⛵️14 Segelboot CO² neutral E-Motor Refit Solar und Windenergie. Ein grober Plan. Macht das Sinn?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 11

  • @busterholmes4934
    @busterholmes4934 3 ปีที่แล้ว +4

    Gerade beim Blauwasser-Segeln ist doch der Motor ein wichtiger und essentieller Sicherheitsfaktor. Wenn man während eines Sturms ind Gewässer mit Strömung steuert, muss doch die Antriebseinheit zu jedem Zeitpunkt in der Lage sein, einem Hindernis auszuweichen. Wenn Batterie leer, dann Batterie leer. Und es gibt ja auch das Problem, dass aufgrund Wetter nur wenig Sonne zum befüllen der Batterien bereitsteht....
    Will sagen, für binnen und Ostsee ist das sicher okay, aber für Blauwasser wäre mir das zu unsicher. Es gibt übrigens eine Bericht hier zu finden unter "#10 YACHT-Refit Dehlya 25"
    Und übrigens, als Heizung ist Strom derzeit das am wenigsten effiziente Mittel.
    Trotzdem weiterhin viel Glück beim Refit.

  • @bestvideos4ever1
    @bestvideos4ever1 4 ปีที่แล้ว +2

    1-Ein Vorab, wenn man das richtig umsetzt der Elektro-Motor ist die Zukunft. Und wenn man dazu auch noch mit Solar und evlt. Wind und Wasser Generator aufladen kann. Mann braucht extrem viele Batterien und nicht billig scheiss von europa sondern Quality LiFePo4 (Eisen-Phosfat Batarrien) Ich würde darauf tippen bei Reinke 16. wo zwei Propeller sind, brauch man zwei motoren A-30 Kw. Das sind Gesamt 60 Kw motoren die Gefüttert werden müssen. Natürlich fressen die nicht "alle 60 Kw" man kann Sie sparsam Fahren Efficient.
    Also Zu BAtterien: Lifepo4 mit 48 Volt da bist du bei 1Kw= 10kg Gewicht. Also müsste man jetzt ausrechnen wie viel Strecke man wie viel Kilowatt Verbraucht.
    So jetzt die Strecke wo die Batterie evtl. halten bis die Leer sind. Angenommen eine 1000 kg Batterie = 100 kw
    So könntest du damit ca. mit Verbrauch von 40 kw pro STunde ca. 10 knoten machen und Strecke damit ca. = 2,5 Stunden * 10 knoten = 25 Miles
    Das klingt erst mal nicht viel, aber man müsste überlegen. Du brauchst KEIN SPRIT !! Du kannst auftanken/aufladen überall. Maitance ist relativ einfach !
    Wenn du 2000 kg Batterie verlädst so bist du sicherliche mehr als Ausreichend immer geladen. Du kannst Tagsüber so deine Ladezyklen aufteilen das du quasi Nonstop fahren könntest, natürlich mit wenig Speed aber wer braucht schon volle Power.
    Batter Zyklenfest 10.000 Zyklen und nur 80% der Kapazität bleibt übrig. somit extrem langlebig. 1 Zykl = 1 Tag )
    Von Finanziellen Seite ist es so das es schon teuer ist, aber die werden immer beliebter bei bastlern und selfmade's, somit kriegst du schon gute Baterrien zum guten Preis.
    Ich könnte so eine baterrie extrem billig von chaina käufen, kann auch jeder machen. Billigste Preis was ich hibekamm = 50 EUR Pro Killowatt (ich meine 3,2 Volt Batterie) Um Richtige Voltage zu bekommen müsste man noch auf 48 Volt zu kommen noch Basteln etc. Also die Anlage würde kosten nur BAtterien 5000 eur dazu noch Versandkosten von chaina nach DE und noch Ersatzteile etc.
    also knappe 10.000 eur für Batterien ohne Motor Motor Sind Relativ Billig ca. 4000 eur oder sogar weniger wenn du bei Bastlern kaufst.
    Meine Meinung -> Muss praktisch sein, wenn schiff klein bzw. wenig Platz dann evlt. nur ein Diesel-Motor mit Tank. Bei Reinke 16 wo es extrem viel Platz gibt auch für Elektromotor und die Battarien.
    Machbar ist es schon nur halt schweer. Und man muss sich auskennen. Aber vorteile sind enorm !!! Praktisch Total unabhängig.

  • @x-metal64j.v.23
    @x-metal64j.v.23 4 ปีที่แล้ว +1

    Die Solarflächen am Mast halte ich für überflüssig. Solarflächen auf Geräteträger und Bimini sollten reichen. Vielleicht noch welche auf Deck (begehbar) oder an der Reling. Der Motor sollte "rekoperieren" können. Also als Auqua-Geneartor laufen. Da holt man die Power raus, die man braucht. Es kann (glaub ich), bis zu 1/4 rekoperiert werden. Sprich 4 Std. segeln = 1 Std. Motoren.

  • @michaelmaler6807
    @michaelmaler6807 4 ปีที่แล้ว +1

    Es ist ein Kimmkieler ja? welchen Tiefgang habt ihr?Und das Gewicht vom Boot?
    Grüße von der
    Black Pearl

  • @Sprachlos
    @Sprachlos 3 ปีที่แล้ว

    Interessant ist das Projekt allemal. Das es für die Masse der Segler was sein wird glaube ich nicht. Selbst jetzt wo die CO2 Abgabe eingeführt wurde ist die Umsetzung unrealistisch

  • @klausmenzel9449
    @klausmenzel9449 4 ปีที่แล้ว +1

    leider ist der Ton so leise, dass das Video keinen Spass macht. Und das Rad muss man nicht neu erfinden, siehe "sailing uma"
    LG Klaus

    • @Oceansight
      @Oceansight  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke Klaus für deinen Tipp!

  • @SatHoschi1834
    @SatHoschi1834 4 ปีที่แล้ว

    Deine Reinke is aus Stahl?
    Welche Elektromotoren möchtest Du verwenden?

    • @Oceansight
      @Oceansight  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Thomas, ja die Reinke ist aus Stahl. Am liebsten wäre mir ein Bürstenloser Motor mit 48 Volt und so 20 KW..... Aber der ist nicht so leicht zu finden. Wenn du Ideen hast, immer gerne her damit. :-) Grüße aus Fehmarn

    • @flinsolargmbh1969
      @flinsolargmbh1969 4 ปีที่แล้ว +2

      @@Oceansight Moin, schau mal bei Waterworld, die arbeiten mit 48 V
      theelectricdrive.com/drive-systems/
      Liebe Grüße aus Kiel

    • @Oceansight
      @Oceansight  4 ปีที่แล้ว +1

      Hey schön von euch zu hören 😀 Das schaue ich mir mal an! Danke für den Tipp 👍👍👍👍