Werkzeuglängen Sensor | Tastplatte aus Aluminium für Estlcam selber bauen | DIY Eigenbau Fräse

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ม.ค. 2020
  • Werkzeuglängen Sensor und Tastplatte aus Aluminium bauen. Fusion360 hilft dabei sehr.
    🔻 Materialliste der CNC Fräse und Werkstatt mit Links:🔻
    🔥 N E U 🔥 Mehr von mir jetzt auf Patreon / lifelatitudes
    💰 Paypal: paypal.me/lifelatitudes
    🎁 Amazon Wunschzettel: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    ❗️ SONDERANGEBOTE (befristet)❗️
    Bis 30% auf Elektrowerkzeug ebay.us/EBKM5Q
    3D Drucker Artillery Sidewinder-X1 ca.250€ gbe.st/302FNaQ
    🔻 Hier gibt es die besten Fräser 🔻
    ✅ Starter Kit klein tinyurl.com/y9mke9n3
    ✅ Starter Kit groß tinyurl.com/f8cf78zd
    ✅ Holzfräser SET tinyurl.com/4hp3ax8z
    CFK und GFK Fräser tinyurl.com/5y2dz5aj
    Gewinde Fräser tinyurl.com/48r3x6md
    32 mm Wendeschneidplatten Fräser tinyurl.com/5n76fktp
    Fasenfräser tinyurl.com/w9phe5vm
    Schaftfräser für Kunststoffe tinyurl.com/3dd96nm4
    Schaftfräser für Aluminium tinyurl.com/anhasz78
    Schaftfräser für Holz tinyurl.com/t6cb5zkd
    Radiusfräser für 3D z.b. tinyurl.com/53s6v6cp
    Gravierstichel tinyurl.com/4z6bu2cp
    Alu Rohmaterial tinyurl.com/9wftsen6
    HC Maschinentechnik tinyurl.com/59versmm
    🚩 1. (kleine) CNC - FRÄSE
    Linearführung 600mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 300mm amzn.to/3Ps64B8
    Linearführung 500mm amzn.to/3Ps64B8
    👉🏻 alternativ:
    Linearführung MGN 12 amzn.to/2YWufgk
    Linearführung sbr20 amzn.to/3O2xOKc
    Kugelgewinde Spindel 300mm (geht auch statt 200mm) amzn.to/2Hnabeg
    Kugelgewinde Spindel 500mm amzn.to/2QunTSf
    Lagerblöcke für Spindel BF10/BK10 amzn.to/3x0vfV3
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 5mm amzn.to/3jtemas
    GT2 Zahnrad 20 Zähne 8mm amzn.to/3jxdmSH
    GT2 Zahnriemen 200mm x 10mm amzn.to/3aZsAOd
    Schrittmotoren NEMA17 HighTorque (65NCM) amzn.to/3rm0Usf
    Schrittmotor Nema 17 einzeln ebay.us/gBYYha
    Kupplung Motor zu Welle 5mm auf 8mm tinyurl.com/4rp444yn
    Alternative Motorwelle 5mm auf 8mm tinyurl.com/2tvfhza8
    🚩 Steuerung und Elektronik:
    Arduino Uno amzn.to/2qoKO6P
    CNC Shield amzn.to/3rPslLA
    Oder als KIT amzn.to/3KrntVH
    Schrittmotortreiber (stärker für HighTorque) amzn.to/3jQVXDd
    Jumper für Microstepping amzn.to/2KTEcI2
    NumPad mit Funk amzn.to/3LWlEAr
    Energiekette amzn.to/38ey8m6
    Netzteil 24 Volt 15 A amzn.to/32ZtgeT
    Netzteil 12 Volt 10 A amzn.to/35ianp3
    🚩 Spindel:
    Aktuelle Square Spindel Luftgekühlt amzn.to/43lGF1F
    Gleiche Spindel mit Wasserkühlung amzn.to/4cj03QT
    Frequenzumrichter (bis2,2kw) amzn.to/43qgO8T
    (günstigste)Spindel 500 Watt 12 Volt amzn.to/3Tm5vcZ
    (etwas bessere Spindel, da Brushless) amzn.to/37qc0BJ
    Spannzangen amzn.to/37pkwk8
    🚩 Oberfräsen Tisch
    Oberfräse amzn.to/3JtBhxE
    Einlegeplatte ebay.us/fG091y
    Oberfräser Satz amzn.to/32NIeYf
    🚩. Absaugung
    Zyklonabscheider amzn.to/36Sp9py
    Blecheimer m. Deckel amzn.to/2OlnhNn
    Günstiger Staubsauger amzn.to/3rBadUD
    Ein/Aus Schalter amzn.to/34mqGkl
    🚩 Helfer die in keiner Werkstatt fehlen dürfen
    Bohrer amzn.to/2YUBF3z
    Lineal amzn.to/2UhSmV8
    Streichmaß amzn.to/2MYMk7q
    Winkelmaß amzn.to/2Ba4GiV
    Zwinge amzn.to/3aKGUrX
    🚩 Elektrische Maschinen
    Bandsäge: amzn.to/33jPTe3
    Tischkreissäge (bin echt happy damit) amzn.to/2N14EA2
    🚩 Video Equipment für meine Videos
    Camcorder amzn.to/30fimCD
    Mikrofon für Cam amzn.to/2HzVOGw
    📌 DOWNLOADS für euch, natürlich würde ich mich über eine Spende freuen😉
    Dropbox tinyurl.com/ypk3jja2
    PAYPAL Spende paypal.me/lifelatitudes?local...
    Obige Links sind Affiliate Links, Die Produkte sind nicht teurer, ich bekomme aber langfristig eine kleine Provision und ihr unterstützt so meinen Kanal für neue Projekte.
    #cnc #LifeLatitudes #diy
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 103

  • @kerstenschubert7609
    @kerstenschubert7609 ปีที่แล้ว

    Danke werde ich morgen gleich ausprobieren

  • @bastelmichl4241
    @bastelmichl4241 4 ปีที่แล้ว +3

    👌Schön wenn eine DIY CNC so gut funktioniert. Meine zweite ist dieses Jahr in Planung nach der bereits gebauten MPCNC.
    Mach weiter so.
    Viele Grüße von Michael (BASTEL MICHL)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      BASTEL MICHL Danke für dein Lob, ich halt mich ran. :)

  • @ue4770
    @ue4770 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Thomas,
    wenn dir die Gefahr, den Masseanschluss mit der Krokoklemme zu vergessen, so bewusst ist, warum hast du dann für die eine Anwendung die zwei Kabel aus komplett verschiedenen Richtungen kommen? Alternativvorschlag: warum verlegst du nicht die beiden Kabel für Tastplatte und Krokoklemme parallel oder gleich mit einem 2-adrigen Kabel? Die kommen ja ohnehin beide vom Arduino, und müssen imho nicht über den Massepunkt des Motors laufen. Und dann hast du immer ein Kabel mit Krokoklemme lästig in der Gegend rumbaumeln, wenn du die Tastplatte auf die Fräse legst, und dürftest kaum noch übersehen können, das Massekabel anzuklemmen.
    Cheers, Uli

  • @fly740
    @fly740 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!!!!!

  • @gerdhommes9624
    @gerdhommes9624 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Video, finde deinen Kanal klasse. Habe selber auch eine Fräse gebaut und benutze auch seit geraumer Zeit Fusion 360. Habe es bisher aber noch nicht geschafft das Programm von Fusion 360 zu benutzen, da der Postprozessor nicht optimal zu Estlcam passt. Welchen benutz du bei dir?

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant 👍🏻

  • @ChristianKnuell
    @ChristianKnuell 4 ปีที่แล้ว +16

    Probiere zur Alubearbeitung ggf. mal das Wirbelfräsen in Estlcam aus.
    Damit lässt sich Alu ziemlich einfach bearbeiten ohne sich den Kopf allzu sehr um Vorschübe, Drehzahlen oder Kühlung zerbrechen zu müssen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Kommentar, da habe ich ja hohen Besuch auf meinem Kanal 😀
      Das Wirbelfräsen habe ich schon beim Unkle Phil gesehen, tolle Sache. Jedoch beim reinen Ausschneiden von Werkstücken habe ich halt gerade Fahrt. Ich werde weiter ausprobieren.

    • @patrickbecker8577
      @patrickbecker8577 4 ปีที่แล้ว +3

      Und probier mal eher Gleichlauf- statt Gegenlauffräsen ;) dann fallen die Riefen an der Fläche weg. Und ab und zu mal etwas Kühlung hilft auch.

    • @SERGIO42U
      @SERGIO42U 3 ปีที่แล้ว

      Es ist doch im Gleichlauf gefräst.
      Werkzeug arbeitet links vom Werkstück = Gleichlauf
      Rechts vom Werkstück = Gegenlauf

  • @yinks8770
    @yinks8770 4 ปีที่แล้ว +5

    Bei der Zerspanung von Al ist vor allem die Legierung ein großer Faktor der Vorschübe und Drehzahlen. Generell gilt, je weicher das Material, desto höher der Vorschub oder im Verhältnis geringer die Drehzahl. Da du aufgrund der Bauart deiner Fräse keine Kühlschmierstoffe verwenden kannst, solltest du ohnehin eine im Verhältnis geringe Drehzahl aber hohe Vorschubgeschwindigkeit wählen.
    Als Legierungen für die Zerspanungen kann ich
    6000'er (Aushärtbare Legierung sehr gute Zerspanungseigenschaften) im Zustand T651 (Lösungsgeglüht und Gereckt)
    oder
    5000'er (nicht aushärtbare Legierung mit mittel - guten Zerspanungseigenschaften) im Zustand H112 bzw. H14 (Naturhart bzw. Kaltverfestigt nicht Weichgeglüht).
    empfehlen.
    Von 4000, 7000 Legierung würde ich dir aufgrund der mechanischen Eigenschaften abraten, da dir hier die Fräser ausgehen werden ;) --> 4000 sind so weich, dass dir alle Fräser ohne genügend Schmierung verschmieren. 7000 sind so hart, dass dir die Fräser ohne Schmierung sofort stumpf werden, haben aber auch zeitgleich die besten Zerspanungseigenschaften...
    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
    Mach weiter so und lG
    Rainer

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für die Infos! Genau sowas wollte ich mal hören. Dann guck ich mal woher ich sowas bekomme hier in Ulm.
      Viele Grüße

    • @yinks8770
      @yinks8770 4 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne doch! Ich arbeite selbst in einem Al Werk in Oberösterreich (AMAG) und beschäftige mich seit Jahren mit der Zerspanung von Al (Sägen, Fräsen). Die Lektüre gibt leider nicht viel her, daher musste ich mir viel erarbeiten und teile gerne! 6000'er Legierung ist eine weit verbreitete Legierung und sollte leicht zu bekommen sein. Wenn du Probleme mit der Beschaffung hast, schreib mir einfach, dann sehe ich mal was sich machen lässt ;)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Yinks87 tip top, vielen Dank nochmals. Ich werde mir in naher Zukunft noch eine andere Spindel besorgen. Meine hat zur Zeit max 11000 Upm und das Lager fängt an Spiel zu bekommen. Das fängt dann natürlich auch an zu schlagen.

  • @Mickeys_Flightdeck
    @Mickeys_Flightdeck 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Erklärung. Und durch die angebauten Lampen auch besser ausgeleuchtet, als manch anderes CNC Video. Ich habe mir eine ähnliche Platte gebaut. Wenn du die Platte zwei Millimeter tiefer ausfräst und die beiden an den Kreis anschließenden Schenkel und die Außenkante des Kreises auf der Ursprungshöhe lässt, kannst du die Platte umgedreht an die Werkstückecke anlegen und kannst über die Tastplattenfunktion von Estlcam automatisch die Ausrichtung des Werkstücks ermitteln lassen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Lob und Hinweis. Ich hab mir das schon öfters überlegt und bald gibbets sicher wieder Aluminium Projekte. 👍🏻

  • @herbertseidl9283
    @herbertseidl9283 4 ปีที่แล้ว +2

    Super tolle Maschine, ich verwende für Alu immer ein Kühlschmiermittel. Somit schone ich den Fraser und es gibt eine bessere Oberfläche. Finde deine Videos ganz gut, weiter so. 👍👌

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp, meinst du hier und da einen Tropfen Schneidöl?

    • @herbertseidl9283
      @herbertseidl9283 4 ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes hier zu benutzte ich eine kleine Sprühflasche. In Verwendung zB Eurolub, ist mit Wasser verdünnt. Hin und wieder ein sprüher genügt.
      Ist bei mir für alles in Verwendung, egal ob drehen, fräsen, Gewinde schneiden..

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Herbert Seidl top danke 👍🏻

    • @Flo_aus_Ostwestfalen
      @Flo_aus_Ostwestfalen 2 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes in meiner Lehre haben wir bei der Aluminum Bearbeitung immer petroleum genommen zum kühlen und schmieren 😉. Klappt perfekt 👌

  • @johannesnolt3727
    @johannesnolt3727 4 ปีที่แล้ว +3

    Geiler Post-it bei 12:54

  • @angelooo23gr
    @angelooo23gr ปีที่แล้ว

    hello on mine all tiggers show red light as triggered how i can fix this ?

  • @tomsbastlbude8917
    @tomsbastlbude8917 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Thomas,..... Wäre es möglich, dass du die Dxf Dateien von deinen Projekten als Download zur Verfügung stellen könntest? LG Tom

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT 4 ปีที่แล้ว

    Nice, jop Alu braucht Kühlung bei kleinen Fräsen, habt schwer ohne. Ansonsten Große Späne machen um die Wärme raus zu bekommen mit dem Span und um Aufbauschneide zu verhindern. Die seitlichen Riefen kommen von Vibration des Werkstücks, Bau Tabs ein, alternativ solltest du auch evtl 0.1 mm von deiner Opferplatte Platz lassen und nicht durchfräsen, einfach entgraten per Hand im Nachgang. Versuch auch Späne nicht ein zweites Mal zu schneiden. Gefällt mir, weiter so.

  • @v.m.s.1536
    @v.m.s.1536 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Thomas, wenn Du an Deine Platte einen Absatz hinein fräst kannst Du Deine Platte auf ein Eck an deinem Frässtück legen und auch seitlich in x und y je 2x antasten. Dann hast Du neben der Tiefenausrichtung auch die Ecke und die Ausrichtung (Lage) Deines Werkstücks.
    -Zu den Aluspänen: Da Alu relativ weich ist neigt es dazu Fließspäne zu bilden. Der Kuper und Siliziumanteil kann zudem dazu führen das dein Werkzeug eine Aufbauschneide bildet oder sogar der Spankanal verstopft. Wenn Du zugeschmierte Werkzeuge hast kannst Du sie in eine 10%ige Natriumhydroxid einlegen. Dann löst sich das Alu auf und Dein Fräser schaut aus wie neu. (Achtung, das geht bei Harz nicht, nur bei Buntmetallen) Arbeite mit einer Schnittunterbrechung wenn möglich. Mit etwas Spiritus schmieren/kühlen hilf auch, dann wird der Schnitt auch schöner. Probier mal das Ganze gegen den Uhrzeigersinn zu fräsen und etwas weniger Vorschub.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Dank dir für das Feedback. Inzwischen habe ich auch eine Tastplatte und bin beim Alufräsen schon etwas weiter gekommen. Es macht mega Spass.

  • @gummer6
    @gummer6 4 ปีที่แล้ว +3

    Erstmal Abo hast du ................... ich habe ja den Bau deiner CNC fräse Verfolgt und muss ehrlich gestehen es Wundert mich das du erst jetzt einen Längensensor baust ......... grins ........... Ach ja ich bin auch erstaunt das du ohne endschalter die maschiene betreibst ( Software hin oder her, es ist einfach sicherer)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke für dein Lob, ich frag mich das mit der Tastplatte auch, es ist soo unfassbar bequem 🙃
      Die Endschalter hatte ich in Erwägung gezogen, die kleinen Schrittmotoren sind aber einfach zu Schwach um die Fräse selbst zu zerstören. Ich bin mal absichtlich in ein Ende gefahren und außer etwas quietschen der Treiber war da nichts zu beobachten.

    • @gummer6
      @gummer6 4 ปีที่แล้ว

      @@LifeLatitudes Genau um dieses Quitschen geht es ....... Die Endstufen brennen schneller durch als die motoren.

  • @patfi7960
    @patfi7960 4 ปีที่แล้ว +2

    Erst mal ein Lob für die tollen Videos.
    Da ich nun alle Videos von dir durchforstet habe, muss ich dass Thema mit dem passenden Postprozessor in Fusion360 für Estlcam noch einmal aufwühlen.
    Dieses Problem scheinen doch einige zu haben.
    Welchen benutzt du, bzw welche Änderungen muss man vornehmen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Sorry wegen der Wartezeit, ich musste Rücksprache mit dem Entwickler halten. Bitte schicke mir deine Emailadresse, dann werde ich dir etwas zukommen lassen. ;)

    • @patfi7960
      @patfi7960 4 ปีที่แล้ว

      Wie kann ich dir meine Email Adresse als PN senden?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Pat Fi das weiß ich tatsächlich auch nicht. Aber du kannst den Kommentar ja löschen nachdem ich sie habe.

  • @agentobi4064
    @agentobi4064 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi tolles Video! Ich hab neulich eine 10kg Kiste mit " Reststücken" hochfestes Aluminium bestellt...man kann sich aussuchen welche Legierung es sein soll aber nicht welche Größen in der Kiste kommen....aber in der 10kg Kiste waren teilweise 320x280x15mm Platten mit drin! Das ist gerade zum Probieren genial....ich hab so gute Teile drin das ich jetzt die komplette Z-Achse von Holz auf Alu umrüste.... 11 kg haben mit versand 35 euro gekostet.......

  • @kerstenschubert7609
    @kerstenschubert7609 ปีที่แล้ว

    HAllo Thomas,
    das mit den Nullpunkt habe ich hinbekommen, nun habe ich noch ein Problem. Nach meiner zeichnung in Fusion 360 ist das brett 8mm und ich habe auch die tiefe auf -8 eingestellt.
    bei der simulation sowohl in Fusion als auch in estlcam fräst er durch mit haltestäge auch die achse z ist auf -8, auch beim direckten fräsen aber sie fräst nicht durch wie gewünscht sondern lediglich 6,5 mm die haltestäge sind angedeudet aber niemals 1mm. was habe ich verkert gemacht ???
    Hoffe mal das Du, oder ein anderer mir helfen kann.

  • @gernotrieger2338
    @gernotrieger2338 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, ich benutze die Lethmathe MDLCNC Steuerung. Wo schließe ich da die Kabel an? Der Arduino ist über ein Paralleles Kabel an das Lethmathe Board angeschlossen, quasi das CNC- Shield, das normalerweise auf dem Arduino Nano Board sitzt. Jetzt sind aber sowohl auf dem Arduino-Board als auch auf der großen Steuerungsplatine diverse Klemmen, die auch bezeichnet sind. Aber die Bezeichnung für den Sensor finde ich nicht. Kannst du mir bitte helfen? liebe Grüße, Gernot

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du Estlcam benutzt kannst du irgendeinen Eingang nehmen und dann in Estlcam konfigurieren. Deine Steuerung kenne ich leider nicht und kann dir da leider nichts zu sagen.

  • @blitzblitz6711
    @blitzblitz6711 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Thmas wie Groß ist deine Fräse arbeits-platte..kann ich damit eine vier Ecj platte die grösse 33cm x33cm fräsen...danke im vorraus

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ja, meine Maße reichen für 39 x 38 cm

  • @rabe9855
    @rabe9855 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ich hätte mal ne Frage - im Video hast du deine Tastplatte mit Fusion erstellt - aber wie bekomme ich jetzt das erstellte in Estlcam rein damit ich mein Bauteil fräsen kann - bin noch sehr neu unter den Hobbyfräsern und über jede Info dankbar - gibt es ein Video darüber von dir ??? - oder würdest du eins Machen ??

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Steppke moin und danke für dein Lob. Ich habe ein Gravieren-Video online und in wenigen Tagen, vielleicht schon morgen mache ich ein erneutes Video wo ich auf die GCode Erstellung eingehe.

  • @thedude6736
    @thedude6736 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool! Hätte man viellicht noch eine rechteckige ausfräsung IN die Tastplatte machen können, um das auch in den beiden horizontalen Richtungen machen zu können? Freue mich schon, demnächst auch an meiner eigenen Fräse basteln zu können!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      the Dude danke für dein Lob. Dann wünsch ich viel Spass bald. Baust du sie auch selbst?

    • @ReiRei62
      @ReiRei62 3 ปีที่แล้ว

      Life Latitude

  • @coreviz
    @coreviz 2 ปีที่แล้ว

    Habe mir eine aus der Ecke einer alten, defekten Festplatte gebastelt, da sind dann schon Gewinde drin und es ist very low cost.

  • @Chris-ce7ln
    @Chris-ce7ln 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte da einen kleinen Tipp für Dich betreffend der Masseklemme. Befestige doch einfach einen dünnen Blechstreifen am Support der Fräse. Gedacht als Schleifkontakt. Hast Du auch vor Endschalter anzubringen?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Guten Morgen und danke für den Tip. Tatsächlich habe ich schon mit Federstahl rumexperimentiert, jedoch nerven mich die Schleifgeräusche zusätzlich zu dem „normalen“ Lärm. Darüber hinaus war das nicht so zuverlässig. Wenn die Fräse fährt und kein Kontakt besteht, drückt sie mit voller Kraft in die Tastplatte. Mit etwas Pech versaut man sich so gleich den Fräser.

  • @thomaslocke1503
    @thomaslocke1503 ปีที่แล้ว

    Irgendwie fehlen da werte... Vorschub und Zustellung sind genannt, Geschwindigkeit der Tiefenzustellung und Drehzahl wären noch interessant, bei ein-oder Zweizahnfräser, Eintauchwinkel senkrecht? Grüße aus Emsdetten

  • @kerstenschubert7609
    @kerstenschubert7609 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas
    ich habe laut Video die kabel und auch eine platte angeschlossen, wenn auch nur ein blech zur brobe. so weit leuft alles fährt runter kontakt und fährt wieder rauf.
    meine schwierigkeit liegt darin wenn ich die platte wegnehme wo mus ich drücken, du sagst die z achse runterfahren aber wie??? sicher nicht mir der werkzeuglänge denn da bleibt sie ja nicht stehen ohne platte.
    und noch was so wie du es andeudest könntest du nur mit der platte ein werkstück fräsen, nur frage ich mich wenn ich mein holz in der mitte einspanne wie soll die maschine das wissen wo genau der nullpunkt ist ich meine in x und y

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  ปีที่แล้ว

      Den Nullpunkt musst du natürlich separat festlegen an deinem Werkstück. Die Platte dient lediglich der Vereinfachung von dem Z-Nullpunkt. Die Fräse bewegst du mit den Pfeilen und die Achse nullst du ab über einen Doppelklick auf die jeweilige Zahl/Maßeinheit der X und Y Achse.

  • @caepncrunch3741
    @caepncrunch3741 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Thomas, welchen Durchmesser hat dein Fräser in diesem Video, bzw. welcher genau ist das?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +1

      Moin, das ist ein Alu Einschneider 4mm wenn ich mich nicht irre. Ist unten in der Videobeschreibung verlinkt.

    • @caepncrunch3741
      @caepncrunch3741 3 ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes Wow, danke für die super schnelle Antwort Thomas. Freue mich auf mehr Videos.

  • @darklirahmaledicta8478
    @darklirahmaledicta8478 4 ปีที่แล้ว

    Nice
    Vorschlag für ein Upgrade der Tastpaltte, fräse auf der unterseite eine rechteckige Vertiefung, dann kannst du die Platte auf der Kante deines Werkstückes auflegen und nicht nur Z sondern auch x und y "0" antasten lassen - wenn die Tastplatte lang genug ist kannst du auch die Orientierung des Werkstückes antasten lassen - falls dein Werkstück nicht paralell zu X und y aufgespannt ist - oder due Werkstücke von beiden Seiten bearbeitest.

    • @darklirahmaledicta8478
      @darklirahmaledicta8478 4 ปีที่แล้ว

      Sowas z.B.: hc-maschinentechnik.de/CNC-Tastplatte-fuer-Estlcam

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Tipp, ich kenne diese Art von Tastplatte und das ist eine gute Sache. Gibt sicher mal ein Projekt dazu.

  • @BroncoRossi
    @BroncoRossi 4 ปีที่แล้ว +2

    Erst schruppen mit Aufmaß (z.b.0,2mm), dann Kontur schlichten auf Endmaß. Für Aluminium benötigst du die entsprechenden Fräser, die haben einen größeren Spanabtragwinkel wie die normal Fräser. Für den Vorschub und Drehzahl gibt es Formeln, schau mal hier ... www.pokolm.de/media/pdf/hs_zub_477_de.pdf oder einfacher per APP hier www.walter-tools.com/de-de/press/media-portal/apps/tools-more/pages/default.aspx ;-)

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Top, dank dir. Da werde ich reingucken.

  • @RolfKni
    @RolfKni 4 ปีที่แล้ว +6

    Statt kroko Klemme hab ich ein Magnet genommen 👍

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Rolf K mega gute Idee, das gefällt mir fast besser.

  • @weikum57
    @weikum57 3 ปีที่แล้ว +1

    hi welchen fräser benutzt du den genau für alu ?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe für Aluminium einen scharen Einschneider. Der läuft sehr gut.

  • @OPeatey
    @OPeatey 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, wo finde ich die kleine Ministecker? Gibt es da eine Spezialmarke oder Typennummer?

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  2 ปีที่แล้ว

      Suche mal nach JST Steckern

    • @OPeatey
      @OPeatey 2 ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes Bingo, dankeschön. Gruss aus Holland.

  • @tobidiy2520
    @tobidiy2520 4 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du die Klemme nicht auf einen anderen Eingang legen (Park Position) und wenn du den Nullpunkt startest und die Klemme ist noch in der Park Position wirft er dir einen Fehler.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Das könnte funktionieren, aber das ist mir zu viel Aufwand. Ich muss einfach mit dem Kopf bei der Sache sein und dazu kommt noch, dass ich der einzige bin, der diese Fräse benutzt.

    • @tobidiy2520
      @tobidiy2520 4 ปีที่แล้ว +1

      @@LifeLatitudes oder ein Hinweis Schild ;)

  • @detlefxxx2412
    @detlefxxx2412 4 ปีที่แล้ว +1

    Ok sehr schön mit der Tastplatte und Estlcam.
    Probiere doch mal den Kontakt auf Deine Fräshalterung zulegen dann bräuchtest Du vielleicht die Kroko-Klemme nicht mehr.
    Bin gerade nochmal dabei wieder eine etwas kleinere CNC zubauen auch mit fahrenden Tisch
    so wie Deine Anlage die schön klein ist finde ich.
    Dabei werde ich auch eine Tastplatte mit verbauen allerdings will ich das so machen, wenn ich den Nullpunkt bestimme das ich nur noch die Tastplatte auf das Werkstück lege, Fräser fährt drauf, nullt ab und fährt wieder hoch.
    Detlef

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Kommentar, ich hab das wie am Schluss des Videos erwähnt probiert. Das funktioniert bei dieser Fräse leider nicht.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 ปีที่แล้ว

      Selber habe ich eine käufliche Tastplatte - Diese habe ich mir ausgemessen und für LinuxCNC eine Sub geschrieben, Die mir Diese antastet, wie auch die zuvor gemessenen Werte anzeigt - nämlich, daß der Fräser (nachdem angetastet wurde und der Fräser wieder ein Stück hoch gefahren wurde) jetzt 16mm von der Werkstück-Oberkannte (Tastplatten-Unterkannte) oder 4.33mm von der Oberfläche der Tastplatte entfernt steht (bei Z).
      So kann ich Z auch Nullen, wenn ich das Werkstück selber als Tastplatte nutze.
      Habe aber auch, daß ich den Gegenpol per Kroko-Klemme an die Spindel anschließe - wie auch schon überlegt, ob ich mir Das nicht doch Mal irgendwie schöner bastel - nur noch nicht wirklich eine elegante Lösung ausgedacht.
      Ich hätte gerne selber schon EstlCAM als Steuerung benutzt, wenn meine Haupt-Fräsereien nicht als Sub abgelegt wären.
      Ich lasse mir in EstlCAM den G-Code so erstellen, daß ich Diesen auch als SUB aufrufen kann ( oCALL [Parameter 1] [Paramerter 2] ... [Parameter 30] ), wenn ich dran gedacht habe und der Filenamen NUR aus kleinen Buchstaben besteht.
      So kann ich z.B. wiederkehrende Löcher (oder sonstige Fräsereien) 1x erstellen und am fertigen Werkstück reicht mir ein STOP (in der neuen Version Bohren mit Höhe Null), um X/Y auf Mitte einzustellen.
      Dort rufe ich meine SUB auf, Die , als SUB aufgerufen (erster Parameter eine 1) dort Ihren Nullpunkt annimmt (G92), fräst, die Nullpunktverschiebung wieder aufhebt.
      Leider unterstützt LinuxCNC nicht sämtliche G-Codes - mein Vorgehen ginge normal auch mit 'Hausmitteln', wenn Alles, was der G-Code so bietet, in LinuxCNC enthalten wäre - zumindest nach meinem Verständnis.

  • @MStone-ux9uu
    @MStone-ux9uu 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei Alu kannst du mit Ethanol kühlen. Mit der sprühflache, Oder du baust dir was mit druckluft. Das verflüchtigt sich und du hast keine ölreste

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp, beim nächsten Mal werde ich das versuchen 👍🏻

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork 3 ปีที่แล้ว +2

    Ein super Kanal und super Fräse.
    Ich möchte mir sehr gerne auch eine Fräse bauen.
    Bin aber Anfänger im dem technischen Bereich.
    Ich habe deswegen ein paar Fragen an dich ob das so funktionieren würde bin mir nicht ganz sicher.
    Schreibe dich mal an bei Instagram okay vielleicht hast du einen Tipp für mich.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว +2

      Klar, einfach schreiben. Ich bin nur sehr ausgelastet mit Antworten zur Zeit, daher bitte etwas Geduld auf die Antwort wahren :-)

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 4 ปีที่แล้ว +1

    Kohlebürste an die Achse unterhalb des Lüfterrades? Also, ist die Achse oben/unten die Gleiche?
    Warum hast Du die Tastplatte nicht dem Vorschlag von Herrn Knüll nachgebaut, also mit Tasche unterhalb, um auch X/Y antasten zu können?
    Da Du eine Holz-Opferplatte hast, wird Dir wohl mein Tipp zur Kühlschmierung nicht helfen - ich benutze Scheibenwaschanlagen-Frostschutz bei Alu.
    Hat den Nachteil, daß hier Reste/Glibber/Schmier zurückbleibt, aber den Vorteil, daß Dir die Hütte nicht um die Ohren fliegen kann - das Spiritus-Aerosol macht 'besoffen', das Zeug ist gut brennbar und in ausreichender Konzentration reicht ein Funke - z.B. das Bürstenfeuer einer einfachen chinesischen DC-Spindel (Achtung: Meine hatte nur gleichgerichte Netzspannung, nix PE, kein großartiger Berührschutz), um dem Raum eine neue Öffnung nach Draußen zu spendieren.
    Als Vorteil verschwindet Spiritus rückstandfrei, löst sich also komplett in der Luft - zurück bleiben nur die trockenen Späne - bei genug Luftzug zum Abtransport des Aerosol, wenn die Opferplatte durch den Spiritus nicht quillt, vll. trotzdem eine Lösung.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für deine Tipps, ich wollte als erstes eine einfache Tastplatte, da diese mir am meisten fehlt. Dieses ewige abnullen. Die Anschlagplatte mit der Tasche ist auch super, jedoch hab ich bisher sowas noch nicht gebraucht und es muss ja noch weitere Projekte geben :)
      Nächstes mal werde ich mit etwas Schneidöl für Kühlung sorgen. Es bleibt spannend.

  • @michaeln.8311
    @michaeln.8311 4 ปีที่แล้ว +2

    Gegenlauf fräsen erzeugt etwas schönere Kannten bei solchen "Käsefräsen".
    Ansich wäre die Tasche wie sie Christian angedacht hat mit den verbunden weiteren Möglichkeiten ganz gut gewesen.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Tipp, bei der Außenkante gebe ich dir Recht. Bei der Fahrt durchs volle Material ist es eigentlich egal wie rum 🤷🏼‍♂️

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 ปีที่แล้ว +2

      Mitlaufend wären die Rattermarken aber schlimmer, da sich die Spindel dann mit dem vorhandenen Spiel richtig ins Material rein beißen kann.
      Denke, das Hier passt schon.
      Bin immer wieder verwundert, mit was für Fräsen mitlaufend gefräst wird - Das sollte dann auf meiner Chinesin auch möglich sein - bleibe aber, der warnenden Worte wegen, beim Gegenlauf.
      Da müssen die Fräser halt nun durch ... hätten ja keine Fräser werden müssen ... oder sich ein anständiges Zuhause suchen sollen ;)

    • @michaeln.8311
      @michaeln.8311 4 ปีที่แล้ว

      @@aaaooaao9949 Er hat nun im Gleichlauf gefräst, jedes mal wenn die Schneide greift besonders wenn es dann auch noch nur einseitig ist drückt es den Fräser durch die weiche Holzkonstruktion weg also rattert er.
      Würde er im Gegenlauf fräsen so wie man auch eine Oberfräse händisch bedient zieht sich der Fräser ran an das aus zu fräsende Teil.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 4 ปีที่แล้ว

      @@michaeln.8311 Sorry - irgendwie hatte ich in Deinem Post das genaue Gegenteil interpretiert, als Da steht.
      Sehe jetzt auch erst wirklich, daß zwar im Gegenlauf geplant wurde, aber im Mitlauf ausgefräst.

  • @micha-benjamintrick4516
    @micha-benjamintrick4516 3 ปีที่แล้ว +1

    Nimm am besten zum Aluminium Fräsen minimal Spiritus. Klingt komisch aber ich mache eine Ausbildung zum Industriemechaniker und wir benutzen es das der Span nicht verschmilzt.

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  3 ปีที่แล้ว

      Danke dir, ich werde bei der Nächsten die Kühlung benutzen.

  • @haraldluder9260
    @haraldluder9260 ปีที่แล้ว

    anstatt der Krokodilklemme einen Schleifkontakt für Masse an die Spindel legen .

  • @slawikhelm
    @slawikhelm 4 ปีที่แล้ว +2

    Kaum zu glauben was eine HolzFräse alles kann!

    • @LifeLatitudes
      @LifeLatitudes  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Kommentar. Ich habe inzwischen eine andere Spindel die Aluminium sehr sauber schneidet. Bin höchst zufrieden.

    • @slawikhelm
      @slawikhelm 4 ปีที่แล้ว

      Ich habe die Entwicklung gesehen! Das ist einfach großartig! Damit kann man jetzt eine epoxygranit mit z.b jmc Motoren zusammen bauen.

  • @nicolaischmidt3950
    @nicolaischmidt3950 2 ปีที่แล้ว +1

    Andere Alu Sorte, besser schmieren oder weniger Drehzahl 😜

  • @romanreimer4322
    @romanreimer4322 2 ปีที่แล้ว

    Deine Maschine für Aluminium nicht geeignet. Punkt.