Spannung auf Gehäuse | Gleichtaktstörung? | Ableitstrom

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มี.ค. 2024
  • Video vom Kanal Achim Döbler:
    • Die größte Seuche der ...
    Ableitstrom:
    de.wikipedia.org/wiki/Ableits...
    Gleichtaktstörungen:
    de.wikipedia.org/wiki/Gleicht...
    Gegentaktstörungen:
    de.wikipedia.org/wiki/Gegenta...
    Y-Kondensator berechnen:
    www.elektronikpraxis.de/so-ei...
    Y-Kondensator / Entstörkondensator:
    de.wikipedia.org/wiki/Entst%C...
    Bei diesem Video handelt es sich um KEIN Lehrvideo und es soll auch NICHT zur Nachahmung anregen!
    Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich!
    Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden!
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 62

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +1

    Ab 14:00 habe ich statt Mikroampere Milliampere gesagt😅
    Gleichtaktstörungen:
    Der Störpegel liegt im Mikrovoltbereich, dieser kann nur mit einem Oszilloskop oder Spektrumanalyser gemessen werden. Den Aufwand habe mir gespart, weil das Video länger geworden wäre...
    Was meint ihr? Ist diese Spannung bzw. Strom gegen Erde eine Gleichtaktstörung oder könnte man sagen: Ein Gleichtaktsignal was konstruktionsbedingt stört?
    Für mich wären Gleichtaktstörungen in Zusammenhang mit einem EMV-Filter hochfrequenter Natur.
    Zumindest wäre das 110V ~ 50Hz Signal, gegen Erde ein Gleichtaktsignal auf der Sekundärseite, aber keine Störung im hochfrequenten Bereich.

  • @karsten9003
    @karsten9003 3 หลายเดือนก่อน +3

    Super Kanal, ich danke dir. Mach so weiter, bei dir kann man was lernen. Vg aus Zschopau

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke!😃
      Gruß aus Hartenstein

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 3 หลายเดือนก่อน +2

    Klasse👍🙂 Das genannte Video mit den Gleichtakt Störungen habe ich auch gesehen und fand es sehr interessant. Dass die Spannung anders zu erklären ist, habe ich leider nicht geahnt, da mir dazu die Erklärung zu plausibel erschien. Ich bin aber auch kein echter Elektroniker, sondern nur ein besserer Laie. und als solcher habe ich noch nicht einmal von einem Y Kondensator gehört. Muss gleich mal nachschauen, was das ist.

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 2 หลายเดือนก่อน +1

    Streiche mal mit der Hand Oberseite über das Gehäuse das brummt dann schön ohne Schutzleiter sind locker 170v und mehr möglich... beim einstecken anderer Geräte kann das zur Beschädigung der Ein und Ausgänge führen, HDMI Ausgang/ Eingang ,Audio usw.

  • @Ampmic
    @Ampmic 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für dein Klasse Video.😊👍
    bei meinem DVD Player habe ich auch das Problem. Meine Anlage verschlechtert schon den klang, wenn dieser mit dem Netz verbunden wird. Auch wenn ich eine andere Quelle höre.
    Könnte es eine Lösung sein eine Kaltgeräte Buchse einzubauen und den Strom der Kondensatoren auf diese Masse statt des Null der Cinch Buchsen zu leiten?
    Ich mache das natürlich eigenverantwörtlich. Ich suche da schon lange nach einer Lösung und dein Video zeigt ja deutlich woher das Problem kommt

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      Der Strom fließt über den Schirm des Cinchkabel's. Anderes Kabel probiert? Bei manchen Herstellern gibt es da immer Probleme. Kann man schlecht sagen, wo das herkommt und wie man das jetzt bei deinem Fall lösen kann - müsste man sehen...

  • @AchimDoebler
    @AchimDoebler 2 หลายเดือนก่อน

    Folgenden Videos zeigen meine Kommentare zu den von Elektronik "EXTREM" gezeigten Inhalten:
    Teil 1: th-cam.com/video/NZ0mbcRCR-M/w-d-xo.html (Wie sehen Gleichtaktstörungen aus und welchen Strom können diese treiben)
    Teil 2: th-cam.com/video/pt6Ql2Bjh8Q/w-d-xo.html (Woher kommt die Bezeichnung Gleichtaktstörung)

  • @Fix_it_y
    @Fix_it_y 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Fürs auffrischen. Musste jetzt gleich mal Tabellenbuch rausnehmen und nachforschen warum 0,5mA „Berührungsstom“ klar SK2! Hatte die ganze zeit die 3,5 mA u. + bei Heizungen etc. im Kopf Schon lange keine Ortsveränderlichen mehr geprüft. 👍

    • @Fix_it_y
      @Fix_it_y 3 หลายเดือนก่อน

      Was ich mich dennoch frage? Immer mehr bauen sich Inseln“ solange ich das Potential einer DC Spannung SK 3 frei schweben lasse was ist wohl das Potenzial zwischen Erde und Pohl + oder -? Hatte zuletzt auch fälschlicherweise Netzform Kommentiert obwohl ich Schutzklasse meinte. Im SELV oder PELV Stromkreis besonders wenn zum Beispiel die PV Spannung die 120 V überschreitet dazu der Inverter Seine 230V AC von DC macht trotz Galvanischer Trennung was machen wohl die Blindwiderstände?

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      @@Fix_it_y Ableitströme sind bei SK1 höher, erhöht sich auch mit der Leistung...
      Normaler ist es glaube zulässig ein Gerät an ein Inselwechselrichter anzuschließen, der kein FI-Schalter hat. Siehe Trenntrafo (IT-Netz)
      Bei mehr Verbrauchern muss man ein RCD installieren. Bei größeren Spannung an PV-Anlagen empfiehlt es sich eine Isowächter zu installieren. Weiß nicht so richtig was du meinst mit den 120V am Eingang. Zumindest ist diese Spannung durch Berührung geschützt...

    • @Fix_it_y
      @Fix_it_y 2 หลายเดือนก่อน

      Mit den 120V meinte ich die grenze für FELV DC (50VAC)! Funktionskleinspannung welche mit dem Schutzleiter verbunden sein müssten. Bei PELV ist es 60V DC Mit diesem Schutzleiter sollte ja dann auch der Wechselrichter zumindest Primär verbunden sein. Solange nur ein Gerät egal bei IT Netz. Aber mit geänderter Netzform mit RCD (( oder klassische Nullung was bei mach Wechselrichter Herstellen auf möglich ist )) habe ich ja eine Verbindung! Ohne Verbindung „Gefährliches Potential“! Eine Isoüberwachung ist immer gut aber Leisten möchte mann die sich nicht so gerne und der platz zusätzliche aufwand … aber kann eben das gesamte System überwachen! Hersteller von PV haben ja „“isoüberwachung integriert““ mit Galvanischer Trennung… einige 100V DC+. Eigentlich ging es ja um Blindwiderstand im Gerät welches an AC angeschlossen ist. Grüße Felix

  • @tcurdt
    @tcurdt 3 หลายเดือนก่อน +4

    Cool, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. An der Konsequenz ändert es doch aber eigentlich nichts, oder?
    Die Spannungen existieren und wenn man empfindliche Bauteile hat muss man extrem aufpassen.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +2

      Man muss es berücksichtigen, gegebfalls messen, dass kein Schaden entsteht.

  • @peterhansen5124
    @peterhansen5124 3 หลายเดือนก่อน +3

    Das ein Kondensator im Wechselstromkreis ein Widerstand darstellt ist natürlich klar. Auch bei bester Isolierung gegen Erde leuchtet der Schwindelstift in deiner Hand ja auch bei geerdeten Netzen durch kapazitive Kopplung auf. Mich würde interessieren, ob es sich vielleicht um eine Mischform handelt. Wie das in dem anderen Video dargestellt ist. wurden ja noch durch hohe Frequenzen Induktionen angegeben. Aber ob das solche hohen Spannungen ergibt, ist natürlich fraglich. Der Schwindelstift leuchtet ja erst ab etwa 90 V auf.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +2

      Es gibt keine Mischform, zumindest nicht so hohe Pegel. Die Störungen sind im Mikrovolt-Bereich und hochfrequent. Ich wollte schon Messungen mit dem Spektrumanalyser und Oszilloskop machen, wäre das Video aber wesentlich länger geworden. Die hochfrequenten Störungen werden im Gerät schon minimiert, durch diese Kondensatoren. Wenn so hohen Störungen entstehen würden das der Lügenstift dadurch leuchtet, würde ein wahnsinnig hohes Feld produziert, was es nur bei Sendern gibt. Die Geräte sind schon so gebaut, dass der Übertrager wenig Störungen aussendet, es soll ja kein Sender sein.😅
      Ich hatte das Netzteil außer Kraft gesetzt und nochmals gemessen und die gleichen Werte messen können.
      Ich weiß nicht, was es jetzt noch für Zweifel gibt?

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +1

      21:17 hier setze das Netzteil außer Kraft.

    • @peterhansen5124
      @peterhansen5124 3 หลายเดือนก่อน

      Habe ich mir ja fast schon gedacht, dass die Spannung durch die Induktion nicht so hoch sein kann.@@Elektronik-EXTREM

    • @peterhansen5124
      @peterhansen5124 3 หลายเดือนก่อน

      habe es gesehen@@Elektronik-EXTREM

    • @denismatt1752
      @denismatt1752 3 หลายเดือนก่อน +1

      Was ich schon beim Lügenstift beobachtete: Dass er viel heller leuchtet bei hohen Frequenzen als bei niedrigen

  • @xelth
    @xelth 2 หลายเดือนก่อน

    Die beste Lösung ist eine kleine Schaltung, die erkennt, wo die Phase und wo 0 angeschlossen ist, und nur einen Y-Kondensator an 0 anschließt.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      Ob das die EMV-Störungen genauso gut unterdrück, bezweifle ich.

    • @xelth
      @xelth 2 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-EXTREM Die beste Lösung ist natürlich ein Y-Kondensator zur Erde, aber der Stecker hat keinen Erdungskontakt. Wenn du Zweifel hast, ob ein Kondensator an 0 die Hochfrequenz so gut blockiert, schließe einen zweiten Y-Kondensator zwischen Phase und 0 an. Dies wird die Hochfrequenz von SK2 genauso gut an beiden Kontakten des Steckers blockieren und die 115V werden mit Sicherheit nicht erscheinen. Du kannst es auch versuchen, wenn du etwas für den Inhalt deines youtube-Kanals brauchst.

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 3 หลายเดือนก่อน +8

    Na, manchmal kribbelt es aber ganz schön… wundert mich, dass sowas zulässig ist.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, wenn der Ableitstrom nicht überschritten wird, ist es zulässig...

    • @thomasknappe415
      @thomasknappe415 3 หลายเดือนก่อน

      Das stimmt 😮

    • @jagos9376
      @jagos9376 2 หลายเดือนก่อน +1

      Macht es Sinn den Minus auf der Sekundärseite zu erden? Z.b. beim Notebook die USB Schnittstelle oder gibt es negative Auswirkung auf die Filter?

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน +1

      @@jagos9376 die Erdung sekundärseitig macht den Filter gar nix. Das einzige ist, wenn mit empfindlichen Karten arbeitest, die empfindliche Eingänge haben, würde ich das ganze auf jeden Fall erden...

  • @Alles_ist_moeglichauchdasGute
    @Alles_ist_moeglichauchdasGute 3 หลายเดือนก่อน +2

    Milli, Micro, Nano, Picro.....😉 der Strom, welcher von den ganzen Schaltnetzteilen über die Schutzerde abfließt, summiert sich auf eine ordentlichen Wert. 10 Schaltnetzteile x 0,5 mA macht schon 5mA. Bei 110 V AC kribbelt das schon ordentlich. Einfach mal die Schutzerde am Klemmblock im Hausverteiler oder dem Tiefenerder/Wasserleitung ablegen. Dann messen und staunen !

    • @peterhansen5124
      @peterhansen5124 3 หลายเดือนก่อน

      Ich hatte bei der Geräteprüfung von 2 Aktivboxen schon je Box knapp über 2 mA.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, ist mir mein Erdungsblock der Satellitenanlage passiert, hatte ich ordentlich eine geballert bekommen wo ich die F-Stecker getrennt hatte und irgendwie dazwischen gekommen bin. 😅

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน

      @@peterhansen5124 schon heftig.

    • @peterhansen5124
      @peterhansen5124 3 หลายเดือนก่อน

      da es bei 2 Geräten vom gleichen Hersteller war, scheint es so normal zu sein. Möglicherweise haben die Kondensatoren eine hohe Kapazität.@@Elektronik-EXTREM

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 2 หลายเดือนก่อน +1

    Im original ging es drum dass uC Eingänge beschädigt werden können. Das wird hier gar nicht widerlegt - zerobrain meinte du hättest da was debunkt...

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน +1

      Es ging um den Begriff Gleichtaktstörungen, dass diese die Spannung produzieren...

  • @peacok2628
    @peacok2628 หลายเดือนก่อน

    Die Mathematische S-Ebene kann überproduktionen in Schwingkreisen erkennen, nur auch das nützt nicht viel, weil, ein ZF Netzeil immer die Schwingungen variiert,, also hat man als Planer von so einem Teil doch im Vorhinein verloren... hehe hehe (viel spass bei Resonaz Frequenzen im ZF)

  • @linghuu2023
    @linghuu2023 2 หลายเดือนก่อน

    😮 wenn Brückengleichrichter nicht ausgebaut würdet dann denke ich dass hier mehr EMV und Gleichspannungsanteil vorhanden ist oder habe ich hier Denkfehler ? Es wäre natürlich viel interessanter wenn Brückengleichrichter drin wäre

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน +1

      Es waren die gleichen Werte zu messen! Einmal Schaltnetzteil in Aktion und ohne Schaltnetzteil...

  • @saxpert
    @saxpert 3 หลายเดือนก่อน

    Interessant.
    Vogtland nehme ich an oder?
    Schönen Sonntag.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน

      Erzgebirge 😉

    • @saxpert
      @saxpert 3 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-EXTREM Ich hätte jetzt wirklich Plauen gewettet. Knapp daneben 😀👍

  • @Guenthers-Modellbahn
    @Guenthers-Modellbahn 3 หลายเดือนก่อน +1

    Die ganzen HiFi Gurus würden sich jetzt bestätigt fühlen, dass sie ihre Geräte ausphasen.
    Was hältst du davon?
    Um übrigen super Kanal, hab mal ein Abo dagelassen 😊

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, mit dem HiFi Gurus habe ich auch schon gehört...
      Ich kann mir vorstellen, dass manche Hersteller nur ein Y-Kondensator verbauen zwischen ein Leiter und Masse. Wenn man den Stecker um 180° dreht hat man ein Potential und andersrum kein, oder nur ein geringes Spannungspotential.
      Normalerweise machen solche geringen Ströme nichts, wenn aber ein Masseproblem besteht schon...

    • @NicojustNico
      @NicojustNico 3 หลายเดือนก่อน

      wieso dagelassen, nimm es doch mit - sonst nutzt es dir nix. 😅

  • @xelth
    @xelth 2 หลายเดือนก่อน

    Aber die Frage bleibt offen: Warum brennt dann manchmal etwas durch? Wenn überall diese Y-Kondensatoren sind, dann sind das genau 115 Volt und bei jedem anderen Gerät auch, und zwar immer synphasisch, d.h. es gibt keine Spannungsdifferenz zwischen 2 beliebigen Geräten.
    Bis eines davon geerdet ist ;)

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, zwischen den zwei Geräten gibt es keine Spannungsdifferenz, aber gegen Erde. Die Geräte hängen meist an einer Phase, somit ist die Spannung phasengleich und dadurch kann sich der Ableitstrom erhöhen, die Spannung bleibt gleich...

  • @sepptember0815
    @sepptember0815 3 หลายเดือนก่อน +1

    14:00. Nee, nicht 130mA und dann in Summe auch keine 300mA. Da würde dir der Receiver schon aus der Hand fallen. Das ginge deutlich über ein kribbeln hinaus. Zum Glück warens aber nur 300mükro.

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  3 หลายเดือนก่อน

      Ja, gut aufgepasst, Mikroampere oder 0,xxx mA. Normalerweise hantiere ich mit höheren Strömen. 😅 Aber das Messgerät zeigt es ja richtig an.😅

  • @xelth
    @xelth 2 หลายเดือนก่อน

    Der größte Unsinn ist natürlich die Diodenbrücke. Sie verbindet den Massekontakt (bzw. 0) mal mit dem Minus und mal mit dem Plus unserer Hauptenergiequelle (Eingangskondensator) und dann auch noch nicht die halbe Zeit, sondern nur kurzzeitig. (Um zu verstehen, warum kurzzeitig, schaut euch irgendein Video über PFC an, wie lange Strom durch die Diodenbrücke fließt). SK2 Masse wird zu gut Antenne mit diesen 230V Sprünge.

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer 2 หลายเดือนก่อน

    Das Video hätte mir mehr gebracht, wenn du mir erklärt hättest, was am Y-C so speziell ist (ebenso wie beim X-C).
    Ausserdem wäre es interessant gewesen, wenn Du an diesen beiden Geräten die hohen Spannungen an den Buchsen (Cinch und USB) *wegrepariert* hättest. LG

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      Wenn ich den Y-Kondensator ausgelötet hätte, wäre die hohe Spannung weg. Die Kondensatoren dämpfen mit der Drossel die Hochfrequenten Störungen...

    • @Amperekaefer
      @Amperekaefer 2 หลายเดือนก่อน

      Die Y-C's braucht's natürlich, denn die EMV-Vorschriften müssen eingehalten werden.
      Entweder sind die Y-C's (teil-)geschädigt oder der/die Fehler liegt/liegen woanders... LG@@Elektronik-EXTREM

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  2 หลายเดือนก่อน

      @@Amperekaefer warum sollen die Kondensatoren teil geschädigt sein?

  • @peacok2628
    @peacok2628 หลายเดือนก่อน

    Ich sag es mal kurz,, in Industrie,, muss ich bestellen was schon drin war......

  • @peacok2628
    @peacok2628 หลายเดือนก่อน

    @EXTREM , ich glaube im wahren Leben würdest Du den Jüngling doch auch verstehen, ohne Schimpfen.. Punkt aus die Maus... Weil falsch liegt er nicht ... Und Du hast auch noch recht. Nur habe ich in Industrie viele andere Teile gesehen.. Dann lebt wohl, gehabt euch wohl, und ein feines Essen für Beide Abends....

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM  หลายเดือนก่อน

      Ich bin nicht böse, man kann immer normal und fachlich diskutieren.

    • @peacok2628
      @peacok2628 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-EXTREM er hat Teil 1 Video, und ein Teil2 ,, lies mal da was ich reingefummelt habe kommentaren... und lg Christoph @Elektronik-Extrem,, jetzt weiss ich wem ich meine alten Hi-Fi Geräte schicken kann :)) ausser ich kann sie selber flicken, wegen zeitbegünstigungen ;)