Für mich der beste Kanal zum lernen wie man Fehler in Elektronik - Schaltungen sucht und behebt. Jedes mal sehr hilfreich und sympathisch vorgetragen. Vielen Dank dafür:
Genau das kann man mit dieser komplett falsch beschriebenen Reparatur eben nicht. Aber Sympathie scheint heute alles zu sein, dann braucht man keine fachliche Kompetenz... naja, sieht man ja an unserer gegenwärtigen Regierung, wohin sowas führt.
@@stormeagle28 Jemanden Kompetenz abzusprechen ohne selber Kompetenz ausweisen zu können scheint mir doch sehr billig. Aber jedem seine Meinung mir helfen die Videos und das ist für mich die Hauptsache! Man könnte auf die Idee kommen hier sieht einer seine Felle davon schwimmen......
@@beatniederhauser335 Lies meinen Beitrag von vor ein paar Monaten und habe bitte selbst genug eigene Kompetenz, um diesen verstehen und nachvollziehen zu können. Denn genau das kann ein Laie leider nicht, Laien sehen nicht, was der Creator hier für einen Müll zusammenredet und am Ende nur Glück hat, daß er den defekten MOSFET der PFC-Stufe doch noch findet, obwohl er den Fehler zuerst auf der Sekundärseite des Netzteils sucht (die PFC-Stufe befindet sich auf der Primärseite, auf der 230V-Seite). Dann hat er auch noch ein zweites Mal Glück, und durch den Defekt sind keine Folgeschäden an der Gate-Beschaltung des FET und dem PFC-Regler-IC entstanden, so daß der einfache Austausch des FET alleine reicht. Wobei - er hat ja nicht gemessen, ob die PFC-Stufe hinterher ihren Dienst verrichtet oder nicht, möglicherweise läuft das Netzteil auch ohne.
@@stormeagle28 Erst mal selber was auf die Beine Stellen, dann kann man auch anderen auf den Kopf spucken, sonst bekommt man irgendwann mal selber was ins Gesicht.
Super Video. Ich bin Funkamateur und lerne sehr gerne immer etwas dazu. Ich habe auch so ein Netzteil zur Reparatur, bei dem ich einige Bauteile ausgetauscht habe. Ich habe es nicht reparieren können. Ein Elektroingenieur von einem Reparaturforum hat den Fehler auch nicht gefunden. Den NTC hätte ich nie vermutet. Der hat nicht die Werte, die er haben müsste. Vielen vielen Dank für die super Erklärung. Bitte weiter so. Es macht viel Freude, Deine Videos zu sehen.
Super Video. Als alter Fernsehechniker ( i.R ) repariere ich auch alles, was den Anschein dazu erweckt. Kann nur mit dem Kopf schütteln, was Ihren Lieferanten anbetrifft: "wegen Reichtums geschlossen" - oder so 🤪
Deine Videos sind mega gut und auch sehr spannend anzusehen! Hab auch voll Interesse an diesem Beruf/Arbeit bekommen es auch mal selbst zu tun im Zukunft. Weiter so! 🤩🤩
Nö, dazu braucht man keine Fachkenntnis, sondern nur ein wenig Glück. Wenn man ein Brotmesser am richtigen Ende halten kann, ist man schließlich auch schon Chirurg
Das liegt daran, daß dieses mit VDR bezeichnete Bauteil auch tatsächlich ein VDR ist und alle, die dieses Video entweder erstellt haben oder liken, von Elektrotechnik so viel Ahnung haben wie eine Kuh vom Tauchen.
Vorab: Klasse Viddeos die du hier immer Machst! Nun hat sich bei meinem LG lg 55lb580v die Hintergrundbeleuchtung verabschiedet. Dies fing im Betrieb mit 4 flackernden LEDS an und dann ging die ganze Beleuchtung im hallb Sekundentakt immer an und aus. Also aufgeschraubt, alle Leisten überprüft und neue LEDs verlötet. Anschlließend alles überprüft und wieder zusammengesetzt. Soweit startet der LG, Bild ist da, bleibt aber schwarz. Am Netzteilausgang (Masse am Gehäuse) und Plus am Ausgang liegen jeweils ca.210 und gaube 160 Volt an (mit und ohne LED s drann). Wenn ich aber direkt + und - am der Ausgangsbuchse messe, ob mit oder ohne Streifen drann zeigt er nichts an. Fehler am Netzteil? Dioden verbaut wurden 3030 mit 6V. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. an den Elkos bis zum Stecker kommt auch Saft an. Die Transistoren habe ich mit hilfe eines Teietesters auch geprüft. Bin Ratlos. Grüße gehen raus
an welches Klientel ist die Anleitung denn gerichtet? Schaltnetzteile sind ja nun nichts für Laienschrauber. Ich repariere seit fast 35 Jahren alles an Elektronik selbst und könnte keinem Laien empfehlen am Schaltnetzteilen zu arbeiten, ohne zumindest auf die Gefahren hinzuweisen. Ich vermute extrem stark, dass Du das weißt, ich es vielleicht überhört habe oder es vergessen wurde darauf hinzuweisen. Ansonsten aber schön erklärt.
Diese Anleitung ist für alle Möchtegern-Elektroniker gemacht, die immer schon mal wissen wollten, wie sich 230Vac oder nach der PFC-Stufe auch gerne mal 430Vdc in den Pfoten anfühlen. Das kann man nicht verstehen, sowas muss man mögen und ein bißchen Lebensmüdigkeit kann auch nicht schaden.
Ich bin auch Bastler - bestelle öfters Bauteile bei TME in Leipzig. Die nehmen auch Bestellungen von Privat an. Du kannst ja Dir mal den "Laden" anschauen :-)
Das mit dem im Sekundentakt ein- und ausschalten ist ein guter Hinweis. Kommt bei mir immer mal wieder vor, bei der Prüfung von Gebäudeinstallationen. Der Benning Installationstester löst im Auto-Modus bei der RCD-Prüfung hintereinander 5x aus - und der Mitarbeiter macht den RCD dann immer sofort wieder rein - dann hat man genau diese Situation. Hatte das gerade letzte Woche noch bei einem Kunden, da ging dann auch die Glotze 5x an und wieder aus. Werde da in Zukunft drauf achten, und solche Geräte mit ähnlichen Schaltnetzteilen zukünftig vorher vom Netz trennen.
Super erklärt. Es wäre auch schön wenn du auch Fragen beantworten könntest. Mein Fernseher Toshiba wenn ich ihn einschalte ist normal. Nach einigen Minuten jedoch beginnt er zu flackern und die Farben wechseln. Was kann es sein? Danke für die Antwort.
@@uwewegner4781 der varistor ist kaputt. Ein roehrenfarbfernseher hat eine Stahlmaske, die die Farbpunkte trennt. Das Erdmagnetfeld magnetisiert diese, so dass die Elektronen falsch abgelenkt werden, es kommt zu Farbfehler. Der Varistor nun gibt den Netzstrom beim Einschalten auf die Ablenkspulen, die die Stahlmaske entmagnetisieren. Dann schaltet er sich ab. Wenn nicht, ist er kaputt und die Farben wabern übers Bild.
Hallo und guten Tag Mr Selfmaker, ich finde die Videos sehr gut und leicht verständlich. Mich interessiert um was es sich für eine Lupenleuchte handelt auf ihrem Arbeitsplatz. Gibt es dafür einen Link? LG
Genauso geht Reparieren - Fehlersuche ohne viel Theorie und Reverse Engineering! Ich würde an deiner Stelle allerdings noch einige Hinweise bzgl. der Gefahren beim Arbeiten mit hohen Spannungen geben. Man weiß nie, wer sich an so etwas versucht, und man kann auch nach dem Abschalten ordentlich eine gewischt kriegen, wenn man an einen geladenen Elko drankommt...
Genauso geht Murksen, wenn man drin rumstochert ohne Ahnung was wie funktioniert und zusammenhängt. Allein wenn ich den "Anschluss" der Netzspannung mit Kroko-Klemmen sehe - dann habe ich keine weiteren Fragen.
@@uwekrueger6685 Genau so ist das, der denkt bestimmt, daß dank Trenntrafo alles absolut ungefährlich wäre und 230V aus dem Trenntrafo nicht so heiß sind wie 230V aus der Steckdose.
Könntest du hier vlt. auch Bezugsquellen für ein adäquates regelbares Netzteil verlinken ich denke über die Anschaffung eines solchen nach. Herzlichen Dank und Gruß aus Pott
Gut Erklärt mach doch Live Videos wo Leute mit deiner Hilfe ihr Gerät selbst Reparieren. Ich habe seit 15 Jahren nur LG Fernseher und hab noch nie was gehabt bis auf einmal mit der Hintergrund Beleuchtung die wurde manchmal etwas Dunkler dann wieder Heller denke kalte Lötstelle? Hab nicht geschaut habe mir neuen Fernseher gekauft 😊
Ja genau so macht man das, den Händler den Sie meinen kenne ich auch, alternativen zu finden ist echt manchmal richtig schwer, wenn es um den Kosten Nutzen Faktor geht.
Genau dieser grüne NTC hat sich in meinem Fall in Luft aufgelöst. Dann kann ich davon ausgehen, dass es auch der MOSFET ist, den ich austauschen muss? Mal gleich durchmessen. Danke! 🙏
Hallo schaue deine Videos recht gern muss aber sagen wenn du so einen Händler findest dann sollte er auch benannt werden. Es geht ja auch um Nachhaltigkeit wenn man rep. Wir rep. Viele elektronische Baugruppen und greifen nicht mehr auf deutsche Händler zurück. Service wüste Deutschland aber mach weiter so.
Hab mall eine Frage mein lg oled tv geht immer an und aus automatisch dan Par minuten bleibt der aus kann nichts mehr machen kann es sein das an platine liegt .Wenn icht was kann es noch sein
Gutes Video 👍 eine Frage, ich habe einen hisense Backlight TV 43AE7010F die Platine ausgebaut und es ist wohl die Spule direkt nach dem Relais nach dem Stromstecker defekt. Kannst du mir sagen, woher ich so eine Spule bekomme? LR LCL 2012-HZ\01 Coc 2127 ist die Beschriftung. Ich finde nichts bei Google. Gruß Tobias
@@ToBe-s4p Wie kommt man denn zu der Aussage das die defekt ist? Weil wenn die Filterspule wirklich defekt ist ist da noch was anderes gravierend defekt !
Hallo Mr. Selfmaker. Erstmal danke für deine tollen Videos. Wirklich sehr hilfreich. Jetzt habe ich da mal eine Frage. Ich habe neuluch von einem Kunden einen Pana TX-55EZW954 OLED geschenkt bekommen, da der Tuner nicht funktionierte. Habe den TV dann als "Monitor" für meinen PC genutzt, was auch ein paar Monate funktioniert hat. Beim Serie schauen habe ich dann aber schmale Streifen über das Bild bemerkt, die Menschan hatten plötzlich "blaue Köpfe". Und als ich den TV dann ausgeschaltet habe ging er nichtmehr an. Selbst die LED leuchtet jetzt nichtmehr. Das edutet doch auf das Netzteil hin, oder? Würde mich riesig über eine Antwort freuen.
Super Video, vielen Dank! Ein kurzes Anliegen: Seit kurzer Zeit gehen extrem viele LG OLED Netzteile Defekt. Ich bin über ein Forum darauf gestoßen, weil es mich selber auch erwischt hat. In dem Forum haben sich bereits ca. 10-15 Leute mit dem gleichen Fehlerbild gemeldet. Die Netzteile werden von LG vom Austausch abgelehnt! (Geräte sind ca. 2 1/2 Jahre alt!). Eigentlich ein Riesen Skandal. Hättest du Interesse dir das mal anzuschauen? Die Geräte gehen meist an, laufen 10 Minuten und dann ist alles komplett tot. Auch keine Standby LED. 10 min Stromlos stehen lassen, funktioniert wieder alles für ca. 10minuten.
@@MrSelfmakerecht? Ich wollte morgen eigentlich alle Kondensatoren durch Panasonic austauschen und die Transistoren mit neuer Wärmeleitpaste versehen. Kannst du mir/uns vielleicht genauere Infos dazu geben? Ich finde leider nichts im Netz. Wäre dir unglaublich dankbar dafür!
@@TheMaGGiiiii Ich warte mal bis ich da von jemanden mal einen defekten TV bekomme um die Thematik mal hier zu reparieren, da gibt es noch mehr fehler. Ich hab bei Instagram schon mehrere Aufrufe gestatet um da mal ein defektes Gerät zu bekommen. Aber anscheinend ist die Problematik doch nicht so häufig ,denn ich hab da seid zwei Jahren keine Reaktion drauf bekommen. Manche sachen werden immer heiss diskutiert sind aber am ende des Tages nur heisse Worte.
@@MrSelfmakerhallo mein Lieber, das klingt super. Ich habe mir vom 2023er OLED ein Netzteil besorgt und seither läuft der TV wieder 1A. Ich glaube hier liegt auch das Problem - Sobald der TV wieder funktioniert, wird das Thema als erledigt abgeschlossen, und die Community hat nichts davon. Falls du Interesse hast, kann ich dir gerne meine defekte Platine zusenden. Ich habe sie extra aufgehoben. Mit einem Video würdest du sicher sehr vielen helfen. Die Platine gibt im StandBy irgendwann den Geist auf und die 12V Rail schmiert ab. Mir fehlt leider die Zeit dafür. Zudem bin ich bei Netzteilen sehr vorsichtig und kenne mich nicht 100% damit aus. Liebe Grüße
Hallo mal eine frage was kann das sein habe ein hanseatic 65 Zoll smart tv der gehr an bild kommt geht aber ca nach 2 min aus .Man macht ihn wieder an immer wieder das gleiche
Hallo👋ich habe eine Frage, ich möchte dieses Netzteil komplett ersetzen, aber bei Samsung Ersatzteile gibt es das nicht. Meine Frage und Bitte, können Sie mir sagen, wo ich das bekommen könnte? Danke
mein TV von Sony Bravia 65X8507C geht kurz in den Standbymodus beim betätigen des Anschalterst, jedoch zieht das Relai nicht an und somit geht er wieder aus. Frage: Kann es sein dass das Morherboard ein defekt aufweist oder kann man daraus schließen das es das Netzteil ist. Hatte beides schon ausgebaut aber leider nichts sichtbare gefunden.. auch gemessen aber damit komm ich nicht weiter. Einmal ging sogar wieder an, jedoch nach einem enfernen von Stromkreis, kam der Fehler wieder. (powerknopf mit kombi der leidetaste beim Stromeinstöpseln hat auch nichts gebracht)
@@benjaminschneider8611 da spricht der Überstromschutz an, der Brände verhindern soll. Offensichtlich sind Kondensatoren auszuwechseln, da kapazitätslose, oder die Halbleiter sogar schon geschädigt. Nachmessen.
13:00 wo bekommt man die Klemmen für die dünnen Multimeter Prüfspitzen, ich finde immer nur die für die dickeren/älteren? Die meisten meiner Multimeter haben dünne spitzen, dafür brauch ich auch Klemmen. Tolle Arbeit übrigens, interessante Videos! 👍
Ich hab genau das Netzteil aus dem Video aus einem Samsung TV. Bei mir hats die Haussicherung rausgehauen. Die Feinsicherung über dem Netzteilanschluß ist defekt. Der grüne NTC-Thermistor ist geplatzt. Ich werd jetzt auch mal versuchen den Mosfet unter der Aluteil zu messen. Darf da kein Beinchen Durchgang zum anderen haben? Leider werden die Messungen hier überhaupt nicht richtig gezeigt. Das hilft nicht wirklich weiter.
@@focka73 Dieses denken kommt von den Herstellern und Händlern und zu einem umdenken wird man diese nicht mehr bewegen können. Das hat sich über Generationen ins Hirn eingefressen. Und ich kann die Hersteller und Händler zu einem gewissen Punkt aber auch verstehen.
Hallo was würde mich eine netzteil reparatur bei ihnen kosten mein netzteil klikt nicht ist komplet tot die sicherrung ist aber inortnung oder einen tip
Vernünftiger Mensch, der nicht viel Firlefanz macht, lang und breit vor Todesgefahren warnt oder mit seinen geilen Messgeräten protzt. Andere schämen sich in Grund und Boden, mit einem billigen Multimeter aufzutreten, aber mit den Dingern kann man tatsächlich sehr gut messen und zu mind. 90% alles abdecken. Er erklärt auch sehr sachlich, unkompliziert und verständlich. Der Stelltrenntrafo (falls es ein solcher ist), hätte aber mal kurz erklärt werden sollen und warum er nützlich ist. Trotzdem sollte auch immer vor den geladenen Elkos gewarnt werden und wie man sie entlädt. Da schauen auch komplette Laien zu und die müssen da ja nicht ahnungslos reingreifen.
@@deumerjorina1619 Da liegen Sie bestimmt richtig, in D kann im Grunde niemand über die Straße gehen, ohne irgend eine Vorschrift oder Gesetz oder Verordnung usw. zu übertreten. Wo steht denn das mit den Multimetern? Ist ja klar, bei NoName weiß man nicht, wie und ob die Gefahren überhaupt berücksichtigt bzw. abgesichert wurden. Aber wenn man die Geräte über einen Trenntrafo oder beispielsweise über eine Glühlampe ans Netz hängt und die Probes nicht gerade blank sind and den Griffen, was soll da passieren? Dann knallt's halt ggf. in dem billigen Ding und es wandert auf den Elektroschrott. Es wird ja wegen der billigen einfachen Glassicherung da drin nicht gleich explodieren und ich werde von Splittern durchsiebt und von einem Feuerball verzehrt. Und wer damit 20kV messen will, der weiß wirklich nicht, was er macht.
Ich finde, solche Dinge darf ein Laie nicht machen. Ganz einfach weil ihm absolut nix klar is. Sicherung durch, neue rein. Un dann? Gut, wenn ihm sein Leben und vor allem das derer, die das Gerät danach benutzen, egal is, bidde. Aber ich will nich an ner Kreissäge stehn, die ein Planloser zusammengeschustert hat.
Danke für deine Videos! Ich habe auch ein kurzes Anliegen: ich habe einen Sony KD x5008c und da ging auf einmal das Bild nicht mehr. Es kam nur noch ein bläuliches Bild und der Ton vom einrichten. Ich habe nun ein neues T-CON Board verbaut. Leider zeigt der TV jetzt gar kein Bild mehr an und bleibt komplett schwarz. Anfangs noch mit Ton, jetzt Blinkt die LED nur noch weiß und es geht gar nichts mehr... an was könnte das liegen? Danke für die Antwort!! Liebe Grüße
Habe da einen tv der die ersten Minuten ein Top Bild hat und den anfangt zu flackern, wo sollte ich mit der Suche beginnen 🤔 danke schon mal für deine Tipps 👍
Toll erklärt! Habe gerade an meinem Grundig TV das Problem, dass er beim einschalten immer Bild an/aus Bild an/aus schaltet. Hat jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?
Echt tolles Video, hätte kurz eine Frage, kannst du mir erklären warum mein Fernseher einen Stromausfall im ganzen Haus verursacht? Komische daran ist dass es erst nach Stunden und auch im Standby Betrieb passiert.
@@kaktusmaximus1447 Isolation checken (N) Neutralleiter und (PE) Portentialausgleich. Auch die Steckdose überprüfen. Strom ist gefährlich führe die Arbeiten an elektrischen Anlagen nicht selbst aus.
Guten Tag der Herr Selfmaker Experte. Hab eine Frage hab ein smart TV, Strom bekommt der nur läst der sich nicht einschalten, Fernbedienung ist Ordnung, kleinen Tip woran es liegen könnte ? Bin ratlos einiges schon ausprobiert sauber gemacht etc etc. 😔🥹😢😭
Ich denke ich weiß welchen Laden du meinst, das kommt mir bekannt vor, darum habe ich die von meiner Liste gestrichen. Eine schöne Reparaturanleitung und bei den Transistoren kann ich nur zustimmen, ich halte nichts von Vergleichstypen, nur wenn man einen Fake Transistor bekommt dann hat man auch ein Problem und man kann Fake Bauteile auch teuer einkaufen. Das mit Transistoren kommt mir bekannt vor, ich hatte vor sehr vielen Jahren eine Endstufe fürs Auto, die habe ich super günstig bekommen und ich wusste auch was kaputt war, einige Transistoren im Schaltwandler. Das waren spezielle IRFZ Typen, die hat man nicht bekommen, ich habe dann einen Händler angerufen der mir Erzählt hat das er die nur an Vertragswerkstätte verkaufen darf, gut das ich einen Radio und Fernsehen Techniker gekannt habe, der hat mir die Transistoren besorgt und dann lief der Verstärker wieder ohne Probleme. Heute listet man dann scheinbar die Teile für privat Kunden erst gar nicht, das Problem kenne ich von Röhren überhaupt nicht. 😉
"... Heute listet man dann scheinbar die Teile für privat Kunden erst gar nicht..." Problem: du kannst wie hier beschrieben alles stundenlang schön zusammen stellen im Warenkorb. Erst an aller letzter Stelle bekommst Du bei manchen Versendern die Meldung, dass sie nur an Händler verkaufen. Radio- und Fernsehtechniker war mal ein Lehrberuf mit Berufsschule u.s.w. Heute will wegwerfen gelernt sein. Unser Entsorgungs-Fachbetrieb hat so einen großen Container. Da kann man an einem Podest hochgehen und die Schätzchen der letzten Jahrzehnte bewundern. So manches hätten wir früher repariert. Obsoleszenz ist halt angesagt.
Wie schon korrekt festgestellt wurde handelt es sich bei den Überspannungsschutzbauteilen um Varistoren. Auch die Hochspannungsleitungen sind mit Varistoren gegenüber Spannungen gesichert. Varistoren bestehen aus gesinterten Aluminium Partikeln welche eine Aluminiumoxid Schicht um sich herum besitzen. Aluminium ist ein guter elektrischer Leiter, Aluminiumoxid jedoch nicht. Überspannungen können jedoch diese Aluminiumoxidschichten kurzzeitig überwinden, wodurch Spannungsspitzen abgeleitet werden. Jedes Mal wenn dies passiert können einzelne Aluminium Partikel miteinander verschmelzen. Irgendwann besteht der Varistor nur noch aus einem einzigen Klumpen Aluminium, welcher durch Anlegen einer Spannung schmilzt und sich auflöst. Dies hatte ich mal bei einem Induktionskochfeld. Dieses wurde nur durch ersetzen des Varistor's wieder funktionsfähig. Und zur Ehrenrettung möchte ich noch erwähnen, dass ich damals einen Elektroingenieur ein Foto dieses Bauteils zeigte und von ihm wissen wollte, was ist das. Er konnte es mir nicht beantworten. Erst durch Recherche im Internet fand ich heraus, dass es sich um einen Varistor handelte.
Wer ich nicht erst heute auf dieses Video gestoßen, hätte ich mir die Anschaffung von 2 neuen Fernsehern vielleicht sparen können. Innerhalb von 4 Wochen haben 2 Geräte von Panasonic, 10 -und 13 Jahre alt, deshalb noch 1080p, ihren Geist aufgegeben. Beide haben sich plötzlich abgeschaltet und die Kontrollleuchten blinkten rot. Für einige Sekunden lassen sich die Geräte wieder starten. Das jeweilige Fernsehbild sieht dann einwandfrei aus. Diesen Vorgang kann man aber nicht mit der Fernbedienung auslösen, sondern nur durch ziehen und wieder reinstecken des Steckers in die Steckdose. Unabhängig davon, dass ich meine Fernseher aus alter Gewohnheit(Röhrenfernseher) erst erneuere falls sie defekt sind, was in diesen beiden Fällen mir den Grund gab auf 4k umzusteigen, hat mich dieses Video davon abgebracht die zwei Fernseher der hiesigen Abfallentsorgung zu überlassen. Da ich als gelernter Uhrmacher kein Grobmotoriker bin, werde ich mir erstmal ein Multimeter zulegen und mit Hilfe dieses Kanals auf Fehlersuche gehen. Vielleicht habe ich am Ende dann 4 funktionierende Fernseher, aber für 2 überhaupt keinen Platz in der Wohnung. Aber erstmal abwarten, ob ich die Geräte wieder funktionstüchtig bekomme.
hatte bei so einem ähnlichen Typ von 2010 einen ausgelaufenen Elko auf der Platine .. der war schon schön kristallisiert. Interessanterweise lief der TV ohne Probleme stundenlang.
Am besten schaust du da mal bei Reichelt , da gibt es verschiedene Geräte und Möglichkeiten , je nach Budget und Leistung, Conrad wäre auch noch ne Alternative.
Und ich dachte diese Zeiten sind vorbei, wo man als Privatmensch nicht einkaufen darf. Vor 35 Jahren hatte ich dann häufig gesagt, das ich für die oder die Firma arbeite. Klappte oft, um an Bauteile zu kommen. Oder ich benötigte Elektromaterial, was man früher im Baumarkt nicht bekam, sondern nur beim Elektrofachhändler. Beim Elektrohändler sagte man mir, das man auch da nichts für mich tun könne. Heute verstehe ich es immer noch nicht, wollen diese Firmen nichts verkaufen? Na gut, die eine Firma gibts nicht mehr. Aber ich dachte bis jetzt, das es so ein - sich selbst vernichtendes Geschäftsgebahren- heutzutage nicht mehr gibt...Unglaublich das es so etwas, wie mit deinen Bauteilen heute immer noch gibt!
Hallo aus Schweden. Nachdem mein TV nicht mehr funktioniert begab ich mich auf die Suche. Hier bei diesem Video einen Einblick bekommen. Jetzt taucht die Frage auf, woher bekommt man Ersatzteile oder gibt man das Netzteil besser zu einem der das täglich macht. In meinem Fall war es Überspannung und als ich das Netzteil freigelegt habe, gleich den Fehler gefunden. Nun bin ich Mechaniker. Also weiss ich nicht wie die einzelnen Teile genannt werden. Aber gleich nach dem Netzstecker ist ein rundes blaues Teil (Ntc?) DEFEKT. Soll ich es zu dir schicken? Haha.
Erstmal Supervielen Dank für Deine Videos. Sind sehr lehrreich. Aber was soll man machen wenn man den Transistor nicht mehr finden kann. (Samsung Q-LED 65 Zoll GQ65Q6FNG- vom Netzteil BN44-00878E/L65E7NR-NSM) da brauche ich einen Transistor (AUK E 8809 SDB2080). Mr. Maker sagt immer" Das was draufsteht verbauen und nichts anderes. diese Videos haben mir schon oft geholfen, aber hier bin ich ratlos. kleine Hilfe ist sehr Willkommen. 🤔 DANKE!!
DIe Bezeichnung kann eigentlich nicht so wirklich passen, das scheint ehr eine Diode zu sein ? Aber ein Blick ins Schaltbild wird Dir hier helfen, Alle halbleiter sind dort beschrieben und auch zu bekommen.
Eine allgemeine Frage. Wir haben auch seit ca Jahren eine Reparaturscheune. Da wir immer alle mit dem Kopf über der Platine hängen, welchen Trenntrafo würden sie uns empfehlen? Grüße Marcus 🖖
Das Netzteil ist eins aus dem 2013 F Serie oder ? Den Fehler das es nur klickt im Standby hat dieses Netzteil im 55" ziemlich oft,genauer gesagt das BN44-00625A -B -C. Der Händlershop kann nur so eine Maus sein😉
Hallo Carsten, ich habe einen 60 Zoll Sharp Aqua TV, welcher leider nicht startet. Ich habe vergeblich schon vieles versucht, aber ich bin kein Profi. Ich habe nach deiner E-Mail gesucht, aber keine gefunden, um dich zu kontaktieren. Könnte ich dir ein Bild von der Platine senden, vielleicht hättest du eine Lösung? - vielen Dank! Lg
1) Erste Schritt: Entladung des Elkos, immer. Dann Messung im Elkos. 2) Führe bitte niemals Messungen mit einem No-Name-Multimeter am Primärkreis der Schaltung durch, wenn er am Netz ist. 3) Von diesen beiden Regeln gibt es bitte keine Ausnahmen. 4) Im Durchgangsmodus wird eine Spannung in den Schaltungsaufbau eingespeist, bei einigen Multimetern, z. B. Fluke, bis zu 4/5 V. 5) Benutze Diode-Mode: Der Durchgangs-/Widerstandsmodus kann falsche Signale liefern. So kann z. B. ein 1KOhm als Widerstand messen, obwohl sich dahinter ein Mosfet oder eine Diode befindet.
Super aber Du musst ein bisschen Vorahnung haben. Ich repariere meine Autos und Motorrad auch selbst aber wenn ich jemanden erkläre wie man ein Zahnriemen wechseln muß kann der das Auch nicht 😅😅😅
Hallo, habe einen Philips 55PFK6959/12 von Bekannten bekommen. Er wurde von jemanden versucht zu reparieren, aber ohne Erfolg. Ich habe nun feststellen müssen ein Oktokoppler ohne Beschriftung wurde von der Unterseite sehr sehr schlecht eingelötet und ein Beinchen hatte nicht einmal Kontakt zur Platine. Nun zu meiner Frage 3 Oktokoppler sind verbaut EL817, sind diese in Shops identisch von den Werten oder gibt es Unterschiede? Wie findet man das heraus?
@@MrSelfmaker Danke für die schnelle Antwort. Klar muss der EL817 wieder rein, spielt da die weiter Bezeichnung eine Rolle? Eingebaut ist der EL817 X428. Muss nun beim Kauf wieder einer mit X428 verbaut werden? Denn diese Bezeichnung finde ich nicht. Weil der von wohl einem Reparaturcafe seltsam eingelötete hat C309.
@@leventakgol6720 Nein. Das ist nur sowas wie ein Datecode oder Chargen-Nummer, musst ins Datenblatt schauen, manchmal ist beschrieben was das bedeutet.
Hallo, meine Platine BN44-00622B hat keine Stand By Spannung auf der Sekundärseite des Transformator TS801CS, gemessen nach der Gleichrichter Diode DS858C. Wie bekommt die Versorgungsspannung VCC (Pin 2) der IC ICS801CS (SKD2011K)? Nach dem Schaltplan kommt von dem Transformator TS801CS und gleichgerichtet durch den Diode DS803. Bitte könnten Sie mir näher die Funktion der Schaltung erklären. Vielen Dank!
Easy😊 Also war der Schalttransister in der PFC defekt. Wenn das immer so einfach wäre.😅 Na ja, ich bekomme immer solche Geräte, wo vorher alle gescheitert sind...😎
Bei mir ist folgendes passiert. - Die 5A Sicherung war defekt -> Habe sie ausgetauscht - TV eingesteckt (Standby-LED leuchtete) -> TV eingeschaltet -> Knall, vom grünen NTC ist ein Stück weggeflogen und LS hat auch ausgelöst. Im eingelöteten Zustand hatte der Gleichrichter zwischen Plus u. Minus Durchgang, egal wie rum ich den Durchgangsprüfer drangehalten habe. Nach dem Auslöten hatte er keinen Durchgang mehr. Meine Vermutung sind jetzt die Shottky(?) Dioden oder kann es schon allein an dem NTC gelegen haben?
Gemäß diesem Video liegt der Fehler immer auf der Sekundärseite, also halte Dich gefälligst daran! Und sorry, aber mit Deinem Halbwissen wird es schwer, ein Schaltnetzteil zu reparieren, vor allem wenn Du Dir nicht erklären kannst, wieso ein Gleichrichter im ausgebauten Zustand in Ordnung zu sein scheint und im eingebauten Zustand nicht mehr. Ich garantiere Dir aber, daß die Platine nicht besser wird, wenn Du es noch ein paar Mal knallen lässt!
NTC und MOV sind zwei unterschiedliche Baugruppen. Ein MOV leitet Überspannungen auf Masse ab. Ein Anlaufstrombegrenzer (das grünliche Bauteil) ist ein NTC, der, naja, den Anlaufstrom begrenzt.
Sehr schöner Beitrag. Ich habe einen TX-L42DT50E. Auf einmal hat er Einschaltprobleme. Wenn ich Glück habe und er an geht läuft er ohne Probleme Stundenlang. Sobald ich ihn ausschalte fängt das Spiel von vorn an. Es müßte am Netzteil liegen. Das Startsignal kommt an P2 Pin7 ca 3 Volt für 2 Minuten an. Er geht aber aus dem Standbymodus nicht raus. Wo müßte ich anfangen zu suchen? Es ist ein U84PA-E0011286H Netzteil. Schaltplan vom Netzteil ist leider nicht vorhanden. Danke für ihre Hilfe.
Schaltplan vom Netzteil leider nicht zu finden. Da das Netzteil nur teilweise defekt ist, wird das messen sehr schwierig. Die Vermutung das es ein Kondensator oder Optokoppler ist liegt sehr nahe.
@@werbezwecke Wenn Die Vermutung nahe liegt würde ich diese Bauteile dann doch mal tauschen, Schaltpläne gibt es ohne Probleme und messen kann man sowohl in einem defekten als auch nur halb defekten Netzteil ohne Probleme.
Dieses Video bietet definitiv mehr, als die üblichen langatmigen Anleitungen, wie das Gehäuse der LG TVs zu öffnen ist, damit man an das "Versorgungsmodul" ran kommt, um es gegen teures Geld vollständig zu ersetzen. Allerdings wird auch mit dieser fachmänmischen Erläuterung kaum ein Laie in der Lage sein, den Fehler für die Funktionsstörung zu ermitteln und zu beheben. Und spätestens dann, wenn besagter Laie wie der Esel am Berg steht und einen lokalen Fachbetrieb mit der Reparatur beauftragt, wird schnell klar, dass der eigenhändige unspektakuläre Austausch der gesamten Netzteilplatine - die zwischen 200 und 260 € kostet - definitiv die günstigste Option ist.
Mit *DIESER* "fachmännischen" Erläuterung hier, schafft es der beste Profi nicht, diese Platine zu reparieren, so viele Fehler wie bei der Beschreibung gemacht wurden.
Hab dich mal abonniert, echt gute videos. Ich hab ein etwas spezielles Problem und weiß net Netzteil oder backlight oder oder: mein grundig 55vlx600 lief immer normal, dann ging die hintergrundbeleuchtung komplett aus (Bild mit Taschenlampe sichtbar und reagiert alles Ton etc) anfangs half ein Neustart, aber Mittlerweile wird die Spanne bis das Bild ausfällt immer kürzer, jetzt nur noch Minuten... Klingt für mich eher nach was anderem als backlight... Wackelkontakt? Spricht die immer kürzere Laufzeit gegen... Gerät ist 4 Jahre alt und lief nur 4 Stunden maximal am Tag, eher weniger. Wäre nett wenn du nen tip hast bevor ich Ersatzteile bestelle
@@MrSelfmakerhi hatte jetzt versucht für den TV neues backlight zu besorgen, finde das nicht nur mit anderer TV Modellnummer, kann ich die defekte LED Reihe nicht abklemmen wo die defekte LED drin ist und dann mit den anderen weiter gucken? Einzelne LEDs zu löten trau ich mir nicht mehr zu, ist ewig her das ich mit Elektronikzu tun hatte bzw wusste auch nicht welch LEDs ich brauche. Klappt meine Idee mit der Reihe abklemmen? Mir ist klar dass das Bild an dem Bereich dann dunkler ist aber würde es gehen?
Mein LG Tv hat noch Ton aber kein Bild. Die grünen Widerstände sind i.O habe mit multimeter gemessen. Woran kann es noch liegen? Im eingeschalteten Zustand habe ich an den Kontakten Led+ Led- keinen Strom und eine sehr geringe Spannung
Hallo, klackt das Relais immer wenn Strom drauf gegeben wird? Mein Netzteil (Sony TV) scheint defekt zu sein. An der Stelle wo 3,3 Volt für stand by rausgehen sollte, kommt nix an. LG
Nochn Tip: Leistungshalbleiter wie 2SA1943 oder 2SD5200 nie bei Aliexpress holen. Schlechte Kopien, die sich bei voller Betriebsspannung gerne lautstark zerlegen.
Hallo habe mein Samsung Netzteil getauscht da die Haussicherung durch den TV ausgelöst hat. Ich habe ein mit gebrauchtes Netzteil besteht und selbst verbaut . Der Fehler mit der Haussicherung ist nicht mehr vorhanden. Bei diesem neuen gebrauchten Netzteil ist der TV nicht mehr im Standby und geht nicht zu starten. Nach gefühlt 100 mal den tv von Strom zu nehmen unf wiedr anzuschalten geht er abbinden an doch mal in den standby Modus. Wenn ich das Gerät dann anschalte läuft dieser tadellos. Ich darf den tv halt nicht mehr ausschalten . Da er dann wieder den standby Modus nicht halten kann. Besteht die Möglichkeit Dir das Netzteil zu schicken oder per Mail das Problem intensiver zu schildern? Wäre schade das Gerät 7 Jahre halt deshalb wegzuwerfen. Habe leider keine email gefunden . Vielen Dank
Mr. Selfmaker, servus, hab ein LG 55sk80 tv kein Ton nur grauer Hintergrund. TV lässt sich mit der FB ein und ausschalten Platine EAX 67645501 hier einige Daten, TV nimmt 127 Watt auf, als müsste das primaär netzteil i.O sein? Hintergrundbeleuchtung ist an. Hab jetzt das komplette Netzteil gewechselt, leider ohne Erfolg. Kannst du mir einen Tipp gegeben. mfg
Hab auch so eine Netzteilplatine von einem JTC DVB-113201, über 3 Dioden und einen Kondensator einen Kurzschluss. Kondensator ausgeklötet, aber der ist in Ordnung. Also den wieder reinlöten. *nerv*. Transformatorwicklung scheint auch 0,1 Ohm zu haben. Ach jetzt fällt mir ein, was ich letztens sah: Da schickt Einer eine kleine Spannung durch den Kurzschluss und läßt einige Ampere fließen und schaut mit einer Wärmebildkamera welches Bauteil sich erwärmt. Und das ist das Teil was den Kurzschluß erzeugt.
hatte ich vor vielen Jahren mal mit einem LG Monitor, da gabs, die komplette Platine noch für kleines Geld in Honkong. Geht bis heute. Those were the days
Man sollte bei einem Netzteilschaden immer zuerst nachsehen, ob es die Platine komplett im ET-Handel gibt. Es gibt Fehlerarten - gerade auf der Primärseite - deren seriöse Beseitigung ziemlich viel Aufwand erfordert (Ansteuer-IC tauschen, alle BE rundherum messen, FETs erneuern) und es daher unterm Strich sinnvoller ist die komplette Platine zu tauschen. Leider gibt es vom "gleichen" NT, die in vielen TV verbaut sind, viele Versionen - was die Ersatzbeschaffung ziemlich nervig werden lässt.
Ich will jetzt bei meinen LG die komplette Versorgerplatine austauschen. Sieht relativ einfach aus. Einfach drei flachbandkabel abstecken abschrauben, neue Platine rein und flachbandkabel wieder rein. Hab schiss das mir dann durch ne Fehler die Bude abfackelt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Oder das ich später beim Arzt einstecken am Strom wenn alles ferig ist nen heftigen Stromschlag bekomme. Die richtige Versorgerplatine hab ich schon gefunden.
Wenn Du solche Ängste hast, dann lass es lieber. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du irgendwas abfackelst oder Dir noch gut geladene Kondensatoren durch die Pfoten entlädst, scheint mir leider durchaus gegeben zu sein.
Wie erkenne ich eine defekte schottky diode? Ich habe 3 Stück auf der Ausgangseite und bei zwei Dioden messe ich 0,164V und bei einer 0,183V. Die Bezeichnung der Dioden ist identisch. Mein LG OLED hat das Standby Problem.
hey ich hab drei vertikale streifen an meinem Samsung TV kann ich dir per E-Mail mal ein Foto schicken? Könntest mir vielleicht sagen was da der Fehler ist und was man da reparieren muss. Vielen Dank
Als Laie fasse ich sowas nie niemals an. Erstens weil ich keine mit 387 V verbraten gekriegt möchte zweitens weil ich zuviel Angst habe das mir die Kiste anschließend im Betrieb abbrennt! Ich vermisse hier den Hinweis zu gefahren beim Arbeiten an elektrischen Geräten! ⚡️⚡️⚡️
Hallo Mister Selfmaker ich habe hier folgendes Problem. Es handelt sich um ein altes TV Gerät 25" SEG kleines gerät mit LCD Display habe ein passendes Netzteil bestellt gebraucht jetzt habe ich einen Ton aber kein Bild. Das Netzteil produziert ja angeblich für die Hintergrundbleuchtung eine Hochspannung. Frage wie kann ich die messen ich habe angst wenn ich da dran gehe dass mein Multimeter den Geist aufgibt. Ich kann mit dem bis 1000Volt messen. Kann man diese Hintergrundbeleuchtung auch noch anders messen. Bedanke mich schon im voraus für eine Info ich könnte auch Bilder hochladen
Ich würde vielleicht mal nicht nur so ein paar angaben über den Zaun werfen sondern mal konkrete Informationen geben, denke dann gibt es auch leute die dir helfen können.
ich habe Vergleichslisten..aber man sollte Original Ersatzteile einlösten. die Elektronik ist rückläufig. früher war alles viel besser.da brauchte man keine Einsatzteile nachlaufen..wichtig wäre zu erwähnen das man Den Netzstecker zieht bevor man daran Lötet .was sich normal von Selbst versteht . nicht jeder hat ein Trenntrafo.. bei Telefunken TV Geräten da geht meistens die Hintergrundbeleuchtung defekt. man Hört den Ton noch aber man sieht nur sehr Schwaches Bild oder kein Bild.da hatte ich schon 2 Stück von repariert die laufen heute noch .LED,s kann man auch einzeln beziehen die einlöten ist nicht einfach wer es kann ok aber die streifen kosten meistens alle unter 20 Euro .dafür werfe ich das TV gerät nicht weck.was manchmal im Recyclinghof abgegeben wird da muss man weinen ..das die EU nich da mal ein Riegel vorschiebt und bei sowas Hart durchgreift und sagt das diese Geräte repartiert werden müssen die Herstelle neigen dazu keine Ersatzteile herauszurücken weil die von China kommt und man hier nichts an teilen dafür bekommt da sollte man Strafzölle erheben die wehtun..habe das jetzt erst wieder bei einem Drucker erlebt .Epson Drucker ET 255o mit Ecotank ..der druckt einfach nichts mehr und sagt Farbkissen voll Fehler F 11 ..der Drucker ist Technisch ok .der ist nicht defekt...das ist wieder eine gewollte Obsoleszenz von Epson eingebaut wie bei allen Geräten .jetzt muss man das Farbkissen ersetzen das könnte man auch auswaschen und trocken und wieder einbauen .aber der Drucker muss mit einem Programm wieder freigeschaltet werden DEN MUSS MAN NACH Epson einschicken was das kostet da kann man sich einen neuen Drucker für kaufen..Totale scheiße was hier abgezogen wird sowas sollte die EU verfolgen und mit Harten Strafen belegen ..der Drucker würde unendlich lange Laufen. .der hat ja Farbtanks die man einzeln auffüllt keine Patronen mehr. was für eine Schweinerei..da sollte man irgendwie herausfinden wie man diesen Eprom überlisten kann. nicht für jedem Drucker von Epson bekommt man im Netzt ein Programm um den Drucker wieder freizuschalten. ich finde das ist Betrug von Epson
Das Handfunkgerät ist ein Seefunkgerät... Ja, ja als Privatmensch in dl. etwas bestellen, das ist nicht so einfach... da ist man im Ausland besser dran. Das beste Porto mit 29€ für eine Displayabdeckung, ca. 40g, 12x12x0,1cm war für mich das beste... Warum die dt. Händler kaputt gehen verstehe ich.
Für mich der beste Kanal zum lernen wie man Fehler in Elektronik - Schaltungen sucht und behebt. Jedes mal sehr hilfreich und sympathisch vorgetragen. Vielen Dank dafür:
Genau das kann man mit dieser komplett falsch beschriebenen Reparatur eben nicht. Aber Sympathie scheint heute alles zu sein, dann braucht man keine fachliche Kompetenz... naja, sieht man ja an unserer gegenwärtigen Regierung, wohin sowas führt.
@@stormeagle28 Jemanden Kompetenz abzusprechen ohne selber Kompetenz ausweisen zu können scheint mir doch sehr billig. Aber jedem seine Meinung mir helfen die Videos und das ist für mich die Hauptsache! Man könnte auf die Idee kommen hier sieht einer seine Felle davon schwimmen......
@@beatniederhauser335 Lies meinen Beitrag von vor ein paar Monaten und habe bitte selbst genug eigene Kompetenz, um diesen verstehen und nachvollziehen zu können. Denn genau das kann ein Laie leider nicht, Laien sehen nicht, was der Creator hier für einen Müll zusammenredet und am Ende nur Glück hat, daß er den defekten MOSFET der PFC-Stufe doch noch findet, obwohl er den Fehler zuerst auf der Sekundärseite des Netzteils sucht (die PFC-Stufe befindet sich auf der Primärseite, auf der 230V-Seite). Dann hat er auch noch ein zweites Mal Glück, und durch den Defekt sind keine Folgeschäden an der Gate-Beschaltung des FET und dem PFC-Regler-IC entstanden, so daß der einfache Austausch des FET alleine reicht. Wobei - er hat ja nicht gemessen, ob die PFC-Stufe hinterher ihren Dienst verrichtet oder nicht, möglicherweise läuft das Netzteil auch ohne.
@@stormeagle28 Erst mal selber was auf die Beine Stellen, dann kann man auch anderen auf den Kopf spucken, sonst bekommt man irgendwann mal selber was ins Gesicht.
@@MrSelfmaker Dank erfolgreichem Kampfsport-Training seit der Kindheit empfinde ich solche unterschwelligen Drohungen als ziemlich belustigend.
Super Video. Ich bin Funkamateur und lerne sehr gerne immer etwas dazu. Ich habe auch so ein Netzteil zur Reparatur, bei dem ich einige Bauteile ausgetauscht habe. Ich habe es nicht reparieren können. Ein Elektroingenieur von einem Reparaturforum hat den Fehler auch nicht gefunden. Den NTC hätte ich nie vermutet. Der hat nicht die Werte, die er haben müsste. Vielen vielen Dank für die super Erklärung. Bitte weiter so. Es macht viel Freude, Deine Videos zu sehen.
Super Video. Als alter Fernsehechniker ( i.R ) repariere ich auch alles, was den Anschein dazu erweckt.
Kann nur mit dem Kopf schütteln, was Ihren Lieferanten anbetrifft: "wegen Reichtums geschlossen" - oder so 🤪
Deine Videos sind mega gut und auch sehr spannend anzusehen! Hab auch voll Interesse an diesem Beruf/Arbeit bekommen es auch mal selbst zu tun im Zukunft. Weiter so! 🤩🤩
Respekt
Erklären - Kann er gut !
Gut Nachvollziehbar
Das hast du sehr gut erklärt das finde ich super.
Vielen Dank für dieses Video , man lernt bei Ihnen immer dazu .
Leider lernt man hier nur falsches dazu. Aber Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung.
@@stormeagle28 Genau da seh ich auch so !
danke für diese selten gute informationen, damit kann man arbeiten.
Probiere besser nicht, mit diesen Informationen zu arbeiten - dann lebst Du länger!
Gute Tips! In der regel sind es ja nur Kleinigkeiten die defekt sind.
Ich bin immer froh wenn ich keine Vergrößerung brauche
Danke für das tolle Video
Super Video,weiter so.
super Anleitung, ohne Schaltplan repariert, absolut einfach, kann jeder selbst reparieren. braucht keine Fachkenntniss
Nö, dazu braucht man keine Fachkenntnis, sondern nur ein wenig Glück. Wenn man ein Brotmesser am richtigen Ende halten kann, ist man schließlich auch schon Chirurg
15:27 Das "blaue Teil", welches du als Kondensator bezeichnet hast, ist auf der Platine aber als VDR gekennzeichnet und sieht auch so aus.
Das liegt daran, daß dieses mit VDR bezeichnete Bauteil auch tatsächlich ein VDR ist und alle, die dieses Video entweder erstellt haben oder liken, von Elektrotechnik so viel Ahnung haben wie eine Kuh vom Tauchen.
Vorab: Klasse Viddeos die du hier immer Machst! Nun hat sich bei meinem LG lg 55lb580v die Hintergrundbeleuchtung verabschiedet. Dies fing im Betrieb mit 4 flackernden LEDS an und dann ging die ganze Beleuchtung im hallb Sekundentakt immer an und aus. Also aufgeschraubt, alle Leisten überprüft und neue LEDs verlötet. Anschlließend alles überprüft und wieder zusammengesetzt. Soweit startet der LG, Bild ist da, bleibt aber schwarz. Am Netzteilausgang (Masse am Gehäuse) und Plus am Ausgang liegen jeweils ca.210 und gaube 160 Volt an (mit und ohne LED s drann).
Wenn ich aber direkt + und - am der Ausgangsbuchse messe, ob mit oder ohne Streifen drann zeigt er nichts an. Fehler am Netzteil? Dioden verbaut wurden 3030 mit 6V. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. an den Elkos bis zum Stecker kommt auch Saft an. Die Transistoren habe ich mit hilfe eines Teietesters auch geprüft. Bin Ratlos. Grüße gehen raus
Hier. Habe genau das selbe Problem. 200V nur mit Masse am Gehäuse … über direkten Masse Pin am Ausgang keine Spannung…
Gutes Video, auch wenn das Bauteil bei 15:25 ein Varistor, und kein Kondensator ist.
Leider nicht der einzige Fail in diesem Video.
an welches Klientel ist die Anleitung denn gerichtet? Schaltnetzteile sind ja nun nichts für Laienschrauber.
Ich repariere seit fast 35 Jahren alles an Elektronik selbst und könnte keinem Laien empfehlen am Schaltnetzteilen zu arbeiten, ohne zumindest auf die Gefahren hinzuweisen.
Ich vermute extrem stark, dass Du das weißt, ich es vielleicht überhört habe oder es vergessen wurde darauf hinzuweisen.
Ansonsten aber schön erklärt.
Wie gut das du es allen nochmal erklärst und darauf hin weisst.
Diese Anleitung ist für alle Möchtegern-Elektroniker gemacht, die immer schon mal wissen wollten, wie sich 230Vac oder nach der PFC-Stufe auch gerne mal 430Vdc in den Pfoten anfühlen. Das kann man nicht verstehen, sowas muss man mögen und ein bißchen Lebensmüdigkeit kann auch nicht schaden.
Ich bin auch Bastler - bestelle öfters Bauteile bei TME in Leipzig.
Die nehmen auch Bestellungen von Privat an.
Du kannst ja Dir mal den "Laden" anschauen :-)
Das mit dem im Sekundentakt ein- und ausschalten ist ein guter Hinweis.
Kommt bei mir immer mal wieder vor, bei der Prüfung von Gebäudeinstallationen. Der Benning Installationstester löst im Auto-Modus bei der RCD-Prüfung hintereinander 5x aus - und der Mitarbeiter macht den RCD dann immer sofort wieder rein - dann hat man genau diese Situation. Hatte das gerade letzte Woche noch bei einem Kunden, da ging dann auch die Glotze 5x an und wieder aus. Werde da in Zukunft drauf achten, und solche Geräte mit ähnlichen Schaltnetzteilen zukünftig vorher vom Netz trennen.
Super erklärt. Es wäre auch schön wenn du auch Fragen beantworten könntest.
Mein Fernseher Toshiba wenn ich ihn einschalte ist normal. Nach einigen Minuten jedoch beginnt er zu flackern und die Farben wechseln. Was kann es sein? Danke für die Antwort.
@@uwewegner4781 der varistor ist kaputt. Ein roehrenfarbfernseher hat eine Stahlmaske, die die Farbpunkte trennt. Das Erdmagnetfeld magnetisiert diese, so dass die Elektronen falsch abgelenkt werden, es kommt zu Farbfehler. Der Varistor nun gibt den Netzstrom beim Einschalten auf die Ablenkspulen, die die Stahlmaske entmagnetisieren. Dann schaltet er sich ab. Wenn nicht, ist er kaputt und die Farben wabern übers Bild.
Hallo und guten Tag Mr Selfmaker,
ich finde die Videos sehr gut und leicht verständlich.
Mich interessiert um was es sich für eine Lupenleuchte handelt auf ihrem Arbeitsplatz. Gibt es dafür einen Link?
LG
Gibt es bei ELV im Onlineshop
Genauso geht Reparieren - Fehlersuche ohne viel Theorie und Reverse Engineering! Ich würde an deiner Stelle allerdings noch einige Hinweise bzgl. der Gefahren beim Arbeiten mit hohen Spannungen geben. Man weiß nie, wer sich an so etwas versucht, und man kann auch nach dem Abschalten ordentlich eine gewischt kriegen, wenn man an einen geladenen Elko drankommt...
Genauso geht Murksen, wenn man drin rumstochert ohne Ahnung was wie funktioniert und zusammenhängt. Allein wenn ich den "Anschluss" der Netzspannung mit Kroko-Klemmen sehe - dann habe ich keine weiteren Fragen.
@@uwekrueger6685 Genau so ist das, der denkt bestimmt, daß dank Trenntrafo alles absolut ungefährlich wäre und 230V aus dem Trenntrafo nicht so heiß sind wie 230V aus der Steckdose.
Könntest du hier vlt. auch Bezugsquellen für ein adäquates regelbares Netzteil verlinken ich denke über die Anschaffung eines solchen nach. Herzlichen Dank und Gruß aus Pott
Tolles Video wieder. Daumen hoch
Gut Erklärt mach doch Live Videos wo Leute mit deiner Hilfe ihr Gerät selbst Reparieren. Ich habe seit 15 Jahren nur LG Fernseher und hab noch nie was gehabt bis auf einmal mit der Hintergrund Beleuchtung die wurde manchmal etwas Dunkler dann wieder Heller denke kalte Lötstelle? Hab nicht geschaut habe mir neuen Fernseher gekauft 😊
Lieber nicht, könnte als Massenmord strafbar sein.
Ja genau so macht man das, den Händler den Sie meinen kenne ich auch, alternativen zu finden ist echt manchmal richtig schwer, wenn es um den Kosten Nutzen Faktor geht.
Möchte kurz einwerfen , SNT haben einschalten nicht so gern, weil das der größte Stressmoment ist , darum ist es günstiger auf Stby zu gehen.
Tolles Video super
NTC heißt negativer temperatur coeffizient. Also sinkt der Widerstand mit steigender Temperatur.
Gut erklärt ! Danke.
Genau dieser grüne NTC hat sich in meinem Fall in Luft aufgelöst. Dann kann ich davon ausgehen, dass es auch der MOSFET ist, den ich austauschen muss? Mal gleich durchmessen. Danke! 🙏
Hallo schaue deine Videos recht gern muss aber sagen wenn du so einen Händler findest dann sollte er auch benannt werden. Es geht ja auch um Nachhaltigkeit wenn man rep. Wir rep. Viele elektronische Baugruppen und greifen nicht mehr auf deutsche Händler zurück. Service wüste Deutschland aber mach weiter so.
Hab mall eine Frage mein lg oled tv geht immer an und aus automatisch dan Par minuten bleibt der aus kann nichts mehr machen kann es sein das an platine liegt .Wenn icht was kann es noch sein
Gutes Video 👍 eine Frage, ich habe einen hisense Backlight TV 43AE7010F die Platine ausgebaut und es ist wohl die Spule direkt nach dem Relais nach dem Stromstecker defekt. Kannst du mir sagen, woher ich so eine Spule bekomme? LR LCL 2012-HZ\01
Coc 2127 ist die Beschriftung. Ich finde nichts bei Google. Gruß Tobias
@@ToBe-s4p Wie kommt man denn zu der Aussage das die defekt ist? Weil wenn die Filterspule wirklich defekt ist ist da noch was anderes gravierend defekt !
@MrSelfmaker OK danke. Dann muss ich noch genauer anschauen.
prima erklärt......woher weist du wie das funktioniert?
Aus meiner Lehre
ok..@@MrSelfmaker
@@MrSelfmaker Das glaube ich nicht, so viele fachliche Fehler wie das Video enthält. Es muss wohl eher die Leere gewesen sein.
Hallo Mr. Selfmaker. Erstmal danke für deine tollen Videos. Wirklich sehr hilfreich. Jetzt habe ich da mal eine Frage. Ich habe neuluch von einem Kunden einen Pana TX-55EZW954 OLED geschenkt bekommen, da der Tuner nicht funktionierte. Habe den TV dann als "Monitor" für meinen PC genutzt, was auch ein paar Monate funktioniert hat. Beim Serie schauen habe ich dann aber schmale Streifen über das Bild bemerkt, die Menschan hatten plötzlich "blaue Köpfe". Und als ich den TV dann ausgeschaltet habe ging er nichtmehr an. Selbst die LED leuchtet jetzt nichtmehr. Das edutet doch auf das Netzteil hin, oder? Würde mich riesig über eine Antwort freuen.
Schönen guten Morgen
Hätte eine Frage zum Trenntrafo. Hast du einen Tipp welcher der geschickteste wäre? Danke für den Kanal. Echt interessant.
@@HarryInTheBox Das hängt hauptsächlich davon ab was du damit vor hast, da gibt es keine Pauschallösung, zumal das auch ein frage des Budget ist.
Super Video, vielen Dank!
Ein kurzes Anliegen: Seit kurzer Zeit gehen extrem viele LG OLED Netzteile Defekt. Ich bin über ein Forum darauf gestoßen, weil es mich selber auch erwischt hat. In dem Forum haben sich bereits ca. 10-15 Leute mit dem gleichen Fehlerbild gemeldet. Die Netzteile werden von LG vom Austausch abgelehnt! (Geräte sind ca. 2 1/2 Jahre alt!). Eigentlich ein Riesen Skandal. Hättest du Interesse dir das mal anzuschauen? Die Geräte gehen meist an, laufen 10 Minuten und dann ist alles komplett tot. Auch keine Standby LED.
10 min Stromlos stehen lassen, funktioniert wieder alles für ca. 10minuten.
Ich kenn den Fehler, da ist eine begrenzer Diode im Netzteil defekt, die hat ein Thermisches Problem, gibt es aber schon genug Lösungen zu.
@@MrSelfmakerecht? Ich wollte morgen eigentlich alle Kondensatoren durch Panasonic austauschen und die Transistoren mit neuer Wärmeleitpaste versehen. Kannst du mir/uns vielleicht genauere Infos dazu geben? Ich finde leider nichts im Netz. Wäre dir unglaublich dankbar dafür!
@@TheMaGGiiiii Ich warte mal bis ich da von jemanden mal einen defekten TV bekomme um die Thematik mal hier zu reparieren, da gibt es noch mehr fehler. Ich hab bei Instagram schon mehrere Aufrufe gestatet um da mal ein defektes Gerät zu bekommen. Aber anscheinend ist die Problematik doch nicht so häufig ,denn ich hab da seid zwei Jahren keine Reaktion drauf bekommen. Manche sachen werden immer heiss diskutiert sind aber am ende des Tages nur heisse Worte.
@@MrSelfmakerhallo mein Lieber,
das klingt super.
Ich habe mir vom 2023er OLED ein Netzteil besorgt und seither läuft der TV wieder 1A.
Ich glaube hier liegt auch das Problem - Sobald der TV wieder funktioniert, wird das Thema als erledigt abgeschlossen, und die Community hat nichts davon.
Falls du Interesse hast, kann ich dir gerne meine defekte Platine zusenden. Ich habe sie extra aufgehoben. Mit einem Video würdest du sicher sehr vielen helfen.
Die Platine gibt im StandBy irgendwann den Geist auf und die 12V Rail schmiert ab.
Mir fehlt leider die Zeit dafür. Zudem bin ich bei Netzteilen sehr vorsichtig und kenne mich nicht 100% damit aus.
Liebe Grüße
Mein Smart TV meines Samsung ue40h5570ss stürzt regelmäßig ab. Gibt es da einen bekannten fix?
Gutes Video! Hat der Händler der Dich abgelehnt hat mit dem Buchstaben A angefangen ?
Am Ende ein i??
Hallo mal eine frage was kann das sein habe ein hanseatic 65 Zoll smart tv der gehr an bild kommt geht aber ca nach 2 min aus .Man macht ihn wieder an immer wieder das gleiche
Hallo👋ich habe eine Frage, ich möchte dieses Netzteil komplett ersetzen, aber bei Samsung Ersatzteile gibt es das nicht. Meine Frage und Bitte, können Sie mir sagen, wo ich das bekommen könnte? Danke
mein TV von Sony Bravia 65X8507C geht kurz in den Standbymodus beim betätigen des Anschalterst, jedoch zieht das Relai nicht an und somit geht er wieder aus.
Frage: Kann es sein dass das Morherboard ein defekt aufweist oder kann man daraus schließen das es das Netzteil ist.
Hatte beides schon ausgebaut aber leider nichts sichtbare gefunden.. auch gemessen aber damit komm ich nicht weiter.
Einmal ging sogar wieder an, jedoch nach einem enfernen von Stromkreis, kam der Fehler wieder.
(powerknopf mit kombi der leidetaste beim Stromeinstöpseln hat auch nichts gebracht)
@@benjaminschneider8611 da spricht der Überstromschutz an, der Brände verhindern soll. Offensichtlich sind Kondensatoren auszuwechseln, da kapazitätslose, oder die Halbleiter sogar schon geschädigt. Nachmessen.
Vielen Dank
13:00 wo bekommt man die Klemmen für die dünnen Multimeter Prüfspitzen, ich finde immer nur die für die dickeren/älteren? Die meisten meiner Multimeter haben dünne spitzen, dafür brauch ich auch Klemmen. Tolle Arbeit übrigens, interessante Videos! 👍
Ich hab genau das Netzteil aus dem Video aus einem Samsung TV. Bei mir hats die Haussicherung rausgehauen. Die Feinsicherung über dem Netzteilanschluß ist defekt. Der grüne NTC-Thermistor ist geplatzt. Ich werd jetzt auch mal versuchen den Mosfet unter der Aluteil zu messen. Darf da kein Beinchen Durchgang zum anderen haben? Leider werden die Messungen hier überhaupt nicht richtig gezeigt. Das hilft nicht wirklich weiter.
Was ewig hält bringt kein Geld.
Yo. Diese Mentalität gilt es auszurotten.
RFT
@@focka73 Dieses denken kommt von den Herstellern und Händlern und zu einem umdenken wird man diese nicht mehr bewegen können.
Das hat sich über Generationen ins Hirn eingefressen. Und ich kann die Hersteller und Händler zu einem gewissen Punkt aber auch verstehen.
Hallo was würde mich eine netzteil reparatur bei ihnen kosten mein netzteil klikt nicht ist komplet tot die sicherrung ist aber inortnung oder einen tip
Ich habe das gleiche Problem... und gleiche frage?
Ich führe keine Reparaturen gegen Bezahlung aus .
Vernünftiger Mensch, der nicht viel Firlefanz macht, lang und breit vor Todesgefahren warnt oder mit seinen geilen Messgeräten protzt. Andere schämen sich in Grund und Boden, mit einem billigen Multimeter aufzutreten, aber mit den Dingern kann man tatsächlich sehr gut messen und zu mind. 90% alles abdecken. Er erklärt auch sehr sachlich, unkompliziert und verständlich. Der Stelltrenntrafo (falls es ein solcher ist), hätte aber mal kurz erklärt werden sollen und warum er nützlich ist. Trotzdem sollte auch immer vor den geladenen Elkos gewarnt werden und wie man sie entlädt. Da schauen auch komplette Laien zu und die müssen da ja nicht ahnungslos reingreifen.
Falsch. Unbenannte/NoName Multimeter dürfen nicht im Primärstromkreis des Netzes verwendet werden.
@@deumerjorina1619 Da liegen Sie bestimmt richtig, in D kann im Grunde niemand über die Straße gehen, ohne irgend eine Vorschrift oder Gesetz oder Verordnung usw. zu übertreten. Wo steht denn das mit den Multimetern? Ist ja klar, bei NoName weiß man nicht, wie und ob die Gefahren überhaupt berücksichtigt bzw. abgesichert wurden. Aber wenn man die Geräte über einen Trenntrafo oder beispielsweise über eine Glühlampe ans Netz hängt und die Probes nicht gerade blank sind and den Griffen, was soll da passieren? Dann knallt's halt ggf. in dem billigen Ding und es wandert auf den Elektroschrott. Es wird ja wegen der billigen einfachen Glassicherung da drin nicht gleich explodieren und ich werde von Splittern durchsiebt und von einem Feuerball verzehrt. Und wer damit 20kV messen will, der weiß wirklich nicht, was er macht.
Ich finde, solche Dinge darf ein Laie nicht machen. Ganz einfach weil ihm absolut nix klar is. Sicherung durch, neue rein. Un dann? Gut, wenn ihm sein Leben und vor allem das derer, die das Gerät danach benutzen, egal is, bidde. Aber ich will nich an ner Kreissäge stehn, die ein Planloser zusammengeschustert hat.
Danke für deine Videos! Ich habe auch ein kurzes Anliegen: ich habe einen Sony KD x5008c und da ging auf einmal das Bild nicht mehr. Es kam nur noch ein bläuliches Bild und der Ton vom einrichten. Ich habe nun ein neues T-CON Board verbaut. Leider zeigt der TV jetzt gar kein Bild mehr an und bleibt komplett schwarz. Anfangs noch mit Ton, jetzt Blinkt die LED nur noch weiß und es geht gar nichts mehr... an was könnte das liegen? Danke für die Antwort!! Liebe Grüße
Wenn man das so aus der Ferne sagen könnte wäre ich Gott.
Habe da einen tv der die ersten Minuten ein Top Bild hat und den anfangt zu flackern, wo sollte ich mit der Suche beginnen 🤔 danke schon mal für deine Tipps 👍
An der beleuchtung
Toll erklärt! Habe gerade an meinem Grundig TV das Problem, dass er beim einschalten immer Bild an/aus Bild an/aus schaltet. Hat jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?
Er könnte kaputt sein?🙄
Vielen Dank 😊
Echt tolles Video, hätte kurz eine Frage, kannst du mir erklären warum mein Fernseher einen Stromausfall im ganzen Haus verursacht? Komische daran ist dass es erst nach Stunden und auch im Standby Betrieb passiert.
Kommt darauf an was denn genau passiert? Löst die Sicherung aus oder der FI Schutzschalter?
@@moskito2010 FI Schutzschalter
@@kaktusmaximus1447 Isolation checken (N) Neutralleiter und (PE) Portentialausgleich. Auch die Steckdose überprüfen. Strom ist gefährlich führe die Arbeiten an elektrischen Anlagen nicht selbst aus.
Guten Tag der Herr Selfmaker Experte.
Hab eine Frage hab ein smart TV, Strom bekommt der nur läst der sich nicht einschalten, Fernbedienung ist Ordnung, kleinen Tip woran es liegen könnte ? Bin ratlos einiges schon ausprobiert sauber gemacht etc etc. 😔🥹😢😭
Vielleicht versuchen Sie es mal mit messen, denke das führt mehr zum erfolg.
Ich denke ich weiß welchen Laden du meinst, das kommt mir bekannt vor, darum habe ich die von meiner Liste gestrichen.
Eine schöne Reparaturanleitung und bei den Transistoren kann ich nur zustimmen, ich halte nichts von Vergleichstypen, nur wenn man einen Fake Transistor bekommt dann hat man auch ein Problem und man kann Fake Bauteile auch teuer einkaufen.
Das mit Transistoren kommt mir bekannt vor, ich hatte vor sehr vielen Jahren eine Endstufe fürs Auto, die habe ich super günstig bekommen und ich wusste auch was kaputt war, einige Transistoren im Schaltwandler. Das waren spezielle IRFZ Typen, die hat man nicht bekommen, ich habe dann einen Händler angerufen der mir Erzählt hat das er die nur an Vertragswerkstätte verkaufen darf, gut das ich einen Radio und Fernsehen Techniker gekannt habe, der hat mir die Transistoren besorgt und dann lief der Verstärker wieder ohne Probleme. Heute listet man dann scheinbar die Teile für privat Kunden erst gar nicht, das Problem kenne ich von Röhren überhaupt nicht. 😉
"... Heute listet man dann scheinbar die Teile für privat Kunden erst gar nicht..."
Problem: du kannst wie hier beschrieben alles stundenlang schön zusammen stellen im Warenkorb. Erst an aller letzter Stelle bekommst Du bei manchen Versendern die Meldung, dass sie nur an Händler verkaufen. Radio- und Fernsehtechniker war mal ein Lehrberuf mit Berufsschule u.s.w. Heute will wegwerfen gelernt sein. Unser Entsorgungs-Fachbetrieb hat so einen großen Container. Da kann man an einem Podest hochgehen und die Schätzchen der letzten Jahrzehnte bewundern. So manches hätten wir früher repariert. Obsoleszenz ist halt angesagt.
Wie schon korrekt festgestellt wurde handelt es sich bei den Überspannungsschutzbauteilen um Varistoren.
Auch die Hochspannungsleitungen sind mit Varistoren gegenüber Spannungen gesichert.
Varistoren bestehen aus gesinterten Aluminium Partikeln welche eine Aluminiumoxid Schicht um sich herum besitzen.
Aluminium ist ein guter elektrischer Leiter, Aluminiumoxid jedoch nicht. Überspannungen können jedoch diese Aluminiumoxidschichten kurzzeitig überwinden, wodurch Spannungsspitzen abgeleitet werden.
Jedes Mal wenn dies passiert können einzelne Aluminium Partikel miteinander verschmelzen. Irgendwann besteht der Varistor nur noch aus einem einzigen Klumpen Aluminium, welcher durch Anlegen einer Spannung schmilzt und sich auflöst.
Dies hatte ich mal bei einem Induktionskochfeld. Dieses wurde nur durch ersetzen des Varistor's wieder funktionsfähig.
Und zur Ehrenrettung möchte ich noch erwähnen, dass ich damals einen Elektroingenieur ein Foto dieses Bauteils zeigte und von ihm wissen wollte, was ist das. Er konnte es mir nicht beantworten. Erst durch Recherche im Internet fand ich heraus, dass es sich um einen Varistor handelte.
Wer ich nicht erst heute auf dieses Video gestoßen, hätte ich mir die Anschaffung von 2 neuen Fernsehern vielleicht sparen können. Innerhalb von 4 Wochen haben 2 Geräte von Panasonic, 10 -und 13 Jahre alt, deshalb noch 1080p, ihren Geist aufgegeben. Beide haben sich plötzlich abgeschaltet und die Kontrollleuchten blinkten rot. Für einige Sekunden lassen sich die Geräte wieder starten. Das jeweilige Fernsehbild sieht dann einwandfrei aus. Diesen Vorgang kann man aber nicht mit der Fernbedienung auslösen, sondern nur durch ziehen und wieder reinstecken des Steckers in die Steckdose.
Unabhängig davon, dass ich meine Fernseher aus alter Gewohnheit(Röhrenfernseher) erst erneuere falls sie defekt sind, was in diesen beiden Fällen mir den Grund gab auf 4k umzusteigen, hat mich dieses Video davon abgebracht die zwei Fernseher der hiesigen Abfallentsorgung zu überlassen. Da ich als gelernter Uhrmacher kein Grobmotoriker bin, werde ich mir erstmal ein Multimeter zulegen und mit Hilfe dieses Kanals auf Fehlersuche gehen. Vielleicht habe ich am Ende dann 4 funktionierende Fernseher, aber für 2 überhaupt keinen Platz in der Wohnung. Aber erstmal abwarten, ob ich die Geräte wieder funktionstüchtig bekomme.
hatte bei so einem ähnlichen Typ von 2010 einen ausgelaufenen Elko auf der Platine .. der war schon schön kristallisiert. Interessanterweise lief der TV ohne Probleme stundenlang.
Kannst du einen Trenntrafo und einen Stelltrafo empfehlen?
Am besten schaust du da mal bei Reichelt , da gibt es verschiedene Geräte und Möglichkeiten , je nach Budget und Leistung, Conrad wäre auch noch ne Alternative.
Andi 50 Arbeitest du mit einem Trenntrafo? Danke!
wenn es erforderlich ist nutze ich ihn
Und wenn es ohne geht, dann liebe ich den Nervenkitzel einer direkten Verbindung zum 230V Stromnetz!
Ja perfekt nice
Und ich dachte diese Zeiten sind vorbei, wo man als Privatmensch nicht einkaufen darf. Vor 35 Jahren hatte ich dann häufig gesagt, das ich für die oder die Firma arbeite. Klappte oft, um an Bauteile zu kommen. Oder ich benötigte Elektromaterial, was man früher im Baumarkt nicht bekam, sondern nur beim Elektrofachhändler. Beim Elektrohändler sagte man mir, das man auch da nichts für mich tun könne. Heute verstehe ich es immer noch nicht, wollen diese Firmen nichts verkaufen? Na gut, die eine Firma gibts nicht mehr. Aber ich dachte bis jetzt, das es so ein - sich selbst vernichtendes Geschäftsgebahren- heutzutage nicht mehr gibt...Unglaublich das es so etwas, wie mit deinen Bauteilen heute immer noch gibt!
Sehr gute video!¡
Hallo aus Schweden. Nachdem mein TV nicht mehr funktioniert begab ich mich auf die Suche. Hier bei diesem Video einen Einblick bekommen. Jetzt taucht die Frage auf, woher bekommt man Ersatzteile oder gibt man das Netzteil besser zu einem der das täglich macht. In meinem Fall war es Überspannung und als ich das Netzteil freigelegt habe, gleich den Fehler gefunden. Nun bin ich Mechaniker. Also weiss ich nicht wie die einzelnen Teile genannt werden. Aber gleich nach dem Netzstecker ist ein rundes blaues Teil (Ntc?) DEFEKT. Soll ich es zu dir schicken? Haha.
@@swisscarmb nein man kann mir Nix schicken, mach ein Foto davon
@@MrSelfmaker war ja nur ein Witz., wir haben ja schon Kontakt geknüpft. Danke dafür.
Erstmal Supervielen Dank für Deine Videos. Sind sehr lehrreich. Aber was soll man machen wenn man den Transistor nicht mehr finden kann. (Samsung Q-LED 65 Zoll GQ65Q6FNG- vom Netzteil BN44-00878E/L65E7NR-NSM) da brauche ich einen Transistor (AUK E 8809 SDB2080). Mr. Maker sagt immer" Das was draufsteht verbauen und nichts anderes. diese Videos haben mir schon oft geholfen, aber hier bin ich ratlos. kleine Hilfe ist sehr Willkommen. 🤔 DANKE!!
DIe Bezeichnung kann eigentlich nicht so wirklich passen, das scheint ehr eine Diode zu sein ? Aber ein Blick ins Schaltbild wird Dir hier helfen, Alle halbleiter sind dort beschrieben und auch zu bekommen.
@@MrSelfmaker Aber wo bekomme ich dieses Schaltbild her?
danke
Eine allgemeine Frage. Wir haben auch seit ca Jahren eine Reparaturscheune. Da wir immer alle mit dem Kopf über der Platine hängen, welchen Trenntrafo würden sie uns empfehlen? Grüße Marcus 🖖
Das hängt von der Leistung ab und wieviele Arbeitsplätze Ihr habt. Budget ist ausserdem auch ein Thema ebenfalls die Aussstattung.
Das Netzteil ist eins aus dem 2013 F Serie oder ? Den Fehler das es nur klickt im Standby hat dieses Netzteil im 55" ziemlich oft,genauer gesagt das BN44-00625A -B -C.
Der Händlershop kann nur so eine Maus sein😉
Hallo Carsten,
ich habe einen 60 Zoll Sharp Aqua TV, welcher leider nicht startet. Ich habe vergeblich schon vieles versucht, aber ich bin kein Profi. Ich habe nach deiner E-Mail gesucht, aber keine gefunden, um dich zu kontaktieren. Könnte ich dir ein Bild von der Platine senden, vielleicht hättest du eine Lösung? - vielen Dank!
Lg
Guten Morgen. Ich habe einen OLED,von LG. BX mit 65 Zoll. Wo kann man das Netzteil, die Platine als Ersatz bestellen? Gruß Frank Lehmann
1) Erste Schritt: Entladung des Elkos, immer. Dann Messung im Elkos.
2) Führe bitte niemals Messungen mit einem No-Name-Multimeter am Primärkreis der Schaltung durch, wenn er am Netz ist.
3) Von diesen beiden Regeln gibt es bitte keine Ausnahmen.
4) Im Durchgangsmodus wird eine Spannung in den Schaltungsaufbau eingespeist, bei einigen Multimetern, z. B. Fluke, bis zu 4/5 V.
5) Benutze Diode-Mode: Der Durchgangs-/Widerstandsmodus kann falsche Signale liefern. So kann z. B. ein 1KOhm als Widerstand messen, obwohl sich dahinter ein Mosfet oder eine Diode befindet.
Super aber Du musst ein bisschen Vorahnung haben.
Ich repariere meine Autos und Motorrad auch selbst aber wenn ich jemanden erkläre wie man ein Zahnriemen wechseln muß kann der das Auch nicht 😅😅😅
Hallo, habe einen Philips 55PFK6959/12 von Bekannten bekommen. Er wurde von jemanden versucht zu reparieren, aber ohne Erfolg. Ich habe nun feststellen müssen ein Oktokoppler ohne Beschriftung wurde von der Unterseite sehr sehr schlecht eingelötet und ein Beinchen hatte nicht einmal Kontakt zur Platine. Nun zu meiner Frage 3 Oktokoppler sind verbaut EL817, sind diese in Shops identisch von den Werten oder gibt es Unterschiede? Wie findet man das heraus?
Man baut den ein der drin ist und dann passt das.Anderer Optokoppler andere Daten sonst gäbe es ja nicht so viele verschieden Typen.
@@MrSelfmaker Danke für die schnelle Antwort. Klar muss der EL817 wieder rein, spielt da die weiter Bezeichnung eine Rolle?
Eingebaut ist der EL817 X428. Muss nun beim Kauf wieder einer mit X428 verbaut werden? Denn diese Bezeichnung finde ich nicht. Weil der von wohl einem Reparaturcafe seltsam eingelötete hat C309.
@@leventakgol6720 Nein. Das ist nur sowas wie ein Datecode oder Chargen-Nummer, musst ins Datenblatt schauen, manchmal ist beschrieben was das bedeutet.
Hallo, meine Platine BN44-00622B hat keine Stand By Spannung auf der Sekundärseite des Transformator TS801CS, gemessen nach der Gleichrichter Diode DS858C.
Wie bekommt die Versorgungsspannung VCC (Pin 2) der IC ICS801CS (SKD2011K)? Nach dem Schaltplan kommt von dem Transformator TS801CS und gleichgerichtet durch den Diode DS803. Bitte könnten Sie mir näher die Funktion der Schaltung erklären. Vielen Dank!
Dann wäre das sinnvoll mich mal per mail zu kontaktieren, schicken sie mir mal bilder gleich mit
Hatte ich auch schon oft Nachgelötet. Es waren Unmengen von kalten Lötstellen auf der Platine.
Easy😊 Also war der Schalttransister in der PFC defekt. Wenn das immer so einfach wäre.😅 Na ja, ich bekomme immer solche Geräte, wo vorher alle gescheitert sind...😎
Du bist halt im Gegensatz zum Creator jemand, der etwas mehr drauf hat und sowas auch ohne Glück und dafür mit Wissen repariert.
Bei mir ist folgendes passiert.
- Die 5A Sicherung war defekt -> Habe sie ausgetauscht
- TV eingesteckt (Standby-LED leuchtete) -> TV eingeschaltet -> Knall, vom grünen NTC ist ein Stück weggeflogen und LS hat auch ausgelöst.
Im eingelöteten Zustand hatte der Gleichrichter zwischen Plus u. Minus Durchgang, egal wie rum ich den Durchgangsprüfer drangehalten habe.
Nach dem Auslöten hatte er keinen Durchgang mehr.
Meine Vermutung sind jetzt die Shottky(?) Dioden oder kann es schon allein an dem NTC gelegen haben?
Gemäß diesem Video liegt der Fehler immer auf der Sekundärseite, also halte Dich gefälligst daran! Und sorry, aber mit Deinem Halbwissen wird es schwer, ein Schaltnetzteil zu reparieren, vor allem wenn Du Dir nicht erklären kannst, wieso ein Gleichrichter im ausgebauten Zustand in Ordnung zu sein scheint und im eingebauten Zustand nicht mehr. Ich garantiere Dir aber, daß die Platine nicht besser wird, wenn Du es noch ein paar Mal knallen lässt!
Danke
Das hier "Thermistor/NTC" genannte Bauteil ist ein Varistor. Die Abkürzung MOV (Metalloxid-Varistor) ist auch weit verbreitet.
NTC und MOV sind zwei unterschiedliche Baugruppen. Ein MOV leitet Überspannungen auf Masse ab. Ein Anlaufstrombegrenzer (das grünliche Bauteil) ist ein NTC, der, naja, den Anlaufstrom begrenzt.
@@finucci309 Den Unterschied kenne ich schon. Die Anführungszeichen bei "Thermistor/NTC" kennzeichnen den Begriff als Zitat.
Sehr schöner Beitrag.
Ich habe einen TX-L42DT50E. Auf einmal hat er Einschaltprobleme. Wenn ich Glück habe und er an geht läuft er ohne Probleme Stundenlang. Sobald ich ihn ausschalte fängt das Spiel von vorn an. Es müßte am Netzteil liegen. Das Startsignal kommt an P2 Pin7 ca 3 Volt für 2 Minuten an. Er geht aber aus dem Standbymodus nicht raus. Wo müßte ich anfangen zu suchen? Es ist ein U84PA-E0011286H Netzteil. Schaltplan vom Netzteil ist leider nicht vorhanden. Danke für ihre Hilfe.
Schaltplan besorgen und dann Messen dann weiss man es genau
Schaltplan vom Netzteil leider nicht zu finden. Da das Netzteil nur teilweise defekt ist, wird das messen sehr schwierig.
Die Vermutung das es ein Kondensator oder Optokoppler ist liegt sehr nahe.
@@werbezwecke Wenn Die Vermutung nahe liegt würde ich diese Bauteile dann doch mal tauschen, Schaltpläne gibt es ohne Probleme und messen kann man sowohl in einem defekten als auch nur halb defekten Netzteil ohne Probleme.
Dieses Video bietet definitiv mehr, als die üblichen langatmigen Anleitungen, wie das Gehäuse der LG TVs zu öffnen ist, damit man an das "Versorgungsmodul" ran kommt, um es gegen teures Geld vollständig zu ersetzen. Allerdings wird auch mit dieser fachmänmischen Erläuterung kaum ein Laie in der Lage sein, den Fehler für die Funktionsstörung zu ermitteln und zu beheben. Und spätestens dann, wenn besagter Laie wie der Esel am Berg steht und einen lokalen Fachbetrieb mit der Reparatur beauftragt, wird schnell klar, dass der eigenhändige unspektakuläre Austausch der gesamten Netzteilplatine - die zwischen 200 und 260 € kostet - definitiv die günstigste Option ist.
Strom kann dich halt wie BAM LEE über den Jordan kicken. **BÄÄÄM**
Mit *DIESER* "fachmännischen" Erläuterung hier, schafft es der beste Profi nicht, diese Platine zu reparieren, so viele Fehler wie bei der Beschreibung gemacht wurden.
Hab dich mal abonniert, echt gute videos. Ich hab ein etwas spezielles Problem und weiß net Netzteil oder backlight oder oder: mein grundig 55vlx600 lief immer normal, dann ging die hintergrundbeleuchtung komplett aus (Bild mit Taschenlampe sichtbar und reagiert alles Ton etc) anfangs half ein Neustart, aber Mittlerweile wird die Spanne bis das Bild ausfällt immer kürzer, jetzt nur noch Minuten... Klingt für mich eher nach was anderem als backlight... Wackelkontakt? Spricht die immer kürzere Laufzeit gegen... Gerät ist 4 Jahre alt und lief nur 4 Stunden maximal am Tag, eher weniger. Wäre nett wenn du nen tip hast bevor ich Ersatzteile bestelle
Mach das Backlight neu und fertig
@@MrSelfmakerhi hatte jetzt versucht für den TV neues backlight zu besorgen, finde das nicht nur mit anderer TV Modellnummer, kann ich die defekte LED Reihe nicht abklemmen wo die defekte LED drin ist und dann mit den anderen weiter gucken? Einzelne LEDs zu löten trau ich mir nicht mehr zu, ist ewig her das ich mit Elektronikzu tun hatte bzw wusste auch nicht welch LEDs ich brauche. Klappt meine Idee mit der Reihe abklemmen? Mir ist klar dass das Bild an dem Bereich dann dunkler ist aber würde es gehen?
Mein LG Tv hat noch Ton aber kein Bild. Die grünen Widerstände sind i.O habe mit multimeter gemessen. Woran kann es noch liegen?
Im eingeschalteten Zustand habe ich an den Kontakten Led+ Led- keinen Strom und eine sehr geringe Spannung
LED Backlight defekt.Mit Taschenlampe auf den Bildschirm leuchten ob man so schemenhaft ein Bild erkennen kann.
Spannung ist auch zu gering wenn backlight abgesteckt ist@@radiologe9271
Hallo, klackt das Relais immer wenn Strom drauf gegeben wird? Mein Netzteil (Sony TV) scheint defekt zu sein. An der Stelle wo 3,3 Volt für stand by rausgehen sollte, kommt nix an. LG
es klackt einmal und dann muss der tv laufen
Nochn Tip: Leistungshalbleiter wie 2SA1943 oder 2SD5200 nie bei Aliexpress holen. Schlechte Kopien, die sich bei voller Betriebsspannung gerne lautstark zerlegen.
Hallo habe mein Samsung Netzteil getauscht da die Haussicherung durch den TV ausgelöst hat. Ich habe ein mit gebrauchtes Netzteil besteht und selbst verbaut . Der Fehler mit der Haussicherung ist nicht mehr vorhanden. Bei diesem neuen gebrauchten Netzteil ist der TV nicht mehr im Standby und geht nicht zu starten. Nach gefühlt 100 mal den tv von Strom zu nehmen unf wiedr anzuschalten geht er abbinden an doch mal in den standby Modus. Wenn ich das Gerät dann anschalte läuft dieser tadellos. Ich darf den tv halt nicht mehr ausschalten . Da er dann wieder den standby Modus nicht halten kann. Besteht die Möglichkeit Dir das Netzteil zu schicken oder per Mail das Problem intensiver zu schildern? Wäre schade das Gerät 7 Jahre halt deshalb wegzuwerfen. Habe leider keine email gefunden . Vielen Dank
Top
Mr. Selfmaker,
servus,
hab ein LG 55sk80 tv kein Ton nur grauer Hintergrund.
TV lässt sich mit der FB ein und ausschalten
Platine EAX 67645501
hier einige Daten,
TV nimmt 127 Watt auf, als müsste das primaär netzteil i.O sein?
Hintergrundbeleuchtung ist an.
Hab jetzt das komplette Netzteil gewechselt, leider ohne Erfolg.
Kannst du mir einen Tipp gegeben.
mfg
Schlimm solche Leute, hoffentlich kommen viele Leute nicht mit solchen Geschäftleuten zusammen.
Hab auch so eine Netzteilplatine von einem JTC DVB-113201, über 3 Dioden und einen Kondensator einen Kurzschluss. Kondensator ausgeklötet, aber der ist in Ordnung. Also den wieder reinlöten. *nerv*.
Transformatorwicklung scheint auch 0,1 Ohm zu haben.
Ach jetzt fällt mir ein, was ich letztens sah: Da schickt Einer eine kleine Spannung durch den Kurzschluss und läßt einige Ampere fließen und schaut mit einer Wärmebildkamera welches Bauteil sich erwärmt. Und das ist das Teil was den Kurzschluß erzeugt.
Süper 😊
hatte ich vor vielen Jahren mal mit einem LG Monitor, da gabs, die komplette Platine noch für kleines Geld in Honkong. Geht bis heute. Those were the days
Man sollte bei einem Netzteilschaden immer zuerst nachsehen, ob es die Platine komplett im ET-Handel gibt. Es gibt Fehlerarten - gerade auf der Primärseite - deren seriöse Beseitigung ziemlich viel Aufwand erfordert (Ansteuer-IC tauschen, alle BE rundherum messen, FETs erneuern) und es daher unterm Strich sinnvoller ist die komplette Platine zu tauschen. Leider gibt es vom "gleichen" NT, die in vielen TV verbaut sind, viele Versionen - was die Ersatzbeschaffung ziemlich nervig werden lässt.
Ich will jetzt bei meinen LG die komplette Versorgerplatine austauschen. Sieht relativ einfach aus. Einfach drei flachbandkabel abstecken abschrauben, neue Platine rein und flachbandkabel wieder rein. Hab schiss das mir dann durch ne Fehler die Bude abfackelt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Oder das ich später beim Arzt einstecken am Strom wenn alles ferig ist nen heftigen Stromschlag bekomme. Die richtige Versorgerplatine hab ich schon gefunden.
Wenn Du solche Ängste hast, dann lass es lieber. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du irgendwas abfackelst oder Dir noch gut geladene Kondensatoren durch die Pfoten entlädst, scheint mir leider durchaus gegeben zu sein.
Wie erkenne ich eine defekte schottky diode? Ich habe 3 Stück auf der Ausgangseite und bei zwei Dioden messe ich 0,164V und bei einer 0,183V. Die Bezeichnung der Dioden ist identisch. Mein LG OLED hat das Standby Problem.
Am besten mit einem Halbleiter tester
Ich empfehle nen Komponententester. Der zeigt Kurzschlüsse klar an.
hey ich hab drei vertikale streifen an meinem Samsung TV kann ich dir per E-Mail mal ein Foto schicken? Könntest mir vielleicht sagen was da der Fehler ist und was man da reparieren muss. Vielen Dank
Als Laie fasse ich sowas nie niemals an. Erstens weil ich keine mit 387 V verbraten gekriegt möchte zweitens weil ich zuviel Angst habe das mir die Kiste anschließend im Betrieb abbrennt! Ich vermisse hier den Hinweis zu gefahren beim Arbeiten an elektrischen Geräten! ⚡️⚡️⚡️
Hallo Mister Selfmaker ich habe hier folgendes Problem. Es handelt sich um ein altes TV Gerät 25" SEG kleines gerät mit LCD Display habe ein passendes Netzteil bestellt gebraucht jetzt habe ich einen Ton aber kein Bild. Das Netzteil produziert ja angeblich für die Hintergrundbleuchtung eine Hochspannung. Frage wie kann ich die messen ich habe angst wenn ich da dran gehe dass mein Multimeter den Geist aufgibt. Ich kann mit dem bis 1000Volt messen. Kann man diese Hintergrundbeleuchtung auch noch anders messen. Bedanke mich schon im voraus für eine Info ich könnte auch Bilder hochladen
Ich würde vielleicht mal nicht nur so ein paar angaben über den Zaun werfen sondern mal konkrete Informationen geben, denke dann gibt es auch leute die dir helfen können.
Aber wo bekomme ich dieses Schaltbild her? Danke
Schonmal im Netz danach gesucht ? Normal kein Problem.
ich habe Vergleichslisten..aber man sollte Original Ersatzteile einlösten. die Elektronik ist rückläufig. früher war alles viel besser.da brauchte man keine Einsatzteile nachlaufen..wichtig wäre zu erwähnen das man Den Netzstecker zieht bevor man daran Lötet .was sich normal von Selbst versteht . nicht jeder hat ein Trenntrafo.. bei Telefunken TV Geräten da geht meistens die Hintergrundbeleuchtung defekt. man Hört den Ton noch aber man sieht nur sehr Schwaches Bild oder kein Bild.da hatte ich schon 2 Stück von repariert die laufen heute noch .LED,s kann man auch einzeln beziehen die einlöten ist nicht einfach wer es kann ok aber die streifen kosten meistens alle unter 20 Euro .dafür werfe ich das TV gerät nicht weck.was manchmal im Recyclinghof abgegeben wird da muss man weinen ..das die EU nich da mal ein Riegel vorschiebt und bei sowas Hart durchgreift und sagt das diese Geräte repartiert werden müssen die Herstelle neigen dazu keine Ersatzteile herauszurücken weil die von China kommt und man hier nichts an teilen dafür bekommt da sollte man Strafzölle erheben die wehtun..habe das jetzt erst wieder bei einem Drucker erlebt .Epson Drucker ET 255o mit Ecotank ..der druckt einfach nichts mehr und sagt Farbkissen voll Fehler F 11 ..der Drucker ist Technisch ok .der ist nicht defekt...das ist wieder eine gewollte Obsoleszenz von Epson eingebaut wie bei allen Geräten .jetzt muss man das Farbkissen ersetzen das könnte man auch auswaschen und trocken und wieder einbauen .aber der Drucker muss mit einem Programm wieder freigeschaltet werden DEN MUSS MAN NACH Epson einschicken was das kostet da kann man sich einen neuen Drucker für kaufen..Totale scheiße was hier abgezogen wird sowas sollte die EU verfolgen und mit Harten Strafen belegen ..der Drucker würde unendlich lange Laufen. .der hat ja Farbtanks die man einzeln auffüllt keine Patronen mehr. was für eine Schweinerei..da sollte man irgendwie herausfinden wie man diesen Eprom überlisten kann. nicht für jedem Drucker von Epson bekommt man im Netzt ein Programm um den Drucker wieder freizuschalten. ich finde das ist Betrug von Epson
Das Handfunkgerät ist ein Seefunkgerät... Ja, ja als Privatmensch in dl. etwas bestellen, das ist nicht so einfach... da ist man im Ausland besser dran. Das beste Porto mit 29€ für eine Displayabdeckung, ca. 40g, 12x12x0,1cm war für mich das beste... Warum die dt. Händler kaputt gehen verstehe ich.