Das gute alte Multimeter hat ausgedient !

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.ย. 2023
  • Seit ich das Neue hab (ein Kaiweets KM601s), verwende ich meine bisherigen Multimeter fast gar nicht mehr. Es weiß (fast) immer was ich messen will, es hat ein tolles Display und macht mehr Spaß.
    Alle gezeigten Geräte wurde normal gekauft.
    In den Kommentaren wird immer wieder kritisiert, dass ich das Teil nicht als Multimeter bezeichne: Was findet man im Netz wenn man nach "Multimeter" sucht? Genau das, was sich fast jeder darunter vorstellt - ein Gerät mit Drehschalter mit dem man einstellt, was man messen will. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das im Video gezeigte Gerät also kein Multimeter - technisch gesehen aber schon. Darauf bezieht sich auch der Videotitel "DAS gute ALTE Multimeter hat ausgedient".
    Und noch was:
    Das ist kein robustes Gerät für den Profi-Elektriker auf der Baustelle, sondern für den Hobbyelektroniker zuhause.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 915

  • @meisterbastler
    @meisterbastler 2 หลายเดือนก่อน +7

    Ja schrecklich, bei den klassischen Multimetern, immer diesen Vorwahlschalter zu betätigen, soooo viel Arbeit.
    Gott sei Dank gibt´s endlich ein Gerät, wo diese lästige Arbeit entfällt.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      Toll, dass du das erkannt hast!

  • @MuellerNick
    @MuellerNick 8 หลายเดือนก่อน +9

    Ideal für Leute die schon von einem Drehschalter überfordert sind.

    • @crapcbm
      @crapcbm 6 หลายเดือนก่อน

      Eben, und wie heute auch keine simple Schaltung mehr aufgebaut wird, da muss auch immer gleich ein UNO, ESP oder PI her...
      Soweit ist es gekommen...
      #fachkräftemangel wo hin man schaut ... aber Hauptsache die Klicks stimmen dann.

  • @TB-jl9fr
    @TB-jl9fr 6 หลายเดือนก่อน +9

    Hätte jetzt irgendwie ein LCR Meter erwartet. Das Teil ist halt ein Multimeter mit Auto - Mode.

  • @WDZaphod
    @WDZaphod 3 หลายเดือนก่อน +8

    Ganz sicher würde ich mein gutes altes Fluke NIE gegen so ein Ding tauschen...

  • @ju2705s
    @ju2705s 8 หลายเดือนก่อน +14

    Aber das ist doch auch ein Multimessgerät halt nur mit einem Automatik Modus. Ich brauche den nie, da ich mir vorher Gedanken mache, was ich wie messen will.

    • @matthiaszwerschke2864
      @matthiaszwerschke2864 3 หลายเดือนก่อน +1

      Warum ist ein Voltmeter zur Feststellung von Strom in elektrischen Anlagen nicht erlaubt und ein Duspol vorgeschrieben? Weil der Duspol nich eingeschalten werden muss und Strom ohne Umzustellen anzeigt. Dieser Voltmeter könnte also nach Definition der VdE als Duspol gelten. Einziges Manko in dieser Hinsicht er muss eingeschalten werden.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      @@matthiaszwerschke2864 Nein, ein Duspol braucht keine Batterie, deshalb funktioniert er praktisch immer. Das gezeigte Gerät kann also einen Duspol nicht ersetzen. Davon abgesehen ist es für den Einsatz auf der Baustelle nicht robust genug.

    • @matthiaszwerschke2864
      @matthiaszwerschke2864 3 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Ich schrieb "muss eingeschaltet werden". Er ist also nicht zugelassen laut VdE aber das ist für mich in meinem privaten Bereich egal. Ich habe Beides, finde aber das das Teil einem Duspol schon verdammt nahe kommt. Über die Robustheit kann man gern streiten. Mein Duspol von 1976 ist den heutigen da weit überlegen, hat aber keine Fi - Taste. FI war damals noch nicht vorgeschrieben.

    • @icebluscorpion
      @icebluscorpion 2 หลายเดือนก่อน

      ​​@@Elektronik-1 die analogen alten "Duspol" vielleicht. Die neuen mit Licht und durchgangas prüfung brauchen schon Batterien! Ug die heißen Spannungs Prüftgerät Duspol ist wie tempo eine Marke und kein Gerät selbst. Tempo ist ein Taschentuch aber nicht jedes Taschentuch ist ein Tempo. Das selbe münst auch auf Duspol.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      @@icebluscorpion Ja, die neueren "Duspol" haben für die Zusatzfunktionen ne Batterie. Aber die reine Spannungsprüfung muß immer funktionieren, auch wenn die Batterie leer ist. Wenn das nicht garantiert ist, wird das Gerät nicht zugelassen.

  • @reinerkaseberg2887
    @reinerkaseberg2887 6 หลายเดือนก่อน +7

    Ich sag's immer : "&Wer viel mißt, mißt Mist!"

  • @koelsche_jung
    @koelsche_jung 2 หลายเดือนก่อน +3

    Ich benutze meine normalen Multimeter von Fluke, Tektronix, Gossen etc. und kann mich meinen "Vorschreibern" eigendlich nur anschließen, das es Sinn macht bei einem Messprozess mitzudenken damit keine unangenehmen Überraschungen passieren. Es mag für den "Heimwerker oder Bastler" möglicherweise ausreichend sein, aber für die Leute die tagtäglich Messgeräte bei Störungssuche oder Neubau verwenden, ist das keine Alternative. Aber trotzdem "Daumen hoch" für dieses Video!

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +1

      Du musst beim Messen immer mitdenken. Du weißt dann, was du messen willst und hoffentlich auch was der Messwert bedeutet. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, dann brauchst du erst gar nicht anfangen. Das Gerät stellt sich so ein, wie du es manuell auch machen würdest. Welche "unangenehmen Überraschungen" sollte es dabei geben - du siehts ja, wie es sich einstellt... Notfalls kannst du auch alles manuell machen. Zu "Neubau": Wie schon mehrfach gesagt, ist das kein robustes Gerät für den Elektriker auf der Baustelle. Für den Preis geht das nicht.

  • @Braunquadro
    @Braunquadro 2 หลายเดือนก่อน +5

    Danke für das tolle Video, ich verstehe die aggressiven Kommentare hier nicht wieso regen die sich so auf!!

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +3

      Vmtl. weil das meistens Elektriker sind, die schon ein gutes teures Multimeter haben.

  • @JO-do8xh
    @JO-do8xh 8 หลายเดือนก่อน +6

    Das gute alte Multimeter hat ausgedient ! Das ist doch jetzt mal eine Schlagzeile. Fehlt nur noch die Fortsetzung: "Ich habe jetzt ein Multimeter"

  • @stephanw6946
    @stephanw6946 4 หลายเดือนก่อน +7

    Wenn man sich die Kommentare hier so durchliest, müssen hier einige scheinbar zuhausen nichts zu sagen haben. Fakt ist, für den rauen Einsatz im Gewerbe ist das Messgerät nicht gedacht. Für den Hobby Bastler ist es aber ein feines und ausreichend genaues Messgerät. Das dass Messgerät selbst erkennen kann was man messen möchte ist im Labor schon eine feine Sache. Da mal schnell ne Spannung messen am Steckbrett und huch was war das nochmal für ein Widerstand auf dem Tisch, den man schell an die Strippe hängen und ablesen. Alles ohne einmal das Gerät anfassen zu müssen. Klar es gibt bessere und auch teurere Geräte. Aber im heimischen kleinen Keller Labor für den Bastler ein mehr als ausreichend gutes Gerät.

    • @DD4DA
      @DD4DA 4 หลายเดือนก่อน +3

      Ich gehe mal davon aus, dass dies nur ihre bescheidene Meinung war und man sich ihr nicht anschließen muss. Mir geht es so wie nirm4077, der im Kern von mangelhaftem Vertrauen und davon schreibt, dass man immer wissen muss, was man tut oder in diesem Fall, was man messen möchte. Wenn das richtige Einstellen des Messbereich eines Multimeters zu einem Problem wird, dass es rechtfertigt so ein Messgerät kaufen zu müssen, läuft IMHO was völlig falsch.
      Es muss ja jeder wissen was er sich anschafft. Ich finde die Überschrift völlig überzogen und erkenne auch nicht wirklich, worin der Mehrwert bei diesem Gerät liegen soll. Netto ist es eben ein weiteres von vielen Messgeräten auf die die Welt.

    • @lutzrecke4970
      @lutzrecke4970 3 หลายเดือนก่อน

      Na hier ist ja wieder was los 😂

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน +1

      Es geht nicht darum, dass das Einstellen des richtigen Bereichs ein Problem ist. Das Gerät schaltet einfach selbst in den Bereich, den man eh selber einstellen wollte. Warum soll man das dann manuell tun?

    • @bikox4352
      @bikox4352 3 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1Das Messgerät kann also Gedanken lesen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน +1

      @@bikox4352 Muss es nicht. Es misst Spannung, wenn Spannung da ist (und erkennt AC/DC) und es misst den Widerstand wenn keine Spannung da ist. Alles mit Autorange. Es piept wenn es

  • @ropeburn6684
    @ropeburn6684 3 หลายเดือนก่อน +5

    Multimeter, nein danke! Wir präsentieren voller Stolz: das Multimeter! 😂😂😂

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      Schon wieder? Ich hab das hier schon mehrfach erklärt...

    • @miorieser3210
      @miorieser3210 3 หลายเดือนก่อน

      (Für Spannung/Strom- Messer bis max. 10 A und 99 V gibt es was Feines für unter 3,00 €)

  • @berndderaltere9545
    @berndderaltere9545 9 หลายเดือนก่อน +3

    Super!!!
    Jetzt weis ich, was für mich ein Weihnachtsgeschenk sein wird.

  • @DirkLeinert
    @DirkLeinert 9 หลายเดือนก่อน +4

    Vielen Dank für den genialen Tip.

  • @nrth3rnlb
    @nrth3rnlb 9 หลายเดือนก่อน +112

    Meine ehrliche Meinung, Blödsinn. Kein Grund so ein Teil zu kaufen und seine alten Geräte zu entsorgen.

    • @floppykampfkeks
      @floppykampfkeks 2 หลายเดือนก่อน

      ...und der Mensch wird niemals fliegen können

  • @hillibilli7151
    @hillibilli7151 9 หลายเดือนก่อน +5

    Wieder mal sehr schöne Vorstellung!
    In einem anderen Video habe ich die 's'-lose Variante gesehen
    und bei der gab es beim Diodentest zu Beginn einen kurzen Beep
    bevor die Durchflussspannung angzeigt wurde.
    Im deinem Video habe ich diesen Beep vermisst - gibt es den
    wirklich nicht bei der KM601 S Version oder habe ich es nur nicht gehört?
    'Learn Electronics Repair' schwört auf dieses Feature beim Diodentest.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +2

      Gute Frage! Habs grade ausprobiert. Unter 1V Flussspannung piepst es, darüber nicht.

  • @kennung1001
    @kennung1001 9 หลายเดือนก่อน +24

    Sehr informatives und gut gemachtes Video, danke dafür!
    Mein über 30 Jahre altes digitales Multimeter hat die gleichen Funktionen, nur halte eben mit Drehschalter zum Einstellen. :)

    • @andyandy3288
      @andyandy3288 9 หลายเดือนก่อน +8

      Dem kann ich nur zustimmen.
      Ein Drehschalter ist nicht die schlechteste Wahl. Es ist immer sinnvoll zu wissen was man messen möchte.
      Ich muss gestehen, das Messgerät ist cool und macht bestimmt Spaß. Aber mein Leben würde ich niemals einem automatischen Messgerät anvertrauen!

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      @@andyandy3288 Ich war auch skeptisch. Aber, wie du ja im Video gesehen hast, funktioniert die Automatik sehr gut. Man kann sie aber auch abschalten - das mach ich aber fast nie...

    • @peterdietrich9974
      @peterdietrich9974 8 หลายเดือนก่อน +1

      unter der Voraussetzung eines qualitativ hochwertigen Drehschalters. in Kaweets ist das nicht der Fall.

  • @martinw.1270
    @martinw.1270 3 หลายเดือนก่อน +10

    Kann man mich mal aufklären?
    Titel "Multimeter hat ausgedient..." und präsentiert wird.... ein Multimeter?
    Was habe ich da nicht mitbekommen, warum das gezeigte kein Multimeter sein soll?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      Das habe ich hier schon mehrfach erklärt. Was findet man wenn man z.B. bei Wikipedia oder Amazon nach "Multimeter" sucht? Und was stellt man sich vor, wenn man diesen Begriff nennt? Das Standard-Teil mit Drehschalter... Ja, technisch gesehen ist es ein Multimeter, im allgemeinen Sprachgebrauch aber nicht.

    • @martinw.1270
      @martinw.1270 3 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Rückmeldung. Ich habe zwar in meinem Studium (1991 ff.) auch mit den "alten" gearbeitet, also ohne Batterie, mechanischer Zeiger und hinterlegtem Spiegel wegen dem Ablesefehler, aber die würde ich schon eher als antik bezeichnen. Daher war für mich der Begriff Multimeter schon vor Jahren zu "ein Gerät, dass verschiedene Dinge messen kann" degradiert, unabhängig der Bedienungsart 😉

    • @MrTalaue
      @MrTalaue 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Solche Aussagen sind gequirlte Sch...

    • @bikox4352
      @bikox4352 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Als gelernter Kommunikationselektroniker und Elektroingenieur muss ich dir widersprechen. Die Geräte hießen schon immer Multimeter, egal ob mit Dreheisenmesswerk bzw. Drehspulenmesswerk und Zeiger oder eben mit LC-Display.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      ​@@bikox4352 Ich bin auch kein Laie... Lies, was ich oben geschrieben habe - ich erkläre es nicht noch 50 mal!

  • @tobiasdegner5526
    @tobiasdegner5526 5 หลายเดือนก่อน +10

    Wenn das Gerät bzw. der Hersteller des Gerätes besser weiß welchen Parameter ich gern messen möchte, beunruhigt mich das, denn sowas haben wir in der Moderne schon zu oft. Einzig für die Produktion ist sowas gut, weil es da kaum noch mechanische Teile gibt, also keinen Meßbereichsumschalter. Ich hielte es für besser den Leuten beizubringen, wie man mit Meßgeräten wirklich richtig umgehen muß.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  5 หลายเดือนก่อน +1

      Wie entscheidest du denn selbst, was du messen willst?
      Ich vermute mal:
      - Keine Spannung drauf -> Widerstand messen und
      - Spannung drauf -> Spannung messen.
      Genau so macht das Gerät das auch!. AC/DC Erkennung, Bereichswahl und Umschaltung auf Strommessung macht das Teil auch automatisch. Warum willst du das dann alles manuell einstellen?

    • @53-herbie39
      @53-herbie39 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 ... na zum Beispiel, ob ich nun den AC- oder der DC-Anteil an einer zu messenden Spannung messen möchte.
      Ohne, dass ich gleich mit dem Oszi ankommen muss.

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed 8 หลายเดือนก่อน

    Gut gemacht! Danke für das informative Video.

  • @BrainBoost145
    @BrainBoost145 8 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Asus Zephyrus G14. Es verfügt über eine RTX 3050TI und eine AMD Ryzen 9 5000-Serie. Das Problem ist, dass der Laptop einen black screen hat und sich direkt nach dem Anschließen des Netzteils einschaltet, ohne dass ich den Einschaltknopf betätige. Außerdem kann ich ihn nicht ausschalten wenn er am Netzkabel dran ist es passiert eine Boot Schleife und der Bildschirm bleibt trotzdem schwarz aber die Tastatur Beleuchtung geht an . Wenn ich die Stromversorgung trenne, kann ich das Gerät einschalten und wieder vom Knopf anschalten. Die Tastatur Hintergrundbeleuchtung ist eingeschaltet, und ich kann die Lüftergeruche hören, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
    ich hoffe sehr das du mir ein paar tips gibst wie ich das Problem beheben kann.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Sorry, da kann ich dir leider nicht helfen. Für mich macht ein Laptop keinen Sinn. Deshalb habe ich auch keinen im Einsatz und wenig Erfahrung mit Reparaturen an solchen Geräten.

    • @stefangroe2565
      @stefangroe2565 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 hat dein Wundermessgerät dafür keine Automatik? 😂

  • @stefanhoffmann5281
    @stefanhoffmann5281 4 หลายเดือนก่อน +6

    Ich warte ab bis es die ersten Trikorder gibt

  • @martinsiebert1368
    @martinsiebert1368 9 หลายเดือนก่อน +6

    Ja, sehr praktisch. Verbreitung dürften jedoch auch bald Multimeter mit niederfrequentem eingebauten Oszilloskop finden.

    • @hendrikschmitz2690
      @hendrikschmitz2690 8 หลายเดือนก่อน

      Ist sogar schon der Fall, allerdings sind diese noch vergleichsweise teuer.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe das Vorgängermodell Autorange Dreher es ist doch auch im Endeffekt nur Classic Autorange Multimeter nur mit XXL Display?

    • @hansbertram5435
      @hansbertram5435 6 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe das HT118 A, hat auch beleuchtbare Buchsen, Batterien halten ewig, kostete um die 20€.😂

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 6 หลายเดือนก่อน +1

      und die hälfte von dem XXL-Display wird für die Messbereichsanzeige verschwendet die man auch viel kompakter hätte gestalten können

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  6 หลายเดือนก่อน

      Wo ist die Verschwendung ? Das Gerät ist nicht größer als ein normales Multimeters mit Drehschalter. Da der nicht drin ist, hat man Platz für ein großes übersichtliches Display.

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 6 หลายเดือนก่อน +8

    Die Geräte versuchen immer intelligenter zu werden - ich halte das aber für gefährlich. Wenn ein Gerät versucht zu smart zu sein und das eigene Mitdenken überflüssig machen will, führt das zur Fahrlässigkeit und das Mitdenken wird vernachlässigt. Gerade beim Messen gilt: Erst Denken, dann Messen - sonst mißt man Mist! ;-) Für Anfänger mag das eine Hilfe sein, aber offensichtlich gibt es ja auch Situationen wo die Ergebnisse fragwürdig sind.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  6 หลายเดือนก่อน +2

      Ganz im Gegenteil! Wenn du z.B. ne (Netz-) Spannung messen willst, der Drehschalter aber noch auf "Ohm" steht, dann wird das Gerät das vielleicht nicht überleben. Mit nem "smarten" Messgerät passiert gar nichts. Mitdenken musst du trotzdem, denn du musst ja den angezeigten Wert interpretieren können, sonst ist die Messung ziemlich sinnlos.

    • @rilosvideos877
      @rilosvideos877 6 หลายเดือนก่อน +3

      @@Elektronik-1 Deswegen ja: erst Denken, dann Messen :-) Mein Fluke hat im Ohmbereich überlebt, ein Billig-DM nicht.

    • @barfu2954
      @barfu2954 6 หลายเดือนก่อน

      @@rilosvideos877 Das richtig teure Metrahit 29S von Gossen Metrawatt hat´s bei meinem Arbeitgeber leider nicht überlebt.
      Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein DMM, sondern um einen Kalibrator.

  • @aufbau-seitsechzehnnullzwo8045
    @aufbau-seitsechzehnnullzwo8045 6 หลายเดือนก่อน +6

    Weiß nicht was der Rest hier hat.
    Klasse Video und auch ein total angebrachtes Produkt.
    Klar kann es sein, dass der ein oder andere damit nicht weiter kommt, aber für Platinenentwicklung z.B. ist das Gold wert.
    Danke für die Info.

  • @hmlds7336
    @hmlds7336 9 หลายเดือนก่อน +5

    Das Gerät ist keiner Messkategorie (CAT I bis CAT IV) zugeortnet und darf nur an Kleinspannungen ohne Netzanbindung verwendet werden. Fällt damit in CAT I z.b. PKW 12V. Für mich als EFK Chinaschrott :) Das gilt für alle alten Multimeter ohne Kennzeichnung.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Woher hast du diese Infos? Im Manual steht was anderes...

    • @hmlds7336
      @hmlds7336 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Bei Wikipedia mal nach Messkategorie suchen

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Ich sagte doch schon, dass im Manual was anderes steht: "Das Multimeter entspricht den Überspannungssicherheitsnormen IEC 61010-1, CAT.III 1000 V, CAT.IV 600 V..."

    • @hmlds7336
      @hmlds7336 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Es muss auf dem Gerät stehen!

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      @@hmlds7336 Es steht hinten auf dem Gerät. Im Video kann man das auch erkennen.

  • @michaeltress6808
    @michaeltress6808 8 หลายเดือนก่อน

    super interessantes Gerät, wie hoch ist den der durchschnittliche Stromverbrauch, bzw. wie lange läuft das MM mit einer Akkuladung?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Wie gesagt, das ist ein Problem... Ich benutze das Teil ziemlich oft und lade ca. ein mal im Monat. Dafür freue ich mich jedes mal, wenn ich das Teil benutze...

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 8 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 ah super, damit kann man gut arbeiten ;-)

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@michaeltress6808 Kanne ich bisher auch nicht. Danke für's informative Video. Machsch no weita so! Basst scho. Du bisch doch a Schwoab oda? 😉

  • @Tower1000
    @Tower1000 6 หลายเดือนก่อน

    Hey ! Danke für das Video. Sehr interessant .

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 9 หลายเดือนก่อน +7

    Die Automatiken und das riesige Farbdisplay sind toll, nützt aber nicht viel wenn der kleine Akku leer ist und nach Murphys Gesetz ist der natürlich immer genau dann leer und das Ladekabel unauffindbar, wenn man ganz dringend etwas messen muss. Von daher sehe ich das Ende von normalen Multimetern noch nicht.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Für mich überwiegen die Vorteile...

    • @michaelkoser7854
      @michaelkoser7854 7 หลายเดือนก่อน

      Wenn du ein USB-Ladegerät der eine Powerbank dabei hast, kannst du natlos weiterarbeiten.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน

      @@michaelkoser7854 Nein. Schau dir das Video nochmal an.

    • @michaelkoser7854
      @michaelkoser7854 7 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 mhmm, hast recht ... grad beim ersten mal hat s wieder mit nem doppelklick auf den An/Aus-Schalter geklappt, bin mir aber nicht sicher ob das Ladekabel richtig eingesteckt war ... geht ziemlich hart rein.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 7 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Habe mir das Vid noch mal angeschaut und habe plötzlich auch große Lust, mir das Teil zu bestellen.🤔

  • @joachimneugebauer4076
    @joachimneugebauer4076 2 หลายเดือนก่อน +5

    Was unterscheidet diese Geräte von einem Multimeter? Eigentlich nichts. Nur etwas automatisiert. Und fehlerbegrenzt.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      Lies, was ich dazu in der Infobox geschrieben habe.

  • @prodoehlp
    @prodoehlp 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für die Vorstellung.
    Ich habe bislang kein Multimeter (nur einen Phasenprüfer 🙈).
    Dank des Videos weiß ich nun, was ich mir sinnvollerweise kaufen kann

  • @zdravkopavic8469
    @zdravkopavic8469 7 หลายเดือนก่อน

    Welche Messkategorie erfüllt das Teil?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน

      Aus der Anleitung "The design and manufacture of the instrument strictly comply with IEC61010-1 CAT III 1000V, CAT IV 600V overvoltage safety standards, and pollution level two. "

    • @zdravkopavic8469
      @zdravkopavic8469 7 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Habe erst später gesehen, dass das Gehäuse im Video geöffnet wurde und es sah ordentlich aus und nicht alles zusammengekauert. 600V bei IV ist echt nicht schlecht.

  • @fano72
    @fano72 2 หลายเดือนก่อน +4

    Habe gehofft, das Oszilloskop wird vorgestellt 😅

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      Welches Oszilloskop?

  • @indian.techsupport
    @indian.techsupport 5 หลายเดือนก่อน +13

    Son mist kommt mir nicht ins haus

  • @thorstenotte7662
    @thorstenotte7662 9 หลายเดือนก่อน +2

    Was ich vermisse ist der Einsatzbereich, in welcher CAT Klasse kann das Messgerät eingesetzt werden? Das was ich gesehen habe sieht es nach CAD 1 maximal CAT 2 aus. Also Messungen in der Hausinstallation sollten damit nicht gemacht werden.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +2

      Der Einsatzbereich: Auf meinem Tisch! Das ist kein robustes Messgerät für die Baustelle oder fürs Profi Messlabor. Zu nem (ambitionierten) Hobbyelektroniker passts aber ganz gut...

  • @andrejklester5851
    @andrejklester5851 8 หลายเดือนก่อน

    Gibt's denn keine Link, keine Beschreibung? Wie heißt das Ding? Find ich super.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Auf dem Gerät steht der Name des Herstellers und die Bezeichnung. Beides kann man im Video erkennen... Und es gibt Suchmaschinen!

  • @drcyb3r
    @drcyb3r 9 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr interessantes Video. Es gibt auch noch Kombi-Geräte mit eingebautem Oszilloskop und Frequenzgenerator. Die sind auch ziemlich cool.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      Finde ich nicht. Ja, die kosten nicht viel, aber das Display ist winzig und die Bedienung ist eine Katastrophe. Wenn du dir nen Oszi kaufen willst, dann warte aufs nächste Video. Wenn alles klappt, dann stelle ich da ein (vmtl.) gutes und günstiges Gerät vor, das man z. Z. noch nicht kaufen kann.

    • @drcyb3r
      @drcyb3r 8 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Ist das denn auch halbwegs mobil bzw. kompakt? Mich stört an den normalen Geräten nicht der Preis (das Kleine kostet immerhin auch 300€), sondern viel mehr die viel zu große Größe. Habe nich genug Platz auf meiner Werkbank für diverse große Geräte.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน +1

      @@drcyb3r Du kennst bestimmt die aktuellen Geräte mit 7 Zoll Screen. Das ist meiner Ansicht nach das untere Limit. Darunter sieht man nicht viel. Mobil sind die nicht wirklich, aber warum auch? Alles andere was man zum Elektronik Hobby braucht kann man ja auch nicht mitnehmen. Es ist noch nicht sicher, ob ich das neue Gerät bekomme.

  • @bjornblumberg560
    @bjornblumberg560 4 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr gutes Video. Bin selber gerade auf der suche nach einem neuen Multimeter. Habe mal ein abo da gelassen und gucke mal, ob du zum thema Oszi auch was hast. Da suche ich für den Kfz-Bereich auch noch so ein schön kleines handliches.

    • @Toxicity88888
      @Toxicity88888 3 หลายเดือนก่อน +1

      OWON LCD-Oszilloskop mit Multimeter, HDS242

  • @analogia8343
    @analogia8343 4 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die Vorstellung des Auto-Multimeters ... Ich überlege mir sowas auch zu zulegen.
    Für Kondensatoren & Spulen habe ich ein Dy-Automesgerät. Das ist so endspannt damit zu arbeiten. Zack, werden die exakten Werte ohne Schwankungen angezeigt. Bei den Spulen sogar mit Widerstandswert.

  • @michaelbezold8893
    @michaelbezold8893 9 หลายเดือนก่อน

    Wo gekauft?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Beim größten Shop im Netz...

  • @PhilippDT
    @PhilippDT 4 หลายเดือนก่อน +7

    An den kommentaren erkennt man wie sehr sich leute aufspielen müssen die 30 jahre lang nichts als wände schlitzen gemacht haben,und bei jeder gelegenheit so tun als könnten sie eine raumstation verkabeln.
    Zum basteln sieht das top aus, super video!

  • @Usklaus
    @Usklaus 8 หลายเดือนก่อน +12

    Für den Elektronikbereich auf jedenfall interessiert, Elektriker sollten bei den bewährten Geräten mit CAT Kennzeichnung bleiben und diese regelmäßig mal prüfen lassen.

  • @carstenfunk6075
    @carstenfunk6075 9 หลายเดือนก่อน

    gibt es irgendwo Links zu den Geräten oder eine Bezeichnung zum danach suchen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Alles was du brauchst, steht auf dem Gerät.

  • @Old1Papa
    @Old1Papa 9 หลายเดือนก่อน

    Die hintere LED ist ganz sicher für eine serielle Datenübertragung zum PC. Sowas haben viele gute Multimeter. Gibt es die Software bzw. den Adapter dafür auch?
    Oder ist das nur eine der vielen (nutzlosen) Lampenfunktionen?
    Die Sicherungen sind mir etwas dünne, doch immernoch besser als die kleinen Glassicherungen billiger Messmöppel.
    Gibt es einen Link zu den Dingern bzw. zum Datenblatt?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Erst ist es "ganz sicher" und dann doch nicht? Ich hab doch gesagt, wofür die LED ist...? Such nach dem Hersteller und dem Modell. Dann findest du auch das Datenblatt.

    • @Old1Papa
      @Old1Papa 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Das mit der LED muss ich überhört haben, sorry.
      Bisher habe ich weder was zum Hersteller, noch zum Modell gesehen. Ich müsste das Video mal in 0,1er Geschwindigkeit kullern lassen. Was ist so schlimm daran in der Videobeschreibung genau das zu nennen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      @@Old1PapaDas Video ist so hochauflösend, dass man Hersteller und Typ sehr gut lesen kann. Es soll keine Werbung sein. Ich verdiene auch absolut gar nichts daran.

    • @Old1Papa
      @Old1Papa 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Ich habe das Tempo mal auf ein Viertel runtergedreht, jetzt ging das.
      Dennoch: Mir sind meine (inzwischen viel zu viele) Multimeter dann doch lieber. Ein paar haben automatische Bereichsumschaltung, mehr braucht kein Mensch. Wenn ich Reihenmessungen mache und jedesmal warten soll, bist die SuperDuper-Automatik sich ausgetrödelt hat, brauche ich ein zweites Leben 😁. Und Ungenauigkeiten bei Kondensatoren bis zu 5% sind heute schlicht daneben.
      Aber wenn es Dir gefällt, so sei es.
      Was machen eigentlich Dein HP-Oszi und die E-Last? Die Videos dazu habe ich gerne verfolgt .....

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Old1Papa Die "SuperDuper-Automatik" kann man abschaltet. Autorange auch. Meinem HP geht es gut und ich freue mich immer noch jedes mal, wenn ich ihn benutze. Wenn du die E-Last aus dem letzten Powerstation-Video meinst - auch die funktioniert gut. Darüber werd ich wohl kein Video machen....

  • @RomanKuechler
    @RomanKuechler 7 หลายเดือนก่อน +7

    Ziemlich gewagter Titel, zumal die vorgestellten Geräte auch nur ganz normale (Billig-)Multimeter sind. Für den Bastelbedarf zu Hause sicherlich ok, kann mir aber nicht vorstellen, dass solche Geräte irgendwo im professionellen Bereich eingesetzt werden.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn jemand "Multimeter" sagt, dann stellt sich fast jeder eines der üblichen Geräte mit Drehschalter von. Dass es auch andere gibt, ist noch wenig bekannt. Dazu kommt, dass man nach dem Einschalten, ohne irgend etwas um zu schalten, (fast immer) das gewünschte Ergebnis bekommt. Daher halte ich den Titel für angemessen. Ansonsten hast du recht. Das ist kein robustes Gerät für den Elektriker auf der Baustelle. Dafür ist es auch nicht gedacht. Trotzdem macht es einen guten Job.

  • @technik8838
    @technik8838 4 หลายเดือนก่อน +3

    Kann das Teil auch den Innenwiderstand von LI-Akkus messen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน +3

      Nicht direkt - aber du kannst die Akkuspannung mit und ohne Laststrom messen und daraus den Ri errechnen. Automatisch geht das nur mit nem spez. Messgerät mit 4-Leiter-Messung.

  • @henryganzer4685
    @henryganzer4685 9 หลายเดือนก่อน +1

    Interessantes teil. Nach ein wenig firmware update sollten dann wohl auch die umschaltungen etwas besser funktionieren. Kann man den hersteller kontaktieren zum thema ?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +1

      Welche Umschaltung meinst du?

    • @henryganzer4685
      @henryganzer4685 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 z b die situation die bei 8:20 beschrieben wird wo es nicht selber zurück in den spannungsbereich geschaltet hat nach dem unstecken

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +2

      Am Ende des Videos zeige ich ja die Buchsen von hinten. Da sieht man, dass die Spannungsbuchse nicht aus zwei "Halbschalenkontakten" besteht. Das Gerät kann also gar nicht erkennen, wenn man da was rein steckt. Da hilft auch keine Software...

    • @damiansordyl4945
      @damiansordyl4945 8 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Das Gerät hätte aber erkennen können, dass du den Stecker aus der Strombuchse gezogen hast und wieder auf Automatik schalten sollen

  • @lehrerteubert
    @lehrerteubert 4 หลายเดือนก่อน +2

    Kann man nicht statt der Schmelzsicherungen Sicherungen einbauen, die nur raus springen? Habe ich an meinem Autobatterieladegerät. Finde ich so nice. Muß man keine neuen Sicherungen kaufen...

    • @nucki222
      @nucki222 3 หลายเดือนก่อน

      Zu träge. Bis die automatische Sicherung anspricht ist das Gerät tot.

  • @Streetduck
    @Streetduck 9 หลายเดือนก่อน +6

    Ich habe seit 3 Wochen den kw-602 und ich bin echt zufrieden mit dem Teil ... und der Preis mit cá. 37€ ist Hammer ;O)

    • @phantomerror
      @phantomerror 8 หลายเดือนก่อน

      Sie wohl eher von KAIWEETS das KM602
      ein kw-602 gibt es nicht ^^

  • @otmarwinkler8090
    @otmarwinkler8090 2 หลายเดือนก่อน +5

    Nettes Teil - aber Titel des Videos "Multimeter hat ausgedient?!"
    So ersetzt es niemals ein ordentliches Multimeter (das muss gar nicht von Fluke sein), bei dem man eben auch wirklich einstellt, was man messen will.
    Die Bedienung scheint zudem sehr fummelig. Für einen guten Komponententester, der z.B. auch Induktivitäten misst, ist's ebenfalls kein Ersatz.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +2

      Aber natürlich ersetzt es ein normales Multimeter - ich verwende praktisch nur noch dieses Teil. Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben - es stellt (fast) immer das ein, was man manuell auch einstellen würde. Bedienen muß man da also meistens gar nix und wenn doch, dann drückt man einfach auf die Tasten. Wo ist also das Problem?

    • @dr.sommer8011
      @dr.sommer8011 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1Kann ich damit auf einer Gleichspannung die Welligkeit (Ripple) messen? Mit dem Fluke ist das möglich wenn ich eine Gleichspannung mit der Einstellung AC messe. Habe ich früher als IT Techniker häufig benutzt.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +3

      @@dr.sommer8011 Ja, das geht. Dazu muss man die Automatik abschalten. Mit jeweils einem Tastendruck kann man sich dann den DC oder AC Wert anzeigen lassen. Ab ca. 1 V AC gibts auch noch die Frequenz dazu.

    • @billgeiz5520
      @billgeiz5520 หลายเดือนก่อน

      @@dr.sommer8011 Also, was die Leute heute so alles messen wollen - erst einen Spannungs-Abfall und nun auch noch Rippel. Ich bin dafür, daß wir die Rippel nicht erst messen, sondern gleich essen.

    • @dr.sommer8011
      @dr.sommer8011 หลายเดือนก่อน

      ​@@billgeiz5520 Ich habe *Ripple* und nicht Rippel geschrieben! Probleme mit der Optik?

  • @yutubl
    @yutubl 9 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessant! Prüfst du auch einmal ein ähnlich kompaktes DMM/DSO/AWG?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +4

      Du meinst die Multimeter mit Oszi drin... Nee, vmtl. nicht... Ich teste nur Geräte für die ich selbst eine Verwendung habe. Wer nen Oszi haben will, sollte sich was vernünftiges kaufen. Warte auf das nächste Video - da gibts (wenn alles klappt) exclusiv bei mir - ein völlig neues Modell, zur Markteinführung in Deutschland.

  • @elchdive
    @elchdive 8 หลายเดือนก่อน

    Gibt es einen link zu dem Messgerät?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Nein, ich will keine direkte Werbung machen. Alles was du brauchst, steht auf dem Gerät...

  • @ElGreco365
    @ElGreco365 2 หลายเดือนก่อน +5

    Bestes Video wegen der Kommentare.

  • @paulkil9389
    @paulkil9389 9 หลายเดือนก่อน +26

    Mir ist ein normaler Multimeter lieber.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +2

      Warum?

    • @silber7010
      @silber7010 9 หลายเดือนก่อน +4

      „Das“ Multimeter, nicht „Der“! 😇

  • @SCP-001
    @SCP-001 7 หลายเดือนก่อน

    Ich wollte dich was fragen kann ich dir meinen Verstärker schiken zu reparieren und wie viel würde das kosten ? Er geht immer aus sobald ich in nur leicht aufdrehe und ich verbrenne mir immer die Finger was soll ich tun?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich repariere nur meine Geräte und die von guten Bekannten. Aber ich kann dir Tipps geben, wenn du dich mit Elektronik etwas auskennst. Wenn nicht, dann ist das zu gefährlich...

  • @lr2648
    @lr2648 6 หลายเดือนก่อน

    Und wie heißt das Teil? Wo kann man‘s kaufen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  6 หลายเดือนก่อน +1

      1. Das steht drauf (siehe Ende des Videos) 2. Wie heißt der größte Shop im Internet?

    • @Kaffeestrudel
      @Kaffeestrudel 6 หลายเดือนก่อน +2

      Echt nur eben bei der Amazone das eingegeben "KM601s" Vorschlag war dann > KAIWEETS Multimeter < ist es so schwer das Hirn einmal zu nutzen und zu schauen auf dem Display im Video nach dem Namen. Man diese Generation ist echt nur peinlich!

    • @ValentinA-nx9wm
      @ValentinA-nx9wm 6 หลายเดือนก่อน +2

      @@Kaffeestrudel krieg dich ein

    • @mathiasthum8356
      @mathiasthum8356 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 Warum so unfreundlich, wenn jemand normal fragt, kannst Du es doch benennen. Verstehe solches Verhalten einfach nicht. Ein Verweis, dass es am Ende des Videos zu sehen ist, ist etwas dürftig, vor allem, wenn man als Kanalinhaber so begeistert vom Produkt Auftritt. Man könnte es auch unter Video verlinken, beispielsweise, ist das zu viel Arbeit?

    • @mathiasthum8356
      @mathiasthum8356 4 หลายเดือนก่อน

      @@Kaffeestrudel Peinlich ist leider nur dein Kommentar. Es ist auf YT eher üblich, in solchen Fällen das Produkt unter dem Video zu verlinken.

  • @michaelkoser7854
    @michaelkoser7854 7 หลายเดือนก่อน +3

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. 60€ finde ich jetzt auch nicht zu teuer. Ne Powerbank dabei und alles ist Tuti ... ohne Bastelarbeit. Klar, kann ich verstehen wenn man seit Jahr und Tag mit mit Schraubrad arbeitet, fällt das Haptische weg. Aber diese Art hat, meiner Meinung nach, Zukunft und das berechtigter Weise. So lange ich die Automatik ausschalten kann, und das auch in meinem Kopf angekommen ist, ist da nichts gegen einzuwenden. Leuts die ein Multimeter benutzen, wissen in der Regel was sie machen ... und der Rest ... egal

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 4 หลายเดือนก่อน +1

    Als Hobby Bastler habe ich mir auch solch ein ähnliches Meßgerät zugelegt, ein Suettla S20, bin zufrieden damit.
    Das ziemlich laute piepen muß ich noch etwas mit Klebefolie auf dem Piepser dämpfen, arbeite ja nicht in der Schmiede😂.

  • @g.muller5753
    @g.muller5753 9 หลายเดือนก่อน +1

    gutes vid, so ein teil brauche ich auch

  • @feynthefallen
    @feynthefallen 2 หลายเดือนก่อน +5

    Pah! Da muss man aber schon GANZ niedrige Ansprüche haben, um sich mit sowas zu frieden zu geben...

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +2

      Was genau, ist daran denn so schlecht?

    • @feynthefallen
      @feynthefallen 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 Wenn dir das nicht klar ist, dann lass bitte die Finger von der Elektronik - und schau dir gelegentlich die Videos von Dave Jones zum Thema "billige Multimeter" an. Es hat schon seinen Grund, dass die Multimeter von Fluke, Gossen Metrawatt, Agilent und Keysight alle so ähnlich aufgebaut sind. Dieser Billigkrempel aus China ist bestenfalls eine Qual zu benutzen, schlimmstenfalls lebensgefährlich. Alles durch die gleichen Anschlüsse, wenn du da mal den falschen Meßbereich wählst, fliegt dir das Ding zum Mond.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +2

      Das liegst du völlig falsch! Ich hab die Ausbildung und ein Leben lang Erfahrung auf dem Gebiet... Zur Erinnerung - es geht hier nicht um ein Gerät für Elektriker auf der Baustelle, sondern um eins für Elektroniker und Elektronikbastler zuhause. Da gehts nicht um Hochspannung...

    • @feynthefallen
      @feynthefallen 2 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Bis sie es doch mal in die Steckdose stecken. Am Besten auf 20A. Oder in die Mikrowelle. Oder ins Bügeleisen. Ich hab noch die verbrannten Prüfspitzen von meinem ersten und letzten solchen Fehler irgendwo rumliegen. Früher oder später werden die Begehrlichkeiten größer und die Projekte ambitionierter, und genau dann passieren die Unfälle durch mangelhaften Krempel. Gerade in Händen eines Amateurs muss ein Multimeter deshalb vor allem sicher sein, weil du nie weisst, was dem Idioten als nächstes einfällt. Daher sollte sich ein angehender Hobbyelektroniker grundsätzlich das beste Multimeter kaufen, was er sich leisten kann. Keines aus dem Baumarkt und SICHER keinen China-Mist. Es gibt genügend gute, bezahlbare Multimeter von namhaften Herstellern dass man das schlicht nicht muss. Wenn man so arm ist, dass man seine Reifen aufm Schrottplatz holen muss, hat man auf der Rennstrecke nichts verloren. Und wenn man so arm ist, dass es nur für ein 5€-Multimeter vom Chinamann langt, dann sollte man der Elektrotechnik fernbleiben.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +2

      230V geht problemlos. Auch im Automodus, wenn es grade auf Ohm steht. Bei Idioten hilft auch das beste Messgerät nix. Darf man erfahren, welche Ausbildung und welche Erfahrung du hast? Bist du im Bereich Elektrik oder Elektronik tätig?

  • @iAmVonexX
    @iAmVonexX 6 หลายเดือนก่อน +6

    an alle kollegen die sich hier über den akku aufregen: ihr seid doch elektroniker oder nicht? dann werdet ihr auch in der lage sein einen kaputten akku zu wechseln. lieber alle 5 jahre mal den akku gewechselt als ein mal im jahr die batterie

    • @KalatSaar
      @KalatSaar 4 หลายเดือนก่อน

      theoretisch geb ich dir recht ... allerdings nur im Professionellen Bereich .. und da hat das teil schon Schwächen .. im Elektronik Bereich z.B. die 0,8V Grenze ... im Privaten Bereich bzw im Hobby Bereich jedoch geb ich Geräten mit Batteriefach den Vorzug .. denn ich hab durchaus Zeiten in denen ich Geräte mehrere Wochen bis Monate nicht benutze .. und deshalb die Stromquelle entferne ... ausserdem gibt es inzwischen 1,5V geregelte Lithium Akkus (AA und AAA) sowie auch 9V Lithium block-Akkus welche ich in jedes Gerät mit Batteriefach einlegen kann und falls doch mal der Akku leer ist, ich in weniger als 30 Sekunden Wechseln kann statt 1-2 Stunden aufladen ..

  • @olischulu
    @olischulu 4 หลายเดือนก่อน +1

    Was passiert, wenn man Geräte mit Automatiken vollstopft, sieht man an modernen KFZ. Kleines Problem aber die Werkstatt findet den Fehler nicht.
    Wurde irgendwo der Preis genannt?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน +1

      Dann haben die Techniker keine Ahnung. Nein. Ich will keine aktive Werbung machen. Such also selber danach.

    • @olischulu
      @olischulu 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@Elektronik-1 Danke für die Antwort. Warum eine Behauptung aufstellen ohne eine Vergleichsmöglichkeit zu bieten. Wahrscheinlich kostet das Teil 500€ was den Vergleich absurd macht.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน +3

      @olischulu Bist du denn nicht fähig, selbst danach zu suchen? Das Teil kostet aktuell bei Amazon 50,99€

    • @olischulu
      @olischulu 4 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Du strotzt ja geradezu vor Freundlichkeit aber danke.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน

      Ganz so ernst war das nicht gemeint... Ich hab 2 der 3 Fragezeichen entfernt :-)

  • @gerhardniewohner4006
    @gerhardniewohner4006 2 หลายเดือนก่อน

    Ich hab ein ähnliches Gerät, allerdings ein Pen-Type. Absolut genial!

  • @n.mariner5610
    @n.mariner5610 8 หลายเดือนก่อน +3

    Das tollste Meßgerät hilft nichts, wenn man keine Ahnung hat, was man überhaupt messen will. Zum Vergleich: vor 60 Jahren hatte ich an meinem Arbeitsplatz einen Tektronics Osci stehen, zwar damals sündhaft teuer, aber ich hatte mein Multimeter kaum noch angefaßt, man konnte noch etwas besser als mit dem fraglichen Gerät noch mehr Eigenschaften der Meßstelle sofort mit einem Blick erkennen. Vor allem im Digitalbereich wird das Meßgerät mehr verwirren als klären. Hat man keine fundierten Elektronik-Kenntnisse, hilft das nicht weiter!

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 7 หลายเดือนก่อน

      Im Digitalbereich ist man eher mit dem Mehrkanal-Logikanalysator unterwegs..

    • @n.mariner5610
      @n.mariner5610 7 หลายเดือนก่อน

      @@AndreasDelleske Vor allem mit dem Logikanalysator mußt Du schon vorher wissen, was Du messen willst, und das Spektrum der mögtichen Ergebnisse ist damit sehr schmal. Wenn Du gar nichts weißt, was bei defekten Geräten häufig der Fall ist, kommst Du mit einem Oszilloskop am schnellsten voran. Inzwischen sind die Geräte nicht nur klein und handlich, sondern auch noch erstaunlich billig, sollten an keinem Arbeitsplatz fehlen. Aber auch da muß man schon sehr genau wissen, was man will. Ohne fundierte Kenntnisse hilft das beste Meßgerät nicht weiter!

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 7 หลายเดือนก่อน

      @@n.mariner5610 Ich weiß, ich mach das seit 40 Jahren :) Du sprachst aber vom "Im Digitalbereich" und wenn es wirklich so ist daß da keine Analogdaten verarbeitet werden (so verstehe ich das Wort Digitalbereich) hilft ein Oszi nicht so viel wie eben ein Logikanalysator. Ein Oszi kann z.B. (für bezahlbares Geld) nicht einen Datenstrom interpretieren (Bytes anzeigen). Daß man ein Multimeter in jedem Fall rumliegen hat als Bastler muß man wohl nicht erklären.

    • @n.mariner5610
      @n.mariner5610 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@AndreasDelleske Mit einem Logiganalyzer kannst Du "logische Pegel" darstellen, und auf bestimmte, genau definierte Datenwörter triggern. Damit kann man sehr gut die (digitalen) Vorgänge an Microcontrolern anaylysieren,und sogar Progammfehler finden, sofern er überhaupt noch läuft. Steht er jedoch, und Du willst herausfinden, warum er steht und nicht läuft, hilft Dir der Analyzer wenig, sondern Du mußt Deine grundlegenden elektronischen Kenntnisse aktivieren, und eben eine weitergehende Meßtechnik nutzen. Da könnte sogar ein simples, altes Drehspulinstrument hilfreich sein, weil es Dinge darstellen kann, die einem modernen Multimeter verschlossen bleiben. Typisches Beispiel für ein Digitales Gerät, mit dem analoge Daten verarbeitet werden: Ein modernes Multimeter!

  • @sw4photographiekiel896
    @sw4photographiekiel896 6 หลายเดือนก่อน +8

    Ganz ehrlich, das Gerät finden alle die gut, die beim Oszilloskop auch immer als erstes auf die Oma-Taste (Auto-Set) drücken. Beim Messen sollte man immer selber wissen was man tut und nicht das Gerät.

  • @michaelr.7616
    @michaelr.7616 7 หลายเดือนก่อน

    Interessant. Danke!

  • @f.rohmert1808
    @f.rohmert1808 2 หลายเดือนก่อน

    Informatives Video, Daumen hoch. Ein interessants Gerät für den Hobbybereich. Das wird im Video ja auch erwähnt. Ob man beim intensiven Einsatz langfristig Freude dran hat glaube ich nicht. Die Qualität solcher Geräte erkennt man meist schon an den Messleitungen.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      Bis jetzt find ich es noch gut... Die Messleitungen die man im Video sieht, sind nicht die, die beim Gerät dabei sind. Weil die beiliegenden "hochwertiger" und damit starrer sind, will ich die nicht benutzen.

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 6 หลายเดือนก่อน +4

    Das Multimeter ist tot, lang lebe das Multimeter! -.-

  • @Techno_Nimmersatt
    @Techno_Nimmersatt 9 หลายเดือนก่อน +10

    Ist echt super viele verschiedene Messungen, aber auch der automatic mode ist klasse, gerade bei Fehleranalysen. Mich hätte jetzt aber schon noch interressiert, wie die genaue Bezeichnung des Gerätes ist und natürlich auch der ungefähre Preis.

    • @Tinker_Inc
      @Tinker_Inc 9 หลายเดือนก่อน +2

      Im Video so gerade zu erkennen: KM601s. Das "s" ist für die Akku-Funktion und ich frage mich, ob es Menschen gibt, die das ohne "s" kaufen würden, weil es 10€ billiger ist. Kostet knapp 60€, also praktisch geschenkt.

    • @Techno_Nimmersatt
      @Techno_Nimmersatt 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Tinker_Inc Danke der Antwort, ja habs mir dann doch noch mal angeschaut und auch gesehen. Preislich unschlagbar 👍🏼

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      @@Tinker_Inc Womit schaust du dir das an? Die Beschriftung ist deutlich zu lesen. Auf Mobilgeräten kann man mit 2 Fingern ins Video rein zoomen.

    • @maximilianmustermann5763
      @maximilianmustermann5763 9 หลายเดือนก่อน +7

      @@Tinker_Inc Kommt darauf an, wie die Version ohne Akku versorgt wird. So ein eingebauter Akku hat halt immer den Nachteil, dass er nach ein paar Jahren massiv abbaut und dann kann man ihn schlecht bis gar nicht wechseln. Wenn die Version ohne Akku z.B. ein Batteriefach für zwei 18650 Zellen hat, dann würde ich das sofort viel lieber nehmen.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      Dann wäre das Teil aber viel größer und schwerer...

  • @mrbeam123
    @mrbeam123 9 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video..❤ Wie lautet denn der Name von dem Gerät..?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Steht alles am Gerät.

    • @mrbeam123
      @mrbeam123 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 oopss...Danke...

  • @stefanmargraf7878
    @stefanmargraf7878 7 หลายเดือนก่อน

    Innenwiderstand für lifepo fehlt?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน

      Multimeter haben keine Messbereiche um den Ri von Akkus zu messen. Oder kannst du mir da eines nennen?

    • @flywithkay1
      @flywithkay1 6 หลายเดือนก่อน +4

      Je dunkler der Rauch, desto niedriger der Innenwiderstand. 😅

  • @TorZten
    @TorZten 9 หลายเดือนก่อน +3

    Mit der niedrigen Akkukapazität, welche das Gerät hat würde ich dann doch eher zu dem Modell mit Batteriefach tendieren. Da packt man sich dann halt einfach noch einige Reserve-Akkus mit ein - welche man dann ja auch schnell gewechselt hat.
    Einen größeren Akku auf die Rückseite zu kleben wäre mir persönlich schon zu sehr gepfuscht. Davon abgesehen hätte man ja auch selbst mit einem größeren fest verbauten Akku ja das gleiche Dilemma, dass man es erst mal wieder aufladen muss wenn es dann doch mal leer ist.
    Die Frage ist natürlich aber auch wie schnell AA-Zellen leer gesaugt werden ?!
    Jedenfalls DANKE für den Produkttipp. Werde mir mal das Teil mit Batteriefach bestellen und es einfach mal selbst testen.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +2

      Schreib dann doch mal, wie du damit zufrieden bist!

    • @TorZten
      @TorZten 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 wird gemacht ;-)

  • @PatchworxStudios
    @PatchworxStudios 2 หลายเดือนก่อน +5

    Naja zu simplen Messungen der Spannung leck ich einfach die Kontakte.

    • @hanshase7324
      @hanshase7324 2 หลายเดือนก่อน

      😂😂😂😂😂

    • @billgeiz5520
      @billgeiz5520 หลายเดือนก่อน

      Da kenn ich einen gewissen Alois, der prüft 230V~ mit dem feuchten Finger. Das "Meßergebnis" ist stets eindeutig.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 9 หลายเดือนก่อน +2

    Schönes Gerät. Die Entwicklung geht immer weiter...
    Mich begeistert, dass man das Gerät nicht defekt machen kann, weil es die Messgrößen selbständig wechselt, vor allem zwischen Spannung und Widerstand.
    Was passiert wenn das Teil gerade einen niederohmigen Widerstand misst und dann plötzlich 230V anliegen?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +7

      Ja, das verstehe ich auch nicht. Widerständen messen und danach die Netzspg. hat es mehrfach überlebt. Man könnte mal ne Glühbirne mit dem Multimeter in ne geschaltete Steckdosenleiste stecken und dann einschalten. Dann müsste es erst den Widerstand des Glühdrahts und dann die Netzspg. anzeigen. Sorry, aber das trau ich mich nicht. Wer macht das mal...?

    • @Elektronik-EXTREM
      @Elektronik-EXTREM 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 😅
      Du hast doch noch Garantie auf dem Gerät 😅

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +14

      Stimmt, aber ich bin nicht zerobrain.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain 8 หลายเดือนก่อน +3

      @@Elektronik-1Eine große Wahrheit gelassen ausgesprochen.

  • @greekstraycats
    @greekstraycats 3 หลายเดือนก่อน +1

    Datenblatt für den SDIC SD7501 (LCSC Electronics vertreibt die) gibts wohl nur auf Chinesisch. Pinbelegung und Innenaufbau ist aber gut ersichtlich. Ausserdem ist eine Standardapplikation drin, wie es sich gehört und ich schätze das Gerät ist im Voll und Ganzen GENAU DAS. Da findet man auch direkt die beiden Sicherungen mit dem korrekten Wert.
    Der kleine Chip dürfte zum Display gehören - das ist hier nur als komplettes Modul eingezeichnet.
    Da ist nicht wirklich viel dran.

  • @latinumbavariae
    @latinumbavariae 6 หลายเดือนก่อน +9

    Das erste Teil ist garnix für mich. Mich nervt ja schon das Autoranging bei normalen Multimetern. Und das zweite ist einfach nur ein DMM mit Menüsteuerung. Auch hier winke ich dankend ab; ein großer Drehknopf ist die bessere Benutzeroberfläche.

  • @drfailbucket
    @drfailbucket 6 หลายเดือนก่อน +4

    Nur durch zufall auf das Video gestoßen und musste erstmal lachen :D
    hab das teil vor nicht all zu langer zeit bei aliexpress für glatte 15€☺ ersteigert (war reduziert).
    Für den Preis dachte ich mir da kannste nix falsch machen und wenn doch dann tut es nicht weh ^^
    Als Kfz-ler muss ich sagen das ich das teil mittlerweile echt lieb gewonnen habe... Ich behandel es nicht wirklich zarghaft (kabel rumwickeln und ab in die untere kiste vom werkzeugwagen) und es hält bisher echt gut durch. klar hat das display kratzer aber ansonsten läuft es echt einwandfrei.
    bisher hab ich es auch nur 1x aufgeladen (als es angeliefert wurde).

  • @philippesteindl3356
    @philippesteindl3356 8 หลายเดือนก่อน +3

    Was passiert, wenn du die erlaubten 1000V DC dranpappst oder die 750V AC? Bei manchen Chinageräten ist das pure Fantasie.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  8 หลายเดือนก่อน

      Das weiß ich nicht. Aber warum ist das wichtig? Das ist kein robustes Gerät für die Baustelle, sondern eines für Elektroniker. Aber selbst auf der Baustelle hat man selten mehr als die normale Netzspannung und damit gibt's noch keine Probleme.

    • @philippesteindl3356
      @philippesteindl3356 8 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Ich finds wichtig, weil es draufsteht ;)

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 9 หลายเดือนก่อน +11

    Schöner großer Bildschirm der nur leider etwas verschwendet wird. Die Temperaturanzeige geht ja noch, aber der Messmodus ist zu groß.
    Was mir dagegen fehlt ist eine gleichzeitige Anzeige von DC and AC und evtl. Frequenz. Oder Min/Max. Oder die Kurvenform.
    Für die True-RMS Messungen braucht man eh ein recht schnelles Sampling der Spannung, da kann man einiges mehr anzeigen, nur eine Frage der Software (und Marketing).

    • @SimsonFahrer72
      @SimsonFahrer72 8 หลายเดือนก่อน +3

      Die etwas "besseren" Multimeter haben solche Messungen idR. mit drin. Die sind natürlich nicht ganz so "hip" und bunt wie dieses Messgerät hier mit Autorange und (Mode)Autoselect.
      Von wegen - das Multimeter hat noch lange nicht ausgedient 🙂

  • @08walter80
    @08walter80 4 หลายเดือนก่อน +8

    Oder man nimmt einfach ein normales Multimeter 🤌

  • @Alexander19350
    @Alexander19350 9 หลายเดือนก่อน +3

    Schönes Spielzeug und mehr auch nicht.
    Einziger Vorteil für mich ist die Temperatur und "strom Erkennung" Funktion.
    Aber wenn man als Anfänger nur ein 10euro Multimeter besitzt bei dem Mann mindesten 100mal die DC 200mA Messbereich Sicherung gewechselt hat kann man sich sowas gönnen, oder direkt ein vernünftiges von Fluke oder Benning ohne die ganzen Nachteile.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Bei einem "vernünftigen" Gerät brennt also bei Überlast nie die Sicherung durch - oder wie meinst du das? Dann würde mich noch interessieren, was du mit "die ganzen Nachteile" meinst. Ich hab das Gerät seit einiger Zeit im Einsatz und bin damit (bis auf die Akkulaufzeit) sehr zufrieden.

    • @Alexander19350
      @Alexander19350 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1wenn man 10 mal die Sicherung gewechselt hat, sollte der Lernprozess soweit sein das man weiß was wie und was man messen kann.
      Nachteile: von einem importiertem Messgerät ? ich möchte keinen Handwerker mit sowas in der Hand in meinen 4 wänden haben.
      kein DVE, GS, IP Symbol und keine CAT 600.

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hi ! Interessantes Video von dir ! Wie heißt das Messgerätemodell denn ganz genau ? Dann könnte man mal nachgucken, wie viel das kostet, und ob es das auch in der elektronischen Bucht gibt. 😉

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ich will eigentlich keine direkte Werbung machen. Hersteller und Typ kann man im Video deutlich am Gerät lesen. Auf Mobilgeräten geht Zoomen mit 2 Fingern...

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum 9 หลายเดือนก่อน +1

      Sorry, hab nur PC, und ein normales Tastenhandy. Soll ja keine Werbung sein, sondern nur ne Info, damit ich gucken kann, was das Teil kostet, und ob man es in der Elektronischen Bucht bekommt. Und bis wie viel Kapazität kann das Gerät bei Kondensatoren messen ? 😁

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      @@Microcassettenmuseum Such nach Kaiweets, KM601s. Elkos bis 99 tausend uF. Das dauert dann aber ca. 10s.

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum 9 หลายเดือนก่อน +3

      Vielen Dank für die Info, gucke gleich mal nach ! 99000 µF !? Cool, das kann ja nicht einmal mein Kondensatormessgerät. Das geht nur bis 20mF, also 20000 µF. Wenn der Preis stimmt, dann werde ich mir auch mal so etwas zulegen. Meins kam zwar auch mal um die 30,-€, aber nun oxidiert der Drehschalter langsam, und das Gerät ist nun mehr eher ein Schätzometer. Erst nach einigem male, hin, und her gedrehe, kommt ein halbwegs richtiger Wert raus. Gut, dafür kann es immerhin bis 20A messen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. 😉

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +3

      @@Microcassettenmuseum Die Drehschalterkontakte kann man reinigen...

  • @Amalienstr49
    @Amalienstr49 9 หลายเดือนก่อน +3

    Die Buchse zum Aufladen des Akkus ist ja wohl ein absolutes NoGo. Wenn das Ladekabel nicht auffindbar und der Akku leer ist, ist man aufgeschmissen. Ein Standard-USB hätte jeder Bastler überall rumliegen.
    Und welchen Mehrwert soll diese bunte, stromhungrige Anzeige bieten, die man bei direkter Sonneneinstrahlung vermutlich gar nicht mehr ablesen kann? Viel pragmatischer wäre eine Variante mit LCD-Display mit zuschaltbarer Beleuchtung.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Bei mir im Keller scheint die Sonne recht selten...

    • @Amalienstr49
      @Amalienstr49 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 Und was nutz dein Hinweis jemand, der draußen am Auto, oder an der Photovoltaikanlage etwas messen möchte?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      @@Amalienstr49 Der hat dann hoffentlich verstanden, dass das Teil dann nix für ihn ist...

  • @heikobehrendt6845
    @heikobehrendt6845 3 หลายเดือนก่อน +8

    Ist ein schönes Spielzeug ich bleibe beim Multimeter und meinem Duspol

    • @sarfannguit
      @sarfannguit 3 หลายเดือนก่อน +1

      ich auch...

    • @lutzrecke4970
      @lutzrecke4970 3 หลายเดือนก่อน +1

      Na und ich erst😂

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn ihr nen Duspol benutzt, dann seit ihr Elektriker und das Teil ist nix für euch...

    • @lars916
      @lars916 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 *seid

    • @Archer198026
      @Archer198026 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 Was für eine selten dämliche Aussage. Ich bin Elektroniker, messe Spannungen von mV-Signalen bis 1000V und werde mich nie auf ein Multimeter verlassen, wenn ich Spannungsfreiheit feststellen muss. Aber es scheint die Aussage zu bestätigen, das dieses hier vorgestellte Gerät den elektronischen Laien ansprechen soll. Die Fachkräfte hier haben ja keine gute Meinung von dem Gerät

  • @calmarcalmar
    @calmarcalmar 7 หลายเดือนก่อน +5

    immer noch ein Multimeter scheint mir

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน

      Eigentlich schon... Aber wenn man Multimeter sagt, dann denkt fast jeder an ein Gerät mit dem typischen Drehschalter. Deshalb ist, meiner Ansicht nach, der Titel trotzdem korrekt.

    • @jonsnow92
      @jonsnow92 6 หลายเดือนก่อน +4

      @@Elektronik-1 Nein, dass ist einfach nur dumme Klickbait-Scheiße

    • @homo192
      @homo192 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@jonsnow92 Erst denken, dann schreiben. Der Titel erwähnt "das gute alte" Multimeter, im Video selbst wird dann ein neuartiges vorgestellt. Alles richtig und zutreffend. Ihre fragwürdig formulierter Versuch einer Kritik läuft also ins Leere. Außerdem: Wenn Sie bei dieser "dummen Klickbait-Scheiße" hier schon so ausfallend reagieren frage ich mich, wie Sie auf TH-cam auch nur zehn Minuten ohne Herzinfarkt überleben. ;)

  • @tritophdx895
    @tritophdx895 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich mess ja immernoch am liebsten mit Analogtechnik grade Widerstände. Aber jetzt wurd ich wohl endgültig abgehängt. 😂

  • @martingraser6938
    @martingraser6938 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ja wenn das preislich ok ist, ist das eine gute Idee beim Neukauf.

  • @GordonBender
    @GordonBender 6 หลายเดือนก่อน +4

    Es ist ja ganz nett, dass sich alles automatisch umstellt, wenn man ganz viele verschiedene Dinge messen will. Beispielsweise ein Motherboard komplett durchmessen.
    Ansonsten wüsste ich aber nicht, warum deswegen ein MM ausgedient hat. Ist dann doch etwas sehr clickbaity

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  6 หลายเดือนก่อน +1

      Warum das kein Clickbait ist, hab ich hier schon mehrfach beantwortet.

    • @GordonBender
      @GordonBender 6 หลายเดือนก่อน +3

      @@Elektronik-1 Das ist sehr schön, dass du das irgendwem erklärt hast. Das ändert meine Meinung darüber jetzt allerdings nicht.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 6 หลายเดือนก่อน +9

    Jedem Kind sein Luftballon hat man früher gesagt. Wenn Du mit diesem Schrott messen willst, dann gerne und viel Spaß dabei. Mir wäre das ganz ehrlich zu blöd. Ich will ein Messgerät wo genau misst, wo schnell misst und wo das misst, was ich voreingestellt habe. Alleine das "Gezappel" bis sich das Gerät überlegt hat, was es jetzt messen soll, wäre mir schon zu blöd.
    Aber vermutlich ist das bedingt durch die Generation Z oder Smartphone Generation einfach "zeitlich" bedingt, dass man jetzt solche Geräte auf den Markt bringt.

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 6 หลายเดือนก่อน

      @christiang.9485 Welchen Tip für einen MM haben Sie? Ich würde gerne Ihren Favoriten in betracht ziehen.

  • @5885ronny
    @5885ronny 8 หลายเดือนก่อน +2

    Danke fürs gute Video 👍😊 weiter so 👍😊

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 4 หลายเดือนก่อน

    Ich denke ich würde das ohne Akku kaufen und statt Batterien Akkus einsetzen ggf eine Ladebuchse oder Kabel nachträglich verbauen .
    Die Frage ist nur wie da die 6 AAA Zellen verschaltet sind 2s3P 3p2s oder alle in Serie bzw 3 v 4,5v oder 9V ?
    Gute AAA NiMh Akkus mit geringer Selbstentladung um 0,8A Kapazität und sind recht günstig bzw ich habe unzählige davon .
    Was für ein Akku ist da eigentlich genau verbaut worden ggf gibt es den in besser und man muss dann nur diesen tauschen .

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน

      Der Akku hat 1200mAh. Ein größerer passt leider nicht rein. Extern könnte man noch gut das doppelte dazu schalten. Aber dann ist das Teil nicht mehr sicher.

    • @forextraderradioman
      @forextraderradioman 4 หลายเดือนก่อน

      Moin :) ... das Modell KM601 (also ohne das s am Ende) ist das gleiche Gerät, aber mit 3 x 1,5V Trockenzellen.

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 4 หลายเดือนก่อน

      @@forextraderradioman Okay, in der Verkaufsbeschreibung stand was von 6 Batterien aber drei ist einleuchtender dann dürfte in der mit dem Akku auch nur ein einzelliger Lithium Akku drin sein der zwischen 3,2 v und 4,2 Volt hat je nach Type und Ladezustand .
      Danke für die Info

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  4 หลายเดือนก่อน

      Das KM601 ist nicht genau gleich. Es hat die Anschlüsse unten und es gibt keinen Aufstellbügel!

  • @thomasw9135
    @thomasw9135 2 หลายเดือนก่อน +3

    Firlefanz - es ist immerhin nicht schlecht, beim Messen zu DENKEN

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน +1

      Denken musst du immer, denn du musst ja wissen, was der Messwert bedeutet. Mit dem Messen hat das nicht viel zu tun...

    • @thomasw9135
      @thomasw9135 2 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1Aha, es ist also zukünftig unnötig, vorher zu wissen ob man U oder I oder R misst. Apropos "misst", deinen Videotitel "Das gute alte Multimeter hat ausgedient !" halte ich für ebendiesen 😉. Das hier vorgestellte neue "hochmoderne" Messgerät ist in meinen Augen ein totgeborenes Kind. Just my two cents.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      Natürlich ist das wichtig. Das Gerät macht es so wie du vmtl. auch. Wenn Spg. drauf ist, dann wird auf Spg. geschaltet (AC/DC automatisch). Wenn keine drauf ist, dann wird der Widerstand gemessen. Unter 50 Ohm ist der Durchgangstest aktiv und es piept. Wenn man die Messkabel auf mA oder A steckt, wird darauf umgeschaltet. Oder machst du das anders? Zum "Multimeter" steht was in der Infobox. Ist es nach diesen Infos immer noch ein "totgeborenes Kind"? Wenn ja, warum?

    • @thomasw9135
      @thomasw9135 2 หลายเดือนก่อน +2

      @@Elektronik-1 Ich akzeptiere deine Meinung, habe aber eine andere. Und ich wünsche mir, dass Schüler im Physikunterricht im Teilgebiet der Elektrizitätslehre weiterhin mit dem "normalen" Multimeter verstehen und lernen dürfen. 🤝

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  2 หลายเดือนก่อน

      @@thomasw9135 Das ist nicht nur meine Meinung, das sind die Tatsachen. Aber ja, für die Ausbildung ist so ne Automatik natürlich nicht so gut. Die Schüler und Azubis sollen erst mal lernen worum es geht...

  • @ernst6787
    @ernst6787 7 หลายเดือนก่อน +3

    Bin sehr skeptisch, was solche Wolpertinger anbelangt. Ich weiß was ich messen will und stelle mein Messgerät entsprechend ein. Ich messe nicht irgendwo um dann auf einmal 100 Ohm oder 8. Volt abzulesen. Für mich ist das mehrwertfrei.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  7 หลายเดือนก่อน

      Wenn an dem 100 Ohm Widerstand 8V sind, dann wird das Gerät diese Spg. messen. Wenn da keine Spg. anliegt, wird es die 100 Ohm messen. Ohne irgend etwas ein zu stellen und ohne das Risiko dass man durch die Spg. im Ohm Bereich etwas kaputt macht. Auch bei Netzspg. Das ist dann kein Mehrwert?

  • @conny-r
    @conny-r 9 หลายเดือนก่อน +1

    😊 Gefällt mir sehr gut schön wäre ein Link wo man es bestellen kann

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Links sind Werbung... Auf dem Gerät steht alles was du brauchst.

  • @TheCebo86
    @TheCebo86 3 หลายเดือนก่อน +2

    Die fehlende Umschaltung der Messgrößen wäre für mich eher ein Nachteil. Ich möchte diese auswählen können. Gerade AC / DC. Beispiel: eine SPS Steuerung erkannte an ihren Eingängen die Signale nicht mehr korrekt obwohl sich dort 24V DC messen ließen. Beim wechsel auf Ac Messung zeigte sich aber gleichzeitig eine 7V Wechselspannung. Demnach war die Glättung des Netzteils hinüber.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน +2

      "Die fehlende Umschaltung"...? Ich hatte es im Video ja bereits gesagt - man kann auch alles manuell einstellen!

  • @drakonrex
    @drakonrex 9 หลายเดือนก่อน +6

    Die Teile gibt es von zig Herstellern und sind zum Teil Lebensgefärlich.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Woher hast du die Info - was ist daran gefährlich?

    • @mwattinger
      @mwattinger 9 หลายเดือนก่อน +3

      @@Elektronik-1 Gefarhr besteht eigentlich nur bei hohen Spannungen. Hier sind beim Eingang mehrere nacheinander folgende Widerstände eingebaut um die Spannungsfestigkeit zu gewährleisten. Wenn ich auf dem Gerät sehe das es bis zu 1000Volt kann und die Spannung dann über die kleinen SMD Widerstände gehen muss, da wäre es mir auch nicht wohl dabei... Nahmhafte Herstellen Verbauen hier deutlich grössere Widerstände ein.
      Auch die Sicherungen sind für 1000Volt zu klein, diese sind ja nur bis 250Volt, bei 1000Vollt könnte hier womöglich ein Spannungsbogen enstehen, immerhin scheinen die Sicherung gefüllt zu sein, das hilft schon mal.
      Für kleine Spannungen bis ca 100Volt reicht das Multimeter auf jeden fall, ich selber würde für 240V Messungen ein anderes nehmen

    • @bernhardwolf6512
      @bernhardwolf6512 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@mwattingeralso doch nicht so multi🤧 Ein richtiges Multitalent muss für mich sehr viel Bereiche abdecken können! Gerade im Servicebereich beim Kunden v.O. ! Dieses Gerät würde ich mir für meine Anwendungszwecke nicht holen, hier ist def. jeder Euro fehlinvestiert. Aber wie gesagt, jeder hat sein eigenes Anwenderportfolio! Video wie immer top👍

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +1

      Im Prinzip sehe ich das auch so. Bei meinen Tests hat es 230V AC überlebt. Aber das werde ich in Zukunft wohl vermeiden...

    • @drakonrex
      @drakonrex 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Hatte bei mir ebenfalls schon eines auf dem Tisch, hier wurden dann anstelle von Sicherungen Drahtbrücken gesetzt.

  • @matzetech
    @matzetech 6 หลายเดือนก่อน +4

    Ich habe das gleiche Multimeter ohne "s" und bin selbst sehr zufrieden. Die Mitgelieferten Messspitzen sind zwar Müll, aber der Multimeter macht echt Spaß und ist perfekt für Anfänger. Wenn ich den anderen Leuten zeig, wollen die auch immer so einen🤣

  • @SKraus-pb1ii
    @SKraus-pb1ii 9 หลายเดือนก่อน

    Kann keinen Mehrnutzen erkennen. Was ist denn die Meßkategorie von den Dingern?

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Ist das nicht offensichtlich? In der Anleitung steht IEC 61010-1, CAT. IV 600V, CAT. III 1000V. Meinst du das?

    • @Die-Spezialisten
      @Die-Spezialisten 9 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 CAT 4...sehr zuversichtlich. Ich würds nicht rikieren. So eine NH-Sicherung kann sehr böse werden.

  • @jfo4653
    @jfo4653 3 หลายเดือนก่อน +2

    Is doch geil. Und wenn es nicht so super genau ist, ist doch auch kein Problem. Ist ja auch nix für ein Labor.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  3 หลายเดือนก่อน

      "Nicht super genau"? Bei ner gemessenen Abweichung von 0,1% bei DC und 0,0 bei der Widerstandsmessung?

    • @tubybubi
      @tubybubi 3 หลายเดือนก่อน

      @@Elektronik-1 Er schrieb "Und wenn es nicht..." Die Genauigkeit spielt in der Praxis gar keine so große Rolle. Die sich an der Genauigkeit hochziehen sind halt oft die Besitzer von teuren Geräten die sich dadurch selbst aufwerten aber oft nur wenig Ahnung vom Messen und der Relevanz dieser Genauigkeit haben. Sieht man oft auch in anderen Bereichen. Leute die teure Autos haben aber eigentlich gar nicht fahren können oder Hobbyfotografen mit Ausrüstung zum Preis eines Kleinwagens die dann nur erbärmliche Fotos abliefern.....

  • @matthiash.4670
    @matthiash.4670 9 หลายเดือนก่อน +4

    Da fragt man sich, warum kein ernsthafter Hersteller von Messgeräten mit so was kommt. Ganz einfach: Weil es schieße ist!
    Wenn man daheim seine Glühbirne messen will, ja nun... mag das zweckmäßig sein.
    Wenn man aber ernsthaft in Elektronik herummisst, will man nichts, was beeinflusst. Der Automatikmodus beeinflusst aber. Will ich eine Spannung messen, dann soll das Ding nicht in einen Widerstandsmessbereich wechseln, wo es nun einmal einen Messstrom einschleust. Wenn ich dann sowieso in den Messbereichen umschalten muss, fragt man sich, was das nun eigentlich soll.
    Bevor man sich so etwas kauft, würde ich jedem empfehlen sich lieber die kleine UNI-T Messzange zu kaufen. Die kann das auch alles messen, incl. kontaktlosem Leitungsfinder, ist klein, Batterien halten ewig und kostet nicht viel.
    Das reicht für mehr als nur Hausgebrauch.
    Wer hingegen Bedarf hat an Millivoltmessbereichen und kleinen Strömen, der operiert in einem Bereich, wo man messartübergreifende Auto-Modi überhaupt gar nicht will.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      Wenn eine Spannung da ist, dann misst es die, wenn nicht, dann misst es den Widerstand. Klar halten die Batterien bei nem unbeleuchteten MM ewig - so ein schönes Display hat man dann aber nicht. Ich behaupte jetzt mal, dass ich "ernsthaft in Elektronik rummesse"... Und ich finds gut...

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@Elektronik-1 Was genau das Problem daran ist. Du misst an einem hochohmigen Eingang wo keine Spannung ist und das Teil kommt auf die Idee Widerstand zu messen und injiziert damit Steuerstrom in den Eingang. Mal abgesehen davon, dass es als Messergebnis völligen Unsinn anzeigt, kann es dir im Zweifel auch die Schaltung zerscheppern, weil die an dem Punkt eben nicht dafür ausgelegt ist, dass da irgendwer Steuerstrom in dieser Situation einleitet.
      Ich habe ja nicht zum Spaß erwähnt, das auf sowas kein ernsthafter Messinstrumentehersteller kommt. Das ist schlicht ein No-Go in der Verhaltensweise.
      Und dann sind wir noch gar nicht an dem Punkt, was passiert, wenn da jemand feststellt "oh, Akku leer... Ladegerät reinstecken..." und dann anfängt damit an Netzspannung zu messen und/oder das Ladekabel dran baumeln lässt... Eine galvanische Trennung habe ich darin nicht gesehen (die Messgeräte, die gibt es ja auch mit Datenschnittstellen, in aller Regel für anderweitige Anschlüsse nach außen haben [müssen]). Das bringt dieses Teil bestenfalls auf CAT.I Niveau. Wie ich die Chinesen kenne, schreiben die aber sicher CAT.III drauf, womöglich sogar schmerzfrei CAT.IV.
      Deswegen halte ich das Teil aus mehrerlei Hinsicht für problematisch und keine gute Empfehlung insbesondere für Laien, die in der Regel gar nicht wissen was sie tun.
      "Schön" ist für ein Messinstrument kein relevantes Kriterium. Es ist ein Werkzeug. Man hat auch auch nichts von einem "schönen" Hammer der Nägel krumm einschlägt und wenn man zu feste schlägt es den Hammerkopf davon katapultiert.
      Meiner Meinung nach ist das kein Messgerät. Es ist ein typisches chinesisches Low-Price Gadget, das möglichst viel fragwürdige "Funktionen" irgendwie halbgar integriert, um mit bunten Bildern und langen Funktions-Listen Eindruck zu erheucheln. In der Art von "999-in-1 Kartenleser"... wer kennt sie nicht.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน

      @@matthiash.4670 OK, wenn du da weiter dran rum diskutieren willst:In der Schaltung Widerstände zu messen, macht selten Sinn. Wenn man das tut, dann schaltet man das Gerät vorher aus. Es kann also nichts "aufgesteuert" werden. Die "Steuerspg." ist max. 0,4V. Der max. "Steuerstrom" liegt bei 0,1mA. Das ist zu wenig um direkt irgend etwas an zu richten. Wenn man es aber zu 1000% ausschließen will, dann kann man die Automatik ja abschalten.
      Während der Akku geladen wird, sieht man nur die Ladeanzeige. Man kann also nichts messen. Ja, man könnte trotzdem die Messkabel in die Steckdose stecken. Aber wie dumm muss man dafür sein?
      Wer gar keine Ahnung von Elektronik hat, der sollte auch keine Messgeräte benutzen, oder nur mit ner 9V Batterie experimentieren. So jemand kann auch nen Nagel in die Steckdose stecken. Ist dann der Baumarkt schuld, in dem er die Nägel gekauft hat?
      Zum "schönen" Display: Ich freue mich immer wenn ich es sehe...
      Im Juli wollte mir Kaiweets ein 602 oder ein 601s für ein Werbevideo schenken. Darauf hab ich nicht reagiert, weil ich dachte, dass das nichts taugt. Später hat mir mein Bekannter dann das "Multimeter" geschenkt. Darauf hin hab ich mir das 601s selbst gekauft und das Video gemacht. Jetzt denkst du bestimmt, dass das Ganze blos ne Werbemasche ist und ich viel Geld dafür kriege...

    • @matthiash.4670
      @matthiash.4670 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@Elektronik-1 Ich habe nicht davon gesprochen in der Schaltung Widerstände zu messen (wobei auch das grundsätzlich nicht unmöglich ist). Die Automatik tut dies aber, wenn man z.B. an einem Pin lediglich Spannung messen will. 0,4V bei 0,1mA - wie Du angibst - reichen durchaus aus, um z.B. bei einem prophanen Tapedeck mein Testtape zu löschen (zumindest teilweise), sollte ich damit auf die Idee kommen den Effektivpegel des Tonkopfs zu messen. Nur mal so als fiktives Beispiel, weil du der Meinung bist "was soll bei so wenig schon passieren!?". Ja, sollte man viel besser mit nem Oszi machen, hat aber nicht jeder.
      Ein anderes Fallbeispiel ist, wenn man an irgend einem Punkt in der Schaltung einen Zustand messen will und man drückt da plötzlich einen Offset auf den Messpunkt, wodurch sich die Elektronik genötigt sieht irgendwelche Mechaniken in Gang zu setzen - vielleicht erschreckt man sich nur, vielleicht ist nen Finger ab oder irgendwas kaputt gegangen. All das kann man gar nicht mit einem abgeschalteten Gerät messen. Da kann man jetzt beliebig Fälle aufmachen, wo so eine Automatik zum Problem wird.
      Ja, man sollte wissen was man tut. Man kann die Automatik auch abschalten. Dann sind wir wieder ganz am Anfang, wo ich die Frage auf gemacht habe: Wozu nutzt die Automatik dann?
      Entweder man weiß also was man tut und kann zweifelsohne den korrekten Messbereich selber wählen - und das zweifelsfrei. Oder man weiß nicht was man tut und setzt auf Voll-Automatik. Dann sind wir aber bei deinem O-Ton: "Wer gar keine Ahnung von Elektronik hat, der sollte auch keine Messgeräte benutzen". Zudem es die Frage aufwirft, was der Nutzer dann mit dem angezeigtem Wert anzufangen weiß.
      Also bleibt doch die Frage: Wozu dient nun die Automatik bei diesem Teil? Und meine Meinung dazu habe ich ja nun schon mehrfach kund getan.
      Es ist ganz einfach nicht wegdiskutierbar, warum so eine Automatik bei renomierten Messgeräten nicht existiert. Den technischen Hintergrund habe ich beschrieben. Kann man nun endlos um den heißen Brei herumreden oder schlicht einsehen, dass es eben genau den beschriebenen Haken hat.
      Und zusammen mit der sehr fragwürdigen Isolation (Stichwort Ladekabel) gehört für mich so etwas einfach nicht in den Markt. Da geht es nicht darum, dass man irgendwie ja immer etwas falsch machen kann. Da geht es darum, wie niederschwellig Fehlanwendung sein kann. Das ist im konkreten Fall nichts anderes wie ein aufgescheuertes Kabel an der Mehrfachsteckdose. Zu argumentieren: Ja, dann fass doch da einfach nicht dran - sieht man doch! Ist absurd.
      Frag doch mal deine Zuschauer für Spaß, wievielen überhaupt bewusst ist, dass, wenn man den Ladestöpsel darin stecken lässt - einfach nur das Kabel - und man würde mit dem Teil Netzspannung messen, Netzspannung potenziell am Ladestöpsel ansteht? Wir leben in einem regulierten Markt, der per Designrichtlinien solche Gefahrenpotenziale ausschließt (z.B. haben Messgeräte deswegen in aller Regel optische Datenausgänge - die bestehen nämlich sonst ihr CAT Rating nicht). Niemand wird intuitiv den Verdacht haben hier lauert Gefahr - das ist nicht sein Alltagsempfinden/Erfahrung. Da kann man aber nicht bei China-Produkten drauf wetten. Das kann 1000 mal gut gehen. Allerdings könnte ich nicht ruhig schlafen, hätte ich auf Basis einer Empfehlung möglicherweise jemanden mit dem Resultat Kammerflimmern auf die Intensiv gebracht. Nicht das ichs wem wünsche, aber sowas kann eben das Ergebnis sein.
      Deswegen sind relativierende Argumente wie: Man sollte wissen was man tut. Wer ist so doof? Man kann ja nicht alles verhindern... Einfach nur Ausreden. Ausreden die man sucht, seine eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen. Das ist schließlich wie, wenn jemand sagt: Also dein Kind, schon nen bissel hässlich oder? Das will man nicht hören. Das ist menschlich. Das wischt aber die Fakten nicht vom Tisch.
      Darauf habe ich hingewiesen - mehr als deutlich. Auch habe ich, inbesondere für weniger versierte, eine nicht nur sicherere, sondern auch vielseitigere Empfehlung gemacht. Mehr kann ich nicht tun.

    • @Elektronik-1
      @Elektronik-1  9 หลายเดือนก่อน +1

      @@matthiash.4670 OK, das wird nichts mehr... Unsere Ansichten sind zu verschieden. Aber ein paar Kleinigkeiten will ich noch loswerden. Natürlich gibt es Fälle in denen ich die Automatik abschalte, aber sehr viel öfter ist sie nützlich. Daraus zu folgern dass die Automatik sinnlos ist, ist also nicht richtig. Ich beschäftige mich nun schon sehr lange mit Elektronik und ich war anfangs auch skeptisch. Das Gerät hat mich überzeugt und deshalb hab ich das Video gemacht. Ich muss den Kauf nicht rechtfertigen, weil ich mit dem Teil zufrieden bin.