WIEDERAUFBAU EIFELSTRECKE: Bestandsaufnahme Abschnitt Gerolstein bis Kall Herbst 2023

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Es dauert. Noch ist viel Geduld gefragt und das wird noch eine ganze Weile so bleiben.
    Der Wiederaufbau der Eifelstrecke macht Fortschritte. Aus Trier fahren die Züge aktuell bis Gerolstein, aus Köln bis nach Kall. Im Streckenabschnitt dazwischen laufen die Arbeiten zur Erneuerung der Gleistrasse und der Stellwerkstechnik. Wir haben uns hier umgesehen und die Momentaufnahmen an einigen Bahnhöfen Ende Oktober 2023 im Film festgehalten.
    Gerolstein
    Beginnen wir in Gerolstein. Dort konzentrieren sich die aktuellen Arbeiten auf den Ausbau der digitalen Stellwerkstechnik. Leider ist uns ein Blick in die Gebäude nicht möglich. Die Arbeiten schreiten aber wohl voran.
    Jünkerath
    Der Bahnhof Jünkerath wurde im Jahr 2016 modernisiert und zeigt sich, wenn alles nochmal sauber ist, in brauchbarem Zustand.
    Dahlem
    Auch in Dahlem sieht das soweit ganz gut aus. Der zweigleisige Abschnitt wartet auf die Wiederaufnahme des Zugbetriebes.
    Blankenheim Wald
    In Blankenheim Wald hingegen ist noch einiges zu tun. Da werden etliche Trommeln mit Kabeln gelagert, die auf ihre Verarbeitung warten. Überwege sind gesperrt, am ehemaligen Empfangsgebäude das Transparent „Küss mich wach“ spricht Bände.
    Nettersheim
    An den Bahnsteigen in Nettersheim dominiert die große Überführung das Bild. Auch hier scheint der zweigleisige Abschnitt auf die Ankunft eines Zuges zu warten. Lediglich am nahen Bahnübergang fehlt es noch an neuer Sicherheitstechnik. Die zurückliegende Ankündigung der Bahn, bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 die Züge über Kall hinaus bis nach Nettersheim fahren zu lassen, ist wohl kaum zu halten. Auf diesem sind 12 km Gleistrasse, acht Durchlässe und mehrere Brücken zu erneuern. Und da ist noch viel zu tun.
    Urft (Steinfeld)
    So wie im Bereich Urft (Steinfeld). Hier sieht es noch schlimm aus. Das Stellwerksgebäude mit Wartehalle ist in einem erbärmlichen Zustand. Das Streckengleis fehlt. Dort, wo die Schienen lagen, sind die breiten Reifenspuren schwerer Baufahrzeug zu erkennen. Die arbeiten sich von hier aus in beide Richtungen vor. Aus der Vogelperspektive sind Bautätigkeiten zu erkennen. Der Bahnübergang muss noch komplett erneuert werden.
    Sötenich
    Auch im Bereich Sötenich, vor dem Bahnübergang Rinner Straße, laufen die Wiederaufbauarbeiten auf Hochtouren. Durch das Hochwasser wurde die Böschung so stark weggespült, dass der Bahndamm nicht mehr tragfähig ist. Um den Bahndamm zu stabilisieren und bei möglichen zukünftigen Hochwasserereignissen zu schützen, wird dort eine Stützwand neu gebaut, die mittels Bohrphälen errichtet wird. Dabei kommt schweres Bohrgerät zum Einsatz.
    Kall
    Im Bahnhof Kall kommen die Züge aus Köln an. Bis auf weiteres werden sie auch hier noch enden. Das es einen großen Bedarf an Zugverbindungen in die Rheinmetropole gibt, verdeutlichen unsere Bilder.
    Ausblick
    So viel zum aktuellen Stand, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Doch wie sieht der Fernblick aus?
    Nun, die Arbeiten schreiten voran, für viele und von außen betrachtet, sicherlich zu langsam. Für die Deutsche Bahn, die Planer und die bauausführenden Unternehmen ist und bleibt die Gesamtlage eine große Herausforderung.
    Und die wird noch einmal durch die beabsichtigte Elektrifizierung potenziert. Bis Ende 2026 soll die Eifelstrecke unter Strom stehen. Ein sportlicher Zeitplan mit einigen Unbekannten.
    Nur eines ist dabei schon heute klar: Die Arbeiten werden von den Bahnkunden weiterhin viel Geduld abverlangen, lange Sperrpausen zur Durchführung notwendiger Arbeiten sind absehbar. Es bleibt die Hoffnung: Am Ende wird alles gut.

ความคิดเห็น • 41

  • @trainsnrw7657
    @trainsnrw7657 ปีที่แล้ว +20

    Herr Höser, danke für Ihre Berichte.

  • @ostwestexpress2709
    @ostwestexpress2709 ปีที่แล้ว +17

    Danke für das informative Video. Hoffe das die Strecke bald wieder durchgehend befahrbar ist. Bin vor mehr als vierzig Jahren mit dem D 806 von Köln aus über die Eifelstrecke nach Saarbrücken gefahren.

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว +3

      Ja, das waren noch Zeiten. Weil ich ja direkt an der Strecke lebe, kann ich mich noch an die 1960 Jahre mit Dampflokzügen erinnern. Leider habe ich da noch nicht fotografiert.

    • @rudimerker1304
      @rudimerker1304 9 หลายเดือนก่อน

      @@RH-202X Da fuhren Schnellzüge von Saarbrücken bis Emden Süd!!

  • @Basaltbeisser
    @Basaltbeisser ปีที่แล้ว +6

    Vor allem dieses: Danke für Ihre informativen Videos. Es sind wichtige, ja unverzichtbare Dokumente!

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว +2

      Bitte sehr!

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 ปีที่แล้ว +1

    Interesant den aktuellen Stand zu sehen. Die Bücher an der Wand in Hintergrund sind auch nett 🙂

  • @Roblmusic1
    @Roblmusic1 ปีที่แล้ว +2

    Herzlichen Dank für die Videos. Man merkt, wie viel Herzblut dahinter steckt. Da ich mich selber sehr dafür interessiere, ist die Glocke und Like ab jetzt auf ON - :) Besten Dank

    • @Roblmusic1
      @Roblmusic1 ปีที่แล้ว

      (Von 1987 bis 2011 in Sötenich gewohnt und fahre auch immer wieder gerne in die Heimat)

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @fahrbierde
    @fahrbierde ปีที่แล้ว +4

    Loving the old MS DOS books 😊💪

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว +1

      ...ein Zeitgenosse, der alles im Blick hat. Ja, Ichhabe in der MS-DOS Welt das Laufen in der IT-Welt gelernt. Ohne Maus, nur mit Befehlssprache. Man hängt einfach an der alten Literatur, will sie nicht wegwerfen, wenngleich sie nicht mehr gebraucht wird. Die seinerzeitigen Grundlagen habe mir aber ein IT-Leben lang wertvolle Dienste geleistet... Beste Grüße nach Amerika.

  • @wolfgangmann-rothfuchs2662
    @wolfgangmann-rothfuchs2662 4 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr informatives Video. Es kann nur noch besser werden. Die goldenen Zeiten wo man/Frau von A nach B fahren konnte ohne umzusteigen sind leider vorbei.
    Jetzt müssen beide Seiten sowohl RLP und NRW das mit der Elektrifizierung hinbekommen.

  • @Chris.93
    @Chris.93 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den tollen Bericht man sieht dass noch viel zu tun und 2023 wird das auch nicht fertig vielleicht zum fahrplanwechsel Ende 2024

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Gerne, wir bleiben dran... Demnächst auch noch mal im Ahrtal.

  • @thomasmarschall1048
    @thomasmarschall1048 5 หลายเดือนก่อน

    Sehr informativ, gut recherchiert. Leider wurde das BW Gerolstein nicht angesprochen. War vor einigen Jahren mal in der Eifel, da standen noch VT98 im BW.

  • @funklover24
    @funklover24 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ, vielen Dank für dieses Video. 👍

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob!

  • @henrikvilhelmsen6299
    @henrikvilhelmsen6299 ปีที่แล้ว

    Danke.

  • @jan1989.
    @jan1989. ปีที่แล้ว

    danke vielmals für das Video ❤

  • @Centrimaster012
    @Centrimaster012 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die anschauliche Berichterstattung. Da werden wir uns ein weiteres Jahr gedulden müssen wenns ein unterbrechungsfreies Durchkommen bis Köln geben sollte.

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob! Wir sind ja inzwischen einiges gewohnt...

  • @ingotippenhauer7286
    @ingotippenhauer7286 ปีที่แล้ว

    Ja,toller Bericht.👏👍

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 👍

  • @gustiwu5518
    @gustiwu5518 ปีที่แล้ว

    Danke fur die Informationen der Eifelstrecke. Bin ein wenig erschrocken wie langsam es voran geht. Wäre es S21, wäre fertig.

  • @tbsrch3455
    @tbsrch3455 ปีที่แล้ว +3

    Die Bahn hat aus unerklärlichen Gründen darauf verzichtet, zumindest für die Dauer des Wiederaufbaus über die Eifelquerbahn auszuweichen.
    Entsprechenden Handlungswillen vorausgesetzt, hätte die Ertüchtigung dieser Linie längst abgeschlossen sein können und der Zugverkehr aus Trier nach Gerolstein über Daun, Mayen, Andernach, Koblenz an die Rheinschiene erfolgen können.
    Natürlich verlängert dies die Fahrzeit - allerdings bleibt man ohne Medienbruch auf der Schiene und der Ersatzbus braucht auch Ewigkeiten.
    Im Gegenzug dazu hätten die Arbeiten an der Eifelstrecke einschl. Elektrifizierung womöglich schneller verlaufen können.
    Und nicht zuletzt hätte auch die Eifel davon profitiert, ganz klar.
    Hätte, hätte...

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Vielleicht ändert sich das ja bald mit der positiven Machbarkeitsstudie.

  •  ปีที่แล้ว

    Danke, für das Update! Schön das die Bahn so viel Druck in der Eifel macht. Zur Volmetalbahn habe ich kürzlich einen Beitrag gesehen der anderes vermuten lässt und dort eher mit Schneckentempo voran geht. Kann es sein dass, das Ahrtal und die Eifel bevorzugt wird weil es mehr Image bringt? Was ist Ihre Einschätzung?

  • @Optimalphite
    @Optimalphite ปีที่แล้ว

    Das die gesamte Strecke noch eine Weile benötigt um wieder befahren zu werden ist ja durchaus bekannt,
    aber weiß man, ob mit einer Inbetriebnahme von einzelnen Abschnitten gerechnet werden kann, sobald diese befahrbar sind?
    Insbesondere interessieren mich hier die Bahnhöfe Blankenheim(Wald) und Nettersheim in Richtung Köln.
    Beste Grüße & danke für die Updates

  • @Kinghector1948
    @Kinghector1948 ปีที่แล้ว +1

    Herr Höser fährt denn wenigstens zwischen Kall und Gerolstein schon Schienenersatzverkehr damit die Region wenigstens ein bisschen besser angeschlossen ist?
    Ich selbst wohne zwar im Bergischen Land ca. 20 km von Köln entfernt aber ich fand die Eifelstrecke immer sch sehr schön deswegen interessiert mich der Wiederaufbau auch so sehr.

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Ja, SEV ist eingerichtet. Die Nutzung ist aber nicht vergnügungssteuerpflichtig. Unsere Tochter ist von Köln bis St. Thomas derzeit immer zwischen 3,5 und 4 Stunden unterwegs.

  • @StefanMichels-p5o
    @StefanMichels-p5o ปีที่แล้ว

    Toller Überblick es wurde aber der Zentralbahnhof Lissendorf vergessen,hier hat es die Unterführung arg getroffen.

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      Und ja, in Lissendorf war ich nicht. War am Tag der Aufnahmen nicht ohne weiteres möglich, da die Straße wegen eine Unfalles gesperrt war. Große Umwege waren aus Zeitgründen leider nicht möglich. Beim nächsten Blick auf die Strecke wird Lissendorf berücksichtigt. Vielen Dank für den Hinweis.

  • @henrikvilhelmsen6299
    @henrikvilhelmsen6299 ปีที่แล้ว

    Wie wäre es mit dem Bahnhof Augsburg für die Märklin Modelleisenbahn - Friends 1:87?

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 ปีที่แล้ว

    Zum kleinen Fahrplanwechsel ist es wohl realistischer das bis Nettesheim ein Zug fährt vorausgesetzt der anstehende Winter wird mild

    • @RH-202X
      @RH-202X  ปีที่แล้ว

      ...das hört sich schlüssig an...

    • @EifelquerbahneV
      @EifelquerbahneV ปีที่แล้ว

      Bei DB Regio geht man mittlerweile von Ende 2024 aus