Pflanzen über Arduino automatisiert Bewässern 🚿| Marvin & Falk

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Marvin und Falk bauen ein Arduino gesteuertes Bewässerungssystem.
    Habt ihr auch Gemüse angebaut und steht öfter mal vor dem Problem, dass ihr mal ein paar Tage unterwegs seid und nicht zum gießen kommt?
    Marvin und Falk haben genau dieses Problem. Deswegen haben sie den Plan, eine Bewässerungsanlage zu bauen, die über einen Arduino gesteuert, zweimal am Tag, für mehrere Minuten Wasser ins Beet pumpt.
    Natürlich hat für die Programmierung auch wieder Niklas uns unter die Arme gegriffen und den Code geschrieben.
    Aber wie alle Komponenten zusammen gehören und was man beachten muss, zeigen euch die beiden im Video und auf Instagram.
    Und Achtung beim Nachbauen! Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombination!
    Habt ihr auch Lust auf mehr solcher Projekte? Dann schreibt uns doch gerne mal, was ihr so für Ideen habt, vielleicht kann man zusammen etwas umsetzen!
    Marvin und Falk sind auch auf Instagram: marvinundfa...
    Dort findet ihr auch den Schaltplan neben dem Foto zur Bewässerungsanlage.
    Intro und Outro Musik: soundcloud.com/damniamofficia...
    Mucke im Video:
    - Orange Date, Something In Between
    - BKFP, MIO (Original Mix)
    - Silent Partner, Just in Case
    Hier findet ihr den Code für euren Arduino:
    bit.ly/2I1exIX
    (Leider zu lang für die TH-cam Beschreibung)
    Und hier listen wir einmal alle Produkte die ihr zum nachbauen braucht auf:
    Arduino Uno:
    www.reichelt.de/arduino-uno-r...
    Man kann aber auch einen Arduino Nano verwenden, wem der Arduino Uno zu groß ist:
    www.amazon.de/gp/product/B01L...
    Arduino Relais:
    www.amazon.de/gp/product/B01M...
    Wie auch beim Arduino kann man ein kleineres Relais nutzen:
    www.amazon.de/gp/product/B07C...
    Unsere verwendete Wasserpumpe:
    www.amazon.de/gp/product/B01I...
    Schläuche:
    www.amazon.de/gp/product/B016...
    T-Stücke:
    www.amazon.de/gp/product/B072...
    Wir verwenden:
    Kamera: www.amazon.de/gp/product/B00I...
    Objektiv: www.amazon.de/gp/product/B01D...
    Stativ: www.amazon.de/gp/product/B074...
    (Wir nutzen Affiliate-Links. Falls du dieses Produkt kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten, vielen Dank, falls du diesen Link nutzt!)
    #marvinundfalk #bewässerungssystem #arduino
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 70

  • @Halvar_
    @Halvar_ 5 ปีที่แล้ว +5

    So ein ähnliches System, stark vereinfacht, hatte ich vor ein paar Jahren auch, als ich angefangen habe, Gemüse und Obst anzubauen. Bei mir war es halt eine Pumpe an einer Zeitschaltuhr und eine Zisterne mit knapp 10.000 Liter Fassungsvermögen. Früher hielt ich das für eine gute Idee, heute bin ich deutlich weiter und möchte doch kurz ein oder zwei Anmerkungen machen, damit ihr euch nachher nicht ärgert.
    Gießen ist ja nun mal ein essentieller Bestandteil beim Gärtnern. Wichtig ist aber auch das Mulchen, also Abdecken von Nutzflächen mit z.B. Grünschnitt. Dadurch entweicht das Wasser in der Erde nicht so schnell, und man muss nicht so oft gießen. Zudem verrottet der Mulch mit der Zeit und führt dem Boden neue Nährstoffe zu. Quasi Win - Win. Wenn man nicht mulcht, sollte man regelmäßig den Oberboden "aufbrechen", damit der Boden das Wasser wieder besser aufnehmen kann.
    Wie viel Wasser kommt bei euch denn ungefähr pro Pflanze an? Bei so heißem Wetter wie im Moment bekommen meine Pflanzen ca. 8 - 10 Liter pro Tag morgens um 6:00 Uhr. Wenn die Temperaturen unter 27°C fallen, bekommen die nur alle zwei Tage die gleiche Menge.
    Überwässerung kann nämlich dazu führen, dass die Pflanzen schneller Krankheiten entwickeln oder dass die Wurzeln abfaulen, weil es ständig nass ist. Zudem würde ich schauen, dass die Löcher, an denen es spritzt, größer gemacht werden. Wenn die Blätter der Pflanzen nass werden, und dann 30°C und mehr abbekommen, verbrennen die einfach. Und wenn die Abends nass werden und nicht mehr abtrocknen über Nacht, entwickeln sich schnell Pilze und Krankheiten.
    Um das Level an Overengeneering bei zuhalten, würde ich eventuell mal über Feuchtigkeitssensoren nachdenken. Wenn ihr da mal vier Tage Regen am Stück habt, und dann noch morgens und abends zusätzlich Wasser auf die Felder kommt, könnte das zu viel werden. Der Boden kann ja auch nur eine gewisse Menge aufnehmen, danach schwimmt euch das Gemüse einfach weg.
    Genug der "guten" Ratschläge :D Ich hab euren Kanal heute erst gefunden und feier hart was ihr macht. Hat was von den Kliemannsland Videos (obviously), aber ohne Pfusch und brennende Hosen. Gefällt mir gut, weiter so :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Uwe Gerhards Erstmal danke für die vielen Ratschläge! das werden wir uns mal alles genauer ansehen müssen und auf jedenfall auch unsetzen! danke dir :) und freut uns das es dir gefällt :)

  • @Meister_Eber
    @Meister_Eber 5 ปีที่แล้ว +2

    Suuuper geil! ❤️ das macht so Spaß euch beim basteln zuzugucken!😁

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Blackwaterpark das freut uns 🙈

  • @korneliusoderso
    @korneliusoderso 3 ปีที่แล้ว

    Mega sympathisch!
    Top Video!

  • @KlickLicht
    @KlickLicht 4 ปีที่แล้ว +1

    Es freut mich, euch gefunden zu haben :D Ihr beide wirkt sympatisch, da schaut man doch gern zu :D

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      KlickLicht das freut uns! :)

  • @fynnbarmwater1251
    @fynnbarmwater1251 5 ปีที่แล้ว +6

    Für die Elektronik hätte man auch eine Aufputz Freuchtraum Abzweigdose nehmen können.
    Das wäre um einiges platzsparender gewesen.
    Aber das kann man ja immer noch machen. :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      Fynn Barmwater Genau :) in der V2 wird dann alles verbessert :D aber wir hatten den Platz ja eh um den einen Kübel auf die höhe zu bekommen

  • @rowizi1424
    @rowizi1424 3 ปีที่แล้ว +1

    SUPER danke für die schnelle Antwort, werde es mit Alu versuchen...

  • @Silvia-je4io
    @Silvia-je4io 4 ปีที่แล้ว +2

    Ultra sympatisch! Mal gucken ob ich das zuhause auch hinbekomme...^^

  • @jackson159
    @jackson159 5 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video weiter so! Werde es versuchen nach zu bauen :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Jackson Danke! :) mach das mal :) Kannst ja dann mal berichten wie gut oder schlecht es bei dir läuft :)

  • @nicothecode
    @nicothecode 5 ปีที่แล้ว +3

    Cooles Video! Ich bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir nicht auch so etwas baue. Tomatenhausbau würde mich auch interessieren.

  • @markuss4020
    @markuss4020 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool. 👍🏼

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Markus S Danke :)

    • @markusschulz8232
      @markusschulz8232 5 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk Ist das Solarpanel schon in Planung? Übrigens hab ich euren Code gestern sponti auf n Arduino gepackt. Ist für meine Kräuter und Tomaten perfekt. Die Pumpe läuft gut! :D Auch eine sehr coole Idee mit den 2 Kontakten im Wasser. :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Markus Schulz Dasfrwur uns riesig zu hören! :) Solarpanel ist in planung/ testphase :) also sollte hoffentlich bald installiert werden können :))

  • @b703rn
    @b703rn 2 ปีที่แล้ว +1

    Habt ihr noch ein Video gedreht, wo ihr die Stromversorgung via Solar baut? Wäre sehr interessiert daran. Ansonsten super Video!

  • @certified-forklifter
    @certified-forklifter 5 ปีที่แล้ว +2

    geil

  • @minexplosion2857
    @minexplosion2857 5 ปีที่แล้ว +10

    Ha lustig genau daran basteln wir seit drei Wochenenden für unsere Kürbisse auf dem Balkon. Nice!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +2

      Wir haben es ganz Simpel gehalten :D ohne große Sensorik

    • @minexplosion2857
      @minexplosion2857 5 ปีที่แล้ว +2

      @@MarvinFalk Funktioniert och.
      Wir haben Sensoren für Temperatur-, Luft- und Bodenfeuchte, können alles über mqtt auch von unterwegs steuern und in zwei Wochen kommt zum Geburtstag noch das 12V Solarpanel owo
      Bei uns sitzt das Gehirn wasserfest in einer Brotdose :D

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +2

      schlupfmurke Sehr geil!
      so sieht dann vielleicht unsere Version 2 aus :D

  • @dart151
    @dart151 3 ปีที่แล้ว

    Hey :)
    Kurze Frage. Habt ihr bei euch bei dem Schläuchen die Größe 14 gekauft? Also 8-12 mm? Sind sie dann mit den Plastik Verbindungsstücken überhaupt kompatibel? Weil diese ja nur einen Durchmesser von 8 mm haben laut Amazon?
    Vielen lieben Dank.
    Und weiter so. mega Videos!! :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว

      Moin!
      also es ist ja schonm ne Weile her und ich kann gerade nicht direkt nachsehen was wir besorgt hatten aber wir hatten auf alle Fälle passende Adapter zu den Schläuchen.
      Wenn die Adapter jetzt fest auf 8mm begerenzt sind haben wir auch nur 8mm Schläuche.
      Danke dir!

  • @tim.b4828
    @tim.b4828 5 ปีที่แล้ว +8

    Moin wann bau dir den Häcksler für das Material des 3D Druckers

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +2

      Tim .b ist aktuell noch in Planung.. leider müssen wir auf die Teile die gefräst werden müssen ein wenig warten aber er wird noch kommen!

    • @rowizi1424
      @rowizi1424 3 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk gibt es da schon ein update für den Häcksler

  • @b.p.schenk3996
    @b.p.schenk3996 3 ปีที่แล้ว

    Wie geht es denn eurem Bewässerungssystem mittlerweile? Ist es wetterfest geblieben?

  • @lennartkling9196
    @lennartkling9196 4 ปีที่แล้ว

    @Marvin&Falk An welche pins am Arduino werden die Sensorkabel angeschlossen ?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Entweder nimmst du die Pins die auch im Code stehen oder du definierst neue:)

  • @christians7622
    @christians7622 4 ปีที่แล้ว

    Top Video! Wie habt ihr das Problem gelöst, dass nach dem Pumpen kein Wasser mehr durch den Schlauch aufgrund des Höhenunterschieds läuft?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Bei uns gab es keine Probleme 🤔 Hast du da schon was herausgefunden oder brauchst du noch Hilfe.?

    • @christians7622
      @christians7622 4 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk Danke für eure Antwort! Ich habe nun einen Blumenkasten dazwischen gestellt, der etwas höher gelegen ist. Dadurch ist die Höhendifferenz zum Wassertank kein Problem mehr. Vielleicht habt ihr keine Probleme, da der Schlauchdurchmesser sehr klein ist?!
      PS: Gerne Teil 2 zur Bewässerung! :)

  • @MrX-kf5tt
    @MrX-kf5tt 3 ปีที่แล้ว +1

    Ist es auch möglich eine 230 v Pumpe dort anzuschließen ? Die Pumpe ist mit einem Brunnen verbunden

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว +1

      na klar, das Relai muss nur auch dafür ausgelegt sein!
      Wenn dein Relai das ab kann ist das kein problem

  • @certified-forklifter
    @certified-forklifter 5 ปีที่แล้ว +3

    wie viel hat der ganze schlauch zusammen gekostet? danke für eine antwort!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      noname 999999 ca 5€ :D

    • @certified-forklifter
      @certified-forklifter 5 ปีที่แล้ว +2

      @@MarvinFalk okay, das ist ja ziemlich preiswert! schöner Feiertag euch morgen :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      noname 999999 joa :D teuer war es nicht :D

    • @certified-forklifter
      @certified-forklifter 5 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk wenn man es im Baumarkt kaufen würde, würde es locker 30€ kosten

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      noname 999999 ja locker... 🙄

  • @tomnicht1796
    @tomnicht1796 4 ปีที่แล้ว

    Hallo gibt es schon ein Video zwegs der solar Anlage mfg

  • @lena2289
    @lena2289 4 ปีที่แล้ว

    Wie hat das System denn den Winter überstanden? Verstopfen die Löcher im Schlauch nicht ziemlich schnell? Und wird der Schlauch spröde durch die Sonne? Ein kleines Update wäre toll :-)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Es lief natürlich nicht aber sieht bis jetzt noch ganz gut aus. Durch die Tonne ist es ja vor Wind und Regen geschützt nur nicht vor Spinnenweben :D
      Wir haben unseren Filter am ‚Einlass‘ noch aufgefrischt und durch einen besseren ersetzt dadurch kommt tatsächlich so gut wie kein dreck an die Löcher aber wir können im Frühling gerne mal ein Update bringen.

  • @gaerber
    @gaerber 4 ปีที่แล้ว

    Moin, habe euer System nach gebaut, allerdings auch ein kleines Problem. Bei mir schaltet das Relais nicht mehr ab, einmal angeschaltet läuft es bis man den Stecker zieht. Habt ihr eine Idee warum?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Gaerber Hey freut uns das du es nachgebaut hast!
      Hmm hast du einmal die Verkabelung gecheckt ob alles richtig steckt?
      Ansonsten könnten wir den Code auch nochmal überarbeiten.

    • @monsieurseptime5595
      @monsieurseptime5595 3 ปีที่แล้ว

      Bei mir ist das Problem das gleiche. Haben Sie zwischenzeitlich eine Lösung finden können?

    • @gaerber
      @gaerber 3 ปีที่แล้ว

      @@monsieurseptime5595 Leider nein, Kabel waren alle richtig und auch der Code sah mir soweit korrekt aus. Aus Zeitgründen habe ich es bis heute nicht geschafft noch mal dabei zu schauen.

  • @philippwilkendorf
    @philippwilkendorf 4 ปีที่แล้ว

    Wenn das ganze einfach 2 mal am Tag gießen soll, warum reicht dann nicht einfach ne Pumpe angeschlossen an ne zeitschaltuhr?

  • @myplaylist4103
    @myplaylist4103 2 ปีที่แล้ว

    Hallo ihr zwei.
    Ich bräuchte euro Hilfe oder ein paar Tipps. Ich würde es gerne mit einem nano bauen. Wie muss ich den verkabeln? Kann man das System auch mit einer größeren 5V solar powerbank betreiben?
    LG Florian

  • @karstenal1
    @karstenal1 4 ปีที่แล้ว

    Wo kann man im Code eine zweite Pumpe hinzufügen die alle 2 Tage für eine Minute angehen soll?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      kannst du einfach den part der ersten pumpe kopieren, und anpassen, dann beim relai einfach an den zweiten slot und im code so eintragen.

  • @tomnicht1796
    @tomnicht1796 3 ปีที่แล้ว

    hallo was muss ich ändern wenn ich möchte das die pumpe länger anbleibt oder ich möchte das die pumpe halt um 9 uhr angeen soll und 18 uhr auch an bleiben soll für 10 min
    MFG

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว

      Moin, im COde stehen Zeilen wo man sowohl die Bewässerungszeit als auch die Startzeit anpoassen kann. Bzw. Startet man den Arduino dann das erste mal wenn man die Startzeit allgemein haben will. Steht aber auch so nochmal im Code beschrieben.

    • @tomnicht1796
      @tomnicht1796 3 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk wie hoch ist das Netzteil also watt und amp

  • @supermax7513
    @supermax7513 4 ปีที่แล้ว

    Wenn ich einen Arduino nano nehme aber sonst die selben Sachen wie im Video, wie sieht es dann mit der Amper Leistung von dem Netzteil aus?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Der Nano kommt auch mit ein bisschen mehr klar aber sollte auf Dauer vorher runter geregelt werden damit der nicht mit der Zeit abbruzzelt

    • @supermax7513
      @supermax7513 4 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk danke für die Antwort, z.B. mit einer Diode?

  • @sandivwinkler8863
    @sandivwinkler8863 3 ปีที่แล้ว

    wie programmiert ihr den arduino

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว

      mit der Arduino IDE

  • @lasse3359
    @lasse3359 4 ปีที่แล้ว +2

    auf jeden Fall ein Tomatenhaus!!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      dann gehen wir das nächstes Jahr bei Marvin im Garten an!

  • @jan0401
    @jan0401 4 ปีที่แล้ว

    Nehme doch das Bewässerungs Siebtem von Gardena

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      haben einen kleinen Filter vom Örtlichen Baumarkt nachträglich eingebaut :)

  • @Peter-ms6nz
    @Peter-ms6nz 3 ปีที่แล้ว

    Hallo ihr Zwei, bei Instagramm ist das Schaltbild verschwunden. Zumindest sehe ich es nicht. Könnt ihr mir das senden, e-mail: ramen45@web.de. Soll mein Winter-Bastel-Projekt werden. Geht bei mir nicht so schnell wie bei euch. Bin schon 70+++.
    So kann ich mich um die Pflanzen kümmern, ohne Wasserkannen zu schleppen oder mit dem Schlauch durch den Garten zu ziehen.
    Weiterhin viele tolle Projekte.

  • @ramser
    @ramser 2 ปีที่แล้ว

    Warum nicht, über einen sochen Sensor steuern?
    www.ramser-elektro.at/shop/bausaetze-und-platinen/giesomat-kapazitiver-bodenfeuchtesensor-erdfeuchtesensor-mit-beschichtung/
    Da gibt es auch ein Shield dazu, mit Erklärung, wie so ein Sensor überhaupt funktioniert!
    www.ramser-elektro.at/der-gies-o-shield-fuer-den-arduino/