3D Drucker Filament selber herstellen / Extruder bauen 👨🏽‍🔬 | Marvin & Falk

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 11 พ.ค. 2019
  • Kann man 3D Drucker Filament auch selber machen?
    Falk der Cutter vom Kliemannsland, und sein Freund Marvin fragen sich das auch und deshalb bauen sie einen Filament Extruder!
    Wenn ihr darauf Bock habt, habt ihr Glück, denn ab jetzt basteln die beiden regelmäßig vor der Kamera.
    Jeder, der einen 3D Drucker hat weiß, wie viel Material beim Drucken im Müll landet. Aber Falk und Marvin wollen daraus neues PLA oder ABS Filament herstellen und bauen dafür einen Extruder.
    Einen Filament Extruder für 3D Drucker kann man natürlich einfach kaufen, aber das wäre doch langweilig!
    Wir fangen hier ganz bei null an, wer also noch Tipps und Tricks für uns hat: Immer her damit in die Kommentare!
    Danke für den Cameo-Auftritt geht an
    MathisOX: / @mathisox
    Chris Figge: / flazervfx
    Marvin und Falk auch auf Instagram: marvinundfa...
    Intro und Outro Musik: soundcloud.com/damniamofficia...
    Mucke im Video:
    - Damniam, Waves: / planet-piss
    - Silent Partner, Pomade
    - Silent Partner, just in case
    - Jingle Punks, Ditch Diggin
    - Quincas Moreira, Skuba Drive
    Wir verwenden:
    Kamera: www.amazon.de/gp/product/B00I...
    Objektiv: www.amazon.de/gp/product/B01D...
    Stativ: www.amazon.de/gp/product/B074...
    (Wir nutzen Affiliate Links. Falls du dieses Produkt kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten, vielen Dank, falls du diesen Link nutzt!)
    #marvinundfalk #extruder #diy
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 149

  • @naughtysecretaryyy
    @naughtysecretaryyy 5 ปีที่แล้ว +17

    Mega gute Sache! Und es ist schön, auch mal Leute bei der Arbeit zu sehen, die sich *vorher* Gedanken machen. Freue mich auf die nächsten Projekte!

  • @FynnKliemann
    @FynnKliemann 5 ปีที่แล้ว +78

    Krasses Projekt. Brian und ich hams gerade gesehen. Einstimmige Meinung: Fuck, die haben n bisschen mehr drauf als wir XD - Euer Maschinchen kostet zwar nachher bestimmt irgendwas um die 1000€ und n Kilo Filament kost 2,5€ aber darum gehts ja im Leben nicht 😘

    • @notnareithofer527
      @notnareithofer527 5 ปีที่แล้ว +14

      Man könnte ja im Kliemannsland dann ne Sammelbox für Druckreste machen 🤔

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +5

      Notna Reithofer Das wöre ne Idee .. man müsste es nur nach Sorten sortieren

    • @notnareithofer527
      @notnareithofer527 5 ปีที่แล้ว +5

      @@MarvinFalk klar aber die meisten verwenden ja hauptsächlich pla/abs damit wäre der Großteil schon abgedeckt. Ich fang dann mal an zu sammeln 😂

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +7

      alles klar! dann bauen wir mal ganz fix den Schreddder!

    • @3dl-3d-printchannel74
      @3dl-3d-printchannel74 4 ปีที่แล้ว +9

      25€*

  • @MsBlenderman
    @MsBlenderman 5 ปีที่แล้ว +8

    Endlich baut sowas mal jemand! Hab ich mir auch schon lange gewünscht/überlegt zu bauen. Also schreit definitiv nach ner Bauanleitung und Einkaufsliste zum Nachbauen!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +5

      MsBlenderman Alles klar! Hier und da müssen wir noch ein bisschen was ausbessern aber dann geht das klar!

    • @caosabsolut8716
      @caosabsolut8716 4 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk gibt es jez ne einfache Bauanleitung

    • @patrickk9308
      @patrickk9308 3 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk gibts ne Anleitung :P ?

    • @junenellavan
      @junenellavan 7 หลายเดือนก่อน

      Anleitung Anleitung bitte

  • @realskript4777
    @realskript4777 4 ปีที่แล้ว +1

    Freue mich schon auf die weiteren teile zum Extruder (Aufwicklung etc.) :D

  • @Meister_Eber
    @Meister_Eber 5 ปีที่แล้ว +1

    Solche Videos machen glücklich! Kein Pfusch, nicht unnötig albern und sowas von geil gecuttet! 😁❤️

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Blackwaterpark 🙈♥️

  • @reinioyeah5467
    @reinioyeah5467 3 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Super Video :)

  • @plasduennhd
    @plasduennhd 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Traum von jedem 3D-Druck-Fan. Die Aufwicklung braucht man ja garnicht weil das filament dann einfach direkt in den 3D-Drucker gehen könnte und dort dann gedruckt wird😃🥰😁

  • @sn1rE
    @sn1rE 4 ปีที่แล้ว +5

    Respekt Jungs. Wirklich gute Videos die ihr macht! weiter so :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      sn1rE Danke :)

  • @ProjektHeld
    @ProjektHeld 5 ปีที่แล้ว +2

    Sehr cooles Projekt!
    Das wollte ich auch schon immer mal machen👍

  • @gabbermorph
    @gabbermorph 5 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gut!

  • @weirdpsycho1881
    @weirdpsycho1881 2 ปีที่แล้ว +2

    Top Projekt und super easy umgesetzt. Interessant wäre natürlich zu sehen wie genau ihr vorne das mit der Erhitzung des Granulats gemacht habt und vor allem wir ihr aus den Resten so gleichmäßiges Granulat gezaubert habt. Denke interessant wird noch der Part der Aufrollung des FIlaments vor allem wenn ihr sicherstellen wollt dass das Filament gleichmäßig dick bleibt und keine größere Abweichungen entstehen...

  • @5alpha23
    @5alpha23 ปีที่แล้ว

    sehr geil, Jungs

  • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
    @ampro3d-erfolgmit3d-druck58 4 ปีที่แล้ว +7

    Mach da mal weiter! Wenns was wird komme ich mit meiner Kamera :D LG Andi

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      3D-Druck ANDI Nice! abgemacht! :)

    • @caosabsolut8716
      @caosabsolut8716 3 ปีที่แล้ว +2

      @@MarvinFalk Und was sit draus geworden 😏

  • @hiem161
    @hiem161 2 หลายเดือนก่อน

    Cool macht weiter mit sowas tolles Video

  • @dasistholz5809
    @dasistholz5809 4 ปีที่แล้ว +3

    Eine wirklich sehr sehr geile Idee, mit einer guten Umsetzung.
    Ich hoffe ihr bleibt dran und baut auch noch die fehlenden Teile, würde mich freuen!
    Mit freundlichen Grüßen Pascal Holz.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir!
      Wir bleiben auf alle Fälle dran! :) ist einfach zu interessant als es jetzt liegen zu lassen

    • @dasistholz5809
      @dasistholz5809 4 ปีที่แล้ว

      Marvin & Falk sehr schön.

  • @niklasgrone1698
    @niklasgrone1698 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool, dass es endlich funktioniert! Und auch ein sehr schönes Video! Jetzt weiß ich ja, wo ich meinen ganzen 3D Müll los werde :D Ich freue mich auf die anderen Maschinen :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Niklas Gröne ‚Müll‘ klingt so negativ :D Aber immer her damit!

  • @ladychaossaxony
    @ladychaossaxony 2 ปีที่แล้ว

    „Marvin hört garnicht zu…!“ 😂 Nö Mann , der ist im Flow. So muss das sein. 🤣🤣

  • @aymericerulin9463
    @aymericerulin9463 4 ปีที่แล้ว +1

    really cool guys ! Any chance you can test this with other kind of plastic ? Like shreded plastic bottles ?? Did you also test your filament in a 3d printer ?

  • @nemoros22
    @nemoros22 5 ปีที่แล้ว +2

    Jungs wenn ihr das ding mit Aufwickelmaschine hin bekommt könnt ihr das bestimmt auch als bausatz verkaufen :D bräuchte man nur noch nen schredder der die größeren reststücke/fehldrucke in passende form für den Extruder bringt. Auf jeden fall geiles Projekt, weiter so!!!!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Hannes Gronbach Wir schreibens auf unsere Liste! 😄

  • @markusstaden
    @markusstaden 5 ปีที่แล้ว +1

    Habt ihr auch was damit gedruckt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Durchmesser konstant genug ist. Aber man könnte den Durchmesser direkt nach der Düse messen, und wenn er zu dick ist, beim aufspulen etwas fester ziehen, sodass das noch weiche Plastik dünner gezogen wird.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      Markus von Staden Genau so dachten wir auch aber mal sehen ob das funktioniert 🙈

  • @ledomino16extras39
    @ledomino16extras39 3 ปีที่แล้ว +1

    hey ihr lieben topp video, ich habe lange nach so einem video gesucht. habe euch bei insta mal angeschrieben und gefragt deswegen.

  • @GelectronicsTv
    @GelectronicsTv 4 ปีที่แล้ว +5

    Schönes Video!
    Haste mal ein Link zu dem Heizelement ?

  • @onurelysium6357
    @onurelysium6357 3 ปีที่แล้ว

    perfect

  • @technikwolle
    @technikwolle 2 ปีที่แล้ว

    habt ihr super gemacht!! was haltet ihr von vertikaler anordnung um geraderes material zu bekommen?
    darf nur nicht durch sein eigengewicht reissen.....

  • @cherifhira6190
    @cherifhira6190 3 ปีที่แล้ว

    thank you

  • @dominik8591
    @dominik8591 5 ปีที่แล้ว +2

    Hi, cooles Video! Mit welcher Software hast du die 3d Modelle erstellt ? :)

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Zwöleve Danke! die haben wir mit Inventor gemacht :)

  • @Technik4fun
    @Technik4fun 5 ปีที่แล้ว +1

    Echt cooles Projekt und schön umgesetzt. :D
    Könnte ich für meinen 3D Drucker auch gebrauchen. Vielleicht wird es mal nach gebaut. ;)
    LG Niklas Technik4fun Team

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Technik4Fun Sehr geil! :D

  • @kristingrm
    @kristingrm 5 ปีที่แล้ว +2

    Wie entsteht aus den Druckresten Granulat, habt ihr dafür auch eine Maschine?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Kristchen Dafpr bauen wir noch einen Schredder :) also es ist dann kein Granulat sondern nur geschredderte Reste aber damit kommt die Maschine auch klar :)

  • @marvin.t4emblem185
    @marvin.t4emblem185 5 ปีที่แล้ว +3

    geilo! wollte ich auch schon immer bauen! jetzt quasi mit tutorial :D stellt ihr die pläne mal online?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +4

      Marvin Ottersberg Wir haben hier und da noch ein paar Sachen die noch nicht sooo geil laufen aber wenn wir die ausgearbeitet haben stellen wir es Online! :)

  • @marekaumueller
    @marekaumueller 4 ปีที่แล้ว +1

    Hey, sau coole Maschine.
    Wo bekomme ich das Heitzende her bzw. wie simpel ist das selbst zu basteln?
    Danke schon mal

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      marekaumueller Moin!
      Was genau meinst du alles mit ‚Heizende‘?
      Das gesamte Messing Bauteil haben wir selber gedreht und ist so nirgends zu kaufen.

    • @marekaumueller
      @marekaumueller 4 ปีที่แล้ว

      Marvin & Falk
      Ich meinte eigentlich das Teil zum heitzen, habe aber nochmal genau hin gehört.
      Das Heitzband meinte ich, habe es mittlerweile auch schon im Internet gefunden.
      Danke

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      marekaumueller Aaah okey
      Ja das ist nen normales Heizband was es zu Hauf im internet gibt :)

  • @leonschmitt9380
    @leonschmitt9380 5 ปีที่แล้ว +2

    Währe es nicht möglich hinter dem Ausgang des Extruders ein rohr mit 1,75mm durchmesser zu haben in dem das Filament abkühlen kann, jedoch trotzdem seine Foem behält?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      Dampfschifffahrt flussschifffahrt Stell ich mir nur schwierig vor wenn es aus zwei einzelteilen besteht .. vielleicht müsste man es direkt mit einer Düse versuchen die einen längeren Ausgang hat

    • @leonschmitt9380
      @leonschmitt9380 5 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk so war es auch gemeint. Also das die körnchen erhitzt werden, auf 1.75mm geschmolzen werden und im anschluss bei diesen 1.75mm abkühlen und als faden welcher sich nichtmehr verzieht aus der Maschine kommt

  • @hofmannjohann
    @hofmannjohann 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin, colles Ding was ihr gebastelt habt, bleibt das Filmaent Konstant bei einer Stärke ?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      IVAN NAVI Moin!
      Wir müssen erst noch einen Aufwickler bauen um das raus zu finden. Wir haben den Motor inzwischen schon ausgetauscht um einen gleichmäßigen Fluss raus zu bekommen. Also wir geben unser bestes um gleichmäßige Stärke zu erzielen.

    • @hofmannjohann
      @hofmannjohann 4 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk
      ja fänd ich Super wenn ihr das hinbekommt, ich würds versuchen nach zu bauen wenn ihr es schafft und ich es dann darf ^^

  • @sebastiank.0103
    @sebastiank.0103 5 ปีที่แล้ว +1

    An sich eine gute Idee. Jedoch vermute ich, dass das Filament keinen konstanten Durchmesser haben wird. Dazu benötigt ihr noch eine passende Kühlung, ansonsten ist das Filament leider unbrauchbar.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      IchBins So schaut’s aus .. leider .. aber das war ja bisher nur Teil eins! :) mal sehen was wir noch so rausholen können :)

    • @sebastiank.0103
      @sebastiank.0103 5 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk dann bin ich Mal gespannt :)

  • @user-qs4lk8uk8v
    @user-qs4lk8uk8v 4 ปีที่แล้ว

    веселі хлопці! молодці! :)

  • @DavidBrown-ri5yr
    @DavidBrown-ri5yr 3 ปีที่แล้ว +1

    Cooles Ding gute wenn man die misslungenen 3d deucks käuft und machr neues pla raus hab auch 3d ducker und habe ich bisi Schlechtes gewissen das echt viel müll macht das wäre gute Idee eine Sammelstelle macht wo man seine kaputten Modelle in schickt und dort wirt neues pla gemacht und es als Recycling pla wieder verkapft

  • @TefnutIVNastula
    @TefnutIVNastula 3 ปีที่แล้ว +1

    ... also bauschlosser mit 15 jahren berufserfahrung schüttel es mich zu sehen wie ihr @Marvin & Falk da arbeitet. aber davon abgesehen super arbeit

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว +1

      hehe, wir bessern uns! Danke dir :)

  • @ajdave7225
    @ajdave7225 3 ปีที่แล้ว +1

    also ich hab n haufen arduinos dutzende sensoren displays 3d drucker is au da... und und und n haufen ideen. nur an Wissen und der Umsetzung hängts immer :D. top jungs

  • @danielbernhard1250
    @danielbernhard1250 4 ปีที่แล้ว

    Sieht nice aus. habe etwas ähnliches vor einiger Zeit versucht....eventuell auf euch zukommende Probleme werden sein:
    -Die Hülse des Extruders erhitzt sich nach und nac immer weiter nach hintern, bis euer Material bereits am Trichter flüssig wird....und der Trichter ebenfalls.
    -Die Stärke des Fillaments ist nicht gleichmäßig dar der DC Motor leicht in der Drehzahl schwankt. Ich hatte zu diesem Thema einen NEMA21 stepper verbaut.
    Ich hatte schlussendlich aufgegeben, dar sie Software mit weiterem Verlauf immer komplizierter geworden ist...Am Ende waren es 3 Stepper(Nema21, Nema17,Nema17), ein Servo, 2 PT100 Sensoren, 6 heizpatronen in 3 Zonen, natürlich ein Display Drehencoder und Taster zur Bedienung, Materialsensor für den Trichter.
    Angedacht war 2 übereinander angeordnete Trichter. Der Obere füllt per Schieber den unteren automatisch auf, sodass er nicht leer läuft.Im Oberen Ein Sensor der bei kritischem Füllstand einen Summer aktiviert. Die Extruderschencke, von eienm Nema 21 angetrieben fördert dass Material durch die Spiendel nach vorne und drückt es durch die Düse in das Wasserbecken. Hier wird es herraus gefördert und anschließend auf eine Spindel gewickelt....
    Doch die Software für den Arduino Uno zu schreiben, überstieg ab einem gewissen Punkt mein Hirnschmalz...
    viel Erfolg

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Moin, danke für dein riesiges Feedback!
      wir sind tatsächlich schon beim weiterbau über einige dieser Probleme gestoßen bei anderen noch nicht.
      den Trichter aufbau haben wir bereits Aktiv gekühlt mit einem Lüfter unten dran der hält die Temperatur im hinteren Bereich des Extruders stabil und Kühl genug.
      bei uns ist inzwischen ein Nema 23 mit Getriebe als Antrieb.
      Alleine für den Aufwickler sind aktuell 3 weitere Stepper geplant aber mal sehen wie wir es dann Final umsetzen :D
      Mit einem Automatischen Nachfüllsystem haben wir noch nichts angedacht aber klingt sehr interessant!
      Hast du deine Maschine schon über mehrere Stunden laufen gehabt?
      Schöne Grüße!
      Marvin und Falk

  • @Rafael-on2uf
    @Rafael-on2uf 3 ปีที่แล้ว

    Hi, super video. Abo ist gesichert. Könnt ihr mir verraten was ihr benutzt um das Rohr auf die Temperatur zu bringen?
    Viele Grüße
    Rafael

  • @vincentmenke803
    @vincentmenke803 4 ปีที่แล้ว

    Womit steuert ihr die Temperatur vom heizband

  • @low-budget-projectsgermany7688
    @low-budget-projectsgermany7688 4 ปีที่แล้ว +1

    Coole Sache ! Habt ihr ein Link wo man die heizmanschette bzw. Die Regeltechnik herbekommt ? Das wär stark!

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Low-Budget-Projects Germany schau mal auf Ebay nach Heizband und Heizband Steuerrung :)

    • @low-budget-projectsgermany7688
      @low-budget-projectsgermany7688 4 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk danke für die schnelle Antwort!
      Gibt es noch bezüglich der Leistung ( Watt) der heizbander etwas zu beachten ?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Low-Budget-Projects Germany Meistens sind die im Pack zu kaufen, dort sind dann Watt auf das System angepasst. Musst nur drauf achten das es mit dem 230V Netz klar kommt und nicht auf 110V ausgelegt ist.

  • @Chris6R97
    @Chris6R97 5 ปีที่แล้ว +5

    Das Abo ist ja mal sowas von Selbstverständlich👌🏻

  • @darlinrodriguez2119
    @darlinrodriguez2119 2 ปีที่แล้ว

    Beautiful couples

  • @jonasmenke524
    @jonasmenke524 3 ปีที่แล้ว +2

    !Falk

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว +1

      😂😂😂😂

  • @xcruell
    @xcruell 4 ปีที่แล้ว +1

    Was ist das denn für eine Werkstatt?
    Also was wird da, abgesehen von euren Spielchen, so gemacht?
    Ihr habt da ja echt alles :D

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      KappaKappaKappaKappa uff vieles, Autos repariert, Maschinen gebaut und zwei Kiddis laufen da rum und benutzen alles :D

    • @xcruell
      @xcruell 4 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk Hammer geil :D

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Finden wir auch 😬

  • @PyroFreak-ou9pb
    @PyroFreak-ou9pb 4 ปีที่แล้ว +2

    Wo sind die anderen Geräte ? Geiles Video Abo ist da

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Pyro Freak 2017 kommen noch 😊

    • @PyroFreak-ou9pb
      @PyroFreak-ou9pb 4 ปีที่แล้ว +1

      Ok Danke für die schnelle Antwort

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Pyro Freak 2017 Ach dafür nicht :)

  • @Azizcan9
    @Azizcan9 4 ปีที่แล้ว

    Hi. Wo haben Sie Granulat gekauft ?

    • @maxs.8146
      @maxs.8146 4 ปีที่แล้ว

      kurbaga kermit ebay

  • @Cat-Crawl-RC
    @Cat-Crawl-RC 4 ปีที่แล้ว

    Sehr cooles Projekt. Aber bitte beim weiterbauen, bohren und fräsen oder was auch immer Schutzbrille tragen. Ein Metallspan im Auge ist echt nicht angenehm.

  • @tutchen1679
    @tutchen1679 5 ปีที่แล้ว +1

    ah ja Falk, was ist das denn für nh Auto?😂 hättest auch noch n bisschen weiter unten parken können, dann wäre chillis haus drauf😂😂

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      teresolus lel 😄 nächstes mal! oder übernächstes mal 😄 und dan stellt ihr euch noch davor, dann seit ihr auch mit drauf :D

    • @tutchen1679
      @tutchen1679 5 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk haha jaaa, dann sind wir ganz zufällig im Garten 😁

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      @@tutchen1679 :D

  • @csmode3472
    @csmode3472 4 ปีที่แล้ว

    Schöner Extruder, aber anstatt filament für einen 3D Drucker zu produzieren könntet ihr euch auch Formen basteln mit denen ihr Profile oder Bauteile extrudiert. So könnte man sich einen Schmelzvorgang sparen.

  • @k3d-print215
    @k3d-print215 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie gross habt ihr das Loch vorne am Extruder?

    • @joachim1973
      @joachim1973 4 ปีที่แล้ว

      je nach filament durchmesser, meisten 1,75 mm, die frage ist nur, wo kommt die düse her, bzw aus welcher mutter haben sie die gebaut?

    • @k3d-print215
      @k3d-print215 4 ปีที่แล้ว

      Pyro X muss auf denn Verzug des Materials nicht so geachtet werden.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      K3D-Print wir haben sie auf ca 1,6mm durchmesser selber aus roh material hergestellt.. sprich gedreht und mit gewinde versehen :)

    • @wernerhiemer406
      @wernerhiemer406 4 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk Das dehnt sich glaub ich aus, wenn es abkühlt, also das Filament. Nur bei der Bemassung habe ich kurz die Augen verdreht, wegen der Durchmesser aka "don't make me think!".

  • @ChuckyaliasJ154
    @ChuckyaliasJ154 5 หลายเดือนก่อน

    Also mit allen Kosten wäre eine Maschine aus China vermutlich günstiger gewesen. Vor allem, wenn man keine Werkstatt zur Hand hat.

  • @Fasel99
    @Fasel99 5 ปีที่แล้ว +2

    Mega gute Maschine. Könnte ich auch echt gebrauchen😅 Ist es irgendwie möglich, an eure Pläne ranzukommen?😊

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +1

      Fasel Danke! Sicherlich ist nur etwas schwieriger die nachzubauen da wir ne Drehbank und so haben 🙊

    • @Fasel99
      @Fasel99 5 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk Das wäre kein Problem. Habe ich auch🙈

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว +2

      Fasel Dann kriegen wir das sicher irgendwie hin :)

    • @Fasel99
      @Fasel99 5 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk Freut mich vielen Dank :) Ich schreib euch mal an

    • @GliffLP
      @GliffLP 5 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk wie so nicht öffentlich stellen? Hätte sie nämlich auch gerne😂
      Was habt ihr da eigentlich für nen heizelement benutzt?

  • @karinriecke321
    @karinriecke321 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Marvin grüße mich dein Patenkind🙋‍♀️🙋‍♀️

  • @martin_mrwld
    @martin_mrwld 3 ปีที่แล้ว +1

    Gibt's da Mal ein Update zu?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว

      Vielleicht demnächst :)

  • @jdsl3ddruckerwerkzeug882
    @jdsl3ddruckerwerkzeug882 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marvin & Falk wann machen dir weiter mit den extruder

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      moin! hoffentlich bald :) sind nur leider viel in arbeit eingespannt

  • @maxim5236
    @maxim5236 4 ปีที่แล้ว

    ihr hättet auch die 3d modelle in die infobox packen können

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      Max Im wir wollen erstmal testen ob alles so funktioniert wie es soll bevor es alle nachbauen und merken das was doof ist.

  • @jeremydasilvaloureiro7274
    @jeremydasilvaloureiro7274 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marvin & falk
    Ich spreche für uns alle
    Wir warte schon 11 Monate und 28 tage
    fast ein jahr
    Ich habe schon lange gewünscht mir ein extruder zu bauen
    Können sie uns eine Bauanleitung und einkaufliste schicken zu nachbauen
    Danke im voraus

  • @nilsachermann7426
    @nilsachermann7426 2 ปีที่แล้ว

    wieso nimt man nicht ein fleischwollf wo man vorne erhizt

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 4 ปีที่แล้ว

    Und die plastistifizierng der Erde geht vorran? 🤔😉

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      CUBETechie naja wir recyceln ja nur bereits bestehendes 😶

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 4 ปีที่แล้ว +1

      @@MarvinFalk das war ja auch der Sinn des extruders habt ihr es mit pet versucht?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      CUBETechie PET noch nicht aber wenn der Schredder fertig ist wollen wir es mal testen.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 4 ปีที่แล้ว

      @@MarvinFalk have gesehen dass man die PET Flachen zerschneiden kann und man erhält eine Art Draht

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      CUBETechie das haben wir auch gesehen, dann noch so eine Schnurr daraus drehen und dann kann man es als abschleppseil nutzen.

  • @spafifisch
    @spafifisch 4 ปีที่แล้ว +1

    Kann man sich das auch bestellen?

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      SpagettiFisch Was genau möchtest du bestellen? :)

    • @spafifisch
      @spafifisch 4 ปีที่แล้ว +1

      Das fertige Gerät.

    • @spafifisch
      @spafifisch 4 ปีที่แล้ว +1

      Wenn nicht nehm ich mir das Video als Anleitung und baue es selber zusammen. Ist ja ne übelst nice Sache zum Umweltschutz und auch zum Materialien sparen.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว +1

      SpagettiFisch Puh. Also unsers wollen wir ja behalten und weiter ausbauen. Nochmal das komplette Gerät neu bauen wäre etwas teuer aber was möchtest du denn ausgeben?

    • @spafifisch
      @spafifisch 4 ปีที่แล้ว

      So zu bis 1000

  • @sebastianmarx399
    @sebastianmarx399 5 ปีที่แล้ว +2

    Ihr habt fast das wichtigste vergessen wichtiger als das aufwikeln. Kalibrierung, Kalibrierung, kalibrieren.......
    Kalibrierung ist für den gleichbleibenden Durchmesser das a und o.
    Ihr bekommt sonst eine Toleranz die über 1mm(bei den Durchmesser von unter 5mm) betragen kann wenn ihr nicht kalibriert.
    Ich würde euch auch eine konisch zulaufende Spitze bei der schnecke(Bohrer) und die dazu passende Düse dafür empfehlen.
    Liebe Grüße vom Fachmann 😊.

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  5 ปีที่แล้ว

      Sebastian Marx Danne dir!
      Viel kalibirieren kommt ja noch wenn der Aufwickler hinten dran kommt .. der soll ja mit Motoren und sensoren auf den richtigen durchmesser kommen. Wenn das so klappt wie wir uns das denken :D aber so ne extra Schnecke ist ziemlich Teuer oder?

    • @matthias9379
      @matthias9379 4 ปีที่แล้ว

      Ich hab mir gleich gedacht das dass mit dem gleichstrommotor keine so gute idee ist wegen Drehzahl Konsistenz. Konstante Geschwindigkeit ist das eine, benötigt ihr aber noch eine Variabel und zwar eine Regelung , bedeutet eine Regelung die permanent die Drehzahl anpasst. Dazu braucht ihr irgendeinen guten Sensor. Vieleicht könnt ihr euch mit Keyence zusammenschliessen und die sollen euch unterstützen für werbung und so. Das alles heisst im klartext das ihr jemanden 3. Braucht einen der bisschen arduino oder raspberry pi programmieren kann. Oder einen Automatisierungstechnik Profi.
      Ich empfehle euch auf Fiver einen günstigen Arduino Programmierer zu suchen.
      Lg

  • @dominikwolfle1246
    @dominikwolfle1246 4 ปีที่แล้ว

    Mega geile sache wenn ihr interesse hättet ich habe noch 2-3 säcke voll ausschuss filament das kann ich euch gerne geben bevor es im müll landet :)

  • @bjornrave2552
    @bjornrave2552 4 ปีที่แล้ว

    Hast du dir AutoCAD gekauft? Ganz schön teuer

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  4 ปีที่แล้ว

      Wir haben eine Studenten Version :)

  • @mous24000
    @mous24000 3 ปีที่แล้ว

    und in China komplett fertig mit Wickler und Zeller 245€ und das zeugt will keiner das sind dann die rollen 12€ 1kg für euch selber Alls ok aber ich wies das so einfach das nicht nicht ist warum das kein Luft drin ist warum ist das beste montan von GT weil die Fill Mehr machen als nur Granula schmelzen und durch Düse pressen

    • @MarvinFalk
      @MarvinFalk  3 ปีที่แล้ว +1

      für 245€ kriegst du aber sicherlich auch nur eine kleine Maschine mit kleinen durchsatz oder? Schau mal in den zweiten Teil zu unserem Extruder :)

  • @sentchen123
    @sentchen123 5 ปีที่แล้ว +1

    Ist zwar ganz hübsch anzusehen, wird aber im Endeffekt niemals Filament mit einer gleichbleibenden Dicke produzieren. Dafür ist es viel zu simpel aufgebaut. Es hat schon seinen Grund, warum fertige Maschinen für den Zweck, mehrere Hundert Euro kosten.
    Die Temperatur muss immer gleichbleibend sein und binnen kürzester Zeit reguliert werden. Bei zu dickem Filament muss der Aufwickelmechanismus schneller und bei zu dünnen langsamer laufen. Die Plastikspähne müssen Lückenfrei und gleichmäßig transportiert und erhitzt werden usw.
    Alles in allem, ein netter Heimbau Versuch um Plastikfäden mit unregelmäßigen Stärken zu produzieren, mehr aber nicht

  • @user-qx7tm5df8j
    @user-qx7tm5df8j 4 ปีที่แล้ว

    also die Verwendung von "Plastik" in diesemVideo ist äußert abstoßend für jemandem aus meinem Bereich :c