Automatische Gartenbewässerung ohne Frischwasseranschluss und Strom - Wasser sparen im Gemüsegarten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2021
  • Diese Tropfbewässerung kannst du immer in fast jedem Garten, Balkon oder Terrasse ganz einfach einbauen. Ein Regenfass / Wassertank genügt und oder via Druckminderer an die Wasserleitung. Ohne Strom auch wenn die Pflanzen schon stehen. Jetzt kann der Sommer kommen.
    Werbung:
    Komplett Set für die Römi-Tunnel von FVG: fvg-folien.de/produkt/roemi-b...
    Alle Komponenten zum selber-zusammenstellen: borago.de/kategorie/48-Blumat...
    Hochwertige Baumbewässerung: borago.de/produkt/644-Premium...
    Bewässerungs-Tonkegel: borago.de/produkt/660-Ton-Bew...

ความคิดเห็น • 651

  • @mafr3552
    @mafr3552 3 ปีที่แล้ว +105

    15 Minuten gesprochen ohne einmal äh oder öh zu sagen. Respekt!

    • @thatswhyudie
      @thatswhyudie 3 ปีที่แล้ว +9

      geschnitten :P

    • @dominusumbrarum7584
      @dominusumbrarum7584 2 ปีที่แล้ว +9

      Denkpausen gibt's trotzdem ^^ der ähm Laut dient einer Denkpause ^^
      Ich habe in den ersten zwei Minuten ein äh gehört nach etwa 4 Minuten nochmal

    • @PFerdiNanT
      @PFerdiNanT ปีที่แล้ว +16

      sind wir hier denn beim Schönsprecherwettbewerb?

    • @mcmc4591
      @mcmc4591 ปีที่แล้ว

      Du Allmann🥸🧐😭🤯😤😘

    • @Growminator
      @Growminator ปีที่แล้ว +1

      Bro er smoked einfach nicht 😂

  • @janvonsncity
    @janvonsncity ปีที่แล้ว +36

    Ich nutze die Tropfer schon seit fast 10 Jahren in meinem Gewächshaus! Perfekt!
    - kein Strom notwendig
    - Regentonne wird von Dach befüllt
    - ein feines Sieb am Ausfluss der Regentonne verhindert Dreck in der Leitung
    - Gabe von Flüssigdünger über die Tonne
    - Ich kann in Urlaub fahren
    - weniger Wasserverbrauch
    - es funktioniert wunderbar
    Im Frühjahr wird gestartet bis zum Herbst giesse ich so gut wie gar nicht per Hand - eventuell mal die Tonne nachfüllen!
    Kleiner Tipp: legt die Kegel eine Stunde ins Wasser und schraubt den Deckel unter Wasser rauf - ohne Luft drin! Dann lasse ich die Tropfer voll aufgedreht laufen, wenn der Boden feucht genug ist drehe ich sie erst zu! Passt auf das der Tropfschlauch nicht abknickt, wenn die schwarze Zuleitung bewegt wird - durch Unkraut entfernen oder ernten!

    • @Subzero12376
      @Subzero12376 ปีที่แล้ว +3

      Danke für die Zusatztipps (Sieb & Flüssigdünger) ... ich hoffe dass man die Teile bald wieder bei Borago bestellen kann :)

  • @Chris-nd2gh
    @Chris-nd2gh 3 ปีที่แล้ว +18

    Super Sache! Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich, bei dem Anschluss für die Regentonne könnte man einen Filter vor schalten und eine Verstopfung der Leitungen fast zu 100% auszuschließen.

  • @samsagregor8311
    @samsagregor8311 3 ปีที่แล้ว +31

    Sehr sehr cool und richtig schön nachhaltig! Klasse Erfindung. 👍🏼🌿

  • @templetonpeck1080
    @templetonpeck1080 3 ปีที่แล้ว +58

    Cool, eine Automatisierung ohne Elektronik, faszinierend.

  • @KurtResch
    @KurtResch 3 ปีที่แล้ว +36

    Wir verwenden das System seit über 10 Jahren bei uns im Hotel auf unseren Balkonen mit über 800 Geranien. Super zuverlässig!

    • @maikmetzler7230
      @maikmetzler7230 3 ปีที่แล้ว +2

      oha 800 x 3,75€ da kommt ganz schön was zusammen und das allein nur für die Tropfer. Selbst wenn ich als Kleingärtner mit ca 100 Pflanzen zusammenrechne ist das für mich definitiv viel zu teuer. Dann kommt der Aufwand hinzu für die Installation wenn man mehrere Pflanzen hat okay da würde ich noch drüber hinweg sehen. Ich habe zZ einen Bewässerungscomputer mit Tropfschläuchen verlegt der an einer Brunnenpumpe angeschlossen ist. Wenn ich alles zusammenrechne was ich dafür ausgegeben habe komme ich auf 70€ ohne Pumpe.

    • @100milliarden5
      @100milliarden5 3 ปีที่แล้ว +5

      ​@@maikmetzler7230 Schätze nicht daß auf die 10 Jahre gerechnet sich jemand hätte finden können der für ca. 82 Cent pro Tag 800 Geranien gießen möchte. Zumal von Balkonen die Rede war und vielleicht Gäste wegen Gießarbeiten gestört werden könnten. Kluge Entscheidung vom Hotelier, würde ich sagen.
      Dennoch für den privaten Kleingärtner der das nicht von der Steuer absetzen (abschreiben) eine kräftige Investition.
      Ökologisch betrachtet sehr weit vorne, wenn ich bedenke Wasser zu verprassen derweil andere Wesen verdursten sollten wir dranbleiben und Wasser einsparen wo es möglich ist. Im Land des Israels ist man durch Wassermangel schon lange auf sparsame Arten zu bewässern gekommen, so heißt es.
      So ein Bewässerungscomputer mit Tropfschläuchen ist auch ok, braucht Strom, wenn auch wenig, und ob das so optimal pro Pflanze zu regulieren ist stelle ich in Frage. Aber Hauptsache wir sparen alle möglichst effizient Wasser.
      Ob das auch mit Flüssigdünger im Wasser 10 Jahre lang oder überhaut funktioniert?

    • @KurtResch
      @KurtResch 3 ปีที่แล้ว +12

      @@maikmetzler7230 da hast du falsch gerechnet ;-) pro Blumenkiste passen 4 -6 Geranien.
      Wir ziehen die Geranien selber, installieren und demontieren alles selbst. Eine Tropfbewässerung wäre zu aufwändig, weil wir viele Balkone mit verschiedenen Hitze/Klimazonen haben und das auf 3 Stockwerke verteilt.
      Regenwasser hat bei uns nicht funktioniert, weil sich mit der Zeit ein Schleim gebildet hat, der die Düsen verstopft hat.
      In Südtirol gibt es kaum ein Hotel, das dieses System nicht verwendet und ich hab nochmal nachgerechnet: die Anlage haben wir eher seit 20 Jahren und wir haben bisher nur einzelne Tropfer ausgetauscht.

    • @seitan6664
      @seitan6664 2 ปีที่แล้ว

      @@KurtResch Hallo Kurt, heißt das ihr füllt einen Tank mit Frischwasser auf der dann die Balkone versorgt? An die Hausleitung geht es ja meines Wissens nicht.. hattet ihr bei der früheren Nutzung mit Regenwasser eine Vorfilter verbaut? Und wenn ja, kannst du dich erinnern welche Netzgröße ihr verwendet habt? Liebe Grüße!!

    • @KurtResch
      @KurtResch 2 ปีที่แล้ว +2

      @@seitan6664 Wir haben das Bewässerungssystem an die Trinkwasserleitung angeschlossen und dann auf den Balkonen Druckregler installiert.
      Beim Regenwasser war ein engmaschiger Filter beim Tank drin. Ich denke, dass sich der Schleim im Tank gebildet hat. Im ersten Jahr hat alles ganz gut funktioniert, aber im zweiten Jahr hat es uns immer die letzte Düse verstopft. Bei einigen hundert Balkonkisten war das dann viel Arbeit...

  • @BigMary
    @BigMary 3 ปีที่แล้ว +13

    Ich bin schon so lange auf der Suche, nach einem praktischen Gartenbewässerungssystem - danke für dein Video, jetzt weiß ich, welches ich mir holen werde 🥰

  • @janus878
    @janus878 ปีที่แล้ว +3

    Das genialste System, dass ich bisher gefunden habe! Vielen Dank😍

  • @anatevkabell6046
    @anatevkabell6046 3 ปีที่แล้ว +16

    Danke für das Video - ich habe mich schon gefragt, ob und wie das machbar ist! Jetzt habe ich die Antwort auf meine Fragen bekommen, ohne lange recherchieren zu müssen 👍🏻 Danke!

  • @kurtgasser7546
    @kurtgasser7546 3 ปีที่แล้ว +7

    Ich habe das System von Tropf-Blumat schon seit Jahren als Bewässerung der Balkonkästen montiert und bin sehr zufrieden. Super Erfindung es gibt pro Tonkegel und bis zu 5 weitere Tropfer.

  • @gartenrookie7718
    @gartenrookie7718 3 ปีที่แล้ว +4

    Das gefällt mir. Ich habe schon länger nach so etwas Ausschau gehalten, Danke für das Video.

  • @sabinekather7078
    @sabinekather7078 3 ปีที่แล้ว +1

    Bin vorsichtig begeistert 😍
    Wird auf jedenfall in die Gartenbewässerungsplanung mit eingebunden 💪😎
    Herzlichen Dank.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich war auch noch sehr vorsichtig als Hendrik da war - und dann wollte ich mehr :D

  • @angelikakoch4806
    @angelikakoch4806 2 ปีที่แล้ว +7

    Ich habe dieses Video 2 mal angesehen und habe mir in einem meiner Gewächshäuser eine Anlage verlegt. Ich bin so was von begeistert dass ich mir für das 2. Haus die auch zulegen werde. Überhaupt empfinde ich eure Tipps als sehr hilfreich, die Tomatenhaken habe ich mir auch zugelegt und damit meine Ausbeute erhöht. Vielen Dank für eure tolle Beratung.

  • @brigittemensah-attoh2277
    @brigittemensah-attoh2277 2 ปีที่แล้ว

    Suuuuuper Idee (LOB & DANK!!)
    Entlastumg pur
    für meine tolle COUSINE ... (Garten-Freundin!)
    Ich hoffe, sie kann von DIESEN super erklärten TIPPS
    NUR PROFITIEREN!

  • @gonubada
    @gonubada 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe die auch auf dem Balkon im Einsatz. Einfach genial.

  • @poka8517
    @poka8517 3 ปีที่แล้ว +1

    Hab das System auch im Einsatz und es funktioniert Perfekt! Kann es nur jedem weiterempfehlen. Egal ob im kleinen oder großen Stil.

  • @manuelamosle8422
    @manuelamosle8422 3 ปีที่แล้ว +19

    Tolles System, meine Eltern haben seit Jahrzehnten das System für die Balkonblumen, vom Anschluss über 3 Etagen. Nur die Tonkegel immer frost frei verstauen und eventuell bei Undichtigkeit reparieren. Sind teils schon uralt. Die Leitungen muss man ab und zu erneuern. Mit einer Tonne habe ich es seit ein paar Jahren, prima.

  • @stephanievick7813
    @stephanievick7813 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin begeistert 🤩. Ich suche schon lange etwas womit ich nicht mehr so viele Gießkannen schleppen muss.

  • @christinawinge1287
    @christinawinge1287 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Sascha, deine Garten-Tipps finde ich überragend! Hab vielen Dank für deine Lehr-Stunden!

  • @jimmi7386
    @jimmi7386 3 ปีที่แล้ว +4

    Schaut dazu doch eventuell auch mal auf die Seite von Blumat oder auch bei Ama... mal Blumat eingeben, da gibt es noch mehr Zubehör wie z.B.Filter oder auch die Tropferweiterungen sind super. Damit lassen sich an einen Tonkegel bis zu fünf Tropferweiterungen anschließen.Ich habe das System glaube schon seit 2015 und alles funktioniert.
    Wieder sehr informatives Video......Dankeschön!

  • @HannesTomassi
    @HannesTomassi 2 ปีที่แล้ว +2

    einfach weltklasse, das bewässerungssystem ist ja endgeil.. und das rein aus einem kleinem gefälle. perfekt.. danke!!! blumat, made in austria :)

    • @schlabbeseppel
      @schlabbeseppel 2 ปีที่แล้ว

      ja echt Wahnsinn, was Physik so alles kann. Ich würde eher sagen: danke Schwerkraft.

  • @petradanner1097
    @petradanner1097 ปีที่แล้ว +2

    Habe das letztes Jahr auch probiert und war begeistert. Viel weniger Wasser , gesunde Pflanzen und ich brauche auch keinen zum gießen, wenn ich mal weg bin. Außerdem hab ich mehr Freizeit. Tolle Sache

  • @katrinwegerhoff5653
    @katrinwegerhoff5653 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Lösung ❤ Danke

  • @Nuggetcreek
    @Nuggetcreek 3 ปีที่แล้ว +7

    Genial! Hab ich gleich bei Ihnen bestellt! Endlich wieder in den Urlaub, wenn niemand da ist zum gießen... Danke

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank :) Aber bitte das System eine zeit lang beobachten und fein-justieren :) Vor allem wenn man mit einem Druckminderer arbeitet der an der Frischwasserleitung hängt schauen ob da noch eine Zeitschaltuhr sinnvoll ist.

    • @Nuggetcreek
      @Nuggetcreek 3 ปีที่แล้ว +1

      @@SelfBio danke für den Tipp, aber unser Garten ist weiter weg vom Haus. Da gibt es nur Regentonnen.

  • @xx-pf3to
    @xx-pf3to 3 ปีที่แล้ว +1

    sieht auf den ersten blick genau nach dem aus was ich gesucht habe ... werde ich ausprobieren .... besten dank für das video

  • @haraldfruchtenicht8843
    @haraldfruchtenicht8843 2 ปีที่แล้ว +40

    Hallo Sascha, nach nunmehr 9 Monaten Nutzung dieses Tropfsystems kann ich Deine Begeisterung nur teilen. Selbst im vergangenen Winter und auch jetzt im Frühling funktioniert es wunderbar. Natürlich muss hier und da mal ein Silikonschlauch gereinigt werden aber das ist sehr wenig mühe im Vergleich zum Wasserschleppen.👍👍👍

    • @johannafahrnberger9903
      @johannafahrnberger9903 2 ปีที่แล้ว

      VG

    • @katarinaaugennadel7121
      @katarinaaugennadel7121 2 ปีที่แล้ว +2

      Wie bewässert man eine Reihe Möhren damit? 🤔

    • @thomasherrmann8263
      @thomasherrmann8263 2 ปีที่แล้ว

      @@katarinaaugennadel7121 wenn die einen radius von 25 cm haben , würde ich vorschlagen alle 50 cm einen, grins

    • @Lovelyjunglegirl
      @Lovelyjunglegirl ปีที่แล้ว +1

      Hallo wie funktioniert das im Winter?Bis wie viel Grad minus ist das frostfest im Freiland? Vg

  • @paba1692
    @paba1692 3 ปีที่แล้ว

    Mega! Mir gefällt total, dass man Regenwasser nutzen kann und kein Trinkwasser verbrauchen muss!

    • @SuperDonNeo
      @SuperDonNeo 3 ปีที่แล้ว +1

      Nennen wir das Wasser aus der Leitung nicht gleich Trinkwasser, bei so hohen ppm-Werten hier in Deitschland. Da ist das Regenwasser schon eher als Trinkwasser zu empfehlen.

  • @anjakoch9167
    @anjakoch9167 3 ปีที่แล้ว +6

    Einfach genial 🤩
    Das brauche ich 😃😂

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci 2 ปีที่แล้ว

    Geniale Erfindung! Danke!

  • @rheinerftvideo2647
    @rheinerftvideo2647 3 ปีที่แล้ว +48

    Freut mich, dass die Tropfbewässerung endlich mal auf einem Gartenkanal thematisiert wird 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
    Das war längst überfällig. Die meisten rennen ja echt noch mit Gartenschlauch, Brause und Gießkanne durch die Gegend und verschwenden wertvolles Wasser, weil sie ganze Beetflächen, aber nicht die eigentlichen Pflanzen bewässern. Und auch gar nicht wissen, wie viel die Pflanze je nach Bodenfeuchtigkeit täglich braucht.
    Im Freiland ist das besonders interessant, wegen der viel höheren Verdunstung. Das Bewässerungssystem muss wissen, ob es geregnet hat, und sich gar nicht einschalten, wenn im Boden alles noch feucht genug ist.
    Die meisten Gärtner können das nicht abschätzen, wenn sie nicht den ganzen Tag im Garten sind. Dann geht es abends an die Wasserfontänen, für was auch immer, Hauptsache viel :-)
    LG, Bernd

  • @marcoblum9221
    @marcoblum9221 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video ist wirklich sehr interessant 👍

  • @simoneschnabl1179
    @simoneschnabl1179 3 ปีที่แล้ว

    Suuuuuuuuper tolles System 👌🤩

  • @thomasball6524
    @thomasball6524 3 ปีที่แล้ว +1

    Genial wenn es gut funktioniert, sowas hab ich gesucht, ohne viel schnick schnack, sofort bei Sascha bestellt :-)

  • @jimpanse3383
    @jimpanse3383 3 ปีที่แล้ว +14

    Die eierlegende Wollmilchbewässerungssau ! Wahnsinn, genau danach habe ich gesucht. werde ich ausprobieren.
    Vielen Dank 😊

    • @chaosengine4597
      @chaosengine4597 3 ปีที่แล้ว

      in dem Bereich ist low-tech einfach besser also jede smarte High-tech / high-price Lösung.

  • @gudi361
    @gudi361 3 ปีที่แล้ว +3

    Hört sich gut an!

  • @analu4858
    @analu4858 3 ปีที่แล้ว +14

    Das hört sich gut an. Ich werde es auf meinem Balkon probieren.

  • @2004EP
    @2004EP 3 ปีที่แล้ว +4

    Das ist genau das , was ich brauche. Mega vielen Dank.

  • @pennerbert1721
    @pennerbert1721 3 ปีที่แล้ว +29

    Ich hatte mich vor einiger Zeit schon mit diesen Blumaten beschäftigt.
    Das tolle an den Tropfern is, das man durch dieses System sogar Bio Dünger mitdurchlaufen lassen kann. Ausserdem ein Vorteil des Systems ist dass bei richtiger Einstellung die Pflanzen unter Umständen "optimaler" versorgt werden als per Hand. Für alle die sich fragen wie das System funktioniert (ich glaube es wurde nicht erklärt): Der Tonkegel bildet einen Unterdruck wenn die Erde zu trocken ist da die Erde die Feuchtigkeit aus dem Kegel zieht, durch diesen Unterdruck wird dann der Regler betätigt wodurch die Erde wieder befeuchtet wird, der Kegel sich wieder mit Wasser vollsaugt und den Regler wieder schließt. Einfach, aber genial.

    • @philippk.6891
      @philippk.6891 2 ปีที่แล้ว +11

      Genau. Im Film wurde es sogar falsch erklärt. Dort wird gesagt, das Ton die Eigenschaft hat, dass er sich ausdehnt, wenn er feucht ist. Das mag minimal so sein, aber eigentlich befindet sich über dem Ton ein Wasserbehälter. Zu Beginn wird der Tonkegel gewässert. Trocknet der Kegel in der Erde, dann wird das Wasser in diesem Behälter in den Ton gesaugt. Dadurch wird ein Ventil nach unten gezogen, dass den Wasserstrom im Tropfenleitung frei gibt.
      Das System ist so simpel und trotzdem genial. Ich verwende es jetzt bereits seit 15 Jahren. Früher auf einem kleinen Balkon, jetzt im Garten. Zwei Wochen Sommerurlaub - kein Problem. Nachbarn oder Familie müssen nicht mehr angestellt werden um die Pflanzen in dieser Zeit zu gießen 🙂.

    • @Pharfax
      @Pharfax ปีที่แล้ว

      ​@@philippk.6891will so etwas auch auf meinem Balkon installieren. Muss in dem Tank Frischwasser sein oder geht es auch mit regenwasser?
      Liebe Grüße

    • @holzmotte
      @holzmotte ปีที่แล้ว

      ​@@PharfaxDas Schöne ist das es mit Regenwasser funktioniert, das spart Trinkwasser. Mache nur ein Sieb oder Ähnliches vor den Auslauf damit Blätter oder so nicht das System verstopfen. Ich mache oben über den Behälter immer Fliegengitter. So kann kein Dreck hineinfallen und auch nichts im Eimer / Tonne ertrinken und trotzdem kann jeder Regen den Behälter nachfüllen.

  • @irinakempel678
    @irinakempel678 2 ปีที่แล้ว

    Super Sachen, danke wer sehr informativ 👍🏼

  • @ilsereimann2858
    @ilsereimann2858 3 ปีที่แล้ว +8

    In anderen Videos "aus ärmeren Ländern" habe ich dieses einfache System, in dem Falle selber gebaut mit Plastikflaschen, schon gesehen. Wer wenig Pflanzen hat, kann sich das selber praktisch ohne Kosten bauen. Insgesamt geniale Idee und wer das Starterset finanzieren will und kann, dann mal los ! Danke für das Video.

    • @ilsereimann2858
      @ilsereimann2858 3 ปีที่แล้ว +3

      @@belalablou9791 na ja, ob ich das so genau dir beschreiben kann, weiß ich nicht. Der Boden der Plastikflasche wurde teilweise entfernt, so daß Wasser nachgefüllt werden kann. Als Befestigung wurde ein Drahtgerüst geformt, was die Flasche fixierte. Als alles fertig war, wurde der Verschluß ganz, ganz leicht geöffnet, sodaß nur tröpfchenweise Wasser an die Pflanze abgegeben wurde. In dem Videos waren es Tomatenpflanzen, die sehr gut wuchsen. Vielleicht findest du solch ein Video, wenn du näher recherchierst?!

    • @Humbulla93
      @Humbulla93 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@ilsereimann2858 der blumat is da deutlich präziser da er auf dem physikalischen prinzip der kapillarkräfte funktioniert und stets die menge freigibt um ein equilibrium zu halten, denn pflanzen lieben gleichbleibende bedingungen. die DIY variante kann dennoch nützlich sein

  • @tobiasxxx1742
    @tobiasxxx1742 2 ปีที่แล้ว

    Danke, genau sowas habe ich gesucht!

  • @brigittaschmid6022
    @brigittaschmid6022 3 ปีที่แล้ว +2

    absolut genial, verwende dieses system seit 10 jahren und habe einen wirklich sehr grossen garten. wirklich top!!!

  • @johannaschwab7165
    @johannaschwab7165 2 ปีที่แล้ว

    Danke für die tolle Idee.

  • @bibbisblockhouse9521
    @bibbisblockhouse9521 3 ปีที่แล้ว +37

    Ich benutze das System seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Im Winter sollte man alles Mäuse sicher verstauen, die lieben die dünnen Schläuche. nach Möglichkeit Regenwasser verwenden, da sonst die osmotische Wirkweise verloren geht.

    • @istegall1971
      @istegall1971 3 ปีที่แล้ว +1

      Wie sieht das eigentlich mit den Gummischläuchen aus? Muss man die oft erneuern?

    • @uzzisalomon6230
      @uzzisalomon6230 3 ปีที่แล้ว +4

      Alternativ gehen auch Tekalan-Schläuche. Wird oft als Luftdruckrohr verkauft. Ist wesentlich stabiler.

    • @bibbisblockhouse9521
      @bibbisblockhouse9521 3 ปีที่แล้ว

      @@istegall1971 die schlauch-qualität ist sehr gut, ich musste nur die Tropfschläuche wegen mäuseverbiss erneuern. Die Firma Tropf Blumat gibts aber schon ewig und die Bestellung lief reibungslos.

    • @bibbisblockhouse9521
      @bibbisblockhouse9521 3 ปีที่แล้ว +1

      @@uzzisalomon6230 oft passen aber die Durchmesser nicht, weshalb man ein bischen Basteln muss und das Material ist sehr hart. So das man zum abstecken viel Kraft braucht.

    • @RagHelen
      @RagHelen 3 ปีที่แล้ว +1

      Osmose ist Diffusion durch eine semipermeable Membran.

  • @NatuerlichGarten
    @NatuerlichGarten 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut! Das ist vermutlich wirklich eine Überlegung wert🤔👍

  • @thomaseberli2215
    @thomaseberli2215 3 ปีที่แล้ว +7

    Ich verwende dieses System auch schon mehrere Jahre. Angeschlossen an den unterirdischen Regenwassertank über ein Hauswasserwerk. Funktioniert Bestens.

  • @heikopaul5653
    @heikopaul5653 3 ปีที่แล้ว +12

    Dieses System ist eine der genialsten technischen Lösungen, die ich kenne- einfach und effektiv und funktioniert wirklich perfekt. Ich benutze es seit Jahren und erweitere es regelmäßig. Ich könnte mich kringeln vor Lachen, wenn ich teure elektrische Lösungen in der Werbung sehe, die teils nicht mal einen Sensor haben. Aber tatsächlich habe ich am Anfang auch kein rechtes Vertrauen gehabt. So etwas einfaches ohne Strom kann ja nicht gescheit funktionieren...

    • @a.m.573
      @a.m.573 3 ปีที่แล้ว

      Kann ich das System auch in Kübeln verwenden. Wir haben unsere Tomaten im Weinberg, einige in Hochbeeten und viele in Kübeln. Danke für Rückmeldung😉

    • @heikopaul5653
      @heikopaul5653 3 ปีที่แล้ว +2

      @@a.m.573 Sicher, ich verwende das nur in Töpfen und Kübeln (Tomaten, Engelstrompete usw.); was in der Erde steht gieße ich selber. Es gibt noch Verteiltropfer, damit kann man erreichen, dass es nicht nur an einer Stelle tropft. Ich habe in diesem Jahr 5 Töpfe mit Auberginen so angeschlossen, dass der Tonkegel nur in einem ist und die anderen nur Verteiltropfer haben. Bisher funktioniert das gut, am letzten Topf kommt vielleicht etwas weniger an.
      Für hohe Kübel gibt es längere Kegel (Maxi), damit die Feuchtigkeit weiter unten erfasst wird
      In den ersten Tagen muss man noch etwas nachjustieren, besonders bei den Maxi.. Ich habe überall Untersetzer, da genügt ein Blick: Untersetzer voll- zu viel, Pflanze schlaff: zu wenig. Für den Rest der Saison funktioniert das dann beängstigend zuverlässig.

    • @a.m.573
      @a.m.573 3 ปีที่แล้ว

      @@heikopaul5653 vielen Dank für deine Antwort, das werde ich probieren😉

    • @RCone-xv9cp
      @RCone-xv9cp ปีที่แล้ว

      Muss man das ganze System abbauen über den Winter?

    • @heikopaul5653
      @heikopaul5653 ปีที่แล้ว

      @@RCone-xv9cp Ich lasse die schwarzen Zuleitungen liegen, den Rest baue ich ab, weil die Töpfe sowieso wegkommen. Ich denke, einmal im Jahr reinigen schadet eh nicht.
      Ich kann mir vorstellen, dass die Tonkegel bei Frost platzen, wenn sie mit Wasser gefüllt sind.

  • @kawekakaweka251
    @kawekakaweka251 3 ปีที่แล้ว

    super Idee, habe immer mit Trockenheit auf dem Balkon diese Probleme, einfach aber oho!

  • @Parwaneh
    @Parwaneh 3 ปีที่แล้ว

    Das sieht aber echt simple und interessant aus 👍😀 ich habe persönlich überhaupt in diesem Gebiet keine Ahnung oder Erfahrungen, aber vielleicht werde ich es doch probieren.....!
    Im Moment brauche ich ca 1 Stunde Täglich ( am Abend) bis ich ganze Garten inklusive alle Topfe und Hänge Topfe gieße.....😱🤔🤫😬🤭 Danke Sascha für deine informative Video und du hast es sehr gut und verständlich erklärt....!! Mit lieben Grüßen aus Zürich...!!

  • @daniels.6521
    @daniels.6521 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Königskerzen neben dir 😍😍😍 ich liebe diese Dinger!
    Im Herbst kommt mein Gewächshaus. Dann werde ich auch so ein System einbauen.

    • @SelfBio
      @SelfBio  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja ich liebe auch Königskerzen. An der Stelle beschatten die zwar schon eigentlich zu sehr aber egal - die bleiben :D

    • @daniels.6521
      @daniels.6521 3 ปีที่แล้ว +1

      @@SelfBio so muss das sein. Ich lasse auch einige verwelkte Königskerzen stehen bis sie von alleine umknicken. (Natürlich nicht in Gemüsegarten) Die sehen im Winter Klasse aus und bieten den Insekten auch Lebensraum und nist Möglichkeiten 👍☺️

  • @mutsche1081
    @mutsche1081 3 ปีที่แล้ว +4

    Super 👍 muss mal schauen, wie ich das auf meinem Balkon umsetzen kann.

  • @kochgedanken2746
    @kochgedanken2746 3 ปีที่แล้ว +26

    Mega!
    Eine Mini-Olla als Steuerung für die Tropfbewässerung. Das ist so simpel wie genial.

    • @renateschultz9926
      @renateschultz9926 3 ปีที่แล้ว +6

      Eigentlich gute Videos, aber einfach zu viel Gequatsche, zu anstrengend zum Ansehen. 🙄

    • @itaque4110
      @itaque4110 3 ปีที่แล้ว +13

      @@renateschultz9926 manche haben immer was zu meckern....

    • @kochgedanken2746
      @kochgedanken2746 3 ปีที่แล้ว +7

      @@renateschultz9926 ​ Ich habe noch kein einziges Video hier hoch geladen. Von zu viel gequatsche kann also keine Rede sein.
      Es sei denn, sie meinten die Videos von @SelfBio? Dann sollten Sie vielleicht den Umgang mit der Kommentarfunktion noch etwas trainieren. Weiterhin einen schönen Tag.

    • @SuperDonNeo
      @SuperDonNeo 3 ปีที่แล้ว +7

      @@kochgedanken2746 Aus der Antwort von Renate ist für mich eindeutig das Video gemeint. Einfach mal reflektieren und sich keine unpassenden Jacken anziehen.

    • @katzen-opa5400
      @katzen-opa5400 3 ปีที่แล้ว +2

      @@SuperDonNeo Die Antwort von Renate Schultz folgt eindeutig dem Kommentar von Kochgedanken. Einfach mal Gehirn einschalten und keine unpassenden Schnellschüsse abfeuern!

  • @truelove4games70
    @truelove4games70 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Idee 👍

  • @anjapogrifke6672
    @anjapogrifke6672 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Bewässerung für mein Gewächshaus!! Aber auch die anderen Bewässerungsutensilien! Ich werde demnächst mir ein paar Ollas für's Hochbeet anschaffen! Bin gespannt wie die sich schlagen! Lg Anja 👩‍🌾🐕🐈🙋‍♀️

  • @christiank8054
    @christiank8054 3 ปีที่แล้ว +8

    Moin, einfach eine klasse idee
    Ich selber habe ein tropfschlauch im folientunnel aber mit eurem produkt kann man ja auch klasse gurken und tomaten kombinieren

  • @lehbot4457
    @lehbot4457 3 ปีที่แล้ว +12

    Das System ist ja der Knaller. Mache mich direkt an die Planung.

  • @Jenzo1982
    @Jenzo1982 3 ปีที่แล้ว

    Ja geile sache. Sobald ich meinen Römi irgendwann mal stehen habe kommt das da auf jeden fall mit rein. Bzw, ich guck mal ob ich da schon mal zu test zwecken was baue. Letzt noch nach bewässerungen und Tropfschläuchen geguckt :)

  • @a.bro.2851
    @a.bro.2851 3 ปีที่แล้ว

    Werde es mir auch holen. TOP

  • @remus8759
    @remus8759 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Sascha, danke für dieses supercoole Video
    ich habe das System seit März in der Anwendung, mit einer kleinen Photovoltaik getriebenen Pumpe wird der Vorratsbehälter aufgefüllt
    aus dem Fischteich, das überschüssige Wasser läuft wieder in den Teich zurück
    offensichtlich hat das Teichwasser noch eine Düngewirkung
    die Tomaten wurden nur zur Pflanzung mit Hornspänen und etwas Schafwollpellets gedüngt
    und stoßen jetzt an des Gewächshausdach und tragen reichlich

  • @TM-kn9uq
    @TM-kn9uq 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe die tonkegel für Flaschen schon seit Jahren im Sommer auf dem Balkon für meine Töpfe. Funktioniert wunderbar. 👍

    • @Palalune
      @Palalune 3 ปีที่แล้ว

      Hi, dürfte ich fragen, wie lange eine 1l-Flasche einen Topf in etwa mit Wasser versorgt? Hängt natürlich von Topf/Pflanze, etc. ab, aber so Pi x Daumen?

    • @TM-kn9uq
      @TM-kn9uq 3 ปีที่แล้ว

      @@Palalune Puh, das ist ganz schwer zu sagen. Der letzte Urlaub ist auch schon etwas her leider.
      Also in unsere großen Töpfe mit so 50/60 Litern stecken wir immer zwei 0,7 l Flaschen. Wir gießen auch vorher nochmal richtig gut, damit die Erde schön feucht ist. Wie lange das reicht hängt aber maßgeblich vom Wetter ab. Je nach dem wie lange wir weg sind und wie warm es ist, kommt meine Schwester zur Sicherheit ein bis zweimal die Woche vorbei um die Reservoirs neu aufzufüllen. Das reicht, damit sie den Urlaub überleben.
      Für sehr durstige Pflanzen benutzen wir die Tonkegel mit Schlauch, bei denen das eine Ende ins Wasser gehängt wird. Ähnlich wie im Video zieht sich die Pflanze dann das, was sie braucht. Zum Beispiel bei unserer Tomate habe ich dann einen großen 30l Eimer mit Wasser gefüllt (muss auf gleicher Höhe stehen wie der Pflanzentopf), die Schlauchenden reingehängt und zwei von den Kegel in den Topf gesteckt. Das reicht dann in der Regel gut für ne Woche und ich schließe meist noch ein paar kleinere Pflanzen an den Eimer "an".
      Bei empfindlicheren/durstigeren Pflanzen würde ich eher die Schlauchlösung nehmen, bei anderen oder für kurze Zeiträume wie übers WE reichen locker die Flaschen.

    • @Palalune
      @Palalune 3 ปีที่แล้ว

      @@TM-kn9uq Super, danke für die ausführliche Antwort. Ich habe einiges an Tomaten und Chilis rund ums Haus in Töpfen stehen, da muss man mit der Gießkanne ganz schön latschen. Ich werde mal ein paar von den Tonkegeln bestellen und an den weniger exponierten Stellen testen. Die Flaschen können dann vor allem auch die Kinder nachfüllen, ohne dass sie sich Sorgen über zu viel/zu wenig Wasser machen müssen. Flasche leer -> bitte nachfüllen, das sollten sie schaffen ;-) Danke nochmal.

  • @martinmarha8782
    @martinmarha8782 3 ปีที่แล้ว

    Tolle sache !

  • @Thumpfy
    @Thumpfy 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr geil 💚 gleich mal bei borago bestellt 😎 ich denke dieses System ist die Rettung für meine Beete

  • @cmi78
    @cmi78 2 ปีที่แล้ว +1

    Tropf Blumat. Sehr gutes System, nutze es seit 3 Jahren im Gewächshaus mit Anschluss an die Regenwasseranlage. Wichtig ist das genaue Nachjustieren der Tropfer, dafür mind. 1 Woche Beobachtungszeit einplanen!

  • @BoehserOnkel1975
    @BoehserOnkel1975 ปีที่แล้ว

    Benutze das System jetzt das 2. Jahr im Gewächshaus mit 5 Tomaten und 5 Gurkenpflanzen. Habe ein Faß auf ein Waschmaschinen Untergestell gestellt und so funktioniert das wirklich super. Ab und an leichte Nachjustierungen, aber wirklich selten. Ansonsten kann man den Pflanzen und Früchten beim wachsen zusehen. So einfach und trotzdem so genial!

  • @micthereal7197
    @micthereal7197 3 ปีที่แล้ว +2

    Klingt nach einer guten Lösung! Habe es gerade in Deinem Shop bestellt und bin schon gespannt wie es funktioniert.

  • @haraldfruchtenicht8843
    @haraldfruchtenicht8843 2 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Sascha, vielleicht könntest Du nach dem ersten Jahr der Nutzung dieses Tropfsystems mal ein Fazit ziehen!?!

  • @kohlenmunksachsenwald1618
    @kohlenmunksachsenwald1618 3 ปีที่แล้ว

    Feine Sache!

  • @claudiaschiel4275
    @claudiaschiel4275 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank, sehr interessant, das werde ich mir zulegen. Strom ist nämlich bald Geschichte.

  • @fraumango4827
    @fraumango4827 3 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ.

  • @phuoccuocsongduc
    @phuoccuocsongduc 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut Thema

  • @margaretenaa2147
    @margaretenaa2147 ปีที่แล้ว

    Das sieht gut aus

  • @kolizl
    @kolizl 3 ปีที่แล้ว +5

    Super system bei Zeiten muss Mann die Algen die sich am tropfer-schlauch bilden raus "fletschern". Ich würde die Tropfer 15min ins Wasser legen vor der Installation.
    Habe in der Ausbildung die Ampel Anlage damit gewässert, sehr zuverlässig.

    • @christophbeyer4567
      @christophbeyer4567 3 ปีที่แล้ว

      Tropfer vor Einsatz mind. 15 min in Wasser legen , grünen Giesskopf abschrauben und unter Wasser dann wieder zuschrauben.. dass Hülse auch mit Wasser gefüllt ist. dann in die feuchte Erde einbringen... der Vorgang des trocken werdens fordert dann über den Tonkegel Wasser nach und das Ventil öffnet sich

  • @florianwohlfeil3668
    @florianwohlfeil3668 3 ปีที่แล้ว +3

    Super System. Dadurch wird aber auch einiges durch Verdunstung verloren gehen. Ich bleibe bei meinen DIY 12 Liter Olla in der Mitte von 4 Tomatenpflanzen.
    Die 12 Liter halten ca. 1 Woche und der Boden wird in den tieferen Erdschichten bewässert und nicht an der Oberfläche. Wenn trockener dann brauchen sie ein wenig mehr. 150 Liter Wasser in der Woche für ein 15m2 Gewächshaus ist top. Die Tomaten wachsen gigantisch.

    • @tobiasudave
      @tobiasudave 3 ปีที่แล้ว

      Wie sieht sowas aus? Brauche für verlängerte Wochenenden, an denen ich weg bin, auch noch eine Lösung.

    • @Quadalarm
      @Quadalarm 3 ปีที่แล้ว

      Was ist ein Olla?

  • @elkeschmit6356
    @elkeschmit6356 3 ปีที่แล้ว +5

    Tolles System!!!

  • @sports_2117
    @sports_2117 ปีที่แล้ว

    Blumat Bewässerung.alter Hut👍

  • @petramayer
    @petramayer 3 ปีที่แล้ว +2

    Das System gefällt mir, da kann ich im Sommer meine Zitruspflanzen besser mit Wasser versorgen!

  • @schett4209
    @schett4209 3 ปีที่แล้ว

    Na sehr nice werd ich gleich in mein neuen Gewächshaus ausprobieren 😏👍

  • @OmasInternetAbenteuer
    @OmasInternetAbenteuer 3 ปีที่แล้ว +2

    Ja, mit dem Strom generieren bin ich auch gerade drann. Hab auch was interessantes gefunden. Ist aber noch nicht das, wo ich spontan sagen kann..... das ist es. Jetzt erstmal nach den Tonzylindern bei dir im Shop schauen. Hab extrem viel in 40 - 60l Kübeln

  • @tobireal
    @tobireal 3 ปีที่แล้ว

    wirklich genial die Idee mit dem Ton. Ich werde es nächstes Jahr mal kaufen :)

  • @blacknass1943
    @blacknass1943 3 ปีที่แล้ว +1

    echt gutes Ding :) das würde ich gerne in meinem garten haben

  • @ManKetnas
    @ManKetnas 3 ปีที่แล้ว +7

    sehr interessantes System, gerade die Dosiermöglichkeit.
    Das fehlt bei meinem automatischen Bewässerungssystem von Blumfeldt leider komplett. Durch den Akku und die Pumpe für das Fass ist dieses zwar schon sehr unabhängig, aber wenn manche Pflanzen austrocknen oder schwimmen muss man sich immer was überlegen.

  • @derhamburgerjung8673
    @derhamburgerjung8673 2 ปีที่แล้ว

    Sehr tolles System.
    Klingt sehr interessant und ich habe es auch gleich in meiner Kleingartengruppe weitergeleitet.
    Danke für den Hinweis.

  • @AloisAlios
    @AloisAlios ปีที่แล้ว

    Hinterlässt bei mir einen guten Eindruck. Das System scheint mir grundsätzlich einfach und recht unmittelbar umsetzbar.

  • @malibu2879
    @malibu2879 3 ปีที่แล้ว +1

    Wow. Ein super System!!!

  • @4567suki
    @4567suki ปีที่แล้ว

    Hallo Sascha, danke für die tollen Inspirationen. Ich habe einiges in meinem Garten umgesetzt. Ich brauche einen Tip zum Anschluss des Blumat an einen IBC Container. Geliefert wird nur der Anschluss an einen Hochtank, also ein Wasserfaß.
    Herzliche Grüße aus Eitorf
    Susanne

  • @CHMInteractive
    @CHMInteractive 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab in meinem Gewächshaus eine Tropfleitung verbuddelt und an den Brunnen angeschlossen immer wenn der läuft gieß ich das Gewächshaus mit. An mein neues Hochbeet werde ich das auch anschliessen. Da sieht so ein oberirdisches system interessant aus.

  • @MissAnklam
    @MissAnklam 3 ปีที่แล้ว +6

    Wow klasse System👍 ich hätte es besser gefunden wenn der Fachmann dafür mehr zu Wort käme.

  • @anajuanco1273
    @anajuanco1273 2 ปีที่แล้ว +1

    unser giessautomat geht mit 9v batterien (wiederaufladbar sogar mit usb - lader aus powerbank), nur sind die 9v gleichstromelektroselenoiden mehrfach teurer als die fuer 24v wexelstrom. giessautomat auch ueber 100€, je nachdem wieviele ventile er bedient bzw. innenraum- oder wasserdichtmodell.

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein geniales System. Gefällt mir sehr gut. :-)
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @belindakrone1687
    @belindakrone1687 2 ปีที่แล้ว

    das würd ich mir gern bei dir mal anschauen 😊

  • @Alexandra-qw3hp
    @Alexandra-qw3hp 2 ปีที่แล้ว

    Ihr habt mich um den Finger gewickelt. Jetzt brauch ich unbedingt so ein Bewässerungssystem! 😊
    Schade, hätte gerne über eure Links bestellt, damit ihr auch was davon habt, aber leider liefern die nicht in die Schweiz.

  • @Ecusfug
    @Ecusfug 3 ปีที่แล้ว +1

    Hab auch blumat tropf. Ist das beste. Tomaten sind so gross wie noch nie

  • @katjafarbenfroh8646
    @katjafarbenfroh8646 3 ปีที่แล้ว +9

    echt toll! Bin gespannt was es kostet.......

  • @F_M_600
    @F_M_600 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe seit Jahren das System Gardena-Microgrip und bin davon voll überzeugt.
    Schläuche und Sprenkler sind nich ohne Grund weltweit Patentiert.
    Aber: Deren Elektronik ist völlig überteuert und kann anstatt 150€ für 20€ entspannt nachgebaut werden.
    Letzteres sogar mit deutlich mehr Komfort!

  • @insp.gadget1
    @insp.gadget1 3 ปีที่แล้ว +1

    coole Sache, werde ggf. bestellen wenn ich ein Fass zum aufopfern gefunden habe. :D

  • @manfredwegscheider9038
    @manfredwegscheider9038 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bewässere mit dem System seit 8 Jahren meine Blumenkästen !!!

    • @biss141
      @biss141 3 ปีที่แล้ว

      Auf dem Balkon? Was hast du als Fass genutzt? Ich Frage mich gerade ob ich das auf meinen Selbstversorger Balkongarten realisieren kann.

    • @goiterlanternbase
      @goiterlanternbase 2 หลายเดือนก่อน

      @@biss141Einen 20 Liter Kraftstoffkanister.
      Der Hochtankanschluss kam an den Deckel und am Griff gabs einen Nadelstich, damit der Kanister Luft nachziehen kann.
      Auf 3,5m macht es auch kein Problem, wenn der Kanister auf gleicher Höhe mit den Tropfern ist.

  • @elektrozz7306
    @elektrozz7306 3 ปีที่แล้ว +32

    Alle Skeptiker kann ich beruhigen, ich nutze die auf dem Balkon in verschiedenen Kästen und Kübeln seit Jahren. Als Wasserspeicher dient ein 200mm KG Rohr, das in Wandfarbe gestrichen und 3m Länge in einer Ecke des Balkons steht. Die Tropfblumaten werden im Spätherbst eingesammelt, grob gereinigt (Wurzelbürste) und dann im Haus überwintert. Im Frühjahr werden sie über Nacht gewässert und kommen dann wieder raus. 2 Sachen sind schwierig: 1. Die Ersteinstellung, da muss man sich rantasten, das man eine "Sollfeuchte" vorgibt und dann einmal einstellt, funktioniert nicht wirklich. Nach spätetens 3 Tagen hat man das aber im Griff und muss nicht morgens den Balkon wischen. 2. Man muss peinlich darauf achten, dass der Wasserspeicher nicht leer wird. Dann verliert der Tonkegel nämlich zu viel Wasser und die Regelungswirkung geht völlig verloren. Wenn man dann den Speicher wieder auffüllt, fängt man mit der Einstellung bei null an.

    • @ranunkelchen
      @ranunkelchen 3 ปีที่แล้ว

      oh das klingt interessant :-) habe auch nur einen balkon...wie wird dieses kg-rohr unten zugemacht? verklebt man so eine muffe? wenn ja mit was? lg

    • @elektrozz7306
      @elektrozz7306 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ranunkelchen Ich habe einfach den zum System gehörenden Deckel eingepresst, das Ding heißt Muffenstopfen, das hält auch ohne Klebstoff bombenfest.

    • @ranunkelchen
      @ranunkelchen 3 ปีที่แล้ว

      @@elektrozz7306 ah danke. Dann wird das mein nächstes Projekt 👍

    • @ninamolitor7622
      @ninamolitor7622 3 ปีที่แล้ว

      Danke für die Idee mit dem KG-Rohr! Das könnte die Lösung für meine Kübel auf der Arbeit sein.

    • @juja6519
      @juja6519 2 ปีที่แล้ว

      Hallo,
      ich überlege das auch auf meinem Balkon zu installieren: Der Wasserbehälter muss also höher stehen als die zu bewässernden Pflanzen? Muss der Schlauch die ganze Zeit auf einer Höhe verlaufen oder könnte man Pflanzen im Blumenkasten und in Kübeln auf dem Boden verbinden?

  • @heikogressmann8312
    @heikogressmann8312 2 ปีที่แล้ว +1

    Finde ich sehr cool da ich zwei Gärten habe und nicht immer zeit habe in beiden Gärten zu Gießen

  • @Lynn-ru7rk
    @Lynn-ru7rk 2 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @gittagera255
    @gittagera255 ปีที่แล้ว

    Klasse !