Ich habe heute zum ersten Mal in meinem Leben ein Krustenbraten gemacht. Ich habe es so gemacht wie es im Video beschrieben wurde, es hat beim ersten Mal geklappt! Die Schwarte ist mega kross geworden. Vielen Dank dafür! Ich werde es jetzt immer so machen! 😋😋
Zum ersten Mal überhaupt habe ich einen Krustenbraten gemacht. Habe mich für deine Anleitung entschieden. Goldrichtig die Entscheidung. Alles hat super geklappt und das Ergebnis war der beste und saftigste Krustenbraten, den meine Gäste und ich je gegessen haben. Vielen Dank dafür. Ich hatte übrigens einen Gepökelten und habe deshalb auf den Rub auf der Unterseite verzichtet.
Hallo...Mache diese Weihnachten auch Krustenbraten und meiner ist auch schon gewürzt und gepöckelt. Würdest du mir bitte verraten, wie du ihn genau gemacht hast, denn dein Kommentar spricht Bände! Und was meinst Du mit "habe suf auf den Rub verzichtet "?
Habe ich heute genau auf diese Art und Weise gemacht, sogar in der Heißluftfritteuse und das Ergebnis ist ein wahres Gedicht 👌Werde den Schweinekrustenbraten nie wieder anders zubereiten als so. Der ist kross und zart und saftig und einfach fantastisch. Vielen Dank für dieses hervorragende Rezept ❤️👍
@eisvogelblume: Ich will's auch mal in der Heißluftfritteuse versuchen, deshalb würde ich gerne wissen, wie Du's mit den Garzeiten gehalten hast. In die Heißluftfritteuse passt ja so ein großes Stück - zumindest bei mir - gar nicht rein. Hast Du da die Garzeit bei 80°C verkürzt oder hast Du den Braten trotzdem so lange drin gelassen?
Bin ein großer Fan von KsK, Marcooks, Waldis Pizza, Opa Jochen, Ken kocht, ZDG und Metgerei Brath ;-) Super Infos und Super Rezepte....Danke und weiter so
Heute wird das 2 mal nachgekocht. Der erste Braten war schon mega. Jetzt probiere ich mal einen Schweinebauch. Soße hab ich schon fertig. Ich freue mich schon so auf den crunch der Kruste. Vielen Dank für dein so leicht erklärtes Rezept.
Oh mein Gott ist das lecker geworden. Bestes Rezept EVER!!!!! Leute, macht es nach und zwar GENAU SO!!!! Dankeschön für das tolle Rezept!!!! Grüße aus Bayern Thorsten
Das ist ein sehr hilfreiches Video. Als Kochazubi mit Spanferkelrücken im Warenkorb hilft mir das sehr da mir mein Ausbildungsbetrieb absolut keine Prüfungsvorbereitung gibt.
Danke fürs vorbeischauen! Umluft ist ein bisschen sanfter, Ober- und Unterhitze ein bisschen direkter - ein großer Unterschied würde mich aber dennoch hier wundern. Aber: wichtig ist die Grillfunktion am Ende, sonst knuspert leider nichts. Viele Grüße und bis bald mal wieder!
"Was sollen wir Weihnachten essen?" "Keine Ahnung, ich hol mir 'nen Tip vom Brath...." Und ZACK!!!! Krustenbraten. Weihnachten kann kommen. Tausend Dank für die einfache und so sympathische Beschreibung. Weiter so!
Oh, Heiko, wie heißt es so schön: gut Ding will Weile haben. Mit einem Stück Hüfte hab ich es noch nicht probiert. Nacken, Schulter und Bauch ja. Jetzt bin ich angefixt. Mennooooooo Grüßle Thomas
Servus, Die schuhbeck variante die hier gezeigt wird hat bei mir nie funktioniert. Bestimmt 20x probiert! Wenn das in nem normalen Haushaltsofen o geworden ist fress ich nen Besen. Zum Glück hab ich mittlerweile durch Zufall eine ne Methode entdeckt die genau dieses Ergebnis bringt wie im Video. Tzdm unterhaltsam und informativ vor allem mit dem köchling ☺️
Pah, solche Videos nerven! So eine geile Kruste, ich hab sooo an Gusta auf einen Schweinebraten und kein Fleisch daheim. 😀 super Video, danke fürs erklären!!!
endlich mal eine Erklärung, die man problemlos nachmachen kann. Vielen Dank dafür 🥰 Eine Frage hab ich noch: was ist das für ein Messer, mit dem du die Schwarte eingeschnitten hast?
Dank Deines Videos hab ich's heute zum ersten Mal auch bei unter 100 Grad probiert (sonst mache ich Braten meistens bei etwa 130 Grad). Vielen Dank für die Anregung. ❤ Anders als hier gezeigt habe ich den Braten allerdings gleich komplett mit vorher angeröstetem Wurzelgemüse und Lauch, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch etc. (und natürlich mit Bier und Gewürzen) in den Ofen geschoben. Und 80 Grad hab ich mich noch nicht getraut, bei mir waren es 90 Grad für drei Stunden. Hat auch sehr gut funktioniert - und die Sauce ist fantastisch geworden. Zubereitungs-Fehler meinerseits: Ich hatte während der 3 Stunden 90 Grad den Deckel auf dem Bräter. In der Zeit ist die Schwarte fast gar nicht aufgeploppt. Zweiter Zubereitungs-Fehler: Bei meinem Ofen sind 240 Grad zum Kruste-Knusprig-Backen wohl doch etwas zu viel. Ist schon nach 10 Minuten an einigen Stellen zu dunkel geworden, während die Schwarte an anderen Stellen etwas zu weich gewesen ist. Naja. Feinheiten. Einkaufs-Fehler: Mein Krustenbraten war gepökelt. Mit 15% Flüssigwürzung. Hab ich beim Einkaufen irgendwie übersehen und erst heute bemerkt. Entsprechend hab ich das Fleisch und die Saucen-Flüssigkeit auch nicht gesalzen. Was tatsächlich gut geklappt hat - es war am Ende nicht versalzen. Allerdings hat gepökeltes Fleisch halt eben doch diesen typischen "Kassler-Geschmack". Okay, ich mag Kassler zwar ganz gern. Bloß war's nicht so ganz der Geschmack, den ich mir gewünscht hatte. Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden. Vor allem ist das Fleisch ja mal SOWAS von saftig und rosa geblieben. Der Hammer. An dieser Stelle noch mein Geheim-Tipp (jetzt nicht mehr geheim) für eine kräftige Sauce: Man sieht ja viele Rezepte, bei denen zunächst Puderzucker karamellisiert wird. Ich mach's anders: Ich röste stattdessen das Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken) direkt im Bräter an und lösche mit einem Schwupps "Canesti" ab. Ist quasi die Norma-Billig-Variante von Ramazotti. Bei Aldi heißt das Zeug "Romanzani". Ob das bei Rotwein in der Sauce so gut passt, weiß ich nicht. Aber bei Bier in der Sauce ist das großartig. Und sollte die Sauce am Ende zu sehr in die bittere Richtung gehen, kann man das prima mit Apfelmus ausgleichen.
Sag mal, wie kann das eigentlich sein? Da liegt der saftige Krustenbraten direkt vor deiner Nase, und du nimmst das Stück super knusprige Schwarte 2 mal in die Hand, und schiebst es dir nicht rein? Was ist denn nur los mit dir? 😂
Moin, erstmal muss ich sagen das Ding sieht mega lecker aus. Und ich würde das gerne zu Hause nach machen, habe allerdings noch eine Frage und zwar Ober und Unterhitze oder Umluft ?
Warum schau ich Depp mir das an? Jetzt sitze ich hier uns habe Hunger! Aber das werde ich demnächst mal neben dem Coq au vin vom Kochen im Tal ausprobieren.
Ich hab das nach diesem Rezept schon mehrmals gemacht, bisher habe ich Schweineschulter verwendet, auch das war super und die Kruste war wie im Video. Kann es sein, dass die Schweinehüfte milder und weicher wird, als die Schweineschulter. Ich verwende auch den Meater Plus, welche Kerntemperatur ist bei der Hüfte empfehlenswert. Danke für Kommentare
Die 80° im Backofen versteh ich. Für mich wäre noch wichtig gewesen zu wissen ob Ober-und Unterhitze oder Grillfunktion. Da es über 4,5 Stunden "gefgart" wird geh ich jetzt einfach von Ober-& Unterhitze aus.
Fleisch ist im Ofen gehen now nach Rezept aber ich habe das Vorheizen vergessen aber augen zu und durch In viereinhalb Schrägstrich 5 stunden sag ich wie es geschmeckt hat
Heute habe ich Dein Rezept mal nachgebraten :-) Die Kerntemperatur war bei mir max. 58 Grad, bei 4,5 Stunden / Ober-Unterhitze + 25 Minuten bei 240 Grad ohne Grill. Ja, die Kruste wird wirklich sehr kross und gelingt; danke mal dafür. Das Fleisch war im Mittelteil noch etwas rosig, sehr fest aber nicht trocken. in der Garform war fast keine Flüssigkeit, erst nach dem Erhitzen auf 240 Grad trat etwas Flüssigkeit aus. Ich denke, ich muss das nächste Mal ein anderes Stück Fleisch einkaufen. Ich glaube ich hatte Bug. Fazit: Dein Rezept funktioniert. LG Klaus
@@MetzgereiBrath1960 das heißt aber ich packe da dann keine Karotten, Bier, Zwiebeln etc. rein, oder würde ich dann einfach mit dem Sud weiterarbeiten? Kenne den Krustenbraten bislang nur nach fränkischer Art, da wird zum Braten Dunkel angebratene Zwiebeln, Bier und etwas Gemüse dazugegeben
Also mit Abstand eins der best erklärten Videos.Ohne Gelaber und Schöntuerei ?Hut ab Danke .
Ich habe heute zum ersten Mal in meinem Leben ein Krustenbraten gemacht. Ich habe es so gemacht wie es im Video beschrieben wurde, es hat beim ersten Mal geklappt! Die Schwarte ist mega kross geworden. Vielen Dank dafür! Ich werde es jetzt immer so machen! 😋😋
Aber gerne doch 👍
Welches Stück von Schweine hat’s du genommen
Die Schwarte ankochen, so kenne ich es auch von Oma, das ist einfach die beste und zuverlässigste Methode 👌
Zum ersten Mal überhaupt habe ich einen Krustenbraten gemacht. Habe mich für deine Anleitung entschieden. Goldrichtig die Entscheidung. Alles hat super geklappt und das Ergebnis war der beste und saftigste Krustenbraten, den meine Gäste und ich je gegessen haben. Vielen Dank dafür.
Ich hatte übrigens einen Gepökelten und habe deshalb auf den Rub auf der Unterseite verzichtet.
Hallo...Mache diese Weihnachten auch Krustenbraten und meiner ist auch schon gewürzt und gepöckelt. Würdest du mir bitte verraten, wie du ihn genau gemacht hast, denn dein Kommentar spricht Bände! Und was meinst Du mit "habe suf auf den Rub verzichtet "?
@@tatjanaglasch9046 so wie es in diesem Video beschrieben wurde. Wenn er schon gewürzt ist, brauchst du nichts weiter zu beachten.
gigantische Videos, kurz und super erklärt und sehr gut nachzumachen......bitte weiter so
Jede Woche wird jetzt ein neues Video erscheinen. Vielen Dank für dein tolles Feedback
Habe ich heute genau auf diese Art und Weise gemacht, sogar in der Heißluftfritteuse und das Ergebnis ist ein wahres Gedicht 👌Werde den Schweinekrustenbraten nie wieder anders zubereiten als so. Der ist kross und zart und saftig und einfach fantastisch. Vielen Dank für dieses hervorragende Rezept ❤️👍
Das freut mich sehr!
@eisvogelblume: Ich will's auch mal in der Heißluftfritteuse versuchen, deshalb würde ich gerne wissen, wie Du's mit den Garzeiten gehalten hast. In die Heißluftfritteuse passt ja so ein großes Stück - zumindest bei mir - gar nicht rein. Hast Du da die Garzeit bei 80°C verkürzt oder hast Du den Braten trotzdem so lange drin gelassen?
Bin ein großer Fan von KsK, Marcooks, Waldis Pizza, Opa Jochen, Ken kocht, ZDG und Metgerei Brath ;-) Super Infos und Super Rezepte....Danke und weiter so
Calle kocht ist ein MUSS 🤔😉👍
Ksk 👍🤤
Ich habe mich schon an mehreren Krustenbraten versucht. So eine tolle Kruste hatte ich noch nie. Keine verbrannten Stellen. Danke für der Rezept.
Das freut mich sehr!
Heute wird das 2 mal nachgekocht. Der erste Braten war schon mega. Jetzt probiere ich mal einen Schweinebauch. Soße hab ich schon fertig. Ich freue mich schon so auf den crunch der Kruste. Vielen Dank für dein so leicht erklärtes Rezept.
Viel Spaß!
Gerade diesen genialen Kanal vorgeschlagen bekommen. Yummy, hab jetzt mega Hunger!
Das ist der absolute Hammer richtig gut erklärt vielen Dank toller Mensch bist du 👍🏻🤘🏻lg Swen
Geil Rezept, danke. Grade bin ich am braten schon Stück mit ihren Rezept. Oh Mama Mia wie knusprig bei Ihnen ich hoffe bei mir wir auch sooooo. 💐
Genial, endlich mal vernünftig erklärt.
Danke für das Lob!
Haben es zu Weihnachten gemacht die Gäste haben gestaunt und es ist einfach gigantisch gut gelungen 🥰
so soll es sein!!!
jetzt hab ich so richtig bock auf so nen Krustenbraten bekommen
Oh mein Gott ist das lecker geworden.
Bestes Rezept EVER!!!!!
Leute, macht es nach und zwar GENAU SO!!!!
Dankeschön für das tolle Rezept!!!!
Grüße aus Bayern
Thorsten
wow - danke
Danke wurde in Playlist abgespeichert schönen Abend.
ich habe beim Zusehen dermassen Appetit bekommen......
Sieht sehr schön aus und werde ich am Wochenende ausprobieren
Hab das am Wochenende ausprobiert und ist ein tolles Rezept
Danke
Das freut mich 😊
Du bis besste für mich soo gut ekleren alles. Danke dir Master koch.
Danke für das tolle Rezept!Tip von mir ,die Schwarte schneide ich immer mit einem Skalpell ein,das geht einwandfrei.
guter Tipp...da muss ich mal meinen Doc fragen
Super Video, hat 200%ig geklappt, danke !!!
Das freut uns!
Die Idee für Weihnachten 2022 war ein Krustenbraten. Jetzt weiß ich wie 😋😋
Das war soooo ultra lecker. Richtig genial nach Deiner Anleitung gelungen. Danke 🙏🏻
Das freut mich🙏
Hab’s nachgemacht. Haut hin wie ein einser. Jeder war begeistert. Danke fürs Video und das tolle Rezept.
Aber gerne doch👍🏼
Das ist ein sehr hilfreiches Video. Als Kochazubi mit Spanferkelrücken im Warenkorb hilft mir das sehr da mir mein Ausbildungsbetrieb absolut keine Prüfungsvorbereitung gibt.
Dankeschön und viel Erfolg! Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne anrufen zu unseren Geschäftszeiten unter 0721358060
@@MetzgereiBrath1960 werde ich drauf zurückkommen wenn ich fragen habe
Ich habe großen Hunger bekommen !!! Super Video, hatte schon oft vergeblich versucht eine solch krosse Schwarte zu bekommen !!!
Hab es heute nach deinem Rezept gemacht und es kam bei der ganzen Familie sehr gut an. Danke für dein Rezept.
Gern geschehen
Super tolle Kruste. Probiere ich auch mal so.
Ihr habt eine großartige Metzgerei! Die “alte Wutz” ist der Wahnsinn!
dankeschön!!!!
Danke schön ❤️
Danke für die Anleitung, es war ein Genuss 👍🏻
super Video, wird diese Woche Mittwoch nachgekocht!! Danke dafür!
Vielen Dank
Ein Dicke Lob , Super gemacht!!!!! Sehr Sehr geil!!! Vielen Dank!!!
Den Braten bereite ich immer so zu, klasse Rezept, bin mir aber mit der Temperatur nicht sicher, Ober-Unterhitze, oder Umluft?
Danke fürs vorbeischauen! Umluft ist ein bisschen sanfter, Ober- und Unterhitze ein bisschen direkter - ein großer Unterschied würde mich aber dennoch hier wundern. Aber: wichtig ist die Grillfunktion am Ende, sonst knuspert leider nichts. Viele Grüße und bis bald mal wieder!
Bei ober unterhitze oder bei Umluft, und wo im Ofen, unten, mitte oder oben?
Danke für das Video.
Mit Umluft wird es perfekt
Klasse gemacht sieht richtig lecker aus 👍👍
Grüße aus Baden
Liebe Grüße zurück
Hallo, tolles Video! 👍Aber ich hätte eine Frage. Ich sehe da ist recht viel Bratensaft. Muss ich dafür zum Fleisch beim braten Wasser o.Ä. hinzufügen?
Am Donnerstag wird der Krustenbraten gemacht👍👏😊🙋💕
Das Schneidebrett is ja so groß, wie ein Planet ........meine Güte.....wo bekommt man sowas denn her und was kostest diese?
leider gibt es den Schreiner nicht mehr. Das war eine Sonderanfertigung
@@MetzgereiBrath1960 Vielen Dank für Deine Antwort....Top
Oh man...... komme so schon mit den vielen Abos nicht nach. Aber hier musste ich gleich noch eins machen. Lach! Super.... mache ich sofort nach !!!!!
"Was sollen wir Weihnachten essen?"
"Keine Ahnung, ich hol mir 'nen Tip vom Brath...."
Und ZACK!!!! Krustenbraten. Weihnachten kann kommen. Tausend Dank für die einfache und so sympathische Beschreibung.
Weiter so!
habe vergessen letzte Mal zu sagen wie es geschmeckt hat super so Wiederholungstäter mehr muss ich noch nicht sagen
So lecker.
Probiere ich morgen aus
Unbedingt!
Werde ich heute nachmachen, habe genau nach dieser Variante mit wenig Temperatur gesucht.
Viel Erfolg!
WOW! Sehr geil!
Mist, jetzt habe ich Hunger 🤣
Dankeschön
Mega Video aber Zeit und Temperatur hin oder her. Welche kerntempertur wird denn empfohlen?
Alles gute und frohe Weihnachten
Sieht richtig gut aus. Probiere ich morgen aus
Oh, Heiko,
wie heißt es so schön: gut Ding will Weile haben. Mit einem Stück Hüfte hab ich es noch nicht probiert. Nacken, Schulter und Bauch ja.
Jetzt bin ich angefixt. Mennooooooo
Grüßle
Thomas
1+ heute nachgemacht, sehr geil!!! Danke für die Inspiration ;-)
Dankeschön
Sehr geil!!! Vielen Dank!!!
Servus,
Die schuhbeck variante die hier gezeigt wird hat bei mir nie funktioniert. Bestimmt 20x probiert!
Wenn das in nem normalen Haushaltsofen o geworden ist fress ich nen Besen.
Zum Glück hab ich mittlerweile durch Zufall eine ne Methode entdeckt die genau dieses Ergebnis bringt wie im Video.
Tzdm unterhaltsam und informativ vor allem mit dem köchling ☺️
dann hol schon mal den Besen ;-)
Pah, solche Videos nerven! So eine geile Kruste, ich hab sooo an Gusta auf einen Schweinebraten und kein Fleisch daheim. 😀 super Video, danke fürs erklären!!!
Klasse guten Abetid las es dir schmecken 👍🏻werd's nach machen Danke
Unbedingt!
Bekomme schon Hunger würde ich gern nach mache hättest noch die genauen Mengenangaben ?
ok wir sehen uns in 4.5 stunden
Danke super Lecker !
endlich mal eine Erklärung, die man problemlos nachmachen kann. Vielen Dank dafür 🥰 Eine Frage hab ich noch: was ist das für ein Messer, mit dem du die Schwarte eingeschnitten hast?
Teufelskerl von Wasserkraft
Geniales Rezept!
Dank Deines Videos hab ich's heute zum ersten Mal auch bei unter 100 Grad probiert (sonst mache ich Braten meistens bei etwa 130 Grad). Vielen Dank für die Anregung.
❤
Anders als hier gezeigt habe ich den Braten allerdings gleich komplett mit vorher angeröstetem Wurzelgemüse und Lauch, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch etc. (und natürlich mit Bier und Gewürzen) in den Ofen geschoben. Und 80 Grad hab ich mich noch nicht getraut, bei mir waren es 90 Grad für drei Stunden. Hat auch sehr gut funktioniert - und die Sauce ist fantastisch geworden.
Zubereitungs-Fehler meinerseits: Ich hatte während der 3 Stunden 90 Grad den Deckel auf dem Bräter. In der Zeit ist die Schwarte fast gar nicht aufgeploppt. Zweiter Zubereitungs-Fehler: Bei meinem Ofen sind 240 Grad zum Kruste-Knusprig-Backen wohl doch etwas zu viel. Ist schon nach 10 Minuten an einigen Stellen zu dunkel geworden, während die Schwarte an anderen Stellen etwas zu weich gewesen ist. Naja. Feinheiten.
Einkaufs-Fehler: Mein Krustenbraten war gepökelt. Mit 15% Flüssigwürzung. Hab ich beim Einkaufen irgendwie übersehen und erst heute bemerkt. Entsprechend hab ich das Fleisch und die Saucen-Flüssigkeit auch nicht gesalzen. Was tatsächlich gut geklappt hat - es war am Ende nicht versalzen. Allerdings hat gepökeltes Fleisch halt eben doch diesen typischen "Kassler-Geschmack". Okay, ich mag Kassler zwar ganz gern. Bloß war's nicht so ganz der Geschmack, den ich mir gewünscht hatte.
Aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden. Vor allem ist das Fleisch ja mal SOWAS von saftig und rosa geblieben. Der Hammer.
An dieser Stelle noch mein Geheim-Tipp (jetzt nicht mehr geheim) für eine kräftige Sauce: Man sieht ja viele Rezepte, bei denen zunächst Puderzucker karamellisiert wird. Ich mach's anders: Ich röste stattdessen das Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken) direkt im Bräter an und lösche mit einem Schwupps "Canesti" ab. Ist quasi die Norma-Billig-Variante von Ramazotti. Bei Aldi heißt das Zeug "Romanzani". Ob das bei Rotwein in der Sauce so gut passt, weiß ich nicht. Aber bei Bier in der Sauce ist das großartig. Und sollte die Sauce am Ende zu sehr in die bittere Richtung gehen, kann man das prima mit Apfelmus ausgleichen.
Sag mal, wie kann das eigentlich sein? Da liegt der saftige Krustenbraten direkt vor deiner Nase, und du nimmst das Stück super knusprige Schwarte 2 mal in die Hand, und schiebst es dir nicht rein? Was ist denn nur los mit dir? 😂
Körperbeherrschung und dann nach dem Dreh reinhauen ;-)
Chapeau, für die Körperbeherrschung
😂...was ist denn nur los mit dir...
Mega Video, werde das demnächst mal probieren. Aber könntest du vl noch die Mengenangaben von den Gewürzen verraten?😅
Moin, welches Programm habt ihr gewählt, Ober-/Unterhitze oder Umluft?
Hatte noch die so eine gute Kruste! Hab sie schön eingesalzen und wie beschrieben 80 grad umlauft und am Ende die 240 grad eingestellt. Wahnsinn!
Vielleicht war dein Fleisch zu mager. Hast du auch die Hüfte genommen?
War ein Kompliment! Sau guad war’s 👍🏽
Moin, erstmal muss ich sagen das Ding sieht mega lecker aus. Und ich würde das gerne zu Hause nach machen, habe allerdings noch eine Frage und zwar Ober und Unterhitze oder Umluft ?
Das ist jetzt auch meine frag für morgen
@@brumsilly hab’s ausprobiert, Ober und Unterhitze. Mega saftig und lecker geworden.
Warum schau ich Depp mir das an?
Jetzt sitze ich hier uns habe Hunger!
Aber das werde ich demnächst mal neben dem Coq au vin vom Kochen im Tal ausprobieren.
top
Das ist wirklich der Hammer, schmeckt super lecker. Habs probiert. 5 Sterne
Hast mal bitte einen Link für das Zitronensalz ? Dankeschön
Bekommst du bei „ Der Möbius“ in Schwetzingen
ich benutze immer ein Skalpell.....unfugt immer gut.......P.S ein gutes Video Danke
Dankeschön
Sind die Ofentemperaturen für Ober-/Unterhitze oder für Umluft gemeint?
Ich nehme meist Umluft
Ich hab das nach diesem Rezept schon mehrmals gemacht, bisher habe ich Schweineschulter verwendet, auch das war super und die Kruste war wie im Video. Kann es sein, dass die Schweinehüfte milder und weicher wird, als die Schweineschulter. Ich verwende auch den Meater Plus, welche Kerntemperatur ist bei der Hüfte empfehlenswert. Danke für Kommentare
Ist ja mega easy. Dauert nur lange. Ich probiere es die tage mal aus.
Hey.... Das sieht ja mal Mega aus. Würde mich noch interessieren ob man auch einen gepökelten braten nehmen kann?
Die 80° im Backofen versteh ich. Für mich wäre noch wichtig gewesen zu wissen ob Ober-und Unterhitze oder Grillfunktion. Da es über 4,5 Stunden "gefgart" wird geh ich jetzt einfach von Ober-& Unterhitze aus.
Ja genau. Das wird Mega!
Tolles Rezept zum nachmachen, für mich ein bißchen viel "geil"!!!!!!
Das steht doch mittlerweile schon im Duden drin. Manchmal kann ich mich mit dem Wort einfach nicht zurückhalten.
Das kommt morgen auf dem Sonntagstisch! Großartig 👏
Sehr gut👍
Es war mega lecker 👌
Hammer!
Fleisch ist im Ofen gehen now nach Rezept aber ich habe das Vorheizen vergessen aber augen zu und durch In viereinhalb Schrägstrich 5 stunden sag ich wie es geschmeckt hat
Relativ wenig Bla Bla und viel gezeigt, danke für dieses Video. Gleich heute Nachmittag geht mein Braten in den Ofen.
Danke dir
Servus . KLINGT sehr lecker. Auf welches Zeichen wird der Herd gestellt ?
Auf Steinbock ...
Weiß jemand zufällig, ob die Temperaturangaben bei Umluft sind? Ich will das morgen mal versuchen ^^
Das Schneidebrett ist ja Mega. Von wem ist das?
Den Schreiner gibt es leider nicht mehr
@ ok schade ☹️
Wurde der Braten raus genommen? Oder mit braten auf 240grad?
Den um auf diese Temperatur zu kommen brauch ich ja auch noch zeit
Wenn dein Ofen länger braucht, würde ich den Braten kurz rausnehmen
Hallo, ist das mit Umluft oder Ober und Unterhitze?
besser ists mit Umluft
Heute habe ich Dein Rezept mal nachgebraten :-)
Die Kerntemperatur war bei mir max. 58 Grad, bei 4,5 Stunden / Ober-Unterhitze + 25 Minuten bei 240 Grad ohne Grill.
Ja, die Kruste wird wirklich sehr kross und gelingt; danke mal dafür.
Das Fleisch war im Mittelteil noch etwas rosig, sehr fest aber nicht trocken.
in der Garform war fast keine Flüssigkeit, erst nach dem Erhitzen auf 240 Grad trat etwas Flüssigkeit aus.
Ich denke, ich muss das nächste Mal ein anderes Stück Fleisch einkaufen.
Ich glaube ich hatte Bug.
Fazit:
Dein Rezept funktioniert.
LG
Klaus
dankeschön
Frage hast du ober unterhitze genommen oder heisluft.
Umluft
Kurze frage der ofen auf Umluft oder ober. Unterhitze ?
Ich nehme meist Ober- Unterhitze für das Vorgaren und Umluft fürs Überkrusten
Ich habe bloß ober unter Hitze Gas Ofen Unterhitze und dann kommt 155 Grad..habe so tief gestellt wie es geht..abwarten ob es was taugt
Wenn du jetzt noch die soße dazu gezeigt hättest wäre es perfekt gewesen
Danke für das Video. Hab vor es genau so zu machen 😉 ! Frage: kann ich die Schwarte auch am Vortag bearbeiten (Simmern, einschneiden+ würzen) ?
Ja natürlich
Wieviel l Salz kommt etwa in das Wasser?
nach Gefühl. Ich sag mal maximal 3%
Kann ich den Schritt mit der Schwarte vorher im Wasser zu garen auch weglassen wenn ich es auch so gut eingeschnitten bekomme?
theoretisch ja. Mit Wasser wird es aber geiler
Kann man das auch schneller machen, zum Beispiel 2h bei 180 C und dann zum Schluss Grillen?
Das geht - wird aber definitiv wesentlich trockener
Umluft oder Oben/Unten ?
geht beides
Super. Aber wie ist der Ofen eingestellt?
4,5 h bei 80 Grad Ober- unterhitze und dann 20-25min 240C nur Oberhitze
@@MetzgereiBrath1960 super danke
Huhu,klappt das auch mit einem Schulterstück?
ja klar
sieht wirklich sehr lecker aus, aber bei welcher Kerntemperatur fängt man an auf 240° hoch zu drehen?
Nach 4-4 1/2 h bei 80 grad wurde hochgedreht
@@MetzgereiBrath1960 dauert das bei 1,5 kg Stücken auch so lange ?
Ja sach ma,muss und will 1,4 KG nach deiner Anleitung zubereiten ist Schweinenacken und durchaus bezahlbar .😊 sonnigst Michel aus Lönneberga 🐥🍀
Viel Erfolg!
Sehr gut😎
Sauce dann separat machen?
du kannst den entstanden Sud dafür verwenden. Dann aber vor dem Überkrusten den Sud weitestgehend abschöpfen, sonst hast du fast nix mehr übrig
@@MetzgereiBrath1960 das heißt aber ich packe da dann keine Karotten, Bier, Zwiebeln etc. rein, oder würde ich dann einfach mit dem Sud weiterarbeiten?
Kenne den Krustenbraten bislang nur nach fränkischer Art, da wird zum Braten Dunkel angebratene Zwiebeln, Bier und etwas Gemüse dazugegeben
Kann man den Braten auch 1 Tag vorher machen und nur am nächsten Tag die restlichen 20 Minuten für die Kruste?
eher schwierig, weil er ja dann in der Mitte kalt ist