Super Video! Allerdings habe ich noch eine kleine Frage. Entspricht y* und z* dem Hauptachsen- bzw. Schwerpunktkoordinantensystem oder ist es von diesen verschieden?
Nein, das x*,y*-System ist in diesem Fall nicht das Schwerpunktkoordinatensystem der obigen Gesamtfläche. Dein x*y*-System kannst du grundsätzlich dahin legen, wo du möchtest bzw. ist dies häufig in den Klausuraufgaben vorgegeben. Du gehst dann von den Schwerpunktkoordinatensystemen der Einzelflächen - für welche du ja die Flächenträgheitsmomente kennst - aus und kannst dann für das gewählte x*y*-System die Flächenträgheitsmomente mittels Satz von Steiner bestimmen. Möchtest du hingegen das x*y*- System in den Schwerpunkt der Gesamtfläche legen, so musst du zunächst ja die Lage des Schwerpunktes des Gesamtsystems kennen. Also gilt zunächst die Schwerpunktberechnung für zusammengesetzte Flächen anzuwenden, um den Schwerpunkt der Gesamtfläche zu bestimmen (siehe dieses Video von mir: th-cam.com/video/xnx_BwUuNNc/w-d-xo.html). Danach legst du das x*y*- System in diesen Schwerpunkt und wendest dann - wie im Video gezeigt- den Satz von Steiner an! Viele Grüße, Jessica
Zuerstmal danke für die super Erklärung. Warum allerdings, wird die Grundfläche des Rechteckes A2 (also Ai, wenn ich das richtig verstanden habe) in der Formel nicht aufgeführt? Müsste es am Ende von A2 nicht eig (2b)^3 x a durch 12 x 2b x a lauten?
hallo, ich habe eine Frage bzgl. der dünnwandigen Profile. Wann wird das Flächentraegheitsmoment bei zusammengesetzten dünnwandigen Profilen vernachlässigt? Danke im Voraus.
Was ich nicht verstehe sind die Vorzeichen beim Steineranteil, wenn meine Bezugsachse ein Punkt ist (0,0) müsste es beim letzten Teil nicht (-b+a/2)^2 sein, ich gehe doch um b runter und um a/2 wieder hoch?
Hallo Faisal, ich bin mir gerade nicht sicher worauf du hinaus willst. Wenn ich mir deine Gleichung ansehe, dann würde ich vllt sagen es soll sich um das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die z-Achse handeln, also um Iz ? Iz* (A2) = 2b * a³ / 12 + 0 * 2ab = 2b * a³ / 12 Das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die Schwerpunktachsen ist positiv. Viele Grüße, Jessica
Super video... Habe eine frage undzwar rechnen wir bei z^2 in klammern zi schwerpunkt bauteil minus zs gesamtschwerpunkt hoch zwei... Bin jetzt verwirrt
Hallo Bayram, kann es sein, dass du das Koordinatensystem nicht im Gesamtschwerpunkt liegen hast, aber das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt berechnen willst? Für mich hört sich deine Berechnung so an, als würdet ihr das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt berechnen, allerdings ohne direkt das Koordinatensystem in den Gesamtschwerpunkt zu legen, sondern das Koordinatensystem stattdessen in einen anderen Punkt zu legen. Würdest du das Koordinatensystem in den Gesamtschwerpunkt legen, so würdest du für z² nur die Abstände von dem Koordinatenursprung hin zu den Schwerpunkten der einzelnen Flächen verwenden (so wie auch oben) und dürftest auf dasselbe Ergebnis kommen. Berechne doch mal die zweite Variante und schau, ob dasselbe Ergebnis resultiert. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Hinweis: Im obigen Video haben wir den Gesamtschwerpunkt nicht gegeben und berechnen das Flächenträgheitsmoment für das gegebene x*,y* Koordinatensystem. Wir berechnen also nicht das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt. Wenn wir allerdings das Flächenträgheitsmoment für den Gesamtschwerpunkt berechnen wollen, so müssen wir diesen zunächst mittels Schwerpunktberechnung bestimmen. Danach legen wir das x*,y* Koordinatensystem in diesen Schwerpunkt und können dann den Satz von Steiner - wie oben- anwenden. Viele Grüße, Jessica
@@ingenieurkurse hi danke für deine antwort. Es ist schwierig so zu erklären, vorallem weil ich neu im thema bin... Habe ein video dazu gefunden wie wir es machen th-cam.com/video/hHKjzeAuEdI/w-d-xo.html Der grund glaube Ich ist im abschnitt "hinweis" erläutert
@@alperenak9679 Du kannst nun auch so vorgehen, dass du zunächst den Gesamtschwerpunkt berechnest, dort das Koordinatensystem (den Ursprung) reinlegst und dann wie im Video gezeigt vorgehst. Oder du rechnest es eben mit (zS-zi)² :-) . In beiden Fällen benötigst du aber erst den Gesamtschwerpunkt (Schwerpunkt für zusammengesetzte Flächen). Viele Grüße, Jessica
Kommt es bei der Berechnung von y hierbei nie zu einem Vorzeichen wechsel so wie bei den Schwerpunkten wo abhängig von dem KOS die strecke zur Hauptachse auch -(a/2+b) lang sein kann?
Hallo @103191271507878447629 . Da die Abstände quadriert werden (y² und z²) kann bei der Berechnung der Flächenträgheitsmomente immer von positiven Abständen ausgegangen werden. Beim Deviationsmoment (yz) hingegen muss zwischen negativen und positiven Abständen unterschieden werden. Viele Grüße, Jessica
Hey, wenn du das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt des Profils suchst, dann musst du zunächst den Gesamtschwerpunkt berechnen und die x*,y*-Achsen dort reinlegen. Dann kannst wie im Video beschrieben vorgehen. Für das obige zusammengesetzte Profil ist das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf das gegebene x*y*-Koordinatensystem berechnet worden. Viele Grüße, Jessica
Hallo Jessica, vielen Dank für die sehr gut erklärten Videos. Könntet Ihr auch eine Aufgabe vorrechnen bei asymmetrische Flächen. Vorallem würde mich interessieren, wie man z.B. bei Torsion bei asymmetrischen Flächen um den Flächenträgheitmoment zu bestimmen vorgeht. Beispiel Kastenprofil mit unterschiedliche klein b und klein h, halt asym. Gibt es dazu auch eine Tabelle (Flächenträgheitsmomente 2. Grades)? Ich habe nur eine Tabelle für symmetrische Objekten. Und wenn der Schwerpunkt bei Flächenträgheitsmoment nicht bekann ist, wie geht man dann vor?. Vielen Dank. Gruß
Ist der Gesamtschwerpunkt des Gebildes hier irrelevant? Denn dieser liegt ja vermutlich nicht im Ursprung unserer y*-z*-Achse, oder täusche ich mich da?
Hallo, der Gesamtschwerpunkt wird hier nicht betrachtet. Es soll lediglich die Vorgehensweise beim Satz von Steiner gezeigt werden. Soll das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die Schwerpunktachsen des Gesamtprofils betrachtet werden, so muss zunächst der Schwerpunkt berechnet werden und dann der Satz von Steiner zur Berechnung der Flächenträgheitsmomente. Viele Grüße, Jessica
Hallo, weil die y*,z*- Achsen für welche die Flächenträgheitsmomenten berechnet werden sollen genau im Schwerpunkt der Fläche A2 liegen. Der Abstand ist immer von den Bezugsachsen (hier y*,z*-Achsen) hin zum Schwerpunkt der Einzelflächen zu berechnen. Viele Grüße, Jessica
ich hab jetzt beim durcklicken nichts zum flächenzentrifugalmoment gefunden. wieso sprichst du das nicht an? ist doch essentiell, um die hauptflächenmomente zu berechnen.
Hallo @114287742150690956414 das Flächenzentrifugalmoment wird in einem separaten Video behandelt. Die Videos sind dem Kurs Elastostatik auf ingenieurkurse.de entnommen. Dort sind neben denVideos leicht verständliche Lehrtexte sowie Übungsaufgaben zu finden. Video zum Flächenzentrifugalmoment oder auch Deviationsmoment: th-cam.com/video/opDDqB8F31g/w-d-xo.html Viele Grüße, Jessica
Diese Frau erklärt sehr gut und spricht sehr deutlich
Vielen Dank
Vielen Dank für dein Feedback!! Viele Grüße,
Jessica
Sehe ich genau so! Danke für das Video!
Wiedereinmal hat es klick gemacht. Alles schön ruhig von Null weg erklärt. Beste Frau!
Einfach nur perfekt erklärt. Vielen vielen Dank
Danke hat echt geholfen!
Schön, dass dir das Video geholfen hat. Viele Grüße,
Jessica
Hervorragend!
mit solch hübschen Erklärungen macht das Lernen doch gleich viel mehr Spaß =) Vielen Dank
hübsche erklärende auch ;)
@@MrMARS-yk1yv Ja.. Vielen Dank! Viele Grüße,
Jessica
Einfach Klasse!!!!🤩🤩👏👏👏
Danke Ihnen ..... sehr hilfreich....... freue ich mich auf neue Videos
Ja sehr gerne. Lass dich überraschen. LG Jessica
Vielen herzlichen Dank :)
Sehr gut erklärt. vielen dank
Schön, dass ich dir helfen konnte, Lucien. LG Jessica
Vielen Dank das war sehr hilfreich👍
Sehr gut erklärt, ich habe es endlich verstanden. Vielen lieben Dank! Like + ABO sind da :)
Wirklich gut
Danke, Philipp! LG Jessica
Danke ❤️
Gerne 😊. LG Jessica
Super!
Schön, dass dir das Video gefallen hat. Viele Grüße,
Jessica
Super Video!
Allerdings habe ich noch eine kleine Frage.
Entspricht y* und z* dem Hauptachsen- bzw. Schwerpunktkoordinantensystem oder ist es von diesen verschieden?
Nein, das x*,y*-System ist in diesem Fall nicht das Schwerpunktkoordinatensystem der obigen Gesamtfläche. Dein x*y*-System kannst du grundsätzlich dahin legen, wo du möchtest bzw. ist dies häufig in den Klausuraufgaben vorgegeben. Du gehst dann von den Schwerpunktkoordinatensystemen der Einzelflächen - für welche du ja die Flächenträgheitsmomente kennst - aus und kannst dann für das gewählte x*y*-System die Flächenträgheitsmomente mittels Satz von Steiner bestimmen.
Möchtest du hingegen das x*y*- System in den Schwerpunkt der Gesamtfläche legen, so musst du zunächst ja die Lage des Schwerpunktes des Gesamtsystems kennen. Also gilt zunächst die Schwerpunktberechnung für zusammengesetzte Flächen anzuwenden, um den Schwerpunkt der Gesamtfläche zu bestimmen (siehe dieses Video von mir: th-cam.com/video/xnx_BwUuNNc/w-d-xo.html). Danach legst du das x*y*- System in diesen Schwerpunkt und wendest dann - wie im Video gezeigt- den Satz von Steiner an!
Viele Grüße, Jessica
wenn ich z.B eine Bohrung oder Durchbruch habe, hab ich dann ein negatives Flächenträgheitsmoment? bzw. worauf sollte man achten?
Zuerstmal danke für die super Erklärung. Warum allerdings, wird die Grundfläche des Rechteckes A2 (also Ai, wenn ich das richtig verstanden habe) in der Formel nicht aufgeführt? Müsste es am Ende von A2 nicht eig (2b)^3 x a durch 12 x 2b x a lauten?
habs schon. hast 0 x A1 geschrieben.
Muss die Verschiebung bei A3 nicht -b + a/2 lauten
Was ist y*? Der Hauptschwerpunkt? Wurde der irgendwie berechnet oder so?
hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der dünnwandigen Profile.
Wann wird das Flächentraegheitsmoment bei zusammengesetzten dünnwandigen Profilen vernachlässigt?
Danke im Voraus.
Sehr hilfreich
Vielen Dank für dein Feedback! Viele Grüße,
Jessica
Was ich nicht verstehe sind die Vorzeichen beim Steineranteil, wenn meine Bezugsachse ein Punkt ist (0,0) müsste es beim letzten Teil nicht (-b+a/2)^2 sein, ich gehe doch um b runter und um a/2 wieder hoch?
49otiV schau dir mal das Hauptaschsensystem an :)
A2 teil Iy=2b*a*a*a und Ist das abstand vorzeichnen immer positive ?
Danke im voraus!
Hallo Faisal, ich bin mir gerade nicht sicher worauf du hinaus willst. Wenn ich mir deine Gleichung ansehe, dann würde ich vllt sagen es soll sich um das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die z-Achse handeln, also um Iz ?
Iz* (A2) = 2b * a³ / 12 + 0 * 2ab = 2b * a³ / 12
Das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die Schwerpunktachsen ist positiv.
Viele Grüße, Jessica
Super video... Habe eine frage undzwar rechnen wir bei z^2 in klammern zi schwerpunkt bauteil minus zs gesamtschwerpunkt hoch zwei... Bin jetzt verwirrt
Hallo Bayram, kann es sein, dass du das Koordinatensystem nicht im Gesamtschwerpunkt liegen hast, aber das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt berechnen willst?
Für mich hört sich deine Berechnung so an, als würdet ihr das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt berechnen, allerdings ohne direkt das Koordinatensystem in den Gesamtschwerpunkt zu legen, sondern das Koordinatensystem stattdessen in einen anderen Punkt zu legen. Würdest du das Koordinatensystem in den Gesamtschwerpunkt legen, so würdest du für z² nur die Abstände von dem Koordinatenursprung hin zu den Schwerpunkten der einzelnen Flächen verwenden (so wie auch oben) und dürftest auf dasselbe Ergebnis kommen. Berechne doch mal die zweite Variante und schau, ob dasselbe Ergebnis resultiert. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Hinweis: Im obigen Video haben wir den Gesamtschwerpunkt nicht gegeben und berechnen das Flächenträgheitsmoment für das gegebene x*,y* Koordinatensystem. Wir berechnen also nicht das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt. Wenn wir allerdings das Flächenträgheitsmoment für den Gesamtschwerpunkt berechnen wollen, so müssen wir diesen zunächst mittels Schwerpunktberechnung bestimmen. Danach legen wir das x*,y* Koordinatensystem in diesen Schwerpunkt und können dann den Satz von Steiner - wie oben- anwenden.
Viele Grüße, Jessica
@@ingenieurkurse hi danke für deine antwort. Es ist schwierig so zu erklären, vorallem weil ich neu im thema bin... Habe ein video dazu gefunden wie wir es machen th-cam.com/video/hHKjzeAuEdI/w-d-xo.html
Der grund glaube Ich ist im abschnitt "hinweis" erläutert
@@alperenak9679 Das ist genau das was ich gemeint habe. :-)
@@alperenak9679 Du kannst nun auch so vorgehen, dass du zunächst den Gesamtschwerpunkt berechnest, dort das Koordinatensystem (den Ursprung) reinlegst und dann wie im Video gezeigt vorgehst. Oder du rechnest es eben mit (zS-zi)² :-) . In beiden Fällen benötigst du aber erst den Gesamtschwerpunkt (Schwerpunkt für zusammengesetzte Flächen). Viele Grüße, Jessica
Kommt es bei der Berechnung von y hierbei nie zu einem Vorzeichen wechsel so wie bei den Schwerpunkten wo abhängig von dem KOS die strecke zur Hauptachse auch -(a/2+b) lang sein kann?
Hallo @103191271507878447629 . Da die Abstände quadriert werden (y² und z²) kann bei der Berechnung der Flächenträgheitsmomente immer von positiven Abständen ausgegangen werden. Beim Deviationsmoment (yz) hingegen muss zwischen negativen und positiven Abständen unterschieden werden. Viele Grüße,
Jessica
Bisschen Verwirrung mit den Sternchen aber sonst TOP vielen dank
Besten Dank! LG Jessica
Es wäre nett gewesen wenn auch die Lösunf für Iz dabei wäre, zum vergleichen
Muss man nicht den Gesamtschwerpunkt ausrechnen?
Hey, wenn du das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf den Gesamtschwerpunkt des Profils suchst, dann musst du zunächst den Gesamtschwerpunkt berechnen und die x*,y*-Achsen dort reinlegen. Dann kannst wie im Video beschrieben vorgehen. Für das obige zusammengesetzte Profil ist das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf das gegebene x*y*-Koordinatensystem berechnet worden. Viele Grüße, Jessica
@@ingenieurkurse achsoo, alles klar vielen Dank !
Hallo Jessica, vielen Dank für die sehr gut erklärten Videos. Könntet Ihr auch eine Aufgabe vorrechnen bei asymmetrische Flächen. Vorallem würde mich interessieren, wie man z.B. bei Torsion bei asymmetrischen Flächen um den Flächenträgheitmoment zu bestimmen vorgeht. Beispiel Kastenprofil mit unterschiedliche klein b und klein h, halt asym. Gibt es dazu auch eine Tabelle (Flächenträgheitsmomente 2. Grades)? Ich habe nur eine Tabelle für symmetrische Objekten. Und wenn der Schwerpunkt bei Flächenträgheitsmoment nicht bekann ist, wie geht man dann vor?. Vielen Dank. Gruß
Super erklärt! Lösung für die andere Achse?
Tipp: Im Kanal Nachhilfe-mit-RG werden Fragen von Abonnenten meist mit einem weiteren Erklärvideo erklärt...
Ist der Gesamtschwerpunkt des Gebildes hier irrelevant? Denn dieser liegt ja vermutlich nicht im Ursprung unserer y*-z*-Achse, oder täusche ich mich da?
Hallo, der Gesamtschwerpunkt wird hier nicht betrachtet. Es soll lediglich die Vorgehensweise beim Satz von Steiner gezeigt werden. Soll das Flächenträgheitsmoment in Bezug auf die Schwerpunktachsen des Gesamtprofils betrachtet werden, so muss zunächst der Schwerpunkt berechnet werden und dann der Satz von Steiner zur Berechnung der Flächenträgheitsmomente. Viele Grüße,
Jessica
Hallo, ich verstehe nicht warum bei A2 existier kein Abstand ?
Hallo, weil die y*,z*- Achsen für welche die Flächenträgheitsmomenten berechnet werden sollen genau im Schwerpunkt der Fläche A2 liegen. Der Abstand ist immer von den Bezugsachsen (hier y*,z*-Achsen) hin zum Schwerpunkt der Einzelflächen zu berechnen. Viele Grüße,
Jessica
@@ingenieurkurse aber der Mittelpunkt müsste doch bei (2b+a)/2 liegen und A2 liegt doch nur bei b?
ich hab jetzt beim durcklicken nichts zum flächenzentrifugalmoment gefunden. wieso sprichst du das nicht an? ist doch essentiell, um die hauptflächenmomente zu berechnen.
Hallo @114287742150690956414 das Flächenzentrifugalmoment wird in einem separaten Video behandelt. Die Videos sind dem Kurs Elastostatik auf ingenieurkurse.de entnommen. Dort sind neben denVideos leicht verständliche Lehrtexte sowie Übungsaufgaben zu finden.
Video zum Flächenzentrifugalmoment oder auch Deviationsmoment:
th-cam.com/video/opDDqB8F31g/w-d-xo.html
Viele Grüße,
Jessica
Ich finde die Damen voll süß, warum muss ich ne Haselnuss sein?
+Coole Haselnuss Wie das Leben manchmal so spielt ;-).Viele Grüße,
Jessica
ser guten viedio (bitte verzeiht mir meine mangelnden Sprachkenntnisse)
Vielen Dank, Mufafo! LG Jessica
Frau Scholz kann man Sie mal auf einen Kaffee einladen?
Ich wollte nur eine kleine Beschwerung hier lassen: mit so eine hübsche Lehrerin kann man ja sich gar nicht konzentrieren!
😀😀 - sehr nett von dir !! Viele Grüße Jessica
Richtig schlechtes video taugt mir gar net