Super Idee mit der Überlegung, was Hochdeutsch, was Dialekt. Macht für mich Sinn. Auch als Zürcherin brauche ich übrigens keine Untertitel 😉😂. Vielen Dank für deine Arbeit, ich freu mich schon auf die Berichte deiner nächsten Abenteuer.
Geniales Video! Sehr unterhaltsam! Cool, daß du auch meinen Kommentar erwähnt hast. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, Original Stepoenwolf zu bleiben und für die Germanen einen xtra Kanal zu machen (wegen der Reichweite). Quasi Steppenwolf verwässert und glattgebügelt (germanisch: "glattgeplättet" 😂) Freu mich auf deine nächsten Videos! 😊❤ 😊❤😊
@stefanfaraway6567 Das mit dem zweiten Kanal wäre inhaltlich durchaus sinnvoll - da ich aber damit zuerst 1000 Abonnenten und 4000 Stunden Watchtime erreichen müsste, um ins TH-cam-Partnerprogramm zu kommen, werde ich das wohl (zumindest vorerst) nicht machen...
Genau das wollte ich auch schreiben. Live Kommentare überwiegend im Dialekt, voice over überwiegend hochdeutsch. Vllt. gibt es auf YT auch bald mal eine 2-Kanal Variante - dann kannst deine Videos als Synchronsprecher noch einmal Dialekt frei nachsprechen. Geht vllt auch schneller, als Untertitel zu erstellen ;)
@@SteppenwolfX ah ok. Ich hatte angenommen, dass eine Tonspur schneller aufgesprochen, als getippt ist. Anderes Thema: super Videos, egal ob Dialekt oder nicht!
Habe mich bisher noch nicht dazu geäussert, hatte keine Ahnung wie gross das Dillema wirklich is😅 Müsste für der Konsequenz nach für Berndeutsch stimmen. Im VS geboren un aufgewachsen un schwätze bis heut kein Walliser- oder Schwiitzerdütsch, bin ich auch einfach zu blöd für, gibt meine Zunge net her😅 Dein Hochdeutsch fällt allerdings auch nicht negativ auf, man merkt schon, dass du das im Griff hast. Die Authentizität sehe ich daher in ertragbarem Masse geschmälert. Würde mir so um 50/50 ganz gut vorstellen können, vielleicht spielt der algorhytmus das ja mit... Der benötigte Wortschatz den man sich über Untertitel aneignen müsste ist allerdings auch überschaubar. Ich vertraue drauf dass du es schon richtig machst. Die Erklärvideos leuchten sicherlich ein, den Ausgleich wirst du auch hinbekommen, zeigt sich vllt. auch einfach im workflow später wie es passt.👍👍
Wie gseit machi eifach ab und zue es bärndütsches. Hesch die beide scho gseh? th-cam.com/video/COKcz1gw8FM/w-d-xo.html th-cam.com/video/xIkbRvTYIR4/w-d-xo.html U chunt öpe gli mau wider eis. Aber ds nächste isch sicher no hochdütsch.
Georg, das ist so geil. Ich schmeiß mich weg!!
Mir ist das übrigens egal. Als Schwabe versteht man eh alles. 🤣🤣
Danke!!
Super Idee mit der Überlegung, was Hochdeutsch, was Dialekt. Macht für mich Sinn.
Auch als Zürcherin brauche ich übrigens keine Untertitel 😉😂.
Vielen Dank für deine Arbeit, ich freu mich schon auf die Berichte deiner nächsten Abenteuer.
Geniales Video! Sehr unterhaltsam!
Cool, daß du auch meinen Kommentar erwähnt hast.
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, Original Stepoenwolf zu bleiben und für die Germanen einen xtra Kanal zu machen (wegen der Reichweite).
Quasi Steppenwolf verwässert und glattgebügelt (germanisch: "glattgeplättet" 😂)
Freu mich auf deine nächsten Videos! 😊❤ 😊❤😊
Oder Untertitel
@stefanfaraway6567 Das mit dem zweiten Kanal wäre inhaltlich durchaus sinnvoll - da ich aber damit zuerst 1000 Abonnenten und 4000 Stunden Watchtime erreichen müsste, um ins TH-cam-Partnerprogramm zu kommen, werde ich das wohl (zumindest vorerst) nicht machen...
@theT963 Wie meinst du das?
Vorschlag: Das was du im Flug, oder Startplatz sprichst: Schwitzer deutsch. Das was du nachbearbeitest, Hochdeutsch
Genau das wollte ich auch schreiben.
Live Kommentare überwiegend im Dialekt, voice over überwiegend hochdeutsch.
Vllt. gibt es auf YT auch bald mal eine 2-Kanal Variante - dann kannst deine Videos als Synchronsprecher noch einmal Dialekt frei nachsprechen. Geht vllt auch schneller, als Untertitel zu erstellen ;)
@martingehtjetzt Danke für den Input - diese Variante ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, werde ich evtl. zwischendurch auch so umsetzen.
@Meiner_Einer Klar, wäre auch interessant - allerdings sicher ein vielfaches aufwändiger als Untertitel schreiben...
@@SteppenwolfX 11labs hat schon ziemlich gute KI Stimmen. Ich werde in meinem nächsten Video eine KI Erzählerstimme versuchen.
@@SteppenwolfX ah ok. Ich hatte angenommen, dass eine Tonspur schneller aufgesprochen, als getippt ist.
Anderes Thema: super Videos, egal ob Dialekt oder nicht!
Fuer Auslaender wie mich waere hochdeusch auf jeden Fall viel leichter zu verstehen bzw uebersetzen
Ich wusste gar nicht, dass ihr Zwillinge seid!
Mist, das wollte ich eigentlich geheim halten...
Habe mich bisher noch nicht dazu geäussert, hatte keine Ahnung wie gross das Dillema wirklich is😅
Müsste für der Konsequenz nach für Berndeutsch stimmen. Im VS geboren un aufgewachsen un schwätze bis heut kein Walliser- oder Schwiitzerdütsch, bin ich auch einfach zu blöd für, gibt meine Zunge net her😅
Dein Hochdeutsch fällt allerdings auch nicht negativ auf, man merkt schon, dass du das im Griff hast. Die Authentizität sehe ich daher in ertragbarem Masse geschmälert. Würde mir so um 50/50 ganz gut vorstellen können, vielleicht spielt der algorhytmus das ja mit...
Der benötigte Wortschatz den man sich über Untertitel aneignen müsste ist allerdings auch überschaubar.
Ich vertraue drauf dass du es schon richtig machst. Die Erklärvideos leuchten sicherlich ein, den Ausgleich wirst du auch hinbekommen, zeigt sich vllt. auch einfach im workflow später wie es passt.👍👍
Kompromiss: Frisur klar auf SchwietzerDutt, Sprache mit diesem sympathischen schwietzlideutsch. Ischdochchloroddr?😊
ich mag Schweitzer deutsch ... oder englisch :-)
bitte wieder bärndütsch
Wie gseit machi eifach ab und zue es bärndütsches. Hesch die beide scho gseh?
th-cam.com/video/COKcz1gw8FM/w-d-xo.html
th-cam.com/video/xIkbRvTYIR4/w-d-xo.html
U chunt öpe gli mau wider eis. Aber ds nächste isch sicher no hochdütsch.