[Doku] Diese NEUEN Schnellfahrstrecken werden gebaut | NBS/SFS in Deutschland

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ส.ค. 2023
  • Die Deutsche Bahn will ihre Fahrgastzahlen im Fernverkehr bis 2030 verdoppeln, so zumindest das Ziel. Um das überhaupt zu erreichen werden neue Bahnstrecken benötigt. Vor allem neue Schnellfahrstrecken. Deshalb werden davon gerade Zahlreiche geplant, und teilweise auch schon gebaut. Was in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf uns zukommt zeige ich euch in diesem Video.
    Der Neue ICE3 Neo:
    • [Doku] Der NEUE ICE3 N...
    Die neue Schnellfahrstrecke Ulm: Stuttgart:
    • [Doku] NEUE SFS Stuttg...
    Mein Instagram: / _bahnwelten
    Musik:
    Ikson - Maze
    Ikson - Colors
    Ikson - Rythyem
    ikson.com/music

ความคิดเห็น • 555

  • @MrSit87
    @MrSit87 10 หลายเดือนก่อน +391

    Die Situation mit Hamburg-Hannover ist einfach nur grotesk! Das hätte man vor 30 Jahren direkt mitbauen müssen im Zuge von Hannover-Würzburg. Aber es wird bis heute diskutiert. Unglaublich.

    • @olivermeineke9707
      @olivermeineke9707 10 หลายเดือนก่อน

      Der Kanal von Gustav Richard verfolgt diese Entwicklung mit viel Ironie und Unterhaltungswert. Eine unheilige Allianz von Nimbys, opportunistischen Politikern und der unfähigen DB.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 10 หลายเดือนก่อน

      Nimby eben... ich höre immer wieder von umweltschädlicher Neubau und frage mich, ob der BAB Ausbau dann Co2 neutral war ;) die y Trasse ist überfällig und dringend nötig. Sonst brauchen wir bald 8 Spuren nach Hannover

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน +19

      Damals hatte man aber deutlich weniger Frachtaufkommen vom Hamburger Hafen. Ein Teilstück vom Güterbahnhof Maschen waren jahrelang stillgelegt !!! Erst mit den ganzen Containern und ohne Binnengrenzen hat sich der Güterverkehr spürbar gesteigert. Das gilt auch für Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Wilhelmshaven und teilweise auch für Emden. Und alle Strecken laufen überwiegend nach Hannover und dann überwiegend nach Berlin und weiter in den ehem. Ostblock. Und alle Strecken sind chronisch überlastet.

    • @MrSit87
      @MrSit87 10 หลายเดือนก่อน +68

      @@Karsten-jg1nv Dann hätte man es aller spätestens vor 10 Jahren bauen müssen (inklusive Abzweig nach Bremen). Aber dann könnte man ja als Lokalpolitiker in der Lüneburger Heide abgewählt werden. Der Bund hätte vor sehr langer Zeit ein Machtwort sprechen müssen.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +39

      @@MrSit87 Das ganze Dialogforum war eine Farce. Man hat sich mit dem Alpha für eine Variante entschieden, die einfach nicht genügend Kapazität schafft (gut, außer man leitet die zusätzlichen Züge um und hält maximal für 30 Sekunden für Ein- und Ausstieg, da ist selbst S21 n Witz dagegen).
      Bin für die Variante B3+A7, da man die Strecke hier auch gut für schnelle Verbindungen Celle-Soltau-Buchholz sowie Soltau-(Bispingen)-Hamburg nutzen kann. Die Variante mit Ortsumfahrungen scheitert wohl an Rentabilität, da hier einfach wenig abgekürzt wird und die Fahrtzeiten für FV und SGV kaum sinken.

  • @Kudderkrabbe
    @Kudderkrabbe 10 หลายเดือนก่อน +133

    Es fehlt dann noch die NBS zwischen Lübeck und den Fehmarnbelttunnel, die ab Lübeck für 200 km/h geplant wird

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +54

      Ja die hab ich leider vergessen :(

    • @Kudderkrabbe
      @Kudderkrabbe 10 หลายเดือนก่อน +18

      @@bahnweltenMacht doch nix - nur ne sachliche Ergänzung und gut

  • @danieloehler2494
    @danieloehler2494 9 หลายเดือนก่อน +9

    Karlsruhe - Basel ist ein Jahrhundertprojekt. Bis da alles fertig ist, sind seit Planungsbeginn etwa 100 Jahre vergangen.
    Nördlich von Rastatt Richtung Karlsruhe mündet die NBS ohne Überwerfungsbauwerk in die Altbaustrecke. Es fehlen 1-2 separate Gleise für den Nahverkehr auf gut ein Dutzend Kilometer.
    Bei Offenburg wurde wegen der Nimbys ein schön teuerer Tunnel neu in die Planung aufgenommen. Die Rampen am Tunnel Rastatt sind übrigens so steil, dass lange Güterzüge eine zusätzliche Lok benötigen.

  • @srh2301
    @srh2301 10 หลายเดือนก่อน +96

    In der Zeit, in welcher heute 2-3 NBS Abschnitte geplant, herumgestritten und dann evtl. noch gebaut werden, wurden vor 170 Jahren die meisten grundlegenden Strecken in ganz Deutschland errichtet.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +19

      So siehts aus. Das kann man natürlich nicht wirklich vergleichen. Aber die Richtung ist leider deutlich. Bei der Geschwindigkeit muss sich was ändern.

    • @neverforgetus3987
      @neverforgetus3987 9 หลายเดือนก่อน

      Wobei eine Bummelbahn schon etwas anderes als eine SFS ist...

    • @SebastianPeitsch
      @SebastianPeitsch 9 หลายเดือนก่อน +7

      vor 175 Jahren hatte Deutschland 25 Millionen Einwohner. Sprich es war Platz da und Sachen abzureißen entschied der Kaiser und gut war. Für besseren Bahnverkehr brauche ich die Monarchie wirklich nicht zurück.

    • @turbotino1975
      @turbotino1975 6 หลายเดือนก่อน

      Ohne das kritisieren zu wollen, werden in D 2023 Häuser für den Braunkohletagebau abgerissen. Dafür gibt es ein Enteignungsgesetz und entprechende Ausgleichszahlungen.
      Deutschland ist totreguliert.Wir entwickeln einen Transrapid und niemand fährt in D damit.
      Der ICE wird grob 40 Jahre alt und darf 280/320 fahren. Aus heutiger Sicht mit den paar Kilometern Schnellfahrstrecke hätte man sich das komplett sparen können. Die meisten normalen Strecken sind Vmax 160 oder weniger. Dafür kann man Dampfloks nutzen...
      Deutsche Infrastruktur, egal ob Mobilfunknetz, Straßennetz, Schienennetz ist mittlerweile eine Lachnummer, vergleichbar mit der Politik der letzten 18 Jahre die das zu verantworten hat....
      de.wikipedia.org/wiki/DR_18_201
      de.wikipedia.org/wiki/InterCityExperimental
      @@SebastianPeitsch

    • @turbotino1975
      @turbotino1975 6 หลายเดือนก่อน

      ....und das mit Stopfhacke, Spaten und Pferdefuhrwerk...

  • @badfred1463
    @badfred1463 10 หลายเดือนก่อน +97

    Nette Pläne, aber bis da teilweise der erste Bagger anrollt dauert das noch 2 Ewigkeiten. Leider.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +18

      Bei einigen Projekten sicherlich.

    • @franzhoepfinger1
      @franzhoepfinger1 10 หลายเดือนก่อน +5

      Warum brauchen wir in D da so lang? Wie ging das in China? In Frankreich?

    • @CaptainSJ-Trainspotting
      @CaptainSJ-Trainspotting 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@franzhoepfinger1Ganz einfach. China ist autoritär, die Politiker machen dort, was sie wollen, egal was die Bevölkerung sagt. In Bezug auf die Schiene natürlich von Vorteil, weil hier in Deutschland die Bürgerinitiativen einfach nur dumm sind. Und in Frankreich ist die Bevölkerungsdichte nicht so hoch wie hier. Wäre für mich also eine Erklärung dafür, dass dort alles schneller geht.

    • @handhenze2688
      @handhenze2688 10 หลายเดือนก่อน +2

      Wie sollen unsere Facharbeiter das schaffen. Die Schaffen noch nicht mal 2,5 km Straße in zwei Jahren fertig stellen. Die alte Strecke sollte nur erneuert werden.

    • @Bokurano99
      @Bokurano99 10 หลายเดือนก่อน

      @@franzhoepfinger1 Frankreich ist abseits der Ballungszentren vergleichsweise dünn besiedelt. Das macht es einfacher als in einem föderalen Deutschland in dem sich die Bevölkerung deutlich mehr in der Fläche verteilt. China baut das stark nach einem Baukastenprinzip und sowas wie Bürgerbeteiligung kennen die da auch nicht sonderlich. Dazu dann noch der massive Personaleinsatz...

  • @Lynniachu
    @Lynniachu 10 หลายเดือนก่อน +24

    Sehr schöne Doku!
    Für mich ist die wichtigste geplante SFS die zwischen Hannover-Hamburg und ich find es traurig wie unkronstruktiv die Gegenstimmen dagegen anhalten

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +6

      Dankeschön, es freut mich sehr zu hören. Ja die Diskussion um diese SFS ist regelrecht erschreckend.

  • @nurbsivonsirup1416
    @nurbsivonsirup1416 10 หลายเดือนก่อน +95

    Zu sehen, was endlich alles in Angriff genommen wird, macht Mut. Gleichzeitig bitter zu sehen, was alles noch zu tun ist. Hätten wir 70 Jahre lang Geld in die Schiene gesteckt statt Autofahren, wären die meisten dieser Themen schon vor Jahrzehnten abgehakt gewesen und ich käme in 4 Stunden von Freiburg nach Hamburg ...

    • @Comprider1
      @Comprider1 9 หลายเดือนก่อน +10

      Beides. So viele Leute streuben sich gegen Veränderung an ihrem Wohnort (Schiene, Autobahn, PV, Windräder usw.), sodass es immer länger und länger braucht. Wenn der Bund durchgreifen würde und es einfach beschließt wäre das sicherlich früher fertig

    • @almerindaromeira8352
      @almerindaromeira8352 8 หลายเดือนก่อน +3

      In 4 Stunden von Hamburg nach Freiburg. Man kann es doch träumen!

    • @jocl1058
      @jocl1058 7 หลายเดือนก่อน

      Hätte man damals mit dem Transrapid begonnen, würden wir heute nicht hunderte Quadratkilometer Natur mit Schnellstrecken zerstören.

    • @jocl1058
      @jocl1058 7 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@Comprider1Na ich möchte sie mal sehen, wenn durch ihren Garten der ICE rasen soll

    • @Comprider1
      @Comprider1 7 หลายเดือนก่อน +6

      @@jocl1058 Dann ist das so !
      Sorry, dass der Staat sich nicht um jede einzelne Person kümmern kann.
      Der Verkehr wächst und die Autobahnen, wie auch die Schiene sind maßlos überlastet auf vielen Strecken.

  • @Hans-JurgenLutterschmid
    @Hans-JurgenLutterschmid 10 หลายเดือนก่อน +47

    Meiner Meinung nach wäre eine Neubaustrecke München-Ingolstadt entlang der Autobahn A9 mit Flughafenanbindung dringend erforderlich, da die ABS wegen Güterzüge, Fernverkehrszüge und Regiozüge überlastet ist. Zugverspätungen sind da keine Seltenheit. Außerdem sollte man sich mit der ÖBB an einen runden Tisch sitzen, um eine NBS München-Salzburg zu planen. Die ÖBB sollte auch eine NBS von Salzburg nach Villach bauen. Dadurch kann man die A8 Richtung Salzburg entlasten. Es wäre auch wichtig, eine NBS von Nürnberg, Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau, Chemnitz nach Dresden zu diskutieren.

    • @JoaStep
      @JoaStep 10 หลายเดือนก่อน

      "Die ÖBB sollte auch eine NBS von Salzburg nach Villach bauen". Ob das die ÖBB auch so sieht? Die ÖBB hat aktuell zwei Korridore, die sich vorantreibt. Zum Einem, die Südbahn mit Koralmtunnel und Semmeringtunnel. Und dann den Brennerbasistunnel. Dann soll die Westbahn von Linz nach Salzburg und die Nordbahn von Wien nach CZ ff. Berlin folgen. Also Salzburg - Villach genießt z. Zt. keine Prio. Vielleicht kommt zuvor gar eine schnellere Verbindung zwischen Linz und dem Süden (Klagenfurt, Graz)?

    • @danielrose1392
      @danielrose1392 10 หลายเดือนก่อน +7

      Die letzten 7 km nach Salzburg sind auf österreichischer Seite und für 120km/h geeignet, so nah vorm Halt wird sowieso schon gebremst, da wird kaum was verloren. Ich glaube da brauchen wir keinen runden Tisch sondern sollten die Strecke nach Salzburg neu planen und bauen.

    • @ft4709
      @ft4709 10 หลายเดือนก่อน +10

      Der D-Takt sieht sowieso weitere sehr umfangreiche Ausbauten zwischen Ingolstadt und München vor. Ich kann mir gut vorstellen dass man da schnell auf den Trichter kommt doch einfach gleich eine NBS zu errichten sobald sich die ersten BIs formieren. Spätestens wenn Bayern erkennt dass sie dadurch ihren lang ersehnten Flughafenshuttle mit Bundesmitteln finanzieren lassen könnten.

    • @arnes.1005
      @arnes.1005 10 หลายเดือนก่อน +8

      Letztes Jahr hatte die Bahn in Absprache mit dem Münchner Flughafen dem Verkehrsministerium eine Ideenskizze vorgelegt, eine Neubaustrecke von München nach Ingolstadt über den Flughafen in den Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen. Leider hat das Ministerium den Vorschlag im Februar abgelehnt... Ich hoffe, das Ministerium denkt nochmal über das Vorhaben nach...

    • @alpher3512
      @alpher3512 10 หลายเดือนก่อน +2

      Elektrifizierung der Dieselinsel Oberfranken wäre schonmal ein Anfang. Jedoch kann man gleichzeitig auch die Strecke ausbauen, wenn man schon die Tunnel für die Oberleitungen umbaut. Begradigung der Strecke durch Pegnitztal wird auch eine riesige Herausforderung. Glück auf

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน +36

    Tolles Video. Da hast aber ein paar Abschnitte vergessen. Aktuell wird der letzte Abschnitt der Dresdner Bahn zwischen Berlin-Südkreuz bis Zossen wiederaufgebaut/saniert damit die ABS komplett mit 200 km/h zu befahren wird. "Nebenbei" wird ein noch ein direkte Verbindung Berlin Hbf - Berlin-Südkreuz - Flughafen BER gebaut. Die neue Fehrmann Belt - Querung (zwei Tunnel) wird zwar überwiegend von den Dänen gebaut. Aber die Planungen von Lübeck bis Fehrmann laufen auf Hochtouren. Und die ABS/NBS- Strecke wird danach für 230 km/h ausgebaut und auch diese Strecke hast du leider vergessen

    • @RoadsFranconia
      @RoadsFranconia 10 หลายเดือนก่อน +2

      *Fehmarn

    • @pantografo
      @pantografo 10 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, Planungen laufen in DE oft auf Hochtouren und sind sehr sehr teuer. Mit vielen tollen externen Beratern.
      Passieren tut dann aber ... nix ... in DE 😆

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน

      @@pantografo Ich kann mich noch gut an das Fragment der NBS Hannover-Würzburg. Da ging die NBS von Hannover bis Laatzen !!! Das waren 16 Kilometer. Eigentlich ein Vorort von Hannover. Und zu dieser Zeit brauchte man auch keine teuren Berater. Da hatte man die Planer "im Haus"

    • @islandletters
      @islandletters 10 หลายเดือนก่อน +2

      Ha, danke! Ich wunderte mich schon darüber wie wenig in den östlichen Bundesländern geplant wäre. Zugegeben nicht ganz so dicht besiedelt wie die im Video genannte Regionen, aber mehr Hochgeschwindigkeitstrassen hier könnten nicht nur der lokalen Bevölkerung dienen (sehr wichtig), sondern auch interessant sein für Verbindungen ins Ausland (Prag, Worclaw/Krakow ...).

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน

      @@islandletters Wichtig sind ja auch die grenzüberschreitenden Verbindungen. Wir liegen in Herzen von Europa und haben 8 Nachbarstaaten. Das ist jede Verbindung wichtig. Der Verkehr kommt sowieso. Und es macht keinen Sinn, wenn die Autobahnen völlig überlastet sind, während die Bahnstrecken eingleisig und ohne Oberleitung rum dümpeln. Bestes Beispiel: die Strecken nach Tschechien in der Oberpfalz. Tschechien ist seit 2004 EU-Mitglied. Nur die Strecke von Dresden nach Decin/Prag ist zweigleisig und elektrifiziert. Das war sie aber schon zu DDR-Zeiten. Fakt - Tschechien ist bei unserer Regierung nicht so wichtig. Genauso wie Polen, Dänemark, Luxemburg, Belgien. Und wir vergessen auch immer, das unsere Häfen auch wichtig sind. Es fahren jeden Tag Hunderte Container-Züge zu unseren Häfen. Und natürlich auch zahlreiche andere Export-Artikel (Autos z.B.)

  • @Mreasyplay2
    @Mreasyplay2 10 หลายเดือนก่อน +12

    Ein sehr guter Überblick über die zahlreichen Projekte.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön.

  • @rekstell
    @rekstell 10 หลายเดือนก่อน +17

    Ich find die Videos immer wieder informativ und gut, aber als Nordrhein-Westfale drehe ich durch, wenn ich sehe wo Bielefeld und vor allem meine Heimat Düsseldorf auf deiner Deutschlandkarte liegen sollen xD

    • @ghize8347
      @ghize8347 10 หลายเดือนก่อน +8

      Die eine Stadt gibt es gar nicht und das andere ist die "verbotene Stadt" - beides ist irrelevant. 😜
      Lästernde Grüße aus Köln!

    • @jan-lukas
      @jan-lukas 10 หลายเดือนก่อน +3

      Düsseldorf darf man gerne überall hin legen wo es nicht den schönen Rhein kaputtmacht 😉

    • @Zweeble1
      @Zweeble1 10 หลายเดือนก่อน

      Abgesehen davon, dass Bielefeld gar nicht existiert, finde ich es lächerlich, das Kaff als "Großstadt" zu bezeichnen.

  • @markodassler
    @markodassler 10 หลายเดือนก่อน +11

    Um Herrgottswillen wo hast du denn eigentlich Düsseldorf geparkt?
    Trotzdem aber wie immer ein gutes Video!
    Wenn du Mal in Jena oder Umgebung sein solltest kannst du ja Mal Bescheid geben!😉
    Die anderen Videos die du da ansprichst hab ich auch schon geschaut. Natürlich alles seid vielen Jahren abonniert! Ich hab gedacht dein Video wäre der 3. Teil von der SFS-Serie!

    • @markodassler
      @markodassler 10 หลายเดือนก่อน

      @@alexanderdekeuyper2990 ich bin mir nicht ganz so sicher!
      Aber ich vermute dass waren unterschiedliche Städte!

  • @stephanp.232
    @stephanp.232 10 หลายเดือนก่อน +5

    Toller Bericht 👍 Ich wußte aber gar nicht, dass Düsseldorf bei Paderborn liegt 😂😂 Laut deinem Plan schon

  • @Pattern-Recognition
    @Pattern-Recognition 9 หลายเดือนก่อน +2

    Der Beitrag ist bewundernswert wie nachrichtlich und optimistisch. Dabei ist Deutschland auch an diesem Punkt inzwischen zu einer kompletten Lachnummer abgesunken - selbst wenn man aus viel weniger weit entwickelten Ländern, zb aus dem asiatischen Raum schaut. Keine der genannten Bauzeit wird eingehalten werden. Und wir reden hier nicht über 1 oder 2 Jahre. Es können auch mal 10, 20 oder 30 (!).

    • @ENGELBE1
      @ENGELBE1 6 หลายเดือนก่อน

      Im asiatischen Raum wird nicht lange diskutiert, es wird einfach gemacht und wenn dann eine Ortschaft stört, ist auch ganz schnell das Eigentum (Haus u. Grundstück) weg. Das ist etwas, das man nicht haben will

  • @Oba936
    @Oba936 10 หลายเดือนก่อน +4

    Mega Video, Danke an dieser Stelle auch für den ganzen Content hier auf dem Kanal. Dieser ist für mich ein Juwel im deutschsprachigen TH-cam.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich riesig zu hören. Vielen Dank für das große Lob.

    • @janjoujou97
      @janjoujou97 8 หลายเดือนก่อน

      @@bahnweltenkann mich nur diesem Zitat anschließen!!

  • @scytheman6667
    @scytheman6667 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen lieben Dank für deine Doku und dem Wissen, welches du hier preisgibst 👍👍👍👍

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob, freut mich sehr zu hören.

  • @ruben9004
    @ruben9004 10 หลายเดือนก่อน +3

    Super Video, gut recherchiert, viele Infos, die man sonst nicht bekommt. Weiter so! Vielen Dank für deine Videos

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob. Das weiß ich zu schätzen.

  • @maximiliandrexler5308
    @maximiliandrexler5308 10 หลายเดือนก่อน +7

    Leider außen vorgelassen wird seit Jahren die Bestandsstrecke Ingolstadt - München. Die Strecke ist auch stark belastet, wenn nicht gar überlastet, da sich Regional-, Fern- und Güterverkehr zwei Gleise teilen müssen. Hier laufen etliche Fernverkehrsverbindungen Richtung Berlin, Hamburg und ins Ruhrgebiet. Da würde eine Neubaustrecke sicherlich auch Sinn machen. Und man könnte evtl. auch gleich den Flughafen München anbinden. Aber dazu gibt es bislang bedauerlicherweise keine nennenswerten Äußerungen. Abgesehen davon finde ich deine Dokus immer sehr klar, übersichtlich und informativ. Mach weiter so! :)

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +1

      Da ist meiner Meinung nach nichts geplant :/
      Sollte man aber zumindest mal Vorplanungen durchführen, ob es Varianten mit positivem NKV gibt.

    • @matthias532
      @matthias532 10 หลายเดือนก่อน +1

      Ich stimm zu. Dass der Flughafen München nicht ans ICE-Netz (bzw. allgemein nur schlecht ans Schienennetz) angebunden ist, ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Ganz davon abgesehen, dass wir Die Anbindung der Flughäfen ans ICE-Netz brauchen, wenn wir auf nationale Flüge verzichten wollen. Die sind ja oft Zubringer-Flüge für die Mittel- und Langstrecke.
      Umso mehr freut es mich, dass der Flughafen Stuttgart einen Fernbahnhof bekommt.

    • @leonasm6503
      @leonasm6503 10 หลายเดือนก่อน

      Das Ding ist das sfs sehr teuer sind und sich eigentlich nicht rechnen. Durch die hohen Geschwindigkeitsinterschiede kann kein Güterverkehr abgewickelt werden. Der bringt aber in der Regel viel Geld. Lange Distanzen sind im Nachtzug machbar. Eine Mischstrecke mit 110-130kmh oder noch weniger lohnt sich am meisten weil da sowohl Personen als auch Güterverkehr stattfinden kann. Es gibt einige Elektrifizierung die ohne Bahnstrom sogar recht billig wären. Dies wäre: Die Bahn Stettin-Pasewalk um Stettin mit Greifswald und Stralsund zu verbinden. Dann Stettin Berlin (under progress obwohl es vllt schlauer gewesen wäre bei der Strecke von Schwedt an weiter zu bauen). Die Strecke Berlin Kostryn zweigleisig elektrifiziert (im polnischen Hinterland kann man dann nach bgydocz-olztyn fahren und nördlich an Warschau vorbei bis nach Litauen. Außerdem wäre es eine Umleitung für die Relation Berlin-Poznan. Die Strecke Berlin Görlitz soll soweit ich weiß eh ausgebaut werden. Ich würde in Görlitz über Zittau nach Liberec eine Strecke planen um eine Umleitung für den GV zu haben falls Berlin Dresden dicht ist um nach Prag zu kommen. Und ganz wichtig: Die Bahnstrecke Dresden Görlitz polnische Grenze elektrifizieren. Mann könnte auch die Strecke von Dresden nach Leipzig über Döbeln ausbauen. Dann die Bahnstrecken Leipzig-Chemnitz und Chemnitz-Gera-Weimar (Mitte Deutschland Verbindung). In Franken die Bahnstrecke Regensburg-Hof für den Güterverkehr und Regional Verkehr. Des Weiteren die Bahnstrecken Nürnberg-Markredwitz( die könnte man aber auch mit einem neuen Bogen über Bayreuth führen Als Nürnberg Schnabelwaid Bayreuth Marktredwitz. Die Bahnstrecke Marktredwitz Cheb zweigleisig und elektrifiziert mit einer Güterverkehrskurve zur Bahnstrecke Pilsen Cheb. Der zweige Ausbau der Bahnstrecke München-Garmisch Partenkirchen-Innsbruck für den Güterverkehr. Im Allgäu der Ausbau (für Güterverkehr) und Elektrifizierung der Bahn Augsburg-Buchloe-Kempten (Allgäu)-Hergatz-Lindau(Bodensee). Weil diese Bahn zweigleisig ist und mehr Kapazitäten hätte gerade für den Güterverkehr aber auch den EC Zürich München. Wichtig wären auch eigene S Bahn Gleise im Raum München um den Regional, FV und GV vom S Bahn Netz zu trennen. Ausbau der Bahnstrecke Lindau Bregenz von eingleisig zu mindestens zweigleisig. Zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Stuttgart Singen, neue Bahnstrecken die Straßburg in Frankreich mit Karlsruhe und Freiburg verbinden. (hauptsächlichlich FV), Elektrifizierung der westlichen Rheinbahn (Umfahrung Mannheim über Ludwigshafen und Umfahrung Karlsruhe). Elektrifizierung und Ausbau Gießen-Koblenz, Gießen Bad Hersfeld. Ausbau der Strecke Berlin Hamburg für GV.

    • @tickrob991
      @tickrob991 10 หลายเดือนก่อน +1

      München ist mit seiner Region in den letzten Jahren so schnell gewachsen, dass der ÖPNV, der hier einst ein Vorbild für ganz Deutschland war, nun leider Tag für Tag schlechter wird. Endlich wird auch was getan, freilich mit Verspätung und deshalb vieles auf Einmal: 2. Stammstrecke (1. Teil des S-Bhf Laim fast geschafft, Stahlbogenbrücke in Neuhausen und 80 m langer Tunnel 🤡 bisher geschafft. Geplante Eröffnung: 2028, gehoffte Eröffnung: 2037), Sanierung der 1. Stammstrecke (derzeit gesperrt), Sendlinger Tor (U3/U6 immer noch teilweise gesperrt.), Tram 17 (gesperrt, wg. Sanierung der Ludwigsbrücke), U5 West (hin und wieder gesperrt wg. Erweiterung der Strecke nach Pasing Bf), U5 Süd (im Gespräch! Neuer Betriebshof in Neuperlach Süd oder Ottobrunn. Erweiterung der U-Bahn-Linie nach Ottobrunn zum TUM-Campus, dort wo etwa die Hyperloops der TU München entwickelt werden), U6 (Erweiterung der Strecke vom Klimikum Großhadern nach Martinsried etwa beim dortigen LMU Campus), Tram 12 Nord/23 (die 12er wird nach Schwabing Nord erweitert und soll ü. Kölner Platz fahren - daher nach der Wiesn, keine Trambahn in Schwabing und in diesem Bereich von Schwabing West), Tram 12 West (Bauarbeiten der Tram Westtangente ab Romanplatz Ri. Aidenbachstraße und co. mit 1 Jahr Verspätung wg. Umweltverbundröhre unter S-Bhf Laim für die 1. und 2. S-Bahn-Stammstrecke), Tram Münchner Norden (bisher keine Strecke gebaut. Ziel: zumindest die Strecke nach S8 Johanneskirchen ausbauen für die Tram), Tram Münchner Norden (bisher keine Strecke gebaut! Erweiterung der 23er und Entstehung der 24er), Hauptbahnhof (eine einzige Katastrophe! Vorplatz, Eingangshalle, und co. sind weg, da dieser momentan saniert wird. Soll nach dem Umbau moderner und schöner werden), U9 Stammstrecke (Stammstrecke vor allem für die Linie U6 über U3 Münchner Freiheit, Pinakotheken (TUM Campus Stammgelände), Hauptbahnhof, Esperantoplatz/Wiesn, U3 Implerstraße. Die U3 würde somit die heutige Strecke komplett allein befahren), U4 Ost (Erweiterung der U4 vom Arabellapark nach S8 Englschalking. Schienen enden derzeit schon fast am Cosimabad).
      Strecken, die meiner Meinung nach absolut wichtig sind in und für München:
      - München-Zürich: gescheiter Ausbau der Strecke(n) in Ri. Lindau/Vorarlberg/St. Gallen und Bodensee (derzeit gibt es keine anständige Verbindung von München nach Konstanz, Friedrichshafen oder Basel! Da ist der Fernbus deutlich besser sowohl in Richtung Konstanz als auch nach Zürich mit viel weniger Verspätung)
      - München-Wien: Ausbau einer SFS von München Stadt über den Flughafen und Ostbayern (Mühldorf) direkt nach Linz! (Strecke Simbach/Braunau (Inn)). Das wäre mit Sicherheit eine der wichtigsten Streckenverbindungen für den Münchner Flughafen.
      - München-Prag: Strecke elektrifizieren und für Schnellzüge ausbauen. Der ICE-L wäre ideal für diese Strecke.)
      - Verbesserung der Regionalbahnstrecken zwischen Oberbayern und den Bundesländern: Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Die meisten Städte und höchsten Gipfel Österreichs sind näher an München als an Wien. München ist quasi die Metropole im Westen Österreichs, wie ebenfalls enorm wichtig für die Südtiroler und diese günstige Lage soll mit besserem ÖPNV und -FV ausgenutzt werden.
      - München-Italien (Neue Frecciarossa-Verbindungen nach Mailand, Venedig und Rom schaffen).

    • @lightningblender
      @lightningblender 10 หลายเดือนก่อน

      @@leonasm6503nun, ich persönlich würde mich nicht in einen Nachtzug setzen (weil viel zu teuer und dauert zu lange) und lieber entweder mit dem ICE in 4-5h die Strecke abfahren oder halt mit Auto und/oder Flugzeug. Wenn wir mit unseren SFS nicht mal Dampf machen, dann wird das mit Verkehrswende nichts. Der Zug müsste von Vorort zu Vorort schneller sein als das Auto oder Flugzeug und das geht nunmal nur mit Hochgeschwindigkeitszügen die ausgefahren werden. Ich finde es bereits schon ein Armutszeugnis, dass wir im Endeffekt etwa 30% langsamer fahren als die Japaner und dort geht der Shinkansen auch durch extrem dicht besiedelte Gebiete. Die Strecke Tōkyō nach Kagoshima-chūō sind etwa 1350km und in etwa 7h schaffbar. Das ist mit den knapp 800km Basel-Hamburg undenkbar. Deutsche Großstädte müssten alle anderen in ihrer Umgebung in 30min erreichen können, was mit SFS in fast allen Fällen realisierbar ist.
      Ansonsten ist man auf lange Sicht besser dran sich einen Sportwagen zuzulegen und während der Nachtzug seine Runde dreht, mit 300+ über die Autobahn zu jagen…

  • @wanderingones4369
    @wanderingones4369 10 หลายเดือนก่อน +7

    Als Bürger des nördlichsten Bundeslands fragt man sich, was so eine NBS überhaupt sein soll… Hamburg-Hannover wäre so wichtig und mich macht es wirklich sauer zu sehen, wie das läuft!

  • @hydrofire83
    @hydrofire83 10 หลายเดือนก่อน +13

    Sehr schöne Zusammenfassung.
    Grundsätzlich glaube ich, man könnte so manchen Zankapfel verkleinern, wenn man mit dem Lärmschutz großzügiger umgehen würde und beim Bau nicht nur am mindest nötigen sich lang hangelt.

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน +7

      Die Lärmschutzwände kannst du inzwischen im STADTGEBIET von Berlin fast überall sehen. Leider kannst du eben nichts mehr von Stadt sehen. In den 1990igern beim Ausbau der Berliner Stadtbahn hatte man Schallmatten verlegt. Deutlich günstiger, außerdem wird die Landschaft nicht "zerschnitten"

    • @dieterschleich5726
      @dieterschleich5726 10 หลายเดือนก่อน

      Das ist ja sowas von lächerlich diesen Bürgerinitiativen geht es nicht um Lärmschutz oder Umwelt oder sonst was, die wollen einfach keine strecken und fertig
      Argumente helfen diesen Populisten nicht mehr

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +9

      Dankeschön für das Lob, freut mich sehr zu hören. Das auf jeden Fall ja, aber nicht um jeden Preis. Manchmal müssen einzelne Interessen einer Handvoll Leute auch hinter dem Gemeinwohl zurück treten.

    • @hydrofire83
      @hydrofire83 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@Karsten-jg1nv Es gibt ja auch die Variante, wo Nah an der Schiene, dafür aber nicht so hoch, die Schallschluckvorrichtungen gebaut werden.
      Grundsätzlich kann man aber wohl schon zwischen innerstädtischen und, nennen wir es mal ländlichen, Baumaßnahmen, unterscheiden. In der Stadt ist es natürlich blöd, wenn dann aller 10 Meter ne Schallschutzwand steht, hier kann man aber auf andere Sachen zurückgreifen und zB die Hauswände mit Schall schluckenden Elementen versehen. Da wiederum sollte man abwägen, was und wie viel ist dem Bürger zuzumuten und einerseits direkte Fördergelder, aber auch indirekte, in Form von günstigen Krediten für die Hausbesitzer bereithalten.
      Im ländlichen Raum sehe ich dagegen kaum ein größerer Einwand gegen Schallschutzmaßnahmen, gerade wenn man da auch zum Teil auf die Variante, nah am Gleis zurückgreift. Wenn die Strecken gar an Ortschaften vorbeigeht, kann man noch kreativer sein.

    • @hydrofire83
      @hydrofire83 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@bahnwelten Lob dem Lob gebührt.
      Ich finde übrigens all deine Videos gut aufgearbeitet und informativ, auch wenn ich das bisher kaum oder gar nicht gesagt habe, ein Like war bisher immer drin. 🙂
      Ja, was die Kosten angeht ...
      Die Frage, die ich mir da immer so stelle, wenn auf Grund von so Auseinandersetzungen mit der Bevölkerung vor Ort die Projekte sich ewig hinziehen, mit zum Teil gar Jahrzehnten Verzögerungen, und dann auf Grund der Kostensteigerungen, und dem ganzen Rummel drumherum, alles doppelt, dreifach oder noch mehr kostet, erscheint es mir als mehr als logisch einen guten Kompromiss zu suchen, der auch die Befürchtungen der Anwohner mit einschließt.
      Ich mein, die Niederländer haben ihren Anschluss an diese Trasse, ich glaub Amsterdam - ... war es Mailand? Also diese europäische Trasse, die in den Süden gehen soll, haben die Niederländer mit Kompromissen in wenigen Jahren realisiert. Die Anwohner sollten eben Bahnprojekte nicht als Gefahr, sondern als Chance wahrnehmen. Dazu muss man nun mal Kompromisse finden, damit nicht wie die Inntal-Strecke (das war ja glaub das Projekt im Süden von München, das so viel Streit hervorruft) hinter X mal so teuer wird.
      Wenn die Anwohner Lärm durch die Strecke befürchten, dann packt man da halt nen Erdwall davor, über tunnelt/überdacht ein Teil der Strecke, arbeitet mit Schallschluckenden Maßnahmen, oder eben eine Kombination aus allem.
      Die Idiotie bei all den Bauprojekten ist ja, dass sie vorher möglichst kleingerechnet werden, um dann hinterher absolut und total überrascht festzustellen, das reicht doch nicht aus, damit hätte ja keiner gerechnet. Da soll man lieber von Anfang an mit ehrlichen Kosten rechnen und eben auch die Befürchtungen der Anwohner ernst nehmen und mit einbeziehen. Das ist aber leider bei allen Bauprojekten so.
      Sicherlich sind einige Gründe, warum Projekte angeblich nicht umgesetzt werden könnten, auch schon sehr wild. Aber auch da, statt erst zu prozessieren, gleich nach Lösungen suchen und mit dem Bürger ehrlich umgehen. Die einen machen die Probleme größer als sie sind, und die anderen versuchen sie kleiner zu reden, als sie sind. Die Realität ist dabei irgendwo in der Mitte.

  • @develrico
    @develrico 10 หลายเดือนก่อน +4

    Hoffe man nimmt die Strecke über Soltau bei Hannover-Hamburg, endlich mit Fernverkehr nach Soltau zum Heide-Park 😏

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Das wäre wirklich ne coole Sache muss ich sagen.

  • @HerrGru
    @HerrGru 10 หลายเดือนก่อน +19

    Sehr schönes video ich finde neue schnellfahrstrecken sollten mindestens auf 300 eher 320 ausgelegt werden… Die Franzosen Fahren uns davon von Straßbourg bis nach Paris ist die Strecke komplett auf 320 ausgebaut 😂

    • @emilwrest
      @emilwrest 10 หลายเดือนก่อน +9

      (Nicht nur) die Franzosen halten aber auch nicht an jeder Milchkanne. Man denke nur an die SFS Köln-Frankfurt, wo im Schnitt alles knapp 40 km ein Bahnhof kommt.
      Außerdem sollte die Strecke auch in den Fahrplan passen.

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv 10 หลายเดือนก่อน

      Die Franzosen berücksichtigen oft aus den internationalen Verkehr. Strecke nach Barcelona, nach Brüssel, nach Basel und natürlich den Eurotunnel In Deutschland kaum. Die Betuwe-Linie in den Niederlanden bis zum Hafen Rotterdam ist bis heute nicht angeschlossen. Und grenzüberschreitenden Strecken planen an andere Ländern (Beispiel - Fehrmann - Belt - Strecke, Strecke nach Prag, Anschluß des Brenner-Basistunnels, Anschluß zum Simplon-Basistunnel (Hochrheinstrecke)

    • @georgobergfell
      @georgobergfell 10 หลายเดือนก่อน +7

      Die Franzosen haben halt aber auch weniger Milchkannen. Wenn man in Deutschland nur SFS zwischen den größten 5 Städten baut, wie in Frankreich, bedient man damit nicht sehr viele Leute

    • @felixw19
      @felixw19 10 หลายเดือนก่อน +7

      In Frankreich hat man aber auch eine komplett andere Siedlungsstruktur. Es gibt dort eine große Stadt in der Mitte (Paris) und einige große am Meer bzw an der Grenze und dazwischen absolut nichts relevantes. In Deutschland sind die wichtigsten Städte übers gesamte Land verteilt und zusätzlich durch Mittelgebirge voneinander getrennt

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +5

      @@felixw19 In Frankreich ist die Bahn noch beschissener als in Deutschland - sofern man nicht die TGV-Strecken nutzt.
      An vielen Stellen ist 250 ausreichend, die Kosten steigen nämlich exponential und wenn es für den D-Takt reicht bringen die paar Minuten extra nichts mehr. Trotzdem sollte man überwiegend für 300 bauen. Warum man nach Prag nur 200 will kann ich nicht nachvollziehen, wäre das doch gerade eine wichtige internationale Verbindung.

  • @lucasfah6145
    @lucasfah6145 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wunderbarer Überblick - vielen Dank dafür!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Immer gerne doch, freut mich zu hören.

  • @MasterFurb
    @MasterFurb 10 หลายเดือนก่อน +58

    Danke für den tollen Überblick. Jetzt müssen nur Planungen und Genehmigungsverfahren mal endlich beschleunigt werden und Politiker sich raus halten, wenn sie grundsätzlich blockieren nur weil es in ihrem Wahlkreis gebaut werden soll.
    Kleine Anmerkung zum Video: teilweise ist der Ton des Hintergrundmaterials zu laut, so dass man deine Stimme kaum versteht.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +5

      Dankeschön für das Lob. Ich hoffe da tut sich in nächster Zeit was bei der Beschleunigung der Planungsverfahren.
      Ja na einer stelle leider.

  • @pauleisenblatter8593
    @pauleisenblatter8593 10 หลายเดือนก่อน +8

    Neben den NBS sind die großen aStreckenelektrifizierungen von enormer Bedeutung. Hier sei nur an die Strecke Regensburg - Hof erinnert oder an die bereits im Bau befindliche Elektrifizierung zwischen Erfurt - Gera und Gößnitz oder Köln - Trier über Gerolstein und viele andere kleine und große mehr.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +3

      Da könnte ich vielleicht nen extra Video machen, das ist zumindest ne Idee.

    • @o.-w.heinze1350
      @o.-w.heinze1350 10 หลายเดือนก่อน

      Wie war das noch: 2022 6km Elektrifizierung für den Vorortsverkehr Frankfurt/Main

    • @reikohoffmann5073
      @reikohoffmann5073 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@bahnweltendas wär super.

  • @emilwrest
    @emilwrest 10 หลายเดือนก่อน +36

    Die Strecke Ulm-Augsburg steht stellvertretend für den behäbig Ausbau. Wenn es bei dem/Tempo bleibt, haben wir für den deutschen Teil der europäischen West-Ost-Hochgeschwindigkeitsverbindung bald 100 Jahre gebraucht ....
    Die Anbindungvon Günzburg ist rein politisch, kein Verkehrsplaner hält sie für notwendig.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +13

      So Verbindungskurven finde ich in der Regel nicht schlecht, da man sie auch für schnelle Regios abschnittsweise nutzen kann und bei Störungen Ausweichmöglichkeiten hat.
      Und n zweistündigen FV da durchzuschicken ... gut kann man machen.
      Die Strecke deswegen über Günzburg zu führen halte ich allerdings für Käse.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +5

      Da bin ich absolut bei dir. Bei der Größe der Stadt und dem Nutzen, auf keinen Fall.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +3

      @@bahnwelten Ist auch einfach zu viel Umweg. Gibt afaik keine Variante mit Günzburg und Einhaltung D-Takt.

    • @GZBro
      @GZBro 10 หลายเดือนก่อน

      Ich halte Günzburg für sehr notwendig. Naja ich verstehe den Punkt

    • @uploader-de7614
      @uploader-de7614 2 หลายเดือนก่อน

      @@GZBro Notwendig für wen, außer Günzburgern?

  • @nico22915
    @nico22915 9 หลายเดือนก่อน +3

    Gutes Video! Mir fehlt bloss die NBS/ABS Berlin-Dresden, die auch bis 200 km/h ausgebaut werden soll und sich zum Teil schon im weit fortgeschrittenen Bauzustand befindet.

  • @elmarberktold852
    @elmarberktold852 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr guter und interessanter Überblick, vielen Dank!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob.

  • @doughntworry
    @doughntworry 10 หลายเดือนก่อน

    super aufgearbeitet vielen Dank

  • @thomasrohnke1248
    @thomasrohnke1248 10 หลายเดือนก่อน +3

    Na das von Hannover nach Bielefeld die Strecke für 200 ausgebaut ist..., ist wohl ein schöner Traum. Größtenteils schleicht der ICE.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +3

      Also ich komme da eigentlich immer ganz gut durch. Und ja das ist ein Fakt das die Strecke für 200 ausgebaut ist.

  • @Rincewind1955
    @Rincewind1955 10 หลายเดือนก่อน +11

    Eine hervorragende Doku, vielen Dank!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für die netten Worte

  • @MarkusTippner
    @MarkusTippner 10 หลายเดือนก่อน +8

    Danke für das wieder mal sehr informative Video! Es ist schön zu sehen, dass und wo auch in Zukunft das Streckennetz weiter ausgebaut werden soll! 😊

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +3

      Immer gerne doch, hat mir viel Freude gemacht. Ja da bin ich auch immer froh drüber-

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 10 หลายเดือนก่อน +20

    Eine wunderbare Doku und ein tolles Video :) 😊😊😊
    Danke dafür 😊😊😊

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +3

      Dankeschön für das Lob, das freut mich sehr zu hören.

  • @harald.70
    @harald.70 10 หลายเดือนก่อน +7

    Ein sehr schönes Video... Der Ausbau von SFS in Deutschland ist sehr wichtig und unumgänglich. Die Verantwortlichen haben das in der Vergangenheit wahrlich verschlafen zu diesem Thema "Nägel mit Köpfen" zu machen. Somit ist heute das Geschrei groß wenn irgendwo eine neue SFS gebaut werden soll. Aber wenn wir in Deutschland mehr Verkehr auf die Schiene haben wollen brauchen wir ein gut ausgebautes Netz mit Trennung von Fernverkehr, Nahverkehr und Güterzügen. Ansonsten bleibt alles beim alten und es darf weiter über die Bahn beschimpft werden. Es kann nicht allen gerecht werden, aber der Ausbau ist ein wichtiger Meilenstein für die Verkehrswende... Weiter so Videos... 👍👏👏👏

  • @marcus3010
    @marcus3010 8 หลายเดือนก่อน

    Wie immer perfekt.
    Mach weiter so!!!!!

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 10 หลายเดือนก่อน +1

    Wieder Hervoragend Danke Dir👍👍

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön für das Lob.

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio 10 หลายเดือนก่อน

      @@bahnwelten 😊😊

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 10 หลายเดือนก่อน +1

    Es sind alle Projekte gleich wichtig, Du hast Dich sehr bemüht.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön, freut mich sehr zu hören.

  • @majormayer7133
    @majormayer7133 9 หลายเดือนก่อน +4

    Super spannendes Video, leider sind manchmal die Hintergrundgeräusche extrem laut

  • @cluehr
    @cluehr 10 หลายเดือนก่อน +2

    Super interessantes Video und Thema. Top.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob. Freut mich

  • @tommuhlfriedel6413
    @tommuhlfriedel6413 10 หลายเดือนก่อน +3

    Mein Kompliment, da hast ein sehr schönes Video gemacht 👍👍
    Ich finde, dass es überall SFS geben sollte, um den Regional- und Güterverkehr zu entlasten. Am wichtigsten finde ich es auf der Strecke Hamburg - Hannover, denn da teilt sich alles ein Gleis pro Richtung.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob, das weiß ich wirklich sehr zu schätzen. Nun ja es macht schon nicht überall Sinn, aber es bräuchte deutlich mehr als aktuell.

  • @StefanW.-hf1lv
    @StefanW.-hf1lv 10 หลายเดือนก่อน

    Toller Überblick zu den geplanten Neu- und Ausbaustrecken in Deutschland! So wie ich das einschätze, kommt nach Stuttgart 21 lange nichts mehr!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön das freut mich sehr zu hören. Kommt drauf an wie schnell die SFS Frankfurt Mannheim vorankommt.

  • @fabianbogen7022
    @fabianbogen7022 10 หลายเดือนก่อน

    Immer wieder super Videos von dir

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön für das Lob.

  • @raptor2.056
    @raptor2.056 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video! :)

  • @NJ50409
    @NJ50409 10 หลายเดือนก่อน

    Wie immer top!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön

  • @Malte_OJ
    @Malte_OJ 10 หลายเดือนก่อน +3

    Irgendwie doch mehr, als ich gedacht hätte, obwohl ich eigentlich alle Projekte zumindest mal gehört hab. Prinzipiell bin ich fast immer für NBS gegenüber ABS, allein schon weil man dadurch ne Ausweichstrecke mehr hat wenn man wieder jemand auf den Gleisen spazieren geht oder sowas :) Die NIMBYs sind etwas schade, aber vermutlich wär ich auch nicht begeistert davon, wenn mir jemand eine neue Bahnstrecke vor die Nase setzen will, wo bisher nur grüne Wiese ist. Wobei das bei mir als Güterzug-, Autobahn- und Fluglärmgeplagten auch kaum noch geht :D

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +2

      Was sinnvoller ist, ist am Ende immer Abwägung. In Bamberg hat man sich für Durchfahrung entschieden, Platz ist da bzw. kann gemacht werden und von 3 FV-Zügen pro Stunde und Richtung halten 2, der Sprinter kann mit 230 durchknallen. Zudem kann man topographisch nicht wirklich sinnvoll abkürzen. Knackpunkt ist lediglich, dass es aufgrund von Brückensanierungen recht lange dauert.
      Bei Hannover-Hamburg sieht das anders aus.

  • @simeonulandowski5482
    @simeonulandowski5482 9 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für den guten Beitrag!
    Die genannten Zeitfenster sind leider wirklich frustrierend.
    Ich fände ein Video zu den notwendigen Prozessen und Hürden der Planung / Umsetzung mal sehr spannend. Ja, das wäre sicher recht aufwändig in der Recherche und Produktion. Aber meine Hoffnung ist, dass dadurch der Druck auf mögliche Beschleunigungen steigen kann. Wenn man sich mit den Abläufen nur befassen will / kann, wenn einem die NBS durchs Wohnzimmer gelegt wird, ist das für die Entwicklung eines SEHR breit akzeptierten Beförderungsmittels nicht förderlich. Wir brauchen mehr Transparenz / Zugänglichkeit, damit auch die sich beteiligen / einsetzen, die eine NBS WOLLEN.
    Dafür könnte ein Video, das die Prozesse kritisch beleuchtet und Potenziale für Unterstützung aufzeigt, sicher helfen.

  • @gymnasiast90
    @gymnasiast90 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr informative Video, and auch deutlich gesprochen - ich konnte es einfach verstehen, obwohl Deutsch nicht meine Muttersprache ist. 👍

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich zu hören. Ist wirklich ein großes Lob für mich.

  • @PraktikumDataminingE-MailRober
    @PraktikumDataminingE-MailRober 10 หลายเดือนก่อน

    tolle Doku!!!!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön, sehr nett.

  • @leopoldwedl
    @leopoldwedl 10 หลายเดือนก่อน +1

    Kufstein Rosenheim München bzw Freilassing bleibt wohl als schnellfahrstrecke ein Traum

  • @joachimklober8816
    @joachimklober8816 4 หลายเดือนก่อน

    Cooool und Steinau an der Straße ist in der Mitte! Meine Heimatstadt...hoffe es geht bald los...das ich die Bauarbeiten beobachten kann! ☺️☺️☺️

  • @franzperdido
    @franzperdido 10 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informatives Video!
    Kleiner Wunsch, es wäre cool, wenn die einzelnen Kapitel auch mit Markern versehen wären. :)

  • @jan1989.
    @jan1989. 10 หลายเดือนก่อน

    gutes video wie immer ! 🎉

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Lob.

  • @ft4709
    @ft4709 10 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr gutes Video was die aktuellen Vorhaben super zusammenfast! Bei 3:14 habe ich mit deiner Darstellung der Auseinandersetzungen um HH-H aber so meine Probleme.
    Zwar ist es richtig, dass man sich im Dialogform Schiene Nord seinerzeit auf Alpha E bestehend aus Blockverdichtungen, Elektrifizierung fragwürdiger Alternativrouten und abschnittsweise dreigleisigem Ausbau geeinigt hat. Allerdings ist dieses Vorhaben wenig überraschend krachend durch die Wirtschaftlichkeitsbetrachrung gefallen, da es keinen der Engpässe auflöst und die Fahrzeit nicht reduziert aber dennoch hohe Investitionen einfordert. Es dürfte somit durch den Bund nicht realisiert werden. Alpha E ist damit sowieso schon seit Jahren tot.
    Daraufhin hat man mit dem Projektbeirat zusammen das ganze zum sog. „Optimierten Alpha E mit Ortsumfahrungen“ weiterentwickelt. Für dieses Vorhaben hat die Bahn nun einen Planungsauftrag dem sie auch nachgeht. Durch diese sogenannten Umfahrungen erhofft man sich Fahrzeitverkürzungen die ausreichend sein sollen um die Wirtschaftlichkeit über 1 zu heben. Da solche Ortsumfahrungen jedoch faktisch Neubaustrecken sind muss die Bahn, um eine rechtssichere Planung vorlegen zu können, aber eben auch Alternativen prüfen. Und dummerweise ist eine Neubaustrecke entlang der A7 eine ganz offensichtliche Alternative auf die jeder, der vom Bestandsausbau betroffen wäre, sofort verweisen würde. Und nicht nur das, sie ermöglicht darüber hinaus noch viel weitreichendere Kapazitätszuwächse als die „Ortsumfahrungen“ und obendrein viel, viel kürzere Reisezeiten. Ich gehe sogar davon aus, dass sie umweltverträglicher und womöglich sogar billiger wäre.
    Es ist also nicht so, dass die Bahn TROTZ der Vereinbarungen im Dialogforum eine Neubaustrecke plant, sondern vielmehr tut sie es WEIL sie durch den (aus Dialogforisten gebildeten) Projektbeirat explizit damit beauftragt wurde. Sorry für den kleinen Roman, aber ich halte es für wichtig das so sehr zu betonen, da von den Bürgerinitiativen in der Heide gerne die Vorwurf gebracht wird, die Bahn würde hier eigenmächtig eine Neubaustrecke planen die keiner haben wolle. Dabei tut sie nur das, wozu sie rechtlich verpflichtet ist. Dass der Projektbeirat lieber eine Variante hätte die keiner objektiven Abwägung standhält, dafür kann die Bahn nichts.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Naja die Formulierung trotz rührt ja dran das eben die Gegner jener SFS immer noch Alpha E als gemeinsamen Konsens in die Höhe halten. Genau deshalb trotz. Und den Rest deines Kommentares hab ich ja eigentlich auch im Video so dargestellt, abgesehen von der Wirtschaftlichkeit.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 10 หลายเดือนก่อน +1

    Die strecke von Frankfurt nach köln. Ist prima.
    Nur, wenn ich gut mit dem hochgeschwindigleitszug unterwegs seun will, dann ist das Spanien oder Japan.
    Die Fahrzeit von Fukuoka nach Tokyo, 1200 km in 4,5 Stunden. Das staubt!😂😂😂
    In Spanien fahren die AVEs 320 km!h
    😂😂😂😂

  • @Leobahner
    @Leobahner 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für diese sehr schöne Doku und dann ein schönes Wochenende LG Leopold 👍achso und finde das wichtigste Projekt für Deutschland ist Erweiterung der Rheintal um mehr Platz für Züge aus dem Mediterranen Raum nach Deutschland und andere Nord und Zentraleuropäische Ländern zu schaffen

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Das freut mich wirklich sehr zu hören. Dir auch ein schönes Wochenende. Aber für Züge aus der Richtung finde ich fast den Brenner Zulauf noch wichtiger. Dort ist die Strecke heute zum Glück noch nicht so ausgelastet wie im Rheintal.

  • @lakidar1961
    @lakidar1961 10 หลายเดือนก่อน +8

    Würzburg-Nürnberg finde ich am wichtigsten. Dort wird derzeit nicht schneller als 100km/h gefahren. Die Fahrtzeit ist länger als eine Stunde. Es ist wichtig für die Verbindungen Frankfurt-Wien und Hannover-München. Also Nord-Süd und Ost-West.

    • @Lasca34
      @Lasca34 10 หลายเดือนก่อน

      @@levent1263 Danke für diese so wichtige Info! Seit Jahren fragt sich die Menschheit, ob "levent1263" die von "lakidar1961" genannten Fakten glaubt oder nicht. Und zwar gemeinsam, en bloc, nicht jeweils separat. Nun endlich ist dieses Mysterium gelüftet: "levent1263" glaubt die von "lakidar1961" genannten Fakten nicht. Ganz pauschal. Einfach so. Nachdem das klar ist, werden die Menschen singen, tanzen und feiern, sich weinend und lachend in den Armen liegen und hemmungslosen Sex auf offener Straße haben. Danke "levent1263"!

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@levent1263 Richtig wäre "teilweise nicht schneller als 100km/h". Bereits kurz hinter Fürth geht nur noch 120-140, teils sogar nur 100. Hinter Neustadt ist zwar ein 200km/h Ausbaustück, bei Kitzingen und Rottendorf wird man dann aber wieder auf 100 abgebremst. Unter 30 Minuten sind durch eine NBS durchaus möglich, was gerade die Relationen Hannover-München und Frankfurt-München deutlich beschleunigt.
      Zudem ist die Strecke gerade südlich Neustadt überlastet, es braucht hier mehr Gleise und eine kreuzungsfreie Ausfädelung von Nürnberg kommend.

  • @jakubbriza7274
    @jakubbriza7274 10 หลายเดือนก่อน +13

    Schöne Zusammenfassung. Schade, dass es momentan kein großes Projekt wie die Strecke München-Berlin geplant wird. Alles nur kleine Abschnitte. Mir würden sofort verschiedene mögliche Strecken einfallen, zum Beispiel Berlin-Warschau, Berlin-Hamburg, Nürnberg-Würzburg-Frankfurt, und so weiter!

    • @powgames
      @powgames 10 หลายเดือนก่อน +2

      Zwischen Berlin und Hamburg gibt es ja bereits eine Schnellfahrstrecke, mit 230 kmh und über eine Strecke zwischen Nürnberg und mindestens Würzburg wird auch bereits nachgedacht.

    • @georgobergfell
      @georgobergfell 10 หลายเดือนก่อน +5

      Zürich-Stuttgart, Stuttgart-Nürnberg, oder alternstiv Stuttgart-Würzburg

    • @powgames
      @powgames 10 หลายเดือนก่อน

      @@georgobergfell beides quatsch in meinen Augen, viel zu teuer für das, was sie bringen...

    • @jakubbriza7274
      @jakubbriza7274 10 หลายเดือนก่อน +2

      @@powgamesStimmt, zwischen Berlin und Hamburg gibt es eine Strecke, aber zwischen den zwei größten Städten Deutschlands würde ich mindestens eine 300 km/h Hochgeschwindigkeit erwarten. Über die Strecke zwischen Nürnberg und Würzburg wird oder wurde zwar nachgedacht, aber es ist offenbar leider keine Priorität. In diesem Zusammenfassungsvideo wurde sie nicht erwähnt und ich habe schon lange Zeit darüber nichts Neues gelesen. Das letze Mal war es in einem von DB veröffentlichten langfristigen Plan, dort ist die Strecke zwischen Nürnebrg und Frankfurt eingezeichnet, aber sonst nichts.

    • @jan-lukas
      @jan-lukas 10 หลายเดือนก่อน +5

      Berlin-Hamburg muss eine richtige SFS kriegen. Nur weil man teilweise 230 fahren kann bedeutet das nicht, dass das ganze schnell befahrbar ist

  • @xmdz8903
    @xmdz8903 10 หลายเดือนก่อน +22

    Sind die Gründe, die gegen die NBS Hamburg-Hannover eingebracht werden überhaupt ideologisch oder folgen sie nicht einfach nur dem NIMBY-/St. Florians-Prinzip (Verkehrswende ja, aber nicht durch in meiner Gemeinde)?

    • @JP-hi8jl
      @JP-hi8jl 10 หลายเดือนก่อน +12

      Eigentlich nur letzteres, Ausbau im Bestand würde mehr Menschen betreffen und schlechter für die Umwelt sein.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@JP-hi8jl Es ist auch irgendwie die Variante: Wir machen möglichst wenig und tun so als würde es reichen. Das 3. Gleis zwischen Lüneburg und Celle bringt kaum Kapazität, es bräuchte 4 - aber dann wird es halt komplexer mit den Ortsumfahrungen.
      Es braucht eine Neubaustrecke - die Blockverdichtungen zwischen Verden und Wunsdorf bzw. Nienburg (am besten mit ESTW und ggf. sogar ETCS+Signale) sowie das zweite Gleis zwischen Rotenburg und Verden kann man unabhängig davon umsetzen - ich erwarte da einen positiven NKV.

    • @PeHaFez
      @PeHaFez 10 หลายเดือนก่อน +8

      Ich habe mal eine Doku zur Eisenbahn Infrastruktur gesehen. Da meinte ein Bahnexperte so in etwa „Ohne vier durchgehende Gleise zwischen Hamburg und Hannover wird ein stabiler Betrieb nur durch Ausdünnubg des Fahrplans möglich sein.“ Niedersachsens Verkehrsminister: „Durchgehend vier Gleise ist mit uns nicht zu machen.“

    • @JP-hi8jl
      @JP-hi8jl 10 หลายเดือนก่อน +4

      Ja das Hauptproblem bleibt ja das der Fernverkehr alle Trassen wegnimmt und weder für den SPNV noch für den GV groß zusätzliche Trassen gibt. Deshalb ist auch nur eine NBS entlang der B3 und A7 sinnvoll. Würde diese Bestandsnah(Höchstgeschwindigkeit 300km/h um den D-Takt zu erfüllen) ausgeführt werden läge die Bauzeit bei etwa 30 Jahren, das NKV wäre negativ, es müssten Wohngebäude abgerissen werden. Dazu würde im NV weiterhin nur ein Stundentakt möglich, bei der Variante entlang der A7 läge die Bauzeit bei 20 Jahren, der NKV wäre knapp negativ aber es wären nicht so viele Menschen betroffen dazu müssten keine Wohnhäuser abgerissen werden. Dazu wäre ein Halbstundentakt vom NV möglich zwischen Hannover und Hamburg sowie ein Express RE von Soltau nach Hamburg. Nachteil wäre wie bei 4 gleisigem Ausbau im Bestand sowie einer NBS entlang dem Bestand das viele Naturschutzgebiete betroffen wären. Somit bleibt dann eigentlich nur die Strecke entlang der B3 und A7 als Sinnvoll da man bei gleicher Bauzeit von 20 Jahren einen positiven NKV hätte, es wären nicht viele Menschen und Naturschutzgebiete betroffen, dazu ließe sich auf der Bestandsstrecke ein Halbstundentakt durchführen sowie ein Express RE von Hannover nach Hamburg sowie neue RE Verbindungen von Hildesheim nach Soltau mit allen Unterwegshalten z.B. Bergen womit dann auch neue Orte an den SPNV wieder angeschlossen werden und von Soltau nach Hamburg Harburg. Dazu könnte man auch die SInON Strecken in der Heide Ausbauen und als Zubringerstrecken nutzen mit neuen RB Linien die in Celle beginnen und via Soltau nach Lüneburg und Winsen als Flügelkonzept führen bzw von Celle nach Munster um dort Anschluss an die ausgebaute Amerikalinie zu haben. Außerdem soll die SInON Strecke Celle Wittingen ja auch für den SPNV reaktiviert werden.@@wernerderchamp

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@JP-hi8jl Die B3-A7 Variante ist auch mein Favorit. Bringt einfach on top noch sehr viele Vorteile für den Großraum Soltau (und Bispingen, je nachdem wo man die Trasse führt). Ich hoffe, das diese Variante zur Vorzugsvariante wird.

  • @sirenity8839
    @sirenity8839 10 หลายเดือนก่อน +1

    war 2018 in china. bin von peking nach shanghai mit dem velaro ice 3 gefahren. ca 5 std mit 350 sachen. ein traum!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Das würde ich auch gerne mal machen. Mal schauen wann es so weit ist.

  • @officialmcdeath
    @officialmcdeath 10 หลายเดือนก่อน +14

    Excellent documentary, thank you! Your edit style would benefit if you could reduce the volume of the clips when you're talking, for example 13:55 the arriving train drowns out your voice \m/

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Thank you so much, thats a real plesure for me to here that.

  • @stefansalvadore6835
    @stefansalvadore6835 10 หลายเดือนก่อน +3

    Super Video von dir was die Lage der NBS zusammenfasst :)
    Leider fehlen noch die Dresdner Bahn und die Fehmarnbeltquerung bzw. der Anschluss zumindest.
    Falls du noch etwas zur Dresdender Bahn sagen wirst, könntest du vielleicht sagen warum die Dresdner Bahn nur für Tempo 200 gebaut wird? Mit nur Tempo 200 nach Dresden und 230 nach Hamburg
    Mir fällt auf das leider fast alles im süden ist an realisierbaren Neubauvorhaben.

  • @andy_DE
    @andy_DE 9 หลายเดือนก่อน +1

    15:25 Ahh, wer kennt es nicht: Das berühmte Düsseldorf an der Weser 🤣🤣

  • @kisarlove
    @kisarlove 10 หลายเดือนก่อน +6

    Cooles Video. Ich könnte auch die SFS/ NBS zwischen Mannheim/ Heidelberg und Würzburg vorstellen. Dabei könnte eine direkte und schnelle Verbindung zwischen Ballungsraum Rhein Neckar und Metropolregion Unterfranken herstellen. Also kann man als Ergänzung zur SFS/ NBS Würzburg- Nürnberg nehmen.

    • @TheDunbartxeen
      @TheDunbartxeen 10 หลายเดือนก่อน +5

      Würzburg - Heilbronn - Stuttgart - Zürich
      Da besteht ebenfalls Handlungsbedarf

    • @afjo972
      @afjo972 10 หลายเดือนก่อน

      @@TheDunbartxeenund dann ab Würzburg bist Erfurt verlängern, wo dann Anbindung nach Leipzig und Berlin besteht

    • @TheDunbartxeen
      @TheDunbartxeen 10 หลายเดือนก่อน

      @@afjo972
      Fulda - Erfurt ausbauen auf mind. 200 kmh
      Die alte Magistrale über - ich glaube - Schweinfurt ist aufgrund der geographischen Gegebenheiten schwierig.

    • @alpher3512
      @alpher3512 10 หลายเดือนก่อน +1

      Frankfurt - Würzburg - Nürnberg: Dass man zwischen WÜ bis N eine Stunde vertrödelt ist echt eine Frechheit. Gerade die Strecke HH - M leidet darunter.
      Wenn man dazu noch Karlsruhe an die NBS Mannheim - Stuttgart anschließt, dann würde der IC2 nicht wie ein RE nach Nürnberg bummeln :D

    • @TheDunbartxeen
      @TheDunbartxeen 10 หลายเดือนก่อน

      @@alpher3512
      NBS Würzburg - Nürnberg ist doch schon im Bau, oder?

  • @hamster0815p
    @hamster0815p 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ein sehr informatives und interessantes Video. Danke für deine Recherche und fürs Hochladen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Lob, freut mich sehr zu hören. Dir auch ein schönes Wochenende.

  • @hans-joachimstockmann3586
    @hans-joachimstockmann3586 9 หลายเดือนก่อน +1

    Das Video hat mir sehr gut gefallen. Vor allem interessiert mich die geplante Entlastungsstrecke FFM_ Mannheim. Ich war bis 2011 selber FDL im Bf Darmstadt-Eberstadt. Danach im ESTW in FFM von 2011 bis 2022 für die Strecke Darmstadt-Weinheim. Schon im Jahr 2009 gab es im Darmstädter Echo einen Bericht über das Treffen des damaligen DB Chefs Hatmut Mehdorn mit dem Darmstädter Bürgermeister. Verhandelt wurde die Streckenführung, weil Darmstadt unbedingt Anschluss an die Strecke haben wollte. Damals las ich in der Zeitung das Experten das für keine gute Idee hielten, weil es die Durchschnittsgeschwindigkeit senken würde. Das die Riedstrecke störanfällig ist können Reisende des Nahverkehrs auf der Main-Neckar Bahn bestätigen. Ich als FDL genau so. Weil wir immer die ICE auf unserer Strecke als Umleiter bekommen, stehen RB und RE mehr in der Überholung als das sie fahren. Ich (65) bin jetzt im Ruhestand und schaue mal wann wirklich die Bauerei los geht. Oder ob ich eher gesund 100 werde. Hoffe auf weitere tolle Videos!! Gruss jochen

  • @georgkaser8491
    @georgkaser8491 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo, sehr interessante Videos! Als Besitzer des Bahnhof-Aldekerk an der Linie RE 10 Düsseldorf-Kleve, die jetzt digitalisiert wurde, würde ich gerne mehr von den Zukunftbemühungen des VRR hören, insbesonder die Verbindung Kleve Nijmegen. Viele Grüße Georg

    • @davidrossini90
      @davidrossini90 7 หลายเดือนก่อน

      Wie cool! Da bin ich jahrelang vorbeigefahren. Wohnte in Kevelaer und musste nach Kempen zur Schule

  • @user-wc9vy4oc5h
    @user-wc9vy4oc5h 10 หลายเดือนก่อน +9

    Finde man sollte auch mal intereuropäische Schnellfahrtstrecken in Angriff nehmen. Zum Beispiel sowas wie Berlin, Dresden, Prag, Wien

    • @Sallstrasse
      @Sallstrasse 10 หลายเดือนก่อน +1

      Besser wäre die Strecke Berlin-Halle (Saale)/bzw. Leipzig-Erfurt-Nürnberg-Regensburg-Passau-Linz (Donau)-Sankt Pölten-Wien.

    • @Sport4Life
      @Sport4Life 9 หลายเดือนก่อน +2

      Überhaupt sind die europäischen Nachbarn nicht begeistert da die deutsche Bahn einfach einen miesen Ruf hat was Pünktlichkeit angeht und spiegelt sich auf ihren eigenen Schienenverkehr wieder

  • @matter7180
    @matter7180 10 หลายเดือนก่อน +1

    Es wäre toll als auch den NS mitmachen wird und Amsterdam mit Köln über eine Schnellfahrstrecke verbinden würde. Dann komt man halt schnell van Amsterdam bis zu Basel.

  • @signalkoch1759
    @signalkoch1759 10 หลายเดือนก่อน +1

    Diese Zeithorizonte von Planungen bis Fertigstellungen sind erschreckend

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, regelrecht grauenvoll.

  • @underground_e
    @underground_e 10 หลายเดือนก่อน

    Sehr spannend! Ich bin sehr gespannt, ob diese Strecken (zumindest manche) umgesetzt werden, aber wir kennen ja das alles…

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน +2

      Naja die meisten stehen ja fest im Bundesverkehrswegeplan

    • @underground_e
      @underground_e 10 หลายเดือนก่อน

      @@bahnwelten Ok

  • @mikeblaschke3322
    @mikeblaschke3322 10 หลายเดือนก่อน +4

    10 Daumen hoch. Am liebsten wäre mir wenn S21 verzögerungsfrei an den Start geht. Lange genug hat es gedauert. Und dass man endlich die ganzen Kritiker in die Wüste schicken kann. Die Bahn hat gewiss viel versemmelt, aber alles kann man der Bahn nicht anlasten. Oft sind es erstmal Immobilien Projekte siehe Altona und Diebsteich. Da wird natürlich erst der Weg des geringsten Wiederstandes gegangenen.

    • @Rokin365
      @Rokin365 10 หลายเดือนก่อน

      "die ganzen Kritiker in die Wüste schicken" ... Planung und Demokratie ist nicht so Ihres? Es gibt auch Modelleisenbahnen.

  • @user-zj4uk3dl3r
    @user-zj4uk3dl3r 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super informativ danke, allerdings hat die NBS/ABS Mannheim-Karlsruhe gefehlt, welches einen wichtigen Lückenschluss auf der Rheintalbahn darstellt.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön, das freut mich. Ich weiß nicht was du meinst? Zwischen Karlsruhe und Mannheim gibt es doch schon eine SFS.

  • @dali9160
    @dali9160 6 หลายเดือนก่อน +1

    Karslruhe - Basel; das Schlaftablettenprojekt...

  • @Atomic361
    @Atomic361 10 หลายเดือนก่อน +7

    Warum werden eigentlich noch 250 kmh Strecken gebaut, wenn eigentlich alle ICEs min 300 kmh fahren können?

    • @Johannesvogell
      @Johannesvogell 10 หลายเดือนก่อน +4

      Angeblich lohnt sich meist der höhere Geldaufwand nicht, um 4 Minuten schneller zu sein. Und 300 km/h kann nur der ICE 3 und ICE 3 neo. Der Rest kann nur 230, 265 oder 280 km/h. Und die sind deutlich mehr.

    • @Atomic361
      @Atomic361 10 หลายเดือนก่อน +4

      @@Johannesvogell ah das wusste ich nicht, danke für deine Antwort 😊

    • @AO-pj8xm
      @AO-pj8xm 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@JohannesvogellDer FlixTrain schafft 200 und der IC2 sogar nur 160.

  • @powgames
    @powgames 10 หลายเดือนก่อน +2

    Schöner überblick über die mittlere Zukunft!
    Mir fehlen hier aber ein bisschen die ABS Nürnberg-Bamberg und die NBS Fulda-Gerstungen. Bei beiden werden ja mindestens 200 kmh schnelle neue Schienen verlegt :)

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +1

      Fulda-Gerstungen war erwähnt und Nürnberg-Bamberg ist nunmal keine NBS, weil Bestandsausbau. Aber was fehlt ist die NBS Lübeck-Fehmarn-Rodby und Aschaffenburg-Nantenbach (Relation Frankfurt-Würzburg).

    • @powgames
      @powgames 10 หลายเดือนก่อน

      @@wernerderchamp Wo wurde Fulda-Gerstungen erwähnt? Muss mir untergangen sein.... Und im Titel, sowie im Intro heißt es Schnellfahrstrecken, nicht nur NBS, weshalb Nürnberg-Bamberg durchaus erwähnenswert gewesen wäre. Was genau Aschaffenburg-Nantenbach sein soll ist mir nicht klar, bitte erklär mir.

    • @powgames
      @powgames 10 หลายเดือนก่อน

      @@wernerderchamp Stimmt, am Ende erwähnt er einen "Abzweig nach Eisenach", was der, im Gegensatz zu den NBS um Hannover, relativ fortgeschrittenen Planung nicht gerecht wird.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน

      @@powgames jop, mein Stand ist, dass es bereits eine grob trassierte Vorzugsvariante gibt. In der Hinsicht gebe ich dir Recht

  • @Zintia2
    @Zintia2 10 หลายเดือนก่อน +2

    bei Minute 14 wird der Bericht durch die Hintergrundgeräusche zu stark überlagert. Bitte Nachbearbeiten🙉
    Dies ist erforderlich damit auch die älteren Dorfbürgermeisterinnen südlich Hamburg den Bericht verstehen können. Begreifen werden es die rückwärtsgewandten Regionalfürsten sowieso nicht. Sonst ein guter Bericht. 🤓🤗

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 10 หลายเดือนก่อน +1

    Auch la France ist klasse.

  • @eljanrimsa5843
    @eljanrimsa5843 8 หลายเดือนก่อน

    11:30 Interessante innovative Idee: Düsseldorf nach Ostwestfalen verlegen, um die Rhein-Schiene zu entlasten

  • @Sallstrasse
    @Sallstrasse 10 หลายเดือนก่อน +1

    Es sollte einen ICE Sprinter Hamburg-München geben, der unterwegs nur in Nürnberg hält. (Bei Bedarf in Ingolstadt und Würzburg). Aber vor allem zwischen Würzburg und Hamburg-Harburg sollten einige schnelle ICE Sprinter ohne Halt durchfahren.
    Ein Weiterer ICE Sprinter sollte mehrmals am Tag Zürich bzw. Stuttgart, Frankfurt (Main) und Hamburg verbinden, auch hier, ohne Halt zwischen Hanau und Hamburg-Harburg.
    Ein gutes Beispiel ist der ICE Sprinter zwischen Bonn/Köln und Berlin. Dieser fährt ohne Halt zwischen Köln und Berlin.
    Der ICE Sprinter von Berlin nach München sollte zwischen Berlin-Südkreuz bis Nürnberg ohne Halt durchfahren.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Das ist zwar alles ne schöne Idee, aber ich glaube wenig Sinnvoll. Klar Sprinter sind an sich ne tolle Sache, aber nicht in Hannover und Kassel zu halten find ich Quatsch, und warum soll er dann ausgerechnet in Nürnberg halten. Das Problem ist ja die schon sehr Hoch belasteten anderen Strecken, auf denen es kaum mehr Kapazitäten gibt. Da sollte man lieber generell den Takt der ICE Linien erhöhen, davon profitieren nämlich alle Fahrgäste, und nicht nur jene die nach München durchfahren wollen.

    • @Sallstrasse
      @Sallstrasse 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@bahnwelten Nürnberg Hauptbahnhof ist einer der größten Bahnhöfe und Knotenpunkte der Bahn, nach München Hauptbahnhof. Über Nürnberg läuft der Korridor Wien-Paris/Amsterdam. Außerdem fahren von Nürnberg die ICE's Richtung Frankfurt (Main)/Ruhrgebiet, in der Gegenrichtung nach Regensburg/Passau. Und Nürnberg ist eine Großstadt.
      Hannover ist außerhalb der Hannover-Messe (mit eigenem Messebahnhof Hannover-Laatzen) unbedeutend, und Hannover ist nicht grade groß, eine Mittelstadt.
      Umsteigen Richtung Dortmund/Berlin macht in Hannover wenig Sinn, wenn man aus Richtung München käme.
      Der ICE Sprinter Köln-Berlin fährt auch ohne Halt durch Hannover. Der ICE Sprinter Köln-Berlin verkehrt eben auch trotz hoher Belastung der Strecke Berlin-Ruhrpott.
      Die langsamen ICE's, und IC's, die auch in Fulda, Göttingen und Lüneburg halten, können ja auch Hannover bedienen. Das wäre passend.

    • @svenl.5082
      @svenl.5082 10 หลายเดือนก่อน

      Also wenn es um Große Bahnhöfe und Großstädte in Deutschland geht hat Nürnberg aber so einige andere vor sich und darunter sind auch viele mit wichtigen Innerdeutschen wie auch Internationalen Verbindungen . Von den 15 Städten mit mindestens 500000 Einwohnern liegt Nürnberg auf Platz 14 und lässt nur noch Duisburg hinter sich und wenn es um die wichtigsten Bahnhöfe geht liegt Nürnberg auf Platz 9 nach Anzahl der Reisenden pro Tag . Richtig ist das Nürnberg ein sehr großer und sehr wichtiger Knotenpunkt im nationalen wie internationalen ICE Netz ist aber eben einer unter vielen .

  • @ulrichgunther659
    @ulrichgunther659 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo von Dortmund nach Bremen und weiter nach Hamburg wäre auch sehr interessant

  • @AlexDroogs
    @AlexDroogs 9 หลายเดือนก่อน

    Hanau - Gelnhausen- Fulda so wichtig für das Gesamte Netz.

  • @felix_2284
    @felix_2284 10 หลายเดือนก่อน +1

    Gutes Video, aber du hast Fehmarn vergessen glaub die hat auch 200 km/h

  • @ralfyway
    @ralfyway 10 หลายเดือนก่อน +1

    Immer noch unverständlich, weshalb Würzburg-Hannover nicht über Frankfurt und bis Hamburg trassiert wurde. Hamburg-München, über Köln-Stuttgart oder Hannover-Nürnberg sollte das Rückgrat im Westen sein. Die anderen Strecken wären als Ergänzungen und Optimierungen leichter einzubinden. Stückwerk wird nun mit Stückwerk kombiniert.

  • @ActionMacaque
    @ActionMacaque 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video! Bin nicht im Thema drin, darum die Frage, was mit Hamburg-Berlin und München-Ingolstadt ist. Diese beiden Teilabschnitte fehlen soweit ich mich richtig erinnere für eine lückenlose Verbindung München-Berlin(-Hamburg).

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@levent1263 Zwischen Ingolstadt und Petershausen gibt es aber nur 2 Gleise. Zudem wird überlegt, den Flughafen anzubinden.

  • @georgobergfell
    @georgobergfell 10 หลายเดือนก่อน +8

    Bin mal gespannt, wann eine SFS Zürich-Stuttgart und eine SFS Stuttgart-Würzburg oder Stuttgart-Nürnberg kommen 😅

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Ist aktuell nicht wirklich in Sicht, aber auch nicht wirklich nötig.

    • @thinley108
      @thinley108 9 หลายเดือนก่อน

      Es gibt zumindest schon konkrete Überlegungen für den Pfaffensteigtunnel zwischen Böblingen und Flughafen Stuttgart. Wäre ein wichtiges Projekt für den Deutschland Takt und ein sinnvolles Ende für das Rohrer-Kurve/Gäubahn-Drama. de.m.wikipedia.org/wiki/Pfaffensteigtunnel

  • @nickib7371
    @nickib7371 9 หลายเดือนก่อน

    Gehört zu der Strecke Hamburg-Hannover dann auch eine zweite Elbquerung in Hamburg dazu?

  • @Suburp212
    @Suburp212 10 หลายเดือนก่อน +1

    Naja, bei der Neubaustrecke um Stuttgart rum wurde ja direkt auch nur die Langsamfahrstrecken bis 250 km/h eingebaut.

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 หลายเดือนก่อน

    Bürger und Naturschutzverbände werden die Neubauprojekte auch weiterhin stark verzögern und verteuern. Wäre man nur mal gegen den Straßenbau ebenso emsig.

  • @framesfame
    @framesfame 10 หลายเดือนก่อน +1

    Dresden - Heidenau - Usti hätte ich den weiter vortgeschrittenen Projekten zugeordnet.
    Man hebt sich hier die Entscheidung über den Streckenverlauf möglichst lange bis zur parlamentarischen Befassung auf. Beide Varianten werden im Zuge der Vorplanung komplett durchgeplant, womit man so gut wie fertig ist.
    Beim ROV 2020 (?) gab es noch viele weitere Varianten, die nicht weiterverfolgt wurden.

  • @grazmobil
    @grazmobil 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ulm - Augsburg hätte ich mit Stuttgart 21 gleich mit ausgebaut dann hätte man Stuttgart - München fertig.

  • @wolframpemp5200
    @wolframpemp5200 10 หลายเดือนก่อน +3

    Also ich finde es ja gut das es SFS gibt. Aber was ich nicht ok finde ist das der Fernverkehr zu 95-100% auf die SFS geführt wird und auf der Altbaustrecke garkein Fernverkehr mehr vorhanden ist. Somit werden die größeren Städte an der Altbaustrecke die vor der SFS Eröffnung ein Fernverkehrs Anschluss hatten deutlich Schlechter an das Bahnnetz angebunden werden. Bsp Jena. Das Konzept der Linie 26 finde ich jedoch sehr gut. Die fährt nämlich nicht über die SFS Fulda Kassel sondern über die Main Wesserbahn. Somit wird das Fv Angebot in Gießen Marburg Treysa und Warben gewährleistet. Ein 2h takt ist in den Städten meist ausreichend aber ein 2 stündliches Angebot kann man in den jeweiligen Städten schon Erwarten. Wenn dies gesichert ist ist meiner Meinung nach nichts an einer SFS im Wege.

    • @bastiM91
      @bastiM91 10 หลายเดือนก่อน +3

      man kann halt nicht jede Stadt an neue SFS anschließen und das ist auch gut so weil sonst braucht man sie nicht SFS nennen. Das Problem ist Deutsch gemacht schaut man nach Frankreich da wird nicht an jeder kleinen Stadt gehalten sondern direkt von großer zu großer und von da aus dann zu denn kleineren.
      In erster Linie sollen die SFS eine Konkurenz zu Flugzeugen sein dass können sie aber nicht bei zu vielen Halten.

    • @Linkyboy_13
      @Linkyboy_13 10 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@bastiM91 Man kann auch schwer das Schienennetz eines Landes mit so vielen mittelgroßen bis großen Städten mit dem eines Landes mit wenigen Großen Städten vergleichen. Da sind die Umstände und Anforderungen doch völlig verschieden

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 10 หลายเดือนก่อน

      Teils übernehmen jetzt IC-Linien die alten ICE-Linien. Vor der Eröffnung der VDE 8.1 NBS sind alle Züge München-Berlin über Saalfeld und Jena gefahren. 2017 wurde dafür der RE42 geschaffen, der von Nürnberg nach Leipzig fährt (und in den 9€-Zeiten rappelvoll war). Jetzt ist eine zweistündige IC-Linie Karlsruhe-Nürnberg-Leipzig geplant, die mit Kronach und Naumburg sogar zwei Bahnhöfe zur FV-Halten aufwertet. Eventuell bereits ab dem Fahrplanwechsel.
      Celle, Uelzen und Lüneburg (Hamburg-Hannover) werden auch mit NBS ihren zweistündigen Halt behalten.

    • @bastiM91
      @bastiM91 10 หลายเดือนก่อน +2

      @@Linkyboy_13das ändert aber trotzem nichts daran das die SFS eine Konkurenz zu Flughäfen der großen Städte sein sollen. Mittelgroße Städte haben durch REs und ICs trotzdem noch eine gut Anbindung eine bedeutent bessere als z.B. kleine Städte. Iwo muss halt eine grenze gezogen werden wo SFS halten sollten.
      Und hinzu kommt das durch die SFS auch Kapazität auf denn alten Strecken frei wird und man so auch das Reginalangebot erweitert. Klar ist es für die aus der mittelgroßen Stadt bequemer direkt von Jena nach München mit deinem Schnellfahrzug zu kommen kostet aber einfach zu viel Zeit und auch Energie.
      Weil wenn z.B. der Stopp in Jena dazu kommt muss der ganze Zug einmal mehr einen langen Bremsweg und Beschelunigungsweg hinlegen was auch bedeutet das wiederum die Max. Geschwindigkeit abgesenkt werden muss da es kein Sinn macht ein Zug auf 300 zu beschleunigen wenn er gleich sofort wieder in denn Bremsvorgang gehen muss weil dann schon der nächste Halt kommt.
      Es wird sich so viel in Deutschland beschwert warum der 4er ICE nur 250 kann. Genau deswegen kann er nur 250 weil der 4er an denn vielen mittelgroßen Städten halt macht. Wie du schon richtig sagst Deutschland hat sehr viele mittelgroße Städte, heißt der Abstand zwischen diese ist gering da macht es aus Wirtschaftlicher und Materialtechnischer sicht keinen Sinn schneller als 250 zu fahren.

    • @wolframpemp5200
      @wolframpemp5200 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@bastiM91der 4rer kann bis zu 265 km/h fahren

  • @EnjoyFirefighting
    @EnjoyFirefighting 4 หลายเดือนก่อน

    München Ingolstadt könnte man dann auch noch überlegen auszubauen ... da teilen sich dutzende ICE die Strecke mit Regionalverkehr und Güterverkehr

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  4 หลายเดือนก่อน

      Ja das wäre eigentlich wichtig, aber dafür gibt es aktuell leider keine Pläne.

  • @Kuppelstrom
    @Kuppelstrom 9 หลายเดือนก่อน

    Zwischen Hannover und Bielefeld ist es nur Abschnittsweise mit 200 zu befahren.
    Größtenteils ist die Strecke auf 140/160km/h
    Und ein verdammt wichtiger Ausbau fehlt dir leider im Beitrag Berlin - Wolfsburg auf 300 km/h und Wolfsburg - Lehrte auf 250 km/h sowie der damit verbundene Ausbau der Stammbahn auf 3 bzw. 4 Gleise und Elektrifizierung.

  • @danielzink7684
    @danielzink7684 10 หลายเดือนก่อน

    Hamburg - Uelzen - Magdeburg - Halle :-) Wird ja gerade in Magdeburg forciert.

  • @davidpeters.photography
    @davidpeters.photography 8 หลายเดือนก่อน

    15:24 Düsseldorf ist ganz schon weit in den Osten gerutscht :D

  • @dirkschulze5233
    @dirkschulze5233 10 หลายเดือนก่อน

    Ich wohne ja auch im RheinMain Gebiet. Die neubaustrecke Frankfurt-Mannheim halte ich für sehr wichtig. Sie verkürzt ja nicht nur die Relation Frankfurt-Basel, sondern auch die Relation Frankfurt-Stuttgart und natürlich auch die Relation Frankfurt-Paris.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Und vor allem schafft sie Dringend benötigte Kapazitäten.

  • @GR-zx3wo
    @GR-zx3wo 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, super zusammengefasst. Eine Strecke ist noch die Berlin Hannover Verbindung, die von 250 auf 280km/h angehoben werden soll, soweit ich weiss

    • @svenl.5082
      @svenl.5082 10 หลายเดือนก่อน +2

      Die ICE Strecke Berlin - Hannover soll für den zukünftigen Deutschlandtakt von 250 auf 300 km/h ertüchtigt werden .

    • @GR-zx3wo
      @GR-zx3wo 10 หลายเดือนก่อน

      @@svenl.5082 sogar 300km/h, bin gespannt, wann das eintritt 😊

    • @svenl.5082
      @svenl.5082 10 หลายเดือนก่อน

      Das soll bis zur Fertigstellung der Neubaustrecke Hannover - Bielefeld - Hamm geschehen um am Ende zwischen Berlin und Köln unter 4 Stunden Fahrzeit zu kommen also bis spätestens 2040 .

  • @JoaStep
    @JoaStep 10 หลายเดือนก่อน

    Danke für das informative Video. Wäre es vielleicht möglich, das Ganze auf unter 10 Min zu komprimieren?
    Welches Ziel wird mit dem Ausbau des Bahnnetzes verfolgt? Sollen mehr Leute auf die Bahn umsteigen? Ich glaub ja. Sollen mehr Güter auf die Schiene verlagert werden? Auch ja. Wenn ich die Planungen so sehe, habe ich meine Zweifel. Wie funktioniert dies im Musterland der europ. Bahnen - in der Schweiz? Bauen die überall vierspurige Höchstgeschwindigkeitstrassen? Nein.
    Ich finde die Äußerungen hier schon anmaßend. Warum nicht gleich eine Hyperloop zwischen Hamburg und Mchn ohne Zwischenhalt, weil die anderen Städte zu klein sind. Der Legopark in Günzburg hat ca. 2 Mio Besucher p.a. Ob man die BesucherInnen des drittgrößten Parks in D zum Umstieg auf die Bahn bewegen kann, wenn man 3x oder mehr umsteigen darf. Ebenso so die Brennerstrecke. Ein Oberzentrum wie Rosenheim mit 100 T EW soll vom Fernverkehr abgehängt werden. Zum Vergleich Montabaur hat nicht einmal 20 T€ / bzw. die Verbandsgemeinde ca. 40 T EW.
    Zu den Vergleichen mit Frankreich mal ein paar Fakten: Einwohnerdichte D: 238 je km² / FR: 123 je km². Im Großraum Paris wohnen 16% der Franzosen (d/m/w/x). In Berlin-Potsdam sind es 8% der BRD. Die 5 nächstgrößten Metropolen in FR vereinen ca. weitere 10% der EW FR. Mit 6 Städte 25% der Bevölkerung erreichen. Auch in D machtbar. z.B Düsseldorf wird nach Köln eingemeindet 🙂
    Aufgrund des geringeren Platzes in D wie in FR sollte man soviel Infrastruktur wie möglich mehrfach nutzen (Vermeidung zur Versieglung). Die Bahnstrecke zwischen Nbg und Erfurt wird nicht für Güterverkehr genutzt. Obwohl dies damals bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen inkludiert war (lt. Wiki: 108 Züge pro Tag - davon 24 Personenzüge geplant). Meiner Meinung nach muss die Verkehrsinfrastruktur mit mehr Ausweich- und Überholmöglichkeiten ausgestattet werden. Meines Wissens nach hat der Brennerbasistunnel - 55 km lang - keine Überholmöglichkeit! Dies kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Güterverkehr auf der Schiene sich gegen die Strasse durchsetzen soll, dann muss die Möglichkeit bestehen, dass priorisierte Güter (z.B. Paketsendungen) auf den SBS transportiert werden. Und nicht mit 80 km/h übers Land befördert werden. Dies kann man von mir aus mit Kohle oder anderen Massengüter umsetzen.
    Zu den Protesten. Natürlich gibt es den Nimby-Effekt. Aber es gibt auch berechtigte Zweifel an Verkehrsprojekte. Wenn man sich mal div. Infostrukturgroßprojekte so betrachtet. Beim Rhein-Main-Donau-Kanal plante der dam. Bundesverkehrsminister Hauff ca. 2,5 bis 3 Mio. Die bayer. Staatsregierung mit 5,5 Mio pa. Nach dem Fall des Eis. Vorhangs wurden sogar 10 Mio. pa. Vorhergesagt. Letztes Jahr - zum 30 Jährigen - waren es kein 3 Mio t. Flughafen BER: 50 Mio Passagiere p.a. wurden schon geplant - neues Drehkreuz anstelle von Frankfurt. Diese Jahr sollen es 25 Mio. sein. Ähnliche Fehlplanungen gibt es bei der BAhn (siehe oben Nbg-Erfurt).

  • @DrStephanHavemann
    @DrStephanHavemann 10 หลายเดือนก่อน

    Prima Kanal !

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön, freut mich zu hören.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 10 หลายเดือนก่อน +2

    Madrid, Alicante 2 stunden. 🎉🎉🎉

    • @svenl.5082
      @svenl.5082 10 หลายเดือนก่อน +1

      Spanien ist einer der Musterschüler beim Thema Schienenausbau . Egal ob es der massive Ausbau der Madrider U Bahn ist oder der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes man kann nur staunen .