Killer Netzteil Autopsie
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 7 āļ.āļ. 2025
- 3 Netzteile mit dem gleichen Fehler - es hat geraucht!
(Werbung) PCBWay www.pcbway.com/
ðšLinks auf mein Labor- und sonstiges GerÃĪt (Werbung)
ðwww.amazon.de/... (*1)
(*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums fÞr Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden kÃķnnen.
(*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und Þber diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ÃĪndert.
â AusrÞstung
(Werbung) Verwendete AusrÞstung (*1)
Auf meiner Homepage: www.zerobrain....
â Kanal UnterstÞtzen
UnterstÞtzung des Kanals (IBAN / Patreon / Ebay Partner Links / Amazon Wunschliste)
Mehr Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain....
â Social Media / Kontakt (Email siehe Impressum meiner Homepage)
Meine Homepage: www.zerobrain.info
Instagram: / zerobrain_info
Twitter: / totalzerobrain
Facebook: / dominik.schuierer
Unsere Discord Community: / discord
Alle Videos auch auf Odysee odysee.com/@ze...
#Elektronik #USB
ðšErgÃĪnzungen ðš
ðDie lange Schwarzblende am Ende war natÞrlich Absicht.
ðDie "Fortsetzung" gibts bei BitBastelei: th-cam.com/video/kqneiXQZG00/w-d-xo.html
Willst wohl wissen, wie viele Deiner Zuseher eingeschlafen sind ... :-D
Noch besser. Hab in den schwarzen Bereich noch eine Werbung geschoben - ich verdiene in (Eurem) Schlaf.
Und auch die bis zum bitteren Ende :)
Ich hab den Wecker am Ende vermisst
@@Zerobrain Es sei dir gegÃķnnt ..... ;-)
Der Vorschlag, ein paar gute Netzteile zu zeigen ist eine sehr gute Idee. Der Markt ist leider voll von diesen ChinabÃķllern und man kann sich schon gar nicht mehr sicher sein, was man Þberhaupt kaufen kann
Das stimmt. Aber wenn es auch gerne etwas teurer sein darf, dann geht immer noch der Herr Reichelt. Da gibt es dann auch DatenblÃĪtter dazu. OK, manche DBs kann man knicken, aber es gibt auch gute Beispiele. Ich wÞrde mir so ein Netzteil auch nicht bei Ama... oder Eb.. und Co. kaufen.
Ganz groÃe Unterhaltung, vielen Dank!!!
Das ist wohl das schlimmste Netzteil, welches ich je gesehen habe!
Ich sehe neben der SelbstzerstÃķrung auch keine schaltungstechnischen MaÃnahmen zu Strombegrenzung.
Heute gibt es so groÃartige integrierte Schaltregler.
Eigentlich kaum zu glauben, dass jemand so etwas heute noch zusammenzimmert.
Das waren doch mal beeindruckend sichere Handynetzteile! Dann fehlt ja nur noch eins, was gar keine galvanische Trennung hat. So eins hatte ich vor langer Zeit mal in den Fingern, um es (nach dem Entdecken der "Þberragenden Sicherheit") der Entsorgung zuzufÞhren. Ich weià aber leider nicht mehr, wo her das stammte. Ich weià noch, das es irgendein LadegerÃĪt fÞr so ein "HaushaltskleingerÃĪt" war, als Kondensatornetzteil ausgefÞhrt, weder X noch Y - Rating. Mit dem Þblichen Hohlstecker, also problemlos berÞhrbar.
Richtig gut, ich hab vor 30 Jahren eine Patentanmeldung gemacht, da gings um Schaltnetzteil mit nach VDE getrennter SekundÃĪrwicklung.
Erfolgreich in Offenbach geprÞft, doppelt Isoliert.
Geld hab ich damals nicht dadurch nicht verdient!
Was da heute geboten wird, hat mit damals nix zu tun.
Die AbstÃĪnde PrimÃĪr / SekundÃĪr sind klar definiert: 8 mm Luft- und Kriechstrecke.
Was ich da sehe: Nogo
GrÞÃleÃĪUli
8 mm fÞr ein Netzteil nach EN60950-1 Nachfolgernom(EN...) mit PD2, WV=230V, OVC 2, CTI>175, Betrieb bis 2000 m (noch etwas vergessen?) halte ich fÞr zu hoch gegriffen. MÞsste man nochmal reingucken. Aber keine Frage das was wir da sehen mussten ist unterirdisch.
PS. Die EN 61558 geht generell von OVC 3 aus und damit kommen grÃķÃere LuK zustande.
Ich liebe deine Zerlegeorgien.ðð Billiger aufgebaut geht's nicht mehr, Chinaschrott vom feinsten.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, alle sich in meinen Eigentum befindlichen Steckernetzteile, in Schaltnetzteil AusfÞhrung, besitzen keinen, zumindest sind sie als solches nicht gekennzeichnet, Sicherheitstransformator.
Die alten Steckernetzteile, in konventioneller Schaltungs- AusfÞhrung, sind dagegen durch die Bank als Sicherheitstransformator gekennzeichnet.
Das du dich noch getraut hast das verspÃĪtete Feuerwerk zu bestromen, respect!
Ja, wÃĪre doch mal schÃķn ein Netzteil zu sehen, das nicht versucht den Nutzer zu tÃķten
Wie immer sehr informativ, lehrreich und spannendes Video, garniert mit ein paar wunderbaren Witzen. So macht das Spaà und ist vorallem eines nicht: staubtrocken. Danke hierfÞr und weiter so.
Leider kein "pfffttt" heute. Der Electroboom hÃĪtte das Teil direkt im Rauch verpuffen lassen ;-) Gutes Video, Danke
@17:00min halte ich fÞr eine gute Idee. Der Markt ist nÃĪmlich mit Schrott Þberschwemmt. Wie immer ein hervorragendes Video!
"Þbrigens,... das wird heute ein Quickie... hab ich mir vorgenommen" - kurzer Blick auf die Spieldauer: 18:43 -> jo,... passt!
War doch kurz, - unter 20 Minuten. :p
Solltest Du jemals eine Empfehlungsliste "Geschenke fÞr die Schwiegermutter" machen, vergiss bitte dieses Netzteil nicht.
Volt und Ampere, diese beiden BrÞder,
treffen sich beim Kurschluss wieder.
Das diese Art "Sicherung" Þberhaupt funktioniert hat ist fÞr mich ein Wunder!
Als sich das Netzteil vom neu gekauften Akkuschrauber nach 10 Minuten mit einem lauten Knall verabschiedet hatte, dachte ich mir, lieber schnell und gerÃĪuschvoll, als dass der Rauchmelder sich auch noch meldet.
Sind diese Netzteile auch auf Amazon verlinkt?
Man muss ja mal fragen fÞr die SuicidgefÃĪhdeten unter uns. ð
Danke fÞr den Teardown of the lost.
So herzlich gelacht habe ich seit Wochen nicht mehr. Bin mit angebrochener Schulter KZH.
Aber da hatte ich gerade nur noch Zwerchfellkratzen. ð
Unterhaltsam ð ja genau, mal ein Bespiel fÞr gute LadegerÃĪte ð
Ehrlich gesagt bin ich entsetzt, dass solche Produkte bei uns Þberhaupt in Umlauf kommen kÃķnnen .....
Warum zÞchteten die HollÃĪnder Tomaten die nach nichts schmecken.
Antwort: Weil wir die kaufen.
Marktaufsicht hat in D keine PrioritÃĪt.
Wie immer sehr interessant.
Ich habe diese Woche eine Heizmatte fÞr Pflanzenanzucht gekauft. So wie das Ding von aussen aussieht, wÃĪre es wohl ich ein Kandidat fÞr diesen Kanal. Ich bin noch am Ãberlegen, ob ich es weiter benutze oder doch lieber verschrotte. Das Ding besteht aus zwei Teilen. Einem Thermostat-Schalter, dessen Ausgang ist etwas das aussieht wie ne Schuko-Steckdose... aber der Eurostecker der mitgelierferten Heizmatte hat so schlecht Kontakt, dass der Stecker schon heraus rutscht, wenn man ihn nur krumm ansieht. Die Heizmatte hat nur 17W, weshalb ich Þberlege ob es trotzdem akzeptabel ist.
Wahnsinn, was es alles gibtâĶ ðĩâðŦðĩâðŦðĩâðŦ
Danke fÞr die unterhaltsame Vorstellung! Meine Werkstatt habe ich aufgerÃĪumt, jetzt checke ich auch mal meine Netzteil-SammlungâĶ ðĪ
Ja, dann kan man auch schon fast direct nur eine condensator und eine diode nehmen... vielleicht noch eine zener und auch sicher solange mann es nicht anfasst...
Aber: wo gekauft und wieviel bezahlt fuer diese kwalmende steckdosedingsbums?
Und ja, bitte mehr Videos zu guten GerÃĪten, auch wenn solche wie dieses zur Abschreckung natÞrlich auch gut sind ð
Da hast du ja echt mal wieder einen Knaller vor der Nase gehabt. Gott sei Dank nehmen sich die Dinger aufgrund des fehlenden Snubbers nach kurzem Betrieb selbst aus dem Spiel.
Ich behaupte mal, dass wenn das GerÃĪt als Black-Box geprÞft wÞrde, die Isolation, auch des Trafos, z. B. bei 1500 V AC ok ist.
Merke Sicherheit/QualitÃĪt kann nicht reingeprÞft werden, sondern muss reinentwickelt werden. Die Beisszange deckt es routiniert und schonungslos aufð. ð
Danke fÞr die Autopsie
Interessant wÃĪre wirklich mal wie im Vergleich dazu ein Netzteil von Apple und/oder Samsung aussehen.
FÞr viele dÞrfte auch interessant sein wie der weitverbreitete Hersteller Anker sowas lÃķst
Spannendes Auseinandernehmen! WÃĪre spannend zu wissen, ob ob je eines der LadegerÃĪte mal funktioniert hat? Ist das Problem vor allem die 110V? Und bei 230V? SchÃķnen Gruss aus der Stromsparinsel!
Gutes Videoð, mal ein Video Þber gute Netzteile zu machen, sie richtig testen , in jeder Kategorien, wÞrde ich fÞr sehr sinnvoll halten ð
4:42 Och, schÃķÃķÃķÃķÃķn! Den Transistor hat's ja *richtig arg* zerrissen! Muss man ja gar nicht mehr mit dem RÃķntgenhammer rein(sc)hau'n!
Ich seh', Ich seh', was du nicht siehst; und das ist Elektroschrott!
Edit: Jaaaaa, bitte einschalten!
Ich will's rauchen sehen! Nicht nur bei BigClive! ð
Nee, ernsthaft jetzt, 400V C-E Spannung bei 230V Netz-Effektivwert?? Mit 'n bisschen induktiver "ElektronentrÃĪgheit" ð ("inductive back-EMF" ) knallt's da sicher recht satt im Sperrschwinger!
Ist doch ein Sperrschwinger, oder nicht?
Genau. Zu allem ;-)
Okay jetzt hab ich offiziell angst vor dem china mÞll...
Die Strahlen kreuzen bedeutet im Ãbrigen: Totale Partikelumkehrung... ich glaube genau das ist in diesem Netzteil passiert :D
If thereâēs somethin' strange in your Netzteil. Who you gonna call? Zerobrain!!!
Zuul wird sich freuen!
Ein Video zu qualitativ guten Netzteilen wÞrde mich interessieren. Sind z.B. Apple Netzteile hochwertiger als der Schmarrn aus dem Video? Ich bleibe gespannt
Apple Netzteile gelten als gut konstruiert, habe ich in englischsprachigen Videos zu dem Thema gesehen.
Wie genial! So ein paar Dinger habe ich auch. Da steht Samsung drauf, aber âMade in Chinaâ. Angeblich gibt es das nicht, insofern dÞrften dies ProduktfÃĪlschungen seinâĶ Nach einiger Zeit machte es âpengâ beim Einstecken in die Steckdose und die Etage war DunkelâĶ LS geflogen. MÃķchtest Du noch ein paar davon haben? ;-) Danke fÞrâs Video und die ErlÃĪuterungen!
Nicht sofort, aber Du kannst Dich ja mal in ein paar Wochen melden per Mail...
@@Zerobrain Ist notiert.
Hm, also ich hab hier 3 definitiv originale (kamen von Samsung GerÃĪten von Samsung direkt gekauft) Netzteile. Zwei weiÃe (2016 + 2017) und ein schwarzes (2019) und eines der weiÃen (2016) ist "Made in China", die anderen beiden "Made in Vietnam". Also es gibt definitiv welche, die in China produziert werden, aber wahrscheinlich alles ÃĪltere.
Und was lernen wir aus der G'schicht?
Kauf' billige Netzteile nicht.
Seit ich mir der Gefahr, die von den billigen Schaltnetzteilen ausgeht, bewuÃt bin, kaufe ich mir solche nur noch im Fachhandel oder zb. beim Hersteller meines Handys.
Produktion zum wegwerfen. Gab es so was auch in Deutschland? Danke fÞr eine Antwort!
...und genau deswegen kÃĪme ich niemals auf die Idee irgendwelche gÞnstigen 5V/USB Steckernetzteile bei Amazon zu kaufen. FÞr kleine 5V Basteleien nehme ich entweder die original Netzteile von ÃĪlteren Handys oder vernÞnftige Steckernetzteile von z.B. Meanwell, kosten jetzt auch nicht die Welt.
10:52 Das ist kein MJE13001. Ich selbst habe auch mal diese Netzteile obduziert und zum Spass echte MJE13001 eimgebaut, und entweder sind die garnicht angelaufen (selbsterregender Oszillator) oder sind in den Linearbetrieb gegangen (vorgespannt durch den Basiswiderstand) und dann abgeraucht. Das defekte Netzteil hat aber mit einem transplantierten 13001 aus einem anderen BÃķller (oder CCFL) wieder gespielt. Das sind spezielle fÞr Schaltanwendungen optimierte Transistoren. Und wenn ich die wenigen Informationen auf Chinesisch richtig deute haben die auch ne Zener zum Snubben Þber der CE strecke eingebaut. Nur als Hinweis; Du findest oder besser fandest diese 13001 sehr oft in den EVG von 5 oder 7W Kompaktlleuchstofflampen... grÃķssere BrÞder heissen 13002 (to126) oder 13005 (to220) und sind auch aus EVG zu beziehen...
Und abschliessend... die Ausgangsdiode sekundÃĪr ist oft eine 1N4148. So viel zu 2A... Und bei mehr als 250-300mA Ausgangsstrom brennt der Transistor ab. Ich denke dass unter Last irgendwann die Schwingung soweit eingedÃĪmpft wird dass der Transistor nicht sauber Þber die feedback Windung geschaltet wird und dann nicht mehr voll sperrt oder sÃĪttigend leitet, also den Linearbetrieb tod stirbt.
Aus der beliebten Reihe âRauchende Voltsâ.
15:19: Nee ich glaube nicht, dass diese Wicklung fÞr etwas Anderes vorgesehen war. Grund: Die AnschlÞsse der Hilfswicklung sind auch auf der PrimÃĪrseite. Die Lage der AnschlÞsse passt einfach nicht zu der Lage der Wicklung im Trafo. Ich denke, dass ist einzig und allein ein Fertigungsfehler.
Ich hab Þbrigens zwei davon zerlegt - sahen gleich aus.
@@Zerobrain Da hat dann der Produktionsleiter fehlerhafte Anweisungen gegeben oder die Fertigungsanweisung war nicht korrekt. Wahrscheinlich ist die ganze Charge davon betroffen. Unglaublich, dass man solche lebensgefÃĪhrlichen Fehler in der Produktion machen kann.
@@ChipGuy Ich habe Reportagen gesehen, wo gezeigt war, wie die ÃĪhnliche Teile in Hausarbeit gemacht haben... Da mÞsste man dankbar sein, wenn keine Kakerlake mit eingewickelt war!
Ein Fehler der nur in der Produktion entdeckt werden kann, denn wenn Zerobrain das Teil nicht hÃĪtte zerlegt, wÞrden wir den eventuell tÃķdlichen Missstand auch nicht wissen.
@@mariomionskowski6223 Der Fehler wurde ja beim Zulieferer des Trafos gemacht offensichtlich gab es da fehlerhafte Anweisungen und/oder keine QM die mal so ein Teil vor Auslieferung der Charge wieder zerlegt. Bei der Produktion des Netzteils wundert es mich nicht, dass es da keine QualitÃĪtskontrolle gab, weder fÞr ein Chargenmuster noch sonst wo. Allein das Design und z.B. auch der Transistor sprechen dafÞr.
Der Aufdruck ist deutlich schlechter als bei einem original Samsung Netzteil. Hab vorgestern erst eins vom Galaxy S7 zerlegt, die Verarbeitung und die Komponenten sind um Welten besser als das hier gezeigte. Sogar um Galaxien besser.
4:50 der Transistor ist LuftgekÞhlt
So oft wie du etwas zerlegst brauchst du fÞr deinen Schraubstock Backen mit Teppichmesserklingen.
Ich habe vor ein paar Jahren mal eine ganz nette Wandlampe mit einem flexiblen Schwanenhals und Betrieb per USB Netzteil bei Amazon bestellt...
Problem dabei war, dass die Lampe 7 Watt zieht und und das Netzteil bloà 5 Volt und 1 Ampere liefern konnte, ohne Reserven...
Leider habe ich das vorher nicht gecheckt..
Das hat 5 keine Minuten gehalten, dann hat's Puff gemacht und die Wohnung war dunkel...
Auf meinen Wunsch hat mir der Chinese dann immerhin die entsprechenden Kosten fÞr ein ausreichend dimensioniertes Netzteil erstattet..
Wie funktionieren denn solche "Sicherungen" auf der Platine?
Ein Widerstand als Sicherung kann ich leider nicht ganz nachvollziehen.
Falls es da schon ein Video gibt, entschuldige ich mich und frag nach einem Link ð
P.s. sind mega geile Videos. Dein Kanal vor kurzem lieben gelernt (leider viel zu spÃĪt..)
LG, Dominik.
Mein Favorit zur Ãberwindung von SpannungsabstÃĪnden ist und bleibt die Kombination aus nÃĪchtlicher SpinnenaktivitÃĪt und Morgentau.
Dicht gefolgt von RuÃ.
Stimmt zwar, sollte aber bei vergossenen GehÃĪusen keine Rolle spielen.
@@Zerobrain Nein. dort nicht. Wir haben das damals dann auch gemacht. Ich habe sogar schon davon getrÃĪumt dass ich einem der betroffenen Module die Flasche gebe, wie einem kleinen Kind. Soviel zum Verguss mit weiÃem Silikon und den psychologischen Folgen :) .Durchsichtiges wÃĪre auch deshalb besser gewesen, weil zu dem Zeitpunkt da noch ein fetter Keramikkondensator in der NÃĪhe des betreffenden Leistungshalbleiters auf der Leiterkarte saÃ.....
500 Euro Smartphone an 1 Euro LadegerÃĪt. Wer findet den Fehler?
aber deine fans haben auf ein kleines feuerwerk gewartet ð
Ich frage mich oft, als E-Fachmann, was passiert Rechtlich? Zahlt die Versicherung? Zahlt der Importeur oder ist die Lage anders wenn ich es selbst Þber asiatische Plattformen bestelle?
Muss ich als Endverbraucher immer zertifikate vom ec gelumps einfordern oder darf ich alles einstecken und die Versicherung zahlt sowieso den Feuerwehrwagen&Hausrat?
Vielleicht mal ei. Rechtsvideo mit einem vom Fach.
Mich wÞrde mal der Aufbau von wirklich guten Netzteilen interessieren. So richtung Apple oder ÃĪhnliche. Leider sind die dafÞr recht teuer.
apple und gut in einem satz oh je
Obstbatterie?
Erstaunlich ist doch, dass so etwas in Deutschland verkauft werden darf. Der Handel mit solchen Dingen mÞsste verboten werden.
Eine Frage an die Experten unter euch: Wozu dient die Hilfswicklung des Ãbertragers/Trafos eigentlich genau? Hat das was mit Einschaltstrombegrenzung zu tun? Wie funktioniert das und wozu ist es gut?
Die benoetigt man fuer den Schwingkreis, um die Schaltfrequenz zu erzeugen: de.wikipedia.org/wiki/Schwingkreis
@@hcdenton Danke fÞr den richtungsweisenden Hinweis! Habe ein schÃķnes ErklÃĪrvideo dazu gefunden, falls es noch mehr Elektronoobs hier gibt ;p
th-cam.com/video/AvnZwvw2s4g/w-d-xo.html
Erst einmal handelt es sich um Energie,egal welche es ist.Diese kann Arbeit verrichten,aber ist bei der Anwendung auch lebensgefÃĪhrlich u. Kann Arbeit verrichten(im Gegensatz zur Faulheit).Da explodieren jederzeit hintervotzig MKS Entstoerkondensatoren,weil man anstatt min. 350 Volt AC nur welche mit 275 V einbaut.Buegeleisentextilschnuere,KupferbrÞcken in StromzÃĪhlerunterverteilungen,Fi Schalter durch Blitzeinschlag und solche ups Lader.Ich halte von klassischen Trafosteckern viel.Ausserdem stoeren LED Lampen und getakteten Netzteile meinen CB Funk.Entstoermassnahmen mit Fertigschalen,Ringen,Perlen und LC Gliedern FrÞchten nicht immer und die RÞcklÃĪufer StÃķrungen von der DSL bis in den hohen MHz Bereich 40 sind auch nicht schÃķn.Deshalb hat man den Am Rundfunk in dt.Sprache das Grab geschaufelt.ðððððĐðŠðŊ
Das âFrekuensiâ auf dem Netzteil ist ja Herrlich ð
Habe gerade Þberlegt was man bei diesem Netzteil noch an Bauteilen Einsparen kÃķnnte, ich glaube da gibt es nicht mehr viel . Ist schon sehr effizient. Magic Smoke ist doch immer wieder schÃķn. Deshalb ist das Symbol MÞlltonne so gros aufgedruckt. Die wissen halt Bescheid die Chinesen.
Zum Transistor: am Eingang ist doch eine Diode und keine Fullbridge, d.h. danach haben wir doch nur ca. 115V DC (eine Halbwelle von 230V AC) mit der der Transistor klar kommen muss.
Damit sollte der doch klar kommen!? Aber was kÃķnnte den zum platzen gebracht haben? ðĪ Wut? Ãrger? ðĪĢ
Ansonsten - wie immer - Top Video und sehr lehrreich! ð (und auch beÃĪngstigend was so alles im Umlauf ist)
Warum soll das dann nur noch 115V sein? Solange der Kondensator gross (bzw. die Last klein) genug ist, sollte das doch keinen Unterschied machen?
2:15 Die ist nicht kaputt, sondern nur schwarz lackiert. Das machen die in Fernost immer so. ððð
Galvanisch getrennt ? das Zeichen mit den zwei Quadraten ist doch Schutzisolierung.... ?
Da ist eine galvanische Trennung echt hilfreich ;-)
Hab hier auch 2 die vom GehÃĪuse her gleich aussehen. Beide waren jeweils bei einem Samsung Galaxy dabei. Einmal Made in China und das andere aus Vietnam. Da aber beide mit dem Handy in der Schachtel waren, mÞssen das originale sein. Das Samsung-Logo ist auf gedruckt.
Dann hatte ich noch ein drittes beim Handy-Ali des Vertrauens gekauft auf dem auch Samsung stand, aber geprÃĪgt, nicht gedruckt.
Das wurde nach kurzer Zeit brutal heiÃ. Weià nicht mehr wo das geblieben ist (Eben noch nach gesucht) Wollte das jetzt eigentlich auch auf machen ob das von innen genau so aussieht wie die hier in dem Video.
Wenigstens ist auf der Platine nix eingebaut womit man die Daten von Handys usw. Auslesen kann. Darauf warte ich ja nich, bis so etwas den Weg in groÃer Masse auf den Markt findet. Immer wenn ein Bauteil mit vielen Pins auf einem solchen Netzteil ist habe ich bedenken. Bei der habe ich mal wegen was anderem bedenken ðĪĢ
Nee, also wie du da diese GehÃĪuse Ãķffnest ...
Wie es leichter geht und ohne es kaputt zu machen:
- Du nimmst dir eine Unterlage aus Holz und ein HolzstÞck welches du auf die verklebte Kante legst.
- Jetzt hÃĪmmerst du erst mal leicht auf das HolzstÞck, welches die Kraft zur verklebten Kante weiter leitet und das machst du mit allen Kanten die verklebt und zusÃĪtzlich vielleicht verklickt sind.
Man darf natÞrlich nicht extrem hart rauf hauen, aber in aller Regel lÃķsen sich die Verbindungen ohne dass das GehÃĪuse irgend einen sichtbaren Schaden davon trÃĪgt. Die kleinen Plastiknasen intern, die kÃķnnen unter UmstÃĪnden abbrechen. Auf alle FÃĪlle brechen die Klebeverbindungen auseinander.
Diese Platinen kann man in der Regel einfach raus ziehen, da gibt es unten meist Steck- oder Klemmverbindungen.
Die eingeÃĪtzte Widerstands-Sicherung war viel zu dick. Eigentlich kommt dort z.B. einen 10 Ohm "Inrush-Current" Widerstand hin und dimensioniert ihn so dass er bei zu hohem Strom abbrennt (z.B. 0,1W oder 0,25W Typ) und keine Leiterbahn. Die Platine Kostet dann aber 0,1 Cent mehr. Da akzeptiert man lieber die Gefahr dass die Wohnung der Konsumenten abbrennt.
Du bist hier wohl noch nicht lange. Das Ãffnen von GerÃĪten mit mÃķglichst grobem Werkzeug und - ÃĪhm - 'optimiertem Schadensoutput' an GehÃĪuse und Platine gehÃķrt hier zum Programm. Und meist haben die GerÃĪte diese Behandlung auch verdient (ok, eigentlich deren Entwickler/Produzenten...). :D
@@Ole-vu9yj - Nein, bin ganz neu hier auf dem Kanal.
Die Produzenten haben noch viel schlimmeres verdient, aber auch die Leute welche erlauben dass solch ein Schrott in die EU importiert werden darf.
Es werden Millionen GerÃĪte des selben Typs verkauft und die Leute schauen nur mal kurz hin wenn jemand durch so einen Mist geschÃĪdigt wurde oder tot ist. Trotzdem kÞmmert sich im Nachhinein dann trotzdem noch niemand um das Problem.
Eigentlich wÃĪre es gut wenn der Produzent aus China, USA oder sonst wo, seine Produkte mit einer eindeutigen ID-Nummer in die EU importiert und da schaut sich dann ein Ingenieur oder sachverstÃĪdiger mit genug Wissen diese GerÃĪte an und bestimmen ob es sicher ist.
Wenn der Produzent dann eine neue Version des GerÃĪtes baut, dann muss dieses dann wieder getestet werden.
Wenn sich da ein Elektrotechnik-Ingenieur hinsetzt und das Dinge erst ein mal grob untersucht, dann reicht das oft schon um zu entscheiden ob das Ding okay oder Schrott ist.
Des weiteren kommt noch dazu dass man sicher stellt dass es keine elektromagnetischen StÃķrungen verursacht und eben auch nicht in FrequenzbÃĪndern irgend etwas ausstrahlt wo es nichts zu suchen hat.
Das wÞrde auch nicht viel kosten. Oft ist das weit unter 1 Cent pro GerÃĪt was es zusÃĪtzlich kosten wÞrde, aber auch nur wenn man damit alle mÃķglichen Tests macht. Es wird ja immer eine gewisse Masse an identischen GerÃĪten gebaut und da muss man ja nur eine Stichprobe raus nehmen und testen.
Wenn man in solche China-Apple-Netzteile rein schaut, dann wird es einem ganz anders. Da kann es sehr leicht passieren dass das Metall von GehÃĪuse sich mit der Phase verbindet. Oft wird da auch unsauber gearbeitet und eine Zinnperle lÃķst sich dann und verbindet GND von der SekundÃĪrseite mit der Phase, weil die Leiterbahnen ja direkt nebeneinander liegen und nur 0,2mm Platz zwischen ihnen ist.
Ich wÃĪre wirklich dafÞr dass man solch eine Kontrolle einfÞhrt, dann wird der Elektroschrott gleich an der Grenze aussortiert und man gefÃĪhrdet hier keine Menschenleben.
Hattest du das gelesen mit der Frau in Australien welche sich KopfhÃķrer in die Ohren gesteckt hat und dann ihr GerÃĪt Þber USB mit solch einem China-Netzteil laden wollte?
Die KopfhÃķrer waren aus Metall und eben auch mit GND verbunden. Nur war das plÃķtzlich eben kein Ground mehr, sondern lag direkt auf der Phase.
Sie war dann eben tot.
Allein dafÞr, um solche immer wieder stattfindenden UnfÃĪlle zu verhindern lohnt sich solch ein Kontrollmechanismus.
Die Kosten wÃĪren extrem gering, man mÞsste nur dafÞr sorgen dass Produkte die Chinesen hier in DE verkaufen nach DE in einem groÃen Paket importiert werden, dann kontrolliert werden ob sie schon mal getestet worden sind oder nicht und dann kÃķnnen sie weiter in ein Lager gebracht werden wo sich dann Chinesische HÃĪndler daraus bedienen kÃķnnen.
Das wÞrde die Sache fÞr den Zoll auch weit aus einfacher machen.
@@mikropower01 Dann erst mal Willkommen auf dem Kanal und viel Spaà bei den Dauerzerlegesendungen.
Das CE-Zeichen soll ja eigentlich genau sowas sichern. Allerdings ist hier der Hersteller in der Pflicht die Einhaltung der Vorschriften zu sichern. Mit dem CE-Zeichen sichert er halt zu, dass er dies getan hat.
Bei der Erfindung von CE hat scheinbar niemand damit gerechnet, dass massenweise GerÃĪte aus Fernost ins Land flieÃen, die jedes gewÞnschte PrÞfsiegel aufdrucken und das fÞr eine Art beruhigende Verzierung halten und nicht mal deren Bedeutung kennen.
Hier mÞsste also zusÃĪtzlich gesichert sein, das jeder der CE aufdruckt auch tatsÃĪchlich dafÞr haftbar gemacht werden kann. Das kÃķnnte z.B. durch ein zentrales Herstellerregister und eine zusÃĪtzlich aufgedruckte Hersteller ID passieren. Dem Hersteller bekannt gewordene ProduktfÃĪlschungen, sind der Registrierungsstelle verpflichtend anzuzeigen und der Hersteller hat geeignete Unterscheidungsmerkmale bereitzustellen um Original-Produkte eindeutig zu erkennen. Hier hÃĪtten dann auch Kunden oder BehÃķrden eine Chance Spreu vom Weizen zu sondern.
Hier muss man aber auch sagen: TÃķdlich StromunfÃĪlle durch GerÃĪtemÃĪngel gab es aber auch schon lange vorher. Wie sich da die Fallzahlen entwickelt haben, hab ich nicht geprÞft.
Was taugen die neuen GaN Lader. DarÞber hab ich im ganzen Net keinen brauchbaren Test gefunden.Das wÃĪre doch mal was fÞr Zerobrain....
GANz wichtig fÞr das Marketing...
Hatte ich neulich schon. Musst mal suchen...
Das ist eine Kopie vom Samsung-Netzteil was beim J5 2016 dabei war. Ein Vergleich der beiden Platinen wÃĪre interessant, aber ich mag meins nicht zerstÃķren. ;X
@Zerobrain och mÃķnsch.... die Endcard, wie oft muss ich das denn noch... bei 17:47...links kommen erst bei 18:34, da hab ich doch lÃĪngst weggeklickt.
Der Trafo wÃĪre das ideale BeweisstÞck fÞr fahrlÃĪssige TÃķtung. Die gelbe Isolierfolie dient sicher nur dem Sichtschutz, dass man die direkt Þbereinander liegenden Wicklungen nicht sieht ðĪŠ
Die PrÞfspannung fÞr StÞckprÞfung zwischen Netz (230V) und USB wÃĪre 1500 V Wechselspannung.
Die sehen erschreckend so aus wie die original Samsung Netzteile...da wÃĪre doch mal ein Vergleich klasse ;) gefÃĪhrlich Fake vs. ?gefÃĪhrlich? Original? :D
Bis auf die Sprachmelodie (verhÃķhnend) ein gutes Video. Diese Teile aus Fernost mÞssen vom Markt.
Hallo Zerobrain, auch wenn es mit dem Video nichts zu tun hat hab ich mal eine Frage: Weist du wofÞr bei manchen Netzteilen so eine art "Knubbel" im Kabel drin ist?
Beste GrÞsse Thorsten
Dazu kommen wir demnÃĪchst mal...
Die kenne ich, meim bekannter hat sich nicht abhalten lassen, sie bei ebay zu kaufen. Ich verrbot ihm, die dinger zu verwenden, nach dem Ãķffnen sah ich, wie recht ich habe, mit praktisc h0 isolierabstand...
GehÃĪuse sieht aus wie das von meinem Huawei-LadegerÃĪt, hoffe die Chinesen haben da was hochwertigeres reingebaut...
Hab aktuell fÞr kleinere von 5V abhÃĪngige GerÃĪte (die brauchen nicht viel, HDMi-Splitter zB.) ein "AMONER USB LADEGERÃT" (im 2er-Pack bei Amazon), wÞrde nur zu gerne vom Fachmann hÃķren was er von diesem Teil hÃĪlt, es hat 3x USB und liefert angeblich 3A (15 Watt) und 2 StÞck kosten knapp 14âŽ...
Die mÞssten sogar bei mir schon in der Warteschleife irgendwo herumliegen!
@@Zerobrain Mir fehlt es leider an AusrÞstung um sowas durchzufÞhren, sprich Durchschlag usw. zu testen, auch besitze ich kein Spezialwerkzeug wie die "BeiÃzange"... Ich wÃĪre also fÞr einen Test dieser GerÃĪtschaften...
Warum werden durch solche Netzteile keine Handys gegrillt? Hab ich zumindest noch nie gehÃķrt. Aber wenn am USB 230v anstatt 5v anliegen, mÞsste das Handy dich rauchen oder?
230V nur gegen Erde. Das wÃĪre dem Handy egal, solange man es nicht in die Hand nimmt.
Mach Dir keine Sorgen um das Handy. Du wirst vorher gegrillt. Unwahrscheinlich, dass die 230V 1:1an den Ladekontakten anliegen, da vorher irgendetwas abraucht.
Hab die erste Minute vom Video gesehen.
Humor passt = Abo
Noice, erstmal ein "Xaver und sein auÃerirdischer Freund"-Zitat
oh leider keine BeiÃzangen Aktion und 220V auf chinesische Spitzenprodukt wÃĪhren aber die minimal Folter gewesen ;-) Ich habe mit meinem alten Samsung Mobitel einen optisch ÃĪhnliches LadegerÃĪt bekommen, bist du interessiert ?
Du hasst Die Beisszange nicht gesehen?
klar nur viel zu kurz und mit wenig echtem Einsatz, da wÃĪhre mehr drinn gewesen ;-)
Autsch... VerstoÃen die nicht gegen das BÃķllerverkaufsverbot?
Ich hatte da auch 2 interessante Netzteile die ich dir gerne zusenden wÞrde.
Schreibst du mir deine Adresse per Pn?
Ansonsten weiter so, immer sehr interessant.
Email - siehe Impressum.
Ich glaube es gibt im elektrischen keine Beschreibung fÞr diese Konsistenz wenn diese Konsistenz auftritt ist es grundsÃĪtzlich falsch
Ich bin ja einiges an gewohnt an Billig Teile aus China, aber das ist mal eine Hausnummer ðē
Gevatter Tot lÃĪsst grÞÃen ðą
Was schlieÃen wir daraus? Nur GerÃĪte mit durchsichtigem GehÃĪuse kaufen ð
Es gibt ja Netzteile, die gehen nicht unbedingt in Rauch auf oder verabschieden sich mit einem lauten Knall. Ich hab hier ein 5V Netzteil mit festem Kabel und Hohlstecker, das sollte bei 5V bis zu 2A liefern kÃķnnen. TatsÃĪchlich schafft das Netzteil aber nicht mal 1A, obwohl es problemlos 500mA noch liefern kann, ohne dass die Spannung einbricht. WÞrde mich interessieren, was hierbei kaputt ist. Magst nicht mal so ein Video machen? ;-)
Die Dinger sehen 1:1 wie die Adapter von Samsung aus die ich rumliegen habe xD
Wie andere vermuten wohl eine ProduktfÃĪlschung.
Kaufen, auspacken, Sofort Zerlegen, mit dem Kopf schÞtteln und ab in den E-Schrott. Aber ein beipackzettel mit dem Hinweis "Benutzung auf eigene Gefahr" fehlt.
Das war produkt aus einem "Copyshop", die haben ein billig Produkt kopiert, und danach geschaut, was man weg nehmen kann, vÃķllig ohne Fachkenntnisse und ohne Gewissen!ðą
Die Fake Samsung USB Netzteil habe ich auch, werden verdammt warm die Teile.
Ich dachte....
BÃķller sind seid den letzten Jahren verbotenð ðð
super video
Ach komm doch - Snubber-networks verschlechtern doch nur den Wirkungsgrad von Schaltnetzteilen und wir wollen doch alle den maximal besten Wirkungsgrad Þberhaupt, am besten wÃĪren so um die 110% oder wenn es geht noch mehr! Also [ETA] von >>1.... ;-)
Auch interessant - Regelung? Oder gar Spannungsstabilisierung? DAS ist mit weitem Abstand das *schlechteste* Schaltnetzteil oder USB-LadegerÃĪt, das ich bisher gesehen habe. Von USB-Protokoll bezÞglich der Ladespannung, IQ oder wie sie alle heiÃen will ich jetzt mal gar nicht reden. Auch halte ich es fÞr ein GerÞcht, dass dieses TransistÃķrchen tatsÃĪchlich die nÃķtige Leistung Þber den Transformator schalten kann. Wie du vÃķllig korrekt sagst, der Transistor muss die dabei entstehenden Spannungen aushalten, oder auch den Strom durch den Transformator selbst (auch im Leerlauf-Fall oder gar bei induktiver Belastung).
Regelung braucht doch kein Mensch!
Jetzt weià ich wer da Silvester trotz "Verbot" (Witz an sich) geschossen hat ð
ErgÃĪnzend vielleicht noch zu erwÃĪhnen: Bitte lasst kein Netzteil ungenutzt in der Steckdose, egal ob Markennetztteil oder ChinabÃķllernetzteile.
Es ist sicher, Totsicher!
Wie immer brennt sich der Fehler aus. BlÃķd nur, wenn der Nutzer dran hÃĪngt.
Hatte mal das Netzteil (von Amazon) eines Kollege repariert, da war eine Leitung vom Steckdosenpin innen ab, beide pins nur geklebt statt gelÃķtet. Kabel wieder ran und ordentlich verlÃķtet, nochmal alles kontrolliert, sah nicht so schlecht aus wie die Netzteile hier. LÃĪuft bis heute seit >2 Jahren tÃĪglich mehrere Stunden auf voller Leistung ohne warm zu werden. Die DrÃĪhte waren das einzige Problem.
Bei den GerÃĪten hier mÃķchte man nicht wissen, auf welcher Hinterhof-Gartenbank die zusammengebraten wurden, grausam.
KÃķnntest du ggf. mal erklÃĪren was eine Hilfs-Wicklung ist, wozu sie benutzt / gebraucht wird ?
Ach und sollte dir mal ein Optisch Baugleiches Netzteil eines Korianichen Herstellers in die Finger kommen mal vergleichen.
Schaue mal anderen Videos auf dieses Kanal an... werd schon erklÃĪrt in lÃĪngeren Videos als diese Quickie....
Die Hilfswicklung auf der PrimÃĪrseite dient zur Versorgung der PrimÃĪrseitigen Steuerung und manchmal auch zur indirekten Regelung der Ausgangsspannung (magn. FlÞsse Pri und Sec sind verkettet). In diesem Fall aber auch wohl dazu den Wandler Þberhaupt schwingen zu lassen, da nur 1 Transistor auf der Pri Seite ist, kein IC(ð).
Wenigstens habe ich als 10er geliked. ;-)
Das gute Teil knallt leider nur einmal. :D FÞr ne Schrecksekunde OK, fÞr mehr leider nicht. :D
Sieht aus wie Tesa Film mit gelber Farbe.
FÞr nen quickie wars dann doch ok.
Dieses video schÞrt irgendwie meine angst vor solch ladegelumps noch weiter.
Derzeit beschÃĪftigt mich aber mehr die pflege meiner nagelbetten.
Ich wollte es mal mit olivenÃķl versuchen.
Hat da schon jemand erfahrung gemacht?
Dieses Teil ist eher "Well Done" (im Sinne von extra knusperig) als "good work" (qualitÃĪt ... bzw. es ist eher QUAL-itÃĪt)
Diese Netzteile sehen aus wie die Samsung Travel Adapter ohne Samsung Logo ð
Einschalten und in Deckung gehen.
Das ist wirklich die letzte Billigscheisse aus Figga, so etwas sollte man nie kaufen. Der Schalttransitor hat sicher den SpuhlenrÞckschlag nicht ausgehalten, der kann sehr hoch sein. Ich bin daran eine VollbrÞcke zu bauen, dann ist immer alles unter strom, dann sollte das weniger ein Problehm sein.
War sehr sehr informativ. Billige USB Netzteile einfach nur Schrott.
Bitte einmal die Netzteile der Marke Anker auseinander nehmen. Vielen Dank!
Gab's schon vor Jahren...
KÃķnnen Sie/ Du mir den Link hier teilen? Finde ich super Interessant das Thema. Vielen Dank!
@@Pingu1302 Ups ist das lang her - da hatte ich noch kein Video:
www.zerobrain.info/vergleich-usb-ladegeraete