Der unterbewertete Mehrfachstecker | ReingÂīschaut

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 5 āļ.āļž. 2025
  • Einzeln schaltbare 3-fach Steckdosenleiste im Test.
    🔚(Werbung)
    👉Produkt aus dem Video auf Amazon: amzn.to/3G59mEA (*1)
    🔚 Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen)
    👉Der gesamte "Store": www.amazon.de/... (*1)
    👉Direkt zum Labor / Werkzeug: amzn.eu/4cqLYWa (*1)
    👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain....
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums fÞr Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden kÃķnnen.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und Þber diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ÃĪndert.
    0:00 Einleitung
    0:53 Versuche
    2:42 ReingÂīschaut
    17:10 Zusatzversuch
    19:03 Zusammenfassung
    Correction: 05:24 Der Schalter kann laut Aufschrift nur 10A
    ❎ Kanal UnterstÞtzen
    👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain....
    👉Patreon: / zerobrain
    👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain....
    ❎Sprecht mit mir (Email bevorzugt!)
    👉Email via Impressum: www.zerobrain....
    👉Unsere Discord Community: / discord
    👉Twitter: / totalzerobrain
    👉Instagram: / zerobrain_info
    👉Facebook: / dominik.schuierer
    ❎ Alle Videos auch werbefrei...
    👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@ze...
    ❎ FAQ / oft gestellte Fragen
    ❓ Wie kann ich Dir was schicken?
    👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.... )
    ❓ Ich mÃķchte was bauen, hilfst du mir?
    ❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
    ❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurÞck!
    ❓ Ich weiß nicht, was ich fÞr ein *** kaufen soll - berate mich (ist Þbrigens eilig)!
    👉Äh... NEIN
    ❓ Das heißt nicht "GlÞhbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
    👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen VerbesserungsvorschlÃĪgen mit der nÃĪchsten freien Wand unterhalten.
    ❓ Skripte Deine Videos gefÃĪlligst! So viel Zeit habe ich nicht.
    👉Wieviel wÃĪrst Du bereit fÞr so eine Version zu bezahlen?
    ❓ Zu viel Werbung.
    👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
    ❓ Du wirbst zu viel fÞr Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
    👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden EinhÃķrnern bestritten wird.
    ❓ Wieso "lebensgefÃĪhrlich umbringen"?
    👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
    ❓ Ist das ein gefÃĪlschtes "CE" ("China Export")?
    👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fÃĪlschen".
    Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.o...
    👉 Fragen, die immer wieder gestellt werden: â€Ē Die FAQ
    👉 Bitte stellt unter Videos keine allgemeinen Fragen oder Fragen zu ganz anderen Thmen, wenn Ihr von mir eine Antwort erwartet. Da ist dann der Discord Server (s.o.) besser geeignet.
    #Elektronik

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 230

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +25

    🔚ErgÃĪnzungen 🔚
    👉"10A" Schalter: habe ich Þbersehen - ja man sieht im Video, dass die Schalter nur 10A kÃķnnen.
    👉 Bohrungen: Ja - die Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dass man mit diesen "Halterungen" ein Kabel in der Wand trifft.
    👉 "Ausverkauft": Das Teil lag so 2-3 Wochen bei mir rum und jetzt ist es zufÃĪllig gerade nicht mehr lieferbar.

    • @martinmammele2599
      @martinmammele2599 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Und die 4000Watt sind definitiv falsch!! Eine Schuko-Steckdose darf max mit 16 A gesichert sein und das ergibt max rd 3600Watt.!!(

    • @chargehanger
      @chargehanger 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      das ding ist gefÃĪrlich:
      1) nur lÃķten zum PE oder P/N drÃĪhte ist nicht zulÃĪssig. EinhÃĪngen des drahtes ist pflicht.
      2) isolation der dÞnne drÃĪhte nicht OK
      3) Trafo ist nicht gut genug isoliert -> KriechabstÃĪnde am Rande. Isolationsfilm definitiv beschÃĪdigt.
      4) KriechabstÃĪnde auf der LED PCB sind echt grauenhaft.

    • @Chris_Dr
      @Chris_Dr 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@martinmammele2599 was heißt falsch... Die kÃķnnten das Ding ja auch auf 10kW dimensionieren, bringt halt nur nix...

    • @50cts
      @50cts 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Ich finds recht unterhaltsam wie sich manche an den 4 kW stÃķren. Praktisch hat die Angabe keine wirkliche Relevanz. Wenn da 3,6 kW drauf stÞnden oder 8 kW wÞrde das keinen Unterschied machen hinsichtlich der technischen Sicherheit. Selbst 2,4 kW wÃĪre jetzt kein Wert wo ich sagen wÞrde das traue ich dem Konstrukt blind dauerhaft zu. Sehe das jetzt nicht als unser dringendstes Problem, man darf es natÞrlich trotzdem ankreiden.

    • @anvou2
      @anvou2 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@martinmammele2599 Bei 400V stimmt das mit den 10A Schalter und die LED's leuchten dann etwas heller!ðŸĪĢ

  • @kamipls6790
    @kamipls6790 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +60

    Ich bin begeistert, dass das GehÃĪuse eine Wandmontage vorsieht, die in anbetracht des kurzen Kabels, die Chance auf eine BeschÃĪdigung der Unterputzleitungen ja schon fast provoziert.
    Da darf dann auch gleich minimalinvasiv renoviert werden 😍
    10/10

    • @rwsrwsrwt
      @rwsrwsrwt 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      In den meisten FÃĪllen fÞhren die (Unterputz-)Leitungen von oben zur Steckdose und so wie es aussieht, wÃĪre die einzige MÃķglichkeit das Ding sinnvoll an der Wand zu befestigen unterhalb der Steckdose. In diesem Fall sollte das kein Problem sein.
      NatÞrlich sollte man sich nicht blind darauf verlassen, aber die Frage, ob dort irgendwelche Leitungen verlaufen kÃķnnten, ergibt sich eigentlich immer, wenn man in die Wand bohren mÃķchte. Wenn man in unmittelbarer NÃĪhe einer Steckdose bohrt, sollte es erst recht jedem bewußt sein, daß man vorher ÞberprÞfen sollte, in welche Richtung(en) die Leitungen verlaufen.

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    "Netzspannung kann euch lebensgefÃĪhrlich umbringen", der Spruch hat ein Abo verdient!

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das ist aber die abgemilderte Variante. Eigentlich heisst der "Netzspannung kann euch lebensgefÃĪhrlich schmerzhaft umbringen".

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@rubberduck4966 Nee, eigentlich mÞsste der heißen, "Netzspannung kann euch schmerzhafte Schmerzen im Arm zufÞgen, wenn ihr tapeziert und die falsche Sicherung rausgenommen habt." Ich dachte, ich kenne meine Hauselektrik; wer schaut da schon auf Beschriftungen?

    • @KarlNapp429
      @KarlNapp429 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Jepp! Ist bei mir schon lÃĪnger her. (Das Abo)

    • @eisikater1584
      @eisikater1584 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@KarlNapp429 Na, und außerdem Bairisch! Reingschaut und Aufgspuit (Sendung mit Schmidbauer im BR, neulich erst wieder die Folge mit dem Ambros ogschaut), beides super. Und nicht das Motto jedes Elektrikers vergessen: Passtscho! :o)

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@eisikater1584 Wenn du beim Tapezieren an stromfÞhrende Leitungen kommst dann hast aber auch noch andere Sachen falsch gemacht...

  • @-Tris-
    @-Tris- 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +10

    Ein wahres Kunstwerk. Je lÃĪnger man es auf sich wirken lÃĪsst, die Details betrachtet, desto besser wird es.

  • @3.14_am
    @3.14_am 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Beim Thumbnail hatte ich zuerst gehofft, dasses einer der BerÞhmten von 1-Schuko-mach-3-Schuko-WÞrfel ist. Gabs ja auch mal in divers kreativen AusfÞhrungen. Wieder mal nettes Unboxing von Steckerleisteninnereien ðŸĨģ👍

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +12

    Ich finde es spannend das schon LÃķtzinn mitgeliefert wird fÞr den Fall das eine der LÃķtstellen aufgeht, dann kann man diese mit dem StÞck LÃķtdraht gleich nach lÃķten. Das Teil hatte ich heute in der Hand, ich habe es nicht gekauft wegen der USB AnschlÞsse die ich nicht brauche.

  • @Buddy3200
    @Buddy3200 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Solche typischen Amazon Produkte schaue ich mir bei Dir am liebsten an, immer wieder interessant, Deine Kommentare runden das Ganze dann perfekt ab 👌😄👍

  • @gobermeyer6738
    @gobermeyer6738 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Tolles Teil! Werde mir gleich ein Dutzend zulegen, um meinem E-Auto eine Rapid Ladung zu verpassen 😉
    Prima Werbesendung👍

  • @skybaerrr
    @skybaerrr 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    wieder mal interessant denke mal die haben dein Video dazu gesehen (Derzeit nicht verfÞgbar.
    Ob und wann dieser Artikel wieder vorrÃĪtig sein wird, ist unbekannt.) ..... daumen hoch
    Nein es muss nicht knallen außer an SylvesterðŸĪĢ😁

  • @saschakolb7102
    @saschakolb7102 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Den Quader habe ich mir gekauft, nachdem du vor ihm gewarnt hast 😁😅 Funktioniert bis heute einwandfrei. LG aus Kelheim, Sascha

  • @uweb.2030
    @uweb.2030 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    👍 jeder Daumen zÃĪhlt und er hat es sich verdient👍

  • @digger66a
    @digger66a āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Bin noch relativ neu hier (so 30 Videos) und wollte mich auch mal angesprochen fÞhlen.
    USB-C ist nur ein physikalischer Stecker der nichts Þber die Protokolle aussagt die darÞber laufen. So jetzt gehÃķre ich dazu, oder? Tolle Videos immer weiter so.👍

  • @electronicsandcode
    @electronicsandcode 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +12

    An sich gar kein schlechtes Produkt von der Idee.
    Aber neben den knapp bemessenen WiderstÃĪnden der unnÃķtigen LEDs und den nicht so hÞbschen LÃķtstellen der LEDs finde ich auch die 10A-Schalter ziemlich schwach, wenn das Ding ja offiziell 16A abkÃķnnen soll.
    FÞr's Bad wÃĪre das Ding natÞrlich toll, aber IP44 ist das auch nicht mehr, also gerade da wo ich es brÃĪuchte, wÃĪre es leider nicht nutzbar. Schade.
    Nur mit den ganzen USB-Ports werde ich mich nie anfreunden - ein unnÃķtigerer, weiterer Teil der veralten/kaputt gehen kann oder fÞr ein frÞheres EOL von dem Ding sorgt.
    Danke fÞr das gute Video, weitermachen. :)
    & ich wÞnsche Dir ein frohes neues Jahr 2023. :)

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Die USB AnschlÞsse sorgen dafÞr dass Mann fÞr den gÞnstigen Einkaufspreis bestraft wird... Standby Stromverbrauch?

  • @baronimo
    @baronimo 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich bleibe hier!
    Mir hat es die letzten paar Tage genug geknallt.

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    es hat wirklich nicht geknallt :) aber super interessant war es trotzdem... Danke Dir - Happy 2023 noch !

  • @chrissi9504
    @chrissi9504 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Die dÞnnen DrÃĪhtchen zur Netzteilplatine und den unnÞtzen LEDs sind inakzeptabel. Bei einem Kurzschluss ist kein ausreichender Kurzschlussstrom gewÃĪhrleistet (man hat sich ja eine eigene Absicherung gespart, also muss der Hausautomat ausgelÃķst werden). Und natÞrlich stellt die nicht ausreichende Spannungsfestigkeit der 1M-WiderstÃĪnde ein Sicherheitsrisiko dar. Zusammen mit den schrecklichen LÃķtstellen gehÃķrt das Teil in den MÞll und nicht in die Steckdose.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Also beim Kurzschluss-Strom mÃķchte ich widersprechen!!
      Die versorgende Steckdose muß, je nach Absicherung, 80(B) oder 160(C) Ampere KS-Strom liefern kÃķnnen, damit der LS-Schalter auslÃķst.
      Die Mehrfach-Steckdose muß nur sicherstellen, daß auf der kurzen Zuleitung dieser Strom ebenfalls fÞr die nÃķtige Zeit fließen kann - und mit einem 1,5mmÂē DrÃĪhtchen bekommst Du wesentlich fettere Sicherungen durchgehauen!!
      Das heißt aber wiederum nicht, daß Du mit einer 200m VerlÃĪngerungstrommel noch großartig was anfangen kannst - da Das eben der LÃĪnge wegen dann nicht mehr funktioniert (eigentlich funktioniert da dran gar nix mehr - nur zum lebensgefÃĪhrlich umbringen klappt noch - dafÞr ist aber nahezu kein Strom nÃķtig und Spannung kommt auch durch dÞnne DrÃĪhte).

  • @Muroabdje
    @Muroabdje 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Danke, schÃķnes Review!

  • @janx4706
    @janx4706 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    3:05
    Da fehlt wohl etwas Zinn, die Ader ist gar nicht richtig mit Zinn umschlossen, eine ordendliche lÃķtstelle sieht anders aus, das liegt ja mehr oder weniger nur so drauf, zweimal hin und her bewegt und das ist ab ðŸ˜ģðŸ˜Ū4:31 Ah, da isses ja, das ist ein Bausatz zum selber nachlÃķten ðŸĪĢðŸĪŠ

  • @Capt.-Nemo
    @Capt.-Nemo 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Toll, da wird einem was von Explosionen "versprochen", schon extra die SchutzausrÞstung angezogen und dann die Pleite ðŸ˜Ĩ Nu gut, dann auf ein nÃĪchstes mal und Frohes Neues @all

  • @ronny27081982
    @ronny27081982 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Mich wundert es nicht wenn bei einigen die Funken fliegen die sich diese Verteilerleiste an ihre Unterputzsteckdose Installieren. Das ÃĪußerst kurze Kabel und die daran vorgesehene BefestigungsmÃķglichkeit bieten perfekte Bedingungen genau die Installationsleitungen zu treffen.

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Und ich dachte schon alles gesehen zu haben, jetzt kommst du mit dieser sinnfreien LED Konstruktion um die Ecke. Merke: Es geht immer noch dÞmmer :D

  • @graealex
    @graealex 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Vorschlag fÞr Mehrfachsteckdosen - bau doch mal eine 15.5A Last (ein paar Halogenbirnen?). Das sollte den meisten Steckdosenleisten ordentlich auf den Zahn fÞhlen und alle StromschwÃĪchen entlarven.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Da brauchst Du eher ein paar HeizlÞfter.

    • @graealex
      @graealex 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Zerobrain Ein paar Halogenstableuchten wÃĪren halt noch kompakt und skalierbar (15x230W z.B R7s) Aber klar, ein HeizlÞfter mit Mittenanzapfung ginge auch 😉

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@user-jp3gv9tj6q Beim Kurzschluss mÞssen Da nur 80 oder vll. 160A drÞber - Das aber fÞr nicht allzu lange - den R_SL kann man messen (... und wird beim jÃĪhrlichen E-Check ja auch gemacht) und so erkennen, ob das GerÃĪt die vorgeschaltete Sicherung (B oder C, 16A im Normalfall) auslÃķsen kann.
      Viel gefÃĪhrlicher ist der Überlast-Fall - eben die erwÃĪhnten 4kW HeizlÞfter 'mit Mittelanzapfung' - in der Sicherung ist ebenfalls ein 'Heizwiderstand', Der eben auf diese Überlast reagiert - hier ist halt die Frage, wer heizt hier schneller - die Sicherung, oder die Steckdose.
      Wo's mir gerade so durch's Hirn strÃķmt - hÃĪtte hier ein 'ausgewachsenes' NetzgerÃĪt - Das kann bei 15V 60A ... sollte doch fÞr einen kleinen 16A Dauerlast-Kurzschluss-Test gehen (Steckdose per KS-Stecker gebrÞckt) - auch sieht man direkt, wie viel Spannung dabei in der Steckdose 'hÃĪngen' bleibt - P=UxI, wie viel Leistung Da in WÃĪrme umgesetzt wird (und einen GehÃķrschutz - denke, der LÞfter im NetzgerÃĪt wird ebenfalls mit Beschallung nerven wollen um die Elektronik kÞhl zu halten).

  • @blonderhans2430
    @blonderhans2430 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Gutes Filmchen, was gelernt.🙂

  • @mtlentfort2112
    @mtlentfort2112 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Bin zwar noch am Anfang vom Video, aber das mit den KurzschlÞssen sieht mir das ganz nach das Kabel in der Wand angebohrt

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Das sind se die KÃĪufer. Bohren wegen dem kurzen Kabel direkt unter der WohnungsSteckdose und geben der Mehrfachsteckdose die Schuld wenn es in der Bohrung einen Kurzen gibt.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      😂Ja der Kauf bleibt in Erinnerung😎

  • @TechnikJens
    @TechnikJens 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Mich hÃĪtte noch interessiert was dieses kleine USB Netzteil so im Standby an Strom verbraucht 😃 nur so fÞr zukÞnftige Videos💊. Sonst eine tolle Detektiv Arbeit von dir. Mir gefallen die ganzen kalten LÃķtstellen nicht und die Leitung fÞr die Erdung kÃķnnte schmilzen wenn ein Stecker nicht so tollen Kontakt hat und diese Schiene heiß wird bei Volllast. Lieber Brennstuhl etc kaufen. Als ich letztens einige Leisten verglichen hatte (bei Amazon) waren doch in anderen Shops die guten von Brennstuhl sogar gÞnstiger als die Amazon China WareðŸĪ·â€â™‚ïļ

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Messe ich auch in spÃĪteren Videos.

  • @stefanlehmann2019
    @stefanlehmann2019 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das "tÃķdlich umbringen" hat mich gekillt ðŸĪĢ

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Also die Bessere von den Schlechten. Gut wenn rot Minus ist und Schwarz Plus, dann kann man es wohl auch an Wechselspannung anschließen. DafÞr gibt es LED die keiner sieht weil die Schaltung so blÃķde ist.
    Also hÃĪtten sie die LEDs auch weglassen kÃķnnen

  • @johnblumstein
    @johnblumstein 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Wow, man kann das Teil sogar aufschrauben.

  • @Synchronicety
    @Synchronicety 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +24

    Als perfektionistischer Hobby Elektronik Mensch wÞrde ich mir so ein Teil niemals kaufen und die 4000 Watt finde ich irgendwie sehr mutig. Sieht schon von aussen nicht sehr vertrauenserweckend aus mit dem kurzen Netzkabel. Ich wÞrde mir denken, wenn die schon daran gespart haben dann sieht es innendrin noch Þbler aus.

    • @blackbladeDJ
      @blackbladeDJ 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Man beachte die 10A "Schalter" :D

    • @3.14_am
      @3.14_am 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      die 4000W sind bestimmt PMPO :D

    • @Synchronicety
      @Synchronicety 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@3.14_am 4000 W Boxen... vielleicht kÃķnnte man es ja irgendwie als Endstufe benutzen.^^

  • @rdb2021
    @rdb2021 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Die "Kontroll-LEDs" wollte vielleicht die Werbeabteilung haben. Da hat man es eben gemacht.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ja fÞr den Marketingkasper:in

  • @michaelw4258
    @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    LÃķtstoplack verringert nicht die Luft- und Kriechstecken. Zwischen L und N mindestens Basisisolierung ca. 1.5mm f(Material, OVC, Spannung, Verschmutzung, AufstellhÃķhe, Norm)

  • @elanonymo3086
    @elanonymo3086 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +13

    Hab ich schon erwÃĪhnt, wie sehr ich minimal-invasive Zerst... ÃĪh ... Öffnungen mag? ;-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Nicht oft genug ;-)

  • @Gottzila84
    @Gottzila84 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    18:42 nein :) Je hÃķher die Spannung, desto sinnfreier ist diese Art der Schaltung (Diode + Vorwiderstand). Mit steigender Spannung fÃĪllt der Wirkungsgrad

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Das schon - aber da am Widerstand mehr Spannung hÃĪngen bleibt (die LED ist 'nur' temperaturabhÃĪngig), ergibt sich ein hÃķherer Strom, eine hellere LED.
      Von Sinn oder Unsinn - oder gar von Effizienz - sprach ja auch Keiner.

    • @Gottzila84
      @Gottzila84 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@aaaooaao9949 @Zerobrain der begrenzende Faktor fÞr die Helligkeit der LED ist die Verlustleistung am Widerstand. Man braucht ja nur den Widerstand kleiner machen und schon wird die LED heller, aber: schon bei 1mA wÞrde hier 0.23W an AbwÃĪrme entstehen. Wenn man an gleichgerichtete (+ Kondensator) Spannungsquelle anschließt, wÞrde bei 1mA schon 0.4W AbwÃĪrme am Widerstand entstehen. Wenn es 0603 SMD's sind, sind die vermutlich fÞr maximal 0.1W ausgelegt.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Gottzila84 DafÞr haben findige Leute das Kondensator-Netzteil erfunden - damit (und einem NE555 !!) blinken tausende Warn-Leuchten an Schiebetoren.

  • @PedatorOhneR
    @PedatorOhneR 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    yeah, ich hab genau so eine steckdose gesucht, aber sie ist nicht verfÞgbar.
    Danke fÞrs zerlegen.

  • @luebke73
    @luebke73 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Leiterseitig sind die AbstÃĪnde super, aber ich finde den Abstand zwischen der blanken USB-A-Buchse und dem Lade-Elko schon krass. So eine Buchse kann sich durch rabiate Behandlung ja mal aus ihren LÃķtstellen reißen und dann bin ich noch eine Schrumpfschlauchdicke des Elkos vom Tod entfernt. Denn auch wenn die Buchse selbst unbrauchbar wird, so wird sich der unbedarfte Anwender denken "Dann nehme ich die eine Buchse halt nicht mehr, aber die zwei anderen funktionieren doch noch super!".

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Guten Abend - Gute Nacht - Der Chinese hats gebracht...

  • @Eagle71_Tirol
    @Eagle71_Tirol 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hat wohl einer eine Energiespar Glowing in the Dark Anzeige gebaut ;-)

  • @Schrankenposten
    @Schrankenposten 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    6:58 Sehe ich das richtig - der verbaute Schalter hat nur eine Schaltleistung von 10A? :(

    • @webfreezy
      @webfreezy 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Ist mir auch vorhin aufgefallen!

    • @guni82
      @guni82 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Einen HeizlÞfter mÃķchte ich damit nicht schalten.

    • @mtlentfort2112
      @mtlentfort2112 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Die meisten Schalter in der Wand sind ja auch nur fÞr 10A ausgelegt und schalten Steckdosen deshalb sollte es "eigentlich" ja auch klar sein das man keine eingeschalteten GerÃĪte mit einem Schalter schalten sollte

    • @guni82
      @guni82 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@mtlentfort2112 Eine Steckdose darfst du nur an einen Schalter anschließen der fÞr 16A Nennstrom ausgelegt ist oder wenn die Leitung mit 10A abgesichert ist.
      Von einem Laien kannst du nicht verlangen dass er weiß, dass er ein 3600W GerÃĪt nicht mit dem 10A Schalter schalten darf. Der fragt dich hÃķchstens: "Wozu ist dann der Schalter da?"

    • @mtlentfort2112
      @mtlentfort2112 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@guni82 Ich weiß was du meinst
      Aber ich kenne keinen Elektriker der fÞr eine schaltbare Steckdose einen extra Schalter bestellt es wird eigentlich immer ein normaler Licht/Kontrollschalter fÞr z.b garten Werkstatt Balkon Terrasse etc. eingebaut in den Sicherungskasten kommt auch immer nur ein normaler B16 rein , was bei den bespielen meistens doppelt falsch ist da man mit 1,5mm2 Arbeitet obwohl man mehr als 17m hat und ab spÃĪtestens da so oder so mit 2,5mm2 arbeiten mÞsste was auch selten gemacht wird
      Das wird einem selbst in der Berufsschule so beigebracht dass das zwar falsch ist es trotzdem eigentlich alle so machen
      Ich gehe hier aber auch von der normalen Hausinstallation aus bei Ãķffentlichen GebÃĪuden und in der Industrie wird da eventuell etwas besser drauf geachtet, bei den Querschnitten ganz sicher
      Deshalb sollte man als Privatperson eigentlich schon wissen das man gerÃĪte die mehr als 2300W benÃķtigen nicht Þber einen Schalter betÃĪtigen sollte da diese davon kaputt gehen kÃķnnen
      Man darf allerdings an der geschalteten Steckdose auch ein 3600W GerÃĪt benutzen man sollte es halt bloß ausschalten bevor man die Steckdose ausschaltet

  • @Marc_Fuchs_1985
    @Marc_Fuchs_1985 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Multi-Steckdosen, insbesondere mit USB-StÃķpseln sind ja eigentlich eine super Sache. Ich stelle mir dabei nur immer die Frage: Wie gut oder schlecht ist die Wandler-Elektronik da drin? Und verbrutzelt da irgendwas die ganze Zeit Strom fÞr den 5V-Wandler?

  • @tfa8
    @tfa8 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    5:08 "...solang der da kleben bleibt ist das gar kein Problem, aber der hat halt schon so 'ne gewisse LÃĪnge" 😅

  • @dataandroid2036
    @dataandroid2036 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Hallo Dominik,
    der Steckdose traute ich keine 4000W zu. Einen Test mit drei HeizlÞftern oder Kochplatten Þber eine Stunde wÞrde ich nur unter Aufsicht versuchen. 🙂
    Bei Elektroboom ist auch nicht jeder Boom echt. Manchmal ist ein feines DrÃĪhtchen zu sehen wo es nicht hingehÃķrt und dann knallt es. 🙂
    Der Fachmann lÃĪsst Knaller nur in kontrollierter Umgebung zu, :-) der Laie ist froh nach dem Knall noch Kontrolle Þber sich zu haben. 😀
    GrÞße

    • @Synchronicety
      @Synchronicety 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      👍 so ÃĪhnlich dachte ich mir das auch... 😅

    • @xevo250
      @xevo250 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      Heute sind die Steckdosen mit 16 Amper abgesichert und somit kann das Ding nie Þber lÃĪngere Zeit mit 4000 Watt Leistung belastet werden. Bei 3600 Watt ist Schluss.

    • @storchennest4812
      @storchennest4812 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@xevo250 ja aber bei B LS gehen meine ich 1min Lang das 2 Fache alsom32A und 20A Þber einen noch lÃĪngeren Zeitraum

    • @xevo250
      @xevo250 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@storchennest4812
      Das sollte diese Steckdose aushalten obwohl sie dafÞr nicht gedacht ist.
      Die grÃķßten Probleme werden hier die Schalter haben mit StrÃķmen Þber 10 Ampere

  • @MrFabifuchs
    @MrFabifuchs 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Also in meinem Amazon ist das Produkt momentan nicht verfÞgbar. Hat die Commiunity de Bestand leer gekauft, oder war die VDE Übervorsichtig?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      NÃķ. Es ist einfach aus.

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Mir steht der eine 400V Kondensator viel zu nah an der einen USB-A Buchse. Da bringt die ganze Platinen-EinfrÃĪserei nix wenn der Elko den Schluss macht. Und bei der zweifelhaften FertigungsqualitÃĪt wÞrds mich nicht wundern wenn bei einigen der Netzteile die Isolierung vom Elko beschÃĪdigt wÃĪre.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Die Folie um den Elko zÃĪhlt eh nicht als Isolation. Ist nur fÞr die Beschriftung.

    • @rubberduck4966
      @rubberduck4966 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@michaelw4258 Wer weiss ob der Becher vom Elko wirklich isoliert ist - wenn ich mir den Rest der Fertigung anschaue dann traue ich denen alles zu.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@rubberduck4966 Sag ich doch. Du musst davon ausgehen, das der Elko auf Potential liegt.

  • @janx4706
    @janx4706 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +11

    0:16
    Ja, gute Idee, direkt unter der Steckdose ein Loch zu bohren, mit etwas GlÞck .........
    ⚡ðŸ”ĨðŸ’Ĩ👈🙄

  • @Luchs01
    @Luchs01 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    OMG DEINE WERBUNG,,ELECTRO BOOM,, KRASS

  • @uwestra.3905
    @uwestra.3905 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hab mal eben geschaut...das Teil ist fÞr 30 ₮ beiu Amazon zu haben.....ich finds ein bisl. teuer.
    Interessant war folgende Aussage zu dem GerÃĪt:
    "Sicherheitsgarantie: Die Mehrfachsteckdose mit Schalter verwendet feuerfestes Isoliermaterial und 100% Kupferstreifen mit guter LeitfÃĪhigkeit und hat die CE- und ROHS-Zertifizierung erhalten.Der eingebaute fortschrittliche Überspannungsschutz, Überstromschutz und das Design der Kindersicherung sind sicherer und zuverlÃĪssiger. "
    Vlt. solltes Du in Zukunft mal eine ÜberprÞfung der Feuerfestigkeit mit in Deine TestÂīs aufnehmen 🙈

  • @cornel1603
    @cornel1603 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    4:57 das ist die Schmelzsicherung

  • @sebastians.7054
    @sebastians.7054 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hab einen ÃĪhnlichen "Verteiler" bei temu gekauft. Funktioniert Þberraschend gut und riecht nicht nach Brennenstuhl

  • @Amalienstr49
    @Amalienstr49 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Magst du dir nicht mal zwei 2 KW HeizlÞfter besorgen, um in Zukunft diese Teile auch mal ordentlich durchtesten zu kÃķnnen? Die gibt's fÞr 20 Euro pro StÞck. Wenn du sie auf die Wunschliste setzt wird sich doch außer mir noch jemand finden der das sehen mÃķchte.
    Edit: Sogar schon fÞr 12,99.

    • @martinmammele2599
      @martinmammele2599 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Grr! Habe letzthin so einen Heiz-LÞfter in der Hand gehabt laut Typenschild 2 KW ( gemessen 1600W) und das mit einer Zuleitung 2* 0,75mm2 mit einem Profilstecker. - mit einem gewÃķhnlichen Ph1 Schraubendreher zu Ãķffnen- so nicht CE-fÃĪhig- hab dann ein anstÃĪndiges 3*1,5mm2 drangemacht.

  • @arnehennings8889
    @arnehennings8889 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Ich persÃķnlich finde das gar nicht mal so schlecht. FÞr Wohnungen oder HÃĪuser die etwas ÃĪlter sind und meist nur eine Steckdose haben in einem Raum. Schade nur das die Verarbeitung teils nicht so super ist. Ich habe aber bei mir im Wohnzimmer eine doppelpolig abschaltbar Schserleiste fest verschraubt im Wohnzimmer.

    • @martinmammele2599
      @martinmammele2599 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Gerade in ÃĪlteren HÃĪusern/Wohnungen sind solche dinger im Wahrsten Sinne des Wortes BRANDGEFÄHRLICH, denn dort gibt es selten Leitungsschutzschalter sondern die trÃĪgen Diazet-Schmelzpatronen als Sicherung...

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@martinmammele2599 Auch fÞr GL oder C muß die Steckerleiste funktionieren.
      1,5mmÂē wird auch in den ÃĪlteren HÃĪusern liegen, aber wahrscheinlich sind die Klemmstellen (Verteiler-Dosen) alle geschraubt und seit 50 Jahren nicht mehr offen gewesen - wie die Verbindungen elektrisch 'aussehen' mÃķchte ich mir nicht vorstellen.
      Also Kurzschluss wird kein Problem sein - Überlast wohl eher, Da aber dann, je ÃĪlter die Installation ist, in der Installation.
      WÃĪre nicht die erste abgebrannte Verteilerdose, Die mir unter die Finger kommt - bisher hÃĪtte ich aber noch von keinem Brand gehÃķrt.
      Bisher war im Vorfeld immer 'nur' flackerndes oder dunkler werdendes Licht wenn z.B. der Toaster angeschmissen wird (also ein Groß-Verbraucher).
      Bei Sowas (oder britzelnde GerÃĪusche !!) SOFORT einen Kabelaffen dazu geholt (und den Strom aus lassen ... besser ist) - man sollte aber bedenken, daß danach die Tapete wohl nicht mehr Þberall 'am StÞck' ist.

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Da sind die 4000 Watt in der Kombination 250V/16A angegeben. 250 Volt gab es mal in England. Ist aber schon lÃĪnger her als es USB gibt. Welche Angaben auf dem Stecker
    sind war jetzt auch nicht zu erkennen.
    Es war jetzt auch nicht erkennbar was da alles auf dem StÞck Zuleitung im Mantel eingestanzt ist. Z.B. der Aderquerschnitt.
    Aber ich hab mich auch schon an den LÃķtstellen und dem Zinnrest gestÃķrt. Eine QualitÃĪtskontrolle scheinen die wohl nicht zu haben.
    Wenn die Steckdosenleiste jetzt dafÞr vorgesehen ist an die Wand geschraubt zu werden, hÃĪtten unten in den Ecken auch noch Laschen mit LÃķchern sein mÞssen.
    Ich gehe daher mal davon aus, das die Lasche eher zum AufhÃĪngen am Regal im Ladenlokal gedacht ist als zum befestigen im betrieb.
    Ich bleibe lieber bei USB-Steckernetzteilen. Die schließe ich an wenn ich die brauche. In dieser Steckdosenleiste sind die nicht schaltbar und hÃĪngen immer im Leerlauf.

    • @graealex
      @graealex 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Wenn du ein vertrauenswÞrdiges Multimeter hast, dann kannst du ja mal nachprÞfen, wie nahe wir auch hier in Deutschland regelmÃĪßig an die 250V kommen. ZulÃĪssig sind bei uns 253V max. Und gerade weil Großverbraucher typischerweise ohmsche Lasten sind, muss man dann den Stromfluss fÞr die hÃķchste zulÃĪssige Spannung festlegen.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Die Spannungsangabe ist geschenkt. Da fehlt so einiges an einem vernÞnftigen Produkt. In die Oese kann man doch wunderbar ein Katapult einhaken zum wegschleudern.

  • @cptcrogge
    @cptcrogge 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Gibt es denn eine bessere Alternative? HÃĪufig mÃķchte man ja nur 2-3 zusÃĪtzliche Dosen ohne großen Kabelsalat.

  • @andreejahnel9974
    @andreejahnel9974 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Super Beitrag mal wieder aber da habe ich nich eine Frage: Wie alt ist Deine sensationelle Kneifzange? LOL

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sie wird nicht gerne danach gefragt.

  • @felixhofer8217
    @felixhofer8217 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Kam grad wieder neowatt werbung. Solltest du wirklich mal ein video drÞber machen! NÃĪhme mich schon sehr arg wunder, welche wundertechnik da drin verbaut ist! 😂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Sowas in def Art hatte ich schonmal.

    • @felixhofer8217
      @felixhofer8217 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Zerobrain Link oder Titel?
      Danke & Gruss

  • @apoberzerk
    @apoberzerk 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Alleine die LÃķtstellen reichen mir, um das Ding als Schrott zu bezeichnen. Die LeitungsfÞhrung im Innere ist das nÃĪchste. Welcher Laiendarsteller hat das gebaut ?

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Klugscheißmodus:
    Der Grund fÞr die Verwendung mehrer Leiter in Schaltnetzteilen ist nicht der Skineffekt.
    Da ist die Frequenz viel zu niedrig daß der ne Rolle spielt.
    Der Grund ist der Proximity-Effekt der vor allem durch die hohen FeldstÃĪrken eine Rolle spielt und damit zu verringern ist: de.wikipedia.org/wiki/Proximity-Effekt_(Elektrotechnik)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Jetzt hab ich wieder was gelernt!

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Zerobrain DafÞr habe ich bei dir auch viel gelernt. Das mit der Isolierung des Trafos z.B. denn du bist der einzige YT-Trafoabwickler.

    • @martinmammele2599
      @martinmammele2599 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Per se hast du recht, aber genau auf dem von dir beschriebenen Proximity -effekt baut sich der Skin-effekt auf. Der Skin-effekt wird ab ca 15 khz nachweisbar, und die Schaltnetzteile haben teilweise Schaltfrequenzen bis ca 125 khz. Extrem werden diese effekte bei Mavhinen die an Frequenzumrichtern laufen und bei denen Betriebsfrequenzen von 10 khz unter Leistung zu Drehzahlen bis zu 10000 U/min fÞhren. Da wickelt man bis zu 20 DrÃĪhte parallel.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Ja, berÞcksichtige aber auch, dass 3A Ausgansstrom geliefert werden sollen. Da muss man auch auf den Gleichstromwiderstand gucken. Ich kenn das auch bei Rinkerntrafos, dass es Vorteile bei der maschinellen Verarbeitung hat, wenn man mehrere DrÃĪhte parallel schaltet, als nur einen Kupferstab zu wickeln.

    • @tw11tube
      @tw11tube 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@brauchstdukriegstdu Zerobrain ist nicht der einzige YT-Trafoabwickler. Wenn Du auch englische KanÃĪle verstehst, schau zum Beispiel mal bei DiodeGoneWild rein. Der hat regelmÃĪßig Videos, wo er billige USB-Hany-LadegerÃĪte auseinanderbaut, und fast jeden Trafo abwickelt.

  • @anonym-g-a-d7817
    @anonym-g-a-d7817 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hi Zerobrain!
    Ich hÃĪtte ein Anliegen und zum Schluss ein Wunsch an dir!
    Ich habe mir ein:
    ANSMANN Countdown Timer Steckdose AES1 fÞr knappe 15₮ investiert!
    Es soll aus meiner Sicht bezwecken daß keine Überladung zu meinem Smartphone oder Powerbanks besteht!
    Denn mir ist aufgefallen daß an sich die Smartphone mit Original Ladeadapter sich nicht abschalten bei einer vollstÃĪndige Aufladung, genauso wie mein E-Bike!
    Ich selbst bin mit meinem Showdown Steckdose doll zufrieden und kann auch Mal Nachts fÞr 4 Stunden aufladen und es gab bis heute wirklich keine Probleme.
    Doch wie sicher sieht die Technik von innen aus und wie sicher ist es alles verbaut!
    Klar! FÞr den Preis sollte man nicht viel erwarten!
    WÞrden Sie daraus einen Video machen Þber die ANSMANN Countdown Timer Steckdose AES1?
    WÃĪre echt interessant zu ihrer ErklÃĪrung

  • @knikkabokka1412
    @knikkabokka1412 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    @Zerobrain : Was mir in dem Video fehlte war die Bewertung der Positionierung der an dieser Konstruktion fÞr die Wandbefestigung vorgesehenen LÃķcher.
    ... An der Stelle, an der sich diese befinden, ist es sehr, sehr, sehr wahrscheinlich, dass, wenn man an der entsprechenden Stelle der Wand unter (oder bei ÃĪlteren Installationen auch Þber) der Steckdose bohrt, um eine Schraube fÞr die Wandbefestigung zu setzen, man beim Bohren die Unterputzleitung trifft, an der die Steckdose hÃĪngt ... Stichwort "Installationszonen" ... ODER?!
    Meiner Meinung nach ist die durch das Design dieses GerÃĪts offensichtliche vorgesehene Wandbefestigung GROB FAHRLÄSSIG. JA. Das ist "nur" ein StÞck Plastik mit LÃķchern drin .... ABER ...

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Kommentar eines Elektrikers, es ist auch heutzutage nicht unÞblich dass die Zuleitungen von Oben kommen, deshalb einfach immer die Grade Þber und unter Steckdosen/Schaltern und Waagerecht dazu meiden

    • @knikkabokka1412
      @knikkabokka1412 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@legominimovieproductions : Richtig! 😊
      Stichwort: Installationszonen.
      Diese sollte man - mindestens ohne vorherige grÞndliche PrÞfung - bei Bohrarbeiten bestenfalls einfach meiden. Vor allem als Laie.
      Dementsprechend sollten auch Produkte so gestaltet sein, dass sie Laien, die normalerweise nichts von "Installationszonen" wissen, oder zumindest nicht immer daran denken, nicht zu Bohrarbeiten in den Installationszonen verleiten kÃķnnten ...
      Und dieses Produkt kann Laien, die meistens gar nicht wissen, wo Leitungen verlaufen, vÃķllig egal ob sie von oben oder unter kommen, zu diesem gefÃĪhrlichen Verhalten verleiten.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@legominimovieproductions ... ein altes Leiden ... man kann einfach nicht, wie ein normaler Mensch, durch die Gegend laufen ... man guckt und Þberlegt ... 'Wo hÃĪttest Du die Kabel hergelegt ...'
      Passend dazu gibt's ein Elektriker-Urlaubs-Meme, wo Dieser sich in einer Kirche(?) eine UV anschaut 8) (und ich verstehe den Kerl)

    • @legominimovieproductions
      @legominimovieproductions 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@aaaooaao9949 Ich kenne das und ich kann den Herr in der Kirche vor der UV auch gut verstehen XD

    • @SebastianDPunkt
      @SebastianDPunkt 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@aaaooaao9949 Ohja... Das leiden kenne ich auch. Ist irgendwo ein Schaltschrank offen schau ich rein und mir an wie da verbaut wurde... Lustigerweise hat das schon zu interessanten und lustigen GesprÃĪchen gefÞhrt, mit demjenigen der dann kam da zu arbeiten. Hat schon manchen langweiligen "Sightseeing" Trip dann doch unterhaltsam gemacht. Und manchmal lernte ich sogar noch was dazu.

  • @Kazuno2041
    @Kazuno2041 7 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Er: Heute wirds kei tiefgreiendes VIdeo.
    Auch er: Macht das Video 22 Minuten lang

  • @thecon_quererarbitraryname6286
    @thecon_quererarbitraryname6286 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    Die haben gelÃķtet wie ich. Was heißt dass 90% des LÃķtzinns Þberall landen außer auf der Stelle an der man lÃķten will ðŸĪĢ

  • @goiterlanternbase
    @goiterlanternbase 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das schraub ich dann in den Putz direkt unter der Steckdose?

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Dieser blaue Kondensator, wenn auch Klasse "C", kÃķnnen sie mich aber nicht ruhig schlafen lassen. Aber da kenne ich mich vielleicht zu wenig mit dieser Art Kondensatoren aus.

  • @gemeinsamesfamilienkonto3304
    @gemeinsamesfamilienkonto3304 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Electroboom...??? ....Makes my day...! ! !

  • @anvou2
    @anvou2 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    SchÃĪtze, dass deine Beißzange bald in FrÞhrente geht, wenn die EU die Haftplicht fÞr die Produktsicherheit bei OnlinehÃĪndlern ENDLICH(?) umsetzt.

  • @ErichKrull
    @ErichKrull 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Schon seltsam.... dan will man das Produkt kaufen, weil die Bewertung is ja nicht schlecht, dann gibt es es das Teil nicht mehr...
    Woran liegt das?

  • @lumm71
    @lumm71 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei dem Thema einpoliger Netzschalter habe ich aufgehorcht. Bei Musikanwendungen (z.B. Synthesizer) kann dies zu Problemen fÞhren(StÃķrgerÃĪusche obwohl abgeschaltet). Daher meine Frage: Ich suche eine ca. 7-fach Mehrfachsteckdose, fest montierbar, mit 2-poliger Abschaltung pro Dose. Hat jemand einen Tip fÞr mich?

  • @m4d-m4x
    @m4d-m4x 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

    Die LED Platine ist doch nicht sinnlos...
    Sie leuchtet!ðŸĪĪðŸĪĪðŸĪĪ

    • @TimeIsBlack666
      @TimeIsBlack666 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      😂💊ðŸŧ

  • @ThebigFlanc
    @ThebigFlanc 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Der Abstand der L und N Leiterbahnen auf der LED Platine ist meiner Meinung nach definitiv ein Problem und so nicht zugelassen.

    • @chrissi9504
      @chrissi9504 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Erst recht mit den zu dÞnnen DrÃĪhtchen!

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Das sind keine LÃķtstellen, das sind BlÃķtstellen. Scherz aus meiner Ausbildungszeit. Das Teil ging bei mir nach Amazon zurÞck.

  • @Hessijames79
    @Hessijames79 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Konnte in Deiner AusrÞstungsliste nichts finden, mit dem Du die Durchschlagspannung testest. Kannst Du das ergÃĪnzen?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      ErgÃĪnzt!

    • @Hessijames79
      @Hessijames79 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Zerobrain Merci. Das 6688B?

  • @Filmbert
    @Filmbert 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Video einen Tag alt, Produkt bei Amazon aber als nicht verfÞgbar angegeben?`
    Besteht da ein Zusammenhang oder wurde es fÞr das Video hier vor zwei Jahren gekauft und erst jetzt in der Kiste wieder gefunden?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Nein und Nein.

  • @alexinn7444
    @alexinn7444 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +10

    Brauchst nicht extra betonen , ein Schraubenzieher ist und bleibt ein Schraubenzieher ðŸĪĢðŸĪĢ

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Ich erwarte immer die Eskalation in den Kommentaren!

    • @alexinn7444
      @alexinn7444 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

      @@Zerobrain Aber nur von denen oberhalb vom WeißwurstÃĪquator 😁😁

    • @3.14_am
      @3.14_am 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@alexinn7444 mir ist das auch bratwurst :)

  • @Hodenbussard
    @Hodenbussard 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Bei 6:58 sieht man, dass die Schalter nur 10A kÃķnnen

  • @Die-Spezialisten
    @Die-Spezialisten 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Nicht anschrauben, wenn die Zuleitung zur Versorgersteckdose nach unten geht. Sonst Puff.

  • @brauchstdukriegstdu
    @brauchstdukriegstdu 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Mir wÞrde es ja reichen wenn solche Kindersicherung nicht immer die Eurostecker (an den Metallkappen) festbeißen wÞrde. Da haben schon Leute die Steckerstifte noch in der Steckdose gehabt und dann versucht mit der Hand diese rauszupoken.
    Die Schalter der einzelnen Steckdosen sehen aber auch nicht so aus als wÞrden sie rastend ausschalten :)

    • @3.14_am
      @3.14_am 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Da sollt mer vielleicht aber auch mal ne Lanze fÞr die Kindersicherungen brechen, wenn mer sich manche Eurostecker anschaut, grausts einen ja. HÃĪtten wir ma lieber komplett auf die IEC-Norm umgestellt. Aber ist wie bei allen Steckverbindungen, es muss mindestens drÃķlfzig verschiedene geben, die eigentlich alle das gleiche kÃķnnen, Hauptsache jemand verdient was dran.

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    VDE compliant 😉😅😁

  • @andreaswehrmann365
    @andreaswehrmann365 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    "Da sind so ein paar Bewertungen..."
    Gute Bewertungen?
    "...Kurzschluss und Explosion und so..."
    Ja, Fantastisch! HÃĪttste doch gleich mehrere genommen! ðŸĪŠ

  • @DerMarkus1982
    @DerMarkus1982 11 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ach geil! 4:33 Da is' dem Fabriksarbeiter einfach das letzte StÞck BlÃķdsinn ins GerÃĪt gefallen...
    So ein LÃķtzinn!

  • @Basement-Science
    @Basement-Science 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Da haben sie schon so ein kurzes Kabel, und dann mÞssen sie trotzdem noch am Querschnitt sparen.. Schon interessante entscheidung.

  • @Baristadrache
    @Baristadrache 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Keine Ahnung ob das schonmal erklÃĪrt wurde wenn ja dann habe ich es nicht mitbekommen. WofÞr ist die die Hilfswicklung im Übetrager gut?
    Ach ja Beißzange for President.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Zur Versorgung des Netzteils auf der Netzseite und manchmal auch um die Ausgangsspannung zu regeln.

  • @nikolausmoll9201
    @nikolausmoll9201 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Wenn man beim Reinschieben eine geknallt bekommt ist nie gut...

    • @Synchronicety
      @Synchronicety 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      😄😂

    • @mawuascht
      @mawuascht 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      That's what He said

  • @50cts
    @50cts 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Spricht irgendeine Norm oder so gegen diese Produktidee? Ich finde das prinzipielle Konzept nÃĪmlich ziemlich interessant, konnte bisher leider nur die fragwÞrdigen China Exemplare finden und kein Exemplar von einer ernsthaften Marke.

    • @martinmammele2599
      @martinmammele2599 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      In Dl / der EU kriegst du fÞr so ein ding NIE ne zulassung .... und wenn du die Dinger so baust, daß du ne Zulassung kriegst, dann werden sie so teuer, daß sie keiner mehr kauft. Alleine die CE zertifikation fÞr eine 3 fach Steckdose ohne Schalter kostet rund 15000₮ . Was spricht dagegen-
      a) das Netzkabel mit Schukostecker muß 1,5mm2 haben
      b) die AnschlÞsse der Steckdosen mÞssen befestigt sein an der geÃķffneten Leiste darf man die Kontakte nicht einfach herausheben kÃķnnen.
      c) WeichlÃķtverbindungen sind an den 230V LeistungsanschlÞssen nicht zulÃĪssig nur Crimp- oder Punktschweiß- Verbindungen.
      d) um ein CE Zertifikat zu erhalten darf es NICHT mÃķglich sein, das Teil mit einem Schlitz-, Kreuzschlitz- oder Torx- Schraubendreher zu Ãķffnen.( Safety-Torx , die mit dem zentrischen Pin wÃĪren zulÃĪssig, da dieser das einfÞhren eines Schlitzschraubendrehers verhindert)

    • @50cts
      @50cts 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@martinmammele2599 ok das wÃĪre ja technisch alles kein Hindernis. Dachte eher so Richtung, dass man USB Lader und Schuko Dosen nicht zusammen in so kompakten GehÃĪusen unterbringen darf oder so.

  • @ingo6574
    @ingo6574 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Hallo! Ich bezeichne mich auf diesem Gebiet immer noch als totaler Laie, obwohl ich mir schon wirklich sehr viele Videos, Clips und Infos aus dem Netz rein aus Interesse angesehen habe.
    Generell bin ich jemand, der nicht das billigste kauft, sondern zumindest etwas auf QualitÃĪt achtet. Aber trotzdem stellt sich mir halt folgende Frage zu den "Billig-Produkten". Noch wirklich nie habe ich jemanden aus meinem Verwandtschafts- oder Bekanntenkreis gehabt, der erzÃĪhlte, etwas habe Feuer gefangen, es gab einen Stromschlag oder GerÃĪte gingen kaputt. Billige Schraubenzieher die "ausfransen", AkkugerÃĪte mit mini Durchhalteleistung, Zangen die nach paarmaliger Benutzung nicht mehr zu gebrauchen sind, das kenne (kannte) ich leider sehr gut und hÃķre oft davon. Aber von billig Mehrfachsteckern, billigen USB-LadegerÃĪten (außer, dass es vielleicht extrem langsam ist), habe ich nie was auffÃĪlliges gehÃķrt. Woran liegt das? Ist man hier evtl. zu Deutsch?
    Und noch eine Frage bitte! Verwenden denn z.B. die Chinesen die gleichen Stecker und Adapter, die sie an uns versenden, oder verwenden sie fÞr sich selber hochwertigere Produkte? WÞrde mich Þber Eure Antworten und Meinungen sehr freuen LG

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Da mÞsste ich jetzt sehr weit ausholen.
      Die Ultrakurzfassung: es gibt in D recht wenig StromunfÃĪlle. Das stimmt. Ich argumentiere aber so:
      Das ist so, WEIL wir recht pingelig sind. Man kann schon mal alle fÞnfe grade sein lassen, aber dann muss die "Basis" stimmen. Viele Stromtote und BrÃĪnde werden durch RCDs verhindert.
      Beinahe alle Vorschriften haben eine Vorgeschichte - warum sollten wir diese ignorieren und langsam alles schlechter werden lassen?

    • @ingo6574
      @ingo6574 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@Zerobrain Nein, oh je! Ich gebe Dir ja Recht. Lieber auf Nummer sicher ist allemal besser als: Da dÞrfte nix passieren. Ich bin ja auch kein Freund von Ramsch, gerade wenn es um Sicherheit geht. Die Frage war nur aus Interesse und ich danke Dir fÞr Deine nette und prompte Antwort! LG👍

    • @SebastianDPunkt
      @SebastianDPunkt 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@ingo6574 Wir haben zudem ja noch VDE Vorschriften, TÜV und CE Vorschriften/ Tests. Und ich hab schon Sendugnen gesehen da ging es mit um dieses Thema. In Kurzfassung, der Zoll zieht massig billig und gefÃĪlschte Ware ausm Verkehr und fÃĪngt fraghafte Lieferungen ab und lÃĪßt die testen. Was da durchfÃĪllt kommt schon gar nicht in den Handel. Somit sind die ElektrogerÃĪte usw die in D verkauft werden (kÃķnnen) schon recht sicher.
      Ohne diese stÃĪndigen Kontrollen sÃĪhe es wohl anders aus, wenn man hÃķrt das jÃĪhrlich Millionen StÞcke mangelhafter bzw unvorschriftsmÃĪßiger Teile abgefangen und entsorgt werden.
      Plus das generell ElektrogerÃĪte usw ja immer wieder getestet und ÞberprÞft werden, auf Einhaltung der hier geltenden Vorschriften.
      Und was Zerobrain sagte, diese vielen Vorschriften und Regeln in der Elektrotechnik und den hohen Standard den wir in Deutschland anlegen.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Und was China angeht: Dort hat man i.d.R. viel weniger Kram. Und was ich erlebt habe zÃĪhlt ein Menschenleben auch wir weniger. Mir hat mal jemand vorherrechnet, dass ihn ein toter Mitarbeiter weniger kostet als ein Meter Schutzzaun an unseren Anlagen. Befremdlich. Darf man da dann sagen, andere LÃĪnder, andere ...?

  • @kitecattestecke2303
    @kitecattestecke2303 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    LÃķst sich der LÃķtzinn vom Blech durch Stekzyklen?

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Word nicht besser. Man ernt ja ailuch das die Teile vor dem LÃķten schon mechisch verbunden werden sollen. LÃķten! =kleben.

  • @BenjaminGillesgillben
    @BenjaminGillesgillben āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Kannst du mal ein Video Þber Steckdosenleisten von Action machen? Ich vertraue diesen Dingern nicht... Deine Meinung wÃĪre sehr interessand :)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Welche im Speziellen?

    • @BenjaminGillesgillben
      @BenjaminGillesgillben āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@Zerobrain Die mÞssten von der Firma Pro Max sein. Haben auf der Unterseite "LÞftungsschlitze" und die Kabelbefestigung ist geschraubt. Sind mit Schalter.

  • @kyoudaiken
    @kyoudaiken 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Rote LEDs kÃķnnen 325V reverse ganz gut durch nen Megaohm ab. Aber dennoch, diese ganze LED-Platine ist sinnlos und macht das Ding auch noch unsicherer.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Speziell wenn da sowieso daneben 5V Gleichstrom aus einem Netzteil rausfallen. Aber klar, dann mÞsste man mehr Aufwand betreiben und kÃķnnte die LED nicht einfach zwischen L und N hÃĪngen.

    • @kyoudaiken
      @kyoudaiken 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@johnscaramis2515 Schaltnetzteil nur wegen diesem Schwachsinn aus dem Stand-by holen geht dann schon auf die Stromrechnung. Kein Fan von. Lichter einfach weglassen und gut ist.

  • @k.w.3620
    @k.w.3620 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bei einen Heizstrahler werden die Schalter abbrennen😁

  • @Max-Solar
    @Max-Solar 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bester Satz: *Netzspannung kann euch lebensgefÃĪhrlich umbringen*
    Gibt es noch andere MÃķglichkeiten? ðŸĪĢðŸĪĢðŸĪĢ
    Vg Max

  • @janx4706
    @janx4706 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    7:57
    😁👍

  • @janx4706
    @janx4706 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    2:31
    4000 W ðŸ˜ģDas sind bei 230 V ganze 17,4 AðŸ’Ĩ⚡ðŸ”Ĩ🚑🚒
    Die angegebenen 16 A bei 250 V stimmen dann aber ðŸĪŠ

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Richtig. Schwachsinnige Angabe, zumal eine Schukodose generell nur mit 10A belastet werden soll.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@michaelw4258 Jein. GeprÞft ist eine Schukodose bis 16A. Allerdings haben wir in DE noch ein paar Sonderregelungen, in denen steht, dass GerÃĪte Þber 10A fest angeschlossen werden sollen. Mischen Sie evtl. die beiden Dinge?

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@johnscaramis2515 Egal, den Widerspruch haben Sie selber aufgezeigt. Ich wÞrde nie 16A Dauer Þber eine Schuko laufen lassen. Ich find das schon immer abenteuerlich, wenn darÞber stundenlang E-Autos geladen werden.

    • @Synchronicety
      @Synchronicety 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@michaelw4258 Wo haben die eigentlich das CE Zeichen bekommen oder kann man die billich bei der EU im 1000er Pack kaufen? GS war nicht drauf, wÃĪre ja noch schÃķner. Ich wÞrde sowas nicht in Betrieb nehmen schon aus Angst um meine GerÃĪte.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      @@Synchronicety CE erklÃĪrt der verantwortungsbewußte Hersteller bzw. Importeur selbst.
      Echte GS Zeichen sind gut da wird das Produkt auch von Dritten geprÞft. BauartprÞfung bzw. UL listed dann auch die Fertigung Þberwacht.
      Tja wie heisst es so schÃķn einen nackten Mann in die Tasche fassen....

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    Ah, das Kabel von der Mehrfachsteckdose ist ja ganz schÃķn kurz

  • @mkfeuer112
    @mkfeuer112 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    was machst du mit dem ganzen Kupferdraht?

    • @jost459
      @jost459 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Weißt im Nebenberuf ist er AlteisenhÃĪndler 😂😉

  • @Walldeck
    @Walldeck 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Das schaut, nach einem Spezial gelagerten Sonderfall der drei Detektive aus Rockybeach aus 😅
    Ich schlage Zerobrain als 4. Detektiv ehrenhalber fÞr das Team vor 😅 🎉👍

  • @igendwoinmitteldeutschland
    @igendwoinmitteldeutschland 4 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ich habe solch eine Steckdose und die Bewertungen bei Amazon sind unterirdisch von alledem stimmt nichts!

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Im Hasenfußmodus, was ist los du wirst doch 2023 nicht nachlassen wollen. 😉 Die Schalter in Klarsicht ist schlecht fÞr die Beißzange und Zerlege Videos

  • @Ratzfaz
    @Ratzfaz 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Das kurze Kabel und die AufhÃĪngelÃķcher laden dazu ein, sich die Zuleitung von der Steckdose anzubohren.

  • @kleinika6826
    @kleinika6826 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    QualitÃĪt Made in Germany kostet nicht viel mehr als dieses GerÃĪt .

  • @Viktor-lu9of
    @Viktor-lu9of 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    "und jetzt alle zusammen", voll die BrÞckeðŸĪĢ

  • @ghmgfd1740
    @ghmgfd1740 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Alles schÃķn und gut ,aber baue doch mal ein Netzteil was fÞr dich perfekt ist ,als Vergleich zu den was man so von dir so gezeigt wird. Mfg

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Kaufen? KLAAAR - wenn das Teil 4kW aus einer normalen Steckdose liefern kann, will ich das Ding ahben - zumindest aus Meinen kommen nur ~3,6kW (nominal 16A bei 230V -> 3680W ... also 3kW werden's wohl werden kÃķnnen).
    Die Wandbefestigung sehe ich eher als kritisch an - wo wÞrde das Teil wohl festgebohrt werden? Wahrscheinlich keine 2cm von der Steckdose entfernt - da das Gelump per Erdanziehung runter will, wird die Schraube wohl unterhalb platziert werden - und jetzt ratet Mal, wo so ein Stromkabel verlegt werden darf ... ja, senkrecht ist schon Mal erlaubt und die Kabeltreffer dÞrften bei dieser Mehrfach-Steckdose Þberdurchschnittlich hoch liegen.
    Wahrscheinlich steht auf der RÞckseite weiß auf weiß, spritzgegossen, daß man die Leistung nur zusammen an allen drei Steckdosen entnehmen kann (und ein Nacheinanderschalten verboten ist).
    Mittlerweile darf so ein 1,5mmÂē DrÃĪhtchen die 16A der normalen Haushaltssicherung ja nicht mehr (wurde Mal auf 13,5 (Komma 5?) gesenkt) - allerdings darf ich in einer Verteilung einen Querschnitt runter gehen - wenn man die Mehrfach-Steckdose als Verteil(ung/er) sieht, kÃķnnte Das sogar 'nach geltenden Regeln der Kunst' sein (fÞr 16A brÃĪuchte ich 2,5mmÂē davor ist 1,5mmÂē der nÃĪchste kleinere Querschnitt).
    Neben den gebotenen haarstrÃĪubenden LÃķtkÞnsten hÃĪtte ich Bedenken bei den Schaltern - wobei die Kontakte fetter aussahen, als z.B. beim Schalter vom Zimmer-Licht.
    Eine StandBy-Messung, wie viel der USB-Kram Sich so das Jahr Þber einverleibt, hÃĪtte mich noch interessiert - irgendwie werden die ganzen USB-Stecker-StÃķpsel nicht weniger und noch habe ich mich selber noch nicht getraut nachzumessen, welchen Luxus ich mir hier eigentlich erlaube ;)
    SchÃķnes Video, wenngleich die Öffnungs-Aktion erschreckend gewaltfrei von Statten ging ... aber Niemand ist perfekt und man will ja auch noch an Sich arbeiten kÃķnnen ... oda so ... :)
    Ich frage mich aber, was fÞr Isolier-Handschuhe Du beim mÃķglichen Entladen der Kondensatoren per Beißzange verwendet hast ... also Was fÞr so Spielereien taugt, sollte man Sich doch dazu entscheiden, nicht lebensgefÃĪhrlich zu versterben.
    Sehe gerade Deinen angepinnten Kommentar (Der schon 1 Tag alt sein soll ... war Der vorhin auch schon da??) - 10A Schalter, Bohrung hattest Du auch schon erwÃĪhnt.
    Immer wieder gerne gesehen und immer wieder gerne Mehr davon.