Die Kette ist definitv zu lose. Kenne mich leider mit den VR6 Motoren nicht aus, aber falls die Ölbohrung und Öldruck nicht das Problem darstellen, könnte man mal nachgucken ob bei dem Motor im Block/Gehäuse Siebe verbaut sind. Diese können auch eine Ursache für lokalen Öldruckmangel sein (2.0 tsfi vor den Nockenwellenverstellern wäre ein Paradebeispiel).
Das ist ein richtig guter Hinweis, danke! Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Ich werde mich mal umschauen, ob es zum Thema Siebe im VR6 was gibt. Denn Stücke der Dichtmasse sind definitiv im Ölsystem gelandet, alleine schon weil die Nockenwellen an die Dichtmasse drankommen. Aber das sollte halt _eigentlich_ im Ölfilter landen...
Moin. In einem weiteren Video habe ich den Kopf runter genommen. Es stellte sich heraus, dass an Zylinder 1 die auslassventilführung ausgeschlagen und das Ventil beschädigt war. Inzwischen fährt das Auto auch wieder, leider komm ich als nicht dazu, das Video zum zusammenbau fertig zu machen >.< zu viel los im Moment. Wenn ihr also ein ähnliches klappern habt und ausschließen könnt, dass es die hydraulikstößel sind, besteht die Möglichkeit, dass die Ventilführungen durch sind. Nach meinen Infos neigt der VR6 zu kaputten Führungen, insbesondere die hintere Zylinderbank. Wie viel km hat der Motor runter?
@@firun8319 der hat jetzt 190tkm runter aber der war die letzten 5 jahre nur gestanden. Hab die karre letztens auf öldruck georgelt und ca. 5 minuten nach dem start hats im leerlauf angefangen wie bei dir zu klappern
@@f4bster826 dann sind das eher die hydraulikstößel! Also wirklich nichts wildes. Der VR6 hat im Leerlauf gerne einen recht niedrigen öldruck. Und ich selbst hatte nach dem zusammenbau des Motors auch dauernd das Problem, dass der Hydro an Zylinder 1, Einlassventil ständig leergelaufen ist, auch immer nach so ca 5 Minuten Leerlauf. Ist das klappern denn im kalten Zustand weg?
@@firun8319 ich muss es die tage mal testen, wie es im kalten zustand aussieht. Ich hol das auto morgen zu mir in die werkstatt und dann würde ich mich nochmal melden
@@f4bster826 alles klar, ich schau hier eh immer mal wieder rein, nur kriege ich gelegentlich keine Benachrichtigung bei neuen Kommentaren. Im kalten Zustand hat der VR6 eine höhere Leerlaufdrehzahl und einen erheblich höheren öldruck. Wenn das klappern dann verschwindet, deutet das auch eher auf einen hydraulikstößel hin
Naja. Leider konnte ich bei der Untersuchung der Kette kein Video machen. Aber die Kette war's nicht. Heute geht's weiter, höchst wahrscheinlich auch mit Video. Wird vermutlich darin enden, dass heute der Kopf runter kommt.
Falsche Öl gefahren, immer nur (vom ersten Tag) einfaches 15W40 Api SG-Cd Baumarktöl fahren und stets Liqui Moly Mos2 dazu...ich fahre seit 300.000 damit einen Vr6 und ich bin Erstbesitzer. Der Motor wurde nie geöffnet und immer nur warm zügig gefahren....NIE KETTENPROBLEME-kein GETACKER nix.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es doch die Ventilführung war. Zylinder 1 auslassventil. Das Geräusch klingt halt wirklich wie ein kaputter Hydro
Sehr cool gemacht! Schön dich mal vor der Kamera zu sehen :) Ich bin gespannt was dabei rauskommt, wenn der Kettenspanner auseinander genommen wird.
Die Kette ist definitv zu lose. Kenne mich leider mit den VR6 Motoren nicht aus, aber falls die Ölbohrung und Öldruck nicht das Problem darstellen, könnte man mal nachgucken ob bei dem Motor im Block/Gehäuse Siebe verbaut sind. Diese können auch eine Ursache für lokalen Öldruckmangel sein (2.0 tsfi vor den Nockenwellenverstellern wäre ein Paradebeispiel).
Das ist ein richtig guter Hinweis, danke! Da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Ich werde mich mal umschauen, ob es zum Thema Siebe im VR6 was gibt. Denn Stücke der Dichtmasse sind definitiv im Ölsystem gelandet, alleine schon weil die Nockenwellen an die Dichtmasse drankommen. Aber das sollte halt _eigentlich_ im Ölfilter landen...
Wurde der fehler schon behoben? Hab leider genau das gleiche geräusch beim projekt vom kumpel. Würde mich über ne antwort freuen ✌🏻
Moin. In einem weiteren Video habe ich den Kopf runter genommen. Es stellte sich heraus, dass an Zylinder 1 die auslassventilführung ausgeschlagen und das Ventil beschädigt war.
Inzwischen fährt das Auto auch wieder, leider komm ich als nicht dazu, das Video zum zusammenbau fertig zu machen >.< zu viel los im Moment.
Wenn ihr also ein ähnliches klappern habt und ausschließen könnt, dass es die hydraulikstößel sind, besteht die Möglichkeit, dass die Ventilführungen durch sind. Nach meinen Infos neigt der VR6 zu kaputten Führungen, insbesondere die hintere Zylinderbank.
Wie viel km hat der Motor runter?
@@firun8319 der hat jetzt 190tkm runter aber der war die letzten 5 jahre nur gestanden. Hab die karre letztens auf öldruck georgelt und ca. 5 minuten nach dem start hats im leerlauf angefangen wie bei dir zu klappern
@@f4bster826 dann sind das eher die hydraulikstößel! Also wirklich nichts wildes.
Der VR6 hat im Leerlauf gerne einen recht niedrigen öldruck. Und ich selbst hatte nach dem zusammenbau des Motors auch dauernd das Problem, dass der Hydro an Zylinder 1, Einlassventil ständig leergelaufen ist, auch immer nach so ca 5 Minuten Leerlauf.
Ist das klappern denn im kalten Zustand weg?
@@firun8319 ich muss es die tage mal testen, wie es im kalten zustand aussieht. Ich hol das auto morgen zu mir in die werkstatt und dann würde ich mich nochmal melden
@@f4bster826 alles klar, ich schau hier eh immer mal wieder rein, nur kriege ich gelegentlich keine Benachrichtigung bei neuen Kommentaren.
Im kalten Zustand hat der VR6 eine höhere Leerlaufdrehzahl und einen erheblich höheren öldruck. Wenn das klappern dann verschwindet, deutet das auch eher auf einen hydraulikstößel hin
Kann auch die Öl pumpe schuld sein leider ein bekanntes Problem beim VR
Die kette hält eigentlich ewig
Naja. Leider konnte ich bei der Untersuchung der Kette kein Video machen. Aber die Kette war's nicht.
Heute geht's weiter, höchst wahrscheinlich auch mit Video. Wird vermutlich darin enden, dass heute der Kopf runter kommt.
Falsche Öl gefahren, immer nur (vom ersten Tag) einfaches 15W40 Api SG-Cd Baumarktöl fahren und stets Liqui Moly Mos2 dazu...ich fahre seit 300.000 damit einen Vr6 und ich bin Erstbesitzer. Der Motor wurde nie geöffnet und immer nur warm zügig gefahren....NIE KETTENPROBLEME-kein GETACKER nix.
Der klingt genauso wie meiner :/
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es doch die Ventilführung war. Zylinder 1 auslassventil.
Das Geräusch klingt halt wirklich wie ein kaputter Hydro