The practical test. Engine flushing with diesel.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 694

  • @AndiPropagandaZecke
    @AndiPropagandaZecke วันที่ผ่านมา +4

    Das einfachste ohne Risiko, das billigste Motorenöl gekauft, einfüllen, 100 km fahren, ablassen, Öl Filter wechseln und dann ein gutes Öl aufgefüllt. 😊😊

    • @maxs351
      @maxs351 10 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

      Hilft aber nicht, wenn der Vorgänger für 5 Jahre keinen Ölwechsel hat machen lassen.

  • @alfred904
    @alfred904 หลายเดือนก่อน +20

    Ich habe damals das gleiche bei meinem Golf 3 Diesel 75 ps gemacht bei 250000 Kilometer nach der Spülung habe ich das Gefühl gehabt als ob ich 5 PS mehr hatte bei 400000 habe ich das Auto verkauft bis dahin ohne Probleme erste Einspritz Düsen erster Turbo Lader erste Einspritz Pumpe und keinen Öl Verbrauch gehabt

  • @wellenjaeger
    @wellenjaeger หลายเดือนก่อน +3

    Danke für das sehr spannende Video und den mutigen Versuch.
    Man sieht, dass das Thema sehr gespalten aufgefasst wird, aber dennoch finde ich es klasse, dass hier der 190D als Versuchsobjekt genutzt wird. Hoffentlich hat es dem Motor gut getan!
    Auch das Beobachten der Öldruckanzeige war klasse. Danke für das Video!

  • @Ernstvonoben
    @Ernstvonoben 2 หลายเดือนก่อน +5

    Ein sehr interessantes Video. Es ist unglaublich, wie viel Dreck sich im Motor befand. Ich finde das Ergebnis beeindruckend.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das Lob!

    • @dennislischer8248
      @dennislischer8248 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist einfach nur bißchen schwarzer Ruß des Restöles aus den ganzen Bohrungen, da habe ich bei Omnibusmotoren die 150 000km keinen Ölwechsel gehabt hatten, schon anderes gesehen. Da war auf dem Ölfilter (der bei den OM457 auch wie hier herausnehmbar ist, als Einsatz) 1cm dicker Rußverdickter Öl schleim drauf. Die Ölpumpe schmierte wahrscheinlich nur noch über den Filterbypaß für Notfälle.

    • @Nazmi-j2z
      @Nazmi-j2z หลายเดือนก่อน +1

      Hallo. Habe ein BMW e60 523i. Der verbraucht aktuell viel. 13 liter. Fehlercode p122c lambdasonde bank 1. Könnte diese motorspülung theoretisch auch die lambdasonde reinigen? @@mercedes.schrauberjack

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +2

      @Nazmi-j2z Nein, in dem Fall hilft es nicht.

    • @Nazmi-j2z
      @Nazmi-j2z หลายเดือนก่อน

      Frohe Weihnachten​@@dennislischer8248

  • @petro-montana
    @petro-montana หลายเดือนก่อน +8

    Das war natürlich vorherzusehen, dass dieses Thema polarisiert 😅
    Ich bin ein Kind der 50er, Mechaniker, und kenne diese Art der Motorreinigung natürlich.
    Bei einem modernen Eco-Bost Motor wäre ich vorsichtig, sonst erreicht noch nicht mal seine geplanten 60.000 km Maximal-Laufleistung 😂 Scherz beiseite...
    Wir haben früher nicht nur Dieselmotoren so gespült, auch Benziner.
    Wir haben das Ganze nur etwas anders gemacht. Motor vorher warmlaufen lassen, dann Öl abgelassen und dann mit einem gebogenen Draht in der Ölwanne (durch die Ablassöffnung) rumgekratzt. Wenn jetzt große Brocken Dreck zutage kamen, Ölwanne abbauen und sauber machen. Wenn sich der Dreck in Grenzen hielt, dann haben wir es genauso gemacht wie du.
    Ohne Probleme, ohne Motorschaden...
    Falls ein Motor schon vorher den Totenschein in der Tasche hat kann es natürlich zu Problemen kommen, denke ich.
    Das ganze Thema ist heutzutage nicht mehr so wichtig. Die modernen Hochleistungsöle halten die Schwebstoffe in Bewegung, der Ölfilter filtert den Dreck raus und gut ist - soweit die Theorie.
    Nur ganz wichtig ist: Alle Eingriffe am "offenen Herzen" sind für Laien nicht zu empfehlen.
    Danke für deinen schönen Beitrag.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @petro-montana danke für dein Feedback un den Erfahrungsbericht 👍😉 LG. Jack

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 2 หลายเดือนก่อน +7

    Das habe ich oft bei Automatik Getrieben gemacht, die defekt waren. Atf raus, diesel rein, und Motor laufen lassen. Kam jede menge Abrieb aus der Wandler Überbrückungs Kupplung mit raus. Beim zerlegen war alles schön vorgereinigt.

  • @christianmickler7623
    @christianmickler7623 2 หลายเดือนก่อน +5

    Super interessantes Thema - schönes Video!
    - Was mir aufgefallen ist, dass gegen Ende der 15min der Motor wieder stärker begonnen hat zu nageln.
    - Es wäre sehr interessant gewesen, wenn du eine zweite Motorspülung mit Diesel sofort nochmal durchgeführt hättest, einfach nur um zu sehen, wie stark die Verschmutzung dann noch ist.
    - Beim Wiedereinfüllen des Motoröls verbleibt noch restlicher Diesel im Motor und verdünnt das Motoröl. Berücksichtigst du das für die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel?
    - Ich habe nun schon einige Videos zum Thema Motorspülung mit Diesel gesehen, doch immer waren es Dieselmotoren. Hast du eine Meinung zur Motorspülung bei Benzinmotoren?
    Bitte weiter so - ich verfolge alle deiner Videos und die meisten sind interessant.

    • @A.F.202
      @A.F.202 2 หลายเดือนก่อน +2

      Habe vor einigen Monaten einen Audi S3 gespült der extrem stark verkokt war und kaumLeistung hatte. 4,5L Heizöl -13min. Standgas abgelassen und frisches gutes Mobil 10W aufgefüllt und nach ca. 300km nochmals einen Ölwechsel mit gutem 10w Mobil Öl seit dem rennt die Kiste wieder und vor allem habe ich das Gefühl der Yougtimer verbraucht 1-2L weniger Sprit...

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @christianmickler7623 Das Nageln bei Minute 15 kann daran liegen, dass der Öldruck sehr niedrig war. Ich werde nach der ersten Fahrt den nächsten Ölwechsel durchführen, damit die Dieselreste entfernt werden können.
      Die Benzinmotoren haben im Gegensatz zu Dieselmotoren keine Ruß-Ablagerungen. Deshalb besteht dort nicht die Notwendigkeit so einen radikalen Schritt zu machen. Eine normale Spülung ist völlig ausreichend. LG. Jack

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @A.F.202 Danke für deinen Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @gerhardstrelow9972
    @gerhardstrelow9972 2 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr interessante Sendung. Das Gleiche hat mein Bekannter mal bei meinem älteren VW Polo gemacht und damit den Motor gerettet nachdem eine Kfz-Meisterwerkstatt die Ölablasschraube mit einem neuen Gewinde versehen hatte...und dabei Späne in den Motor gekommen sind... habe das allerdings erst viel später gemerkt als der Motor auf einen Schlag richtig laut wurde und dann abgeschleppt werden musste.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @gerhardstrelow9972 danke für den Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @A.F.202
    @A.F.202 2 หลายเดือนก่อน +67

    Du solltest nach ca. 50Km nochmals einen Ölwechsel machen - reine Erfahrung - da noch reichlich Diesel im Kreislauf ist und dieser das Öl stark verdünnt.... Siebe das abgelassene Diesel Gemisch mal aus um zu sehen was alles ausgespült wurde. Ansonsten vielen Dank für das Video.

    • @zumteufel1636
      @zumteufel1636 2 หลายเดือนก่อน +10

      Und nach dem sieben ab in den Tank.

    • @A.F.202
      @A.F.202 2 หลายเดือนก่อน +11

      @@zumteufel1636 Nach dem sieben ab in den Tank von meiner 50€ China Standheizung mit 50% frischem Heizöl mischen - funzt wunderbar und du brauchst nix in die Sondermüll Annahme schleppen...

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +7

      @A.F.202 Ich habe auf jeden Fall vor, nach der ersten Fahrt wieder einen Ölwechsel durchzuführen. Danke für dein Feedback. LG. Jack

    • @eklasse716
      @eklasse716 2 หลายเดือนก่อน +1

    • @Jackbower89
      @Jackbower89 หลายเดือนก่อน +5

      Der Diesel verfliegt bei 90 Grad Öl

  • @Unusual-User
    @Unusual-User 27 วันที่ผ่านมา +6

    Geiles Video! Ich bin selbst Garagist und experimentierte gerne herum. Ich habe zwei Erfahrungberichte zu diesem Thema.
    Einmal habe ich das an Einem E46 N42 Motor gemacht.
    Der machte mit der Nockenwellenverstellung Probleme. Ich schüttete puren Diesel hinein. Das Resultat: er ist nicht einmal angesprungen, die Kette übersprang sofort durch den Magelnden Oeldruck.😂
    Toyota Starlet kein Problem.
    Immer gespült
    Ich empfehle es nicht bei Kettenmotoren mit Hydraulischem Spanner.
    Hyundai H1 Diesel:
    Liqui moly pro line spülung.
    Das mischt man ja einfach ins öl ca 0.5l
    Resultat:
    Kunde kam 2 monate später, öldrucklampe leuchtete.
    Die gelösten Ablagerungen befanden sich im Ölsieb. Geil oder?

  • @frankenstein3568
    @frankenstein3568 2 หลายเดือนก่อน +3

    Ein erstklassiges Video. Interessantes Thema und sehr schön präsentiert. Macht Spaß beim zuschauen 👍🏻

  • @Xxxxxx.5303
    @Xxxxxx.5303 2 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr interessant und mega nützlich, mein Lieber Freund! 👍

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für das Lob! Es freut mich. LG. Jack

    • @Xxxxxx.5303
      @Xxxxxx.5303 หลายเดือนก่อน +1

      @@mercedes.schrauberjack Weiter so! 👍💯

  • @enricobergmann9862
    @enricobergmann9862 28 วันที่ผ่านมา +6

    Gute Idee, Diesel als Motorenöl zum Spülen, schüttet das ruhig rein...🙈
    Haben das mit nem alten Opel Frontera (2,2 16V Benziner) gemacht, ist ja günstig und verfügbar....
    Resultat, nun hab ich einen Motorkran und kann beim Opel Frontera den Motor aus und einen Austauschmotor wieder einbauen😎
    War ne Klasse Idee aus dem Netz, 50 km nach der Spülung mit Diesel sammelten wir die Brocken der Ölwanne und Pleuel aus dem Unterfahrschutz des Frontera, dass Öl auf der Straße entfernte die Feuerwehr....👉👌
    Was sagt ein Turbo zur Dieselspülung, der dreht auch im Standgas viele Tausend Umdrehungen und dessen Achse schwimmt dann im Diesel und nicht im Motoröl... 🧐
    Ölwechsel alle 10 tkm, dass dankt euch euer Motor mit Laufleistung.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  26 วันที่ผ่านมา

      @enricobergmann9862 diese Oldschool-Methode ist eigentlich für alte Dieselmotoren geeignet. Sie hilft die Motorablagerungen zu beseitigen. Den Fall hatte ich auch, weil mein Vorbesitzer das Thema Ölwechsel auf die leichte Schulter genommen hat.

  • @burli0071
    @burli0071 หลายเดือนก่อน +4

    Das habe ich früher auch so gemacht, als ich noch jung war. Hatte nie Probleme deswegen. Habe bei meinen Dieseln auch immer Zweitaktöl zum Diesel gemischt, etwa 1:200👍

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      @burli0071
      Danke für dein Feedback 👍🏻 LG. Jack

    • @maxs351
      @maxs351 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      und jetzt wo du alt bist, machst du was genau? gibt es was besseres?

  • @dr.fritzprengel2378
    @dr.fritzprengel2378 2 หลายเดือนก่อน +5

    *Gutes Video* - ohne unnötiges Theater

  • @ottofraser4879
    @ottofraser4879 2 หลายเดือนก่อน +18

    Das Risiko eines Motorschadens wäre mir bei dieser rabiaten Methode zu groß. Mangelnde Viskosität bedeutet Mischreibung vor allem bei kleinen Drehzahlen und niedrigem Öldruck. So kann ein Motor während 15 Minuten schnell um 100000 km altern. Was bringt ein klinisch reiner aber todkranker Motor?
    Ich betreibe regelmäßig Ölwechsel mit einem guten Öl und wechsle den Filter. Alles andere überlasse ich dem Motor.
    Never change a running system ;)

    • @jakob687
      @jakob687 2 หลายเดือนก่อน

      genau so mach ich das auch, und alle 10tsd. neu

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +2

      ottofraser4879 Im meinem Fall hat der Vorbesitzer leider andere Meinung gehabt und hat zum Schluss den Ölwechsel sehr vernachlässigt. Das hat zu den Motorablagerungen geführt, die ich jetzt beseitigen musste.

    • @ottofraser4879
      @ottofraser4879 หลายเดือนก่อน +1

      @@mercedes.schrauberjack ich habe denselben Fall hier bei mir. Vorbesitzer hat dem Auto nichts Gutes getan.
      Unter der Zylinderkopfhaube kristall artige Ablagerungen.
      Die habe ich von Hand entfernt. Aber den restlichen Motor lasse ich zu. Und Reinigungsadditive
      oder reines Diesel ist mir zu heikel. Abgesehen von der Mischreibung bei der Diesel Kur kann ähnlich einem Blutgerinnsel, das zu einer Thrombose führt, es auch zum Exitus führen

  • @saschaeckhardt3122
    @saschaeckhardt3122 27 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr gut! Wie bereits zuvor schonmal geschrieben würde auch ich das Öl nochmal raushauen und wechseln um sicher zu sein. Die Idee find ich super. Alles schön ohne Drehzahl natürlich.

  • @andantecomodo1767
    @andantecomodo1767 19 วันที่ผ่านมา +6

    Funktioniert das auch als Darmspülung? Also paar Liter Diesel rein, dann 15 Minuten lang hüpfen und dann aufs Klo?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  18 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, es funktioniert auch, aber nicht so gut wie mit der Salzsäure. Damit bringt man sich schneller um 😉

    • @andantecomodo1767
      @andantecomodo1767 18 วันที่ผ่านมา +3

      @@mercedes.schrauberjack Man sagt ja auch, Autoschrauber sind alle verhinderte Ärzte. Die wollten als Kind alle Chirurg werden. 😂

    • @Gerhard3838
      @Gerhard3838 15 วันที่ผ่านมา +1

      Besser 3 Liter Bier 🍺

  • @kris856
    @kris856 6 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe die gleiche Vorgehensweise in meinem Astra G 1,6 Benzin gemacht. Als ich Astra gekauft habe es hatte 130k km auf dem Tach, danach jede 8 bis 10k Km Ölwechsel, jedesmal mit voller Diesel-Spüllung - wie auf Deinem Video. Ab und zu - jeder zweite Ölwechsel noch mit Getriebeöl gespült. MOmentan hat Astra fast 280k km auf dem Tacho, in bestem Zustand, kein Öl Verlus zwischen den Ölwechseln :) als Fazit: gut und billig

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  4 วันที่ผ่านมา

      @kris856 danke für dein Feedback und den Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @KarimErrytouny
    @KarimErrytouny 2 หลายเดือนก่อน +6

    I did it for my w124 OM601 (the same engine) but only for 30 seconds. I think 15 minutes is excessively long for an engine to run without oil.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      The lubricating properties of diesel are sufficient for this. Therefore the risks are minimal.

  • @Berni61
    @Berni61 หลายเดือนก่อน +6

    Ist bestimmt sehr gut für den Motor.
    Nur ich würde den Motor abstellen sobald der Öldruck unter 1 bar gefallen ist.
    Sonst könnte Lager Schäden entstehen.
    Und noch ein Ölwechsel nach etwa 50/100 kilometer wäre empfehlenswert da bestimmt noch Diesel im Motor drinnen ist..
    Aber sonst ein sehr guter Sache.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +2

      Genau, deshalb muss der Öldruck beobachtet werden. Ein weiterer Ölwechsel ist auf jeden Fall sinnvoll 👍🏻

  • @Xxxxxx.5303
    @Xxxxxx.5303 2 หลายเดือนก่อน +3

    Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße nach Berlin ❤️⭐💐

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Danke und beste Grüße nach Ungarn.

    • @Xxxxxx.5303
      @Xxxxxx.5303 หลายเดือนก่อน +1

      @mercedes.schrauberjack Vielen herzlichen Dank, mein lieber Freund! ⭐

  • @Le_Marquis_D_Epoque
    @Le_Marquis_D_Epoque หลายเดือนก่อน +11

    Wenn man sich für den Ölwechsel etwas mehr Mühe machen möchte, empfehle ich, die Ölwanne mal abzunehmen und zu reinigen. Man glaubt kaum, wie viel Dreck sich da über die Jahre ansammelt. Wie ich da drauf komme? Ganz einfach: Ich wunderte mich immer, warum das frische Motorenöl beim OM615 sofort wieder schwarz war, habe es dann aber als "normal" betrachtet und nicht weiter verfolgt. Eines Tages hatte die Ölwanne einen Feindkontakt und wurde ersetzt, das Öl auch gleich gewechselt und auf einmal war das frische Öl nicht mehr sofort wieder schwarz.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +2

      Die Reinigung der Ölwanne ist bei den alten Autos auf jeden Fall sinnvoll. Ich habe die Aktion bei meinem T-Modell bereits durchgeführt. Hier das Video dazu:
      th-cam.com/video/M5WyjAEtWWg/w-d-xo.html
      Der Motor hatte zum Glück keine nennenswerten Ablagerungen.
      Bei diesem Fahrzeug musste aber leider die radikale Spülung durchgeführt werden, weil der Motor starke Ablagerungen hatte.

    • @zweiradhorn2831
      @zweiradhorn2831 หลายเดือนก่อน

      @@Le_Marquis_D_Epoque na klar, baue extra die Vorderachse aus... um die Ölwanne ab zu bekommen...

    • @Le_Marquis_D_Epoque
      @Le_Marquis_D_Epoque หลายเดือนก่อน

      @@zweiradhorn2831 Das ist dann der Liebhaberservice für Liebhaberfahrzeuge. Was man macht ist natürlich jedem selbst überlassen. In meinem Fall war die Ölwanne beschädigt und musste getauscht werden. Diesen Aufwand habe ich danach auch nie wieder getrieben. Ölwechsel und fertig. Mir doch egal, wenn das Öl danach wieder schwarz ist, sind ja anspruchslose Motoren.

  • @PBauer-kl2iq
    @PBauer-kl2iq 2 หลายเดือนก่อน +6

    Wäre interessant gewesen den Ventildeckel ab zu nehmen. Vor und nach der Spülung. Ansonsten, Versuch macht klug.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      @PBauer-kl2iq das ist auf jeden Fall ein guter Hinweis. Für die bessere Veranschaulichung wäre es mit Sicherheit hilfreich. LG. Jak

  • @markuskrimer3031
    @markuskrimer3031 2 หลายเดือนก่อน +5

    Viele haben eine Meinung- aber keine Ahnung -Motorspülungen sind meist Kerosin davon aber nur 20cl und ja Motorspülung ist im Kurzstreckengebrauch sinnvoll mit Diesel alleine vielleicht nicht so gut

  • @dettinewident6493
    @dettinewident6493 2 หลายเดือนก่อน +8

    Mache ich seit 30 Jahren ähnlich! Lasse Öl ab, dann 2 Liter billiges Öl, der Rest Diesel, nimmt mehr Schmutz auf. Kaputt gegangen ist noch nie ein Motor. Alles Motoren vor 2005, ob ich das bei den heutigen Motoren machen würde, nein! Und wenn ich das einmalig bei ner Neuanschaffung so gemacht habe, brauchte ich es danach nie wieder machen, verkürzte Ölwechselintervalle und der Motor (Benziner) wird immer sauberer!

    • @vanlendl1
      @vanlendl1 2 หลายเดือนก่อน +1

      oder einfach mit dem billigsten 5W 40 spülen und fertig.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +4

      Bei einem alten Diesel, der vom Vorbesitzer nicht konsequent gepflegt wurde, ist leider diese radikale Methode notwendig, wenn man die Ablagerungen beseitigen möchte. Ansonsten sind sanftere Methoden völlig ausreichend. LG. Jack

  • @Manu-Mi7
    @Manu-Mi7 25 วันที่ผ่านมา +7

    SPülung gelungen !
    Motor im A.sch..

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  22 วันที่ผ่านมา +1

      Nein. Der Motor funktioniert und ist sauber. Bei dieser Oldschool-Methode handelt es sich nicht um eine Neuerfindung, sondern um eine gängige Vorgehensweise, die früher eingesetzt wurde.

    • @Manu-Mi7
      @Manu-Mi7 22 วันที่ผ่านมา

      @@mercedes.schrauberjack Also ist klar , der motor fällt nicht gleisch auseinander . Aber mit jeder sekunde ohne richtige schmieren nimmt er schaden und 15 minuten sind da schon irrsinnig lang .

  • @momowas
    @momowas หลายเดือนก่อน +5

    Ein bis zwei Liter Diesel vor dem Ölwechsel mit ins alte Motoröl. 15 Minuten laufen lassen. Dann einen normalen Ölwechsel machen.
    Vorteile gegenüber der Methode aus dem Video:
    Man spart sich einen Ölfilter und knapp 5 Liter Diesel.
    Während der Reinigung liegen deutlich höhere Öldrücke an und die Schmierung ist sicher gestellt.
    Weniger Aufwand insgesamt und weniger Altmaterial zu entsorgen.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  29 วันที่ผ่านมา

      Das stimmt. Ich bin aber der Meinung, dass die radikale Spülung mit purem Diesel bei sehr starken Motorablagerungen wirkungsvoller ist. Im Normalfall ist aber die sanftere Vorgehensweise völlig ausreichend.

    • @MIGGim
      @MIGGim 27 วันที่ผ่านมา

      Dann müsstest du aber vorher die entsprechende Menge Motoröl absaugen, weil 2 Liter über Maximal würde ich nicht empfehlen.

  • @Hasskasper
    @Hasskasper 2 หลายเดือนก่อน +12

    Was hätte denn gegen eine Mischung aus 70% Motorenöl (billige Plörre) und 30% Diesel gesprochen ? Die Lagerzapfen mit blankem Diesel zu schmieren, halte ich schon für gewagt 🫣

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Das wäre natürlich auch möglich. Da der Motor aber unter starken Ablagerungen leiden musste, habe ich mich für die radikale Variante entschieden. Hätte der Vorbesitzer den Ölwechsel regelmäßig gemacht, müsste man die Aktion jetzt gar nicht machen. LG. Jack

    • @Hasskasper
      @Hasskasper หลายเดือนก่อน +2

      @mercedes.schrauberjack Alles gut 🙂 Leide nur immer mit, wenn so gute Motoren so wenig Liebe bekommen, und dann im Hauruck-Verfahren ... Es gibt so viele Scheißmotoren der Neuzeit, die schon vor der 100000 Marke sterben oder gewaltige Kosten verursachen . Da wäre es mir auch wurscht wenn da einer Pinselreiniger rein schüttet . Aber so eine Maschine, ist mit minimalem Pflegeaufwand locker für 350000 ohne nennenswerte Eingriffe gut . So was muß einfach erhalten werden 🤗 Das stammt noch aus einer Zeit, als die Motoren die Karrossen noch ' kaltlächelnd ' überlebt haben 🤌

  • @_Briegel
    @_Briegel 2 หลายเดือนก่อน +9

    Sauber bekommt man alte Dieselmotoren damit, keine Frage.
    Aber das Risiko das sich größere Ölschlammbrocken lösen und eine Bohrung verstopfen ist nicht unerheblich. Die Folge ist dann meist ein heftiger Lagerschaden nach einiger Zeit.
    Bessere Lösung: Langstrecke mit möglichst langsamer erwärmung und gleichmäßiger Last (Leere AB am WE für ca. 2 stunden bietet sich an). Danach Ölwechsel und nochmal für mind. 2 Stunden richtig unter hoher Last gefahren. DANACH und NACH dem Mechanischen Reinigen der Ölwanne und der Ventildeckel, kann man bei Bedarf (Endoskopisch festgestelle Restverschmutzung) diese "Dieselkur" machen. Das was du hier gezeigt hast ist die Methode "Leichenschmiken in der Hinterhofwerkstatt" (nicht bös gemeint).
    Bei der Methode treibt man die Temperaturen auch an anderen Teilen in die höhe und festsitzender alter Dreck löst sich meist auch dort (Abgasanlage)

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @_Briegel danke für dein Feedback und den Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @denisrobold733
    @denisrobold733 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe auch 3 alte saugdiesel Motoren, die laufen alle schön rund und ohne nebengeräusche. Aber immer mit normalem öl ölwechsel gemacht, seit vielen Jahren keine Probleme. Aber das mit dem diesel spühlen und so, hätte ich zuviel Angst das die Motoren schaden nehmen könnten. Würde ich niemals machen!
    Grüße an alle diesel Jungs

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Bei einer normalen Pflege ist die Spülung nicht notwendig. Leider war mein Vorbesitzer in diesem Punkt sehr sparsam 😉

    • @Matthias-fk5md
      @Matthias-fk5md 27 วันที่ผ่านมา

      Damit liegst Du auch genau richtig. Einfach 300 ml Motorreiniger vor dem Ölwechsel zugeben und 15 Minuten fahren oder laufen lassen, danach Ölwechsel.

  • @dangoris4164
    @dangoris4164 2 หลายเดือนก่อน +7

    Ich mag solche Motorspülungen, besonders bei vernachlassigten und verschlammten Motoren. Ich bin beeindruck dass der Öldruck so hoch ist.
    Und ohne Last wird durch den ausreichenden Öldruck auch die Schmierung reichen, es ist ja eben eine Druckumlaufschmierung und keine per Ölkanne.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Genau so ist es. Ich habe die gleiche Meinung zu diesem Thema. Danke für dein Feedback. LG. Jack

  • @joergschoettle6959
    @joergschoettle6959 2 หลายเดือนก่อน +4

    Meiner Ansicht nach hatte der Test keinerlei Aussagekraft. Hätte man anstelle des Dieselkraftstoffs ein billiges Öl ohne besondere Reinigungseigenschaften eingefüllt wäre es nach 15min genauso schwarz rausgelaufen.
    Ich hätte vorher / nachher mindestens noch eine Kompressionsmessung gemacht sowie den Ventildeckel abgenommen um die Ablagerungen zu beurteilen.

    • @einkanal7149
      @einkanal7149 2 หลายเดือนก่อน

      Stimme zu. Völliger Bullshit, dieses Video. Und ohne jegliche Aussagekraft. Den armem Motor ohne Sinn und Verstand gequält.

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 17 วันที่ผ่านมา +10

    Im Prinzip ist es Blödsinn. Wenn der Motor innen dreckig von Ablagerungen ist, hat man das falsche Öl zu lange gefahren. Billiges Öl verdreckt zum Beispiel die Motoren von innen. Ein gutes Öl kann den verdeckten Motor auch wieder reinigen. Mit dem Diesel ist das ne kitzlige Angelegenheit, da die Viskosität zum Dämpfen der Schläge in den Lagerschalen fehlt. So produziert man ganz fix den Beginn eines Lagerschadens. Vor allem heutige Motoren die derb auf Kante genäht sind nehmen so ne Kur leicht mal übel. Ich würde es lassen. Meine Meinung.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  15 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, mein Vorbesitzer hat aber leider beim Thema Ölwechsel sehr gespart, deshalb ist die Problematik entstanden. Man kann aber mit dieser Oldschool-Methode die vorhandenen Motorablagerungen wirkungsvoll beseitigen. Ältere Diesel-Motoren verkraften es ohne Probleme. Vorausgesetzt, dass man beim Spülen keine Drehzahlorgien veranstaltet.

    • @Mr.Serious72
      @Mr.Serious72 14 วันที่ผ่านมา

      Nein man beschädigt aktiv den Motor. Filter deinen Diesel, der hat im Video erkennbar geglitzert. Wenn ich erklären muss was das heißt, verkauf dein Werkzeug. ​@@mercedes.schrauberjack

  • @sultan-ry7dp
    @sultan-ry7dp 2 หลายเดือนก่อน +5

    С удовольствием смотрю все видео они с переводом и мне удобно.

    • @ultraquit
      @ultraquit 2 หลายเดือนก่อน

      @@sultan-ry7dp Hier wird in Deutsch geschrieben!!

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      Я очень доволен. Спасибо за ваш приятный отзыв.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน

      @ultraquit Ich benutze den Google-Übersetzer. So verstehe ich alle Sprachen 😉

  • @martinhuber7644
    @martinhuber7644 หลายเดือนก่อน +4

    Die Methode ist altbekannt und hat sich bewährt.Ich gebe vor jedem Ölwechsel ca.250 - 300ml gereinigtes Petroleum ins warme Motoröl,lasse den Motor dann auch 15 min im Leerlauf tuckern und lasse dann das Öl ab. Es gibt noch eine andere Methode.Nennt sich decarbonize.Dabei wird destilliertes Wasser in den Ansaugtrakt eingedüst und soll den Brennraum reinigen.Habe die Methode verbessert und nehme dazu 30% Glyzerin + 70% dest. Wasser.Man kann da schon 2 Liter mischen.Dann bei ca. 2000 Turen langsam in den Ansaugrtakt einsprühen.Nehme dazu eine Pumpsprühflasche und baue das Saugrohr aus.Somit kann man die Flasche auf den Kopf drehen.Das quarzt dann etwas aus dem Auspuff,ist aber nichts anderes wie Sisha Pfeife.Danach kurz ausfahren und Ölwechsel.Hab das mit meinem 1,9 TDI gemacht und läuft seither besser und der Oxikat arbeitet nun auch besser.Man riecht das.Den Kat hat das scheinbar auch gereinigt.MfG.

    • @AlexDerhuan
      @AlexDerhuan 28 วันที่ผ่านมา

      Was meinst Du mit "gereinigtem" Petroleum? Gibt es auch schmutziges?
      Kann man da nicht einfach das in den 0.75l Dosen aus dem Baumarkt nehmen?

    • @martinhuber7644
      @martinhuber7644 28 วันที่ผ่านมา

      @@AlexDerhuan Ja,manche verstehen darunter Lampenöl.Ist auch Petroleum,aber kein gereinigtes.Gibts im Regal bei Waschbenzin,Aceton,Verdünnung .... MfG.

    • @MIGGim
      @MIGGim 27 วันที่ผ่านมา

      ​@@BrunoKoobaha, du nimmst also Käse für die Motorenspülung.

  • @theoegal4933
    @theoegal4933 หลายเดือนก่อน +7

    Altes oil raus, billiges 10w40 rein 10-20 km fahren alles raus neues werksoil rein und neuer Filter rein. Seit Jahren so null Probleme.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      Das hat mein Vorbesitzer leider nicht gemacht. Deshalb befanden sich im Motor Ablagerungen, die ich entfernen musste. LG. Jack

  • @buki6138
    @buki6138 3 วันที่ผ่านมา +2

    2x 50% Engine oil
    50% Diesel
    With a new Filter !
    Then after 100Km another oil change with good Quality oil
    And new filter !
    The remaining Diesel in the oil
    Creates sludge in the Engine
    Modern engines with seeping injectors inside the Engine sludge and contaminate the pick up strainer in the sump with sludge and destroy the engine.

  • @dertli446
    @dertli446 26 วันที่ผ่านมา +6

    Sehr Vorsichtig: Hier sind die Physikalischen Eigenschaften zu berücksichtigen! Die Viskosität spielt hier eine sehr grosse Rolle. Bei Diesel liegt es bei ca. 5mm2/s (Raumtemperatur). Bei einem sehr dünndlüssigem Öl (0W...)liegt es bei ca. 15mm2/s. Wenn du mit Diesel spülst dann sinkt dieser Wert natürlich rasch und die Tragfähigkeit des Schmierfilm nimmt ab. Es entsteht dauerhaft eine Mischreibung mit Tendenz zum Fressen der Lagerung. Prüft das lieber bevor ihr sowas macht.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  23 วันที่ผ่านมา

      Aus dem Grund soll man beim Spülen mit Diesel keine Drehzahlorgien veranstalten.

    • @SanProsan1993
      @SanProsan1993 4 วันที่ผ่านมา

      This flush is perfectly safe with diesel because of at least two reasons. First - the engine is at idle speed, not in gear, and there is no load. Second - there is still residual oil in the engine, which mixes with diesel and adds some lubricity too. Not much, but plenty for the idle-speed bearings with no load on them.

  • @ultraquit
    @ultraquit 2 หลายเดือนก่อน +5

    Ich denke es kann nicht schaden wenn man es so macht. Die Angst die ich dabei hätte ist ob die Lagerschalen wegen dem dünnen Diesel und eben weniger Öldruck von der Kurbelwelle geküsst werden ??!Ansonsten bekommt man bestimmt schon ein bisschen Dreck damit aus dem Motor.

    • @that_escalated_quickly2720
      @that_escalated_quickly2720 2 หลายเดือนก่อน +2

      Genau richtig. Der Diesel ist viel weniger viskos als ein 5W40 oder 10W40... Ich persönlich als Zerspanungsmechaniker und Maschinenbauingenieur hätte nur einen Viertelliter Öl vor dem Ölwechsel dazugegeben... Man hat auch das Risiko, dass soviel Ablagerungen auf einmal eine Ölgalerie verstopfen, wenn man viel Pech hat...

    • @ultraquit
      @ultraquit 2 หลายเดือนก่อน

      @that_escalated_quickly2720 Das hört sich für mich alles sehr wier an was du schreibst. Wenn du wie du sagst Ingenieure bist solltest du weniger Alkohol saufen.

    • @that_escalated_quickly2720
      @that_escalated_quickly2720 2 หลายเดือนก่อน

      @@ultraquit entschuldigung, was genau hört sich für Sie denn "wier" an? Ein 5W40 Motoröl ist viskoser als Diesel und hat deswegen auch viel bessere Flächentragwirkung als Diesel. Genau das sorgt wie Sie im ersten Kommentar ausgeführt haben, zu potenziellem Kontakt zwischen Kurbelwelle und Hauptlagerschalen, sowie Pleuellagerschalen und Kurbelwelle... Dies kann man verhindern, indem man statt 100% Diesel zu nutzen, nur eine geringe Menge dem alten Motoröl beifügt. 5 Minuten laufen lassen, Ölwechsel, fertig. LG

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน

      @ultraquit die Schmiereigenschaften des Diesels sind für eine Motorspülung ausreichend. Wenn man dabei in der Leerlaufdrehzahl bleibt, sind die Risiken sehr überschaubar. LG. Jack

  • @thomasz.3485
    @thomasz.3485 2 วันที่ผ่านมา

    Ich habe meinen caddy 2 1.9 SDI mit Petroleum gespült. Schon ein paar mal. Bis heute keine Probleme.
    Ich habe blos nachdem ich wieder Öl ausgefüllt habe, den Motor 15 min laufen lassen mit bisschen erhöhter Leerlaufdrehzahl und danach gleich nochmal einen Ölwechsel gemacht

  • @berlin2179
    @berlin2179 หลายเดือนก่อน +13

    Mache ich seit 25 Jahren. Nie Probleme. Alles sauber. Zumindest bei älteren Autos. Immer dieses dumme Geschwätz hier

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar und den Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @ennounknown1685
    @ennounknown1685 หลายเดือนก่อน +7

    Kumpel hat es damals bei einem T4 gemacht. Hat nicht funktioniert. Lager der Kurbelwelle hat gefressen - Motorschaden. Sollte jeder bedenken, der mal auf so eine Idee kommt.😉

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Dann hat er wohl etwas übertrieben. Wenn man die Temperatur und den Öldruck im Auge behält und danach die Dauer der Spülung festlegt, kann nichts passieren. Die Schmiereigenschaften des Diesels sind dafür ausreichend.

    • @MarianneRolli
      @MarianneRolli หลายเดือนก่อน

      Kannst du auch mit ATF oel machen dass reinigt auch.

    • @zweiradhorn2831
      @zweiradhorn2831 หลายเดือนก่อน +2

      @@ennounknown1685 dann war das schon schadhaft, ... Schmierung, Öldruck.. funktioniert alles. Was denkt ihr wie dünnflüssig ein 5W... oder 0W bei 80 Grad Motortemperatur wird... Schmierfähigkeit... von was wird den die Hochdruckpumpe und Einspritzdüse geschmiert, welche Passungen haben wir da??

    • @stefans.3197
      @stefans.3197 หลายเดือนก่อน

      Aber nicht davon

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 2 หลายเดือนก่อน +12

    Da reiner Diesel so gut wie keine Schmierwirkung hat, würde ich das niemals machen. Die Überschreitung der Flammpunkt - Temperatur (55°C) halte ich auch für bedenklich.
    Wie auch immer: Die Additive im Schmieröl sorgen bekanntlich dafür, dass der Motor gereinigt wird. Wer sich um den Zustand des Öls Sorgen macht, sollte eine Probe analysieren (lassen) und gegebenenfalls das Öl öfter wechseln. //Luftfilter nicht vergessen!//

    • @dangoris4164
      @dangoris4164 2 หลายเดือนก่อน +5

      Ein Flammpunkt von 55° bei Diesel bezweifle ich. Das wäre sehr gefährlich...

    • @matbut7151
      @matbut7151 2 หลายเดือนก่อน +2

      Diesel brennt aber nicht mal wenn man ihn anzündet!! Deswegen ist der Dieselmotor ja auch so hoch verdichtet! Der Diesel entzündet sich erst bei 250 Grad aufwärts😉

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +4

      @scantrain5007 der regelmäßige Ölwechsel ist natürlich die beste Methode um den Motor im optimalen Zustand zu halten. Leider hat der Vorbesitzer andere Strategie verfolgt, die zu Ablagerungen geführt hat, die ich jetzt beseitigen musste. Übrigens die Zündtemperatur des Diesels liegt abhängig vom Druck zwischen 220 und 300°C. Der genannt Flammpunkt von 55°C spielt bei der Spülung keine Rolle. Was hier aber eine nennenswerte Rolle spielt, sind die Schmiereigenschaften des Diesels. Sie sind für die Spülung ausreichend. Ein überschaubares Risiko besteht dabei aber trotzdem. LG. Jack

  • @R_W_G
    @R_W_G หลายเดือนก่อน +4

    Auch ich habe schon Bootsdiesel mit Dieselkraftstoff wie von Dir gezeigt gereinigt. Aber es ist möglich den Motor noch sauberer zu bekommen wenn man diese Prozedur mehrfach hintereinander wiederholt. Der Sud den Du beim ersten mal rausgelassen hast ist noch zu schwarz, er wird von mal zu mal heller und damit sauberer. Am besten beim zweiten mal eine Nacht lang im Motor belassen und dann ablassen. Probiere es einfach aus.

  • @Hans-r1y2j
    @Hans-r1y2j หลายเดือนก่อน +7

    Halte ich für im wahrsten Sinne brandgefährlich und ist nicht zum Nachmachen zu empfehlen. Es gibt keinen sichtbaren Nachweis einer Wirksamkeit und was ist mit dem Zustand der Lagerungen im Motor in Abhängigkeit von den Schmiereigenschaften? Mein Fünfzylinder Diesel bekommt regelmässig frisches Öl und gut ist.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Natürlich ist der regelmäßige Ölwechsel das Optimum für den Motor. Wenn aber der Vorbesitzer, wie im meinem Fall, bei diesem Thema sehr sparsam war, ist man gezwungen eine radikale Reinigung durchzuführen um die Motorablagerungen zu beseitigen. Die Schmiereigenschaften des Diesels sind dafür ausreichend.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn หลายเดือนก่อน

      ​@@mercedes.schrauberjackDas ist Unsinn. Sauberer Motor mit defekten Lagern. 😂

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +2

      @Stefan_Dahn Das war früher gängige Praxis. Dabei ist im Normalfall nie was kaputt gegangen.

    • @kerstenlie9798
      @kerstenlie9798 หลายเดือนก่อน

      ​@@mercedes.schrauberjackSie können aber nicht von den Eigenschaften des Diesels vor zwanzig dreißig Jahren ausgehen

    • @Hans-r1y2j
      @Hans-r1y2j หลายเดือนก่อน

      @@mercedes.schrauberjack kennt Mercedes diese Praxis und hat jemals jemand den Zustand von Lagerungen im Motor vor und nach einer Behandlung überprüft?

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 2 หลายเดือนก่อน +9

    Wie kommt man denn auf diese Reihenfolge? Ich spüle seit 36 Jahren mit Diesel, bei jedem Ölwechsel. Aber ich fülle einfach einen halben Liter ins alte, warme Öl und lasse den Motor damit eine viertel. Stunde laufen. Dann lasse ich das Altöl ab, wechsle den Filter und fülle neues Öl ein. Nur mit Diesel würde ich nie einen Motor laufen lassen. Das geht voll auf die Lager. Kleiner für die Mercedes Fans, der Öldruckanzeiger bei diesen Autos zeigt Quatsch an. Früher ging die Anzeige deutlich höher als 3 Bar. Aus Marketinggründen wurde sie auf 3 Bar begrenz, der echte Druck ist bei gesunden Motoren viel höher. Eher 4-5 Bar.zuckt der Zeiger während der Fahrt, ist das ein schlechtes Zeichen.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +7

      Üblicherweise wird bei der Spülung der Diesel mit dem Motoröl im Verhältnis 1:1 gemischt. Die radikale Variante mit dem puren Diesel ist eigentlich nur für Motoren vorgesehen, die mit starken Ablagerungen zu tun haben. Die Schmiereigenschaften vom Diesel sind dafür ausreichend. Vorausgesetzt, dass man im Bereich der Leerlaufdrehzahl bleibt. Wenn man es beachtet sind die Risiken sehr überschaubar. LG. Jack

  • @bobl78
    @bobl78 2 หลายเดือนก่อน +9

    purer Diesel ist schon gewagt.. ich habe mal bei einem modernen Motor mit 50% Diesel gespült und der hat im Leerlauf geklappert, mochte er nicht so

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Ein alter Diesel verkraftet es ohne Probleme. Die Schmiereigenschaften des Diesels sind ausreichend um die Spülung ohne Verschleiß oder Motorschäden durchführen zu können.

  • @thmmey7403
    @thmmey7403 2 หลายเดือนก่อน +8

    Was ist das? Leientheater ?
    Ein Diesel ist immer verdreckt. Nach einen öl wechsel, ist das Motor Öl schon nur nach dem Start, schwarz wie das alte öl.
    Für was soll diese Diesel Motor Wäsche gut sein? Macht kein Sinn, wenn man regelmäßig den öl und Filter durchführt!
    Es macht Sinn für alle Motore, wenn sie mit Koleablagerungen verdrekt sind. Das geschieht nur wenn der Motor nie richtig warm wird, zb falsches Thermostat. Wenn man so ein versotteten Motor hat, oder ein wo die Hydrostößel nicht mehr so richtig arbeiten, also klappern, kann das helfen. Dabei muss aber der Diesel, im Motor richtig warm werden, damit das Schwefel die Kohleablagerungen löst. Genau hier liegt auch die Gefahr, der Diesel kann auch zwischen den Kurbel Wellen Lager und Nockenwellen Lager, die Ablagerungen herrausspülen so das man ihn schneller in den Verschleiß treibt. Um auf einer recht sicheren Seite zu stehen, mixt man drei Liter Diesel mit zwei Liter billig öl. Altes Öl raus, Filter abbauen, ausgissen und wieder an den Motor Schrauben. Die meisten Motore nehmen 5 Liter Öl auf. Die Öldiesel Mischung rein und 15 bis 20 Minuten im stand laufen lassen. Ist der Motor richtig warm löst das Schwefel den Kohle Dreck im Motor. Wenn der Motor nur verdrekt ist, hört man wie die Hydrostößel immer leiser werden. Danach das Gemisch ablassen, auch den Filter abschrauben und ausgissen. Wiedercranschrauben und ca drei Liter frisches billig öl einfüllen und ein zwei Minuten laufen lassen. So das das, das diesel Gemisch sich mit dem öl richtig vermischt hat. Danach den richtigen öl und Filter wechsel durchführen. Gerade bei Hydrostößel, ist eine bessere und leise Arbeit meist zuhören.
    Bootsmotore, die meist Automotore sind aber im kaultlauf arbeiten, da sollte man das regelmäßig durchführen.

    • @tomborrmann8397
      @tomborrmann8397 2 หลายเดือนก่อน

      Sehr guter Kommentar!
      Wenn du die Ölwechsel gewissenhaft und häufig machst, schaut das Öl sogar nach 1000Km noch wie neu aus, vorausgesetzt der Motor ist gesund. Beispiel:
      In meinem Golf 7 GTD mit 80tkm wurde bis ich ihn gekauft habe immer 30tkm Wechselintervall gefahren. (Ich habe ihn mit 60tkm gekauft)
      Der erste Ölwechsel war nach 8tkm und wie du sagtest, nach dem Start direkt alles wieder schwarz.
      Beim zweiten wechsel nach 8tkm habe ich vorher eine Spülung rein, Motor 10min laufen lassen, dann Spülöl für 1000km gefahren und fahre seitdem Ravenol NDT und das Öl sieht sogar nach 2-3tkm noch super aus. Dann wird es schwarz. Man muss natürlich auch beim Ölwechsel dafür sorgen, dass das Öl komplett rauskommt. Dazu vorne schön aufbocken und wirklich schauen, dass das Auto zur Seite geneigt ist, wo die Schraube dran hängt.
      Also wenn man in nem gesunden Diesel einmal ne schöne Basis geschaffen hat bringt das schon was.
      Klar, wenn de nen alten Diesel mit dreckigen Injektoren und Ventilen fährst und das alles nicht mehr richtig verbrennt dann haste natürlich sofort Ruß im Öl xD

  • @dominiquedejamblinne
    @dominiquedejamblinne 13 วันที่ผ่านมา +2

    How many liters of Diesel oil did you put in the engine ? Completely full ?

  • @heikohoffmann6856
    @heikohoffmann6856 หลายเดือนก่อน +6

    Das kann man vielleicht mit solch einem uralten Motor machen. aber bloß nicht mit modernen Motoren. Wer eine Spülung möchte soll normales Motorenöl benutzen und dann einfach noch mal einen Ölwechsel machen

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Da gebe ich dir recht. Mit einem modernen Motor würde ich es auch nicht machen.

  • @jorggraf7230
    @jorggraf7230 หลายเดือนก่อน +5

    Die alten Motoren mit Gießkannen ölung können das ohne Problem! Da sind ölleitungen im Om 601 oder 603 im M110 oder 117 von 10mm verbaut. Wen sich irgendwo was löst verstopft sich da nix. Noch dazu ist Diesel ein Schmierstoff bei so wenig Drehzahlen ist das kein Problem. Bei neuen Motoren hast du ein 0W30 öl das ist fast wie Diesel das bleibt 40Tkm drin bei einem Öldruk von 0,5 Bar im Leerlauf einer Öl Leitung von 0,5mm da sagt keiner was wenn der Motor bei 120t als Benziner und bei 200t als Diesel hochgeht. Beim Om 603 überlegst du bei 2,5Milionen km im 123 die Karosserie zu tauschen. Rekord momentan über 7 Millionen km ist ein Taxi. Ein 3 faches hip hip hura auf die alten Benz Motoren.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  29 วันที่ผ่านมา +2

      Genau so ist es 👍🏻 Danke für dein Feedback. LG. Jack

    • @petersammeth4962
      @petersammeth4962 27 วันที่ผ่านมา +2

      OM 603 gab es im 123er nicht, aber im 124. Und Du hast Recht: diese Motoren waren unglaublich gut.

  • @haraldwycisk647
    @haraldwycisk647 2 หลายเดือนก่อน +3

    Danke

  • @hondacb750four
    @hondacb750four 2 หลายเดือนก่อน +7

    Nimm das nächste Mal 6 Liter Aceton 😂😂😂 wird alles sauber 😂 aber in Deckung gehen 😂

    • @SergejFeahrlich104
      @SergejFeahrlich104 หลายเดือนก่อน

      am besten noch Nitroglyzerin 🧨 dann fliegt ein Stern gen Himmel

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Diese Oldschool-Methode gehörte früher zu der gängigen Praxis. Die Diesel-Spülung war sehr hilfreich beim Beseitigen der Motorablagerungen. Ich bezweifle, dass es mit Aceton oder Nitroglyzerin funktionieren kann 😉 LG. Jack

  • @steviewde
    @steviewde หลายเดือนก่อน +2

    Ein Diesel ist halt eine "Rußmaschine". Ruß killt gerne Steuerketten, wenn die Wechselintervalle überzogen werden - gilt hauptsächlich für "moderne" Motoren mit 30.000km Intervallen.
    Ich persönlich würde davon Abstand nehmen und/oder nur bei angeschlossenem Öldruck Messinstrument durchführen. 1bar ist schon echt wenig; im Leerlauf noch okay, wobei ein Diesel schon mächtig Verbrennungsdruck macht. Da ist der Öldruck evtl. nicht ganz so ausschlaggebend. Weißt du, ob die Kurbelwelle nicht doch "trocken" ans Lager schlägt?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Wenn man im Bereich der Leerlaufdrehzahl bleibt, wird es keine Probleme mit der Schmierung geben. Bei einer erhöhter Drehzahl kann es aber schnell kritisch werden. LG. Jack

  • @NSC-Modz
    @NSC-Modz 17 วันที่ผ่านมา +5

    Min. 1 Liter öl drin lassen... ansonsten top

  • @teilemann
    @teilemann 2 หลายเดือนก่อน +8

    Kurz bevor er fest gelaufen ist ausgemacht 😂

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Nicht ganz. Aber viel länger als 15 Minuten soll man es nicht machen. Sonnst kann es wirklich problematisch werden. Hat man an der Öldruckanzeige gesehen.

  • @davebed775
    @davebed775 9 วันที่ผ่านมา +4

    Alternativ wäre noch mit Getriebeöl. Die soll eine reinigende wirkung haben.

  • @frankmilbredt7161
    @frankmilbredt7161 2 หลายเดือนก่อน +2

    Der Reinigungseffekt ist bestimmt gut, würde es aber, wenn überhaupt, vom Motorzustand abhängig machen.
    Es wird ja weniger Öldruck aufgebaut, weil die Viskosität von Diesel ja geringer ist als die von Motoröl, sieht man im Video ja auch an der Öldruckanzeige.
    Bei dem Motoröl 2,8 bar und bei der Dieselfüllung ca.1,0 bar, was auch ungefähr die unterste Grenze für eine funktionierende Schmierung ist.
    Ist der Verschleiß im Motor größer, an der Ölpumpe und den Lagerstellen, kann der Öldruck weiter absinken, deswegen empfiehlt man ja auch bei älteren Motoren ein Motoröl mit höherer Viskosität.
    Das nächste Problem könnte die Haftfähigkeit sein, auch da wird das Motoröl im Vorteil gegenüber dem Diesel sein.
    Meine praktischen Erfahrungen mit Diesel als Reinigungsmittel waren eine Spülung von einem Mopedgetriebe, das klappte gut.
    Die andere Erfahrung war, eine Spülung einer hydraulischen Steuerung an einer Presse mit Petroleum, da war die Pumpe an der Verschleißgrenze und es konnte kein Öldruck aufgebaut werden!.
    Die Reinigungswirkung von teilsynthetischen und synthetischen Ölen ist gut, deswegen werden diese ja auch nicht empfohlen für Motoren ohne Feinfilter.
    Bei Flugzeugmotoren oder auch Rasenmähern und älteren Traktoren, ist deswegen auch Einbereichsöl vorgeschrieben.
    Es soll sich ein Ölschlamm bilden der sich in der Ölwanne absetzt.
    Wird da ein teil,- oder vollsynthetisches Öl verwendet löst sich der Schlamm und wird mit dem Abrieb die ganze Zeit durch den Motor gepumpt mit der Folge das der Motor undicht wird, an den Stellen wo jetzt kein Schlamm mehr abdichtet und der Verschleiß wird mehr, durch den Schlamm der ja auch Abrieb enthält!.
    Also sollte jeder vorher genau überlegen was, in dem Fall, für seinen Motor gut ist!.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für dein Feedback und den Erfahrungsbericht. LG. Jack

    • @zweiradhorn2831
      @zweiradhorn2831 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@frankmilbredt7161 diese Motoren haben warm maximal 3,4bar und 0,75 im Standgas...
      Laut Hersteller...

  • @svendittmann3105
    @svendittmann3105 27 วันที่ผ่านมา +3

    mir wäre der Motor zu schade ....
    Von Spülungen halte ich persönlich nicht viel, ehr früher wechseln und gut ist. Allerdings setze ich meinem Öl vor Wechsel 100 - 200ml Terpentinersatz zu. Warum?! Einfach ein Blick in die Sicherheitsdatenblätter der ganzen Zauberspülungen werfen. Den Effekt gibt es für 50cent!

    • @Matthias-fk5md
      @Matthias-fk5md 26 วันที่ผ่านมา

      Richtig, das mache ich auch so.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  26 วันที่ผ่านมา

      @svendittmann3105 ich habe mich für die radikale Spülung deshalb entschieden, weil der Vorbesitzer beim Ölwechsel richtig gespart hat. Ansonsten wäre es nicht notwendig gewesen.

    • @maxs351
      @maxs351 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      bei LM-Proline ist der Hauptbestandteil : "Solvent D60"

  • @crxtom940
    @crxtom940 หลายเดือนก่อน +3

    Hat man früher genauso gemacht ...
    Heutzutage vermutlich nicht Mass der Dinge aber ich denke 3-6 mal hintereinander mit à300 ml sollte nicht jucken.
    Unter 1 bar Öldruck finde ich grenzwertig...

  • @otto9327
    @otto9327 หลายเดือนก่อน +7

    bei alten Motoren wurde das früher immer so gemacht
    oft auch halb Öl halb Diesel, mit modernen Motoren kann nan das nicht machen

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      Genau so ist es. Danke für dein Feedback. LG. Jack

    • @rallyefilmer
      @rallyefilmer หลายเดือนก่อน

      @@mercedes.schrauberjack Warum nicht, was unterscheidet die modernen Motoren im Leerlauf von einem alten ?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @rallyefilmer bei den modernen Motoren sind die Fertigungstoleranzen viel genauer. Deshalb spielt die Qualität der Schmierung eine noch wichtigere Rolle als bei älteren Motoren. Dadurch können sie sensibler auf so eine radikale Diesel-Spülung reagieren. In so einem Fall würde ich maximal zu einer 1:1 Mischung (Diesel/Öl) tendieren.

  • @d_rocc44
    @d_rocc44 หลายเดือนก่อน +2

    wir haben das mal bei einem Astra F mit den guten alten Opel 8V Motoren. Genau wie du mit purem Diesel. Aber wir haben den motor damals nicht so lange laufen lassen. waren so ca. 10 minuten oder so. Mir wäre das viel zu riskant den Öldruck so weit abfallen zu lassen. Mich würde sehr interessieren wie der Motor nun von innen aussieht. Vielleicht kannst du ja mal beim nächsten Video den Ventildeckel abnehmen und zeigen. Ich fahre einen E200 Diesel Mopf2 mit dem OM601 motor. Ich habe letztens den Ventildeckel abgenommen und war echt positiv überrascht wie sauber der motor nach fast 200.000km aussah. also zumindest das was ich unterm ventildeckel gesehen habe, keine ölverkrustungen, nix. alles sauber.

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 2 หลายเดือนก่อน +15

    Daß der Diesel hinterher schwarz ist, sagt nichts über die Verschmutzung der Motors. Es bleibt immer etwas Restöl im Motor und das ist dafür verantwortlich. Und ob man hartnäckige Ablagerung mit der Methode gelöst bekommt? Ich denke, ein gutes, modernes Motoröl zu fahren, ist da effektiver.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +3

      Natürlich. Aber hier habe ich mit Ablagerungen im Motor zu tun, die der Vorbesitzer produziert hat, weil er das Thema Ölwechsel nicht ernst genommen hat. In diesem Fall hilft nur eine radikale Motorspülung.

    • @dieterk2965
      @dieterk2965 หลายเดือนก่อน

      Beim Motorrad... Altöl warm abgelassen, neues Öl mit Additiv rein, 15 Minuten laufen lassen und Filter und Öl neu. Der Hobel ist jetzt 18 geworden, kriegt ordentlich auf den Hals und der Hohnschliff ist noch Top.😊 beim Kamiq 1x jährlich Ölwechsel, per Anno ca 10 bis 12.000km, 80% nur Stadt

  • @Daitarn81
    @Daitarn81 24 วันที่ผ่านมา +5

    Ich mache das schon seit über 10 Jahren aber nur bei älteren Fahrzeugen egal ob Benziner oder Diesel die verschlammt sind und viel gelaufen haben. Ich Kippe so viel Diesel rein wie er eigentlich an Ölvolumen bekommt und lass den Motor ca 10 Minuten im Stand laufen dann lasse ich alles raus und bau einen neuen Ölfilter rein und mache diese Prozedur noch einmal dann Kipp ich in den Motor neues aber ganz billiges Öl rein und wieder mit einem neuen Ölfilter und lass ihn wieder 10 Minuten laufen dann lass ich das Öl wieder ab und kippe dann das Gute Öl rein mit einem erneuten Ölfilter ist zwar was zeitaufwendig aber so Top sorry ich habe keinen Punkt und, gesetzt weil ich diktiert habe und hatte keine Lust zu tippen😂😂😂

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  22 วันที่ผ่านมา +1

      @Daitarn81 danke für das Feedback und deinen Erfahrungsbericht. LG. Jack

  • @Alexander19350
    @Alexander19350 หลายเดือนก่อน +1

    Genau das selbe mit dem fiesta meiner frau gemacht.
    Die Vorbesitzerin hat es mit dem Öl wechseln gut gemeint.
    Motor hatte angefangen Bitumen zu bilden.
    Also Diesel rein und warm laufen lassen.
    Hinterher war kein Unterschied von dem alt öl zu diesel erkennbar.
    Neuen ketten spanner rein und der wagen lief bis zum Anfang des Jahres zuverlässig.😢

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für dein Feedback

    • @Alexander19350
      @Alexander19350 หลายเดือนก่อน +1

      Dazu sei gesagt das die Kette nicht wesentlich gelängt war sondern der ketten Spanner hatte das Rückschlag Ventil kaputt und denn Druck so nicht gehalten.
      Also hatte bei jedem Start die Kette gerasselt.

  • @raynerlauder8226
    @raynerlauder8226 2 หลายเดือนก่อน +11

    Als Mitinhaber einer Mercedes Benz Vertretung, der in der Werkstatt groß geworden ist, frage ich mich welchen Sinn so eine Aktion haben soll? Klar ein Diesel bildet beimBetrieb immer Russ! Wenn ich das mit einem
    Vorführwagen der gerade mal 1000km Laufleistung hat, mache bekomme ich auch solche Brühe heraus! Aber ist es sinnvoll, Laufbahnen, Steuerkette, Nockenwellen und Pleuellager so verschleissintensiv zu belasten um ein paar Russablagerungen zu entfernen? Alle 10T Kilometer mal ein Reinigungsaditiv zum Beispiel von Liqui Molly ein zu füllen ist sicherlich nicht so verschleiss intensiv!
    Einer unserer „Altmeister“ meinte es sei wie 50.000km Fahrbetrieb?! Wir haben hier noch einen OM601 in einem w124, der 1. 678000km hat und außer Öl und Filterwechsel nichts bekommen hat, der läuft auch noch wunderbar? Daher entstand meine Frage, was soll so eine Aktion bringen???

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      Diese Aktion soll die Motorablagerungen beseitigen. Der Vorbesitzer hat das Thema Ölwechsel nicht ganz so ernst genommen (nett ausgedrückt), deshalb hat er damit dieses Problem produziert.

    • @raynerlauder8226
      @raynerlauder8226 หลายเดือนก่อน +1

      @ Haha, das ist aber schön formuliert 😆! Wir nennen diese Leute „Service Schussel“ !
      Alternativ zu dieser Methode probiere doch mal den Liqui Molly Dieselmotor Cleaner, der ist zwar etwas teurer als Diesel, aber viele Oldtimer Schrauber und auch wir, haben recht gute Erfahrungen damit gemacht!

    • @zweiradhorn2831
      @zweiradhorn2831 หลายเดือนก่อน +1

      @@raynerlauder8226 Wenn ein Vorführwagen nach 1000km so eine Spülung brauchen sollte, würde ich mich für ein anderes Fahrzeug entscheiden. Bei dem anderen... alle Ölwechsel selber gemacht, alle km selbst gefahren? Dann ist bekannt was der Motor so alles erlebt hat. Wird das Auto mit mehreren 100tkm gekauft, würde ich mich auf die Aussagen vom Vorbesitzer nicht verlassen,... eine Spühlung in Erwägung ziehen... durchführen wenn starker Ölschlamm zu erkennen ist...
      Dann,... macht das Sinn!

  • @Sedge1962
    @Sedge1962 หลายเดือนก่อน +3

    Kann man diese Methode auch bei einem OM646 Motor anwenden?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Das kann man machen. Ich würde jedoch ein Mischverhältnis (Diesel zu Altöl) von 1:1 empfehlen. Die radikale Spülung mit dem puren Diesel wird von den älteren Motoren besser verkraftet. LG. Jack

  • @sigi2788
    @sigi2788 27 วันที่ผ่านมา +8

    Gratulation. Jetzt hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen sauberen Motor mit Lagerschaden.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  26 วันที่ผ่านมา +1

      Sauber ja, Lagerschaden mit Sicherheit nicht. Diese Oldschool-Methode ist keine Neuerfindung. Früher war es gang und gäbe. Man muss es aber natürlich richtig durchführen, sonst kann es tatsächlich problematisch werden.

  • @ralfohmberger618
    @ralfohmberger618 2 หลายเดือนก่อน +6

    Ich hätte erst Ölwechsel mit billigem Öl gemacht, dann diesem den üblichen Motorreiniger zugefügt und laufen gelassen. Dann hätte ich 4 Liter Diesel mit 2 Liter Zweitaktöl (das mischt sich wahrscheinlich gut mit Diesel) genommen zur nochmaligen Reinigung. Die Mischung kann man vorher in kleinen Gläsern testen. Aber wirklich Ahnung von Motoren habe ich nicht und von Chemie auch nicht, ein Motoren Instandsetzer kann das besser bewerten.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @ralfohmberger618 danke für dein Feedback und den Erfahrungsbericht. LG. Jack

    • @ralfohmberger618
      @ralfohmberger618 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@mercedes.schrauberjack War nur eine Idee, ich habe es selbst noch nie so probiert. Vielleicht hilft es auch zuerst nur das Öl abzulassen und dann nur die Ölwanne über den Öleinfüllstutzen mit Diesel zu befüllen und dann erst mal länger still stehen lassen ohne den Motor laufen zu lassen und dann erst den Diesel ablassen. Spart im Prinzip den Ausbau der Ölwanne zum Reinigen. Dann mit einem Endoskop in die Ölwanne schauen und nachsehen was dann noch an Dreck drin ist. Der meiste Dreck ist ja üblicherweise in der Wanne.

  • @turbomax7659
    @turbomax7659 2 หลายเดือนก่อน +8

    Ein aussagekräftiges Ergebnis, ist das für mich, nicht. An keiner Stelle, war zu sehen, wie es den Motorteilen im inneren vorher ging. Im nachher Fall, sieht es nicht anders aus.
    Im übrigen, Motorenbauer/Instandsetzer raten alle davon ab. Einfache Begründung, der gelöste "Schmutz" ist nun erst recht Grundlage, für einen Motorschaden! Um falls du glaubst, es ist alles raus, nach dieser "Reinigung", ist es nicht!

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      @turbomax7659 Natürlich bekommt man bei der Spülung nicht alles raus. Ich werde deshalb nach paar Kilometern einen weiteren Ölwechsel durchführen. Die radikale Spülung war in meinem Fall deshalb notwendig, weil der Motor mit starken Ablagerungen zu kämpfen hatte, die ich vom Vorbesitzer geerbt habe.

  • @Frittentheo
    @Frittentheo 2 หลายเดือนก่อน +2

    Sowas war bei meinem M102 noch nicht nötig. Der bekommt alle 12-15 tkm neues günstiges 10W40 + Filter und sieht innen erstaunlich sauber aus. Liegt aber auch an überwiegendem Betrieb mit LPG. Das verbrennt einfach deutlich sauberer.

    • @daliborsacaric5258
      @daliborsacaric5258 2 หลายเดือนก่อน +1

      Beim Benziner hast du das Russproblem auch nicht, denke der Diesel ist ein Sticker und braucht den Dreck dass er dicht bleibt....

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน

      Ich baue gerade den 190er auf und bin dabei die Altlasten des Vorbesitzers zu beseitigen. Wenn der Ölwechsel regelmäßig durchgeführt wird, ist eine Motorspülung eigentlich nicht notwendig. LG. Jack

  • @charlycok
    @charlycok หลายเดือนก่อน +4

    Ich hab letztens auch mit Diesel gespült aber ich hatte eine Mischung von 50/50. Mein Motor war schon warm und ich habe nur 10 min im Stand laufen lassen. Diesel Pur braucht man schon Eier. Ich habe da so bisschen bedenken. Wenn der Motor nicht mehr so Dicht ist kann man den nicht mehr abstellen wenn man ein Automatik hat und der sich mit eigenem Diesel Öl versorgt.

    • @microphonology2830
      @microphonology2830 หลายเดือนก่อน +1

      Ja geht trotzdem 😂 nur Öldruck beobachten der sinkt sobald der Motor warm und das Lagerspiel dadurch größer wird

    • @maxs351
      @maxs351 9 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ein bis zwei Liter Diesel vor dem Ölwechsel mit ins alte Motoröl. 15 Minuten laufen lassen. Dann einen normalen Ölwechsel machen.
      Vorteile gegenüber der Methode aus dem Video:
      Man spart sich einen Ölfilter und knapp 5 Liter Diesel.
      Während der Reinigung liegen deutlich höhere Öldrücke an und die Schmierung ist sicher gestellt.
      Weniger Aufwand insgesamt und weniger Altmaterial zu entsorgen.

  • @zissorace5167
    @zissorace5167 15 วันที่ผ่านมา +4

    Felicitaciones por quitarle vida a ese motor........

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  13 วันที่ผ่านมา

      Este método antiguo funciona bastante bien y es inofensivo. Siempre y cuando mantengas la velocidad del motor baja.

  • @loewe0284
    @loewe0284 2 หลายเดือนก่อน +2

    Ups. Habe ich auch mal machen müssen. MB 100 Bj. 1995. Versehentlich wasser in den Motor gefüllt anstatt in den Kühler. Stutzen sind gleich nebeneinander. Gestartet und dann hab ich es gemerkt. Ich hätte brechen können. Motor fest. 😭😭😭😭 Alles raus gemacht. Nach einer woche doch mal probiert. Drehte wieder. Gleich 5 l Diesel eingefüllt und nur gedreht ohne anspringen zu lassen. Das hab ich 10 x gemacht. Jetzt den ganzen scheiß wieder abgelassen und neues Öl und neuen Filter rein. Habe ihn ne halbe stunde laufen lassen. Nun wieder im warmen zustand das ganze nochmal gewechselt. Öl und Filter. Musste eh zum TÜV. Alles super! Motor läuft wieder wie ein Bienchen. Mercedes eben. 😊 Mein treuer MB 100.

  • @stefanruecker1322
    @stefanruecker1322 2 หลายเดือนก่อน +6

    Na ja, sowas geht auf die Lager, der niedrige Öldruck hat ja gezeigt, dass der Diesel überhaupt nicht druckstabil ist. Ich hätte wenn mit neuem Öl gespült wird, eher einen Liter Diesel ins alte Öl und wäre gefahren, bis er wirklich warm wird. Danach hätte ich ein ganz billiges öl mit Ölreinigungszusatz eingefüllt und wäre wieder gefahren. erst danach hätte ich ein hochwertiges Motorenöl eingefüllt. Aber ein Diesel hat nach kürzester Zeit rabenschwarzes Öl, weil der Diesel eben Ruß produziert, der über die Kolbenringe ins Öl gelangt. Neben dem Altern des Öls soll es deswegen beim Diesel nach 10.000 Km spätestens raus, weil es durch den Ruß dicker wird und neues Öl wieder aufnehmen kann, was so bei der Verbrennung anfällt.
    Wenn du den Ölfilter mit dem Diesel aufmachst, wirst du viele Metallpartikel in den Falten finden. Das sind die Lagermetalle, die der Diesel mangels Druckfestigkeit entstehen und ausgewaschen hat. 🤨

  • @vornamenachname762
    @vornamenachname762 หลายเดือนก่อน +3

    Ja voll gut❤ Hydros freifahren🎉 Scorpio mal 3 Liter aufgefüllt. Drinnengelassen ❤
    0Wsonstwas iss au dünn wie Pisse😂

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @vornamenachname762 Danke für dein Feedback. LG. Jack

  • @paulw.8016
    @paulw.8016 2 หลายเดือนก่อน +7

    Ich glaube für den Preis vom Diesel und den Risiko würde ich lieber eine normale Motorspühlung empfehlen. Das kostet weniger und ist sicherer. (Meine Meinung)

    • @Robert98765432145
      @Robert98765432145 2 หลายเดือนก่อน +5

      Normale motorspülung ist im Endeffekt Diesel in der kanne für ca 20€/l. Einziger Unterschied, man gibt den Reiniger (Teuren Diesel im endeffekt) zum Motoröl dazu und verdünnt da Öl.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      @paulw.8016 Die 6 Liter Diesel haben 9,60 Euro gekostet. Der Preis hat aber hier nicht die wichtigste Rolle gespielt, sondern das Ergebnis. Die Schmiereigenschaften des Diesels sind für eine Spülung ausreichend. Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht überschritten wird, sind die Risiken sehr überschaubar.

  • @kerstenlie9798
    @kerstenlie9798 หลายเดือนก่อน +3

    Mit dem heutigen Diesel würde ich das nicht mehr machen, 1: 1 Gemisch ( Diesel/ Öl) und selbst dann ist fraglich , ob sich der Kettenspanner davon erholt. Mein 602 läuft heute noch mit 650000 km ( +) und einem Anlasser von 1983 ( Bosch)

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @kerstenlie9798 Bei regelmäßig gepflegten Fahrzeugen, ist diese radikale Maßnahme nicht notwendig. Wenn man aber mit Motorablagerungen zu tun hat, ist diese Oldschool-Methode nicht verkehrt. Da der moderne Diesel aber tatsächlich geänderte Spezifikation hat, soll der Vorgang nicht länger als 15 Minuten dauern. Dabei muss man auch den Öldruck im Auge behalten.

  • @oberzocker5117
    @oberzocker5117 หลายเดือนก่อน +3

    So extrem habe ich das noch nie gemacht, würde daß auch keinem so empfehlen. Wenn dann ein mittelgroßer Pappkaffeebecher mit Diesel vor dem Ölwechsel rein kippen und auf dem Weg dorthin sachte warm fahren, oder 15 Minuten im Standgas spülen. Während der Filter und die Ablassschraube offen sind, eine Wanne drunter steht einfach am Einfüllstutzen Diesel durchlaufen lassen bis es unten klar rauskommt.
    Habe das schon mit 10 Jahre alten als auch 30 plus Jahre alten Autos gemacht bis jetzt ist noch kein Motor kaputt gegangen deswegen. Oder man nimmt ne eigens dafür entwickelte Spülung.
    In den Benz würde ich aber doch eher Fuchs 20 W 50 rein kippen….

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +3

      Im Normalfall ist die Vorgehensweise, die du beschrieben hast, völlig ausreichend. Wenn man aber mit starken Motorablagerungen zu tun hat, muss man sich für die radikalere Variante entscheiden. Danke für dein Feedback und LG. Jack

  • @karlnapp7564
    @karlnapp7564 หลายเดือนก่อน +4

    Einfach Ölwechsel mit vollsynthetischem Öl machen und nach circa zwei Wochen, ist der Motor innen komplett clean. Absolut ohne Risiko.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Bei starken Motorablagerungen reicht es aber leider nicht aus.

  • @larsonnicky6784
    @larsonnicky6784 หลายเดือนก่อน +5

    I clean , my 190 2,5 d motor, with diesel, no problem. And i use my 190 2,5 d evry day, in Morrocco.

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 2 หลายเดือนก่อน +2

    Das war noch Mercdes Qualität, die es heute nicht mehr gibt. Die Wartezeiten waren aber auch teilweise über 12 Monate. Negativ - kaum Klimaanlagen verbaut.

  • @zoliszegedi390
    @zoliszegedi390 20 วันที่ผ่านมา +2

    Üdvözlöm, benzines autóba is lehet önteni gázolajat olajcsere előtt?

    • @xnsretroplan
      @xnsretroplan 19 วันที่ผ่านมา

      yes, same procedure

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  18 วันที่ผ่านมา +1

      Mivel a benzinmotor lényegesen kevesebb lerakódást termel, mint a dízelmotor, nincs szükség ilyen radikális öblítésre. Egy egyszerű öblítés elegendő lenne
      amzn.to/40gATx3
      Vagy öblítse le 50/50 dízel/olaj keverékkel

  • @mathiasrindt2796
    @mathiasrindt2796 หลายเดือนก่อน +3

    Mach ich seit 30 Jahren Bremsflüssigkeit macht auch alles sauber ❤

    • @martinhuber7644
      @martinhuber7644 หลายเดือนก่อน +1

      Ja,aber Bremsflüssigkeit ist ein Alkohol,gehört zur OH Gruppe.Das mischt sich nicht mit Öl.Öl gehört zu den Alkanen.Bremsflüssigkeit gibt man in den Ansaugstutzen,das verbrennt dann teilweise und das nicht verbrannte löst die Ölkohle im Brennraum.MfG.

  • @joemiller1930
    @joemiller1930 2 หลายเดือนก่อน +4

    Da gibt es doch spezielle Motorspülungen von verschiedenen Anbietern.
    Bei meinem alten Volvo ( Benziner, 328.000km)habe ich gleich nach dem Kauf einen Ölwechsel machen lassen. Da war im Filtergehäuse gut 1cm fieser Schlamm abgelagert. Offensichtlich wurde der Vorbesitzerin immer nur der Ölwechsel berechnet, aber nie gemacht.
    Nach ein paar 1000km habe ich eine Ölspülung gemacht, Mittel in den Motor, gut 10min. laufen gelassen. Öl ( schön schwarz) raus, Filter raus, kein Schlamm mehr da. Motordeckel abgebaut( undicht) , auch dort relativ sauber.
    Jetzt hat der Wagen 348.000km runter, läuft problemlos. Ob das mit Diesel gut gegangen wäre? Vielleicht ja, vielleicht nein. Man hat nur einen Versuch.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @joemiller1930 Natürlich gibt es diverse Spezialprodukte, die man dafür verwenden kann. Ich habe mich aber aufgrund der starken Ablagerungen für die radikale Methode entschieden. So ist es wenn der Vorbesitzer beim Ölwechsel spart.

    • @achimjager-ly3ck
      @achimjager-ly3ck หลายเดือนก่อน

      Habe ich bei meinem Volvo 745 2,3l Benziner 400000 Km ausprobiert ! Mit Diesel gespült , anschließend den Motor angehoben und die Ölwanne demontiert ! Das Ergebnis : Ein Zentimeter hoch der Ölschlamm ! Nach der Reinigung der Ölwanne , Ölpumpe , Ölsieb und Abdichtung von allem hatte ich wieder einen guten Öldruck ! Mein Fazit : Spülen mit Diesel bringt rein gar nichts !

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      @achimjager-ly3ck selbst der Diesel kann keine Wunder bewirken. Wenn schon die Ölpumpe verstopft ist, dann hätte man es schon viel früher machen müssen.

  • @Wahl-Traktoren
    @Wahl-Traktoren หลายเดือนก่อน +2

    Eine etwas weniger rabiate Methode ist zwei Liter ATF hinzugeben und ca 1000km fahren. Dabei aber immer den Öldruck im Blick haben. So habe ich meinen OM616 sauber bekommen.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน

      Danke für dein Feedback und den Erfahrungsbericht 👍🏻 LG. Jack

  • @Krakzzz
    @Krakzzz 15 วันที่ผ่านมา +2

    Weiß ja, dass es gemacht wird. Ich würde weit eher ein paar mal das Öl mit kurzem Intervall wechseln. Und/Oder ein Spülungs Additiv nehmen

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  13 วันที่ผ่านมา

      Diese Option ist auch denkbar. Es dauert zwar länger, hilft aber auch.

  • @Gorrion964
    @Gorrion964 2 หลายเดือนก่อน +3

    Qué efecto le hace al motor esa limpieza?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +1

      El lavado del motor tiene como objetivo aflojar los depósitos que se encuentran en un motor diésel antiguo.

  • @urbanexplorerchannel
    @urbanexplorerchannel 2 หลายเดือนก่อน +10

    Ich hätte etwas Motoröl hinzugegeben...

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Das kann man auf jeden Fall machen. Ich habe mich aber für die radikale Variante entschieden, weil der Motor unter starken Ablagerungen leiden musste. LG. Jack

  • @user-fredy650
    @user-fredy650 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz schön mutig, 15 Min. mit Dieselkraftstoff als Öl würde ich niemals wagen, Alte Dieselmotoren überleben es vielleicht. Auf alle Fälle, wäre nach so einer Rosskur doch eine Spülung mit Öl angezeigt. Dennoch, danke für das Video.😕

  • @MarcelKurosinski
    @MarcelKurosinski 23 วันที่ผ่านมา +1

    Bei meinem alten v6 TDI hat sich der diesel selbst ins oel gemischt und somit reichte der normale Ölwechsel aus.

  • @rossendikov8224
    @rossendikov8224 26 วันที่ผ่านมา +2

    Lieber Kollege, der schlechte motorlauf liegt hauptsächlich an 1. oder zwei kapute Düsen. Die sollst su mal testen un gegebenfalls einstellen lassen.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  22 วันที่ผ่านมา

      @rossendikov8224 Mein Motor hat zwei Probleme:
      1. Ablagerungen im Moto, die der Vorbesitzer wegen Sparsamkeit beim Ölwechsel produziert hat. Diese habe ich mit der Spülung beseitigt.
      2. Das "Nageln" das kann tatsächlich an den Einspritzdüsen liegen. Die Hydrostößeln können aber auch zu den Ursachen gehören. Ich werde die beiden Punkte demnächst unter die Lupe nehmen.
      Danke für den Feedback und LG. Jack

    • @rossendikov8224
      @rossendikov8224 22 วันที่ผ่านมา +1

      @mercedes.schrauberjack viel Erfolg und gutes Gelingen 😊

  • @davidjones5416
    @davidjones5416 12 วันที่ผ่านมา +2

    Hi, Love the video my late brother-in-law was a warrant officer in 'Royal Electrical Mechanical Engineers (REME) in Germany as part of BAOR told me that it was standard practice to flush engines with diesel fuel so if it is good enough for the army then it's good enough for me

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  10 วันที่ผ่านมา

      Correct. This old school method was also used in the military and was popular there.

  • @karstenhaase6144
    @karstenhaase6144 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo Jack,insgesamt keine gute Idee.In den Stösseln und Kanälen sind nach der Aktion immer noch Diesel drin,das geht so schnell nicht raus.Diesel ist in den Lagern nicht druckfest genug,die Lagerschalen haben mit Sicherheit jetzt Vorschäden.Es gibt nur eine Möglichkeit,Öl und Filter raus,Ölwanne ab,Ventildeckel ab.Dann von oben her reinigen,z.B.Waschbenzin,das läuft schön von oben nach unten durch,ohne das Diesel in die Lagerstellen kommt,dann Kurbelgehäuse von unten sowie Ölwanne und Ventildeckel reinigen und alles wieder montieren.Jetzt frisches Öl und alle 10 bis 20.000 km raus,auf keinen Fall die dünnflüssigen 0 oder 10W Öle.10 W 40 ist für die Motoren das Beste.Grüsse crazyrabbit ❤❤❤😊🐰

    • @steffenwitzel4465
      @steffenwitzel4465 หลายเดือนก่อน

      Lagerdruck ?
      Im Lehrlauf, Lichtjahre entfernt von Last ?

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      @karstenhaase6144 Wenn man den Öldruck im Auge behält und die Spülung in der Leerlaufdrehzahl durchführt, muss man eigentlich nichts befürchten. Diese Oldschool-Methode wurde früher sehr oft für die Reinigung der alten Diesel-Motoren verwendet.

  • @peterdeppisch2783
    @peterdeppisch2783 หลายเดือนก่อน +2

    Ich konnte also am Ende SEHEN wie sich der Motor ANHÖHRT? Gut das ich eine neue Brille habe, sonst hätte ich das nicht gehört. Es ist schon erstaunlich was moderne Brillen möglich machen! 😂😂😂

  • @ichbins2215
    @ichbins2215 2 หลายเดือนก่อน +1

    Interessant wäre zu erfahren wie die Daten (Öldruck, Leerlaufdrehzahl) mit dem alten Öl UND nach der Dieselspülung mit dem frischen Öl sind. So ist kein Vergleich möglich. Der Test ist somit leider unvollständig ☹️.
    Wäre nett das nachzureichen. Vielen Dank.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน +2

      @ichbins2215 der Öldruck hat sich im Ölbetrieb nicht Verändert. Vorher und Nachher lagen die Werte im kalten Zustand bei 3 bar und nach dem Erreichen der Betriebstemperatur bei ca. 2,3 bar. Die Druckabbau war aber bei der Spülung sehr wichtig. Wenn er bei weniger als 1 bar liegt und die Temperatur sich bei 90°C befindet, kann es kritisch werden. Deshalb muss man die beiden Werte im Auge behalten.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 2 หลายเดือนก่อน +4

    Mit Diesel würde ich das nicht riskieren ! Lieber ein billiges Mineralöl ,das noch genug Schmierfähigkeit besitzt und mit dem man den Motor auch warm fahren kann ! Bei modernen Direkteinspritzern würde ich nicht mal das riskieren !

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 หลายเดือนก่อน

      @uweschober5997
      Die modernen Hochdruckpumpen sind sehr empfindlich , manche der alten Vorkammer Einspritzpumpen hängen nicht im Motorölsystem und haben eine getrennte Ölfüllung ,da mach eine Dieselspülung nichts kaputt !

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      Im Normalfall ist eine normale Motorspülung völlig ausreichend. Ich habe mich für die radikale Lösung nur deshalb entschieden, weil der Motor mit starken Ablagerungen zu kämpfen hatte. Trotzdem ist das Risiko bei einem alten Dieselmotor sehr überschaubar. LG. Jack

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 หลายเดือนก่อน +1

      @mercedes.schrauberjack
      Danke und Gruß zurück ! Die alten Diesel waren natürlich viel robuster ,hatten aber wenig Leistung .Die Entwicklung ist leider in die falsche Richtung gelaufen durch Schuld der EU ! Kleine Hubräume mit Biturbo aufgeblasen und Magereinspritzung gehen zu Lasten der Standfestigkeit und sind nicht Kunden freundlich . Mehr Hubraum mit moderater Leistungssteigerung wäre besser gewesen ,auch für die Abgaswerte .

  • @MrSelfmaker
    @MrSelfmaker 2 หลายเดือนก่อน +12

    Wenn man seinen Motor opfern möchte ist dies der richtige Weg, ansonsten Murks. Keine schmierwirkung, flammgefahr, die Verfärbung kommt alleine durch den Ruß und die Reste des Öls in den Kanälen. Sowas sollte man niemals nachmachen wenn man sein Auto noch lange fahren möchte.

    • @ginaschumacher4876
      @ginaschumacher4876 หลายเดือนก่อน +1

      Falsch!!!! Diesel hat sehr wohl eine Schmierwirkung, sonst würden die Hochdruck-Einspritz-Anlagen innert minuten kaputt gehen. Die 15 Min Laufzeit halte ich für übertrieben. Bei einer Temperatur von 60 Grad hat Diesel eine sehr niedrige Viskosität und kann somit den extrem dünnen Schmierfilm im Lager nicht mehr vollständig aufrecht erhalten, was zu einer lokalen Temperatur-Erhöhung in den Gleit-Lagern führt. Die sich im Umlauf befindlichen Schmutzrückstände können grüsser sein als der extrem dünne Schmierfilm des Diesels und unnötigem Verschleiss des Motors. Also besser kurz aber mehrmals spühlen.

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  หลายเดือนก่อน +1

      @ginaschumacher4876 Es ist tatsächlich so, dass der Diesel mit der steigender Temperatur seine Schmiereigenschaften abbaut. Deshalb soll die Spülung nicht länger als15 Minuten dauern. Man erkennt es auch am "Öldruck", der zum Schluss den kritischen Bereich fast erreicht hat. LG. Jack

  • @kapitaenpl5199
    @kapitaenpl5199 2 หลายเดือนก่อน +10

    Hallo Jack, diese Aktion ist mit einigen Risiken belastet. Wenn es sich um einen normal gefahrenen, Motor handelt mag es noch gehen. Wenn der Motor aber längee Zeit gestanden, oder überwiegend im Kurzstrckenverkahr gefahren wurde, dieser innerlich stark verschmutzt ist, oder sich sogar schon Ölschlammgebildet hat, ist die Gefahr sehr groß, dass durch den Diesel gelöste Russklumpen, oder Ölschlamm, kleine Ölbohrungen und / oder Kanäle verstopft werden und Lagerstellen trocken laufen. Dies kann kleinere. oder auch größere Schäden am Motor zur Folge haben. Die Gefahr, gerade für ältere und / oder Motoren mit hoher Laufleistung mit einer deutlichen inneren Verschmtzung ist sehr groß. Daher ist hier Vorsicht geboten. Ich würde von solch (radikalen Methoden) der inneren Reinigung abraten. Lieber erst einmal den Ventildeckel und die Ölwanne demontieren um den Zustand des Motors und seiner Verschmtzung festzustellen und grobe Verschmutzungen zu entferenen. LG Michael

    • @that_escalated_quickly2720
      @that_escalated_quickly2720 2 หลายเดือนก่อน +2

      Dem ist zuzustimmen. Eine weitere Möglichkeit ist die Zugabe geringerer Mengen Diesel ins Motoröl.
      MfG ein gelernter Zerspanungsmechaniker und Maschinenbauingenieur

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน

      @kapitaenpl5199 Dieses Risiko kann man mit Sicherheit nicht ausschließen. Man kann es aber deutlich reduzieren, wenn man das vorhandene Öl mit dem Diesel nur verdünnt. LG. Jack

    • @mercedes.schrauberjack
      @mercedes.schrauberjack  2 หลายเดือนก่อน

      @that_escalated_quickly2720 danke für dein Feedback