Ich kaufe seit zwei Jahren nur noch second-Hand, nachdem mich ne Freundin mal dazu mitgenommen hat. Dafür gehe ich direkt bei uns in der Stadt in den Resale-Laden und finde da mehr, das mich anspricht, als in den normalen Shops ^^
1:20 genau, hauptsache es ist alles schön einfach und bequem -.- Danke, dass ihr über die angeblich nachhaltigen Second-Hand Angebote aufklärt! Da gab es auch mal zu H&M eine Recherche, wo man seine aussortierten Klamotten abgeben kann, die dann angeblich recycelt werden.
Was haltet ihr von Second Hand Mode? Schreibt es uns in die Kommentare👇und teilt das Video! Mehr Videos von mex findet ihr hier: 1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?p=yt
Im Bericht wird etwas falsch gesagt, Den Gutschein bei Zalando kann man sowohl für Neuware, als auch für die pre-owned Kleidung verwenden. Also nicht nur für Neuware
Was ich Schade fand ist, dass manche Second Hand Läden Kleidung trotzdem noch teurer verkaufen. Hab mal einen Pullover gefunden für 80Eur den ich neu für max 50 Eur bekommen hätte. Das fand ich schon dämlich
Ich habe Mal ein Kleid für 17€ 2nd Hand gekauft und einige Wochen später zufällig bemerkt, dass es von einem Discounter war und neu 7,99€ gekostet hat 😵💫 Bei 2nd Hand ist man sehr auf die Ehrlichkeit der Verkäufer angewiesen und muss selbst viel recherchieren/vergleichen...
Ich bin mit Kleidern vom Flohmarkt aufgewachsen und war mir immer schon bewusst, dass es sehr gute Produkte Secondhand gibt. Leider ist das Angebot hier auf dem Land sehr gering, es gibt kaum Läden oder Flomärkte mit Qualität. Dieses hin und her mit Onlineshopping und Retouren verfehlt meiner Meinung nach auch das Thema. Mit Ebay Kleinanzeigen und Vinted habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht und auch das ist kein Weg mehr für mich...
Tipp für eBay und vinted: Niemals PayPal Friends and Family verwenden. ☝️😌 Wenn man darüber betrogen wird, sieht man das Geld nie wieder und PayPal hilft auch nicht. 😬
Lieber Second-Hand per Privatkauf tätigen oder bei kleinen Second-Hand Geschäften. Wer bei Zalando und Co. Second-Hand kauft, unterstützt dennoch Fast-Fashion. (Kommentar wurde zu Beginn des Videos verfasst).
Herr Gott, was für Fragen!! Natürlich will Zalando Geld verdienen! Ob ich mich dann auf die Seite locken lasse oder nicht, muss ich mir selbst überlegen, wie immer. Für welche Binsen man heutzutage Professor werden kann!
Dem kann ich leider so nicht (mehr) zustimmen. Habe dort lange Zeit immer gerne gekauft und auch sehr vieles verkauft. Mittlerweile sind dort aber sooo viele Betrüger unterwegs und auch die Käuferschaft erwartet, dass man einen Versace-Mantel mal eben für 10€ abgibt. Einfach mal die Bewertungen auf Trustpilot nachlesen. Vor allem die Betrugsmasche mit alten DHL-Nummern scheint weit verbreitet dort und der vinted-Support hilft garnicht weiter, wenn man mal ein Problem hat-trotz gezahlter Kaufgebühren an vinted!
@@mrlahey5571 das ist wirklich sehr traurig für dich. Hab ungefähr 400 An- und Verkäufe gemacht (davon haben mich 250 Personen bewertet), und die einzigen Probleme waren zweimal verpeilte Frauen und einmal ein Schwund einer unversicherten Büwa bei der Post (losgeschickt von mir)
Jain... Wir fahren 3km in die Kleinstadt, 10 in die nächste mit halbwegs sinnvoller Infrastruktur... 15km bis zum nächsten 2nd Hand Shop. Das Paket-Auto fährt sowieso hier lang. Ein Halt mehr auf der Tour macht kaum einen Unterschied... Wenn jetzt aber täglich 10 Personen 15km mit dem Auto zum Shop fahren, wird es umwelttechnisch kritisch. Dazu weiß ich auf Vinted und Co genau, dass ich das bekommen werde, was ich suche. Bei lokalen Angeboten geht man oft "leer" aus, ist umsonst gefahren, weil das Wunschteil nicht in der passenden Größe oder Farbe da war...
@@Mentis-de wir fahren mehrmals pro Jahr in (Kurz)-Urlaub in Hotels oder Fewos. Mit Auto nehm ich mur mein 80x40 cm Kissen mit, mit Flugzeug ein kleines Ikea-Cocktailkissen sowie immer eine kleine Fleecedecke und ein Gästehandtuch fürs Gesicht. 😉 Mein Mann meint, wer das alles mitnimmt soll Zuhause bleiben. 😮
@@Mentis-de meine erwachsene Tochter trägt ca 8 Pullis von mir aus den 80igern ( nun cool, da oversized) und sie hat sich im Sozialkaufhaus eine Persianerjacke ( Lammfell) auch aus den 1980igern für 20 EUR gekauft, die sie, da auch oversize sehr cool findet, neu hätte sie die wegen;" Tierwohl" nicht gekauft. Sie hat auch einen alten Schal meiner Mutter aus den 1950igern. 😉
Ich kaufe seit zwei Jahren nur noch second-Hand, nachdem mich ne Freundin mal dazu mitgenommen hat.
Dafür gehe ich direkt bei uns in der Stadt in den Resale-Laden und finde da mehr, das mich anspricht, als in den normalen Shops ^^
1:20 genau, hauptsache es ist alles schön einfach und bequem -.-
Danke, dass ihr über die angeblich nachhaltigen Second-Hand Angebote aufklärt! Da gab es auch mal zu H&M eine Recherche, wo man seine aussortierten Klamotten abgeben kann, die dann angeblich recycelt werden.
Was haltet ihr von Second Hand Mode? Schreibt es uns in die Kommentare👇und teilt das Video! Mehr Videos von mex findet ihr hier: 1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?p=yt
Im Bericht wird etwas falsch gesagt, Den Gutschein bei Zalando kann man sowohl für Neuware, als auch für die pre-owned Kleidung verwenden. Also nicht nur für Neuware
Kaufe seit vielen Jahren ausschließlich second Hand. Alles bestens.
Was ich Schade fand ist, dass manche Second Hand Läden Kleidung trotzdem noch teurer verkaufen. Hab mal einen Pullover gefunden für 80Eur den ich neu für max 50 Eur bekommen hätte. Das fand ich schon dämlich
Ich habe Mal ein Kleid für 17€ 2nd Hand gekauft und einige Wochen später zufällig bemerkt, dass es von einem Discounter war und neu 7,99€ gekostet hat 😵💫
Bei 2nd Hand ist man sehr auf die Ehrlichkeit der Verkäufer angewiesen und muss selbst viel recherchieren/vergleichen...
Ich bin mit Kleidern vom Flohmarkt aufgewachsen und war mir immer schon bewusst, dass es sehr gute Produkte Secondhand gibt. Leider ist das Angebot hier auf dem Land sehr gering, es gibt kaum Läden oder Flomärkte mit Qualität. Dieses hin und her mit Onlineshopping und Retouren verfehlt meiner Meinung nach auch das Thema. Mit Ebay Kleinanzeigen und Vinted habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht und auch das ist kein Weg mehr für mich...
Tipp für eBay und vinted:
Niemals PayPal Friends and Family verwenden. ☝️😌
Wenn man darüber betrogen wird, sieht man das Geld nie wieder und PayPal hilft auch nicht. 😬
Interessant wäre gewesen was der Rock beim lokalen Second Hand Händler, Vintend oder einem Kleiderbasar gebracht hätte.
Lieber Second-Hand per Privatkauf tätigen oder bei kleinen Second-Hand Geschäften. Wer bei Zalando und Co. Second-Hand kauft, unterstützt dennoch Fast-Fashion. (Kommentar wurde zu Beginn des Videos verfasst).
Herr Gott, was für Fragen!! Natürlich will Zalando Geld verdienen! Ob ich mich dann auf die Seite locken lasse oder nicht, muss ich mir selbst überlegen, wie immer. Für welche Binsen man heutzutage Professor werden kann!
Das größte Problem sind in der Branche im Moment Unternehmen wie Shein und Influencer, die diese asozialen Shops auch noch massiv bewerben.
3:12 wie viel Icons möchte man in der Taskleiste haben?
Alle: Keine.
Er: Ja.
Das große Unternehmen das für ihren Profit machen ist doch keine Überraschung😂
Ein Unternehmen will Geld verdienen? Wie verwerflich!
Das Verwerfliche daran ist schlicht die Kundentäuschung, bzw. die vermeintliche Zusicherung von "Nachhaltigkeit"...
Kaufen und Verkaufen über vinted find ich richtig gut
Dem kann ich leider so nicht (mehr) zustimmen. Habe dort lange Zeit immer gerne gekauft und auch sehr vieles verkauft. Mittlerweile sind dort aber sooo viele Betrüger unterwegs und auch die Käuferschaft erwartet, dass man einen Versace-Mantel mal eben für 10€ abgibt. Einfach mal die Bewertungen auf Trustpilot nachlesen. Vor allem die Betrugsmasche mit alten DHL-Nummern scheint weit verbreitet dort und der vinted-Support hilft garnicht weiter, wenn man mal ein Problem hat-trotz gezahlter Kaufgebühren an vinted!
@@mrlahey5571 das ist wirklich sehr traurig für dich. Hab ungefähr 400 An- und Verkäufe gemacht (davon haben mich 250 Personen bewertet), und die einzigen Probleme waren zweimal verpeilte Frauen und einmal ein Schwund einer unversicherten Büwa bei der Post (losgeschickt von mir)
Second hand ist nur lokal sinnvoll.
Wieso? Was spricht z.B. gegen Vinted und co?
Jain... Wir fahren 3km in die Kleinstadt, 10 in die nächste mit halbwegs sinnvoller Infrastruktur... 15km bis zum nächsten 2nd Hand Shop.
Das Paket-Auto fährt sowieso hier lang. Ein Halt mehr auf der Tour macht kaum einen Unterschied...
Wenn jetzt aber täglich 10 Personen 15km mit dem Auto zum Shop fahren, wird es umwelttechnisch kritisch.
Dazu weiß ich auf Vinted und Co genau, dass ich das bekommen werde, was ich suche. Bei lokalen Angeboten geht man oft "leer" aus, ist umsonst gefahren, weil das Wunschteil nicht in der passenden Größe oder Farbe da war...
Ich möchte keine Kleidung am Körper haben, die ein anderer Mensch getragen hat. Lieber trage ich eigene Kleidung länger.
@@Mentis-de wir fahren mehrmals pro Jahr in (Kurz)-Urlaub in Hotels oder Fewos. Mit Auto nehm ich mur mein 80x40 cm Kissen mit, mit Flugzeug ein kleines Ikea-Cocktailkissen sowie immer eine kleine Fleecedecke und ein Gästehandtuch fürs Gesicht. 😉
Mein Mann meint, wer das alles mitnimmt soll Zuhause bleiben. 😮
@@Mentis-de meine erwachsene Tochter trägt ca 8 Pullis von mir aus den 80igern ( nun cool, da oversized) und sie hat sich im Sozialkaufhaus eine Persianerjacke ( Lammfell) auch aus den 1980igern für 20 EUR gekauft, die sie, da auch oversize sehr cool findet, neu hätte sie die wegen;" Tierwohl" nicht gekauft. Sie hat auch einen alten Schal meiner Mutter aus den 1950igern. 😉
Mein Tipp: waschen.
Oder isst du im Restaurant auch mit eigenem Besteck?
@@annaf.1109 Ist etwas anderes. In den Urlaub nehme ich ein 40x80 cm Kopfkissen mit oder bei Flugreisen ein kleines IKEA Synthetikmissen.💁♀️
@@annaf.1109 😂😂😂
Ich kaufe eher hochwertigere Kleidung und trage diese meist lange.
Kurz gesagt: Zalando zockt dich ab😉
Ach nee