Neues Leben für alte Sachen - große Liebe Second Hand | SWR Treffpunkt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Vintage und Second Hand haben viele Fans. Wir treffen Menschen, die alte Sachen lieben und ganz genau wissen, was sie wert sind.
    24 Stunden nonstop Betrieb, mehr als 1000 Stände, 9 Kilometer grenzüberschreitende Laufstrecke am Bodensee in Deutschland und der Schweiz -das macht den 24 Stunden Flohmarkt in Konstanz/Kreuzlingen zu einem einzigartigen Erlebnis. Bei Tag und bei Nacht ein Treffpunkt für alle, die alte Sachen lieben und die, die ganz einfach zu Hause Platz für neue Dinge schaffen wollen.
    Was lässt sich noch verkaufen, was kann in den Müll? Die Entrümpler der "Rumpelkammer" in Weinstadt-Beutelsbach kennen sich aus. Sie entrümpeln fast alles und machen Haushaltsauflösungen. Seit Jahrzehnten verkaufen sie die alten Gebrauchsgegenstände und Möbel dann in ihrem Laden „Die Rumpelkammer“ für wenig Geld - eine Art riesiger Flohmarkt in 2 Hallen.
    Viele alte Sachen lassen sich ganz einfach reparieren, man muss nur wissen wie. Im Reparatur-Café in Tübingen kann man einmal im Monat kaputte Elektrogeräte, Fahrräder oder sogar Handys und Computer vorbeibringen. Fachleute schauen sich die Dinge an, reparieren sie kostenlos und geben Tipps zum Erhalt.
    Einer, der den Wert alter Gegenstände genau kennt, ist der Kunst- und Antiquitätenhändler Julian Schmitz-Avila. Als einer der Händler in der Fernsehsendung „Bares für Rares“ ist er deutschlandweit bekannt geworden. Wir haben ihn in seinem Geschäft und seiner Wohnung in Bad Breisig besucht.
    Sammelleidenschaft kennt keine Grenzen. Peter Junior aus Hermeskeil sammelt Flugzeuge. Schon sein Vater hatte dieses Hobby. Mit mehr als 100 Flugzeugen besitzt die Hunsrücker Familie inzwischen die größte private Flugzeugsammlung Europas - und stellt sie auf einem riesigen Gelände aus.
    00:00 Intro: 24 Stunden Flohmarkt, Konstanz: Standaufbau
    03:49 „Die Rumpelkammer“, Weinstadt-Beutelsbach
    09:33 Rundgang 24 Stunden Flohmarkt, Konstanz
    11:05 Reparatur-Café, Tübingen
    15:18 Rundgang 24 Stunden Flohmarkt, Konstanz
    16:45 Kunsthändler Julian Schmitz-Avila, Bad Breisig
    22:04 Rundgang 24 Stunden Flohmarkt, Konstanz
    23:01 Flugzeugsammler Peter Junior, Hermeskeil
    27:30 Outro: 24 Stunden Flohmarkt, Konstanz: Nacht

ความคิดเห็น • 34

  • @MadeinSwabia
    @MadeinSwabia ปีที่แล้ว +29

    Kaputte Sachen reparieren ist gelebte Nachhaltigkeit und nebenbei schwäbische Tradition 😊

  • @koenigpetra8180
    @koenigpetra8180 11 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo, das für ein toller Moderator, ein Strahlemann! Der hat mir am Besten gefallen! Klasse Typ, hat er super moderiert. Vielen Dank für den tollen Film. VG Petra

  • @Klaraklickerklacker
    @Klaraklickerklacker ปีที่แล้ว +20

    Ich liebe die Sachen aus 2.Hand.
    Die haben Leben und Geschichte in sich.

  • @martin.der.mit.dem.Ladekran
    @martin.der.mit.dem.Ladekran ปีที่แล้ว +10

    Tolle Doku. Der Moderator war sehr sympatisch.👍👍👍❤️❤️❤️

  • @Mungoteazer11581
    @Mungoteazer11581 ปีที่แล้ว +4

    Danke für die Einblicke in den Konstanzer 24-Stunden Flohmarkt. Nach drei Jahren fand er endlich wieder statt und war schon ein Ereignis.

  • @susanna9603
    @susanna9603 ปีที่แล้ว +7

    Ich liebe Flohmärkte und habe schon oft Glück gehabt. Einmal habe ich eine Brosche für 1€ gekauft, es stellte sich heraus, dass die vergoldet und von Christian Dior ist. Erst kürzlich habe ich eine versilberte Gebäckzange gefunden, die war auch richtig günstig.

  • @nathalieclade6792
    @nathalieclade6792 ปีที่แล้ว +6

    In der ganzen Schweiz sind tolle Flohmärkte und sogennate Brockenhäuser das Konzept der Rumpelkammer gibts bei uns in der Schweiz schon sehr lange.....sehr interessant danke SWR 😊

  • @gefuehlsfrech
    @gefuehlsfrech ปีที่แล้ว +27

    Die Reparaturcafes sollte es ganz selbstverständlich in jeder Stadt geben.

    • @meinnameist4435
      @meinnameist4435 ปีที่แล้ว +4

      Und wer soll das alles ehrenamtlich reparieren? Das ist die Frage.

    • @gertrudstrawitzki3169
      @gertrudstrawitzki3169 ปีที่แล้ว +3

      @@meinnameist4435 muss ja nicht zum Nulltarif sein 🤷🏼

    • @imho4556
      @imho4556 10 หลายเดือนก่อน +3

      Ich arbeite seit vielen Jahren in einem Repaircafé, zwischenzeitlich in dreien, mittlerweile nur noch in zweien. Die Samstage fehlen für andere Unternehmungen und mittlerweile sind die Defekte immer kniffliger.
      Das Problem ist, dass man vieles nicht in 3 bis 4 Stunden repariert bekommt und auch nicht wirklich Platz und Ruhe hat. Die Räume sind zudem mehrfach genutzt und bei uns zu klein - da geht zuviel Zeit drauf zum Auf- und Abbau. Außerdem kommt alles unnötig 'aus der Ordnung' inklusive der Gedanken, die man sich schon gemacht hat, wenn man erst einen Monat später wieder dazu kommt.
      Deshalb haben Kollegen und ich schon Dinge mit nach Hause genommen, wo man mehr Werkzeug und Messmittel hat und auch oft Ersatzteile und eine brauchbare Logistik. Aber eigentlich sollen die Kunden ihre Geräte ja unter Anleitung selbst reparieren...
      Langsam bin ich es müde, die Schlepperei, die Rennerei, die Sucherei usw. usf. - dieses wird wohl mein letztes Jahr werden, obwohl auch gerade der letzte Nähmaschinenladen bei uns zugemacht hat. Vor Corona hab ich jede Woche anlässlich eines Nähtreffs Maschinen repariert. Da wurde man auch mal fertig...
      Mittlerweile weiß ich, welche Serien ich nach kurzer Fehlereinschätzung direkt ablehne. Eigentlich soll ein Repaircafé nur verhindern, dass simple Fehler oder Fehlbedienung zur Entsorgung führen und nicht, im schlimmsten Falle, der Restauration von Geräten dienen oder Chinaschrott verbessern. Oder sich Dingen widmen, die schon Jahre im Keller standen.
      Ich sage mal so: Solange die Städte nicht die Miete und die Nebenkosten eines permanenten 'Men's Shed' * bezahlen, brauchen sie sich auch nicht damit zu brüsten, erst recht nicht mit Digitalisierungsoffensiven und IoT - da bin ich raus. Ich will ja gar nichts dafür, aber nicht noch zusätzlich Stress, Lauferei und Geld reinstecken. Und mit dem Auto anfahren zu müssen, geht mir als Reparateur auch gegen den Nachhaltigkeitsgedanken.
      * Men's Sheds sind eine australisch-britische 'Erfindung' gegen Einsamkeit im Alter. Die modernere Variante wären Hackerspaces, FabLabs, Open Workshops und ähnliches, die sich eher an jüngere Menschen wenden und weniger auf Reparieren, als auf technische Problemlösungen und Basteleien aus sind. Gar nicht unbedingt nerdig, z. B. im Bereich Smart Home (light)...

    • @gefuehlsfrech
      @gefuehlsfrech 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@imho4556 Danke für deine Einblicke. Tolles Engagement! Tja, es gibt so viel ehrenamtliches bei denen oftmals die Anerkennung fehlt. Bei meinem Ehrenamt bekommen wir immerhin einen Zuschuss für die Fahrkosten.

    • @imho4556
      @imho4556 10 หลายเดือนก่อน +3

      @gefuehlsfrech Nein, die Anerkennung seitens der Besucher fehlt nicht, aber ein wirkliches Engagement der Städte. Das ist vielfach für Schützenvereine und Karnevalsvereine deutlich größer. Stichwort: Brauchtum
      Fahr- oder Parkkosten bestreiten wir aus den Spenden, wenn ein Reparateur das wünscht. Und klar, fürs jeweils monatliche RC zahlen wir auch keine Miete, für das um Größenordnungen besser geeignete FabLab , zu dem auch jedes Mitglied des Vereins jederzeit Zutritt hat und demnach Tag und Nacht (fertig-) reparieren und auch Termine machen kann, schon recht happig. Da bangt man jedes Jahr um Zuschüsse, weil man sonst zu machen müsste. Da reichen die Spenden bei Weitem nicht.
      Und es ist auch politisch. Außerdem gibt es da Eifersüchteleien und Seilschaften... Ich betrachte RCs vielfach als bloße Feigenblättchen der lokalen Politik. Greenwashing.

  • @ktina1193
    @ktina1193 11 หลายเดือนก่อน +4

    Ich liebe Eure Reportagen 😊. Ramon ist übrigens super, sehr sympathisch und authentisch.🤗

  • @MrDude-qr1mi
    @MrDude-qr1mi 11 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe mal in Dortmund den Trödelmarkt im Westpark besucht.
    Die Atmposphäre dort war super! Es gab leckeres Gegrilltes zu essen, frische Waffeln, Eiskaffee und selbstverständlich viele tolle Stände sie ihre Waren an die Leute gebracht haben. Viel Kleidung, aber auch Spielzeug, Schmuck, Wohngegenstände, Haustierbedarf, uvm.

  • @Neo2906
    @Neo2906 11 หลายเดือนก่อน +1

    Einer der besten Flohmärkte ist, der Rheinauen Flohmarkt in den Bonner-Rheinauen. Jedes Jahr in den Sommermonaten, an jedem dritten Samstag des Monats. Er gehört zu den größten Flohmärkten Deutschland. Immer wieder einen Ausflug wert.

  • @feuerelfe617
    @feuerelfe617 ปีที่แล้ว +1

    klasse sendung

  • @danixste.287
    @danixste.287 11 หลายเดือนก่อน

    Flohmarkt in Rheine,NRW ist super!Echt riesig an der Ems entlang und in der ganzen Innenstadt.

  • @saimen92
    @saimen92 7 หลายเดือนก่อน +1

    "In einem ersten Schritt hab ich jetzt mal den RAM(M)-Riegel in einen anderen Slot rein gemacht."...That's what she said.

    • @hannewelter4302
      @hannewelter4302 2 หลายเดือนก่อน

      „She“ is a „he“!

  • @Laika6432
    @Laika6432 ปีที่แล้ว +6

    Ich denke Kleidung ist schwieriger zu verkaufen als Gegenstände

  • @luticia
    @luticia ปีที่แล้ว +6

    Ich finde Altes schön und oft bessere Qualität als das heutige Chinaschrott. Mich persönlich ekelt es dabei leider aus hygienischen Gründen. Daher ist es nichts für mich -außer, ich kann es quasi einmal in Chlor eintauchen 😂

    • @peterharz5938
      @peterharz5938 ปีที่แล้ว +2

      Benutz doch Handschuhe? Dann Waschen :)

    • @b-punkt.2028
      @b-punkt.2028 ปีที่แล้ว +10

      Na, wenn man weiß, wie z. B. Neuware aus China während der Produktion oder beim Container-Transport mit (menschlichen) Viren, Insektiziden oder Anti-Schimmel-Präparaten kontaminiert werden, dem mag es manchmal auch übel sein...!?
      Den scharfen Geruch der Chemiegifte kennen die meisten.

    • @hannewelter4302
      @hannewelter4302 2 หลายเดือนก่อน

      Baby Erstausstattung am besten gebraucht kaufen: 1. Ist eh fast wie neu oft. 2. Der erste Neugeruch ist raus. 3. Babys brauchen auch keine Statussymbole (war letztens im Babyfachmarkt, da saßen die Eltern mit der Verkäuferin an einem Tisch, haben für 1000 Euro einen Kinderwagen gekauft😢
      Und die Verkäuferin gratulierte zum Kauf😂
      Ich habe im Second Hand den besten Kinderwagen für 100€ Euro erstanden, wie neu, super klein zusammenlegbar, super Qualität. By the way, als ich das tolle Teil später für 20€ weitergeben wollte, lehnte der werdende Vater mit dem Argument den Kauf ab mit den Worten:“Die Radabdeckung ist schmutzig, will ich nicht 😮“ und zog mit der enttäuschten werdenden Mama von dannen😂

  • @redaktionmedienfoto9081
    @redaktionmedienfoto9081 ปีที่แล้ว +4

    Und vor allen, das meiste ist noch Deutsche Wertarbeit. Aber heutzutage wird ja dieses einmal gewesene schöne Land gegen die Wand gefahren.

  • @daskraut9181
    @daskraut9181 11 หลายเดือนก่อน

    Quartierflomärkte in Basel

  • @ggdzdghdgehghdsuwhuqishsue4893
    @ggdzdghdgehghdsuwhuqishsue4893 11 หลายเดือนก่อน +1

    Ohhhh, dass währe mir zu anstrengend.. Ich bevorzuge Kleinanzeigen

  • @petra5012
    @petra5012 ปีที่แล้ว

    Ich war aber auch schon enttäuscht von der Rumpelkammer ich wollte einen Holztisch der ziemlich mit Farbe verschmiert war ein bisschen billiger, der Mann ging mit mir noch nicht einmal l dorthin sich den Tisch anzuschauen und sagte mir nur ....mit dem Preis ist nichts zu machen😏

  • @terencehill9221
    @terencehill9221 ปีที่แล้ว +2

    Babazadeh ,noch persischer kann ein Name wohl nicht klingen :D

    • @Lilie1149
      @Lilie1149 ปีที่แล้ว

      Ich genieße es immer wenn ich einen persischen Namen höre. vielen Dank für die schöne erzählungen auch.

  • @MsRaspberry86
    @MsRaspberry86 ปีที่แล้ว +1

    mini van dislike. neue baby sachen disklike.
    sachen weiter geben like.

  • @nini.heyoka1987
    @nini.heyoka1987 11 หลายเดือนก่อน

    Schwanger mir Mann in ne 2Raumwohnung'*?*...hab i das Richtig verstanden'*