Wärmepumpe in 7 Tagen: So montiert der Profi eine Wärmepumpe | Bautagebuch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • Ihr informiert euch gerade über das Thema Wärmepumpe, vielleicht sogar über eine Wärmepumpe im Altbau und fragt euch, wie eine Wärmepumpe funktioniert und wie sie montiert wird?
    In meinem Bautagebuch zeige ich euch, wie unser Heizungsbauer unsere neue Wolf CHA 10 in 7 Tagen in unserem "Altbau" von 1980 eingebaut und angeschlossen hat. Ich habe den Einbau mit der Kamera begleitet und zeige euch, wie das hier bei uns ablief.
    ▬ Inhalte ▬▬▬▬
    00:20 Kurzer Rückblick
    01:55 Sonntag (Tag 0)
    02:47 Montag (Tag 1)
    09:07 Dienstag (Tag 2)
    13:16 Mittwoch (Tag 3)
    15:54 Donnerstag (Tag 4)
    18:27 Freitag (Tag 5)
    18:47 Samstag (Tag 6)
    19:52 Montag (Tag 7)
    22:27 Wie geht's weiter?
    ▬ Hinweis ▬▬▬▬
    Video enthält Werbung für die genannten Produkte, hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung oder unterstütze Videoproduktionen.
    Arbeiten an elektrischen Anlagen sind was für Elektriker!
    Kostenlose Musik von audiocrowd
    de.audiocrowd....
    Icons im Intro:
    "Valve" by Tippawan Sookruay from thenounproject.com
    "Trowel Bricks" by Vectorstall from thenounproject.com
    "Tools" by Vectorstall from thenounproject.com
    "Smart Bulb" by Vectorstall from thenounproject.com
    "Plug" by Vectorstall from thenounproject.com
    "Living Room" by Vectorstall from thenounproject.com
    Alle hier gezeigten Arbeitsschritte und Handlungen zeigen, wie ich die jeweilige Aufgabe bei mir gelöst habe. Dies ist keine allgemeingültige Anleitung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Fachmann oder die Durchführung durch einen Handwerker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit Arbeiten entstanden sind, die auf diesem Video basieren. Alle Tipps und Angaben sind ohne Gewähr.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 444

  • @WOLFDeutschland
    @WOLFDeutschland 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo lieber Alex, schön, dass du deine Erfahrung mit der Wärmepumpe teilst :) Wir wünschen dir weiterhin viel Freude mit dem Gerät. Schöne Grüße aus Mainburg

  • @ewaldsicking6278
    @ewaldsicking6278 12 วันที่ผ่านมา

    Krass das Wolf die Inbetriebnahme übernimmt, vielen Dank für das Vertrauen in die Monteur 😂❤, oder haben die keine vertrauen in ihre Pumpe ❤ merkwürdig 🎉

    • @Homealex
      @Homealex  12 วันที่ผ่านมา +1

      Nicht ganz, da ist ja offensichtlich die Begründung entgangen: mein Heizungsmonteur hat bei meiner Anlage zum ersten Mal ein Wolf Gerät installiert. Und da haben die selber gesagt, dass sie dies dann lieber durch den Wolf Werkskundendienst begleitet machen lassen. Und das fand ich eine großartige Ansage, Viele Monteure hatten sich wahrscheinlich irgendwie dadurch gewurschtelt.

  • @christianhofmann7182
    @christianhofmann7182 2 ปีที่แล้ว +8

    Flüssig erzählt und unglaublich informativ 👍

  • @QuantumWaveMaster
    @QuantumWaveMaster 2 ปีที่แล้ว +20

    Tolles Video, sehr interessant! Dein Punkt mit lokaler Produktion fand ich sehr wichtig. Wenn mehr Menschen in DE so denken würden, dann würde es uns allen besser gehen!

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke 😊. Sehr schön, das zu lesen.

  • @daniel.torrence
    @daniel.torrence 2 ปีที่แล้ว +10

    Beeindruckend, mal zu sehen wieviel Zeit und Arbeit tatsächlich dahinter steckt, dabei war es ein verhältnismässig simpler Heizungstausch, was Anschluss und Lage betrifft. Etwas ernüchternd mit Blick auf DIY. Schönes Video, danke für die Mühe und viel Freude mit der WP.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 ปีที่แล้ว

      Halb so wild! Ich habe vor 10 Jahren eine Erdwärmepumpe komplett selbst installiert, lediglich die Brunnen habe ich mir bohren lassen!

  • @udokitzig
    @udokitzig ปีที่แล้ว +4

    Was für ein tolles Video. Man merkt Dein Interesse und Deine Begeisterung an dem Thema. Klasse, dass es so gut geworden ist, Deine ganze Aktion. Beim Ansehen wurde ich richtig mitbegeistert und würde jetzt am Liebsten auch ein solches Projekt starten 😅 Aber wir sind nur Mieter hahaha 😂 Vielen Dank für dieses tolle und sehr informative Video. Gut gemacht 👍 Abo mehr als verdient 😉 Liebe Grüße aus Bayern … Udo😊

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob! Das ist ein tolles Feedback, danke dass du dir die Zeit dafür genommen hast.

  • @ingeherkenrath2912
    @ingeherkenrath2912 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe mir soeben Ihren hochinteressanten Film angeschaut und dabei wieder einiges dazugelernt. Die gesamte Installation zu begleiten, das hätte ich auch tun sollen, ich habe erst nach der Installation mit der Dokumentation sozusagen begonnen. Bei Ihnen sieht das alles sehr gut aus und ich stelle mal wieder fest, dass es bei Ihnen eine Menge Teile gibt, die bei uns nicht verbaut wurden. Wir waren zum Glück allerdings nicht so mutig wie Sie und haben die funktionierende Ölheizung rausgeworfen, sonst säßen wir leider schon seit Anfang 2014 im Kalten.
    Ferner fand ich es interessant, dass intelligente Menschen natürlich die Isolierungen erst am Ende ihrer Arbeit anbringen und nicht jeden Abend, damit sehen kann, wie es dahinter aussieht.
    Ich wünsche Ihnen alles Gute mit dieser Wärmepumpe und hoffe, dass das bei Ihnen anders läuft als bei uns. Ich habe gestern den 84. und 85. Film über die absolute Katastrophe in unserem Hause ins Netz gestellt, aber durch Ihren Film für die nächste Wärmepumpe mal wieder einiges dazugelernt. Wir warten derzeit auf ein 7. Gutachten über die Arbeiten eines kompletten Deppen, der bereits 2018 rechtskräftig auf Schadensersatz und Rückabwicklung verurteilt wurde, auch damals dank Gerichtsvollzieher schon mal über 27.000,-- Euro zurückzahlen musste, aber leider neben einer absolut nicht funktionierenden Wärmepumpe eine Menge Mangelfolgeschäden angerichtet hat. Bei dem 7. Gutachten geht es nun darum, dass dieser Scharlatan einen sehr geringen Betrag für zwei Hocheffizienzpumpen abziehen möchte, die meines Wissens 33 Watt in der Stunde brauchen!!!
    Hoffe, dass Ihnen solche Deppen erspart bleiben und Sie viel Freude an der neuen Wärmepumpe haben.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für das Feedback. Uff, ist ja heftig was da passiert ist. Ich drücke die Daumen, dass sich das alles positiv entwickelt.

  • @georgmeyer3275
    @georgmeyer3275 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut gemachtes und informatives Video - da bleibt nur ein großes Lob !

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Freut mich, dass mein Video gefällt 😊

  • @thomastepa7033
    @thomastepa7033 2 ปีที่แล้ว +5

    Sehr gut gemachtes Video wo auch mal andere Kunden mal sehen können wie lange sowas einfach dauert. Die Firma die da war hat sehr gut arbeiten gemacht und eine schöne Anlage gebaut.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für dein tolles Feedback

  • @haraldriegler6000
    @haraldriegler6000 2 ปีที่แล้ว +9

    Danke für die Mühe es zu filmen! 👍

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Gerne 😊

  • @ramnifreiburg7042
    @ramnifreiburg7042 2 ปีที่แล้ว +2

    Ein super Video. Anschaulich und informativ.
    Die Vibration der WP überträgt sich nicht nur übers Fundament bzw. dessen Kontakt zur Außenwand. Für eine mechanische Entkopplung des Hauses müsste auch die Leitungsführung (Wasserleitung) entkoppelt werden. Die Entkopplung der Leitungen lässt sich aber mit Gummi Kompensatoren leicht erzielen. Aber ist jetzt wohl schon zu spät dafür 😉
    Meine WP wird dann im Januar hoffentlich eingebaut. Warten seit ca. 1 Jahr auf den Pufferspeicher 😝

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ja, damit wäre die ebtkopplung dann perfekt.
      Kann aber aus eigener Erfahrung sagen: man hört im Haus nichts davon.

  • @DeepBepple
    @DeepBepple 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video und vom Ablauf her kann ich es ähnlich bestätigen. Es dauert ca. eine Woche für die Umstellung und es ist sehr spannend.

  • @ChuckyaliasJ154
    @ChuckyaliasJ154 2 ปีที่แล้ว +1

    So geil... Das ganze Bier in der Garage :-D Cooles Video! Vielen Dank.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Hab nur drauf gewartet, dass das jemand kommentiert 😎.
      Und, ne Idee warum das da steht? Es gibt noch einen entsprechenden Hinweis im Video.
      Tipp noch: normalerweise haben wir nicht so viel da stehen…

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Homealex Handwerkerfrühstück? :-D Kind pinkeln oder Geburtstag nehme ich an.

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 ปีที่แล้ว

      Ach ja, warum das auffällt... Im Emsland ist da normal... Sieht man sonst meist nur hier. :-D Grüße aus Lingen

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Hehe ne normalerweise ist der Vorrat bei uns sehr viel überschaubarer.
      Irgendwo in dem Video habe ich ein T-Shirt mit meinem Geburtsjahr an. Hatte in der Zeit um die Montage Geburtstag und der wurde etwas gefeiert.

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex bei mir gab es ein neues Wohnzimmerfenster an meinem Geburtstag. :-D Aber Feiern muss ja auch sein.
      Aber Mal kurz was anderes... Deine Wärmepumpe steht ja direkt am Haus. Hört man im Haus wenn sie läuft? Ich will ein paar Meter weiter weg im Garten aufbauen lassen. So ca 9m vom Haus entfernt. Die maximale Entfernung ist glaube ich 15 Meter bei den meisten Wärmepumpen oder?

  • @frankfiedler9282
    @frankfiedler9282 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video ist mal interessant das kleine Zeug zu sehen ich selber mache zur Zeit nur Großanlagen und Fernwärmeübergabestationen.

  • @karlpuck6571
    @karlpuck6571 11 หลายเดือนก่อน

    Für meine Baustelle war`s zu spät, hab meine Wolf Wärmepumpe schon voriges Jahr im September montieren lassen. Hat übrigens nur 1 Tag gedauert, da vor 14 Jahren schon mal alles (ÖL) erneuern hab lassen. Darum war bei mir Pufferspeicher (2000 lt.) und Frischwasserstation schon vorhanden. Aber war auch nachträglich sehr interessant und informativ. Warmwasser erzeugt bei mir die Sonne (Therm. Solaranlage) darum ist bei mir auch der Puffer so groß.

  • @georgemcfly3387
    @georgemcfly3387 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr schönes video, Danke dafür

  • @kaigo8463
    @kaigo8463 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video und Glückwunsch zur Anlage. Einer der glücklichen die noch rechtzeitig vor dem Winter was bekommen haben.
    Sieht ja schon nach einer größeren Aktion aus. Das Beton-Fundament hätte ich jetzt vielleicht in Eigenregie gemacht 😉
    Ich muss sagen, dass mich der Preis doch von einer großen WP abschreckt. Ich bin mittlerweile eher bei Split-Klimaanlagen. Die sind doch nach dem was ich bisher gesehen habe wesentlich übersichtlicher vom Aufbau. Und vor allem um längen günstiger bei guten SCOP Werten.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว +1

      Die SCOP Werte bei Klimaanlagen sind mit etwas Vorsicht zu betrachten....schon mal nachgelesen wie die ermittelt werden?

    • @kaigo8463
      @kaigo8463 2 ปีที่แล้ว

      @@lb-is2jk Temperatur abhängige Werte für jeweilige Klimazone gewichtet und gemittelt. Schätze näher kommt man mit keinem Wert aus dem Datenblatt der JAZ.
      Werde sowieso noch warten bis die ersten hier mal Ergebnisse von einem vollen Winter mit Klima berichten. Gibt da ja so 2-3 Kanäle 😉

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@kaigo8463 www.ktt-heizungen.at/images/stories/SCOP_Berechnung.pdf da mal reinschauen.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi und vielen Dank! wie im Video schon gesagt hatte ich Glück, dass das Projekt eh schon am rollen war, bevor es richtig fies wurde. sonst hätte ich meine Anlage jetzt auch noch nicht.
      Das Fundament ich normalerweise auch selber gemacht - man ist ja eigentlich DIYler. Bin aber momentan gesundheitlich etwas eingeschränkt, daher ging das nicht.
      Die ganze Geschichte mit den Klimaanlagen verfolge ich auch, mich persönlich hat das noch nicht so richtig überzeugt. Andererseits ist es ein alter Hut. In Asien, wo jedem Gebäude eine AußenEinheit vor dem Fenster hängt, wie wird damit auch im Winter selbstverständlich geheizt - die paar Tage die es da nötig ist. Definitiv kein neuerfindung.

    • @kaigo8463
      @kaigo8463 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Homealex man muss ja auch das Rad nicht neu erfinden😉. Was funktioniert, das funktioniert.
      Generell denke ich, wenn ich sowieso ein Heizsystem habe wo es nicht ganz klar ist ob es mit einer WP gut funktioniert, ist das ein Möglichkeit. Mit Multi-Split Geräten braucht man ja auch nicht für jeden Raum ein außengerät.
      Der Punkt der es für mich wirklich interessant macht ist: eine Heizungs-WP für unser Haus von 1956 mit Heizkörper liegt sicher dicke über 30k€ mit locker 1 Jahr Lieferzeit, wenn das mal reicht. Eine Multi-Split Klima mit 3-4 Innengeräten für eine Etage liegt bei 3-5k€. IBM darf natürlich eigentlich wieder nur ein Klimatechniker machen. Aber sagen wir man könnte bei um die 10k€ rauskommen. Warmwasser haben wir gerade eh schon separiert über eine BWWP.
      Und der Stromverbauch dürfte bei großer WP und Klima maximal ähnlich sein.

  • @Andy-zu7ku
    @Andy-zu7ku 2 ปีที่แล้ว

    Interessant, mal ein Video quasi aus der Nachbarschaft;-)

  • @Jost2007
    @Jost2007 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant!
    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank!

  • @hannocapelle9843
    @hannocapelle9843 2 ปีที่แล้ว

    Interessantes Video besonders weil unsere Wolf Wärmepumpe nächste Woche kommt

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Dann drücke ich euch die Daumen, dass bei euch alles klappt

    • @hannocapelle9843
      @hannocapelle9843 2 ปีที่แล้ว

      Danke. Ich bin froh das es doch noch so früh klappt, Prognose war Mitte Oktober. Jetzt habe ich ja eine Vergleichsmöglichkeit was mein Installateur anders mach. Die Ölheizung ist schon raus, einige neue Heizkörper sind drin und die Anschlüsse liegen auch schon. Ich bin gespannt ob er die Anlage selber in Betrieb nimmt.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      @@hannocapelle9843 da hätte ich gleich richtig investiert und Fußbodenheizung gelegt !

    • @hannocapelle9843
      @hannocapelle9843 2 ปีที่แล้ว

      @@chrishenk530 ja, aber leider ist nicht alles was wünschenswert ist auch realisierbar.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      @@hannocapelle9843 warum? Von Öl auf Wärmepumpe plus Fußbodenheizung! 50000 Euro ! Davon werden 45 Prozent mit Förderungen ausgestattet! Das geht immer und viel sinnvoller !

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 2 ปีที่แล้ว

    Toll gemachtes Video. Hat mir
    schwer geholfen.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich!

  • @eingooglenutzer545
    @eingooglenutzer545 2 ปีที่แล้ว +1

    15:40 wenn der Stift zuschaut, wie das Wasser in den Abfluss läuft... 😂😂

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      😂
      Zu seiner ehrenrettung: es war Tag 14 nach Ausbildungsbeginn 👍🏾

  • @viktordonst4416
    @viktordonst4416 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, top

  • @DieterSonnichsen
    @DieterSonnichsen หลายเดือนก่อน

    Hallo.
    Hab seit letzter Woche, 09.12.24, die Wolf CHA10/400 in Betrieb. Unsere Handwerker haben alles an 2 Tagen fertig gestellt..
    1. Lieferung morgens
    2. Handwerker kam ne Stunde später...
    3.WP aussen aufgebaut
    4. 8m Vor und Rücklaufrohre über den Dachboden verlegt.
    5. Elektriker hat den kompletten Schaltkasten für Kaskardenschaltung erneuert...
    6. Alte Gastherme entfernt. Neue Inneneinheit und Pufferspeicher installiert. Elektrik verlegt und angeschlossen.
    7. Nach 2 Tagen läuft die neue Anlage anstandslos.
    Wir sind super zufrieden.

    • @Homealex
      @Homealex  หลายเดือนก่อน

      Sehr cool, vielen Dank für deine Erfahrungsbericht! Da haben sie aber gasgegeben. Okay, waren bei dir auch ein paar Arbeiten weniger als bei mir.

  • @Drewes16
    @Drewes16 2 ปีที่แล้ว

    Wirklich super vielen Dank

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gern!

  • @hpm8599
    @hpm8599 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Alex,
    Kleiner tipp: der Kondensatablauf muß auf alle Fälle gut isoliert werden ... 50mm KG Rohr mit innenliegendem Heizband reicht da nicht bei ordentlich Frost ... da kanns Du Probleme kriegen ... hab ich selbst erlebt im letzten Winter

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Hinweis!

    • @Arnos-kleine-Welt
      @Arnos-kleine-Welt 2 ปีที่แล้ว

      Da sag ich auch Danke für den Hinweis.

  • @A.Roger__
    @A.Roger__ 2 ปีที่แล้ว +12

    Lass dir bitte noch eine Ablassleitung von dem Sicherheitsventil der Frischwasserstation, nach unten auf den Boden verlegen ❗Die Anlage ist zwar neu, aber sollte das Sicherheitsventil abblasen und darunter die Stromführend-Steckdose treffen, ist es nicht so lustik 🙈 Ansonsten schöne Anlage👍

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke, ja das war mir auch aufgefallen

  • @LZimmermann52
    @LZimmermann52 6 หลายเดือนก่อน

    Der Spaß hat bestimmt irre viel gekostet.

    • @Homealex
      @Homealex  5 หลายเดือนก่อน

      Naja, was heißt irre viel. Natürlich habe ich BAFA Förderung in Anspruch genommen, seitdem haben die Preise aber noch mal kräftig zugelegt.

  • @glutenlos
    @glutenlos ปีที่แล้ว

    8:40 Ne stimmt, hätte nichts vorbeilaufen können, wenn man sich die Leitungen links und rechts von den Löchern anschaut.. Trotzdem, sehr sehr interessantes Video, danke dafür! 🙂

  • @der_jonny
    @der_jonny 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wie ist bei dir die Durchführung der Rohre an die Außeneinheit isoliert? Wurde die Leitung mit Dämmung nochmal Ringsum wegen Wasserdichtigkeit ausgeschäumt oder haben die eine Mauerdurchführung verwendet?

  • @bobbyxena3387
    @bobbyxena3387 2 ปีที่แล้ว

    War richtig Interessant aber eindeutig nicht für jeden verwendbar

  • @dobongo21
    @dobongo21 2 ปีที่แล้ว +2

    Das Fundament ist ja niedlich.
    Ich musste Ringfundament machen und das bis unter die Frostgrenze.
    Zusätzlich ist noch ein Dämmstein einbetoniert und die Zuleitung liegt auch knapp 1m unter der Erde😅

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Krass. Ne also bei mir ist das Fundament hier in der Form so laut Hersteller ausreichend.
      Man hätte jetzt noch Schotter darunter machen können. Aber sollte so gehen.

    • @eingooglenutzer545
      @eingooglenutzer545 2 ปีที่แล้ว

      Genau, so ist es richtig....

  • @testaccount2343
    @testaccount2343 2 ปีที่แล้ว

    Haut der Kernbohr-Mensch allen Ernstes auf die Krone :D Die beiden Löcher bohrt man eigentlich mit ner kleinen Maschine ohne so einen Aufwand :D. Hoffe es war nicht zu teuer!

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, klopft er seitlich drauf um den Kern rauszuholen.

  • @fischx65
    @fischx65 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben fast zur gleichen Zeit eine Wolf CHA (gleiche Außeneinheit) bekommen. Bei mir waren 2 Monteure in 2 Tagen fertig. Die CHA sieht genauso aus und hat 300 Liter Speicher. Den Kondensatablauf kann man auch isoliert nach unten führen und dann versickern oder frostfrei ans Regenrohr. Das spart die Elektroheizung. Das Betonfundament finde ich auch ziemlich hässlich. Punktfundamente mit jeweils 1m KG Rohr und ITEM-Profile als Gestell mit Gummimetall-Dämpfern waren meine Wahl. Dann kann man die Fläche unter der WP auch pflastern oder Kies machen. In meinem Fall konnte der Installateur auch die Inbetriebnahme selber machen. Bei Deiner Installation sind die Fenster und Türabstände eigentlich unzulässig aber Wolf scheint wohl ein Auge zugedrückt zu haben. Die Anlage läuft ja mit Propan als Kältemittel. Vielleicht sollte man dann noch einen Gaswächter an die Balkontür bauen.

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Wenn es bei dir schöner und besser und dann noch in kürzerer Zeit fertig geworden ist, dann freut mich das natürlich sehr für dich! Toll!
      Zum Thema Sicherheitsabstände... Oh man, ich weiß nicht, wie oft ich das schon in den Kommentaren hier geschrieben habe. So oft, dass ich sogar ein Video draus gemacht habe: th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html Nix Auge zugedrückt, alles richtig.

    • @fischx65
      @fischx65 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Du hast Recht. Der Abstand zu den Fenstern und Türen ist in Ordnung!

  • @unbekannt8389
    @unbekannt8389 2 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @skalli8039
    @skalli8039 2 ปีที่แล้ว

    Wie er am Fenster steht 🥰

  • @Pidda0201
    @Pidda0201 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Informatives Video!
    Aber, wie schon in den Kommentaren erwähnt, bin auch ich der Meinung, dass die Ausseneinheit zu nahe am Fenster ist.
    Außerdem bin ich der Meinung, dass die Trinkwasserzuleitung zur Nachspeise Einrichtung zu lang ist, oder ist danach noch ein Verbraucher angeschlossen, dass ist glaube ich im Video nicht genau zu sehen.
    Aber ansonsten eine sehr schöne und saubere Arbeit!
    Ich bin sehr auf die Inbetriebnahme gespannt und der Meinung der Fa. Wolf zum Abstand.
    Ach ja, ich finde es auch amüsant, dass es sich bei dem Hersteller um einen Billighersteller handeln soll. 😂😜

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Kurze Rückfrage: Was soll denn an der Leitung zur Nachspeiseeinrichtung zu lang sein? Wie lang darf sie sein bzw. was ist das Problem?

    • @Pidda0201
      @Pidda0201 2 ปีที่แล้ว

      Hallo, nochmals muß ich diese sehr saubere Installation loben!
      Zu deiner Frage. Eine Trinkwasserinstallation ist so zu planen, das eine Stagnation des Wassers vermieden wird und sichergestellt ist, dass das Wasser spätestens alle 72 Stunden ausgewechselt wird.
      Das funktioniert in zu langen Anschlusskeitungen oftmals nicht. Z.B. Aussenwasserleitungen (im Winter) oder wie bei dir zur Heizungswassernachspeisung. Deshalb sollten diese Leitungen eine Maximale Länge von 10xDN des Rohres nicht überschreiten.
      Übrigens kann ich dir den Kanal der Jungens von SHK Info nur wärmstens empfehlen!
      Dort wird auch das Thema Wärmepumpe und Berechnungen, sowie Trinkwasserhygiene fachlich sehr versiert angesprochen.
      Gruß Peter

    • @Pidda0201
      @Pidda0201 2 ปีที่แล้ว

      Hier der Link zu deiner WP. Dort wird auch das Thema Gebäudeöffnungen angesprochen.
      th-cam.com/video/hjAUJ9PaOhE/w-d-xo.html

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Ach so okay, danke für den Zusammenhang. Jetzt wird mir klar, warum die Leitung nicht so lang sein sollte

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Link, ich schaue noch mal in Ruhe rein.

  • @stevengoldacker802
    @stevengoldacker802 2 ปีที่แล้ว

    Servus Alex, erst einmal ein Kompliment an Dich und deinen Heizungsbauer sehr schöne Anlage. Wir verbauen auch Wolf und andere Wärmepumpen und Wolf ist absolut kein Billigprodukt.
    Dennoch muss ich Zwei kleine Kritikpunkte loswerden einmal das Kondenswasser Ich hoffe das es dir im Winter nicht einfriert und die Vor-und Rücklaufleitung zur Außeneinheit hat dein Heizungsbauer in C-Stahl gebaut wir hätten es in Edelstahl verlegt. Weil C-Stahl wenn es von Außen mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt sehr schnell durchrostet. Ansonsten wie schon Gesagt Top Anlage 👌👍👍💪.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ok besten Dank für die netten Worte und die beiden Punkte. Werde ich im Hinterkopf behalten.

  • @ramalamalamadingdong6989
    @ramalamalamadingdong6989 ปีที่แล้ว +1

    Warum wurde kein frostsicheres Medium genutzt, dann hätte man sich die stromfressenden Heizbänder sparen können

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Sooo viel Strom ist das garnicht, bin ich in meinem Video hier th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html drauf eingegangen.
      Für den Heizkreis wäre das sicher eine Option gewesen, für den Kondenswasserablauf bringt es dir aber auch ncihts.

  • @wiedapp
    @wiedapp 2 ปีที่แล้ว +1

    Sieht top aus.
    Nur von dem, was ich immer so gesehen und gelesen habe, wird die Dichtigkeitsprüfung aber normalerweise mit Luft vor dem Bewässern gemacht, und nicht direkt mit dem Füllwasser...

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Hmm keine Ahnung. Hat auf jeden Fall mit Wasser hier auch perfekt funktioniert

  • @michaelp9276
    @michaelp9276 ปีที่แล้ว

    Hallo, kannst du mir sagen, welchen Durchmesser das Edelstahl Rohr hat, welches das Außengerät mit der Inneneinheit verbindet? Danke vorB

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Puh ich weiß es nicht mehr, sorry. Nachmessen kann ich leider nicht wegen der Isolierung.

  • @bird7283
    @bird7283 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video. Wegen der Frostgefahr der Außeneinheit habe ich bei meiner WP Frostschutz mit füllen lassen. Positiver Nebeneffekt, mir ist noch nie eine Pumpe kaputt gegangen und Stromausfall bei Minusgrade ist kein Problem.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      Die ganze Anlage? Oder gibt es einen zusätzlichen Wärmetauscher?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Das würde mich auch interessieren

    • @bird7283
      @bird7283 2 ปีที่แล้ว

      Ich habe eine Anlage ohne Pufferspeicher, also die gesamte Anlage. Es wurde auch nur ca 60 Liter zugemischt, so ergab sich ein Frostschutz bis -15 grad. Habe welches aus dem Kfz Bereich genommen (von VW, arbeite dort).

    • @tums1974
      @tums1974 2 ปีที่แล้ว

      @@bird7283 Sowas braucht man aber auch nur bei Monoblöcken

    • @bird7283
      @bird7283 2 ปีที่แล้ว

      @@tums1974 was sind monoblöcke? Meine Anlage ist eine Thermia Atec 6 Total.

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews 2 ปีที่แล้ว

    das war ja echt aufwendig bei den heizbändern gibt es da eine watt angabe? wenn es frostig wird ziehen die ja einiges an strom denke ich oder?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Neh, so schlimm war das nicht. 10 W glaube ich

    • @Appreviewnews
      @Appreviewnews 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex oh das hält sich dann ja in Grenzen

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex 10 Watt pro Meter denke ich mal

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Äh hmm 🤔 kann sein.
      Ich werde mir das mit dem heizband auf jeden Fall noch mal näher anschauen und auch, wie die Ansteuerung dafür ist. im Zweifelsfall spiele kann man da per Smart Home Steuerung bestimmt noch was machen, erst ab bestimmten Außentemperaturen einschalten oder so.

  • @BboyFenzi
    @BboyFenzi หลายเดือนก่อน

    Ich habe mit in letzter Zeit bestimmt 10 Angebote eingeholt und jeder sagt was anderes zum Pufferspeicher.
    Ich habe keine Fußbodenheizung, sondern nur normale Typ 22 Heizkörper.
    Die meisten wollen einen eine 100 Liter Pufferspeicher einbauen.
    Einer will ein Schichtpufferspeicher einbauen.
    Einer will gar keinen Speicher einbauen.
    Und ich bin jetzt als Endverbraucher Total verwirrt.
    Wieviel bringt dir dein rießen Pufferspeicher? Ist das ein Schicktpufferspeicher, also auch für Warmwasser?Und würdest du das heute nochmal so machen?

    • @Homealex
      @Homealex  หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das kann ich verstehen. Das Ding mit dem Speicher ist auch fast schon ein Glaubenskrieg geworden.
      Ganz kurz zusammen gefasst wird oft behauptet, dass ein Speicher Effizienz kostet. Warum das so sein soll hat mir noch keiner glaubhaft erklären können.
      Viele behaupten, dass die Betriebe Speicher mit einbauen, weil dadurch die Betriebssicherheit der Anlage gewährleistet ist. Wenn du auf den Speicher komplett verzichtest, musst du die AbtauEnergie anderweitig zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass dein Heizkreisdurchfluss immer gegeben ist, die Pumpe also nicht gegen nur geschlossener Heizkörper arbeiten kann.
      Schau mal in die anderen Videos zum Thema Wärmepumpe auf meinem Kanal. In einem der ersten habe ich noch vieles weitere zum Pufferspeicher erklärt.

  • @rs4ca
    @rs4ca 2 ปีที่แล้ว

    Konkret und kein bla, bla. Komplimet!!

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank!

  • @prostmahlzeit
    @prostmahlzeit 2 ปีที่แล้ว

    Sieht gut aus. Anfangs öfter mal die Magnete reinigen. Komisch das die Wärmepumpe ein monoblock ist aber innen die Steuerung mit extra Pumpe läuft. In meiner Panasonic ist alles im außengerät bis auf die bedieneinheit. Beim Fundament sind gummipuffer und Flex Schläuche auch gut zur Schall Entkopplung. Frischwasserstation gibt es auch die fristar3wp mit extra großem Wärmetauscher für Wärmepumpen. Man kann das außengerät auch selber nachträglich Dämmen, ähnlich wie beim Auto gibt es dämmmatten und klebefolie gegen Vibrationen

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für die Tipps!

  • @Jens-ty6dz
    @Jens-ty6dz ปีที่แล้ว

    Danke für den ausführlichen Bericht, der zeigt, dass man im Vergleich zur Gastherme eben nicht nur teurere Geräte hat, sondern eben auch noch enormen handwerklichen Aufwand, den man teuer bezahlen muss. M.E. sind viele Anbieter von WPen konstruktiv auf dem Holzweg und verlagern zu viel Kleinkram in die Installation. Wesentlich kosteneffizienter wäre es, wenn die Geräte in der Fabrik mit effizienten Fertigungsverfahren schon mit allen Features ausgestattet wären und im Haus nur noch an Heißwasser- und Heizungskreis angeschlossen werden müssten.
    Schaut man sich z.B. eine Daikin Altherma 3 an (th-cam.com/video/W2ULal7bdz4/w-d-xo.html), so ist dort alles im Gerät integriert bis hin zum Magnetitabscheider. Allerdings wird in dem Video auch gesagt, dass das Gerät nicht für jeden optimal passt (je nach Speichergröße wird bei großem Heißwasserverbrauch das Haus über eine zu lange Zeitspanne nicht mehr geheizt, geht also nur bei FBH, bei Heizkörpern muss man mit großen Komforteinbußen rechnen). "One size fits all" funktioniert da natürlich nicht bei jedem Haus und jedem Spezialwunsch, da kann der (gute! und NUR der gute) Installateur vor Ort natürlich mehr anpassen -- aber eben zu erheblichen Kosten. Wenn die Kernbohrungen und das Außenfundament da sind, sollte so ein Daikin-Gerät in einem Tag installierbar sein, wenn wirklich nur 6 Rohre zu verbinden sind. Hat ja unten schon einer ausgerechnet, dass es mit Habecks guten (!) WP-Masterplan nix wird, wenn jede WP 3 Handwerker für eine Woche bindet.
    Daikin ist jetzt nur ein Beispiel und ich habe mich noch nicht intensiv mit allen Anbietern beschäftigt (komme beruflich eher von richtig, richtig großen Prozessanlagen 🙂), aber die stärkere Integration ist ein absolutes MUSS. Es gibt ja auch ein Video von einem, der hat sein ganzes Haus mit acht kleinen Split-Klimageräten als Wärmepumpe ausgerüstet und hat geringere Investkosten als mit einer großen WP eines deutschen Anbieters. Das kann ja eigentlich nicht sein, liegt aber eben an Stückzahlen und effizienter Massenfertigung der kleine Split-Geräte.
    Viel lieber wäre mir auch eine Lösung von einem deutschen Unternehmen (Daikin kommt immerhin aus Japan und nicht aus China) und Dein Ansatz, eine Firma vor Ort zu beauftragen, ist mir auch sehr sympathisch. Mal schauen, was sich da noch tut. Meine Gastherme wurde erst kurz vor dem Kauf unseres Hauses vor 4 Jahren eingebaut -- da habe ich noch Zeit.
    Ein letzter Punkt: Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich habe den Eindruck, dass für die meisten Herstellen von WPen "Design" ein Fremdwort ist. Vielfach sind die Außengeräte ja in Stützstrumpf-beige gehalten, Wolf hat ja immerhin etwas dunkles im Angebot -- aber diese Plastik-Anmutung überzeugt mich ganz und gar nicht. Bei uns würde das Außengerät von der Straße aus ein ziemlicher Blickfang sein, da spielt die Optik für mich auch eine wichtige Rolle. Merkwürdig, dass das Thema so links liegen gelassen wird...

    • @fischx65
      @fischx65 ปีที่แล้ว

      Schau Dir mal die Wolf CHA an. Die Innneneinheit ist komplett vormontiert. Den ganzen Verhau hier im Video braucht man nicht. Ist in 2 Tagen mit 2 Leuten umgebaut.

  • @ImplantedMemories
    @ImplantedMemories 4 หลายเดือนก่อน

    Wie laut wird das Ding maximal ? Vorlauf 45 Grad, Außentemperatur -5 Grad

    • @Homealex
      @Homealex  4 หลายเดือนก่อน

      Kann ich dir nicht sagen… schau mal im Datenblatt

  • @lb-is2jk
    @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Alex,ich hab das Video nur kurz mehr oder weniger überflogen, hab aber mal einige Fragen. Warum kommt der denn die Fa. Wolf zur Inbetriebnahme, in meine Du hasst mal in einem anderen Video erwähnt das die ausführende Firma eine Kältetechniker hat, dass wundert mich jetzt doch ein wenig. Wie werden die Heizbänder angesteuert, dauerhaft in Betrieb oder angesteuert über die WP ?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +3

      Hey!
      Klar, das kann ich gerne kurz schildern!
      Zum einen hat die ausführende Firma momentan auch mit hohen Krankenstand zu kämpfen, ist ja überall ein Problem.
      Ich hatte aber auch im anderen Video schon erklärt, dass die Firma normalerweise Anlagen eines anderen Herstellers verbaut und jetzt hier nur „ausnahmsweise“ Wolf verbaut (inzwischen aber, wenn ich das so sagen darf, durch dieses Projekt hier auch zum Wolf Fan geworden ist ;-) )
      Insofern hat man gesagt, dass man keine Erfahrung mit der spezifischen Anlage und Wolfgeräten hat und deshalb eben die Inbetriebnahme durch den Hersteller macht. Für mich war das ein extremer Pluspunkt, die eigenen Grenzen zu kennen und offen zu kommunizieren ist ja auch nicht mehr selbstverständlich.
      Viel zu oft trifft man ja leider auf SABAA (sicheres auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit)

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Ah...Okay, Krankenstand zu dieser Zeit ist schon sehr ärgerlich, aber ändern kann man´s dann auch nicht.
      Aber wenn die Anlage die erste ist die verbaut wird macht es natürlich Sinn wenn der Hersteller die Inbetriebnahme macht.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Genau. Abgesehen davon ist die CHA10 ja ein monoblock, da hat der Installateur mit dem kältekreislauf eh nichts zu tun.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Ja eben das wundert mich ein wenig...so schwer ist das jetzt auch nicht unbedingt die zumindest für den WW Betrieb in Betrieb zu setzten.

    • @goga4336
      @goga4336 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Hat man durch die Inbetriebnahme durch Wolf nicht auch 5 Jahre Garantie? Bei Vaillant ist es jedenfalls so.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 2 ปีที่แล้ว +1

    Man darf auf den Stromverbrauch gespannt sein =)
    Hast du eine Berechnung bekommen, wieviel das Teil braucht?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ja und auch selber gemacht.
      Wie schon mehrfach geschrieben, ich werde berichten.

  • @arminscholz5324
    @arminscholz5324 2 ปีที่แล้ว

    Wurden die elektrischen Arbeiten von dem Heizungsbauer mitgemacht, oder hast du da einen Elektriker engagiert? Mein Heizungsbauer macht rein die Anlage mit Verrohung und Inbetriebnahme, jedoch nichts elektrisches. Welche Leitungen mussten vom Innen zum Aussengerät?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ja, mein heizungsbauer hat einen festangestellten Elektriker. Ich hatte erst überlegt, die Sachen von einem befreundeten Eli machen zu lassen, aber sanitär- und elektrikmensch müssen schon Hand in Hand sich gegenseitig zuarbeiten. Daher fänd ich es schwierig, wenn das jemand drittes machen soll.

  • @eroldp4106
    @eroldp4106 2 ปีที่แล้ว

    Sind Rohre zum Trink- un Brauchwasser Edelstahl die alle 17:37 zu sehen sind ? Oder gemischt, auch Kupfer?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ich glaube, das nennt sich „presstabo“

    • @BoehserOnkel1975
      @BoehserOnkel1975 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Prestabo ist Stahlrohr zum pressen und nur in der Heizungsinstallation zugelassen! Und nur aufputz! Niemals im Fußboden verwenden! Das Zeug gammelt dir unter den Füssen weg wenn es nur irgendwie mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Fehlerfindung von Viega!

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@BoehserOnkel1975Gibts ja nicht nur von Viega....C- Stahl, ich mag das Zeug auch nicht unbedingt, ist leider auch eine Kostenfrage.

    • @BoehserOnkel1975
      @BoehserOnkel1975 2 ปีที่แล้ว

      @@lb-is2jk Richtig, nicht nur von Viega, die Probleme haben alle weil es ja nunmal C-Stahl ist. 😉Viega bringt jetzt wohl ne neue Alternative raus. Edelstahl welches nur für Heizung zugelassen ist. Mit Cu und Rotguss kombinierbar aber angeblich nicht so teuer wie normales Edelstahlrohr. Bin gespannt ob es was taugt.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke, die Rahmenbedingungen waren wir nicht bekannt. Ist aber bei uns dann korrekt verarbeitet worden, ausschließlich aufputz und im Heizkreis.

  • @Sauti88
    @Sauti88 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Alex,
    ein Super Video um einen Einblick in den Aufwand eines Wärmepumpenaufbaus zu bekommen.
    Vielen Dank dafür!
    Das kommt gleich unter meine Favoriten. Hast du vielleicht eine Teileliste die du veröffentlichen könntest?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir für das nette Feedback.
      Hmm ne nicht so richtig. Nur die Rechnung 😂

  • @dysnomia1132
    @dysnomia1132 10 หลายเดือนก่อน

    Servus!Wieviel kw hat deine Wärmepumpe?
    Und für wieviel qm?
    Grüße

    • @Homealex
      @Homealex  10 หลายเดือนก่อน +1

      Moin. Die cha 10 hat 10 kw. Wir habe. Ungefähr 120 qm Wohnfläche. WP ist für unseren Bauzustand leicht überdimensioniert

  • @lars353
    @lars353 2 ปีที่แล้ว +7

    Hi, boah Kernbohrung mit Vacuumpumpe direkt neben dem Gaszähler, schon mutig. Ich hatte für meine DIY WP installation meine eigene billige Kernbohrmaschine im Einsatz, hat n bisschen gedauert aber ging. 3 WPs hab ich im Frühjahr montiert, bei mir, meinen Eltern und in meinem Mietshaus. Alles Altbauten zwischen 1815 und 1919. Läuft gut…

    • @annegretkasten6277
      @annegretkasten6277 ปีที่แล้ว

      Glaube ich dir. Bei mir hat es ja auch geklappt. Vor schon 16 Jahren.

    • @vit7799
      @vit7799 ปีที่แล้ว

      wie hast du den Wärmebedarf berechnet?

  • @matthiaskeiner7315
    @matthiaskeiner7315 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe dein Video angeschaut was mich jedoch etwas irritiert das die für die WP nach draußen C-Stahlrohr verwendet haben oder irre ich mich da? Weil das gehärt nur in den Heizraum also im trockenen Raum. Wird dir sicher bald vergammeln.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für das Feedback. Schau mal hier, da sage ich was zu dem Thema. th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html

  • @steffenk.6724
    @steffenk.6724 4 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video, meine 07/400 geht nächste Woche los, noch steht sie in der Garage^^ Ist das die originale Bodenkonsole von Wolf die ihr da dran habt? LG.

    • @Homealex
      @Homealex  4 หลายเดือนก่อน

      Viel Erfolg mit deinem Projekt. Ja, ist das Originalteil.

  • @jurgengemeinder93
    @jurgengemeinder93 2 ปีที่แล้ว

    Daumen hoch 👍, Sauber installiert Anlage. Was mich etwas stört ist die Rohrverbindung zum Aussenteil. Wenn ich es richtig sehe, wurde als erdverlegte Leitung C-Stahl verwendet. I
    Das sehe ich auf Grund des Korrosionsverhalten sehr kritisch.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für den Tipp

  • @Scrapcrow
    @Scrapcrow 6 หลายเดือนก่อน

    Sieht nach einer R290 WP aus oder?

    • @Homealex
      @Homealex  6 หลายเดือนก่อน

      Jop

    • @Scrapcrow
      @Scrapcrow 6 หลายเดือนก่อน

      @@Homealex ok, also ich hätte sie dir nicht Inbetrieb genommen und die einschaltung untersagt 😉. Bin selber Service Techniker und Inbetriebnehmer für 2 Hersteller.

    • @Homealex
      @Homealex  6 หลายเดือนก่อน

      @Scrapcrow aha. Möchtest du uns hier noch an deinem Wissen teilhaben lassen, damit die Community was davon hat?

    • @Scrapcrow
      @Scrapcrow 5 หลายเดือนก่อน

      @@Homealex R290 (Propan) Wärmepumpen haben beim Aufstellort Sicherheitsauflagen.
      In deinem Fall darf eigentlich die WP nicht unter/vor einem Fenster stehen. Fallrohre gehören glaub ich auch dazu bzw. Abstand links und rechts mind. 1m.
      Beim Betonfundament bin ich mir nicht sicher, aber optimal wäre Betonsockel damit Kältemittel in Boden sickern kann.
      Wie das der Hersteller Wolf regelt kann ich dir nicht sagen, wäre aber interessant zu wissen welche Auflagen der Hersteller beim Aufstellort vorgibt.
      Für was ist der weiße Kasten neben der WP am Fallrohr?

    • @Homealex
      @Homealex  5 หลายเดือนก่อน

      Sorry, aber ich finde deinen Kommentar hier daneben. Zuerst kommst du mit so einem wichtigtuerischen Statement daher ohne jeden Kontext. Auf Nachfrage kommen dann Punkte, die lang und breit unter meinen Videos diskutiert worden sind und von dir kommt dann "bin ich mir nicht sicher" und "wie das Wolf regelt, kann ich dir nicht sagen". Bei so viel Ahnungslosigkeit ist "ich hätte sie dir nicht in Betrieb genommen und die Einschaltung untersagt" ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt, oder?
      Auf die Anforderungen am Aufstellort von Wolf und deine Punkte bin ich in einem kompletten Video schon vor fast 2 Jahren eingegangen: th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html

  • @maxundkatz
    @maxundkatz ปีที่แล้ว

    Moin, bei mir hat die ganze Geschichte, alte raus und Wärmepumpe rein, 3 Tage gedauert. Bei mir ist das Aussenteil am Haus verschraubt. (Holzhaus) Auf jeden Fall ist die. Abschinde leise, was ich so nicht gedacht habe. Mal eine Frage , du hast ja schon Erfahrungswerte: wieviel Strom verbraucht das Ding bei dir?

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Werde dazu ein ausführliches Video machen. Bleib gerne dabei und lass ein Abo da, kommt so in Richtung Herbst rum, das Video

  • @eingooglenutzer545
    @eingooglenutzer545 2 ปีที่แล้ว

    Wir machen die Fundamente selbst, haben dafür keine externe Firma. Wenn kein Fallrohr o.ä,. in der Nähe ist, musst du auch frostfrei das Kondensat abführen. Da sind dann erhebliche Erdarbeiten von Nöten...

  • @larsv.999
    @larsv.999 2 ปีที่แล้ว +1

    Im großen und ganzen schöne Arbeit der Kollegen. Was ich nur nirgends sehe sind Luftabscheider/Microblasenabscheider sowohl im Wärmepumpen Kreislauf und im Heizungskreis. Und ich meine keine Schnellentlüfter.

    • @wiedapp
      @wiedapp 2 ปีที่แล้ว

      Ab 13:40 ist da was direkt am Puffer zu sehen.

    • @larsv.999
      @larsv.999 2 ปีที่แล้ว

      @@wiedapp hallo,
      Das ist der Schlamm und Magnetitabscheider. Man kann den Unterschied gut erkennen, Luftabscheider gehen nach oben und Abscheider nach unten.
      Aber vielleicht erkennt man in dem Video die Luftabscheider nur nicht?

    • @goga4336
      @goga4336 2 ปีที่แล้ว

      Mikroblasenabscheider ist doch neben den Pufferspeicher verbaut. Sieht man zweiten Tag glaube ich

    • @wiedapp
      @wiedapp 2 ปีที่แล้ว

      @@larsv.999 Okaaayyy... Dann tippe ich Mal drauf, dass ganz klassisch ein Automatik-Entlüfter oben auf dem Speicher ist, den er nur nicht gezeigt hat. Nicht optimal, aber das ist eh alles ein Kreis, alles das gleiche Wasser, weil Monoblock und die ganzen CHA-Hydrauliken, die ich so kenne, fahren direkt mit Speicherwasser, ohne extra Wärmetauscher dafür im Speicher. Das ist der Vorteil der CHA: Die brauchen keinen aufwändigen Speicher mit irgendwelchen Fiesematenten da drin, da reicht im Prinzip ein leerer Pott mit ein paar Leitblechen (wegen der Schichtung) an den Rohrstutzen aus...
      Aber ich gebe Dir Recht: Ein richtiger Luftabscheider wäre besser. Und der Magnetit-Abscheider müsste eigentlich in den Rücklauf vom Haus kommend rein, vor der ganzen neuen Anlage.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke euch für die Rückmeldung. Schon witzig, wie ihr mit Argusaugen unterwegs seid 😂 in meinem Video. Also, von einem Luftabscheider habe ich bisher noch nichts gehört. Aber viele der Komponenten, zum Beispiel auch die Innen Einheit, haben integrierte Luftabscheider.
      Ich werde aber die Tage auch noch mal ein Video machen, indem ich alle Komponenten einzeln vorstelle samt ihrer Funktion.

  • @JW-qc6sb
    @JW-qc6sb 11 หลายเดือนก่อน

    Die Außeneinheit wurde ja direkt vor dem Fenster aufgebaut. Hat das Probleme gegeben? In der Anleitung bei der Wolf steht nämlich, dass die Außeneinheit einen Meter entfernt von Fenstern aufgebaut werden muss. Würde mich mal interessieren wenn du kurz darauf antworten könntest😊

    • @Homealex
      @Homealex  11 หลายเดือนก่อน

      Auf deine Frage gibt es sogar eine Video Antwort. Schau mal rein
      Wärmepumpe: Inbetriebnahme | Läuft sie jetzt? | Bautagebuch Wärmepumpe im Altbau
      th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html

  • @LemonLight-y1w
    @LemonLight-y1w ปีที่แล้ว

    Stört das Gerät nicht, wenn es direkt vor dem Fenster und neben Gartentür steht? Also von der Geräuschentwicklung? Hattet ihr schon mal mit vereistem Rasen zu tun?

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Das steht im Vorgarten, kein Problem. Und ne, kein vereister rasen.

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
    @heinrich-bernhardmuenzebro9586 2 ปีที่แล้ว

    Bitte mache ein Video nach dem Winter und berichte von deinen Erfahrungen.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Das werde ich!
      In den nächsten Tagen erwartet euch jetzt aber erst mal ein Video, wie die Inbetriebnahme geklappt hat.

  • @tomtomi7853
    @tomtomi7853 2 ปีที่แล้ว

    was verbraucht denn nun das gerät im monat ? gruß

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Wäre auf jeden Fall noch ein Video mit den Erfahrungswerten machen, aber im Moment könnte ich noch keine gesicherten Ergebnisse nennen.

  • @Ebby14
    @Ebby14 2 ปีที่แล้ว +1

    Zum Glück bin ich Heizungsbauer Elektriker und meine billige 7kw China pumpe 1500€ war ratzfatz am Pufferspeicher angeschlossen ,jetzt hab ich 2 China pumpen und eine brötje WBS 14 Brennwertheizung .und 7kw PV auf dem Dach .das alles zum Schnäppchen Preis

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      Und was baust du über deine Firma ein?

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 2 ปีที่แล้ว

      Haha, geht doch. Glückwunsch!

    • @LeroyBishop
      @LeroyBishop ปีที่แล้ว

      Spanned, welches Modell von welchem Marktplatz?

  • @Anna-Lena-bf8wo
    @Anna-Lena-bf8wo ปีที่แล้ว

    Welche Kosten sind angefallen

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Gehe ich in meinen anderen Videos drauf ein.

  • @patrickscally82
    @patrickscally82 ปีที่แล้ว

    Darf ich fragen wie das Unternehmen heißt, die dir die WP eingebaut haben oder ist das unerwünscht?
    VG

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Nö, ist kein Geheimnis. Ist auch in den Videos hier und da auf den Autos zu lesen. Das ist die Firma Hilchenbach, einfach googeln.

  • @xRichi383x
    @xRichi383x 2 ปีที่แล้ว +1

    Alle alten Rohre hätte ich in einem auch dick isolieren lassen. Die dünnen Isolierungen bringen nur wenig vor allem wenn die Rohrschellen frei liegen

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ich denke mal, das wird ein DIY-Projekt. Kann man ja wirklich gut selber machen.

  • @muller9388
    @muller9388 2 ปีที่แล้ว

    Hi, der Schutzbereich der Ausseneinheit wurde nicht eingehalten. Es sollten keine Fenster dahinter sein. Ging es nicht anders? Grüße

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ne, ging nicht anders. Aber Schutzbereich ist eingehalten worden - Video dazu kommt :-)

  • @peterweilant6600
    @peterweilant6600 2 ปีที่แล้ว

    Was macht man eigentlich mit dem riesigen Pufferspeicher, wenn die Therme, wie bei vielen, unter der Dachschräge steht?

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      Man benötigt nicht unbedingt einen solch großen Pufferspeicher, aber es stimmt bei Thermen, die sich unterm Dach befinden wird das meist schwieriger eine Anlage auf eine Wärmepumpe umzustellen....manchmal wurden die dann noch in die kleinste Ecke montiert.
      In solchen Fällen kommt dann vielleicht eine Split WP mit Außeneinheit und Inneneinheit verbunden über Kältemittelleitungen in Frage.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      In Ergänzung dazu, es gibt auch Anlagen mit (kleinem) integrierten liegenden Pufferspeicher

  • @klausmax920
    @klausmax920 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,ist die Heizanlage vor Anschluss gespült worden???

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ich denke, nicht.

  • @thecoreYalex
    @thecoreYalex ปีที่แล้ว

    Außeneinheit nicht entkoppelt vom Sockel?
    Überträgt sich dort kein Schall über das Fundament der WP auf die Hausmauern?

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Ne, kann ich nicht feststellen. Aber der Sockel hat keine feste Verbindung zur Hauswand, da hab ich drauf geachtet

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 2 ปีที่แล้ว

    Im Keller ist der Brauchwasser Box. Was macht das genau? Zirkulation? Pumpe? Habe gelesen irgendwo, dass Du das Wasser auf 50 Grad bringst mit dem WP wegen Heizkörper im Haus.
    Und...wie isses mit der Zirkulation bis zum Hahn/Dusche/Bad? Bei uns im Bayern ist das Wasser und Abwasser so teuer dass der Strom für Zirkulation zu vernachlässigen ist...

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Die Box ist eine Frischwasserstation. Zirkulation haben wir keine mehr, das ist noch ein Thema, an das ich nun doch noch ran muss. Werde ich in einem Video noch drauf eingehen.

  • @Guenni1712
    @Guenni1712 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Anlage sieht gut aus, wurde sauber von der Heizungsfirma installiert.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke! War auch mein Eindruck

    • @testaccount2343
      @testaccount2343 2 ปีที่แล้ว

      Naja, die Verklebung am Armaflex sieht ziemlich primitiv aus. Würde ich so nicht abnehmen

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Test Account: wenn ich deine diversen Kommis hier lese… ich glaube, dich als Kunden zu haben dürfte auch kein Vergnügen sein…

  • @rogerrom9630
    @rogerrom9630 2 ปีที่แล้ว +2

    Servus Alex,
    super informatives Video, Top!
    Hat Du einen externen bzw geeichten Wärmemengenzähler installiert? Den Eltako Stromzähler hast Du ja, da mit du die Jahresarbeitszahl berechnen kannst.
    Habe das gleiche bereits vor 4 Jahren zu 90% in Eigenregie umgesetzt. Die Panasonik Kaskade aus 2 Stk. 5Kw Maschinen laufen seitdem tadellos und haben des Gaskessel abgelöst. Meine JAZ liegt bei sehr gute 5,2-5,5.
    Hätte mich mal interessiert mit welchen Vorlauftemperaturen Du auskommst. Auf Pufferspreichergedöns hatte ich bewusst u.a. auch aus Effizienzgründen verzichtet, da die Wasserumlaufmenge bzw Volumenströme auch ohne Puffer passten.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi! Danke für das tolle Feedback. Einen Wärmemengenzähler hab ich nicht dran, mit dem S0-Signal des Stromzählers berechnet die Anlage aber die JAZ selber.
      Zu meiner Vorlauftemperatur und dem Pufferspeicher habe ich in meinen anderen Videos zur WP einiges erzählt, schau gern mal rein.

  • @Tristan-qv7mr
    @Tristan-qv7mr ปีที่แล้ว

    Danke für infos ,kannst du mal was zur föderung sagen ,wenn die wärmepumpe ca 30000 eur kostet und wird mit a 30 % gefördert was bedeutet dann die flderung genau was kostet mich dann die wärmepumpe letztendlich,danke

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Gute Frage, ich weiß nicht, wie die aktuellen Föderungen aussehen. Da hat sich inzwischen schon wieder vieles geändert.

    • @Andreas13013
      @Andreas13013 ปีที่แล้ว

      Wo hast du für 30k eine WP gesehen??? Die kosten um die 50k

  • @philippphilson966
    @philippphilson966 2 ปีที่แล้ว

    Hi Alex. Vielen Dank für das Video. Kannst du mir sagen welchen Stromzähler du dir eingebaut hast? Ist der 3-phasig oder? VD und viele Grüße aus Berlin

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Ja genau. Is tein Eltako DSZ15D-3x80A Drehstromzähler

  • @thomaslessmann7554
    @thomaslessmann7554 ปีที่แล้ว

    Der Preis hätte mich mal interessiert. Ich habe meine Anlage jetzt im Mai in Betrieb genommen und hätte gern einen Vergleich gehabt.

  • @hansheinz1786
    @hansheinz1786 ปีที่แล้ว

    Prima Darstelung, und für mich als Handwerker (elektro) schon auch interessant - vielen Dank also.
    Nun weiß der geneigte Zuschauer, was ggf. auf ihn zu kommt, und dass Fachleute wohl zwingend erforderlich sind.
    Doch 19:29 das mit dem Schall entkoppeln trifft nicht zu (thermishe Entkoppeleung brauchz da nicht), denn Styro ist re. fest, weshalb die Entkoppelung gg. Null geht...
    Und? War die Anlage bisher effektiv?

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Danke für den Hinweis. Trotzdem denk ich, dass es so trotzdem besser ist als das Teil an die Wand zu hängen. Welches Material würdest du sonst empfehlen?

    • @hansheinz1786
      @hansheinz1786 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Besser, als anna Wand is klar.
      Und das Fundament bringt genug Ruhe in das bisl, was von dem Aussengerät ausgehen gehen kann, wenn überhaupt.
      Ist gut, wie es ist, meine ich.
      Bei Lösungen, die ortsbesdingt an die Wand müssen, hat es ja auch diese Entkoppelungsgummischraubhaltebolzenverbinder.... HÄÄÄ? Na du weißt schon... ;-))
      Hau ewwa...

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Ähhhhhh 😂 ja ich weiß was du für Dinger meinst.

  • @sirweaver
    @sirweaver ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video. Mein Heizungsbauer sagt, dass das Kondenswasser wegen dem Propangas nicht direkt in das Fallrohr abgeleitet werden darf. Es müsste mindestens ein Syphon vorhanden sein. Habt ihr da Erfahrungen? Danke vorab.

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das nette Feedback!
      Stimmt, Siphon ist nötig. Schau mal hier, da gehe ich auf die Details ein.
      Wärmepumpe: Inbetriebnahme | Läuft sie jetzt? | Bautagebuch Wärmepumpe im Altbau
      th-cam.com/video/UHanC0o80GY/w-d-xo.html

    • @sirweaver
      @sirweaver ปีที่แล้ว

      @@Homealex Super 👍 danke. Ich bin mal gespannt wie das am Ende bei uns aussieht 👌

  • @DS-cp1bn
    @DS-cp1bn 2 ปีที่แล้ว +3

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Anlage! Die Installation an sich sieht sehr sauber aus, die Aufstellung direkt am Fenster ist aber leider lt. Wolf verboten. Im Schadensfall kann zündfähiges Kältemittel austreten, deshalb muss man Schutzbereiche einhalten.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +3

      Danke dir! Nope, nicht korrekt so wie du es schilderst. In der Anleitung ist ausdrücklich geschildert, wann und wie die Anlage unterm Fenster aufgestellt werden kann.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +2

      Schau mal hier, da geh ich ausführlich auf die Schutzbereiche ein: Wärmepumpe im Altbau: Aufstellort & Schallemission planen | Plus: Pufferspeicher wie groß?
      th-cam.com/video/5kIyHt4XR9w/w-d-xo.html

    • @DS-cp1bn
      @DS-cp1bn 2 ปีที่แล้ว

      Ich hab die Anleitung hier! 😄
      Links und rechts mind. 0,5m zu Tür oder Fenster lt. Wolf. Deine Außeneinheit steht direkt vor dem Fenster. lg

    • @goga4336
      @goga4336 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Homealex Da bin ich gespannt was der Wolf Techniker sagt. Soweit ich weiß muss auch zum Regenrinnenablauf mindestens ein Meter Abstand gehalten werden, da Propan als Kältemittel verwendet wird. Das darf nicht in die Kanalisation gelangen.

    • @ebayerful
      @ebayerful 2 ปีที่แล้ว +1

      @@goga4336 Propan ist aber gasförmig bei Umgebungsdruck. Somit kommt es nicht in die Kanalisation, falls es bei einer Leckage austreten sollte.

  • @BoehserOnkel1975
    @BoehserOnkel1975 2 ปีที่แล้ว +13

    Was kostet diese Anlage den Kunden dann so? Welche Vorlauftemperaturen können wirklich dauerhaft gefahren werden bei 20 Grad Aussentemperatur und bei 10 Grad und tiefer? Wie ist es dann mit der WW Bereitung? Zusätzliche Heizpatrone vonnöten um auf 50 Grad und mehr bei WW zu kommen? Wie ist dann der Betrieb mit Heizkörpern bei 10 Grad und weniger? Was kostet der Betrieb der Anlage an Strom im Jahr?

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว +2

      Was die Anlage gekostet kann man sich ungefähr selber ausrechen...das Gerät ist bekannt man sieht was so verbaut wurde, der Zeitaufwand usw.
      Welche Temperaturen können damit gefahren werden...die WP wird mit R290 (Propan) betrieben und damit sind Temperaturen von ca, 70° C über den Verdichter möglich, auch bei Minusgraden.
      Die Heizleistung bleibt auch bei Minusgraden relativ konstant...das ist nicht mehr wie vor 10 Jahren das knapp unter 0 Grad schon der Heizstab einspringen muss.
      Aber auch bei diesen Anlagen gilt...je niedriger die Vorlauftemperatur desto effektiver arbeitet eine solche Anlage.
      Welche Stromkosten fallen an... lt. Aussage von Homealex kommt er mit um die 50° C als max. Temperatur für die Heizkörper aus, für Warmwasser wird auch nicht mehr benötigt,da müsste eine JAZ um die 3,5....3,8 drin sein.
      Dann kann man sich die Stromkosten ausrechen.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke lb, damit es im Grunde wirklich schon alles gesagt.
      Zu den Betriebskosten und der Wirtschaftlichkeit werde ich nach der ersten Heizsaison vielleicht mal ein ausführliches Video machen.
      Und zu den Anschaffungskosten etwas zu sagen macht auch irgendwie keinen Sinn. Ich meine, ich habe jetzt hier eine Rechnung vorliegen, in der wirklich jeder Winkel, jeder Abzweig und jede Stockschraube gründlich einzeln aufgeführt ist.
      Sprich, wenn jemand bei sich nur einen Abzweig mehr oder weniger hat als ich, kannst du schon nicht mehr vergleichen. Ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt, aber darauf läuft es hinaus.
      Und dass die Anlagen Preise jetzt nicht mehr die sind wie zum Zeitpunkt meiner Bestellung ist jetzt sicherlich auch keine Überraschung

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Eben...was soll man jetzt was über Preise schreiben, jede Heizungsanlage ist individuell und das gleiche gilt auch für die Betriebskosten, es weiß zur Zeit eh keiner wie sich die Energiepreise weiter entwickeln.
      Und dieses Jahr...da braucht man mit einer Umstellung nicht mehr anfangen!
      Ich hab Anfang letzter Woche mit einen entfernten Bekannten gesprochen, der hat die gleich Anlage wie Du sie hasst allerdings die etwas kleinere Ausführung, seit einiger Zeit am laufen soweit läuft die auch ganz gut...aber
      die taktet etwas stark! Die Inbetriebnahme hat auch die Fa.Wolf erledigt, der Heizungsbauer war mehrmals da aber besser geworden ist das nicht, wollte da mal in den nächsten Tagen vorbei schauen ob man da so einen Fehler findet. Ich schreibe dann hier mal was dazu.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ja gerne, bin sehr gespannt.

    • @goga4336
      @goga4336 2 ปีที่แล้ว +11

      Ich habe ein Angebot für eine Wolf CHA 7 vorliegen. Etwas über 27.000 Euro mit Elektroarbeiten (lächerliche 1600,- Euro), Betonfundament und sonst allem. Aber leider wie alle fast Heizungsbauer mit Trennpuffer als hydraulische Weiche. Jetzt baue ich selbst eine Wärmepumpe ein. Kosten wird mich das ganze dann ca. 8000,- Euro plus nochmals 3500,- für 8 neue Heizkörper Typ 33.

  • @damustermann
    @damustermann 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, weshalb habt Ihr einen Puffer mit 750L eingebaut? Entspricht das dem Volumen des alten Tanks oder benötigt man mit Wärmepumpe ein größeres Reservoir?
    Gruß und Danke für das informative Video.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      Baut man ein um die Zwangsabschaltung zwei Stunden zu überbrücken! Außerdem braucht das FriWa Volumen und außerdem läuft die Wärmepumpe schön lange durch und für PV sehr gut höher zu heizen !

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Genau aus den hier genannten Gründen. Aber es scheint auch eine Glaubensfrage zu sein - in den Kommentaren hier wurde viel über den Pufferspeicher debattiert.

  • @boerna01
    @boerna01 2 ปีที่แล้ว

    Traumhaft vorm Fenster und Terrassenausgang......

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Nö, nix Terrasse.

  • @MB-wl2bm
    @MB-wl2bm 2 ปีที่แล้ว +1

    I have a heat pump with a 10 year old Mittsubushi ecodan 10 KW and it works great. I only have 4 m of pipes in the boiler room, when I look at this video, 80% of the things are unnecessary, they only reduce the efficiency of the heat pumps and increase the cost of the investment. Think carefully about which master you choose, because some install a lot of unnecessary things like in this video.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Hehe, it's amazing. Other guys here are missing this and that in my installation and that there should be further other components. You're the first one who thinks, there are to much :-D

    • @MB-wl2bm
      @MB-wl2bm 2 ปีที่แล้ว

      In my boiler room, there is only an indoor pump unit and a boiler. The indoor unit contains everything you need for optimal pump operation. When I look at this boiler, I can't understand what all these connections and all these boxes mounted on the wall are for. I had the opportunity to see a very similar boiler, which worked very poorly. When the real master removed all the unnecessary stuff, it miraculously worked as it should, 100% better.

  • @uschifickstuck3418
    @uschifickstuck3418 ปีที่แล้ว

    Du hast ja altes Haus, denke 70er Jahre nach den Kellerfenster nach. 🙂 Was hast Du vorher Gas/Öl Menge im Jahr gebraucht und wieviel Strom jetzt mit der Wärmepumpe ?
    Und hast Du die alten Heizkörper erneuert bzw. das Haus auf Bodenheizung umgerüstet ?

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว +1

      Schau gerne mal in die anderen Videos von mir zum Thema WP. Alle Fragen von dir werden da beantwortet.

  • @breakiid.7373
    @breakiid.7373 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, echt super Video. Auch tolle Arbeit vom dem Installateur. sieht Klasse aus. Aber…. Wenn kältemittel R290… Dann sollte der Kondensatablauf auf jeden Fall nicht an einer Regenwasserleitung angeschlossen sein..

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ich kann nur sagen: Geduld bis morgen. Dann kommt die Auflösung in meinem neuen Video

    • @breakiid.7373
      @breakiid.7373 2 ปีที่แล้ว

      Jo, perfekt 👍✌️

  • @otissbaumontagemuenchen4805
    @otissbaumontagemuenchen4805 2 ปีที่แล้ว

    Warum C-Stahl Rohr und Kupferrohr zusammen ?
    Wieso nicht nur ein Materialtyp ?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Zumindest nicht, warum der mix zustande kam. C-Stahl ist sicherlich auch ne Kostenfrage.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 3 หลายเดือนก่อน

    Ich musste 14 Tage auf die Inbetriebnahme der WP warten. Ich konnte aber in der Zwischenzeit mit dem Heizstab (wenn auch teuer) für warmes Wasser Sorgen. Insgesamt hatte ich 3 Tage kein warmes Wasser und für 30 min. gar kein Wasser.

    • @Homealex
      @Homealex  2 หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ist aber ärgerlich, dass sie dich so lange haben warten lassen.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 2 หลายเดือนก่อน

      @ es war der Hersteller der WP, der die Befüllung und die Abnahme machte. War im Sommer und war nicht so teuer

  • @MarkusHNX
    @MarkusHNX 2 ปีที่แล้ว

    Sind das rückseitig 30cm Abstand zur Hauswand (gem. BDA)? Sieht mir nach weniger aus. Kannst ja mal berichten was Wolf dazu meint.

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Es sind 20 cm, genau das, was der Hersteller laut Anleitung vorsieht.

    • @MarkusHNX
      @MarkusHNX 2 ปีที่แล้ว

      Stimmt, in der neuen Betriebsanleitung für die Fachkraft 05/2022 ist der Abstand von ehemals 30cm auf 20cm reduziert.

  • @stephd.
    @stephd. 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Alex, Top Video 👌... wir sind auch in der Planung für eine WP und dein Video gibt uns schon mal einen sehr guten Einblick, was alles noch auf uns zu kommt.
    ​Was passiert eigentlich mit dem "alten Gasanschluss bzw. Zähler". Er wir ja nicht mehr gebraucht - wird er abgebaut oder nur verplombt?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, genau das war das Ziel des Videos - dass man sehen kann, was so alles auf einen zukommt…
      Gute Frage mit dem gaszähler, mal sehen. Ich hoffe, der kommt komplett weg inkl. Rohr.

    • @saschaheuer4263
      @saschaheuer4263 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir wurde der Gaszähler vollständig entfernt. In 12 Monaten wir dann der Hausanschluss vom Gasnetz in der Straße getrennt. Das muss wohl baurechtlich so sein. Grüße

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Gut zu wissen, danke!
      Wenn ich ihn definitiv nicht mehr brauche ist es ja gut, je weniger Gas noch ins Haus führt

    • @DeepBepple
      @DeepBepple 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir wurde der Gas Zähler unmittelbar demontiert und der Anschluss an der Wand verschlossen. Meines Erachtens kommt da nichts zusätzliches, zumindest hat der ehemalige Gasversorger nichtscweiter verlauten lassen.

  • @B.ENGERGY
    @B.ENGERGY 2 ปีที่แล้ว +1

    Pufferspeicher und Frischwasserstation sind Anlagenbauteile, die man bei einer Wärmepumpe nicht verwenden sollte. Die Vorlauftemperatur wird dadurch unnötig hoch, was die Performance vom System deutlich schlechter macht. Der Heizungsbauer setzt hier um, was er von konventionellen Heizungen kennt und verwendet die Wärmepumpe quasi als Ersatz für den „Verbrennungsofen“. Leider machen das viel zu viele so - und anschließend beschweren sich die Kunden über die zu hohen Heizkosten bei Wärmepumpen...

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback!

  • @winfriedwinterstein8884
    @winfriedwinterstein8884 ปีที่แล้ว

    Wir haben eine Luftwärmepumpe im der Nachbarschaft. Auch bei geschlossenen Fenstern ist sie zu hören. Ich habe es dem Nachbarn gesagt. Er hat mich stehen lassen. Die Wärme fürs Haus. Den Lärm für den Nachbarn.

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Was für ein Baujahr ist das? Wurden alle Abstandsregeln eingehalten? Da gibt’s ja deutliche Vorgaben.
      Wir haben mit einem modernen Gerät 0,0 Probleme.

    • @winfriedwinterstein8884
      @winfriedwinterstein8884 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Eine 12 KW Solvis aus November 2023. Steht 50 cm vor seiner Garage. Unser Haus ist 20rzet entfernt. Aber die Geräusche sind auch bei geschlossenem Fenster zu hören. Der 80 jährige Nachbar ist schwerhörig und hört nur ein leises Rauschen.

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Hmm das ist natürlich übel. Hab keine Erfahrungen, was Solvis-Geräte betrifft. Hast du den Abstand von deinem Gerät und seine baulichen Gegebenheiten mal nachgerechnet? Wärmepumpe.de hat da einen Rechner auf der Website. Damit könntest du zumindest herausfinden, ob er technisch alles richtig gemacht hat bzw Grenzwerte beachtet hat. Als Grundlage für ein weiteres Gespräch mit dem Nachbarn.

  • @masterle1988
    @masterle1988 2 ปีที่แล้ว

    Hast du eine Isolierung am Haus? Wie dick sind deine Wände? Und aus welchem Material?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว +1

      Ne hab ich nicht.

    • @masterle1988
      @masterle1988 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex und welche Stärke haben deine Wände und aus welchem Material sind die Außenwände.

  • @FireFox-909
    @FireFox-909 2 ปีที่แล้ว

    Gratulation zur WP. Wie lange ist denn die Wartezeit bis der Wolf-Techniker kommt?
    Wie bist du zu der Leistung der WP gekommen? Hast du eine Heizlastberechnung nach Bedarf machen lassen oder bist du von den bisherigen Verbrauchswerten ausgegangen? Oder was gab es für Anhaltspunkte die CHA-10 statt der CHA-07 zu nehmen?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Der Techniker kommt voraussichtlich Mitte September.
      Anderen Fragen werden weitesgehend in meinen bisherigen Videos zu dem Projekt beantwortet, schau gerne mal rein.

    • @FireFox-909
      @FireFox-909 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex Ja ich hatte gesehen, dass du die Verbräuche der Vorjahre dir angeschaut und auch an der Heizkurve gedreht hast. Nur der Bezug daraus zur Leistung der WP ist mir nicht klar geworden.

    • @larsv.999
      @larsv.999 2 ปีที่แล้ว +1

      @@FireFox-909 schaue dir mal das th-cam.com/video/mSoo5ptzFT8/w-d-xo.html Video an, da wird es gut erklärt.

    • @Sauti88
      @Sauti88 2 ปีที่แล้ว

      @@FireFox-909 ich habe mir dafür diese Video angesehen und den darin erläuterten Onlinerechner verwendet. th-cam.com/video/2KYDY28kEG0/w-d-xo.html

  • @florianzodel
    @florianzodel 2 ปีที่แล้ว

    Für was dieser riesen Speicher die WP moduliert doch?

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Schau mal in meine anderen Videos zur Wärmepumpe, gehe ich ausführlich drauf ein

    • @florianzodel
      @florianzodel 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Homealex OK hab ich gerade gemacht und ich muss sagen es ist immer noch ein riesen Speicher. Wir haben zu dritt 185 Brauchwasser die werden einmal am Tag Mittags mit PV Strom erwärmt. Dafür brauche ich ca 1Kwh täglich. Das reicht eigentlich. für die Heizung haben wir nen 120l Speicher der eigentlich für den Arsch ist. Der soll das takten verhindern. Aber wenn ich die Masse des Fusbodens ausrechne ist der eigentlich überflüssig. Du musst denken eure Wärmepumpe kann ja modulieren und mit ner Wärmepumpe Luftpumpe erst recht machst du keine Temperaturen höher als unbedingt notwendig. Drum laufen Wärmepumpen ohne speicher am wirtschaftlichsten....

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว +1

      @@florianzodel Hier ist eine Frischwasserstation verbaut, da braucht man eh einen Pufferspeicher. Jetzt wird geschrieben es gibt in deiner Anlage auch einen Pufferspeicher der für den Arsch ist.
      Der soll nicht unbedingt das Takten verhindern sondern ist für den Abtauvorgang vorgesehen. Im Prinzip könnte ich bei einer Fussbodenheizung drauf verzichten, aber da gibt es meist immer noch die Einzelraumregelung.
      Die Wolf WP wie hier verlangt glaub ich einen Volumenstrom beim Abtauvorgang von um die 26...28 l/min.
      und diesen Volumenstrom muss man gewährleisten...dadurch wird meist zusätzlich auch bei Fußbodenheizung im Rücklauf ein kleiner Pufferspeicher montiert. Dann moduliert diese LWWP im Bereich von 3 - 10 KW ist auch ein wenig abhängig von der Lufttemperatur...da kommt man bei niedrigen Wärmebedarf auch im Bereich des Takten.
      Bei reiner Fußbodenheizung kann man eine Taktsperre einstellen, bei reinen Heizkörpern ist das schon etwas schwieriger und da kann auch ein Pufferspeicher sinnvoll sein.

    • @florianzodel
      @florianzodel 2 ปีที่แล้ว

      @@lb-is2jk wir haben ne Sole Wp hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 2 ปีที่แล้ว

      @@florianzodel Dann hat sich das mit Abtauen erledigt...aber wahrscheinlich noch ein einstufige WP

  • @sydneyn.5197
    @sydneyn.5197 ปีที่แล้ว

    Wurde das Heizungswasser garnicht aufbereitet? Ich meine das das Wasser entsalzt, enthärtet und der richtige PH-Wert eingestellt sein muss. Ansonsten: Garantie weg. Hab die Wasser Behandlung bei mir machen lassen, bis heute keinerlei Probleme, nach 15 Jahren noch nichts festgegamelt oder irgendwelche defekte wie klemmende Umschaltventile oder defekte Pumpen.

    • @Homealex
      @Homealex  ปีที่แล้ว

      Schau mal in meine anderen Videos, das Inbetriebnahmevideo könnte noch interessant sein. da gehe ich auf das Thema ein.

  • @leonardlaux545
    @leonardlaux545 2 ปีที่แล้ว +1

    Schöne anlage aber als fachmann muss ich hinterfrage warum immer die Gasheizung raus muss. Ein Kombibetrieb wäre hier bei einer Brennwertgasheizung sowohl möglich wie auch sinnvoll und sparsamer gewesen. Wenn dann irgendwann die Gasheizung den Geist aufgibt wär der monobetrieb immernoch möglich gewesen. Dann meine nächste frage warum so ein riesiger Pufferspeicher? Mehrfamilienhaus? Solarthermie? Wassergeführter Kaminofen? ansonsten wär ein kleinerer Pufferspeicher energetisch wahrscheinlich sinnvoller gewesen. Trotzdem tolle Anlage viel Spar damit :)

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Hey! Danke für deine Rückmeldung. Gefühlt hab ich alles schon zig mal in anderne Kommis beantwortet, aber trotzdem gern nochmal in Kurzform: Gasheizung war ja schon kaputt/undicht (schau gern mal in meine anderen Videos) da hätte es kaum Sinn gemacht, noch nen hybriden Betrieb zu fahren. Pufferspeicher weil Heizkörper statt FBH und PV-Anhebung.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      Puffer wegen des Friwas , denn das braucht viel Volumen und für den ruhigen Lauf der Wärmepumpe! Hat nichts mit Heizkörpern zu tun!Und wenn PV mal kommt , dann ist der Puffer immer ratsam !

    • @Homealex
      @Homealex  2 ปีที่แล้ว

      Genau. PV ist schon vorhandenen, da will ich mit pv-Anhebung arbeiten. Hardware kommt nächste Woche dafür.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 2 ปีที่แล้ว

      @@Homealex ist denn auch ein Akkuspeicher vorhanden ? Macht im Sommer auf jeden Fall Sinn ! Kommt auch auf das Verhältnis an , wieviel kw die Pv Anlage mehr hat , als gebraucht wird !