WÄRMEPUMPE im ALTBAU UNTER 3.000,-€ - KATASTROPHE? DAS KOMPLETTE VIDEO!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 พ.ค. 2024
  • Wärmepumpe im Altbau als Ersatz für alte Ölheizung zum Sparpreis? Wir zeigen den kompletten Umbau mit einer günstigen China Wärmepumpe. Inklusive jeder Menge Probleme & Lösungen!
    ► Diese Monoblock Wärmepumpe verbauen wir | www.hofman-energy.com/Waermep...
    ► Hat die Wärmepumpe eingebaut: Benni von 481kw | 481kw.de
    ► Sucht auch noch Verstärkung im Heizungsbau | 481kw.de
    ► Buch aus dem Video: Wärmepumpe für Einsteiger* | amzn.to/3WZIdgs
    ► Smart: Akkuschrauber Adapter für Stockschrauben* | amzn.to/4bUobIw
    ► Genial: Milwaukee Rohrschneider aus dem Video* | amzn.to/3Kk8z5c
    ► Milwaukee 12V Akkuschrauber aus dem Video* | amzn.to/3yHKd2X
    Unser MERCH:
    ► BF24 Kniebretter | shop.bauforum24.biz/collectio...
    ► BF24 Akkuschrauber Quartett | shop.bauforum24.biz
    ► BF24 Zollstöcke (2m & 1m) | shop.bauforum24.biz/collectio...
    ► BF24 Micro Systainer | |shop.bauforum24.biz/collectio...
    ► Unsere BF24 T-Shirts | shop.bauforum24.biz/collectio...
    Unsere aktuellen WERKZEUG TIPPS*:
    ► Milwaukee Cuttermesser 6-in-1* | amzn.to/3ERjKOq
    ► WERA Toolcheck Plus* | amzn.to/3oJsAZ3
    ► WERA Bitset Universal* | amzn.to/3oMQV07
    ► Smart: LYRA Tieflochmarker mit LED* | amzn.to/3DPzksO
    ► Pica Markierstift Set in Mappe* | amzn.to/3EQRR9t
    ► ENGINEER smarte Kombizange (klein)* | amzn.to/3EO82Ek
    ► Lebensetter: Engineer Daumenratsche* | amzn.to/3EJL29z
    ► KNIPEX Cobra XS* | amzn.to/3EOaQkX
    ► KNIPEX Mini Zangenset mit Spitz-Kombizange* | amzn.to/3ESDaTo
    ► KNIPEX Elektro Multi-Zange* | amzn.to/3rYkf5V
    ► Brennenstuhl LED Handleuchte* | amzn.to/30pd6Ag
    ► Bosch GLI 12V LED Lampe* | amzn.to/3EOrTTL
    ► Stahlwille Mini Feinzahnknarre* | amzn.to/3DOe6LT
    ► Stahlwille Mini Ratschenset* | amzn.to/31QuYVj
    ► Japan Werkzeugkoffer* | amzn.to/3dOZm4A
    ► Old-School Werkzeugkoffer in Pink* | amzn.to/3oMIcuK
    ► Clever: Proxxon 4-in-1 Ratschenschlüssel* | amzn.to/3DOeOJ3
    ► KS Tools 4-in-1 Ratschenschlüssel Set* | amzn.to/33e5Cks
    ► Proxxon Werkzeugkoffer in L-Boxx* | amzn.to/3DOKluf
    ► Budget Tipp: GEDORE Red Werkzeugkoffer* | amzn.to/3pOwUWq
    ► XIAOMI Mini Schraubendreher Set* | amzn.to/3GIrL9f
    ► Wiha Akku Schraubendreher* | amzn.to/3DPBIjh
    ► WERA Turbo VDE Getriebeschraubendreher Set* | amzn.to/3dI1tXV
    ► Proxxon Bit Handhalter (Kombi Sechskant & 1/4")* | amzn.to/35RTPnU
    ► Unfassbar stabil! Stanley FatMax Tisch* | amzn.to/3rZISPq
    ► Budget Tipp: Bosch Oberfräser Set im Koffer* | amzn.to/3dHHR6o
    ► Bosch GSR 12V-15 Akkuschrauber im Set* | amzn.to/3oNQzGL
    ► ALPEN Holzbohrer* | amzn.to/33DwlBA
    ► Bosch 6-Kant Nuss Bitset* | amzn.to/2qdFD9Q
    ► Wera Wartungs-Set W1* | amzn.to/3ynBC1g
    ► Wera Joker Ringratschenschlüssel Set Klein* | amzn.to/3oOhLFb
    ► Kirschen Stechbeitel 2-Cut* | amzn.to/31INLC1
    ► Ochsenkopf Ganzstahl Beil* | amzn.to/3dHWvun
    ► Mehr Infos aus der Werkstatt? | / andrebrockschmidt
    ► Gewinnspiel Info: www.bauforum24.biz/forums/top...
    Folgt uns auch auf:
    ► / andrebrockschmidt
    ► / bauforum24
    ► / bauforum24
    ► www.bauforum24.biz
    ► / discord
    ► Job oder Ausbildung bei BF24? Bewirb' Dich: jobs@bauforum24.biz
    ► Kontakt, Werbung, Kooperationen: redaktion@bauforum24.biz
    ***********
    * Der TH-cam-Kanal "Bauforum24" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf (bis 24 Stunden nach Aufruf des Links) zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt - damit unterstützt Du unseren Kanal. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    #WÄRMEPUMPE #ALTBAU #DIY
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 319

  • @dorsenior
    @dorsenior 22 วันที่ผ่านมา +32

    Endlich! 2 Stunden Heizungsumbau, das ist mal 'ne Ansage. Mit euch wird das auch nicht langweilig. 👍

  • @lo_durr
    @lo_durr 12 วันที่ผ่านมา +9

    99 von 100 Heizungsbauer hätten beim ersten Blick in den Heizungskeller sofort einen Fluchtspurt hingelegt! Respekt! 🙂

    • @BhaktaRobin
      @BhaktaRobin 8 วันที่ผ่านมา

      Ich denke auch das video ist abschreckend, weil die Anlage so komplex ist! Besser wäre es mal ein normales Einfamilienhaus mit einem normalen Heizsystem zu zeigen...

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 21 วันที่ผ่านมา +28

    #HOFMANENERGY Vielen Dank für die informtive Sendung. Ihr bringt Helligkeit in die düsteren Verschwörungen der Wärmepumpengegener.
    Ich bin an dem Thema sehr interessiert und finde es Schade wie die Leute gezielt falsch informiert werden.

    • @gabelizr1308
      @gabelizr1308 7 วันที่ผ่านมา

      Wo wird denn gezielt falsch und von wem informiert? Und was ist Düster an der WP?

  • @Hifimessi-DarthPeter
    @Hifimessi-DarthPeter 18 วันที่ผ่านมา +5

    Das war mal ein super Beispiel zum Thema Wärmepumpe was machbar ist und wieviel Unsinn fast täglich dazu rausgehauen wird.
    Danke für diesen aufklärenden hochinteressanten Beitrag 👍
    #Hofmanenergy

  • @motamas
    @motamas 18 วันที่ผ่านมา +6

    Ich finde solche "Lebensnahen" Projekte immer richtig gut mal nimmt man mehr mit mal weniger aber das ist immer infomrativ #HOFMANENERGY

  • @williwilli2960
    @williwilli2960 15 วันที่ผ่านมา +5

    Das war jetzt mal superspannend. Der Heizungsbauer und sein Kollege sind so, wie man sich Handwerker nur wünschen kann. Fachkompetent bis in die Tiefe, sympathisch im Gespräch und sicher in der Ausführung.
    Das Projekt selber ist einzigartig, um nicht zu sagen fast gaga.
    Was mich nun nach einer Heizsaison interessieren würde: Wieviel Energie (Holz, Strom) wurde verheizt, und welche Wärmemenge wurde produziert?
    Und der Tipp mit Technische Alternative und die Ventile mit Differenzdruckregelung war auch ein Bringer!
    #HOFMANENERGY

    • @manfredfuelbier258
      @manfredfuelbier258 9 วันที่ผ่านมา +1

      Das Projekt halte ich auch für super gaga. Ist aus meiner Sicht ein Technologie overkill. #HOFMANENERGY Wie teuer war die Anlage letztendlich? Aus meiner Sicht gilt bei Wärmepumpen der Grundsatz "take it simple". Den wertvollen Durchfluss nicht mit dem hydraulischen Abgleich abwürgen. In unterversorgten Bereichen zusätzliche Heizflächen und die gewünschte Raumtemperatur über die Heizkurve einstellen bei maximal möglichem Durchfluß. Möglichst keine Einzelraumregelung, lediglich in Räumen, die sehr selten genutzt werden. Dann ist auch nur ein kleiner Pufferspeicher im Rücklauf nötig, für die Abtauphase der Wärmepumpe.

  • @pana6631
    @pana6631 17 วันที่ผ่านมา +5

    Danke für das Video, sehr informativ. Weil Papier und Webseitentexte sind geduldig, live beim Kunden sieht es manchmal anders aus. Ich war auf der ISH in Frankfurt, und war am Ende des Tages regelrecht erschlagen vor lauter Wärmepumpen. Viele Messehallen mit hunderten Hersteller und jeweils mit zig verschiedenen Varianten, da geht die Birne irgendwann in die Notabschaltung. Den Spruch hab ich bei Bosch gebracht, da hatten wir alle etwas zu lachen.
    Es ist schön, wenn es noch Handwerker gibt, die mit Begeisterung bei der Sache sind

  • @Abendschnee
    @Abendschnee 17 วันที่ผ่านมา +4

    Jih ist das eine komplexe Anlage. Hut ab für die Realisierung! Bei mir werkelt noch ne Gas Brennwert Therme #HOFMANENERGY

  • @christians2746
    @christians2746 16 วันที่ผ่านมา +5

    Sehr schönes Video. Das Thema interessiert mich, da wir derzeit noch mit Gas heizen. Ein Kompliment auch an den #HOFMANENERGY Heizungsbauer, sehr sympathisch und kompetent. Auch war es interessant mal das eine oder andere Spezialwerkzeug im Einsatz zu sehen.

    • @bauforum24
      @bauforum24  16 วันที่ผ่านมา

      Danke fürs Feedback!
      Viele Grüße
      André

    • @481kW
      @481kW 16 วันที่ผ่านมา

      Danke.
      Gruß Benny

  • @wolfgangkoehler1299
    @wolfgangkoehler1299 18 วันที่ผ่านมา +4

    Eine tolle Sendung - ich habe viel gelernt für mein Gespräch mit dem Heizungsbauer, das im Spätherbst ansteht für die Umstellung auf Wärmepumpe. Auch die Darstellung der Heizungsventile mit der Durchflussmengeneinestllung war genial. Das gibt auch einen Kick in Richtung Einzelraumsteuerung.

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines 15 วันที่ผ่านมา +3

    Mega tolle Sendung! Vielen Dank dafür! Zum Glück ist sowas Hochwertiges auf TH-cam extrem selten, sonst würde ich vom Bildschirm nicht mehr weggkommen 😅😇😜

    • @bauforum24
      @bauforum24  14 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob!

  • @reinhard91501
    @reinhard91501 21 วันที่ผ่านมา +17

    TA ist einfach Top. Kosten nutzen sind die einfach die besten… Vielleicht könnt ihr darüber eine extra Folge machen?

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา +9

      Ist in Planung.
      Viele Grüße,
      André

    • @Rhoenerlandwirt
      @Rhoenerlandwirt 8 วันที่ผ่านมา

      Volles Dito. Habe ne UVR 16 seit 2017 in Betrieb.
      Unendliche Möglichkeiten an Programmierungen bzw Erweiterungen 👌🏻

  • @altersack9036
    @altersack9036 13 วันที่ผ่านมา +2

    Super Thema. Gerade in der momentanen Zeit. Danke für die Ventile mit der hydraulischen Abgleichfunktion. Auf alle Fälle mehr davon. Bitte auch mal die genauen rechtlichen Vorgaben beleuchten, auch im Hinblick auf Hauserwerb.

  • @-Leonard-
    @-Leonard- 19 วันที่ผ่านมา +3

    #HOFMANENERGY Vielen Dank fürs mitnehmen bei dem Heizungstausch. Bei meinen Schwiegereltern steht das jetzt auch an und hier bekomme ich wertvolle Tipps. Wirklich toll gemacht! Danke 😊

  • @lewedey
    @lewedey 22 วันที่ผ่านมา +2

    Vielen Dank für das ausführliche Video. Bin auf die weiteren Videos gespannt.

  • @thedukeofdoom
    @thedukeofdoom 17 วันที่ผ่านมา +3

    #HOFMANENERGY finde ich sehr sympathisch. In einem nicht ganz so alten Haus tragen auch wir uns mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe, vermutlich kombiniert mit Klimaanlagen. Schön, dass in dem Video auch Folgekosten (Kreistrennung) angesprochen werden!

  • @Kaulerudi
    @Kaulerudi 18 วันที่ผ่านมา +3

    Absolut Klasse Arbeit, bravo euch beiden.

  • @markusviel6440
    @markusviel6440 22 วันที่ผ่านมา +6

    Endlich ist es da ! ;) Danke

  • @matzevocke8953
    @matzevocke8953 21 วันที่ผ่านมา +6

    Es fehlt so ein bissel die deferensierung zwischen luftwärmepumpe und Zirkulationswärmepumpe und eine klare Aufführung der vorlauftemperaturen für Fußboden und Radiatoren und Heizkörpern, aber Mega gut 👍🏻

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา

      Kommt noch...

  • @simonkilger8624
    @simonkilger8624 20 วันที่ผ่านมา +3

    #Hofmanenergy Sehr interessant dass sowas auch für den Altbau in Frage kommen kann.

  • @dex3007
    @dex3007 21 วันที่ผ่านมา +3

    #hofmanenergy bin begeistert und hatte glücklicherweise auch Mal Zeit das ganze an einem Stück durchzuschauen. Mega komplex Projekt. Am meisten für mich sinnvolles habe ich gelernt über die Ventile der Heizkörper.

  • @yuominae7158
    @yuominae7158 21 วันที่ผ่านมา +3

    Schönes Video bei dem man wieder mal viel lernen konnte. Auch gut die vorgstellten Werkzeuge in Aktion zu sehen mit #Hofmanenergy

  • @sonkevonotte257
    @sonkevonotte257 22 วันที่ผ่านมา +7

    Cooler Job vom Benni. Gerne mehr davon 👍

    • @481kW
      @481kW 21 วันที่ผ่านมา +1

      Danke.

  • @mozes777
    @mozes777 22 วันที่ผ่านมา +4

    Wie lehrreich und unterhaltsam zugleich 😄 Macht richtig Spaß zu sehen wie sehr ihr euch da reinfuchst und das bestmögliche rausholt, tolle Arbeit! 👍

    • @bauforum24
      @bauforum24  22 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank 😊

    • @481kW
      @481kW 21 วันที่ผ่านมา +2

      Danke auch von mir.

  • @steffen1182
    @steffen1182 21 วันที่ผ่านมา +7

    Schade das der Einsatz des Spülkompressor nicht gezeigt wurde.

  • @theob4453
    @theob4453 18 วันที่ผ่านมา +1

    Tolles Video. An einigen Stellen super erklärt und mit viel mehr Tiefgang als es andere zeigen, danke!

  • @masterborsti3688
    @masterborsti3688 21 วันที่ผ่านมา +6

    Krass das da überhaupt noch einer Durchblick hat bei den tausend Rohren 😂😂😂. Respekt

  • @idiNty
    @idiNty 17 วันที่ผ่านมา +1

    Ich freu mich sehr auf die Verbrauchswerte und die Erfahrungen in den ersten Monaten.

  • @michaeld_aus_b
    @michaeld_aus_b 17 วันที่ผ่านมา +1

    sehr schönes Projekt, nicht zu einfach, nicht zu schwer. Hat dem Heizungsbauer bestimmt Spaß gemacht, mal aus dem vollen Wissen zu schöpfen.
    Ich habe jedenfalls für meine 15 Jähre Anlage einige/viele Umbau-Anweisungen für meinen Spezi abgeleitet.... wenn nur nicht der Platz so beschränkt wäre im Heizungsraum...
    ad Magnetit: ich habe letztens ein Video gesehen, wie durch Ablagerungen die Heizungsrohre fast komplett zu waren: in der Anlage gab es direkt neben der Pumpe einige 90° Rohrbögen und der Heizungsbauer meinte, dass durch das Magnetfeld der Pumpe die Ablagerungen "angezogen" wurden.

  • @heikobley1074
    @heikobley1074 21 วันที่ผ่านมา +3

    Mega Projekt, sehr Interessant und sehr ordentlich gemacht ! #Hofmannenergy

  • @1kk8
    @1kk8 19 วันที่ผ่านมา +3

    #HOFMANENERGY Top Infos für Laien, bitte weiter so interessante Dinge! Gerne auch bzgl. der Steuerung und Programmierung mehr Infos wenn möglich! Diese Schleuse und der blaue Wasserauffangbehälter muss ich mir für meine nächste Wartung leihen oder doch kaufen :D

  • @georg7441
    @georg7441 22 วันที่ผ่านมา +3

    👋Cooles Video , ich als KDT SHK habe dieses Video genossen . Der Kollege Benjamin hat Gute Arbeit geleistet 👍weiter so. Freue mich aufs nächste Video. #HOFMANENERGY

    • @481kW
      @481kW 21 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Feedback.

  • @kaschialbrecht
    @kaschialbrecht 21 วันที่ผ่านมา +3

    Nice Projekt! Das Video und auch das erste haben es in sich. Für mich als Laie und Interessent gab es vollkommen neue Erkenntnisse. Schöne handwerkliche Arbeit. Besonders die Fliesen😉. Freue mich schon auf den letzten Teil mit der #HOFMANERGY Pumpe.

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank!

  • @njoerd
    @njoerd 16 วันที่ผ่านมา +2

    #HOFMANENERGY Sehr schön, viel gelernt, schöne Details und interessante Leute!

  • @dennisgruner2030
    @dennisgruner2030 21 วันที่ผ่านมา +2

    Super informatives und vor allem toll erklärtes Video! Für mich als Leihe und Wärmepumpeninteressierten super erklärt👍🏽 Freue mich auf weitere solcher Videos! #HOFMANENERGY

    • @481kW
      @481kW 21 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Feedback.

  • @wst8776
    @wst8776 18 วันที่ผ่านมา +2

    I did follow ( from Belgium ) your full video with great joy. Thanks for this clear overview. #HOFMANENERGY

  • @philipph.6001
    @philipph.6001 16 วันที่ผ่านมา +2

    Das Video motiviert mich umso mehr zu einem Einbau eines Monoblocks. #HOFMANENERGY

  • @roberts.4782
    @roberts.4782 21 วันที่ผ่านมา +2

    Ein sehr interessantes System von #Hofmanenergy bin mal gespannt auf den langzeit werten!

  • @wimschoenmakers5463
    @wimschoenmakers5463 17 วันที่ผ่านมา +1

    Interesantes Video ! Hydraulischer Ableich vom Heizungskörper kan ja jeden bei sich Zuhause selber machen mit ein einfaches Temperaturmessgerät. Das gibt gleich eine grosse Energie einsparung.

  • @Sib0r
    @Sib0r 19 วันที่ผ่านมา +2

    #hofmanenergy mega interessantes Thema, wird in der Zukunft auch noch auf uns zukommen. Da kann man einige Infos mitnehmen.

  • @SwordMaster2404
    @SwordMaster2404 12 วันที่ผ่านมา +2

    #HOFMANENERGY In meinem Altbau steht in nicht allzu ferner Zukunft auch irgendwann der Austausch des Ölbrenners an. Das Video war sehr informativ und hat schon mal mit ein paar falschen Vorstellungen wie "man braucht unbedingt Fußbodenheizung" aufgeräumt. Vielen Dank!

  • @timos2659
    @timos2659 19 วันที่ผ่านมา +2

    #HOFMANENERGY wow, das ist eine richtig hammer Anlage geworden. Sehr interessant und super erklärt. Da schätze ich den Beruf nochmal viel mehr. Alleine was in den letzten Jahren an Steuer und Regeltechnik dazu gekommen ist...Man spürt, dass Benny mit Herzblut dabei ist. Das macht für mich einen guten Handwerker aus 👍In diesem Sinne danke für das Video und gerne mehr darüber 👍👍👍

    • @481kW
      @481kW 16 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für das Feedback.
      Gruß Benny

  • @MarkusAhlemeyer
    @MarkusAhlemeyer 17 วันที่ผ่านมา +2

    Super Video ☺️ Der Heizungsbauer hat alles gegeben! Interessant währen für mich die Gesamtkosten dieser Installation und hätte ein hydraulischer Neuaufbau der Anlage nicht Vorteile gebracht? Gruß Markus

  • @petermuller8742
    @petermuller8742 22 วันที่ผ่านมา +1

    #HOFMANENERGY ich habe selber diesen Beruf vor über 30 Jahren gelernt darum war ich auch sehr interessiert und die fielen Änderungen haben mich sehr beeindruckt

  • @idiNty
    @idiNty 17 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr schönes eher „worst case“ Projekt finde ich.
    Themen wie Hybrid bzw. dreifach Wärmeerzeugung (Holz, Solarthermie und WP) machen die Hydraulik schon sehr anspruchsvoll wie ich als Leihe finde. Da wenn mal was nicht mehr funktioniert steht man schon eher vor einem Rätsel. Das würde ich so für DIY nicht unbedingt so machen wollen.
    Ich hab 2021 eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei mir im 1950er Bauernhaus hier in Bayern eingebaut. Dabei versucht alles so weit möglich zu vereinfachen. Also alte Heizung und Pufferspeicher komplett raus und das Brauchwasser komplett herausgetrennt. Brauchwasser wird jetzt mit einer Brauchwasserwärmepumpe gemacht und die Heizungsanlage kann viele Monate im Jahr komplett aus bleiben.

  • @chrism9659
    @chrism9659 20 วันที่ผ่านมา +1

    Vielen dank für das informative Video. Sehr umfangreich und sachlich. Top.
    #Hofmannenergy

    • @481kW
      @481kW 20 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Feedback.
      Gruß Benny.

  • @michaels.7628
    @michaels.7628 20 วันที่ผ่านมา +2

    #HOFMANENERGY Sehr cooles und interessantes Video. Hat mir gefallen euch zuzusehen, immer wieder gibt es was zu lernen. Gerne mehr zum Thema. LG

    • @bauforum24
      @bauforum24  19 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob!

  • @fabse1980
    @fabse1980 9 วันที่ผ่านมา

    Wieder ganz schön viel gelernt - vielen Dank - ich fänd toll wenn die alten Heizkörper ein Jahr drin blieben und dann erst Umbau - als Vergleich. Grüße

  • @Sascha-xc7nv
    @Sascha-xc7nv 21 วันที่ผ่านมา +3

    Als Heizungsmonteur weiß man das dies technisch mit allen Komponenten Solar Holz wärmepumpe. Eine absolute Herausforderung ist . Dies hin zu bekommen, es Smart steuerbar unter einen Hut zu bekommen …. Respekt. Habt ihr gut umgesetzt! Ich bin gespannt auf das Resümee in 1 Jahr . Vielen Dank !

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา +1

      Danke! War schon kniffelig aber eben auch interessant.
      Viele Grüße,
      André

  • @stephankostros2212
    @stephankostros2212 21 วันที่ผ่านมา +3

    #HOFMANENERGY absolut Interessant. Habe ein ähnliches Heizsystem in nem Altbau von 1926 (natürlich nicht mehr auf dem Stand) und habe mich auch bisher eher gegen eine WP ausgesprochen. Doch eine WP so ins System einzubinden ist ne Überlegung. Top Video.

    • @481kW
      @481kW 21 วันที่ผ่านมา +1

      Danke für das Feedback.
      Gruß Benny

  • @PeterSinzig
    @PeterSinzig 20 วันที่ผ่านมา +2

    Tolles Video mit vielen Infos von #hofmanenergy . Gerne mehr solche Stories!

    • @bauforum24
      @bauforum24  20 วันที่ผ่านมา

      Danke fürs Feedback!

  • @Yocto1988
    @Yocto1988 19 วันที่ผ่านมา +1

    #Hofmanenergy Sehr schöne Zusammenfassung über das bisher Umgebaute. Meine Eltern haben auch parallel zu euch eine Wärmepumpe bekommen und die ersten Videos waren für das Ganze sehr informativ. Die Wasseraufbereitung finde ich besonders interessant, da ich so etwas bei meinen Eltern nicht gesehen hatte. Muss ich mir morgen nochmal genauer ansehen und vielleicht bekommen die das auch noch mit in die Förderung. Leider kam das Video mit der Info über die Reinigung etwas zu spät um es direkt dem Heizungsmensch zu sagen...

  • @keda5784
    @keda5784 21 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr geiles Projekt. Wäre auch für mein Haus Interessant. Bin gespannt auf den Langzeittest. #Hofmanenergy

  • @reneg3026
    @reneg3026 21 วันที่ผ่านมา +3

    #Hofmanenergy
    Ich finde da ganze interessante gerade da ich selber Anlagenmechaniker der IHK bin. Bei mir wurde die Heizungsanlage ja getauscht und das mit der Energieeffizienzmassnahme am Haus. Finde es gut das ihr sowas weiter tragt. Habe sehr vieles wiedergesehen in meiner Anlage (Grüße an Lutz und seinen Sohn👍🏼🙏) André du hast ja auch einen inneren Monk, bei mir sind es von meinen paar Ausbildungen her gewisse Beriffe. Zyklone sind für Luft (Feststoffteilchen von Luft abtrennen) und Hydrozyklone wie in den Rücklaufleitungen sind für Zyklone die die aus Wasser frststoffteilchen abtrennen (oh Halleluja hoffentlich hat das jetzt ein Dozent/Meister gelesen)
    Den Plattenwärmetauscher habt ihr bestimmt für die FriWa gebraucht😉

    • @reneg3026
      @reneg3026 20 วันที่ผ่านมา

      Das mit dem Ansteuern der Thermostateköpfe ist eine super Sache. Habe vor gut 4-5 Jahren mir auch ein System selber eingebaut von der Firma Danfoss und es läuft immer noch super geschmeidig, da wird André sein wahre Freunde dran haben 👍🏼

  • @X25_Networking
    @X25_Networking 14 วันที่ผ่านมา +1

    40:00 Danke für die Erklärung, jetzt weiß ich endlich mal, was ein hydraulischer Abgleich ist. #HOFMANENERGY

  • @micha5645
    @micha5645 18 วันที่ผ่านมา +1

    #HOFMANENERGY
    Interessantes Video! Die Anlage sieht vielversprechend aus.

  • @offroaddefventure
    @offroaddefventure 13 วันที่ผ่านมา +1

    Sind auch gerade an sonem Projekt, wobei unsere Hausheizung etwas einfacher aufgebaut ist…
    Jedenfalls konnte ich viele Tipps von euch #HOFMANENERGY mitnehmen, Merci!

    • @bauforum24
      @bauforum24  12 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön 🤗

  • @gabelizr1308
    @gabelizr1308 7 วันที่ผ่านมา

    Genial fand ich tatsächlich auch die Einzelheiten bezüglich des hydraulischen Abgleichs und natürlich auch !Richtig Genial! der Ingenieur von Heimeier und die Versuchsanlagen! 😃👍🏻 #HOFMANENERGY

  • @R2C2ss
    @R2C2ss 21 วันที่ผ่านมา +2

    Schöne Zusammenfassung, Danke für die Mühe. Ein echtes Monsterprojekt, ist halt Altbau 😂. #HOFMANENERGY

  • @ole30g74
    @ole30g74 17 วันที่ผ่านมา

    Spannender als gedacht, gerade im Bezug auf die eingebauten Abscheider usw.

  • @Krauswalter5651
    @Krauswalter5651 17 วันที่ผ่านมา +1

    Mega, danke.

  • @danmos9532
    @danmos9532 21 วันที่ผ่านมา +3

    super Video jetzt weis ich dass ne Wärmepumpe (noch) nichts für uns ist 😀😀😀

  • @Kiefertanne
    @Kiefertanne 16 วันที่ผ่านมา +1

    🤣🤣🤷🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤣😂😅🤦🏻‍♀️🤷🏻‍♀️,und lustig,sind die beiden auch noch,so brave gut Menschen!

  • @JC06051982
    @JC06051982 20 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe den M12 Bohrhammer seit 8 Jahren und bis 10mm in Klinker, Wände kein Problem. Mit guten neuen Bohrer z.B. von Bosch blau geht auch Beton sehr gut.

  • @chriwa4162
    @chriwa4162 21 วันที่ผ่านมา +2

    #Hofmanenergy
    Tolles, aktuelles Thema! Ich muss alles aber mindestens noch ein zweites Mal sehen und mitschreiben, damit ich nicht alles wieder vergesse. Fühlt sich etwas so an, wie früher im Hörsaal am Fürstenberghaus. 🥳

    • @bauforum24
      @bauforum24  20 วันที่ผ่านมา

      Auch in Münster studiert?

  • @dvsur
    @dvsur 22 วันที่ผ่านมา +4

    Geiles Werkzeug, meine Firma im SHK Bereich ist noch bei 1900

    • @weicheisen9999
      @weicheisen9999 21 วันที่ผ่านมา +1

      Doch schon so weit ?

  • @wayneschlegel
    @wayneschlegel 19 วันที่ผ่านมา

    #HOFMANENERGY Danke für den Überblick und es war spannend, die Baufortschritte zu sehen. 2014 wurde unsere 45 kW Ölbrenner Anlage auf 18 kW Gasbrennwert umgebaut. Das war ähnlich zu beobachten und seitdem ist es im Keller durch die fehlende Abwärme deutlich kühler. Leider hatten ich und mein Heizungsbauer die Wärmepumpe damals nicht im Fokus.

  • @MonteCaterno
    @MonteCaterno 19 วันที่ผ่านมา +1

    #HOFMANENERGY Sehr interessantes Video! Bin gespannt auf die weiteren Teile. Nur schade dass das Spülen der Fußbodenheizung mit dem Kompresser dann doch nicht gezeigt wurde. Das habe ich schmerzlich vermisst, weil mich das wirklich extrem interessiert hätte. Wäre schön, wenn das in einem separaten Video noch nachgereicht werden würde.

  • @Bnonym
    @Bnonym 18 วันที่ผ่านมา +3

    Schade hätte gern gesehen wie viel mehr Dreck beim spülen der FBH mit dem Kompressor kommt.
    Sonst gutes Video. Gibt n Daumen 👍

  • @reinhard91501
    @reinhard91501 21 วันที่ผ่านมา +1

    # HOFMANENERGY
    Super Sache👍

  • @haardbiker
    @haardbiker 6 วันที่ผ่านมา +1

    Interessant, ich habe eine Heizungsbaufirma in Münster. Habe auf Grund des Rohrschneiders von Milwaukee auch probiert, ein Auto mit M12 auszustatten. Der kleine Schlagbohrer reicht für das meiste. Leider fehlt die Stemmfunktion. Auch die Flex ist zu klein. Ansonsten bin ich Riesen-Fan von den M12 Werkzeugen. Kompressor, Säbelsäge, Schlagschrauber und co sind Top.
    Flex und Bohrhammer bleiben also bei Makita ;)

  • @caroman6761
    @caroman6761 22 วันที่ผ่านมา +2

    Zeit wird's, dass es weiter geht,hab das ganze Video gekuckt und kann noch nicht genug kriegen.
    Falls ein Heizungsbauer aus München diesen Kommentar liest: brauche für zwei Mehrfamilienhäuser, die wir bereits mit Wärmepumpe ausgestattet haben, einen (einfachen) hydraulischen Abgleich und die passenden Ventile. Details gibts nach Kontaktaufnahme .....

    • @jobby05
      @jobby05 20 วันที่ผ่านมา

      Warum hat den der Erbauer der WP Anlagen die Wärmeverteilung Heizkörper oder Flächenheizung hydraulisch nicht abgeglichen, obwohl er es musste ? Entweder wegen dem Einbau neuer regelbare Ventile, -Mehrfamilienhaus Eigentümer, Mieter ? Oder Sie sind eine Wohnbauverwaltung die sich um solche Dinge eh nicht kümmert ?

    • @caroman6761
      @caroman6761 20 วันที่ผ่านมา

      @@jobby05 haha. Es ist strittig, ob der Heizungsbauer es machen musste. Stand nix davon im Angebot. Unstrittig ist, dass es gemacht werden muss, darum darf sich aber der Eigentümer kümmern. Ging ursprünglich auch davon aus, dass der Heizungsbauer das macht, der die Heizung eingebaut hat. Zwischenzeitlich musste ich herausfinden, dass das "nicht seine Spezialität ist" und er sein Hauptaugenmerk auf den Heizungsbau legt und damit gut beschäftigt ist. Folglich bin ich auf der Suche.

    • @franky855
      @franky855 19 วันที่ผ่านมา

      @@caroman6761 Für die Förderung ist es notwendig, wenngleich auch sinnlos.

  • @DenisUlmer
    @DenisUlmer 18 วันที่ผ่านมา +3

    Man könnte die Anlage bestimmt noch etwas komplexer und ineffizienter machen wenn man sich anstrengt.

  • @richardst1625
    @richardst1625 18 วันที่ผ่านมา +2

    Gutes Erklärvideo.
    Wie schon in vielen Kommentaren hier bemerkt:
    Das ist eine große 2-Lüfter Anlage von Hofman, 12/16 kW ??
    Das ist eine andere , teurere Preiskategorie.
    Das Eingangsfoto das zum anschauen dieses Video animiert , lockt preislich mit den kleinsten WP von Hofman.
    Auf mehrere Kommentare habt ihr euch mit einer "falsch gelieferten" gerechtfertigt.
    OK... , falsch geliefert als bestellt....
    Habt dann doch eure bestellte
    12 oder 16 kW bekommen und aufgestellt.
    Video wurde zum Heizungsumbau wurde final geschnitten und Online gestellt, ....spätestens da könnte man den Preis am Titelfoto richtigstellen , bzw. im Video ein paar Worte verlieren, warum Titelbild vom "erwarteten Inhalt" abweicht .

  • @ingvarbu9812
    @ingvarbu9812 21 วันที่ผ่านมา +4

    Super Projekt! Mich würde mal interessieren was sowas insgesamt kostet. Also die WP, Pufferspeicher, Rohrmaterial ....+ Arbeitszeiten...

  • @Mechwoods
    @Mechwoods 19 วันที่ผ่านมา +1

    Der Umbau war schon spezieller, aber dafür hat man direkt alle Möglichkeiten auf einmal gesehen. #Hofmanenergy

  • @mststgt
    @mststgt 22 วันที่ผ่านมา +5

    "Der Blaue" ist bestimmt sehr praktisch, aber auch unangenehm bepreist. Ich verwende seit Jahren eine Camping Faltschüssel von Ortlieb, die kostet um die 50 €

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา

      Online bekommt man den Blauen für rund 100 Euro und die Pumpe kostet noch mal etwa 100 Euro. Die war ja auch im Video zu sehen und ist für diese Anwendung natürlich echt praktisch.
      Viele Grüße,
      André

    • @AnlMaxX
      @AnlMaxX 21 วันที่ผ่านมา +2

      Bitte einmal Link wo es den für 100 Euro gibt vielen Dank und liebe grüße ​@@bauforum24

    • @mststgt
      @mststgt 21 วันที่ผ่านมา +2

      @@bauforum24 Hast Du einen Link dazu? Ich habe nur die Herstellerseite gefunden, und dort kostet das Set mit Pumpe fast 300 € netto.

    • @bauforum24
      @bauforum24  20 วันที่ผ่านมา +3

      @@mststgt Hatte mich vertan, das 100 Euro kommt nur die Wanne. Pumpe noch mal gute 100 Euro. Hab es in meiner Antwort korrigiert. Shops findet man über Google.

    • @AnlMaxX
      @AnlMaxX 20 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@bauforum24Alles klar schade. Finde es mega das ihr euch so viel Zeit nehmt für die Kommentare, das ist nicht selbstverständlich und machen die wenigsten youtuber💪

  • @thomasoutdooradventure7999
    @thomasoutdooradventure7999 21 วันที่ผ่านมา +2

    Und was war jetzt mit dem Spühlkompressor.
    Kam noch zusätzlicher Dreck aus der Fußbodenheizung?
    Wurde da was rausgeschnitten?

  • @jogi0304
    @jogi0304 22 วันที่ผ่านมา +4

    Die Fußbodenheizung würde ich immer über Plattenwärmetauscher und einer zusätzlichen Sicherheitsgruppe mit Ausdehnungsgefäß vom Rest des Systems trennen , weil es keine wirklich dichten Kunststoff-Fußbodenheizungsrohre gibt 🤔 und somit sonst immer Sauerstoff ins System diffundiert und so immer für Korrosion sorgt 🤔! Ps. zu früh geschrieben 😂

  • @mtdr3
    @mtdr3 21 วันที่ผ่านมา +2

    Ich hätte zum Sport gekonnt, gearbeitet, irgendwas getan. Aber zwei Stunden #HOFMANERGY waren es irgendwie wert!

    • @bauforum24
      @bauforum24  20 วันที่ผ่านมา +1

      Dankeschön und Sorry für die Ablenkung 😉😂

  • @marcelglatz6481
    @marcelglatz6481 19 วันที่ผ่านมา +1

    Langes interessantes Video, wie immer ich denke, es wird blad die Firma technische Alternative vorgestellt / oder einen Expert talk geben.

  • @Manuel-mb4zb
    @Manuel-mb4zb 22 วันที่ผ่านมา +2

    Die Fliesen im Heizungskeller passen optisch perfekt zu der alten Heizung. 😅

  • @rafaelr.9209
    @rafaelr.9209 22 วันที่ผ่านมา +6

    Würde mich mal interessieren, wie am Anfang des Videos angekündigt wurde, wie hoch denn nun die Kosten waren.

    • @X25_Networking
      @X25_Networking 13 วันที่ผ่านมา

      Ich rate mal: 3.000€ die WP, 3.000€ die Installation. Aber selbst wenn die Installation 5.000€ wären: Von den Kosten in Summe auf Öl/Gasheizungsniveau.

  • @thomaswinter1259
    @thomaswinter1259 21 วันที่ผ่านมา +4

    26:40 Auch nicht schlecht, die Systemtrennung für die Fußbodenheizung kostet mehr als die Wärmepumpe.

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา +1

      Müsste Energie Hofman vielleicht mit ins Programm aufnehmen... 😃

  • @peterherbig5820
    @peterherbig5820 21 วันที่ผ่านมา +1

    #Hofmanenergy
    Sehr interessantes Video. Das mit dem Magnet- und Schlammabscheider habe ich bisher noch nicht gesehen, ist aber ne super Sache. Das Funkthermostatsystem ist auch ne gute Lösung im Bestand. Dazu allerdings eine Frage: Soweit ich das verstanden habe, wird eine "Bridge" am Router angeschlossen. Läuft die Regelung dann autark oder braucht das System eine Serververbindung?

  • @franky855
    @franky855 19 วันที่ผ่านมา +2

    Die Wärmepumpe scheint ja der kleinste Kostenblock gewesen zu sein. Was hat denn das Gesamtsystem mit den zwei Speichern, den ganzen Materialien, dem Elektriker und der Arbeitszeit gekostet? Da dürften doch sicherlich 20.000-30.000 Euro oder mehr angefallen sein, oder?

  • @maxm7603
    @maxm7603 21 วันที่ผ่านมา +3

    #hofmanenergy Für Mich als Heizungsbaumeister war das sehr interessant, was ihr da getrieben habt, gibt nen paar Kleinigkeiten die ich anders gemacht hätte aber es ist echt eine wunderschöne Anlage geworden. Klasse das ihr den Hydraulischen Abgleich so verständlich und lang erklärt habt. Bei der ganzen Heizungsthematik gibt es leider viel gefährliches Halbwissen.

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา

      Dankeschön. Was hättest Du anders gemacht?
      Viele Grüße
      André

    • @maxm7603
      @maxm7603 21 วันที่ผ่านมา

      @@bauforum24 Hätte anstatt eines Warmwasserspeichers eine Frischwasserstation mit größerem Pufferspeicher verwendet. Außerdem hätte ich keinen 0815 Pufferspeicher sondern einen Schichtspeicher verwendet. Z.B. den SolvisMax Solo mit 450 oder 750l
      Anstatt Kupferrohr hätte ich Viega Temponox (niedrig legierten Edelstahl) für die Heizung genommen, einfach weil ich Kupfer nicht mag. Da bei dir ja aber die ganze Installation in Kupfer ist kann ich drüber wegsehen.
      Steckfittinge würde ich auch nicht nehmen sondern eher die Winkelbacken bzw. löten. Steckfittinge werden nach nen paar Jahren undicht.
      Für die Trinkwasserinstallation würde ich ein Edelstahl-Pressystem oder Mehrschichtverbundrohr verwenden.
      Ein Ausdehnungsgefäß im Trinkwasser würde ich nur im äußersten Notfall einbauen, da es sich Preis/Leistungsmäßig überhaupt nicht lohnt. Das bisschen Tropfwasser aufzufangen lohnt sich überhaupt nicht. Es muss regelmäßig gewartet werden, da es sonst ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt. 90% aller KD Monteure wissen gar nicht welchen Vordruck sie einstellen müssen. Das Tropfwasser des Sicherheitsventils spült auch die kurze Stichleitung zum Sicherheitsventil und sorgt dafür das der Trichtersiphon an den es hoffentlich angeschlossen ist nicht austrocknet.

    • @maxm7603
      @maxm7603 21 วันที่ผ่านมา

      @@bauforum24 hätte Hydraulisch den Pufferspeicher auch so eingebunden wie bei den Kollegen von SHK Info: Doppelt Differenzdruckloser Verteiler - Ideal für Wärmepumpen? th-cam.com/video/6yVMKv4YOR0/w-d-xo.html

    • @franky855
      @franky855 19 วันที่ผ่านมา +2

      Hydraulischer Abgleich lohnt sich im Altbau finanziell überhaupt nicht. Ein Fass ohne Boden. Oder Abzocke durch den Staat, da er für die Förderung notwendig ist. Ob ein Raum etwas schneller bzw. eher warm wird kann man doch über ein zeitgesteuertes Thermostat für ca. 15 Euro bei Aldi regeln. Sollte man sowieso haben, damit morgens alles warm ist und wenn man zur Arbeit geht, die Heizkörper ausgeschaltet werden usw. Dann geht der eine eben etwas früher an, wenn er etwas länger braucht.
      Da wir noch alte Danfoss-Ventile und Thermostate hatten, mussten alle Ventile neu gemacht werden. Obwohl alles noch in Ordnung war. Auch die Thermostate, da die alten nicht mehr auf die neuen Heimeier-Ventile passten. Material und Arbeitszeit haben bei uns mindestens 3.000 Euro durch den Fachbetrieb gekostet. Wäre alles nicht nötig gewesen, hätte man sich auch sparen können und zwei Wochen in den Urlaub fahren können.
      Letztendlich spart der hydraulische Abgleich keine Energie und damit Kosten ein, sondern verteilt die Wärme nur geringfügig anders im Haus. Damit aus Umweltsicht völlig sinnlos. Da hat wohl die Heizungslobby oder die grüne Ideologie wieder einmal Unnützes ins Gesetz geschrieben, das die Bürger stark belastet ohne einen Nutzen für Umwelt oder die Bewohner zu bringen. Kein Wunder, dass man schlecht auf Herrn Habeck und die Grünen zu sprechen ist. Sie haben ja auch die förderfähige Summe halbiert. Wir sind jetzt mit allem Drum und Dran nahe 50.000,- Euro gekommen. Alleine der Elektriker hat über 3.000 Euro berechnet - obwohl wir schon einen neuen Schaltschrank hatten. nach Förderung kostet uns die Wärmepumpe ca. 30.00 Euro. Gut, es ist alles von Bosch, aber man muss ja nehmen, was der Heizungsbauer anbietet. Dafür sogar nur 12 kW und nicht wie hier wohl 16 kW im Video.

  • @theob4453
    @theob4453 18 วันที่ผ่านมา

    Der Frischluft Kanal für den alten Ölbrenner: wird der Rückgebaut oder dicht gemacht? Was ist das für ein Material (Asbest)?

  • @DruckAufDieTube
    @DruckAufDieTube 8 วันที่ผ่านมา

    Das Tolle: In dem Heizungskeller kann man jederzeit die Hälfte aller Teile demontieren und merkt davon nichts im Haus! ;-) Aber wo, wenn nicht beim Herrn Habenistbesseralsbrauchen?! Schönes Video!

  • @guidokreimer9621
    @guidokreimer9621 16 วันที่ผ่านมา

    Alterrr! Nach diesem Video lass ich liebe die alte Heizung drinnen!

  • @mikebash7790
    @mikebash7790 16 วันที่ผ่านมา +1

    Bin sehr auf das Video zu den Wärmepumpenheizkörper gespannt.
    Könnt ihr darauf eingehen, wie und ob man damit im Sommer auch kühlen kann? Und geht das auch mit normalen Typ22 Heizkörpern?

    • @481kW
      @481kW 16 วันที่ผ่านมา +1

      Mit normalen Heizkörpern geht es nicht.
      WP Heizkörper können zwar kühlen, aber dann benötigt man auch bei jedem Heizkörper einen Kondensatablauf und die Leitungen müssen diffusionsdicht gedämmt sein.
      Dies ist im Bestand aber nicht der Fall.
      Eine Temperierung ist aber möglich da sprechen wir aber von 2-3 Grad, grade so, dass sich kein Kondensat bildet.

  • @berlingehtab
    @berlingehtab 18 วันที่ผ่านมา +1

    #hofmanenergy super Video, aber der Systemtrenner zum Befüllen hat mir gefehlt und eine Frischwasserstation wäre auch Sinnvoll, dann wäre das Thema Legionären kein Problem 😉

    • @bauforum24
      @bauforum24  18 วันที่ผ่านมา

      Danke fürs Feedback!

    • @481kW
      @481kW 16 วันที่ผ่านมา +1

      Systemtrenner ist verbaut.
      Sind wir aber leider nicht genauer drauf eingegangen.

  • @julianpeters9440
    @julianpeters9440 21 วันที่ผ่านมา +4

    2 Stunden BF24 und dann noch mit nem interessanten Thema. Geil 👌

  • @Thunderbird01031
    @Thunderbird01031 19 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo ich finde leider den Link nicht der von dem Heimeier Referent erwähnt wurde? Zur Identifizierung der Ventile. Könnt ihr das bitte noch nachschieben? Danke.

  • @thomaswinter1259
    @thomaswinter1259 21 วันที่ผ่านมา +1

    30:43 Muss die festsitzende Pumpe der Solarthermie gleich getauscht werden? Liegt es an der Pumpe oder der Flüssigkeit die gepumpt wird?

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา

      Die Pumpe war defekt.

  • @gabelizr1308
    @gabelizr1308 7 วันที่ผ่านมา

    Respekt für den Heizungsbauer. Ich stelle mir gerade die Anstrengung vor, die er in dieser ganzen Zeit hatte, wenn man versucht komplexe Inhalte zu erläutern und der Bauherr und Interviewende ständig unterbricht, weil er nur Spass haben will 😂😅 #HOFMANENERGY

  • @longkost
    @longkost 22 วันที่ผ่านมา +6

    Wenn ich nen kurzes Sägeblatt brauche schneide ich einfach ein langes ab

  • @ProjectUnknowEddi
    @ProjectUnknowEddi 15 วันที่ผ่านมา +1

    Wo ich die Grundfoss Pumpen da sehe... falls die mal anfangen sollten zu spinnen, das kann gut sein, dass da nur ein kleiner Board mounted Elko getauscht werden muss. Zumindest war das bei meiner Alpha2 so.

  • @jogi0304
    @jogi0304 22 วันที่ผ่านมา +7

    Warum Warmwasserspeicher 🤔 ich hätte da eher auf ne Frischwasserstation für das warme Wasser gesetzt , es ist doch schon ein großer Pufferspeicher vorhanden 🤔, zur Not halt noch nen zweiten Pufferspeicher 🤔!

    • @bauforum24
      @bauforum24  21 วันที่ผ่านมา +2

      Bei meinem relativ geringen Brauchwasserverbrauch und den Kosten für eine Frischwasserstation habe ich davon abgesehen. Zumal wir dann recht hohe Verluste durch die lange Strecke zum großen Speicher gehabt hätten.
      Viele Grüße,
      André

    • @steffen1182
      @steffen1182 21 วันที่ผ่านมา +3

      Hab bei mir auch auf einen kleinen Brauchwasserspeicher gesetzt. Frischwasserstation war mir auch zu Teuer. Das beschränkt auch die Duschzeit was wieder Wasser spart. 😊

    • @ToBeDefined85
      @ToBeDefined85 20 วันที่ผ่านมา +1

      @@bauforum24 Bei kleinem Brauchwasserverbrauch ist ein 300L Warmwasserspeicher dann aber auch viel. Zu dritt kommen wir hier mit 160L aus.
      Lohnt mal vorher zu prüfen wieviel Wasser pro Minute aus dem Duschkopf rauskommen und wie lange man im Durchschnitt duscht.

  • @ralphausstuttgart8858
    @ralphausstuttgart8858 20 วันที่ผ่านมา

    #HOFMANENERGY Cooles Projekt. Hab sehr viel gelernt. Danke dafür. Mich würde noch interessieren, wie hoch denn so die Gesamtkosten der Installation waren.