PRUSA MK3.5 | 3D Drucker Hersteller bitte nachmachen! (inkl. Umbau Guide)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2024
  • Offizielles Upgrade für Prusa MK3S & MK3S Plus. MK4 Technik dank 3.5 & 4.0 Umbau. Günstige 3D Drucker Verbesserung.
    * ✅ Prusa MK4 Upgrades für MK3S günstig kaufen:
    🛒 3.5 Upgrade: bit.ly/MK3-5
    🛒 3.9 Upgrade: bit.ly/MK3-9
    🛒 MK4 Upgrade: bit.ly/MK4UP
    ✅ Aktuelle Prusa MK4 Angebote:
    🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4
    🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    🛒 MK4 Düsen: bit.ly/PrusaMK4Nozzle
    🛒 MK4 V6 Düsenadapter: bit.ly/V6Adapter
    🛒 Prusa Gehäuse: bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa MMU3 (Multimaterial): bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa Filament: bit.ly/PrusaFilament
    * ✅ Im Video verwendetes Filament/Zubehör:
    🛒 Bambu PLA Grün: bit.ly/BambuPLA-GREEN
    🛒 Prusament PLA Marmor: bit.ly/MarblePrusa
    🛒 EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    * ✅ Prusa XL kaufen:
    🛒 Mit einem Kopf: bit.ly/PrusaXL1
    🛒 Mit 5 Druckköpfen: bit.ly/PrusaXL5
    🛒 Prusa XL Zubehör: bit.ly/PrusaXLParts
    * ✅ Alternative von BambuLab:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: / @mpoxde
    ✅ Gedruckte Modelle:
    ⭐ Würfel-Turm: www.printables.com/de/model/7...
    ⭐ Bridge-Heli: www.printables.com/de/model/5...
    ❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    📋 Inhalt
    00:00 Intro & Übersicht
    01:14 MK3S Wiederbelebung
    02:03 Welches Upgrade macht Sinn?
    03:53 MK3.5 Vorteile
    04:55 MK3.9 & MK4 Exklusiv
    06:19 Lieferumfang
    07:23 Prusa XL Mehrfarb-Versuch
    08:22 Mehr Lieferumfang
    09:07 Offizielle Anleitung
    09:37 Umbau MK3S zu MK3.5
    18:03 MK3.5 Einrichtung
    20:20 MK3.5 Testdruck
    21:34 Bambu Fanboy?!
    22:39 Fazit
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    * Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #3ddruck #prusa #prusamk4
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 162

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +12

    Ich hoffe euch hat das Video. gefallen! Wie immer, hierdie Möglichkeit meinen Kanal. via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision.Vielen Dank für euren Support! * ✅ Prusa MK4 Upgrades für MK3S günstig kaufen: 🛒 3.5 Upgrade: bit.ly/MK3-5
    🛒 3.9 Upgrade: bit.ly/MK3-9
    🛒 MK4 Upgrade: bit.ly/MK4UP
    ✅ Aktuelle Prusa MK4 Angebote:
    🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4
    🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    🛒 MK4 Düsen: bit.ly/PrusaMK4Nozzle
    🛒 MK4 V6 Düsenadapter: bit.ly/V6Adapter
    🛒 Prusa Gehäuse: bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa MMU3 (Multimaterial): bit.ly/PrusaEnclosure
    🛒 Prusa Filament: bit.ly/PrusaFilament
    * ✅ Im Video verwendetes Filament/Zubehör:
    🛒 Bambu PLA Grün: bit.ly/BambuPLA-GREEN
    🛒 Prusament PLA Marmor: bit.ly/MarblePrusa
    🛒 EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    * ✅ Prusa XL kaufen:
    🛒 Mit einem Kopf: bit.ly/PrusaXL1
    🛒 Mit 5 Druckköpfen: bit.ly/PrusaXL5
    🛒 Prusa XL Zubehör: bit.ly/PrusaXLParts
    * ✅ Alternative von BambuLab:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
    ✅ Gedruckte Modelle:
    ⭐ Würfel-Turm: www.printables.com/de/model/779191-battlement-dice-tower
    ⭐ Bridge-Heli: www.printables.com/de/model/516098-chinook-helicopter-no-supports-print-in-place
    ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme

    • @BBLX1C
      @BBLX1C หลายเดือนก่อน

      Hi, das geht meist auf GitHub oder du gibst es mal so in den Browser ein;-) Es wird ein paar Websites geben, die das anbieten.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 หลายเดือนก่อน

      Prusa hat aber etliche Vorteile, welche die China-Drucker nicht haben oder auch haben werden. Denke da nur an meinen ollen CR-10 und was dass für eine Arbeit und gefummel war, diesen auf- und umzurüsten. Nutze diesen heute mit Klipper usw. und mit 3-4fach höherer Geschwindigkeit immer noch. Dann für heimische Dinge und meist PLA oder TPU. Letzteres ist auf Glas immer noch unschlagbar (meine Meinung). Prusa mach das hier allerdings um Welten besser und Du hast auch weiterhin doe Garantie von Prusa. Das ist der entscheidene Punkte und aus das Problem der China-Drucker, wie man am A1 ja auch gerade beobachten kann...

  • @kalashin1529
    @kalashin1529 หลายเดือนก่อน +43

    Es gibt immer Leute, die "Fanboy" von einem guten Produkt NICHT unterscheiden können. Ich finde deine Videos stets transparent und unparteiisch (soweit das nunmal möglich ist). Weiter so! Lass dich cniht so stark von solchen Kommentaren beeinflussen! Du machst das super!

  • @baffes4348
    @baffes4348 หลายเดือนก่อน +5

    Mann... ich hab mich um das Upgrade bisher drum herum gewuselt und mir eingeredet alles sei gut genug... Jetzt kann ich quasi nicht anders. Danke!

    • @g.k.7874
      @g.k.7874 หลายเดือนก่อน +1

      Dito ... geht mir genauso!? 😅

  • @Nintendozocker7
    @Nintendozocker7 หลายเดือนก่อน +5

    22:07 Mal ehrlich, ich bin gerne ein Prusa Fanboy. Das kann ich auch aus Sicht von Bambulab-Liebhabern verstehen. Ist doch absolut egal, was andere Leute dazu meinen.
    Ich bin sogar immer wieder überrascht, dass du überhaupt noch Videos zu anderen (meiner Meinung nach oft Scheiß-)Druckern machst, die nicht von Prusa oder Bambulab stammen. Das spricht in Kombination mit deiner analytisch, technisch-enthusiastischen Herangehensweise eindeutig für dich und bekräftigt deine Bemühung, möglichst unvoreingenommen an's Thema heranzugehen. Wer sich im Internet auch nur ein bisschen umgeschaut hat, merkt sofort, dass du in keinster Weise zur weit verbreiteten Klasse dummer, verantwortungsloser und geldgieriger Influencer zählst. Deine Meinung hat für mich Gewicht, - ganz klar Daumen hoch für deinen Stil! 👍🏼

  • @thebob94547
    @thebob94547 หลายเดือนก่อน +1

    Großartiges Video! Auch, weil ich auf so ein Video gewartet habe. Ich war unschlüssig, ob das 3,5 Upgrade für meinen MK3S+ ausreichend sein würde, wurde aber durch die gute Erklärung und den Blick auf die Ergebnisse überzeugt. Herzlichen Dank! Für diejenigen, die auch ein Lack-Enclosure verwenden noch der Hinweis, dass es bei Printables abgewinkelte Heizbett-Anschlüsse gibt.

  • @hassosigbjoernson5738
    @hassosigbjoernson5738 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr geil, dass du auch weiterhin Videos über Druckerprojekte machst und nicht nur "Fertigdrucker" testest!
    *Gerade die Kombination aus einem funktionierenden, günstigen Gerät, mit dem man sofort losdrucken kann, und des "Upgradeweges", wo man z.B. mit Jugendlichen oder Kindern (die auch gerne LEGO bauen) einfach dann so ein Gerät umbauen kann, die finde ich so genial!*
    Da hat sich Prusa echt vorher Gedanken gemacht und es ist eben kein "China-Wegwerfprodukt", an dem man nix mehr reparieren kann und man hat auch nicht mit jeder Iteration z.B. einen neuen Druckkopf mit anderen Düsen und Zubehör, wie jetzt erst bei Creality zu sehen:
    Vom Ender 3 S1 mit dem Sprite Extruder, über ein verbessertes Modell beim Pro, dann wieder was anderes im K1, der K1C hat auch andere Nozzles und der kommende K2 wurde wieder überarbeitet ... Da ist es auch mal sehr angenehm, wenn man Ersatzteile auch mal über mehrere Generationen mitnehmen und tauschen kann.
    Auch wenn du über die "Bambu Thematik" im Video nicht sprechen wolltest und sie nur angedeutet hast (ist ja auch anstrengend, vor allem mit den lauten Fanbois), fand ich die erwähnten Vorteile (wie Prusa Dinge angeht) wirklich auch noch mal nennenswert. Es heißt ja immer, als Konsument hat man keine Wahl ... aber ich finde sehr wohl, dass man mit dem Kauf und Umfang von Elektronik z.B. entscheiden kann, ob man große, chinesische Techkonzerne unterstützt (gerade wo die Industrie seit Jahren einen Technologieklau beklagt, z.B. Solar) oder ob man auch mal an Alternativen denkt.
    Genauso auch beim Auto: die arrogant wirkenden, sehr teuren Premiumhersteller unterstützen, oder auch mal nach Alternativen schauen, sei es aus Korea oder auch französich-deutsche Fabrikate oder gar nen Rumänen ins Auge fasst. - Spannendes Thema, wo es viele Meinungen und sicher Potential zum Streit gibt.
    *Aber es bleibt wichtig, immer den kompletten Markt sich anzuschauen, weil man in einer Bubble (ob nun Bambu, Prusa, Creality) eben nicht alles so mitbekommt!*
    Von daher echt Kudos, dass du auf Abwechslung setzt, auch wenn sich ein Video zum Bambu A1 vielleicht besser geklickt hätte ...
    Es könnte übrigens auch mal spannend sein, wenn du in einer Art Podcast/ Meinungsvideo die Argumente aus verschiedenen Lagern zusammenfasst und im Hintergrund deine vielen Aufnahmen mit laufenden 3D Druckern laufen lässt.
    So könntest du z.B. über die aktuelle Bambu A1 Druckbett Thematik sprechen und die Befürchtungen der Community bzgl. Reparierbarkeit oder vorgeschossenes Vertrauen in Haltbarkeit zum Start vom Bambu X1 mit erwähnen.
    Aber auch ein Talk über den Sovol SV08 und die Voron Thematik wäre sicher interessant, gerade wenn du beide Maschinen da hast und auch mal über die Berichte von z.B. Nero3D zum Thema Qualität oder deinen Leidensweg beim Thema Voron erzählen kannst. Bietet sich vor allem bei den kommenden MMU/AMS/CFS Systemen an.
    Muss alles nicht wissenschaftlich sein und gerne auch immer Vor- und Nachteile bzw. beide Seiten ansprechen. Somit könnten andere jedoch aus ihrer Bubble heraus auch mal Dinge anders einordnen.
    Cheers!
    p.s. Obwohl ich eigentlich kurz vor Kauf eines Druckers aus Richtung K2 mit CFS, SV08 oder P1S stehe, habe ich mir vor zwei Tagen einen gebrauchten Ender 2 Pro gekauft. Weißt ja, der "Mini" der simpel und einfach aufgebaut ist und nicht nur lt. deiner Tests ganz entspannt und solide druckt.
    Warum? Interesse. Diese simple, leisere Technik zusammen mit Marlin in einem tragbaren Gerät ist ein perfektes Spielzeug, was man auch mal der Verwandtschaft zeigen kann und welches auch keine 300 €+ kostet.

  • @Desoxex
    @Desoxex หลายเดือนก่อน +1

    Danke für deine wirklich immer sehr guten Videos !

  • @MoBa-Dehs
    @MoBa-Dehs 23 วันที่ผ่านมา

    Habe gestern meinen MK3S+ zum MK3.5 umgebaut, einfach Klasse und funktioniert super, vorallem die Schnelligkeit, ist wahnsinn. Supi. Kann ich nur bestätigen das die Druckqualität auch besser ist. Grüße aus Sachsen.

  • @cateye6098
    @cateye6098 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Mein Upgrade auf den MK3.5 mit der MMU3 ist gerade mal eine Wiche her. Bin super zufrieden mit dem Upgrade. 😊

  • @TheHanutaXD
    @TheHanutaXD หลายเดือนก่อน +2

    Das mit dem Mehrfarben finde ich interessant.
    Ein IDEX mit MMUs, während der eine Kopf druckt, wechselt der andere das Filament, dann hat man die Vielfalt einer MMU und den Speed eines Toolchangers.
    Noch weiter gesponnen, ein Toolchanger mit verschiedenen Düsendurchmessern, am besten 2 von jeder.

  • @JanTec3D
    @JanTec3D หลายเดือนก่อน +15

    Sehr schönes Video!
    Ich habe das MK3.5 Upograde auch kürzlich verbaut und bin ebenfalls sehr begeistert.
    Zu Deiner Rechnung der Preise noch zwei Punkte von meiner Seite:
    Ich habe meinen MK3 für den Umbau inkl. MMU2S auf Kleinanzeigen für 350€ bekommen, also wenn man die MMU abzieht unter 300. Außerdem kann man die ausgebauten Teile, also Display, Board, Druckteile verkaufen. Wenn man es so sieht kann man schnell einen MK3.5 für um die 500 Euro zusammenstellen, das lohnt sich meiner Meinung nach sehr.
    Noch ein Tipp ist das Revo Hotend, ist kompatibel (lässt sich neuerdings in der mK3.5 Firmware auswählen) und bietet wie ich finde einen noch einfacheren Düsenwechsel als der Nextruder.

    • @XTChrisHH
      @XTChrisHH หลายเดือนก่อน +4

      Da ich auch gerade gestern das Upgrade von MK3S+ auf MK3.5 durchgeführt hatte und ebenfalls das Revo-Hotend verbaut habe, war es auch für mich eine sehr positive Erkenntnis, dass ein Revo keine Probleme bei der Inbetriebnahme bereitet. Ich hatte noch diverse Aussagen aus der Community im Kopf, wonach man mit einem fehlgeschlagenen Selbsttest und Fehlermeldungen vor jedem Druck leben müsse. Dass Prusa das Revo jetzt unterstützt, sogar einen eigenen Auswahlpunkt in der Konfiguration dafür spendiert hat, verdient meine Hochachtung!

    • @klausschneider9963
      @klausschneider9963 หลายเดือนก่อน

      Danke, ich hab im MK3S+ das Revo drin. Da erübrigt sich die Frage, ob ich da mit dem 3.5 Upgrade wieder aufs V6 zurückbauen müsste.
      Wenn Firmare-seitig auch mehrere Druckplatten unterstützt werden, wäre es trotz dem bei mir fälligen neuen Heizbett und PSU Adapterkabel eine Überlegung wert. Auch wenn das dann mehr kostet als der gerade gekaufte Qidi Q1

    • @XTChrisHH
      @XTChrisHH หลายเดือนก่อน +2

      @@klausschneider9963 Ja, Z-Offsets von mehreren Druckplatten können hinterlegt werden. Etwas versteckt in den Hardware-Einstellungen, aber vorhanden. Wie vorher können die Werte für je zwei glatte und texturierte Stahlbleche hinterlegt werden; statt der zwei Speicherplätze für Satin-Platten gibt es jetzt Custom 1 bis 4. Und, besonders gut, man kann den Z-Offset vom aktuell eingestellten Blech bei der Definition des neuen als Startwert verwenden und danach dann feiner einstellen

    • @klausschneider9963
      @klausschneider9963 หลายเดือนก่อน

      @@XTChrisHH super, danke für die Info. Bedeutet, ich muss Geld auf die Seite legen. 😉

  • @Finn-ee1cc
    @Finn-ee1cc หลายเดือนก่อน +12

    Dein Video war wie immer super! Ich fände es echt interessant, wenn du auch noch die MMU3 für den MK4 oder den neuen MK3.5 testen würdest. Dann wäre das Prusa FDM-Lineup ohne den Prusa Mini+ mit dem kommenden XL-Review abgerundet. Ich war auch auf der Formnext letztes Jahr und konnte dort sehen, dass die MMU etwa 10 Sekunden schneller als das normale AMS wechselt und da die MMU den Filamentstrang nicht abschneidet und rauszieht entsteht auch „nur" ein Reinigungsturm und viel, viel weniger Müll. Dazu hat sie einen Platz für Filament mehr, kostet weniger und erlaubt, Filamentspulen aller Größen und Materialien zu benutzen. Und auf TH-cam gibt es kaum Reviews zur MMU3 und laut Bewertungen und Tests soll sie auch mittlerweile ordentlich und nicht so ein Abenteuer wie die MMU2S sein.
    Ich bin Finn, 14 Jahre und bin ein sehr großer Zuschauer seit dem Alfawise U30 auf diesem Kanal! Würdest du die MMU mal testen? Ich denke daran, mir ein MK4 Kit zuzulegen und überlege, ob die MMU auch etwas sein könnte.

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      Das Kit kann ich auf jeden Fall empfehlen, genauso einfach wie beim MK3. Ein mmu review fände ich ebenso interessant!

  • @TigertrailCh
    @TigertrailCh หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. 3.5er Upgrade Kit gleich bestellt.

  • @vidastirlynx1609
    @vidastirlynx1609 หลายเดือนก่อน

    Servus. Sehr gut gemachtes Video mit angenehmer Stimme und Sprechtempo. Überlege ob ich das Upgrade machen werde😊 Liebe Grüße.

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines หลายเดือนก่อน

    Danke für ein weiteres Top-Video!!

  • @XTChrisHH
    @XTChrisHH หลายเดือนก่อน

    Erneut ein sehr gutes Video, danke!

  • @Zocker230
    @Zocker230 หลายเดือนก่อน +2

    Kannst du evtl mal ein Video über fuzzyskin machen? Damit sieht man nicht mehr so Doll das die Teile aus dem FDM Drucker kommen evtl mal ein paar vergleiche mit und ohne fuzzyskin und mit verschiedenen Einstellungen falls du Lust hast. Wäre aufjedenfall interessant und interessiert bestimmt mehrere Leute wie man die Druckqualität Optik verbessert/verändert.

  • @kaeptnkrunch9212
    @kaeptnkrunch9212 หลายเดือนก่อน

    Wie immer Top Video. Finde das was Prusa macht klasse. Davon können sich alle anderen Hersteller eine Scheibe abschneiden. Ich stelle auch die Behauptung auf, dass wenn die ersten Bambus groß gewartet werden müssen es dort zu Problemen kommen wird. Ich bin jedenfalls gespannt!

  • @moonwakler
    @moonwakler หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video.
    Ich habe zwar kein Prusa, aber die Infos des Video finde ich gut. Und vorallem, es geht mal nicht um Bambu.

  • @leinadreign3510
    @leinadreign3510 หลายเดือนก่อน

    Ich mag auch die Prusa Anleitungen.
    Meine erste Erfahrung war die von dem SL1 Kit (Resin drucker).
    Derjenige, der diese Anleitungen geschrieben hat, der hat wirklich an den Endkunden gedacht. So wurde bei dem Punkt, wo man die Gummidichtung für den Lüfter ankleben und den Lüfter draufschrauben soll, natürlich gesagt, das man nicht zu feste es verschrauben soll, da man sonst die Dichtung so sehr quetscht, das sie beschädigt werden könne.
    Man brauche davor aber auch keine Angst haben, denn in der Ersatzteiltüte liegt ein Ersatz für diesen Fall bei.
    Das fand ich echt super.
    Die Erfahrung hat richtig Spaß gemacht gemacht.
    Und das Prusa auch wirklich die ganzen Upgrades für die Drucker noch anbietet ist auch echt klasse.
    Ich brauche nicht jetzt schon mir ein Upgrade zulegen, nur aus Angst, es könne plötzlich vom Markt verschwinden.
    Und ich hoffe mal, das die auch den Mini mit einem Upgrade versorgen, auch wenn ich bezweifle, das er einen Nextruder bekommt, da dieser zu schwer sein dürfte für das kleine Teil (vermute ich jetzt einfach mal).

  • @onkelosuppo
    @onkelosuppo หลายเดือนก่อน

    Vor deinem Video habe ich den Mk 3.5 nicht mal in Betracht gezogen und wollte auf den 3.9 umrüsten. Dank des Videos den 3.5er bestellt und somit auch Geld für Features gespart, die nicht gebraucht werden. Vielen Dank! :)

  • @s.h.7744
    @s.h.7744 หลายเดือนก่อน

    Super Video und super Drucker...

  • @warmesuppe
    @warmesuppe หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab mir einfach direkt einen "MK5" gebaut mit Klipper, Bear-Rahmen, LDO 2504 und Eigendesign Druckkopf mit CHC Hotend, CHT Nozzle, einem Orbiter V2 und einem Serverlüfter (ca. 5x so viel Druck und Luftmenge wie ein 5015 Radiallüfter).
    Alles aus ASA und die Woche lass ich noch Input shaper drüber laufen.
    Ne Undertaker-Nozzle hab ich mir auch noch gegönnt, dann kommt das ganze Faserfilament mal weg.
    Mehr geht dann aus dem i3-Typ auch nicht mehr raus. Zumindest nicht aktuell.
    Der Bettschlitten ist einfach zu schwer. Überlege ihn aus einer Carbonplatte zu bauen und vielleicht das Heizbett direkt mit. PI-Heizfolien sind gerade heiß in der Diskussion, müsste man aber selber designen und fertigen lassen.

  • @mattityahu4318
    @mattityahu4318 หลายเดือนก่อน +2

    Nein, nein, nein, mpox ist definitiv Sovol SV08 fanboy... oder doch Voron? Fragen über Fragen...
    Ich habe weder einen Prusa noch einen Bambu/Voron/Sovol und schaue deine Videos sehr gern, da sie extrem hilfreich sind bei der eigenen Entscheidungsfindung.

  • @schnuffischulz
    @schnuffischulz หลายเดือนก่อน

    Ich als bambu Fanboy hab mir das Video trotzdem komplett angeschaut und natürlich ein Like da gelassen 😂

  • @Katzenminze3107
    @Katzenminze3107 หลายเดือนก่อน

    Super Video

  • @Technikfreak72
    @Technikfreak72 หลายเดือนก่อน

    Danke für das tolle Video!
    Aber wozu werden die Abstandshalter vom Druckbett getauscht? Ich habe das gleiche Druckbett auf meinem Voron Switchwire, daher die Frage, ob auch mir das etwas bringen würde? Was macht außerdem der neue Thermistor besser, als der alte?

  • @BBLX1C
    @BBLX1C หลายเดือนก่อน

    Ja Mega!! Schau ich später, bin Buuusy gerade;-(((
    Aber coole Idee, ich hatte ehrlicherweise kurz befürchtet, dass kein Video kommt da es ja spontan schon am Dienstag eines gab

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 หลายเดือนก่อน

    So upgrademäßig bietet Tronxy für meinen auch ein paar Sachen an wie Linearachsen, Druckkopf usw, welche aber allesamt auch nicht mehr zeitgemäß sind. Daher großes Lob an Prusa für den tollen Service!

  • @mariog-m3163
    @mariog-m3163 หลายเดือนก่อน +2

    Wie immer, gutes und ausführliches Video.
    Auch als Prusa-Fanboy muss ich aber sagen, dass sich die Upgrades eher nur sehr bedingt lohnen. Wenn ich für 200 Mücken mehr einen MK4 bekomme, ist das wohl die erste Wahl.
    Ich selber bleibe bei meinem MK3S mit MMU2. Die Drucke dauern länger, aber er funktioniert absolut zuverlässig. Erst wenn das nicht mehr der Fall ist, gibt es halt das Neueste Modell. Aber ich drucke auch nicht mehr wahnsinnig viel

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      Kommt drauf an wie man rechnet, da du ja den MK3 schon hast wären das nur die kit kosten, aber wenn gerade alles läuft und eh nicht allzuviel gedruckt wird lohnt sich das natürlich nicht.

  • @MrKrautmeister
    @MrKrautmeister 13 วันที่ผ่านมา

    Toller Dicetower, woher ist der? Danke für das wieder tolle Video🤠

  • @24KG24
    @24KG24 หลายเดือนก่อน +2

    Hey Mario, hab meinen MK3s mittels H96 Box geklippert, kosten 25€. Druckt nun ebenfalls 2-3 mal schneller, bei gleicher Qualität als Stock. Die Prusa Jünger, die meinen das die Prusa Magic verloren geht sollten es erst mal selbst ausprobieren und vergleichen! Ich hab den Vergleich und bin begeistert!

    • @Neo1983m
      @Neo1983m หลายเดือนก่อน

      😂

  • @Millegalb
    @Millegalb หลายเดือนก่อน

    Wie immer super. Vielleicht good quality fanboy 😉? Ich bin mir immer noch unsicher ob ich mir neben meinem mk4 (bald mit mmu3) noch einen Bambu PS1, mit oder ohne mmu hinstelle. Der soll ja im Mehrfarbendruck nicht so doll sein, aber nachher bereue ich es. Gibt es hier vielleicht Tipps oder Erfahrungen?

  • @logomode
    @logomode หลายเดือนก่อน

    Finde es mega cool dir zuzuschauen und würde auch so gerne einen Mittelklasse Drucker haben hast du da irgendwelche Empfehlungen für einen 15-jährigen ohne viel Geld?

  • @dkastra26
    @dkastra26 หลายเดือนก่อน +2

    Der xl hat auch „nur“ die 1.8grad schrittmotoren. Aber braucht man auch nicht bei Core xy

  • @dirkimhauser889
    @dirkimhauser889 หลายเดือนก่อน

    @mpoxDE
    Danke für das tolle Video, in gewohnter top Qualität. Eine Frage dazu noch, die warscheinlich viele User betrifft: Was ist mit dem Revo Hotend? Ich und viele andere haben Revo Hotends in ihrem MK3S+ verbaut. Bisher gab es für die MK3S+ mit Revo immer eine seperate Firmware. Ist das Revo beim MK3.5 ab FW 5.2.2 generell unterstützt und erfordert keine extra Firmware?
    Danke & Grüße!

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน

      Ja, der 3.5 unterstützt REVO! Kam mit einer der letzten Updates. Kannst du auf der Prusa Firmwareseite nachlesen.

  • @marcel151
    @marcel151 หลายเดือนก่อน +1

    Ein Test zur MMU3 wäre super, überlege mir die für meinen MK4 zu holen. Warte da aktuell noch auf Erfahrungsberichte, wird ja gerade erst für den MK4 ausgeliefert.

  • @uhu4677
    @uhu4677 หลายเดือนก่อน +1

    Finde es super schade, dass man für den 3.5 nicht das Breakout Board nutzen kann. Das wäre für mich noch mal ein echtes Argument für das Upgrade gewesen.
    So bleibe ich lieber beim alten Board + Pi + Klipper. Das kostete mich einiges an Zeit, bis alles richtig eingerichtet war. Aber jetzt wuppt es.
    Trotzdem danke für das ausführliche Video. Ist schön, mal genau zu sehen, was (und wie) alles am Drucker verändert wird durch das Upgrade.

  • @karstenwetzlar8304
    @karstenwetzlar8304 หลายเดือนก่อน +1

    Fazit, beim Verzehr der Gummibärchen zum falschen Zeitpunkt ist der Aufbau/Umbau Risiko behaftet. 🤷‍♂️😂👍 Vielen Dank 🙏 Ich bin immer hochmotiviert 👆 und interessiert 🤔.

    • @_T3rm1_
      @_T3rm1_ หลายเดือนก่อน +1

      Man verliert auch automatisch jegliche Garantie und Gewährleistung.

  • @BlaueTaube
    @BlaueTaube หลายเดือนก่อน

    Hi liebe community hab mir vor kurzem ein gebrauchten ender 3 geholt und hätte eine Frage. Was muss man bei orca alles kalibrieren wenn man die nozle von 0,4 auf 0,8 tauscht? Muss man wieder die flussrate die maximale flussrate und pressure advance dafür neu kalibrieren? Und in welcher Reihenfolge ist es sin voll diese durchzuführen oder ist das egal?

  • @felix_972
    @felix_972 หลายเดือนก่อน +1

    Was ich mir als cooles Projekt vorstelle, einen Prusa clon von z.b Aliexpress für ca.250€ mit einem der Upgradkits aufrüsten und schauen ob das ganze funktioniert

  • @nazghul01
    @nazghul01 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mir voriges Jahr aus Bequemlichkeit den P1S mit AMS gekauft. Seitdem stand der MK3 nur herum, weswegen ich ihn letztendlich für 400 Euro verkauft habe. Das upgrade war mir ehrlich gesagt einfach zu teuer. Ich wollte einen neuen Drucker mit geschlossenen Bauraum und der MK4 + Einhausung wäre signifikant teuerer geworden. Das einzige was mich an den P1S stört ist die Lautstärke, aber ansonsten Top Drucker. Würde trotzdem zu einen Prusa zurückkehren, wenn die einen P1S Clone rausbringen würden! Der XL ist da keine Option, das Teil ist viel zu teuer!

  • @mveeck
    @mveeck หลายเดือนก่อน +1

    Schöne Sache und Video! Frage da du den mk4 mit Gehäuse als Büro kompatibel beschreibst: welche Drucker würdest du noch dazu zählen? Bambulab? Creality?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +5

      Prusa ist da schon sehr weit vorne was leises Drucken angeht. Bambu ist trotz Motorgeräuschreduzierung recht laut, Creality sowieso. Wenn's um Lautstärke geht kenne ich jetzt nicht leiseres als einen eingehausten MK4. Evtl. einen gut eingestellten Voron 2.4 250 oder V0 :)

    • @LiTuX1337
      @LiTuX1337 หลายเดือนก่อน +2

      Also den Bambu P1S/X1C würde ich persönlich generell eher nicht als "bürokompatibel" bezeichnen.
      Dennoch steht mein P1S direkt neben meinem Schreibtisch und die Lautstärke stört mich nicht, weil ich ihn in einem Schrank verbaut habe, der die Geräuschentwicklung deutlich dämpft.

    • @andreasn455
      @andreasn455 หลายเดือนก่อน

      ​@@mpoxDE Wenn du den XL bekommst würde ich mich interessieren was dein Eimdruck zur Lautstärke ist. Die neue Vibartionskompensation Firmware soll wohl extrem gut sein

  • @michaelfegers4612
    @michaelfegers4612 หลายเดือนก่อน

    Habe jetzt auch mein Kit bekommen und umgebaut. Das WiFi Modul ist allerdings defekt. Prusa kontaktiert und es komm ein neues. Den Motor für die Y Achse habe ich allerdings um 180 Grad gedreht. Da das Kabel jetzt obenrum geführt wird, statt wie bisher von unten, knickt das doch mehr in der alten Position. Jetzt ist es besser

  • @Elkarlo77
    @Elkarlo77 หลายเดือนก่อน

    Die Frage ist ob es sich für andere Drucker lohnt sie upzugraden. Ich habe letztens zwei Ender 3 zusammengebaut. Einen alten 2018 mit stabilen Rahmen der auf BLtouch geupgraded war aber die 8bit Platine gestorben und einen 2021er mit der 32Bit Platine mit TMC 2225 Treibern, aber ohne Extras. Dazu neue Rollen etc. Das Endergebnis hat sich im Druck sehen lassen, er kam in der Qualität an meinen Bambu Lab X1C heran, wenn man davon absieht das man ihn vor jeden Druck leveln muss. Kommen wir auf die Kosten zurück: Ein Ender 3 Pro hat aktuell den Wert von ca 100€ gebraucht. Eine neue Silent Platine, die ich glücklicherweise im anderen Ender 3 gefunden habe, kostet 40€ bei Ali. Dann braucht man Upgrades für 40€ (Steife Federn, andere Stellräder die sich nicht so schnell lösen, Double Gear Feeder, neue Hochleistungsrollen die nicht so schnell kaputtgehen = 30€, dazu noch einmal für 10€ gedrucktes: Schleppkette, Filamentführung, Abdeckungen etc.) Und wenn man will das v2 Touch Display für 27€. Also 80 bis 107€ . Für 200€ bekommt man einen Ender V3 SE der besser ist, da er Linearschienen für das Bett hat und eine doppelte Z-Achse (gekoppelt) hat. Für mich hat sich der Umbau auf den besseren Rahmen und das Upgrade nur gelohnt weil ich die Platine und einige Teile des Upgrades schon hatte. So waren es nur 20€ die ich reinstecken musste (Rollen und Filament). Der Drucker ist nun verliehen, ich habe einen Bambu Lab X1C, das Upgrade war reiner persönlicher Ergeiz und bastelleidenschaft.

  • @TheMenap
    @TheMenap หลายเดือนก่อน

    Was druckst du eigentlich mit den ganzen Druckern?

  • @MaxMichel89
    @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

    Mein mk3.5 läuft mit ner 0.6er düse und ist so sogar schneller als mein mk4 mit 0.4er. Den 3.5 benutzte ich aber auch meist eh für funktionalere Teile, wobei ich sagen muss das man auch einigermaßen feine Teile drucken kann.
    Ich selbst hab meine mk3.5 teile auf so einer platte mit reflektionsstruktur gedruckt und vorallem beim displayhalter sieht das mega aus.

  • @Michi_84
    @Michi_84 หลายเดือนก่อน

    Ich möchte nicht mehr ohne Loadcell drucken, ich liebe sie einfach. :-)
    Am 1. Tag an dem man die MK4 Kits bestellen konnte hab ich direkt zugeschlagen. Seitdem mein MK4 läuft steht der MK3S+ eigentlich nur rum.
    Werde den wohl demnächst mal bei Kleinanzeigen oderso einstellen. Wie gesagt ohne Loadcell möchte ich nicht mehr. Und das 3.9 bzw. komplette 4er Upgrade lohnt preislich nicht.

  • @SimonPueck
    @SimonPueck หลายเดือนก่อน

    Habe das Update auch vor 6 Wochen gemacht auf MK3.5 hatte zuerst gedacht ich mache Klipper drauf aber dann noch das Kit gekauft. Also doppelt so schnell ist er nicht man bekommt doch dann rining Grade im Bereich 80-100mm/s also entweder drunter oder drüber drucken. Aber ich nutze auch den 3.5 seit dem Upgrade mit einer 0.6n nozzel x wieder regelmäßig. Ich bereue es nicht das Update gemacht zu haben es lohnt sich trotzdem der 1/3 schneller und evtl kommt ja auch noch ein adxl denke dann geht auch noch etwas ich habe Input shaper nun Manuel per Druckteil kalibiriert schade das prusa da nichts mit gibt muss man sich selber erstellen. Und ja Grade wegen der Lautstärke mag ich ihn bei mir habe ich auf dem x1c das mehrfarbige Display gedruckt der hat das mit 0.4n super gedruckt. Meine alt Teil habe ich für 60€ bei eBay verkauft. Also das Update hat mir um die 200€ gekostet also dafür top.

  • @meteyou9890
    @meteyou9890 หลายเดือนก่อน

    ich vermute, dass der MK3.5 kein adaptives mesh hat, weil die pinda/superpinda nur bei gewissen stellen am bett funktioniert, wegen den integrierten magneten. mit dem nextruder und der nozzle, kann man auch überall am bett proben.

  • @andreas.grundler
    @andreas.grundler หลายเดือนก่อน

    Ich bezweifle mal ganz stark das bei der aktuellen Generation von Core XY Druckern irgendeine Art von Upgrade angedacht ist. Vielfach sind sogar Teile verklebt so das man die nicht ohne Beschädigung austauschen kann bzw. gleich eine ganze Gruppe von Teilen auf einmal austauschen muss.

  • @thefoxx87
    @thefoxx87 หลายเดือนก่อน

    Alternatives Pluspunkt: Sicherlich weniger Müll, wenn man so ein Upgrade durchführt und nicht direkt einen neuen Drucker kauft. Find ich super, wenn sowas direkt vom Hersteller kommt - nicht jeder will ja tausende Howto-Videos von Community-Projekten schauen und sich tief einarbeiten. Stehe vor einem ähnlichen "Problem": Mein Sidewinder X2 druckt zwar noch gut, hätte aber gerne was deutlich schnelleres. Mich jetzt ganz tief in die Materie einzuarbeiten ist mir zu viel, entsprechend wirds wohl einen neuen Drucker geben "müssen", obwohl ich meinen Drucker ja eigentlich mag. Da wäre so ein offizielles Upgrade auf jeden Fall cool!

  • @JonasLepschy
    @JonasLepschy หลายเดือนก่อน

    Hallo MPox
    Ich bin ein richtiger Fan von deinen Viedeos und hab fast jedes 3d druck viedeo gesehen (manche auch 2 mal oder öfter ). Mein Freund und ich planen schon länger sich einen Flsun T1 zu kaufen jedoch haben wir dazu kaum Viedeos oder Infos gefunden ob er wirklich gut ist, aber auch ob man schnell Drucken kann wobei kaum Qualität verliert und würden sich wünschen ob sie eventuell ein Viedeo dazu machen könnten oder mir vielleicht diesen empfehlen können. Wie schaut es aus mit Software, Hardware aus etc. .

  • @Nintendozocker7
    @Nintendozocker7 หลายเดือนก่อน

    19:38 Erst mal eine Streicheleinheit für Jo. Ob ihm das wohl gefällt? 😂

  • @wafeebreakeer
    @wafeebreakeer หลายเดือนก่อน

    Schönes Video und danke dass du uns einmal durchgeführt hast wie das Upgrade so verläuft! War auch vor einer Woche kurz davor ein Upgrade zu kaufen für mein mk3s auf 3.5. Aber da ich noch ein silbernes Netzteil hatte und auch das Druckbett wechseln müsste für 99€ und das insgesamt dann fast 400€ gekostet hat, habe ich mich dann dazu entschieden den zu verkaufen. Hatte da auch noch ein MMU3 drauf und ich muss ehrlich sagen, vielleicht bin ich ein Pechvogel aber ich hatte NUR Probleme mit dem MMU2 und später dann MMU3. Wirklich sehr unzufrieden was Prusa da geleistet hat. Da ist das AMS vom Bambulab einfach bei weitem besser und das sogar fast zum gleichen Preis (!). Hab durch den verkauften Prusa MK3s + MMU3 genug geld um mir bequem ein A1 mit AMS zu holen der deutlich besser performt als ein MK3.5.
    Liebe Grüße :)

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom หลายเดือนก่อน

    Das mag ich ja, Druckerstriptease 🤤🤣

  • @printed3d772
    @printed3d772 หลายเดือนก่อน

    Upgrades für 3D-Drucker sind zwar nicht besonders reichlich gesät, aber es gibt sie schon. Beispiel: Sovol und das Klipperpad für den SV 06. Es kostet unter 100 Euro, bietet ein Colour-Touch-Display und volle Klipper-Integration. Es ist nahezu Plug-and-Play, Beschleunigungssensor ist enthalten. Pressure-Advance und Input-Shaping sind damit möglich und der Drucker wird auch um einiges schneller. Ach ja, Wifi bringt es natürlich auch mit.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +1

      Es geht hier ja nicht um Zubehör oder Modifikationen bzw. Erweiterungen. Es geht um ein Upgradekit, welches ein altes Modell, technisch auf den Stand des Nachfolgers bringt.

  • @xdevs23
    @xdevs23 หลายเดือนก่อน

    Bambu Lab Drucker sind schon ganz gut, und Prusa Drucker genauso, man muss ja nicht auf der einen oder auf der anderen Seite stehen, man kann auch einfach alles für das schätzen, was es ist, und sachlich darüber reden. Ich, zum Beispiel, habe meinen Ender 3 auf das Bambu Lab X1 Hotend umgerüstet und seitdem ist das Hotend einfach perfekt und ich habe weder Clogs, noch irgendwelche anderen Probleme und für den Preis kann man sich da echt nicht beschweren.

  • @TheAkifreak
    @TheAkifreak หลายเดือนก่อน

    Würde nur FLSUN sowas machen, hach ❤

  • @Zaudi_Jonas
    @Zaudi_Jonas หลายเดือนก่อน

    Uhhh sehr schön. Anfang Ton ohne gesprochenes 👌 jetzt verpasse ich auch nichts mehr, bis die Soundanlage einsteigt. Danke!

  • @thierrylorang
    @thierrylorang หลายเดือนก่อน +1

    Hehe du Prusa Bambu Voron Fanboy :) Ich fand deine Videos immer recht glaubwürdig, auch wenn ich weder einen Prusa noch einen Bambu kaufen würde, hilft es doch sehr über den Tellerrand zu sehen, was die anderen so können :)
    Zu der Zeit wo ich vor 1,5 Jahren eingestiegen bin, warst du noch ein Anycubic Fanboy und ich hab mir daraufhin dann einen Vyper zugelegt :) Nach Stealthburner Klipper und viel zu viel Bastlzeit hab ich mir dann einen X-Plus 3 gekauft. Der bekommt jetzt noch ein ERCF und als Informatiker freut mich, dass er offline mit Klipper funktioniert und ich nicht auf eine Cloud angewiesen bin.

  • @uhu4677
    @uhu4677 หลายเดือนก่อน

    Dieser MPOX ist doch ein 3DDruck Fanboy erster Güte. 😤

  • @henk993b.7
    @henk993b.7 หลายเดือนก่อน

    Schade, dass der automatische Z Offset nicht mit dem alten Extruder möglich ist. Mir ist das Upgrade auf den 3.9 zu teuer und das auf den 3.5 hat für mich persönlich zu wenig Mehrwert. Der alte Mk3s+ wird also noch einige Tage weiterlaufen :D Macht er ja auch gut.

  • @corincorvus6679
    @corincorvus6679 หลายเดือนก่อน +8

    Finde es echt süß, wenn Menschen meinen eine Definition von einem "echten Techniknerd" zu haben, das am Ende aber nur deren eigene Meinung ist und nichts damit zu tun hat. Man kann auch Techniknerd mit einem Bambu Lab Drucker sein, wie mit jedem anderen Drucker auch. Man kann auch einen Prusa und Bambu Lab nebeneinander stehen haben (So wie ich). Ist man dann ein halber Techniknerd oder 1/3? Ich finds echt süß und muss jedes Mal lachen über solche Kommentare.

    • @towlnator
      @towlnator หลายเดือนก่อน +3

      Persönlich bin ich auch kein Fan vom Begriff "Nerd", da er reichlich inflationär genutzt wird. Ich würde "Enthusiast" in den Raum werfen für Leute, die du beschreibst und so Begriffe, wie Nerd usw. für die Leute aus der Voron-Ecke

    • @HerzogJoni
      @HerzogJoni หลายเดือนก่อน +3

      Hab auch beides da Prusa Mini ,A1 Mini und ein P1S. Ich finde die Diskussion in unser Community langsam echt nervig egal ob Prusa, Bambu oder jede andere Firma ist doch egal wenn man zu zufrieden ist und alles funktioniert dann soll man glücklich werden aber nicht jeden damit voll labern was angeblich besser ist.

    • @hassosigbjoernson5738
      @hassosigbjoernson5738 หลายเดือนก่อน +4

      Das geht jedoch zum einen sehr stark auf den lauten Teil der Bambu Fanbois zurück, weil dort einfach nach Release von X1 und P1P unter gefühlt jedem anderen Druckervideo gepostet wurde: "aber mein Bambu Lab Drucker ist besser, schneller, hat AMS" ... ohne z.B. auch mal den Preis in Relation zusetzen.
      *Hier ist aber die Formulierung seitens der Bambu Nutzer entstanden, dass sie eben KEINE Nerds seien, ein 3D Drucker KEIN Projekt sein soll und so ein Drucker einfach nur als "Werkzeug", wie ein Bohrmaschine angesehen wird.*
      Zum anderen gibt es natürlich keine neutrale Definition, was nun ein Nerd sei und was nicht! Natürlich nicht, denn etwas anderes zu glauben, wäre naiv. So eine Definition ergibt sich immer durch viele Menschen, mit subjektiven Meinungen, die sich jedoch auf eine Einordnung einigen.
      Und da sooo viele Bambu Nutzer eben keine Nerds, keine Bastler, keine Maker, keine Modder sein wollten (nach eigenen Aussagen), sondern und "einfach nur Teile drucken" ... wurde die extreme Alternative (und vieles dazwischen) von jemandem, der sich z.B. einen Voron komplett selbst aufbaut, zum Inbegriff eines Nerds. Gerade wenn man sich anschaut, wie der Mendel i3, der Prusa i3 und generell die Rep Rap Idee vor 15 - 20 Jahren sich entwickelt hat.
      Somit brauchst du nicht eine Schuld bei anderen zu suchen ... irgendwie hat die Bambu Community sehr wohl selbst dazu beigetragen.
      Unter z.B. den PC Nutzern würden sehr viele eben auch denjenigen als Nerd bezeichnen, der sich ein PC selbst zusammen baut, aber nicht auf die Idee kommen, einen Käufer eines Fertig-PCs in eine Nerd-Ecke zu schieben.
      "Man kann auch Techniknerd mit einem Bambu Lab Drucker sein" ... könnte man. Aber offenbar haben sich viele dazu entschieden, es eben gerade nicht sein zu wollen.

    • @macbaar6073
      @macbaar6073 หลายเดือนก่อน

      Hmmmm…. Wozu dieser Kommentar? Erkenne mpox als Nördlich Wein in anderen Vids er ja nördisch spricht….

  • @macman4529
    @macman4529 หลายเดือนก่อน

    habe das Upgrade auf 3.5 auch durchgeführt und kann die Vorteile nur bestätigen.

  • @Dakronight
    @Dakronight หลายเดือนก่อน +1

    Ich finde das die Upg kits sich nicht lohnen weil diese einfach zu teuer sind. wenn es denn irg wann clone gibt dann ist es etwas anderes.

  • @TheSonic1979
    @TheSonic1979 หลายเดือนก่อน

    Aufgrund der aktuellen Situation beim Heizbetttausch des Bambu A1 ( Elektroprüfung nach Heizbett-Tausch) würde mich mal interessieren was Prusa dazu schreibt bei den Upgrade-Kits ? Weil hier wird ja auch einiges getauscht und neu verkabelt. Soll das auch von einem Elektriker geprüft werden?

    • @andreas.grundler
      @andreas.grundler หลายเดือนก่อน

      Ich weiß nicht ob es rechtlich einen Unterschied macht aber bei dem Upgrade Kit arbeitet man nur mit Niederspannungskomponenten (24V). Eigentlich ist es nicht viel anders als wenn man einen PC selber zusammenbaut. Das A1 Heizbett hingegen arbeitet mit 230V.

    • @TheSonic1979
      @TheSonic1979 หลายเดือนก่อน

      @@andreas.grundler Ok, ich wußte nicht das beim Prusa das Heizbett nur mit 24V betrieben wird. Denke da liegt dann der Unterschied.

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 หลายเดือนก่อน

    4:14 hoffe doch das es die Druckzeit merklich verringert und nicht erhöht wie gesagt 😁

  • @luisamusic
    @luisamusic หลายเดือนก่อน +1

    Interessieren mich 3D Drucker? Nicht wirklich.
    Vermisse ich Gametests und Lootboxen unboxings? Absolut!
    Habe ich auf dieses Video geklickt, um einfach mal wieder die coole und sonore Mpox-Stimme zu hören? Vielleicht 😅
    Ganz liebe Grüße, Mauro, von einem alten Fan 😊

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön. Liebe Grüße zurück :)

  • @Nintendozocker7
    @Nintendozocker7 หลายเดือนก่อน

    6:52 Wer für die mitgelieferten 400 g Filament kein Gefühl zum Einschätzen hat: Es reicht locker, um die zu druckenden Teile 5 mal zu drucken. Ist also wirklich ausreichend und kann auch gut für andere Projekte genutzt werden!
    17:11 Wenn man das 100 % nach Anleitung und von Beginn an mit Geduld macht, funktioniert das auch wesentlich zuverlässiger. Mein Cover habe ich auf einem texturierten Blech gedruckt und es hat sogar ein paar unerhebliche Defekte, - trotzdem hat das Kleben bei mir leichter geklappt als hier 😉
    18:52 Ich weiß nicht, ob ich im Video etwas missverstanden habe, aber bei mir macht mein MK3.5 ganz klar ein adaptives, von Größe und Position des Druckmodells abhängiges Mesh-Leveling. Sicher ist das anders als beim MK4, jedoch definitiv nicht so wie ursprünglich beim MK3S+, welcher immer das ganze Bett gemesht hat.

  • @MaJo0707
    @MaJo0707 หลายเดือนก่อน

    Ich schaue mir immer deine Videos an und finde sie meist auch sehr informativ. Leider hast du zum Schluss den A1 gezeigt und da bekam ich ein wenig Puls. Als A1 Besitzer bin ich zur Zeit vom Bambu Support mehr als enttäuscht, fühle mich sogar belogen. Der Heizbetttausch entpuppt sich ja mittlerweile als Frechheit. Klar traue ich mir den Tausch zu, aber welcher Elektriker bescheinigt mir die Korrektheit für die Garantie. 😢

    • @andreas.grundler
      @andreas.grundler หลายเดือนก่อน

      Bambu Lab hat da wohl ein Update auf Twitter/X dazu raus gehauen. Jetzt scheinen sie sich mit ein paar Bildern zufrieden zu geben. Kein Elektriker mehr nötig.

    • @MaJo0707
      @MaJo0707 หลายเดือนก่อน

      @@andreas.grundler das wäre ja dann ok 👌🏼

  • @LordBaxxter
    @LordBaxxter หลายเดือนก่อน +1

    Wäre cool wenn du mal ein Bambu vs Prusa Video machen könntest, mit allen Aspekten wie Preisleistung , Support, Firmenpolitik, a1 gegen mk4 , a1 mini gegen Prusa mini + usw. Tolles Video wie immer. PS. Mich würde mal deine Meinung zum A1 Rückruf interessieren (ich persönlich finde alles recht gut gelöst) und ob du die reparaturvariante gewählt hast, wenn ja hoffe ich sehr dass ein Video zum Umbau kommt, insbesondere die elektrische Prüfung wär interessant.

    • @herr_rossi69
      @herr_rossi69 หลายเดือนก่อน

      Bitte kein Bambulab vs Prusa Video. Meiner Meinung nach kann man die nicht objektiv vergleichen. Selbst als Prusa Besitzer würde ich sagen das rein vom Preis gesehen die Bambulab immer vorne sind. Auch wenn mir persönlich vieles daran nicht gefällt.
      Es sind andere Gründe sich einen Prusa zu kaufen.
      Beim A1 Rückruf bin ich nicht ganz deiner Meinung. Ich finde die Konstruktion mit einem Heizelement wie in einem Ofen nicht gut. Nur um Kosten zu sparen werden die Kunden mit 220V gefährdet.
      Sie haben insgesamt gut reagiert, hatten denke ich auch keine andere Wahl. Das mit der Abnehme ist jetzt schon ein Hammer. Du wirst keinen Elektriker finden der dir das unterschreibt und somit alle Verantwortung übernimmt.
      Normalerweise müsste Bambulab alle in der EU die den Austausch selbst erledigen wollten die Rückgabe nachträglich anbieten.
      Wobei ich damit rechne das sie das auch tun werden.

    • @LordBaxxter
      @LordBaxxter หลายเดือนก่อน

      @@herr_rossi69 ja einfach mal alle vor und Nachteile aufzeigen, am ende ist es immer ne persönliche Präferenz. Bin selbst Elektriker und bin ganz deiner Meinung wird kaum einer machen und wenn doch ne komplette 701/702 für über 100€ vermutlich, muss mal schauen welche werte diese EN erfordert aber denke ein benning st 755 oder ähnliches ist erforderlich. Daher ist die einschick Variante eigl unumgänglich aber will das eigl nicht 2 monate wegschicken.

  • @mikesummer65
    @mikesummer65 หลายเดือนก่อน

    Danke für deine immer sehr detaillierten, sehr interessanten und auch unterhaltsamen Videos. Weiter so! Müsstest du nach dem Umbau nicht, analog zum aktuellen BambuLab A1 Druckbett-Austausch-Chaos, eigentlich an dem Drucker eine Elektrische Überprüfung durchführen lassen? 🤔🤣🤣

    • @HerzogJoni
      @HerzogJoni หลายเดือนก่อน +1

      Das habe ich mich auch gefragt. Bambu Lab hat da jetzt Probleme wegen dem Gesetz aber andere Firmen machen das ja auch so. Mein Anycubic Kobra Max musste ich das heizbett, Netzteil Wechseln weil die Defekt waren. Haben mir einfach zugeschickt wollte das eigentlich nicht.

    • @herr_rossi69
      @herr_rossi69 หลายเดือนก่อน

      Nein weil es sich nicht um 230 Volt sondern nur 24 Volt handelt. Darum ist das Netzteil der Prusa auch gekapsel. Du kannst sicher sein das Prusa sich an alle Vorschriften hält und zertifiziert ist.

    • @mikesummer65
      @mikesummer65 หลายเดือนก่อน

      @@herr_rossi69 Moin, es handelte sich bei meinem Kommentar auch eher um einen provokant Satirischen Beitrag als ein eher ernstgemeinter Kommentar... 😊

  • @agnaz1967
    @agnaz1967 หลายเดือนก่อน +1

    Fanboy?
    Dann bin ich einer von Dir : )

    • @HerzogJoni
      @HerzogJoni หลายเดือนก่อน

      Dito ✌️ ich auch.

  • @pran0124
    @pran0124 หลายเดือนก่อน

    Wichtigstes update in meinen Augen ist, dass man keine SD karte mehr braucht 😅

  • @florianhelm999
    @florianhelm999 หลายเดือนก่อน

    Schon lustig. Coole Option für Leute mit älterem Drucker - und ganz ohne das Theater beim Bambu Lab A1 mit dem Verweis auf DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02, Fotodokumentation des Einbaus und Prüfung durch Dritte nach Einbau des auszutauschenden Heizbettes.

  • @BBLX1C
    @BBLX1C หลายเดือนก่อน

    😂😂😂Diese Harribos!!!😂🎉🎉❤

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 หลายเดือนก่อน

    A1 ? war da nicht gerade etwas ? ;-)

    • @3d-tischler100
      @3d-tischler100 หลายเดือนก่อน +1

      Hat er doch gesagt. Man sollte die Videos zuende schauen.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 หลายเดือนก่อน

      @@3d-tischler100 weshalb das Smiley?

  • @RedSec15
    @RedSec15 หลายเดือนก่อน +1

    Ich verstehe nicht warum die Druckgeschwindigkeit so wichtig ist. Klar am Anfang hat man 1000 Dinge die man am liebsten sofort fertig hat. Aber ob ein Teil das 13 Stunden beim schnellen XY Drucker dauert man beim langsameren 15 Stunden warten muss... Und Nylon etc. mag es sowieso nicht so schnell.

    • @heavyweather
      @heavyweather หลายเดือนก่อน +2

      Ich lasse meine Drucker z.B. nie laufen wenn ich nicht Zuhause bin. In der Nacht auch nicht. In der Schule muss ein Druck auch innerhalb der Öffnungszeiten fertig sein. Da macht es schon einen Unterschied ob ein Druck auf unserem Prusa 14h oder nur 7h auf dem V400 braucht.

    • @uhu4677
      @uhu4677 หลายเดือนก่อน +1

      Die Druckgeschwindigkeit spielt z.B. eine Rolle beim Prototyping.
      Als ich eine Hülle für mein Smartphone designt habe, brauchte ich viele Versuche bis die perfekt gepasst hat. Und natürlich musste ich vor jeder neuen Anpassung erstmal wissen, wie sie sitzt.
      Davon abgesehen verbessert der Input Shaper das Ergebnis auch schon bei relativ langsamen drucken. Ein bisschen Ringing hat man schon bei 30mm/s oder so. Das wird dann unterdrückt und die Teile sehen einfach besser aus.

    • @rek3522
      @rek3522 หลายเดือนก่อน

      Druckgeschwindigkeit ist wichtig willst du Tage lang was drucken? Ich nicht!

    • @debr2639
      @debr2639 หลายเดือนก่อน +1

      Der Stromverbrauch ist mMn schon ein krasser Vorteil.

    • @87754
      @87754 หลายเดือนก่อน

      Doch schneller macht schon viel sinn... ich mache Prototypenbau, da brauchst des schon. Lass mal 'nen Ender 3 S1 auf Marlin laufen das Ding ist übel langsam... Meine Ender 3 S1 hab ich alle auf Klipper das merkt man richtig, richtig krass. Bambus hab ich zwei die machen Teile im Brauraum diese laufen seit April 2023 ohne Probleme dauerhaft durch einmal im Monat Wartung und Go.

  • @streethood9151
    @streethood9151 หลายเดือนก่อน

    Prusa fan hin oder her die preise sind echt zu hoch für ein upgrade von einem alten Drucker :/

  • @m.5580
    @m.5580 หลายเดือนก่อน

    Hm… seit über einem Jahr geht es nur noch um 3D Drucker oder robosauger… kehrst du irgendwann zu den Wurzeln zurück und machst was über Gaming etc.? Dafür gab es damals vor Jahren das Abo 🙈

    • @nanunana3615
      @nanunana3615 หลายเดือนก่อน

      Gibt doch für Gaming Equipment usw viele gute Kanäle

    • @GTAGnome
      @GTAGnome หลายเดือนก่อน +1

      Das will keiner sehn 😂. Hier gehts um 3D Druck und das sollte so bleiben.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +9

      Also mittlerweile dürfte es doch auch dem letzten aufgefallen sein, dass mein Fokus aktuell auf dem Makerbereich liegt. Ich bin nun alt und überlasse Gaming den jungen dynamischen. Meine Gamingvideos haben damals kaum noch Beachtung gefunden und wenn ich soviel Zeit aufwende, möchte ich schon, dass das ein paar Leute sehen. Alle die heute meckern (ausnahmslos und unter jedem Video), habe ich übrigens noch nie in den Kommentaren oder so unter meinen alten Gaming Videos gefunden. Wenn dich das Makerzeug nicht interessiert, einfach deabonnieren. Ist nicht böse gemeint, aber ich mache ja nicht erst seit gestern keine Gaming Videos mehr.

    • @3d-tischler100
      @3d-tischler100 หลายเดือนก่อน +1

      Ne lass mal. Der Kanal ist so gut, wie er ist.

    • @87754
      @87754 หลายเดือนก่อน

      Gaming ergibt keinen Sinn mehr, es sind nur noch komische Games und Leute unterwegs, lieber was Ruhiges und was gscheits machen. Ich zocke gar nicht mehr nur noch Schrott aufm Markt.

  • @DeeWay1981
    @DeeWay1981 หลายเดือนก่อน

    Hey Mauro .. wann gibt es mal wieder eine neue Podcast Folge ? ... 🙂

  • @bjoernbuettner8382
    @bjoernbuettner8382 หลายเดือนก่อน +1

    Mit einem geklipperter MK3S+ erziehlt man das gleiche fuer 30EU mit nem RaspberryPI Zero W

    • @uhu4677
      @uhu4677 หลายเดือนก่อน

      Quasi, ja. Ich hab den Pi Zero 2 W verbaut.
      Die Handhabung ist natürlich eine andere ... und ich musste erstmal etliche Stunden versenken, um Klipper zu lernen und die Config anzupassen.
      Auf der anderen Seite spart man sich das Gebastel am Drucker.

    • @trumpfi.
      @trumpfi. หลายเดือนก่อน

      Noop, beim MK3.5 haste ja die komplette Profilunterstützung von PRUSA, dass ist ja genau das warum man einen Prusa kauft. Für Klipper brauche ich keinen Prusa, den kann ich mir billiger selbst eine Basis bauen. (Hab ich auch ;).

    • @trumpfi.
      @trumpfi. หลายเดือนก่อน

      Wobei ich den Preis allerdings auch ein wenig frech finde.

  • @Splicher
    @Splicher หลายเดือนก่อน

    Irgendwie hab ich das Gefühl dass du das Thema schonmal hattest. Vielleicht nicht so ausführlich aber irgendwas klingelt da bei mir im Kopf.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +1

      Prusa Upgrades habe ich noch nie besprochen :) Hab's nur kurz beim MK4 Review erwähnt!

    • @Splicher
      @Splicher หลายเดือนก่อน

      @@mpoxDE Ich glaub das war es auch

  • @dam_j4105
    @dam_j4105 หลายเดือนก่อน +4

    Aus Gründen des "Supports" bin ich von Prusa weg... Theorethisch warte ich Heute noch auf finale Antwort / Fix warum mein (längst verkaufter) MK4 und XL nicht richtig funktionieren bzw. den GCODE zerstören! Bei meinem XL hat Prusa über 3 Monate gebraucht mir fehlende Teile zu zu schicken. Mit den allerlächerlichsten Ausreden! Mit meinem MK3S+ war ich sehr happy. Dank dem "Support" bin ich nun seit nem halben Jahr Bambu-Kunde (X1-C + A1 Mini) und auch wieder happy ;-)

    • @jamesmor5305
      @jamesmor5305 หลายเดือนก่อน

      Ich hatte leider gleiche Erfahrung, habe 8 mal innerhalb von einem Tag ein Video hochladen müssen hatte 8 Support Personen und am Ende haben sie gesagt sie senden Ersatzteile. Nach 2 Monaten nachfragen haben sie gesagt ich muss nur ein Firmware Update machen, haben sie vor einem Monat gepatcht. Toll, hat mir aber nie jemand gesagt

  • @3d-tischler100
    @3d-tischler100 หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe meinem Caribou MK3s lediglich für 260€ verkauft bekommen. Das tst echt weh. Es hatte sich keiner gemeldet über 6 Wochen bei einem Preis von 350€.
    Die Teile sind nichts mehr wert, leider😢. Die Konkurrenz hat einfach bessere Drucker in dem Segment. Einen K1 bekommt man ja auch schon für 400€.
    Edit: Das Upgrade lohnt sich nicht, da es einfach zu teuer ist. Die Ära MK 3 ist vorbei.

    • @thomasjandl4134
      @thomasjandl4134 หลายเดือนก่อน

      Der Bambu A1 Mini meiner Tochter für lediglich 280 € druckt herausragend gut und. Teilweise sogar hübscher als mein X1C. Irre was man derzeit bereits in der Einsteigerklasse bekommt

  • @BBLX1C
    @BBLX1C หลายเดือนก่อน

    Der Hubschrauber hat es dir angetan ne?😂🎉🎉

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน

      Imho das bessere Benchy :)

    • @BBLX1C
      @BBLX1C หลายเดือนก่อน

      @@mpoxDE Absolut;-)👍

    • @BBLX1C
      @BBLX1C หลายเดือนก่อน

      Und dann baut man daraus eben bei 10000 Hubschraubern den Hubschrauberus-Maximus

  • @chrissniederle3960
    @chrissniederle3960 หลายเดือนก่อน

    Nicht vom Nextruder, bezüglich dem Abtasten, sondern diese "Schnecke", die die Wägemesszelle beinhaltet, und auf dem der Aufbau "thront", fehlt ja. Im alten MK3s-Aufbau, an den angelehnt der MK3.5 ist, ist das so nicht ohne weiteres möglich. Es müßte die Düse ja entkoppelt werden, damit die Kräfte der Düse auf die Wägemesszelle übertragen werden können. Übrigens, am Anfang ist wohl im Vergleich MK3s zu 3,5, bezüglich Druckzeit, ein kleiner Fehler unterlaufen: Du redest von Druckzeiterhöhung des MK3.5, meintest aber mit Sicherheit Druckgeschwindigkeitserhöhung... ;-)

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom หลายเดือนก่อน

    Boah! Sowas hasse ich ja. Das ärgert mich schon immer bei Lego-Sets wenn man sich ein teures Sammlerset kauft und dann sind die Grafiken billige Aufkleber und man hat nur einen Versuch. Können Hersteller nicht einfach drei rein legen. Die kommen doch eh als Masse aus dem Aufkleber-Drucker xD

  • @heavyweather
    @heavyweather หลายเดือนก่อน +1

    Die Frage ist auch ob noch jemand ~300€ für einen gebrauchten Prusa 3S zahlt.

    • @sensii2
      @sensii2 หลายเดือนก่อน

      natürlich, so bin ich an 4 neue ( gebrauchte zwischen 250 und 325 Euro ) gekommen , absolut der zuverlässigste Drucker. In 4 Jahren Prusa nicht ein Defekt an meinen Maschinen.

  • @trumpfi.
    @trumpfi. หลายเดือนก่อน

    Ich habe hier neben meinen zwei Minis auch einen MK3S+ stehen und würde den liebend gerne auf 3.5 upgraden, aber ich finde der Preis von 279,-€ ist einfach sehr sehr überzogen. Letztlich bekommt man ja hauptsächlich ein neues Board und ein Display. Beides auch nicht das High-End Material sondern eher Basic. Andere Hersteller liefern für fast das selbe Geld ja komplette neue Drucker (Bambu A1 Mini). Ein fairer Preis wären für mich um 150,-€ . Ich hoffe darauf, dass die Chinesen bald das Board und Display als MK4 Replacement herausbringen, dann steht einem Umbau nichts mehr im Weg.
    Gerade wenn man bedenkt, dass man als Basis für den Umbau ja einen Prusa benötigt, sprich man ja schon Kunde ist finde ich sollte der Preis moderater sein. Aber auf der anderen Seite kann ich natürlich verstehen, dass man Angst hat zu viele Kunden für den MK4 zu verlieren wenn die MK3 fast genauso schnell sind.

  • @christopherreichelt3303
    @christopherreichelt3303 หลายเดือนก่อน

    Was für eine blödsinnige Rechnung: Gebrauchtpreis + Updatepreis. Wenn man ein gebrauchtes Produkt kauft, haben alle alten Komponenten logischerweise einen Verschleiss erfahren, wenn ich dann im Ergebnis einen geupdateten Drucker habe in den ich Arbeitszeit investiere und im Ergebnis in der Nähe des Neupreises liege, dann ergibt das keinen Sinn.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน

      Du hast die Rechnung nicht verstanden. Und da du so böse warst, erkläre ich dir dir auch nicht im Detail. Kleiner Tipp: Es geht in keiner Sekunde darum einen gebrauchten Drucker zu kaufen 🤫

    • @christopherreichelt3303
      @christopherreichelt3303 หลายเดือนก่อน +1

      @@mpoxDE oh schade jetzt muss ich für immer dumm bleiben.

  • @hallodieenten
    @hallodieenten หลายเดือนก่อน

    Mir machen die vielen Plastik-Spielzeuge Sorgen, die da meistens gedruckt werden. Macht sich keiner Gedanken, wo das sinnlose Zeug, wie die Milliarden kleinen Schiffchen eigentlich verbleiben? Erwachsene Männer, die Helikopter und Burgen drucken!!?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +2

      Ich lasse meine Drucke recyclen. Da wird dann neues Filament draus. Vielleicht solltest du als erwachsener Mann etwas weniger ignorant sein. Burgen und Helikopter sind auch mit 40 toll ✌️

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 หลายเดือนก่อน

    hach ja, immer dieses Fanboy Gelaber ... wer das von anderen behauptet ist doch selber einer. Also einfach labern lassen, zum einen Ohr rein, zum anderen wieder raus.

    • @dkastra26
      @dkastra26 หลายเดือนก่อน

      Er ist bambu Fanboy höchster klasse. Aber prusa?

    • @3d-tischler100
      @3d-tischler100 หลายเดือนก่อน

      Das Geblubber muss man eh überlesen. Es gibt einfach zuviele komische Gestalten im Netz. Letztendlich ist das nur der Neid der Menschen.

  • @Luigi-yz4kx
    @Luigi-yz4kx หลายเดือนก่อน +4

    Ich muss dich einmal verbessern. Input Shaper allein macht ein drucker nicht schneller! . Leider schreibt Prusa selber sogar auf seiner Seite das die Drucker schneller sind dank Input Shaper. Input Shaper kompensiert lediglich schwingungen macht den drucker aber nicht schneller

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +19

      Und jetzt kommt der Trick: Dank kompensierter Schwingungen... kannst du.... Trommelwirbel... schneller drucken! Wow, wir haben einen ganzen Schritt weiter gedacht. Magic.

    • @christianhohne5747
      @christianhohne5747 หลายเดือนก่อน +1

      Was war zuerst? Das Huhn oder das Ei 😂 Um beide Kommentare zusammenzufassen. Durch ein besseres Druckergebnis kannst du schneller drucken, so lange dein Drucker das hergibt. Alles lässt sich eben auch nicht kompensieren.

  • @hokazshinitzu9042
    @hokazshinitzu9042 หลายเดือนก่อน

    😂😂😂😂😂😂 was ein Nokia Nachahmer. Wer kauft heute noch für das Geld einen Prusa Oldtimer

    • @sensii2
      @sensii2 หลายเดือนก่อน +1

      ich, konnte mir durch die günstigen gebraucht preise, meine farm auf 16 erweitern von vorher 10

  • @rek3522
    @rek3522 หลายเดือนก่อน

    Sorry alte Ente bleibt alte Ende 279 Euro bekommst du heute schon schnellere moderne Drucker der Prusa war mal was! Ich mag keine langsamen Drucke mehr!und ich drucke keine 300 mm s aber doppelt so schnell abs oder petg macht viel aus!und für das Geld bei den Updates nein danke!