Prusa XL 2024 | DER Multimaterial 3D Drucker jetzt besser?! (5 Extruder)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 พ.ค. 2024
  • Prusa XL 2024 mit Inputshaper, 5 Druckköpfen & Verbesserungen bei Stringing & Lieferzeiten. Profi 3D Drucker für Multimaterial ohne Müll.
    * ✅ Prusa XL kaufen:
    🛒 Mit einem Kopf: bit.ly/PrusaXL1
    🛒 Mit 5 Druckköpfen: bit.ly/PrusaXL5
    🛒 Prusa XL Zubehör: bit.ly/PrusaXLParts
    ⭐ Extrutim auf Printables: www.printables.com/de/@Extrutim
    * ✅ Prusa MK4:
    🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4
    🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    * ✅ Alternative von BambuLab:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/searc...
    * ✅ Filamentempfehlungen:
    🛒 Schwarz Matt PLA: tidd.ly/3OIdHTq
    🛒 Prusament Filament: bit.ly/Prusament
    🛒 EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    📋 Inhalt
    00:00 Übersicht Toolchanger
    00:45 Bambu Vergleich quatsch?
    03:47 Prusa XL Probleme
    05:37 Nicht mein XL?
    06:28 Stringing & Düsen
    09:07 Inputshaper ohne Messung
    10:51 Filament Management
    13:22 Kachelheizbett & Wärmebilder
    15:55 Testdrucke & Extrutim
    18:56 Meine Kaufentscheidung
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    * Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #3ddruck #prusa #prusaxl
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 259

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  3 หลายเดือนก่อน +23

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! * ✅ Prusa XL kaufen: 🛒 Mit einem Kopf: bit.ly/PrusaXL1 🛒 Mit 5 Druckköpfen: bit.ly/PrusaXL5
    🛒 Prusa XL Zubehör: bit.ly/PrusaXLParts
    ⭐ Extrutim auf Printables: www.printables.com/de/@Extrutim
    * ✅ Prusa MK4:
    🛒 Prusa MK4 Zusammengebaut: bit.ly/PrusaMK4
    🛒 Prusa MK4 Kit: bit.ly/PrusaMK4Kit
    🛒 MK3S MK4-Upgradekits: bit.ly/PrusaMK4Upgrade
    * ✅ Alternative von BambuLab:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
    * ✅ Filamentempfehlungen:
    🛒 Schwarz Matt PLA: tidd.ly/3OIdHTq
    🛒 Prusament Filament: bit.ly/Prusament
    🛒 EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 หลายเดือนก่อน

      Ich hatte diesen erst auch auf meiner Liste, wobei er mir eigentlich schon wieder zu groß war. Leider gingen extrem schlechte Nachrichten herum. K.A. woher diese kamen woher diese kamen, jetzt habe ich die X3-Serie hier stehen. Hinzu kommt noch der Preis. Obwohl ich dem Prusa XL ggü. einem BambuLab X1E den Vorzug geben täte. Eine Gehäuse, mit Absauge/Filter, wäre allerdings nicht schlecht und kommt ja vielleicht noch.

    • @AcryPanch
      @AcryPanch 3 หลายเดือนก่อน

      Bitte ein ähnlich informatives Video über den FLSUN S1 3D Drucker.

  • @TheAbsinthomane
    @TheAbsinthomane 3 หลายเดือนก่อน +72

    Shout out für Tim. Besten Dank für deine Zeit ❤

  • @extrutim
    @extrutim 3 หลายเดือนก่อน +85

    Sehr geiles Video! Bin gespannt auf ein folgendes, wenn du deinen eigenen hast und ausführlich testen konntest!
    Es war mir eine Freude dir den Drucker zeigen zu können, der Dreh und Austausch mit dir war sehr interessant, du darfst also gerne wiederkommen! 😄

    • @sornix
      @sornix 3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Tim! :)

    • @lazyman1011
      @lazyman1011 3 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs zeigen.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 หลายเดือนก่อน

      @extrutim Was hältst Du von cults3d und VK über diese Plattform? Sind die zuverlässig?

    • @sebastians5256
      @sebastians5256 3 หลายเดือนก่อน

      Hey Tim, vielen Dank für Deine grandiose Arbeit! Die 3D Druck Community wird durch Leute wie Dich echt bereichert! 👍🏻 Das Modell für die Halterung für den 12V FC findet man auf Deinem Printables Profil aber nicht, oder?

    • @extrutim
      @extrutim 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@sebastians5256 Vielen dank! Doch, im Printables Store. Das ist seperat Kategorisiert, bzw. ein eigener Reiter im Profil.

  • @efficincy
    @efficincy 3 หลายเดือนก่อน +9

    Danke für das Video! Ich habe auch einen XL5T und ich denke es wird noch eine Weile dauern, bis das wahre Potential dieser Maschine erkannt wird. Die Möglichkeit an jeder Stelle eines Bauteils, das richtige Material einzusetzen, ist im Design eine zusätzliche Freiheit.

  • @ollidrives247
    @ollidrives247 3 หลายเดือนก่อน +1

    Super! auf das Video hab ich gewartet :) ist eine super Ergänzung zu den vielen anderen Videos hier auf TH-cam und dann noch vom Lieblings youtuber ^^ und natürlich ein fettes danke an Tim!

  • @JanTec3D
    @JanTec3D 3 หลายเดือนก่อน +5

    Danke Tim!
    So ein cooles Video mit großartigen Beispieldrucken!

  • @manuelsteinmetz6691
    @manuelsteinmetz6691 3 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank an euch beide. Gerne mehr Content von Prusa XL ;-)

  • @derNeki
    @derNeki 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das super Video @mpoxDE und Tim!

  • @Millegalb
    @Millegalb 12 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank mpox und Tim! Wie gewohnt in bester Qualität 🙂

  • @cassiqz5471
    @cassiqz5471 3 หลายเดือนก่อน

    Was für ein geiles teil, diesen filament Wechsel so einfach zu gestalten. Sehr starke idee und vor allem das man die temperatur und ko auch separat managen kann. Einfach nur geil für muli filament Danke Tim und dir für die Aufnahmen :)

  • @TheSonic1979
    @TheSonic1979 3 หลายเดือนก่อน

    Gutes informatives Video! Deine Videos gehören zu einem guten Sonntagmorgen eifach dazu!

  • @Reineke02
    @Reineke02 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim das du dieses Video ermöglichst hasst. Sehr Interessante Technik.

  • @atomicT4
    @atomicT4 วันที่ผ่านมา

    Sehr tolles Video 👍 danke euch beiden

  • @LH-lv4ii
    @LH-lv4ii 3 หลายเดือนก่อน

    Dickes Dankeschön für Tim.

  • @Splicher
    @Splicher 3 หลายเดือนก่อน

    Hab das Teil kürzlich auf der Fosdem gesehen. Wahnsinnig geil das Ding!

  • @markuswag1547
    @markuswag1547 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe auch einen XL5T und die Möglichkeiten sind schon super. Am Anfang hatte er etwas Probleme aber mittlerweile läuft er zuverlässig. Und ja nur Hobby 😊

  • @johanngeorgvogginger7227
    @johanngeorgvogginger7227 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim! Tolles Video!

  • @MarkusDages
    @MarkusDages 3 หลายเดือนก่อน +2

    Erstmal ein Danke Tim. Ein Prusa ist ja schon mal grundsätzlich schon immer ein guter 3D Drucker. Der XL ist dabei nicht nur ansprechend groß, sondern hat mit dem Toolchanger eben ein Feature an Bord, dass ihn einzigartig macht. Natürlich hat das seinen Preis und den kann Prusa angesichts der fehlenden Konkurrenz noch recht hoch halten. Ein Bambulab X1C/P1S mit dem AMS mag zwar auch Mehrfarbdruck ermöglichen, aber nur durch enorm höhere Druckzeiten und auch mehr Müll. Zudem hat Bambu noch keinen Drucker in XL Baugröße.
    Ich bin auch sehr gespannt wann hier Prusa in Sachen Toolchanger echte Konkurrenz bekommt oder was es eben in Zukunft sonst noch für clevere Systeme geben wird. Eigentlich würden ja 2 Köpfe schon reichen, einer der druckt und der andere wo schon mal das nächste Material vorlädt.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 หลายเดือนก่อน +2

      2 Köpfe, da bin ich gespannt ob da etwas von Qidi, in Form vom i-fast, kommt. Grundsätzlich täte es mir auch reichen. Einen Vergleich zu Bambu erübrigt sich hier eigentlich. Der X1E produziert auch wieder Abfall, damit Material und kosten und wird eigentlich nur durch eine Bauraumheizung ggü. dem X1C erweitert. Wenn dieser im professionellen Bereich sich ansiedeln soll, dann muss der Abfall erst einmal deutlich reduziert werden, weil so richtige gutes funktionell anspruchsvolles Carbon da legste schon einmal mehrere 100 Euro auf den Tisch. Ich denke hier gehört auch eher der Prusa XL hin. Was dem XL aber noch fehlt ist ein Gehäuse und Filter. Gerade für kleine Büros wichtig - Arbeitsschutz.

  • @puku3431
    @puku3431 3 หลายเดือนก่อน +1

    vielen dank an Tim! :)

  • @maikschutz4196
    @maikschutz4196 2 หลายเดือนก่อน

    Danke für das tolle video der XL begeistert mich auch dein positiver ehrlicher Bericht hat mich überrascht da Prusa schon in deinen Videos kritisiert wurde was ja auch Möglichkeiten zu Verbesserung zulässt🎉

  • @thomasbartels9379
    @thomasbartels9379 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke euch zwei

  • @hsto4991
    @hsto4991 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim! Mein XL mit 5 Köpfen wird am kommenden Montag geliefert, bin wirklich persönlich bereits gespannt wie sich die Maschine dann so macht. Wie immer ein sehr gutes und informatives Video herzlichen Dank dafür! Bin bereits auf die weiteren gespannt.

  • @crazystube
    @crazystube 3 หลายเดือนก่อน

    Klasse Video. Alle technischen Belange super sachlich rübergebracht. Auch auf die Unterschiede zu anderen Marken bist Du sehr gut und neutral eingegangen. Daumen hoch dafür. Ach und übrigens Danke Tim... 😀

  • @19kai85s
    @19kai85s 3 หลายเดือนก่อน

    Hammer was in den letzten 2 Jahren passiert ist. Danke an euch beide:-)

  • @martinburi6648
    @martinburi6648 3 หลายเดือนก่อน +4

    danke Timi..... Vielemales
    ;-)

  • @printyourcah9849
    @printyourcah9849 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für diesen informativen Einblick in den Prusa XL 2024!
    Das schnelle Wechseln der Filamente und die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu mixen, klingen wirklich beeindruckend.
    Die Idee, CPE mit PLA zu mischen, um Teile zu gummieren, ist genial! Das eröffnet viele neue kreative Möglichkeiten im 3D-Druck. 😎

  • @rolfschalmann992
    @rolfschalmann992 2 หลายเดือนก่อน

    Die Beschreibung und alles andere war einfach wieder sehr schön...

  • @chrini1
    @chrini1 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Tim!

  • @SKid_Athor
    @SKid_Athor 2 หลายเดือนก่อน

    Also, ich bin totaler Neuling und bin erstmal nur am Infos aufsaugen - hab noch nix gekauft. Deine Videos sind der Oberhammer! Es ist wie in einer Vorlesung, wo man aber auf die Fragen, die sich beim Zuhören stellen, dann auch direkt die Antwort bekommt. Deine Stimme ist mega angenehm und Deine Ernergie ist außergewöhnlich! Tippi-Toppi! Bin mal gespannt, wie Prusa den XL noch optimiert. Mich interessiert vor allem bei nem Tool Changer der Material-Mix.... also Hartes mit TPU. Da ist natürlich die Haftung die Hauptfrage, denn man könnte ansonsten zwei Materialien ja auch separat drucken und zusammenstecken oder kleben. Wäre aber ne andere Haftung. Spannend! Danke und Gruß!

  • @oliverbertrand9037
    @oliverbertrand9037 3 หลายเดือนก่อน +3

    Kommt die Unterschiedliche Farbe ev davon das der Drucker die Schichten anderst herum gedruckt hat? Ich habe Stapelboxen mit einem MK4 gedruckt und hatte das selbe Druckbild allerdings ohne Filament wechsel

  • @Driftwood120
    @Driftwood120 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim, cooles Video :)

  • @michl3997
    @michl3997 3 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video mpoxDE über den Prusa XL und danke Tim

  • @diebastelpraxis
    @diebastelpraxis 3 หลายเดือนก่อน

    war sehr interessant danke 👍

  • @Train-Brix_de
    @Train-Brix_de 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim! Sehr gutes Video. Vielen Dank. Zum Drucker. Nur für PLA und PETG geeignet! Selbst Aufbau. Für Buntdrucker TOP. Einhausung schau ma mal. Technisch gesehen Klasse Drucker.

  • @BelviGER
    @BelviGER 2 หลายเดือนก่อน

    Ich freuenmich so darauf wenn verschiedene düsengrösen im selben druck gehen

  • @Robin_S618
    @Robin_S618 3 หลายเดือนก่อน +2

    Letzte Woche bei 3D Printiverse gesprochen und heute kommt das Video😂🎉

  • @Hior987
    @Hior987 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim! ❤

  • @tuebben
    @tuebben 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke Tim!
    Danke Maurizio!

  • @markuszirbel3831
    @markuszirbel3831 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das Video, habe wegen der Aussage, "die Bestellungen werden flott geliefert" (sinngemäße Wiedergabe), in meine Mails geschaut und festgestellt, dass meine Vorbestellung bereit ist. Also komme ich nächste Woche nach einem Jahr Wartezeit endlich in den Genuss dieses Druckers.

  • @peterheim5615
    @peterheim5615 3 หลายเดือนก่อน

    Danke euch beiden für das Video! Zum Thema der Oberflächen Unterschiede beim Filament back up, denke ich, dass der Temperatursensor für die Düse jedes einzelnen Extruders unterschiedliche Abweichungen zum soll Wert haben könnte. Falls ihr den Fehler finden solltet, packt es gerne mit in nächste Video!

  • @DjDime1980
    @DjDime1980 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Tim

  • @Chrizzly272
    @Chrizzly272 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video :) Ich habe mir auch einen XL mit 2 Druckköpfen gekauft. Das funktioniert so gut, dass ich mir auch gleich das Upgrade mit drei weiteren gekauft habe. Etwas schade ist aktuell, dass es noch kein Enclosure gibt. Da ich viele große Drucke aus PETG mache habe ich hier doch einige optische Probleme durch die teilweise schnelle Abkühlung des Bauteils. Das sollte dann aber mit dem Enclosure irgendwann gelöst sein. An sich kann ich den Drucker nur empfehlen. Es macht echt Spaß!

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 3 หลายเดือนก่อน

      Also, daß habe ich mit 13 m 30er Aluprofilen, 4 Scharnieren und Plexiglas selber gelöst. War ziemlich schnell nach erhalt des Druckers auf der Agenda... Und, ich denke mal, günstiger wird ein fertiges Encloser-Gehäuse auch nicht werden. Wollte es ursprünglich Schwarz eloxiert, aber das 3,5 fache an Materialpreis war es mir dann doch nicht wert - der 5-fach und die 2 MK4-Upgrades waren teuer genug...

  • @heinzkinhamer6593
    @heinzkinhamer6593 2 หลายเดือนก่อน

    Super Video!

  • @1mkunze
    @1mkunze 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim! 😃

  • @carbonmonocoque2239
    @carbonmonocoque2239 3 หลายเดือนก่อน

    die baby blauen bzw mintgrünen sound diffusor elemente in minute 16:07 , gibt es die online ? habe nichts gefunden der gleichen. peace

  • @GregorOttmann
    @GregorOttmann 3 หลายเดือนก่อน

    Danke, Tim!

  • @MichaelWegenerSATWARE
    @MichaelWegenerSATWARE 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim ❤

  • @lutzhase89
    @lutzhase89 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim ❤
    Auch wenn das Gerät für Hobby zu teuer ist freue ich mich sehr auf mehr Content in diese Richtung, denn wenn wir eins bis her gelernt haben, dann das es irgendwann bezahlbare Hobbygeräte geben wird. 😂

  • @user-fe8wm9iz3u
    @user-fe8wm9iz3u 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim!!!

  • @EinfachNiemand37
    @EinfachNiemand37 3 หลายเดือนก่อน +1

    Einfach genial
    Habe selber einen P1P
    Schon ein kleiner *teurer* Traum

  • @lazy_fur
    @lazy_fur 3 หลายเดือนก่อน

    Danke tim 👍🏼💪🏼

  • @flockchen2240
    @flockchen2240 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim😊

  • @raleck3d199
    @raleck3d199 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim 😊

  • @nico3064
    @nico3064 หลายเดือนก่อน

    Jetzt kommen wir langsam in eine interessante Richtung 😆. Ein Wechselsystem mit Fräskopf würde richtig interessant werden

  • @bernhards.7754
    @bernhards.7754 3 หลายเดือนก่อน

    Wie siehts mit Resonanzen und Vibrationen aus? An meinem XL2 musste ich da einiges basteln um den Hobel leise zu bekommen und scheint definitiv kein Einzelfall zu sein. Ansonsten top

  • @makie1467
    @makie1467 3 หลายเดือนก่อน

    Danke TIm❤

  • @einfachpxtrick6956
    @einfachpxtrick6956 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim

  • @ricardolaubinger7239
    @ricardolaubinger7239 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim :)

  • @ioannissiassios5812
    @ioannissiassios5812 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim 😁

  • @RiksModellbau
    @RiksModellbau 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim. 😁
    Der Drucker ist sehr interessant, zumal der Farbwechsel deutlich schneller als beim Bambulab geht. Wer also viele Drucke mit häufigem Farbwechsael drucken will/muss, wird wohl nicht um so einen Drucker herumkommen. Es sei denn, Zeit spielt keine Rolle. 😅

  • @rolfschalmann992
    @rolfschalmann992 2 หลายเดือนก่อน

    Du hattest etwas von Einhausungen, egal für welchen Printer geschrieben, ich finde leider keinen Link hierfür? :-(

  • @AllanScheSar
    @AllanScheSar 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim.

  • @brummbaerr7158
    @brummbaerr7158 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim :D

  • @gionmartinpfiffner
    @gionmartinpfiffner หลายเดือนก่อน

    danke Tim

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 หลายเดือนก่อน

    Das verwundert mich etwas, denn den Gedanken mit den Düsen hatte ich auch und würde auch Sinn machen.

  • @choschiba
    @choschiba 3 หลายเดือนก่อน

    Danke vielmals für das unglaublich gut recherchierte Video 👌🏼 Ich hätte diesen Drucker selbst auch unheimlich gerne. Auch wie Du selbst, hätte ich damit aus besagten Gründen, so lange mit der Kaufentscheidung gewartet. Leider lässt es mein Budget jedoch nicht zu, da ich mit meinem TH-cam Kanal im monatlich so gut wie nichts verdiene. Gewerblich bin ich leider auch nicht unterwegs. Jedoch würde es mich trotzdem unglaublich reizen, diverse Slicer Profile dafür zu erstellen.

  • @wafeebreakeer
    @wafeebreakeer 3 หลายเดือนก่อน +4

    Mein erster Drucker war ein Prusa MK3s den ich geschenkt bekommen habe und ich war wirklich begeistert. Aber aktuell finde ich das Verhalten von Prusa irgendwie fragwürdig. Das ein Drucker verschoben werden muss, wegen Engpässen, kann ich mehr als verstehen. Aber das die Software noch nicht fertig ist, absolut nicht. Das hat ja nix mit Engpässen zu tun? Sie releasen ein Drucker, den man kaufen kann, bewerben ihn mit Input Shaper und dessen funktion etc, und dann müssen die Leute teilweise Wochen/Monate warten bis alle Funktionen verfügbar sind, und manche sind es ja bis heute nicht. Das hat für mich ein ähnlichen Vibe wie Early Access spiele, von denen ich mich aktuell auch distanziere. Eine so große Firma wie Prusa, kann doch nicht einfach sowas "produzieren". Alleine das so viele Fehler anfangs waren mit Stringing etc, ist doch einfach wirklich Müll? Das muss denen doch in der Produktion im Testing aufgefallen sein.
    Persönlich halte ich jetzt lieber Abstand von Prusa und bin mit dem Bambulab mehr als zufrieden.. Zumal der Preis auch immer noch immens hoch ist. Selbst wenn sie tolle neu Funktionen ins Spiel bringen und Open Source da ne Rolle spielt, finde ich dass teilweise echt krass

    • @wolframherzog636
      @wolframherzog636 3 หลายเดือนก่อน

      Ja, Prusa hat den Aufwand für die Software des XL kolossal unterschätzt - außerdem haben die in meinen Augen zu sehr verzettelt mit verschiedenen Druckermodellen…

  • @oliverfrank2826
    @oliverfrank2826 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Tim :-)

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe im Rahmen eines kommenden Tests von mir einen Voron von LDO aufgebaut. Allerdings habe ich damit kaum Zeit für die Konfiguration verbracht. Wenn man beim Bau stets exakt nach Anleitung vorgeht und alles genau abmisst, dann muss man im Prinzip nur noch die paar Kalibrierungsschritt wie Mesh Bed Leveling und Co ausführen und fertig. Meiner hat 2 Stunden nach dem Fertigbau bereits gedruckt und liefert auf Anhieb ebenso gute Ergebnisse wie der Prusa MK4.
    Danke für das Video. Der Prusa XL ist interessant ... wer aber nicht mit Fusion und CO arbeitet, wird wohl nur für fertige Objekte das Multitool nutzen. Und in Tinkercad Multimaterial Objekte herstellen, ist umständlich :)

  • @manuy430
    @manuy430 3 หลายเดือนก่อน

    Danke an euch beide für das Video. Was mich jedoch noch brennend interessiert ist, wo es diese schöne Station für den Bosch Akkuschrauber gibt?!

  • @karstenstrube8823
    @karstenstrube8823 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video, Danke. Ich habe gestern auch einen XL5T bestellt und wollte mal fragen, welche Spulengröße auf die Halter passen.

  • @Schrops
    @Schrops 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video! DANKE TIM ! Wir wollen evtl.für die Firme einen bestellen...also freu ich mich über weitere Videos.🤘😎

  • @herr_rossi69
    @herr_rossi69 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke Tim fürs anfixen😉 Hoffentlich sehen wir bald neues von dir für den Prusa MK4👍🏻
    @mpoxDe tolles Video mit vielen Anregungen. Zu den 0.4 er Düsen. Nach kurzer Zeit mit den 0.6 bin ich beim MK4 auch wieder auf 0.4 zurück. Nicht langsamer, aber die Ergebnisse gefallen mir besser. Um mit der 0.6 schneller zu sein müsste halt bei der Kühlung aufgerüstet werden. Was halt beim Geräusch wieder von Nachteil ist.
    Wer viele große Drucke macht nimmt das vielleicht eher in Kauf.
    Da sollte es beim XL auf jeden Fall eine Möglichkeit geben einen Crosslüfter nachzurüsten.
    Der Xl ist schon geil, vor allem kann man bei Prusa erwarten das er noch lange mit neuen Funktionen überraschen wird.
    Beim Preis spielt zum Beispiel auch die Zertifizierung eine Rolle. Bestimmt nicht billig. Aber im Pro Segment notwendig. Und ehricherweise gibt es mir als Privat Anwender ein gutes Gefühl.
    Trotzdem würde mich der XL Preis und Platzmäsig überfordern. Der WAF von so einem XL ist ja auch grottenschlecht 😊
    Auf jeden Fall hoffe ich auf viele interessante Videos von dir, nicht nur mit dem XL.
    Vielleicht normalisieren sich die Kommentare in Bezug auf Prusa/Bambulab mal wieder.
    Meiner Meinung nach sind die beiden nicht sinnvoll miteinander vergleichbar.

    • @extrutim
      @extrutim 3 หลายเดือนก่อน +1

      Das neuere der beiden Bodykits angepasst auf den MK4 ist bereits fertig! Vielleicht schaffe ich es morgen schon den Upload zu aktualisieren. :)

    • @herr_rossi69
      @herr_rossi69 3 หลายเดือนก่อน

      @@extrutim vielen Dank 👍🏻

    • @oleurgast730
      @oleurgast730 3 หลายเดือนก่อน +1

      Was den WAF angeht, sollte Prusa endlich das Master Chef upgrade für den XL herausbringen. Für den mk3 gibt's das ja schon seit 5 Jahren. th-cam.com/video/vbe4_mAA__s/w-d-xo.html

    • @herr_rossi69
      @herr_rossi69 3 หลายเดือนก่อน

      @@oleurgast730 👍🏻

  • @schnellkannjeder
    @schnellkannjeder 3 วันที่ผ่านมา

    wäre der Drucker mit Bambu Studio slicer bedienbar???

  • @maxpayne2618
    @maxpayne2618 3 หลายเดือนก่อน

    16:05 Was sind das für Matten an der Wand? :)

  • @wandnoah
    @wandnoah 3 หลายเดือนก่อน

    Weiß jemand, wie das hier gezeigte mattschwarze PLA im Vergleich zum BambuLab PLA Matte aussieht?

  • @flynifty3951
    @flynifty3951 2 วันที่ผ่านมา

    Sehr guter Drucker!

  • @ConstiReicher
    @ConstiReicher 3 หลายเดือนก่อน +1

    Kannst du einmal eine Filament Test machen welches Filament am besten für einen 3d Drucker ist

  • @MaxMichel89
    @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

    Interessant wäre noch gewesen den Zeitunterschied bei dem Zangenmodell zum Bambussystem zu zeigen (auch wenn das natürlich zwei unterschiedliche Druckertypen sind), um wirklich zu zeigen wie viel Zeit man spart.
    Ich glaube das diese Mehrtooldrucker zwar etwas günstiger werden, aber bei weitem nicht so günstig wie nenx1c mit faebwechslern. Dazu ist einfach zuviel Hardware vonnöten und wahrscheinlich der Markt auch für zu klein.Gibt da ja auch das Problem der deutlich erhöhten Komplexität...
    Der XL ist auch für viele eher kein hobbygerät und die hohen stückzahlen von single-tool-druckern werden wohl nicht erreicht werden. (Also da kann man wenig Preisreduzierung durch hohe stückzahl erwarten)
    Ich vermute das Bamboo und Co. Vielleicht ein großen dual Extruder rausbringen mit jeweils einem Wechselsystem hinten dran.

  • @1stChrisGR32
    @1stChrisGR32 3 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Weiß jemand wo ich die Vorlage für die Zange aus dem Video finde?

  • @Dima-xy7zp
    @Dima-xy7zp 3 หลายเดือนก่อน

    Ein wirklich cooler Drucker. Bin gespannt wann und was bambu lab als nächstes rausbringt.

  •  3 หลายเดือนก่อน +1

    Werden alle Nozzles ständig auf Temperatur gehalten? Als ihr simuliert habt, dass das Filament ausgeht, wurde ja sofort weiter gedruckt. Was dafür spricht, dass die Reserve bereits vorgeheizt war

  • @philip9135
    @philip9135 3 หลายเดือนก่อน

    Zum Mysterium der glänzenden Schichten: Welches Material war vorher in der zweiten Düse?
    Ich habe beobachtet, dass z.B. PETG noch Recht lange "Nachwirkungen" auf einen Anschließenden PLA Druck haben kann.

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 3 หลายเดือนก่อน

    Oh doch es war sehr hilfreich! Kann ich mir nie kaufen aber er ist eine meisterhafte Inspiration für einen eigenen Umbau zb. Tapchanger. Ein Jammer, dass Prusa ein endlich großes Druckbett ausgerechnet in einem unerreichbaren Industriedrucker verwirklicht. Naja ist halt so. Selber basteln macht ja auch Spaß ;)

  • @franzsembdner8373
    @franzsembdner8373 3 หลายเดือนก่อน +1

    Heute entdeckt dass AtomStack einen neuen Laser, den A70, rausgebracht hat. Kannst/wirst du den testen? Der geht ja fast schon in CO2 Leistungsbereiche..

  • @snuups
    @snuups 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe meinen seit 2 Wochen. 5 Toolheads mit 0.4 Nozzles. Prusa liefert keine 0.6er Nozzles mehr als default aus, was auch gut ist. Ich bin soweit zufrieden. Klar war das Teil teuer. Aber was da raus fällt ist wirklich gut, sehr gut sogar.

  • @christiantoth7959
    @christiantoth7959 3 หลายเดือนก่อน +1

    Die glänzenden Schichten könnten auch durch eine höhere Temperatur entstanden sein. Das würde auch für die gleichgebliebene Zeit sprechen

  • @Dressa196908
    @Dressa196908 3 หลายเดือนก่อน

    Hast du einen Link zum Gehäuse das du in deinem Video erwähnst. Ich habe einen MK4 und würde diesen gerne in einem Gehäuse unterbringen.

  • @sunc93
    @sunc93 3 หลายเดือนก่อน +9

    Ich hoffe, dass Elegoo in 3-5 Jahren so etwas bezahlbar für Hobbynutzer bringt.
    Der Kopfwechsel ist schon sehr effektiv

  • @dimibaba4549
    @dimibaba4549 3 หลายเดือนก่อน +1

    Du hast die Tüte Haribo vergessen, die hat der Bambu nicht ! 😀

  • @richardstrau4232
    @richardstrau4232 2 หลายเดือนก่อน

    Hi MpoxDE. Diese Bosch Akku Schrauberstation, wo kann mann die STL kaufen. Danke in Voraus

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  2 หลายเดือนก่อน

      Bei Extrutim auf Printables. Link ist in der Beschreibung.

    • @richardstrau4232
      @richardstrau4232 2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank @@mpoxDE

  • @12Cortana
    @12Cortana 3 หลายเดือนก่อน +12

    Schwierig, schwierig, schwierig der Weg den Prusa grade geht. 4200€ ist dann auch ein bisschen viel. 😬 Ich habe die Befürchtung, dass die nächste Generation von Bambulab sehr geschäftsschädigend für den ehemaligen Vorreiter und Branchenprimus wird.

    • @googlepronr1841
      @googlepronr1841 3 หลายเดือนก่อน +2

      So ist das, wenn was aus die EU kommt und nicht China.

    • @danivplus8530
      @danivplus8530 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@googlepronr1841 es ist doch schon lange nichtmehr nur der Preis . Also wenn ich Verarbeitung , Software , Druckqualität , Preis , Ersatzteilversorgung anschaue dann kaufe ich gerne aus China . Und ich hatte beide Bestellt. Ich muss dem Kommentar Ersteller recht geben ... Schwierig .

    • @TheAbsinthomane
      @TheAbsinthomane 3 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@googlepronr1841 das Argument zieht aber nur bedingt, wenn man die Durchschnittsgehälter von China und Tschechien ansieht. Da gibt es zwar Unterschiede evtl. auch um zweistellige Prozentpunkte, aber definitiv nicht um das zwei bis dreifrache

    • @Audifreak117
      @Audifreak117 3 หลายเดือนก่อน +1

      Ist doch oft so. Allerdings gibt es auch hier einen Haken.
      Du kauft irgendwas wo "Made in EU/Deutschland" draufsteht, dann wird zwar das Prdodukt hier zusammengebaut und endgültig verpackt, die Teile selber kommen aber zum großteil trotzdem auch China.
      z.B du kauft hier eine Küchenpfanne. Dann wird die Pfanne und der Griff zwar hier zusammengebaut, der Griff und die schraube dafür kommen allerdings trotzdem auch China.
      Wer wirklich glaubt das bei einem EU/Deutschland Produkt wirklich alle teile hier Produziert worden sind, hat sich einfach nicht richtig informiert.
      Bei Prusa weiß ich es ehrlich gesagt nicht, allerdings glaub ich auch hier kaum das alle Teile in der EU gefertigt worden sind.
      @@googlepronr1841

    • @12Cortana
      @12Cortana 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@googlepronr1841 Es geht ja nicht nur um den reinen Preis. Prusa hat verschlafen. Ist zu langsam und träge. Zu wenig Innovation an vielen Stellen. Der Trend geht einfach andere Richtungen. Was die Leute wollen, wird spät oder gar nicht nachgereicht. Dann noch die krassen Lieferzeiten. Ich bin immer Fan von Made in EU und dafür zahle ich gerne mehr. Aber bei Prusa stimmt das Verhältnis im Moment nicht.

  • @dream-bits
    @dream-bits 28 วันที่ผ่านมา

    Steht bei mir seit 3 Tagen verpackt im Zimmer rum. Kein Bock das Ding aufzubauen :D. Hat jemand eine Empfehlung für Filamente? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Original Prusa PLA oder auch andere Marken?

  • @preugels
    @preugels 3 หลายเดือนก่อน

    Danke fürs das Video! Aber eine wichtige Frage habe ich noch an Tim: wo gibt es die Bosch-Station. So eine brauche ich auch 😂

  • @3Dtracer
    @3Dtracer 3 หลายเดือนก่อน

    Das passiert, wenn Profis sich vernetzen: es entsteht ein weiteres, cooles Video, das einem den Stand der Technik in gewohnt umfassender Weise zeigt. Danke Euch für diesen Clip, es war ein Vergnügen!

  • @clausziegler5720
    @clausziegler5720 3 หลายเดือนก่อน +1

    Mich würde interessieren wie genau der Druckkopfwechsel ist. Da gab es Berichte, dass nach einem Wechsel die Druckköpfe nicht mehr genau ausgerichtet sind. Beim nächsten Test würde mich die Kombination von unterschiedlichen Materialien interessieren - Hart und weich, also TPU mit anderen eher technischen Materialien, kein PLA.

    • @extrutim
      @extrutim 3 หลายเดือนก่อน +1

      Das lag an diesen drei nicht ganz kegelförmigen Zentrierpunkten. Diese sind Werkseitig nicht gefettet und die die diese Fehler hatten konnten sie durchs fetten beheben. Ich hatte diesen Fehler nicht, habe sie aber trotzdem prophylaktisch gefettet.

  • @BiuTse
    @BiuTse 3 หลายเดือนก่อน

    Hatte ihn seit Ankündigung vorbestellt dann aber letztes Jahr ein wenig gezögert und nuch dann doch noch dafür entschieden.
    Für mein Teil wurde ich überhaupt nicht entäuscht. Einzig er ist empfindlicher gegenüber feuchtem pla (stringing)
    Übrigens drucke fast nur mit den 0.6 Düsen und seit dem grossen update ist da die qualität bei mir gleich wie bei den 0.4 düsen.
    Nutze ihn für hobby hauptsächlich multimaterial Druck

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 3 หลายเดือนก่อน

    Was mir auf dem Markt noch fehlt, ist der Zwischenschritt zwischen IDEX und Toolchanger, nämlich die Kombination von IDEX ind MMU. Da scheint es schlicht noch nichts fertig zu geben. Gleichwohl scheint das neue IDEX-upgrade für RatRigs VCore 3.1 dort interessant zu sein, denn dank Klipper könnte man ja Aufgeregter Haase Karottenfütterer ergänzen. Wenn man dann noch zwei ERCF verwendet und ein bischen Postprozessing beim gCode betreibt, könnte man das Material im jeweils inaktiven Wechsler tauschen lassen. Dann wäre die Druckdauer zumindest bei größeren Objekten insgesamt noch kürzer, denn was nebenher läuft, verlängert den Druck ja nicht.
    Was mir zum Thema TPU und Materialwechsler aufgefallen ist: Es gibt auch VarioShore. Das ist ein TPU, dessen Härte sehr hoch ist (fast wie normales PET-G), dessen Härte beim Schmelzen in der Düse abhängig von Drucktemperatur aber geringer wird. Dabei können bei hohen Düsentemeraturen sogar geringere Härten erreicht werden, als sie sonst mit gängigen Extrudern möglich wären.Etwas speziell - aber Materialmix mit TPU ist damit auch im Bambulab-Drucker möglich.
    Was die Wechselzeit bei Materialwechslern angeht, so ist Bambulab ein schlechtes Beispiel. Bei kleineren Objekten ist selbst der Prusa mk3(s(+)) in der Gesamtdruckzeit schneller. Bambulabs Vorteil ist die Anfängerfreundlichkeit; dank cut&poo muss man keine Profile für jedes Material und jede Drucktemperatur fürs Ramping kalibrieren - und es funktioniert auch noch, wenns Material nicht perfekt getrocknet ist. Beim mk3 wirds einfacher, wenn man aufs Revo umrüstet, beim mk4 dürfte es noch besser werden, wenn die MMU dafür endlich verfügbar wird. Bambulabs Ansatz ist dennoch insbesondere für Einsteiger zuverlässiger, erzeugt aber mehr Abfall und dauert länger.
    Die große Frage, die sich mir beim Prusa XL stellt: Wann unterstützt Prusa Slicer endlich verschiedene Düsendurchmesser in einem Druck im Slicer?
    P.S. Danke an Tim.

  • @walteriraci9698
    @walteriraci9698 3 หลายเดือนก่อน

    Zum Thema Layeshift ich nehme an das die Düsenaustrittsfläche nicht immer genau parallel zum Druckbett ist.
    Ich beseitige das mit einem Ölstein (Schleifstein) den ich auf das Druckbett lege und dann die Düse mit etwas Wasser leicht parallel poliere (schleife).
    Damit ist die Düse (Filamentaustritt) genau parallel zum Druckbett.
    Ist nur eine Kleinigkeit die das Druckbild meiner Meinung nach doch beeinflusst.

  • @aarMess
    @aarMess 3 หลายเดือนก่อน

    Beim Calibration-Cube hat der wartende Druckkopf bereits Hitze angestaut, welche das Filament vorgewärmt und das Hotend in idle mit PWM-getaktet mit Wärme versorgt hat. Sobald die Extrusion beginnt und der Thermistor im Hotend Untertemperatur meldet, stetig der duty-cycle des Hotends, was erst überschiessen oder hinterherhinkten und somit andere Temperaturen und somit Reflektionseigenschaften hervorbringen kann - also eine Ungenauigkeit in der Nachregelung der Temperatur, weicher sich innert weniger Minuten gibt. Das bräuchte es wohl nebst der Umgebungstemperatur und der voraussichtlichen Schmelzrate noch sehr viele statistischer Daten über einzelne Filamente.