Creality K1C - Der Carbon Drucker!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 มี.ค. 2024
  • Dieses Review zeigt den 3D Drucker Creality K1C.
    Das Gerät wurde vom Hersteller für das Review zur Verfügung gestellt.
    Creality Shop:
    store.creality.com/de/product...
    Creality K1C: amzn.to/3TqwXXl
    K1C FC Bayern Edition: amzn.to/3P6BJI3
    Creality K1: amzn.to/3V7Jlhd
    Creality K1 Max: amzn.to/3Ir8kEx
    Creality CR10-SE auf Amazon: amzn.to/3I6nrTG
    Camera für CR10 Se, Ender 3 V3: amzn.to/4bF3Do5
    3D Lack: amzn.to/4bGtnAw
    Halteklammer mit Kugel: amzn.to/3UQkSgp
    DOOGEE Android Pad 8,4": amzn.to/4bzO0OG
    Filament:
    Creality: amzn.to/4bFkWFE
    Sunlu: amzn.to/4bFkTcW
    esun: amzn.to/49zpMTz
    GEEETECH: amzn.to/49ii4g5
    ERYONE: amzn.to/3wo3fKD
    AMAZON:
    Creality K1: amzn.to/48gPFpH
    Creality K1 Max: amzn.to/49BQzxW
    Creality K1C: amzn.to/3T6Snd6
    Creality Ender 3 V3 Se: amzn.to/3wt5rQO
    Creality Ender 3 V3 Ke: amzn.to/3wt5yvI
    Creality Ender 3 V3:
    RGG LED Stripes aus dem FIlm: amzn.to/4bqD464
    VEVOR Wärmebildkamra: amzn.to/3HgWKvc
    ELECRO Pico Advanced Set: amzn.to/48K3QnM
    Mein Video Equipment:
    Rode VideoMicro II: amzn.to/3SotKZl
    Rode Video Mic Go II: amzn.to/49lCHso
    Rode VideoMic Verlängerungskabel: amzn.to/3QLqsxY
    Zoom Audiorekorder mit Mic: amzn.to/49qKXrd
    Anker Soundcore Bluetooth in ear Kopfhörer: amzn.to/3u2hy6k
    GoPro HEro 9 Black: amzn.to/3u3Os6H
    Sprungmarken:
    02:02 Start
    03:00 Creality Trockenbox
    05:03 Gedanken zu Carbon
    10:44 Rundherum / Neuerungen
    10:57 Kohlefilter
    12:29 Unterschied K1 - K1C
    21:44 Drucke
    31:23 Schachspiel
    33:22 Druck mit CF Material
    39:47 Fazit
    43:22 Übersicht Daten
    43:53 Auspacken, Aufbauen
    46:04 Aufbau
    48:07 Erststart/Einrichtung
    56:38 1. Druck
    57:57 Display Menu
    01:00:05 Filamenttrockner
    01:02:29 Technik
    01:04:21 Drucken
    ----------------------------------------------------------------
    TH-cam: XrControl: @xrcontrol
    Thingiverse: XrControl: www.thingiverse.com/search?q=...
    Cults 3D: cults3d.com/en/search?q=XrCon...
    Discord: XrControl / noc0815
    Web: www.xrcontrol.de
    Email: noc0815@gmail.com
    Links können Affiliate Links sein.
    Dadurch entstehen Provisionen die den Kaufpreis
    nicht erhöhen. Ihr unterstütz damit den TH-cam Kanal.
    Vielen Dank für euren Support.
    AMAZON Links sind i.A. Affilate Links.
    Der Betreiber des TH-cam Kanals erhält dafür
    von AMAZON eine Provision.
    ------------------------------------------------
    Music track: Office by Aylex
    Source: freetouse.com/music
    Royalty Free Music (Free Download)
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 60

  • @chrisr5525
    @chrisr5525 3 หลายเดือนก่อน

    Wie immer ein hochwändiges Video geworden .Prima😊

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Exakt! :-) Danke.

  • @Born1918
    @Born1918 3 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für das Video.
    Es gibt in jedem Bereich einige Hardliner; daher folgend alles nur meine persönliche Meinung durch persönliche Erfahrung.
    Alleine wenn ich höre, das jemand sagt, mein PETG liegt seit 3 Jahren im feuchten Keller und druckt Top!
    ICH hab da ganz andere Erfahrungen gemacht. Bei mir geht alles aus Prinzip in die Trockenbox, und erst wenn der Wert länger unter 25% rlf liegt, packe ich es in meine Vorratsboxen.
    OK, da übertreib ich sicher.... hab mir HT.w-Sensoren von SensorPush gekauft, wegen der Genauigkeit von ±2 %.
    Hatte kein Nerv mir selber was zu bauen und alles andere, was genau ist, ist wesentlich teurer soweit ich weiß.
    -
    Zu den CF Material.... ich hab viel mit Carbon mit Vakuuminfusion gefertigt.
    Vakuum, da das Verhältnis von Harz zu Faser da um wenige Prozent besser ist als bei der Handlamination.
    Das macht aber einen riesigen Unterschied!
    Nächster Step wäre die Autoklave, da kommt noch Druck und Hitze dazu... beste Haltbarkeit/Qualität.
    Naja, da muss sich jeder sein eigenes Bild machen, was die Faser-Schnipselchen in unseren Kunststoff bringen.
    Ich nutzte das CF in 3d-Druck nur der Optik wegen. Ab 0.16mm kann ich auch keine Layer mit dem Fingernagel erfühlen.
    Die CF Fasern sind auch nur für die Spitze "gefährlich" wenn das Material dort erstarrt; in der Düse ist es noch beweglich und sollte nur sehr wenig mehr Reibung verursachen.
    Wenn es stabil sein soll aus dem 3d-Filament Drucker, besser Nylon oder PA6/PA12, meiner Meinung nach.
    Und lieber die Ausrichtung des Bauteils auf der Platte ändern, damit die Last durch möglichst viele Layer muss.
    Ein Quadrat z.B. nicht auf die Platte legen, sondern mit wenigem Grad Versatz; da ist halt Essig mit Optik ohne Nacharbeit.
    Zu den Filter... auch da kenn ich es aus der Industrie anders..... Aktivkohle bindet einiges, aber die feinen Partikel werden bereits vorher mit HEPA gefiltert.
    Aber auch da entscheidet wohl eher die Anwendung. Allgemein aber, wenn der Aktivkohle-Filter nur locker gefüllt ist, ist er billig. Nicht nur günstig. Beim schütteln sollte man möglichst wenig hören.
    Ich schreibe und schreibe... dabei versuch’ ich mich nur vor der Zerlegung des BambuLab zu drücken 🙄
    Macht ganz fiese Geräusche und der Support meinte nur Schmierfett auf den Riemen geben.... Ähm, Nein. Da rebelliert mein innerer Monk!
    Dabei hab ich mir den Bambu geholt, weil ich in den letzten 15 Jahren ständig an den Druckern schrauben musste und das nicht mehr wollte.
    Ist mein Plan suuuuuper aufgegangen 🤣
    OK, auch das AMS war auch ein Punkt.. Das zumindest ist zum Teil aufgegangen.
    Wechselt bei mir zumindest nur automatisch auf Slot 1 und 2.
    Slot 3 und 4, kennt er nicht, will er nix von wissen... egal.
    Der Farbwechsel ist auch etwas tricky, ab und an. Wenn zu wenig auf der Rolle ist, um es wieder zurückzuholen.
    Endet immer in Fehlermeldung. Entweder sicherstellen, dass genug auf der Rolle ist, oder vor dem Ende des Filament heimlich wechseln.
    Bin aber trotzdem sehr zufrieden.
    Ein ernst gemeintes Sorry schonmal... Du warst so begeistert..... aber bei Minute 38 den Frist-Layer...
    Sieht so aus, als wenn nur die Wände auf der Platte lagen und der Rest faast schwebend gedruckt wurde.
    Der Rest vom Modell sieht wirklich 1a aus.
    Aber den ersten Layer, der auf der Platte gezogen wird, erkenne ich nie bei meinen Teilen.
    Wirklich nie. 🤔
    Das Nozzle-Reinigungs-System, bei Bambu ist auch maximal Semi-Optimal, aber nur mit sehr viel Wohlwollen.
    Auch die Position des Schneidewerkzeugs ist fragwürdig bei x1/p1.
    Die Software, die alle so lieben, bringt mich regelmäßig zur Weißglut.
    Quasi immer, wenn ich neue Dateien lade und dann meine ganzen Werte nicht mehr passen, wie Bett und Nozzle Temperatur.
    Die Bauraumbeleuchtung ist falsch nur benannt..... Samsung, Phillips, Audi, B&O, egal..... alle nennen sowas: Ambientebeleuchtung zur Stimmungsoptimierung 🤣zum was sehen nicht gedacht 🤣
    Viel Text in den Kommentaren soll sich ja positiv auf den youttube Algorithmus auswirken, wie ich gehört hab 😄
    JOB DONE würde ich mal sagen. 😂

  • @filling1980
    @filling1980 3 หลายเดือนก่อน

    Die Sprüche sind cool... Das Ding mit der Zewarolle... Echt witzig😂

  • @Marco_Z.
    @Marco_Z. 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Fred, wieder ein informatives Video mit ehrlichen Meinungen und guten Drucken. Man merkt schon dass Du sehr tief in der Materie drin steckst und uns damit einen echten Mehrwert durch die Tests bietestund nicht zuletzt den Herstellen gute Vorschläge zu Verbesserungen bereitstellst. Bin gespannt wann ich mir mal einen dieser Cube-Drucker leiste. Mach weiter so und ich sehe jedes Deiner Videos mit Begeisterung. MfG - Marco Z.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank, meine Lieber.

  • @sprungbrett1758
    @sprungbrett1758 หลายเดือนก่อน +2

    Immer diese kleinen Lüfter. Warum machen die nicht einfach mal größere Lüfter rein? Dann wird das Ding auch viel leiser.

  • @stephanweh6562
    @stephanweh6562 3 หลายเดือนก่อน

    Oh da geb ich dir 100% Recht zum Thema Kohlefaser Material. Wüste bis heute keinen Grund für was ich sowas bräuchte. Bin soweit sehr zufrieden mit meinem K1. Ist schon ein riesen Unterschied zu meinen alten sv01 und Q5😂. Danke für deine super guten Videos. Ich liebe sie😍.
    LG Stephan

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs anschauen.

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 3 หลายเดือนก่อน

      Hab auch nen k1 für 400€ gekauft. Soll heute kommen. Am Wochenende gibts test unbox usw. Mal sehen.

  • @marfen5272
    @marfen5272 3 หลายเดือนก่อน +4

    11:59 😂😂

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      😁

  • @svensachs5206
    @svensachs5206 3 หลายเดือนก่อน

    ein schönes Video

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank.

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 3 หลายเดือนก่อน

    Ich danke DIR, für Deinen Kanal! Deine Reviews waren maßgeblich für meine ersten Drucker! Was mir gleich auffiel an den gezeigten Druckteilen, dass sie keinerlei VFAs oder Rillen oder Motorschwingungen aufweisen! Klasse! Das einteilige Düse-Heatbreak Design find ich allerdings nicht so toll. Aber es muss ja Vorteile geben, Prusa macht es ja auch so. Aber tut das not, dass die Motoren so ungestüm laut sind bei langsamer Fahrt, insbesondere Z? Kann man das nicht mit Stealthchop oder so lösen? egal ;)

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank. Ja, da ist durchaus einiges passiert, bei den neuen Druckern.
      Was die nozzle angeht. Geht der Trend irgendwie zu proprietären Hersteller Systemen. Es wird sich zeigen, wie sich das für den Verbraucher macht…außer dass sie wesentlich teurer sind.

  • @fredvankempen3547
    @fredvankempen3547 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ein kleines Update zum K1c: Der verbaute Extruder ist KEIN All Metall Extruder, das ist der gleiche Extruder wie im K1 Max, also die verbesserte Version. Dein englisch sprachiger Kollege hat das schon aufgedeckt.
    Lg

  • @chrishoover9371
    @chrishoover9371 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen dank für dein Video. Hat mir bei der Entscheidung geholfen. Würdest du mir bitte miteillen wo ich die Halterung für den Deckel finde. Deine sehen klasse aus!

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      www.thingiverse.com/thing:6385009

    • @marcooglialoro2608
      @marcooglialoro2608 3 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Schönes Video, endlich mal ein alter Sack, der Videos für andere alte Säcke wie mich macht. Woran man das merkt? Er hat Zeit und erlaubt sich i nder schnelllebigen Zeit ein Video >1 Std ;)
      Aber zu meiner Frage: Ich versteh nicht genau, welche der Dateien ich nehmen soll. Der "XrC_Creality_K1_Max_Deckelhalter01.stl" sieht ja aus, wie die Teile, die man hochklappen kann aber die Befestigungen, die am Drucker dran sind, sind auf dem Bild nicht zu sehen Das sit dann wahrscheinlich die Datei mit 02 im Namen. Die 4. Datei für den K1 (ohne c) sieht wieder ganz anders aus. Kannst Du mir erklären, was ich nehmen soll, um genau den Deckelaufhaltmechanismus aus dem Video zu bekommen? Also für den K1c. Oder sind das einfach die vom Max?
      P.S: Mein allererster Drucker ist noch auf dem Versandweg, bin also neu in der Materie

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  2 หลายเดือนก่อน +1

      @@marcooglialoro2608 Ich nehme an, die Frage hat sich mittlerweile erledigt.
      Leider gibt YT nicht immer eine Info wenn neue Kommentare da sind, daher sorry, dass ich diesen erst jetzt gesehen habe.

  • @BrickMeet
    @BrickMeet 3 หลายเดือนก่อน +1

    Das Ding hab ich hier auch stehen. Die Sache mit der Nozzle ist ein ziemlicher Käse. Zum einen sollte derartiges Zubehör bereits beim Marktstart zur Verfügung stehen und zum anderen ist nur ein 4er Set geplant. 2x0,4mm und je eine 0,6 und 0,8mm. Einzelne Düsen sind nicht in Planung. Hatte da schon lange Diskussionen mit der Marketing Tante. Durch die proprietäre Nozzle ist auch keine 0,2mm Nozzle mehr möglich. Gerade die sollte bei einem derart kleinen Druckbett möglich sein. Selbst der Qidi X Max 3 bietet die Möglichkeit einer 0,2er Düse in verschiedenen Materialien. Creality will auch keine 0,2er Düse produzieren. Wer filigrane Teile drucken will, sollte besser ein anderes Modell oder alten K1/K1 Max nehmen. Der neue Ender V3 hat ebenfalls dieses dumme Düsensystem und kann künftig nicht mehr mit 0,2mm drucken. Alle anderen Ender können das und haben dafür auch Profile im Orca.

    • @tobiasrausch1251
      @tobiasrausch1251 3 หลายเดือนก่อน

      Ich habe auch einen Qidi X Max 3 und beraue es nicht ihn gekauft zu haben .

  • @theovreman253
    @theovreman253 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, Kann ich die STL-Dateien des Schachbretts irgendwo herunterladen? Gruss Theo

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      demnächst...

  • @matzek.9716
    @matzek.9716 3 หลายเดือนก่อน +1

    Von dem ghosting was viele beklagen, sieht man bei den Drucken aber nichts, oder?
    Ich stehe noch immer vor einem Neukauf und kann mich nicht entscheiden ob ich das Risiko eingehe. Außerdem bin ich jetzt erst soweit dass ich mich einigermaßen mit Cura auskenne und müsste ja wieder umschwenken 😮

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Na, das ist schon ganz gut mit den neuen Geräten. Aber 100%ig weg ist das ghosting nicht immer. Kommt darauf an wie gut das Gerät eingestellt ist.

  • @DiTuttoUnPo72
    @DiTuttoUnPo72 3 หลายเดือนก่อน

    Hi share the stl file to attach the side filament spool? In my k1 that arrived yesterday there isn't that file, not even on the USB stick

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      It is in the creality cloud.

    • @DiTuttoUnPo72
      @DiTuttoUnPo72 3 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrolgrazie provo a cercarlo

    • @DiTuttoUnPo72
      @DiTuttoUnPo72 3 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Sorry but I couldn't find it.. I looked a couple of times in the creality k1..k1c..k1max section but nothing

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      @@DiTuttoUnPo72 Please contact me at noc0815@gmail.com.

  • @watzichannel
    @watzichannel 3 หลายเดือนก่อน

    Unicorn Nozzle: 4er Set 2x04mm, 1x0,6mm und 1x0,8mm knapp 40€ bei aliexpress, im pre-sale, kommen am 15.3. auf den Markt. 😉

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Danke für den Hinweis, werde ich wohl ordern.

  • @mofuqqa78
    @mofuqqa78 3 หลายเดือนก่อน

    Ich weiß ja nicht, Drucke seit start weg mit meinem K1 ASA-CF, PA12-CF, sowie PP-CF lediglich mit der Düse des Max (die mit Stahlkern), heute jedoch mit dem CHCB-OT samt Trianglelabs Stahldüsen
    Wenn man die Previews sieht, ist das alles wieder halbgarer Murks von Creality.
    Nein k1 läuft heute wie er es soll
    Bei meinem 2 Jahres Turnus wo ich die Geräte tausche, kommt Creality nie mehr in frage

  • @kampf-wuffi
    @kampf-wuffi 3 หลายเดือนก่อน

    Kommt auch ein K1C Max?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน

      Bestimmt.

  • @marcooglialoro2608
    @marcooglialoro2608 2 หลายเดือนก่อน

    Habe mir die 4 Teile für die klappbare Deckelaufhalte-Lösung gedruckt (2 pro Seite).... Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie ich die drankriege. Kann mir jemand helfen? Wie verbinde ich die beiden und womit werden die am Drucker verschraubt??? Und bitte nicht: Erst Denken, dann Drucken. Das macht nämlich keinen Spaß. Immer erst drucken ;)

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  2 หลายเดือนก่อน +1

      Die Teile am Gehäuse werden mit längeren m3 Schrauben befestigt. Das klappbare Teil wird mit einer m4 Einschmelzmutter verbunden.

    • @marcooglialoro2608
      @marcooglialoro2608 2 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Antwort. 3D-Druck ist für mich noch ganz neu, solche Muttern kannte ich nicht. So wie ich das verstehe schmelze ich die Mutter mit dem Lötkolben in das dickere Teil ein und schraube dann mit einer m4-Schraube das dünnere dran.
      Das durchgehende Bohrloch ist an beiden Bauteilen 5mm. für das nicht-durchgehende Loch habe ich 6mm lange m4 Einschmelz-Muttern bestellt. Dann sollte die Schraube wohl m4x10mm (5mm + 6mm - 1mm Reserve) sein.
      Für die Befestigung am Gehäuse Original-Schraube raus, Schraube messen (L1) und 5mm dazu addieren. Also eine m3-Schraube mit 5mm+L1mm Länge.
      Habe ich alles richtig verstanden? @@xrcontrol

    • @marcooglialoro2608
      @marcooglialoro2608 2 หลายเดือนก่อน

      Für evtl. Nachahmer: Sowohl die m4 als auch die m3 sollten 10mm lang sein. Allerdings überlege ich noch einen Gummiring an der Schraube beim Gelenk einzubringen, da sich die Schraube so immer lockert.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  2 หลายเดือนก่อน

      @@marcooglialoro2608 Sehr gut.

  • @berndsandner7
    @berndsandner7 3 หลายเดือนก่อน

    Was Banki ist nicht mehr R.I.P
    Wir waren ja damals zusammen bei dir die Drucker holen

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      Ganz genau! Ich hatte auch bis letztes Jahr immer wieder mal Kontakt…

    • @berndsandner7
      @berndsandner7 3 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol ich hatte auch Kontakt per Discord bis in den Juni
      Bringe mal ein paar deiner Druckprojekte

  • @K40Keller
    @K40Keller 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe den K1C seit ein paar Tagen hier, leider aber noch kein passendes Carbon-Filament. Ansonsten muss ich sagen: macht schon sehr fein seinen Dienst. Tolle Kiste. Und ja, der Filter an der Kiste ist einfach nur ein Witz. Das ist echt lächerlich.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe den Kohlefilter gegen 2x5mm Kohlefasermatten ausgetauscht und einen Hepafilter davor gelegt(Aus Staupsauger Zuschnitt).
      Da ich da doch relativ viel jetzt mit dem CF Zeugs mache.

    • @matzek.9716
      @matzek.9716 3 หลายเดือนก่อน

      Hast du die ghosting Probleme, die man immer hört? Ich überlege noch immer ob ich ihn kaufe

    • @K40Keller
      @K40Keller 3 หลายเดือนก่อน

      @@matzek.9716 ne. Das Teil druckt echt Nice.

  • @HW-Origin
    @HW-Origin 2 หลายเดือนก่อน

    Meiner Überlegung nach kann da gar keine "Faser" drin sein, sonst könnte man nicht "absetzen" sondern müsste in einer Tour durchziehen. Jedenfalls könnte man nicht sauber absetzen
    Der Filter ist ein Marketingwitz und das WLAN ist wegen der fehlenden 5Ghz und WPA3 Unterstützung (es soll Leute geben die 2,4Ghz abgeschaltet haben) unbrauchbar.
    Warum man seitlich und oben Sichtfenster verwendet ist mir auch nicht ganz klar. Da hätte man lieber vernünftig isolieren sollen (Schall wie auch Temperatur)
    Ansonsten ist das Gerät für den Preis aber eine gute Offerte. Aber OMG ist die Herstellerseite eine Katastrophe, genau wie Snapmaker. Das können die Chinesen einfach nicht. Man wird zugeballert mit Werbebannern, Anzeigen und die Übersetzung sollte man lieber nicht erwähnen. Man muss Bambu nicht mögen, aber die Webseite ist super im Vergleich

  • @DasBinIch80
    @DasBinIch80 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    deine videos sind zwar klasse aber warum muß man so lange Fachsimpeln wie was sind Faser, usw ?
    Es geht doch um den Drucker und net um das drum rum. Die meisten Leute sind Hobbyisten und sind froh wenn die drucke vernünftig aus dem drucken kommen, da intressiert doch keinen das ganze Fachchinesische.
    Das kann man in einem seperaten video machen und ohne Sprungmarken dann wäre die Arbeit bei Videoschnitt auch einfacher und die Videos werden nicht so lang wie im Kino ein Film ;)

    • @HorstsHorst
      @HorstsHorst หลายเดือนก่อน

      Ich finde es gut, darüber zu sprechen!

  • @tobiasrausch1251
    @tobiasrausch1251 3 หลายเดือนก่อน +3

    und wieder Creality 🤐

    • @TobiSchneider1982
      @TobiSchneider1982 3 หลายเดือนก่อน

      Sponsored by 🙆🏻‍♂️

  • @theMario1081
    @theMario1081 หลายเดือนก่อน

    Druckmaterialien werden alle gehypt. Das geht so weit, dass ein kg Taulmann A910 (ja, ich drucke fast die gesamte Palette des Herstellers, habe aber auch jemanden, die das genau so wollen und auch brauchen) bei matterhackers für 80 USD zu haben ist und beim großen a zahlen die Leute eben 320 € / 1kg und drucken Figuren zum anmalen.
    Das kannst du nicht erklären, aber es wird gekauft.
    Menschen wollen nicht rechnen, sie wollen nicht wissen, sie wollen glauben. Anders kann ich alles um mich herum nicht mehr erklären.
    So ist auch ein Gerät beim großen a vor > 2 Jahren gekauft, mehr wert, als beim China Shop.
    Lass es dir gut gehen.

  • @smoky1980a
    @smoky1980a 3 หลายเดือนก่อน

    Der K1C nutzt andere Schrittmotoren als der K1 / MAX

  • @Caaalloffduttty
    @Caaalloffduttty 3 หลายเดือนก่อน

    Ohje ohje 😂 💰 💰 💰…