CREALITY K1 - Wahnsinn! 3D Druck 3.0!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ธ.ค. 2023
  • Dieser Film ist ein Review des 3D Druckers CREALITY K1.
    Das Gerät wurde von der Plattform Geekbuing für das Review zur Verfügung gestellt.
    K1 Max: affiliate.geekbuying.com/deep...
    Coupon Code: NNNDEK1M, 675€
    K1: affiliate.geekbuying.com/deep...
    Coupon Code: NNNDEK1, 399€
    Filamenrollenhalter System:
    cults3d.com/de/modell-3d/werk...
    Filament:
    Sunlu:: amzn.to/4888sTQ
    Eryone: amzn.to/4bq0VTb
    esun: amzn.to/3SKlrGN
    Geeetech: amzn.to/49pqour
    High-Speed Filamente: amzn.to/3uvjtRn
    3D Lack: amzn.to/45W82ih
    Mein Video Equipment:
    Rode VideoMicro II: amzn.to/3SotKZl
    Rode Video Mic Go II: amzn.to/49lCHso
    Rode VideoMic Verlängerungskabel: amzn.to/3QLqsxY
    Zoom Audiorekorder mit Mic: amzn.to/49qKXrd
    Anker Soundcore Bluetooth in ear Kopfhörer: amzn.to/3u2hy6k
    GoPro HEro 9 Black: amzn.to/3u3Os6H
    Sprungmarken:
    00:55 Start, Viel Gequatsche, aber ich denke wichtig
    13:08 Creality K1, Rundherum
    15:25 Druckkopf
    16:00 Filamente
    17:48 Lautstärke
    21:51 Drucke im Detail
    35:00 Fazit
    40:26 Auspacken
    42:25 Aufbau
    46:31 Technik
    49:21 Erststart
    52:54 Inputshaper
    56:58 Autobed Level Prozess
    58:18 Filamentzufuhr
    01:00:35 Display
    01:03:21 Creality Print, Weboberfläche
    01:09:07 Sd Karte/USB Stick
    01:10:30 Drucken
    01:16:48 Zeitraffer
    -----------------------------------------------
    TH-cam: XrControl: / frezibln
    Thingiverse: XrControl: www.thingiverse.com/search?q=...
    Cults 3D: cults3d.com/en/search?q=XrCon...
    Discord: XrControl
    / noc0815
    Web: www.xrcontrol.de
    Email: noc0815@gmail.com
    Links können Affiliate Links sein.
    Dadurch entstehen Provisionen die den Kaufpreis
    nicht erhöhen. Ihr unterstütz damit den TH-cam Kanal.
    Vielen Dank für euren Support.
    AMAZON Links sind i.A. Affilate Links.
    Der Betreiber des TH-cam Kanals erhält dafür
    von AMAZON eine Provision.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 191

  • @stephanbrenner3317
    @stephanbrenner3317 6 หลายเดือนก่อน +3

    Danke für das Video. Ich denke der qidi x max 3 ist noch ein weiterer der in dieser Liga spielt. Mit deurlich robusterer Mechanik, geheiztem Bauraum usw.. Allles einzigartige Eigenschaften

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Ja, klar, habe ja im Video geschrieben, das es noch andere gibt, wie Flashforge usw.
      Der Qidi X3 kostet aber im Vergleich auch das doppelte und ist aufgrund des riesigen Bauraums zumindest mit dem K1 nicht zu vergleichen.

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol war auch nicht böse gemeint. Wenn dann eher mit dem k1max. Aber ich denke creality hat an der mechanischen Steifigkeit sehr gespart

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@stephanbrenner3317 Nee, alles OK. Interessantes Thema. Was die Steifigkeit angeht, gehe ich beim K1 Max näher darauf ein, da ist es wesentlich wichtiger.
      In der Tat machen die K1 Drucker einen filigranen Eindruck. Die Rahmen innen bestehen aus Alu und Stahl. Der K1 Max ist sehr schwer weit über 30Kg.
      Ich würde sagen das der Grundaufbau schon sehr stabil ist, einem Aufbau aus 20x20/20x40 Profilen nicht unterlegen.
      Aber ich kann natürlich i.M. nicht sagen wie das nach 1000 Druckstunden aussieht.

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrolich hoffe ich kann dir nächstes Wochenende näheres berichten und mein XMAX3 ist endlich da :-) Habe noch mehrere tausend Stunden ABS Druck vor mir, da war mir die Lösung im Zelt nun irgendwann mal zu blöd. Bin gespannt.

  • @redneck540
    @redneck540 6 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Fred,
    ja, das neue 3D Druck-Zeitalter. Wir befinden uns im Jahr 1 NBL (nach BambuLab). Die haben auch meine kleine Welt auf den Kopf gestellt. Ich, der alle seine 3D Drucker erst gekauft hat, nachdem DU darüber eines deiner, von mir sehr geliebten und geschätzten, Reviews gemacht hast, wurde nun vor die Wahl gestellt....warten bis Fred was dazu bringt, oder auf den Zug mit aufspringen... Und ja, ich bin aufgesprungen und habe meinen CR6-SE, den Qidi X Max 1 und den FLSUN SR verkauft, weil der X1C mit seinem AMS einfach alles top.
    Bis dato wollte ich mir einen Voron bauen um so eine schnelle Maschine zu haben, doch jetzt....jetzt würde ich ihn nur noch bauen um mal einen gebaut zu haben...der Wahnsinn, was da passiert. Es bleibt spannend.
    Vielen Dank für dein Video und willkommen im nun für alle zugänglichen CoreXY-Zeitalter NBL.
    Beste Grüße aus dem Westerwald.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für deinen Kommentar......"im Jahr 1 NBL" triffts richtig gut :-)

  • @zerots836
    @zerots836 6 หลายเดือนก่อน +10

    Ich bleib bei meinem Bambu drucker was besseres gibt nicht und preislich top

    • @Niels12345
      @Niels12345 6 หลายเดือนก่อน +3

      Über Bambu Drucker macht man sicher bald die gleichen Witze wie über Veganer 😂 Woher weißt du das jemand einen bambu hat? Er sagt es dir😜

    • @rek3522
      @rek3522 4 หลายเดือนก่อน

      Das ist ein Video zum k1 was soll ständig der Müll über andere Drucker zu berichten ? Ich verstehe die Dummheit vieler einfach nicht!

    • @zerots836
      @zerots836 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@rek3522 was für Dummheit? Die Dummheit das du dich darüber aufregst das ich meine meinung sagen und ich den bambus besser finde. Der K1 ist gut aber nicht mein Fall.

    • @Niels12345
      @Niels12345 4 หลายเดือนก่อน

      @@rek3522 dann ignorier es anstatt rum zutrollen. Er wollte nur helfen

  • @modellbahn_H0
    @modellbahn_H0 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Fred, sehr intreessantes Video. Viele Grüße Jürgen

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo Jürgen, danke fürs anschauen.

  • @MAKEORAMA
    @MAKEORAMA 6 หลายเดือนก่อน +1

    TwoTrees SK1 ist auch eine Alternative. Die schaue ich mir im Januar einmal an. Nettes Video 😀

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Danke.
      Ja, der SK1 sieht interessant aus. Vielleicht hat Two Trees damit die Kurve wieder bekommen...die letzen Two Trees Geräte waren bei mir ein Desaster...

    • @nickyjaden
      @nickyjaden 5 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol @MAKEORAMA leider nein. Das Video von DIY PERSPECTIVE hat gezeigt, dass dieser sogar noch schlechter als ein ungemoddeter K1 ist. Auch fragwürdige Designentscheidungen wurden getroffen. Ich hatte sogar den SK1 schon vorbestellt. Hab ihn nun storniert und mir nen K1 geholt.

  • @marcsebert2032
    @marcsebert2032 6 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video! Wo finde ich die von Dir vorgestelltenDateien der K1-Zusatzteile, die Du Dir gedruckt hast? Vorallem die Deckelhalter.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist in den nächsten Tagen auf Thingiverse und Cults3D erhältlich, Link ist dann unter dem Video.

  • @plasmamac
    @plasmamac 6 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das recht detaillierte Video Fred.Endlich wurde die nächste Entwicklungsstufe für Heimanwender eingeläutet. Kinderkrankheiten : Filament zufuhr vom Werk , nicht umbaubare (?) Fronttür, keine Schnellwechselnozzle , Display und Usb port nicht freier positionierbar. Der Rest ist wie es scheint ok. Guter Preis für Einfarbig Drucke. Der Speedtest hat extra keine rechten Winkel.😂 kommt ein MMS?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      MMS: Ist im Video erwähnt, Creality(wie viele andere) arbeiten wohl daran.

    • @plasmamac
      @plasmamac 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol habs wohl überhört

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@plasmamac Die haben ja alle keine Wahl, wenn sie weiter im Sandkasten mitspielen wollen.
      Aber....ich befürchte, das der eine oder andere da einen Schnellschuß rausbringen wird, der erstmal nicht gut funktionieren wird.
      Siehe die ersten Gehversuche von Prusa mit deren MMS damals.
      Ich denke, dass da wo es Patentfrei möglich ist einige versuchen werden das Bamboo AMS zu kopieren.
      Das so eine Entwicklung offenbar nicht einfach ist, sieht man ja daran, das auch so große Unternehmen wie Creality, Flashforge, Qidi usw. nichts vergleichbares anbieten können. Vor allem immer mit einem Auge auf den Preis geschaut.

  • @janzwiebel8518
    @janzwiebel8518 6 หลายเดือนก่อน

    Hi Fred!
    Schönes Video wie immer.
    Ja, wenn du deine alten Drucker nicht mehr benutzt hätt ich noch Platz dafür... 😅

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Schon klar 🙂

  • @peterriegler4856
    @peterriegler4856 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo, servus! Habe 2019 mit dem 3D Druck angefangen, hauptsächlich um meine Modell-Helikopter in Scale auszustatten. Angefangen habe ich mit dem Anet A8 und ihn dann mit Hilfe von XR Control auf den Anet PK8 umgebaut. Das Ding läuft echt gut! Ich möchte mich heute, erst mal bei XR Control für alle seine interessanten und objektiven Videos BEDANKEN, die mir geholfen echt Spaß mit den 3D Druck zu haben! 👍👍👍DANKE 👍👍👍

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Ebenso vielen Dank. Den PK8 habe ich auch noch.... 🙂

  • @MrGrizzl
    @MrGrizzl 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo danke für dein ausführliches Video. Aber eine Frage hätte ich noch würde sich der K1 als zweit Drucker auszahlen neben dem Bambu X1c ?
    Wünsche noch ein schönes Wochende

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน +1

      Du wirst dir ja den Bambu aus eine bestimmten Grund gekauft haben, mit einer bestimmten Erwartungshaltung. Da der K1 einige der Erwartungen nicht erfüllen kann, solltest du bei Bambu bleiben.

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 4 หลายเดือนก่อน

      Habe auch nen p1s mit ams und a1 ohne ams bald nen k1 noch dazu.

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 4 หลายเดือนก่อน

      Bei 1:13:45 kann man endlich mal auch das ringing sehen. Da soll der k1 nicht so toll sein. Soll beim k1c besser sein. Alleine durch kleinere zahnräder am motor oben usw.

  • @drogon30
    @drogon30 4 หลายเดือนก่อน

    Einen Schönen guten Tag nettes video ,warum wurde bei den 3d drucker unboxing scene leicht schief gedreht schlimm ist es nicht hab mich nur gewundert. Aber trotzdem ein gutes video.
    😁😁😁😁😉😉😉😉☺😊😊
    - ich hätte einige fragen und zwar gibt es eine möglichkeit die lüfter zu steuern bzw. leisere lüfter einzubauen ohne das irgendwas eingeschränkt wird, von Software und Hardware ? 🤔🤔🤔
    - gibtes einen silent board wie bei ender 3d pro ?
    -wie groß sind die kohlefilter und kann man sie seperat bekommen in der selben größe ?
    - könnte man auch einen anderen display für den creality k1 nutzen ?
    - könnte man den came auch austauschen gegen einen andern hersteller ?
    - und könntest du paar neue erweiterung zum diesen drucker prenstieren bzw. zeigen das wäre sehr nett und weiter modifikation drucken das wäre auch sehr nett.
    ich hätte noch so einige fragen ,weil ich es mir auch holen will den creality k1 drucker bin aber noch am überlegung. 😉

  • @ralf3d166
    @ralf3d166 6 หลายเดือนก่อน

    Hi XrControl, wieder ein sehr schönes Video von Dir. Ich habe mir den K1 Max geholt, und bin schwer begeistert. Jetzt eine Frage. Besteht die Möglichkeit, daß Du den Speed Test von Creality einmal zur Verfügung stellst? Bei mir ist er nämlich nicht auf der SD--Karte bzw. im Speicher vom Drucker vorhanden. Ich würde den gerne einmal durchlaufen lassen. Schon mal vielen Dank dafür. Gruß Ralf

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Schreib mich mal per email an, dann sende ich dir die Datei.

    • @ralf3d166
      @ralf3d166 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Alles klar. Mach ich.

  • @helmutkoenen9618
    @helmutkoenen9618 3 หลายเดือนก่อน +1

    Habe trotz dem Hype von Bambu Lab, einen Creality K1S bestellt. Habe einen Ender 3 V2 Neo, mein Problem mit dem Neo, ABS nur schwer zu drucken und auch mi PETG, wobei ich diesen beiden Filament nur sporadisch verwende. Grundsätzlich bin ich mit dem Neo zufrieden, aber mit der Einhausung hoffe ich auch weniger Probleme mit ABS zu haben. AUch die Stellfläche wird auf meinem kleinen Arbeitsplatz besser nutzbar.
    Mein Schwerpunkt liegt bei PLA oder PLA+ . Mehrfarbendruck nur bei bestimmten Modellen, die dann aber auch in Einzeilteilen gedruckt werden zum Beispiel Leuchtürme.
    Der K1S wird bis Freitag geliefert.

  • @svenem
    @svenem 6 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video 😊 der K1 ist wirklich ein guter Drucker, zumindest das neue Modell. Habe auch den direkten Vergleich zum Bambu P1S und zum QIDI X Smart3. Die nehmen sich meiner Meinung nach alle nix und liefern ordentlich ab. Bei Bambu ist halt das Gesamtpaket mit Hard- und Software top, dafür hatte ich oft Probleme mit dem AMS, was ich jetzt aber mit Upgrades einigermaßen im Griff habe. Der QIDI hatte mal ein verstopftes Hotend und der K1 in X und Y den selben Inputshaper Wert und dadurch öfter mal merkwürdige Oberflächen (lässt sich mit Root durch Eingriff in die .cfg ändern). Alles in allem sind die Drucker im Ergebnis schon dicht beieinander.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für den Kommentar. Da hast du ja dann tatsächlich den direkten Vergleich zu den derzeitigen Top Geräten.

  • @fotovolki
    @fotovolki 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Fred, Danke für das Video. Bin gespannt ob Creality hier noch ein AMS / MMS rausbringt. Wird es für die LED Vase eine STL geben?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, wird es, in den nächsten Tagen auf CUlts3D.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@xrcontrolCults ... ganz schlecht. Genau wie thangs. Anmelden zum downloaden? 👎

  • @derabsoluteHammer
    @derabsoluteHammer 6 หลายเดือนก่อน

    Ich teile deine Meinung zu diesem Drucker auch wenn ich nicht ganz so euphorisch im Bezug auf die Creality Cloud bin, und ja sie hat sich deutlich verbessert aber vor nem Halben Jahr war das gefühlt nur Werbung, Aber was ich gut finde das sie inzwischen die Möglichkeit des Root zugriffs eingebaut haben, somit kann man auf die vollen Klipper Funktionen zugreifen... Ich sehe aber mit der Qidi X Plus/K1 bzw Max3 K1 Max Serie sowie dem Flashforge Adventuerer 5m Pro (K1) durchaus Konkurrenz am Markt, und so viel nehmen sich die nicht, also meine Meinung 😅 aber du stellste es ja eh ähnlich da...und wie gesagt ich stimme dir zu, geiler Drucker :) Jetz noch ein Art AMS für die K1 das wäre perfekt

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Exakt. Die Creality Cloud verwende ich nicht, auch die App nicht, ist mir zuviel Werbung und Zwang irgendwas zu kaufen.

  • @naluemonvillage
    @naluemonvillage 6 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es die Basis für den Filament Spool Holder auch irgendwo zum Download ? Finde nichts... Danke ! Danke auch für das Video !!

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Noch nicht hochgeladen, wird es bei Cults3D geben, in den nächsten Tagen.

    • @naluemonvillage
      @naluemonvillage 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Schon hochgeladen ? Frage nur ... schon 15 mal geschaut und nichts gefunden. Soll ja so toll sein, daher bin ich schon neugierig ob es denn wirklich so ist.

    • @da_Woody
      @da_Woody 6 หลายเดือนก่อน +2

      @@naluemonvillage geht mir auch so. :) hab zum glück noch rollenhalter, aber halt ohne basis...

    • @Merlonixx
      @Merlonixx 6 หลายเดือนก่อน +2

      @@xrcontrol ich suche vergeblich die Basis für den Rollenhalter :( So schön vorgestellt und leider nicht zum download verfügbar. lg

  • @GerhardPeter-dh5sf
    @GerhardPeter-dh5sf 6 หลายเดือนก่อน

    K1 max LN (low noise version....)??

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Ich mag deine Perspektive aus Anwendersicht zur Nutzung der Drucker als Werkzeug. Jetzt hat die Technik mittlerweile so viel Potential und was macht man daraus? Kleine Brüllwürfel. Nützt mir alles nüscht. Als Tronxy x5sa-400 Nutzer desillusioniert der Entwicklung zuschauend, widme ich mich weiterhin meinem Konstruktionsprogramm um mit Mods das zu tun, was ich von dem genannten Hersteller seit wenigstens einem Jahr erwarte. Das gesparte Geld fließt nun in die Teile dafür ganz nach Hobby Manier. Dennoch dienen Bambu oder K1 nicht als Vorbild, denn ich brauche stabile Teile mit hochglänzender Außenhaut, keine aufeinandergeschmissenen Schichten mit Oberflächen wie die Spirelli "extra sugo" 😉

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs anschauen.

  • @jonasbachinger2231
    @jonasbachinger2231 6 หลายเดือนก่อน

    Ich habe bei meinem K1 den PTFE Schlauch aus der Kette gelöst und dann mit 3D-gedruckten halterungen oberhalb befestigt. Nun nach einem test Druck musste ich feststellen, dass der Schlauch deutlich sichtbare Spuren am Deckel verursacht haben. Weiß jemand ob und wie ich die wegbekomme oder sind das fixe Kratzer die bleiben?😕

    • @florianblonske
      @florianblonske 6 หลายเดือนก่อน

      Wenn du dir die Arbeit machen willst kannst du den Deckel mit Displex polieren

  • @arminlimberger2147
    @arminlimberger2147 6 หลายเดือนก่อน

    Moin, ich habe mir den K1 zugelegt und bin auch komplett zufrieden damit, aber für dein Filament auf der rückseite kann man sich das Downloaden, weil das nervt mich auch auf der rückseite.

  • @RH-ld3pv
    @RH-ld3pv 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für die Infos. Kommt mir gerade recht. Bestellte einen, welcher im Januar geliefert wird. Dann bekomme ich sicher kein erstes Modell mehr. Hoffe mal daß in Cura der K1 bald eingebunden wird. Der Creality Slicer macht bei einer Konstruktion von mir keine Stützen. Mit Cura keine Probleme. Auch als ich ein 3-teiliges Modell importierte war nach einer halben Stunde kein Slicingfortschritt zu sehen...Bei anderen Modellen wiederum kein Problem...

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Mit dem aktuellen Creality Print?

    • @RH-ld3pv
      @RH-ld3pv 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol ja, die 4.37

    • @RH-ld3pv
      @RH-ld3pv 6 หลายเดือนก่อน

      das Creality_Print-v4.3.7.6619

  • @andromeda9232
    @andromeda9232 6 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr toller 3D Drucker, wenn ich nicht meinen Elegoo Neptune 3 hätte wäre ich echt versucht mir den K1 zu hollen. Aber ein mango hat der K1, er ist recht Laut, selbst mein Luft Kompressor hat nur 59 db.
    Bin mal gespannt wo die 3D Drucker Reise noch hingehen wird.
    Danke fürs Video.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +2

      Danke fürs anschauen.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

    Ich selbst bin K1Max Nutzer und nicht so wirklich begeisstert, liegt allerdings weitestgehend an der Firmware/Start Prozedur und Variabilität bei der Firstlayer Anpassung. Slicer ist auch nicht so wirklich meins, wenn auch Cura lastig und ich Cura Nutzer bin. Allerdings möchte ich ein großes Lob an den Herren im Video aussprechen!!! Ein sehr sehr gutes Video all around. Und dufte Type 😉

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn die autom. Einstellung nicht gefallen, kann man über Root das Klipper komplett öffnen und dann für sich anpassen, allerdings muss man sich dann ordentlich mit Klipper beschäftigen.
      Ich habe von anderen gesehen, zb. von TH-cam: Chep, die haben versucht Objekte für den K1 und K1 Max mit CURA, Prusaslicer, Bamboo Slicer und Orca zu erstellen.
      Das haben sie auch hinbekommen, jedoch waren die Ergebnisse i.A. denen von Creality Print unterlegen. Natürlichnur bezogen auf den K1 und K1 Max.

    • @MsJellyfan
      @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

      Danke für deine ausführliche Antwort
      @@xrcontrol
      👍

  • @UVM_FILM-ERLEBNIS
    @UVM_FILM-ERLEBNIS 4 หลายเดือนก่อน

    ist er besser wie bambu lab ? will einen kaufen diese woche weis nur nicht welchen ,angefangen mit elego neptune 2

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  4 หลายเดือนก่อน

      Schau dir am besten zu den gewünschten Modellen unterschiedliche Reviews an

    • @Arnos_3D
      @Arnos_3D 4 หลายเดือนก่อน

      Heizbett nur 24v beim bambu 230v zb. Auch das allgemeine aufheizen bei bambu keine Minute für nozzle und Bett.

  •  6 หลายเดือนก่อน

    Meine Güte, dagegen kommt mir mein guter alter Ender 3 wie aus der Steinzeit vor... Danke für's Video!

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Danke fürs anschauen.
      Da kommen mir alle meine Drucker vor, wie aus der Steinzeit.
      Aber mit deinem Ender 3 kannst du dafür, was die Druckqualität angeht, locker mithalten.
      Der tatsächliche Unterschied: der K1 ist schneller, kann einfach mit ABS umgehen und hat ein Webinterface.
      Im Prinzip wie beim Auto: Du kannst mit einem 20 Jahre alten Toyota fahren oder mit einem modernen Audi.....letzendlich erfüllen beide die Hauptaufgabe, sie bringen dich von A nach B.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

    PS. Bei dem Filamenthalter sieht man auch das Problem, die Übertragung der Riemen Rippung auf den Druck, habe ich beim K1Max auch, allerdings nicht so krass ausgeprägt

  • @Strohhutmechaniker
    @Strohhutmechaniker 6 หลายเดือนก่อน

    Hi, erst mal gutes Video und die Länge passt auch. Der Preis des K1 liegt momentan um die 500 Euro und da bietet sich der Qidi Plus 3 mit etwas mehr als Alternative an. Habe meinen Qidi i-mate S erst einmal gelevelt und die Maschine läuft, gleichzeitig bietet Qidi X Plus 3 einen größeren Bauraum als auch super schnellen Support an. Bin bisher nach meinem Anet PK8 sehr zufrieden mit Qidi so wie du ja auch mal. 🥸🥸Never Change a Running System .

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank.
      OH....ich sehe es gerade, die Presie sind massiv gestiegen. Allerdings, ob es einem gefällt oder nicht, jetzt ist gerade ein realistischer Abstand zu den ganzen kartesichen druckern auf dem Markt.

    • @Strohhutmechaniker
      @Strohhutmechaniker 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Ja, der K1 hat aber auch den " mag ich haben " Effekt

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@Strohhutmechaniker Das sehe ich exakt genauso...

  • @tomeknapierala5246
    @tomeknapierala5246 6 หลายเดือนก่อน +2

    Habe auch länger überlegt ob es ein bambu p1s oder creality k1 wird.. Tja es wurde der p1s mit ams.. Das was creality da an Software liefert ist echt schlecht und das war der Grund mich dagegen zu entscheiden.. Mit dem bambu spielt die Hardware perfekt mit der Software und das ist einer der wichtigsten Sachen.. Ist ja zb. beim Smartphone nicht anders..

    • @mdo9002
      @mdo9002 6 หลายเดือนก่อน

      ja wirklich perfekt wie bei Apple

  • @jurierdmann8505
    @jurierdmann8505 6 หลายเดือนก่อน

    Hey gutes Video 👍
    Kannst du mir verraten, wie du deine voronoi Vase gedruckt hast.
    Welche Geschwindigkeit, Layer Höhe usw.
    Danke

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Für PETG und PLA 300mm/s, 0,2 Layer. Aber er geht natürlich dramatisch runter, weil er das nicht anders drucken kann.
      Im Video zum K1 Max gibt es dann eine Version mit korrekt eingestellter Geschwindigkeit.

  • @tirtuli
    @tirtuli 6 หลายเดือนก่อน

    Hi und danke für das Video 👍die aktuelle Druckergeneration die dank BambuLap so nach und nach auf den Markt kommt ist schon bemerkenswert und da verstehe ich auch deine Liebesbekundungen und vielleicht auch etwas mehr 😉zum K1. Habe selber noch keinen Drucker der vergleichbar wäre mit den Eierlegendewollmilchsau Druckern (BambuLap reihe, K1 & K1 max, Qidi, Flashforge, ...) , vermutlich wäre ich jedoch genauso Positiv belastet wenn alles mal auf anhieb funktioniert und auch teils besser als gedacht, mal schauen was beim nächsten Drucker in den Kommentaren steht 😉 vielleicht ja Schokoladen 3D Drucker Fanboy 😆

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Haha :-) Ja, genau, der Blasphemist XrControl hat sich gewagt neben Bamboo einen anderen Drucker gut zu finden....verdammter Fanboy.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Halt..falsch....verdammter von Creality bezahlter Fanboy! Muss direkt mal bei Creality nachfragen, wann endlich die Kohle kommt...obwohl ich den gar nicht von Creality habe 🙂

  • @oliverdietz206
    @oliverdietz206 6 หลายเดือนก่อน

    cooles Video nur wo kriegt Mann von dir die Bases für die Filament Roller hier MLF

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      demnächst auf cults3d.

    • @oliverdietz206
      @oliverdietz206 6 หลายเดือนก่อน

      Danke für die schnelle antwort@@xrcontrol

    • @da_Woody
      @da_Woody 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol nuja, hab mir nach deinem video auch einen K1 bestellt, da freut sich einer... 😁
      rollenhalter hab ich notfalls, nicht so schick wie deine, aber wenigstens. allerdings wäre der winkel für den filament sensor wichtiger...

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@da_Woody ich pack das dieses WE auf Thingiverse...info dann hier unter dem Video.

    • @da_Woody
      @da_Woody 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@xrcontrol heute ist der k1 aufgeschlagen. karton auf, ist mich erstmal ein polnischer eisbär angesprungen. 🤪 somit muss sich das ding erstmal im büro aklimatisieren. den winkel und deine geilen rollenhalter (heute wieder sichtbar im KLP video) hab ich allerdings noch nicht auf thingi gefunden... 🙃

  • @arnepetry3049
    @arnepetry3049 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo, könntest Du die Dateien zur Verlegung des Rollenhalters zur Verfügung stellen? Danke!

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +2

      kommt noch.

    • @Merlonixx
      @Merlonixx 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Moin moin, ich warte auch noch auf den Link für den Rollenhalter. Den wollte ich eigentlich heute noch drucken. lg Schöne Weihnachten.

    • @jakubrz7225
      @jakubrz7225 5 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol gibt es schon ein link zu denm Rollenhalter ?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน

      @@jakubrz7225 Link steht unter dem Video.

  • @florianblonske
    @florianblonske 6 หลายเดือนก่อน

    Hab nen Ender 3 und Ender 6. Mit dem 6er hab ich nur Probleme. Wird demnächst ausgetauscht. Gegen einen Bambu Lab P1S. Hab die Nase von Creality voll

  • @koltorokht9983
    @koltorokht9983 6 หลายเดือนก่อน

    Ja mit dem K1 hat Creality was gutes am Start, damit wird es für auch weniger technischen Menschen möglich eigene Sachen zu realisieren. Es gibt aber natürlich für den Preis auch Abweichungen. Der K1 ist ja ein Derivat des Sermoon, ohne die doch höherwertige Montage. Dabei bleiben Geometrietreue (einfach mal was ausdrucken was die komplette Base braucht und Abstände, Winkel und Masshaltigkeit messen) und eventuell auch die Haltbarkeit auf der Strecke. Es ist allerdings wirklich so, das man damit eben mal für "kleinere" Selbstkonstrukteure oder Werkstätten mal gut in ABS oder PP mal was schnell gedruckt werden kann. Ich bin auf den FLSUN S1 gespannt - der dann die Geschwindigkeit nochmal eine ganze Latte höher setzt. Das was früher bei CPUs immer kleiner und schneller war, ist jetzt bei 3D Druckern Geschwindigkeit - was Sie ja dann auch für die alltäglichen Vorgänge tauglich macht. Das mag zwar heute wie Science Fiction klingen, aber für viele Dinge wäre es eben sinnvoll, nicht "Dinge" durch die Welt zu schicken sondern nur die Informationen wie diese hergestellt werden. Da sind wir doch nicht, aber mit dem Schritt schon einen weiter.

  • @mofuqqa78
    @mofuqqa78 6 หลายเดือนก่อน +3

    Nutze den K1 seit Stunde 1. Bin durch alle Probleme der 1. Marge gegangen.
    Fand mit einem Trianglelabs Hotend heute meine Ruhe.
    Aber genau genommen, Produktiv war der immer, zwischendurch mal am hotend gearbeitet, dann am Extruder.
    Die meistens Modelle seit gut 6 Monaten auf meinem Kanal die ich dort zeige sind vom K1, er beerbte einen Flsun SR.
    Deine euphorie ist eher dem fakt geschuldet, weil's jetzt halt zu Hause Neuland für dich ist, und das ist auch vollkommen okay.
    Aber nur als Tipp...
    Creality Print ist wirklich Grütze.
    Ich nutze seit der Speeder Pad Gott Guilouz sein Howto samt Orca Profil anbietet, eben diesen.
    Und da wären wir bei dem Bambu punkt.
    Dankbar bin ich bambulabs für den Slicer! Alles davor, war auch mit einem Voron möglich.
    Schnelldrucke gingen auch mit einem Flsun SR und darauf mit dem V400 userfreundlich über die Bühne.
    Nur nervt es, diese Hysterie um die Bambulab Geräte. Sie haben einiges noch vereinfacht (Bed Levelling/ Automatischer Z-Offset) aber im grunde ist das nichts, was es woanders nicht auch gibt.
    Ich nutze den K1 weil er mir optisch gefiel, und m mit der verbesserten Lüftersteuerung und KAMP ist er auch was die Features angeht, weiter als jeder Bambu.
    Auch die Octoeverywhere anbindung, oder Obico ist für die Fernsteuerung der Geräte diesen 3D Druck Tiktop Apps wie Bambulab die anbietet über noch schlimmer, sie Creality bereitstellt, Lichtjahre voraus.
    Auch Bambus App wird mit dieser beknackten Community Geschichte auch immer bekloppter. Diese war früher wirklich schön
    Da spreche ich nicht von Preis, ich mein... Würde der K1 nicht seine Arbeit zufriedenstellend verrichten, würde ich ihn einfach von einem X1C beerben. Es ist jetzt nicht die Anschaffung an sich.
    Auch ein X1C ist an dem Gerät an sich betrachtet, eigentlich günstig.
    Wobei mich das AMS 0,0 juckt.
    Zuviel Müll was er fabriziert, zudem drucke ich überwiegend RC Modelle, Jet Pumpen etc... Da sehe ich keinen sind drin.
    Würde ich jetzt aber wie gefühlt die Hälfte der 3D Druck Jungs und Mädels mit Deko Vasen und so einen Krempel drucken, wäre meine Einstellung dem AMS gegenüber natürlich anders.
    Für das was ich mache 90% ASA/ASA CF und PA CF derzeit auch Filamente mit Kevlar Anteil, benötige ich sowas nicht
    Grad wenn's um großräumige Drucke geht, wo Layer Haftung das oberste ist wird man schnell erkennen...
    Bei AbS/ ASA sowie CFK und weiterer darüber liegenden technischen Filamente ist man eh nicht mehr im Club der schnellen unterwegs.
    Deshalb interessieren mich auch die Theorietisch möglichen 600mmS des K1 nicht, da ich eben keine Deko mit Pla drucke.
    Und bei o.g Materialen, kann auch ein Bambulab die Materialeigenschaften nicht umgehen, und diese mit 300+ Ballern.
    (Können schon, dann ist aber halt kacke)

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für den sehr ausführlichen Kommentar.
      Hast du mal das YT Video von Chep gesehen? Der hat versucht den K1 mit Cura, Prusa, Bamboo und Orca slicer zu betreiben.
      Sein Ergebnis war, das alle dem Crality Slicer vom Druckergebnis unterlegen waren(der Orca nur minimal).
      Was die Druckgeschwindigkeit angeht, bin ich jetzt beim K1 Max den korrekten Empfehlungen gefolgt. Ungerade Drucke ich mit 50mm/s TPU...dafür aber sehr Geil und ABS mit 120mm/s. Auch deutlich besser als das, was ich im K1 Video gezeigt habe. ....man lernt ja gerne dazu....

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      ...und du hast natürlich Recht. Meine Begeisterung ist dem Umstand geschuldet, dass das für mich das Erste Gerät dieser Klasse ist.

    • @mofuqqa78
      @mofuqqa78 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@xrcontrol
      Ich schau mir das Chep Video morgen an.
      Muss aber sagen, ich nutze den Orca ausschließlich mit einem modifizierten Guilouz Profil.
      Und es gibt tatsächlich selbst ohne Hand anzulegen Unterschiede zwischen Guilouz und dem Standard K1 Profil welches dem Orca mitgeliefert wird.
      Probier es einfach mal aus.
      Habe zwischendurch immer auch mal mit Creality Print gearbeitet. Ergebnisse waren okay. Aber beim Orca (bei mir zumindest) grundsätzlich besser bis viel besser. Egal ob Optik oder auch Supports.
      Möchte aber nicht ausschließen, da ich an einer Jahre anhaltender Cura Allergie leide, das die Tatsache dass der Creality Print Slicer auf Cura basiert, mir das ganze einen faden Beigeschmack beschert.😂
      Zum Video an sich...
      Hey, man merkt deine Begeisterung, und das ist gut so. Grad was denn K1/ Max betrifft tut das mal gut sowas zu sehen.
      Er ist nicht so schlecht wie manche das darstellen, aber ich find persönlich... Man muss Klipper affin sein, und Lust/ Interesse zum modden haben. Und genau das was bei mir der Auslöser das ich mir statt des P1S ein K1 angeschafft habe. Die 100€ Differenz waren kein grund.
      Und ja, Creality hätte etwas mehr in die Qualitätskontrolle investieren müssen. Wird aber sicher bei aktuellem margen hoffentlich anders sein.
      Ist ja nicht nur das Hotend und der Extruder...
      Der Rahmen war bei einigen nicht korrekt ausgerichtet, Defekt bei der Lieferungen in Form geplatzter Glas Fronten, Defekte Printhead Mainboards (Can Bus platine), falsch aufgelegter Z Spindel Riemen am Riemenspanner etc..
      😊

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@mofuqqa78 Ich bin ja durchaus lernfähig. Ich werde mal das genennte Profil mit dem Orca Slicer probieren.

  • @arnepetry3049
    @arnepetry3049 6 หลายเดือนก่อน

    Danke für das wieder unterhaltsame und informative review!
    Einen Punkt muss ich aber anmerken: Die hohe Geschwindigkeit (23mm3/s) wird für ABS PETG &Co nicht erreicht, da der K1 hier durch die Flow-rate limitiert ist, die volle Geschwindigkeit wird nur im hyper PLA profil erreicht. PETG und ABS sind auf 9mm3/s, TPU auf 3,5mm3/s limitiert.
    Schneller als etwa 150mm/s druckt er ABS also nicht - egal, was im Slicer eingestellt wird... daher gab es auch keine Probleme mit zu hoher Geschwindigkeit zu Beginn.... Der K1 ist ein schöner Drucker, es gibt aber durchaus Alternativen von Flashforge, Qidi und anderen. Und für PLA kann auch ein schneller Bettschubser eine Alternative sein... PS: ich habe den K1 seit etwa 4 Monaten im Einsatz - und habe noch nie für PLA den Deckel entfernt oder angehoben - das ist wahrscheinlich nur in den Tropen notwendig. In Summe: ja, der K1 ist ein toller Drucker, aber kein Game changer wie es der X1C ist....

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für die Informationen. Ok, das erklärt auch warum er beimir alles mit 300mm/s(EInstellung) fehlerfrei gedruckt hat.
      Ich werde das zum K1 Max etrwas genauer prüfen......man kann eben nicht alles wissen.
      Woher hast du die Infos zu den Limitierungen? Oder arbeitest du mit enem offenen Klipper und kannst das deswegen in den Einstellungen sehen?

    • @arnepetry3049
      @arnepetry3049 6 หลายเดือนก่อน

      Hallo, die flow-Rates kannst du in creality Print durch den "manage" Button neben den Material-Profilen anschauen und auch Ändern. Ich weiß dass auch nur Dank Aurora-tech Channel hier auf you-tube... 😅

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@arnepetry3049Ah supper, schaue ich mir an...danke

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

    Ich hätte noch eine Frage bezüglich des levelns, vielleicht stell ich mich auch nur doof an...wie schafft man es, ihn z.B auf 80C zu leveln oder 100 bei ABS...bei mir levelt er vor Druck immer mit 50C...und dann passt die Firstlayer nicht! ansonsten ist die Druckqualität deutlich besser als bei meinen alten Druckern von Artillery und Sovol! und das Tempo ist unschlagbar. Ich drucke max 14Std am Tag, da ich die Geräte nicht über Nacht laufen lassen möchte und da bietet die K1 Reihe natürlich mit ihren 300mm/s Standard Profilen deutlich mehr Möglichkeiten, ich bin mir auch sicher, dass mehr als 300mm/s noch ziemlich gut aussehen werden. PETG sieht bei 120mm/s Bombe aus...bin mal gespannt Auf das PETG Pro von OPY..angeblich bis 400mm/s möglich....das wäre der Hammer...PETG war für mich immer das Material meiner Wahl, der Glanz, die eigenschaften, die Recyclingfähigkeit, tolle Farben!...PLA habe ich in den ganzen JAhren nur 1 Rolle verbraucht und sonst nur PLa+ von Sunlu, weil sich dfas top druckt und ein top mix aus PLA Druckfähigkeit und PETG Eigenschaften hat.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +2

      Das Leveln geht nur mit den automatischen Einstellungen(wenn man an dem Klippersystem nicht rumbastelt), da hat man keinen Einfluss drauf.
      Aber wie an meinen Drucken zu sehen ist, hatte ich nirgends Probleme mit dem ersten Layer, egal mit welchem Material.

    • @MsJellyfan
      @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol gestern nach nem update nen test laufen lassen, für mich keine Verbesserung der Startprozedur erkennbar.... für moment im Prozess irgendwann mitttendrin auf 80 gegeangen der Drucker, als er dann auf 65 geheizt hatte, stellte er es wieder auf 50....fing an zu purgen...und kurz vor dem Skirt, stellte er wieder auf 80....bis er das Bauteil anfing war er dann zumindest schon auf gut 70C am Bett...aber das ist doch net ok so.....Habe aber zumindest noch Zugriff auf Fluidd nach dem update...und kann/muss wohl damit anfangen mich damit zu bescchäftigen... Das Video von Phillipp hab ich schon länger gespeichert, zum Startcodeändern usw.....nur der Mut fehlt etwas...und die Zeit

  • @user-lf6uw9jz6b
    @user-lf6uw9jz6b 6 หลายเดือนก่อน

    Bei mir hat der Erststart erst mal zur Reparatur gführt, Lager Z-Spindel hinten flog durch den Drucker. 😢 Neu montiert und ab mit der Luzi. 😂

  • @UweBraasch
    @UweBraasch 6 หลายเดือนก่อน

    Ich muss jetzt den zweiten K1 max zurücksenden. Jedesmal verstopft der Drucker nach dem Einlegen der zweiten Rolle Filament (original Creality HP Filament). Ich drucke seit 2017 ...

  • @torstenkruse497
    @torstenkruse497 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr schwirig, habe vor ca 2 wochen Dein Video über den Artillery Sidewinder x3 gesehen. Da wurde es in den Himmel gelobt , so das ich mich entschieden habe ihn zu bestellen. Sollte im laufe der nächsten Woche kommen , ich bin gespannt. Heute erzählen Sie das Artillery un co . nix mehr ist . Man sollte sich vielleicht überlegen was man so verbreitet weil viele Leute ihrer meinung folgen..Schwierige Geschichte..

    • @EDDIE_389
      @EDDIE_389 6 หลายเดือนก่อน

      Nokia 3310 ist auch Top Handy zur seiner Zeit ;)

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Moment. Einfach mal richtig zuhören. Ich habe gesagt, das der Artillery ein guter Drucker ist und das ist er definitiv.
      Ich habe aber auch gesagt, das ich das bereits beim X2 vor über einem Jahr erwartet hätte.
      Und das heisst ja nicht, das es nicht immer was beseres gibt. Artillery muss überlegen wie sie auf die neue Gerätegeneration reagieren, weil sie sonst aus dem "großen" Spiel raus sind.
      Und wie gesagt, das ändert nichts daran, das Artillery gute Drucker baut.

    • @torstenkruse497
      @torstenkruse497 6 หลายเดือนก่อน

      Sorry das war kein Angriff, klkar es gibt immer bessere Drucker, keine frage. Hab ihn jetzt bekommen soweit ganz gut, das veinzige Manko leidere ist die mitgelieferte speicherkarte defekt. Vielleicht eine Ahnung wo man einen ersatz bekommt? geht mir eigendlich nur um die Modellfiles. Software Cura hat man ja. mfg@@xrcontrol

  • @raleck3d199
    @raleck3d199 5 หลายเดือนก่อน

    Schade das du kein Bambu hast. Wäre bestimmt ein geiles Video geworden.

  • @sabinemunch6391
    @sabinemunch6391 3 หลายเดือนก่อน +1

    Finde die Software nicht mehr, kann von Computer aus nicht mehr Drucker was kann ich jetzt machen aus Versehen gelöscht

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  3 หลายเดือนก่อน +1

      ? Vielleicht mal auf die Hersteller Seite gehen und runter laden

  • @stephanweh6562
    @stephanweh6562 6 หลายเดือนก่อน

    Hab mir gestern den K1 bestellt 😅. Hätte ja lieber sen max aber der ist doppelt so teuer. Kamera gleich mit bestellt. Abgesehen von der druck größe und der ki (die nicht immer klappt) hat der max irgendwelche andere Vorteile? Naja wollt mal wieder an fangen zu drucken. Hab ja noch ein sovol sv01 und ein Flsun Q5. Seit 1,5 jahre nix mehr gemacht 😅. Hatte die am ende umgebaut mit dem Klipper+ respberry pi unso. Muss da erst mal wieder rein kommen. Hatte das nach Anleitung gemacht und hatte ja gut geklappt. Aber alles vergessen 🤦🙈🙈.
    Naja wollte jetzt erst mal ein drucker der ohne viel hin und her Betriebsbereit ist. Brauch eigentlich keine mega schnelle und mega perfekte drucke🤷. Nur dieses ständige ein richten mit einem Papier unter der nossel wie bei meinen alten... Oha hab ich da zeit rein gesteckt 🙈🤦

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Der Max hat in erster Linie das größere Druckbett. Sonst nehmen die sich nichts, der Max ist zusätzlich etwas lauter, wohl wegen dem größeren Lautsprechergehäuse.
      Dem Lidarsensor des Max kann ich nichts abgewinnen, kostet nur ewig viel Zeit. Die Drucke sind für mich mit und ohne Sensor identisch.
      In meinem Review werde ich dem Max, warum auch immer, einen µ bessere Druckqualität bescheinigen.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 6 หลายเดือนก่อน +1

    Meintest du nicht in einem kürzlichen Video du wolltest von der Länge her etwas kürzer treten? 😂 ... 80 Minuten... Ich würde sagen _verkackt_ 😂
    Ansonsten - wie immer - ein sehr schickes Video zu einem sehr schicken Drucker! 👍🎈🥳🎉
    13:10 🐮 Rindherum 🐄🤣
    Filamentrolle und Ein-/Ausschalter hinten ... das lernen die Chinesen auch nicht mehr 😞

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Das Video ist bereits stark zusammengeschnitten.

    • @derabsoluteHammer
      @derabsoluteHammer 6 หลายเดือนก่อน +1

      Dem Stimme ich zu, bevor ich das Video gesehen habe 🤣🤣 Irgendwie erinnert mich das an frühers Samstag Abend Wetten Das mit Thomas Gottschalk der hat auch immer überzogen 🤣🤣🤣🤣 kann na etz aber auch als Lob sehen wenn man mit DER Samstag Abend Show verglichen wird 🤣🤣

  • @michaell.4276
    @michaell.4276 6 หลายเดือนก่อน

    Also ich hab neben ein paar anderen Druckern auch einen X1, einen P1S und den K1, hab da also den direkten Vergleich. Der K1 steht den Bambus absolut nichts nach, ABS und ASA usw drucke ich zum Beispiel im Moment nur auf dem K1. Meine Drucker stehen im Keller, bei momentan etwa 10 Grad. Der X1 verliert so viel Wärme über seine Alu Verkleidung, das ASA und ABS Druck da fast unmöglich wird, der K1 ist da im Bauraum nach einer Stunde mindestens 15 Grad wärmer und immernoch 5 Grad wärmer als der P1S. Hört sich nicht viel an, aber beim K1 hab ich noch 10 Grad weniger am Heizbett. PLA drucke ich selten bis nie, hab da einfach keine Verwendung für. Ich hab jetzt hier son Glow in the Dark PLA, das können die Bambus etwas besser, PETG kommt auf das Bauteil an, das machen alle drei ganz hervorragend und mal ist Bambu etwas schneller, mal der K1. Grundsätzlich sind alle 3 echt hervorragende Drucker, mit ihren eigenen Stärken und Schwächen, wenn ich allerdings den Preis mit in die Rechnung nehme… muß jeder selbst wissen, ob er unbedingt auf diesen Bambu hipe aufspringen will, oder nicht. Klarer Vorteil für Bambu ist natürlich die AMS, sofern sie denn funktioniert… grundsätzlich erinnert mich gerade die erste Version in ihrer Zuverlässigkeit arg an die alte MMU😬
    Wegen der Software, da hat Bambu schon die Nase noch vorn, aber Creality hat schon ordentlich nachgelegt und das wird sicher auch noch besser.
    Wegen der Creality OS… Einstellungen die man nicht vornehmen kann, kann man auch nicht verstellen. Es funktioniert und mehr braucht man auch nicht.
    Man wird mit Bambu und K1 schon echt faul… weiß gar nicht, wann ich den letzten Temptower, oder Flowtest gemacht habe, reinwerfen und wird schon werden😅

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน +1

      Haha...vielen Dank für deinen Kommentar und sehr wichtig, da du beide Geräte hast. Mal einer der mich nicht versucht zu zersägen, weil ich den Namen Bamboo erwähnt habe.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 6 หลายเดือนก่อน +1

      ​🪚 ... der musste sein 😁

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@allffrommars6019 😀

  • @affemitwaffe7048
    @affemitwaffe7048 17 วันที่ผ่านมา

    ich hab 5 Artillery x1 am laufen privat ,die können aufgetunt diese Speed nicht ,geschäftlich hab ich 3 prusa xl , ich bin drauf und dran meine Artillery x1 aufzurüsten mit diesen K1 . Bambu Lab seine Strategie gut und schön aber warum nimmt man beim AMS ein RFID system ,wenn es auch offen geht ,will man die Nutzer zwingen später ,deren Filament zu nutzen ,macht es offen wie beim Prusa sein MMU

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  17 วันที่ผ่านมา

      Wenn einen K1, dann in jedem Fall den K1C.

  • @cl4ns0npl4y
    @cl4ns0npl4y 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ich sehe hier keinen "Fanboy" sondern einen der durch diesen Drucker begeistert wurde. So wie ich durch meinen X-Smart3. Auch wenn ich dort schon den ersten Dämpfer bekommen habe. Ich bin gespannt wie sich die anderen Hersteller anstellen, siehe Anycubic, nur einfach schneller hilf nicht mehr.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Danke. "Dämpfer?" Der Qidi X3 Smart wird eigentlich ganz gut bewertet, soweit ich sehe...

    • @cl4ns0npl4y
      @cl4ns0npl4y 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Der Drucker verliert beim drucken, die Verbindung zum Druckkopf und bleibt somit stehen. Und das aktuell bei ca. 80% der Drucke. Mit dem Problem bin ich allerdings nicht alleine, zieht sich über alle drei neun Qidi. Mal schaun was als Lösung kommt.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@cl4ns0npl4yHm...das höre ich das erste Mal, bin aber auch bei den neuen Qidis nicht so drin. In den Reviews die ich bisher gesehen habe habe ich davon nichts gehört.
      Früher gabs diesen effekt mal bei einigen Druckern, da war die SD Karte dran Schuld, weil die die Daten nicht schnell genug liefern konnte.
      Wie macht das der Qidi, BEim übertragen der Daten auf den Drucker, kopiert er die als Buffer auf die SD Karte/Stick? Vielleicht mal gegen einen anderen Stick tauschen.

    • @cl4ns0npl4y
      @cl4ns0npl4y 6 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Hi, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Mit den Daten ist alles ok, die schieb ich per WLan und Slicher auf den Drucker. Das Problem ist die Verbindung zwischen Mainboard und dem Board im Druckkopf. Hab erstmal alle Verbindungen neu gesteckt, vielleicht hilft es ja.

  • @chrisr5525
    @chrisr5525 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Fred, wieder ein super Video geworden. Nachteil an der Sache ist jetzt dass ich mir wegen dir einen k1 kaufen musste 😂 Beste Grüße

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Ja, aber du wirst damit ordentlich Freude haben.

  • @nuronok
    @nuronok 5 หลายเดือนก่อน

    Ich kann mich zwischen dem creality k1 und dem flashforge 5 m pro nicht entscheiden welchen ich kaufen soll, wer kann mir etwas raten? Bitte bitte😅😅

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน

      schreib mich mal per email an.

  • @jan9221
    @jan9221 4 หลายเดือนก่อน

    Bester

  • @ch3fk0ch83
    @ch3fk0ch83 6 หลายเดือนก่อน

    Gut, das ich erst Ende 2024 einen neuen Drucker kaufen will, mal schauen was bis dahin noch passiert xD

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Da kommt definitiv noch einiges. Ende 2024 sieht die 3D Welt wieder ganz anders aus.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 6 หลายเดือนก่อน

      Dann spar noch bissl und nem so nen neuen Flsun 😊

    • @ch3fk0ch83
      @ch3fk0ch83 6 หลายเดือนก่อน

      @@allffrommars6019 Mit Sparen hat das nichts zu tun. Das Haus muss nur erst fertig....

  • @marfen5272
    @marfen5272 6 หลายเดือนก่อน

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Danke :-)

  • @arminth
    @arminth 6 หลายเดือนก่อน

    Creality Rindherum! Lol! 😂

  • @RH-ld3pv
    @RH-ld3pv 5 หลายเดือนก่อน

    seltsam, ich habe Generic PLA gewählt und mit Esun PLA+ gedruckt und das Objekt hat lauter Stringing☹....Beim Druck mit Hyper-PLA von Creality überhaupt nicht, keine Probleme, alles sauber gedruckt...

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน

      Stringing mit PLA+ von esun? sende mal Bilder davon.

    • @RH-ld3pv
      @RH-ld3pv 5 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol wie kann ich die Senden?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน

      @@RH-ld3pv Falls du keinen Image Dienst verwendest. Steht immer in der Videobeschreibung: noc0815@gmail.com

    • @RH-ld3pv
      @RH-ld3pv 5 หลายเดือนก่อน

      @@xrcontrol Ok, werde sie dann an die Mail-Adresse schicken. Vielen Dank!

  • @carstenschmucker9140
    @carstenschmucker9140 5 หลายเดือนก่อน

    Heute kam mein K1 an. Bisher hatte ich den Geetech A10 und den Crealty Ender3Pro, der in meinem Büro weitertuckern darf. Ich sage "tuckern", weil der K1 dagegen Lichtjahre entfernt arbeitet. Nach einem Druck kann man sicher keine Aussage treffen, aber wenn ich an die ersten Drucke der anderen Drucker zurückdenke, ist das echt der Hammer.
    Okay, bei der Inbetriebnahme führt er seine Tests durch und ich dachte, ein Düsenjet startet. Als der Test vorbei war, wurde erst ein Firmware-Update geladen und installiert, mit der anschließenden Empfehlung erneut zu kalibrieren.
    Als der Druck startete, dachte ich, das Teil sei auf Steroid. Dagegen ist der Ender, obwohl ich den meistens schon doppelt so schnell laufen lies, eine Ente.
    Das Benchy kam dann auch noch super raus. Ich kann Deine Begeisterung für dieses Gerät teilen, zumal ich das Teil für 399€ bekam. ich glaube der Ender3 kostete damals 250 Euro, plus Silent Board, plus diverser anderer Ersatzteile (Düsen und Extruder und Magnetplatten). An ABS war eh nicht zu denken, PETG ging so lala.
    Eigentlich warst Du derjenige, der mir die Entscheidung näher brachte. Danke dafür.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  5 หลายเดือนก่อน

      Freut mich, dass es bei dir läuft...weiterhin viel Spaß mit dem K1.

  • @MsJellyfan
    @MsJellyfan 6 หลายเดือนก่อน

    Die Lüfter sind leider wirklich zu laut, das schreckt mich leider des öfteren ab etwqas zu drucken. zumindest in PLA, bei PETG und ASA gehts, aber ASA stinkt unglaublich, zum Glück steht er ein Stockwerk höher, aber ein PLA Druck ist trotzdem beim TV schauen deutlich wahrnehmbar 🤢 und wie vorhin schon erwähnt ist die Startprozedur unnötig lange. ich hasse meinen SV04 mittlerweile...schon immer unzufrieden gewesen, aber die Startprozedur ist völlig ausreichend. Aufheizen, center leveln, und dann purgen....reicht völlig aus und geht keine halbe Minute. Das mit den Eckpunkten beim K1MAx könnte ich noch verkraften, aber ads abgewische hinten dauert ewig und ist meiner Meinung nach völlig unnötig! da eh noch gepurged wird...auch der Klecks in der Mitte ist total unnötig und versaut jeden Deckel, den man mit ner Effektplatte druckt....

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken 6 หลายเดือนก่อน

    Bissen lang , timeline könnt helfen

  • @elisabet972
    @elisabet972 3 หลายเดือนก่อน

    👍😀

  • @marfen5272
    @marfen5272 6 หลายเดือนก่อน

    25:16 Thema getrocknetes Trockengranulat : ich lege vorher ein Backpapier Blatt aufs Backblech ❤

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Ah.......verdammt...du Fuchs....klar, dann kann man das gefaltet als Trichter verwenden.. Shit ich dachte mit der Idee verdiene ich Millionen.
      Danke, ich werde das jetzt auch mit Backpapier machen.
      Wird das bei dir dann auch wieder neuwertig orange?
      Ich mache das bei ca. 80 Grad in ca. 6 Stunden, aber ganz klar Orange wird das nicht.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@TidofelderTop Idee. Bei wieviel Grad läuft dann die HLF?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@Tidofelder ja, Danke. Für mich war interessant ob andere das auch mit ca. 80 grad machen.

    • @andromeda9232
      @andromeda9232 6 หลายเดือนก่อน

      Sehr interessant, wie sieht das mit dem Granulat das in den kleinen Tütchen ist aus, kann man damit auch so verfahren ?

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      @@andromeda9232Leider nicht, das ist meistens nicht regenerierbar.

  • @Dakronight
    @Dakronight 6 หลายเดือนก่อน

    Da wird die reise hingehen was bambu gemacht hat, alle hersteller müssen fürher oder später den tech sprung machen sonst sind sie weg. aber warum geizen die immer an den lüftern, gute lüfter für einige cent mehr ist doch nicht so schwer.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Korrekt. Hm, was die Lüfter angeht. Ich weis nicht ob es "bezahlbare" Lüfter gibt, die einen extrem hohen Luftstrom erzeugen können und wesentlich leiser sind. Und dann auch noch eine brauchbare Größe haben. Leider ist es bei allen aktuell modernen, schnellen Druckern so, dass die alle laut sind.

  • @neoz3d
    @neoz3d 6 หลายเดือนก่อน +6

    Gefühlt werden hier 99% der getesteten Drucker über den grünen Klee gelobt. Vielleicht mal die Messskala überdenken.

    • @svenm.5806
      @svenm.5806 6 หลายเดือนก่อน

      Du musst verstehen das die Druckerwelt sich andauernd verändert und immer neue Modelle kommen die es so vorher nicht gab und eben mehr konnten als andere. In dem ein oder anderen Video mag das sein, in der Summe aber ….

    • @neoz3d
      @neoz3d 6 หลายเดือนก่อน

      Aber diese Tatsache macht doch nicht jeden neuen Drucker zu einem Top Drucker.
      Und das die Geräte sich immer weiter entwickeln ist mir schon klar, beschädige mich jetzt schon seid knapp 15 Jahren mit 3D-Druck @@svenm.5806

  • @EM-yu2lp
    @EM-yu2lp 6 หลายเดือนก่อน

    Ein Bambu Lab : Ffuch und Segen

    • @MBatYT
      @MBatYT 5 หลายเดือนก่อน

      Bitte was ist der Fluch bei Bambu? Er tut wofür er entwickelt wurde.

  • @dimibaba4549
    @dimibaba4549 6 หลายเดือนก่อน +1

    Naja ohne Klipper gehts auch und ist nicht das einzig wahre OS für 3D drucker, aber es macht einem das Leben deutlich leichter, als Marlin oder besonders die meisten Firmeneigenen Betriebssysteme :). Wer einen Tronxy hat weiß evtl. was ich meine :D und wenn man ehrlich die meisten Spielereien die der K1, Qidi, FLSUN oder auch der Bambulab benutzen, stamen größtenteils von der Voron Community.

    • @xrcontrol
      @xrcontrol  6 หลายเดือนก่อน

      Stimmt, die TRONXY Firmware war ja mal richtig cool 🙂

  • @highlineR32
    @highlineR32 หลายเดือนก่อน

    Der druckt doch keine 300mm/Sekunde 😂😂 wie soll das gehen? Er müsste in einer Sekunde fast 1,5x hin und her fahren und bei 600mm/Sekunde 3x das ist nicht möglich und sieht man auch im Video das es viel langsamer ist…..

    • @pSchulz
      @pSchulz หลายเดือนก่อน

      Doch er druckt diese Geschwindigkeit. Hab den hier, im slomo kannst es gut erkennen 👍👍

    • @highlineR32
      @highlineR32 หลายเดือนก่อน

      @@pSchulz ich hab 2 Stück hier und ich bezweifle es. Ja er ist sehr schnell aber 600mm/sek never ever

    • @pSchulz
      @pSchulz หลายเดือนก่อน

      @@highlineR32 Video und slowmo, is sehr subjektiv das abschätzen. ✌️Aber soo schnell fahr ich eh äußerst selten, höchstens wenn ich irgend ein einfaches Teil rausgerotzt brauche

    • @highlineR32
      @highlineR32 หลายเดือนก่อน

      @@pSchulz mag sein aber wie geschrieben habe ich auch 2 Stück und bei einer Druckbreite von 300mm müsste der Kopf pro Sekunde einmal von links nach recht und wieder nach links fahren und das schafft er einfach nicht wirklich. Wie soll das auch gehen in nur einer Sekunde hin und her zu fahren. Das ist unmöglich

    • @pSchulz
      @pSchulz หลายเดือนก่อน

      @@highlineR32 was soll das unmöglich sein? Hast du mal an die Beschleunigungsrampe gedacht? 600mm/sec ist für technische Maschinen jetzt nicht außerordentliche schnell...

  • @petermarkk1408
    @petermarkk1408 6 หลายเดือนก่อน +5

    Du machst selbst Reviews und sagst dich Interessiert nicht was Leute sagen die Videos über Bambulab machen!???? Hä? Also ist dein Video völlig irrelevant laut deiner Aussage! Du wirst von Video zu Video immer unglaubwürdiger. Ich bin weg…….kanal payed by Creality!

  • @PronoxGTR34
    @PronoxGTR34 6 หลายเดือนก่อน +1

    3:30 min DAS ist falsch ! es gibt sehr wohl Langzeit erfahrungen... einige User die quasi die ersten bambus gekauft haben Drucken damit von anfang an 247/ und haben keinerlei Probleme... also bitte besser Informieren bevor man solche aussage trifft. Wenn man einfach nur Drucken will ist Bambu momentan das beste preis leistungs ding was man sich kaufen kann PUNKT.

    • @streethood9151
      @streethood9151 5 หลายเดือนก่อน

      Das kann man trotzdem nicht mit jahrelanger Erfahrung vergleichen, bambu ist nunmal sehr frisch auf dem Markt.

    • @PronoxGTR34
      @PronoxGTR34 5 หลายเดือนก่อน

      @@streethood9151 selbst wenn mal etwas kaputt gehen sollte... kannst fu bei Bambu alles nachkaufen.

    • @rek3522
      @rek3522 4 หลายเดือนก่อน +1

      Was soll der Mist andauernd mit dem bambu hier geht es u, den k1 da hat dein Bambu nix zusuchen! Der k1 ist gut preis Leistung völlig ok!

  • @elsap75
    @elsap75 6 หลายเดือนก่อน

    zu lange - Amen

  • @PronoxGTR34
    @PronoxGTR34 6 หลายเดือนก่อน +6

    Bis auf den Preis gibt es keinen einzigen Grund einen K1 zu kaufen. bambu ist in ALLEN Punkten besser und zwar deutlich besser !

    • @streethood9151
      @streethood9151 5 หลายเดือนก่อน

      Schon klar, wäre auch schlimm wenn das anders wäre. Aber wenn man etwas auf das Geld achtet und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben möchte ist der K1 sehr interessant.

    • @PronoxGTR34
      @PronoxGTR34 5 หลายเดือนก่อน

      eben nicht... weil der K1 nicht die Qualität von nem bambu liefert. auch die Software is beim k1 grottig. Das macht Bambu um einiges Besser und mit dem A1 hat Bambu nun nen absoluten Preis Leistungs killer gebracht.
      @@streethood9151

    • @DVN_FPV
      @DVN_FPV 3 หลายเดือนก่อน

      Der bambu ist so gut, dass ich mir jetzt nen voron gebaut hab um zumindest ab und zu mal schrauben, verbessern oder reparieren kann 😂

  • @thunderdome4940
    @thunderdome4940 6 หลายเดือนก่อน +1

    Erster