POLYDRYER: Bester 3D Druck Filament Trockner oder nur Hype? (Test/Vergleich)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 มิ.ย. 2024
  • Wie lange muss Filament trocknen? Tipps gegen feuchtes Filament. Polydryer & günstige Filamenttrockner für 3D Druck im Test.
    * ✅ Polymaker Polydryer:
    🛒 Box mit Trockner: tidd.ly/4dHOp2B
    🛒 Ersatzbox: tidd.ly/44MO3DO
    * ✅ Weitere Filamenttrockner:
    🛒 Creality Space Pi (1 Spule): tidd.ly/3wCRVL7
    🛒 Creality Space Pi Plus (2 Spulen): tidd.ly/3V48LvL
    🛒 Sunlu S4 (4 Spulen, Tipp!): tidd.ly/3V36fWC oder bit.ly/SunluS4
    🛒 Sunlu S2 (1 Spule, neue Version): amzn.to/3V6SoyD
    *✅ Zubehör für trockenes Filament:
    🛒 IKEA 365 Box: bit.ly/Ikea365
    🛒 Hygrometer (viereckig): amzn.to/3QShkY6
    🛒 Smartes Hygrometer: amzn.to/46cu2Xl (Hub: amzn.to/3EUMms1)
    🛒 Silica Gel (wiederverwendbar): amzn.to/46sr6Wc
    🛒 Filamentbeutel (inkl. Vakuumpumpe): amzn.to/3EW6MRt
    🔥 Schöne Übersicht mit allen Filamantarten: tidd.ly/45bH0Dk
    * ✅ BambuLab 3D Drucker kaufen (Empfehlung):
    🛒 BambuLab A1 kaufen: bit.ly/BamuLabA1 (Ender 3 V3 Alternative)
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: / @mpoxde
    🛒 Creality K1C: tidd.ly/3QNA2ju
    * ✅ Highspeed PLA Empfehlungen:
    🛒 Sunlu Meta: bit.ly/SunluMetaPLA oder amzn.to/3JiwSR4
    🛒 Creality Hyperspeed: tidd.ly/3N5A2IQ
    🛒 Geeetech HS-PLA (günstig): amzn.to/3p9wnSA
    🛒 BambuLab PLA: bit.ly/BambuPLA
    ❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤️ Unterstützte mich auf Patreon: / mpoxde
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    / discord
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Temperaturmessgerät (4-Kanal): amzn.to/3WQB6qD
    ⚙ Mini-Nebelmaschine: amzn.to/3WQB4Px
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    ✅ Modelle zum Ausdrucken:
    ⭐ Polydryer Duo-Adapter: www.printables.com/de/model/8...
    ⭐ Polybox Druckversion: www.printables.com/de/model/8...
    📋 Inhalt
    00:00 Intro & Übersicht
    01:31 Was kann die Polybox?
    04:36 Verschluss & Dichtigkeit
    06:26 Modularer Trockner
    07:51 Polydryer Bedienung
    08:51 Piepen & Ablesbarkeit
    10:03 Messung mit 4 Sensoren
    11:15 Temp-Vergleich Creality & Sunlu
    12:32 Polydryer Doppel-Mod
    13:34 PC Blend, das bessere ASA?
    14:28 Feuchtigkeits-Schwammtest
    17:32 Lautstärke Vergleich
    18:15 Selbstgedruckte Polybox
    19:24 BambuLab Fanboy (mal wieder!)
    21:16 Schlussgedanken & Fazit
    🛒 Mein Amazon Link: amzn.to/2GNO65O 🛒
    * Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.
    #3dprinting #polydryer #filament
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 132

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  หลายเดือนก่อน +8

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! * ✅ Polymaker Polydryer: 🛒 Box mit Trockner: tidd.ly/4dHOp2B 🛒 Ersatzbox: tidd.ly/44MO3DO
    * ✅ Weitere Filamenttrockner:
    🛒 Creality Space Pi (1 Spule): tidd.ly/3wCRVL7
    🛒 Creality Space Pi Plus (2 Spulen): tidd.ly/3V48LvL
    🛒 Sunlu S4 (4 Spulen, Tipp!): tidd.ly/3V36fWC oder bit.ly/SunluS4
    🛒 Sunlu S2 (1 Spule, neue Version): amzn.to/3V6SoyD
    *✅ Zubehör für trockenes Filament:
    🛒 IKEA 365 Box: bit.ly/Ikea365
    🛒 Hygrometer (viereckig): amzn.to/3QShkY6
    🛒 Smartes Hygrometer: amzn.to/46cu2Xl (Hub: amzn.to/3EUMms1)
    🛒 Silica Gel (wiederverwendbar): amzn.to/46sr6Wc
    🛒 Filamentbeutel (inkl. Vakuumpumpe): amzn.to/3EW6MRt
    🔥 Schöne Übersicht mit allen Filamantarten: tidd.ly/45bH0Dk
    * ✅ BambuLab 3D Drucker kaufen (Empfehlung):
    🛒 BambuLab A1 kaufen: bit.ly/BamuLabA1 (Ender 3 V3 Alternative)
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
    🛒 Creality K1C: tidd.ly/3QNA2ju
    * ✅ Highspeed PLA Empfehlungen:
    🛒 Sunlu Meta: bit.ly/SunluMetaPLA oder amzn.to/3JiwSR4
    🛒 Creality Hyperspeed: tidd.ly/3N5A2IQ
    🛒 Geeetech HS-PLA (günstig): amzn.to/3p9wnSA
    🛒 BambuLab PLA: bit.ly/BambuPLA
    ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Temperaturmessgerät (4-Kanal): amzn.to/3WQB6qD
    ⚙ Mini-Nebelmaschine: amzn.to/3WQB4Px
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
    ✅ Modelle zum Ausdrucken:
    ⭐ Polydryer Duo-Adapter: www.printables.com/de/model/865750-polymaker-polydryer-double-barrel-mod
    ⭐ Polybox Druckversion: www.printables.com/de/model/872878-drybox-to-fit-polydryer-fully-3d-printed

  • @timha4102
    @timha4102 หลายเดือนก่อน +8

    Wahnsinniger Aufwand. Vielen Dank dafür!

  • @DogoDidi
    @DogoDidi หลายเดือนก่อน +2

    Genial gemachtes Video TOP👌
    immer wieder schön anzusehen deine Videos

  • @Gnochen
    @Gnochen หลายเดือนก่อน +28

    Die kurze Exkursion zu den benutzten Bambu Druckern kann ich so gut nachvollziehen.
    Seit kurzem habe ich einen Bambu P1S und davor waren es ein Vyper und ein Mega X.
    Wenn ich überlege, was ich da an Zeit und Filament reingesteckt habe bis die Drucker das Ergebnis liefern was ich wollte, ist der Bambu eine ganz neue Welt.
    Ich wahr unglaublich überrascht, wie gut der Drucker out-of-the-box funktioniert, ohne Stundenlanges Troubleshooting und anpassen der Druckprofile.

    • @Nepoxification
      @Nepoxification หลายเดือนก่อน +6

      Ich hatte einen Ender 3 (den ersten) den ich im Laufe der Jahre komplett durchgemodded habe bis er eigtl. schon kein Ender 3 mehr war (Großvaters Axt). Und das Ding lief sehr sehr gut und hat außerordentlich gute Ergebnisse geliefert.
      Aber auch schon vor dem Umbau und auch danach war es immer ein kleiner Gamble ob nun auch wirklich alles klappen wird. Große Drucke die über 10 Stunden dauern habe ich mich auch nie damit gewagt weil ich dachte dass immer irgendwas schief gehen könnte.
      Und wenn dann mal etwas nicht geklappt hat war es immer mind. 1 Stunde Arbeit alles zu kalibrieren... Habe nun einen X1C, nun einige hundert Stunden Druckzeit auf der Kiste und hatte vielleicht 2 oder 3 Fehldrucke, die retroperspektiv aber auch meine Schuld waren... Ansonsten klicke ich mitlerweile einfach auf "Print" und gehe weg... das Teil läuft und läuft und läuft einfach ohne zu murren.
      Ich werde mir früher oder später evtl. mal einen RatRig oder Voron zulegen weil dieses ganze "Walled-Garden" System von Bambu doch schon sehr gegen meine OpenSource Liebe geht und wenn Bambu mal die Pforten schließen sollte werden Ersatzteile ein Problem. Aber bis dahin genieße ich das neu gewonnene Gefühl von blinder zuverlässigkeit sehr.

    • @REDxFROG
      @REDxFROG หลายเดือนก่อน

      ​@@Nepoxificationdie Frage ist immer ob 3D Drucker oder 3D Drucken das Hobby ist. Mit BambuLab ist nur das 3D Drucken das Hobby.

    • @maxzett
      @maxzett หลายเดือนก่อน +2

      Ich hab noch nen elegoo3pro und fühle den Kommentar so sehr.
      Seit bestimmt 1,5 Jahren läuft das Ding NIE so wie es soll.
      Was ich da schon an Stunden für tweaking vom Bett reingesteckt habe weil das ABL irgendeinen Mist macht, nur damit es dann doch nicht geht weil er plötzlich das Filament zu sehr mitzieht o. Ä.
      Problem is halt, dass mal eben 500€ für nen A1 ausgeben (wäre aktuell das für mich sinnvollste Gerät denke ich) einfach "logisch" gesehen keinen Sinn macht, weil das Hobby dann doch nicht gut genug gelebt wird von mir.

    • @Nepoxification
      @Nepoxification หลายเดือนก่อน +2

      @@maxzett Ja den Preis muss man wirklich vor sich rechtfertigen können. Für ein Hobby ist das schon echt ne stange Geld.
      Klar gibt etlich Hobbies die mehr kosten aber nicht desto trotz macht man das eben nicht mal eben so.
      Für mich war die Investition in den X1C auf reiner Hobby basis und ich habe in meinem Leben noch nie so viel Geld für ein Hobby auf einen schlag ausgegeben.

    • @_T3rm1_
      @_T3rm1_ หลายเดือนก่อน

      Entweder Bambu Lab oder Elegoo mit einem Netpune 3/4 Pro und man hat sehr viel weniger Probleme.

  • @haraldhechler3557
    @haraldhechler3557 หลายเดือนก่อน

    Hervorragender Content, sehr informativ. Das ist nicht selbstverständlich.

  • @Bjoern___
    @Bjoern___ 7 วันที่ผ่านมา

    Du machst einfach Top Videos! Stimme, Geschwindigkeit, Schnitt und allgemeinte Qualität ist einfach super angenehm.

  • @leos3d
    @leos3d 25 วันที่ผ่านมา

    Super, danke für dein Hilfreiches Video 👌🏻👍🏻

  • @jwj63
    @jwj63 26 วันที่ผ่านมา

    Hut ab! Du hast mit Abstand die besten Beiträge zu den 3D Druckern im Netz. Informativ, kompetent und sachlich. Mein Respekt 👍🏼

    • @haraldhechler3557
      @haraldhechler3557 23 วันที่ผ่านมา

      Das ist auch nicht selbstverständlich. Muss man unbedingt nochmal mal sagen. Qualitätscontent ist kein Zufall und kostet Zeit und Geld.

  • @marlonjareck7367
    @marlonjareck7367 หลายเดือนก่อน

    Immer interessante Themen hier

  • @pat-ironhad3729
    @pat-ironhad3729 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, besten Dank für den super Beitrag. Ich habe meinen Sovol Trockner mit einem pneumatischen Anschluss versehen und gebe fein dosiert Druckluft dazu. Druckluft ist sehr trocken. So erhalte ich Feuchtigkeitswerte von 5-10% bei gemessenen 52C Lufttemperatur. Bei allen dieser Systeme wird ja lediglich die Raumluft erwärmt und unter Umständen das Filament befeuchtet anstatt getrocknet. Zu den Kosten der Druckluft kann ich nur sagen, dass mein Baummarkt-Kompressor einmal gefüllt wird für min 24h Trocknungszeit. Also einige Cent im vergleich zu den Materialkosten von TPU, PA12 usw. steht das in einem akzeptablen Verhältnis.

  • @LukiHilli
    @LukiHilli หลายเดือนก่อน

    Sehr interessantes und sehr gutes Video 👍 Deine Videos zu schauen macht Spaß😊 Wirst du den neuen Aniqubic Drucker testen?

  • @lme4339
    @lme4339 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Danke für den ausführlichen Vergleich. Für mich wäre der Polymaker möglicherweise das passende Produkt. Aber mal schauen.

  • @MrDivinePotato
    @MrDivinePotato หลายเดือนก่อน +1

    Super video, danke.
    Und: FLSUN S1 in naher Zukunft? 👀

  • @DzDesignHD
    @DzDesignHD หลายเดือนก่อน

    Ich für meinen Teil bin Sau froh dass du die Bambu Drucker so ins “Rampenlicht”stellst. Ich hab seit einer Woche den A1 und bin einfach immer noch sprachlos wie gut, einfach und schnell der Hobel ist. Mein Ender 3v2 war so eine Katastrophe im Vergleich, ich hab da nicht mal Worte für. Also in dem Sinne: Danke!

  • @kaptainkusanagi932
    @kaptainkusanagi932 หลายเดือนก่อน +12

    Man muss schon einen besonderen Bezug zu seinem Hobby haben, wenn man Restfilament für 20 Euro in einer Box für 90 Euro lagert, damit es weniger Wasser aus der Umgebungsluft zieht. Ich mag das Hobby einfach

  • @Rhacal
    @Rhacal หลายเดือนก่อน +5

    Ich hoffe das beim Sunlu S2 lediglich das "-" vergessen wurde bei Minute 16:07 und der Schwamm nicht zugelegt hat, ansonsten hätte ich mit meiner eigenen Recherche vollkommen ins Klo gegriffen :D
    Weil genau dieses Modell hatte ich mir gestern überlegt zu holen, es dann nicht geschafft zu bestellen und tada... genau passend gibt es ein Video vom guten mpox dazu und ich habe den Horizont nochmals erweitert da ich den Creality Space Pi überhaupt nicht gekannt habe und dies ggf. sogar eine gute Alternative darstellt.
    Wie immer wirklich klasse Arbeit mit vielen sinnigen Informationen, selbst wenn diese nicht ausschlaggebend sind wie zB. die Kabelführung.
    Auch immer wieder schön die Vergleiche mit mehreren Geräten um sich wirklich ein Bild machen zu können sowie eine kleine Übersicht zu haben.

  • @stefan3665
    @stefan3665 หลายเดือนก่อน

    Hallo Maurizio, hallo "3D Drucker",
    Wie so oft danke für die sehr gut aufbereiteten Informationen. Merci -TOP!
    Ich möchte an dieser Stelle folgendes ergänzen, ohne genaue Messungen zum Produkt: ich habe mich für die Trockenbox von Sovol 3D für zwei Spulen entschieden. Für mich passt das gut, da ich vorrangig einen P1S mit AMS nutze (da ist die Trockeneinheit halt integriert) und einen P1S ohne AMS für "wiederholtes" Drucken bekannter Modelle und Filamente.
    Die Sovol Box hat für mich den Vorteil, dass Sie 2kg Spulen zulässt (oder 2x 1kg) und eine aktive Heizung nutzen. Bei der Temperatur ist zwar bei 50°C das Maximum erreicht, aber gerade Feuchtigkeit wird über Zeit schonender entfernt, als über maximale Hitze - zumindest nach meiner Erfahrung... ..somit über Nacht ein paar Stunden länger zu Trocknen stört mich nicht. -> Hintergrund ist auch der Preis: regulär sind es bei den "wehrhaften Damen ;-)" bei 68€ ; im Angebot konnte ich diese für 55€ erwerben, was für eine Trockenbox für 2x1kg oder 1x2kg recht attraktiv scheint.
    Für eine bessere Wärmeverteilung kann man auch einen Lüfter bis ~20mm zwischen den Spulen betreiben -hilft etwas für eine gleichmäßige Trocknung. Den Mod habe ich noch nicht fertig, da ich hier noch Tests mache.
    - Das ist eine Alternative wenn die Anforderungen zur Trocknung im einfachen bis mittleren Bereich liegen.
    @ALL -Happy 3D-Printing.

  • @bjorng.8516
    @bjorng.8516 หลายเดือนก่อน

    Super getestet.
    So erleichtert es uns die Kaufentscheidung.
    Als Nächstes kommt bestimmt ein Video über den Anycubic Kobra 3 combo oder ?
    Wird es ein Video über die MMU 3 geben ?
    LG Björn

  • @Propagandamaschineri
    @Propagandamaschineri หลายเดือนก่อน +1

    Cooles System. Auf jedenfall besser wie meine alte Sunlu 👀

  • @shy-Denise
    @shy-Denise หลายเดือนก่อน

    Hab den Dryer seit 2 Tagen und bin bis jetzt sehr glücklich. :) Einziges Manko ist der Preis für die zusätzlichen Boxen. Aber so 2 bis 3 reichen für mein Hobby völlig aus.

  • @TheSonic1979
    @TheSonic1979 หลายเดือนก่อน +1

    Wie immer ein super Video - Auch dein Hinweis zu den verwendeten Drucker und das Thema Bambu-Fanboy - Für mcih bist du einer der wenigen authentischen TH-camr und ich habe das Gefühl das du wirklich unabhängig testest und deine eigene Meinung wiedergibst

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 หลายเดือนก่อน

    Cool, danke für die neue Inspiration! Ich glaube aber, dass der Sunlu S2 trotzdem als Einzeltrockner die beste wahl ist. Kostet meistens nur so 55€. Schade eigentlich, mir erschließt sich ob der einfachen Technik der Preis immer nicht.

  • @ramrod2060
    @ramrod2060 หลายเดือนก่อน

    Super Video, persönlich benutze ich noch einen alten Sunlu Trockner, einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist, das mein PETG manchmal echt viel Wasser hat, meine Offene Lagerung ist wohl nicht optimal 😂
    Das einzige Filament was immer wieder Probleme macht, egal wie ich es behandele ist PVA (ist so wasserlösliches) keine Ahnung aber da können die Rollen einfach nicht alt werden
    Und zu dem K1C, hab selbst vor kurzem einen K1 der ersten Gen in neu erworben, also mit allen Problemen 👀
    Was am meisten gebracht hat, der neue Extruder, Druckbett mit Abstandshalter gerade machen und ein Filamenthalter der gelagert ist (der hat nochmal 50% Verbesserung gebracht und der Extruder Stepper wird spürbar weniger warm) seit dem Druckt er jedesmal einwandfrei
    Ich weiß auch nicht genau wie der Extruder gedacht ist, aber den Hebel braucht man eigentlich gar nicht? Ich drücke nur auf Rückzug dann macht der sein Ding und ich ziehe es raus und bei einfädeln schiebe es ihm einfach nur bis Ran 🤷

  • @DeanMinecraft
    @DeanMinecraft หลายเดือนก่อน +1

    Hey mpoxDE,
    Hast du dich schonmal zum Infimech TX informiert? sollte man im Hinterkopf behalten oder wieder vergessen?

  • @tillmiosga
    @tillmiosga หลายเดือนก่อน +1

    Hast du schon den FLSUN S1 bei dir? Den will ich mir auch unbedingt holen

  • @Clay20208-Gaming
    @Clay20208-Gaming หลายเดือนก่อน +10

    Freue mich auf ein Flsun S1 review sofern eines kommt.

    • @maxpayne2618
      @maxpayne2618 หลายเดือนก่อน +3

      Ich bin auch gespannt auf den Drucker und hoffe das mpoxDE den Drucker testet. :)

  • @zwei.r
    @zwei.r 15 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank für das sehr informative Video!
    Ich finde das System sehr spannend - es kommt meine Vorstellung von Trocknung und Lagerung am nächsten. Du hast den Stand von dem System sehr gut aufgezeigt.
    Meine Fragen/Anmerkungen:
    Leider passen die 8cm Redline Papprollen mal wieder nicht?
    Ich trockne mein Silica immer zusammen mit den Rollen in meinem S4 - das ist sehr stressfrei und ich würde erwarten, das Silica ist hier auch einfach wieder mit trocken wird - oder klappt das nicht?
    PS: Ich würde ja gern mehr Voron und Prusa Drucker bei der Arbeit sehen :-)
    PPS: der FSun S1 kommt dann wohl als nächstes.

  • @stephanbaumann1517
    @stephanbaumann1517 หลายเดือนก่อน

    Ich hab einen Sunlu S2 ohne lüfter. Top Gerät.

  • @kampflafer4774
    @kampflafer4774 หลายเดือนก่อน +1

    welche Einstellungen verwendest du beim p1s für pc blend ?

  • @plastic.fantastic2000
    @plastic.fantastic2000 หลายเดือนก่อน

    Danke, Prusament PC Blend wird gleich mal bestellt. Hatte erste Erfahrungen mit dem PC vom Bambu Lab. Da war der Verzug schon dolle.

    • @FlyingEyes27
      @FlyingEyes27 หลายเดือนก่อน +1

      Ich nutze ausschließlich Polymax PC.
      Muss man aber langsam drucken, sonnst leidet die Festigkeit extrem.
      Ich geh da nicht höher als 80mm/s
      Dann glänzt es und ohne Verzug ist es dann gefühlt wie keramik

  • @3D-Printiverse
    @3D-Printiverse หลายเดือนก่อน

    Ich frag mich seit Tagen, woher diese Box auf einmal herkommt. Das ganze Internet ist voll. Scheint aber ne ziemlich coole Box zu sein. Ich mag den Aufbau sehr, jetzt wär’s nur cool, wenn die Boxen schön günstig wären, dass man sich davon zig Stück kaufen kann.
    Super Video von dir. Wusste gar nicht, dass man die Trockenheit von der Box trennen kann. 🚀🫶🏼

  • @BlacKHawK9E
    @BlacKHawK9E หลายเดือนก่อน

    Ich hab auch den Sunlu S4 und bin sehr zufrieden damit. Mal ne Frage wegen den Feuchtigkeitsbindenen Kügelchen. Geben die das Wasser nicht wieder ab wenn man die Box aktiviert?Ich hatte zumindest die 2 vorderen Spulenplätze belegt und auf den anderen 2 so nen Feuchtigkeitsbindendes Granulat im Sack drin und hatte fützen im trockner bzw weil er nach vorne leicht schief steht lief alles vorne raus.

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom หลายเดือนก่อน

    Vom Design und der modularen Idee finde ich das ganz gut, aber mir wurde von deiner Community und von dir der SUNLU-Trockner empfohlen und den hab ich auch und bin dadurch etwas verwöhnt. Sieht elegant aus und hat alle notwendigen Anzeigen und Ruhig ist der auch. Geil wäre, wenn die SUNLU so quadratisch gewesen wären mit Einkerbungen das man die aufeinander stapeln kann wie dieses Gerät. Dann hätte ich mir sicher auch damals mehrere gekauft. Jetzt warte ich lieber erstmal ab, was der Markt noch so bringt. Ich hoffe ja auf ein AMS-System mit Trocknungsfunktion, das platzsparend gestapelt und an alle Drucker angeschlossen werden kann (ähnlich dem von BambuLab) und dabei auch einfach verwaltet werden kann.

    • @pixelfreedom
      @pixelfreedom หลายเดือนก่อน

      HA! Genau den, den du bei dem lautstärketest stehen hast, habe ich. Und auch in weiß 😍 Bin voll von den Sunlu überzeugt.

  • @Toni_Toaster
    @Toni_Toaster หลายเดือนก่อน +2

    Ich habe mir damals den Sunlu S4 über Kickstarter zum Early-Bird-Preis (rund 90 €) geholt und es nicht bereut. Gelagert werden meine Rollen in wiederverschließbaren Vakuumbeuteln (die von esun); und Ikea-Boxen mit Silica-Gel.
    Die Idee des Polydryers finde ich interessant, den Preis halte ich aber für völlig überzogen.

  • @TouchWorld3G
    @TouchWorld3G หลายเดือนก่อน +11

    Kurze Korrektur: das Prusament PC Blend ist sehrwohl "giftig", da es BPA enthält, das nachweislich gesundheitschädlich ist. In anderen Kunststoffprodukten wie Trinkflaschen etc ist es ja bereits verboten. Für ein PC ist es jedoch sehr üblich - daher auch bei Prusa mit drin.

    • @Neo1983m
      @Neo1983m หลายเดือนก่อน

      Wo steht das es BPA enthält? Finde nix dazu. Lediglich auf der Prusa Seite das PC Blend nicht giftig ist im Gegensatz zu ASA

  • @panzerschramme4779
    @panzerschramme4779 หลายเดือนก่อน

    Ich schalte meine dryer box über eine wlan steckdose ein und aus. So verliert die natürlich stehts die Einstellungen. Gibt es eine Dryer Box die nach einem simulierten Stromausfall direkt mit den gewählten Einstellungen aufheizt, ohne manuelle interaktion?

  • @didierfriedli7175
    @didierfriedli7175 หลายเดือนก่อน

    Ist dir da ein fehler passiert beim schwammtest das der s2 kein minus vor den zahlen hat oder hat der schwamm dan 4.7g nach der trocknung?

  • @tobiasrausch1251
    @tobiasrausch1251 หลายเดือนก่อน

    @mpoxDE habe mal eine Frage zum A1 habe im Video gesehen das der A1 lief mit dem neuen heizbett ?

  • @stephan.scharf
    @stephan.scharf หลายเดือนก่อน

    Wie lange trocknest Du das Silicagel in der Mikrowelle?

  • @thelastengineer8633
    @thelastengineer8633 หลายเดือนก่อน

    kannst du evtl nen Trockner für so 2 rollen empfehlen? der auch ABS etc kann

  • @jannisb.5295
    @jannisb.5295 29 วันที่ผ่านมา

    Gibt es das Modell für das Ikea-Box Inlay auf printables?

  • @drstefankrank
    @drstefankrank 18 วันที่ผ่านมา

    Interessant wäre auch der neue Sunlu S2 und vor allem das Thema mal genau beleuchten was es mit den Mods auf sich hat, die einen Spalt erzeugen. Die Community sagt das wäre wichtig, weil die Feuchte sonst nicht raus kann, aber Sunlu sagt auf keinen Fall öffnen, aber halt die angegebene Zeit im Trockner lassen.

  • @thelastengineer8633
    @thelastengineer8633 หลายเดือนก่อน

    könnte man nicht sogar mit einem heizelement aus dem AMS ein Filament dryer bauen?

  • @ProtonOne11
    @ProtonOne11 หลายเดือนก่อน

    Find ich gut dass mal jemand ein paar Temperatursonden an die Rollen klebt und prüft wie das da in den Boxen eigentlich verteilt wird. Gerade bei der Creality Box fand ichs interessant. Da scheint die Regelung ja wirklich eher schlecht.
    Da meine Wohnung auf Grund der aktiven Lüftung sowieso sehr trocken ist und ich meine Filamentrollen zusätzlich in grossen Plastiklagerboxen mit grossen Silika-Tüten lagere hab ich bis jetzt noch keinen Bedarf für so eine Trockenbox gehabt. Preis-Leistung finde ich aber schon etwas fraglich bei diesen Geräten. Creality kann mit für 180.- einen kompletten 3D Drucker verkaufen, dann sollte so eine Trockenbox eigentlich höchstens 20-30.- kosten...

  • @UH-nr7kn
    @UH-nr7kn หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video! Bestätigung für meinen Dörrautomat und selbst gedruckte geschlossene Boxen für 8,- € mit Silica, aus dehnen ich drucke.

    • @cccd212
      @cccd212 28 วันที่ผ่านมา

      Welchen Dörrautomaten nutzten Sie?

    • @UH-nr7kn
      @UH-nr7kn 28 วันที่ผ่านมา

      @@cccd212 von Graef passen 2 Rollen rein um die 50,- €

  • @TrojasRache
    @TrojasRache 18 วันที่ผ่านมา

    moin, gibts sowas auch für 2 oder 3kg spulen? Grüße

  • @bomas_ulz
    @bomas_ulz หลายเดือนก่อน

    Bei mir liegt mittlerweile alles offen rum im eigenen Filamentregal. Der Raum ist aber auch nur um die 4m² groß. Stuhl, Tisch mit Drucker, Nähmaschine und Plotter. Ansonsten nehme ich den Sunlus S2 in der alten Version ohne Lüfter. Einzig 2 Holzfilamente sind über die Jahre wirklich kaputt. Den Rest bekomme ich gut hin mit dem S2 bei Bedarf.

  • @TheFlosi88
    @TheFlosi88 หลายเดือนก่อน

    Mein lieber ich schaue dir schon ganz lange zu und dank deinen videos habe ich mir auch einen 3D drucker gekauft... Ic weiß du bekommst sicher viele fragen aber denkst du ich könnte dir ein video zukommen lassen von meinem drucker? ich glaube irgendwas stimmt bei mir nicht... Das filament bleibt nicht auf der Platte und wenn doch zieht der drucker das zeug einfach mit sich , verklebt an der nadel und kein druck kappt.
    Z habe ich schon tausendmal eingestellt
    Denkst du du kannst mir helfen?

  • @samuelr.839
    @samuelr.839 หลายเดือนก่อน

    Das Thema Trockenbox habe ich relativ frisch auf dem Schirm, aber schon festgestellt das Carbon-Filamente da die Spreu vom Weizen trennen. Was das ungehinderte Abrollen angeht gab es da große Unterschiede ob ich das mit einem selbstgesdruckten Filamentroller mache oder mit dem System der kleinen Achsen und mini-Kugellager der Filamentbox. Letzteres hat keine guten Ergebnisse geliefert, da der Widerstand schon leider ordentlich war wegen der recht rauen Oberfläche des Filaments. Beim nächsten Video dieser Art würd ich mir Wünschen das du darauf eingehst, da ich diese Boxen vor Allem für solche Filamente nutze.

  • @benchiit.778
    @benchiit.778 29 วันที่ผ่านมา

    Ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema 3d Druck zu beschäftigen. Ich finde es großartig. Meine Frage wäre so ein Dryer zu Beginn gleich schon Sinnvoll? Dann hab ich mir noch überlegt, wenn man n eigenen Deckel drucken würde für einen der Modelle würde ich Beispielsweise ein Ventil für den Haushalts vakummierer mit Designen. Dann kann man trocknen, und das Filament gleichzeitig in der Box noch in einem wirklich komplett Luftleeren Raum haben. Dann bräuchte man diese Kügelchen auch nicht mehr? Bin jetzt kein Experte aber wie wäre denn so ein Ansatz grundsätzlich?

  • @thomasu2340
    @thomasu2340 2 วันที่ผ่านมา

    Moin! Wäre super wenn mir jemand helfen könnte... Hab seit Dienstag einen P1S und das was da bei 20:06 zu sehen ist, ist mir auch ein paar mal mit unterschiedlichen Modellen aus dem Netz und PETG passiert. Was passiert da? Wie kann ich das verhindern? Grüße aus Bremerhaven

  • @brandtaktuell
    @brandtaktuell 27 วันที่ผ่านมา

    Bin mal gespannt wie sich der Anycubic Kobra 3 Combo macht, denn Das ACE soll ja eine aktive Trocknung haben. Kommt sicherlich ein Review hierzu

  • @JUST4FUN97
    @JUST4FUN97 หลายเดือนก่อน

    Ich nutze einen SUNLU S2 Trockner zum Drucken von TPU mit meinem P1S + AMS. Ansonsten lagere ich alles in 3DJAKE Vakuumbeuteln. :)

  • @simonniel1177
    @simonniel1177 22 วันที่ผ่านมา

    Ist der Polydryer nun empfehlenswert?

  • @stefanmi7800
    @stefanmi7800 หลายเดือนก่อน

    Interessant wäre noch ein Test, ob eine IKEA Box mit Silica-Gel ausreicht um die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum rauszubekommen.
    Die AMS hat ja auch Silica (optionaler Mod für zusätzliche Packs)... Reicht das aus oder MUSS unbedingt aktiv getrocknet werden?

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      Wenn du Rollen länger draußen hattest empfiehlt es sich die mit dem Trockner oder auch dem Ofen zu trocknen und dann ins gemoddete AMS zu packen. Das Trocknungsmittel braucht in der Regel echt lange um gut zu trocknen vor allem wenn es keinen Luftzug gibt. Also am besten vor trocknen und dann rein damit, dann hält es in der Regel gut trocken.

  • @haenselundgretel654
    @haenselundgretel654 28 วันที่ผ่านมา

    Ich nutze selbst entwickelte IKEA -Boxen mit Trockengel, 2 Ausgängen, PTC -Heizern mit Lüftern und einem Steuerelement. Zusammen kostet das alles rund 45€ und ist für 2 Rollen Filament gedacht. Bei dem Preis nutze ich es zur dauerhaften Aufbewahrung. PTFE -Rohre gehen heraus, direkt zu den Druckköpfen meiner Drucker hin

  • @shludge
    @shludge หลายเดือนก่อน +3

    Erstmal vorab super Video, es gibt nur einige Kleinigkeiten die mich noch interessiert hätten.
    Der Stromverbrauch der verschiedenen Trockner hätte mich noch interessiert
    Bei dem Test mit instigiertem Trockner würde mich interessieren ob der P1S das auch kann, soweit ich weiß hat nur der X1 einen Trockenmodus

  • @TheChickn
    @TheChickn 28 วันที่ผ่านมา

    kannst du bitte den link zur selbstgebauten rein stellen, wäre lieb :-D

  • @denniss4212
    @denniss4212 หลายเดือนก่อน

    Musste lachen und weinen. Hab nen aufgebohrten K1Max und fühle den Frust. Manno Mann. Versteh dass für solch einen Test der Drucker einfach funktionieren muss um Fehler an diesem ausschließen zu können 🙈

  • @krister57
    @krister57 28 วันที่ผ่านมา

    Hey Mpox wann kommt eine neue Podcast Folge ? Ich würde mich sehr über eine freuen.

  • @trailfuchs
    @trailfuchs หลายเดือนก่อน

    Ahoi , hat Jemand n Link zu den stls für die IKEA Box? Das passt ideal bei mir :-D Danke

  • @chriss2045
    @chriss2045 8 วันที่ผ่านมา

    preis leistung ist dann wohl der SUNLU S4 der besten mit seinen ca 140€ bei 4 spulen auch vertretbar

  • @OK-qb4rk
    @OK-qb4rk หลายเดือนก่อน

    Teste doch mal das teil von Printcore

  • @ChickenJ0e
    @ChickenJ0e หลายเดือนก่อน

    Ich, als Einsteiger mit einem bambulab x1c, der bisher nur PLA und PETG gedruckt hat, bin immer noch unschlüssig, ob ich so einen Trockner brauche oder lieber die im x1c integrierte Trockungsfunktion nutzen sollte 🤔 klar wird dadurch die Elektronik im Drucker mehr belastet und der Stromverbrauch ist wahrscheinlich höher. Allerdings hätte ich keine zusätzlichen Anschaffungskosten!
    Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben!

    • @FlyingEyes27
      @FlyingEyes27 หลายเดือนก่อน

      Wenn du keine Materialien hast die Wasser saugen, reicht das.
      Lieber vakuum Tüten holen und dann nach dem trocknen darin auf lange Zeit lagern. :)

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 หลายเดือนก่อน +1

      PETG braucht man nicht trocknen, das ist nicht hygroskopisch.
      PLA schon, aber ich konnte selbst mit 5 Jahre altem PLA problemlos drucken.
      Bei Nylon zb ist das trocknen jedoch wichtig. Das nehme ich für Cold Pulls zum Reinigen. Die Feuchtigkeit verpufft und hilft die Verkrustungen der Carbonisierung zu lösen

  • @tek9058
    @tek9058 หลายเดือนก่อน

    Für mich nichts, hab über 200 Spulen mit dutzenden Farben. XupZip Gefrierbeutel, Silikagel und Organzasäckchen. Unter dem Tisch Ikea Vesken, da passen pro Rollwagen 21 Spulen rein. Glaube das billigste ist selfmade, Acryplatten zugeschnitten bestellen, Dach und Boden drucken, mit Baumarksilikon dicht machen. Unten ein Loch, dann einen Heizkasten mit Rohren nach oben wo man das Ding draufstecken kann. Oder einen Schrank bauen, bzw auf PLA und ABS umsteigen, dann braucht man den Aufwand nicht.

  • @markus30000
    @markus30000 หลายเดือนก่อน

    Bester Test von dem Ding bis jetzt!
    Ist das Heizelement vielleicht ein Peltierelement? Das sieht doch so aus, als ob da durch die Löcher an der Seite das Kondenswasser von der kalten Seite rauslaufen soll. Das wäre auch die einzige sinnvolle Innovation, die ich an der Müslibox wahrnehme. Der Rest überzeugt mich nicht. Sieht billig, hässlich und umständlich aus und ist *viel* zu teuer. Mal ehrlich, was bezahlt ein Chinese für die Einzelteile? 5€? Dieses Rumwechseln ist auch ein absolutes Pseudofeature. Zum Lagern ist eine Box ohne Heizung weiterhin der bessere Weg, das haben die ja auch erkannt, aber da spätestens zum Einfädeln die Box sowieso offen sein muss, machts auch keinen Unterschied, ob man sie dann nochmal umlagert.

  • @schr3ck3
    @schr3ck3 28 วันที่ผ่านมา

    Stromverbrauch wäre noch interessant gewesen, vor allem im Vergleich zum Backofen 🙂
    Sonst top

  • @tr1pp4
    @tr1pp4 หลายเดือนก่อน

    Ich gehöre zu den Leuten die gar nichts aktiv trocknen, also weder PETG, ABS, ASA, noch TPU und schon gar nicht PLA. Ich konnte bisher einfach keine Schwierigkeiten feststellen.
    Was ich habe ist eine riesige luftdichte Kiste mit glaube 2kg Silicagel drinn, dort wird jedes angebrochene Filament drin gelagert, das Hygrometer zeigt um die 30% Luftfeuchtigkeit an. Sobald der Wert über 40% ist trockne ich die Silicagel Säcke nach der aufgedruckten Anleitung in die Mikrowelle.
    Evtl. müsste ich mir mal so einen aktiven Trockener zulegen um zu vergleichen. Aber irgendwie stell ich mir das zu aufwändig vor.
    Trocknet ihr da vor, nach oder während jedem Druck? 🤔 Während dem Druck fänd ich's noch am sinnvollsten, frage mich dann aber schon warum das bisher kein einziger Drucker mit offenem Bauraum hat, wenn's doch soooo wichtig sein soll.
    Ich denke ich müsste mich mal mehr mit dem Thema auseinandersetzen.

  • @gajardoo0313
    @gajardoo0313 หลายเดือนก่อน

    Graef Dörrautomat ist noch besser! Für die Silikakugeln gibts bei Tedi so kleine Beutel zum zuschnüren.

  • @Mr2010goodman
    @Mr2010goodman หลายเดือนก่อน

    Den Preis von rund 90€ finde ich für ein "bischen" Plastik doch etwas heftig. Da bleib ich lieber bei meiner beheizten und belüfteten Selbstbaulösung für 2 Rollen für rund 50€ Bauteilkosten. Setzt natürlich etwas Bastelgeschick voraus. "Filament Dry Box, heated, ventilated, Arduino controlled"

  • @Ralf30011979
    @Ralf30011979 หลายเดือนก่อน

    Nächster Test Kobra 3 mit dem AMS das AMS ist Beheizbar ^^

  • @Elkarlo77
    @Elkarlo77 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine Idee für ein Trockenelement das praktisch an jede große Geschlossene Box angebaut werden kann. Der Materialaufwand beträgt ca 40€ (ohne Box )ich bin noch am entwerfen, habe schon die ersten Tests hinter mir. Mal so eine Frage würde denn interesse an der Veröffentlichung eines solchen Heizelementes bestehen? Ich frage weil ich dann mehr Sorgfalt auf den Entwurf lege. Denn die ganzen Boxen haben meiner Meinung nach einen Nachteil den man Intelligenterweise beheben könnte. Ich drücke es mal so aus: Ich trockenene die Luft die in der Box zirkuliert während ich sie erwärme, was erstaunlich einfach geht und ich frage mich wieso noch niemand bei den Trockenboxen darauf gekommen ist.

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      Na die feuchte Luft die du dann hast gibt ja ansonsten irgendwann die Feuchtigkeit zurück, deswegen musst du ja die feuchte Luft gegen trockenere austauschen.

    • @Elkarlo77
      @Elkarlo77 หลายเดือนก่อน

      @@MaxMichel89 Ich möchte aktuell nicht zuviel sagen, da ich das Konzept erst in der Opensource community habe will, bevor es von den Chinesen massiv ausgeschlachtet wird, aber ich denke ich kriege die Feuchtigkeit aus der Luft raus am Erhitzungelement. Die Luftfeuchtigkeit wird damit unter 40% bei 20°C gebracht und konstant gehalten. Bzw geringer bei höherer Temperatur, ich komme halt nur auf maximal 6 Gramm pro m³ runter. Was zb bei 40 Grad Boxtemperatur dann 15% wären. Wobei es natürlich bei 6 Gramm/ m³ bleibt.Theoretisch wären noch höhere Temperaturen möglich, nur wird es dann sehr viel teurer. Das ist aber das was ich anpeile: Eine Box auf 6Gramm/m³ Luftfeuchtigkeit herunter zu bringen und die Box auf 40 Grad aufzuheizen. Theoretisch wären 60°C möglich, aber den Entwurf.. habe ich verworfen. Das ist aber auch das Problem der hier gezeigten "Trockenboxen" sagen wir die Luftfeuchtigkeit beträgt 50% bei 20°C dann bleibt der Wasseranteil der Luft bei 9 Gramm/m³ egal wie hoch die Box heizt und austauscht. Das sind dann halt 12% bei 50°C aber weiterhin 9Gramm/m³.

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      @@Elkarlo77 schau auch Mal bei CNC kitchen der hatte gerade ein Trocknungselement getestet was durch eine Membran die Luft trocknet und die Feuchtigkeit nach außen abgibt

    • @Elkarlo77
      @Elkarlo77 หลายเดือนก่อน

      @@MaxMichel89 Ja, das hat meine Idee von 2023 wieder aufleben lassen, die Teile lagen herum und ich habe etwas weiter entwickelt. Inzwischen hatte ich nen Testlauf fertig, aber wie das so ist, zuviele Projekt ideen und dann noch die Arbeit etc. Dafür ist nun mein Mini-ITX Pc im Mactrashcan Format nun fertig.

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      @@Elkarlo77 klingt cool viel Erfolg und das du Zeit findest für deine Projekte 🙂

  • @teabagNBG
    @teabagNBG หลายเดือนก่อน

    diese boxen kann man sehr leicht mit kellgos boxen selber bauen... im endeffekt kann man den "heater" auch mit den kellogs boxen nutzen wenn man löcher unten macht...

  • @ROLLERudie
    @ROLLERudie หลายเดือนก่อน

    Bambulap ist einfach das einzig wahre

  • @Hessi
    @Hessi 26 วันที่ผ่านมา

    Für die Kohle kaufe ich mir lieber einen ollen Umluftherd und stelle den unter die Drucker. Da passen dann 12 Spulen oder mehr auf einmal rein.

  • @firebloomstudios140
    @firebloomstudios140 หลายเดือนก่อน +1

    Sunlu S4 im Moment die Benchmark meiner Meinung nach. Finde Polymaker Box nicht wirklich gut.

  • @alex82479
    @alex82479 18 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Habe die creality box vorgestern bei geekbuying für 42€ gekauft und bis voll zufrieden. Er ist leise und funktioniert gut. Für 70€ würde ich den aber nicht kaufen.

  • @frankbusch4410
    @frankbusch4410 28 วันที่ผ่านมา

    ich verstehe einfach nicht warum die trockner nur in den kindrgrössen zu haben sind.....was ist bei 5 oder 10Kilo-Rollen......füe mich sind die dadurch komplett unbrauchbar😊

    • @andreasbramftl1106
      @andreasbramftl1106 20 วันที่ผ่านมา +2

      Ich frag mich eh für was man sowas braucht. Große Plastikkiste für unter 20€, ein halbes Kilo Silicabeutel für 8€ und gut isses, da liegt dann all mein Filament drin. Das muss auch nicht luftdicht sein, das hält auch mit Wackeldeckel ewig trocken.

  • @REDxFROG
    @REDxFROG หลายเดือนก่อน +3

    Produkt kaufen.... Produkt nicht gut... Stunden-/Tagelang modden... Hobby geht auf...wieder was zu tun gehabt.
    Lol

  • @MeaChrome
    @MeaChrome 20 วันที่ผ่านมา

    Habe das Teil gestern bekommen. Der Lüfter ist (wie zu erwarten) eine absolute Frechheit. Extrem nerviger hochfrequenter Ton - hält man kaum aus im gleichen Raum, wenn das Teil läuft. Direkt einen Noctua 40x40x20mm Lüfter und einen 24V auf 12V Step Down Wandler bestellt. Mal sehen wie es dann ist.

  • @derjakobat
    @derjakobat หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab mir denPolydyer als mein alle eter Filament Trockner gekaut, aber ich werde mir denmächst eine SUNLU FilaDryer S4 bald zu legen da ich momtentan viel mehr Filamt besitze

    • @REDxFROG
      @REDxFROG หลายเดือนก่อน

      Man braucht viele dryer für viele Drucker. Nicht für viel lagerndes filament.

  • @Amboss39
    @Amboss39 หลายเดือนก่อน

    Trocknet das Filament auf Dauer nur über so eine Trockenbox oder reicht es das Filament mit genügend Silica in einer Ikeabox zu lagern um es nicht nur trocken zu behalten sondern auch trockener zu bekommen?

    • @LennyG1
      @LennyG1 หลายเดือนก่อน

      Mit Ikea Box und Silica Gel wird das Filament nicht trockner sondern man bekommen nur die Luftfeuchtigkeit runter

    • @MaxMichel89
      @MaxMichel89 หลายเดือนก่อน

      So nicht ganz richtig. Ja die Luftfeuchte wird geringer, aber das zieht auch langsam die Feuchtigkeit aus dem Filament, dauert halt sehr lange, besser getrocknet rein und dann bleibt es trockenen.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 หลายเดือนก่อน

    Warum muss man PETG trocknen?
    Wir verdrucken über 50kg im Monat und es gab nie Probleme.
    Selbst wenn eine Rolle offen in einer Ecke vergessen wurde - kein Problem.
    Haben auch schon Rollen gewogen und nach einem Jahr offen erneut gewogen +/- 0,00g
    Wäre das Material hygroskopisch wie PLA oder PA würde das Gewicht mehr werden.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  หลายเดือนก่อน

      Vielleicht googlest du einfach mal "PETG" und schaust dir die Eigenschaften an :)

    • @marinamarinx7655
      @marinamarinx7655 หลายเดือนก่อน

      @@mpoxDE Manche Filamenthersteller schreiben das man trocknen soll, andere nicht. Darauf verlasse ich mich nicht.
      Man nehme eine Feinwaage und wiegt eine Rolle und lässt diese 1 Mnat offen liegen, dann 2 Monate, 3 usw und wiegt jedesmal.
      Das PETG was wir bisher verwenden nahm nie mehr als 0,1% zu.
      Staub halt.

  • @LennyG1
    @LennyG1 หลายเดือนก่อน +1

    Finde es ein bisschen teuer

  • @hakaiyou4532
    @hakaiyou4532 17 วันที่ผ่านมา

    Nur hype

  • @nukularpictures
    @nukularpictures หลายเดือนก่อน

    Ich finde alle diese Dinger einfach immer noch zu teuer. Die sollten max 40€ kosten von dem was da verbaut ist.
    Dazu dann immer die unterschiedliche Trocknung, irgendwie fallen die für mich immer alle durch.

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom หลายเดือนก่อน

    Aha! Also doch ein BambuLab-Fanboy, wenn er sogar ein Alibi braucht! *jk* 😂😂

  • @michi_sd
    @michi_sd หลายเดือนก่อน

    Hübsches Video. Persönlich nutze ich den Sunlu S2 der seinen Job bei mir ordentlich verrichtet und aktuell im Dauerlauf tätig ist, da ich erst jetzt mein ganzes Filament für ne trockene Lagerung vorbereiten will.
    Noch eine andere Frage abseits des Videos. Bambu Lab hat mit dem AMS den Multi-Materialdruck langsam massentauglich gemacht und Hersteller wie Creality und Anycubic ziehen nach. Ist dir schon der Anycubic Kobra 3 mit ACE ins Auge gefallen und überlegst du dir ihn zu testen? Ziel ist es ja mit Bambu Lab zu konkurrieren und es wäre interessant zu sehen, wie erfolgreich sie sind, auch wenn du von der Kobra 2 Serie nicht so angetan warst @mpoxDE

  • @lowrob7661
    @lowrob7661 หลายเดือนก่อน

    Erster

  • @panzermann
    @panzermann หลายเดือนก่อน +1

    Ich brauche keine Fila-Trockner ,weil mein Drucker steht direckt neben einer Heizung und das Fila das ich benutze ist immer bis zur Verwendung in der Vaku-Verkaufshülle drinne! Solche Probleme plagen mich nicht! 😄

  • @DanielAlbaGrefe
    @DanielAlbaGrefe หลายเดือนก่อน

    Das Display ist eine absolute Katastrophe. Es ist mir unerklärlich wie man sowas verkaufen kann. 😡😡😡😡

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 หลายเดือนก่อน

    Bambu isch beschdee ☺️🤌
    Ich nutze zusättlich diesen runden sunlu trockner.
    Und ich nutze nur Polymax PC
    Weniger zusatzstoffe, kein spürbarer verzug und ist so leicht zu drucken wie PLA.
    Nur ich gehe da nicht über 80mm/s für perfekte und stabile Ergebnisse. Fühlt sich dann an wie keramik 😁

  • @TechnoNates
    @TechnoNates หลายเดือนก่อน

    Kannst du auch bitte bitte den Print Dry Pro 3 von Matter Hackers testen? 🥹