4 Jahre E Auto ohne eigene Wallbox! Alle Nachteile & Ehrliches Fazit!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 906

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +165

    So, das wäre somit das letzte Video aus 2024. Ich wollte das Video eigentlich erst im Januar bringen aber da ich so viel schon vorproduziert habe passt es zum Jahresabschluss ganz gut finde ich. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verspreche das es hier bei Elektrobays in 2025 weiterhin sehr elektrisch, informativ und unterhaltsam bleiben wird wie gewohnt 😊❤️✌️
    Ich danke euch allen für ein tolles und erfolgreiches Jahr weil ihr mich in der harten zeit für E TH-camr in 2024 mit eurer Treue und Interesse an meiner Arbeit sehr unterstützt habt. Merci, teṣekkürler, Grazie, thank you, gracias, bedankt ❤❤❤❤

    • @LittleSpot
      @LittleSpot หลายเดือนก่อน +6

      toll das du dir neben der Hauptarbeit noch die große Mühe machst so viele Autos zu testen und Videos zu schneiden...das ist auf jeden Fall toll für die Community und viiiiel Arbeit...

    • @Gummmibaer
      @Gummmibaer หลายเดือนก่อน +1

      Guten Rutsch 🎉

    • @Michael-gk9mm
      @Michael-gk9mm หลายเดือนก่อน +1

      Ich wünsche dir und deiner lieben Frau einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀🎈🎉. Viel Erfolg, Glück und besonders Gesundheit für das Jahr 2025 🎇.

    • @seppoz8828
      @seppoz8828 หลายเดือนก่อน +2

      Dir und Deiner Frau wünsche ich einen guten Start in ein hoffentlich etwas friedlicheres Jahr 2025. Gesundheit und Erfolg sind natürlich auch eingeschlossen in meine Wünsche.

    • @mvtomasello
      @mvtomasello หลายเดือนก่อน +1

      Grazie an euch für eure tolle Arbeit! Einen guten Rutsch 😊

  • @thomaskurschner2949
    @thomaskurschner2949 หลายเดือนก่อน +73

    Wohne auch in Köln und bin klassischer Laternenparker. An alle die bedenken haben, sich ein E-Auto zuzulegen: Informiert euch über die Lademöglichkeiten in eurer Umgebung und was es euch kosten wird, bevor ihr euch ein E-Auto kauft. Habe ich auch so gemacht und es nicht bereut. Die von Tarik genannten Nachteile sind dann gar nicht schlimm. Man muss sich natürlich umstellen, aber man lernt sehr schnell, wie E-Mobilität funktioniert und dann macht es sehr viel Spaß ❤ Und glaubt mir, es ist sehr viel entspannter als mit einem Verbrenner 😊 Guten Rutsch und alles Liebe ❤😊

    • @Alltag.im.E-Auto
      @Alltag.im.E-Auto หลายเดือนก่อน +3

      Schöne Worte, da kann ich mich nur anschließen! Ich wünsche ebenso euch ein tolles E-2025 😉☀️

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      😎👍🏻👍🏻👍🏻

    • @danischa1220
      @danischa1220 หลายเดือนก่อน +3

      genau so habe ich es gemacht und freue mich darauf, wenn mein E-Auto in ein paar Wochen endlich kommt 😎 Sorgen oder Gedanken mache ich mir da überhaupt nicht

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 หลายเดือนก่อน

      ​@danischa1220welches Auto wird es denn?

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 หลายเดือนก่อน +3

      Absolut richtig. Die Ladesäulen in näheren Umgebung sind entscheidend, speziell beim Supermarkt

  • @Nicki.W.
    @Nicki.W. หลายเดือนก่อน +33

    Hallo Tarik, ja man muss halt nur nie vergessen wenn man parkt auch den Stecker ins Auto zu stecken. Hat über 2 Jahre geklappt ohne Probleme. Und seit Oktober haben wir endlich ne Wallbox. Luxus und macht einiges leichter. Aber auch ohne Wallbox wollte ich nie wieder zum Verbrenner zurück. Vielen Dank für das Video. Wir wünschen euch alles, alles Gute für 2025. Macht weiter so und bleibt wie ihr seid👍

  • @maxs.6047
    @maxs.6047 หลายเดือนก่อน +48

    Hallo Tarik, ich fahre seit 3 Jahren den E-Niro und habe auch keine Wallbox zu Hause.
    Ich habe in der Nähe Aldi-Süd, da ist 7x24 geöffnet, DC laden für € 0,39 mit EC-Karte.
    AC lade ich mit Energie Südbayern an ESB-Säule ab 20:00 Uhr für € 0,29 ohne Blockiergebühr. Für längere Fahrten EnBW oder EWE-Go.
    Euch allen einen guten Rutsch in's neue Jahr, bleibt gesund und keine Macht der Schildkröte.
    Grüße aus München

    • @n1vca
      @n1vca หลายเดือนก่อน +1

      @maxs.6047 Danke für die Info, ich zahle bei ESB auch ab 21 Uhr noch ich glaube 49 Cent, definitiv nicht mehr die alten 39 Cent von vor der Umstellung und hatte auch auf den günstigen Flex-Tarif gehofft. Ich werde ESB mal anschreiben, wie das sein kann. Viele Grüße aus der Nachbarschaft (Harlaching) von ebenfalls einem Niro EV Fahrer.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Viele Grüße nach München 😊🖐

    • @FairPlay9957
      @FairPlay9957 หลายเดือนก่อน +1

      Alleine deine Ladebeispiele sind schon ein Irrsinn, daß ist nun mal nichts für jedermann.

    • @kaite8371
      @kaite8371 หลายเดือนก่อน +1

      Hier ist Aldi Nord. Die haben bisher noch keine Ladeinfrastruktur vor den Läden. Ich hoffe ja, das kommt nächstes Jahr, weil die GEIG Richtlinie in Kraft tritt und das zur Pflicht wird.

    • @techmick1399
      @techmick1399 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      Wo lädst Du bei der ESB in München? Ich wohne in der Nähe von München und hier kann man mit der ESB-Ladekarte nur im Roaming laden, nicht für 0,29 Cent/Kwh ab 20h bis 7h.
      Grüße nach München!

  • @friedemanngadeke8366
    @friedemanngadeke8366 28 วันที่ผ่านมา +5

    Ich habe auch keine eigene Wallbox und fahre jetzt fast 6 Jahre elektrisch. Es geht. Es werden immer mehr Ladesäulen. Aber auch viel mehr E-Autos. Solange einem der Preis egal ist geht es eigentlich sogar recht gut, besonders wenn man öfter auch mal längere Strecken fährt. Wenn man 5 Tage die Woche jeweils ca. 50 km/Tag fahren muss, ist es aber nicht optimal, weil man dann unter der Woche mehrmals nachladen muss (im Winter).
    Die Blockiergebühren nerven, aber eigentlich ist das auch nur das Preisproblem. AC ist allgemein sehr anstrengend. Man muss immer damit rechnen dass die Säulen, die man nutzen will, dann doch belegt sind oder nicht funktionieren. Bis man dann wirklich lädt, ist man erstmal durch die Gegend gefahren um eine zu finden, dann muss man das Kabel rausholen, dann muss das Freischalten funktionieren, und wenn das alles passt, dann muss man nach 3 Stunden oder wann die Blockiergebühr anfängt das Auto wieder abholen, heißt: Noch mehr Zeitaufwand. Ich versuche trotzdem möglichst AC zu laden während der Arbeitszeit, während eines Spaziergangs, etc. Beim Einkaufen ist AC nicht schlecht, aber auch nicht nötig. Bei 30-60 Minuten Einkauf ist DC besser.
    Wirklich funktionieren, d. h. besser sein als mit dem Verbrenner kann es nur, wenn man im Alltag auf seinem Parkplatz AC laden kann, am besten ohne Freischaltung.

  • @yodagerhard8389
    @yodagerhard8389 หลายเดือนก่อน +18

    Danke für dieses Video. ich schaue deine Videos gerne an.
    Seit über 6 Jahren fahre ich nur mehr elektrisch. Aber ehrlich, bei mir hier am Land würde ich das auch heute noch nicht tun, könnte ich zu Hause in der Garage nicht laden. Auch von den Kosten her ist nur öffentliches Laden einfach kein Anzreiz mehr, was es aber früher war. Man konnte enorm sparen, oft auch gratis laden.
    Klar diese Zeiten sind vorbei. Aber wenn man nur mit Roaming heute laden muss, dann ist es eine Katastrophe.
    Meine günstigse Ladesäule kostet mit Debitkarte 59 Cent/kWh. Und das wird noch teurer werden.
    Diese Entwicklung wirft die eMoblitty eindeutig zurück. Sehr schade.
    Euch beiden ein gesundes schönes neues Jahr!

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV หลายเดือนก่อน +3

      So schauts aus! - Und in China kostet der Strom 4 Cents! (In Norwegen um 11 Cent!) ...

    • @fabinhobittner
      @fabinhobittner หลายเดือนก่อน +1

      Finde du spricht vielen von der Seele. Und auch in der Stadt würde ich sagen, dass Laternenparker definitiv Elektroauto Pioniere 2.0 sind. Tarik erläutert ganz klar, dass er ein Pionier ist, ohne das Wort in den Mund zu nehmen. Ich habe auch so angefangen und muss sagen, auf Reisen in Unterkünften ohne wallbox fühle ich mich jedes Mal in seine Situation zurück versetzt inkl des Problems der blockiergebühr und hohe Preise und ladekartendschungel. So kann es einfach nicht attraktiv für die Masse in Mietwohnungen werden!

  • @ErikVellmete
    @ErikVellmete หลายเดือนก่อน +5

    @Tarik: Da bin ich voll dabei: Einer der überraschenden Vorteile beim BEV ist die Klimatisierung vor der Abfahrt, egal ob im Winter oder Sommer. Wir nutzen das vor *jeder* Fahrt. Einfach 5 (oder 10 Minuten wenn es besonders kalt oder warm ist) per App an das Fahrzeug gesendet (bei mir ein i4 eDrive40) und ganz entspannt einsteigen.

  • @BasDost033
    @BasDost033 หลายเดือนก่อน +5

    Lieber Tarik! Du und Jan Böhmermann (primär jedoch du) seid der Grund warum ich nach der recht kurzen Analyse der Lademöglichkeiten im Rhein-Neckar Raum von Diesel (Volvo C30) auf einen gebrauchten Mercedes EQA umgestiegen bin. An dem Tag, an dem ich das Auto abgeholt habe, wurde ein weiterer Ladepark in nur 200m geöffnet und hat seitdem einen zufrieden Stammkunden mehr, weil dank Mercedes me charge die Kosten unter denen von Diesel sind.
    Macht weiter so, du und Naz!
    Auf ein gesundes neues Jahr 2025!

  • @bastiansawyer6703
    @bastiansawyer6703 หลายเดือนก่อน +15

    Wegen der Reichweite in den Urlaub, wir fahren 2 mal im Jahr nach Norddeich von Bonn aus. Wir hatten mal einen Tesla Model y Sr, und nun haben wir den Nissan ARIYA. Bei unserer Pause an der Raststätte, war ich eher „ gestresst“ dass das Auto vorher fertig war, als wir mit unseren wc Gang und dem Essen vor Ort. :D man will die Säule ja auch nicht blockieren. Also ich kenne die Probleme beim Reisen nicht auch im Alltag haben wir keine Probleme. :)
    In diesem Sinne, allen einen guten Rutsch und angenehme Fahrt. 🎉

    • @coolfreund7455
      @coolfreund7455 หลายเดือนก่อน

      Naja ist ja ein Katzensprung. Bonn Norddeich ist jetzt keine Meisterleistung

    • @MrMartin1892
      @MrMartin1892 หลายเดือนก่อน +1

      400km sind ja nun wirklich keine Hürde. Allein mein arbeitsweg sind 550km.

    • @erwinbader8617
      @erwinbader8617 หลายเดือนก่อน +1

      Na ja, das sind eher 550 km. Aber auch die fahre ich mit dem Verbrenner ohne Tanken und ohne Essenspause durch.

  • @matzeschannel6527
    @matzeschannel6527 หลายเดือนก่อน +4

    Lieber Tarik, wieder mal ein tolles , ehrliches, informatives Video. Mach bitte weiter so. Du bist der Grund dafür, dass ich mir nun auch ein E-Auto bestellt habe, bin schon sehr gespannt, wie so wird mit dem VW GTX. Guten Rutsch, Glück und Gesundheit für deine Frau und dich. Matthias

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Danke lieber Matthias 😊
      Herzlichen Glückwunsch zum GTX Modell. Die lassen sich sehr gut fahren 😎👍🏻

  • @renevandieken9542
    @renevandieken9542 หลายเดือนก่อน +22

    Moin Tarik. Seit dem 8.11. fahren wir einen MG4 Luxury. Wir haben aktuell keine Wallbox. Deine Videos haben uns ermutigt den Weg zu probieren. Ich habe mir die Möglichkeiten in meiner Nähe, die Stationen auf dem Weg zur Arbeit und am Arbeitsort angesehen. Nach 2000 km muss ich sagen, es geht wunderbar. Es macht einfach Spaß. Vor Ort haben wir AC Lader, EnBW hat einen 50 KW Lader im Nachbarort, unterwegs zur Arbeit haben wir eine riesengroßen EnBW Ladepark (Großburgwedel) und in Hannover alles von AC bis DC. Mit dieser Übersicht habe ich uns dann die Apps und Ladekarten installiert bzw. bestellt. Also für die täglichen Fahrten zur Arbeit kommen wir ohne Wallbox gut klar. Und bei Urlaubsfahrten schauen wir vor Abfahrt nach geeigneten Ladestopps nach. Wir haben lange gezögert ein eAuto zu fahren. Bereut haben wir es bislang nicht. Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +3

      Das freut mich wirklich sehr für euch. Weiterhin viel Spaß mit dem MG4 😊👍🏻

    • @powermagarac
      @powermagarac หลายเดือนก่อน +3

      Absolut richtige Vorgehensweise, im Vorfeld, wie ich finde 👍🏻 Gute Fahrt 👏🏻

  • @james01nrw71
    @james01nrw71 หลายเดือนก่อน +8

    Hallo ihr zwei
    Ich schaue alle deine Videos. Auch ich fahre seit 4 Jahren Elektroauto angefangen mit einem Smart EQ den ich immer noch habe und seit über einem Jahr ist noch ein Kia EV6 dazu gekommen. Ich Wohne in einer Dachwohnung in der Eifel muss über 10 km zu einer CCS Ladesäule fahren, und selbst ich in der Eifel habe keine Probleme der Kia hat schon über 13000 km runter.
    Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 🎉
    Und macht weiter so 👍

    • @james01nrw71
      @james01nrw71 หลายเดือนก่อน +2

      Hier noch ein Nachtrag ich Wohne in der Stadt Daun wo es max. 50 KW DC gibt.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +2

      Danke für das wichtige Feedback lieber James und noch ganz viel Spaß mit deinem tollen Auto 😎👍🏻⚡️

  • @olfi5939
    @olfi5939 หลายเดือนก่อน +36

    "39 Cent beim Aldi für 1 kWh mit EC-Karte - die Säule ist immer belegt" - das ist der Preis wo die Stromkosten an Ladesäulen hin müssen um E-Mobilität für jeden attraktiv zu machen! Alles über 50 Cent/kWh ist meiner Meinung nach Abzocke und fördert nur die Verbrenner-Industrie!

    • @frank6339
      @frank6339 หลายเดือนก่อน +4

      Bei den Preisen an der Ladesäulen muss auch den Invest gegen rechnen. Beispiel eine Installation einer privaten Wallbox kostet auch schnell ca. 2000€. Auf 10 Jahre sind das auch 200€ jährlich. Bei 1500kwh zu Hause laden musst du zu deinen Strompreis auch 13 Cent dazurechnen.

    • @Eishocker
      @Eishocker หลายเดือนก่อน

      @@frank6339 Das ist eine komische Rechnung.
      Installation einer Wallbox kostet lt. ADAC im Schnitt EUR 1.100,00. Die Wallbox-Testsieger lagen zwischen 450 und 700 Euro. Wenn ich mir unbedingt alle 10 Jahre eine neue WB kaufen will, ist es nach Erstinstallation dauerhaft günstiger. Nach Kraftfahrzeugbundesamt hat ein Haushalt in Deutschland durchschnittlich 1,38 PKWs bei 13.941 km Fahrleistung pro PKW. Das macht ca. 19.200km Fahrleistung pro Haushalt (= 192 x 100km). Wenn man pro 100km ca. 17 kWh Verbrauch rechnet sind das 192 x 17kWh = 3.264 kWh. Lt. check24 kostet die kWh aktuell etwa 27,50 Cent zzgl. 33,79 Cent. Womit man fast punktgenau auf die 0,39 Euro pro kWh kommt.
      Dazu müsste eine deutsche Bundesregierung so viele Eier in der Hose haben wie bspw. Norwegen. Steuer- und Kostenbefreiungen für E-Auto Fahrer. Steuer- und Kostenerhöhung für Verbrennerfahrer. Wenn endlich das Verursacherprinzip knallhart angewendet würde, könnten die Kosten für den Hochlauf der Infrastruktur vollständig auf die fossilen Energieträger umgewälzt werden.

    • @mini2021
      @mini2021 หลายเดือนก่อน +4

      @@frank6339 mag sein, aber Aldi musste ebenfalls investieren und kann den Strom für 39ct abgeben und das ohne diese Preiswirren. Wäre die Preisgestaltung an den Tankstellen genau wie für die E-Mobilität, würde garantiert nur noch ein Bruchteil an Verbrennern verkauft werden.

    • @frank6339
      @frank6339 หลายเดือนก่อน +2

      @@mini2021 bei Aldi geht es um Kundenbindung und auch dort liegt bei uns der Preis aktuell bei 47 cent. Teuer sind die lokalen AC Säulen von anderen Anbietern. Wenn ich das bei mir zu Hause effektiv berechne ( Kosten der Wallbox, Montage und Stromkosten) liege ich im kwh Preis ähnlich. Ich bekomme der Preis nur bei viel Sonne und ganz langsamen laden reduziert.

  • @Nik-ls6vo
    @Nik-ls6vo วันที่ผ่านมา

    Cooler mindset, Respekt!
    Nicht immer dieses Rumjammern sondern einfach machen, Top!

  • @666scherzkeks
    @666scherzkeks หลายเดือนก่อน +11

    Wie immer menschlich, realistisch und authentisch rüber gebracht. Danke Tarek!
    Ich fahre seit zwei Jahren OHNE Wallbox am Eigenheim elektrisch und werde definitiv nicht mehr umsteigen. Das einzige Problem ist eh nur die Einstellung in den Köpfen der ewig gestrigen.

  • @alexandergrimm9171
    @alexandergrimm9171 หลายเดือนก่อน +2

    Danke!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank 😎✌️

  • @pierblum3977
    @pierblum3977 หลายเดือนก่อน +3

    Wieder mal ein Top Statement zum E-Mobil. Bin jetzt seit mehr als 15 Jahren Elektro Autofahrer uns seit 4 Jahren endlich auch meine Frau.
    Nie hatten wir jemals Probleme mit laden, Batterie oder sonst was, was spezifisch zum E-Auto gehört.
    Übrigens seit etwa 15 Jahren kommen wir sporadisch nach Weiden ins Hotel Ponik und jetzt seit September laden wir auch bei Penny. Endlich eine vernünftige Alternative zu den anderen Anbietern.
    Alles gute für dich und deine sehr liebe Frau und ein glückliches neues jahr.
    Freue mich schon auf deine nächsten Abenteuer un md Tests auf deiner hohen Ascht. 😉😍

  • @alexandergrimm9171
    @alexandergrimm9171 หลายเดือนก่อน +4

    Ich liebe das Vorklimatisieren des Fahrzeuges und lade meist in der Firma, zu Hause nur über normale Steckdose, ansonsten bei Tesla hier im Ort (gerade während des Einkaufs) und unterwegs bei Tesla oder IONITY 🙏
    Dankeschön für all deine/eure Videos und einen guten Rutsch ins neue Jahr plus ganz viel Glück, Gesundheit und Erfolg in 2025 🎈🍀🙏

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 หลายเดือนก่อน +106

    Habe auch keine Lademöglichkeit Zuhause,aber heutzutage gibt es wirklich genug Möglichkeiten um öffentlich zu laden.Darum habe ich mir trotzdem ein Elektroauto bestellt.Freue mich schon sehr darauf.Der Mehraufwand ist es mir allemal wert.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +8

      Glückwunsch und allzeit gute Fahrt 👍🏻

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 หลายเดือนก่อน +4

      @ Dankeschön,ebenfalls und alles Gute im Neuen Jahr mit lieben Grüßen an deine liebe Frau👍😘

    • @UwePetersen-t3u
      @UwePetersen-t3u หลายเดือนก่อน +13

      Ich habe seit 18 Monaten ein E-Auto und kann nicht zu Hause laden: kein Problem.

    • @franky_lion54
      @franky_lion54 หลายเดือนก่อน +4

      @ Sehr schön.Es wird immer einfacher und das ist gut so.👍

    • @adimik3712
      @adimik3712 หลายเดือนก่อน +9

      ​@@UwePetersen-t3u
      Natürlich ist das kein Problem.😂
      Man braucht sich nicht alles schön reden.
      Wenn wenig gefahren wird, dann passt es eventuell auf jeden Fall.
      Ich fahre an Werktagen 2x70km und insgesamt im Jahr sind das 35-40Tkm, ohne eigene Lademöglichkeit zu Hause hätte ich es nicht gemacht.

  • @vtl92
    @vtl92 หลายเดือนก่อน +24

    Seit 1 Jahr elektrisch unterwegs. Ich würde nicht wieder umsteigen wollen aber vieles wird auch einfach schön geredet. Meine Realität im Winter sieht so aus: Reichweite ca. 280km, keine Wallbox, Ladeleistung am Supercharger ca. 40-60kw. Verbrauch ca. 18-19kwh/100km. Zwei mal wöchentlich für eine gute Stunde auf den Weg machen und die Kiste laden..

    • @GeorgSauer
      @GeorgSauer หลายเดือนก่อน +1

      Was ist das für ein Auto was am SuC mit 40-60kW lädt? Ein Tesla? Und heizt das Auto den Akku auf dem Weg zum SuC vor?

    • @ioannistsambazis5940
      @ioannistsambazis5940 หลายเดือนก่อน +1

      @@GeorgSauer bei 40-60 kW kann es kein Tesla sein.

    • @coolfreund7455
      @coolfreund7455 หลายเดือนก่อน +1

      Kannst du nicht vorkonditionieren?

    • @rolandhammerich1419
      @rolandhammerich1419 หลายเดือนก่อน +3

      Bestimmt Stellantis Opel Peugeot usw . Mein Sohn fährt einen Peugeot 208 da ist es genau so. Ich fahre den IONIQ Facelift . Im Winter maximale Ladeleistung mit Glück 40 kw Winterreichweite 296 Kilometer Reichweite bei einem Akku mit 38,3 KW Kapazität bin vollkommen zufrieden. jeden dritten Tag zuhause laden und gut ists

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 หลายเดือนก่อน

      ​@@rolandhammerich1419Winterreichweite knapp 300 Kilometer bei 38 kwh Akku????
      Das wäre ein Wunder Auto. Unter 19 kwh pro 100 Kilometer im Winter mit Heizung kaum zu machen. Du meinst sicher knapp 200 Kilometer. 12,9 kwh im Winter??? Vielleicht der 44 PS Dacia Spring in warmer Garage geparkt und dann nur Stadtverkehr mit Heizung 17 Grad.

  • @vsteinchensteinchen
    @vsteinchensteinchen หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das sehr informative Video. Ich fahre zwar schon länger e-Auto, werde aber oft „nicht ernst genommen“, weil ich tatsächlich eine Wallbox zu Hause habe.
    Daher ist dieses Video für mich sehr wertvoll als Argumentationshilfe.
    Außerdem macht das Video Mut. E-Mobilität ist nicht nur für Eigenheim-Besitzer!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      👍🏻👍🏻👍🏻

  • @EV_Drive_Vlogs
    @EV_Drive_Vlogs หลายเดือนก่อน +5

    Hi Tarik, bin seit einem Jahr elektrisch unterwegs. Dadurch, dass ich noch zu Hause wohne profitiere ich von PV-Anlage und Wallbox. Elektrisch fahren ist allein dadurch, wie du schon gesagt hast, gold wert. Der einzige Nachteil in der Welt der E-Mobilität ist weiterhin die uneinheitliche Preisbildung. Dadurch kann es auch ganz schnell teuer werden, wenn man unterwegs lädt. Ich pendle ab und zu nach Bonn, was von meinem Standort ca. 220km sind. Da es aber nicht regelmäßig ist, lohnt es sich für mich nicht ein Ladeabo abzuschließen und zudem habe ich keine Lust mich mit den einzelnen Tarifen ständig auseinanderzusetzen und diese für z.B. einen Monat laufen zu lassen und direkt wieder zu kündigen. Deshalb kann es für unregelmäßige Pendler wie mich, schnell teurer werden als z.B. mit einem Verbrenner zu fahren. Trotzdem bin ich in Summe sehr zufrieden und möchte das E-Auto aktuell nicht mehr missen.
    LG und mach weiter so! 👏

  • @NackiNack
    @NackiNack หลายเดือนก่อน +3

    Noch ein kleiner Tipp!
    Ich hab mir nen kleinen e-Scooter fürs Auto gekauft. Wenn die Lieblings Säule vor der Tür mal belegt ist, kann ich ohne Probleme die nächste in 3 Kilometern nutzen und bin trotzdem in 10 Minuten wieder zu Hause… hilft auch wenn man unterwegs im Umkreis noch paar Erledigungen machen will. Hat sich jedenfalls gelohnt für mich. Liebe Grüße

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 หลายเดือนก่อน +4

    Moin, Moin Tarek, meinen Daumen hoch hast Du doch immer... Hier in Marburg sind die Preise an den Ladesäulen der Stadtwerke mit deren Ladekarte, aber nur die, ab 1.1.25 0,35 € pro KW brutto, plus 1 € Startgebühr, Blockier Gebühr nur in der Zeit von 8 - 18 Uhr 0,05 / min...... Das ist vergleichsweise fair. Heißt ich kann das E - Auto über Nacht laden ohne irre Gebühren oder abstöpseln zu müssen.... Könnte aber noch mehr Ladesäulen geben. Insbesondere in den Randbereichen..........
    Wünsche Dir und Naz einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025.... Bleibt gesund und munter....

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 หลายเดือนก่อน +6

    Hi Tarik,
    schön, dass du noch ein Video zum Jahresende raus gehauen hast ✌🏻😎. Guten Rutsch und schöne Grüße auch an Naz ❤🙂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Wünsche ich euch auch ihr lieben 😊

    • @nazbay13
      @nazbay13 หลายเดือนก่อน +1

      Ganz liebe Grüße zurück und einen guten Rutsch wünsche ich euch beiden 😉🥂

  • @danischa1220
    @danischa1220 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr gutes Video, danke lieber Tarik! Mein E-Auto kommt in den nächsten Wochen und ich werde auch Laternenparker sein. In der direkten Nachbarschaft gibt es zwei AC-Säulen der lokalen Stadtwerke mit je zwei Plätzen á 11kW. Außerdem einen Netto mit 4 EnBW 150kW Säulen. Am meisten werde ich voraussichtlich bei der Arbeit AC-laden können, zwar nicht gratis, aber für 39ct/kWh, was ich in Ordnung finde.
    Ich rechne mir aus, dass ich mit diesen Möglichkeiten gut klarkommen werde. Mein Arbeitsweg hin und zurück sind ca 50km pro Tag. Längere Strecken fahre ich ca. 5x/Jahr. Dafür hab ich mir schon die Aral Pulse Karte vom ADAC geholt. Da bin ich ohnehin seit vielen Jahren Mitglied

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Elektroauto 😉👍🏻⚡️

  • @User_6-
    @User_6- หลายเดือนก่อน +1

    Bin in 10 Monaten 31T. gefahren. Das öffentliche Laden ist mittlerweile gar kein Problem.
    Elektrisch zu fahren ist einfach der Hammer. Diese Leistung begeistert mich immer wieder neu!!!

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo Tarik, schön, dass Du mal aus dem Alltag eines E-Autofahrers berichtest, der keine Wallbox zu Hause hat. Für die Installation einer Wallbox zu Hause in der Garage/ Tiefgarage, kann ich aus meiner eigenen Erfahrung berichten, denn ich habe eine WB in meiner TG-Box in einer großen Wohnanlage in München. Hier meine Geschichte, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - so mein Motto für viele Dinge im Leben:
    Sei 7/20, habe ich eine eigene WB in meiner TG-Box als Mieter. Ein Mieter- und Eigentümer hat ein Recht auf eine eigene WB! gerade, wenn die auf eigene Kosten finanziert wird und im Zweifel bei einem Mieterwechsel die Installationskosten "verloren" sind.
    Ich, habe mir Anfang 2020 Gedanken gemacht, wie eine Leitungsverlegung von meinem Elektroraum/ Zählerschrank durch andere Keller durch die Keller-/Garagenwand in meine TG-Box aussehen kann. Dann habe ich mit einer Elektrofirma in München Kontakt aufgenommen, meine Überlegungen durchgesprochen und die Machbarkeit bestätigt bekommen. In Rücksprache mit meinem Vermieter MEAG in München, meinen Wunsch zur WB-Installation auf eigene Kosten eingesteuert. Nach kaum mehr als einem halben Jahr, war das Go vom Vermieter da und die Installation/ Leitungsverlegung erfolge. Kosten für mich ca. 2000€, was für mich langfristig tragbar war. Am teuersten, waren für die 30m Leitungslänge, die Alu-Rohre mit 1100€!. Ich habe allerdings auch noch ein Netzwerkkabel verlegen lassen, so dass ich den vollen Zugriff auf meine WB habe. Seit 7/2020, lade ich meine Elektroautos, auch der App-Zugang von meiner Genesis-App läuft tadellos. Neuerdings mit Autostrom von OctopusEnergy für 17ct/kWh von 0-5Uhr nachts - was will das Elektrofahrerherz mehr 😀.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Hallo Karl Heinz, vielen Dank für das große Feedback und deinem Bericht 🖐😊

  • @luig44
    @luig44 หลายเดือนก่อน +4

    Also das mit Vorheizen vom Innenraum ist Quark Tarik, es kostet exakt die gleiche Energie egal ob du das Auto vorab erwärmst oder nach dem losfahren, du sparst somit keinen einzigen km an Reichweite ein!
    Reichweite würdest du lediglich dann einsparen wenn du gar nicht heizt, wenn du heizt spielt es absolut keine Rolle ob vor oder nach dem Start!
    Der zweite "Unsinn" ist nach dem Roadtrip erst nach Hause fahren und auspacken und dann nochmal zum Schnelllader um auf 30 - 40% zu laden. Dabei verplemperst du locker eine halbe Stunde und mehr, während ein kurzer Stop knapp bevor ihr heimkommt 5 - 10min dauert um auf 40% zu laden.

  • @rainermenes5921
    @rainermenes5921 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Tarik, danke für dein Video. Hier meine Punkte aus meiner Sicht. Ich kenne beides Laternenparker ohne Lademöglichkeit und für jedes der E-Autos eine Wallbox mit nur 3,5 kW. Zur Zeit hängt das Problem sehr am Standort und dem Fahrprofil ob nun eine Wallbox jetzt so wichtig ist oder nicht. Wenn ich jetzt in meiner Umgebung (Radius 150m) schaue habe ich 6 x AC mit 22kW zu 0,39€ pro kWh ohne Blockiergebühr von 18-9 Uhr täglich. Gehe ich etwas weiter komme ich auf 16 x AC und 8 x DC mit 150 kW (750m Radius). Ich würde das Ganze wie folgt zusammenfassen: Wenn man elektrisch fahren will sollte man mal in der Umgebung schauen, AC Lader in der Umgebung (oft sehr günstig zwischen 0,39 und 0,49€ beim lokalen Anbieter ohne Blockiergebühr über Nacht), AC und DC Lader beim Supermarkt, Baumarkt usw und vielleicht gibt es ja was beim der Arbeit oder in der Umgebung. Hat man hier die Möglichkeit zu laden dann steht den Spaß am E-Auto nichts im Weg. Auf Langstrecke zeigst du ja in 2024 ist das kein echtes Problem mehr.

  • @m.f.7752
    @m.f.7752 หลายเดือนก่อน +2

    Die Elektrobays Community ist die Beste auf TH-cam! ❤
    Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 und viel Gesundheit ✌🏻🙂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Das ist sie 😎👍🏻👍🏻👍🏻

  • @bertram1966
    @bertram1966 หลายเดือนก่อน +5

    Wohne als Laternenparker im Hamburger Speckgürtel und fahre täglich 40 Km. Somit reicht es, am Samstag beim Einkaufen zu laden. Ich nutze die Ladekarte von Hamburg Energy sowie die EWEgo. Somit habe ich seit drei Jahren kaum Probleme mit dem Laden. Allerdings bin ich für die Blockiergebühr, da Ladepunkte sonst auch tagsüber als Parkplatz missbraucht werden.

    • @kaite8371
      @kaite8371 หลายเดือนก่อน

      Ich habe gehört, Hamburg hat die beste Ladeinfrastruktur überhaupt. Da sollte man dann immer eine Säule in der Nähe finden.

  • @bavariancarenthusiast2722
    @bavariancarenthusiast2722 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Tarik für deine "Schulung" oder besser das Teilen deiner Erfahrungen - ich fahre jetzt auch seit einigen Jahren nur noch elektrisch mit mehreren Fahrzeugen - es macht mir sogar Spass die passende Ladestrategie anzuwenden, ich muss halt ein wenig vorraus denken und agieren. Wenn ich längere Strecken plane, habe ich vor Ort eine weitere Lademöglichkeit, wo gibt es aktuell die besten Preise etc. Es war zu Beginn mit app wie mit einem Taschenrechner - jetzt ist die Infrastruktur so ausgebaut und die Software im Auto macht bei meinem letzten Fahrzeug alles selbst. Wenn die Reichweite / Batterie groß genug ist (wie aktuell bei mir knapp 100kwh) dann ist der Buffer so groß das ich immer flexibel genug bin. Aber ich muss dazu sagen das ich zuhause laden kann - interessanterweise reicht mir immer noch die normale Steckdose und ich brauche noch keine Wallbox.

  • @ringof_x
    @ringof_x หลายเดือนก่อน +3

    Genau so ist es. Je nach persönlichem Ladeprofil kann sich auch einer der 39ct-Tarife mit dann natürlich relativ hoher Grundgebühr lohnen. Ich komme so auf effektiv 45ct/kWh DC.

  • @MrAstiran
    @MrAstiran หลายเดือนก่อน +2

    Hab ich 5,5 Jahre gemacht. Mit einer 22 kWh Zoe. Es war nicht immer leicht, aber es ging.
    Jetzt hab ich seit einer Woche den MG4 Luxury in schwarz. So wie du damals.
    Bis auf das kleine Manko das ich keinen "Ausschaltknopf" mehr habe, bin ich sehr zufrieden.
    In meiner Stadt hat übrigens noch kein Supermarkt ne Ladesäule.

    • @andreasweber4514
      @andreasweber4514 หลายเดือนก่อน

      @@MrAstiran in meiner Umgebung mit sicherlich 10 Supermärkten gibt's auch nur eine Säule, bei Kaufland.

  • @andreashaiber3331
    @andreashaiber3331 หลายเดือนก่อน +11

    Hi Tarik, hab auch keine Wallbox,ich stecke meistens bei Lidl ein laufe dann 3 Minuten zum Sportstudio, trainiere 2 Stunden und stecke dann wieder ab (29 Cent) 😊

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      So muss das sein 😎👍🏻⚡️

    • @marcb.2648
      @marcb.2648 หลายเดือนก่อน +1

      Genauso mache ich das auch, meistens Sonntagmorgen. Allerdings bei Kaufland und das langt mir idR die ganze Woche.

    • @stefan3994
      @stefan3994 หลายเดือนก่อน +1

      In der Tat, Kaufland, Lidl und Aldi sind da Gold wert. Ich lade manchmal Sonntag früh bei Kaufland. Stehe normalerweise so um 5 uhr auf und bin dann auch am WE so früh auf und geniesse auch den Spaziergang. Sind ca 600 m, allerdings am Berg. Ist auch billiger als zu Hause, Wir zahlen aktuell 33 cent.

  • @akselricken5534
    @akselricken5534 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Tarik, ein frohes neues Jahr dir und Naş! Seit Mai 2021 fahre ich elektrisch, zunächst mit dem Twingo ZE. Seit März 2024 mit dem ID3. Ich habe zwar eine Garage, die hat allerdings keinen Stromanschluss. Also lade ich wie du bei diversen Ladeanbietern. Im Grunde kann man sagen, dass sich die Situation hier in Hannover mit der bei dir in Köln vergleichen lässt. 2021 mit dem Twingo konnte ich ja nur AC Laden, immerhin mit bis zu 22KW, es gab auch nur eine (wenn auch kostenlose) AC Ladesäule beim örtlichen Edeka. Die war natürlich oft dauerbesetzt oder zugeparkt. Mittlerweile sind hier im näheren Umfeld 16 neue Ladepunkte entstanden, die ich auch alle mehr oder weniger regelmäßig nutze. Auch deine Ladestrategie kommt mir sehr bekannt vor :-) Frau zu Hause absetzen und nochmal kurz zur Aral und 20 Minuten nachladen... Seit 1986 habe ich diverse Verbrenner besessen und gefahren. Mein Papa war mein Vorbild, er ist oft in Eins von Deutschland bis nach Trieste (I) durchgefahren, also habe ich lange Strecken genauso abgespult ;-) Allerdings ist es ein viel entspannteres Fahren und Ankommen seit ich elektrisch unterwegs bin. Niemals würde ich wieder auf einen Verbrenner zurück wechseln! Seit deinem Twingo ZE Video folge ich deinem Kanal und freue mich über jedes neue Video! Beste Grüße aus Hannover!

  • @Marcus-kx9hn
    @Marcus-kx9hn หลายเดือนก่อน +3

    Meinen Respekt für diesen schönen Beitrag. Und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🍀👌💯😀

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Danke gleichfalls 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Traumdeuter55
    @Traumdeuter55 หลายเดือนก่อน +2

    Tarik und Naz sind die Besten. Emsig und immer up to date. Toller Bericht. Bleibt so, guten Rutsch. Ich freue mich auf Neue 2025🍾😅👍🫶

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Ebenso!😊

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน +3

    Prima Zusammenfassung!
    Wir hatten 4 Wochen keine Wallbox weil der Elektriker keine Zeit hatte. Das war echt grausam weil es nur in ~9km Entfernung einen 50kW Lader gab an den wir 2x in der Woche laden mußten. Inzwischen haben wir aber 2 E-Autos und das Laden an der Wallbox ist nicht nur bequem sondern auch preiswert. Allerdings ist die Infrastruktur inzwischen extrem gewachsen. Auf den ganzen Dörfern um uns herum schießen die Ladesäulen wie Pilze aus dem Boden. Die beiden Nachbargemeinden haben inzwischen zusammen >25 HPCs wovon 12 Tesla SuC sind. Bei uns im Dorf würde es sich nicht rentieren denn jeder der ein E-Auto hat (erstaunlich viele) hat auch eine Wallbox.
    Aber ganz ehrlich, ohne eigene Wallbox wären Verbrenner für uns doch noch enorm attraktiv.

    • @sehenswurdigkeiteninnrw429
      @sehenswurdigkeiteninnrw429 หลายเดือนก่อน

      Ich habe keine Wallbox und sie fehlt mir echt nicht, denn die 20% mehr, bring es auch bei längeren Entfernungen nicht

    • @kaykarbe8399
      @kaykarbe8399 หลายเดือนก่อน +1

      Wo wohnst du? Bei uns in Sachsen-Anhalt sind Ladesäulen auf dem Land noch Mangelware! Deshalb fahre ich noch Plug in Hybrid, wenn Photovoltaikanlage incl. Wallbox vorhanden sind & arbeiten, können wir weiter sehen 😊

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน

      @@kaykarbe8399 Der ganze Osten ist da eigentlich noch Entwicklungsland. Hier in Bayern wird zwar enorm "Technologieoffenheit" gepredigt aber die Unterstützung in die Ladeinfrastruktur ist enorm. An all den neuen Säulen steht "gefördert durch das Land Bayern" dran. Vor knapp 5 Jahren als wir angefangen haben sah das aber noch richtig traurig aus.

  • @sabbathvl.3372
    @sabbathvl.3372 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo lieber Tarik. Durch dich sind wir auf den EV6 aufmerksam geworden und im letzten Oktober fuhr unser Moonscape AWD GT line endlich vor.
    Wir haben uns zu Hause für eine CEE Dose mit mobiler Wallbox entschieden.
    Unterwegs kommt Kia Charge zum Einsatz. Die Karte ist bei Kauf für ein Jahr kostenlos und danach sind es ca 5€ im Monat. So geht es bei ionity für 49 Cent und bei fast allen anderen Ladern 10-20 Cent günstiger. Man kann auch darüber Aral Pulse für 39 Cent buchen. Insgesamt werden wir aber fleißig zu Hause laden um den Umbau zu amortisieren.
    Weg vom E- Auto möchten wir nicht mehr und unser Subaru Outback steht jetzt zur Debatte....
    Ich wünsche dir und allen hier ein gesundes neues Jahr 🎉

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Wow! Was für ein tolles Auto 😉👍🏻⚡️
      Wünsche euch das Beste damit.

  • @philipl.3067
    @philipl.3067 หลายเดือนก่อน +5

    Sehr schönes Video. Der EV6 ist schon luxus wenn man nach kurzem Einkaufen das Auto fast voll hat, selbst am 150kw charger (hab selber einen). Würde natürlich auch mit 400volt gehen.
    Ein Punkt den ich voll und ganz unterschreiben ist die entschleunigung auf langstrecke. Zusätzlich die Ruhe im Auto ist brutal.
    Als ich geschäftlich das erste mal wieder verbrenner gefahren bin, dachte ich das Auto sei kaputt 😂✌️

    • @thomaskurschner2949
      @thomaskurschner2949 หลายเดือนก่อน

      😂😂😂

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      So gehts mir auch jedesmal wenn ich einen Verbrenner morgens starten muss 😂

  • @fairlyify
    @fairlyify หลายเดือนก่อน

    Kompetent und unterhaltsam vorgetragen. Die Roadtrips sind toll, bitte weiter so!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank

  • @peterdiehl2125
    @peterdiehl2125 หลายเดือนก่อน +3

    Danke Tarek, ein sehr informatives Video 🙏

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!

  • @Ragefire91
    @Ragefire91 22 วันที่ผ่านมา

    Ich habe den Schritt gewagt dank deinem video mit dem Mokka E, genau den habe ich mir gebraucht gekauft bekomme ihn am 31.01 =)
    Ich habe direkt bei mir auf der Arbeit von der EON 8 schnelllader mit 300kw am Parkplatz heist ich kann in der Mittagspause wenn nötig einfach mal für 30 minuten anstecken und gut isses =)
    Freue mich riesig auf das Auto

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 หลายเดือนก่อน +3

    Ich bin jetzt seit 3 Jahren dabei mit meinem Ioniq FL😎. Bin auch Laternenparker und habe zu Hause keine Lademöglichkeit.
    Die ersten 2 Jahre habe ich immer AC auf einem 600m entfernten Parkplatz geladen. Musste ich halt immer laufen🙂. Seit einem Jahr kann ich schön auf der Arbeit laden, solange mein Chef nix blockiert 🤣. Und ich fahre auf meinem 22 km Weg an EnBW Säulen und Aralpulse vorbei. Passt also alles 👍.
    Langstrecke muss ich eh nach 200 km mir die Beine vertreten mit meinen 1,98m. War in meinem Focus vorher auch so.🙂
    Ich werde auch nicht mehr zum Verbrenner zurück gehen👍. Im Gegenteil, die Vorbereitungen für den nächsten laufen schon🙂

  • @Varaderofrank
    @Varaderofrank 16 วันที่ผ่านมา

    Hallo,ich habe jetzt einen Gradland x Hybrid gekauft um mich an das E fahren ran zu tasten,Laden nur auf der Straße,Tolles Auto nach 2,5 Jahren zum halben Preis mit 40.000km, eben ohne Angst das der Strom ausgeht,wird halt mit Sprit weiter gefahren,geht aber nur als rentner ohne Stress zu haben und weil zufällig vor der Tür eine Ladesäule gebaut wurde.

  • @reinhardrorig5757
    @reinhardrorig5757 หลายเดือนก่อน +12

    Hallo Tarek, du sprichst mir aus der Seele. Ich bin zwar kein Laternenparker und habe eine Tiefgarage aber ohne Ladeanschluss. Den könnte ich mir aber bauen lassen, aber der kostet ca. 2500 €. Dafür kann ich viel laden. Mein Entschluss eine E Auto zu kaufen resultierte aus der Infrastruktur hier. Die nächste AC Lademöglichkeit ist 100 m entfernt für 41 Cent. DC ist 150-200 m entfernt, Aldi während des Einkaufens für 39 Cent und ENWB Ladepark.
    Auch Tesla mit 20 Säulen kostet nicht sehr viel und ist ca. 1,5 km entfernt.
    Ich fahre seid einem Jahr Elektro und würde auch nicht mehr zum Verbrenner wechseln.

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 หลายเดือนก่อน

      Tarik heißt er 😊

  • @Vidz583
    @Vidz583 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank für dein Video, Tarik! Ich glaube, du bringst das Problem auf den Punkt: Wer zu Hause laden kann, der hat (fast) keinen Grund mehr, nicht elektrisch zu fahren. Wer aber nicht daheim laden kann, hat (fast) immer einen Komfortverlust im Vgl zum Verbrenner. Ich nehme das bewusst in Kauf und fahre trotzdem elektrisch. Nicht so die meisten meiner Mitmenschen. Viele kaufen genau deshalb weiterhin einen Verbrenner, weil sie das Thema Laden, Blockiergebühren, planen müssen, undurchsichtige Preise abschreckt. Wenn man an jeder Parkbucht einfach anstecken könnte, hätten wir bestimmt einen ganz anderen Run auf E-Autos…

  • @martinweismann2852
    @martinweismann2852 หลายเดือนก่อน +12

    Hallo Tarik guten Rutsch nach 2025
    Wir haben zu Hause 3 E - AUTOS und der Schreinerei Lieferwagen ist auch Elektrisch.
    Auf dem Dach der Werkstatt 30 kw Solar und 2 Wallbox an der Wand die dritte in der Garage
    Erzeugen im Jahr min. Das doppelte an Strom was wit selber verbrauchen.
    Nie mehr Verbrenner. Liebe Grüße aus Riedenburg

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV หลายเดือนก่อน +1

      Dass sehe ich auch so! 16 kwp, 22 kw Speicher, Wallbox! -Dann macht EAuto Sinn, ansonsten, naja...

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Top 😎👍🏻👍🏻👍🏻

    • @vodan672
      @vodan672 5 วันที่ผ่านมา

      ​@@LeSharkyTV
      Ein e Auto ist leider immer noch für privilegierte mit eigenem Haus und so

  • @hartmutpfeiffer427
    @hartmutpfeiffer427 หลายเดือนก่อน +1

    Danke Tarek für ein informatives und ehrliches Video. Ja du sprichst da ein leidiges Thema an. Auf dem Land, oder kleineren Orten gibt es häufig keine, oder wenig Schnellladesäulen, da ist dann für Besitzer ohne Wallbox keine Chance. Ich bin in der glücklichen Lage, eine Wallbox und eine Pv Anlage zu haben, merke aber bei längeren Strecken den Mangel an der Infrastruktur in der Fläche. Autobahnen und Großstädte kein Problem , aber der Preisjungel ist ein Ärgernis. Deshalb ist es immer wieder notwendig, auf diese Misere hinzuweisen. Danke

  • @michaelesser395
    @michaelesser395 หลายเดือนก่อน +3

    Dir und der lieben Naz wünschen wir euch ein gesundes und glückliches neues Jahr und bleibt wie ihr seid freuen uns schon riesig auf unser Kia EV 3 earth 58,3 kw in Terracotta im juni 2025
    und hoffen das wur uns
    wieder sehen und lesen
    ihr seid und bleibt Spitze
    Liebe Grüße Micha und Marian
    PS wir können zu Hause laden aber ich finde es gut wie du die Laternenparker informierst

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Glückwunsch zum EV3 ihr lieben. Ist echt ekn mega Auto 😎👍🏻

  • @timob.6570
    @timob.6570 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes und relevantes Video, Tarik! Das gilt übrigens auch wenn man in einer Ferienwohnung ist ohne Lademöglichkeit an der Wohnung. So wie bei uns im Moment, sind über den Jahreswechsel an der Mosel, und da kann ich nachfühlen wie es ist wenn man nicht zuhause laden kann (wie sonst üblich bei uns zu Hause). Es erfordert definitiv mehr Planung, gerade im Winter.
    Ich wünsche Dir und Naz einen guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

  • @braspi3164
    @braspi3164 หลายเดือนก่อน +6

    Die Probleme kann ich nur bestätigen. Ich würde gern noch hinzufügen, dass die steigende Anzahl an E-Autos in den letzten Jahren dazu geführt hat, dass die Ladesäulen zu Stoßzeiten stets belegt sind. Ich spreche beispielsweise für Frankfurt. Hier geht der Ausbau sehr schleppend voran. Wenn ich am Werktag zu Arbeitszeiten laden möchte, suche ich manchmal bis zu 30 - 50 Minuten, bis ich eine Möglichkeit finde. Manchmal finde ich gar nichts und muss fast leer das Auto stehen lassen und später nach der Arbeit noch zum Schnelllader, der meist auch nicht auf dem Nachhauseweg liegt. Fahre seit 4 Jahren elektrisch, aber diese Probleme bringen mich beinahe zurück zum Verbrenner zurück.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 หลายเดือนก่อน +1

      Du guckst 30 min lang in die app?

    • @braspi3164
      @braspi3164 หลายเดือนก่อน

      Die Apps zeigen nicht immer den aktuellen Stand. Ich habe schon oft angeblich freie Plätze, wo dann irgendwelche Mopeds über Adapter angeschlossen werden, die keine Belegung zeigen. Deswegen fahre ich sie alle ab, bis ich etwas finde. Nicht zu vergessen die Falschparker, die die Säulen blockieren - wird in der App auch nicht angezeigt. Dann habe ich vier verschiedene Anbieter, nur drei davon werden in der EnBW App angezeigt - noch ein Problem übrigens.

  • @thomasbohne3105
    @thomasbohne3105 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Tarik, wieder ein tolles Video von dir, natürlich eher für Neulinge und Interessenten an der Elekromobilität. Ich bin ja genau wie du seit nunmehr 3,5 Jahren mit meinem Peugeot e208 Laternenparker und nutze quasi die gleichen Ladesäulen wie du, weil wir ja nicht weit voneinander entfernt wohnen. Und unter anderem deine Viedeos haben mich zur Elektromobilität gebracht. Meinen geleasten Peogeot werde ich in gut 6 Monaten nach dann 4 Jahren zurückgeben. Aber mein neues Auto wird wieder ein rein elektrischer. Habe vor zwei Wochen einen neuen Leasingvertrag für 2 Jahre mit 15.000 Km Jahreslaufleistung über ein Internetangebot angenommen...es wird ein Cupra Born Edition Dynamic 60 kWh in Geyser Silver Metallic inkl. Wartung mit ein paar Extras, wie z.B. Wärmepumpe und dem Fahrassistenzsystem...bin schon gespannt....bis Juni 2025 muss ich mich noch gedulden...Zum Schluss wünsche ich dir und Naz einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2025 alles Gute! VG Tom aus Königsdorf

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Thomas, erstmal herzlichen Glückwunsch zum tollen Cupra Born. Er wird dich definitiv sehr glücklich machen 😎👍🏻
      Dann gibts ja vielleicht eine Hohe 8 Fahrt damit sobald du ihn hast 😉

    • @thomasbohne3105
      @thomasbohne3105 หลายเดือนก่อน

      Na klar geht's auf die Hohe 8​, wenn du magst, aber bis Juni ist halt noch was hin... @@ELEKTROBAYS

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      @@thomasbohne3105 Melde dich wenn er da ist 👍🏻

  • @henkar6920
    @henkar6920 หลายเดือนก่อน +3

    Wir haben ne Wallbox - die Kosten dafür rentieren sich aber erst nach mehr als fünf Jahren:
    500 € Kosten Wallbox,
    800 € Elektriker,
    2.000 € Baukostenzuschuss nach § 11 Abs. 1 Niederspannungsanschlussverordnung durch die Stadtwerke:
    = 3.300 € Kosten Wallbox.
    Für die 3.300 € spare ich ca. 20 ct. im Vergleich zur Ladesäule (30 ct. Hausstrom statt 49 ct/kWh Laterne).
    Ich lade ca. 250 kWh pro Monat zu Hause und spare also 50 €/Monat im Vergleich zum Laternenparker.
    Die Kosten haben sich also erst nach 5,5 Jahren amortisiert.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +2

      Es steigert aber den Wert der Immobilie sehr. Mehr als das was du dafür ausgegeben hast ☝️

  • @djcroatia1111
    @djcroatia1111 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Tarik,
    schönes Video, dass zeigt das es auch ohne eigene Wallbox geht.
    Wir fahren seit Oktober 2023 ein Elektroauto (super Angebot bekommen) und wollten es für diesen Preis testen. Haben jetzt knapp 21.000 km verfahren und es klappt sehr gut. Wir laden zu 90 % in Pulheim bei Aldi-Süd am DC (0,39 €/KwH), manchmal auch bei EnBW/EWE-GO und 5% verbleiben fürs laden über AC/Schüko.
    Bei Urlaubsfahrten zu 98% immer bei Tesla (für einen Monat die Mitgliedschaft und Go).
    Es klappt sehr gut, so gut, dass wir unseren Hybrid verkauft haben und das Elektroauto um ein weiteres Jahr verlängern konnten.
    Eine eigene Wallbox hätte ich gern genommen, nach 10 Monaten hatte ich angefangen, mir Angebote zu besorgen. Aber unsere Mietverwaltung für die TG-Stellplätze hatte Einzelplatzlösungen für eine Wallbox mit dem Brandschutz leider untersagt. Da mit der TG-Stellplatz sehr wichtig ist, habe ich auch nicht nachgebohrt.
    Wir haben zwar Eigentum (Whg), aber leider keine Stellplätze 😞
    Aber bei meinem Arbeitsplatz wird es eventuell 2025 Ladeplätze für "fremde" geben, vom Preis abhängig wäre es cool.
    Viele sagen immer was, DC ist nicht gut, aber ich kann leider nicht anders als DC zu laden.
    Im Urlaub (1 x London, 1 x Kroatien, 1 x Holland) in Kroatien haben wir von der Vermieterin das O.K. bekommen über deren Schükodose zu laden, dass klappte wunderbar, der Wagen war stets voll wenn wir Ausflüge gemacht hatten. Auch sonst waren Urlaubsfahrten spannend, erstes mal mit dem Elektroauto und TOP.
    Bereue meinen Schriftt zu keiner Zeit, für Notfälle ist unser Verbrenner (Youngtimer) stets bereits.
    Preislich wie du es schon sagtest, Neuwagen sind teuer, vor Gebrauchten habe ich keine Angst, klar passieren kann immer was.
    VG und guten Rutsch allen

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Nachbar, danke für das gute Feedback 😉👍🏻

  • @coolfreund7455
    @coolfreund7455 หลายเดือนก่อน +13

    Ich fahre seit 5 Monaten E-Auto. Habe 20.000km abgespult. Habe 4453kwh bisher geladen. Ich will nicht mehr zurück zu einen Verbrenner

    • @1000sassavideo
      @1000sassavideo หลายเดือนก่อน

      @@coolfreund7455 👏🏻 ganz genau

  • @bjoernseyfarth
    @bjoernseyfarth หลายเดือนก่อน +2

    Wohne in Düsseldorf direkt in der Nähe vom Hildener Kreuz.
    Bei uns im Ortsteil gibt es mehrere AC-Säulen, da finde ich immer einen Platz.
    Hauptsächlich lade ich meinen Dienstwagen bei meinem Arbeitgeber, öffentliches Laden nur in Ausnahmefällen.
    2023/2024 bin ich rein elektrisch gefahren, dann durch einen AG-Wechsel aktuell übergangsweise ein PHEV, aber demnächst auch wieder rein elektrisch unterwegs, freue mich schon drauf.

  • @steingegenbein553
    @steingegenbein553 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin glücklicher Solar und Wallbox Besitzer so das ich auf die E Mobilität nicht mehr verzichten möchte. Da ich in einem kleinen Dorf Wohne gibt es viele Vorurteile von alteingesessenen Dorfbewohner die immer wieder mit dummen Sprüche kommen. Mir ist es eigentlich egal bekomme jetzt im Januar zu meinem Opel Mokka-e noch den Renault 5. Was die Ladestruktur angeht könnte bei uns im Ländlichen Bereich besser sein aber ich denke das sich das auch noch bessert.
    Lieber Tarik mach weiter so und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    • @stefan3994
      @stefan3994 หลายเดือนก่อน

      Glückwunsch zum R5, geiles Auto auch innen. War mir etwas zu teuer und bleibe noch beim Zoe.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Glückwunsch zum tollen R5 😎👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Tim_thereal
    @Tim_thereal 4 วันที่ผ่านมา

    Top, danke für die Infos. Das ist sehr hilfreich!

  • @zemmel63
    @zemmel63 หลายเดือนก่อน +3

    Obwohl ich "damals" meinen Volvo geliebt habe (das war der klassische Diesel mit 1000km Reichweite), möchte ich nie wieder Verbrenner fahren.
    Grüß die liebe Naz von mir und ich wünsche Euch beiden einen guten Rutsch und alles alles Gute für 2025🍀!!

  • @ARTV-wv9hf
    @ARTV-wv9hf หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank, Tarik! Das macht Spaß zum E-Fahrzeug zu wechseln.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Das freut mich!

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 หลายเดือนก่อน +5

    Ich hab mir die Petition von CM nochmal durchgelesen..Ich lese dort weiterhin nix von DC Stationen...danke für das Video... bestimmt eine gute Entscheidungshilfe für Leute die leider keine eigene Wallbox haben...

  • @DanielHalirsch
    @DanielHalirsch หลายเดือนก่อน +1

    Hab auch leider keine Wallbox deswegen auch kein E Auto . Hatte eins aber das war mir auf Dauer zu umständlich da es bei mir im Umkreis noch wenige Ladesäulen gibt leider . Aber mal sehen was die Zukunft bringt. Neues Jahr und Wallbox und dann schau ma mal 😊 guten Rutsch und auf ein neues Jahr 🎉

  • @MrTaxitheo
    @MrTaxitheo หลายเดือนก่อน +14

    Fahre seit 3.5 Jahren Taxi hier in deiner Nähe.Jeden Tag ca 350 bis 500 Km.Also ohne Wallbox würde ich kein E Auto fahren.Säulen defekt ,teuer,belegt.2 Säulen 30 min belegt und ich dann auch 30 min.Ne zu viel Zeitverlust.Mit der Wallbox geht es über Nacht sehr gut und ab und zu in Sindorf oder Frechen bei Tesla beiladen.Vielleicht sieht man sich mal in Frechen dann kannst du mich ausfragen.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +2

      Schreibe mir doch ne Mail. Dann können wir bestimmt ein interessantes Video machen
      elektrobay@yahoo.com
      😉🖐

    • @kaite8371
      @kaite8371 หลายเดือนก่อน

      Macht bitte ein Video. Den Link dahin würde ich ganz oft verschicken.

  • @glockmanish
    @glockmanish หลายเดือนก่อน +2

    Hey Tarik, du hast den Tarif vergessen, der für die Meisten wohl am besten passt ... bei ChargeNow den Aral pulse Premium Tarif ... 10€ im Monat und 39ct/kWh bei Aral Pulse ... Solltest du mit der Aral in deiner Nähe definitiv mal in Angriff nehmen. Dafür lässt sich das Ionity-Abo kündigen. Aral Pulse ist an Autobahnen mittlerweile ziemlich gut vertreten. Und da es sich um Raststätten handelt und Säulen sehr häufig unter Dächer gebaut werden, ist der Mehrwert für das Laden bei Aral defitiv gegeben, und trotzdem ist es günstiger, als Ionity Passport Power!
    Im Dezember habe ich 205kWh bei Aral geladen (die habe ich nur an der Autobahn nach Berlin, wo ich fast jedes Wochenende im Dezember gewesen bin) und dafür 80€ bezahlt.
    Beim Verbrauch von 24kWh/100km beim EX30 auf der Strecke bei gemütlichen 120km/h (echt mieser Verbrauch!, der Kona hat das mit rund 20kWh/100km geschafft!), hat mich das rund 850km weit gebracht und so mit 10,50€/100km (incl Grundgebühr) den Energiepreis halbwegs im Rahmen gehalten und paritätisch zum Verbrenner (wie gesagt, bei dem unsäglich durstigen EX30 Core 50kWh LFP, keine Wärmepumpe, Akkuvorkonditionierung auf der Langstrecke ist Pflicht!).
    Mit den grundgebührlosen Möglichkeiten ist man eigtl überall min 59ct/kWh los, was mich 14€/100km gekostet hätte!

  • @markusscholz989
    @markusscholz989 หลายเดือนก่อน +18

    Ich bin auch Laternenparker und möchte meine Tesla nicht mehr hergeben. Bei Urlaubsfahrten plane ich die Touren immer so das ich mit ausreichend Akku ankomme. Egal ob Hinweg oder Rückweg. Ich bin aber auch in der Glücklichen Lage einen AC-Lader zu haben der 300 Meter von meiner Wohnung entfernt ist. 2. Glücklicher Punkt ist, ich kann über Nacht laden OHNE Strafgebühren. 3. Glücklicher Punkt. Seit kurzem habe ich einen Tesla-Schnelllader in unmittelbarer Nähe. So kann ich Problemlos elektrisch fahren. Zahlen muss ich zur Zeit bei beiden Lösungen AC / DC 0,40€-0,50€. AC ist in Lokaler Anbieter. DC halt Tesla. Als Backup habe ich ENBW ohne Abo. Ach und zum Thema Vorheizen oder Vorkühlen. Es wird einfach gemacht. Egal ob mich das 5km kostet. Der Tesla schaft beides in ungefähr 5 Minuten. Das ist nicht lange. Standheizungen brauchen aus eigener Erfahrung um 30 Minuten oder länger zum aufheizen.

    • @FR-R
      @FR-R หลายเดือนก่อน +2

      Die Erfahrung habe ich auch mit meinem Kona BJ.2021 gemacht. 5 Minuten reichen wirklich zum Vorwärmen od. Kühlen.

    • @Charlie_Waffles
      @Charlie_Waffles หลายเดือนก่อน +2

      @@markusscholz989 habe auch 300m von der Mietwohnung entfernt 4 AC Säulen von „qwello“ 😅 .. diese plane ich zu nutzen wenn ich mir das erste E-Auto hole.. 😅

  • @ratiof2827
    @ratiof2827 หลายเดือนก่อน

    Ehrliches Video, Danke! Bin auch Laternenparken und genieße gerade die Wallbox in meiner FeWo! Ist schon sehr praktisch so ne Wallbox zu Hause!

  • @papaschlumpf2311
    @papaschlumpf2311 หลายเดือนก่อน +4

    Das Ladeparadies Köln hätte ich gerne nur halb so gut hier oben in Meck-Pomm. Der nächste AC Lader ist im nächsten Ort bei Lidl (natürlich nur zu den Öffnungszeiten aktiv), der nächste DC Lader steht knapp 20km entfernt an der A20 Raststätte "Schönberger Land"; leider auch nur Shell Recharge mit absurden Preisen, und keiner Wartemöglichkeit falls die mal alle belegt sind.

    • @sseitz99
      @sseitz99 หลายเดือนก่อน

      @@papaschlumpf2311 genau, das Problem ist nicht die Lademöglichkeit, sondern die utopische Preise. Zumindest in Lübecker Umland

  • @juppjung
    @juppjung หลายเดือนก่อน +2

    Hallo,
    interessantes Video. Daumen hoch.
    Grüße und ein gesundes NEUES JAHR
    Josef

  • @timlayer8468
    @timlayer8468 หลายเดือนก่อน +4

    Lieber Tarik,
    Du bist der Grund weshalb ich so viel über Elektroautos weiß. Ich nerve hier alle E-Auto Fahrer, die nicht bei 3 auf den Bäumen sind. 😂😂😂 Nächstes Jahr bin ich auch endlich so weit. Mein Lieblingszitat vom Nachbarn (Der auch nicht zu Hause laden kann!): „Völlig Wurscht ob der 2 Kw mehr oder weniger verbraucht! Wenn meine Frau friert sind wir alle verloren.“
    Wird wohl ein #1.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Guter Nachbar 😂👍🏻

    • @kurt3194
      @kurt3194 หลายเดือนก่อน +1

      SMART? Habe ich, braucht viel Strom… Im Schnitt 20kWh auf 100 km, allerdings im Winter bei Köln. Und, der #3 ist nicht viel teurer…

    • @timlayer8468
      @timlayer8468 หลายเดือนก่อน +1

      @ Ich hab die Videos gesehen. Für mich spielt es keine Rolle ob 20 oder 17 Kw/h verbraucht werden. Ich werde damit sehr selten auf Langstrecke gehen. Der wird überwiegend Hamburg und den Speckgürtel sehen. Auf dem Arbeitsweg sind reichlich Schnellader.

  • @standardrangefremont
    @standardrangefremont หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video zum Jahreswechsel ,Tarik 👍🏼👍🏼
    Alles richtig erklärt 👍🏼
    Guten Rutsch ins neue Jahr und lg an Deine Naz 😊

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Das wünsche ich euch auch :)

  • @elektrischabfahren
    @elektrischabfahren หลายเดือนก่อน +7

    Das Problem bei Tarik ist das seine Wohnungs Eigentümer Gemeinschaft wo er wohnt keine Wallboxen wollen obwohl Möglichkeiten da sind.Bei meinem Kumpel ist das so ähnlich.
    Würden sich die ewig gestrigen nicht dagegen Sperren hätten in vielen Wohngegenden die Mieter oder Eigentümer eine Möglichkeit zum Laden was total einfach ist es möglich zu machen.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +2

      So siehts aus....

    • @axelbr403
      @axelbr403 หลายเดือนก่อน

      Ja, das ist oft so. Ich habe es für meinen Stellplatz nachgerüstet, hat 3000€ gekostet. Aber ich bin Eigentümer, da ist es OK. Als Mieter würde ich es nicht machen.

    • @marcb.2648
      @marcb.2648 หลายเดือนก่อน +1

      Laut unserem Hausverwalter, muss die Wohngemeinschaft einer eigenen Wallbox-Installation zustimmen.

    • @axelbr403
      @axelbr403 หลายเดือนก่อน +2

      @@marcb.2648 Jein, kann es aber nicht ablehnen. Wurde im WEG geändert. Selbst als Mieter hast Du das Recht dazu. Wurde in einserer WEG lange diskutiert.

    • @elektrischabfahren
      @elektrischabfahren หลายเดือนก่อน

      @marcb.2648 und das ist die Krux.Daher muss ein Gesetz her das die einfache Lösung dafür gefunden wird ohne die Mehrheit entscheiden zu können.

  • @ilunaraqt
    @ilunaraqt หลายเดือนก่อน +1

    Ich fahre seit November ein Model Y und habe Supercharger in 10min Entfernung am Supermarkt Parkplatz.
    Klappt bei uns super ohne eigene Lademöglichkeit. Natürlich kann man nicht immer zu Stoßzeiten einkaufen gehen, aber für uns vollkommen in Ordnung

  • @Stefan-lt1jt
    @Stefan-lt1jt หลายเดือนก่อน +5

    Danke für die Einblicke in deinen Ladealltag.
    Muss aber sagen, die Aussage, dass wir noch viel mehr AC-Ladesäulen in den Städten brauchen, verstehe ich nicht ganz.
    Wenn, wie beim Penny oder Lidl, DC-Lader sind, dann reicht es doch für die allermeisten aus, wenn sie beim Wocheneinkauf ne halbe Stunde laden.
    Hab die Petition vom Chris trotzdem unterschrieben, damit das Thema Preise und Transparenz mehr Aufmerksamkeit bekommt.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +2

      Ja, so Unrecht hast du natürlich nicht. Je mehr andere Möglichkeiten da sind desto weniger die Notwendigkeit an AC Punkten.

    • @MrMartin1892
      @MrMartin1892 หลายเดือนก่อน

      Eigentlich bräuchten wir für mindestens jedes zweite Auto eine dauerhafte ladesäule. Dann könnten wir auch endlich Energie speichern, die wir sonst ins Ausland verscherbeln.

  • @gunnarschlueter
    @gunnarschlueter หลายเดือนก่อน +1

    Wir wünschen Dir und Deiner lieben Frau einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft !! Wir freuen uns auf die Zukunft mit Euch !!! LG an Naz von Marlies und Gunnar

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Danke ihr lieben. Euch auch alle schöne im neuen Jahr 😊🖐

  • @udotan1
    @udotan1 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin auch seit vier Jahren elektrisch unterwegs - ohne eigene Ladesäule. Ich habe zum Glück einen Tarif, bei dem ich zwischen 21:00 und 8:00 Uhr an der AC-Säule keine Blockiergebühr zahle. Sowas sollten alle Anbieter einführen.

  • @stebarg
    @stebarg หลายเดือนก่อน +1

    Beim Supermarkt steht mal ein paar Stunden, besonders, wenn man den günstigen AC-Lader nutzt.

  • @DrDiemotma
    @DrDiemotma หลายเดือนก่อน +6

    Laternenparker, 65km Pendelstrecke eine Richtung (130km pro Tag, den ich ins Büro fahre, rund 2000km pro Monat), Ioniq 6. Lade zweimal die Woche bei Penny, vorher nie dort gekauft; dort stehen EnBW-Säulen (zwei Pennys mit je zwei Ladern und vier Buchten), mit dem L-Tarif spare ich zu meinem alten sparsamen Benziner (Octavia 2013, 1.4L 140PS Limousine) rund 50-70€ pro Monat. Ausweichmöglichkeiten sind EnBW in der Nähe der Firma (ca. 5km, leichter Umweg, acht Buchten), EWE Go bei McDonalds (zwei Buchten), Aral Pulse (sechs oder acht Buchten), oder EnBW in der Nachbarstadt, ca. 10km von zuhause (ich glaube, sechs Buchten). Und ja, alles HPC, 150-300kW.
    In der Kleinstadt, wo meine Eltern und Schwestern mit ihren Familien leben, müsste ich aber ein Haus mit einer Wallbox haben, da gibt es absolut nichts sinnvolles. Es ist also wirklich sehr abhängig davon, wie man lebt, ob man ein E-Auto als Laternenparker zum Pendeln nutzen kann.

  • @BigEpse
    @BigEpse หลายเดือนก่อน

    Hallo Tarik, tolles Video und Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin selbst Außendienstmitarbeiter und fahre auch den EV6, übrigens auch in moonscape. Mit dem e-Auto auf Langstecke, und damit meine ich 750 km + ist kein Problem. Ich habe aber auch das Glück, zu Hause laden zu können. Das ist wirklich ein riesen Vorteil. Hut ab, vor jedem, der ohne eigene Lademöglichkeit den Weg zur e-Mobilität findet. Ein Kollege von mir macht es auch. Keine eigene Wallbox, lädt in der Nähe seiner Wohnung und ist zufrieden.

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Viel Spaß weiterhin mit dem Moonscape 😎👍🏻

  • @dadada22222211
    @dadada22222211 หลายเดือนก่อน +35

    Wir haben auch 2 E Auto´s aber ich muss sagen hätten wir keine Wallbox würde ich mir kein E Auto anschaffen

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Kommt halt immer drauf an 😉👍🏻

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV หลายเดือนก่อน +1

      @dadada Exakt !

    • @fabtel2162
      @fabtel2162 หลายเดือนก่อน +1

      Geht mir auch so. Wäre mir dann etwa zuviel des Guten.

    • @MaximixAH
      @MaximixAH หลายเดือนก่อน +2

      Der Fahrkomfort wäre es mir allemale Wert
      ,nie mehr in solch eine Schepper-und Stinkekiste einsteigen und vor allen keine stinkenden Hände von der Zapfpistole mit Benzol Gas in der Nase.Das muss nicht sein.

    • @dimento2007
      @dimento2007 หลายเดือนก่อน +4

      @@MaximixAHNach vier Jahren Elektroauto mußte ich neulich, nach sehr langer Zeit, mal wieder einen Firmenwagen (Diesel) betanken. Der Gestank an der Tankstelle und die gefühlt ölige Zapfpistole in der Hand erweckten in mir den spontanen Wunsch, sofort zu duschen. 😬

  • @RBMK1500
    @RBMK1500 หลายเดือนก่อน +1

    Moin und frohes Neues an alle 🎉, ich weiß nicht ob ich mir das antun würde ohne Wallbox. Mein Auto (Ioniq classic 38kWh) war ca einen Monat vor der Wallbox da (Danke für die tatkräftige Hilfe von meinem Vermieter!!) und es war schon deutlich umständlicher. Ich kann zwar bei der Arbeit laden (mittlerweile für 35cent), aber den Parkplatz muss man buchen und das für maximal 4h am Tag und muss danach wieder umparken (andere freie Parkplätze gibts dann nichtmehr) - und dank einphasenlader und der deutschen schieflastverordnung lade ich AC mit maximal 4,6kW und DC mit maximal 47kW (eher 35 im schnitt) und da würde doch ohne Wallbox verdammt viel Zeit draufgehen. Noch dazu kostet der Strom öffe tlich das 2-3fache vom Zapfen an der Wallbox (19 cent nachts und 32cent tagsüber) - Man sieht, da müssen schon einige parameter passen. Mit einem "Lademonster" wie Ioniq 5/6 oder Kia EV6 siehts anders aus, aber es gibt doch noch verdammt viele "schnarchlader" wie meinen Ioniq classic, die ohne Wallbox wirklich keinen Spaß machen. Von mindestens den doppelten Kosten (eigentlixh wahnsinn!) mal ganz abgesehen. Wem das nichts ausmacht, dem sei es natürlich gegönnt. Ach ja, du hättest noch Tesla erwähnen können, da lade ich immer, wenn es auf "große Reise" geht. Hat immer viele Ladepunkte auf einmal und ist eigentlich auch immer am günstigsten.

  • @electrobl00d7
    @electrobl00d7 หลายเดือนก่อน +9

    Danke für das ungeschminkte Video zum Thema. Ich bin momentan Dieselfahrer auf dem Land (Mittelgebirge). Beim Thema Auto bin ich als vorwiegend Motorradfahrer ziemlich emotionslos. Die preisgünstige Lösung im gewinnt - egal welche Antriebstechnologie. Wobei "Usability" hinsichtlich Lademöglichkeiten ebenfalls ein gewichtiger Faktor ist.
    Meine (Diesel)-Spritkosten würden im Vergleich leicht unter bis etwa identisch zu den Ladekosten liegen. Der Punkt sind hier die Ladesäulen. Meine nächste Ladesäule ist 5km von meinem Wohnort entfernt (es ist nur eine Säule). Alle anderen liegen im Radius in 15-30km Entfernung. Abends fährt da auch kein Bus - falls man sich das überhaupt antun möchte. Von daher würde ich sogar noch weiter Diesel fahren, selbst wenn es teurer ist.
    Mein Diesel hat mittlerweile 300000km auf der Uhr. In nächster Zeit steht also vermutlich mal zwangsweise ein Upgrade an. Wird es ein E-Auto oder wieder ein Diesel (beides gebraucht, Neuwagen sind mir zu teuer). Von daher stellt sich mir die Frage, was es beim nächsten Neu-Gebraucht-Kauf werden wird. In Summe tendiere ich z.Z. immer noch zu Diesel bis sich die Ladeinfrastruktur und Ladekarten-Tarife gebessert haben.
    Beim Motorrad ist es einfacher: Alle 100km 45min Ladestop beim E-Motorrad - das macht keinen Sinn und keinen Spass.

  • @karstenalbrecht4813
    @karstenalbrecht4813 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Tarik, erstmal schöne Grüße aus der Südheide, ich persönlich habe das Glück mit PV und eigener 22kw Wallbox Laden zu können. Mein Lob an dich das du solche Umwege in Kauf nimmst um E-Auto zu fahren. Viele in meinen Bekanntenkreis jammern sogar obwohl sie zu Hause Laden können. Übrigens im Sommerurlaub sind wir relativ nahe ab Köln und zwar bei Boppard. Dann wünsche ich dir ein gesundes neues Jahr, komm gut rein und ich freue mich schon auf deine nächsten Videos.
    Gruß Karsten

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Schöne Grüße zurück 🖐

  • @RicoD5
    @RicoD5 หลายเดือนก่อน +6

    Ich bin nicht immer deiner Meinung, aber mit diesem Video hast du von A bis Z den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich kann in allen Punkten recht zustimmen. Einst jahrzehntelang zufriedener Dieselfahrer, seit zweieinhalb Jahren überzeugter Elektrofahrer. Ich lade an meine eigene Wallbox für €0,30 / kWh und habe auch eine PV-Anlage. Absolut großartig!
    Grusse aus 🇳🇱

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Viele Grüße zurück 😎🖐

  • @jaa2656
    @jaa2656 28 วันที่ผ่านมา

    Spannendes und informatives Video, vielen Dank!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  28 วันที่ผ่านมา

      Sehr gerne!

  • @altezza69
    @altezza69 หลายเดือนก่อน +5

    Es gibt aber schon noch mal einen Unterschied, ob ich Laternenparker ohne Wallbox in der Stadt oder auf dem Land bin. Die nächste Ladesäule ist bei mir 8km entfernt, und da stehen dann auch grade mal 2 Säulen, die meistens besetzt sind. Ich würde wirklich gerne elektrisch fahren, aber es gibt definitiv Fahrprofile, bei denen ein Verbrenner vorzuziehen ist. In meinem Fall wären das knapp 100km einfache Strecke zur Arbeit und keine Möglichkeit am Arbeitsplatz oder zu Hause zu laden. Von daher wird auf meinen Diesel ein Mildhybrid folgen.

    • @jst2574
      @jst2574 หลายเดือนก่อน

      Na mit dem Mildhybrid wirds nicht günstiger.

    • @soare74
      @soare74 หลายเดือนก่อน

      Musst Du nicht zur Arbeit?

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Deine Situation ist natürlich nicht leicht aber auch nicht stellvertretend für die Mehrheit. Bei 100 km einfachen Strecke täglich und ohne Lademöglichkeit in der Umgebung oder auf der Arbeit ist ziemlich selten.

  • @reneh.8817
    @reneh.8817 หลายเดือนก่อน

    Hi Tarek, schön, dass du das E-Auto-Portal von Car Maniac auf deinem Kanal bewirbst! Dachte mir schon, dass ihr beiden richtig dicke Kumpels seid. Da wird sich der Chris bestimmt freuen und dir bestimmt auch was Gutes tun als Revanche oder Bezahlung.

  • @hmwfreak
    @hmwfreak หลายเดือนก่อน +4

    Ich habe eine Wallbox und habe natürlich die Möglichkeit gerade für Reisen mein Fahrzeug voll zu laden vor Abreise, aber auf der Rückfahrt ist mir der Akkustand eigentlich egal. Ich fahre dann einfach los und lade unterwegs und meist auch so das ich zuhause mit rund 50% Akku ankomme. Die Blockiergebühr umgehe ich mit der Ladekarte von EWE Go. Zwar kostet die Kilowattstunde dort etwas mehr mit 62 Cent aber halt ohne Blockiergebühr und Grundgebühr. So muss ich mir keine Gedanken machen wenn ich Übernacht mal AC-Laden muss. Wir müssen einfach mal entspannter an das ganze rangehen. Der Komfort der Heizung bzw Klima nutze ich fast immer. Wer sich ein Auto für 40-60Tsd Euro oder sogar mehr kauft und im Winter ohne Heizung fährt nur um ein paar KW zu sparen🤦‍♂🤦‍♂ das zu kommentieren spare ich mir hier

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 หลายเดือนก่อน

      Man spart 10000 EUR beim Elroq 50 gegenüber dem 85, das ist nicht nichts 😜

  • @tiefimwesten1839
    @tiefimwesten1839 หลายเดือนก่อน +2

    Danke, du sprichst mir aus der Seele. Ich muss auch außer Haus laden. Wenn es geht, Dan lade ich bei Aldi DC für 39 Ct oder am Fitnessstudio nebenan beim Aldi AC für 29 Ct. Aber gerade jetzt im Winter finde ich das schon anstrengend, alle paar Tage zum Laden irgendwo hin zu müssen. Und dann ist da noch dieser Tarifdschungel... Da ist echt noch Luft nach oben.
    21:24 und ich dachte, da stimmt doch was nicht bei Mäcces an der A31😂

  • @da-j-mir5851
    @da-j-mir5851 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo Tarik! Ich lade jetzt bei Aldi--Süd und zwar während Ich im Fitness-Studio schräg gegenüber bin. 39 Cent/KW und länger wie 2 Stunden bin Ich da nicht. Zu Hause zahle Ich 35,5 Cent/KW.

    • @klauswunder1276
      @klauswunder1276 หลายเดือนก่อน +1

      39 ct bei Aldi-Süd ist doch für DC, dann 2h laden? AC kostet bei Aldi, zumindest in mei WM Umfeld 29 ct. Trotzdem toll, wie Du Sport und Laden sinnvoll kombinieren kannst

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Hey Dajmir, was wurde der Nachfolger von deinem Corsa E?
      Bist du zufrieden?

    • @groternehmer8204
      @groternehmer8204 หลายเดือนก่อน +3

      @@klauswunder1276 Soweit ich weiß gibt's bei Aldi Süd einen Einheitspreis pro Standort oder zumindest pro Säule. 39 Cent DC, 29 Cent AC, wenn AC und DC vorhanden sind, kostet beides 39 Cent. Bin aber weit entfernt von Aldi Süd-Territorium, von daher kann das natürlich mittlerweile oder je nach Standort anders sein.

  • @pinguin0019
    @pinguin0019 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video. Tolles Thema. Danke Tarek

  • @christiannowak5419
    @christiannowak5419 หลายเดือนก่อน +3

    Also wir können in unseren Carport mit 230 V Ziegel laden. Auf 400 V rûsten wir evtl. noch nach. Momentan reichen uns die 230 V.
    Hätten wir die Möglichkeit nicht, hätten wir uns kein E Auto geholt. Ich bewundere aber Laternenparker, die das alles auf sich nehmen.
    VG Chris

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 หลายเดือนก่อน

      Laternenparker bewundere ich in einigen Gebieten auch! Wir hatten vor knapp 5 Jahren nur 4 Wochen das "Vergnügen" des 230V Ladeziegels und mußten deshalb immer wieder an den ~9km entfernten 50kW Lader. Ohne Wallbox wären wir inzwischen wahrscheinlich rückfällig geworden.

  • @Amazonaskrieger
    @Amazonaskrieger 20 วันที่ผ่านมา +1

    Ich wohne in Bielefeld und bin ebenfalls ein typischer Laternenlader. Bei mir hat das ganze aber einen großen Vorteil. Wenn ich 19 oder 20 Uhr von der Arbeit nach Hause komme, sind in meiner Straße alle Anwohnerparkplätze belegt. An der Ladesäule finde ich jedoch immer einen Parkplatz und so kann ich das Auto einfach über Nacht Laden. Vorteil bei mir ist aber, dass ich im innogy eRoaming (jetzt Compleo) lade, wo es keine Blockiergebühren gibt. Grundsätzlich finde ich Blockiergebühren an vielen Stellen notwendig, allerdings sollten diese in der Nacht fürs AC-Laden ausgesetzt sein.

    • @berndchristl341
      @berndchristl341 20 วันที่ผ่านมา

      Ähnliche Probleme gibt es auch, wenn wir auf Reisen sind und unser Auto auf dem Hotelparklatz laden. Da die Ladesäule nicht vom Hotel betrieben sondern von einem Energieversorger zur Verfügung gestellt wird fallen häufig blockiergebühren an. Da wir einen 77 kw Akku haben, ist der Ladevorgang häufig erst nach Mitternacht beendet und da geht man nicht mehr zum Parkplatz um das Auto abzustecken

  • @Jiji_der_Wahnsinnige
    @Jiji_der_Wahnsinnige หลายเดือนก่อน +3

    Es mangelt leider sehr oft am Miteinander. Klar, Parkraum in Städten wir mittlerweile in Gold aufgewogen. Vor allem, wenn jetzt immer mehr Städte Parkplätze entfernen für Radwege. Das macht vor allem die Benutzung von Ladelaternen zu einem Glücksspiel. Die Parkplätze vor und hinter den Laternen sind meist nicht für E-Autos reserviert. Bedeutet dann, dass da auch mal tagelang eine Ladelaterne von Benzinern dauerblockiert wird. Und dann analysieren die Betreiber die Nutzungsquote und stellen fest: „Oh, lohnt sich nicht. Da wurde nur zweimal im Monat geladen“.
    Auch sollten , wenn vorhanden, markierte Flächen wirklich nur von E Autos belegt werden. Und nur EIN Auto pro Ladeplatz. Hier sind nämlich einige E Auto Fahrer im höchsten Maße unsozial. Die schaffen es, mit einem Auto auch mal drei Plätze zu blockieren. Trotz Piepser und Kameras scheint das Rückwärtsfahren für viele eine unüberwindbare Hürde zu sein. Wenn schon E-Auto-Fahrer untereinander nicht zusammenhalten… Einfach mal mehr Rücksicht nehmen, über den Tellerrand schauen. Das gilt auch beim Thema E-Mobilität!

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน

      Da kann ich dir ein Lied darüber singen 🫣
      instagram.com/share/p/BAHozH1H_O

  • @7vampir
    @7vampir หลายเดือนก่อน

    7:22 Sitzheizung+ 19°C Innenraum ist bei mir mit Wärmepumpe bei 1 Gesamtverbrsuch um 500W.
    Das beinhaltet aber auch den Leerlaufverbrauch der gesamten Bordelektronik, die beim Fahren ja auch mitläuft.
    Die Heizung alleine, ohne Grundlast liegt bei ca300W
    oder 9c stündlich…
    Das gönne ich mir.

  • @qwertzasdfg3732
    @qwertzasdfg3732 หลายเดือนก่อน +3

    Wieso fährst du erst Nachhause packst aus und dann nochmal los um zu Laden und nicht kurz vor Ankunft 15 min nachladen und fertig? Ich habe noch keine Wallbox aber wenn ich wirklich leer Zuhause ankomme pack ich halt ausnahmsweise den Ladeziegel aus und mach den Wagen bis zum nächsten Tag zu 60% voll und fertig. Lade sonst bei der Arbeit für 28 cent an der Wallbox und nach 4 Stunden ist der wieder voll ohne Blockier Gebühren obwohl der Chef behauptet dass welche berechnet würden ( Stehe immer die vollen 8 Std dort ^^) . Und DC lade ich grundsätztlich nie über 45 cent. Sonst ist der Kostenvorteil weg in meinen Augen. In Frankreich lade ich einfach für 20 bis 30 cent ohne irgendwelche Abo gebühren. Das lohnt sich für 15 min kurz über die Grenze fahren ^^. Habe den EV6 RWD 77,4. Und wurde bisher nur 1 mal im Winter mit 27 KwH verbrauch bei -3 Grad böse überrascht weil die Ladeplanung so nicht hingehauen hat ( habe mit 24 KwH gerechnet).

  • @MarkusBettinger-qd9bo
    @MarkusBettinger-qd9bo หลายเดือนก่อน

    Danke für das Video. Das war einmal sehr interessant. Die Argumente höre ich oft, dass E-Autos sich nicht durchsetzen, weil nicht jeder zuhause laden kann. Und es geht doch. Wir waren jetzt in Tschechien im Urlaub und da waren die Lademöglichkeiten sehr beschränkt. Mit Dachbox, Voll beladen und bei -5° war der Verbrauch relativ hoch und wir mussten mehr laden wie üblich. Also schon auch umständlich. Aber genau das macht mir Spaß. Das fahren im E-Auto ist einfach super. Und erst bei Schnee. Ich möchte auch keinen Verbrenner mehr fahren. ❤

  • @Otdr60
    @Otdr60 หลายเดือนก่อน +7

    Hallo Zarek fahre jetzt gut 3 Jahre auch ein E-Auto.
    Hatte bis jetzt auch keine Wallbox da ich auch zur Miete wohne.
    Habe aber das Projekt Wallbox mit dem Vermieter lösen können.
    Es hat mit allen Genehmigungen 9 Monate gedauert.
    Habe alles in Eigenregie gebaut nur der Elektriker hat die Inbetriebnahme mit Messprotokll durchgeführt.
    Wir genießen jetzt diesen Komfort am Haus.
    Wir haben aber keinen eigenen Stellplatz genehmigt bekommen da die Parkmöglichkeiten für alle ausgelegt sind .
    Ist aber kein Problem bei uns .
    Wir kennen alle Autobesitzer gut und dann wird einfach mal der Parkplatz getauscht.
    Das geht wirklich alles entspannt.👍👍
    Und wenn es wirklich mal nicht geht besitze ich ein7m langes Ladekabel und da kann ich auch mal auf dem privaten Gelände In der zweiten Reihe parken 👍👍.
    Wir sind seit 4 Wochen stolze Besitzer eines Kia EV6 Gt-Line.
    Das Auto ist super nur das Ablendlicht ist zu kurz eingestellt,habe im Januar in der Werkstatt einen Termin zur Kontrolle.
    Wenn ich noch keine Erfahrung hätte würde ich mir ein gebrauchtes Auto von Tesla kaufen und über die Software und das Ladenetz von Tesla meine Erfahrung sammeln und dann ein anderes Modell kaufen.
    MfG Otdr 60

    • @ELEKTROBAYS
      @ELEKTROBAYS  หลายเดือนก่อน +1

      Glückwunsch zum EV6 und alles Gute damit 😎👍🏻