Sanierungs-Pflicht bei Immobilien-Kauf (GEG)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 174

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 ปีที่แล้ว +61

    Punkt 2 (Heizrohrdämmung) kostet in der Tat kein Vermögen. Aber die Heizung ab 2024 zu tauschen (Punkt 1) kostet ein Vermögen. Gerade wer sich dann für eine Wärmepumpe entscheidet, der sollte diese eigentlich als letztes einbauen. Erst nachdem er das Haus in seinen persönlichen Endzustand versetzt hat. Heißt: möchte ich zukünftig noch das Dach (Punkt 3) dämmen oder vielleicht noch die Fenster/Türen erneuern oder noch eine Fassadendämmung nachrüsten... erst dann sollte man eine neue Heizlastberechnung machen lassen und daraufhin eine perfekt passende Wärmepumpe anschaffen. Tut man das nicht und baut zuerst eine Wärmepumpe für den unsanierten Zustand ein, die natürlich viel leistungsstärker sein muss und damit auch teurer ist, dann wird diese WP nach den ganzen Sanietungsarbeiten viel zu überdimensioniert sein. Wärmepumpen lassen sich i.d.R. nur stark eingeschränkt in ihrer Leistung einstellen. Eine Brennwertheizung auf Gas oder Öl kann sehr breit modulieren indem sie die Menge an Kraftstoff dosiert und mit Hilfe der Frischluftzufuhr auch nochmals die Temperatur regeln. Das kann eine Wärmepumpe nicht. Sie kennt im Prinzip nur EIN/AUS. Und zu häufiges Einschalten bei sehr kurzen Laufzeiten belastet den Kompressor (Hauptbestandteil einer Wärmepumpe) und die Lebensdauer der Wärmepumpe reduziert sich. Daher meine Infos die ich mir von zahlreichen Technikern hab erklären lassen: Ziel für das Haus setzen (also welche Sanierungsmaßnahmen im Ganzen), diese Maßnahmen durchführen, dann eine möglichst exakte Heizlastberechnung erstellen lassen und daraufhin die passende Wärmepumpe anschaffen.
    Punkt 3 ist aber auch nicht zu unterschätzen. Vom Aufwand und den Kosten. Ich habe z.B. ein Flachdach als Kaltdach. Es ist ein etwa 40-50cm großer Hohlraum über der Gipsdecke der zu allen Außenseiten mit der Außenluft belüftet ist. Kann man nicht verschließen, da es dann schimmelt. Dämmen ist so gut wie schließen, also def. Schimmel in der Zwischendecke. Der Dachdecker sagt es wäre nur möglich ein völlig anderes Dach zu installieren. Auf 400m² (Dachfläche) würde dies (noch ohne Dämmung) allein mind. 70.000€ kosten. Zzgl. Dämmung.
    Das ist natürlich bei den meisten Häusern nicht der Fall aber als ich das Haus vor Jahren gekauft habe, war der ganze Sanierungsquatsch noch nichtmals in Planung. Früher hat man halt so gebaut. Da kostete 1979 die kWh Gas sicherlich einen Bruchteil eines Pfennings. Glaube da hat sich nichtmals einer die Mühe gemacht die Heizung im Sommer ganz abzuschalten. Da wurde die Zimmertemperatur durch das Öffnen und Schließen der Fenster geregelt. Und heute? Einmal vergessen die Heizung zum 31.3. abzuschalten (obwohl meine 2016 neu eingebaute Brennwertheizung ja im Automatikbetrieb läuft und irgendwo im Mai ganz sicher in den Sommerbetrieb schalten würde) und man hat bei der nächsten Gasrechnung den Eindruck Anteile des Gaswerks gekauft zu haben.
    Wünsche allen viel Kraft diese Zeiten zu überstehen, auch wenn man nicht weiß was noch alles für Auflagen kommen.

    • @duweitdasdunixweit6701
      @duweitdasdunixweit6701 ปีที่แล้ว +6

      Super Kommentar, danke für die interessanten Tipps

    • @christophschmidt7066
      @christophschmidt7066 11 หลายเดือนก่อน +3

      Statt der EIN/AUS Wärmepumpen setzt sich sehr schnell die Invertertechnologie durch.

    • @vincentvega5434
      @vincentvega5434 9 หลายเดือนก่อน +2

      Super Kommentar, danke

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@vincentvega5434 Selbst Thermondo rät in der aktuellen Werbung ja erst zu einer Haussanierung und erst dann zu ihrer Wärmepumpeninstallation. Sicher nicht ohne Grund. Die werden unzählige Rückmeldungen von ihren Kunden bekommen haben das die Wärmepumpe jetzt nach der Haussanierung zu viel Leistung hat und es eine günstigere WP auch getan hätte, wenn man zuerst saniert und dann die Heizung tauscht.

    • @technick8866
      @technick8866 8 หลายเดือนก่อน +2

      Anstatt aufwendiger Dämmung lieber auf ein Klimasplitgeräte inkl. Brauchwasserwärmepumpe setzen.

  • @philipk9965
    @philipk9965 หลายเดือนก่อน +2

    Super danke für das informative Video!

  • @DominikRoeben1610
    @DominikRoeben1610 ปีที่แล้ว +4

    Gutes Video! 👍

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว +1

      Danke 👍

  • @LundMario
    @LundMario ปีที่แล้ว +8

    Immer wieder spannend, dass erzaehlt wird, die Nachruestung rechne sich, da man ja auch Kosten fuer die Energie spart. Ich wuerde das gerne mal kalkulatorisch durchgerechnet sehen. Wie hoch ist denn die jaehrliche Einsparrendite ueber welchen Zeitraum? Die muesste ja gigantisch sein, wenn ich auf Grundlage der Opportunitaetskosten 4 % sicher (Geldmarkt, Renten), oder 7 % langfristig (ETFs am Aktienmarkt) vor Steuern am Markt bekomme. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei diesen Sanierungskosten jaehrich eine zweistellige Einsparrendite erwirtschaftet werden kann. Lasse mich gerne aber auch eines Besseren belehren...

    • @unfilteredfungi
      @unfilteredfungi ปีที่แล้ว +4

      mache gerade meinen tischlermeister und da ist das thema auch ein großer themenblock. Wir hatten mal eine beispielrechnung gemacht. In dieser hat sich das ganze nach knapp 70 Jahren gerechnet. Ist aber natürlich in jedem falle Individuell und man kann nicht pauschalisieren. Bei vielen Altbauten rechnet es sich wohl erst für die Kinder und nicht für die die es umsetzen.

    • @Jepson07
      @Jepson07 8 หลายเดือนก่อน

      Ist das gleiche wie mit Solar Müll, bis sich das rechnet sind die meisten schon Tod.

    • @praktischerbokashi
      @praktischerbokashi 8 หลายเดือนก่อน

      Und ich habe gerade das Haus der Oma geerbt, Baujahr 78, noch nicht mal 50 Jahre alt, Fenster neu, Heizung neu, Heizkörper neu, ist noch Schwerkraftrohre mit Riesendurchmesser, Dach dämmen steht an. Also Investitionen müssten sich innerhalb 30 oder 40 Jahren amortisieren.

    • @christophschulte3646
      @christophschulte3646 หลายเดือนก่อน

      @@LundMario Es kommt immer auf das Gebäude an. Wenn das Lebensalter der Heizung, Dach, Fenster erreicht wurden, helfen die Fördergelder die Sanierung bezahlbar zu machen. Man muss aber Konsequent sein.

    • @JoshuaKijewsky
      @JoshuaKijewsky 11 วันที่ผ่านมา

      Als Mieter lohnt sich das schon, denn der Vermieter nachrüstet 😅

  • @carofex
    @carofex ปีที่แล้ว +6

    Wenn man solche Bußgelder bekommt wegen Nichteinhaltung der Modernisierungsmaßnahmen, kann man sich dann quasi einmalig freikaufen oder fallen die Bußgelder dann nach Ablauf einer Frist etc. immer wieder an?

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว +4

      Nunja… ich bin zwar kein Anwalt, aber wenn du ein Bußgeld für ein kaputtes Rücklicht bekommst, dann heisst das ja auch nicht, dass du damit für immer weiter fahren darfst.
      Ich vermute, dass dir eine Frist gesetzt wird.

  • @franktiger7486
    @franktiger7486 4 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für dieses Video. Schade, dass bezüglich Dach oder oberster Geschossdecke nur auf die Norm verwiesen wird. Das hilft niemanden. Interessanter wäre es die wichtigsten Bedingungen zu nennen. Mein Energieberater sagte vor ein paar Jahren, dass dort mit mindestens 4 cm gedämmt sein müsse. Falls nicht muss man auf die aktuelle Anforderung nachrüsten. Wie ist denn die Mindestdicke dieser Dämmung aktuell?

  • @christianliebert2076
    @christianliebert2076 ปีที่แล้ว +4

    Hallo und danke für Eure Arbeit. Innerhalb von zwei Jahren umgesetzt oder Umsetzung nachweisbar geplant oder begonnen in den ersten zwei Jahren? LG

  • @anna19751
    @anna19751 ปีที่แล้ว +4

    Wie sieht's denn mit Baudenkmälern aus?

  • @4terstocklinks197
    @4terstocklinks197 5 หลายเดือนก่อน +5

    Wer genau kommt dann nach zwei Jahren und fragt nach den Sanierungsmassnahmen? Rennen da Mitarbeiter der Behoerde in der Gegend rum und klappern die Bestandsimmobilien ab oder wie muss man sich das Vorstellen?

    • @JennyLenz
      @JennyLenz 2 หลายเดือนก่อน +2

      Wenn 2024 die Heizung nach dem 18 Oktober kaputt geht, achtet der Schornsteinfeger darauf, dass Sie eine Hybridheizung einbauen, welche die 65 Prozent erneuerbaren Energien / Vorgaben erfüllt. Zum Beispiel in Kombination mit einer Wärmepumpe. Meistens läuft das nicht im unsanierten Altbau, so dass erst eine Erneuerung der Aussendämmung her muss, auf der man dann eine solide Heizlastberechnung vornehmen kann. Mich macht sowas echt kaputt. Im Endeffekt wissen viele Menschen, die ältere Häuser besitzen, noch garnicht, was dabei auf sie zukommt. Mit Energieausweis und SANIERUNGSFAHRPLAN kippt man aus allen Wolken.

    • @christophschulte3646
      @christophschulte3646 หลายเดือนก่อน

      Habe vor 10 Jahren 51.000 kWh/a verbraucht und bin jetzt bei unter 6.000 kWh/a. Das zeigt, wie wichtig es aus Eigeninteresse ist, bestimmte Sanierungen zu planen. So hatten wir trotz 70er Jahre Haus und 190m2 bei 2 Wohneinheiten in 2023 Nebenkosten von 200 Euro je Wohnung. Die Fördergelder von 40% und ein Zeitpunkt wenn so oder so saniert werden muss, macht da schon was möglich, wenn man sich selbst als Mieter sieht und Sanierungsgeld fortlaufend zur Seite legt (wie eine eigene Miete). Anderenfalls verwohnt man sein Objekt und steht kurz oder lang vor den Überresten seiner Immobilie. Es ist traurig anzusehen, das der Druck so hoch ist und die meisten Hausbesitzer vollkommen überfordert sind. Viele ältere Häuser werden über kurz oder lang abgerissen werden weil Sanierungen zu teuer und unwirtschaftlich sind. Einige Hausbesitzer beginnen mit einer Photovoltaikanlage, weil sie mit Werbung zugemüllt werden. Darunter verrottet das Haus, weil für die wichtigen Aktionen das Geld fehlt.

    • @JennyLenz
      @JennyLenz หลายเดือนก่อน

      Bei 3 Altimmobilien wird das mit der Sanierung und den Kosten schon schwieriger., deswegen verkaufen und die anderen 2 sanieren. In China interressiert sich kein Mensch dafür, auch meine niederländische Freundin zuckt nur bedauernd mit den Schultern, wenn wir hier die Welt retten

  • @carofex
    @carofex ปีที่แล้ว +4

    Greift das GEG auch bei Kauf Bestandsimmobilien unter 50qm? Im Gesetz lese ich nur heraus, dass das Erstellen von Energieausweisen nicht Pflicht ist, aber was ist beispielsweise mit der Dachbodensanierung und Fassensanierung bei mehr als 10% Veränderung der Fassade?

    • @JennyLenz
      @JennyLenz 2 หลายเดือนก่อน +1

      Bei mehr als 10 Prozent der Sanierung einer Fassade muss die ganze GEG Vorgabe/Dämmung eingehalten werden

  • @Nachdenker-od9np
    @Nachdenker-od9np ปีที่แล้ว +3

    Was ist mit Baudenkmalen? Die gleichen Regeln? Oder sind die ausgenommen?

  • @rudigervogt9610
    @rudigervogt9610 16 วันที่ผ่านมา

    Mit einer simplen Gegenrechnung - eben daß es sich nicht lohnt - kann man sich von der wärmeenergetischen Sanierungspflicht befreien lassen.
    Und die Energieberater - eben die "Kaffeefahrer" der Immobilienbranche - sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf die Befreiungsklausel hinzuweisen, - was sie jedoch oft unterschlagen.

  • @doromaurer7463
    @doromaurer7463 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Kai, könntest du vllt in der aktuellen Phase ein Video zu Nachbesicherung (490 BGB) machen? Ich mache mir Sorgen, dass das vllt kommen könnte jetzt wo die Preise fallen. Die Banken hätten ja auch in dem Sinne Interesse daran, alsdann die Darlehensverträge von vor 2 Jahren für die nicht besonders lukrativ sind. Wie schätzt du das ein? Liebe Grüße Doro

  • @1squicky
    @1squicky 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo.Wer kontrolliert wie und wann, ob ein Käufer ein altes Haus saniert um die GEG Vorgaben einzuhalten?

    • @thorstenpehlke5622
      @thorstenpehlke5622 6 หลายเดือนก่อน +3

      niemand.

    • @monikawahry1298
      @monikawahry1298 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@thorstenpehlke5622 Na, bei der Heizung der Schornsteinfeger.

  • @sportyabc2377
    @sportyabc2377 ปีที่แล้ว +4

    Es heißt ja, dass es vermutlich nicht kontrolliert wird. Was wäre denn, wenn man es einfach vergisst, also man bekommt ja vermutlich keine Aufforderung, dass man was machen muss und stellt dann z.B. 4 Jahre zu spät fest, dass man hätte regieren müssen. Wenn man dann was machen lässt, dann würde es ja ggf. auffallen, vor allem wenn man eine Förderung möchte. Muss man dann mit einer Strafe rechnen?

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper ปีที่แล้ว

      Hier hat unser grüner Landrat gesagt dass, wenn man eidesstattlich versichert, nicht mehr zu heizen man von der Sanierungspflicht eventuell über eine Härtefallreglung ausgenommen wird. Verkaufen darf man das Haus aber dann nicht mehr!!!

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +2

      Wenn der Energiepass spätestens 2033 nicht passt und man die Immobilie weiterhin bewohnt,gibt es 50000€ Strafe und man fliegt raus.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper ปีที่แล้ว +9

      @@robertofranke5629 Interessiert mich nicht wenn es sein muß geh ich ins Klima KZ...ich beuge mich keiner Dikatur.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +6

      @@Schlipperschlopper
      Bürgergeld,ich gehe nach der Enteignung nicht mehr für diesen Staat arbeiten.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 ปีที่แล้ว +3

      Wir scholzen einfach alle 😁😁😁

  • @Dr.Spundekaes
    @Dr.Spundekaes 2 วันที่ผ่านมา

    War das wirklich scon alles?
    Ich werde demnächst ein kleines altes Häußchen erben (Kein Denkmalschutz) extrem verwinkelt und nur 80m2 Wohnfläche verteilt auf 3 Geschosse, somit ist eine Innendämmung schwierig. Jede Wand ist Grenzbebauung so das eine Außendämmung entweder auf die Straße oder in das Nachbargrundstück ragen würde.
    Ich dämme also die Rohre und den Dachboden und bin Safe?
    Da würde mir echt ein Stein vom Herzen fallen...

  • @timb.1923
    @timb.1923 15 วันที่ผ่านมา

    Grüße,
    Wie sieht es mit Nachtspeicheröfen aus wenn diese aus den 80er sind, wie und müssen diese auch gewechselt werden laut der neuen Gesetze ? kann man da auch eine Förderung bekommen wenn man da zb. auf Wärmepumpe oder Gas Heizung umbauen möchte!?

  • @Georgios-ft5nm
    @Georgios-ft5nm 8 หลายเดือนก่อน +8

    Kann man das auch in Energieeffizienzklassen ausdrücken?

  • @verlorenerjunge5921
    @verlorenerjunge5921 ปีที่แล้ว +4

    Nachricht vom 9. März 2023: EU plant Sanierungs-Pflicht.
    Laut einem EU-Richtlinienentwurf, der Bild vorliegt, soll schon bald eine Sanierungspflicht kommen. Wie die Zeitung berichtet, sollen demnach bis 2033 alle Wohngebäude in Deutschland den Energiestandard D erreichen.

    • @epicurean1868
      @epicurean1868 ปีที่แล้ว +14

      Ob da Bulgarien und Rumänien mitmachen? 🤣

    • @noface02
      @noface02 ปีที่แล้ว +2

      Für die gibts Sonderrechte nur Deutsche sind pflichtbewusste Vorzeigebürger

    • @cent06333
      @cent06333 ปีที่แล้ว +2

      @@epicurean1868 Nein, nur die Deutschen sind so blöd und jubeln dazu.

    • @gezaeperjesi6639
      @gezaeperjesi6639 ปีที่แล้ว +2

      Die EU wird in 2033 hoffentlich nicht mehr existieren. Und was passiert wenn man die Hütte nicht sanieren will oder kein Geld dafür vorhanden ist. Die Bevölkerung verdient nicht so viel, wie die EU- Parasiten, die eigentlich die dümmsten Politiker der einzelnen Länder sind. Ich kenne nur einige aus DE und Österreich. Die sind aber alle unter aller Sau.

    • @joachimlindemann415
      @joachimlindemann415 ปีที่แล้ว +1

      @@epicurean1868ja würde mich auch interessieren 😂

  • @isparta3267
    @isparta3267 3 หลายเดือนก่อน

    Ich bin an einem DHH interessiert. Es ist aus dem Jahr 1935 und außer Fenster, sieht es dementsprechend aus. Sollte also kernsaniert werden. Außerdem ist das Haus momentan vermietet.
    Falls es zum Kauf kommen sollte, plane ich erst in 4-5 Jahren mit der Sanierung und möchte es solange vermietet lassen.
    Meine Frage ist jetzt, aufgrund des GEG's das nach dem Eigentümerwechsel in Kraft tritt.. kann ich die Sanierung in die Ferne schieben oder bin ich verpflichtet sofort damit anzufangen und gewisse Fristen einzuhalten?
    Falls ich wie oben beschrieben nicht für mich planen kann, habe ich Anfangs die Finanzierungsmittel nicht.

  • @DrBashir001
    @DrBashir001 ปีที่แล้ว +3

    Die meisten obersten Geschossdecken erfüllen tatsächlich bereits die Anforderung nach DIN 4108-2, 2013-2 (Mindestwärmeschutz R-Wert 0,9 bzw. U-Wert 1,1 W/(qm K)), weil es entweder gefüllte Holzbalkendecken sind oder leicht gedämmte Massivdecken. Trotzdem lohnt es sich, hier die Dämmstärke zu erhöhen. Dann muss U-Wert 0,24 W/(qm K) erreicht werden.

  • @jefferson1954
    @jefferson1954 ปีที่แล้ว +1

    Greift das GEG auch bei Bestandsimmobilien unter 50qm?

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 ปีที่แล้ว +3

    Man muss die Sache sportlich sehen, wie bei C. Ein neuer Verzichtswettkampf. Wer nicht verzichten kann, ist durchgefallen. Z. B. jetzt auf s Heizen.

  • @sportyabc2377
    @sportyabc2377 ปีที่แล้ว +4

    Wie ist das mit der neuen KFW-Förderung, gibt es da irgendwo die Möglichkeit zu schauen, wie voll der Topf ist oder muss man da sich dann bei der KFW erkundigen?

  • @alexanderhartmann07
    @alexanderhartmann07 11 หลายเดือนก่อน +19

    Schmeist die heizung aus dem haus , dann müsst ihr auch nicht sanieren.....😅😅😅😅

  • @cloogeshicer1424
    @cloogeshicer1424 10 หลายเดือนก่อน +9

    Könntest du das Thema nochmal aufgreifen und auf das neue GEG 2024 eingehen?

  • @catfun7716
    @catfun7716 ปีที่แล้ว +8

    Risiko der Schornsteinfeger,den man ja ins Haus lassen muss

  • @gerimacin6544
    @gerimacin6544 ปีที่แล้ว +1

    1:20 Die Aussage "Heizung die älter ist als 30 Jahre muss getauscht werden" stimmt so nicht ! Es wird zwar gesagt, aber die präsentierte Folie ist vom Aufbau falsch, weil sie ein anderes Bild vermittelt.
    Der erste Punkt "älter als 30 Jahre" kann also ersatzlos gestrichen werden. Es ist eher ein Anhaltspunkt, wann man genauer hinschauen muss, weil eben die letzten Konstanttemperaturtechnik-Kessel vor rund 30 verbaut wurden, und diese sind nicht mehr zulässig.
    Die Niedertemperaturtechnik-Kessel dürfen auch betrieben werden, wenn sie älter als 30 Jahre sind.

  • @xevo250
    @xevo250 ปีที่แล้ว +11

    Vielleicht sollte sich mal jemand zu erst darum kümmern ob gewisse Mietwohnungen überhaupt noch bewohnbar sind.
    Da habe ich schon Zustände gesehen die sind gesundheitsschädlich.
    Aber das prüft ja auch keiner.

  • @SeS888JC
    @SeS888JC ปีที่แล้ว +7

    Wie ist das denn bei denkmalgeschützten Gebäuden? Spielt das dort eine Rolle?

    • @Schilling89
      @Schilling89 ปีที่แล้ว +1

      Naja ich denke nicht da man bei Denkmalimmobilien keinen Energieausweis benötigst. Was die Heizungen angeht sind denke ich alle betroffen . Aber genau wissen tue ich das auch nicht

  • @barnabasgreenyer5086
    @barnabasgreenyer5086 หลายเดือนก่อน +4

    Hier wird ein bisschen aus den Ärmel erzählt. Das Haus innerhalb 2J nach dem Erwerb zu sannieren z.B. das Dach von 100 mm Dämmung auf 250 mm Dämmung wird bei einem typischen 1. Familienhaus sehr wahrscheinlich mehr kosten als eine WP. Die WP hat ausserdem Folgekosten wenn die Zimmer in einem friek Winter nicht warm werden. z.B. alle Heizkörper austauschen. Ergo, wenn es gestzlich vorgeschrieben wird, erst das Dach renovieren. Wirtschaftlich rechnet es sich vielleicht, wenn man gedanklich die Investition über 50 Jahre abrechnet.
    Bei der WP rechnet man ehe mit max. 20 J und eine dazu notwendige Solar muss man hinzu rechnen. Energiekostenmäßig kämme man bei viel Sonnenschein dann hoffentlich auf +- 0. Dazu kommen die Investitionskosten + Zinsen über 20 J abgeschreiben. Wirtschaftlich eine Katastrophe, aber darum geht es natürlich nicht!
    Was mich ärgert bei nicht nur diese Video zum Theme "Dach Sanieren" ist die irreführende und unzutreffende Aussage "Wärme steigt nach oben". Klar, tut es das, aber das bedeutet nicht dass die obere Etage wärmer ist als die untere Etage. Bei der Wärmedurchgangskoeffizient zählen die Quadratmeter der Zimmerdecken (die man wahrscheinlich nicht ändern kann), dann den K Wert. Den kann man sehr gut mit der Zimmertemperatur beinflüssen.
    Mein Schlafzimmer hat 15°C, draussen ist es 5°C (K=10). Keine gute vorassetzung Kosten zu sparen und man fragt sich wem nutz diese Gesetz?
    In der Zwischnezeit habe ich bei 4 Fachfirmen angefragt ein Angebot zu unterberieten. Sie ahnen es. Bisher 3 sind unbeantwortet. Der Vierte hat mich ernegisch davon abgeraten! Welcome to the real world!
    Gruß B

    • @nikbaum-m6z
      @nikbaum-m6z 11 วันที่ผ่านมา

      100 mm Dämmung reichen i.d.R. um den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 einzuhalten. Folglich besteht in deinem Beispiel keine Nachrüstverpflichtung nach GEG Paragraph 47. Und sowieso werden Eigentümer selbst genutzter Immobilien von der Verpflichtung ausgenommen, wenn sich die Maßnahme nicht in einem angemessenen Zeitraum wirtschaftlich rechnet (was ein angemessener Zeitraum in diesem Kontext ist, bleibt allerdings offen, deine angesetzten 50 Jahre wären aber sicherlich nicht angemessen).
      Den K-Wert (eigentlich U-Wert) kann man übrigens nicht über die Temperatur oder die Flächen beeinflussen. Du meinst vermutlich den Transmissionswärmeverlust, der sich aus dem U-Wert, der Bauteilfläche und der Temperaturdifferenz zwischen Innen und Aussen ergibt.
      Zu deinen Ausführungen zur WP: bei einer fachgerechten Planung wird es da keine nachträglichen Kosten geben. Eine Heizlastberechnung sollte bei der Dimensionierung des Wärmeerzeugers sowieso durchgeführt werden und dann ist auch vorher klar, ob die Heizkörper bei der angestrebten Vorlauftemperatur ausreichend sind. WP arbeiten umso effizienter, je niedriger die Vorlauftemperatur ist, allerdings können sie bis ca 55 Grad noch effizient arbeiten. Oft müssen dafür keine oder nur einzelne Heizkörper ersetzt werden. Das hängt natürlich vom Gebäude ab.
      Eine Solaranlage ist für den Betrieb einer WP sicherlich wünschenswert und empfehlenswert, allerdings keineswegs notwendig. Die Kosten für die PV-Anlage einfach so hinzuzurechnen, ist daher nicht sinnvoll. Zudem geht es bei der Nachrüstverpflichtung nur um sehr alte und ineffiziente Heizungen, die sowieso bald ausgetauscht werden sollten. Daher solltest du die Kosten für die WP mit denen einer neuen Gasheizung vergleichen. Letztere ist in ihrer Anschaffung sicherlich günstiger, allerdings rechnet sich eine WP dann in den meisten Fällen über die Betriebszeit, wenn man die Preisentwicklungen berücksichtigt. Ökologische Aspekte mal aussen vor.

  • @User-vu4bv
    @User-vu4bv ปีที่แล้ว +3

    Wenn ich also ein Haus kaufe was im Jahr 2018 kernsaniert wurde muss ich mir wenig Gedanken machen🤷🏼‍♂️
    Oder ist das nicht ausschlaggebend?

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว +2

      Das sollte in Ordnung sein.

  • @MrBladerunner91
    @MrBladerunner91 ปีที่แล้ว

    Greifen diese Pflichten auch, wenn man das Elternhaus vererbt bzw. geschenkt bekommen hat?

    • @ericmortl8568
      @ericmortl8568 9 หลายเดือนก่อน +1

      Ja ,auch eine Erbschaft

  • @MrMagic-on6ke
    @MrMagic-on6ke 2 หลายเดือนก่อน +3

    Pfft…, bin Azubi und hab ein Haus geerbt. Wird schon nicht schief gehen… 😂

  • @katinkaMaude
    @katinkaMaude 23 วันที่ผ่านมา

    Danke für das Video! Allerdings triggert mich manchmal diese sprachliche Besonderheit Worte mit „sch“ mit „ch“ zu sprechen. Z.B. Engergetich. 😬

  • @Christian_Ky
    @Christian_Ky 5 หลายเดือนก่อน +1

    Und was ist, wenn man sich das nicht leisten kann?

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  5 หลายเดือนก่อน

      Dann rate ich vom Kauf ab.

    • @Christian_Ky
      @Christian_Ky 5 หลายเดือนก่อน

      @@BaufiLab so simpel ist Deutschland😀 und wenn es schon gekauft ist?

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper ปีที่แล้ว +10

    Ich weiß nicht was ich machen soll!!! Ich bekomme Mindestlohn und pflege dazu noch meinen Vater der Ü 80 ist!!!! Ich kann das alte Haus nicht sanieren, ich werde alles verlieren und auf der Straße landen wenn die die Baugenehmigungen zurückziehen für alle Häuser die diese neuen Normen nicht erfüllen. Das Haus ist von 1931 eine Sanierung würde 200.000 Euro kosten. Das ist dann mein Ende!!!!!!

    • @PDD87
      @PDD87 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt dafür Außnahmen!!!!!!

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper ปีที่แล้ว +1

      @@PDD87 Ja Habeck sagt, wenn man an Eides statt schwört nicht mehr zu heizen dann darf man wohnen bleiben ohne Sanierung...danke schön, dann erfrieren wir im kommenden Winter!!! (IRRSINN!!!)

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +11

      ​@@Schlipperschlopper joah ,na wer hat den Dreck gewählt und der EU soviel macht gegeben?

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 8 หลายเดือนก่อน +5

      Richtig wählen, gibt genug Parteien, die da nicht mitmachen.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 5 หลายเดือนก่อน

      @@Schlipperschlopper Das ist zwar jetzt eine gigantische Drohkulisse, die die EU da aufgespannt hat, aber das wird man so nicht durchgesetzt kriegen.
      1. Wenn man ueber die Doerfer faehrt, 90 bis 95 % der Gebaeude haben gar keine Daemmung. Ganze Ortskerne muessten abgerissen werden.
      2. Wohin mit den Menschen? Auf die Strasse schmeissen und erfrieren lassen?
      3. Deindustrialisierung und Inflation werden dafuer sorgen, dass der Masse zunehmend finanziell das Wasser bis zum Hals stehen wird. Da ist ueberhaupt kein Spielraum mehr fuer solche Klimafaxen.
      4. In immer mehr Laendern rutscht es nach rechts und damit sind die Klimafaxen erledigt. Die Gesetze gibt es vielleicht noch eine Zeit lang, nur, sie werden nicht mehr angewendet. Und irgendwann abgeschafft. Die EU Klimavorgaben sind voellig irreal. Die Kommunen schaffens heute schon nicht, die vor sich hin rottenden Schulen instandzusetzen, geschweige denn, sie energetisch vollzusanieren. Und die Kassenlage wird immer klammer, dass ergibt sich alleine schon aus der laufenden Deindustrialisierung und der Unternehmensflucht. Ich bin mir sehr sicher, man muss nur Aussitzen. Und die Nerven behalten. Wie bei Corona. Am Ende wurde es zwar eng und immer enger, aber man hat nicht finalisiert. Man musste abbrechen.

  • @DirectorChanel
    @DirectorChanel ปีที่แล้ว +2

    Augen auf beim Immobilienkauf! Meistens viel zu teuer!
    Runterhandeln ist ein muss! Die Sanierung kostet Geld und Lebenszeit. 🇩🇪💶😱🤑

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel ปีที่แล้ว +1

      @Indiana Jones🤠 Kredit ist Versklavung. Cash is King. Das Wohnen darf nicht das Leben eines Menschen einschränken.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว

      ​@@DirectorChanel Bürgergeld....

  • @judgementcharles840
    @judgementcharles840 ปีที่แล้ว

    wie sieht es aus bei mehrfamilienhäusern? Ich kann ja nicht die zentralheizung für mehrere eigentümer austauschen, wenn ich eine wohnung kaufe, geschenkt bekomme oder erbe.

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว +1

      Bei Eigentumswohnungen werden Modernisierungen am Haus immer von der Gemeinschaft beschlossen und bezahlt. Meist gibt es Rücklagen dafür. Ich habe einige Videos zum Thema „Eigentumswohnung“ auf meinem Kanal. Schau gerne mal rein 😉

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 ปีที่แล้ว

    💪👍👏

  • @Jonas-un2je
    @Jonas-un2je ปีที่แล้ว +1

    Gilt das nur für Einfamilienhäuser oder auch für Eigentumswohnungen?

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 ปีที่แล้ว +7

    Langfristig macht es mehr Sinn 1000€ in Monat anzulegen für die Rente. Bleibe Mieter!

    • @xy5937
      @xy5937 ปีที่แล้ว +1

      Das stimmt, mittlerweile ist Eigentum in DE nicht wirtschaftlich. Zum Vermieten seit längerem nicht, außer es ist bereits abbezahlt. Die Frage ist, wer noch investieren soll oder will. Hab persönlich einen Neubau, daher betrifft es mich noch nicht. Aber irgendwann in Zukunft. Somit lieber das zusätzliche Geld investieren und früher den Arbeitsaufwand reduzieren und in günstigeren Ländern leben. PS: Siehe auch EU-Vorschriften zur Gebäudesanierung für 2030 und 2040 (m.E. Enteignung)

    • @PDD87
      @PDD87 ปีที่แล้ว +5

      Naja so einfach ist das nicht. Die Mieten werden auch steigen, weil die ganzen Sanierungen auf die Mieter umgelegt werden. Und da sind die normalen Mieterhöhungen nicht mit eingerechnet

    • @xy5937
      @xy5937 ปีที่แล้ว

      @@PDD87 das wer schön, wenn die ganzen Sanierungen einfach auf die Mieter umgelegt werden können. Sie können aber nicht 1:1 die Mehrkosten an den Mieter weitergeben. Auch ist die Frage, ob der aktuelle Mieter oder ein zukünftiger die Kosten tragen kann. Schon heute müssten Sie bei den meisten Neubauprojekten ~20€/m2 verlangen damit es sich rentiert. Damit sind viele Familien - verständlicherweise - überfordert.
      Sie müssen hier einfach die Opportunitätskosten für sich selbst berechnen. Für die meisten Kleinvermieter lohnt es sich schlicht.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +2

      Bürgergeld...

    • @Th3Punisher1989
      @Th3Punisher1989 ปีที่แล้ว +2

      Warum sprechen die Meisten immer von "Rente sichern"...Bei einem EFH geht es vor allem um Lebensqualität!

  • @PaulusHGD
    @PaulusHGD 7 หลายเดือนก่อน +2

    Klar son Dach kostet ja nur n Appel un nen Ei…

  • @friederikeweber1591
    @friederikeweber1591 ปีที่แล้ว

    Fachwerkhäuser ???

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +2

      Denkmalschutz oder energetische Sanierung oder ab 2030-2033 als unbewohnbar deklariert und bei Zuwiderhandlung 50000€ Strafe.
      Ihr habt den Dreck gewählt und die EU macht noch zusätzlich was sie möchte.

    • @tamasmiklos8308
      @tamasmiklos8308 ปีที่แล้ว

      @@robertofranke5629 Denkmalschutzhäuser sind vom Gesetz ausgenommen

  • @helmutengel871
    @helmutengel871 ปีที่แล้ว +28

    Ich habe in 60. Jahren in mein Haus schon mindestens dreimal so viel an Geld hineingesteckt als es gekostet hat ,ohne die Befehle der EU und Habeck ,Alles in freier Entscheidung ,und so werde ich es auch in Zukunft tun !!

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +10

      Ohne den passenden Energieausweis,kannst du spätestens 2033 deine Immobilien nicht mehr bewohnen

    • @franzlpeter7346
      @franzlpeter7346 9 หลายเดือนก่อน +10

      @@robertofranke5629 Das glaube ich kaum, wer sollte das denn durchsetzen?

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 9 หลายเดือนก่อน

      @@franzlpeter7346 glauben können sie an Allah aber Gesetz ist Gesetz.

    • @getriebesand2199
      @getriebesand2199 9 หลายเดือนก่อน +10

      Vorrauseilender Gehorsam nennt man das.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 9 หลายเดือนก่อน

      @@franzlpeter7346 die EU ,mit Hilfe der Schornsteinfeger.
      Ist ihnen noch nicht aufgefallen,das jeder Kaminfeger mittlerweile ein Energieberater geworden ist? Das wird die neue Dämmpolizei. Wieder ganz in schwarz,nur diesmal ohne Beiwagen- Maschine.
      Die EU Gesetze/Verordnungen/Richtlinien sind alle schon durch.
      Das nennt sich zwar EU Parlament aber hat nichts damit zutun.

  • @detlevwulff9560
    @detlevwulff9560 ปีที่แล้ว +3

    Innerhalb der ersten zwei Jahre nach Kauf renoviert man eben nicht, weil es zu Wertzuschreibungen kommen kann, dies gilt nur im Abschreibungsfall von Mietshäusern. Bei selbstgenutztem Eigentum spielt das keine Rolle.

    • @PDD87
      @PDD87 ปีที่แล้ว +2

      Was sind wertzuschreibungen und welchen Einfluss haben die?

    • @Thomas-mj5sy
      @Thomas-mj5sy 4 หลายเดือนก่อน

      Deswegen macht diese 2 Jahres Frist auch Sinn. Jeder würde sonst die 36 Monate abwarten und dann erst sanieren um die sofortige Abschreibung für die Sanierung zu haben.

  • @ellaklar9041
    @ellaklar9041 ปีที่แล้ว +1

    Kredit ist keine Förderung

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว

      Schau Dir gerne mal dieses Video an:
      th-cam.com/video/oo6kg8SJ7fQ/w-d-xo.html
      Dort findest du eine Übersicht der aktuellen Förderungen für Sanierungsmaßnahmen.

    • @robertofranke5629
      @robertofranke5629 ปีที่แล้ว +2

      Förderung ist auch nur der Arschfick für übermorgen

  • @VorsichtStufe
    @VorsichtStufe 28 วันที่ผ่านมา

    *ERGIBT Sinn
    Niemand kann einen Sinn machen oder erschaffen

  • @istanbulbayrampasa
    @istanbulbayrampasa ปีที่แล้ว +1

    Gerade ein herzanfall bekommen wegen dem Titelbild 😅😅😅

    • @BaufiLab
      @BaufiLab  ปีที่แล้ว

      Sorry 😂😅

  • @Maxmustermann99150
    @Maxmustermann99150 28 วันที่ผ่านมา

    Am besten niemals nen Energieberater fragen

  • @TheOrignalTRockz
    @TheOrignalTRockz 6 หลายเดือนก่อน

    „Gemäß dieses Gesetzes“ - nicht gemäß diesem Gesetz. GENITIV. Nicht Dativ. Beherrsche zumindest die eigene Muttersprache.

    • @TheFreeze121
      @TheFreeze121 5 หลายเดือนก่อน

      du hast auch sonst keine Probleme 😀

  • @berndeubel4649
    @berndeubel4649 ปีที่แล้ว +1

    Roter Kanal