Märklin 78.10 - 39782 und ESU 103 Auflage 2 sowie der Stromabnehmerantrieb der Märklin 37313

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 เม.ย. 2024
  • Heute aus zeitlichen Gründen eine "Sendung" mit 3 verschiedenen Themen! Natürlich hauptsächlich die #Märklin #39782 mit passenden Wagen. Danach die zweite #Auflage der #ESU #103 ! Und, als letztes Thema die Reparatur der #Maerklin BR 111 mit defekten Antrieben der digitalen Stromabnehmer plus Tausch dieser.
    Für die Modelle, die Ihr sicherlich auch haben wollt, folgt bitte dem Link hier unten zum Händler unseres Vertrauens, dem Modellbahncenter Recklinghausen:
    modellbahn-center-re.de/maerk...
    modellbahn-center-re.de/maerk...
    Viel Spaß mit der MOBA
    MIG79
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 54

  • @ludwigarouet8578
    @ludwigarouet8578 2 หลายเดือนก่อน +1

    Endlich ist das Video da ^^

  • @user-qv3sr2ou6n
    @user-qv3sr2ou6n 2 หลายเดือนก่อน +3

    Hatten vor einer Stunde beide züge hintereinander fahren lassen bei meinem Freund mit 4 Prozent keine Probleme

  • @daniellietz4367
    @daniellietz4367 2 หลายเดือนก่อน

    Hi , wieder klasse vorgestellt 👍👍👍. Gruß Daniel 🙋‍♂🙋‍♂.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank 😎

  • @robitobiful
    @robitobiful 2 หลายเดือนก่อน +1

    Mich wundert, dass die Lok überhaupt die Wagen zieht. Bei meiner 78 1001 löste sich der Tender bei Schleppfahrt sofort. Das ist eine billige Verbindung ohne Riefen, die einrasten. Ein paar Tropfen Kleber und den Tender dicht an die Lok gebracht. Hält, fährt, zieht die Lok die Wagen über meine Anlage mit bis zu Steigungen knapp über 4%. Das Lok-Tenderproblem zeigte sich auch bei der 781002. Gruß Roland

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Das sollte man beobachten! Wäre schade, wenn es wieder ein Serienproblem wird wegen 17 Cent günstiger 😂🙈

  • @SMdE
    @SMdE 2 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank. Endlich ein Zugset mit Figuren für die Lok und auch Pufferkondensatoren in den Waggons. Tolle Sache. Und Preis- Leistung für das Wagenset passt meiner Meinung nach auch. 😊 Die offenen Fenster gibt es tatsächlich schon länger, zumindest seit 1989 (Set 2865). Bei den Pufferkondensatoren in der Lok und den Signalen ging es mir nicht um Stromabschaltung, sondern um die Steuerungssoftware. Vielleicht 🤔 checkt die es ja auch oder es lässt sich einstellen.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน +1

      Das müssten wir mal bei einem Kollegen ausprobieren, der eine Steuerungssoftware hat. Interessant zu wissen ist das! Ich denke aber mal, das es genau wie beim Bremsmodul funktioniert. Zumal das Bremsmodul ja sehr einfach aufgebaut ist, wie mein Elektriker Kollege einmal sagte......Der Kommentar zum Bremsmodul ging auch nicht ausschließlich an dich, das Thema haben andere ja auch. ;-)

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 2 หลายเดือนก่อน +1

    Mich hat Märklin jetzt auch noch bei den Personenwagen verloren, seitdem sie alle neuen Wagen serienmäßig (teuer) mit Innenbeleuchtung bringen. Zum Einen sagen sie, dass sie Modelle für alle Zielgruppen bringen wollen (also nicht nur hochpreisig), zum Anderen nehmen sie einem jegliche Chance, selber mit Licht (kostengünstiger) aufzurüsten (natürlich, weil sie dieses Geld auch noch abgreifen wollen.
    Selbst als Kind habe ich es damals ohne Probleme geschafft, meine Waggons mit Märklin-Innenbeleuchtung aufzurüsten (wenn ich es wollte).

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 2 หลายเดือนก่อน

      Andere mögen es, wenn die Wagen mit Innenbeleuchtung versehen sind am besten mit einem Funktionsdecoder.
      Ein Bekannter hat bei einem offenen Güterwagen aus dem Funktionsdecoder einen Sounddecoder für eine Lok gemacht.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, das ist allerdings tatsächlich Geschmacksache. Früher habe ich auch gern selber zugerüstet und Licht eingebaut. Heute habe ich die Dinge gern ab Werk vollständig. 😎

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 2 หลายเดือนก่อน

    schön vorgestellt, Video gefällt mir gut , ich bin trotzdem Vorspuler 😂😂😎😎👍👍

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Danke! 😂👍

  • @tobid.9374
    @tobid.9374 2 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video. Vielen Dank. Frage: warum präsentiert ihr als märklin-Insider-Kanal ESU-Loks? Gar nicht "böse", sondern echt einfach nur als Frage gemeint.
    Auf eine neue 111 hoffe ich auch sehnlichst!
    Liebe Grüße aus Freiburg, Tobi D.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน +2

      Moin! Letztes Jahr kamen einige Anfragen, ob wir nicht auch ab und zu Highlights der Wettbewerber vorstellen können/wollen. Und da wir ja unabhängig von Märklin sind - ja, wir sind nur Insider Mitglieder und Kunden - geht das natürlich.
      Viele Grüße ausm Pott, Danny

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Video Super 👍🏻 21:37 Klasse lakomotive 👍🏻👍🏻👍🏻......FIM🚂👮🏻🤚🏻

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Danke😎

  • @ThomasKintscher-bq6vv
    @ThomasKintscher-bq6vv 14 วันที่ผ่านมา

    Schönes Video. Leider sind die Esu Stromabnehmer sehr empfindlich und als Ersatzteil nicht lieferbar. Dann doch lieber eine Trix 103.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  14 วันที่ผ่านมา

      Danke! Ja, das stimmt.

  • @dampfschaffner8566
    @dampfschaffner8566 2 หลายเดือนก่อน

    Bei der Bezeichnung "Tenderlok" wurde ich doch etwas stutzig. Steht da doch eine Schlepptenderlok. Wie hätte das damals funktionieren sollen, aus einer BR 38 (Schlepptenderlok) eine Tenderlok zu machen? Da hätten nämlich die beidseitig angebrachten Wasserkästen nachgerüstet werden müssen. So hat man dann einen Zwitter geschaffen mit einem kürzeren Schlepptender, der eine höhere Geschwindigkeit bei Rückwärtsfahrt ermöglichte, um das Wenden der Lok am Zielbahnhof zu vermeiden, damit eine höhere Zugfolge möglich wird. Somit stellt diese Lok ein nettes Unikat aus der Anfangszeit der Bundesbahn anfangs der 1950er Jahre dar.

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 2 หลายเดือนก่อน

    Sorry, nochmal ich.
    Frage: liegen den Wagen eigentlich andere Wagenübergänge bei, die man tauschen kann, wenn man einen vorbildgerechten Wagenübergang darstellen möchte oder wurden die im Vorbild nicht benutzt?
    (ich frage für den Freund eines Bekannten, weil ich mir die wegen der Innenbeleuchtung ja nicht kaufen werde 😉)

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Leider liegt dem Wagenset keine Ergänzung der Wagenübergänge bei.

  • @maremonte157
    @maremonte157 2 หลายเดือนก่อน

    Leute, warum schon wieder so ein Haftreifen Bashing. Die alte analoge P8 hatte früher übrigens auch "nur" 2 Haftreifen, sogar an der selben Stelle, vorn. Und die zog auch alles. Man sollte meinen, dass die heute verlegten Gleise sauberer verlegt sind, keine Weichenhügel existieren und in Steigungen nicht wie auf einer Banane eingefahren wird. Märklin findet da schon das beste Verhältnis zu Reibung und Kontakt (denn mehr Haftreifen verringern den Massekontakt). Ich höre dann nämlich im Hintergrund den Schrei nach Pufferspeicher. Da geht das Bashing dann weiter. Aber wer nur den Strom puffert, aber während dessen die Digitalsignale aussetzen hat, hat die nächsten Probleme. Also für mich passt das so, wie sie es konstruieren.

  • @moba2019
    @moba2019 2 หลายเดือนก่อน

    Hi und Vorsicht Wünsche können in Erfüllung gehen und Märklin packt seine alten Formen wieder aus🤣😂🤣u. dann bekommst du die 111 als ähhh Neuauflage. Tolle Vorstellung der 78.10 und ja wieder mal die Traktion? Das Wagenset ist in der Tat ein Hinseher und wer schlau ist, kauft die V 100 dazu, auch Epoche 3 und die hat ja auch eine Steckdose. Toller Film, auch wenn ich glaube da hättest du locker 2 draus machen können. LG und meinen Respekt als TH-camr Michael

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน +1

      Danke Micha! Ja, es hätten 2 Filme werden können. Leider passten hier die Timeslots nicht zum Tagesgeschäft 🙈
      Die nächsten Schönheiten bekommen wieder ungeteilte Aufmerksamkeit 😂😎🥂

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 2 หลายเดือนก่อน

    Wann kommt der Stromabnehmer für Fahrstrom von der Oberleitung 😅

  • @ChrisMeyer-im5hs
    @ChrisMeyer-im5hs 2 หลายเดือนก่อน +1

    10:28 "durchdrehende Räder" vs. Haftreifen
    Zum Einen sehr interessant im Video von "Jürgens Schwäbisches Eisenbähnle ab 14:14" th-cam.com/video/YJxzNgSWxNM/w-d-xo.htmlsi=pKfSVqqs-9Msw6HZ .
    Dort erzählt Märklin etwas davon, dass es mit den EMV-Vorschriften zu tun hat, dass sie nur noch 2 Haftreifen verbauen (dürfen).
    Zum Anderen die Frage, warum man diese dann bei dem Modell nicht weiter Hinten platziert und evtl. auf verschiedenen Achsen. Ausserdem scheint der Lok etwas mehr Anpressdruck zu fehlen.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, ich weiß. Das Video haben wir auch gesehen. Wir können da im Moment aber nicht weiter drauf eingehen. Die Lok ist tatsächlich auch sehr leicht und die Wagen im Vergleich zusammen recht schwer.

  • @reinhardfuschtei6058
    @reinhardfuschtei6058 2 หลายเดือนก่อน +2

    Schönes Vitrinen Modell 😢
    Durchdrehende Antriebsräder wie beim Vorbild. Alles richtig gemacht 😅

  • @rainerwagner7789
    @rainerwagner7789 2 หลายเดือนก่อน +1

    zur 78.10 :
    schöne Lok - schöner Tender
    aber Lok-Tender-Abstand miserabel!!!
    Da fehlt eine Kurzkupplungs- Kinimatik.
    Fällt das nur Gleichstromern wie mir auf?
    Gruß vom Digilogbahner Rainer

  • @TobiasL1000
    @TobiasL1000 2 หลายเดือนก่อน

    Zum Thema Vorspulen: wenn diese ganzen sinnlosen Soundeinspieler kommen. Die hört man sich einmal an, wenn man die Lok gekauft hat, aber danach reduziert es sich auf die 2-3 die man täglich nutzt. Da spule ich.
    Das mit den Funktionen ist da auch immer eine Sache. Beispiel Sudexpress: geile Loks, aber wann nutze ich die sich drehenden Lüfter im Alltag. Die zeige ich einem Freund, wann er mal vorbeikommt. Dann auch wieder nur die 2-3 Hauptfunktionen.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Also am Besten: typische Soundfunktionen garnicht mehr zeigen?

    • @TobiasL1000
      @TobiasL1000 2 หลายเดือนก่อน

      @@MIGtrains ich bräuchte es nicht. Andere fragen sicher danach wenn es nicht kommen würde.
      Ich erinnere mich an einen Speisewagen mit Sound mal. Da gab es ein Geräusch für herunterfallende Töpfe. Ernsthaft. Wer nutzt das?
      Bringen sie ruhig die Sounds, aber da muss ich einfach spulen.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      @@TobiasL1000 ja, wir denken mal drüber nach, wie wir das in Zukunft machen 😎

  • @user-qv3sr2ou6n
    @user-qv3sr2ou6n 2 หลายเดือนก่อน

    Habe sie auch mittlerweile habe eine riesen Anlage mit Steigungen das interessiert die Lok nicht habe auch den Zug dran . Meine höchste Steigung ist 2 Prozent und auch ohne Probleme und bei meinem Freund haben wir es auch getestet er hat sie auch und den Zug mit 4 Prozent ohne Probleme!!

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, an der Teststelle sind es 5% MIT LEICHTER NEIGUNG in der Kurve. Ansonsten würde der Zug auch die 5% hier packen😎

  • @erichkopnick6741
    @erichkopnick6741 2 หลายเดือนก่อน

    Ich weiß ja net recht ob meine Bemerkung dumm ist , aber hat man diese Stelle absichtlich so steil gebaut , wie man es sonst eigentlich nicht sollte? Ich meine man sieht ja auf dem kurzen Stück mit bloßem Auge wie die Strecke ansteigt !

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Ne, ist nicht dumm! Ist wie im Schwarzwald, die Höllenthalbahn! 😎
      Von daher muss ein Modell das dann auch können.

    • @moba2019
      @moba2019 2 หลายเดือนก่อน

      Gute Frage Erich, wie steil darf man den Bauen? Und wo steht dies? Also das Vorbild sollten die Loks mindestens können.

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 2 หลายเดือนก่อน

    Minute 20:14"Auch beim Lack" - wo genau ist das Problem - mir fällt da jetzt eigentlich nichts auf.
    Bei meinem Exemplar gehen übrigens sie Stromabnehmer nicht ohne Geräusch rauf und runter.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน +1

      Es sind Einschliessungen von Staub im Lack teilweise und Unebenheiten an Manchen Stellen wo Linien sind und an den Lampen. Das Kratzgeräusch von den Stromabnehmer Antrieben haben wir auch an einer Lok. Wir finden ESU super, nur für das Geld muss sauberer gearbeitet werden😎

    • @irgendjemand9458
      @irgendjemand9458 2 หลายเดือนก่อน

      @@MIGtrains Das war bei Roco früher Gang und gebe, damals gab es aber auch noch Händler vor Ort, wo man mehrere Loks erst ansehen konnte, um dann die eine zu finden, die fehlerfrei war. Heute bekommt man Modellbahn ja nur noch über Versandhandel, da kauft man die Katze in Sack. Bei meiner Lok konnte ich bisher nur einen Gußgrat am DB-Emblem finden, denn kann man entfernen. Ich muss mir die Lok noch mal genau bei genügend Licht anschauen - wenn ich wieder mal Zeit habe. So auf dem ersten Blick habe ich jetzt keine Fehlstellen gesehen, außer der genannten. Ich hatte von ESU mal eine V90 bestellt, die habe ich gerade wieder zurückgeschickt, weil alles krumm und schief war, und habe mir die Lok von BRAWA geholt. So etwas geht natürlich gar nicht.

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      @@irgendjemand9458 ja, wir haben ja hier im Pott das Glück etliche Händler zu haben und unsere Partner Modellbahncenter Recklinghausen. Dort checken wir jedes Modell das wir behalten genau….. ein großer 😎

  • @AraXXL
    @AraXXL 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr schönes informatives Video. Im Prinzip ist die BR 78.10 eine sehr schöne Lok, nur was Märklin wieder draus gemacht hat, geht für 500 Öcken überhaupt nicht!!!
    Wie lange will Märklin die Kunden noch mit den fehlenden Haftreifen verarschen. Zum Glück gibts ja diese EMV Vorschrift, die sie vor ihren Geiz schieben können. Pufferspeicher fehlt auch wieder, der Tender - Lokabstand ist übel und dieser Blechbüchsen-Sound, der klingt einfach nur furchtbar. Sie bringen es einfach nicht!!! ESU macht es immer wieder vor, wie es klingen sollte!!! Und für dieses Geld sollte auch getakteter Sound on Bord sein.
    Es ist eine absolute Frechheit, den Kunden so etwas anzubieten!!!

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Danke! 😎
      Ja, das Problem ist, die Kunden kaufen die Loks weiterhin. Solange das passiert, ändert sich nichts…🤷‍♂️

    • @AraXXL
      @AraXXL 2 หลายเดือนก่อน

      @@MIGtrains Genauso ist es- hier hilft eigentlich nur noch Boykott!

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 2 หลายเดือนก่อน

    Wieso stattet Märklin nicht gleich alle Loks mit Lokführern und hier auch Heizern aus? Würde zwar ein wenig teurer kommen, aber die Fummelei täte wegfallen 😂

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Weil Märklin dann die Fummelei hat und der Arbeitsschritt wieder Geld kostet. 😎
      Und so überlässt man den Käufern die Entscheidung ob sie die Figürchen einsetzen oder nicht oder woanders oder nirgends 😂

  • @user-qv3sr2ou6n
    @user-qv3sr2ou6n 2 หลายเดือนก่อน +1

    Du bist auch immer viel zu genau

    • @MIGtrains
      @MIGtrains  2 หลายเดือนก่อน

      Ja, muss ich! Die Leute in meinem Umfeld wollen das. 🙈

    • @user-ej8td1bh3y
      @user-ej8td1bh3y 2 หลายเดือนก่อน

      Wie bei allen Dampfloks von Märklin kein Sounddecoder, sondern ein Geräuschdecoder. Fahrgeräusch, Lokpfiff und Bremsheräusch blechern und nicht vorbildlich.