70 The Sound of good old MÄRKLIN from 1960 - Weihnachts-Edition

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 129

  • @albertblank3960
    @albertblank3960 ปีที่แล้ว +4

    Ja, der schöne Travo und 200 Km schnell! 👏👏👏😍

  • @berndweber2667
    @berndweber2667 ปีที่แล้ว +5

    Matthias begeistert so sehr: Als ich das Brummen des Trafos hörte und die V200 sah, kam der Geruch des Motorenöls auf wundersame Weise zurück in mein Gedächtnis.

  • @dcctrain
    @dcctrain ปีที่แล้ว +1

    Very nice!

  • @haraldpoppendick1801
    @haraldpoppendick1801 ปีที่แล้ว +3

    Einfach nur schön!!!

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 ปีที่แล้ว +6

    Da hatte die Arbeit noch WERT und deshalb WERTARBEIT und die macht sich auch noch 60 Jahre später bezahlt .
    Weil die " Industrie " von diesen Werten abgekommen ist stecken Wir in dieser Krise . Trotzdem , frohes Fest !;-)

  • @vincenttx811
    @vincenttx811 ปีที่แล้ว +1

    I enjoy these sounds of my youth

  • @austernfischer
    @austernfischer ปีที่แล้ว +5

    Hallo Matthias, mir als Märklin-Analog-Bahner sprichst Du aus der Seele. Man kann mit den Schalt-Elementen, die Märklin schon in den 50er und 60er Jahren angeboten hat, soviel verwirklichen, da braucht es keine digitalen Steuerungen. Und der Sound der M-Gleise und der alten Maschinen ist sowieso nicht zu toppen.
    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Start ins Neue Jahr 2023 und mach bitte weiter so mit Deinen Videos. Nach einem langen Arbeitstag kann das unglaublich entspannend sein. 👍👍👍🙋‍♂🙋‍♂viele Grüße, Andreas

  • @marcustanger7590
    @marcustanger7590 ปีที่แล้ว +15

    Du glaubst gar nicht wie du viele Menschen wieder für die Modelleisenbahn begeisterst.
    Seit deinen Videos steht meine Fleischmann Digital Anlage.
    Und ich habe mir wieder Märklin der 50' bis 70' besorgt. Diesen Scharm hat nur Märklin dieser Zeit!!!
    Vielen Dank dafür.
    Und allen frohe Weihnachten 🎄

    • @andreeichenberg6418
      @andreeichenberg6418 ปีที่แล้ว +1

      Köstlich, hab das gleiche getan

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      Auch =))
      ...wir sind ja schon Genießer ?

    • @Max-fg8yu
      @Max-fg8yu 8 หลายเดือนก่อน

      Da hast du total recht....seit dem Kanal hier, bin ich wieder richtig infiziert....werde jetzt auch wieder anfangen.....einmal analog mit dem alten Zeugs und einmal digital fahren und analog schalten.
      Ist ja jetzt wieder die passende Jahreszeit um nach 20 Jahren Pause wieder alles mal raus zu kramen.
      Leider habe ich aber maximal nur 1,90 x 1,20m Platz....eher weniger ....🙂

  • @mikepainter9035
    @mikepainter9035 ปีที่แล้ว +14

    Hallo Matthias,
    Es macht einfach kindisch Freude deinen Kanal zu schauen! Minuten, bei denen man Alles vergisst. Für Analog-Märkliner bist Du ein Seelentherapeut.
    Dir und deinen Liebsten ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Start 2023.

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @mike painter OH JA das hast Du gut ausgedrückt, Bei all dem "Kram" den man so hat... eine Runde Mathias und is ein schöner Feierabend! ...lass uns eine Petition machen, das es "Mathias Inspiration und Gemütlichkeit" auf Rezept gibt ! =))

    • @Max-fg8yu
      @Max-fg8yu 8 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@fernlenker
      Gute Idee, ich bin dabei. Auch wenn ich analog UND digital gut finde ....alles hat seine Vor und Nachteile.
      Ich baue glaube ich beides und eine alte V200 habe ich natürlich auch noch, analog ist ja klar!😊

    • @fernlenker
      @fernlenker 8 หลายเดือนก่อน

      @@Max-fg8yu =)

  • @andreeichenberg6418
    @andreeichenberg6418 ปีที่แล้ว +1

    Bin immer wieder erfreut wie du begeistert von dem alten Märklin Material bist, ich sehe deine Videos zu gerne, man kann wundervoll abschalten! Ich habe deine Industrie Anlage von Fleischmann 1,25 x 60 inkl. 4 Abstellgleise. Dank deiner Vorstellung , habe ich mir ein M-Gleis Oval, eine V200 mit 2 Blechwagen und die 3000termit 2 Güterwagen besorgt und werde diese Anlage unter meine bauen, ich liebe den M-Gleis und Getriebe Sound von Märklin , 2 Weichen , Signale und Schaltgleise finde ich sicher auch noch . Gibt es auch mal Bier in deinem Keller, oder nur Tee😀

  • @kelomangnew6886
    @kelomangnew6886 ปีที่แล้ว +2

    Very cool, thanks for sharing
    happy new year💖🎉🎉

  • @dr.m515
    @dr.m515 ปีที่แล้ว +2

    Meine Startlok war eine 81-er ohne Telex, später kam eine V 60 mut Telex dazu. Das Schleifergeräusch kam dann mit der grünen E 41und ich lernte die Oberleitung kennen. Die V 200 ist die Wirtschaftswunderlok schlechthin sowohl in natura als auch von Märklin !
    Das Schleifergeräusch der V 200 löst bei mir die Erinnerung an die 60-er aus: die ersten Versionen (noch ohne Dreilichtspitzensignal, aber mit Lichtwechsel und Walzenumschalter) hatten einen dermassen leisen Motor, dass nur der Schleifer zu hören war.
    Da die Anlage nur zu Weihnachten in Betrieb war (3-Zimmer-Wohnung) war, kommen bei diesen Geräuschen immer Weihnachtsbilder hoch ! In diesem Sinne: euch allen ein frohes Fest, guten Rutsch und eine Vorfreude auf die weiteren Videos !

  • @TheHDAli
    @TheHDAli ปีที่แล้ว +3

    Herrlich die Soundproben. Heulender V200 Sound Garniert mit Plätzchen und Kerzenduft, da werden Kindheitserinnerungen wach. Leider hab ich meine riesige Märklin Bahn vor ca. 20 Jahren verkauft und verschenkt. Nur das Krokodil und meine ersten drei Dampfloks sind geblieben. Inzwischen erfreue ich mich alter analoger Kameras wie Minolta SRT 303 oder Praktica IV. Auf ihre Weise ähnlich wie die alten Märklin. Auch nicht schlecht. Schöne Weihnachten.

  • @railway187
    @railway187 ปีที่แล้ว +3

    Cool! Relaxing with these vintage sounds 🤩👍

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      yea it is a little holiday to watch

  • @berndengelbrecht8350
    @berndengelbrecht8350 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Matthias, wieder ein schönes Video von, macht immer wieder Freude sie anzuschauen, wünsche dir geruhsame Weihnachten und komm gut und vor allem Gesund ins neue Jahr, grüßle Bernd, hab beide Daumen nach oben ;-)

  • @janbecker767
    @janbecker767 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab n ähnlichen trafo aus den 60 igern die sind so geil

  • @analogernudist3018
    @analogernudist3018 ปีที่แล้ว +3

    Servus Hias oida Blechschäd'l
    Wie immer Großartig!!!!
    Wünsche deiner Familie und Dir megagemütliche Weihnachten!!!
    Servus und bis bald ,
    Stephan

  • @hoba7473
    @hoba7473 ปีที่แล้ว +3

    Moinsen... Wir wünschen Dir & deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023🎆🎉🍀 Zuversicht und Optimismus für das neue Jahr !!! Auch allen anderen hier einen guten Rutsch & laßt es euch gut gehen... Alles Liebe Heike und Holger 🙂👍

  • @rcdriver7442
    @rcdriver7442 ปีที่แล้ว +2

    Einfach aber einfach schön. Vielen Dank 👍.

  • @dietmarklos1197
    @dietmarklos1197 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Matthias,
    mit Deinen Videos hast Du mich begeistert selbst mal wieder die alte Märlkin Bahn zu beleben.
    Vielen Dank!
    Dir und allen Eisenbahn Begeisterten wünsche ich
    schöne Weihnachten

  • @Andre-cb1gv
    @Andre-cb1gv ปีที่แล้ว +5

    Hallo Matthias, mit Deinen Videos strahlst Du grosse Freude und Begeisterung für unser schönes Hobby mit allen Fasern aus. Du kannst das "Märklin-Gefühl" super rüberbringen, ob es der Geruch oder die Geräusche der Loks sind, die Haptik den summenden Trafo oder -was mir in einer Deiner Folgen sehr gut gefiel- die Wertschätzung der Kunst unserer Vorfahren, die die Modelle geschaffen haben. Diese Hommage zeigt Deinen Respekt vor den Menschen, die diese kleinen Kunstwerke scheinbar für die Ewigkeit konzipiert haben. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest, treffe Dich mit netten Leuten und geniesse eine Tasse Tee! Mache weiter so. Weihnachtliche Grüsse sendet Andrė und Familie

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว +1

      JUP so ungefähr wollte ich es auch sagen =)
      DANKE !

  • @BR_01
    @BR_01 ปีที่แล้ว +3

    Was können Geräusche schön sein . Vielen Dank fürs diesen Sound 👂. Wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest, Gruß Frank 🚂🌲

  • @heikohilleb7978
    @heikohilleb7978 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Mathias,
    ich selber habe auch noch die gute alte Märklin Anlage.
    Alle Loks und Wagons in Original Verpackung.
    Ich benutze alles heute immer noch!!!
    Wie du schon sagst, allein die Geräusche und und........
    Danke für das Video!!!!
    Dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibe gesund und munter!
    LG Heiko

  • @bernd7967
    @bernd7967 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias wieder eine schöne Vorführung der Technik von damals, so hab ich auch mal angefangen lang, lang ists her. Aber es war schön. Immer wieder schön wie du das rüberbringst.
    Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch bleib gesund . Liebe Grüsse aus dem schönen Lilienthal

  • @jorgundfreddysmodellbahn8017
    @jorgundfreddysmodellbahn8017 ปีที่แล้ว +4

    Wir wünschen dir und deiner Familie eine schöne und besinnliche Weihnacht bei einer leckeren Tasse Kakao (oder Tee).Deine Videos sind allesamt spitze! Bitte mach weiter so.👌👍😄

  • @hajo-in-owl
    @hajo-in-owl ปีที่แล้ว +3

    Hallo Matthias
    Ich bin immer wieder von deiner Euphorie begeistert.
    Ich hatte vor kurzem für mehrere Wochen eine Platte im Wohnzimmer stehen. Dieses Doppeloval mit vier Abstellgleisen. Märklin hatte das mal aus mehreren Sets zusammengestellt.
    Tja, eine 103 mit 5 mit LED beleuchteten TEE Wagen auf dem einen Oval, eine V200 oder V160 oder eine 01, jeweils vor D-Zug Wagen oder auch Silberlingen in Gegenrichtung auf dem anderen Oval fahrend. Aus Pape schnell eine Art Tunnel gebastelt. Dazu ein langes, schmales Stück Pappe mit Arkaden.
    Jo, konnte ich auch stundenlang zusehen.
    Und abends, die beleuchteten Wagen, dazu 3 x 4018, war wochenlang unsere Wohnzimmerbeleuchtung.
    Können wohl nur Modellbahner nachvollziehen.
    P.S. Artig, das mit den richtigen Steckerfarben. 👍😂

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      OH ja wenn man seine Begesterung in Dosen kaufen könnte? Aber immerhin hab ich ein kleines Oval hinbekommen und Ja nun auch mit Signal... irgendwie ist seine Austrahlung nachhaltig? wenn man mit macht =)

  • @jurgengotz7942
    @jurgengotz7942 ปีที่แล้ว +2

    Das ist mal ein richtig toller Weihnachtsfilm . Frohes Fest und Danke für den schönen Film

  • @thomassabeldindahouse6753
    @thomassabeldindahouse6753 ปีที่แล้ว +2

    Herrlich! Das habe ich wirklich genossen! Ja, es riecht nach Strom und man hört es auch! Es geht doch nichts über die alte, unverwüstliche Technik!!!! 👍👍👍 und ja, mit dieser Vorstellung triffst Du voll meinen Geschmack. viele Grüße Thomas

  • @benbenzin4785
    @benbenzin4785 ปีที่แล้ว +1

    Also ich kann nur sagen: einfach top. Super Video von dir. Ich teile komplett deine Meinung. Es ist einfach nur genial wie man damals produziert hat. Es ist mit etwas Pflege und know how einfach nur unzerstörbar. Und wie du sagst Verschleißteile können einfach ausgetauscht werden. Ich bin selbst passionierter Märklin Sammler und habe 2 kleine Kinder. Wenn man da mal ins Spielzeuggeschäft geht findet man ja fast nur Schrott aus Fernost. Klar lego und playmobil wird auch ewig halten. Hält es ja auch schon aber es ist ja was anderes, ohne Elektrik und Mechanik.
    Überall wird heute von Nachhaltigkeit gesprochen. Ich denke Märklin der 50er Jahre bis 80er Jahre ist Sinnbild der Nachhaltigkeit. Warum wird dann nicht genau so etwas WIEDER produziert??? Den Beweis für die excellente Haltbarkeit hat es ja wirklich mit Bravour erbracht... Mach weiter so. Viele Grüße Ben

  • @martinhannover1139
    @martinhannover1139 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Matthias, wie immer ein tolles Video. Was du noch hinzufügen kannst ist der "Smell" von Märklin. Die alte Märklin Eisenbahn hat nach drei bis 5 Runden einen total typischen Geruch entwickelt. Der Motor mit seinen alten Ölen/Fetten etc hat , wenn er warm wurde, typische Gerüche abgegeben. Auch durch den kleine Lichtbogen bei Stromabnehmer entstand ein typischer Ozon? Geruch. War füher so ist heute auch noch so. Bien Teppich- oder Spielebahner. Habe die alten Loks/Schienen etc . aus meiner Jugend noch. Nur die tollen Kataloge haben das Blättern nicht überlebt. Frohes Fest und Guten Rutsch! VG Martin

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว +1

      Die alten Kataloge werden immer wieder im Internet angeboten

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      OH ja es gab mal "Berliner Luft" in Dosen, OH bitte Mathias das wär ein Weihnachtsgeschenk märklin Duft in Dosen ?
      dann könnte man zu jedem Deiner Videos eine aufmachen ;)

  • @peterk4517
    @peterk4517 ปีที่แล้ว +3

    Wieder ein entspanntes Video. Vielen Dank für die zahlreichen Videos in diesem Jahr. Wünsche dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest.

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 ปีที่แล้ว +5

    Mein Motto ist was nicht drinn ist geht auch nich kaputt. Schöne Feiertage euch allen.

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      JA und das Aussenrum auch nicht =)

  • @gopgopp2361
    @gopgopp2361 ปีที่แล้ว +2

    bravooooooooo bon noel

  • @michaels.7864
    @michaels.7864 ปีที่แล้ว +2

    Moin, das Video passt grade richtig gut. Ich bin angehender NBahner. Habe grade aber von der Freundin meines Schwagers ihren Dachboden Fund von HO Bahn geschenkt bekommen. Ein paar Lok's und Schienen. Jahrzehnte nicht bewegt. Die Lok's habe ich schön zerlegt, gereinigt und Verschleißteile getauscht. Schienen einmal gereinigt und los ging's. Mein Sohn freut sich. Nach ein paar Runden laufen alle Lok's Butterweich. Hut ab vor Märklin.....hat schon was schönes.
    Gruß Michi

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      Hut ab das Du die gerettet hast ! Das macht irgendwie noch mehr freude, wenn man weiß, das hab ich hinbekommen?
      tja, ein video ! =))

  • @GeraldKilnhofer
    @GeraldKilnhofer ปีที่แล้ว +3

    Hallo Matthias, danke für deine schönen entspannenden Videos, ich habe zwar alles digitalisiert aber weine doch etwas der analogen Zeit nach denn das hatte tatsächlich einen ganz anderen Charme.Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir aus Österreich.

  • @ralfwurzel
    @ralfwurzel ปีที่แล้ว +4

    Hallo Matthias, da werden Kindheits Erinnerungen wach, Ich kann mich noch an meine erste Märklin Eisenbahn im Jahr 1965, die ich zu Weihnachten von meinen Eltern geschenkt bekommen habe.
    Deine Videos sind echt klasse! Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr- Mach bitte weiter!

  • @diedertspijkerboer
    @diedertspijkerboer ปีที่แล้ว +2

    Habe mich ein paar Tage her abonniert weil du so viel Spaß hast. Seitdem habe ich deine videos binge angeschaut, etwa 40 bisher. Sie sind toll und gaben viele Ideen für meine eigene Modellbahn.

  • @klausphilipp2019
    @klausphilipp2019 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Mattias, war mal wieder ein super Video. Ich habe zwar nicht einen soooo alten Trafo aber meine analoge M- Gleis Anlage hört sich genauso an. Macht echt Spaß damit zu spielen. Die und deinen lieben schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Ich freue mich auf dein nächstes Video. Liebe Grüße…

  • @robitobiful
    @robitobiful ปีที่แล้ว +2

    Hallo, wieder ein schönes Video 📹, angenehm zu schauen. Alte Technik, lange reparierbar und läuft daher immer noch gut. Aber ewig? In jedem Fall noch eine Alternative zum Heutigen🧑‍🎄. Gehst mit gutem Beispiel voran. Frohes Fest🚂 Gruß Roland

  • @Maerklin_Sam
    @Maerklin_Sam ปีที่แล้ว +2

    Großartig!!!
    Die V200 war die erste Märklin Lok meines Vaters: 1961. Es erinnert mich an die uralten Super-8-Filme von damals. Es ist schon erstaunlich, dass 16 Jahre nach der totalen Kriegszerstörung, fast alle bei uns Weihnachten Märklin-Anlagen aufbauten. Deutschland hatte damals mit Abstand das beste Spielzeug.
    Es war wohl 1961 Normal-8. Leider funktionierte das alte Filmmaterial nur bis in die 90er.

  • @robbel819
    @robbel819 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die schönen Videos. Ich wünsche Dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele liebe Grüße Rob

  • @peterwka
    @peterwka ปีที่แล้ว +1

    Das ist wirklich noch gute Qualität, man kann alles noch selbst warten. Deine Filme gefallen mir sehr.

  • @Bastelbahner-H0
    @Bastelbahner-H0 ปีที่แล้ว +7

    Finde das so toll in deinem Kanal, einfache Technik einfach erklärt! Wünsch dir und all deinen Abonennten schöne Weihnachten und einen guten Rutsch !

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @H0 Bastelbahn Analog JA der Mathias macht das klasse! so einen Physiklehrer hätte man haben müssen?
      dann hätten wir alle eine 1 gehabt? =)
      hast Du sein solar treibt wechselstrom Lok auch mit GleichStrom voran video gesehen ?

    • @Bastelbahner-H0
      @Bastelbahner-H0 ปีที่แล้ว

      @@fernlenker Nein, hab noch nicht alle Videos durch. Werd es aber mal suchen. Gruss Gerhard

  • @deFlow1988
    @deFlow1988 4 หลายเดือนก่อน

    Einfach geil, dein Video! Schon die ersten Sekunden!

  • @ulrichreinhardt9395
    @ulrichreinhardt9395 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, schön dass du mal wieder ein Fahrvideo gemacht hast nach der ganzen Anlagengestaltung! Zwei drei Weichen wären ein Träumchen!

  • @Borussiajunge
    @Borussiajunge ปีที่แล้ว +8

    Bin neu auf deinem Kanal aber ich muss ständig deine Videos anschauen, und das nicht nur einmal, auch wen das Zeug wirklich alt is und die Gleise wie du schon schön gesagt hast hässlich wie die nacht sind, glaube ich du hast mich angesteckt damit, ich schaue bereits danach, bei ebay und so. Von mir auf jedenfall den größten Respekt und mach weiter so, ich liebe deine videos✌️😎

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว +1

      @Opel Astra H Fahrer JA die häßlichen Gleise kann man nach belieben anmalen oder wenn eingeschöttert is eh egal wie teuer ein Gleis mal war? =))
      Du sagst das aber gut, ja gerade das ist der Zauber wohl mit Mathias Feenstaub verzaubert =)
      guck ruhig in Deiner Gegend, Zettel an eine Pinnwand im Aldi gib es das noch? mit suche...
      ich hab einen riesen Karton bekommen... und selbst etwas rostige Schienen oder Waggons bekommt man wieder hin, Bitte schreib wenn Du auch was gefunden hast? UND Gute Fahrt mit dem Astra ! =)
      ...mein erster war ein Opel Rekord Caravan L in babyhellblau mit Lenkradschaltung... war ein cooles Auto =)

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว +1

      hat der Astra ein H Kennzeichen? OH wie die Zeit vergeht =))

    • @Maenneken87
      @Maenneken87 ปีที่แล้ว

      @@fernlenker Bekommt man ein H-Kennzeichen nicht erst ab 30 Jahren…?
      Ich fahre auch einen „Astra H“, meiner ist aus 2007. Die Modellbezeichnung „Astra“ wurde ja bei Überarbeitungen mit Buchstaben durchnummeriert, d.h. der „Astra H“ ist die 8. Version des Opel Astra. Laut Wikipedia wurde er gebaut zwischen März 2004 und September 2010.
      Liebe Grüße

  • @volker190555
    @volker190555 ปีที่แล้ว +2

    Diesen Trafo besitze ich auch noch !!! Deine Videos sind immer wieder schön anzusehen deswegen habe ich dich abonniert.
    Aber die alte Märklin V 200 habe ich vor langer Zeit verkauft ....diese grauen "Scheiben" haben mich immer gestört.....deswegen habe ich mir die V 200 von Roco für Märklin geleistet ...viel detaillierter und genauso schwer.
    Baue mir auf meine alten Tage eine Anlage ausschlisslich mit M-Gleisen auf (nur ein paar C gleise mit Adaptern.

  • @tomsmaerklintrainlayout6742
    @tomsmaerklintrainlayout6742 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video !!! Wuensche ebenfalls Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr !!!

  • @seischn
    @seischn ปีที่แล้ว +2

    Hallo Mathias , schöne Feiertage. Grüße René

  • @mb1632s
    @mb1632s ปีที่แล้ว

    Hi das ist eine tolle Lösung um auf einem Gleiskreis zwei Loks zu betreiben. Diese Lösung könnte ich mir auf meiner Anlage auch vorstellen (halt umgesetzt auf K-Gleis).
    VG Thomas

  • @klausjager6589
    @klausjager6589 ปีที่แล้ว +2

    Lieber Mathias,
    erstmal danke für deine Videos. Die meisten fand ich sehr interessant. Was ich mir für das nächste Jahr von dir wünsche ist, daß du bei jedem neuen Video mal so 3 -5 Minuten Fahrvideo von deiner Hauptanlage zeigst.
    Ansonsten wünsch ich dir für 2023 ein friedliches neues Jahr,; mein Schwiegervater wünschte immer:" bleib gesund und zahlungskräftig"!!!
    Ansonsten finde ich es interessant mal ein Video über Inneneinrichtungen zu machen die man selbst herstellt, um nicht die Wucher fertigen Einrichtungen auf ebay zu kaufen müssen.
    Antworten

  • @michaelgaribaldi8491
    @michaelgaribaldi8491 ปีที่แล้ว +2

    Daumen hoch von mir😀👍👍👍

  • @Maenneken87
    @Maenneken87 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video mit einer netten Spielbahn hast Du da wieder kreiert 👍🏼
    Mich als Hobby-Eisenbahner, der auch in der Welt der Vorbilder unterwegs ist, stört nur ein bisschen die Positionierung des Signals… Das muss natürlich dem gestoppten Lokführer noch im Sichtfeld sein, die Lok muss davor zum Stehen kommen 😅 Sonst hat der Lokführer ja ein Halt zeigendes Signal missachtet und kann seine Fahrerlaubnis verlieren!
    Aber da wir in einer Spielbahnwelt sind, freuen wir uns einfach mit über das Stoppen und Wiederanfahren 😊
    Liebe Grüße 👋🏼

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Ja das mit dem Signal kann ich nicht schön reden - ich gelobe Besserung! Bei Faller Car will ich ja auch, dass das Auto vor der Ampel stehen bleibt. Danke für Deinen berechtigten Einwand! Liebe Grüße

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @Maenneken87 OH gut das Du dadrauf mal eingehst ! Ich zweifle schon lange... wenn ich ein Gleis habe, das von beiden Seiten befahren werden kann, dann brauche ich auch zwei Signale rechts in Fahrtrichtung? ein Flügelsignal könnte ein pfiffiger Lokführer ja noch erahnen, bei einem Lichtsignal wäre es nur mit Rückspiegel möglich?
      DANKE! viele Grüße

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @Maenneken87 OH entschuldige, noch eine Signal Frage! bitte, ich hab hier so zwei mit zwei Flüglen, die können aber nur oberen waagerecht oder beide schräg nach oben, das heißt langsam fahren ?
      wo stellt man die auf?

    • @Maenneken87
      @Maenneken87 ปีที่แล้ว

      @@fernlenker Richtig, ein Hauptsignal mit zwei Flügeln kann „HP2 - Langsamfahrt“ zeigen. Die Geschwindigkeit, die man dann fahren darf, hängt von der nachfolgenden Weichenstrasse bzw. den Kurven ab - im Normalfall sind es 40km/h, kann aber durch Schilder oder heutzutage Leuchtanzeigen geändert werden bis höchstens 60km/h (alles was schneller ist gehört zu „HP1 - Fahrt“) und nach unten ohne Grenze.
      Solche Signale machen sich besonders gut als Ausfahrsignal aus einem oder Einfahrsignal in einen Bahnhof, denn dort sind die meisten „Gefahren“ (Weichen) zu erwarten wegen denen man langsam fahren muss. Während Hauptsignale mit nur rot-grün bzw. HP1 eher an der freien Strecke als sogenannte Blocksignale Sinn machen, oder am geradeaus führenden Hauptgleis, wenn man zwar über eine Weiche fährt, aber immer nur im geraden Ast. Denn die Weiche an sich ist ja nicht das Problem, sondern der Kurvenradius. Je enger eine Kurve, desto langsamer muss sie durchfahren werden.
      Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen anstatt noch mehr zu verwirren. Es ist ein sehr komplexes Thema, was sich mit der Geschichte der Eisenbahn natürlich auch immer weiterentwickelt hat. Auch sind die Signale im Modell nicht immer originalgetreu aus verschiedenen Gründen, sodass man sich hier auch im Klaren darüber sein muss, wie nah ans Vorbild man wirklich möchte, oder ob es eben doch eher eine Spielbahn bleiben soll…
      Wenn noch Fragen aufkommen, gerne melden ;)

  • @awr7169
    @awr7169 ปีที่แล้ว +3

    Bei mir stehen nur blaue Trafos und Schaltpulte auf der Anlage. Wer M-Gleise und schönes altes Metallrollmaterial hat benötigt keinen "Sounddecoder" oder den anderen neumodischen Kram. Analoge Grüße von der KBS 130.

  • @Modelleisenbahn800
    @Modelleisenbahn800 4 หลายเดือนก่อน

    genial,.... auch wenn es schon ein etwas älteres Video ist... ja, die guten alten Zeiten. Und der Super Trafo steht auch auf meiner Anlage! Danke for die tollen Videos,... und wenn Du Lust hast, schau doch mal bei mir vorbei... bei mir geht es um die NOCH ÄLTEREN Märklin Artikel aus den 50ern.... Viele Grüße, Bernhard

  • @fernlenker
    @fernlenker ปีที่แล้ว

    OH Mathias ! als ich 6 Jahre alt war konntest Du mir diese Schaltgleise ja noch nicht näher bringen, was hätte ich gestaunt ! Besser jetzt als nie ?
    ich hab die "verbesserten" bekommen und ja, was könnten Kinder nicht alles lernen, aber die Lehrer würden es nicht beGreifen?
    ich hoffe alle hier zeigen die Filme auch ruhig mal ihren Kindern oder Enkeln !!! Wer sowas kann kann auch intilegente Heizungen programmieren? ;) oder wie auch immer die WeltUMunsrum retten? und die schönen "gelebten" WAggons sausen doch prima ? =))
    hieß die Lok nicht TM 800? OH CM 800 gab es auch? JA aber was war dann T m 800 ? Da bin ich gespannt =)
    fragst den Bernd(?)
    egal, da hast Du wieder eine DOLLE SHOW gestaltet ! mit nur zwei Schaltgleisen und einem Signal ! wunderbar !

  • @marklinologe4685
    @marklinologe4685 ปีที่แล้ว +1

    Wieder einen Bahner gefunden bei dem der Spielspaß im Vordergrund steht , habe verschiedene Märklinloks und rate welche ist defekt ( die mit Decoder )
    Grüße

  • @RickB500
    @RickB500 ปีที่แล้ว +1

    Noch ein Aufgleisgerät-(Eingleiser nannten wir das früher)-Muffel ;-)

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Eingleiser?! Danke - wieder was gelernt 👍👍👍

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@modellbahnkeller ist viel SpannenDer ohne =)
      irgendwann kommt in einem Konvolut auch eines zu Dir !
      ...ich hab nun zwei *LOL*

  • @erikarolf2504
    @erikarolf2504 ปีที่แล้ว +1

    Einfach GENIAL! Wenn die loks steuern braucht es doch kein digistelldings? Kann delta im oval zwei loks gleich schnell?

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      ja - mit Delta kannst Du die Loks quasi gleichschnell fahren lassen...

    • @erikarolf2504
      @erikarolf2504 ปีที่แล้ว +1

      @@modellbahnkeller quasi ist gut =) Dein video Mit SCHALTGLEIS so gut! Hab gleich welche bestellt, die Mit einer extra Feder auf 100% sicher Sein solten DANKE noch mal! Durch Dich habbich Blockstrecke verstanden, das wird ein Spaß Und besser als quasi, gerade wenn man mal nicht hinschaut? DAS Du das so spannend erklärst macht so Freude!

    • @erikarolf2504
      @erikarolf2504 ปีที่แล้ว +1

      @@modellbahnkeller oh hätte ich Da gerade 1000% gehört? Mit den serien SCHALTGLEISE N aber nicht unbedingt? Der "verbesserte SCHALTGLEISE" kleinanz eii Traut sich nur 100% zu versichern =))
      Oh WANN kommt ein neuen video? Alle sind gespannt =)

  • @kuntakinte4333
    @kuntakinte4333 ปีที่แล้ว +2

    M- Gleise.. Und damals auf einer Fertiganlage verbaut...
    Lärm wie in einer Fabrik 😄
    Ich habe nur nicht verstanden, warum die Endstellung der alten Trafos " Null" war..
    Hat ab und an sabotiert 😬

  • @DaBoogie049
    @DaBoogie049 ปีที่แล้ว +1

    Ich will nicht spießig und tadelnd klingen, aber ich kann dir nur empfehlen, Papier, oder Teer-vergossene Kondensatoren im Trafo ausfindig zu machen und auszutauschen, weil die sind echt gefährlich. Ich hab ein paar Elektrogeräte aus den 50ern gekauft und alle sind wegen den Kondensatoren hochgegangen. Mitunter liegt dann 230v am Gehäuse an.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +1

      Dein Kommentar ist überhaupt nicht spießig. Sicherheit geht vor! Mein Märklin Super wird regelmäßig vom Fachmann geprüft. Alle anderen "Uralt-Trafos" sind nur zum Anschauen da. Ich habe da mal ein Video drüber gemacht. Beste Grüße!!!

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster ปีที่แล้ว +1

      So ein "Märklin Super" habe ich auch noch gerettet von meiner ehem. Anlage. Ich habe vor sehr langer Zeit mal die brüchig gewordene schwarze Gummi-Anschlußschnur gegen eine modernere getauscht. Etwas anderes geht daran nicht kaputt. Diese "kugelsicheren" Trafos sind für die Ewigkeit gebaut, meiner dürfte in etwa so alt sein wie ich, über 62 Jahre.

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@nobbyarmbruster Klasse ! ja warum sollten da Kondensatoren drinnen sein ? hm...
      aber obacht ist immer gut

  • @Einfach-Marcus
    @Einfach-Marcus ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias, wie ist das eigentlich mit den Dampfloks? Darf man die ohne Dampföl fahren oder geht der Verdampfer ohne Öl kaputt. Ich hatte als Kond eine Märklin Eisenbahn. Nix großes. Leider wurde sie mir damals weg genommen. Wie ich dir unter einem anderen Video geschrieben habe, habe ich jetzt richtig Lust bekommen eine Kleinanlege zu bauen. Die ersten Teile sind auch schon bestellt. Mit unter eine Dampflok. Und deswegen halt die Frage, muss ich das Dampföl immer mit rein füllen oder geht dies auch ohne?

    • @peterro2794
      @peterro2794 ปีที่แล้ว +2

      Der Rauchgenerator kann ohne Dampföl kurzzeitig betrieben werden, kann aber ausgebaut werden um auf Nummer sicher zu gehen. Der ist meist nur gesteckt und kann vorsichtig nach oben herausgezogen werden.

    • @Einfach-Marcus
      @Einfach-Marcus ปีที่แล้ว +2

      @@peterro2794 ok danke. Nee ausbauen möchte ich den eigentlich nicht. Habe mir jetzt auch das Öl bestellt. Aber drin bleiben darf das Öl nach Gebrauch, oder muss das dann raus wenn ich die Lok nicht benutze.

    • @peterro2794
      @peterro2794 ปีที่แล้ว +2

      @@Einfach-Marcus Muss nicht raus aber lok nicht seitlich in Schachtel legen.
      Sonst läuft Rauchdestillat aus.
      Am besten ausdampfen lassen, also so lange bis nichts mehr drinnen ist, vor allem wenn Lok in OVP aufbewahrt werden soll.
      Hab nochwas im Internet bezüglich deiner Frage gefunden:

    • @peterro2794
      @peterro2794 ปีที่แล้ว +3

      Muß der Dampfgenerator immer befüllt sein?
      Solange man die zulässige Betriebsspannung nicht überschreitet, wird der Dampfgenerator im Trockenlauf keinen Schaden nehmen. Im Analogbereich wird die Spannung mit dem Fahrregler bestimmt. Da niemand konstant Vollgas fährt, ist ein Durchbrennen des Dampfgenerators unwahrscheinlich.
      Im Digitalbetrieb sieht das anders aus, denn hier liegt immer die volle Spannung am Dampfgenerator an. Natürlich ist auch in diesem Fall der Dampfgenerator so ausgelegt, dass er die Höchstspannung im Trockenlauf verträgt. Trotzdem empfehlen wir - wenn möglich - den Dampfgenerator abzuschalten, wenn er leer ist. Das verlängert auf jeden Fall die Lebensdauer.

    • @peterro2794
      @peterro2794 ปีที่แล้ว +2

      Wie befülle ich den Dampfgenerator richtig?
      Der Dampfgenerator ist richtig befüllt, wenn Sie max. 0,2 ml eingefüllt haben (Spur 1ca. 0,6ml). Das entspricht etwa 2 Teilstrichen der beigelegten Spritze. Bei Dampfgeneratoren mit schlankem Schornstein (z.B. Nr. 20, 21 usw.) ist es notwendig, dass man die Nadel der Spritze bis auf den Grund des Dampfgenerators einführt und von unten her betankt, um Lufteinschluss zu vermeiden.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว +1

    Wenn du längerfristig weißt, dass die beiden Lokomotiven immer im gleichen Kreis fahren sollen, könntest du in die Dampflok einen Lastwiderstand einbauen. Der reduziert die Spannung und damit die Leistung des Motors. Über die Widerstandswerte könntest du die Maximalgeschwindigkeit an die V200 (bzw schnellste Lokomotive) anpassen.
    Das Problem wird nur sein, den passenden Widerstandswert herauszufinden, aber vielleicht kannst du dir helfen, indem du die V200 einige Runden fahren lässt, die Zeit misst und danach die Dampflok die gleiche Rundenzahl fahren lässt und so lange regulierst, bis die Zeiten gleich sind. (Oder am besten Strom und Spannung während des Testlaufes messen). Aus der Differenz der Spannungen für die V200 und für die Dampflok könntest den zusätzlich erforderlichen Widerstandswert ermitteln.
    Ein kleiner versteckter Schalter könnte den Widerstand überbrücken, um die originale Leistung wieder herzustellen.
    Du könntest auch eine Widerstandsdekade bauen, wenn die Widerstände ausreichend leistungsfähig sind. Ein 1/4 Watt ist vermutlich nicht ausreichend, um direkt in den Stromkreis der Lokomotive geschaltet zu werden. Das wäre natürlich am präzisesten, aber eben auch mit einem Zusatzaufwand verbunden ( Gehäuse plus 7 mal Drehschalter plus 70 Widerstände - 10 Stück pro Drehschalter), der diese einmalige Aufgabe vielleicht nicht wirklich rechtfertigt..... vielleicht reicht es auch einen ungefähren Widerstandswert abzuschätzen und dann drei oder vier verschiedene Leistungswiderstände mit höherer Leistung zu besorgen, die dann in der Summe wesentlich weniger Geld kosten und Aufwand bedeuten.
    Aber immerhin: es wäre eine analoge Lösung!

    • @karlweiss8313
      @karlweiss8313 ปีที่แล้ว +2

      Ich glaube,Du hast den Sinn des Videos nicht ganz verstanden !!!

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

      @@karlweiss8313 du kannst mir den Sinn gerne erklären... und nicht vergessen auch ausreichend Ausrufezeichen zu verwenden, denn nur die bekräftigen denn Sinn der Aussage, gelle?

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว

      @@wolfganggosejacob779In jungen Jahren mit einem ausgebauten Röhrenradiotastensatz Widerstände in den Fahrstromkreis geschaltet, rauchten die verwendeten 0,5-Watt-Widerstände ab, wenn die Lok langsam fuhr. Die empirische Beantwortung dieser Frage (warum?) war die Initialzündung für den späteren Berufsweg.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว

      @@dr.m515 vollständige Sätze ergeben meistens Sinn. Willst du nachbessern? .

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว +1

      @@wolfganggosejacob779 das nennt sich Partizipialsatz Typ II (weil auf dem Partizip Perfekt beruhend), aber hier geht es ja wohl um Märklin-Bahnen und den Spass daran und nicht um Erläuterungen meines Satzbaus.

  • @gileslesmith
    @gileslesmith ปีที่แล้ว +1

    Digital ist de facto nicht das Beste. Ich fahre auch analog und finde es super!

  • @xiumeihe38
    @xiumeihe38 ปีที่แล้ว +1

    Bitte zum nächsten Video das 474/8

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว

      ist schon bestellt!!! Viele Grüße

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@modellbahnkeller was ist ein 474/8
      OH DANKE auch für Dieses Video ! gerade auch die Kommentar Gemeinde herrlich
      bist ein Zauberkünstler mit Feenstaub verzauber Funktion ala Sandmänchen aber aufwecken (nur Du verstehst das ich hoffe hier unten liest s kein anderer?
      viele Grüße

  • @volker190555
    @volker190555 ปีที่แล้ว +1

    Also eine Reparatur von Märklin Formsignalen traue ich mir nicht zu ...habe noch ein paar ...die bleiben wohl Schrott 😞.
    Meine Anlage wird gemischt ....also Analog unf Digital .
    Einige meiner Loks habe ich umgebaut auf Digital und meine alten Loks aus meiner Kindheit laufen analog weiter (die älteste ist 60 Jahre alt).
    Habe eine alte Drehscheibe von Märklin 7186 mit 2x Vollmer Lokschuppen erstanden und werde gerade erschlagen von der Erkenntnis wieviel Platz die brauch 😞
    Werde deine Tipps weiter verfolgen und sehen was mir weiter hilft.

    • @dr.m515
      @dr.m515 ปีที่แล้ว +1

      Eine Reparatur der alten Märklin Formsignale ist nicht so schwierig. Das sind die Fehler: 1. Spulen durchgebrannt (Lok stand länger auf Kontaktgleisen😉, leider meistens Totalschaden, es sei denn, man kann Spulen wickeln) 2. Anker schwergängig (vorsichtig auseinanderbauen und putzen) 3. Gestänge verbogen (mit kleiner Zange nachbiegen) 4. Lötstellen korrodiert (sehr selten, nachlöten).

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      JUP der Dr. hat es gut Nummeriert, was ist den kaputt an den Signalen? meist sind die Flügel hin?
      die kann man aus Plastik oder sogar einfach Pappe nach basteln =)

    • @fernlenker
      @fernlenker ปีที่แล้ว

      @@dr.m515 Danke! vorallem wenn man bedenkt was die neuen Signale kosten =O
      hauaha, ja auch wenn man sich extra noch eine Lupenbrille und etwas Farbe kauft... UND das Gefühl, wenn so ein armes Ding dann einfach wieder funktioniert UNBEZAHLBAR ? =))

  • @PVC777
    @PVC777 ปีที่แล้ว +1

    Matthias bei meiner alten V200 sind die Gummis an den Laufrollen der Lok abgegangen . Sind die wichtig ,und ist das viel Arbeit die zu wechseln.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว +3

      Das sind die Haftreifen. Du solltest neue Haftreifen bestellen mit der Best Nr: 7154 - einfach bei Amazon oder Ebay eingeben. Die Dinger lassen Deine Lok wieder perfekt laufen und sind für den Grip.
      Mit einer Pinzette oder einem kleinen Schraubenzieher lassen sich die Gummis einfach aufziehen.
      Viel Erfolg & frohe Weihnachten!

    • @PVC777
      @PVC777 ปีที่แล้ว +1

      @@modellbahnkeller ja tausend Dank und Frohes Fest.