@Schmidtmotorsport: Warum waren die STW Fahrzeuge so schnell trotz Frontantrieb und nur c.a 300 PS ? Schneller als Gruppe A DTM Autos und auch andere leistungsstärkere Rennwagen?
Der Vectra i500 war das Sondermodell zur STW Beim Omega war das Basismodell der Evo 500 Beide wurden bei Irmscher gefertigt und konnte man damals beim Opel Händler kaufen Ansonsten tolles Video. Danke
@@TokFok, der Vectra i30 hatte zwar (bis auf wenige Details und mehr Leistung) den optischen Auftritt eines i500 Caravan, war aber als Jubiläumsmodell von irmscher zum 30-jährigen bedacht. Der Vectra i35 (Vectra C) ebenso.
Sehr interessant in die Geschichte der STW und damit der Tourenwagen Ende der 90er einzutauchen. Ich war damals 3 - 4 Jahre und habe daher leider keine Erinnerungen mehr an die STW. Schade das der heutige professionelle Motorsport so abgehoben und für die Menschen nicht mehr so greifbar ist, wie mit damals den seriennahen Rennwagen. Die größere Sicherheit ist mit das einzige, was ich heute nicht mehr missen möchte.
Die Kosten der DTM waren 1995 & 1996 extrem hoch und die Klasse 1 Fahrzeuge technisch absolut extrem, die Klasse 2 (STW) war da doch wieder deutlich "seriennäher" und weniger "Hightech". Die Kosten waren auch der Grund für den Ausstieg von Alfa & Opel Ende 1996 und dem damit verbundenen vorübergehenden Tod der DTM bis 2000.
Sehr sehr schönes Video, es war aufschlussreich und Interessant. Hut ab vor euerer Arbeit. Ich darf selber an einem Vectra STW der von euch gebaut wurde Hand anlegen und betreuen.
Auf der Suche nach STW-Motorspezifikationen stieß ich gerade auf Euren Kanal und diese Video. HAAAAAAAAAAAAAAAMMER. Saugmotorenbau ist die Königsdisziplin, alles andere ist einfach nur Arbeit. Hab selber Motoren mit bis zu 7,5 bar Ladedruck (Mager-Brennverfahren, gespülte Vorkammer, Wirkungsgrad um 50 % am Schwungrad) mitentwickelt, das ist dagegen Grobmaschinenbau. Einen leistungsfähigen Sauger hinzustellen der sehr gut funktioniert, sehr gut zu fahren ist (möglichst flache und hochliegende Drehmomentkurve im Hauptbetriebsbereich) und entsprechend der Anwendung hält ist einfach die höchste Motorbaukunst. Unser aktueller 2-Liter-Sauger auf Honda K20 Basis drückt mind. 260 Nm von 4500-8200 1/min, in der Spitze 285 Nm (Euro 3-fähig). Da stecken knapp 2000 Stunden Berechnungswerkzeug- und Motorentwicklung sowie -konstruktion als auch Bau und Abstimmung dahinter. Unser nächstes Projekt soll 360 PS (Euro 3 Spezifikation) leisten. Allerdings habe ich dafür kein DSMB-Homologation machen müssen, wir wollen nur mal wissen wo unsere Grenzen aktuell liegen :D. Fragen zum STW-Opel-Motor hätte ich en Mass, hier ein paar davon: - War das damals der C20XE-Motor von Opel, der als Basis benutzt wurde? - Blieb das Serien-Hub-Bohrungsverhältnis von 86x86 erhalten? - Durfte das Pleuelstangenverhältnis den Drehzahlen angepasst werden? - Wie wurde damals an die Motorauslegung herangegangen? - War die Abgasanlage (außer Geräusch) frei in den Möglichkeiten? - Was durfte am Kopfkanal gemacht werden? - Wurden die Ladungswechsel-Steuerzeiten limitiert?
Es ist einfach klasse, wie der Chef diese schwierige Zeit nutzt um dennoch Einblicke zu gewähren. Ein ganz großes Lob von meiner Seite, denn ich denke, er hat als Unternehmer derzeit sicher viele andere Sorgen und lässt uns dennoch an seinem Lebensweg teilhaben. Klasse, wenn ich könnte, würde ich drei Daumen nach oben geben! In diesem Sinne, frohe Ostern Harald Peelen & Team!
Es gab ein Strassen-pendant zum Vectra STW, wenn auch nur äusserlich. Zitat Vectra i500 Prospekt: "Dieses Sondermodell in limitierter Serie basiert auf dem sportlichen Vectra, der auch am STW-Cup teilnimmt. Für Ihr exklusives Fahrvergnügen haben wir aus der Rennversion den dynamischen Vectra i500 als 4-türige Limousine und als 5-türigen Caravan entwickelt.."
Tolles Video und ein sympathischer, älterer Herr voller wissen. Kommen von SMS wieder häufiges Video? Ich vermisse neues. Einer der wenigen Kanäle voller Sachlichkeit.
Hallo SMS-Team, was wurde im Winter 1997/98 getan, dass der STW-Vectra 1998 plötzlich so erfolgreich war? Die Motorleistung wird sich ja nur geringfügig verbessert haben. Und der Heckflügel btw. generell die Aerodynamik des Vectra war doch sowohl 1997 als auch 1998 auf Topspeed ausgelegt?
Gab es beim Vectra-STW auch solche Leichtbautricks wie beim Calibra, dass serienmäßige Karosserie-Anbauteile wie z.B. Türen in ein Säurebad getaucht wurden, um die Blechstärke und damit das Gewicht zu reduzieren?
Wie ist die History von Konrad Schmid und Schmidtmotorsport? Haben Sie sich vom klassischen Autohaus zum Tuner, bzw. Konstrukteur und Rennstall entwickelt? Wurden die Unternehmen wegen der unterschiedlichen Aufgaben letztlich aufgespalten?
Danke für eure tollen Videos. Deutscher Motorsport ist schon was einzigartiges. Aber ☝🏻 das damalige war einfach wesentlich kerniger. Nicht im Vergleich zum heutigen. Also gerne bitte mehr von den “ Oldies “ 😊
@Schmidtmotorsport Wie kann man sich den Ablauf hinsichtlich Personal bei einem solchen Projekt vorstellen? Ich meine ihr habt denke ich mal eine bestimmte Zahl Mechaniker und Ingenieure in eurem Unternehmen für die laufende Arbeit angestellt. Dann ruft Opel an und sagt entwickelt mal einen Vectra und setzt 2 Fahrzeuge ein, ihr bekommt dafür das Budget X Millionen. Rekrutiert ihr dann viele neue Mechaniker, Ingenieure, Verwaltungsleute usw.? Die dann nach Projektende wieder gehen? Müsst ihr vielleicht sogar eine Halle anbauen weil der Platz sonst nicht reicht? Sprich wird dann euer Unternehmen für so einen Werksauftrag nicht gewaltig an Mensch und Material vergrößert und schrumpft dann wieder?
Klar gab es ein Sondermodell Zu STW Zeiten gab es ein irmscher 500 den man bei opel Händler bestellen konnte. Zu DTM Zeiten gab es den Omega in verschieden Stufen Lotus Omega um nur eine zu nennen
hallo war die motorposition im chassis vorgegeben ? ich hab mir einen renault laguna bei einem bergrennen angeschaut , da war motor und getriebe deutlich tiefer und auch noch deutlich nach hinten versetzt ist ja durchaus sinnvoll sowas , der laguna war von williams gebaut
STW war mir damals zu modern, war ja DTM-Fan ( Hatte mir 91 selber ein neues E30 Cabrio zugelegt ) und dann kam so etwas..... Aber alles hat seine Zeit.
Finde es Schade , das 'Opel schlichtweg der Mut oder was auch immer gefehlt hat , Sondermodelle aufzulegen. Vectra STW , siehe Astra G Extreme. Für das Image wäre das richtig toll gewesen im nachhinein bin ich mir fast Sicher das Opel das heute anders machen würde.
Love watching your videos but unfortunately I've no idea what is being said. Is there any chance you could do captions to translate into English. Would be greatly appreciated. Keep the videos coming👍
TH-cam does a good job translating german into english, much better than other languages. Just click on subtitles and then in the options to select the language you want it translated into.
Wieso sind die Stw damals so super tief gewesen? Waren die Rennstrecken so aalglatt und die Kurvenradien groß, dass man "keinen" Federweg und Lenkwinkel benötigte? Bin jedes mal von neuem erstaunt, dass das so fuhr!!
Der Vectra B I500 war das Sondermodel zur STW 👍😍👌
Ich finde es einfach Toll das sie uns diese Einblicke geben. EInfach nur ein geiler Channel. Vielen Dank!
Sehr gerne 😊
@Schmidtmotorsport: Warum waren die STW Fahrzeuge so schnell trotz Frontantrieb und nur c.a 300 PS ? Schneller als Gruppe A DTM Autos und auch andere leistungsstärkere Rennwagen?
Ich fahre heute noch Vectra b als V6 und einen Gemachten 1,8 16v wenn ich dan so einen Beitrag sehe geht mir das Herz auf .
Danke für Eure interessanten Videos, schön mal Einblicke in die goldene Ära des Motorsports zu bekommen
Sehr gerne 😊
Der Vectra i500 war das Sondermodell zur STW
Beim Omega war das Basismodell der Evo 500
Beide wurden bei Irmscher gefertigt und konnte man damals beim Opel Händler kaufen
Ansonsten tolles Video. Danke
Der i500 war ein Sondermodell, hatte mit dem STW aber nichts gemein.
Der Evo500 war ein Homologationsmodell - also etwas ganz anderes.
@@martinsonnleitner7911 richtig
@@martinsonnleitner7911 egänzend zitat irmscher:..."i500 war ein Sondermodell angelehnt an die STW"
@@veritas4990 Wurde ja sogar in der Werbung in Verbindung gebracht. Und vom i500 gab es am schluß sogar nochmal ein Sonderteil i30 (Caravan)
@@TokFok, der Vectra i30 hatte zwar (bis auf wenige Details und mehr Leistung) den optischen Auftritt eines i500 Caravan, war aber als Jubiläumsmodell von irmscher zum 30-jährigen bedacht. Der Vectra i35 (Vectra C) ebenso.
Sehr interessant in die Geschichte der STW und damit der Tourenwagen Ende der 90er einzutauchen. Ich war damals 3 - 4 Jahre und habe daher leider keine Erinnerungen mehr an die STW. Schade das der heutige professionelle Motorsport so abgehoben und für die Menschen nicht mehr so greifbar ist, wie mit damals den seriennahen Rennwagen. Die größere Sicherheit ist mit das einzige, was ich heute nicht mehr missen möchte.
Die Kosten der DTM waren 1995 & 1996 extrem hoch und die Klasse 1 Fahrzeuge technisch absolut extrem, die Klasse 2 (STW) war da doch wieder deutlich "seriennäher" und weniger "Hightech". Die Kosten waren auch der Grund für den Ausstieg von Alfa & Opel Ende 1996 und dem damit verbundenen vorübergehenden Tod der DTM bis 2000.
Eine tolle Ära - ich erinnere mich so gerne daran als man am Motorengeräusch hörte wer gleich um die Kurve kommt.
Sehr sehr schönes Video, es war aufschlussreich und Interessant. Hut ab vor euerer Arbeit. Ich darf selber an einem Vectra STW der von euch gebaut wurde Hand anlegen und betreuen.
Auf der Suche nach STW-Motorspezifikationen stieß ich gerade auf Euren Kanal und diese Video. HAAAAAAAAAAAAAAAMMER. Saugmotorenbau ist die Königsdisziplin, alles andere ist einfach nur Arbeit. Hab selber Motoren mit bis zu 7,5 bar Ladedruck (Mager-Brennverfahren, gespülte Vorkammer, Wirkungsgrad um 50 % am Schwungrad) mitentwickelt, das ist dagegen Grobmaschinenbau. Einen leistungsfähigen Sauger hinzustellen der sehr gut funktioniert, sehr gut zu fahren ist (möglichst flache und hochliegende Drehmomentkurve im Hauptbetriebsbereich) und entsprechend der Anwendung hält ist einfach die höchste Motorbaukunst. Unser aktueller 2-Liter-Sauger auf Honda K20 Basis drückt mind. 260 Nm von 4500-8200 1/min, in der Spitze 285 Nm (Euro 3-fähig). Da stecken knapp 2000 Stunden Berechnungswerkzeug- und Motorentwicklung sowie -konstruktion als auch Bau und Abstimmung dahinter. Unser nächstes Projekt soll 360 PS (Euro 3 Spezifikation) leisten. Allerdings habe ich dafür kein DSMB-Homologation machen müssen, wir wollen nur mal wissen wo unsere Grenzen aktuell liegen :D.
Fragen zum STW-Opel-Motor hätte ich en Mass, hier ein paar davon:
- War das damals der C20XE-Motor von Opel, der als Basis benutzt wurde?
- Blieb das Serien-Hub-Bohrungsverhältnis von 86x86 erhalten?
- Durfte das Pleuelstangenverhältnis den Drehzahlen angepasst werden?
- Wie wurde damals an die Motorauslegung herangegangen?
- War die Abgasanlage (außer Geräusch) frei in den Möglichkeiten?
- Was durfte am Kopfkanal gemacht werden?
- Wurden die Ladungswechsel-Steuerzeiten limitiert?
Bitte die Fragen etwas länger eingeblendet lassen
Sonst ein top Video und sehr informativ weiter so 👍
Wir freuen uns immer über konstruktive Kritik 😊
Es ist einfach klasse, wie der Chef diese schwierige Zeit nutzt um dennoch Einblicke zu gewähren. Ein ganz großes Lob von meiner Seite, denn ich denke, er hat als Unternehmer derzeit sicher viele andere Sorgen und lässt uns dennoch an seinem Lebensweg teilhaben. Klasse, wenn ich könnte, würde ich drei Daumen nach oben geben!
In diesem Sinne, frohe Ostern Harald Peelen & Team!
Wünschen wir auch! 😊
Danke für den tollen Einblick.
Immer gerne!
Vielen Dank für diese Einblicke! Sehr interessant
Sehr gerne:)
Хорошее авто, себе такое хочу, немножко потерпеть и куплю) ))
Es gab ein Strassen-pendant zum Vectra STW, wenn auch nur äusserlich.
Zitat Vectra i500 Prospekt:
"Dieses Sondermodell in limitierter Serie basiert auf dem sportlichen Vectra, der auch am STW-Cup teilnimmt. Für Ihr exklusives Fahrvergnügen haben wir aus der Rennversion den dynamischen Vectra i500 als 4-türige Limousine und als 5-türigen Caravan entwickelt.."
Danke für das tolle Video von einer guten alten Zeit das war noch Motorsport Pur Geile Zeit
Großes Lob 😀😀😀😀
Vielen Dank 😊
Gerne mehr von solchen Videos 👍
👍👍
Tolles Video und ein sympathischer, älterer Herr voller wissen.
Kommen von SMS wieder häufiges Video?
Ich vermisse neues. Einer der wenigen Kanäle voller Sachlichkeit.
Toller Beitrag, danke sehr 👍👍
ich liebe audi aber finde es auch cool dass opel zu wort kommt! Weiter so ;-)
Vielen Dank!
Hallo SMS-Team, was wurde im Winter 1997/98 getan, dass der STW-Vectra 1998 plötzlich so erfolgreich war? Die Motorleistung wird sich ja nur geringfügig verbessert haben.
Und der Heckflügel btw. generell die Aerodynamik des Vectra war doch sowohl 1997 als auch 1998 auf Topspeed ausgelegt?
Der i500 war doch ein Sondermodell angelehnt an die STW?! Waren die ersten Modelle nicht von Ray Mallock?
Gab es beim Vectra-STW auch solche Leichtbautricks wie beim Calibra, dass serienmäßige Karosserie-Anbauteile wie z.B. Türen in ein Säurebad getaucht wurden, um die Blechstärke und damit das Gewicht zu reduzieren?
Wow danke für so ein schönes Video
Wie ist die History von Konrad Schmid und Schmidtmotorsport? Haben Sie sich vom klassischen Autohaus zum Tuner, bzw. Konstrukteur und Rennstall entwickelt? Wurden die Unternehmen wegen der unterschiedlichen Aufgaben letztlich aufgespalten?
Dankeschön fürs Video!
😊👍
Danke für eure tollen Videos. Deutscher Motorsport ist schon was einzigartiges. Aber ☝🏻 das damalige war einfach wesentlich kerniger. Nicht im Vergleich zum heutigen. Also gerne bitte mehr von den “ Oldies “ 😊
Gerne 😊
1/2 - 1 million.
Und dann gabs die Autos mal gebraucht für 20.000€. Ich könnte mich selber ohrfeigen keinen gekauft zu haben :(
@Schmidtmotorsport Wie kann man sich den Ablauf hinsichtlich Personal bei einem solchen Projekt vorstellen? Ich meine ihr habt denke ich mal eine bestimmte Zahl Mechaniker und Ingenieure in eurem Unternehmen für die laufende Arbeit angestellt. Dann ruft Opel an und sagt entwickelt mal einen Vectra und setzt 2 Fahrzeuge ein, ihr bekommt dafür das Budget X Millionen. Rekrutiert ihr dann viele neue Mechaniker, Ingenieure, Verwaltungsleute usw.? Die dann nach Projektende wieder gehen? Müsst ihr vielleicht sogar eine Halle anbauen weil der Platz sonst nicht reicht? Sprich wird dann euer Unternehmen für so einen Werksauftrag nicht gewaltig an Mensch und Material vergrößert und schrumpft dann wieder?
Sehr sehr interessant😁
😊👍
Klar gab es ein Sondermodell
Zu STW Zeiten gab es ein irmscher 500 den man bei opel Händler bestellen konnte.
Zu DTM Zeiten gab es den Omega in verschieden Stufen
Lotus Omega um nur eine zu nennen
Omega Evo 500 war das Basisfahrzeug zur DTM 91
Vectra i500 das Basismodell des stw vectras
Der Lotus Omega hatte damit nichts zu tun
Vectra B i500, Karosseriekit von irmscher als damaliger Haustuner von Opel
damals war Motorsport noch interessant.. heute schau ich gar nichts mehr an, schon viele viele Jahre nicht mehr
hallo
war die motorposition im chassis vorgegeben ? ich hab mir einen renault laguna bei einem bergrennen angeschaut , da war motor und getriebe deutlich tiefer und auch noch deutlich nach hinten versetzt
ist ja durchaus sinnvoll sowas , der laguna war von williams gebaut
STW war mir damals zu modern, war ja DTM-Fan ( Hatte mir 91 selber ein neues E30 Cabrio zugelegt ) und dann kam so etwas.....
Aber alles hat seine Zeit.
Den Motor hat Spiess gebaut !
I read that those Spiess engines produced over 350 hp, seems hard to believe for 2.0L NA but who knows.
Aufnahmen vom Salzburgring 1998 👌😁
Die Aufnahmen vom Salzburgring sind von 1997.
Ist es möglich so ein STW vectra zu erwerben, für den Einsatz am Berg ?
Sind die Duelle von damals zu heute sensibler unter den Fahrer geworden ? In der stw sah man halt viel mehr ,den Wille der beste zu sein .
Finde es Schade , das 'Opel schlichtweg der Mut oder was auch immer gefehlt hat , Sondermodelle aufzulegen. Vectra STW , siehe Astra G Extreme. Für das Image wäre das richtig toll gewesen im nachhinein bin ich mir fast Sicher das Opel das heute anders machen würde.
Love watching your videos but unfortunately I've no idea what is being said. Is there any chance you could do captions to translate into English. Would be greatly appreciated. Keep the videos coming👍
TH-cam does a good job translating german into english, much better than other languages. Just click on subtitles and then in the options to select the language you want it translated into.
Wieso sind die Stw damals so super tief gewesen? Waren die Rennstrecken so aalglatt und die Kurvenradien groß, dass man "keinen" Federweg und Lenkwinkel benötigte? Bin jedes mal von neuem erstaunt, dass das so fuhr!!
Werden wir versuchen in einem separaten Video zu erklären :)
@@Schmidtmotorsport Toll danke, ich bin gespannt!! :)
@@Schmidtmotorsport guten Tag Ihnen, wann kommt dieses Video? Lg Marcel
Ist SMS heute noch an der Entwicklung von aktuellen Motorsportfahrzeugen beteiligt?
Gibt es ein eigenes Team in einer Rennserie ?
SMS ist nicht mehr aktiv im Motorsport tätig.
Aber wir teilen heute noch die Begeisterung dafür!
@@Schmidtmotorsport Private Teams werdet ihr doch noch unterstützen?
Waar der basis eine C20XE motor oder der X20XER, danny gsi 666
Das waren C20XE mit gerdrehtem Zylinderkopf von Spiess, im letzten Jahr 1999 lagen ca. 315PS an. supertec.files.wordpress.com/2007/12/vectra.jpg
Holzer und ganz klar Alzen haben es 97 am besten hinbekommen , das Auto war sicherlich kein, mit dem es möglich war um die Meisterschaft zu fahren