Als Teenager damals habe ich die DTM einfach nur geliebt. Der Calibra sah atemberaubend aus, hörte sich gut an und ist auch heute noch ein einfach schönes Auto. Dann noch in der Schwarzen Cliff Bemalung. Wahnsinn. Was mir an Manuel Reuter gefällt, ist seine unglaubliche Sachlichkeit. Auch Themen wie Sim-Racing, wo viele sofort "kein Sport!" schreien, sieht er sachlich und fragt, wieso ist das so erfolgreich. In diesem ruhigen Denken liegt das Erfolgsgeheimnis. So zumindest meine Analyse aus der Ferne. Wenn ich mir was wünschen dürfte: macht doch eine DTM, mit dem Sound und Bodywork von damals - auf Basis von echten Autos, die ich kaufen kann und lasst das ganze, was man weder sehen noch hören kann, einfach weg. Aber wenn ich bedenke, dass sie 96 schon steer-by-wire versucht haben, etwas was wir 2021 nichtmal in der Nähe der Serie haben - wow. Das waren für ihre Zeit fahrende Meisterwerke.
Ich habe die DTM/ITC noch miterleben dürfen und das war megageil. Wenn ich allein an Helsinki, Singen oder Hockenheim denke, war das Spannung und Gänsehaut pur. Ich habe immer mit den Calibras mitgefiebert und natürlich auch mit Manuel Reuter. Heute fährt die DTM mit GT3 Fahrzeugen, weil die sich die Neuentwicklung sparen wollen, denn im nächsten Jahr kommen garantiert die Elektrostaubsauger zum Einsatz..da kann man besser Luftkissenrennen machen...
Jeder sagt, die DTM muss wieder da hin wo sie früher war: Entkernte Serienkarossen mit Käfig, Serienspoiler, Rennfahrwerk, Serienreifen/Rennreifen, Fertig!
Mein damaliges Rennidol Manuel Reuter, war damals in Hockenheim wegen ihm und Calibra, was für eine Mega Kombi zur der Zeit. Schade für die DTM, auf der einen Seite zu viel Reglementiert und auf der anderen Seite zu wenig., 🙈 Wir wollen Rennen sehen💪, und nicht mit Watte bewerfen 😉🤓
Gibt interessante TH-cam Videos von ehemaligen Alfa Ingenieuren aus der DTM Zeit. Auch dort wird immer wieder erwähnt, dass diese DTM Autos technisch anspruchsvoller waren als die Formel 1. Einfach eine Alfa Giulia, BMW 3er, A4 usw. nehmen, Käfig rein, bisschen modifizieren und es wäre eine sensationelle Serie.
Das hatte damals mit dem Zylinderwinkel zu tun. Damit der 2.5er in diverse Opel-Modelle passte und relativ platzsparend war musste der einen relativ niedrigen Zylinderwinkel haben. Der Monterey hatte einen weiteren Zylinderwinkel. 54 Grad wars beim Opel und 75 Grad beim Isuzu/Monterey(laut Wikipedia). Durften ja nur Motoren verwendet werden die auch in der Serie verbaut wurden. Hier gab es eine Ausnahme für Opel. Jedenfalls bedeutet/e höherer Zylinderwinkel bessere Leistung und auch besserer Massenausgleich.
guten Abend, eine Frage meinerseits; weiss jemand warum der schwarze ITC-Calibra vom Manuel Reuter damals in Magny Cours gebrannt hat? Es gibt ja da diese Szene, wo er aussteigt und quasi fast ewig warten musste, bis endlich reagiert wurde. Danke
Ich finde die Rennserien werden nur noch von Abtrieb +Grip und Ingenieure +Boxenstopp Strategie gewonnen. DER Fahrer ist nur noch der blinde Passagiere. Die Autos dürfen sich nicht mehr berühren beim überholen , sonst eiern sie nur noch rum .... Kein Anpressdruck.... dirty air 🏎💨 usw. Gutes Beispiel sind die Supercars Championship V8 in Australien... dicker Motor V8 650 PS mit Sound +Optik wie etwas aufgemotzte Serienauto (ohne seitenflügel)wenig elektronik ...da werden noch echte Männer gefragt die damit umgehen können...wir in Europa regeln alles nur noch mit Regeln😴😴wie Manuel gesagt hat, die Fahrer müssen das draußen auf der Strecke regeln.. Gruß
Mir fehlen einfach die nationalen Tourenwagenserien. Die waren in den 90ern so was wie eine inoffizielle "Bundesliga" im Motorsport. Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Schweden... alle hatten geile Serien mit charismatischen Fahrern und vielen Fans. Heute existiert davon eigentlich nur noch die BTCC. Zwar gibt es mit den TCR Serien auch wieder etliche nationale Meisterschaften, und die Rennen sind durchaus gut. Aber es fehlt da an Fahrerpersönlichkeiten und Zuschauern. Die DTM hat sich meines Erachtens dadurch kaputt gemacht, dass man nicht weiß was man will: Internationale Rennserie mit teueren Autos und großer Reichweite oder deutsche Meisterschaft mit ein, zwei Veranstaltungen im benachbarten Ausland?
so wie die Aussies, die haben noch ihre V8 Stars und die bieten richtig viel für ihre Zuschauer! (auch wenn die meisten Autos dieser Serie gar keinen V8 haben)
So komisch das klingt: Die Interessen des Zuschauers stehen immer den Interessen der Hersteller konträr gegenüber. Hersteller wollen nur eins: Sie wollen um jeden Preis! gewinnen. Damit machen sie jede Serie kaputt. Selbst wenn sich Hersteller einig über ein finanziell günstiges Reglement werden, versuchen sie es sofort wieder auszuhöhlen. Irgendwann steigen diese dann selber aus, wenn der Erfolg ausbleibt und die Serie dann stirbt. Dann wird wieder eine neue Serie gegründet. Dieser Vorgang wiederholt sich unendlich.
Deshalb hat die Formel 1 auch so gut funktioniert, solange nicht die Hersteller ins Reglement reinquatschen konnten. Jetzt ists der reinste Horror geworden.
Eine DTM mit GT 3 Autos wird nach hinten losgehen.Da bin ich mir ziemlich sicher.Das wollen die Leute nicht sehen.Da gibt es schon genug davon und die Leute wollen echte Tourenwagen sehen.So wie in der TCR.
100 Millionen für die 96er saison ? das wäre mehr als 5 mal so viel wie die teuersten btcc teams zu hochzeiten. Auch ähnlich viel wie das damalige F1 Weltmeister team. Es sei denn er meint rumänische Lei.
die ITC -DTM war damals deutlich komplexer wie die Formel 1; Alfa und Opel hatten bereits Allrad, teilweise mit Vektorsteuerung ( die Differentiale wurden je nach Fahrzustand und Streckenabschnitt z.T. GPS überwacht verstellt), des weiteren, wie im Interview kurz angeschnitten die Stabis und Bresmkraft verstellt, Allradlenkung, parameter gesteuert zumindest getestet usw., usw.; dagegen war F1 zur damaligen Zeit -zumal nach 1993 die F1 elektronisch abgerüstet hat- eine simple Kiste. Die 100 Mio. waren eher noch untertrieben. Daimler hatte bewegliche Gewichte, die beim Beschleunigen bzw. Bremsen blitzschnell verschoben wurden, allerlei exotische Materialien im Motor und am Auto, Kevlar wohin man nur schauen konnte, selbst der 2,5 l 4 Zylinder von Mercedes kratzte an der 400 PS Marke, die Alfa Romeo und Opel 6 Zylinder hatten 100 PS mehr. Es gibt ein Interview mit dem leider schon verstorbenen Walter Treser der noch ein paar technische Goodies von damals auspackt. Technisch eine super geile Zeit. Die Kosten (und Bernie Ecclestone) haben die ITc-DTM gekillt.
die ITC -DTM war damals deutlich komplexer wie die Formel 1; Alfa und Opel hatten bereits Allrad, teilweise mit Vektorsteuerung ( die Differentiale wurden je nach Fahrzustand und Streckenabschnitt z.T. GPS überwacht verstellt), des weiteren, wie im Interview kurz angeschnitten die Stabis und Bresmkraft verstellt, Allradlenkung, parameter gesteuert zumindest getestet usw., usw.; dagegen war F1 zur damaligen Zeit -zumal nach 1993 die F1 elektronisch abgerüstet hat- eine simple Kiste. Die 100 Mio. waren eher noch untertrieben. Daimler hatte bewegliche Gewichte, die beim Beschleunigen bzw. Bremsen blitzschnell verschoben wurden, allerlei exotische Materialien im Motor und am Auto, Kevlar wohin man nur schauen konnte, selbst der 2,5 l 4 Zylinder von Mercedes kratzte an der 400 PS Marke, die Alfa Romeo und Opel 6 Zylinder hatten 100 PS mehr. Es gibt ein Interview mit dem leider schon verstorbenen Walter Treser der noch ein paar technische Goodies von damals auspackt. Technisch eine super geile Zeit. Die Kosten (und Bernie Ecclestone) haben die ITc-DTM gekillt.
1996 hat Opel in der ITC DTM 100 Millionen verballert ? Bitte ? Ich dachte ich hör nicht richtig. Da brauch sich Opel heute und vor 20 Jahren schon , daas da ein Niedergang dieser Marke einsetzte.
Als Teenager damals habe ich die DTM einfach nur geliebt. Der Calibra sah atemberaubend aus, hörte sich gut an und ist auch heute noch ein einfach schönes Auto. Dann noch in der Schwarzen Cliff Bemalung. Wahnsinn. Was mir an Manuel Reuter gefällt, ist seine unglaubliche Sachlichkeit. Auch Themen wie Sim-Racing, wo viele sofort "kein Sport!" schreien, sieht er sachlich und fragt, wieso ist das so erfolgreich. In diesem ruhigen Denken liegt das Erfolgsgeheimnis. So zumindest meine Analyse aus der Ferne. Wenn ich mir was wünschen dürfte: macht doch eine DTM, mit dem Sound und Bodywork von damals - auf Basis von echten Autos, die ich kaufen kann und lasst das ganze, was man weder sehen noch hören kann, einfach weg.
Aber wenn ich bedenke, dass sie 96 schon steer-by-wire versucht haben, etwas was wir 2021 nichtmal in der Nähe der Serie haben - wow. Das waren für ihre Zeit fahrende Meisterwerke.
Einfach ein prima Typ, der Manuel Reuter; immer sachlich, ehrlich und symphatisch!👍
Ich liebe den Manuel... war und bin ein Fan seit Jahzente. Immer nett und gut drauf!!!
Ich wünsche mir die STW zurück, das war eine so schöne Zeit
DTM vor der STW war das beste. M3, 190E, Ford Sierra Cosworth usw
@@houseofwine7704 das war DTM bevor 1993 , als sie noch Gruppe A benutzten
Da hat er Recht, der Manuel... Motorsport wird tot reglementiert. Das alles ist dermaßen traurig, unfassbar !!
Der schwarze Cliff Calibra, der coolste und schönste Tourenwagen aller Zeiten
Ich habe die DTM/ITC noch miterleben dürfen und das war megageil. Wenn ich allein an Helsinki, Singen oder Hockenheim denke, war das Spannung und Gänsehaut pur. Ich habe immer mit den Calibras mitgefiebert und natürlich auch mit Manuel Reuter. Heute fährt die DTM mit GT3 Fahrzeugen, weil die sich die Neuentwicklung sparen wollen, denn im nächsten Jahr kommen garantiert die Elektrostaubsauger zum Einsatz..da kann man besser Luftkissenrennen machen...
Manuel Reuter hat ab sofort einen Fan mehr !!
Jeder sagt, die DTM muss wieder da hin wo sie früher war: Entkernte Serienkarossen mit Käfig, Serienspoiler, Rennfahrwerk, Serienreifen/Rennreifen, Fertig!
Schaue dir mal NASCAR an, sehr schade.......was aus den ehemalig, serienmäßigen Fahrzeugen wurde......hat nix mehr mit Stock-Cars zu tun.
Ich sehe das auch so - Rennfahrer statt Industrieschauspieler
M3 gegen C63 😍
Ich befürchte das wäre für die Breite Masse zu unspektakulär. Richtige Motorsport Fans würden das begrüßen, keine Frage.
@@Superstocker669 Jetzt fahren die mit GT3 Autos in der DTM...😜 Hilfloser gehts nicht...
Mein damaliges Rennidol Manuel Reuter, war damals in Hockenheim wegen ihm und Calibra, was für eine Mega Kombi zur der Zeit. Schade für die DTM, auf der einen Seite zu viel Reglementiert und auf der anderen Seite zu wenig., 🙈 Wir wollen Rennen sehen💪, und nicht mit Watte bewerfen 😉🤓
Och schade, war das ein ausschnitt oder das komplette Interview? Da hätzte ich jetzt stundenlang zuhören können.
Gibt interessante TH-cam Videos von ehemaligen Alfa Ingenieuren aus der DTM Zeit. Auch dort wird immer wieder erwähnt, dass diese DTM Autos technisch anspruchsvoller waren als die Formel 1. Einfach eine Alfa Giulia, BMW 3er, A4 usw. nehmen, Käfig rein, bisschen modifizieren und es wäre eine sensationelle Serie.
Wahre Worte 😉👍👍👍👍👍👍👍👍
sorry aber bei 6:30 - macht AUa! - ernsthaft? das ist sicher nicht kontra wenn man was sicherer machen will
Ich schließe mich an, recht hat er!
Wahre Worte!!!
recht hat er
Würde mal gerne wissen, warum der cali einen Isuzu Monterey 3.2 v6 Motor drin hatte? Auf 2.5l reduziert. Man hatte doch den cx25, wurde der zu warm???
Das hatte damals mit dem Zylinderwinkel zu tun. Damit der 2.5er in diverse Opel-Modelle passte und relativ platzsparend war musste der einen relativ niedrigen Zylinderwinkel haben. Der Monterey hatte einen weiteren Zylinderwinkel. 54 Grad wars beim Opel und 75 Grad beim Isuzu/Monterey(laut Wikipedia). Durften ja nur Motoren verwendet werden die auch in der Serie verbaut wurden. Hier gab es eine Ausnahme für Opel. Jedenfalls bedeutet/e höherer Zylinderwinkel bessere Leistung und auch besserer Massenausgleich.
war mal-ich meine beim Treser Interview: bester Kompromiss aus Zylinderbankwinkel, Einbauraum und Schwerpunkt
guten Abend, eine Frage meinerseits; weiss jemand warum der schwarze ITC-Calibra vom Manuel Reuter damals in Magny Cours gebrannt hat?
Es gibt ja da diese Szene, wo er aussteigt und quasi fast ewig warten musste, bis endlich reagiert wurde.
Danke
Ja ich weiß das ölfilter hat sich los vibriert dann ist motoröl auf Krümmer unterboden
Ich finde die Rennserien werden nur noch von Abtrieb +Grip und Ingenieure +Boxenstopp Strategie gewonnen. DER Fahrer ist nur noch der blinde Passagiere. Die Autos dürfen sich nicht mehr berühren beim überholen , sonst eiern sie nur noch rum .... Kein Anpressdruck.... dirty air 🏎💨 usw.
Gutes Beispiel sind die Supercars Championship V8 in Australien... dicker Motor V8 650 PS mit Sound +Optik wie etwas aufgemotzte Serienauto (ohne seitenflügel)wenig elektronik ...da werden noch echte Männer gefragt die damit umgehen können...wir in Europa regeln alles nur noch mit Regeln😴😴wie Manuel gesagt hat, die Fahrer müssen das draußen auf der Strecke regeln..
Gruß
Mir fehlen einfach die nationalen Tourenwagenserien. Die waren in den 90ern so was wie eine inoffizielle "Bundesliga" im Motorsport. Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Schweden... alle hatten geile Serien mit charismatischen Fahrern und vielen Fans. Heute existiert davon eigentlich nur noch die BTCC. Zwar gibt es mit den TCR Serien auch wieder etliche nationale Meisterschaften, und die Rennen sind durchaus gut. Aber es fehlt da an Fahrerpersönlichkeiten und Zuschauern. Die DTM hat sich meines Erachtens dadurch kaputt gemacht, dass man nicht weiß was man will: Internationale Rennserie mit teueren Autos und großer Reichweite oder deutsche Meisterschaft mit ein, zwei Veranstaltungen im benachbarten Ausland?
absolut richtig!
so wie die Aussies, die haben noch ihre V8 Stars und die bieten richtig viel für ihre Zuschauer! (auch wenn die meisten Autos dieser Serie gar keinen V8 haben)
@@mopesca Ja das ist wahr, die Supercars sind eine sehr gute Mischung aus Nascar und europäischen Tourenwagen finde ich.
@@bastianmann4936 Da gibt es aber auch nur noch 2 Hersteller. Ford und Holden. Wobei es Holden eigentlich schon garnicht mehr gibt.
DTM ist tot! GT4 find ich viel spannender, abwechslungsreicher und preiswerter! Schade, das diese Serie kaum gesehen wird...
So komisch das klingt: Die Interessen des Zuschauers stehen immer den Interessen der Hersteller konträr gegenüber. Hersteller wollen nur eins: Sie wollen um jeden Preis! gewinnen. Damit machen sie jede Serie kaputt. Selbst wenn sich Hersteller einig über ein finanziell günstiges Reglement werden, versuchen sie es sofort wieder auszuhöhlen. Irgendwann steigen diese dann selber aus, wenn der Erfolg ausbleibt und die Serie dann stirbt. Dann wird wieder eine neue Serie gegründet. Dieser Vorgang wiederholt sich unendlich.
Deshalb hat die Formel 1 auch so gut funktioniert, solange nicht die Hersteller ins Reglement reinquatschen konnten. Jetzt ists der reinste Horror geworden.
Der Aston Martin in der DTM 2019 war privat eingesetzt, Aston Martin gab nur die Erlaubnis dazu, mehr nicht.
udn die haben sicher keine millionen investiert - war schon immer ein arroganter selbstdarsteller der ja soooo viel auch nicht gerissen hat
Eine DTM mit GT 3 Autos wird nach hinten losgehen.Da bin ich mir ziemlich sicher.Das wollen die Leute nicht sehen.Da gibt es schon genug davon und die Leute wollen echte Tourenwagen sehen.So wie in der TCR.
Rückblickend kann man sagen, dass die 1. Saison GT3 DTM sehr gut war. Stehender Start fehlt noch. Und lieber GT3 als eDTM...
100 Millionen für die 96er saison ? das wäre mehr als 5 mal so viel wie die teuersten btcc teams zu hochzeiten. Auch ähnlich viel wie das damalige F1 Weltmeister team.
Es sei denn er meint rumänische Lei.
das glaube ich auch nicht, klar war es teuer aber das ist schon swhr hoch gegiffen udn zeiht halt auch "wie sehr der experte ahnung hat"
die ITC -DTM war damals deutlich komplexer wie die Formel 1; Alfa und Opel hatten bereits Allrad, teilweise mit Vektorsteuerung ( die Differentiale wurden je nach Fahrzustand und Streckenabschnitt z.T. GPS überwacht verstellt), des weiteren, wie im Interview kurz angeschnitten die Stabis und Bresmkraft verstellt, Allradlenkung, parameter gesteuert zumindest getestet usw., usw.; dagegen war F1 zur damaligen Zeit -zumal nach 1993 die F1 elektronisch abgerüstet hat- eine simple Kiste. Die 100 Mio. waren eher noch untertrieben. Daimler hatte bewegliche Gewichte, die beim Beschleunigen bzw. Bremsen blitzschnell verschoben wurden, allerlei exotische Materialien im Motor und am Auto, Kevlar wohin man nur schauen konnte, selbst der 2,5 l 4 Zylinder von Mercedes kratzte an der 400 PS Marke, die Alfa Romeo und Opel 6 Zylinder hatten 100 PS mehr. Es gibt ein Interview mit dem leider schon verstorbenen Walter Treser der noch ein paar technische Goodies von damals auspackt. Technisch eine super geile Zeit. Die Kosten (und Bernie Ecclestone) haben die ITc-DTM gekillt.
die ITC -DTM war damals deutlich komplexer wie die Formel 1; Alfa und Opel hatten bereits Allrad, teilweise mit Vektorsteuerung ( die Differentiale wurden je nach Fahrzustand und Streckenabschnitt z.T. GPS überwacht verstellt), des weiteren, wie im Interview kurz angeschnitten die Stabis und Bresmkraft verstellt, Allradlenkung, parameter gesteuert zumindest getestet usw., usw.; dagegen war F1 zur damaligen Zeit -zumal nach 1993 die F1 elektronisch abgerüstet hat- eine simple Kiste. Die 100 Mio. waren eher noch untertrieben. Daimler hatte bewegliche Gewichte, die beim Beschleunigen bzw. Bremsen blitzschnell verschoben wurden, allerlei exotische Materialien im Motor und am Auto, Kevlar wohin man nur schauen konnte, selbst der 2,5 l 4 Zylinder von Mercedes kratzte an der 400 PS Marke, die Alfa Romeo und Opel 6 Zylinder hatten 100 PS mehr. Es gibt ein Interview mit dem leider schon verstorbenen Walter Treser der noch ein paar technische Goodies von damals auspackt. Technisch eine super geile Zeit. Die Kosten (und Bernie Ecclestone) haben die ITc-DTM gekillt.
Tippfehler im Titel: Mauel statt Manuel
Danke!
wer ist wann und wo nen abklappbaren Heckflügel gefahren ? Foto/Videoquelle willkommen !
1996 hat Opel in der ITC DTM 100 Millionen verballert ? Bitte ? Ich dachte ich hör nicht richtig. Da brauch sich Opel heute und vor 20 Jahren schon , daas da ein Niedergang dieser Marke einsetzte.
Opel hat 100 Mio verballert... Wie krass, hätte ich nicht gedacht, und trotzdem nicht wesentlich was gewonnen, und heute aufgekauft vom Franzosen...
Opel hat die Saison gewonnen, mehr kann man nicht schaffen!
Warum hatten sie dann mit Astra (DTM ab 2000 )und Vectra keinen Erfolg mehr. Lag es am begrenzten Budget?