Victron Wallbox: Installation, Setup & In-depth Review

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 มิ.ย. 2024
  • In diesem Video stelle ich euch die neue #Victron New Series #Wallbox vor. Wir nehmen die verbaute Hardware unter die Lupe und gehen anschließend Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Inbetriebnahme. Natürlich zeigen wir euch auch die Konfiguration und die finale Einrichtung. Wie gewohnt, hat sich #Victron wieder einmal als äußerst intuitiv und benutzerfreundlich erwiesen. Besonders beeindruckt hat mich das reibungslose und direkte PV-gestützte Laden.
    Wenn ihr Interesse an Victron-Geräten, Beratung, Planung oder der Installation einer Victron-Anlage habt, seid ihr bei uns genau richtig! Schreibt einfach eine E-Mail an info@rayotech.de und lasst uns gemeinsam euer individuelles Energiemanagement gestalten. 🌐🔋
    Vergesst nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine spannenden Einblicke und Vergleiche zu verpassen! 🎥🔔 #VictronEkrano #Cerbo #Energiemanagement #Rayotech #VictronAnlage #Technikliebe
    ‪@VictronEnergyBV‬
    ▬ Kanalunterstützung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Die Erstellung dieser Videos ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Wenn ihr uns unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne hier machen: paypal.me/rayotechgmbh
    ▬ Discord Channel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ihr könnt uns und viele andere PV-Enthusiasten in unserem Discord-Channel erreichen: / discord
    ▬ Hardware Liste ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Victron Multiplus II 10000*: amzn.to/3xjMr4p
    Victron Mulitplus II 5000*: amzn.to/3JYYJH9
    Gobel Power Webshop*: www.gobelpower.com/?ref=z3vMc22K
    Innenwiderstands Messgerät*: amzn.to/3Y04TKV
    Benning Stromzange*: amzn.to/3R7hREp
    Mega Sicherungs Halter*: amzn.to/3Hx006y
    Mega Sicherungen 58 Volt*: amzn.to/3WBc9vL
    175 Ampere Stecker*: amzn.to/3HzUqAr
    EBC-A40L Kapazitätstester*: amzn.to/3HbHO19
    NEEY 4 Amp Active Balancer*: amzn.to/3Jmlpkf
    ▬ Mein Werkzeug ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Isolierte Schraubendreher*: amzn.to/3jrqfBO
    Isolierter Knarrensatz*: amzn.to/3jBM6qq
    PROXXON Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz*: amzn.to/3YV1Kgy
    PROXXON Ratsche/Bitsatz*: amzn.to/3WwHMau
    Aderendhülsen Zange*: amzn.to/3GrH0WP
    Hydraulischer Transportwagen*: amzn.to/3jzBEzC
    Wiha isolierter Steckschlüssel Satz*: amzn.to/3WOJUKh
    ▬ Solar Zubehör ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    40-60 V auf 12 V DC-DC Wandler*: amzn.to/3Q1LSVE
    Mega Sicherungshalter*: amzn.to/3jBNWYm
    Victron 150 V MPPT*: amzn.to/3JhnBJO
    Victron MPPT 450/100*: amzn.to/3kPRyXq
    #notstrom
    #multiplus 2
    #ess
    #hoymiles
    #energiespeicher
    #victronenergy
    #akku
    #cerbo
    #lynx
    #akku
    #lifepo4
    #diy
    #victronenergy
    #ekrano
    #notstrom
    #mppt
    #gobelpower
    #offgrid
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Weil es leider nötig ist .......
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    ACHTUNG: Das Anschließen von vielen der Victron Geräte gerade im 230/400 Volt Bereich dürfen nur ausgebildete Fachkräfte durchführen. Ich nenne hier nur Beispiele, welche keine Anleitung zum selber machen sein sollen. Bitte seid sehr sehr vorsichtig !!
    ▬ Haftungsausschluss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 78

  • @bberg30
    @bberg30 9 วันที่ผ่านมา +2

    Ohne Display für mich ein totaler Krampf. Gut dass ich die alte hab 😜

  • @kunibertstraus849
    @kunibertstraus849 9 วันที่ผ่านมา +6

    bei "Auto" pumt die Box das ins auto was sonst eingespeist werden würde bzw bei dir in Akku gedrückt wird. Hab die Box seit 9 Monaten und bin so begeistert das ich mittlerweile mir ne 2. gekauft habe. Das beide Autos Sonne laden

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +2

      Das scheint wirklich gut zu funktionieren. Ich werde Mal ein paar Sonderbedingungen testen. Da gibt es dann auch ein video zu.

    • @kunibertstraus849
      @kunibertstraus849 วันที่ผ่านมา

      @@MeineEnergiewende was mir persönlich an der Wallbox fehlt ist das sie mir die % des Autos anzeigt und ich z.b ihr sagen kann lade bis max 80% oder sogar ich brauch morgen um 9 Uhr 60% akkustand im Auto.

  • @Bofrostmannful
    @Bofrostmannful 9 วันที่ผ่านมา +16

    Keine automatische Phasenumschaltung ist schon ein No-Go für PV Überschuss.

    • @marcokachler9814
      @marcokachler9814 9 วันที่ผ่านมา +6

      Man kann die Phasenumschaltung nachrüsten, eines meiner nächsten Projekte, Victron hat das schon vorgesehen.

    • @heikoilgner7350
      @heikoilgner7350 9 วันที่ผ่านมา +5

      habe ich bei meiner gemacht... leider passen von der Breite nur Relais mit 25 Ampere Schaltleistung rein, weil ja 2 Stück davon auf die kleine Hutschiene müssen... fürs aktuelle E-Auto mit 11kW reicht es, aber für die Zukunft ist das eventuell zu wenig
      der bei 7:15 Minuten gezeigte Anschluß ist dann für das zweite Relais, anschließend müssen noch ein paar Bits in der Parametrierung geändert werden, damit man die neue Option (1+3 Phasen) auswählen kann

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +5

      Dass man das nachrüsten kann ist Mal eine super Info ! Danke dafür !!

    • @J_Mani
      @J_Mani 8 วันที่ผ่านมา

      Also man bräuchte nur eine andere Firmware und kein 3er Relay sondern 1/2 getrennt Stecker ist bereits vorhanden, läuft ✌️

    • @heikoilgner7350
      @heikoilgner7350 8 วันที่ผ่านมา +1

      @@J_Mani nicht direkt eine andere Firmware, die orignale von Victron hat dies bereits integriert. Von Victron selbst ist allerdings nur 1 ODER 3 phasiges Laden in den Optionen freigeschaltet. Für die automatische Phasenumschaltung muss man 2 oder 3 Bits in der Codierung der orignalen Firmware ändern. Es gibt dazu komplette Anleitungen (in Englisch und Deutsch) im Victron Forum, siehe weiter unten die Links.
      Man braucht leider 2x2S Relais, weil neben den 3 Phasen auch der Nullleiter geschaltet wird. Das macht das ganze sehr eng auf der Hutschiene und bei mir passte vom Platz her nur 2x25 Ampere rein. Das sollte man nicht vergessen, wenn man den Max Strom einstellt.
      Ich selbst habe dieses Relais 2mal verbaut: Schneider Electric A9C20732 Installationsschütz iCT 25A 2S
      Das reicht für gute 17kW Ladeleistung, das schaffen meine Multiplus2 sowieso nicht.
      Vollständige Anleitung inkl. Codierung auf Englisch: community.victronenergy.com/questions/243413/evcs-automatic-switching-between-1p-and-3p.html
      Deutschsprachige "Schnellanleitung": community.victronenergy.com/storage/attachments/70799-evcs-phasenumschaltung.pdf

  • @wilcostienezen9403
    @wilcostienezen9403 9 วันที่ผ่านมา +7

    Hi Jens, the coil/ RCD is for the 6mA DC fault current. This is a must for the protection.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +3

      Hi ! Thanks for your comment. Makes sense as one sensor is used for all three phases.

    • @klassichd10
      @klassichd10 8 วันที่ผ่านมา

      @@MeineEnergiewende similar in the Go-e Charger or Fronius Wattpilot. Without this integrated DC RCD you would need an expensive external Type B RCD.

  • @dieterferdinand
    @dieterferdinand 7 วันที่ผ่านมา +1

    hallo,
    der 4. stromsensor misst mit sicherheit den ac-fehlerstrom, da alle phasen durch ihn gehen.
    5 x 2,5 mm² reichen voellig aus. 11 kW sind 16A, das wuerde selbst ein 1,5 mm² kabel problemlos schaffen.
    tschuess

  • @marctestet
    @marctestet 2 วันที่ผ่านมา +1

    Moin, das Treffen auf der Intersolar hat mich sehr gefreut. Zur Victron Wallbox: Ich stehe da eher auf offene Systeme wie GO-E Charger mit Controller oder Integration durch Clever PV, Homeassistant oder ähnliches. Derzeit abreite ich mit an der Integration von Raedian. Warum? Vor allem weil die MID kann, schick und günstig ist und 1-3 Phasenumschaltung kann. Was mich zu dem größten Kritikpunkt überhaupt bring: Wer, bitte will sich so eine hässliche und vor allem blaue Wallbox außen an die Wand schrauben? Es hat ja nicht jeder eine Garage wo das hässliche Teil versteckt verbaut werden kann. Sieht aber schon mal besser aus als die alte Wallbox von Victron.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  2 วันที่ผ่านมา

      Moin Marc ! Ja, fand ich auch .... leider zu kurz :) Nächstes Mal hoffentlich mit mehr Zeit. Die WB gibt es auch in weiss oder schwarz. Ich persönlich mag das blau tatsächlich ..... aber ein Design Wunder ist die Box in der Tat nicht. Aber offen ? Wenn Victron nicht offen ist, wer dann ? Du kommst wirklich an alles heran. Wenn Du willst baust Du Dir eben Deine eigene Ladelogic. Victron ist in der Steuerung komplett Open Source. Lediglich die Stromnetz relevanten Dinge sind closed ( sonst würden sie die Zertifikate nicht bekommen). Mein persönlicher Kritikpunkt deckt sich aber auch mit Deinem: die nichts von Haus aus vorgesehene Phasenumschaltung. Spannenderweise sind in der WB sämliche Anschlüsse dafür vorhanden. Es fehlt lediglich das zweigeteilte Relais ! Keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben. Danke für Deinen Kommentar und bis demnächst !

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 8 วันที่ผ่านมา +1

    Moin 👍👍👌

  • @skystephan
    @skystephan 9 วันที่ผ่านมา +2

    Für kleine Anlagen die Überschuss laden wollen nicht zu gebrauchen da keine automatische Phasenumschaltung im Standard verbaut ist.
    Ich habe das Schütz gegen 2 Finder 22.72.0.230.1310 ausgetauscht und die Umschaltung freigeschaltet. Das sind die einzigen 32A Schütze die ich finden konnte die ohne gebastelt in das Gehäuse passen.
    Das funktioniert bei mir mangels Überschuss leider nicht. Die Auswahl von einphasig zu mehrphasig funktioniert aber problemlos.
    Von Victron ist man anderes gewohnt und ich hätte mir gewünscht dass sowas von Haus aus installiert ist

  • @testelektroservice1465
    @testelektroservice1465 5 วันที่ผ่านมา +1

    Mich wundert, dass niemand die größte E-Auto Marktlücke schließt mit DC Wallboxen. PV-DC (Hochvoltbatterie auch) direkt ins DC System per Schnelladestecker. Verlustfreies (armes) Laden- oder habe ich etwas verpasst? Auch ohne HV-Batterie sollte das möglich sein. Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

  • @FrodoBeutlin
    @FrodoBeutlin 8 วันที่ผ่านมา +1

    Was mir gefehlt hat: Warum hast die die Wallbox getauscht? Was sind die vor und Nachteile zur alten?

  • @Klerkx81
    @Klerkx81 7 วันที่ผ่านมา

    Immer wieder interessant wie wenig doch in einer Wallbox verbaut ist und was die hinterher kosten.Ein Gleichstromsensitiver RCD macht das ganze dann wieder viel teurer, eine integrierte DC Fehlerstromüberwachung ist unterm Strich meist günstiger. Ich bin mir nicht so sicher ob die den passenden Schütz eingebaut haben, der kann die Last nur in der Gebrauchskategorie AC1 schalten, das sind reine ohmische Lasten zu dem ein Ladegerät eigentlich nicht gehört, Spulen und Kondensatorn schalten ist immer eine wesentlich höhere Kategorie. Ich bin wirklich erstaunt das immer noch neue Geräte mit Kabelverschraubungen mit PG Gewinde verkauft werden, die sollten eigentlich schon lange nicht mehr im Umlauf sein und nur noch metrische Größen.

  • @hali1337
    @hali1337 9 วันที่ผ่านมา +3

    Finde die Victron Wallbox im industriellen Design und kit LCD Display irgendwie cooler.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +3

      Ein Display brauche ich persönlich nicht unbedingt. Die OpenWB hatte eines und ich habe es quasi nie genutzt. So kann ich schon von weitem sehen, wie der Zustand ist. So hat jeder seine eigenen Ansichten.... Und das ist gut so.

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi 8 วันที่ผ่านมา +1

    Ohne Phasenumschaltung kann man dann aber erst ab 4,5kW Überschuss laden. Das mag bei deinem 100kWh Speicher nicht relevant sein, aber wer hat schon so einen Speicher? Mit irgendwelchen Selbstumbauten wäre ich vorsichtig. 1. wird wohl jegliche Zertifizierung erlöschen und 2. muss auch der Programmablauf passen. Schaltet man bei einer Zoe zum Beispiel „heiß“ 2 Phasen auf oder ab, grillt man den Onboard Lader der Zoe, was ein paar tausend Euro Schaden sind. Die Wallbox muss den Ladevorgang erst komplett beenden, die Phasen schalten und dann den Ladevorgang wieder starten. Ich bezweifle, dass man das bei einer selbstgefrickelten Phasenabschaltung hinbekommt.
    Falls Du einen Abnehmer für die OpenWB brauchst 🙋‍♂️

  • @klassichd10
    @klassichd10 9 วันที่ผ่านมา +4

    Vielen Dank! Keine Phasenumschaltung? Nichts für mich. Bei meiner rel kleinen Anlage braucht man Phasenumschaltung um PV Überschussladung gut zu nutzen .

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +3

      Jep. Finde ich auch etwas mager. Da bin ich von der OpenWB besseres gewohnt.

  • @tomlong5130
    @tomlong5130 9 วันที่ผ่านมา +4

    Danke, immer colle Videos vondir. Was kostet die ca? Keine Phasenumschaltung ist schade für PV-Überschuss Laden. Die blaue Abdeckung ist hässlich. 😉 Aber die OpenWB ist auch nicht hübscher, funktionell halt.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +4

      Ja, das mit der Umschaltung finde ich auch schade. Die WB lag als ich sie gekauft habe so um die 500 Euro. Ich mag das blau auch nicht so ( sieht aber in der Garage sowieso niemand). Gibt es aber auch in anderen Farben.

  • @anacronataff1
    @anacronataff1 9 วันที่ผ่านมา +5

    Kann man die LED's abschalten? Ich will Nachts nicht die Nachbarschaft mit wechselnen Farben beleuchten....

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +2

      Ja, dass geht. Du kannst beliebige Farbmuster definieren oder auch ganz abschalten

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless 5 วันที่ผ่านมา

      @@MeineEnergiewendezeitgesteuert wäre natürlich cool … so ab 21 uhr dimmen und ab 22/23 Uhr aus bis morgens

  • @zerosoft283
    @zerosoft283 9 วันที่ผ่านมา

    Danke Jens, ich habe die WB mit Display. Was ich bei dir auch gesehen habe, was bei mir auch ein Problem ist, dass die Leistungsanzeige nicht stimmt. Am Ende deines Videos zeigt das VRM ca.12 kWh für die EVCS und 4 kWh in die Batterie was nicht zu der Erzeugung der PV Inverter passt.
    Dazu ist der Faktor Power calibration (12:50) zu verwenden. Wenn ich den allerdings bei 6A kalibriere passt er bei 16A nicht und umgedreht. Ich habe direkt neben der WB einen Zähler, welcher nur die WB misst. Die Werte (Lademenge etc.) sind sehr ungenau. Vielleicht wirfst du da noch einem Blick drauf.
    Auch mein Auto zeigt stark abweichende Werte zur WB.

    • @ursodermatt8809
      @ursodermatt8809 8 วันที่ผ่านมา

      zur abweichenden werten im auto, möglicherweise wird nur angezeigt was in den akku geht.

  • @TheGuru112
    @TheGuru112 9 วันที่ผ่านมา +2

    vierter CT sollte normalerweise für gleichstromfehlererkennung sein, Lt Anleitung ist das hier nicht der fall bei victron.
    Die Anpassung anlagenseitigen schutztechnik von openwb auf victron mit type b fi hattest du natürlich hinter der Kamera gemacht ;)
    Bin am Donnerstag bei dESS Vortrag würde mich freuen....

    • @TheGuru112
      @TheGuru112 9 วันที่ผ่านมา +2

      bin übrigens sehr gespannt wie die Überschuss Regelung ohne ESS läuft weil die register "Überschuss ins netz" nicht gibt und AC PV ja bei 100% SOC über Frequency shift abgeregelt werden

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +3

      Das war ja schon die Überschuss Ladung im Video. Funktioniert ohne irgendwelche Config einfach so im Auto Modus. Was noch spannend wird ist: klappt das auch wenn der Akku relativ leer ist bzw kann man dann das Auto priorisieren ..... Das ist mit Sicherheit noch ein Video wert. Den FI Typ B habe ich sowieso in der UV im Keller ( bei der OpenWB eigentlich doppelt). Ich möchte nicht ständig umbauen müssen. Donnerstag bin ich auch auf der Intersolar. Vielleicht sieht man sich :)

    • @TheGuru112
      @TheGuru112 9 วันที่ผ่านมา

      @@MeineEnergiewende hab letztes jahr schon bob gefragt aber da warst du bereits am Tag davor zu besuch gewesen. Hoffentlich klappt es dieses Jahr dann

  • @comtom3605
    @comtom3605 8 วันที่ผ่านมา

    Hab ich das richtig gesehen, der PP ist nicht angeschlossen? Damit würde sich die Box darauf verlassen, dass das Auto nicht mehr Strom anfordert, als das Kabel aushält. Das war aber anders gedacht.

  • @DerKanalZZ
    @DerKanalZZ 2 วันที่ผ่านมา +1

    Unterstützt die Wallbox auch Smart Charging, also das bidirektionale AC-Laden und die Plug-&-Charge-Funktion gemäß der Norm ISO 15118-20?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  2 วันที่ผ่านมา

      Beides mal nein. Es gibt einfach noch viel zu wenige Autos, die das können. Da muss man dann z.B. schon Richtung OpenWB oder Zaptec Pro schauen. Da steht dann aber ein ganz anderer Preis dran.

  • @dl1oli
    @dl1oli 4 วันที่ผ่านมา +1

    Ohne Phasenumschaltung leider für das Überschussladen nur eingeschränkt nutzbar.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  4 วันที่ผ่านมา +1

      :D kommt auf den Überschuss an. Bei mir gibt es die 4 kW Mindestladung bis auf die Monate Dezember und Januar eigentlich immer. Man kann die Box wohl auch umbauen (was aber nicht jeder machen sollte). Ich schaue mal, ob es da ein Video zu geben wird.

  • @5885ronny
    @5885ronny 9 วันที่ผ่านมา +5

    Erster Hallo grüße aus Leipzig

  • @jonathandoring1547
    @jonathandoring1547 7 วันที่ผ่านมา

    Ist diese Wallbox besser als die anderen von Victron?

  • @Ebolanext
    @Ebolanext 9 วันที่ผ่านมา +1

    Danke wie immer gutes Video. Bringst du uns noch etwas über Überschussladen in der Insel bzw wenn möglich auch im ESS.
    Danke FG

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา

      Ja. Da muss ich selber erstmal Erfahrungen sammeln. ESS muss ich Mal sehen. Da könnte ich eine Kundenanlage zeigen.

  • @andreass.3558
    @andreass.3558 5 วันที่ผ่านมา

    Moin,
    mal nee Frage in die Runde, ich möchte mir zu einer vorh. 9.92 KW/p Anlage mit 10 KW Speicher (Angemeldet) eine Inselanlage bauen?
    Die Inselanlage wird eine Zaunanlage mit 10 x 425 Watt Module über 2-3 Strings sein, zusätzlich mit ein Speicher (5-10KW) ausgebaut.
    Die Frage die ich mit stelle ist, wie ich die zusätzliche Einspeisung ausführe. Victron Anker Bluetti?🤔
    Die E Geschichte wird natürlich ein Elektriker (mit Ausbildung) übernehmen😉
    Hat einer eine brauchbare Lösung damit ich nicht unnötig Geld ausgebe😉

  • @jonathandoring1547
    @jonathandoring1547 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo
    Was meinst du genau mit „sie kann keine Phasenumschaltung“?
    Kann sie nicht von 1 phasig 6 bis 16 A laden und dann auf 2oder 3 Phasen wechseln?

  • @friedrichschiller3882
    @friedrichschiller3882 9 วันที่ผ่านมา +1

    Kannst Du mir mal bitte erklären weshalb man eine Open WB durch diese Victron Wallbox ersetzen sollte?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา

      Weil ich die OpenWB im Verbund mit der OpenWB Pro nach draußen bauen will. Laden in der Garage ist meistens aus Platzmangel so eine Sache.

  • @christophaust7239
    @christophaust7239 8 วันที่ผ่านมา

    Ich habe die Box auch seit ca 2 Wochen in Betrieb. Habe aber das Problem das sie ab und zu die wlan Netzwerkeinstellungen verliert und nicht mehr als "Station" erreichbar ist sondern wieder nur als "AP" oder über die VictronConnect APP. Hat das auch schon jemand beobachtet. FW ist die aktuelle 1.28.

  • @3d-malwerk878
    @3d-malwerk878 8 วันที่ผ่านมา

    Kannst du bitte nochmal auf das Überschussladen auf Automatik eingehen. Danke

  • @bastianj2097
    @bastianj2097 5 วันที่ผ่านมา +1

    Lohnt sich eine Wallbox überhaupt ? Wenn ich per mobiler Ladestation einphasig mit 3,6 Kw lade und das ganze per Shelly als überschussladen steuere sollte das doch für 90% der Fälle zuhause reichen oder ?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  5 วันที่ผ่านมา +1

      Hmmm .... Also ich bin in den letzten 2 Wochen etwa 2000 km gefahren. Mit 3.6 kW hätte ich mein Auto niemals geladen bekommen in der Zeit. Meine Frau lädt mit den Ladeziegel. Das reicht bei kleinen Autos oder kurzen Strecken natürlich aus.

    • @bastianj2097
      @bastianj2097 4 วันที่ผ่านมา

      Ist natürlich Situationsabhängig. Ich wohne 15km von meinem Arbeitsplatz und fahre selten mehr als 50km.

  • @RogerStocker
    @RogerStocker 8 วันที่ผ่านมา

    6:03 RFID → R.F.I.D. = Radio-Frequency-IDentifier Ich da kan mal wol eine Steuerung über einen RFID-Tag implementieren.

  • @thorek.3288
    @thorek.3288 9 วันที่ผ่านมา +2

    Was passiert wenn man ein Typ A RCD verbaut hat ?

    • @Scary_Monkey
      @Scary_Monkey 9 วันที่ผ่านมา +2

      Weg rennen weil er keine Lust hat

    • @heikoilgner7350
      @heikoilgner7350 9 วันที่ผ่านมา +2

      ein Typ A kann durch Gleichstromanteile "erblinden" und funktioniert dann nicht mehr
      entweder auf Typ B im Haus wechseln oder den neuen Typ A-EV verwenden

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +1

      Wie schon geschrieben: im Fehlerfall kann der RCD blind werden.

    • @thorek.3288
      @thorek.3288 9 วันที่ผ่านมา +1

      Kann wer ein RCD Empfehlen? Hager ist ja fast teuerer als die Wallbox?

  • @tobimai4843
    @tobimai4843 9 วันที่ผ่านมา +1

    Hm. Keine Phasenumschaltung ist schon eher unpraktisch IMO. Das braucht man doch sehr oft, die Mindestleistung 3-phasig ist doch recht hoch. Und Kein Display, kein Kabel und kein Ethernet ist auch eher meh

  • @peterdoe3991
    @peterdoe3991 9 วันที่ผ่านมา +3

    Hab die Wallbox von Victron mit dem Display. Muss sagen bin echt enttäuscht. Das Ding ist echt die absolute Katastrophe. Ständig hängt sie sich auf. Drei mal hat sie sich von selber im letzten halben Jahr auf die Werkseinstellungen resetet. Einfach so.. keine Ahnung warum. Aktuell hängt sie beim Startbildschirm, per Webinterface komme ich noch drauf. Versuche sie morgen zu reseten. Bin IT-Techniker und trau mir zu behaupten es liegt nicht an mir. Bin echt schon angepisst ... ich glaub das hört man ...

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +3

      Das hört man sehr. Technisch sollen die beiden Boxen ja nahezu gleich sein. Sollte sowas bei mir auch passieren, wirst Du davon hören.

    • @drdeah666
      @drdeah666 9 วันที่ผ่านมา

      Habe die Box auch. Funktioniert ziemlich gut. WLAN fällt ab und zu aus aber in meiner Garage ist auch absolut mieser Empfang. Das Laden an sich per Display hat bisher immer einwandfrei funktioniert.

    • @peterdoe3991
      @peterdoe3991 9 วันที่ผ่านมา

      @@drdeah666 Mit dem Wlan hat meine Box keine Probleme. Hab aber auch einen Wlan Access Point in der Garage montiert. Wie alt ist ihre Box ? Meine ist ein halbes Jahr alt. Habe die aktuelle Firmware drauf. Ist aber nicht viel besser als die davor. Hat mehr Funktionen aber dafür hängt sie sich ständig auf. Gib es vielleicht verschiedene Hardware Versionen ? Nutzen sie die Box Standalone oder mit einem Victron Cerbo GX ? Ich nutze sie mit einem Cerbo GX im ESS.

  • @sandsack123
    @sandsack123 8 วันที่ผ่านมา

    Alles über WLAN... oooch nöööööö!

  • @Electric_Man
    @Electric_Man 9 วันที่ผ่านมา +2

    6 kW bei 6 A? Klingt falsch! Sollten nur 4 kW sein.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  9 วันที่ผ่านมา +1

      Ich denke, ich werde das noch kalibrieren müssen. Das klingt nicht nur falsch, das ist falsch :)

    • @knaepper4042
      @knaepper4042 9 วันที่ผ่านมา

      @@MeineEnergiewende Moin, bei mir passten die KW nie. Habe sie deshalb gegen einen anderen Hersteller ausgetauscht. Bin mal gespannt ob es bei dir passt.

  • @rudisoft
    @rudisoft 8 วันที่ผ่านมา

    Ich hätte eine zu verkaufen.