Wissenschaft und Voodoo im HiFi, mein Gesprächspartner: HiFi Anonym

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Das ist ein Gespräch das lange schon nötig ist, Hans (HiFi Anonym) und ich sprechen über Wissenschaft und Voodoo im HiFi.
    Hans ist Elektrotechnik Ingi und betrachtet natürlich viele Dinge vollkommen anders als ich.
    Hier kommt ihr zu seinem Kanal mit vielen wertvollen Videos:
    / @hifianonym

ความคิดเห็น • 897

  • @HifiAnonym
    @HifiAnonym 7 หลายเดือนก่อน +92

    Hallo Torsten.
    Vielen Dank für unser Gespräch und ich freue mich schon auf Teil 2. Bin gespannt auf die Kommentare und jetzt schaue ich mir unser Gespräch erst mal an.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +20

      Hallo Hans, ja es war auf jeden Fall spannend, das eine oder andere Thema haben wir bestimmt auch noch nicht zu Ende diskutiert, ich freue mich sehr auf einen zweiten Teil bei dir.

    • @TEST-rt1ui
      @TEST-rt1ui 7 หลายเดือนก่อน +1

      Herr Hifi Anonymous, ich ärgere mich, dass Sie ihre Meinung absolut setzen. Glauben sie nicht, wenn ich ein Stromkabel für 500,-- Euro kaufe, dass ich mir das nicht ganz genau überlegt habe?
      Ich möchte gerne zu folgenden Test ihre Einschätzung hören,
      auf dem Kanal von IAm Mad wurden Lautsprecherkabel klanglich getestet und verglichen. Die Kabel wurden zwischen Verstärker und der l petit Box eingesetzt, welche bekanntlich keine fequenzweiche hat. Also Verstärker Verbindung direkt zum Breitband Chassis. Bei jedem Kabel wurde eine Frequenzmessung gemacht und die Kurven übereinander gelegt und verglichen. Es waren beim Frequenzgang deutliche Unterschiede feststellbar.
      Wie erklären sie sich das, und wie kann es sein, dass ihre Theorie löchrig ist, merci

    • @HifiAnonym
      @HifiAnonym 7 หลายเดือนก่อน +12

      @@TEST-rt1uierst einmal sorry, wenn Sie sich über Aussagen von mir in dem Gespräch ärgern. Über die möglichen Auswirkungen durch den Tausch von Stromkabeln habe ich aber doch gar nichts gesagt. Durch die Einflüsse von Stromkabeln auf Signalkabel kann in Abhängigkeit der Verlegung ein (logischer) Einfluss auf das Signal entstehen. Das angesprochene Video mit dem Vergleich von Lautsprecherkabeln kenne ich nicht.

    • @TEST-rt1ui
      @TEST-rt1ui 7 หลายเดือนก่อน +3

      @@HifiAnonym das mit dem Stromkabel soll nur ein Beispiel sein. Aber mich würde interessieren was sie zu dem Video sagen

    • @tubical71
      @tubical71 7 หลายเดือนก่อน +2

      Moin, hast n abbo und vollkommen recht.

  • @geniusjsm
    @geniusjsm 7 หลายเดือนก่อน +68

    Wow, man stelle sich mal eine politische Diskussion auf diesem niveau und mit diesem gegenseitigen Respekt vor, wir hätten am nächten Tag Weltfrieden 😂. Sehr angenehm und unterhaltsam, Respekt dafür an beide. 👍

    • @Konspiration100
      @Konspiration100 7 หลายเดือนก่อน

      Ja in der Politik gibt es zu viele fremdbestimmte und interessensgeleitete Fasktoren 😉 Aber selbst das scheint der Mehrheit der Menschen nicht wirklich aufzufallen traurig aber wahr.

  • @JanErfurt-sb1fq
    @JanErfurt-sb1fq 7 หลายเดือนก่อน +16

    Also jetzt mal ehrlich. Die technischen, physikalischen Grundlagen bezüglich Schall, Elektrotechnik und anderen nahen Sachgebieten sind ausdiskutiert. Es gibt keine Blindtests, die diese Thesen widerlegen. Die der Hi-Fi Szene sind nicht relevant, da sie nicht im Ansatz wissenschaftlichen Vorgaben entsprechen. Dies ist auch das Problem der Hersteller. Daher benutzen sie Storytelling, um die immer gleichen Produkte in verschiedenen Variationen auf den Markt zu bringen. Macht die Autoindustrie genauso. Dies ist aber auch egal. Jeder soll das kaufen und hören, was er will, aber nicht den Anspruch erheben, er und nur er könne alles mitbekommen. Dazu müsste er erstmal zu Ohrenarzt und sein Gehör testen lassen, ob er überhaupt noch dazu in der Lage ist. Da hört es bei vielen auf. Ab einem gewissen Alter ist in der Regel bei 10 bis 12 kHz Schluss. Und nein, Obertöne nimmt man dann auch nicht mehr wahr.
    Das Argument, du hast ja noch nicht einmal mein Kabelvorschlag gehört, ist ein Strohmann-Argument. Es ist nicht nötig ein Kabel zu hören, das nachweislich nicht bessere Eigenschaften hat. Auch die Diskreditierung, der Gegenüber habe keine Ahnung, ist ein gern genommenes Mittel der Hi-Fi Branche ihre Geräte zu verkaufen. Nennt sich salopp Jesus-Effekt. Ich sehe, was du nicht siehst. Kann Wasser in Wein verwandeln. Natürlich gegen Zahlung eines Obolusses.
    Nachtrag: Er ist nicht in der Minderheit, wie hier suggeriert wird. Jeder, der das Thema studierte, eine Ausbildung angeschlossen hat, also im Bereich Tonstudio- und Veranstaltungstechnik, wird ähnliches aussagen. Nur ein kleiner Gedankengang. Wenn diese Geräte, Kabel und anderes so gut sind, warum werden diese nicht in Tonstudios eingesetzt? Wenn diese Personengruppe wie das Original hören will, warum tut sie es nicht mit den Geräten der Profis? Wieso glauben dies Personen besser zu sein als das Original, oder mehr heraus hohlen zu können? Das sind die spannenden Fragen. Ab wann wird aus Wissenschaft Glaube.
    Also bei den Lautsprechern bin ich ausgestiegen. Studio Monitore sind in der Regel genormt und darauf gezüchtet, das wiederzugeben, was aufgenommen wird. Somit ist die Aussage, dass es keine Lautsprecher gibt, die ohne oder nur mit minimaler Klangfarbe auskommen, nicht haltbar, zumal wenn diese Monitore noch eingemessen werden, um im Raum richtig zu funktionieren. Sobald ein Lautsprecher selbst hörbar wird, verlasse ich den Sinn und Zweck einer guten Musikreproduktion. Ich kann auch nicht mehr Musik vernünftig beurteilen, da die Box selbst das Klangbild verfälscht. Dieses in die Ecke drängen, aggressive Auftreten bei anderer Meinung des Gegenübers und nicht aussprechen lassen dessen, lassen mich hier abbrechen. Danke für die Information für den neuen Kanal, werde dort weiterschauen.

  • @overijsemuenster
    @overijsemuenster 7 หลายเดือนก่อน +24

    "Die Grenzen zwischen Technologie, Emotion und Dummheit sind bei Hifi fließend" - einer von vielen fantastischen Sätzen. Und überhaupt ist die Sachlichkeit von Anonym großartig, wenn man bedenkt wieviel Hifi-Scharlate auf YT unterwegs sind. Und vor allem die ganzen Händler, die Steckdosen, Gerätefüße etc. anpreisen , herrje

    • @heinzhennerici5277
      @heinzhennerici5277 7 หลายเดือนก่อน +2

      1. Frequenzgang am Hörplatz begradigen.
      2. Direktschall am Hörplatz begradigen.
      3. Raumhall am Hörplatz begradigen.
      wer diese Voraussetzung nicht bringt,der solle über Kabeklklang und Konsorten besser schweigen...meine Anlage knallt ohne Ende...da kommt kein Verlangen nach diversen "Klanglichkeiten auf !

  • @Konspiration100
    @Konspiration100 7 หลายเดือนก่อน +17

    Dieser "anonyme" Hifi Mann gefällt mir er macht genau das was ich für richtig und wichtig halte

  • @peterthiers3509
    @peterthiers3509 7 หลายเดือนก่อน +17

    Hallo Torsten . Ich habe schon so einige deiner Videos verfolgt , fand sie bisher alle mehr oder weniger sehr interessant . Ich denke , die meisten von uns sind hier , weil es uns um Musik geht und um die lässt sich nicht streiten . Das ist zwar nicht der Grund warum ich dir schreibe , sondern ich möchte nur eine kleine Randbemerkung fallen lassen , zu deinem Gespräch mit Hans . Jemanden aussprechen lassen und nicht dauernd ins Wort fallen ist für mich ein Zeichen von Wertschätzung und Respekt . Das habe ich in der besagten Diskussion deinerseits etwas vermisst .
    LG, Peter

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +6

      die Kritik ist berechtigt

    • @hcsrockin
      @hcsrockin 7 หลายเดือนก่อน +2

      Respekt dass du es bestätigs.

    • @JanErfurt-sb1fq
      @JanErfurt-sb1fq 7 หลายเดือนก่อน

      Deswegen habe ich abgebrochen.

  • @markushohenlechner3503
    @markushohenlechner3503 7 หลายเดือนก่อน +22

    Hans ist klasse! Entspannt und sympathisch, technisch sehr versiert!

  • @docsnider8926
    @docsnider8926 7 หลายเดือนก่อน +27

    HiFi Anonym 10 - Snake Oil 0 Punkte. Leider fehlt Snake Oil der komplette naturwissenschaftliche Background in der Diskussion. Aber trotzdem sehr unterhaltend und großen Respekt für die Bereitschaft sich der Diskussion zu stellen! Ausgezeichnet von dir!

    • @loui-yk9cv
      @loui-yk9cv 7 หลายเดือนก่อน +4

      Wer die Unterschiede nicht hören kann, braucht auch keine Anlage.

    • @giu_77
      @giu_77 6 หลายเดือนก่อน +4

      na ja, Torsten hat 35 Jahre Erfahrung und hat für Hersteller von High End gearbeitet. da bekommt man schon einen ganz anderen Einblick in Technik und Physik als ein Normalo Hifi‘ler.
      sehe in diesem „Duell“ deutlich vorne. Hans versperrt sich oft prinzipiell.

    • @frankklemm1471
      @frankklemm1471 5 หลายเดือนก่อน

      @@loui-yk9cv Was ist eine Anlage? Kenne nur Geldanlage. Ansonsten braucht man zwei ordentliche Lautsprecher, eine Audioquelle (kann das Smartphone sein) und einen Raum mit guter Akustik. Bei einem Hifi-Treffen um die Jahrtausendwende habe ich viel grusliges Highend gesehen. Am besten hatten mir die RL 906 gefallen.
      Die Höhepunkte waren:
      * ein externer DA-Wandler, der während der Tests sich verabschiedete. Nach dem Aufschrauben blickte uns ein Schlachtfeld kalter Lötstellen an.
      * Lautsprecher für 25000 DM in einem Raum mit Schwimmbad-Akustik. Lautsprecher hatten dazu eine Überbetonung im Oberbass und fehlenden Tiefbass. Optisch allerdings waren sie eine Augenweide.

    • @loui-yk9cv
      @loui-yk9cv 5 หลายเดือนก่อน +2

      @@frankklemm1471 Laber dich doch selbst voll.

    • @jhitbgp1
      @jhitbgp1 5 หลายเดือนก่อน +1

      Genau mein Gedanke, trotzdem ein interessantes Gespräch! Snake Oil bringt aber manchmal Vergleiche, da muss man sich schon etwas wundern... :)

  • @methanatmer
    @methanatmer หลายเดือนก่อน +3

    Sehr gutes und auch mutiges Video. Für mich hat der Gast "HifiAnonym" fast überall die klar besseren Argumente - gerade auch im Bereich, dass digitale Wiedergabe klanglich klar besser ist als die Wiedergabe über die Schallplatte.

  • @luna-phono
    @luna-phono 7 หลายเดือนก่อน +27

    bester Podcast ever!!! so kontrovers SUPER - habe das video bis zum schluß gesehen ;)

  • @gsj8793
    @gsj8793 7 หลายเดือนก่อน +13

    Torsten und Hans, ihr seid eine großartige Kombination und ein Garant für weitere spannende Diskussionen. Gespräche, in denen die Teilnehmer unterschiedliche Meinungen vertreten, sind meistens die interessantesten, besonders wenn diese von beiden so fundiert dargebracht und vertreten werden. Euer Beitrag ist ein hervorragendes Beispiel für gelungene Gesprächskultur. Bravo, und bitte mehr davon! 👌👍👍👍

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für das Lob!

    • @amicesun1711
      @amicesun1711 7 หลายเดือนก่อน +4

      Bisschen wie Netzer und Delling 😂

    • @tomp6386
      @tomp6386 7 หลายเดือนก่อน

      Grimme-Preis verdächtig!! 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @SteiLmcKinseY
    @SteiLmcKinseY 3 หลายเดือนก่อน +3

    Hifi Anonym wird ja in einer Tour ständig abgewürgt. Ich freu mich da über jeden Satz, den er mal zum Ende bringen darf.

  • @grantigerspieer539
    @grantigerspieer539 7 หลายเดือนก่อน +6

    Wunderbar wie ihr beide eure Standpunkte vertreten habt. Von Zustimmung, über lachen, zu Verwunderung, zu nochmal neu drüber nachgedacht, bis hin zu trigger reizen erster güte war alles vorhanden in meiner Wahrnehmungspalette.
    Klasse, freue mich auf den zweiten Teil.
    Grantiger Spießer 16

  • @gorgobertproschallek5891
    @gorgobertproschallek5891 7 หลายเดือนก่อน +14

    Kurzer kluger Schiss: "Unbehagen" war die letzte Nina Hagen Platte MIT Spliff.
    Wichtiger ist aber die enorme Diskussionskultur. Das kennt man aus dem TV so nicht, diplomatisch ausgedrückt..
    Danke für die schöne Zeit. ❤

  • @ingoperkele915
    @ingoperkele915 5 หลายเดือนก่อน +2

    Die verdammt beste Diskussion, die ich über Kabel und Snake Oil je gehört habe. Ich hatte grad eine Operation und kann nur unter Schmerzen lachen. 😮

  • @volkerhauff6565
    @volkerhauff6565 7 หลายเดือนก่อน +5

    15
    Bin in einigen Punkten bei euch beiden, was mir persönlich gefällt:
    Ihr könnt wie Erwachsene diskutieren, vertretet euren Standpunkt sachlich, teils vehement, und gleichzeitig durchaus unterhaltsam.
    Solch ein Austausch, eben auf dieser Ebene, bereichert das Hifi-Socialmedia ungemein.
    Weiter so!

  • @ruhrradweg
    @ruhrradweg 4 หลายเดือนก่อน +2

    Ohne Quatsch, das hier ist die beste Kabelklang-Diskussion die ich je gehört habe. Respekt an beide Kontrahenten. Irgendwie war ich die ganze Zeit hin und hergerissen.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  4 หลายเดือนก่อน +1

      ich glaube da sind Hans und ich einer Meinung, einfach selbst anhören und entscheiden ob man was hört.

  • @violaaksinia...6821
    @violaaksinia...6821 7 หลายเดือนก่อน +12

    36:03
    Ich habe das mal mit Sommersocken und Wintersocken getestet.
    Bei den Wintersocken gibt es auf jeden Fall viel weniger Bass, als bei den Sommersocken.
    Aber ganz anders verhält es sich wiederum bei der Unterwäsche, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen und außerdem, ist es zu privat und zu intim; aber auch da gibt es doch erhebliche Unterschiede, zwischen getragene Unterwäsche"klingt muffig" und frisch gewaschene Unterwäsche"klingt klar und luftig", das wollte ich nur mal gesagt, bzw. geschrieben haben.
    Liebe Grüße
    Viola

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +1

      ;-) jetzt werde ich aber doch neugierig ^^

    • @violaaksinia...6821
      @violaaksinia...6821 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@snakeoilaudio Hi Thorsten, das glaub ich Dir!

    • @user-old-Frānkie
      @user-old-Frānkie 7 หลายเดือนก่อน +3

      Der Kommentar war mal richtig gut 😂❤

    • @JR-ts3tu
      @JR-ts3tu 7 หลายเดือนก่อน

      Getragene Unterwäsche klingt anders? Is mir furzegaaal!

    • @Eisenklumpenkamerad
      @Eisenklumpenkamerad 7 หลายเดือนก่อน

      Oh Mann ey😅😅😅

  • @Freshmaker966
    @Freshmaker966 7 หลายเดือนก่อน +4

    Meinen Respekt für diese absolut ruhig und bestimmt geführte Diskussion! Ich wäre zugegeben an manchen Stellen (ich bin auf der wissenschaftlichen Seite) maximal ausgerastet :D Gerne mehr davon.

  • @MrAbakus66
    @MrAbakus66 7 หลายเดือนก่อน +4

    Ich bin in Torstens Augen wahrscheinlich der personifizierte Antichrist, höre ich doch KEF Lautsprecher an Class-D Endstufen 😚.
    Trotzdem höre ich seinen Podcast's gerne zu. Immer unterhaltsam, ab und an zum Schmunzeln, zum lernen ist auch was dabei.
    Dieser war auch wieder großartig.
    @HiFi Anonym: Die Magie vom besten Plattenspieler der Welt. Ein Hifi Märchen - für mich das beste HiFi-Video überhaupt! Hier geht es genau um den Kern der Sache, die Emotionen die man mit Musik verbindet!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +1

      wieso? Ich habe bei meinem Class-D Verstärker Test sogar gesagt, das sie an ganz genau solchen LS Sinn machen.

    • @MrAbakus66
      @MrAbakus66 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@snakeoilaudio War doch als Spaß gemeint 😉 !
      Ich bin ja auch zufrieden damit; und du hast Recht, so funktionieren die KEF's auch richtig.
      Mach weiter so, ich höre dir immer gerne zu.
      Muss z.B. ab und an dran denken, wie du über Subchassis-Plattenspieler gesprochen und du das in Verbindung mit Erdbeben gebracht hast - großartig!

  • @jangamer430
    @jangamer430 7 หลายเดือนก่อน +3

    Das ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Pottcast-Folgen auf deinem Kanal. Das ist doch das, um das es geht - verschiedene Standpunkte erläutern, Erfahrungen teilen, sich austauschen und dazulernen. Mich interessieren gerne weitere Folgen mit Hifi Anonym und dir zusammen.

  • @nothahn
    @nothahn 7 หลายเดือนก่อน +17

    Nothahn(7), ein Kasten Bier hat größere Auswirkungen auf das Klangerlebnis als jede Feinsicherung.....

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +6

      ich glaube das bestreitet aber wirklich niemand

    • @user-old-Frānkie
      @user-old-Frānkie 7 หลายเดือนก่อน +2

      Absolut korrekt... Prost

    • @Hifi_Thor
      @Hifi_Thor 7 หลายเดือนก่อน

      Da mach ich doch mit. HiFi-Thor sind 9 Zeichen. Ich folge euch mit wachsender Begeisterung, lerne von euch beiden sehr viel über das tolle Hobby HiFi. Freue mich auch den 2. Teil auf dem Kanal von HiFi Anonym.

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 7 หลายเดือนก่อน +9

    Hallo zusammen,
    erst mal danke für Euer Gespräch. Ich verfolge Torstens Kanal (Kanäle) schon länger, weil es den/die schon länger gibt, und ich werde auch keinen der weiteren Beiträge versäumen. Seit ich HiFi Anonym kenne, sehe ich mir ebenfalls alle Beiträge an - mit großem Respekt und großem Vergnügen. Leider höre ich heraus, dass von HiFi Anonym nur noch eine begrenzte Anzahl von Beiträgen zu erwarten ist - schade!
    Nun zum Grundsätzlichen:
    Eure Herangehensweise ist grundverschieden. Von daher befürchte ich - so sehr ich beide mir leider nicht persönlich bekannten Vortragenden schätze - dass Ihr beide letztlich "inkompatibel" seid. Und so gerne ich höre was Ihr beide zu sagen habt aus Eurer jeweiligen Herangehensweise fürchte ich, dass Ihr gemeinsam auf "keinen grünen Zweig" kommt (nicht politisch gemeint). Von daher weiß ich jetzt nicht, ob ich mich auf den zweiten Teil freuen soll, obgleich ich ihn mir natürlich ansehen / anhören werde.
    Ich selbst bin in dem (freundschaftlich ausgetragenen!) Zwist eher auf der Seite von HiFi Anonym, also leider etwas parteiisch. Von meiner Ausbildung her als Ing. E Nachrichtentechnik und daher beruflich bedingt "Messtechnik-Gläubigen" vermute ich ebenfalls, dass man alle klanglich relevanten Aspekte auch messtechnisch erfassen können muss. Und wenn (noch) nicht, dann muss schlicht die Messtechnik weiter verbessert werden. Gleichzeitig bin ich nur passiver Musik-Konsument, spiele kein einziges Instrument und bin erwiesenermaßen auch unmusikalisch. Und altersbedingt (Rentner) höre ich im zweistelligen kHz-Bereich praktisch nichts mehr. Klanglich wirklich beurteilen kann man die Wiedergabequalität einer HiFi-Kette wahrscheinlich nur, wenn man selber ein oder mehrere Instrumente spielt. Keine Chance für mich.
    Vor etwa 4½ Jahrzehnten, mit noch deutlich besserem Gehör, nahm ich teil an einem Hörvergleich zwischen verschiedenen Verstärker-Konzepten, weil ein befreundeter Kommilitone das als Diplomarbeit gewählt hatte und Probanden brauchte. Es handelte sich um zwei Transistor-Verstärker, einer bipolar, der andere mit MOSFETs, und der Dritte im Bunde war ein Röhren-Verstärker, Class AB, Push-Pull. Es waren im Blindtest bei messtechnisch abgeglichener Lautstärke kleinere Unterschiede hörbar, insbesondere zur Röhre - manchmal als eher positiv empfunden, manchmal anders herum, abhängig vom Musik-Material. Da schon die Unterschiede bei so komplexen Elementen wie Verstärkern so gering waren, kann ich einfach nicht glauben, dass es klangliche Unterschiede in signalführenden Leitungen geben soll, sofern nicht grobe Fehler vorliegen wie schlechte Schirmung, schlechte Kontakte, Einstreuungen durch Netzkabel oder andere Signalkabel, oder nicht ausreichend ausgelegte Treiberstufen für die Signalkabel. Und noch weniger kann ich glauben, dass man Unterschiede zwischen Netzkabeln hören kann - mit der Ausnahme von integrierten Filtern vielleicht, die aber nur dann relevant sind, wenn erhebliche Störquellen vorhanden sind oder die Netzteile im Eingang der Geräte (die Störsignale auch weg filtern sollten) Fehlkonstruktionen sind. Wer feststellt, dass sein Verstärker mit einem anderen Netzkabel besser klingt, sollte nicht das Netzkabel austauschen, sondern den Verstärker.
    Zu klanglichen Unterschieden bei Sicherungen sage ich jetzt nichts. Will nicht verklagt werden. Meine Ansicht dazu wäre justiziabel.
    Also macht bitte beide weiter - vorzugsweise eher getrennt, Ihr bedient auch verschiedene "Märkte".
    Den Kanal, den HiFi Anonym indirekt erwähnte mit Klangfarben für Hölzer (will ihn jetzt nicht beim Namen nennen, das wäre zu verrückt), habe ich de-abonniert. In der Einleitung eines seiner letzten Videos hatte er deutlich dazu aufgefordert, die Leute mögen sich verabschieden, die bestimmte Einstellungen vertreten. Da ich mich angesprochen fühlen musste, folgte ich der Aufforderung. Regina werde ich - leider - auch de-abonnieren müssen. Ihr Glaube an Feinsicherungen erschüttert zu sehr mein Vertrauen in das, was sie sonst so sagt. Schade.

    • @MichaelTress
      @MichaelTress 7 หลายเดือนก่อน +2

      👍

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน +2

      Volles Verständnis auch von mir 👍

  • @burkhardzager1968
    @burkhardzager1968 7 หลายเดือนก่อน +1

    Absolut super Pottcast von euch beiden. Sachlich,Fachlich auf einer Ebene und ehrliche auseinander Setzungen zum Thema,oder Meinungsunterschieden,die man nachvollziehen kann. Da hat man Lust auf mehr. Vielen Dank

  • @robertfranz6891
    @robertfranz6891 7 หลายเดือนก่อน +3

    Mir hat besonders gefallen, wie Ihr trotz teilweise unterschiedlicher Ansichten sehr respektvoll miteinander umgegangen seid!

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 2 หลายเดือนก่อน +2

    Was klingt besser?
    Wenn ich eine Schallplatte oder andere, analoge Quelle mit einem guten Wandler digitalisiere und das wieder DA wandle, höre ich - wenn überhaupt - geringste Unterschiede bis gar keine - Wahrnehmungsgrenze garantiert.
    Wie kann das sein, dass eine digitale Wiedergabe generell schlechter sein soll??? Wenn es anders im Vergleich zu einer Schallplatte klingt, denn sind es die Mischungen aus den Studio, die erheblichen Einfluss darauf haben. Nicht der AD/DA Wandler ist denn das Problem, sondern die Art der Aufbereitung.

  • @hcsrockin
    @hcsrockin 7 หลายเดือนก่อน +3

    So, ich habe nun komplett gehört und bin einigermaßen überrascht, dass viele Erklärungen generell abgewürgt werden. Insgesamt aber spannend.

    • @hcsrockin
      @hcsrockin 7 หลายเดือนก่อน

      Wie erfahre ich, wann ihr live geht?
      Bin neu auf TH-cam und kämpfe mich mit einem kleinen Kanal ans Licht. 😊
      Gratuliere dir zur Rückkehr unter gewohnten Kanal.
      Lg Horst

  • @DaimlerBenzOM603
    @DaimlerBenzOM603 7 หลายเดือนก่อน +4

    DaimlerBenzOM603 (16): es war mir ein absolutes Fest. Die gelassene Herangehensweise von euch beiden, und das auf Augenhöhe hat mir ehrlich Freude bereitet. Ein Fachgespräch das auf jeden Fall Fortsetzung braucht, auch wenn es nicht immer meiner Ansicht entsprach war es doch interessant.

  • @PatRick-gj7iu
    @PatRick-gj7iu 7 หลายเดือนก่อน +17

    Beim nächsten Mal bitte dein Gegenüber ausreden lassen,und nicht jedes Mal ins Wort fallen, ist auch als Zuhörer echt unangenehm.
    Ansonsten guter Podcast👌

  • @faulenser7910
    @faulenser7910 7 หลายเดือนก่อน +12

    „Man kann der Branche nicht mehr folgen…..“ bester Kommentar 😂

    • @bernhardsteuer3358
      @bernhardsteuer3358 7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich stimme Ihnen zu. Es gibt immer einen der" länger und dicker hat" . Meine T+A tmr 80 spielen seit 36 Jahren einwandfrei und problemlos ohne jemals handangelegt zu haben. Gibt es bessere? Ganz sicher Ja

  • @hcsrockin
    @hcsrockin 7 หลายเดือนก่อน +8

    Ich finde eure Diskussion klasse. Hans hat mich auf seine Art bestätigt, dass viele Kunden in die irre geführt werden, um Gewinne zu generieren. Seine Beispiele mit dem Weltklasse rotwein haben bei mir zu denken gegeben.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +1

      ja aber das habe ich ja auch nie bestritten, im Gegenteil, das ist bei mir Thema seit Video Nr1

    • @hcsrockin
      @hcsrockin 7 หลายเดือนก่อน +1

      Okay. Nehme ich dir auch ab. Der Erfolg bestätigt ja deinen Weg.
      Lg Horst

  • @heikobruns4277
    @heikobruns4277 7 หลายเดือนก่อน +1

    Anzahl der Buchstaben 14
    Das war einer der besten Podcasts die ich seit langem wieder gehört habe.
    Beide TH-cam Kanäle stehen bei mir ganz weit oben.
    Es zeigt mir aber auch, je tiefer man in das Thema HIFI einsteigt, umso komplizierter scheint es zu werden.
    Als Musikhörer sag ich immer nur: Hört ihr schon Musik oder sucht ihr noch Geräte.
    Gruß Heiko

  • @gehtdichnichtsandasauchnic1995
    @gehtdichnichtsandasauchnic1995 7 หลายเดือนก่อน +5

    Am Anfang dachte ich erst " die zwei werden sicher keine Freunde werden " aber mittlerweile glaube ich, die wissen nach dem Abend an der Bar nicht mehr, wer am Ende wirklich die Rechnung bezahlt hat. 😂🎉 Geiles Video und lange darauf gewartet. Ich freue mich schon auf den 2.3.4. Teil .

  • @TomiVinyl
    @TomiVinyl 7 หลายเดือนก่อน +5

    Lieber Hifi Anonym!
    Du bist einfach nur Weltklasse. Vielen lieben Dank für das Video und den Erläuterungen von Hifi Anonym. Deine Erklärungen müsste man jedem "Möchtegern High End Hifi Studio" mal vorspielen. Einfach nur WELTKLASSE!!!!

  • @heinzhennerici5277
    @heinzhennerici5277 7 หลายเดือนก่อน +8

    Klang ist messbar ...warum bezweifelt man diesen Umstand in der Hifigeräteliebhaberei-Scene ?
    Leute,in euren Wohnzimmern fliegen euch 90 % Verzerrungen Aufgrund diverser Auslöschungen , Dopplereffekten ,Nachhall,Raummoden,Phasenschweinereien...und nicht zu vergessen die unstetigen Frequenzgänge hinsichtlich Raumklang.
    Letztendlich beschreibt ihr in euren Klangbeschreibungen nur euren eigenen Raum...was anderes hört ihe ja letztendlich nicht...die in MOde gekommmenen Raumakistik Alibis sind ja nicht einmal im Ansatz ausreichend und zweckmäßig...Einfallswinkel ist gleich Ausfallwinkel...die Dämmstoffdicke ist gleichbedeutend mit der Wellenlänge der Frequenz.Und weil mein Hörraum trotz umfangreicher Akustikmaßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringt,investiere ich nicht in Aktivlautsprecher...gescheige denn in Verstärker oder sonstwas !
    Torstens Hifi Beiträge sind recht unterhaltsam und süffig,nur leider rutscht er zu sehr in allgemeine Hifi Ansichten ab,diese langweilige Hifi Tunigscene wiederholt sich seit 40 Jahren .Ich baue seit 40 Jahren meine Lautsprecher selbst,EV Sentry 3, Schmackshorn,diverse JBL Speaker und vieles mehr...
    Ich wette,daß Torsten die highendigen Hifi Feinsicherungen hört...irgendein Umstand wird er bestimmt erahnen.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      ich habe gerade nochmal im Handbuch von Rhode&Schwarz sowie bei Audio Precision nachgesehen ich kann die Einstellung für "Klang" nicht finden. Kannst du mir da mal bitte helfen? Klang gibt es in den Handbüchern nicht. Ich sehe das man einen Sinus oder ein Rechteck bei verschiedenen Frequenzen messsen kann, ja das geht, aber weder kann ich mit Musik messen noch finde ich die Einstellung "Klang". Bitte hilf mir, du scheinst es ja gefunden zu haben.

    • @Pajsin
      @Pajsin 6 หลายเดือนก่อน

      Mann kann einzelne Aspekte des Schalls messen, das bestreitet keiner, aber Klang kann man genauso wenig messen wie Geschmack.

  • @Mc_Anton
    @Mc_Anton 7 หลายเดือนก่อน +4

    Super Video, total interessant und lehrreich. Ich bin und bleibe Fan von euch beiden, allerdings glaube ich, ein wenig mehr Wissenschaft tut uns allen gut,
    wir alle haben nämlich zahlreiche Hifi-Lattentreffer weg. Vielen Dank euch beiden !!! Hans` Argumente sind definitiv medizinisch wertvoll 😝
    Ich habe bis zum Ende gehört aber ich möchte keine Schallplatte!! Digital richtig ausgedengelt finde ich besser. Ich nehme dann einfach 10L Fassbier 🍺

  • @bernhardsteuer3358
    @bernhardsteuer3358 7 หลายเดือนก่อน +36

    Der Einfluss von Ohrenschmalz ist auch nicht zu unterschätzen🤣

    • @stephannordmann5346
      @stephannordmann5346 7 หลายเดือนก่อน +1

      Und Tinnitus sowie das Hörgerät nicht vergessen 😂

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 7 หลายเดือนก่อน +2

      Waschen hilft!

    • @tubical71
      @tubical71 7 หลายเดือนก่อน +2

      Moin,
      Überraschender weise, ist das so. Ist wie Watte im Ohr.
      Grüße 😊

    • @neosystas
      @neosystas 7 หลายเดือนก่อน +1

      ...Ohrenschmalz dämpft eher tiefe Frequenzen und kann helfen einen überdimensionierten, 24" Subwoofer zu ertragen. Die Härchen, welche sich ab 50+ im Gehörgang auftun, entziehen dem Hochton das übersteuerte "Kreischen", wenn via DSP 8 und 16kHz auf +18dB gepuscht werden, damit man hier überhaupt noch was hört.
      Die Natur hilft, grottiges Hifi zu ertragen.

  • @fheller347
    @fheller347 7 หลายเดือนก่อน +11

    Ich schliesse mich den Argumenten von Hans an. Seine Aussagen entsprechen meinen Erfahrungen. Bei manchen HiFi Zeitgenossen paart sich Dummheit mit Ignoranz und das ist dann eine fatale Mischung.

  • @klausputz391
    @klausputz391 7 หลายเดือนก่อน +10

    Hallo. Warum testet ihr beiden nicht mal gemeinsam Z. B IN EINEM Video, was an dem Kabelklang wirklich dran ist. Jeder bringt ein paar LS Kabel mit und Thorsten beschreibt die Klangunterschiede des jeweiligen Kabels im Blindtest. Das wäre mal was anderes, als immer diese gleiche Diskussion.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      ja finde ich gut

  • @volkerwatjen3533
    @volkerwatjen3533 7 หลายเดือนก่อน +9

    Also es ist absolut köstlich. Der Eine sagt " die Verpackung sagt viel über den Inhalt". Und der Andere sagt " kommt nur auf den Inhalt an ". Ich kann nur sagen ähnlich der Automobilbranche erfindet HiFi das "Rad" ständig neu , Weil "neu " ist ja erst einamal besser. Dabei ist nichts neu und nichts anders. Und da bin ich raus.....

  • @Vinyl1956
    @Vinyl1956 7 หลายเดือนก่อน +17

    Sind in Globulis nachweisbar Wirkstoffe enthalten?. Regina aus Dortmund schwört auf Feinsicherungen die den Klang hörbar verbessern. Also muss ich doch auch diese Feinsicherungen für Hunderte von Euros haben. Wenn ich aber mit den Sicherungen keine Klangverbesserungen höre wäre ich doch dumm wenn ich das dann auch sagen würde.
    Ich bin vor Jahren zum HNO wegen Tinitus gegangen. Ausser dem Tinitus wurde bei mir festgestellt, dass bei meinem Gehör so gut wie alle Höhen weg sind. Ja aber ich höre doch Musik?!. Ich würde jedem der sich eine Anlage kaufen möchte empfehlen vorher zum HNO zu gehen um sein Gehör zu testen. So kann der Musikliebhaber erfahren,ob es sich für ihn überhaubt lohnt Tausende von Euros auszu-
    geben was er letztendlich gar nicht mehr hört. Ich fragte mich oft was hören die da denn was ich nicht höre?. Bühne einzelne Instrumente Anschlag der Gitarrre und und. Nach dem HNO wusste ich warum ich das alles nicht höre. Und hier in dieser "Community" erzählen Leute,dass sie die Flöhe auf der Platte husten hören. Raketenwissenschafftler halt!. Eine ganze Industrie lebt von Zubehörteilen die eigentlich nix bewirken ausser den Umsatz der Industrie. Wer hat in den 70 ern Platten gewaschen?. Heute kaufen sich die Leute Nagelneue Platten und Waschen die erst mal.Wie früher eine Jeans. Wenn als die Vergleiche mit Aldi Schampus und Moet gemacht werden und dann der Aldi Trunk gut abschneidet wollen das die Moet Trinker nicht hören,weil das einfach nicht sein kann und darf. Ob der der Geld hat wirklich den Verstärker für 20.000 Euro zu schätzen weiss oder aber den nur hat,weil er ihn sich leisten kann?. Sage nur Einstein!. Oder die Tonabnehmerfestischisten.

    • @Hifimessi-DarthPeter
      @Hifimessi-DarthPeter 7 หลายเดือนก่อน +1

      Das ganze könnte man endlos weiterführen..👍

    • @Vinyl1956
      @Vinyl1956 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@Hifimessi-DarthPeter Da gebe ich Dir 100% RECHT!.

    • @vintagehififanTobi
      @vintagehififanTobi 7 หลายเดือนก่อน +4

      Geb dir fast in allem recht, bis auf die Schallplattenwäsche. Das mach ich auch mit neuen Platten, in erster Linie weil die sich dann statisch nicht mehr aufladen. Allerdings nicht mit einer PWM für 1000e Euro

    • @tubical71
      @tubical71 7 หลายเดือนก่อน +1

      Moin,
      Der Zahnarzt muss sein leicht verdientes Geld ha irgendwie ausgeben können. HiFi, weil Jacht ohne Wasser doof und Autos kein Platz mehr. Also HiFi /hi-ent(e). Das sollen wir gar nicht kaufen, das ist für Zahnärzte gebaut. 😉
      Grüße

    • @peterpawlak2663
      @peterpawlak2663 7 หลายเดือนก่อน

      Meine Platten werden allerdings von mir auch mit selbst gebautem Drehteller Mikrofaser und Lotion gewaschen. Ansonsten, trotz Roman,dáccord😊

  • @user-old-Frānkie
    @user-old-Frānkie 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo zusammen...
    na das war ja mal ein wirkliches Highlight... sehr informativ und entspannt vorgetragen, trotz zweier unterschiedlichen Menschen mit völlig anderen Ansprüchen und Hintergrundwissen...
    ich freue mich schon auf Teil 2...
    Gruß von Fränkie

  • @stefanpietsch3068
    @stefanpietsch3068 7 หลายเดือนก่อน +4

    Stefano [7] Sehr gut HiFi Anonym! Mit Fakten überzeugt!

  • @Christoph-ot3zt
    @Christoph-ot3zt 7 หลายเดือนก่อน +13

    Super Podcast - ich kann beide Ansätze nachvollziehen; zum Glück bin ich subjektiv nicht wirklich in der Lage, Kabelklang wahrzunehmen. Deswegen habe ich das Thema nach Erwerb von sehr vernünftigen NF Strom und LSP Kabeln bei meinem Händler des Vertrauens abgeschlossen

    • @vintagehififanTobi
      @vintagehififanTobi 7 หลายเดือนก่อน +2

      So und nicht anders👌

    • @KajottR
      @KajottR 7 หลายเดือนก่อน

      @@Christoph-ot3zt 👍🏻

  • @ztztzt13
    @ztztzt13 7 หลายเดือนก่อน +3

    Erfrischend wie HiFI Anonym an das Thema geht. Ich mag das. Ohne Dogma, möglichst objektivistisch und nicht bekehrend. Und was klar wird: Es geht 1. um eine Annäherung mit Kompromissen und 2. um Erwartungshaltung und Empfinden. Leider wird das Thema HiFi ganz oft auf "Emotion" runtergebrochen und dann kommen Totschlagargumente wie "das spielt aber musikalisch" oder "neutral ist falsch, weil langweilig".
    Was bei den Gespräch deutlich wird: Emotionaler Subjektivismus contra Objektivismus und Wissenschaft.

    • @matthewandson2922
      @matthewandson2922 7 หลายเดือนก่อน

      Bei Neutral besteht die Hoffnung, dass auch andere Aufnahmen richtig rüberkommen. Musikalisch ist sie dann, wenn sie einen voll und ganz mit nimmt. Je besser die Lieblingsplatte rüberkommt, desto schlechter können allerdings andere Aufnahmen erklingen. Hört sich blöd an, ist aber meist so.

  • @vinyladdict1980
    @vinyladdict1980 7 หลายเดือนก่อน

    Torsten, Hans,
    chapeau! Ich bin sicherlich kein Physiker und auch alles andere als ein Hifi-Enthusiast - aber immerhin Musiknerd und Freund kontroverser, sachlicher Gespräche. Es hat mir einen Riesenspaß gemacht, euch zu lauschen - denn auch der Biss und die Unterhaltung kamen nicht zu kurz. Jetzt müsste der Schlangenwaschbär den Avatar noch ein wenig mehr ausreden lassen, dann wäre es die Kirsche auf der Torte gewesen. Aber auch so schon ganz großes Tennis. Danke dafür! Mehr davon, bitte. Super Kombi...
    LG,
    Matze 😎👍

    • @HifiAnonym
      @HifiAnonym 7 หลายเดือนก่อน

      Danke Matze

  • @ergo91
    @ergo91 7 หลายเดือนก่อน +6

    Torsten, schlimmer geht's doch nicht mit KEF, aber ich sag nicht, daß die schlecht sind! 🤔 Watt'n nu?
    Eine ähnliche Aussage tätigst du bei Platte! 🤔 Hab ich wieder was nicht verstanden?....
    Ich würde mir auch wünschen, den anderen Gesprächspartner nicht ins Wort zu fallen. Finde aber eure gegenteiligen Meinungen und Interpretationen anregend.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +3

      "schlimmer geht es nicht mehr" war bezogen auf den Punkt Attacke/Dynamik, da fällt mir tatsächlich kein Produkt ein das noch schlechter ist. In anderen Punkten macht eine Kef selbstverständlich einen guten Job. Coax als Punktschallquelle ist selbstverständlich ein gutes Funktionsprinzip. Die gebogene Front ist prima. Dagegen lässt sich nichts sagen.
      Schallplatten sind selbstverständlich schlecht, aber die Frage ist im natürlich im Vergleich zu welchem anderen Medium? Und da habe ich das Tonband angeführt. Das ist eindeutig besser als Platte, das kann nur niemand bezahlen.

  • @tritop
    @tritop 7 หลายเดือนก่อน +1

    Bravo ! Und was für ein toller Gast; freue mich schon auf die Fortsetzung

  • @robertdemonti9317
    @robertdemonti9317 7 หลายเดือนก่อน +2

    Der Torsten bringt es auf den Punkt: Die Dinger muss man auf dem Mond hören!

  • @DjCensor
    @DjCensor 7 หลายเดือนก่อน +1

    Extra gewartet, bis ich Ruhe habe für den harten Tobak (Vorahnung).
    Das ganze thematisch zu kommentieren scheint mir zu komplex ( gerade weil es auch bissi verwirrt hat ). Impulse zum Nachdenken, Recherchieren und Experimentieren habt ihr bei mir jedenfalls gesetzt.
    Stream als solches: Geil.
    Ich würde es Klasse finden, wenn ihr den verrückten Jürgen noch in die Runde holt. Würde dynamische und inhaltlich so'n Stream nochmal aufwerten.
    Klasse, Leute.

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 7 หลายเดือนก่อน +4

    Nochmal ein Nachtrag zum Skin-Effekt bei Lautsprecher-Kabeln:
    Der Skin-Effekt beschreibt bei höheren Frequenzen eine Verdrängung des elektrischen Stroms in die Außenschicht des Leiters, weswegen man bei hohen Frequenzen gerne vieladrige dünne Leiter verwendet, die verdrillt oder verflochten und untereinander isoliert sind und am Anfang und am Ende parallel geschaltet sind. Macht man das nicht, wie bei Standard-LS-Kabeln von der großen Spule bei Reichelt oder anderen Versendern oder vom Baumarkt, so muss man damit leben, dass zu sehr hohen Frequenzen hin der ohmsche Widerstand minimal höher wird (wobei 20 kHz nicht hoch ist - HF-Leute behaupten (im Spaß), alles unter 1 MHz sei Gleichstrom).
    Der Witz dabei:
    Fast alle Mehrweg-LS mit passiver Weiche haben vor dem Hochtöner und oft auch vor dem Mitteltöner dicke ohmsche Widerstände oder Spannungsteiler, um den Pegel an den Bass anzupassen / abzuschwächen. Und da macht man sich dann Gedanken um den Skin-Effekt, der ein paar mΩ bringt! Voll daneben wäre noch milde beurteilt!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      genau so ist das, genau deswegen sage ich ja auch immer das man Unterschiede bei Kabeln messen kann, die haben aber in HiFi Regionen eigentlich keine Bedeutung. Genau deswegen ist es ja so kurios un genau deswegen hat die Wissenschaft offensichtlich nicht die Antworten auf alle Fragen.

    • @markusriedl9203
      @markusriedl9203 7 หลายเดือนก่อน +1

      Anders betrachten, die Technik kann so konstruiert werden das der Einfluß des Skin-Effekt keine Rolle spielt.

  • @special-e-laboratory
    @special-e-laboratory 5 หลายเดือนก่อน +3

    HiFi Anonym 100% top und ehrlich und ist super geduldig! Kanalbetreiber nur: "Nee! ne ne ne Neee!" (Erinnert mich an einen Schüler der kaum lernt aber meint alles zu wissen und nicht merkt dass sein psd "Wissen" aber nirgendwo gebraucht werden kann). Dafür kann der Kanalbetreiber sehr angenehm reden. Mich wundert dass er das Video überhaupt hochgeladen hat. Super Lustig.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  5 หลายเดือนก่อน +1

      LOL - ja dann hast du ja den perfekten Kanal für dich gefunden, gern geschehen

    • @thomasfagerer382
      @thomasfagerer382 3 หลายเดือนก่อน +1

      🤦

  • @mapo1313
    @mapo1313 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallöle Ihr beiden, schön das Ihr beiden zusammengefunden habt! Es war eine ziemlich anregende Diskussion zwischen euch beiden.
    drei Sachen haben mich hier etwas getriggert:
    1) @Torsten: Du musst Heinz auch mal aussprechen lassen :D ... eventuell kommen da noch Infos die Du dir nicht herleiten kannst
    2) @ Heinz: das Thema Klangfarben, ja sogar Verfärbungen finde ich persönlich gar nicht so negativ. Dieses "Sounding" ist doch am Ende auch der Grund warum der eine nur B&W kauft und der andere Dynaudio - quasi die Philosophie des Herstellers. Das am Ende nicht zu 100% das rauskommt, was vorn reingeht ist klar und gewollt. Ansonsten würden alle mit Studiomonitoren Musik hören bzw. analysieren. Auch die schlechten aufnahmen hört man dann umso mehr raus, was einem auch wieder den Spass an der Musik verdirbt.
    3) @Heinz: Thema Klang messen: ich glaube bei deinem Lautsprechervideo, hast Du beiläufig erwähnt, dass Kondensatoren einen Einfluss auf dem Klang des Lautsprechers haben. Kann man diesen Klangunterschied messbar darstellen? Auch beim Thema Kabel - war für mich ein absolutes no-go Thema bis ich das erste "richtige" Cinchkabel und Stromkabel getestet habe. Da hier auch der Placeboeffekt eine große rolle spielt, habe ich immer meine Freundin als Testkaninchen hören lassen. am Ende hatte Sie die gleichen Sachen rausgehört wie ich - ohne das ich Ihr davon etwas erzählt hatte. LowBeats.de haben einen Test patentieren lassen, mit dem den "Klang" des Kabels messtechnisch dargestellt werden kann - hier mal der Link dazu: www.lowbeats.de/messungen-fuer-lautsprecherkabel-neue-testmethode/ ...
    Fazit: Danke für das tolle Video und Trefft euch mal zu einem gemeinsamen Musikabend. Danach sollten sich die wogen eventuell etwas geglättet haben :)
    PS: @Torsten: gib mal bitte Bescheid, wie der Test mit den Feinsicherungen ausgegangen ist :D
    Grüße

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน

      Ich habe mir den Link zwar nicht angeschaut, aber stellt Euch folgenden Messablauf vor: Kabel A anklemmen, einen Sinussweep drüber laufen lassen und den Frequenzgang der Box aufnehmen.
      Dann Kabel B anklemmen und den Frequenzgang nochmal aufnehmen.
      Anschließend beide Frequenzgänge vergleichen.
      Sind sie deckungsgleich, klingen die Kabel auch gleich.
      Weichen sie voneinander ab, klingen sie unterschiedlich.
      Ich hätte das schon längst mal gemacht, wenn ich über die dazu nötige Hard- und Software hier hätte.
      Das ist doch keine höhere Wissenschaft!
      Zum Phänomen wird es erst dann werden, wenn die Testhörer trotz identischem Frequenzgang Unterschiede hören.
      Und genau das wird passieren 😂

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน +1

      Hab mir den Link jetzt doch angeschaut. Er ist wirklich interessant 👍

    • @mapo1313
      @mapo1313 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@jorgbornefeld1689 fand ich auch, als ich das damals zum ersten mal gelesen hatte :)

  • @sebastian_schrein
    @sebastian_schrein 7 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr interessante Diskussion. Eins triggert mich sehr, dass Torsten so ist mein Gefühl, etwas mehr ausreden lassen sollte. Irgendwie fällst du zu oft ins Wort. Sorry, ich würde gern Hans seine Statement besser verstehen wollen. 15 Buchstaben + 3 Sonderzeichen. Grüße Sebastian

  • @Yannick_84
    @Yannick_84 7 หลายเดือนก่อน +1

    Das war ein tolles Gespräch, vielen Dank! Ungefähr so läuft auch mein innerer Dialog ab, wenn ich über HiFi nachdenke.

  • @wolfgangseiss7355
    @wolfgangseiss7355 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wirklich schönes Gespräch zwischen 2 Musik und HiFi Liebhabern. Bitte mehr davon!!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank!

  • @EnriquevanFelsen
    @EnriquevanFelsen 7 หลายเดือนก่อน +1

    16
    Tolle Combi ihr Beiden! Spannend, wissenswert und unterhaltend. Weiter so! 👍👏

  • @egi75
    @egi75 7 หลายเดือนก่อน +2

    Super Video. An den Torsten: Bei allem Engagement, lass doch bitte den Hans bei der nächsten Runde etwas besser ausreden. Zum Thema: ich finde, die Branche braucht dringend eine Bereinigung. Wenn man durch die High-End Messe in MUC geht, erschreckt mich immer wieder wie viel schlecht klingende und gleichzeitig sehr hochpreisige Systeme vorgeführt werden. Wenn es diese Hersteller mal nicht mehr gibt, ist nichts verloren. Darüber hinaus muss sich die Einstellung mancher Hersteller deutlich ändern. Der KUNDE ist König. Das hat sich aber noch nicht bei allen durchgesprochen. So hatte ich mich z.B. bei Cessaro danach erkundigt, ob und zu welchem Preis die Beta Satelliten verkauft würden. Antwort: überhaupt nicht, die werden nur mit den Subs verkauft. BAMM!! Gespräch Ende, Firmeneigner wendet sich ab.. Ich stand da und konnte es nicht glauben..

  • @rolfkrause8132
    @rolfkrause8132 7 หลายเดือนก่อน +7

    Ich bin ja sonst vollkommen bei der Meinung, dass es zuviel Voodoo in unserem Hobby gibt und das dies zum Teil zur vera…ung der Kunden führt.

  • @tonkunststube
    @tonkunststube 7 หลายเดือนก่อน +1

    Vorweg: Anzahl der Buchstaben inkl. Bindestrich meines Kanals mit dem ich kommentiere: 14
    Danke für die nicht ganz zwei Stunden Unterhaltung. Was ich mir für Teil zwei wünschen würde, dass du,Torsten, dem Hans nicht direkt ins Wort fällst, wenn er dich triggert oder einfach eine Sprechpause macht, weil er gedanklich die Verbesserung seiner Ausdrucksweise noch nicht abgeschlossen hat.
    Manchmal hatte ich das Gefühl, der Hans hat in dem Moment gestartet, noch etwas Wichtiges zu ergänzen, was im Anschluss dann nicht mehr gekommen ist.
    Für mich ist die Frage des Musikhörens auch ein Thema ob ich nur die notwendigen Kriterien erfüllt haben muss für mein Herzensglück oder ich immer hinreichend überzeugt werden muss. Manchmal ist der Gefühlte Hochpunkt doch nur ein Wendepunkt. Ich sehe das wie Hans, Schallplatte ist klanglich gut genug, haptisch kommt da für mich aber sonst nichts dran.
    Unterm Strich für mich:
    Ein interessanter Diskurs Erfahrung mit Leidenschaft vs. Leidenschaft mit (Technik)Wissen

  • @TheLightAhead
    @TheLightAhead 7 หลายเดือนก่อน +2

    TheLightAhead (13): Ein Parforceritt durch alle Konfliktthemen zwischen Ingis und Nicht-Ingis. 😁 Und wenngleich ich klar auf Torstens Seite stehe und mich extrem schwer tu mit dem Ansatz der Ingis, nur (technisch) messbares sei existent, bewundere ich Hans' Ruhe in der Debatte - er hatte es nicht leicht, gegen Torstens Mundwerk anzukommen. Und das sage ich mit der vollsten Sympathie für Dein Mundwerk, Torsten! 🙂

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +1

      schon ok, die Kritik ist gerechtfertigt

  • @Nightowl59
    @Nightowl59 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo ihr Zwei, das war mal eine super spannende und erkenntnisreiche Diskussion. Auf Augenhöhe und mit vollem Respekt füreinander. So sollte es immer sein. Gerade im Bereich HiFi schwingen ja oft sehr viele Emotionen mit, aber ihr habt die von euch selbst gestellte Aufgabe mit Bravour gelöst. Da ich natürlich das Video bis zur letzten Sekunde geschaut habe würde ich gerne die Anzahl der Buchstaben mitteilen, aber es gibt ein Problem. Was ist mit Zahlen?? Buchstaben sind es 8 wenn aber Zahlen dazugezählt werden müssen sind es 10. Habt noch einen schönen Abend und ich freue mich schon auf Teil 2. Gruß Uwe

  • @ITelektroniker
    @ITelektroniker 7 หลายเดือนก่อน +1

    14 Buchstaben.
    Es war sehr spannend euch zuzuhören. Vielen Dank.
    Beste Grüße aus dem Westerwald.
    Bernd

  • @stratowarm
    @stratowarm 7 หลายเดือนก่อน +1

    Danke, ihr zeigt hier hervorragend, wie man harmonische kontrovers umgehen kann. Da passt Nina Hagen mit Unbehagen wegen ihrer Gegensätzen (Punk Rock trifft auf Audiophile) sowas von drauf. Einer meiner Vinyl, die unter besonderer Aufsicht steht. ;-)

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

  • @boerndwerner3891
    @boerndwerner3891 7 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessantes Video, Fortsetzung dringend erforderlich!!! Die Aufnahmetechnik der 90´s wohlwollend erwähnen, ist in etwa so schräg wie Nina selbst wohl oft scheint, die Unbehagen ´ne Referenz-Scheibe nennen hingegen so überhaupt nicht, die kann so richtig was und das ist Fakt :) Bin mehr als gespannt und freu mich auf mehr!!! Danke und hoffentlich bis bald...

  • @Rudolf29
    @Rudolf29 7 หลายเดือนก่อน +7

    Woau das ist absolut eine Spitzen Diskussion danke Thorsten. 👍👍

  • @zelvia99
    @zelvia99 7 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo,
    so ein feiner Diskurs, so muss des!
    Einfach WOW, freu mich auf mehr

  • @vinylund
    @vinylund 7 หลายเดือนก่อน +2

    Lieber Torsten, lieber Hans,
    ich liebe eure beiden Kanäle. Das ist u.a. messbar an meinen Kommentaren und Likes.
    Jedoch lässt sich schwer beweisen, dass ich die Likes und Kommentare nicht aus ganz anderen Gründen hinterlasse als aus Liebe.
    Dass die Liebe wirklich da ist, gehört für mich jedoch fern des Messbaren genau so zur Wahrheit wie die Erfahrungen mit Klangverbesserungen, die ich beim Testen von Hi-Fi-Produkten gemacht habe.
    Kann man mir also die Liebe für den Kanal einfach absprechen, weil sie nicht hinreichend messbar ist? Oder meine Erfahrungen?
    Ich fände es sicher hilfreich, wenn es mehr wissenschaftliche Forschung zu veränderten Klangeindrücken durch Kabel, Plattenmatten oder Feinsicherungen gäbe.
    Ich betrachte es jedoch durchaus als legitimen wissenschaftlichen Ansatz, wenn man an seiner eigenen Anlage empirisch vergleicht und bei Blindtests zu eindeutigen Unterschieden kommt.
    Bin eigentlich ganz froh, dass auf dieser Welt noch nicht jedes Geheimnis gelüftet ist.
    Wünsche mir jedenfalls mehr respektvollen Umgang miteinander, ganz gleich zu welchem Lager man gehört und woran man glaubt.
    Finde es ganz wichtig auch mal zweifeln zu dürfen, ohne gleich in eine Schublade einsortiert zu werden.
    Wer für sich beansprucht Recht zu haben, nur weil unser limitierter menschlicher Verstand keine anderen Schlüsse zulässt, finde ich schwierig.
    Ihr dürft übrigens gerne unsere Namen nennen, wenn ihr über Thomas oder mich redet. Das hilft den Leuten außerhalb des Inner Circles zu verstehen, worauf ihr euch bezieht. Alles andere wirkt auf mich sehr befremdlich in unserer überschaubaren Community. Vielleicht war es ja gut gemeint, aber jetzt kennt ihr ja meine Meinung dazu.
    Wünsche viel Freude beim Weiterdenken und freue mich auf den angekündigten Livestream.
    Herzliche Grüße an euch beide.
    Timo
    Vinyl & …

  • @KlangIngo
    @KlangIngo 7 หลายเดือนก่อน

    Ein unterhaltsames Video mit einer Diskussion auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt.
    Vielen Dank dafür!
    Ich freue mich auch schon auf die Fortsetzung.

  • @thomasm.3469
    @thomasm.3469 7 หลายเดือนก่อน +2

    Wow gerne mehr davon, so sollte man diskutieren. Auf Augenhöhe. Bis zum Ende spannend. Top

  • @xiretsa9166
    @xiretsa9166 7 หลายเดือนก่อน +5

    Falls irgendeine technische Maßnahme den Klang ändert, dann hat sich die Schallwellenlandschaft geändert. Damit hat die Maßnahme die Membran dazu gebracht, anders zu schwingen.Sonst kann keine geänderte Information das Ohr erreichen. Jetzt muss man sich nur noch fragen, welche Maßnahmen in welchen Maßstäben dazu führen können und welche nicht.
    Xiretsa - 120 Buchstaben - höre keine Platten mehr... ;-))

  • @neosystas
    @neosystas 7 หลายเดือนก่อน +8

    Ich halte ein 3 Meter LS-Kabel für über 100 Euro nicht fur sinnvoll. Allerdings höre ich ohne Zweifel einen Unterschied zwischen beispielsweise einem 2x2,5mm² OFC Kabel und dem im Grundaufbau identischen Kabel, welches zusätzlich aber noch versilbert ist. Letzteres hat deutlich mehr Hochton. Damit ist es aber nicht besser, allenfalls anders.
    Olli hat es mal schön auf den Punkt gebracht in dem er sagte, dass er lieber 200 Euro in einen besseren Höchtöner investiert, statt in ein entsprechend teureres Lautsprecherkabel"
    Ich denke, damit hat er Recht.
    Ein schöner Beitrag!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      genau, die Preise für Kabel sind vollkommen absurd, das sieht aber absolut jeder so.

    • @CKGerlach
      @CKGerlach 7 หลายเดือนก่อน

      Auch das 3 Meter Kabel hat mal 20 Euro gekostet, bevor es mit teuren Steckern, Hüllen, Verpackung im Wert gesteigert wurde. Sieh dir mal die Lautsprecherkabel-Meterware z.B. bei Sommercable an.

  • @marcelkoch_net
    @marcelkoch_net 7 หลายเดือนก่อน +1

    Ihr macht das klasse. Endlich mal eine fundierte und (meist) respektvolle Diskussion. Bitte mehr davon!

  • @lordandal
    @lordandal 7 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses tolle Video! Schaue schon länger die Videos von Torsten und auch die Streams mit Michael und Nadine sowie das ein oder andere von IamMad usw... Finde es super wie da über Hifi und Musik gesprochen und diskutiert wird. Wahnsinnig viel Erfahrung und auch Wissen über Musik und HiFi. Jedoch fällt mir leider oft auch auf, dass falsche Schlüsse aufgrund von fehlendem Wissen gezogen werden. Genau hier kann ein Techniker wie Hans helfen. Es wäre tatsächlich schön, wenn Ihr ihn mit in eure Streams aufnehmt. Leider waren z.B. die Aussagen vom Michael im letzten Stream da sehr absolut und ablehnend gegenüber "der Messfraktion"... Ihm fehlt hier leider technisches Verständnis. Es geht hier sehr viel um die Formulierung und Definition von Aussagen. Genau das habt Ihr hier in diesem Video wunderbar gemacht! Respekt. Endlich.
    Es zählen nämlich beide Sichtweisen, die der "Emotionalen Hörer" ebenso wie die der "Messfraktion/Techniker".
    Stellen mehrere Hörer einen Klangunterschied fest, ist es doch an den Technikern/Wissenschaftlern festzustellen woran diese Unterschiede liegen.
    Und dafür muss man messen! Jede Messung - und damit auch die Art zu messen - kann im Idealfall eine (technische) Eigenschaft des Messgegenstands beschreiben/bewerten. Welche Schlüsse die Messung auf andere Eigenschaften dann zulässt, hat einerseits mit wissenschaftlich belegten Zusammenhängen zu tun, andererseits mit Ehrfahrungen. Hier ist oft der Knackpunkt - hier muss man dann sehr aufpassen:
    Wenn ein Techniker sagt "Ich kann hier nichts messen" - meint er genau das. Diese Messung, dieser eine Messwert zeigt nicht das, was ich erwarten würde wenn hier was ist. Soll heißen: Entweder es gibt erwiesenermaßen einen technischen, belegbaren Zusammenhang, dass genau dieser Messwert hier, bei einer gewissen aufgestellten These/Behauptung auch etwas zeigen müsste oder es gibt eben genügend Erfahrungen, dass er das tut. Ist dem so, und es kann "nichts" (eigentlich auch ein falscher Ausdruck um genau zu sein ;) gemessen werden, dann belegt diese Messung auch hinreichend, das da "nichts" ist und damit die aufgestellte These/Behauptung schlicht nicht stimmt.
    Wird trotzdem ein Unterschied "gehört" gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder es handelt sich um eine falsche These/Behauptung, soll heißen der Unterschied liegt nicht an der vermuteten technischen Eigenschaft (z.B. des Kabels), sondern z.B. an einem psychoakustischem Effekt und man müsste etwas vollkommen anderes messen um den Unterschied auch technisch zu erkennen (denn darin sind wir uns hoffentlich einig, wenn es einen Klangunterschied durch ein Kabel gibt, muss es auch einen technischen Unterschied geben). Hierbei sollte man beachten, dass die Signalübertragung in Kabeln tatsächlich sehr weit ausgeforscht ist, da diese in vielen, viel anspruchsvolleren Technologien als in der Audiotechnik essenziel ist. Der in der Audiotechnik typische definierte Übertragungsbereich von 20-20kHz (NF) kann also durchaus messtechnisch ausreichend aussagekräftig bewertet werden. Es gibt aber auch Eigenschaften eines Kabels, die außerhalb dieses Frequenzspektrums eine Rolle spielen, die evtl. durchaus unser menschliches Hörempfinden beeinflussen können. Hier wären die auch oft erwähnten Obertöne ein Beispiel, was bedeuten würde, dass wir die technischen Eigenschaften unseres Kabels nicht nur im unteren NF Bereich bewerten dürften (Wie hoch diese Einflüsse dann sind und ob diese dann wirklich hörbar sind, sei hier mal dahingestellt). Oder aber: Es gibt tatsächlich keine technischen Eigenschaften die den Klang verändern. Der gehörte Klangunterschied ist ein Placebo. Was, da bin ich eurer Meinung ja ebenso eine Berechtigung für denjenigen hat, der es hört!
    Aber bitte dann nicht auf "die böse Messfraktion" schimpfen, die einfach nur auf die vollkommen korrekte Tatsache hinweist, dass hier eben kein technischer Grund für einen Klangunterschied vorliegt und dieser (außerhalb des Kopfes des Hörenden) damit auch nicht existiert.
    Und genau hier sind wir wieder bei den Formulierungen und dem "Auseinanderdröseln" wie ihr beide es hier gemacht habt. Super!
    Bitte mehr davon. Wenn ihr es schafft, auch mit Michael an dem Punkt zu kommen, dann schafft ihr vielleicht sogar eine Versöhnung zwischen den Lagern und erreicht damit den Großteil aller Musik/HiFi Liebhaber und schützt diese vor Fehlkäufen - denn "gewisse Teile" der HiFi Industrie nutzen die Unkenntnis ihrer Kunden leider viel zu oft aus.
    Also nochmal Daumen hoch und bis zum nächsten Mal!
    (und ja - ausreden lassen wäre schon schön... ;)

  • @Shine-Kapuzi
    @Shine-Kapuzi 7 หลายเดือนก่อน +7

    Schwieriges Thema.
    Ist jetzt ein Tesla oder ein Mercedes 300SL besser. Messtechnisch sicherlich der Tesla, aber ich möchte den 300 SL. Oder welche Gitarre ist leichter bespielbar, eine Ibanez oder eine 59er Les Paul, gewinnt natürlich die Ibanez, haben möchte ich die Les Paul. Könnte ich endlos vortführen.
    Bin natürlich bei vielem auch mit Hans dacor und finde es gut, sich derartiger Diskussion zu stellen!

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +3

      Ja, ich finde das auch super, dass er das macht, denn auf diesem Kanal ist die Wahrscheinlichkeit, dass er unangemessene Sprüche bekommt, sehr hoch. Ich finde es sehr wichtig, sowas auch mal kontrovers zu diskutieren.

    • @marioburger67
      @marioburger67 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@Shine-Kapuzi sehr gutes Beispiel

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 7 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, was für ein klasse Beitrag! Eine sachliche, herrliche Diskussion. Da wird das im TV laufende Fußballspiel tatsächlich zur Nebensache.! Ich freue mich auf den 2ten Teil.
    12
    Vielen herzlichen Dank an Euch beide. Habt einen schönen Tag. OberBeste Grüße gehen raus.🖐🍀👍

  • @michaelb9074
    @michaelb9074 7 หลายเดือนก่อน +4

    Insgesamt sehr erfrischend! Finde ich gut! Thumbs up!

  • @Ake
    @Ake 7 หลายเดือนก่อน +1

    Das war sehr interessant und informativ Danke dafür hat mir Spaß gemacht euch beiden zu zuhören,wünsche euch allen Gesundheit und Glück auf.Mfg.Ake

  • @berchtronix
    @berchtronix 7 หลายเดือนก่อน +1

    danke für den tollen Podcast, habe natürlich bis zum Ende gehört, 33 stelliger Benutzername, wenn ich richtig gezählt habe.Liebe Grüße aus Tirol, Roman

  • @jorgbornefeld1689
    @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Ihr beiden,
    ich möchte Euch danken für diese superinteressante Diskussion, die zudem auf sehr sympathische Art und Weise geführt wurde und die trotz ihrer Länge extrem kurzweilig war.
    Als Techniker tendiere ich sehr oft zu den wissenschaftlich begründeten Argumenten von Dir, lieber Hifi - Anonym. Sie erscheinen mir griffiger weil logischer.
    Aber auch Du, lieber Torsten, führst immer wieder Argumente an, die mich zum Nachdenken anregen, außerdem gefällt mir deine Art, Dinge zu hinterfragen, die bis jetzt den Status "das ist halt so" für mich hatten.
    Auf die nächste Runde bin ich gespannt, ich will auf jeden Fall dabei sein, wenn dieses Live gesendet wird!
    Einen schönen Abend noch :-)

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน

      Achso, 17, aber bitte mir nicht die Schallplatte schenken, die passt ja nicht in meine CD - Schublade 😂

  • @JeHenavdit
    @JeHenavdit 7 หลายเดือนก่อน +4

    Die Diskussion, die ihr beide geführt habt, kenne ich in abgewandelter Form seit etwa 20 Jahren. Mein Kumpel, ebenfalls Ingineur in Sachen Elektrotechnik, mißt lieber Musik als das er sie hört. In Vergleichen nimmt er Unterschiede war, da sie aber zu gering sind für ihn, schenkt er ihnen keine Bedeutung, da nicht relevant genug.
    Und ja, er hat ja Recht, eine etwas tiefer gestaffelte Bühne, ein etwas kontrollierterer Bass klingt erst einmal nur anders, aber auch besser? Für mich ja, für ihn zu vernachläsigbarer Kleinkram, der ihm völlig egal ist, denn die Musik die er hören will, kommt sowohl aus seiner Anlage als auch aus meiner.
    Die Frage richtet sich so nicht nur nach dem Hörvermögen und Erfahrung, sondern welcher Bedeutung man den, "wenn hörbar" , Unterschieden beimißt.
    So erledigen sich einfach viele Themen, dazu gehört das Einsetzen verschiedener Kabel genau so wie das Einsetzen von Analog- und Digitaltechnik.
    Gut finde ich immer dieses Totschlagargument, gerade bei "NIXHÖRERN", dass sie fast Zwanghaft meßtechnisch beweisen müssen, dass es nichts zu hören gibt und dann noch den Aufklärungsmodus auflegen müssen. Woran liegt es eigentlich, wenn man selber nichts wahrnimmt, es anderen Abzusprechen??????
    Bei meinem Kumpel ist es da etwas anders, wie oben beschrieben, er hört Unterschiede genau wie ich auch, aber sie sind ihm so unwichtig, dass er nicht bereit wäre mehr zu bezahlen um "anders" zu hören.
    Und bei heutigen Hörgewohnheiten der jüngeren Generation(20-30J), steht das Konsumieren der Musik an erster Stelle und nicht die Qualität der Aufnahme. Geld für Hifi auszugeben, steht ausserdem eher an vorletzter Stelle, denn es reicht vom Handy aus Musik zu hören. Und dann direkt mit Musik von einem Streamingdienst über Bluetooth in die Kopfhörer und dann ins Ohr zu gehen. Warum nicht, doof für die Hifiindustrie.
    Am Ende ist es wie bei jedem Hobby, der eine kauft sich eine Flasche Rotwein für richtig viel Geld und trinkt diesen aus einem tollen Glas und genießt in vollen Zügen die Aromen auf der Zunge und der Andere holt sich ein Tetrapack Rotwein, schüttet ihn einfach runter und ist am Ende genau so blau wie der Andere. Und ja, beide Rotweine machen gleich blau.......

    • @agabu54
      @agabu54 7 หลายเดือนก่อน +1

      @user-tq9hn4ek8m
      Der Vergleich mit den Rotweinen bringt es m. E. auf den Punkt. Jeder nach seinem Gusto. Ich höre seit langem Thorstens Beiträge und kann sagen: bei manchem bin ich absolut d'accord mit ihm, bei anderen Themen habe ich eine absolut andere Meinung. Aber so geht es mir auch mit den HiFi Enthusiasten in meinem Bekanntenkreis.Ich finde diese Diskussionen immer sehr unterhaltsam, weil sie nie in Rechthaberei und Beleidigungen ausarten. Daneben habe ich aber auch Freunde, die hören Musik nur mit dem Ghettoblaster und schütteln nur ungläubig den Kopf, wenn sie hören, dass verschiedene Lautsprecher oder Verstärker unterschiedlich klingen. Das ist dann mehr so die Fraktion Tetra Pak. Aber auch die haben ihre Existenzberechtigung, und mit denen unterhalte ich mich eben über andere Themen...

  • @Webgrisu
    @Webgrisu 7 หลายเดือนก่อน

    Was für eine tolle Folge. Ich hab schon lange auf so eine "Konfrontation" zwischen HiFi und Wissenschaft gewartet. Ihr zwei seid erste Sahne. Vielen Dank dafür!
    P.s. ich geh mal los und besorg mir ne Tüte Fehenstaub, den streu ich dann über meine Kabel und fühl mich total gut dabei.

  • @quma001
    @quma001 7 หลายเดือนก่อน +4

    Was ich beim Messen schwierig finde: Man misst ja immer nur ein bestimmtes Detail. Zwei Kabel können die selben Messwerte aufweisen, so wie Cola und Fanta den selben Zuckergehalt aufweisen. Das heisst aber nicht, dass sie gleich schmecken.

    • @quma001
      @quma001 7 หลายเดือนก่อน

      Schon klar, aber es würde mich schon extrem erstaunen, wenn "tausende Messwerte" zweier Kabel die genau gleichen Resultate ergeben würden. Denn nur dann dürfte man doch behaupten, dass diese auch genau gleich klingen müssten.

  • @aeisbaer8042
    @aeisbaer8042 7 หลายเดือนก่อน +4

    Zum Thema Amir von Audio Science Review muss ich ein bisschen intervenieren ^^
    Ich persönlich würde nicht Lautsprecher in Mono testhören und auch andere, ich sage jetzt mal technische Audiophile wie Erin's Audio Corner, welche sich auf Messungen fokussieren, testen die Lautsprecher in Stereo (also natürlich nicht in der Klippel Messung sondern im Hörtest). Ich glaube persönlich, dass es auch für die aller meisten wenig Sinn machen würde das zu adaptieren, da es ja im Prinzip darum geht, wie ein Lautsprecher am Ende bei einem zu Hause klingt. Es ist jetzt aber auch so, dass Amir auch seine Gründe hat, diese Art von Durchführung zu benutzen. Er beruft sich hauptsächlich auf zwei Studien von Floyd Toole und Harman. Die Quintessenz seiner Argumentation ist, dass Mono es leichter macht, Unterschiede zwischen verschiedenen Lautsprechern zu erkennen, da eine Stereoquelle Defekte maskieren kann. In seinem eigenen Video erklärt er es aber auch etwas besser und genauer als ich hier 😅
    War bis dahin aber ein äußerst interessantes und amüsantes Video :D
    Grüße

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      Erstmal, Erin ist super, der macht das absolut großartig und er hat auch eine sehr gute Balance zwischen Messtechnik und hören. Amir auf der anderen Seite schnallt öfter mal nicht was seine eigenen Messwerte bedeuten und wenn ich mich z.B. Daran erinnere wie er sich mal ein Lehmann Gerät zur Brust genommen hat, das es in 2 Versionen gibt, mit einem kleinen und mit einem großen sehr aufwendigem Netzteil. Das hat er gemessen und da ja in beiden Kisten das gleiche IC steckt messen sie sich natürlich identisch, also war für Amir das eine Gerät ok und das andere weil es ja teurer war aber die gleichen Messwerte hatte schlechter. Wer die Unterschiede zwischen verschiedenen Netzteilen nicht hört, sorry aber mit dem muss ich mich über HiFi einfach nicht mehr unterhalten. Der ist einfach raus aus meiner Wahrnehmung.

    • @aeisbaer8042
      @aeisbaer8042 7 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@snakeoilaudio Hey, erstmal danke für deine Antwort! Bei der Meinung zu Erin bin ich voll bei dir. Ich schaue seine Reviews wirklich extrem gerne und finde seine Videos oft extrem Lehrreich. Und ich bin ebenfalls der Meinung dass es natürlich hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Netzteilen geben kann, wie es ja bei fast allen Bauteilen ist ^^
      Nachdem was ich gesehen habe, handelte es sich ja bei den beiden Geräten um Phono Verstärker mit welchen Amir, wie er zugegeben hat, keine bis wenig Erfahrung hat. Es ist jetzt aber natürlich auch, dass das Ausgangssignal ja Entscheidend ist was am Ende am Lautsprecher (in dem Fall eher dem Vorverstärker) ankommt. Und ich will gar nicht ausschließen, dass es selbst wenn es keine augenscheinliche Veränderung des Hintergrundrauschens und der Verzerrung gibt, eine Differenz zwischen den beiden Geräten bei Transienten Vorgängen gibt, da diese ja nicht gemessen wurden. Aber jemanden das Wissen abzusprechen, nur weil er keinen Unterschied zwischen zwei Geräten festgestellt hat finde ich etwas übertrieben ;)

  • @wolfgangv4661
    @wolfgangv4661 7 หลายเดือนก่อน +2

    18:50 Blindtests haben klar nachgewiesen, dass so etwas wie Kabelklang nicht existiert, solange ein Kabel physikalisch ausreichend ist. (Siehe Nubert)

  • @WolfDieterHaselsteiner
    @WolfDieterHaselsteiner 7 หลายเดือนก่อน +4

    In eurer Runde fehlt noch ein Spezialist für Raumakustik.
    Der könnte dann erklären, woher Attacke, Dynamik und Bühne kommt. Und was es so mit dem geraden Frequenzgang so auf sich hat.
    Und was es heist, wenn von "eine Verbesserung" die Rede ist.
    Vielleicht topt ihr das Ganze dann noch mit einem Doppeltblindtest Klangkristall gegen ein paar Absorber :-)
    Ich brauch' keine teuren Kabel. Ich hör mit Aktivboxen. Spart offensichtlich viel Geld.
    Wenn man den Kopf zehn Zentimeter zur Seite neigt hat man übrigens schon einen verfärbten Klang. Nennt sich Interferenz.

    • @jorgbornefeld1689
      @jorgbornefeld1689 7 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, zehn Zentimeter den Kopf zur Seite neigen macht tatsächlich unheimlich viel aus, nicht nur, dass es Interferenzen gibt, das ganze Stereobild bricht dadurch zusammen. Natürlich kann man noch hören, dass links und rechts verschiedene Sachen aus den Lautsprechern kommen, aber mit Stereo im Sinne von räumlicher Abbildung hat das nichts mehr zu tun.

  • @markusf7620
    @markusf7620 7 หลายเดือนก่อน +2

    Nette Talkrunde!
    Ob es auch andere Hobbys mit solch einen Redebedarf gibt?

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +3

      ich kann mir gut vorstellen, dass Bobfahrer ähnliche Diskussion führen, wie man die Kufen präpariert ;-)

  • @mistkerl111
    @mistkerl111 7 หลายเดือนก่อน

    Was eine geile Folge. Hat richtig Spass gemacht zuzuhören. Schön mal beide Seiten gehört zu haben. Ich kann beide Seiten verstehen, bin aber eher auf der Seite von HifiAnonym. Nichts desto trotz habe ich mir unterschiedliche Kabel gekauft und werde demnächst einen Blindtest machen. Ich bin sehr gespannt.
    @Snake Oil Audio: Lass den armen Kerl doch ausreden :). Hast du sicherlich schon öfter gehört. Danke für die Folge!

  • @CM-ux4dl
    @CM-ux4dl 7 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Hans und Torsten, vielen Dank für das Streitgespräch: sehr erbaulich. Ich finde die Idee sehr gut, Erfahrung vs. Fakten zu diskutieren. Manchmal redet ihr aneinander vorbei, aber das zeigt auf, das es schwierig ist, Emotionen in Zahlen zu fassen. So wichtig wie es ist, fabulierende Hifi-Statements auf den Boden zu bringen, ist es wichtig, Emotionen Messwerten Vorrang zu geben. Am Ende geht es ja darum, zu verstehen, warum bestimmte Konzepte/Produkte, die von vielen geliebt werden, zu verstehen. Ja, die Hifi-Branche lebt von Träumen, und nicht vonWahrheit (was in vielen Bereichen gilt). Trotzdem werden immer viele Menschen Musikhören geniessen und es wird sie immer geben. Mir macht die finanzielle Lage der Musiker mehr Sorgen als die Hifi-Branche. Wegen der aktuellen Earpod/Handy/Blabla Welle würde ich mir nicht zuviel Sorgen machen: vor Jahren wurde die analoge Fotografie durch die digitale ersetzt, und die meisten haben gesagt, Film ist tot. Jetzt kaufen die jungen, die digital aufgewachsen sind analoge Kameras, weil sie vom Einheitslook der Digitalkameras die Schnauze voll haben. Gleiches bei LP vs. digitale Medien (CD, Streaming). Es wird nicht lange gehen, und Hifi-Geräte werden wieder mehr gefragt werden. Macht einfach so weiter.

  • @FrankFiene
    @FrankFiene 7 หลายเดือนก่อน +4

    Super Diskussion, ich hätte mir nur häufiger gewünscht, dass Torsten den Hans ausreden lässt.
    Ich bin da als Mathermatiker auch eher auf der Seite des Wissenschaftlers. Und ja, Hans hätte sagen können, dass in unserem gebräuchlichen Dezimalsystem 2+2=4 ist.
    Aus diesem Grund gehe ich auch zu einem Arzt, wenn ich krank bin und nicht zum Heilpraktiker. Für deren Behandlungmethoden gibt es auch keine Evidenz. Und die Aussage "hat mir aber geholfen" zählt halt nicht, weil dann wäre es auch genauso schnell ohne Heilpraktikerbehandlung besser geworden.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      Aber als Mathematiker solltest du doch wissen, dass Mathematik KEINE Wissenschaft ist, sondern nur ein Gedankengerüst. Das ist Philosophie in Zahlen, deswegen habe ich das Beispiel von 2+2 nicht zugelassen, aber das Beispiel Wasser gefriert bei 0 Grad schon

    • @FrankFiene
      @FrankFiene 7 หลายเดือนก่อน +3

      @@snakeoilaudio Ja, dann habt ihr aber das Celsius vergessen, sonst gäbe es ja „Grad Kelvin“ nicht mit einer anderen Definition.

    • @FrankFiene
      @FrankFiene 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@snakeoilaudio Und ja, Mathematik ist mehr wie eine Sprache um Dinge erklären und berechnen zu können.

    • @dieterschumacher
      @dieterschumacher 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@snakeoilaudio Natürlich ist Mathematik eine Wissenschaft. Sie ist eine der ältesten Wissenschaften, die von großer Bedeutung für viele andere Wissenschaften ist. Sie ist selbst nicht von anderen Wissenschaften abhängig. Sie gliedert sich in die Teilgebiete Arithmetik, Algebra, Analysis, Geometrie, Zahlentheorie und Stochastik.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      @@dieterschumacher nein ist sie nicht. Mach dich schlau.

  • @Stefan-so6vr
    @Stefan-so6vr 7 หลายเดือนก่อน +2

    Absolut klasse Diskussion. Auf einem absolut respektvollen Level👌. Ich zolle dir Respekt und Anerkennung. Du bist ja richtig ruhig geblieben 😂. Digital besser als Platte. Ich sage mal besser nichts dazu 🙄

  • @Paleen-ow2yq
    @Paleen-ow2yq 6 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr cooles Video und klasse Diskussionskultur, bitte mehr davon! ❤
    Ein Punkt ist mir jedoch sauer aufgestoßen: Torstens Argumente für Kabelklang sind: 1) Ein youtubevideo von nem Händler, der einen Blindtest mit der grandiosen Trefferquote von 50% gemacht hat (also Zufall)
    2) Aussagen von Kunden, die sich über den Klang eines Kabels ähnlich geäußert haben (hier ist zu beachten: Steht genau diese Beschreibung des Klangbildes evtl sogar auf der Verpackung des Kabels? & Wurde den Kunden der Klang des Kabels vom Händler so bereits beschrieben? -> Dann ist es kein Wunder, dass Sie sich genau so dazu äußern (Stichwort Suggestion in Verbindung mit "Wer will schon zugeben, dass er eben das nicht hört, wenn doch der Händler und der Hersteller das genauso beschreiben und man dann auch noch soviel Geld dafür ausgegeben hat").
    Diese beiden Punkte stehen dem Fakt gegenüber, dass es messtechnisch keinen Unterschied gibt.
    Ich finde in dem Fall wurde Hans von Snakeoil unfair behandelt bzw. Hans Argumente zu einfach beiseite geschoben. Denn Blindtests unter halbwegs reproduzierbaren Bedingungen sind nunmal wissenschaftlich und der Wissenschaft haben wir ja immerhin etliches zu verdanken. Daran gibt es nichts zu rütteln, auch nicht mit Snakeoils Ausssgen ala: wie blind soll der blindtest denn noch sein oder wofür brauche ich das, ist doch offensichtlich!
    Das sind in dem Fall echt kindische, undistanzierte und unsachliche Antworten (kenne ich so von snakeoil gar nicht und hat mich überrascht).
    Wenn es doch angeblich so deutliche Klangunterschiede gibt, wieso besucht ihr euch nicht mal gegenseitig und probiert es wirklich "blind" aus? Das ist einfach, kostet außer Zeit und Fahrtkosten nix und ist ein überschaubarer Aufwand? Stattdessen verhärten sich unnötigerweise die Fronten. :/
    Und verrückterweise sind die, die die Blindtests ablehenen, genau die, die den Unterschied ja sowies glasklar hören (verrückter Zufall, wer will schon von sich selbst und seiner gefestigten Meinung unnötig überrascht werden)

  • @Massive-one
    @Massive-one 7 หลายเดือนก่อน +6

    Irgendwie erinnert es mich an die Diskussion mit der Erde ,Scheibe oder Kugel . Jedes Kabel hat C R und L schiebt man da ein Signal durch wird es irritiert ! Das ist dann der "Kabelklang" . Die Unterschiede kann man doch ganz klar hören beim Kurdelkabel die gedrillten ,die heben Induktionen auf . Isolierungen sind auch wichtig das Einstreuungen gehemmt wird .

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +4

      das stimmt, aber schau dir mal an in welchen Bereichen die Unterschiede liegen, da sind die Toleranzen in den Weichen von stärkerer Bedeutung.

    • @Massive-one
      @Massive-one 7 หลายเดือนก่อน

      @@snakeoilaudio jupp kenne ich zu gut . Und ich hab brav bis zum schluss zugehört

  • @TheSaNiOnE
    @TheSaNiOnE 7 หลายเดือนก่อน +1

    Hifi Anonym, ich bin genau "deine" Fraktion. Freut mich deine Ansichten hier zu hören. Onkel Thorsten lieb ich trotzdem :) Liebe Grüße TheSaNiOnE 10 ^^

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +1

      mich kann man ja auch nur lieben ;-)

    • @reginamusche6135
      @reginamusche6135 7 หลายเดือนก่อน

      ​@@snakeoilaudioeher nicht😮

  • @Driver.Dirk.
    @Driver.Dirk. 7 หลายเดือนก่อน +1

    Super Diskussion, gibt's viel zu selten, hifi bzw klang ist eine Wissenschaft für sich, freue mich auf Teil 2 . 👍🏻 ...

  • @schellstede
    @schellstede 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hätte noch folgende HIFI Vorschläge. 1 - Nur im Dunkeln Musik hören damit das Flackern der LED Birnen nicht auf Lautsprecherkabel einstreut. 2 - Heizung ausschalten 3 - Vögel aus dem Garten verjagen, oder besser gleich das Haus in eine Wüste versetzen. 4 - Sprudelwasser wegschütten. 5 - Ein religiöses Buch unter der Plattenspieler legen. Je nachdem muss Seite 33 oder Seite 45 aufgeschlagen sein. 6 - Teppich , Sofa und Vorhänge einbrennen. Viel Spass. Alle meine Vorschläge funktionieren zu 100%, ausser bei Blindtests.

  • @arsmachinae782
    @arsmachinae782 7 หลายเดือนก่อน +1

    Bei diesem Gespräch wäre ich gerne Moderator gewesen, weil ich als Ing. Hans sehr gut verstanden habe. Und gleichzeitig durch meine Erfahrung mit hochauflösenden Anlagen Torstens Standpunkt bestätigen kann. Ich glaube Hans kann sich nicht vorstellen, dass bei hochauflösenden Ketten die siebte Stelle nach dem Komma eine Rolle spielen kann.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      Genau so ist es, dein Plattenteller ist mehrteilig, dreh das Ding aus einem Alu Block und es klingt anders, verschraube es nicht, sondern verklebe es und es klingt anders. Messen kannst du da gar nichts das musst du dir anhören und den Ohren vertrauen sonst muss man in der Klasse, in der du Plattenspieler baust, gar nicht erst anfangen. Vielen Dank das du dich auch als High End Hersteller traust hier was zu schreiben.

    • @MichaelTress
      @MichaelTress 7 หลายเดือนก่อน +2

      ich brauch mir das nicht vorstellen, ich weiss das es keine Rolle spielt, das Hören funktioniert logarithmisch, da musste schon erkennbar was ändern um einen Unterschied zu bekommen

    • @arsmachinae782
      @arsmachinae782 7 หลายเดือนก่อน

      @@MichaelTress Hast du Lust mal vorbei zu kommen, wenn unser neuer Vorführraum fertig ist?

    • @MichaelTress
      @MichaelTress 7 หลายเดือนก่อน

      @@arsmachinae782 danke für die Einladung Kollege, das ist mir etwas zu weit und meine aktive HiFi Zeit ist leider vorbei, im übrigen sehr schöne Geräte, die du da anbietest

  • @MatthiasSchaff
    @MatthiasSchaff 7 หลายเดือนก่อน +8

    Die Diskussionen sind einfach zu lustig. Es wird immer die Wissenschafft angezweifelt, und von noch unbekannten Effekten schwadroniert, digitale Signalverarbeitung missverstanden usw. Dabei wird der Podcast über ein PC oder Handy konsumiert, welches nur funktioniert weil die angezweifelten physikalischen Grundlagen offensichtlich bei millionenfach feineren Grenzen und Frequenz passen... Irgendwie ironisch.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      wie funktioniert Gravitation? Wenn du es nicht erklären kannst wird dann die Physik ausser Kraft gesetzt oder die Gravitation selbst. Wir können einfach nicht alles erklären.

    • @MatthiasSchaff
      @MatthiasSchaff 7 หลายเดือนก่อน +4

      Gravitation ist sehr gut verstanden. Wir können mit den aktuellen physikalischen Modellen extrem präzise Vorhersagen machen, die die Bewegungen ganzer Galaxien beschreiben. Lediglich die Ursache der Gravitation ist noch unbekannt, was aus wissenschaftlicher Sicht kein Problem darstellt.
      Aus meiner Sicht liegt deiner Argumentation eine falsche Kernannahme zu Grunde: man müsse der Wissenschaft glauben, und die Wissenschaft verfüge über vollkommenes Wissen.
      Beides ist falsch.
      Der Wissenschaft soll und darf man nicht glauben! Man soll sie testen und falsifizieren. Wissenschaft erzeugt Modelle, die das Ziel haben, unsere Realität zu beschreiben. Diese Modelle werden mit jeder neuen Erkenntnis weiterentwickelt, um die Realität noch besser zu beschreiben. Wenn ein solches Modell (wie z.B. die Elektrodynamik, Akustik etc.) alle bekannten Phänomene beschreibt, geht man dazu über es als "Wissen" zu bezeichnen - das heißt aber nicht, dass man es nicht widerlegen darf.
      Im Hifi-Bereich werden genau diese Modelle grundlegend angezweifelt, ohne jedoch sie zu widerlegen. Entsprechende Versuche unter wissenschaftlichen Bedingungen zeigen, dass die Modelle standhalten. Es wäre eine absolute wissenschaftliche Sensation, wenn z.B. Kabelklang nachgewiesen werden würde. Leider gelang das noch niemandem.

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน

      @@MatthiasSchaff die Wirkungsweise der Gravitation ist verstanden, genau wie die Wirkungsweise von Kabeln. Du musst mir nur sagen wie du möchtest das dein Kabel klingt und ich kann dir das genau so bauen, das ist kein Problem.
      Mit den Kabeln ist das 100% genau so wie mit Newtons Gravitationsmodell, das ist falsch, aber gut genug um damit zu arbeiten.

    • @MatthiasSchaff
      @MatthiasSchaff 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@snakeoilaudio Das newtonsche Gravitationsgesetz wurde mit wissenschalftichen Prinzipien widerlegt. Dieser Schritt hat bei Kabeln noch Keiner hinbekommen.

    • @matthewandson2922
      @matthewandson2922 7 หลายเดือนก่อน

      @@MatthiasSchaff Was ich ich nicht verstehe: Wie kann man, wenn man weiß, dass es z.B. einen Skineffekt gibt, diesen dann dennoch leugnen?

  • @sammys_erLeben
    @sammys_erLeben 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo mit Unterstrich 14: Euer beider Fan hat teilweise massiv gelitten! Und trotzdem war es so lustig wie oft ich bei Euch beiden die Seiten gewechselt habe und (so unter uns) jeweils über das Konter gegrinst. Toll und macht bitte weiter! Nur ein Kurzkommentar Messen; eine Nachfrage, hat es jemals (also wirklich nur einmal) ein Audiosignal vom Tonträger "gleich" bis an ein Messgerät nach der Kette geschafft? Danke, Sammy

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio  7 หลายเดือนก่อน +2

      Ganz genau das ist der Punkt Sammy. Wir verfremden und verfälschen einfach immer, das lässt sich nicht vermeiden. Wenn mir das klar wird, dann verfälsche ich einfach so das es mir gefällt und nicht dem Chip im Rhode&Schwarz ;-)

  • @GerdStorms
    @GerdStorms 7 หลายเดือนก่อน

    Wow, was für eine Diskussion, hat mir gefallen und habe hin und her geschwankt. Hat mich an meine erste Anlage Wega und den Kauf der zweiten Camtech erinnert. War ich vom Camtech entäuscht - bis ich begriffen hatte das das keine lahme Mühle ist sondern echtes HiFi (Das war eine Empfehling eines Hifi-Studios) im Gegensatz zum ersten der halt nach Hifi-Zeitschrift gekauft wurde - Stichwort: Familiärer Bezug. ICh freue mich schon auf den zweiten Teil.