Küchenpraxis: Mangold richtig putzen und verarbeiten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Botanisch gesehen, ist Mangold ein Rübe. Aber optisch haben Mangold und Rüben eindeutig nichts gemein. Viel mehr lässt ich Mangold in vielen Rezepten ähnlich wie Spinat verwenden. Wer wissen will, wie man Mangold richtig verarbeitet, sollte jetzt genau hinsehen.
Appetit bekommen? Wie wäre es mit unserem Rezept für Mangoldwähe: www.bit.ly/Man...
Was es nicht alles zu meckern gibt. Für jemanden, der mit solchen Lebensmitteln noch nie gekocht hat ist das super erklärt. Und ein Rezept ist es nicht sondern die Verarbeitung. Danke für die erleuchtende Info 👍
Wirklich sehr schön erklärt, vielen Dank.
Top, kurz und knapp. Das habe ich gesucht
Danke! Super präsentiert: alles gut erklärt, knapp und bündig, und klar dargstellt.
Danke für die guten Tipps. ich habe heute zum 1. Mal Mangold gekocht, und naja, war noch nicht so perfekt :-) .... Aber: Übung macht die Meisterin
Schon schöne Rezepte gefunden? :)
Ja, wollte ich auch gerade schreiben. Kurz und knapp und echt top das Video 😊👍 zeigst du auch wie man ihn zubereitet oder sogar länger haltbar machen kann, zB. Durch einfrieren? Würde ich echt super finden🙏🌻
den Rest der Zubereitung könnte man... eventuell, kurz zeigen... einfach, damit, das "abgerundet" erschiene...; ansonsten super easy wie cheesy erklärt und keine nervigen, akkustischen "Hyper-Intros"
wenn Löcher drin sind ist das ein absolutes Qualitätsmerkmal.....schliesslich sind Tiere nicht so dumm und fressen stark gespritzes Gemüse.....man muss es also nicht "grosszügig" wegschneiden ;-)
Richtig.
danke. wirklich herrlich. warum sollten diese löcher schädlich sein? da hätt ich insgesamt viel zu tun, wenn ich mein bio-gemüse ständig auf jede kleinigkeit überprüfen müsste, die abgefressen ist. ;)
prima Anleigung, dankeschön
und wie kriege ich hin, dass die blätter hell bleiben in der pfanne, statt schwarzgrün?
Danke, sehr hilfreich! :)
Dankeschön!
Ich habe eine ganz ehrlich gemeinte Frage: Was ist so schlimm an Mangold an dem bereits mal Insekten oder andere Tiere geknabbert haben? Das Mangold ist doch danach noch genauso eßbar wie davor, oder? Ist es insgesamt gesehen nicht viel schlimmer, wenn an unserem ganzen Obst und Gemüse was wir anbauen nie mehr andere Tiere knabbern? Ich meine, z.B.: Wenn ich ein Feld sehe mit nur perfekten Früchten (oder Blättern oder was auch immer), dann denke ich: Das Feld ist giftig. Oder - wenn die Tierchen usw. mit anderen Maßnahmen als Gift vertrieben wurden, dann denke ich auch: Was wollen wir in einer Welt ohne Tiere? Ich meine, die Tierchen um uns herum sollten doch auch etwas Leckeres und Gesundes zu essen für sich finden, oder? Und wenn so ein Mangold ein bissle Schnekenfraß oder sowas hat (keine Ahnung, ob Schnecken Mangold mögen), dann ist schon mal kein Schneckenkorn bei dem Mangold gewesen... Oder mögen wir vielleicht doch lieber ein bisschen Bienengift und generell Wirbellosen-Nervengift, wie z.B. das "leckere" Fipronil was im Moment (zum Glück für unsere Bienen, denke ich...) mit jedem Mangold essen? Oder - falls das Fipronil doch nicht bis in unsere Blätter gelangt (wie die Chemiekonzerne das ja so einhellig behaupten), wollen wir das die Regenwürmer nur noch für sie Fipronil-vergiftetes Essen finden?Mir kommt das eigentlich bisher insgesamt eher gesünder vor, ab und an mal Insekten- oder Vogelfrass an Obst und Gemüse zu sehen ... Und ehrlich gesagt: Wenn ich auf so einem Feld stehe, was so über und über voll mit perfekten Früchten ist (wo aber leider meist die Vögel und Insekten ziemlich fehlen), vergeht mir tendentiell eher ein bisschen der Appetit.Vielleicht ist "Qualität" bei Mangold ja eher, dass man am Marktstand schon eine kleine Ecke kosten durfte, und dass man dabei den Geschmack von dem Blatt mit den 3 Löchern für gut befunden hat?
absolut richtig. natürlich ist das gemüse essbar. unsere gesellschaft ist wirklich degeneriert, dass solche merkwürdigen tipps gegeben werden.
Seh ich genauso
@@dokit1Für zumal selbsternannte Küchengötter ist nunmal nur das makelloseste gut genug - auch wenn sie vor der Kamera kaum einen geraden Satz rausbringen.
Da gebe ich dir recht . Ich teile lieber mit Tieren , als Gift mitzuessen 👍🏻😉
Schönes Video! Danke für die Infos. Ich finde Mangold und Rotebeetesorten sind sich optisch schon recht ähnlich und man kann auch bei Mangold die Wurzel / Rübe essen. Wer Lust auf Permakultur und z.B. auch Mangold anpflanzen möchte um den dann so lecker zuzubereiten darf gerne mal auf meinem Kanal vorbeigucken. Lieben Gruß
Ehrlich gesagt hätte ich das für Pak Choi gehalten. Der Mangold in unserem Garten hat wesentlich dünnere Stiele und dadurch mehr Blattanteil.
Ja,das ist Pak Choi
Danke. Dachte schon ich spinne. Meiner hat zb gelbe Stiele
Ich zieh die Fäden immer ab, so wie beim Rhabarber
Die Bildqualität ist nicht Euer Ernst ouder?
Der ballert geiler Lauch
Till Lauch
Wie kriegst du Aufrufe wenn du gar nicht lächelt 🤣🤣🤣
aaaaaaaaaahahahaha ich kaufe direkt vom Feld mit löcher... na und ?? doofe Video... das wissen ja schon alle .. ich schneide immer 1cm breit und ist immer super :P
Ich weiß nicht, was man an Mangold gut finden soll außer das sie schön aussehen. Wir haben dieses Jahr das erste Mal Mangold angebaut.
Einfach widerlich im Geschmack. Es schmeckt eins zu eins wie Futterrüben. Wer auf diesem Geschmack mag sollte lieber Futterrüben anbauen die sind viel Ertragreicher.
Ja und wie lange die einen und wie lange die Blätter? Worin? Nur im Wasser oder Sud etc. Da ist doch absolut nichts erklärt worden! Auf so eine "Zubereitungs-Erklärung" pfeife ich...
Es steht ja nirgends etwas von Zubereitung, sondern Verarbeitung. Rezepte kann man ganz einfach googeln, aber da steht oftmals nicht, wie man die Dinger denn schneiden soll.
@@corvusastrum2982 Wenn Sie zum Abtrennen von Mangoldblättern eine Bewegtbildanleitung brauchen, sollten Sie sich vielleicht nach einem weniger anspruchsvollen Zeitvertreib, als es das Kochen sein kann, umsehen 😏
@@Baetzibaer ok Ramsay
Rezept nicht zu gebrauchen