Atemschutz: Normaldruck oder Überdruck? Das ist hier die Frage!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • Heute geht es um das große Thema Normal- und Überdruck. Was ist besser, effizienter und günstiger? Kann man die Geräte überhaupt miteinander verleichen und was macht für die eigene Wehr Sinn? All das wollen wir heute erklären und dir den Unterschied zwischen diesen beiden Systemen verdeutlichen.
    ✘ Über diesen Kanal
    Wir vom Blaulichtkanal möchten EUCH, Retter und Interessierte, mitnehmen in die Welt des Rettens. In unserem Kanal zeigen wir Einblicke in die verschiedensten Seiten und Facetten des Blaulichtmilieus. Unsre Idee ist es, alle Themen des Rettungsdienstes und des Ehrenamts auf diesem einen Kanal hier zusammenzuführen. So kann der Feuerwehrler auch einen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes bekommen und andersherum. Weiterhin könnt Ihr so viel Wissenswertes mitnehmen und Neues kennenlernen. Du hast Fragen? Tausch dich doch in den Kommentaren mit Gleichgesinnten aus!
    ✘ Social Media
    Instagram: / blaulichtkanal
    Facebook: / blaulichtkanalofficial
    Web: www.blaulichtkanal.de
    ✘ Hinweis
    Der Blaulichtkanal war vom 01.10.2018 bis zum 13.12.2020 ein Bestandteil des funk Netzwerks von ARD und ZDF

ความคิดเห็น • 85

  • @Blaulichtkanal
    @Blaulichtkanal  2 ปีที่แล้ว +5

    Welches Sytem hast du in deiner Wehr? Überdruck, oder Normaldruck? Und könntest du dir vielleicht sogar vorstellen zu wechseln?

    • @sb-modder1393
      @sb-modder1393 2 ปีที่แล้ว

      Wir haben komplett Überdruckgeräte samt Masken. Aber wir haben leider noch den Schraubanschluss

    • @marcelgeiser7769
      @marcelgeiser7769 2 ปีที่แล้ว +1

      Servus,
      Ein Video speziell über die COM-Einheit wäre cool 👍🏽 Wäre interessant wenn ihr dazu einen Beitrag macht mit Test und Vorstellung des ganzen
      Viele Grüße

    • @firefighter4898
      @firefighter4898 2 ปีที่แล้ว

      Wir haben Überdruck
      Geräte von Interspiro incurve mit Msa ultra elite Masken

    • @Kevin-uf8sy
      @Kevin-uf8sy ปีที่แล้ว

      Haben MSA Überdruck seit 2012. Sind sehr zufrieden und können uns nichts anderes Vorstellen.
      PS bin aus Markt Erlbach, Region Nürnberg

  • @bushcraft6884
    @bushcraft6884 2 ปีที่แล้ว +14

    Ich finde es toll, das trotz Abspaltung der Blaulichtkanal weiter gesendet wird.

    • @Andre-en4kr
      @Andre-en4kr 2 ปีที่แล้ว +5

      Habe ich was verpasst? Die haben doch ''nur'' was neues dazu gemacht oder hat wer verlassen?

  • @mikeh.6163
    @mikeh.6163 2 ปีที่แล้ว +14

    Masken mit Lautsprechern/Funksets sollten Standard sein. Nix ist wichtiger und schneller, als eine korrekte Verständigung.

  • @christoph13
    @christoph13 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich bin wahrscheinlich einer der Wenigen, die das Ausatmen gegen das Ventil beim Überdruck unangenehmer finden. Finde gegen den Ventilwiderstand einatmen beim Normaldruck persönlich natürlicher; gerade unter Belastung atme ich auch ohne Atemschutz schon stärker ein, aber nicht unbedingt viel stärker aus. Deshalb bin ich mit unserer Umstellung vor einem halben Jahr von Normal- auf Überdruck auch noch nicht ganz glücklich.
    Toll ist natürlich das komfortable Anschließen mit dem Steckanschluss! Hier habe ich nur das Problem festgestellt, dass manchmal der Lungenautomat bereits geöffnet ist und wenn beim Anlegen die Flasche geöffnet wird daher Luft verloren wird. Durch die Schutzkappe auf dem Lungenautomat ist das Abströmgeräusch deutlich leiser und fällt auf der Anfahrt kaum auf. Geräteträger, die bei uns seltener unter PA sind denken auch nicht immer daran den Lungenautomat vor dem öffnen der Flasche prophylaktisch nochmal zu schließen, gerade nach der jahrelangen Nutzung von Normaldruck, wo dies nie nötig war. Kann aber natürlich gut sein, dass es sich in 2-3 Jahren bei allen festgesetzt hat, dies zu tun.
    Warum gibt es eigentlich kein Normaldrucksystem mit Steckanschluss? Dies muss ja nicht konstruktiv der selbe sein, um ein Mischen von Lungenautomat und Maske der beiden unterschiedlichen Systeme zu verhindern.

    • @C0L0RMAN
      @C0L0RMAN 2 ปีที่แล้ว +4

      Bei uns in einem Bundesland in Österreich nutzen wir seit Ewigkeiten ausschließlich Überdruck. Weil du schreibst "Hier habe ich nur das Problem festgestellt, dass manchmal der Lungenautomat bereits geöffnet ist und wenn beim Anlegen die Flasche geöffnet wird daher Luft verloren wird" - wem das bei uns passiert, der muss eine Kiste Bier zahlen. Hört sich dann ganz schnell auf diese schlechte Angewohnheit ;)

  • @ich2282
    @ich2282 2 ปีที่แล้ว +9

    Wir haben nur noch Überdruck mit Wahl Zwischen Doppel- und Einfachflaschen. Mit Compositflaschen und Com-Einheit. und wir sind nur n ganz kleine Wehr..m

  • @robertzellmeier9987
    @robertzellmeier9987 2 ปีที่แล้ว +4

    Wir haben MSA Ultra Elite mit Überdruck System in Rottenburg an der Laaber sind auch sehr zufrieden mit den Atemschutzgeräte.

  • @FireBenni
    @FireBenni 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei uns vorm noch weit verbreitet sind die mit niederdruck Open letzten Abend hochlagern bei uns wurde gesagt dass normaldruck abgeschafft werden soll und komplett auf überdruck deutschlandweit gemacht werden

  • @michaelp_-nu2dt
    @michaelp_-nu2dt 4 หลายเดือนก่อน +1

    Wir haben bei der Stadt Preetz auch die com Einheit/ Überdruck aber hatten total schlechte Verständigung untereinander. Jetzt hat Dräger ein neues Update draufgespielt und es geht besser.

  • @noahbach7119
    @noahbach7119 2 ปีที่แล้ว +3

    Auf Verbandsgemeinde-Ebene nutzen wir Überdruck-Systeme, Geräte (wie im GW-A) vom Kreis sind Normaldrucksysteme

  • @Hurrycane-j
    @Hurrycane-j 2 ปีที่แล้ว +2

    Normaldruck ist bei Umluftunabhängigen Geräten definitiv ein Ausläufer. Allerspätestens in 10 Jahren.
    Hätte mir bei dem Thema gerne etwas zu der Entwicklung der EN ISO 17420-1 gewünscht, dass hier durch die Norm, die sich aktuell in Entwicklung befindet, ab Ende diesen Jahrzehntes keine neuen Normaldruckgeräte mehr in Europa vertrieben werden dürfen und in ca 10 Jahren die Normaldrucksysteme nur noch durch Ersatzteile im Dienst bleiben können. Also dass es nicht nur nice to have ist.
    Aber vielleicht macht ihr demnächst ja noch mal ein ausführlicheres Video, was es für Möglichkeiten gibt, vorhandene Technik umzurüsten, genau wegen diesem Punkt.
    Das wäre sicherlich ein Video, was die Gemeinde-/Stadtbrandmeister dann in ihren Kommunen zeigen würden, um ihnen zu zeigen, was da in den nächsten Jahren auf sie zu kommt, wenn sie noch Normaldruck haben.
    Unser Landkreis stellt so langsam um, unsere Kommune will das gefühlt noch nicht wahr haben. Grüße!

  • @MrFeuerteufel2000
    @MrFeuerteufel2000 2 ปีที่แล้ว +4

    Seit knapp 15 Jahren nutzen wir schon Überdruck

  • @kamikatzetv5160
    @kamikatzetv5160 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben auch Anfang des Jahres auf Überdruck umgestellt und haben seitdem auch keine schlechten Erfahrungen bis jetzt damit gemacht

  • @miriamweber3020
    @miriamweber3020 2 ปีที่แล้ว +2

    Wir benutzen bei uns beide Systeme, haben zwei Geräte mit Überdruck, die anderen sind noch Normaldruck. Aber es wird jetzt nach und nach auf Überdruck umgerüstet. 😊

  • @fluffyamateurfood2915
    @fluffyamateurfood2915 2 ปีที่แล้ว +3

    Wir arbeiten mit MSA Geräten mit Überdruck. Masken haben wir die UltraElite und seit neuem auch die G1.

  • @damarco1124
    @damarco1124 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin wir sind bei uns 2 Ortsteilwehren in der einen wird noch mit Normaldruckgeräten gearbeitet in der anderen mit Überdruck, das ist natürlich denkbar schlecht weil man ja bekannter maßen je Trupp nur ein System nutzen sollte. Ich hoffe aber das wir in naher Zukunft komplett auf Überdruckgeräte umstellen können.

  • @leoschmelcher4089
    @leoschmelcher4089 2 หลายเดือนก่อน

    Was mit bei der neuen Gerätegeneration von Dräger übel aufstößt ist, dass immer noch Geräte mit nur einem Bajonettanschluss verkauft werden, durch einen zweiten Bajonettanschluss (Mitteldruckanschluss) kann im Notfall einfach auf das noch volle Gerät des Passmannes umgesteckt werden. An sonsten finde ich Dräger erheblich besser als MSA. Da hat man nämlich Manometer und die Bajonettanschlüsse zusammengelegt. Das führt gerne dazu, dass beim Ablesen des Manometers Zug und Druck an den Lungenautomaten kommen und die Mitteldruckleitung hängt teilweise ungünstiger.

  • @leonhsv2393
    @leonhsv2393 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wir haben schon länger auf Überdruck umgestellt und hatten damit bisher keine Probleme. Finde Überdruck auch besser als Normaldruck vondaher😂.

  • @mauriceheinrichs6150
    @mauriceheinrichs6150 ปีที่แล้ว +1

    Wir benutzen in Herne Überdruck Systeme für PA von dräger wir haben aber noch für Filter normal Druck Anschlüsse

  • @berner8072
    @berner8072 ปีที่แล้ว +1

    In der Schweiz gibt es ausschliesslich Überdruck. Ich weis nicht weshalb in Deutschland Normaldruck immer noch so verbreitet ist, (aber das wird sich in den nächsten Jahren auch ändern) da es mit Überdruck wirklich nur Vorteile gibt. Auch spielt es dann keine Rolle mehr, wenn man nicht glattrasiert ist, da ist trozdem noch alles dicht, und falls doch mal nicht, merkt man es sofort, und man ist trozdem immer sicher.

  • @martinhopps3444
    @martinhopps3444 2 ปีที่แล้ว +1

    Überdruck PSS7000 in der Kombination mit der FPS 7000 mit dem "einzig wahren" Dräger Steckanschluss ;)

  • @davidlaki335
    @davidlaki335 2 ปีที่แล้ว +2

    Einen Nachteil habt ihr nicht erwähnt: Der höhere Atemwiderstand wenn kein Lungenautomat abgeschlossen ist. Besonders in Bereitstellung kann dies anfänglich ungewohnt sein.

    • @Blaulichtkanal
      @Blaulichtkanal  2 ปีที่แล้ว

      Ja, da hast du wohl recht. Aber in der Regel ist man ja nicht schwer am schaffen, so lange man nicht angeschlossen hat.

  • @maks014133
    @maks014133 2 ปีที่แล้ว +3

    1. Wehr (Kreisstadt) Überdruck, 300 bar, 1 Flasche
    2. Wehr (Kleinstadt) Normaldruck, 200 bar, 2-Flaschen

    • @sascha7445
      @sascha7445 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei mir genau andersrum
      1. Wehr Normaldruck, 300 bar, 1 Flasche
      2. Wehr Überdruck, 200 bar, 2 Flaschen

  • @jonas.662
    @jonas.662 2 ปีที่แล้ว +1

    Überdruck mit einzel Flasche und auf dem GW-A sind die mit 2 Flaschen und noch 2 große Flaschen

  • @mannmanuel7762
    @mannmanuel7762 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben normaldruck mit Panorama nova und fps 7000 ohne com-einheit. Allerdings soll ja in den nächsten 10 Jahren in ganz Deutschland komplett auf überdruck gewechselt werden, bis dahin bleibt das dann wohl noch so

  • @JUHFreak007
    @JUHFreak007 2 ปีที่แล้ว +1

    Kann eigentlich auch bei einem Steckanschluss ganz Normal eine Filter verwendet werden oder ist das dann ausgeschlossen?

    • @official_pommy
      @official_pommy 2 ปีที่แล้ว +2

      Mit entsprechenden Anschluss ist filter auch möglich da gibt es ja verschiedene

    • @Juliatze1
      @Juliatze1 2 ปีที่แล้ว +3

      Beim ESA Steckanschluss kann man einen Filter weiterhin verwenden da vorne ein Gewinde RD 40 vorhanden ist

  • @swittenberg65
    @swittenberg65 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben in der Wehr nur Überdruck leider hat unsere AT wiederholer strecke diese nicht und das ist immer eine Umstellung 😁

  • @Blueberry.112
    @Blueberry.112 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab noch nicht verstanden wieso man einfach nur den Lungenautomaten tauschen muss, um das Mitteldruckgerät in ein Überdruckgerät umzuwandeln. Ist nicht eigentlich der Druckminderer das Bauteil was die Menge an Luft regelt die zum Lungenautomaten kommt? Ändert sich dann was an der Funktionsweise des Druckminderers?
    Vielleicht ist das eine dumme Frage, aber ich mache jetzt erst den AGT Lehrgang und kenne mich noch nicht so gut aus.🙈

    • @FloRider66
      @FloRider66 2 ปีที่แล้ว +1

      Nein der Druckminderer bleibt gleich und regelt, wie du richtig erwähnt hast, den Druck bis zum Lungenautomaten. Dieser regelt dann als letzte Stufe die Luft so, wie sie beim Atmen ankommen soll. Und genau da unterscheiden sich Normal- und Überdruckgerät.

    • @Blueberry.112
      @Blueberry.112 2 ปีที่แล้ว

      @@FloRider66 Ahh, vielen Dank für die Antwort!

  • @schnemannfilms
    @schnemannfilms 2 ปีที่แล้ว +6

    Fand das Video ein bisschen chaotisch. Aber das Thema ist natürlich interessant.

  • @dermopedschrauber2731
    @dermopedschrauber2731 ปีที่แล้ว

    Ich finde beim atmen Normaldruck angenehmer. Wir haben in der FFW schon länger das Überdrucksysthem.

  • @sighk4265
    @sighk4265 2 ปีที่แล้ว +2

    Überdruck 👍🏼

  • @gabelbart
    @gabelbart ปีที่แล้ว

    In Jena gibt es nur Überdrucktechnik, sowohl bei der BF als auch bei allen FF.

  • @alexanderzoller6701
    @alexanderzoller6701 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben noch Normal Druck.
    Aber es gibt Pläne auf Überdruck umzusteigen

  • @marius6391
    @marius6391 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir benutzen noch Normaldruck. Es ist aber geplant auf Überdruck umzusteigen.

  • @johannfeindt139
    @johannfeindt139 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir wollen noch dieses oder spätestens nächstes Jahr auf Überdruckgeräte tauschen

  • @julianseiler3959
    @julianseiler3959 2 ปีที่แล้ว

    Bin selber AGT und wir haben Überdruck Geräte mit MSA Ultra Elite Masken mein AGT Lehrgang habe ich noch mit Normaldruck gemacht

  • @TheHauptschalter
    @TheHauptschalter ปีที่แล้ว

    THW nutzt komplett Überdruck. Da das bei den Feuerwehren nicht flächig genutzt wird, darf man nur als glatt Rasierter Atemschutz tragen. Bei Überdruck wäre auch ein leichter Bart kein Problem. Das THW orientiert sich aber an den Feuerwehr Richtlinien und damit ist es mit leichtem Bartwuchs verboten ATG zu tragen. Wäre schön, wenn das mal präzisiert wird.

  • @dominikgedon6301
    @dominikgedon6301 2 ปีที่แล้ว +1

    Noch Normaldruck, Überdruck ist aber in Planung. Alle zukünftig gekauften Geräte sollen Überdruck werden.

  • @dalu7083
    @dalu7083 7 หลายเดือนก่อน

    Hier in Friedrichsdorf benutzen wir überall Überdruck

  • @julienschmitzdorf173
    @julienschmitzdorf173 ปีที่แล้ว +1

    Überdruck in Bad Kreuznach

  • @DePe1987
    @DePe1987 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe beide Systeme schon mal genutzt. Überdruck ist ja wohl "schöner" mit zu arbeiten... Allerdings kann ich bei mir nicht von Routine oder langzeiterfahrungen reden, sondern nur von immer mal wieder.

  • @hirs21
    @hirs21 2 ปีที่แล้ว +2

    Msa ultra elite Überdruck

  • @florianschumacher5236
    @florianschumacher5236 2 ปีที่แล้ว +2

    Wir nutzen Überdruck Geräte in einer kleinen Dorf Feuerwehr

  • @derosram9333
    @derosram9333 2 ปีที่แล้ว +1

    Normaldruck gibts nur noch in Deutschland. Ich denke den gibts nicht mehr lange.

  • @thomasburghart5261
    @thomasburghart5261 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir verwenden Normaldruck

  • @2Kanaltonstereo
    @2Kanaltonstereo 2 ปีที่แล้ว

    Nur Überdruck von Dräger in Wollerau Schweiz. Bei uns darf man auch einen Bart haben. Es strömt aber viel Luft raus.

    • @johannagunther5838
      @johannagunther5838 2 ปีที่แล้ว +1

      3 Tage Bart ist erlaubt in DE, obs sinnvoll ist ist die andere Frage

    • @konstantinpiamonte4620
      @konstantinpiamonte4620 2 ปีที่แล้ว +1

      @@johannagunther5838 Und das steht wo?

    • @christoph13
      @christoph13 2 ปีที่แล้ว +1

      @@johannagunther5838 in der FwDV7 steht unter Absatz 3 klar:“Einsatzkräfte mit Bart oder Koteletten im Bereich der Dichtlinie von Atemanschlüssen sind für das Tragen von Atemschutzgeräte ungeeignet.“ Also auch kein 3 Tage Bart!

    • @flowablesysadmin8068
      @flowablesysadmin8068 2 ปีที่แล้ว

      Jetzt müsste nur noch jemand definieren, ab welcher Haarlänge- und dichte es sich bei der Gesichtsbehaarung um einen Bart (im Sinne der FwDV) handelt...

  • @pumaizbesxhte1260
    @pumaizbesxhte1260 ปีที่แล้ว

    Wir haben nur noch überdruck dadurch fallen allerdings die Filter Geräte weg die jetzt langsam wieder verlastet werden

    • @leoschmelcher4089
      @leoschmelcher4089 2 หลายเดือนก่อน

      Gibt doch Adapter und alte Normaldruckmasken kann man dafür trotzdem weiter nutzen.

  • @yannikd280
    @yannikd280 2 ปีที่แล้ว +1

    Normaldruck

  • @marcel9639
    @marcel9639 2 ปีที่แล้ว +1

    So lange ich in meiner Wehr bin hat diese schon Überdruck von Dräger. Also seit 1999

  • @MarcelWanzenbock
    @MarcelWanzenbock 7 หลายเดือนก่อน

    Ich finde escool wie er es erklärt aber ist der Jonas nicht bisschen überfordert

  • @HDJoergensen
    @HDJoergensen 2 ปีที่แล้ว +1

    Mojn
    Heir aus Sønderjylland Danmark
    In Dänemark wird nur yberdruck ver wendet

  • @johannagunther5838
    @johannagunther5838 2 ปีที่แล้ว +2

    Wetteraukreis hat komplett Überdruck soweit ich weiß

    • @MrBAUM911
      @MrBAUM911 2 ปีที่แล้ว

      Genau so ist es, seit ca. 2010 gibts den Atemschutzverbund mit Überdruckgeräten in 24 von 25 Städten und Gemeinden.

  • @falke7319
    @falke7319 ปีที่แล้ว

    Wir benutzen eigentlich nur Überdruck ✌🏻

  • @sb-modder1393
    @sb-modder1393 2 ปีที่แล้ว +2

    Wisst ihr, was die grünen Knöpfe bei Dräger-Lungenautomaten bedeuten? Rot ist ja Überdruck, blau Normaldruck. Aber grün?

    • @Autochecker1995
      @Autochecker1995 2 ปีที่แล้ว +3

      Überdruck, jedoch ist die chemische Beständigkeit der Membran hoher also bei den klassischen Lungenautomaten

    • @sb-modder1393
      @sb-modder1393 2 ปีที่แล้ว

      @@Autochecker1995 OK - jetzt bin ich endlich schlauer und das Rätsel gelöst. Vielen Dank dir ,👍🏻

  • @dereinsatzfahrzeugefilmerr2359
    @dereinsatzfahrzeugefilmerr2359 2 ปีที่แล้ว +1

    Überdrück

  • @FernsehenFan
    @FernsehenFan 2 หลายเดือนก่อน

    Was mir noch nicht klar ist, warum beim Überdruck keine Luft entweicht, wenn man die Maske anhebt. Irgendwie unlogisch...

  • @jonasmeyer2712
    @jonasmeyer2712 2 ปีที่แล้ว

    Überdruck

  • @Kgjvidk
    @Kgjvidk 8 หลายเดือนก่อน

    Benutzen alle ÜD

  • @denisdeml9219
    @denisdeml9219 ปีที่แล้ว

    Wir haben bei uns so viel ich weiß nur überdruck geräte

  • @patrickogrodnik5262
    @patrickogrodnik5262 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir bein thw mutzen Überdruck Dräger

  • @florian2296
    @florian2296 2 ปีที่แล้ว

    Wir benutzen Überdruck Geräte von dräger

  • @einsatzfahrtendarmstadt9328
    @einsatzfahrtendarmstadt9328 2 ปีที่แล้ว

    wir Haben noch Normaldruck