R-Parameter für Fortgeschrittene | Siemens Sinumerik 840d | G-Code

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 28

  • @oeovokoao.b4099
    @oeovokoao.b4099 2 วันที่ผ่านมา

    Hi woher bekomm ich den sinumerik Simulator??

  • @Schnupp538
    @Schnupp538 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hab gerade ein Abo dagelassen. Danke, bin echt froh um ein Abzeilprogramm. Jetzt wäre dies noch interessant, wenn ein Radiusfräser verwendet wird. Ist das für dich machbar?

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 2 หลายเดือนก่อน

      Ja
      Man könnte einfach noch einen Parameter für den Plattenradius machen und dann eine Verrechnung hinzufügen. Mit den Winkelschritten rechnet man dann einfach an diesem Radius entlang und subtrahiert den Wert dann von der Radiusverrechung.
      Bsp1:
      R9=1 ;aktueller Winkel
      R20=;berechneter X-Wert (Pluswert)
      R40=0.8 ;Plattenradius
      R41=SIN(R9)*R40
      R42=R40-R41
      R20=R20-R42 ; Neuer X-Wert
      Mit SIN(R9)*R40 berechnen wir uns die länge der Strecke vom Plattenradiusmittelpunkt zum zu fräsenden Punkt und danach rechnen wir den Radius der Platte minus diesen Wert. Damit haben wir dann den Versatz in X.
      Das gleiche muss man dann allerdings auch mit dem Z-Wert machen, denn der Fräser muss weiter runter, bis der Radius der Platte den richtigen Punkt berührt.
      Bsp2:
      R21=;aktuelle Z-Position (Minuswert)
      R43=TAN(R9/2)*R41
      R21=R21-R43 ; Neuer Z-Wert
      Für den X und den Z Wert habe ich jetzt selbst kurz Parameter (R20,R21) genommen da die hier im Programm immer direkt im Verfahrweg neu berechnet wurden.
      Hoffentlich konnte ich das irgendwie verständlich rüber bringen 😄

    • @tonisbrt6760
      @tonisbrt6760 หลายเดือนก่อน

      Blöde frage, aber wo genau muss das mit rein ins Programm

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 หลายเดือนก่อน

      @@tonisbrt6760 Hm. Habs mal grob überflogen und denke so sollte es klappen:
      Vorher stand die Berechnung dort so
      G00 X=R6+R8+SIN(R9)*R2 Z=R7+COS(R9)*R2
      Ich habe die Berechnung einfach in dem Satz hinzugefügt. Ist nicht elegant, aber die einfachste Variante wenn ich mich an dem vorhandenen Programm hier richte. R20 steht dabei dann für den Radius der Platte. Also zum Beispiel wenn du eine Platte mit einem 0.8 Radius hast, dann trägst du R20=0.8 ein. R20 gehört dann oben zu den Parametern die vorher belegt werden.
      G00 X=(R6+R8+SIN(R9)*R2)-(R20-(SIN(R9)*R20)) Z=(R7+COS(R9)*R2)-(TAN(R9/2)*(SIN(R9)*R20))
      Wichtig! Ich habs nicht getestet. Ist nur so ausm Kopf. Mach also eine Simulation bevor du so irgendwo fräst oder ein Probeteil.

    • @tonisbrt6760
      @tonisbrt6760 หลายเดือนก่อน

      @@dreieckrechteck2716 habe es heut getestet und es hat alles funktioniert, danke nochmal. 👌🏻
      Wie müsste man das ganze schreiben wenn man oben als Parameter länger und breite eines Rechtecks angibt damit der Radius gleich umlaufend gefräst wir ?
      Klar geht es so auch wenn man es 4 mal aufteilt, aber eben umständlicher.
      Mit freundlichen Grüßen

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 หลายเดือนก่อน

      @@tonisbrt6760 Du meinst also statt jede Seite einzeln anzugeben mit dem Versatz willst du direkt alle vier Seiten eines Quaders in einem damit abrunden?
      Ich schreib dir bei Gelegenheit Mal ein abgewandeltes Programm dazu wenn ich Zeit habe. Das kannst du dann einfach als Unterprogramm nutzen, quasi als Zyklus. Ich werde mich dann aber auf eine sehr einfache Variante beschränken 👍

  • @minoman6434
    @minoman6434 ปีที่แล้ว +1

    Hi,
    mal wieder ein top Video!
    Wie müsste ich das programmieren,wenn ich im Nachhinein mit einem Torus Fräser schlichten würde,um eine glatte Oberfläche zu bekommen?
    LG

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว +4

      Vielen Dank! Der Zyklus ist von mir in erster Linie für normale "scharfkantige" Schaftfräser gedacht. Aber gute Frage! Da muss ich mir aber erst ein paar Gedanken dazu machen.

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 2 หลายเดือนก่อน

      Ich hab darauf in einem anderem Kommentar geantwortet und dachte ich mach hier mal drauf aufmerksam, falls das Interesse noch besteht. Ich habs nicht getestet, müsste aber so klappen. Damit kann man Fräser mit Plattenradius nehmen oder Kugelfräser. Ist eigentlich egal. Der Radius wird dann am zu fräsenden Radius entlang gerechnet und damit ein Versatz in X und Z bei jeder Zustellung.

  • @sgtbulletSW
    @sgtbulletSW 6 หลายเดือนก่อน

    Moin,
    könntest du eventuell mal ein Video vorbereiten (oder nur ein Programm), wo du ein kompliziertes Teil (5-Achs Bearbeitung) mit G-Code schreibst mit Sinumerik. Vielleicht eins wo viel dran ist Fasen, Bohrungen, schraubenförmiges eintauchen in der Schräge etc.
    Das wäre nice.
    LG

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  6 หลายเดือนก่อน

      Hi, meinst du wirklich alles im G-Code oder schon mit Schwenkzyklus bzw. Schwenken Ebene? Und Schwenken in Shopmill wäre das auch interessant?

    • @sgtbulletSW
      @sgtbulletSW 6 หลายเดือนก่อน

      @@cnc-dozent Ja richtig mit ROT oder AROT. Wie man eine Kontur mit einem Fräser engtatet und solche Sachen.

    • @sgtbulletSW
      @sgtbulletSW 6 หลายเดือนก่อน +1

      Aber Hauptsache neue Sachen zu Sinumerik mit G-Code. Weil aus den Videos kann man viel Lernen. Wie das Frästeil von dir mit Der Helikalen Bohrung und so. Das wäre cool.
      LG

  • @sergej3420
    @sergej3420 4 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, wie könnte man eine trichterförmige Bohrung mit Gcode oder R Parameter programmien? Soll helikal gefrässt werden. Vorgebort Durchmesser 25 z0-z-70, Danach eine Kreistasche Durchmesser 38 z0-z-10, abz-10 verengt sich die Tasche im 60Grad Winkel(30pro Seite) auf Durchmesser 25. Danke im voraus.

    • @Meister-Niko
      @Meister-Niko หลายเดือนก่อน

      Das geht ganz einfach mit Offn

    • @sergej3420
      @sergej3420 หลายเดือนก่อน

      @@Meister-Niko ,leider sagt es mir nicht viel.

  • @philippbreidenbach3008
    @philippbreidenbach3008 9 หลายเดือนก่อน

    Was für mich ganz interessant wäre, wäre ein Parameter Programm zum Bohren von Flanschen.
    Also Lochkreise, mit Startwinkeln als halber Abstandswinkel.
    So ändert man im Kopf nur Bohrer Durchmesser, Anzahl Bohrungen, Lochkreis Durchmesser, tiefe Winkel etc

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  8 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist eine gute Videoidee! Vielleicht kann ich da mal was machen.

    • @philippbreidenbach3008
      @philippbreidenbach3008 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@cnc-dozent für Heidenhain habe ich so ein Programm, für die sinumerik 840D fehlt es mir 😢 bei Bedarf kann ich dir das für Heidenhain zukommen lassen, dann weißt du was ich genau meine

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  6 หลายเดือนก่อน

      @@philippbreidenbach3008 ich hab da schon was geschrieben. Schreib mich mal an per Email, dann schick ich es dir.

    • @philippbreidenbach3008
      @philippbreidenbach3008 6 หลายเดือนก่อน

      @@cnc-dozent ähm.... Sorry, bin hier bei TH-cam ein weniger noobig. Wo finde ich deine E-Mail-Adresse? 😁😁

  • @Meister-Niko
    @Meister-Niko ปีที่แล้ว +1

    Wird ein Winkelschritt eingegeben der 90 nicht in eine ganze Zahl teilt wird es nicht laufen. Der Radius der Wendeplatte gehört da aber auch mit rausgerechnet😉

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว

      Stimmt, das mit dem Winkelschritt muss man beachten! Einen Schneidenradius habe ich überhaupt nicht berücksichtigt, ich bin von einem Schaftfräser ohne erheblichen Eckenradius ausgegangen. Vielen Dank für den Input.

    • @DerFlexy
      @DerFlexy ปีที่แล้ว +2

      Das kann man ja mit ROUND umgehen. Nimmt man noch einen R-Parameter für Anzahl der Wiederholungen hinzu. Ergo N315 R10=ROUND(90/R1-1). und in N320 halt P=R10.

  • @jogijogi6390
    @jogijogi6390 7 หลายเดือนก่อน

    Super Video
    Aber mit Platten Radius würde mich interessieren

  • @peterharmuth3994
    @peterharmuth3994 10 หลายเดือนก่อน

    Sry, aber ich bleib lieber bei cam