CNC-Dozent
CNC-Dozent
  • 10
  • 37 131

วีดีโอ

Bild in G-Code umwandeln und gravieren | Inkscape | Siemens Sinumerik 840d | CNC-Fräsen
มุมมอง 3.8Kปีที่แล้ว
@0:40 Inkscape @4:35 Datei in die CNC-Steuerung kopieren @5:46 Siemens Sinumerik 840d Bild von Freepic: de.freepik.com/vektoren-kostenlos/handgezeichnete-hasenumrissillustration_22430167.htm Inkscape: inkscape.org/de/ Mein GitHub: github.com/CNC-Dozent?tab=repositories
Ich versuche mit ChatGPT-3 ein CNC-Programm zu schreiben | Siemens Sinumerik 840d | G-Code
มุมมอง 1.2Kปีที่แล้ว
Das ist nur ein Teil meiner Versuche mit ChatGPT. Wenn ich Fortschritte mit ChatGPT mache, gibt es vielleicht einen zweiten Teil. Liken und abonnieren bitte nicht vergessen Downloads: github.com/CNC-Dozent?tab=repositories
R-Parameter für Anfänger | Siemens Sinumerik 840d | G-Code
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Liken und abonnieren bitte nicht vergessen @0:00 Zeichnung @1:10 Einstieg R-Parameter @5:23 Programmierung Adapterplatte Downloads: github.com/CNC-Dozent?tab=repositories
PALmill | 5-Achs Fräsen mit G-Funktionen
มุมมอง 1.5Kปีที่แล้ว
5-Achs fräsen nach PAL bzw. DIN/ISO. Liken, abonnieren und Glocke aktivieren nicht vergessen. Zu den Downloads: github.com/CNC-Dozent?tab=repositories
Heidenhain iTNC 530 | 5-Achs Fräsen | Cycle 19 | Schwenken inkremental
มุมมอง 6Kปีที่แล้ว
Im Zyklus 19 wird die Bearbeitungsebene - sprich die Lage der Werkzeugachse bezogen auf das maschinenfeste Koordinatensystem - definiert. Da Zyklus 19 die Drehachsen nicht automatisch positioniert, muss man die Drehachsen in einem separaten L-Satz nach der Zyklus-Definition positionieren. Liken, abonnieren und Glocke aktivieren nicht vergessen. @0:00 Einleitung @4:09 CNC-Programm Download: gith...
Kreisinterpolation mit G02/G03 und I & J - PALmill | G-Code | Fräsen
มุมมอง 3Kปีที่แล้ว
In diesem Video geht es um die Kreisinterpolation nach DIN/ISO. Diese Form der Kreisinterpolation funktioniert u.a. genauso bei der Siemens Sinumerik 840d. Liken, abonnieren und Glocke aktivieren nicht vergessen. @0:00 Einleitung @2:10 Zeichnung @3:44 Programmanfang @9:44 Erklärung G02/G03 Programm-Datei: mega.nz/file/FNYhzT5Z#jNlLeSjEPl8RKBKZAZwsM4nKqzBkuXbolXvBqEs5HoI Zeichnung: mega.nz/file/...
Verschiedene Radien und Fasen Zeilen | Siemens Sinumerik 840d | G-Code | Fräsen
มุมมอง 4.8Kปีที่แล้ว
Liken, abonnieren und Glocke aktivieren nicht vergessen. Programm-Datei: mega.nz/file/NYBCHaiT#IDIGH2Y8NWfzkvjtkeN1rW8sCQXbiBU4b2lvwovhNyE
Siemens Sinumerik 840d | G-Code | Fräsen | Helix | R-Parameter
มุมมอง 7Kปีที่แล้ว
Liken, abonnieren und Glocke aktivieren nicht vergessen. @0:00 Schruppen/Schlichten @9:35 Kreistasche Helikal @15:00 R-Parameter Zeichnung: mega.nz/file/AR5VDD5Q#KGQA0NttW4nXcZy3wNL3WiSEH3J6Wm9_OJrZFbUKcps Programm-Datei: mega.nz/file/dAoRTSrR#VFciOXizTRXuSj23BlccTaJm2GkMRBKgNC6sDDV3eOI

ความคิดเห็น

  • @FrankBethig-xd8gy
    @FrankBethig-xd8gy หลายเดือนก่อน

    Ich komme bis zum vektorieren, kann dann aber keinen gcode generieren. Hat jemand eine Idee? Danke

  • @jurgenboucher116
    @jurgenboucher116 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video und cleveres Vorgehen. Ich fand G Code immer cool bei Turmbearbeitung, wenn man mehrere Werkstücke auf der Vorrichtung hat. Allerdings der Graus für alle CAD CAM Programmierer ;-) Überhaupt dann, wenn der PP bzw. die CAM keine Siemens Befehle wie OFFN, REPEAT oder Wörter der flexiblen Programmierung kennt. Da darf man das mit "Inserts" per Hand einfügen (und die Simulation übernimmt dann im worst case die Produktivmaschine..... ;-) ). Das einzige wäre noch ein G64/G60 für die Helix Bewegung gewesen. Gibt`s bei der Sinutrain Vorgaben bez. der nutzbaren R Parameter Bereiche oder darf man da frei weg auswählen?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent หลายเดือนก่อน

      Danke für deinen Kommentar! Unter "Offset - Anwen. variable" sind 99 Parameter einsehbar und stehen zur Verfügung. Ob man noch mehr nutzen oder freischalten kann weiß ich so jetzt nicht. Aber 99 Stück sollten für den normalen Bediener ausreichen.

  • @ibrahimakdemir-eg8kh
    @ibrahimakdemir-eg8kh หลายเดือนก่อน

    Haben sie auch Video Heidenhain, iTNC530 ,TNC640 Das Bedienpult ,Bedienungsanleitung deutsch..

  • @pratapsinhzala4875
    @pratapsinhzala4875 หลายเดือนก่อน

    Thanks

  • @Aerobix
    @Aerobix หลายเดือนก่อน

    Hi there, I do have an OP08t operator Panel here. Is the membrane keyboard only accessible when I install sinumerik software? I used usb keyboard and it works when Pressing F1/1 but the membrane does not react. Is that normal?

  • @ibrahimakdemir-eg8kh
    @ibrahimakdemir-eg8kh 2 หลายเดือนก่อน

    haben sie cnc Fräser Heidenhain iTNC 530 | 5-Achs grundlagen,und programmieren übung Video.

  • @Gin___toxic
    @Gin___toxic 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen dank für diese tollen erklär Videos.

  • @user-hh8gl1vv8x
    @user-hh8gl1vv8x 3 หลายเดือนก่อน

    super gemacht. sehr hilfreich vielen dank

  • @user-hh8gl1vv8x
    @user-hh8gl1vv8x 3 หลายเดือนก่อน

    super ,sehr hilfreich,vielen dank

  • @torstenpfundstein3034
    @torstenpfundstein3034 3 หลายเดือนก่อน

    Bei mir kommt das switch to another tab to run the extensions. no changes are made if the preferences or help tabs are active. tutorials, manuals and support can be found at

  • @FatmirDalipovski
    @FatmirDalipovski 4 หลายเดือนก่อน

    bravoo

  • @sergej3420
    @sergej3420 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, wie könnte man eine trichterförmige Bohrung mit Gcode oder R Parameter programmien? Soll helikal gefrässt werden. Vorgebort Durchmesser 25 z0-z-70, Danach eine Kreistasche Durchmesser 38 z0-z-10, abz-10 verengt sich die Tasche im 60Grad Winkel(30pro Seite) auf Durchmesser 25. Danke im voraus.

    • @Meister-Niko
      @Meister-Niko 27 วันที่ผ่านมา

      Das geht ganz einfach mit Offn

    • @sergej3420
      @sergej3420 27 วันที่ผ่านมา

      @@Meister-Niko ,leider sagt es mir nicht viel.

  • @fashionshooting11
    @fashionshooting11 5 หลายเดือนก่อน

    Fehlermeldung Label nicht vorhanden ....Schreibfehler bei Labelaufruf Schwenkenn

  • @Schnupp538
    @Schnupp538 5 หลายเดือนก่อน

    Hab gerade ein Abo dagelassen. Danke, bin echt froh um ein Abzeilprogramm. Jetzt wäre dies noch interessant, wenn ein Radiusfräser verwendet wird. Ist das für dich machbar?

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 2 หลายเดือนก่อน

      Ja Man könnte einfach noch einen Parameter für den Plattenradius machen und dann eine Verrechnung hinzufügen. Mit den Winkelschritten rechnet man dann einfach an diesem Radius entlang und subtrahiert den Wert dann von der Radiusverrechung. Bsp1: R9=1 ;aktueller Winkel R20=;berechneter X-Wert (Pluswert) R40=0.8 ;Plattenradius R41=SIN(R9)*R40 R42=R40-R41 R20=R20-R42 ; Neuer X-Wert Mit SIN(R9)*R40 berechnen wir uns die länge der Strecke vom Plattenradiusmittelpunkt zum zu fräsenden Punkt und danach rechnen wir den Radius der Platte minus diesen Wert. Damit haben wir dann den Versatz in X. Das gleiche muss man dann allerdings auch mit dem Z-Wert machen, denn der Fräser muss weiter runter, bis der Radius der Platte den richtigen Punkt berührt. Bsp2: R21=;aktuelle Z-Position (Minuswert) R43=TAN(R9/2)*R41 R21=R21-R43 ; Neuer Z-Wert Für den X und den Z Wert habe ich jetzt selbst kurz Parameter (R20,R21) genommen da die hier im Programm immer direkt im Verfahrweg neu berechnet wurden. Hoffentlich konnte ich das irgendwie verständlich rüber bringen 😄

    • @tonisbrt6760
      @tonisbrt6760 หลายเดือนก่อน

      Blöde frage, aber wo genau muss das mit rein ins Programm

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 หลายเดือนก่อน

      @@tonisbrt6760 Hm. Habs mal grob überflogen und denke so sollte es klappen: Vorher stand die Berechnung dort so G00 X=R6+R8+SIN(R9)*R2 Z=R7+COS(R9)*R2 Ich habe die Berechnung einfach in dem Satz hinzugefügt. Ist nicht elegant, aber die einfachste Variante wenn ich mich an dem vorhandenen Programm hier richte. R20 steht dabei dann für den Radius der Platte. Also zum Beispiel wenn du eine Platte mit einem 0.8 Radius hast, dann trägst du R20=0.8 ein. R20 gehört dann oben zu den Parametern die vorher belegt werden. G00 X=(R6+R8+SIN(R9)*R2)-(R20-(SIN(R9)*R20)) Z=(R7+COS(R9)*R2)-(TAN(R9/2)*(SIN(R9)*R20)) Wichtig! Ich habs nicht getestet. Ist nur so ausm Kopf. Mach also eine Simulation bevor du so irgendwo fräst oder ein Probeteil.

    • @tonisbrt6760
      @tonisbrt6760 23 วันที่ผ่านมา

      @@dreieckrechteck2716 habe es heut getestet und es hat alles funktioniert, danke nochmal. 👌🏻 Wie müsste man das ganze schreiben wenn man oben als Parameter länger und breite eines Rechtecks angibt damit der Radius gleich umlaufend gefräst wir ? Klar geht es so auch wenn man es 4 mal aufteilt, aber eben umständlicher. Mit freundlichen Grüßen

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 23 วันที่ผ่านมา

      @@tonisbrt6760 Du meinst also statt jede Seite einzeln anzugeben mit dem Versatz willst du direkt alle vier Seiten eines Quaders in einem damit abrunden? Ich schreib dir bei Gelegenheit Mal ein abgewandeltes Programm dazu wenn ich Zeit habe. Das kannst du dann einfach als Unterprogramm nutzen, quasi als Zyklus. Ich werde mich dann aber auf eine sehr einfache Variante beschränken 👍

  • @volkerklusmeier2973
    @volkerklusmeier2973 5 หลายเดือนก่อน

    Wie schreibt man denn Kommentare in das PALMill programm?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 5 หลายเดือนก่อน

      einfach ein ; davor setzen

  • @abielgg7545
    @abielgg7545 5 หลายเดือนก่อน

    Das ist aber mit Lizenz Software oder Ich kann leider nicht von USB Programm kopieren. Wie kann man das Problem lösen?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 5 หลายเดือนก่อน

      im Program-Manager der Steuerung gibt es noch ein lokales Laufwerk. Der Ordner für dieses Laufwerk befindet sich auf der Festplatte. Unter C:\Siemens\SinuTrain\SINUMERIK CNC-SW 840D sl 4.95 HF1\hmi\user\sinumerik\data\prog können Dateien abgelegt und über die CNC-Steuerung geöffnet werden. Viele Grüße

  • @sgtbulletSW
    @sgtbulletSW 5 หลายเดือนก่อน

    Moin, könntest du eventuell mal ein Video vorbereiten (oder nur ein Programm), wo du ein kompliziertes Teil (5-Achs Bearbeitung) mit G-Code schreibst mit Sinumerik. Vielleicht eins wo viel dran ist Fasen, Bohrungen, schraubenförmiges eintauchen in der Schräge etc. Das wäre nice. LG

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 5 หลายเดือนก่อน

      Hi, meinst du wirklich alles im G-Code oder schon mit Schwenkzyklus bzw. Schwenken Ebene? Und Schwenken in Shopmill wäre das auch interessant?

    • @sgtbulletSW
      @sgtbulletSW 5 หลายเดือนก่อน

      @@cnc-dozent Ja richtig mit ROT oder AROT. Wie man eine Kontur mit einem Fräser engtatet und solche Sachen.

    • @sgtbulletSW
      @sgtbulletSW 5 หลายเดือนก่อน

      Aber Hauptsache neue Sachen zu Sinumerik mit G-Code. Weil aus den Videos kann man viel Lernen. Wie das Frästeil von dir mit Der Helikalen Bohrung und so. Das wäre cool. LG

  • @user-ld4ok7ve3h
    @user-ld4ok7ve3h 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo. Kann man sowas auch am kreis programmieren. So das wie ein zylinder ist wo vor der durchmesser 400mm ist und bei 20mm tief dann der durchmesser 420mm ist.

  • @MrMirkoi
    @MrMirkoi 6 หลายเดือนก่อน

    Können Sie mir den Unterschied zwischen CUCLE832 und G64, G645... erklären?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 5 หลายเดือนก่อน

      Einfach gesagt mit Cycle 832 kann man die Fertigungstoleranz der Maschine erhöhen, um eine optimale Bahngeschwindigkeit beim Schruppen zu ereichen. Mit G64 werden Konturpunkte überschliffen, das heißt die Maschine bremst nicht mehr nach jeder Koordinate ab, die sie anfährt => die Maschine läuft ruhiger (ich arbeite eigentlich immer damit). G645 ist eigentlich ähnlich, nur kann man dabei noch eine Abweichungstoleranz einstellen. Wie gesagt ich bin mit G64 bisher gut gefahren. G60 wäre das Pendant zu G64. Die Maschine bremst nach jeder erreichten Koordinate ab. Würde ich nur benutzen wenn meine Maschine fehlerhafte Konturen mit G64 erzeugt. Noch ein Hinweis von Siemens selbst: Im Bahnsteuerbetrieb wird die Bahngeschwindigkeit am Satzende zum Satzwechsel nicht auf eine Geschwindigkeit abgebremst, die ein Erreichen des Genauhaltkriteriums ermöglicht. Ziel ist dagegen, ein größeres Abbremsen der Bahnachsen am Satzwechselpunkt zu vermeiden, um mit möglichst gleicher Bahngeschwindigkeit in den nächsten Satz zu wechseln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird mit Anwahl des Bahnsteuerbetriebs zusätzlich die Funktion "Vorausschauende Geschwindigkeitsführung (LookAhead)" aktiviert. Bahnsteuerbetrieb bewirkt: eine Verrundung der Kontur kürzere Bearbeitungszeiten durch fehlende Brems- und Beschleunigungsvorgänge, die für das Erreichen des Genauhaltkriteriums benötigt werden. bessere Schnittbedingungen durch den gleichmäßigeren Geschwindigkeitsverlauf. Bahnsteuerbetrieb ist sinnvoll, wenn: eine Kontur möglichst zügig abgefahren werden soll (z. B. mit Eilgang). der exakte Verlauf im Rahmen eines Fehlerkriteriums vom programmierten abweichen darf, um einen durchgehend stetigen Verlauf zu erzeugen. Bahnsteuerbetrieb ist nicht sinnvoll, wenn: eine Kontur exakt abgefahren werden soll. absolute Geschwindigkeitskonstanz erforderlich ist. Bahnsteuerbetrieb mit Überschleifen bedeutet, dass knickförmige Satzübergänge durch lokale Änderungen des programmierten Verlaufs tangential gestaltet bzw. geglättet werden. Überschleifen ist kein Ersatz für Eckenrunden (RND). Der Anwender sollte keine Annahme darüber treffen, wie die Kontur innerhalb des Überschleifbereichs aussieht. Insbesondere kann die Art des Überschleifens auch von dynamischen Gegebenheiten, z. B. der Bahngeschwindigkeit abhängen.

  • @erte2244
    @erte2244 6 หลายเดือนก่อน

    Bei mir wird immer in einer Meldung gesagt das ich eine andere Verzeichnis Angeben muss aber hab schon alle durchprobiert und weiß nicht was ich machen soll.

  • @jogijogi6390
    @jogijogi6390 7 หลายเดือนก่อน

    Super Video Aber mit Platten Radius würde mich interessieren

  • @artrom8888
    @artrom8888 8 หลายเดือนก่อน

    Thank you

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 8 หลายเดือนก่อน

      You're welcome!

  • @hamzanawaz7945
    @hamzanawaz7945 8 หลายเดือนก่อน

    Kindly make videos in English

  • @philippbreidenbach3008
    @philippbreidenbach3008 8 หลายเดือนก่อน

    Was für mich ganz interessant wäre, wäre ein Parameter Programm zum Bohren von Flanschen. Also Lochkreise, mit Startwinkeln als halber Abstandswinkel. So ändert man im Kopf nur Bohrer Durchmesser, Anzahl Bohrungen, Lochkreis Durchmesser, tiefe Winkel etc

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 8 หลายเดือนก่อน

      Das ist eine gute Videoidee! Vielleicht kann ich da mal was machen.

    • @philippbreidenbach3008
      @philippbreidenbach3008 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@cnc-dozent für Heidenhain habe ich so ein Programm, für die sinumerik 840D fehlt es mir 😢 bei Bedarf kann ich dir das für Heidenhain zukommen lassen, dann weißt du was ich genau meine

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 6 หลายเดือนก่อน

      @@philippbreidenbach3008 ich hab da schon was geschrieben. Schreib mich mal an per Email, dann schick ich es dir.

    • @philippbreidenbach3008
      @philippbreidenbach3008 6 หลายเดือนก่อน

      @@cnc-dozent ähm.... Sorry, bin hier bei TH-cam ein weniger noobig. Wo finde ich deine E-Mail-Adresse? 😁😁

  • @hamumill
    @hamumill 9 หลายเดือนก่อน

    Wirklich sehr schön erklärt, aaaaber: Das funktioniert so nur, wenn Werkstückmitte genau auf der C-Achse liegt, oder? Ich denke, man muss den Schwenkzyklus auch jedes mal neu setzen/aufrufen, damit die Kiste richtig interpoliert. Wenn das Teil aussermiitig liegt, und lediglich in C weitergedreht wird, dann fräst das Werkzeug irgendwo, aber nicht da, wo es soll, oder irre ich mich jetzt total...? Klugscheissermodus "off" 🤓

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 9 หลายเดือนก่อน

      Stimmt! Hab das Teil mal auf der Maschine laufen lassen und musste das dann auch berücksichtigen.

  • @ronaldosantos4636
    @ronaldosantos4636 10 หลายเดือนก่อน

    eu trabalho com haidenhaim! im goog here

  • @peterharmuth3994
    @peterharmuth3994 10 หลายเดือนก่อน

    Sry, aber ich bleib lieber bei cam

  • @dominikmolins2947
    @dominikmolins2947 10 หลายเดือนก่อน

    Wtf geht das wirklich : D

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 10 หลายเดือนก่อน

      Derzeit ist es noch ein langes hin und her bis ein einfaches Programm entsteht. Man muss auch viel eigenes Wissen mitbringen. Aber es geht. Hier ein ausführlicheres Video zu dem Thema, leider in Englisch th-cam.com/video/r0J2mz2i5DE/w-d-xo.html

  • @petervogelheit3675
    @petervogelheit3675 11 หลายเดือนก่อน

    Wie kann man dein kopiertes Programm einfügen? Oder muss man es selber eintippen?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent 11 หลายเดือนก่อน

      Das Programm einfach auf einen USB-Stick kopieren. Dann kannst du im Programm-Manager auf den Stick zugreifen.

    • @petervogelheit3675
      @petervogelheit3675 10 หลายเดือนก่อน

      @@cnc-dozent Alles klar. Vielen Dank.

  • @long8398
    @long8398 ปีที่แล้ว

    Es gibt bei dem Beispiel Programmen in ihrem Download ein Fehler. Beim Rohr bespiel kollidiert es

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Habe es gerade nochmal getestet, also bei mir läufts...

  • @PlixX7
    @PlixX7 ปีที่แล้ว

    Könntest du das auch in Shopmill machen und so Konturen anfasen bzw einen Radius ran fräsen?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      m.M. nach funktioniert das mit ShopMill nicht wirklich gut, da ich durch die Zyklensteuerung eingeschränkt bin. Das gilt auch bei Dingen wie Variablen und Hochsprache im allgemeinen. Man kann aber auch im ShopMill-Programm im G-Code programmieren und das dann umsetzen wie im Video.

  • @Meister-Niko
    @Meister-Niko ปีที่แล้ว

    Wird ein Winkelschritt eingegeben der 90 nicht in eine ganze Zahl teilt wird es nicht laufen. Der Radius der Wendeplatte gehört da aber auch mit rausgerechnet😉

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Stimmt, das mit dem Winkelschritt muss man beachten! Einen Schneidenradius habe ich überhaupt nicht berücksichtigt, ich bin von einem Schaftfräser ohne erheblichen Eckenradius ausgegangen. Vielen Dank für den Input.

    • @DerFlexy
      @DerFlexy ปีที่แล้ว

      Das kann man ja mit ROUND umgehen. Nimmt man noch einen R-Parameter für Anzahl der Wiederholungen hinzu. Ergo N315 R10=ROUND(90/R1-1). und in N320 halt P=R10.

  • @shefekauseynova8182
    @shefekauseynova8182 ปีที่แล้ว

    Endlich ein neues Video:))

  • @minoman6434
    @minoman6434 ปีที่แล้ว

    Hi, mal wieder ein top Video! Wie müsste ich das programmieren,wenn ich im Nachhinein mit einem Torus Fräser schlichten würde,um eine glatte Oberfläche zu bekommen? LG

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Der Zyklus ist von mir in erster Linie für normale "scharfkantige" Schaftfräser gedacht. Aber gute Frage! Da muss ich mir aber erst ein paar Gedanken dazu machen.

    • @dreieckrechteck2716
      @dreieckrechteck2716 2 หลายเดือนก่อน

      Ich hab darauf in einem anderem Kommentar geantwortet und dachte ich mach hier mal drauf aufmerksam, falls das Interesse noch besteht. Ich habs nicht getestet, müsste aber so klappen. Damit kann man Fräser mit Plattenradius nehmen oder Kugelfräser. Ist eigentlich egal. Der Radius wird dann am zu fräsenden Radius entlang gerechnet und damit ein Versatz in X und Z bei jeder Zustellung.

  • @user-sg3wg7uc8y
    @user-sg3wg7uc8y ปีที่แล้ว

    Das Video hat mir sehr geholfen! Kannst du mehr Videos davon machen bitte? 🙏

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Welches Thema genau?

    • @user-sg3wg7uc8y
      @user-sg3wg7uc8y ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent solche coole Werkstück mit G-Codes (Siemens Steuerung) programmieren

  • @antontest7142
    @antontest7142 ปีที่แล้ว

    Wow. Dieses Video werde ich in meiner Unterrichtstunde einsetzen. Super erklärt, tolles Script. Bin Fan von PAL-mill und PAL-turn. Bin durch Flowies Corner hier drauf gestoßen. 🙂

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Mein Video im Unterricht.. das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank.

  • @flfl6382
    @flfl6382 ปีที่แล้ว

    Danke

  • @flfl6382
    @flfl6382 ปีที่แล้ว

    Readonly-Kennung ;*RO* Kannst du darüber Mal ein Video machen find bei TH-cam nix in der Richtung

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Wenn du am Ende eines CNC-Satzes ;*RO* schreibst, ist dieser schreibgeschützt und kann nicht mehr verändert bzw. umgeschrieben werden. Mit ;*HD* kannst du Zeilen verbergen, die nur angezeigt werden, wenn du in den Einstellungen „Verborgene Zeilen anzeigen“ aktivierst. Hast du sonst noch Fragen zu dem Thema?

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig ปีที่แล้ว

    Welche Maschine benutzt du in Sinutrain? Ich habe das mal mit der Demo Maschine getestet aber d funktioniert einiges anders. z.B der Werkzeugaufruf erfolgt über Namen anstatt über Nummern

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Das ist die normale Demo-Fräsmaschine. Wenn du die Werkzeuge als T1, T2 usw. aufrufen willst, musst die die Werkzeuge auch mit 1, 2 usw. benennen. Wenn du komplexe Namen, z.Bsp. Fräser_D12, vergibst, musst du schreiben T="Fräser_D12" oder du arbeitest mit mit dem Softkey „Werkzeug auswählen".

    • @stefanwuttig
      @stefanwuttig ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent Ja das hab ich gemerkt :-) Ich hab einfach dein programm rein kopiert und dann ging es halt nicht mit dem Werkzeugaufruf. Ich habe ca. 20 Jahre auf Sinumerik 840D Steuerungen gearbeitet. Allerdings auf Mehrspindeldrehautomaten wie Index MS32, MS52. Da unterscheidet sich die Steuerung doch deutlich.Und vor allem ist Drehen nicht gleich fräsen 🙂

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      @@stefanwuttig ja, du musst die Werkzeuge auf jeden Fall anpassen. Super wenn es jetzt klappt. Übung macht den Meister. Viel erfolg weiterhin 👍

    • @stefanwuttig
      @stefanwuttig ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent Was ich noch fragen wollte. Wen versuchst du zu ereichen mit deinem Kanal? Anfänger? Fortgeschrittene? Privattüftler oder Leute die täglich damit zu tun haben? Oder Azubis? deine Videos sind ja nicht schlecht gemacht und machen auch Laune. Aber ich denke für Anfänfer wird zu wenig erklärt, für Fortgeschrittene ist es eher Langweilg. Aber du buist ja noch ziemlich neu. Wirst dein weg schon finden

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Du hast schon richtig erkannt, für blutige Anfänger ist der Kanal nicht gedacht. Es gibt schon genug Videos, wo G00/G01 usw. erklärt werden. Also es soll schon Richtung Fortgeschrittene gehen. Derzeit will ich mich thematisch breit aufstellen und in Zukunft auf Themen bzw. Fragen aus der Community reagieren. Das habe ich schon gemacht mit dem Video „R-Parameter für Anfänger", das wurde in den Kommentaren gewünscht. Aber im Endeffekt mache ich das nur zum Spaß und schau einfach mal, wo es hingeht.

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 ปีที่แล้ว

    Frohe Ostern. Ist gut gelungen. 👍

  • @AndreasBruecker
    @AndreasBruecker ปีที่แล้ว

    Seit knapp 7 Jahren bin ich an einer Drehmaschine mit 840D ShopTurn/ ShopMill dran und habe damals auch einen Lehrgang gehabt, um die Steuerung grundlegend erst mal zu lernen. Hatte bis auf die Sachen aus der Ausbildung keine CNC Erfahrung. Mein nächstes „Ziel“ ist es bei uns die Teile so variabel wie möglich zu schreiben und weitestgehend die Zyklen beizubehalten. Dieses Video hat mir schon mal gut geholfen einen besseren Einstieg zu erlangen wie R-Parameter „denken“. Vielleicht kannst du nochmal etwas spezieller darauf eingehen wie gut man R-Parameter in Zyklen und geschriebenen Konturen verwenden kann. Super Video 💪🏼

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Vielen Dank erstmal! Freut mich, wenn dir mein Video helfen konnte. Ich habe einen Zyklus mit R-Parametern geschrieben, mit dem man Radien längs abzeilen kann. Ich habe vor ein Video zu dem Programm zu machen, aber bis dahin kannst du dir das gerne mal anschauen: mega.nz/file/RVpB0Zzb#_iLgF8WNXgFtD9AWYAcyJFj4yVoR--CEh533p_NAcSI

  • @GeorgJiriPlatzer
    @GeorgJiriPlatzer ปีที่แล้ว

    Angenommen ich möchte eine Fläche mit in 2 Richtungen laufenden Neigungen erstellen und habe nur eine 3 Achs Fräsmaschine. Beispielsweise ein Quader x=50 y=50 und eine Höhe von z=40: In X soll die Neigung 2° und in Y 5° betragen. Anfang der Fräsung ist X=0 Y=0 ; ich fräse nach X= 50 Z=-1,746 (entspricht der Neigung von 2 Grad). danach fahre ich auf den Ausgangspunkt und mache eine Zustellung von 1mm in Y Richtung. Dabei soll aber ebenfalls der Z Wert um den Tangenswert von 5 Grad zugestellt werden. Geht das als Rechenoption als R Parameter? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit. ich hoffe ich habe verständlich gefragt. Mit freundlichem Grüßen Georg

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Hallo Georg, ich habe ein Programm geschrieben, dass dir vielleicht weiterhilft. Viel Erfolg damit! mega.nz/file/tYAihCBB#WSmW9tJkKdeWf6gS5ZfHmtnmaz0vbsMFy4z82DkUbzU

    • @GeorgJiriPlatzer
      @GeorgJiriPlatzer ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent Das sieht gut aus. Danke Schön. Werde es morgen gleich mal ausprobieren.

  • @christianpoeltl7623
    @christianpoeltl7623 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Lehreichen Videos. Ich arbeite mit einer TNC 640 Steuerung und würde mich über ein Video über Schwenken mit Spartial sehr freuen.

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Vielen Dank! Kommt auf meine To-do-Liste 👍

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt. Könnte noch mit Faswerkzeug angefast werden. Sind bohr und fräszyklen noch Thema für Anfänger oder schon für fortgeschrittene? Da ich Einrichter und Bediener bin, arbeite ich mit fertigen Programmen und muss nur ab und zu von Hand Änderungen vornehmen. Das mach ich dann mit den Zyklen.

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Vielen Dank. Ich würde das Programm an der Maschine auch mit Zyklen schreiben und natürlich auch anfasen, aber ich wollte in dem Video ja nur mal die R-Parameter zeigen. Zu deiner Frage: Ich finde man kann sich schon recht früh mit Zyklen befassen. Es ist nicht schwer und ein riesiges Hilfsmittel beim programmieren.

    • @simongewohn7405
      @simongewohn7405 ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent Ja ich finde du hast es auch gut erklärt. Denke für Anfänger voll verständlich, vorallem wenn man keine Maschine hat.

  • @user-ky9gj9li9i
    @user-ky9gj9li9i ปีที่แล้ว

    Endlich neues Video, freue mich auf die Fortsetzungsvideos!!!

  • @shefikashefika9987
    @shefikashefika9987 ปีที่แล้ว

    Danke fuer interessante Videos!

  • @stefanpelz2661
    @stefanpelz2661 ปีที่แล้ว

    Super! OFFN kannte ich noch gar nicht. Man lernt nie aus 👍

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent ปีที่แล้ว

      Das freut mich!