Siemens Sinumerik 840d | G-Code | Fräsen | Helix | R-Parameter

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 22

  • @UBK_Agent
    @UBK_Agent ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Bitte mehr davon

  • @user-hh8gl1vv8x
    @user-hh8gl1vv8x 3 หลายเดือนก่อน

    super ,sehr hilfreich,vielen dank

  • @stefanpelz2661
    @stefanpelz2661 ปีที่แล้ว

    Super! OFFN kannte ich noch gar nicht. Man lernt nie aus 👍

  • @shefikashefika9987
    @shefikashefika9987 ปีที่แล้ว

    Super!!!

  • @jurgenboucher116
    @jurgenboucher116 หลายเดือนก่อน

    Schönes Video und cleveres Vorgehen. Ich fand G Code immer cool bei Turmbearbeitung, wenn man mehrere Werkstücke auf der Vorrichtung hat. Allerdings der Graus für alle CAD CAM Programmierer ;-) Überhaupt dann, wenn der PP bzw. die CAM keine Siemens Befehle wie OFFN, REPEAT oder Wörter der flexiblen Programmierung kennt. Da darf man das mit "Inserts" per Hand einfügen (und die Simulation übernimmt dann im worst case die Produktivmaschine..... ;-) ). Das einzige wäre noch ein G64/G60 für die Helix Bewegung gewesen. Gibt`s bei der Sinutrain Vorgaben bez. der nutzbaren R Parameter Bereiche oder darf man da frei weg auswählen?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  หลายเดือนก่อน +1

      Danke für deinen Kommentar! Unter "Offset - Anwen. variable" sind 99 Parameter einsehbar und stehen zur Verfügung. Ob man noch mehr nutzen oder freischalten kann weiß ich so jetzt nicht. Aber 99 Stück sollten für den normalen Bediener ausreichen.

  • @user-ky9gj9li9i
    @user-ky9gj9li9i ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video, planen Sie zufällig mehr Videos bezüglich R Parameter.
    Rechnen mit R Parameter, z.b. Fase mit unterschiedlichen Winkeln, Radien und etc. Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว +3

      Vielen dank. Mehr zu R-Parametern steht schon auf meiner To-do Liste.

    • @user-ky9gj9li9i
      @user-ky9gj9li9i ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent würden Sie nochmal die Zeile N131 erklären, warum I-7.5mm J0. Wir haben doch schon unser Werkzeug auf x0 y0 positioniert

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว

      @@user-ky9gj9li9i mit I und J beschreiben wir das Maß vom Startpunkt der Kreisbewegung zum Kreismittelpunkt (Mitte der Kreistasche) inkremental. I steht dabei für die X-Achse, J steht für die Y-Achse. Der Fräser steht am Start der Kreisbewegung bei X+7,5mm entfernt zur Mitte, daher ist I-7.5 und J0. Mit X und Y beschreiben wir nur den Endpunkt. Da wir hier inkremental arbeiten und der Endpunkt auf dem Startpunkt liegt, schreiben wir X0 Y0.

    • @user-ky9gj9li9i
      @user-ky9gj9li9i ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent könnte man vielleicht die Kreistasche anderes beschreiben. Zum Beispiel mit Werkzeugkorrektur?

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว

      @@user-ky9gj9li9i
      Klar zum Beispiel:
      N100 G00 X0 Y0 Z2
      N110 G01 Z-5
      N120 G41 G247 DISR=3 X17.5 Y0
      N130 G03 X17.5 Y0 I-17.5 J0
      N140 G40 G248 DISR=3 X0 Y0
      N150 G00 Z2
      G247,G248 DISR ist weiches an- und abfahren im Viertelkreis

  • @Aerobix
    @Aerobix 2 หลายเดือนก่อน

    Hi there, I do have an OP08t operator Panel here. Is the membrane keyboard only accessible when I install sinumerik software? I used usb keyboard and it works when Pressing F1/1 but the membrane does not react. Is that normal?

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig ปีที่แล้ว

    Welche Maschine benutzt du in Sinutrain? Ich habe das mal mit der Demo Maschine getestet aber d funktioniert einiges anders. z.B der Werkzeugaufruf erfolgt über Namen anstatt über Nummern

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว +1

      Das ist die normale Demo-Fräsmaschine. Wenn du die Werkzeuge als T1, T2 usw. aufrufen willst, musst die die Werkzeuge auch mit 1, 2 usw. benennen. Wenn du komplexe Namen, z.Bsp. Fräser_D12, vergibst, musst du schreiben T="Fräser_D12" oder du arbeitest mit mit dem Softkey „Werkzeug auswählen".

    • @stefanwuttig
      @stefanwuttig ปีที่แล้ว +1

      @@cnc-dozent Ja das hab ich gemerkt :-) Ich hab einfach dein programm rein kopiert und dann ging es halt nicht mit dem Werkzeugaufruf. Ich habe ca. 20 Jahre auf Sinumerik 840D Steuerungen gearbeitet. Allerdings auf Mehrspindeldrehautomaten wie Index MS32, MS52. Da unterscheidet sich die Steuerung doch deutlich.Und vor allem ist Drehen nicht gleich fräsen 🙂

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว +1

      @@stefanwuttig ja, du musst die Werkzeuge auf jeden Fall anpassen. Super wenn es jetzt klappt. Übung macht den Meister. Viel erfolg weiterhin 👍

    • @stefanwuttig
      @stefanwuttig ปีที่แล้ว

      @@cnc-dozent Was ich noch fragen wollte. Wen versuchst du zu ereichen mit deinem Kanal? Anfänger? Fortgeschrittene? Privattüftler oder Leute die täglich damit zu tun haben? Oder Azubis? deine Videos sind ja nicht schlecht gemacht und machen auch Laune. Aber ich denke für Anfänfer wird zu wenig erklärt, für Fortgeschrittene ist es eher Langweilg. Aber du buist ja noch ziemlich neu. Wirst dein weg schon finden

    • @cnc-dozent
      @cnc-dozent  ปีที่แล้ว +1

      Du hast schon richtig erkannt, für blutige Anfänger ist der Kanal nicht gedacht. Es gibt schon genug Videos, wo G00/G01 usw. erklärt werden. Also es soll schon Richtung Fortgeschrittene gehen. Derzeit will ich mich thematisch breit aufstellen und in Zukunft auf Themen bzw. Fragen aus der Community reagieren. Das habe ich schon gemacht mit dem Video „R-Parameter für Anfänger", das wurde in den Kommentaren gewünscht. Aber im Endeffekt mache ich das nur zum Spaß und schau einfach mal, wo es hingeht.

  • @hamzanawaz7945
    @hamzanawaz7945 8 หลายเดือนก่อน

    Kindly make videos in English