How to Installing Winter Tire Chains | DIY Tutorial

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • How to Installing Winter Tire Chains
    Herzlich Willkommen bei Auto Reparatur Tutorial !
    Wir heißen Julian und Max.
    Schön dass Ihr eines unserer Videos anseht.
    Euer Auto hat ein Problem oder ist kaputt und Ihr wollt zudem euren Geldbeutel schonen?
    Kein Problem ! Hier findet Ihr zu vielen Themen Tutorials, die euch helfen euer Auto oder Motorrad zu reparieren bzw. in Stand zu halten.
    Auf unserem Kanal findet Ihr eine Vielzahl von Reparaturen:
    Radlagerwechsel, Spurstange wechseln, Scheinwerfer ein und ausbauen, Rücklichter ein und ausbauen, Bremsflüssigkeit wechseln, Bremsenbeläge und Bremsscheiben erneuern, Kundendienst, Inspektion, Service, Ölwechsel Motorrad, Ölwechsel Auto, Federn wechseln, Windschutzscheibe Frontscheibe wechseln, defekte Klimaanlage instandsetzen, Zündkerzen wechseln, Ventildeckeldichtung wechseln, Freisprecheinrichtung einbauen, Felgen folieren, Zierleisten folieren, Auto folieren, Xenonbirnenwechsel, Ventilschaftdichtung wechseln, Injektoren wechseln und vieles mehr.
    Wenn Ihr mehr von uns sehen wollt, dann folgt uns doch auf:
    ►Facebook: / autoreparaturtutorial
    ►Instagram: / autoreparaturtutorial
    ►Twitter: / artmadmaxautotu
    ►Homepage: www.auto-selbst...
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit dem Partnerprogramm von Amazon Ebay oder Affili.net verknüpft sind. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

ความคิดเห็น • 56

  • @MrHandwerk
    @MrHandwerk 7 ปีที่แล้ว +6

    Das ist ein wirklich sehr nützliches Video ! Danke dafür :)

  • @thiensbg
    @thiensbg 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke schön endlich einer ,der auch erklärt wie man es richtig demontiert habe schon letztes jahr schlechte erfahrung gemacht ....

  • @chrisrogge4054
    @chrisrogge4054 2 ปีที่แล้ว +1

    Spitze erklärt!

  • @rudifalk1065
    @rudifalk1065 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt. Danke dafür!

  • @zeltie158
    @zeltie158 7 ปีที่แล้ว +3

    Ach der V40. Einfach nice. Sogar mit den ATE PowerDiscs. Fahren sich auf dem V40 echt super.

    • @memento1969
      @memento1969 7 ปีที่แล้ว

      Profile

    • @margitlm7391
      @margitlm7391 7 ปีที่แล้ว

      Im Frühjahr bekommt er sie dann auch vorne 😊👍🏼

    • @margitlm7391
      @margitlm7391 7 ปีที่แล้ว +1

      Hinten mein ich 🙈

    • @zeltie158
      @zeltie158 7 ปีที่แล้ว

      Find ich gut 👍 ich hoff mal dein Turbo zickt weniger rum als meiner 😂

  • @carstenhofmann2186
    @carstenhofmann2186 3 ปีที่แล้ว

    Sehr anschaulich ich werde es morgen probieren müssen

  • @xplanisstrada6448
    @xplanisstrada6448 2 หลายเดือนก่อน

    Besten dank ❤

  • @emilschumacher9307
    @emilschumacher9307 2 ปีที่แล้ว

    Guter Mann, gut erklärt 👍

  • @berndschorr5443
    @berndschorr5443 2 ปีที่แล้ว

    Super erklärt...merci

  • @Somu722
    @Somu722 7 ปีที่แล้ว +3

    Der Bares für Rares Star vom 15.01. :D

  • @manucharjokhadze5482
    @manucharjokhadze5482 3 ปีที่แล้ว

    Beste mann!!

  • @zdravkopavic8469
    @zdravkopavic8469 2 ปีที่แล้ว

    @11:20
    und die Kette dann für den nächsten, der sie braucht, liegen lassen?

  • @HPJFilm
    @HPJFilm 4 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt und gut gezeigt.

  • @nikohorbie9977
    @nikohorbie9977 7 ปีที่แล้ว

    Sehr wichtiges Thema

  • @lukasmeyer1992
    @lukasmeyer1992 7 ปีที่แล้ว +6

    Bei Xdrive sollte man die Ketten nur hinten montieren. Steht im Handbuch des Autos (3er E90). Sonst droht ein Verteilergetriebeschaden.

  • @Lauternfelix1
    @Lauternfelix1 7 ปีที่แล้ว

    Hey Leute! Mal wieder ein Super Video! Ich wollte bei meinem E46 endlich ein MFL nachrüsten, aber leider ist das Produkt unter eurem entsprechendem Video nichtnehr verfügbar und allgemein finde ich das Set einfach nirgendwo. Hättet Ihr vielleicht noch eine Idee, wo ich es herbekommen könnte?

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 7 ปีที่แล้ว +1

    Interessant jedoch, dass es für unterschiedliche Reifengrößen unterschiedliche Schneeketten gibt! Also, eigentlich logisch, aber ich habe da nie drüber nachgedacht. Habe lediglich mal einen Satz Schneeketten hinter meinem Haus stehen gehabt, und die eingepackt, jetzt liegen sie im Auto. Muss mal schauen, ob die überhaupt für 175/70 R15 Reifen geeignet sind! ;)

  • @simkthu
    @simkthu 7 ปีที่แล้ว

    Bei bedarfsgeregelten Allradsystemen am besten auf die Vorderachse oder? (zum Beispiel Minis All4 oder VWs 4-motion)

  • @Lendor98
    @Lendor98 7 ปีที่แล้ว +1

    Super Video , aber erweitere bitte mal dein"Anschließend ". Ich werde noch verrückt.

  • @91kolbe
    @91kolbe 7 ปีที่แล้ว +5

    Gutes Video, nur leider sind die Ketten nicht für Alufelgen geeignet! Zerkratzen so angelegt, wie gezeigt die Felgen komplett!

  • @ademzeka73
    @ademzeka73 5 ปีที่แล้ว

    Sehr Gut Danke,

  • @HPJFilm
    @HPJFilm 4 ปีที่แล้ว +1

    Es wäre auch angebracht, dass die verschiedenen Hersteller ihre Ketten mit immer denselben Farben an den übergezogenen Schläuchen ums Stahlseil und die Ketten auch selbst so einheitlich farblich kennzeichnen, dass alleine durch das Zeigen in einem Video keinerlei Missverständnisse mehr aufkommen können, wo denn nun ein Haken bzw. Ketten eingehängt werden. Auch sind in den Bedienungsanleitungen teilweise Farben angegeben, die man auf keinem einzigen Glied der Kette findet. Und so muss man sich das Video bzw. mehrere Videos immer wieder ansehen, damit man nach gefühlten zwei Tagen die Kette dann doch noch richtig aufgezogen bekommt. Optimal sind diese Lösungen noch nicht. Jeder produziert bis auf Teufel komm raus, schmeißt die Ketten auf den Markt und überlässt es dann dem Kunden, durch langwieriges Experimentieren irgendwann drauf zu kommen, wie die Kette montiert wird. Für einen KFZ-Fachmann, der das zig mal schon gemacht hat, sicher kein Problem. Aber für einen Laien, der zwar technisch ziemlich was drauf hat, kann das Montieren einer Schneekette zum halben Desaster werden. Es könnte so einfach sein.

  • @KranccKSound
    @KranccKSound 3 ปีที่แล้ว

    Bei 0:35 ist doch der Reifen falsch rum montiert oder nich? xD

  • @gukalaro
    @gukalaro 4 ปีที่แล้ว

    Bei Allrad- Fahrzeugen bitte unbedingt in die Bedienungsanleitung schauen!
    Sonst kann es leicht teure Schäden geben. Manche Hersteller verlangen zwingend 4 Ketten, andere wollen Ketten nur hinten und andere ausschließlich vorn. Das hat nichts mit Lust und Laune zu tun, sondern mit der verwendeten Antriebstechnik. Bei einigen Allradfahrzeugen ist auch die erlaubte Fahrstrecke und Maximalgeschwindigkeit mit Ketten beschränkt, weil sonst die Ausgleichgetriebe überlastet werden.

  • @sportback45
    @sportback45 7 ปีที่แล้ว

    Hey mal ne Frage ich weiß passt grad nicht zum Thema wollt aber noch kurz Tipp haben. Fahre einen e60 bei mir ruckelt es leicht zwischen 80-120km/h wen ich konstant fahren ab und zu nur was könnte es sein,alle zündkerzen und zündspule sind sauber jetzt meine Frage wäre es die einsoritzdüsen oder eher Agr Ventil ? ist ein Benziner 2liter

  • @The1Gerhard
    @The1Gerhard 7 ปีที่แล้ว +1

    schönes Auto :) wie Seit ihr mit dem Volvo zufrieden??

    • @margitlm7391
      @margitlm7391 7 ปีที่แล้ว

      gerhard gerri - Hallo Gerhard, hier melde ich mich mal zurück, da der Volvo mein Alltagswagen ist 😊 Ich bin sehr zufrieden mit dem Volvo V40 und kann ihn dir nur empfehlen! Er ist nicht nur wunderschön, sondern fährt sich auch richtig toll und ist sparsam im Verbrauch. ☺️👍🏼

  • @realbss1
    @realbss1 7 ปีที่แล้ว

    Wenn ich mich recht erinnere haben die meisten Allradfahrzeuge eine "normale" Antriebskraftverteilung von 40:60, also 40% auf der Vorderachse und 60% hinten. Speziell bei BMWs xDrive ist das immer so, er verteilt aber je nach Bedarf dynamisch um (ABS Eingriffe und Verteiler Kupplung) - das ist auch der Grund warum sich ein xDrive noch immer "wie ein BMW" fährt. Daher - wie schon geschrieben wurde - die Ketten beim BMW xDrive HINTEN drauf. Hinzu kommt das die "Schneekettenerkennung" (ja, das haben die wirklich ab F-Reihe eingebaut...) bei mitlenkender Hinterachse diese eben im Schneekettenbetrieb sperrt, dafür geht er aber auch bei Automatikgetriebe auf "P" wenn ich die Türe beim rangieren (unangeschnallt) auf mache ...

  • @philip5717
    @philip5717 7 ปีที่แล้ว +1

    Nice

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal 7 ปีที่แล้ว +1

    Meine schneeketten sind um einiges dicker als die im Video : ) sind aber auch schon 22 JAHRE ALT; )

  • @mseer0815
    @mseer0815 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich mag eure Videos und verfolge euch auch schon seit vielen Jahren, nur was ihr in diesem Video erzählt kann ich ich so nicht stehen lassen.
    Wenn ich immer höre das der schwere Motor einen erhöhten Grip auf der Vorderachse erzeugt, sträuben sich meine Haare.
    Ihr seid ja BMW Fahrer, und da solltet ihr wissen das BMW eine Gewichtsverteilung von annähernd 50/50 hat, das heißt es lastet auf beiden Achsen das gleiche Gewicht. Bei Volvo ist das zwar etwas anders, die haben tatsächlich mehr Gewicht auf der Vorderachse, aber was passiert beim Anfahren...genau, die Vorderachse wird entlastet und die Hinterachse bekommt mehr Druck. Das ist der Grund warum ich mit einem 50PS Frontkratzer die Reifen zum durchdrehen bekomme. Am Berg wird das Ganze noch extremer, da kommt nämlich noch die Hangabtriebskraft zum tragen. Da ist der Hecktriebler dem Frontriebler nämlich überlegen. Hinzu kommen dann noch Gepäck im Kofferraum und vielleicht noch 2 Personen auf der Rückbank. Dann hat der Frontkratzer bei Schnee und Eis keine Chance mehr den Berg rauf zu kommen. Also bitte nicht einfach Pauschal sagen das der "schwere" Motor auf der Vorderachse mehr Grip erzeugt.

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 7 ปีที่แล้ว +1

    Zerkratzen die Felgen nicht?!?

    • @jens2868
      @jens2868 7 ปีที่แล้ว

      Lieber Kratzer als in Schnee und Kälte steckenbleiben.

    • @JuergenW.
      @JuergenW. 7 ปีที่แล้ว

      Jeder wie er's braucht... ;-)
      Wäre nur nicht schlecht, wenn man in dem Video darauf hinweisen würde...

    • @NichtAktuell
      @NichtAktuell 7 ปีที่แล้ว

      jWohlfahrt so was muss man nicht erwähnen... es ist einfach logisch

    • @JuergenW.
      @JuergenW. 7 ปีที่แล้ว

      z.B. gibt es hierfür extra einen Felgenschutz... Logisch ist hier (für mich) gar nichts...

    • @CoolPlayer26
      @CoolPlayer26 7 ปีที่แล้ว +1

      da gebe ich jWohlfahrt recht, wer will bitte zerkratzte Felgen? Sowas sollte man einfach bei einer Vorstellung erwähnen!

  • @antonh.2569
    @antonh.2569 7 ปีที่แล้ว +1

    Nimmt euch eine Gummimatte mit oder zweckentfremdet eure Fußmatten, damit ihr nicht im Schnee knien müsst.

    • @jackbartonwarman
      @jackbartonwarman 7 ปีที่แล้ว

      Noch besser und immer bei mir im Kofferraum: Hazet Kniebrett Matte Kniematte Knieschutz 195-1 (Kompakt mit Griff,nimmt keinen Platz weg und natürlich HAZET Qualität)

  • @dermango9769
    @dermango9769 7 ปีที่แล้ว

    Da mit Schneeketten sowieso nur 50 km/h in Deutschland erlaubt sind, braucht man auch nicht sonderlich auf die Maximalgeschwindigkeit der Schneeketten zu gucken.

    • @muh1h1
      @muh1h1 7 ปีที่แล้ว

      Wie sieht das in schwiz und östereich aus? Da kommen die schneeketten doch öfter zum einsatz schätze ich...

  • @scooternrw
    @scooternrw 7 ปีที่แล้ว

    Sagt mal, seit Ihr gestorben oder warum kommt von Euch nichts mehr.
    Lg

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 7 ปีที่แล้ว

    Es gibt doch praktisch keine echten Allrad-Fahrzeuge mehr! Sind doch alles Frontantriebler mit Heckunterstützung bei Bedarf, also natürlich vorne die Ketten drauf! Es sei denn, man hat noch einen echten Allradler (mir fällt da der Lada Niva ein, oder evtl. G-Klasse oder eben LandRover Defender), da machen 4 Ketten dann gleich viel mehr Sinn, weil es eben echte Allradler sind. Leider sind die jedoch am Aussterben, und es kommen nur noch solche Frontantriebler mit Pseudo-Allrad auf den Markt (egal von welchem Hersteller, überall derselbe Mist!). Da braucht man natürlich nur vorne die Ketten, denn der sogenannte "Allrad" ist eh nix weiter als zusätzlich verschwendetes Gewicht, weil er im echten Gelände trotzdem keine Chance hat, den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

    • @91kolbe
      @91kolbe 7 ปีที่แล้ว

      BMW X1 E84 hat z.B. auch permanenten Allrad (60% hinten, 40% vorne, der dann je nach Situation variabel geändert wird)

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 7 ปีที่แล้ว

      BMW X-Drive ist Schrott, kommt wenns mal wirklich nen Allrad braucht auch nicht vom Fleck. Wie es beim Quattro von Audi ist weiß ich nicht, aber ich vermute mal, die haben das System auch von 3 echten Differenzialen weg entwickelt, wie es das noch in den 80ern war. Und damit ist es dann auch wieder Schrott. Das sind alles eben keine *echten* Allradantriebe mehr!

    • @91kolbe
      @91kolbe 7 ปีที่แล้ว

      Seegal Galguntijak naja was heißt schon kein echter Allrad...
      Von einem BMW wird kaum einer erwarten in schwierigsten Gelände zurecht zu kommen (anders als zb mit ner G Klasse).
      Für den „normalen“ Gebrauch im Winter in den Alpen reicht’s allemal 😉

    • @heros2110
      @heros2110 7 ปีที่แล้ว

      Wir haben einen Ford F150 von 2006 zuhause und der hat auch noch "echten" Allrad. Auch bei den aktuellen ist das noch so. So selten ist das auch wieder nicht. Vier Schneeketten haben wir auch dafür (lange gesucht bei 275/55R20).

  • @danieldrager9655
    @danieldrager9655 6 ปีที่แล้ว

    Wenn mir jemand irgendwas erklären will und dann solche Ketten auf Alufelgen zieht.... da fällt mich echt nichts mehr ein🤦🏻‍♂️.