Hallo Jens, das mein Model Y (AWD) derart sparsam ist und selbst auf Augenhöhe des RWD ist hätte ich nicht gedacht, freut mich aber um so mehr. Nach einem Jahr Erfahrung muss ich sagen, die Mehrausgabe für den Allrad hat sich letzten Winter hier im Bergischen schon bezahlt gemacht, der Regelung ist narrensicher und der Vortrieb mit Winterreifen eine echte Bank. Aber die Mehrausgabe muss jeder mit sich ausmachen. Wenn man zu Hause laden kann ist das Model Y hinsichtlich Betriebskosten nur schwer zu schlagen und für mich die beste Entscheidung ever.
Danke für den Test ich wollte gerade mein MYP gegen den Y Longrange RWD tauschen . Ich werde das MYP behalten und mir den Spass gönnen mehr Leistung und Allrad zu haben .
Moin, habe seit 1 Monat ein Model Y AWD… ich verbrauche auf dem 130 km täglichen Arbeitsweg 15,5 kw/h im Durchschnitt… bin überaus zufrieden mit dem Hobel. Gutes Video macht weiter so 👍🏼
@@haraldbohn7341 nur die 19-Zöller sind von Design (Abdeckung/Blende) eine einzige Katastrophe und zerstören mMn den Auftritt des ansonsten schönen Fahrzeug komplett. Was sich Tesla da gedacht hat, ist mir schleierhaft.
@@christophers.3614 ich finde sie nicht schlecht! Nur Felgenschutz gibt es keinen! Egal wie man aufpasst einmal rasierst du sie und ärgerst dich schwarz
You shouldn’t be disappointed by the test. I have a Model Y AWD and I can tell you (tested, see my video) that the AWD is acting as a RWD 98% of the time when driven at high steady speeds on good roads (warm weather). The only time the AWD are engaged is when there is a need for a brisk acceleration, or the surface of the road is slippery or bumpy and in stop and go, for regenerative braking. The EPA difference between the two (RWD and AWD) is 12 miles = 19 km.
Hallo Jens, ich gucke schon lang Deine Videos. Nach meinem BMW iX3 sollte es nun ein Tesla werden. Model 3 zu klein für die Familie und zu wenig Stützlast für den Radträger. Das ModelS war uns dann doch zu teuer, wir möchten erstmal testen, ob Tesla wirklich das Richtige für uns ist. Es wird ein Model Y Long Range AWD… eigentlich in Deep Blue metallic mit weißen Sitzen… Doch nach Deinem Video habe ich per E-Mail um Austausch gebeten… seit eben auch die VIN für einen AWD in Midnight Cherry Red…. Ich freue mich sehr! Vielleicht sieht man sich mal Ende des Jahres auf unserer Insel 🤩
Super Vergleich, hat mich schon öfter interessiert wie groß da der Unterschied ist. Dachte nicht viel aber quasi 0 auf der Langstrecke hätte ich nicht erwartet 😅
Guter Test! Hatte zuerst noch wegen Reifendruck-Unterschied gedacht, aber das habt ihr ja auch geklärt. Gut zu wissen. Immerhin hast du jetzt noch eine neue Farbe ;)
Interessanter und zugleich sympathischer Vergleich. Dass der Unterschied so gering ist, ist tatsächlich überraschend. Die Effizienz bei der Fahrzeuggröße ist vorbildlich, anachronistisch für ein solches Fahrzeug finde ich, dass das Fahrwerk anscheinend so mäßig ist, dass über einen Wechsel nachgedacht wird
Vielen Dank für den schönen Vergleich :) Hätte ich auch so nicht erwartet. Klar ist bei konstant 130 vor allem die Luft das Problem, trotzdem wird ja Getriebe und Rotor Nummer 2 im AWD die ganze Zeit mit geschleppt. Scheint also beides ziemlich effizient geschmiert und gelagert zu sein :)
Wie gewohnt, top Video. Mich überrascht das auch etwas, wobei auf Langstrecke, bis auf Beschleunigungen, ja grundsätzlich alles als gleich anzusehen ist, weil der vordere Motor ja weggeschaltet wird. Ich bin mit meinem Model Y auch top zufrieden, genial im Alltag und auch für den Urlaub mit Familie, hab jetzt auch schon 53.000km drauf. Die Reichweiten und Verbräuche kann ich bestätigen, ist bei meinem auch so.
Moin Jens, unfassbar schön dieses midnight cherry red. Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt. Vielen Dank für den tollen Vergleich. Habt ihr klasse rüber gebracht. 👍
Wesentlich wird der Verbrauch mit dem Delta von 50.000 km Laufleistung beeinflusst. Radlager, Gelenke der Antriebswellen, Paarung zwischen Scheibenbremse und Bremssteine, Lager an Motor und Getriebe alles noch "fest" beim Neuwagen. Auch ein zunehmend alter und damit harter Reifen läuft leichter.
Auf dieses Video habe ich gewartet! Habe gerade die Tesla nachgeschaut, beim AWD wird default 533km mit 20“ angezeigt und bei dem RWD wird bei den 19“ 600km. somit haben sie bei gleicher Bereifung nur 35km Differenz. Also ich würde mal sagen Tesla hat das Marketing durchgespielt
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Ich bin jetzt nicht der Tesla-Fan schlechthin, aber das Midnight Cherry Red ist eine verdammt geile Farbe. Und 12,2kWh in der Stadt finde ich schon SEHR effizient. Krieg ich bei uns im Sauerland mit meinem Opel Mokka selbst mit sehr leichtem Gasfuß nicht hin. Bin froh, wenn ich unter 13 bleibe.
Cooler Test. Ich nehme an, du hast genau den Fall getroffen, bei dem kein großer Unterschied festzustellen ist. Das Gewicht spielt auf der Autobahn fast keine Rolle, sondern eher beim Anfahren und beschleunigen. Wenn nun auch der zweite Motor nie anfährt, da eben wenig beschleunigt wird, stattdessen eher lange mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird, ist das Ergebnis tatsächlich wenig überraschend. Da spielt dann vor allem die Aerodynamik eine wesentliche Rolle und die ist bei gleichem Aussendesign eben gleich 🤷
Vielen Dank für den interessanten Vergleich. Die gleichmässige Fahrt auf der Autobahn fordert den Antrieb meiner Meinung nach nicht genug, dass der vordere Motor mit aktiviert werden muss. Und erfahrungsgemäss ist das Schleppmoment bei Tesla Motoren sehr klein. Und auch das Gewicht kann man bei dieser gleichmässigen Fahrt vernachlässigen. Interessant. Dürfte es auf der Landstraße werden, oder beim Drittel Mix.
@@hardywoodaway9912 War auch meine Überlegung erst...Aber das Performance Model hat die geileren Felgen und den Karbon Spoiler und ist 1cm Tiefer und sieht einfach geiler aus.
@@RubberDucki_ ich habe aktuell noch ein M3 LR mit Boost und will nächstes Jahr auf Juniper umsteigen. Hat jemand schonmal den Unterschied in Zahlen beim Y Boost und Y Performance gesehen? Ich bin da echt noch unentschlossen, wobei sich mit Uniper ja die Karten eh nochmal neu mischen werden...wie beim Highland
Wahrscheinlich, weil das die offizielle WLTP-Angabe ist. Die 565 km für 19" sind nicht gemessen, sondern hochgerechnet. Beim RWD sind die 600 km offizielle Messung.
RWD auf 19 Zoll: 600km WLTP AWD auf 19 Zoll: 565km WLTP Das sind gut 6% Unterschied. Der WLTP Zyklus hat nur ganz kurz eine Höchstgeschwindigkeit von 131.3km/h und enthält mehr Stadtverkehrsimularion und Beschleunigungen. Euer Stadt-Test... RWD: 120Wh/km AWD: 127Wh/km Das sind knapp 6% Unterschied. Soviel zu den Fakten. 😉 Dazu kommt, dass geringere Profiltiefen am Reifen geringere Rollwiderstände zur Folge haben. Waren beim AWD noch die ersten Reifen drauf mit geringerer Profiltiefe?
Dem gegenüber steht aber der ältere Akku mit etwas mehr Innenwiderstand und in Folge mehr Verlustleistung. Also kannst Du die geringere Profiltiefe entapannt vernachlässigen.
@@fahrtechnikguide3677 Blödsinn! Der Rollwideratand bei 130km/h ist der entscheidene Faktor neben der Aerodynamik, die aber bei beiden Autos gleich ist.
@@M20B25-User Da du so schön direkt Blödsinn sagst, kann ich dir das auch so weitergeben. Hier ist ja nicht die Rede von Slick und kein Slick. Du sprachst von unterschiedlichen Profiltiefen. Und das ist tatsächlich fast egal.
@@fuereinezukunft ....tja, blöd dass ich genau weiß, dass Profiltiefen einen signifikanten Einfluß auf die Rollreibung der Reifen haben ... arbeite seit knapp 20 Jahren u.a. auf dem Gebiet ... und Du so? 😉
es gibt ein Video von einem Schotten der mit App und Dongle sein Y LR AWD monitort. Fazit: im Normalfall macht zu 88% alles der Heckmotor und nur zu 2%(!!!) schaltet sich der Frontmotor dazu. Der Frontmotor kommt echt nur bei deutlicher Performance wie Vollgas zum Zuge... das erklärt warum der AWD auch recht effizient ist. Also nicht ärgern beim LR RWD (Top Wahl!), denn wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt oder viel Schnee hat, ist der RWD die deutlich bessere Wahl
Ich habe auch schon wieder zugeschlagen. 29.06. ein weißes Y RWD SR aus dem Bestand nach hause geliefert bekommen :). Heute fahre ich rauf nach Dänemark mit dem alten ;) 13 Monate war er bei mir. Der neue bleibt bis Juniper =D Vor 2 Autos hatte ich noch ein Y LR AWD, bin dann aber mit 9k+ runter auf's Y RWD gewechselt :). Ich bin mit dessen Leistung vollkommen zufrieden. Best Part ist no part und ein nicht vorhandener Frontmotor kann auch nicht ausfallen :). Zudem ist der Praxis Reichweitenunterschied kaum vorhanden, da man den LFP ständig auf 100% lädt und nicht nur auf 70-80% wie den LR.
Moin Jens, das war ja sehr informativ. Zeigt aber auch, wie effektiv der Allrad arbeitet. Um da beim Verbrauch zu sparen, wäre wohl das SR Modell besser. Uns würde da die Reichweite reichen. Günstiger wäre es auch. Vor kurzem war bei unserem Nachbarn ein Ranger und hat eine Anhängerkupplung verbaut ( an Modell Y LR ). Er war auch mit dem SR unterwegs. Hab natürlich gleich erkannt, das Ihr bei uns um die Ecke am Ochtumpark geladen habt 😊
Der Test deckt sich mit meinen ersten Erfahrungen nach dem Wechsel vom MY LR AWD zum SR (ebenfalls RWD) vor 2 Wochen. Der Autobahnverbrauch ist keineswegs niedriger. Allerdings ist der Verbrauch unterhalb von Autobahngeschwindigkeit (Landstraße, Stadt) signifikant geringer.
15:05 Exakt, so ist es. Auch ein E-Auto muss einlaufen. Mann muss es nicht einfahren, aber jedes Lager, jeder Simmering muss sich seinem Roll- / Reibpartner anpassen und das dauert eine ganze Weile. Macht den gleichen Test doch noch mal, wenn der Rote 10.000 Km auf der Uhr hat. Und wenn ihr Lust habt, dann fahrt doch auch mal so einen Vergleich auf der Landstraße, vielleicht sogar im Mittelgebirge, dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Ganz liebe Grüße und Dank für die interessanten Videos Peter
Spannender Vergleich. Wir denken zur Zeit auch über das Model Y nach. Nicht, weil wir es für aussergewöhnlich gut halten, aber weil sein Preis-Leistungsverhältnis enorm gut ist. Für den identisch großen eMacan mit ähnlicher Ausstattung bekommt man zwei Teslas, da sind der Preis und Gegenwert aus dem Gleichgewicht geraten. Der Favorit war bisher der Longrange Heckantrieb, weil wir jede Woche eine 400km-Strecke fahren und die beim normalen LR nur unter Idealbedingungen fahrbar ist, beim LR Heckantrieb habe ich auf deutlich mehr Puffer gehofft. Falls der nicht vorhanden sein sollte, dann wäre der Allrad die bessere Wahl, mehr Sicherheit im Winter und ganz besonders, mehr Traktion wenn die zulässigen 1,6t Anhängelast ausgenutzt werden.
Würde entweder den LE AWD nehmen oder ein SR falls du mit der fehlenden Performance klar kommst. Der lädt nämlich sehr sehr schnell mit der BYD Blade Batterie und verschleißt weniger bei den vielen KM.
@@tubecycler Mit der Performance käme ich problemlos klar, wir wollen mit dem Tesla MY einen EQE300 ersetzen, der hat noch weniger Leistung. Aber der EQE zeigt, gerade auf Autobahn, wie viel entspannter sich ein BEV mit Reichweite fährt. Der EQE ist eigentlich die beste Wahl zur Zeit, aber wir brauchen ein Fahrzeug mit vernünftigem Kofferraum, damit ist der jetzt leider raus. Den Mercedes kann ich hier an der Solaranlage laden und komme locker hin und wieder zurück, 150-200km Restreichweite nach 400km Strecke an. Beim i4 M50, den wir im Wechsel fahren, schaffe ich die Strecke nur, wenn ich enorm langsam fahre und die Temperaturen passen. Wir fahren das auch im Winter bei -10°. Das reicht beim MY SR auf keinen Fall, damit ist er auch raus. Der LR Allrad war bisher meine erste Wahl, weil ich ab und zu 1,6t ziehe. Den Heckantrieb hätte ich nur bevorzugt, da ich bei meinem Fahrprofil jeden Kilometer Reichweite haben möchte.
@@M20B25-User Falsch. Wir haben drei Elektroautos in der Familie und fahren schon verdammt lang elektrisch. Daher kann ich dir auch sagen, 400km muss man nicht am Stück fahren und wenn man an ein Ziel kommt, an dem es keinen Ladepunkt gibt (und das gibt es) dass ist da eben nichts mit Laden. Und wenn 400km bedeutet, dass es 2x200 an verschiedenen Tagen sind, dann brauche ich da zum einen keine Pause, zum andern kann ich mit Reichweite meinen eigenen Solarstrom verfahren und muss nicht Fremdstrom einkaufen. Aber ich bin nicht mehr gut in dem Selbstbetrug, dass es ja überhaupt nichts ausmacht, wenn man bei einer relativ kurzen Strecke eine Zwangspause einlegen muss. Wenn du den direkten Vergleich hast zwischen solide und ohne darüber nachzudenken durchzufahren oder auf der gleichen Strecke zu laden, dann merkst du einfach, dass es nervt. Und das habe ich jede zweite Woche, der EQE fährt das locker, der i4 nur, wenn man hinter LKWs herschleicht.
Ihr macht bei eurem Test einen Überlegungsfehler. "WLTP bedeutet «worldwide harmonized light-duty vehicles test procedure» und ist ein standardisiertes Fahrzeuggenehmigungsverfahren. Während dem Testverfahren werden verschiedene Fahrzyklen simuliert, um den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den anderweitigen Schadstoffausstoss eines Fahrzeugs zu ermitteln". Sprich bei der WLTP wird Autobahn, Landstrasse, Stadt usw. gemischt gefahren und gewertet. Also müsstet Ihr das für diesen Verbrauchstest auch so machen. Ihr habt jetzt praktisch nur die Autobahn genutzt. Bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit wie zB immer 130km/h läuft auch beim AWD nur ein Motor um Energie zu sparen. Der zweite Motor wird nur bei hoher Geschwindigkeit oder Beschleunigung hinzugeschalten. Somit besteht bei der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 130km/h kein Unterschied zwischen einem AWD und RWD. Im täglichen Gebrauch wird der RWD ziemlich sicher mehr Reichweite haben Ihr müsstet also den Test nochmals mit Stadt und Landfahrten wiederholen.
Habe auch seit zwei Monaten das Long Range Rwd Model Y mit ca 3000 km und kann sagen dass der Verbrauch ca. 10 Prozent günstiger ist als mein früheres AWD aus China. Ansonsten ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen hinsichtlich Geräusche, Zuverlässigkeit der Verbindung mit dem Handy, Laufkultur merklich verbessert...Äusserlich alles identisch...aber die inneren Werte perfekt weiterentwickelt.
Sehr spannender Test. Ich hätte auch etwas bessere Werte für RWD erwartet. Aber vielleicht hat der Hankook Reifen doch höheren Rollwiderstand als der Michelin. Wie ist es denn Fahrverhalten im Vergleich zum Allrad? Mehr Schub von hinten? Also sportlicheres Fahrgefühl? Im Winter hat man beim RWD den Nachteil dass für die Akku Vorkonditionierung nur ein Motor mit 3KW Leistung bereit steht. Bei meinen SR+ war es immer schwierig im Winter auf volle Ladepower zu kommen. Mit dem Y LR kein Problem. Gruss DrDuu
Hallo, fahre selber ein Model Y LR AWD seit mehr als einem Jahr. Der Test war sehr interessant und auch gut gemacht. Würde Eich gern vorschlagen, den Test zu wiederholen, allerdings auf der Landstraße und nur manuelles Steuern.
Ihr habt bei eurem Vergleich den Preisunterschied vergessen. Das MY Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb ist 6.000 € günstiger als das MY LR Allradantrieb. Das spricht dann doch für das MY Hinteradantrieb mit maximaler Reichweite.
das ist richtig und interessant für Neuwagenkäufer! In dem Fall wurde aber das gebrauchte LR AWD verkauft und und ein neues LR RWD mit 35 Mehrkilometer (nach WLTP) gekauft. Hätte ich jetzt so nicht gemacht, es seit denn es war ein Leasingfahrzeug wo man eh abgeben muss!
Jens hat bestimmt kalkuliert. Durch den Verkauf seines LR hat er bestimmt nur wenig draufzahlen müssen. Darum seine Wahl zum RWD und wieder 4 Jahre Garantie. 😁
Haben letzten Samstag den Standart gekauft.Exakt so wie Deiner. Können Ihn Dienstag abholen. Haben die 19 Zoll Räder genommen.😊Sind sehr gespannt. Probegefahren waren wir den Long Ranch mit Dualmotor. Haben aber uns für den Standart entschieden . Er ersetzt unseren Kuga. Als 2 en fahren wir seit 15.5 noch den Smart #1 Pulse.Der hat😊meinen altenZ4 ersetzt.Bin auch sehr zufrieden mit.Der Pulse hat ja auch Allrad,hängt gut am Strom😂.
Die Reichweitenunterschiede relativieren sich doch wenn man den LFP SR mit 100% Ladung dem normalen Akku mit 80% Ladung gegenüberstellt. Zumindest im Alltag.
@@TheDscarminia Nein, beim wegfahren. Wenn ich mehr als 1 x zwischendurch laden muss, also alles über 600km dann lad ich was mir der Tesla anzeigt +10%.
Hallo, die Feststellung, dass sich das Fahrwerk bei 19“ Felgen angenehmer anfühlt, wundert mich nicht. Du hast ja mehr Luftpolster zwischen der Felge und der Fahrbahn. Apropos Reifendruck; gleicher Druck bei unterschiedlichen Felgen, bedeutet nicht unterschiedliche Rollreibung. Hat was mit Reifenschlupf zu tun.
Habe ein MY SR von Dez 22 und konnte feststellen, dass diesen Sommer der Verbrauch signifikant geringer ist wie letztes Jahr (gleiche Bedingungen, gleiche Strecken!). Ich vermutet, dass wenn Ihr ähnlich alte / neue Fahrzeuge getestet hättet, Ihr einen deutlich größeren Unterschied gesehen hättet.
Hallo, Glückwunsch zum neuen! Habe die gleiche Farbe auch mit weiß innen. Aber mit Allrad und den 20“. Die Nachteile wie Poltern und Reifenpreise kann die Optik kaum wett machen. Der Lack ist schön anzusehen jedoch super Kratzempfindlich. Am Besten nur Handwäsche. 😉 Ihr seid viel Strecke mit Tempomat gefahren. Wie ist es da bei Euch mit den Phantombremsungen. Habt Ihr die auch noch? Tagesgruss aus dem schönen Barnim
Bevor ihr losgefahren seid, habe ich mir das schon gedacht. Wenn man nur auf der Autobahn mit nahezu konstanter Geschwindigkeit fährt und der zusätzliche Motor quasi nicht gebraucht wird, kann ja kein Mehrverbrauch dabei rauskommen. In der Stadt war ja ein Unterschied erkennbar. Klar ist allerdings, dass die Bewerbung mit einer höheren WLTP Reichweite des RWD schon ein wenig irreführend ist. Aber wie wir alle wissen, WLTP und reale Reichweite liegen nun mal in der Praxis recht weit auseinander. MIr kommt da ein Gedanke, macht diesen Test doch noch mal unter winterlichen Bedingungen, vielleicht ist da der Unterschied ja größer.
Als Fahrwerk kann ich nur den Tein für Model Y empfehlen, den kann man dann auch einstellen wie hart oder weich man es haben möchte. Da gibt es in Forum viel Informationen dazu. Eines sollte man beachtet beim montieren, man sollte die originale selbstsichernde Mutter von Tesla nehmen statt die von TEIN. Sonst gibt es keine Probleme, wenn man keine Werkstatt findet mit 3 Linken Händen :)
Netter Test. Würde ich sofort kaufen, aber bei mir im Voralpenland mit teils verschneiten Straßen im Winter ist es vielleicht doch sinnvoller, in den AWD zu investieren, das ist für mich das einzige Argument pro AWD.
ihr hättet vermutlich öfters mal stärker beschleunigen sollen - dann wäre das Allradmodell vermutlich etwas höher, weil dann vielleicht der Frontmotor öfters zum Einsatz gekommen wären (auch bei nicht-Volllast)
@@airestocky Ich würde genau das Gegenteil behaupten, bei häufigen Beschleunigen würde der Motor in einen ineffizienten Volllastbereich kommen. Bei zwei Motoren kann jeder einzelne Motor in einem efizenteren Teillastbereich verbleiben. (Gilt nur bei gleicher Beschleunigung beider Modelle) Ist aber nur meine persönliche Theorie.
@@philippbeisteiner683 Ist aber nicht so. Ein Motor ist am effizientesten in der Nähe seiner Nennleistung Verhältnis Leistungsaufnahmen zu -abgabe. Bedeutet es braucht weniger einen kleinen Motor maximal auszulasten als 2 Motoren halb. Zudem ist der vordere Motor ein ineffizienterer Asynchronmotor, der verbraucht sowieso mehr. Denke flott gefahren ist der Rwd sparsamer, weil der Heckmotor gibt "nur" etwa 270ps ab beim Awd und der Rwd hat wohl den Performance Motor drin, zudem geht der Frontmotor auch schon an bevor der Heckmotor voll ausgelastet ist bzw. zumindest kurzfristig auch schon bei etwa 200ps insgesamter Leistungsabgabe kommt bei meinem Y kurzfristig der Frontmotor dazu. Hat aber wohl eher mit Fahrdynamik/stabilität als mit Verbrauch zu tun.... Wäre ein ganz witziger Vergleich, Rwd Y beschleunigt immer Vollast und Awd orientiert sich daran.
Zu der Komfortgeschichte zwischen neuen und „altem“ Auto solltest du auch mit einbeziehen das die Reifen von deinem „alten“ Auto evtl. schon etwas Sägezahnbildung hatten und das dann bei dem direkten Vergleich massiv auffällt.
Kia zeigt an, ob gerade beide Motoren arbeiten - bei der gleichmäßigen Fahrt würde aber auch immer nur der hintere Motor arbeiten - von daher wundert mich das Ergebnis nicht - und das Gewicht spielt beim E Auto eh keine große Rolle…
@@arminroth7445 ne, es sind normalerweise 85KW rekuleistung, die macht der Heckmotor alleine, Ausnahme ist im Winter wenn er merkt das hinten Schlupf ist, dann geht die Reku nach vorne, in sume bleibt es bei 85KW, einzig im Trackmode werden, je nach Einstellung beide Motoren zum Rekuperieren genutzt, dann übersteigt die Rekuleistung auch die 85KW.
16:11 Könnte auch am Fahrverhalten liegen beim Überholen. Es wäre gut gewesen, wenn ihr die Fahrzeuge untereinander auch mal getauscht hättet. Ja das wäre dann zwar doppelte Arbeit, aber möglicherweise kommt da wieder ein überraschendes Ergebnis raus :)
Die Kirschenfarbe hat mir anfangs auch gut gefallen. Sieht leider nur bei Sonnenschein richtig geil aus. Bei schon mäßiger Bewölkung schaut es eher nach einem Ka...braun aus. Schade bei dem hohen Aufpreis. 🤷♂️
Kann ich so nicht bestätigen, man sieht zwar jeden Dreck drauf, aber die Farbe ist ganz sicher nicht ka…braun bei bewölktem Wetter…und ich fahr den Wagen täglich 😊
Ja, schau dir mal die Videos von Alexander Bloch an! der hat das gut erklärt! Der vordere Moter des LR ist ein Asynchronmotor. Dieser wird nur genutzt um stark zu beschleunigen und erzeugt keinen Strom im Leerlauf, wie ein Permanentmagnet Synchronmotor, der an der Hinterachse beider Modelle zu finden ist! Deshalb gibt's in eurem Test keinen nennenswerten Unterschied!
Das Ergebnis zeigt vor allem eins: WLTP bei Elektro ist ne Wundertüte aber sicher keine brauchbare Vergleichsbasis. Vor allem weil Tempo 130 nur etwa 18% beträgt. Hier wird aber fast nur auf der Autobahn getestet. Wo die Aerodynamik die entscheidende Rolle spielt. Und die ist ja hier identisch. Viel interessanter ist das Model Y LR Heckantrieb wegen des deutlich günstigeren Preises. Aktuell sinds 6.000€. Wer also den Allrad nicht unbedingt braucht, spart richtig Geld oder kann sich das eine oder andere Extra gönnen.
Ich hätte jetzt schon damit gerechnet. Man darf nicht vergessen Elektromotoren haben auch einen Bereich wo sie besonders effizient sind und das bisschen Gewicht von Zweiten Motor mit Getriebe macht bei der Masse nicht mehr viel aus. Ich würde jetzt ganz einfach Mal behaupten das die beiden Motoren im Long Range bei höherer Belastung effizienter sind als der eine Motor. Fahrt das ganze auf der Landstraße Mal. Kleiner Tipp am Rande, wenn ihr bei der Tesla Support Webseite Mal schaut dort findet ihr die Effizienz Bereiche für das Modell Y (nicht den WLTP Schätzwert) sondern die Effizienzklasse mit Stromverbrauch/elektrische Arbeit für Autobahn, Landstraße, Stadtrand und Innenstadt. Dort verbraucht der Allrad auf der Autobahn weniger aber auf der Landstraße mehr. 😊 Aber Achtung, zum Vergleich das maximale Reichweite mit Hinterradantrieb und 20" nehmen. Der AWD wird immer mit 20" berechnet bei tesla, weswegen auch immer...
ich hatte mir das gedacht. ich tippe, auf lässig gibt es absolut null weniger verbrauch beim rwd. awd muss ja sinn machen, einmal weil man allrad nun auch aus sicherheitsgründen brauchen kann und zweitens, weil man den awd eben auf satte 4,4 s von 0 bis 100 per upgrade pimpen kann, den Hinterradantrieb eben nicht!
Danke für den Vergleich, ich war doch ein bisschen überrascht. Die Fahrweise macht natürlich auch einiges aus, wer ein bisschen stärker beschleunigt hat dann auch den höheren Verbrauch.
Der Unterschied müsste auch vom geringeren Schleppmoment der vorderen Achse kommen. Nur wirkt sich das bei Autobahntempo vermutlich weniger aus als bei geringen Geschwindigkeiten?
Glaube das der Reifendruck und Abnutzung den Unterschied ausgleichen. Denke wenn alle reifen neu und mit gleichem Luftdruck gäbe es einen minimalen Unterschied
Hi. Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu. Die AWD Version bei Tesla ist kein permanent Allrad. Das heißt der vordere Motor wird nur hinzugeschaltet wenn er benötigt wird (starkes beschleunigen oder bei Traktionsproblemen). Daher verwundert mich nicht das beide Fahrzeuge fast gleich auf sind.
Hat mir sehr gefallen Euer "Test" 😊 Aber warum fahrt Ihr immer nur bis Bremerhaven Mülle und dann wieder zurück nach Bremen ?? Man kann doch schön die "A27" bis zum Ende fahren !! 😊 Dann kann man schön die "Elbmündung" betrachten , die "Alte Liebe" bewundern , ein schönes leckeres Eis genießen...❤ Ach ja , die "Fischbrötchen" in der nähe der "Kugelbake" sind die besten auf der Welt !!!😊😊😊 Und , was macht Ihr ?? Sinnloses "Energie Verschwenden "😢😢😢
Moin Jens, toller Vergleich! Gibts denn jetzt noch faire Ankaufspreise für das MY, wo alle auf Juniper warten? Ansonsten ist RWD mit großem Akku überlegenswert. Haben das M3 LR RWD, ist flott unterwegs und echt sparsam im Stadt und Land.
Servus. Ich hätte vlt eine weitere Lösung dies Phänomens! Ich hab einmal gehört, dass dual Motoren weniger Wärme produzieren als ein single Motor. Wäre ja nur logisch, da der single Motor alles alleine stemmen muss und die dual Motoren sich die Arbeit teilen. Der Stromverbrauch steigt proportional mit der Temperatur des Motors an. Ob das für jede Art (PSM, ASM...usw) von Motoren gilt oder nur für eine bestimmte, kann ich euch leider nicht sagen. Schön wäre es zu sehen, beide Antriebsarten bis 1-2% runter zu fahren. Leider spielt hier auch die angesprochene Batterie-Degeration eine große Rolle. :/ Da müssten beide Brand neu sein.
Resultate machen insofern Sinn da auf der AB der Luftwiderstand und nicht das Gewicht zählt. Gerade in der Schweiz bin ich ganz glücklich AWD zu haben. Mit dem Allrad funktioniert das sogar mit den Ganzjahresreifen auch bei Schnee super. Effizienz geht etwas verloren - klar, ist aber immer noch besser als bei vielen Mitbewerbern.
Kann mir nur vorstellen, dass der Dual effizienter auf der Autobahn ist, da der die Motoren wenn die warm werden optimaler anspricht und damit die Verluste durch thermische Energie reduzieren kann. Der Hecksntrieb ist ja dauerhaft an und wird wärmer.
Was mich interessieren würde wäre die Fahrtzeit auf Langstrecke (1000km) von einem Y LR AWD gegenüber dem SR. Irgendwie finde ich da nichts. Bei unserem geschätzten TH-camr aus Norwegen sind das ja immer Einzelfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Direktvergleich wäre echt klasse.
Kleine Korrektur: Das Longe Range hat mit den 19 Zoll Gemini Reifen in dieser Konfiguration eine WLTP Reichweite von 565 km keine 533 km wie oben im Konfigurator angezeigt wird. Bei der Variante mit Heckantrieb sind die 600 km in der Tat mit den 19 Zoll Gemini Reifen - kleiner Trick vom Marketing, um den Unterschied zwischen den Reichweiten stärker herauszustellen (hat ja bei Euch wohl geklappt 😂)
Zu den Abrollgeräuschen kann ich nur sagen, das liegt an den Reifen! Neue Reifen sind immer leiser als ältere, zudem sind die Hancook Evo echt sehr sehr leise.
Wenn das neue Fahrzeug ein paar tausend KM auf der Uhr hat, sind die inneren Widerstände nach dem Einlaufen womöglich geringer und der Verbrauch deutlich besser. Who knows?
Also ich besitze beide MY, den LR AWD und SR RWD mit 60er BYD Akku. Dazu muss man sagen das die beide Fahrzeuge bei unterschiedlichen Bedingungen entsprechend reagieren und verbrauchen. Wir sind mit beiden Autos 4.500 km parallel gefahren. Teilweise waren die gleichauf und teilweise waren bis zu 25% weniger beim SR. Insgesamt bin ich mit dem SR glücklichcher weil ich schneller lade und insgesamt doch deutlich weniger verbrauche.
Moin. WLTP war gestern, Move Electric ist Standard!😅 Glückwunsch zum Neuen😊 Ich habe das blaue Model Y aus 2021 und ich liebe es! Aber das Rot, ist auch schon toll. Grüße aus BW.
Der zweote Motor beim Dual wird nur beim „durchtreten“ aktiviert. Beim Normalen fahren, fährt der Heckantrieb des Dual Motors ausschließlich ( Verbbrauchsärmer und verschleißärner). Der Heckantrieb ist langlebiger, weil derekn permanentmotor ist
Ich habe einen SR und Performance Y zu Hause und ähnliche Erfahrung im Bezug auf den Verbrauch gemacht. SR allerdings auch mit den 20" unterwegs, der Mehrverbrauch vom Performance ist marginal, insofern sachte gefahren wird. Hätte ich so auch nicht vermutet, die Dinger sind schon brutal effizient, egal welche Version. Mit anderen Worten im Unterhalt macht sich das nicht bemerkbar, lediglich bei den Anschaffungskosten. Der Performance hat natürlich deutlich mehr bums, allerdings fährt sich der SR irgendwie leichtfüßiger, weil vermutlich die Lenkung nicht durch die Antriebswellen beeinflusst wird. Kann gar nicht so richtig sagen, welchen ich lieber fahre.
Auch beim Allrad, wird nur bei BEDARF der vordere Motor zugeschalten. Warum solle der Verbrauch höher sein. 🤔 Und der Allrad hat einen anderen Motor hinten 😉
Hallo Jens, tolles und sehr sympathisches Video, Glückwunsch zum Auto! Eine Frage, welche Unterschiede gibt es in der sonstigen Ausstattung zwischen LR AWD und Deinem? Audio etc.? Mit anderen Worten, ist der LR RWD mehr ein SR mit größerem Akku oder mehr ein LR AWD ohne zweiten Motor?
Fortsetzung: so bekommt Ihr den Vergleich bei dynamischerer Fahrweise gegenüber Autobahn mit AP. Denke dann wird RWD sparsamer sein, viel wird über Rekuperation rausgeholt, mit AP wird meist immer Energie verbraucht zumindest meine Wahrnehmung. VG ✌️
WLTP und das was ihr gemacht habt ist völlig unterschiedlich. Macht das nochmal mit Fahrzyklus nach WLTP oder über Land. Da dürfte dann ein Unterschied erkennbar sein.
Ich denke, dass der Unterschied im Gewicht sich bei Stadtfahrten, wo häufiger angefahren wird, stärker auswirkt, als auf der Autobahn. Der WLTP Wert bezieht sich ja auf einen Mix verschiedener Fahrsituationen. Oder habe ich da einen Denkfehler… Würde mich über eine Antwort dazu freuen! Danke für das Video!
Was ist mit dem Luftdruck? War er gleich? Wie alt sind seine Reifen? Alte Reifen sind härter und rollen besser. Das kenne ich noch aus meiner Zeit mit Motorradtouren. Man fährt auf längeren Strecken mit harten Reifen (am besten ein Jahr liegen lassen, damit noch etwas Profil übrig bleibt für die Heimfahrt) und setzt auf weiche Reifen für die Haus und Hof Strecken.
Nicht ärgern, immerhin beim EInkauf einige Tausender mit dem "nur" Hinterrad Modell gespart! Toller Test!
Hallo Jens,
das mein Model Y (AWD) derart sparsam ist und selbst auf Augenhöhe des RWD ist hätte ich nicht gedacht, freut mich aber um so mehr.
Nach einem Jahr Erfahrung muss ich sagen, die Mehrausgabe für den Allrad hat sich letzten Winter hier im Bergischen schon bezahlt gemacht, der Regelung ist narrensicher
und der Vortrieb mit Winterreifen eine echte Bank. Aber die Mehrausgabe muss jeder mit sich ausmachen.
Wenn man zu Hause laden kann ist das Model Y hinsichtlich Betriebskosten nur schwer zu schlagen und für mich die beste Entscheidung ever.
Im überwiegenden Deutschland, ist Allrad eher Blödsinn...also die 6000€ sparen und dafür in Strom investieren!
Danke für den Test ich wollte gerade mein MYP gegen den Y Longrange RWD tauschen . Ich werde das MYP behalten und mir den Spass gönnen mehr Leistung und Allrad zu haben .
Na Gott sei Dank! Perfekte Entscheidung!
Moin, habe seit 1 Monat ein Model Y AWD… ich verbrauche auf dem 130 km täglichen Arbeitsweg 15,5 kw/h im Durchschnitt… bin überaus zufrieden mit dem Hobel.
Gutes Video macht weiter so 👍🏼
Das sind ja sensationelle 11,92 kWh/100 km - Top 👍
Er meint vermutlich 15,5 kwh/100km
@@christians8450
Finde ich auch zu wenig. Bin in Tests auf der AB (ca. 15 Grad) selten unter 170wh/km gekommen mit dem Y.
Tolles Auto das rote! Herzlichen Glückwunsch! Mit dem weißen Innenraum ein Blickfang! Allzeit GUTE FAHRT!
@@haraldbohn7341 nur die 19-Zöller sind von Design (Abdeckung/Blende) eine einzige Katastrophe und zerstören mMn den Auftritt des ansonsten schönen Fahrzeug komplett. Was sich Tesla da gedacht hat, ist mir schleierhaft.
@@christophers.3614 ich finde sie nicht schlecht! Nur Felgenschutz gibt es keinen! Egal wie man aufpasst einmal rasierst du sie und ärgerst dich schwarz
👍genau das habe ich mich auch schon gefragt. Dieses Video war sehr hilfreich. Danke.
Moin Jens, der Test war auch irrägulär, so ganz ohne Regen 😂. Glückwunsch zum neuen Tesla, die Farbe ist SUPER 😊😊
You shouldn’t be disappointed by the test. I have a Model Y AWD and I can tell you (tested, see my video) that the AWD is acting as a RWD 98% of the time when driven at high steady speeds on good roads (warm weather). The only time the AWD are engaged is when there is a need for a brisk acceleration, or the surface of the road is slippery or bumpy and in stop and go, for regenerative braking. The EPA difference between the two (RWD and AWD) is 12 miles = 19 km.
Sehr interessanter vergleich ich dachte auch das du effizienter bist so kann man sich irren sehr schönes Video 👍
Hallo Jens,
ich gucke schon lang Deine Videos.
Nach meinem BMW iX3 sollte es nun ein Tesla werden.
Model 3 zu klein für die Familie und zu wenig Stützlast für den Radträger.
Das ModelS war uns dann doch zu teuer, wir möchten erstmal testen, ob Tesla wirklich das Richtige für uns ist.
Es wird ein Model Y Long Range AWD… eigentlich in Deep Blue metallic mit weißen Sitzen…
Doch nach Deinem Video habe ich per E-Mail um Austausch gebeten… seit eben auch die VIN für einen AWD in Midnight Cherry Red…. Ich freue mich sehr!
Vielleicht sieht man sich mal Ende des Jahres auf unserer Insel 🤩
Super Vergleich, hat mich schon öfter interessiert wie groß da der Unterschied ist. Dachte nicht viel aber quasi 0 auf der Langstrecke hätte ich nicht erwartet 😅
1:05 falsch ... der Heckantrieb hat 35km mehr Reichweite als der Allrad. Der Allrad hat nämlich 565km Reichweite auf 19 Zoll.
@@M20B25-User jep
Guter Test! Hatte zuerst noch wegen Reifendruck-Unterschied gedacht, aber das habt ihr ja auch geklärt. Gut zu wissen. Immerhin hast du jetzt noch eine neue Farbe ;)
Interessanter und zugleich sympathischer Vergleich. Dass der Unterschied so gering ist, ist tatsächlich überraschend. Die Effizienz bei der Fahrzeuggröße ist vorbildlich, anachronistisch für ein solches Fahrzeug finde ich, dass das Fahrwerk anscheinend so mäßig ist, dass über einen Wechsel nachgedacht wird
Vielen Dank für den schönen Vergleich :)
Hätte ich auch so nicht erwartet. Klar ist bei konstant 130 vor allem die Luft das Problem, trotzdem wird ja Getriebe und Rotor Nummer 2 im AWD die ganze Zeit mit geschleppt. Scheint also beides ziemlich effizient geschmiert und gelagert zu sein :)
Ich freu mich auch schon, wenn ich meinen roten abholen darf. Hat nicht jeder, megahübsch!
Wie gewohnt, top Video. Mich überrascht das auch etwas, wobei auf Langstrecke, bis auf Beschleunigungen, ja grundsätzlich alles als gleich anzusehen ist, weil der vordere Motor ja weggeschaltet wird.
Ich bin mit meinem Model Y auch top zufrieden, genial im Alltag und auch für den Urlaub mit Familie, hab jetzt auch schon 53.000km drauf. Die Reichweiten und Verbräuche kann ich bestätigen, ist bei meinem auch so.
Moin Jens, unfassbar schön dieses midnight cherry red. Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt. Vielen Dank für den tollen Vergleich. Habt ihr klasse rüber gebracht. 👍
Wesentlich wird der Verbrauch mit dem Delta von 50.000 km Laufleistung beeinflusst. Radlager, Gelenke der Antriebswellen, Paarung zwischen Scheibenbremse und Bremssteine, Lager an Motor und Getriebe alles noch "fest" beim Neuwagen. Auch ein zunehmend alter und damit harter Reifen läuft leichter.
Schwachsinn
Auf dieses Video habe ich gewartet! Habe gerade die Tesla nachgeschaut, beim AWD wird default 533km mit 20“ angezeigt und bei dem RWD wird bei den 19“ 600km. somit haben sie bei gleicher Bereifung nur 35km Differenz. Also ich würde mal sagen Tesla hat das Marketing durchgespielt
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich bin jetzt nicht der Tesla-Fan schlechthin, aber das Midnight Cherry Red ist eine verdammt geile Farbe.
Und 12,2kWh in der Stadt finde ich schon SEHR effizient. Krieg ich bei uns im Sauerland mit meinem Opel Mokka selbst mit sehr leichtem Gasfuß nicht hin. Bin froh, wenn ich unter 13 bleibe.
Cooler Test. Ich nehme an, du hast genau den Fall getroffen, bei dem kein großer Unterschied festzustellen ist. Das Gewicht spielt auf der Autobahn fast keine Rolle, sondern eher beim Anfahren und beschleunigen. Wenn nun auch der zweite Motor nie anfährt, da eben wenig beschleunigt wird, stattdessen eher lange mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird, ist das Ergebnis tatsächlich wenig überraschend. Da spielt dann vor allem die Aerodynamik eine wesentliche Rolle und die ist bei gleichem Aussendesign eben gleich 🤷
Vielen Dank für den interessanten Vergleich. Die gleichmässige Fahrt auf der Autobahn fordert den Antrieb meiner Meinung nach nicht genug, dass der vordere Motor mit aktiviert werden muss. Und erfahrungsgemäss ist das Schleppmoment bei Tesla Motoren sehr klein. Und auch das Gewicht kann man bei dieser gleichmässigen Fahrt vernachlässigen. Interessant. Dürfte es auf der Landstraße werden, oder beim Drittel Mix.
Oh wow, ich hab das Model Y auch in MidnightCherry Red..Allerdings als Performance ;-) Die Farbe ist der Hammer. Wenn auch etwas Pflegeintensiv
würde beim model y immer das LR mit boost bevorzugen, der performance ist dann nur minimal schneller auf 100… darüber dann nicht mehr
@@hardywoodaway9912 War auch meine Überlegung erst...Aber das Performance Model hat die geileren Felgen und den Karbon Spoiler und ist 1cm Tiefer und sieht einfach geiler aus.
@@RubberDucki_ ich habe aktuell noch ein M3 LR mit Boost und will nächstes Jahr auf Juniper umsteigen. Hat jemand schonmal den Unterschied in Zahlen beim Y Boost und Y Performance gesehen? Ich bin da echt noch unentschlossen, wobei sich mit Uniper ja die Karten eh nochmal neu mischen werden...wie beim Highland
@@hardywoodaway9912aber das Performance Model ist schöner🤪
Wieso ist die Farbe pflegeintensiver?
Vielen Dank für den tollen Vergleich. Das Mehrgewicht ist unter Umständen sogar von Vorteil, weil das schwerere Fahrzeug mehr rekuperiert.
Das Model y AWD hat mit 19“ 565km wltp. Der Konfiguration zeigt warum auch immer standardmäßig die Reichweite mit 20“ an
Genau und beim RWD sind die 600 mit den 19“ gemessen. Der Unterschied sind also nur 35 und nicht 67km.
Wahrscheinlich, weil das die offizielle WLTP-Angabe ist. Die 565 km für 19" sind nicht gemessen, sondern hochgerechnet. Beim RWD sind die 600 km offizielle Messung.
@@reneh.8817 alle Angaben für alle Varianten müssen gemessen werden. Da wird nichts hochgerechnet. Das ist Homologation.
RWD auf 19 Zoll: 600km WLTP
AWD auf 19 Zoll: 565km WLTP
Das sind gut 6% Unterschied.
Der WLTP Zyklus hat nur ganz kurz eine Höchstgeschwindigkeit von 131.3km/h und enthält mehr Stadtverkehrsimularion und Beschleunigungen.
Euer Stadt-Test...
RWD: 120Wh/km
AWD: 127Wh/km
Das sind knapp 6% Unterschied.
Soviel zu den Fakten. 😉
Dazu kommt, dass geringere Profiltiefen am Reifen geringere Rollwiderstände zur Folge haben.
Waren beim AWD noch die ersten Reifen drauf mit geringerer Profiltiefe?
Ausserdem tut sich bei Tesla schon einiges in 2 Jahren, also man sollte theoretisch dem RWD 2024 mit AWD 2024 vergleichen :-)
Dem gegenüber steht aber der ältere Akku mit etwas mehr Innenwiderstand und in Folge mehr Verlustleistung. Also kannst Du die geringere Profiltiefe entapannt vernachlässigen.
@@fahrtechnikguide3677 Blödsinn!
Der Rollwideratand bei 130km/h ist der entscheidene Faktor neben der Aerodynamik, die aber bei beiden Autos gleich ist.
@@M20B25-User Da du so schön direkt Blödsinn sagst, kann ich dir das auch so weitergeben. Hier ist ja nicht die Rede von Slick und kein Slick. Du sprachst von unterschiedlichen Profiltiefen. Und das ist tatsächlich fast egal.
@@fuereinezukunft ....tja, blöd dass ich genau weiß, dass Profiltiefen einen signifikanten Einfluß auf die Rollreibung der Reifen haben ... arbeite seit knapp 20 Jahren u.a. auf dem Gebiet ... und Du so? 😉
es gibt ein Video von einem Schotten der mit App und Dongle sein Y LR AWD monitort. Fazit: im Normalfall macht zu 88% alles der Heckmotor und nur zu 2%(!!!) schaltet sich der Frontmotor dazu. Der Frontmotor kommt echt nur bei deutlicher Performance wie Vollgas zum Zuge... das erklärt warum der AWD auch recht effizient ist. Also nicht ärgern beim LR RWD (Top Wahl!), denn wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt oder viel Schnee hat, ist der RWD die deutlich bessere Wahl
Ich habe auch schon wieder zugeschlagen. 29.06. ein weißes Y RWD SR aus dem Bestand nach hause geliefert bekommen :). Heute fahre ich rauf nach Dänemark mit dem alten ;) 13 Monate war er bei mir. Der neue bleibt bis Juniper =D Vor 2 Autos hatte ich noch ein Y LR AWD, bin dann aber mit 9k+ runter auf's Y RWD gewechselt :). Ich bin mit dessen Leistung vollkommen zufrieden. Best Part ist no part und ein nicht vorhandener Frontmotor kann auch nicht ausfallen :). Zudem ist der Praxis Reichweitenunterschied kaum vorhanden, da man den LFP ständig auf 100% lädt und nicht nur auf 70-80% wie den LR.
Moin Jens, das war ja sehr informativ. Zeigt aber auch, wie effektiv der Allrad arbeitet. Um da beim Verbrauch zu sparen, wäre wohl das SR Modell besser. Uns würde da die Reichweite reichen. Günstiger wäre es auch. Vor kurzem war bei unserem Nachbarn ein Ranger und hat eine Anhängerkupplung verbaut ( an Modell Y LR ). Er war auch mit dem SR unterwegs. Hab natürlich gleich erkannt, das Ihr bei uns um die Ecke am Ochtumpark geladen habt 😊
Nettes Video. Also, da das kein Vergleich unter Laborbedingungen war, ist der minimale Unterschied beim Verbrauch aber vernachlässigbar.
Toller Test! Vielen Dank! Hat evtl. meine Kaufentscheidung wieder auf den Kopf gestellt 🥴😔 oh Mann...
Das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet. Interessanter Test. 🙂👍 LG: Bernd
Der Test deckt sich mit meinen ersten Erfahrungen nach dem Wechsel vom MY LR AWD zum SR (ebenfalls RWD) vor 2 Wochen.
Der Autobahnverbrauch ist keineswegs niedriger. Allerdings ist der Verbrauch unterhalb von Autobahngeschwindigkeit (Landstraße, Stadt) signifikant geringer.
Schöner Test, optisch kommt keiner der beiden nicht in Frage. Nur der MYP schaut ordentlich aus und fährt ne angenehme Höchstgeschwindigkeit.
Toller Test, Glückwunsch 🍾
Zwischen den beiden Modellen sind aber nur 35km WLTP Unterschied bei 19‘ und nicht 67km wie im Video behauptet! ;)
15:05
Exakt, so ist es. Auch ein E-Auto muss einlaufen. Mann muss es nicht einfahren, aber jedes Lager, jeder Simmering muss sich seinem Roll- / Reibpartner anpassen und das dauert eine ganze Weile.
Macht den gleichen Test doch noch mal, wenn der Rote 10.000 Km auf der Uhr hat.
Und wenn ihr Lust habt, dann fahrt doch auch mal so einen Vergleich auf der Landstraße, vielleicht sogar im Mittelgebirge, dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ganz liebe Grüße
und Dank für die interessanten Videos
Peter
Ist Tommy Hilfiger euer offizieller Ausrüster? 😄 Aber wie immer sehr sympathisches Video! Viele Grüße aus dem Süden!
Hier gibts nen Outlet, da kaufen wohl viele ein 😂
@@MoveElectricTommy Hilfiger steht eher auf hochpreisige Verbrenner wie sein Ferrari Enzo
Interessanter Test. Dankeschön. Dann kann ich ja beruhigt beim MY LR AWD bleiben. 👍😃
Spannender Vergleich. Wir denken zur Zeit auch über das Model Y nach. Nicht, weil wir es für aussergewöhnlich gut halten, aber weil sein Preis-Leistungsverhältnis enorm gut ist. Für den identisch großen eMacan mit ähnlicher Ausstattung bekommt man zwei Teslas, da sind der Preis und Gegenwert aus dem Gleichgewicht geraten.
Der Favorit war bisher der Longrange Heckantrieb, weil wir jede Woche eine 400km-Strecke fahren und die beim normalen LR nur unter Idealbedingungen fahrbar ist, beim LR Heckantrieb habe ich auf deutlich mehr Puffer gehofft. Falls der nicht vorhanden sein sollte, dann wäre der Allrad die bessere Wahl, mehr Sicherheit im Winter und ganz besonders, mehr Traktion wenn die zulässigen 1,6t Anhängelast ausgenutzt werden.
Nicht dein Ernst, dass du einen Macan mit einen Tesla vergleichst -.-
Würde entweder den LE AWD nehmen oder ein SR falls du mit der fehlenden Performance klar kommst.
Der lädt nämlich sehr sehr schnell mit der BYD Blade Batterie und verschleißt weniger bei den vielen KM.
@@tubecycler Mit der Performance käme ich problemlos klar, wir wollen mit dem Tesla MY einen EQE300 ersetzen, der hat noch weniger Leistung. Aber der EQE zeigt, gerade auf Autobahn, wie viel entspannter sich ein BEV mit Reichweite fährt. Der EQE ist eigentlich die beste Wahl zur Zeit, aber wir brauchen ein Fahrzeug mit vernünftigem Kofferraum, damit ist der jetzt leider raus. Den Mercedes kann ich hier an der Solaranlage laden und komme locker hin und wieder zurück, 150-200km Restreichweite nach 400km Strecke an. Beim i4 M50, den wir im Wechsel fahren, schaffe ich die Strecke nur, wenn ich enorm langsam fahre und die Temperaturen passen.
Wir fahren das auch im Winter bei -10°. Das reicht beim MY SR auf keinen Fall, damit ist er auch raus. Der LR Allrad war bisher meine erste Wahl, weil ich ab und zu 1,6t ziehe. Den Heckantrieb hätte ich nur bevorzugt, da ich bei meinem Fahrprofil jeden Kilometer Reichweite haben möchte.
Lass.mich raten ... ihr fahrt bisher noch nicht elektrisch?!
Warum kann man auf 400km nicht mal kurz für ein paar Minuten laden?
@@M20B25-User Falsch. Wir haben drei Elektroautos in der Familie und fahren schon verdammt lang elektrisch. Daher kann ich dir auch sagen, 400km muss man nicht am Stück fahren und wenn man an ein Ziel kommt, an dem es keinen Ladepunkt gibt (und das gibt es) dass ist da eben nichts mit Laden. Und wenn 400km bedeutet, dass es 2x200 an verschiedenen Tagen sind, dann brauche ich da zum einen keine Pause, zum andern kann ich mit Reichweite meinen eigenen Solarstrom verfahren und muss nicht Fremdstrom einkaufen.
Aber ich bin nicht mehr gut in dem Selbstbetrug, dass es ja überhaupt nichts ausmacht, wenn man bei einer relativ kurzen Strecke eine Zwangspause einlegen muss. Wenn du den direkten Vergleich hast zwischen solide und ohne darüber nachzudenken durchzufahren oder auf der gleichen Strecke zu laden, dann merkst du einfach, dass es nervt. Und das habe ich jede zweite Woche, der EQE fährt das locker, der i4 nur, wenn man hinter LKWs herschleicht.
Entgegen der Aussagen eines Podcasters: Wunderschöne Farbe!
Ihr macht bei eurem Test einen Überlegungsfehler. "WLTP bedeutet «worldwide harmonized light-duty vehicles test procedure» und ist ein standardisiertes Fahrzeuggenehmigungsverfahren. Während dem Testverfahren werden verschiedene Fahrzyklen simuliert, um den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den anderweitigen Schadstoffausstoss eines Fahrzeugs zu ermitteln". Sprich bei der WLTP wird Autobahn, Landstrasse, Stadt usw. gemischt gefahren und gewertet. Also müsstet Ihr das für diesen Verbrauchstest auch so machen.
Ihr habt jetzt praktisch nur die Autobahn genutzt. Bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit wie zB immer 130km/h läuft auch beim AWD nur ein Motor um Energie zu sparen. Der zweite Motor wird nur bei hoher Geschwindigkeit oder Beschleunigung hinzugeschalten. Somit besteht bei der gleichbleibenden Geschwindigkeit von 130km/h kein Unterschied zwischen einem AWD und RWD. Im täglichen Gebrauch wird der RWD ziemlich sicher mehr Reichweite haben
Ihr müsstet also den Test nochmals mit Stadt und Landfahrten wiederholen.
Habe auch seit zwei Monaten das Long Range Rwd Model Y mit ca 3000 km und kann sagen dass der Verbrauch ca. 10 Prozent günstiger ist als mein früheres AWD aus China.
Ansonsten ist der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen hinsichtlich Geräusche, Zuverlässigkeit der Verbindung mit dem Handy, Laufkultur merklich verbessert...Äusserlich alles identisch...aber die inneren Werte perfekt weiterentwickelt.
Sehr spannender Test. Ich hätte auch etwas bessere Werte für RWD erwartet. Aber vielleicht hat der Hankook Reifen doch höheren Rollwiderstand als der Michelin. Wie ist es denn Fahrverhalten im Vergleich zum Allrad? Mehr Schub von hinten? Also sportlicheres Fahrgefühl? Im Winter hat man beim RWD den Nachteil dass für die Akku Vorkonditionierung nur ein Motor mit 3KW Leistung bereit steht. Bei meinen SR+ war es immer schwierig im Winter auf volle Ladepower zu kommen. Mit dem Y LR kein Problem. Gruss DrDuu
Beide hatten Hankock. Schub ist etwas geringer als beim Allrad.
Es liegt an der zu konstanten und gleichmäßigen Fahrt. Bei öfteren Beschleunigen verbraucht der AWD mehr.
Hallo, fahre selber ein Model Y LR AWD seit mehr als einem Jahr. Der Test war sehr interessant und auch gut gemacht. Würde Eich gern vorschlagen, den Test zu wiederholen, allerdings auf der Landstraße und nur manuelles Steuern.
Ihr habt bei eurem Vergleich den Preisunterschied vergessen. Das MY Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb ist 6.000 € günstiger als das MY LR Allradantrieb. Das spricht dann doch für das MY Hinteradantrieb mit maximaler Reichweite.
das ist richtig und interessant für Neuwagenkäufer! In dem Fall wurde aber das gebrauchte LR AWD verkauft und und ein neues LR RWD mit 35 Mehrkilometer (nach WLTP) gekauft. Hätte ich jetzt so nicht gemacht, es seit denn es war ein Leasingfahrzeug wo man eh abgeben muss!
Jens hat bestimmt kalkuliert.
Durch den Verkauf seines LR hat er bestimmt nur wenig draufzahlen müssen.
Darum seine Wahl zum RWD und wieder 4 Jahre Garantie. 😁
Haben letzten Samstag den Standart gekauft.Exakt so wie Deiner. Können Ihn Dienstag abholen. Haben die 19 Zoll Räder genommen.😊Sind sehr gespannt. Probegefahren waren wir den Long Ranch mit Dualmotor. Haben aber uns für den Standart entschieden . Er ersetzt unseren Kuga. Als 2 en fahren wir seit 15.5 noch den Smart #1 Pulse.Der hat😊meinen altenZ4 ersetzt.Bin auch sehr zufrieden mit.Der Pulse hat ja auch Allrad,hängt gut am Strom😂.
Die Reichweitenunterschiede relativieren sich doch wenn man den LFP SR mit 100% Ladung dem normalen Akku mit 80% Ladung gegenüberstellt. Zumindest im Alltag.
Der LFP hat mit dem Video nichts zutun. Beide Fahrzeuge haben den gleichen Akku
Wenn ich längere Strecken fahr lad ich immer auf 100% auf.
@@wolfgangpreier9160 wenn du Langstrecke fährst lädst du jeden Ladestop auf 100%?🤯
@@TheDscarminia Nein, beim wegfahren. Wenn ich mehr als 1 x zwischendurch laden muss, also alles über 600km dann lad ich was mir der Tesla anzeigt +10%.
Auf solch ein Video habe ich gewartet 😍Ich bin am überlegen einen MY 24 RWD oder einen MY 2022 AWD zu kaufen 🍻
Beim RWD sparst du viel Geld. Fahrspaß ist der gleiche. Wer nicht den Bergen wohnt…
Tibber ❤ Kann ich wirklich empfehlen!
Hallo, die Feststellung, dass sich das Fahrwerk bei 19“ Felgen angenehmer anfühlt, wundert mich nicht. Du hast ja mehr Luftpolster zwischen der Felge und der Fahrbahn. Apropos Reifendruck; gleicher Druck bei unterschiedlichen Felgen, bedeutet nicht unterschiedliche Rollreibung. Hat was mit Reifenschlupf zu tun.
Habe ein MY SR von Dez 22 und konnte feststellen, dass diesen Sommer der Verbrauch signifikant geringer ist wie letztes Jahr (gleiche Bedingungen, gleiche Strecken!). Ich vermutet, dass wenn Ihr ähnlich alte / neue Fahrzeuge getestet hättet, Ihr einen deutlich größeren Unterschied gesehen hättet.
Hallo, Glückwunsch zum neuen! Habe die gleiche Farbe auch mit weiß innen. Aber mit Allrad und den 20“. Die Nachteile wie Poltern und Reifenpreise kann die Optik kaum wett machen. Der Lack ist schön anzusehen jedoch super Kratzempfindlich. Am Besten nur Handwäsche. 😉 Ihr seid viel Strecke mit Tempomat gefahren. Wie ist es da bei Euch mit den Phantombremsungen. Habt Ihr die auch noch? Tagesgruss aus dem schönen Barnim
Bevor ihr losgefahren seid, habe ich mir das schon gedacht. Wenn man nur auf der Autobahn mit nahezu konstanter Geschwindigkeit fährt und der zusätzliche Motor quasi nicht gebraucht wird, kann ja kein Mehrverbrauch dabei rauskommen. In der Stadt war ja ein Unterschied erkennbar. Klar ist allerdings, dass die Bewerbung mit einer höheren WLTP Reichweite des RWD schon ein wenig irreführend ist. Aber wie wir alle wissen, WLTP und reale Reichweite liegen nun mal in der Praxis recht weit auseinander. MIr kommt da ein Gedanke, macht diesen Test doch noch mal unter winterlichen Bedingungen, vielleicht ist da der Unterschied ja größer.
Irreführend, ach Gott. Wenn man doch eh längst weiß wie WLTP ermittelt wird und sich dann doch noch immer geschockt gibt auf der Autobahn 😂
Als Fahrwerk kann ich nur den Tein für Model Y empfehlen, den kann man dann auch einstellen wie hart oder weich man es haben möchte. Da gibt es in Forum viel Informationen dazu. Eines sollte man beachtet beim montieren, man sollte die originale selbstsichernde Mutter von Tesla nehmen statt die von TEIN. Sonst gibt es keine Probleme, wenn man keine Werkstatt findet mit 3 Linken Händen :)
Wir haben auch das MYLR in Mitternachtskirschrot 😊😊 allerdings als LR DualMotor.
Netter Test. Würde ich sofort kaufen, aber bei mir im Voralpenland mit teils verschneiten Straßen im Winter ist es vielleicht doch sinnvoller, in den AWD zu investieren, das ist für mich das einzige Argument pro AWD.
ihr hättet vermutlich öfters mal stärker beschleunigen sollen - dann wäre das Allradmodell vermutlich etwas höher, weil dann vielleicht der Frontmotor öfters zum Einsatz gekommen wären (auch bei nicht-Volllast)
@@airestocky Ich würde genau das Gegenteil behaupten, bei häufigen Beschleunigen würde der Motor in einen ineffizienten Volllastbereich kommen. Bei zwei Motoren kann jeder einzelne Motor in einem efizenteren Teillastbereich verbleiben. (Gilt nur bei gleicher Beschleunigung beider Modelle) Ist aber nur meine persönliche Theorie.
@@philippbeisteiner683 Ist aber nicht so. Ein Motor ist am effizientesten in der Nähe seiner Nennleistung Verhältnis Leistungsaufnahmen zu -abgabe. Bedeutet es braucht weniger einen kleinen Motor maximal auszulasten als 2 Motoren halb. Zudem ist der vordere Motor ein ineffizienterer Asynchronmotor, der verbraucht sowieso mehr. Denke flott gefahren ist der Rwd sparsamer, weil der Heckmotor gibt "nur" etwa 270ps ab beim Awd und der Rwd hat wohl den Performance Motor drin, zudem geht der Frontmotor auch schon an bevor der Heckmotor voll ausgelastet ist bzw. zumindest kurzfristig auch schon bei etwa 200ps insgesamter Leistungsabgabe kommt bei meinem Y kurzfristig der Frontmotor dazu. Hat aber wohl eher mit Fahrdynamik/stabilität als mit Verbrauch zu tun.... Wäre ein ganz witziger Vergleich, Rwd Y beschleunigt immer Vollast und Awd orientiert sich daran.
Zu der Komfortgeschichte zwischen neuen und „altem“ Auto solltest du auch mit einbeziehen das die Reifen von deinem „alten“ Auto evtl. schon etwas Sägezahnbildung hatten und das dann bei dem direkten Vergleich massiv auffällt.
Bei den Abrollgeräuschen meinte ich.
Kia zeigt an, ob gerade beide Motoren arbeiten - bei der gleichmäßigen Fahrt würde aber auch immer nur der hintere Motor arbeiten - von daher wundert mich das Ergebnis nicht - und das Gewicht spielt beim E Auto eh keine große Rolle…
Der AWD sollte m.E. auch mehr rekuperieren (zwei Motoren), oder?
@@arminroth7445 ne, es sind normalerweise 85KW rekuleistung, die macht der Heckmotor alleine, Ausnahme ist im Winter wenn er merkt das hinten Schlupf ist, dann geht die Reku nach vorne, in sume bleibt es bei 85KW, einzig im Trackmode werden, je nach Einstellung beide Motoren zum Rekuperieren genutzt, dann übersteigt die Rekuleistung auch die 85KW.
16:11 Könnte auch am Fahrverhalten liegen beim Überholen. Es wäre gut gewesen, wenn ihr die Fahrzeuge untereinander auch mal getauscht hättet. Ja das wäre dann zwar doppelte Arbeit, aber möglicherweise kommt da wieder ein überraschendes Ergebnis raus :)
Die Kirschenfarbe hat mir anfangs auch gut gefallen. Sieht leider nur bei Sonnenschein richtig geil aus. Bei schon mäßiger Bewölkung schaut es eher nach einem Ka...braun aus. Schade bei dem hohen Aufpreis. 🤷♂️
Kann ich so nicht bestätigen, man sieht zwar jeden Dreck drauf, aber die Farbe ist ganz sicher nicht ka…braun bei bewölktem Wetter…und ich fahr den Wagen täglich 😊
Klasse Video... ist eigentlich durch den fehlenden Motor vorn der Frunk etwas größer ? Grüße aus Berlin 😊
Ja, schau dir mal die Videos von Alexander Bloch an! der hat das gut erklärt! Der vordere Moter des LR ist ein Asynchronmotor. Dieser wird nur genutzt um stark zu beschleunigen und erzeugt keinen Strom im Leerlauf, wie ein Permanentmagnet Synchronmotor, der an der Hinterachse beider Modelle zu finden ist! Deshalb gibt's in eurem Test keinen nennenswerten Unterschied!
Was habt ihr denn noch vor euer altes Model Y bekommen? Und wie habt ihr es verkauft? Das würde mich mal sehr interessieren.
Weiß nicht ob es stimmt aber es könnte gut sein dass es an Tom Bötticher ging, der vor ein paar Tagen sein Auto vorgestellt hat.
Das Ergebnis zeigt vor allem eins: WLTP bei Elektro ist ne Wundertüte aber sicher keine brauchbare Vergleichsbasis. Vor allem weil Tempo 130 nur etwa 18% beträgt. Hier wird aber fast nur auf der Autobahn getestet. Wo die Aerodynamik die entscheidende Rolle spielt. Und die ist ja hier identisch. Viel interessanter ist das Model Y LR Heckantrieb wegen des deutlich günstigeren Preises. Aktuell sinds 6.000€. Wer also den Allrad nicht unbedingt braucht, spart richtig Geld oder kann sich das eine oder andere Extra gönnen.
Ich hätte jetzt schon damit gerechnet. Man darf nicht vergessen Elektromotoren haben auch einen Bereich wo sie besonders effizient sind und das bisschen Gewicht von Zweiten Motor mit Getriebe macht bei der Masse nicht mehr viel aus.
Ich würde jetzt ganz einfach Mal behaupten das die beiden Motoren im Long Range bei höherer Belastung effizienter sind als der eine Motor. Fahrt das ganze auf der Landstraße Mal.
Kleiner Tipp am Rande, wenn ihr bei der Tesla Support Webseite Mal schaut dort findet ihr die Effizienz Bereiche für das Modell Y (nicht den WLTP Schätzwert) sondern die Effizienzklasse mit Stromverbrauch/elektrische Arbeit für Autobahn, Landstraße, Stadtrand und Innenstadt. Dort verbraucht der Allrad auf der Autobahn weniger aber auf der Landstraße mehr. 😊
Aber Achtung, zum Vergleich das maximale Reichweite mit Hinterradantrieb und 20" nehmen. Der AWD wird immer mit 20" berechnet bei tesla, weswegen auch immer...
der Gewichtsunterschied kommt nicht nur vom Frontmotor mit Inverter sondern auch vom anderen Zusammenbau. 22er Shanghai hat nur hinten das Gigacasting
ich hatte mir das gedacht. ich tippe, auf lässig gibt es absolut null weniger verbrauch beim rwd. awd muss ja sinn machen, einmal weil man allrad nun auch aus sicherheitsgründen brauchen kann und zweitens, weil man den awd eben auf satte 4,4 s von 0 bis 100 per upgrade pimpen kann, den Hinterradantrieb eben nicht!
Ich finde auch interessant, dass der AWD nur 20 kg mehr wiegt. Spricht Faktor „schwerer Allrad“ ist auch nicht dabei
Danke für den Vergleich, ich war doch ein bisschen überrascht. Die Fahrweise macht natürlich auch einiges aus, wer ein bisschen stärker beschleunigt hat dann auch den höheren Verbrauch.
Der Unterschied müsste auch vom geringeren Schleppmoment der vorderen Achse kommen. Nur wirkt sich das bei Autobahntempo vermutlich weniger aus als bei geringen Geschwindigkeiten?
Glaube das der Reifendruck und Abnutzung den Unterschied ausgleichen. Denke wenn alle reifen neu und mit gleichem Luftdruck gäbe es einen minimalen Unterschied
Hi. Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu. Die AWD Version bei Tesla ist kein permanent Allrad. Das heißt der vordere Motor wird nur hinzugeschaltet wenn er benötigt wird (starkes beschleunigen oder bei Traktionsproblemen). Daher verwundert mich nicht das beide Fahrzeuge fast gleich auf sind.
Hat mir sehr gefallen Euer "Test" 😊
Aber warum fahrt Ihr immer nur bis Bremerhaven Mülle und dann wieder zurück nach Bremen ??
Man kann doch schön die "A27" bis zum Ende fahren !! 😊
Dann kann man schön die "Elbmündung" betrachten , die "Alte Liebe" bewundern , ein schönes leckeres Eis genießen...❤
Ach ja , die "Fischbrötchen" in der nähe der "Kugelbake" sind die besten auf der Welt !!!😊😊😊
Und , was macht Ihr ?? Sinnloses "Energie Verschwenden "😢😢😢
Moin Jens, toller Vergleich! Gibts denn jetzt noch faire Ankaufspreise für das MY, wo alle auf Juniper warten? Ansonsten ist RWD mit großem Akku überlegenswert. Haben das M3 LR RWD, ist flott unterwegs und echt sparsam im Stadt und Land.
Servus. Ich hätte vlt eine weitere Lösung dies Phänomens! Ich hab einmal gehört, dass dual Motoren weniger Wärme produzieren als ein single Motor. Wäre ja nur logisch, da der single Motor alles alleine stemmen muss und die dual Motoren sich die Arbeit teilen. Der Stromverbrauch steigt proportional mit der Temperatur des Motors an. Ob das für jede Art (PSM, ASM...usw) von Motoren gilt oder nur für eine bestimmte, kann ich euch leider nicht sagen.
Schön wäre es zu sehen, beide Antriebsarten bis 1-2% runter zu fahren. Leider spielt hier auch die angesprochene Batterie-Degeration eine große Rolle. :/ Da müssten beide Brand neu sein.
Resultate machen insofern Sinn da auf der AB der Luftwiderstand und nicht das Gewicht zählt. Gerade in der Schweiz bin ich ganz glücklich AWD zu haben. Mit dem Allrad funktioniert das sogar mit den Ganzjahresreifen auch bei Schnee super. Effizienz geht etwas verloren - klar, ist aber immer noch besser als bei vielen Mitbewerbern.
Kann mir nur vorstellen, dass der Dual effizienter auf der Autobahn ist, da der die Motoren wenn die warm werden optimaler anspricht und damit die Verluste durch thermische Energie reduzieren kann. Der Hecksntrieb ist ja dauerhaft an und wird wärmer.
Was mich interessieren würde wäre die Fahrtzeit auf Langstrecke (1000km) von einem Y LR AWD gegenüber dem SR. Irgendwie finde ich da nichts. Bei unserem geschätzten TH-camr aus Norwegen sind das ja immer Einzelfahrten bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Direktvergleich wäre echt klasse.
Ganz einfach zu hohe Geschwindigkeit um dem WLTP Zyklus nahe zu kommen. Aero ist bei 130 viel wichtiger als Gewicht.
Sehe ich auch so. Erst bei Steigungen, bei starken Beschleunigungen kommt der Vorteil von einem Motor und Gewicht zum tragen.
vielleicht könntest du noch einen Vergleich machen: neues MY Hinterrad gegen neues MY Allrad
Kleine Korrektur: Das Longe Range hat mit den 19 Zoll Gemini Reifen in dieser Konfiguration eine WLTP Reichweite von 565 km keine 533 km wie oben im Konfigurator angezeigt wird. Bei der Variante mit Heckantrieb sind die 600 km in der Tat mit den 19 Zoll Gemini Reifen - kleiner Trick vom Marketing, um den Unterschied zwischen den Reichweiten stärker herauszustellen (hat ja bei Euch wohl geklappt 😂)
... schon n bissl peinlich, dass das nem "alten Tesla-Hasen" nicht aufgefallen ist?! 😉
Zu den Abrollgeräuschen kann ich nur sagen, das liegt an den Reifen! Neue Reifen sind immer leiser als ältere, zudem sind die Hancook Evo echt sehr sehr leise.
Auf der Beton Autobahn war uns der Hankook unerträglich.
Wenn das neue Fahrzeug ein paar tausend KM auf der Uhr hat, sind die inneren Widerstände nach dem Einlaufen womöglich geringer und der Verbrauch deutlich besser. Who knows?
Denke das wird vielleicht messbar richtig sein aber bestimmt nicht signifikant…
Also ich besitze beide MY, den LR AWD und SR RWD mit 60er BYD Akku. Dazu muss man sagen das die beide Fahrzeuge bei unterschiedlichen Bedingungen entsprechend reagieren und verbrauchen. Wir sind mit beiden Autos 4.500 km parallel gefahren. Teilweise waren die gleichauf und teilweise waren bis zu 25% weniger beim SR. Insgesamt bin ich mit dem SR glücklichcher weil ich schneller lade und insgesamt doch deutlich weniger verbrauche.
Im Test bei mir ist allerdings der LR RWD, nicht der SR.
Wirklich auf fast alles geachtet. Nur ob sie den Reifenluftdruck angeglichen haben ist nicht herauszufinden.
Moin. WLTP war gestern, Move Electric ist Standard!😅 Glückwunsch zum Neuen😊 Ich habe das blaue Model Y aus 2021 und ich liebe es! Aber das Rot, ist auch schon toll. Grüße aus BW.
Der zweote Motor beim Dual wird nur beim „durchtreten“ aktiviert. Beim Normalen fahren, fährt der Heckantrieb des Dual Motors ausschließlich ( Verbbrauchsärmer und verschleißärner). Der Heckantrieb ist langlebiger, weil derekn permanentmotor ist
Ich habe einen SR und Performance Y zu Hause und ähnliche Erfahrung im Bezug auf den Verbrauch gemacht. SR allerdings auch mit den 20" unterwegs, der Mehrverbrauch vom Performance ist marginal, insofern sachte gefahren wird. Hätte ich so auch nicht vermutet, die Dinger sind schon brutal effizient, egal welche Version. Mit anderen Worten im Unterhalt macht sich das nicht bemerkbar, lediglich bei den Anschaffungskosten. Der Performance hat natürlich deutlich mehr bums, allerdings fährt sich der SR irgendwie leichtfüßiger, weil vermutlich die Lenkung nicht durch die Antriebswellen beeinflusst wird. Kann gar nicht so richtig sagen, welchen ich lieber fahre.
Liegt einfach am Fahrstil. Tempomat fahren zieht auch mehr als manuelles Geschwindigkeit regeln.
Auch beim Allrad, wird nur bei BEDARF der vordere Motor zugeschalten. Warum solle der Verbrauch höher sein. 🤔 Und der Allrad hat einen anderen Motor hinten 😉
Hallo Jens, tolles und sehr sympathisches Video, Glückwunsch zum Auto! Eine Frage, welche Unterschiede gibt es in der sonstigen Ausstattung zwischen LR AWD und Deinem? Audio etc.? Mit anderen Worten, ist der LR RWD mehr ein SR mit größerem Akku oder mehr ein LR AWD ohne zweiten Motor?
Stellt Euch mal beide auf die Waage ! Vielleicht liegt da der Unterschied…😊
Fortsetzung: so bekommt Ihr den Vergleich bei dynamischerer Fahrweise gegenüber Autobahn mit AP. Denke dann wird RWD sparsamer sein, viel wird über Rekuperation rausgeholt, mit AP wird meist immer Energie verbraucht zumindest meine Wahrnehmung. VG ✌️
Ehy Moin erst ma, beim one paddle Drive kann der sensible Strom Fuß schon viel ausmachen!
WLTP und das was ihr gemacht habt ist völlig unterschiedlich. Macht das nochmal mit Fahrzyklus nach WLTP oder über Land. Da dürfte dann
ein Unterschied erkennbar sein.
Ich denke, dass der Unterschied im Gewicht sich bei Stadtfahrten, wo häufiger angefahren wird, stärker auswirkt, als auf der Autobahn. Der WLTP Wert bezieht sich ja auf einen Mix verschiedener Fahrsituationen. Oder habe ich da einen Denkfehler… Würde mich über eine Antwort dazu freuen! Danke für das Video!
Was ist mit dem Luftdruck? War er gleich?
Wie alt sind seine Reifen? Alte Reifen sind härter und rollen besser. Das kenne ich noch aus meiner Zeit mit Motorradtouren. Man fährt auf längeren Strecken mit harten Reifen (am besten ein Jahr liegen lassen, damit noch etwas Profil übrig bleibt für die Heimfahrt) und setzt auf weiche Reifen für die Haus und Hof Strecken.
Gleich. Aber seine Reifen sind natürlich älter.