Sehr wohltuend das du weiterhin Content über Tesla lieferst. Andere TH-camer wenden sich derzeit ab , was ich völlig falsch finde. Bitte mach genau so weiter, danke.
Danke, Du warst ein wenig schneller, das ist mir auch sehr unangenehm aufgefallen. Liegt vielleicht daran das mir das gelegentlich auch passiert, aber ich arbeite daran es zu lassen...
Danke für das Video. Die Themen sind allesamt bereits seit Jahren bekannt. Also nichts neues. EV Clinic macht das auch schon seit Jahren und die hiesige Werkstatt ist ja, genauso wie die anderen Werkstätten, von der EV Clinic aufgeschlaut. Vorteil: Man muss nicht mehr nach Zagreb das Auto schleppen. Tesla setzt auch die DriveUnits in stand, dass sagt ihr ja auch selbst, in dem ihr auf die Refurbished DU hinweist. Etwas eigenartig an dieser Stelle von fehlender Nachhaltigkeit in Richtung zu sprechen. Natürlich ist das bei Tesla teurer. Das A und O bei den großen DriveUnits ist es einfach am Speedsensor zu schauen, wie es um Wasser im Inverter steht. Geht auch deutlich schneller in der Erkennung, als über den Ausgleichsbehälter. Zumal Flüssigkeiten wärmeabhängig sich ausdehnen d.h. im Winter getestet kann der Pegel im kalten Stand weniger sein als im Hochsommer. Den verstärkten Simmerring gibt es auch bei der EV Clinic. Ferner wird primär suggeriert, dass Tesla da grundsätzlich ein Problem hat. Dem ist nicht so! Nur die die großen DU bei den alten Modellen sind davon betroffen. Die neueren Fahrzeuge gar nicht mehr. In diesem Zusammenhang sollte auch auf den Ölwechsel hingewiesen werden, damit das Differential auch entsprechend per Öl lokal gekühlt wird und nicht die Zähnchen, dann direkt den Hitzetot sterben. Also Danke für das Video. Neues ist da aber nicht viel dran.
Normalerweise gibt es Fristen, wo man solche Dichtelemente tauschen soll. Jeder Wellendichtring unterliegt einem Verschleiß ! Gibt es solche Fristen außer der Kühlwasserkontrolle ? Wenn Wasser fehlt kann es schon zu spät sein. ( bin von Beruf Elektromaschinenbauer ). Bei Verbrenner gibt es ja auch Wechselintervalle.
Deswegen würde ich nie einen gebrauchten Tesla kaufen. Ich bin mir 100% sicher, dass die deutschen Hersteller wesentlich mehr testen und Vorserienfahrzeuge auf die Straßen bringen um frühzeitig Probleme zu erkennen.
Aha, die Programmierer müssen auch von was Leben und die SW gibt es nicht umsonst. Du hast Vorstellungen jenseits der Realität. Schau mal was Tesla für nen Werkstatt Zugang jährlich aufruft. Und was das für eine Stunde oder Tag für Dich bei Tesla kostet. Da sind die 100 Euro überschaubar, wenn auch jemand mit Ahnung darüber schaut.
Ich gebe zu, auf den ersten Blick und Eindruck scheint es zu teuer. Aber, da habt ihr recht, die Entwicklung und der zeitliche Aufwand sind was Wert. Ich denke dem Kunden wird sehr geholfen bevor großes passiert. Was würde denn passieren wenn man stattdessen 50€ verlangen würde? Würden dann weniger diesen Service in Anspruch nehmen oder mehr? Dennoch finde ich es super was ihr da macht. Dafür einen Daumen 👍🏻
Wenn man die Probleme ins Verhältnis zum Verbrennen setzten würde, bleibt wenn man das Video sieht nicht viel von der Einfachheit eines E-Autos/ Antrieb nicht mehr viel übrig! Etwas ernüchternd! Teuer wird es auf jedenfalls auf jeden Fall. Kann man sagen, das Probleme mit dem Akku und der Driveunit quasi das Todesurteil bedeutet?!?
Was soll da nicht einfach sein? Der Motor besteht aus zwei Bauteilen und dann die Inverter-Elektronik. Dass solche Probleme eben NICHT das Aus für das Auto bedeuten, dafür gibts ja genau solche Firmen. 😉
@@rudigermeister3817 das bedeutet es eben nicht, wenn man solche Firmen hat die das vor allem frühzeitig erkennen und dann reparieren können. Was kostet beim Verbrenner alleine die Reparation/Austausch des Turboladers? Was kostet es ein DSG Getriebe zu reparieren. Alleine der immer notwendige Kupplungstausch oder Zahnriemenwechsel geht erheblich ins Geld. Die letzten beiden Dinge müssen je nach Laufleistung mehrfach gemacht werden.
In meinem Beispiel, der Mini Cooper, F56 meiner Frau. Ich selbst, fahre Elektrisch 😊. Der besagte Mini schepperte nach ca 4 Jahren (30.000 km) so ähnlich wie Ausrücklager einer Kupplung. Letztendlich war es das Kurbelwellenlager. Die paar defekten Kügelchen machten neuen Motor und neuen Turbolader notwendig. Endpreis? Knapp 11.000 €! Es ist also nicht so dass Verbrenner in jungen Jahren weniger Probleme bereiten. Die Relation zum besagten Tesla ist es sogar eine Katastrophe.
Als ich bin schon etwas älter und habe meine Autos immer selber gewartet und repariert. Angefangen mit luftgekühlten VW und zuletzt Toyota Landcruiser und Subaru Impreza. Dann einen freak buy gemacht, ein 2014 Tesla Model S 85P+ mit 240.000km. Habe ein Dichtring an der LDU ausgetauscht, €25. Dann ein BMS Modul PCB ausgetauscht, €80 für das Teil, €20 für die Dichtmasse und €140 für Tesla Toolbox3 24hr miete. Wer moderne Verbrenner diagnostizieren und reparieren kann, kann auch eAuto. War jeweils mechanisch sehr viel einfacher und sauberer als am Verbrenner. Heute über 400.000km.....lade zuhause solar und unterwegs free lifetime SuC. Billiger geht's nicht und 380kW an den Hinterrädern macht auch immer wieder Spaß.
Heißt das, 30% der Wähler im Osten kaufen jetzt einen Tesla? Da wäre Tesla auf eine Goldader gestoßen, und das systematische Mobbing (wenn nicht der Versuch, Tesla zu zerstören) der US-Demokraten hätte unerwartete positive Nebenwirkungen hervorgebracht …
Wegen Ihrem ersten Video habe ich meinen alten Model S auch zu Ihm gebracht.
Danke Herr Ohlinger, tolle Arbeit und Danke für Ihr Video.
Wieder was gelernt.
Vielen Dank Jens und den Jungs,von euch brauchen wir mehr in Deutschland/ NRW.
Danke für die Vorstellung der Firma und gut das man die Teile auch wieder instandsetzen kann.
Sehr wohltuend das du weiterhin Content über Tesla lieferst. Andere TH-camer wenden sich derzeit ab , was ich völlig falsch finde. Bitte mach genau so weiter, danke.
Auch unter meinen Abonnenten gibt es kontroverse Meinungen dazu.
Moin, was für eine Freude, dich mal live gesehen zu haben, danke für das nette Gespräch bei Tesla. Grüße Thomas
Hey, ganz meinerseits 😊
Firmen die sich dem Mobilitätswechsel entsprechend annähern werden richtig Geld verdienen. Siehe Beispiel A. Tolle Erfolgsgeschichte!
Danke für den aufschlussreichen Beitrag, Jens! 👏🏻
Danke für die Einblicke!
Gibt es evtl. eine Empfehlung nach welcher Laufleistung/Zeit eine präventive Reparatur der LDU vorzusehen ist?
Lieber Jens, wenn du so etwas in Interviewform machst, solltest du deinen Gesprächspartnern nicht dauernd ins Wort fallen.
Danke, Du warst ein wenig schneller, das ist mir auch sehr unangenehm aufgefallen. Liegt vielleicht daran das mir das gelegentlich auch passiert, aber ich arbeite daran es zu lassen...
Danke für das Video.
Die Themen sind allesamt bereits seit Jahren bekannt. Also nichts neues.
EV Clinic macht das auch schon seit Jahren und die hiesige Werkstatt ist ja, genauso wie die anderen Werkstätten, von der EV Clinic aufgeschlaut. Vorteil: Man muss nicht mehr nach Zagreb das Auto schleppen.
Tesla setzt auch die DriveUnits in stand, dass sagt ihr ja auch selbst, in dem ihr auf die Refurbished DU hinweist. Etwas eigenartig an dieser Stelle von fehlender Nachhaltigkeit in Richtung zu sprechen. Natürlich ist das bei Tesla teurer.
Das A und O bei den großen DriveUnits ist es einfach am Speedsensor zu schauen, wie es um Wasser im Inverter steht. Geht auch deutlich schneller in der Erkennung, als über den Ausgleichsbehälter. Zumal Flüssigkeiten wärmeabhängig sich ausdehnen d.h. im Winter getestet kann der Pegel im kalten Stand weniger sein als im Hochsommer.
Den verstärkten Simmerring gibt es auch bei der EV Clinic.
Ferner wird primär suggeriert, dass Tesla da grundsätzlich ein Problem hat. Dem ist nicht so!
Nur die die großen DU bei den alten Modellen sind davon betroffen. Die neueren Fahrzeuge gar nicht mehr.
In diesem Zusammenhang sollte auch auf den Ölwechsel hingewiesen werden, damit das Differential auch entsprechend per Öl lokal gekühlt wird und nicht die Zähnchen, dann direkt den Hitzetot sterben.
Also Danke für das Video. Neues ist da aber nicht viel dran.
Wir von Zer029 arbeiten auch mit RPR zusammen. DriveUnits und Akkus im Norden Deutschlands/Reinfeld
Grüße von Doc Tesla an Carsten Und Jens
Wir sehen uns bald bei euch. Freu mich drauf! :-)
Informatives Video, danke !
Welche Vorsichtsmaßnahmen kann man für ein Model S Performance 10/2019 bei euch vornehmen?
Normalerweise gibt es Fristen, wo man solche Dichtelemente tauschen soll. Jeder Wellendichtring unterliegt einem Verschleiß ! Gibt es solche Fristen außer der Kühlwasserkontrolle ? Wenn Wasser fehlt kann es schon zu spät sein. ( bin von Beruf Elektromaschinenbauer ). Bei Verbrenner gibt es ja auch Wechselintervalle.
Bei Tesla leider nicht. Nicht mal eine Inspektion ist vorgeschrieben.
Du darfst nicht vergessen, das waren die ersten Teslas. Da war die Entwicklung und Herstellung noch nicht soweit. Heute sieht es anders aus.
Ja ein großer unterschied
besser und billiger e drive unit raus, Harbor freight Predator benzin motor rein...!
ein Coal Car? Nein Danke....!
Ich hingegen möchte keine Fossilien mehr durch die Gegend fahren. 😉
Ich musste jetzt an meinen Umstieg von WIN 10 auf Linux Mint mit meinem 9 Jahre alten Lappi denken. 😅
Deswegen würde ich nie einen gebrauchten Tesla kaufen. Ich bin mir 100% sicher, dass die deutschen Hersteller wesentlich mehr testen und Vorserienfahrzeuge auf die Straßen bringen um frühzeitig Probleme zu erkennen.
Märchen
100€ für ein diagnose die quasi ein Computer macht…. Finde ich zu teuer
Wenn du dadurch eine teure Reparatur vermeiden kannst, ist das gut investiertes Geld. Sowas macht man ja nicht aus Spaß. 🤷🏼♂️
Aha, die Programmierer müssen auch von was Leben und die SW gibt es nicht umsonst. Du hast Vorstellungen jenseits der Realität.
Schau mal was Tesla für nen Werkstatt Zugang jährlich aufruft.
Und was das für eine Stunde oder Tag für Dich bei Tesla kostet. Da sind die 100 Euro überschaubar, wenn auch jemand mit Ahnung darüber schaut.
Ja klar, geleistete Arbeit ist kein Geld mehr wert 😞, wo sind wir hier gelandet?
Welcher Preis soll angemessen sein??
Ich gebe zu, auf den ersten Blick und Eindruck scheint es zu teuer. Aber, da habt ihr recht, die Entwicklung und der zeitliche Aufwand sind was Wert. Ich denke dem Kunden wird sehr geholfen bevor großes passiert.
Was würde denn passieren wenn man stattdessen 50€ verlangen würde? Würden dann weniger diesen Service in Anspruch nehmen oder mehr?
Dennoch finde ich es super was ihr da macht. Dafür einen Daumen 👍🏻
Wenn man die Probleme ins Verhältnis zum Verbrennen setzten würde, bleibt wenn man das Video sieht nicht viel von der Einfachheit eines E-Autos/ Antrieb nicht mehr viel übrig! Etwas ernüchternd! Teuer wird es auf jedenfalls auf jeden Fall. Kann man sagen, das Probleme mit dem Akku und der Driveunit quasi das Todesurteil bedeutet?!?
Was soll da nicht einfach sein? Der Motor besteht aus zwei Bauteilen und dann die Inverter-Elektronik. Dass solche Probleme eben NICHT das Aus für das Auto bedeuten, dafür gibts ja genau solche Firmen. 😉
@@rudigermeister3817 das bedeutet es eben nicht, wenn man solche Firmen hat die das vor allem frühzeitig erkennen und dann reparieren können.
Was kostet beim Verbrenner alleine die Reparation/Austausch des Turboladers? Was kostet es ein DSG Getriebe zu reparieren. Alleine der immer notwendige Kupplungstausch oder Zahnriemenwechsel geht erheblich ins Geld. Die letzten beiden Dinge müssen je nach Laufleistung mehrfach gemacht werden.
In meinem Beispiel, der Mini Cooper, F56 meiner Frau. Ich selbst, fahre Elektrisch 😊. Der besagte Mini schepperte nach ca 4 Jahren (30.000 km) so ähnlich wie Ausrücklager einer Kupplung. Letztendlich war es das Kurbelwellenlager. Die paar defekten Kügelchen machten neuen Motor und neuen Turbolader notwendig. Endpreis? Knapp 11.000 €! Es ist also nicht so dass Verbrenner in jungen Jahren weniger Probleme bereiten. Die Relation zum besagten Tesla ist es sogar eine Katastrophe.
Als ich bin schon etwas älter und habe meine Autos immer selber gewartet und repariert. Angefangen mit luftgekühlten VW und zuletzt Toyota Landcruiser und Subaru Impreza. Dann einen freak buy gemacht, ein 2014 Tesla Model S 85P+ mit 240.000km. Habe ein Dichtring an der LDU ausgetauscht, €25. Dann ein BMS Modul PCB ausgetauscht, €80 für das Teil, €20 für die Dichtmasse und €140 für Tesla Toolbox3 24hr miete. Wer moderne Verbrenner diagnostizieren und reparieren kann, kann auch eAuto. War jeweils mechanisch sehr viel einfacher und sauberer als am Verbrenner. Heute über 400.000km.....lade zuhause solar und unterwegs free lifetime SuC. Billiger geht's nicht und 380kW an den Hinterrädern macht auch immer wieder Spaß.
@@powermagaracKugellager Kurbelwelle im Minimotor ? Eher nicht, das war was anderes.
im besten Fall nur 3.900 EUR Reparaturkosten......hahahahahahahahahaha
Kommt da noch was nützliches, oder wie immer bei deinen Kommentaren quer durch sinnloses Zeug 😂
@@powermagarac Danke
@@Netzjargongerne ❤
@@powermagarac 🙂
@@powermagaracEs ist ein E-Auto-Hasser, der sich höhnisch auf die Schenkel klopft.
Tesla jetzt offizielles AFDler Auto😌
Heißt das, 30% der Wähler im Osten kaufen jetzt einen Tesla? Da wäre Tesla auf eine Goldader gestoßen, und das systematische Mobbing (wenn nicht der Versuch, Tesla zu zerstören) der US-Demokraten hätte unerwartete positive Nebenwirkungen hervorgebracht …
VW jetzt offiziell Nazi Autos
Kanzlerkandidatin Alice Weidel (45) fährt Audi.
Wozu mit Politik mischen?
Was laberst Du hier nur für ein Müll kein Mensch hat hier über Politik geredet.