Hi there! I have an Africa Twin RD07A in the exact same color as yours. Bought it in 2001 and has been usewd ever since on a regular basis. Racking up 70k km so far. I also do all the maintenance myself. I am a mechanical engineer and I must say I'm impressed with your skills - both mechanical and educational. Unfortunately I don't speak enough german to understand what you are saying but, nevertheless, I have picked up some good hints. I only wish I had a workshop like yours. Greetings from Portugal!
Einfach ein SCHRAUBER der alten Schule!Sehr akribisch, gewissenhaft und sauber. Der Blick in deine Garage/ Werkzeuge sagt alles. Tolle Videos 👍 Danke dafür.
Hallo Martin Wie immer ein gutes Video,ich liebe es wie geduldig du bei der Sache bist,weiter so! Würde am liebsten mein Motorrad dir überlassen und natürlich auch mit Schrauben! Nur weiter so, viel Erfolg und Spaß! Grüße aus Hagen NRW 🏍️🏍️🏍️👍
Die Kettengleitschiene kostet etwa 40 Euro, auf jeden Fall wechseln. Ich schätze das Motorrad wurde teilweise auch im Winter bewegt. Der Rost spricht Bände.
Das 👎 verstehe ich nicht fällt mir in einigen anderen Kanälen auch auf, hier wird doch niemand gezwungen zuzusehen😱 mir macht es Spaß gleich " Verrückten " zuzusehen😂😂😂
Heinrich Schaefer Sorry,habe das falsch verstanden.Finde es immer seltsam videos schlecht zu machen weil sie einen nicht interessieren.Aus machen und gucken was einen interessiert ganz einfach. Gruss Willi
Schaue schon interessiert zu, ich liebe ja deine Videos, aaaaber wie oft löst man diese Schrauben in 25Tkm das sie so aussehen, im ersten Video hatte ich schon meine Zweifel zu der Laufleistung
Wenn ich mir das Video so ansehe, glaube ich nicht, dass das Motorrad wirklich nur 25.000 Km gelaufen hat. Ich denke die hat 40-50.000 mehr gelaufen. Die RD07 hatten häufig Probleme mit dem Trip-Master (und der Benzinpumpe). Ich vermute, das der Trip-Master und der Tacho in der Vergangenheit mal aufgrund eines Defektes gewechselt wurden.
Der Trip Master ist definitiv schon mal geöffnet und revidiert worden. Im ersten Video sieht man, dass eine km/h Anzeige vorhanden ist. Die ist serienmäßig nicht vorhanden, kann aber nachgerüstet werden was meistens bei einer Revision mit gemacht wird.
👍 das lackieren ist doch jetzt das wenigste ( das bisschen 😂 Flugrost )/ der Teile Ab & Aus & wieder Einbau das ist die Arbeit. Die Dome hättest vielleicht selbst kaufen sollen, ist ein schöner solider Einzylinder ohne viel " Schnick Schnack " Den sowieso👍
"... das ist Universal Katze..." 😅😅 Zum Rest muss nichts gesagt werden - wer dich seit der ersten Stunde verfolgt hat schon alles gesagt 😃 Aber ja - es ging ja dann auch flott - aber wenn Motivation da ist, ran ans Werk. Hier hast du ja auch kein langzeit Projekt und mal wieder einen Abschluss wenn ein guter Freund wieder mit dem Eisen zufrieden unterwegs ist 👍🏻
25TKM ? Wohl eher 52TKM... Danke für die gute XRV Serie! Damit kann ich bei meinem AT 750 - Neuzugang gut nacharbeiten, das hat sich auch schon bei meiner CB 1300 bewährt!
Puh... Die Umlenkung an meiner RD07 (162.000Km) ist nicht mal ansatzweise so verrostet... und die Kettenführung sieht nach mehr als 24tKm aus. Mit dem originalen Honda Hauptständer hatte ich diese Probleme übrigens nicht ;) Gruß, Micha. P.S.: Da habt ihr im erste Film ja schöne Bilder von der Benzinpumpe gefunden... ;)))
Ja es war schon sehr heiß. Heute Motorrad zu fahren ging nur in der Frühe. Ich war von 8-10.30 unterwegs und dann wurde es mir zu heiß. Du hast wenigstens was geschafft ich dagegen nicht. Ja ich kann solche verrosteten Einzelteile auch nicht leiden und bin dann eher von der Sprühdosen Partei. Auch wenn die Sprühdosen lackierten Teile nicht so lange halten ist es immer noch besser als rosig oder gammelig. Vielen Dank für den unterhaltsamen Film.
Und so schnell kann es gehen 😂 Wollte eigentlich nach meiner 150 km „Brötchen holen“ Tour mal bei dir vorbei kommen habe es aber dann doch verworfen da du ja eigentlich nix zum Schrauben hattest.
Ich behaupte mal zu wissen warum Du dich am linken Sozius Rasten Träger so bemühen musstest. Unterm Träger steht ein Blech hervor mit einem Loch für einen Bajonettverschluss. Das gehört zu einem SW Motech Quick Lock Kofferträger. Wahrscheinlich wurde das Moped mit montiertem Träger mal behutsam angelehnt oder der Koffer überladen, jedenfalls haben sich das Blech + Rasten Träger gegeneinander verspannt. Wenn der Träger beim Moped dabei war und geplant ist, ihn weiter zu verwenden, würde ich ihn auf jeden Fall in die Werkstatt holen wenn Du den Rasten Träger wieder montierst. Also die beiden Schrauben vom Rastenträger lose einschrauben, Quck Lock Träger fest montieren und dann die Schrauben fest ziehen. So sind die Teile schön zueinander ausgerichtet, andernfalls braucht man zum Montieren der Kofferträger immer vollen Körpereinsatz um die Qick Lock Verschlüsse in Position zu biegen 😉
Die Schrauben werden mit Sicherheit noch mal gelöst, wenn der Kofferhalter komplett montiert wird, das muss alles noch justiert werden. Jetzt muss das Motorrad aber erst mal (probe-)fahrbar werden und dem Mai-TÜVstempel würdig. Dass das noch nicht "das Ende" ist, ist uns allen klar. ❤
Is das Herrlich, nach 450 KM Tour bei 41 Grad in Italien kamot und entspannt dem ZAM beim schrauben zu zusehen. By the Way: Was fiept denn da bei dir? Hochfrequent, ganz komisch. Wird wohl Artgerecht bewegt worden sein, die Twin. Viel Gelände und Schotter. Die Gleitbuchsen sehen zumindest danach aus. (WENN denn die 25.000 KM stimmen) Morgen Vespa 125 fahren, und danach die neue V-Strom 650, da freu ich mich bei 35 Grad besonders drauf. Fahrer und Maschine erreichen Betriebstemperatur. 😂😂
Das Problem ist ja, dass es so aussieht als hätte derjenige der vorher an der Schraube war keinen JIS gehabt sondern war da mit nem PZ dran. Die Schrauben sind aber auch empfindlich, da aus Alu.
Nö, ich bin in der Rhön geboren und in Frankfurt aufgewachsen. In der ehemaligen DDR war ich erst 25 Jahre nach der Wiedervereinigung das erste mal. Natürlich zum Motorrad fahren 😁
25000km?? Ich vermute, die ist einmal um Uhr rum, lol. Kein original Kettensatz (DID), Fettrückstände im Kettenkasten, Zustand der Verkleidungsschrauben, Rost an der Umlenkung, allgemeiner Zustand, usw. ........ trotzdem ein schönes Mopped
Immer schwierig abzuschätzen bei diesem Modell das wie im ersten Video erwähnt gerne mehrere hundert tkm läuft. Das wohl zuverlässigste Indiz ob der Tacho eine Umdrehung hat sind die Schrauben der Bremsscheiben, die sollten bei dem Kilometerstand jungfräulich sein. Die Verkleidungsschrauben sind aus Alu und erfordern einen JIS Schraubenzieher mit parallel Flanken am Antrieb. Der ist in den wenigsten Werkstätten außerhalb Japans standardmäßig vorhanden, daher werden die Schrauben oft mit einem PZ Kreuzschlitz mit Schrägen Flanken zerstört. Die Deckel müssen für viele Wartungsarbeiten runter.
Der Verschleiß an der Kettenlaufschiene oben hängt stark vom der Einfederung, also Fahrergewicht, Einstellung bzw. Federbeinlänge (falls Zubehör verbaut) ab. Bei mir ist das Ding Dank +15mm Kolbenstange ein Verschleißteil mit einem Wechselintetvall von +/- einem Kettensatz 😅
ZAMsChannel es sind ein paar Sachen anders wie Gabel / Federbein / Zündung usw. Schwachstellen aller RD07/RD07A sind: Krafstoffpumpe / Regler / Reglerstecker / Getriebeausganswelle. Wenn der Teipmaster die Geschwindigkeit anzeigen kann ist drin rum gelötet worden da er das serienmäßig nicht kann
1996 RD07 - > RD07A hat man ein paar Kosten Optimierungen aber auch Verbesserungen einfließen lassen. Federbein und Gabel sind nicht mehr einstellbar. Scheinwerfer leuchten beide in Abblend- und Fernlicht (vorher nur ein Abblendlicht). Vergaser mit zusätzlicher Entlüftung. Zündung war vorher noch per CDI. Front Verkleidung und Scheibe sind leicht geändert.
Hi there! I have an Africa Twin RD07A in the exact same color as yours. Bought it in 2001 and has been usewd ever since on a regular basis. Racking up 70k km so far. I also do all the maintenance myself. I am a mechanical engineer and I must say I'm impressed with your skills - both mechanical and educational. Unfortunately I don't speak enough german to understand what you are saying but, nevertheless, I have picked up some good hints. I only wish I had a workshop like yours. Greetings from Portugal!
Einfach ein SCHRAUBER der alten Schule!Sehr akribisch, gewissenhaft und sauber.
Der Blick in deine Garage/ Werkzeuge sagt alles.
Tolle Videos 👍
Danke dafür.
Ich fahre eine RD 07,da kann ich auch noch mit den Augen klauen 😀
was ein geiler channel und endlich mal ein vernünftiges deutsches video über die alte AT !
Das ging aber jetzt schnell, das du mit der Zerlegung angefangen hast 👍
Hallo Martin
Wie immer ein gutes Video,ich liebe es wie geduldig du bei der Sache bist,weiter so!
Würde am liebsten mein Motorrad dir überlassen und natürlich auch mit Schrauben!
Nur weiter so, viel Erfolg und Spaß!
Grüße aus Hagen NRW 🏍️🏍️🏍️👍
Du brauchst definitv eine kleine Strahlkabine und einen Pulverofen. ^^)
Super Video für alle, die Ihre Twin mal auf eigene Faust sezieren wollen👌👍 Geilo, mach unbefugt weiter😊lgmicha
Sehr gut das es so schnell weiter geht Intressante. Technik wieder was gelernt Top macht Spaß 👍👍👍👍
Die Kettengleitschiene kostet etwa 40 Euro, auf jeden Fall wechseln. Ich schätze das Motorrad wurde teilweise auch im Winter bewegt. Der Rost spricht Bände.
...Natürlich UNBEDINGT weiter machen😊
Das 👎 verstehe ich nicht fällt mir in einigen anderen Kanälen auch auf, hier wird doch niemand gezwungen zuzusehen😱 mir macht es Spaß gleich " Verrückten " zuzusehen😂😂😂
Heinrich Schaefer
Warum einen daumen runter wenn ich fragen darf?
@@wilhelmsander3703 ich doch nicht ich Frage warum macht das jemand
Heinrich Schaefer
Sorry,habe das falsch verstanden.Finde es immer seltsam videos schlecht zu machen weil sie einen nicht interessieren.Aus machen und gucken was einen interessiert ganz einfach.
Gruss
Willi
@@wilhelmsander3703 passt bekommst von mir 👍😂
Schaue schon interessiert zu, ich liebe ja deine Videos, aaaaber wie oft löst man diese Schrauben in 25Tkm das sie so aussehen, im ersten Video hatte ich schon meine Zweifel zu der Laufleistung
Wenn ich mir das Video so ansehe, glaube ich nicht, dass das Motorrad wirklich nur 25.000 Km gelaufen hat. Ich denke die hat 40-50.000 mehr gelaufen. Die RD07 hatten häufig Probleme mit dem Trip-Master (und der Benzinpumpe). Ich vermute, das der Trip-Master und der Tacho in der Vergangenheit mal aufgrund eines Defektes gewechselt wurden.
Der Trip Master ist definitiv schon mal geöffnet und revidiert worden. Im ersten Video sieht man, dass eine km/h Anzeige vorhanden ist. Die ist serienmäßig nicht vorhanden, kann aber nachgerüstet werden was meistens bei einer Revision mit gemacht wird.
👍 das lackieren ist doch jetzt das wenigste ( das bisschen 😂 Flugrost )/ der Teile Ab & Aus & wieder Einbau das ist die Arbeit.
Die Dome hättest vielleicht selbst kaufen sollen, ist ein schöner solider Einzylinder ohne viel " Schnick Schnack "
Den sowieso👍
ok devo imparare il tedesco, troppo bello vedere i tuoi video, sei bravo veramente
Gutes video zam und du macht das sehr gut tolles arbeit 👌👌
Hallo Martin
Es ist besser wie ein Film im Fernseh 👍
"... das ist Universal Katze..." 😅😅
Zum Rest muss nichts gesagt werden - wer dich seit der ersten Stunde verfolgt hat schon alles gesagt 😃
Aber ja - es ging ja dann auch flott - aber wenn Motivation da ist, ran ans Werk. Hier hast du ja auch kein langzeit Projekt und mal wieder einen Abschluss wenn ein guter Freund wieder mit dem
Eisen zufrieden unterwegs ist 👍🏻
die Ferkleidungsschrauben gibt es im zubehör in Edelstahl und Imbus, hab das letztes Jahr bei meiner DR800 erneuert
exellente video comme toujours vivement les prochaines A+
25TKM ? Wohl eher 52TKM...
Danke für die gute XRV Serie!
Damit kann ich bei meinem AT 750 - Neuzugang gut nacharbeiten, das hat sich auch schon bei meiner CB 1300 bewährt!
Lampenoel bzw petroleum benutze ich auch zum Kettenreinigen.. Hat gute Reinigung und Nachfettungs Eigenschaft!
Puh... Die Umlenkung an meiner RD07 (162.000Km) ist nicht mal ansatzweise so verrostet... und die Kettenführung sieht nach mehr als 24tKm aus. Mit dem originalen Honda Hauptständer hatte ich diese Probleme übrigens nicht ;) Gruß, Micha.
P.S.: Da habt ihr im erste Film ja schöne Bilder von der Benzinpumpe gefunden... ;)))
Ja es war schon sehr heiß. Heute Motorrad zu fahren ging nur in der Frühe. Ich war von 8-10.30 unterwegs und dann wurde es mir zu heiß. Du hast wenigstens was geschafft ich dagegen nicht. Ja ich kann solche verrosteten Einzelteile auch nicht leiden und bin dann eher von der Sprühdosen Partei. Auch wenn die Sprühdosen lackierten Teile nicht so lange halten ist es immer noch besser als rosig oder gammelig. Vielen Dank für den unterhaltsamen Film.
Und so schnell kann es gehen 😂
Wollte eigentlich nach meiner 150 km „Brötchen holen“ Tour mal bei dir vorbei kommen habe es aber dann doch verworfen da du ja eigentlich nix zum Schrauben hattest.
Ich behaupte mal zu wissen warum Du dich am linken Sozius Rasten Träger so bemühen musstest. Unterm Träger steht ein Blech hervor mit einem Loch für einen Bajonettverschluss. Das gehört zu einem SW Motech Quick Lock Kofferträger. Wahrscheinlich wurde das Moped mit montiertem Träger mal behutsam angelehnt oder der Koffer überladen, jedenfalls haben sich das Blech + Rasten Träger gegeneinander verspannt. Wenn der Träger beim Moped dabei war und geplant ist, ihn weiter zu verwenden, würde ich ihn auf jeden Fall in die Werkstatt holen wenn Du den Rasten Träger wieder montierst. Also die beiden Schrauben vom Rastenträger lose einschrauben, Quck Lock Träger fest montieren und dann die Schrauben fest ziehen. So sind die Teile schön zueinander ausgerichtet, andernfalls braucht man zum Montieren der Kofferträger immer vollen Körpereinsatz um die Qick Lock Verschlüsse in Position zu biegen 😉
Die Schrauben werden mit Sicherheit noch mal gelöst, wenn der Kofferhalter komplett montiert wird, das muss alles noch justiert werden. Jetzt muss das Motorrad aber erst mal (probe-)fahrbar werden und dem Mai-TÜVstempel würdig. Dass das noch nicht "das Ende" ist, ist uns allen klar. ❤
Das kleine Relais bei 7:50 ist das benzinabsperrrelais.
Genau, das Blinker Relais sitzt vorne auf dem "Geweih" also dem Frontrahmen hinter dem Rechten Scheinwerfer.
Is das Herrlich, nach 450 KM Tour bei 41 Grad in Italien kamot und entspannt dem ZAM beim schrauben zu zusehen.
By the Way: Was fiept denn da bei dir? Hochfrequent, ganz komisch.
Wird wohl Artgerecht bewegt worden sein, die Twin. Viel Gelände und Schotter. Die Gleitbuchsen sehen zumindest danach aus. (WENN denn die 25.000 KM stimmen)
Morgen Vespa 125 fahren, und danach die neue V-Strom 650, da freu ich mich bei 35 Grad besonders drauf. Fahrer und Maschine erreichen Betriebstemperatur. 😂😂
Für das das er nicht gleich Zeit hat ist die AT ziemlich zerlegt mach weiter so
Ich hatte die wahl Tatort oder Zam. Na ich hab Zam gewählt und das war die Richtige. 👍👍
🙂🙂🙂👍👍👍👍👍
Hmmm... Den Ständer und die Fahrwerksteile hätte ich definitiv gepulvert. Gerade an den Stellen macht es Sinn.
Mach weiter so.
Ich empfehle Dir mal JIS Schraubendreher, damit vermackst Du die Kreuzschlitze nicht mehr so. Viel Erfolg noch.
Habe ich auch und ich teste vorher, was jeweils genau(er) passt.
Das Problem ist ja, dass es so aussieht als hätte derjenige der vorher an der Schraube war keinen JIS gehabt sondern war da mit nem PZ dran. Die Schrauben sind aber auch empfindlich, da aus Alu.
Hallo Martin kommst du aus ehemaligen DDDR
Nö, ich bin in der Rhön geboren und in Frankfurt aufgewachsen. In der ehemaligen DDR war ich erst 25 Jahre nach der Wiedervereinigung das erste mal. Natürlich zum Motorrad fahren 😁
Sehr sympathisch, die Wärme ist doch Anstrengend. Grüße aus der Altmark.
25000km?? Ich vermute, die ist einmal um Uhr rum, lol. Kein original Kettensatz (DID), Fettrückstände im Kettenkasten, Zustand der Verkleidungsschrauben, Rost an der Umlenkung, allgemeiner Zustand, usw. ........ trotzdem ein schönes Mopped
Die Getriebausgangswelle würde da weiter helfen ob’s echte 25k sind
Immer schwierig abzuschätzen bei diesem Modell das wie im ersten Video erwähnt gerne mehrere hundert tkm läuft. Das wohl zuverlässigste Indiz ob der Tacho eine Umdrehung hat sind die Schrauben der Bremsscheiben, die sollten bei dem Kilometerstand jungfräulich sein. Die Verkleidungsschrauben sind aus Alu und erfordern einen JIS Schraubenzieher mit parallel Flanken am Antrieb. Der ist in den wenigsten Werkstätten außerhalb Japans standardmäßig vorhanden, daher werden die Schrauben oft mit einem PZ Kreuzschlitz mit Schrägen Flanken zerstört. Die Deckel müssen für viele Wartungsarbeiten runter.
12:08 Der hat dir wohl das letzte Mal was geschenkt...😅
Also meine Kettengleitschiene sieht nach 90.000 km nicht so vergewaltigt aus. Vllt sind die Kilometer auf dem Tacho doch schon einmal umgesprungen.
Der Verschleiß an der Kettenlaufschiene oben hängt stark vom der Einfederung, also Fahrergewicht, Einstellung bzw. Federbeinlänge (falls Zubehör verbaut) ab. Bei mir ist das Ding Dank +15mm Kolbenstange ein Verschleißteil mit einem Wechselintetvall von +/- einem Kettensatz 😅
Als kleine Info es handelt sich um eine RD07A und nicht um eine RD07
Stimmt, steht auf dem Typenschild. Ich wusste nicht on/dass es da Unterschiede gibt. Ist halt auch meine erste... 😎
ZAMsChannel es sind ein paar Sachen anders wie Gabel / Federbein / Zündung usw.
Schwachstellen aller RD07/RD07A sind:
Krafstoffpumpe / Regler / Reglerstecker / Getriebeausganswelle. Wenn der Teipmaster die Geschwindigkeit anzeigen kann ist drin rum gelötet worden da er das serienmäßig nicht kann
1996 RD07 - > RD07A hat man ein paar Kosten Optimierungen aber auch Verbesserungen einfließen lassen. Federbein und Gabel sind nicht mehr einstellbar. Scheinwerfer leuchten beide in Abblend- und Fernlicht (vorher nur ein Abblendlicht). Vergaser mit zusätzlicher Entlüftung. Zündung war vorher noch per CDI. Front Verkleidung und Scheibe sind leicht geändert.
👍👍
👍👍👍👍💪
Honda ....Fluch und Segen 😜
Dann kauf mal einen China Kracher da ist nur Fluch am start
Top
install a super pinion
Bei mir sind die Seitenteile mit Imbus Schrauben angelegt. Besser
Wenigstens hast du jemanden z fahren.. ich muss alleine los
👍👍👍👍👍