Kontakte sind in der Kfz Technik immer schon Verschleißartikel gewesen. Wie viele Kontakte ich schon in meiner Lehrzeit an Kfz Zündungen wechseln musste. Da ist es doch kein Fehler wenn hier der Kontakt nach 20 Jahren mal erneuert werden möchte. Top Arbeit Martin. Wenn man da etwas mehr Ruhe haben möchte, baut man das auf die gezeigte Benzinpumpe um.
Nach nur 30tkm ist das nicht üblich. Laufleistung war ja eh die Frage bei dem Bike🤔 Habe selbst noch eine (schönwetter) 07a mit 18tkm, da schaut der Kontakt neuwertig aus. Als Alltagsmoped fahre ich eine ntv650, hier sieht der Kontakt nach 75tkm gerade mal ansatzweise so verschissen aus wie der im Video. Einen neuen hab ich unlängst bei Louis für 18€ gekauft. Finde es toll die Original Pumpe zu fixen. Originalzustand schätze ich sehr. Danke fürs Video!
Hab etwas gegoogelt und eine Beschreibung der Funktionsweise der Pumpe, des Fehlers und die Anleitung eines Herrn Thomas Hedlund wie man diesen beheben kann. Er beschreibt auch eine Möglichkeit der Aufbereitung der Kontakte (Repairing the fuel pump 16710-MAY-305 for Honda Africa Twin XRV750)... Interessant, was es nicht alles gibt.
Vielen Dank! Interessant wäre noch gewesen, den Schaltkreis und die Funktion des Benzinpumpenrelais zu erklären. Vielleicht hast Du ja mal Muse dazu wenn ein besserer Schaltplan zur AT Vorliegt. Grüße - TT.
Da hast Du recht, aber wie im Video zu sehen war, wusste ich es da selbst noch nicht. Vom Schaltplan ausgehend habe ich zunächst ja einen normalen, kleinen Elektromotor erwartet, den jede "normale" Einspritzer-Benzinpumpe ja auch hat.
Also ich würde da eine Freilaufdiode einlöten. Die Benzinpumpe wird ja eine große Indukivität haben und dann fliegen bei jedem öffnen die Funken. Vlt wurde wegen von mech. Verschleiß nicht mehr der volle Hub genutzt, dann wurden entsprechend mehr Hübe notwendig und das Ding macht eher schlapp. Also primär muss ja nicht der Kontakt das Problem gewesen sein, sondern eine zu kleine Hysterese im mech. Teil.
Hallo Martin das ist doch unser Fach Elektrik..ich Repariere auch alles was geht. es gibt auch Sachen die lohnen sich nicht zu Reparieren,weil es die Ersatzteile nicht einzeln gibt oder das Teil ist neu mit Garantie dann billiger als eine Reparatur. wo man stunden suchen muss nach dem Fehler ..ich habe bisher 4 Telefunken LED Flachbildschirme retten können ..einfach neue LED, Streifen eingebaut .die gibt es zu kaufen in der Bucht natürlich kommen die aus China aber ich habe bis jetzt immer gute Ware als Ersatz erhalten .die waren super gut verpackt hätte ich den Chinesen nicht zugetraut..in einem Dünnen H T Rohr waren die eingepackt . 4 LED Streifen so verpackt machen d kein Bruch .17,50 Euro haben die gekostet .die Geräte laufen wieder wie eine 1 ..die Geräte hatten Ton aber so gut wie kein Bild .Hintergrundbeleuchtung defekt..ist wohl etwas Arbeit das Ganze TV Gerät auseinanderbauen.. Benzinpumpe defekt oder verstopft da zieht die Maschine auch nichts mehr richtig durch .zum Glück ist der nicht im Urlaub damit stehen belieben Ersatzteile bekommt man nicht überall ..
Ich habe bei meinen beiden AfricaTwins (RD07 und RD07a) die Benzinpumpen verbessert: eine Shottky Diode und ein Varistor. Seitdem funktionieren die Pumpen vollkommen unauffällig.
Ich habe für die africatwin RD07/A einen colorierten Schaltplan. Außerdem sind dort die Fehler, welche im original Honda Schaltplan vorhanden waren, berichtigt worden. Hast du Interesse daran?
Was hast Du gemacht, eine unterdruckgesteuerte Pumpe eingebaut wie ich im Video gezeigt habe, oder gibt es noch andere Lösungen, die ich vielleicht noch nicht kenne?
@@ZAMsChannel Ich hab die Membranpumpe komplett getauscht die gibt es bei der PC31 als China Nachbau sehr günstig bei ebay oder amazon. Bei der alten waren nach 25 jahren sowohl Schalter fällig wie bei dir als auch Pumpe undicht. Ich vermute die PC31 Pumpe würde auch bei der RD07 passen sieht nämlich gleich aus aber ohne jede Gewähr.
Die Erklärung Funktion der Membranpumpe war doch gar nicht so falsch. Nur das die Zuschaltung über den Benzindruck erfolgt und nicht permanent läuft hat den Unterschied ausgemacht. Heute gibt es ja die Technik weder im Automobilbau noch bei den Motorrädern. Die Pumpen laufen permanent, liefern 3.5 bar für die Einspritzdüsen mit Rücklauf in den Tank. Geregelt wird alles über das Motorsteuergerät. Weitere Mechanik bis auf das Pumpenrelais glatte Fehlanzeige
So... Und ich habe das Next lvl Problem. Mein Vorgänger hat eine Unterdruckpumpe installiert aber die ist ganz offensichtlich zu schwächlich in ihrer Leistung (verschiedene Anzeichen.) Also habe ich eine E.Power Pumpe verbaut, aber musste auch wieder ein Pumpenrelais nachrüsten. An der Stelle wo einst ein Stecker für das Relais war ist jetzt ein überbrücktes Kabel. Mir fehlt jetzt also die Steckerbelegung diese 3-Poligen Pumpenrelais Steckers.. Ich habe leider keinen Schaltplan und verzweifel bald..
Andrewe hat das folgendermaßen erklärt. Das Relais vor der Pumpe ist nur ein Notausrelais. Das Relais wir durch Zündfunken geöffnet. Wenn vom Motorsteuergerät ein Zündfunke erkannt wird, dann wird das Relais geschlossen und die Pumpe fördert so lange bis der Druck in der Kraftstoffleitung (geschlossene Schwimmernadel) über der Federkraft liegt. Pumpe kann keinen Kraftstoff mehr fördern. Kontakt bleibt offen. Es ist als ein wagn.... Hammer, der also nur so oft pulsiert, bis der Schimmer das Nadelventil schließt und der Kraftsoffdruck zu groß für die Federkraft wird.
Meiner Meinung nach funktioniert die Benzinpumpe nicht mehr richtig, da die Feder die Pumpe nicht mehr zurück zieht. Müsste das gleiche Prinzip wie bei alten Klingeln sein.
andrewe hat das schön bildlich erklärt. Wenn die Schwimmer dicht machen, dann bleibt die Pumpe einfach stehen, weil die Feder nur einen begrenzten Druck aufbauen kann. Dann müsste man die Pumpe mal im drucklose Zustand ausprobieren. Dabei müsste die Pumpe dauerhaft pumpen. 5:27
Wow,immer wieder der Elektrikteufel im Detail.Aber-wieder mal toll gelöst👍
Kontakte sind in der Kfz Technik immer schon Verschleißartikel gewesen. Wie viele Kontakte ich schon in meiner Lehrzeit an Kfz Zündungen wechseln musste. Da ist es doch kein Fehler wenn hier der Kontakt nach 20 Jahren mal erneuert werden möchte. Top Arbeit Martin. Wenn man da etwas mehr Ruhe haben möchte, baut man das auf die gezeigte Benzinpumpe um.
Hallo Martin, ich wünsche dir einen schönen Tag
Wünsche ich dir auch 😎
Danke dir 😊
Wieder ein tolles Video und super das du die Pumpe wieder hinbekommen hast Top 😂😂😂
Viele Grüße
Nach nur 30tkm ist das nicht üblich. Laufleistung war ja eh die Frage bei dem Bike🤔
Habe selbst noch eine (schönwetter) 07a mit 18tkm, da schaut der Kontakt neuwertig aus. Als Alltagsmoped fahre ich eine ntv650, hier sieht der Kontakt nach 75tkm gerade mal ansatzweise so verschissen aus wie der im Video. Einen neuen hab ich unlängst bei Louis für 18€ gekauft. Finde es toll die Original Pumpe zu fixen. Originalzustand schätze ich sehr. Danke fürs Video!
Die Laufleistung stimmt, habe die alten Rechnungen und TÜV Berichte.
Das die Kontakte ist bei der AT verschleißen völlig normal.
Martin man kann nicht alles kennen aber der Versuch war lustig tolles Video😂
Hab etwas gegoogelt und eine Beschreibung der Funktionsweise der Pumpe, des Fehlers und die Anleitung eines Herrn Thomas Hedlund wie man diesen beheben kann. Er beschreibt auch eine Möglichkeit der Aufbereitung der Kontakte (Repairing the fuel pump 16710-MAY-305 for Honda Africa Twin XRV750)... Interessant, was es nicht alles gibt.
Hallo das kam zur rechten Zeit ich habe es nämlich jetzt super 👍🏼👩🔧
Vielen Dank! Interessant wäre noch gewesen, den Schaltkreis und die Funktion des Benzinpumpenrelais zu erklären. Vielleicht hast Du ja mal Muse dazu wenn ein besserer Schaltplan zur AT Vorliegt. Grüße - TT.
Da hast Du recht, aber wie im Video zu sehen war, wusste ich es da selbst noch nicht. Vom Schaltplan ausgehend habe ich zunächst ja einen normalen, kleinen Elektromotor erwartet, den jede "normale" Einspritzer-Benzinpumpe ja auch hat.
👍.
Was du gezeigt hast ist der Kühlerlüfter (Fan Motor). Die Benzinpumpe befindet sich direkt links neben dem Anlassemotor (Fuel Pump)
Nachdem ich einen lesbaren Schaltplan erhalten habe, habe ich das auch gemerkt... 😁
Also ich würde da eine Freilaufdiode einlöten. Die Benzinpumpe wird ja eine große Indukivität haben und dann fliegen bei jedem öffnen die Funken. Vlt wurde wegen von mech. Verschleiß nicht mehr der volle Hub genutzt, dann wurden entsprechend mehr Hübe notwendig und das Ding macht eher schlapp. Also primär muss ja nicht der Kontakt das Problem gewesen sein, sondern eine zu kleine Hysterese im mech. Teil.
zam nach meine erinnerung ist es ein pumpe/druckbehalter in einem gehause, komisches ding.
Hallo Martin das ist doch unser Fach Elektrik..ich Repariere auch alles was geht. es gibt auch Sachen die lohnen sich nicht zu Reparieren,weil es die Ersatzteile nicht einzeln gibt oder das Teil ist neu mit Garantie dann billiger als eine Reparatur. wo man stunden suchen muss nach dem Fehler ..ich habe bisher 4 Telefunken LED Flachbildschirme retten können ..einfach neue LED, Streifen eingebaut .die gibt es zu kaufen in der Bucht natürlich kommen die aus China aber ich habe bis jetzt immer gute Ware als Ersatz erhalten .die waren super gut verpackt hätte ich den Chinesen nicht zugetraut..in einem Dünnen H T Rohr waren die eingepackt . 4 LED Streifen so verpackt machen d kein Bruch .17,50 Euro haben die gekostet .die Geräte laufen wieder wie eine 1 ..die Geräte hatten Ton aber so gut wie kein Bild .Hintergrundbeleuchtung defekt..ist wohl etwas Arbeit das Ganze TV Gerät auseinanderbauen..
Benzinpumpe defekt oder verstopft da zieht die Maschine auch nichts mehr richtig durch .zum Glück ist der nicht im Urlaub damit stehen belieben Ersatzteile bekommt man nicht überall ..
Ich habe immer einen Erstzkontakt dabei, sicher ist sicher.
Ich habe einen Lowe TV der nach paar Sekunden das Bild verliert Interesse zu reparieren
Genio
Hab ich damals bei meiner Fzs 1000 auch getauscht (vorsorglich). Sah genauso aus, scheint ein Gleich Teil zu sein.
Ich habe bei meinen beiden AfricaTwins (RD07 und RD07a) die Benzinpumpen verbessert: eine Shottky Diode und ein Varistor. Seitdem funktionieren die Pumpen vollkommen unauffällig.
Ich habe für die africatwin RD07/A einen colorierten Schaltplan.
Außerdem sind dort die Fehler, welche im original Honda Schaltplan vorhanden waren, berichtigt worden. Hast du Interesse daran?
Weiß Jemand ob die africa twin ab einem gewissen Baujahr Einspritzung hat?
Elektrische benzinpumpe? Ich kenn nur Vergaser oder Einspritzung?
Alle CRF-Modelle haben Einspritzung, also die "neuen" ab Bj. 2016.
Das ist bei den alten CBR 600 F (PC31) genau so. Aber die Pumpe selbst hält meist auch "nur" 20 Jahre daher hab ich es komplett getauscht.
Was hast Du gemacht, eine unterdruckgesteuerte Pumpe eingebaut wie ich im Video gezeigt habe, oder gibt es noch andere Lösungen, die ich vielleicht noch nicht kenne?
@@ZAMsChannel Ich hab die Membranpumpe komplett getauscht die gibt es bei der PC31 als China Nachbau sehr günstig bei ebay oder amazon. Bei der alten waren nach 25 jahren sowohl Schalter fällig wie bei dir als auch Pumpe undicht. Ich vermute die PC31 Pumpe würde auch bei der RD07 passen sieht nämlich gleich aus aber ohne jede Gewähr.
Die Erklärung Funktion der Membranpumpe war doch gar nicht so falsch. Nur das die Zuschaltung über den Benzindruck erfolgt und nicht permanent läuft hat den Unterschied ausgemacht. Heute gibt es ja die Technik weder im Automobilbau noch bei den Motorrädern. Die Pumpen laufen permanent, liefern 3.5 bar für die Einspritzdüsen mit Rücklauf in den Tank. Geregelt wird alles über das Motorsteuergerät. Weitere Mechanik bis auf das Pumpenrelais glatte Fehlanzeige
So... Und ich habe das Next lvl Problem. Mein Vorgänger hat eine Unterdruckpumpe installiert aber die ist ganz offensichtlich zu schwächlich in ihrer Leistung (verschiedene Anzeichen.) Also habe ich eine E.Power Pumpe verbaut, aber musste auch wieder ein Pumpenrelais nachrüsten. An der Stelle wo einst ein Stecker für das Relais war ist jetzt ein überbrücktes Kabel. Mir fehlt jetzt also die Steckerbelegung diese 3-Poligen Pumpenrelais Steckers.. Ich habe leider keinen Schaltplan und verzweifel bald..
Einen Schaltplan der RD07 mit elektrischer Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais habe ich. Schreib mir eine Email.
Dachte, dass ist nur ein Geber fürs Motorsteuergerät. Benzindruck genügend vorhanden.
Andrewe hat das folgendermaßen erklärt. Das Relais vor der Pumpe ist nur ein Notausrelais. Das Relais wir durch Zündfunken geöffnet. Wenn vom Motorsteuergerät ein Zündfunke erkannt wird, dann wird das Relais geschlossen und die Pumpe fördert so lange bis der Druck in der Kraftstoffleitung (geschlossene Schwimmernadel) über der Federkraft liegt. Pumpe kann keinen Kraftstoff mehr fördern. Kontakt bleibt offen.
Es ist als ein wagn.... Hammer, der also nur so oft pulsiert, bis der Schimmer das Nadelventil schließt und der Kraftsoffdruck zu groß für die Federkraft wird.
@@christianreintjes4013 Das erklärt auch den hohen Kontaktabrand, da der Kontakt meist nur zögernd öffnet.
Meiner Meinung nach funktioniert die Benzinpumpe nicht mehr richtig, da die Feder die Pumpe nicht mehr zurück zieht. Müsste das gleiche Prinzip wie bei alten Klingeln sein.
Ist die Schwimmerkammer noch VOLL, das Schwimmkammerventil also geschlossen, bleibt der Kolben unten, weil sich die Flüssigkeit vorm Vergaser staut.
andrewe hat das schön bildlich erklärt. Wenn die Schwimmer dicht machen, dann bleibt die Pumpe einfach stehen, weil die Feder nur einen begrenzten Druck aufbauen kann. Dann müsste man die Pumpe mal im drucklose Zustand ausprobieren. Dabei müsste die Pumpe dauerhaft pumpen. 5:27
@@christianreintjes4013 ja das ist eine gute Idee