Was tun, wenn spontan die 12V Batterie beim Hyundai Ioniq 6 ausfÃĪllt...?

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 9 āļĄāļĩ.āļ„. 2024
  • 📍5% Rabatt auf die Produkte bei Shop4Tesla (ausser Felgen und Reifen) mit dem Rabattcode "GENERATION_E"
    📍Wenn du einen Tesla bestellen mÃķchtest, berÞcksichtige unbedingt einen Referral - Code von Freunden oder Verwandten. Es wÃĪre schade, wenn dieses Geschenk seitens Tesla ungenutzt bleibt. Bei Bedarf nimm gerne auch meinen Code: ts.la/frank73791
    📍Batterie Booster zum Fremdstarten der Starter atterie: amzn.to/4c8lGTM
    📍Moin aus Hamburg!
    Ich habe heute die unliebsame Erfahrung gemacht, dass die 12V Batterie von jetzt auf gleich auf 6V fÃĪllt und das Auto quasi "tot" ist.
    Wie ich den Wagen aus eigenen StÞcken wieder beleben konnte
    Viel Spaß beim Zuschauen!
    Ich freue mich Þber eure Kommentare und natÞrlich auch den ein oder anderen Daumen hoch. Falls ihr zu 60% gehÃķrt, die noch nicht zu meinen Abonnenten zÃĪhlen, drÞckt gerne auf den Abo - Button und die Glocke, um kein weiteres Video zu verpassen.
    Euer Frank vom Kanal ⚡ïļGeneration - E ⚡ïļ
  • āļĒāļēāļ™āļĒāļ™āļ•āđŒāđāļĨāļ°āļžāļēāļŦāļ™āļ°

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 70

  • @guidodzerowicz7384
    @guidodzerowicz7384 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Super Test!!

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ich danke dir Guido

  • @andreschmidt8324
    @andreschmidt8324 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Die 12 Batterie wird, soviel wie ich weiß, nur geladen, wenn der Wagen in ready gestellt ist. Als Du geladen hast war das, soweit ich das sehen konnte, auch nicht der Fall. Viele haben scheinbar dieses Problem, wie auch bei einem der Kommentare mit dem Ioniq VF/FL. Ich bin den VF 4,5 Jahre ohne jeglichen 12V Batterie Schaden gefahren. Bei dem Ioniq VF musste man auch noch im Bordcomputer ein HÃĪkchen setzen, damit die Batterie geladen wird. Das hatten auch einige nicht berÞcksichtigt. Ich versuche bei meinem Ioniq 6, die Belastung der 12Batterie, so gering wie mÃķglich zu halten. Vielen Dank fÞr Deine sehr informativen Videos, freue mich schon auf neue!

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Danke fÞr dein Feedback Andre. Das ist sehr nett von dir. LG, Frank

  • @marcogehrt
    @marcogehrt 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Unter 20% Ladezustand der Hochvoltbatterie wird die 12V im Stand bei Hyundai leider nicht mehr geladen.

    • @brecherxp9795
      @brecherxp9795 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

      man fragt sich warum und warum die dieses bescheurte problem nicht ausmerzen. man begreift es nicht! mein kona hat immer die 12 v nachgeladen, das sah man sogar an dem lichtchen vorne im kÞhlergrill.

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Das hatte ich in der Ioniq 5 Gruppe bei Facebook auch gelesen. Aber warum wird diese wichtige Funktion dann nicht mehr unterstÞtzt?

    • @EnnnnEss
      @EnnnnEss āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Laut meinem Hyundai HÃĪndler, seit dem letzten Update 2023 ab 10%.

  • @DrDuu_Technic
    @DrDuu_Technic 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Katastrophale Ingenieursleistung. Es sollte doch einfach der Hauptakku nachladen. Gruss DrDuu

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wann ist ein kritischer Punkt des Hauptakkus erreicht, in welchem die Starterbatterie nicht mehr geladen werden sollte/darf? 20% wohl nicht, 10% finde ich auch noch recht hoch...

    • @kartoffelbaron8622
      @kartoffelbaron8622 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@Generation-EDas Niveau von 20% ist natÞrlich viel zu hoch gegriffen. Diese 20% als Grenzwert zur Abschaltung von Verbrauchern tauchen hÃĪufiger auf, z.B. bei der 230V Steckdose. Der Grenzwert ist einstellbar, kann aber nicht kleiner 20% gewÃĪhlt werden. Da hatte der Programmierer wohl das Problem eines eigenstÃĪndigen Sollwertes zur Abschaltung der LadetÃĪtigkeit fÞr den 12V Akku.

  • @zemmel63
    @zemmel63 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Moin Frank!
    Ich bin den Ioniq6 noch nicht gefahren, durfte aber mal beim freundlichen Hyundai-HÃĪndler mal eine Sitzprobe machen. Ich fand ihn von innen sehr gemÞtlich, aber ich hatte denselben Eindruck wie Du: Ich sitze zu hoch. Bin etwas Þber 1,90 und hatte gefÞhlt die Oberkante der Frontscheibe in AugenhÃķhe. Fand ich sehr unangenehm.

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Laut Hyundai-Handbuch hat der Start-Stopp Schalter angeblich noch eine dritte Position / Funktion „ACC“, die eventuell das 12-Volt-Bordnetz aktiviert lÃĪsst?

  • @dirkfischer5761
    @dirkfischer5761 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Das ist leider eine Dauerkrankheit bei vielen Modellen bei Hyundai! Mein Ioniq FL ist 3,5 jahre alt und in dieser Zeit musste ich 4 mal den gelben Pannendienst wegen diesem Fehler rufen. Nach 2 Jahren bereits eine neue 12V Batterie erhalten. Trotzdem ist auch mit der neuen 12V Batterie der Fehler erneut aufgetreten. Habe mir jetzt endlichen einen Booster gekauft... und siehe da bisher noch kein kein Ausfall ;-).
    Ich bin davon Þberzeugt hier hat Hyundai nen fetten Serien-Bug im System. So was darf nicht so hÃĪufig vorkommen. Auch bin ich erstaunt das es auch beim Ioniq 6 immer noch nicht behoben wurde. Sonst gib's nicht wirklich was zu meckern an der Hyundai Technik. Gruß!

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Ich bin wirklich froh gewesen, dass mir das zuhause passiert ist. Ich habe im Q4 und im Tesla einen Booster, aber eigentlich um anderen zu helfen. So konnte ich direkt selber davon profitieren. Aber schon doof, wenn sowas irgendwo passiert und man hat keinen Booster dabei...

  • @thomasschroeder3517
    @thomasschroeder3517 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Moin Frank,
    hattest du evtl. den Dongle nach Verlassen des Wagens noch angeschlossen? Habe gehÃķrt, dass er zwischenzeitlich bei einigen die 12V Batterie leersaugt,

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hallo Thomas. Nein, den ziehe ich immer raus, weil ich den auch im Audi nutze und Angst habe den im Testwagen zu vergessen ðŸĪĢ

  • @mfehleisen
    @mfehleisen 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hatte ich im Ioniq5 damals auch - in Italien auf dem Campingplatz mit voller Hochvoltbatterie und dann ist die 12V Batterie leer nach 4-5 Tagen Standzeit ... das gab einige bÃķse Kommentare der Nachbarn - aber ADAC hat geholfen mit einem gelben Engel, der mir Starthilfe gegeben hat ...

  • @laserandy007
    @laserandy007 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Hi Frank, wenn die 6V tatsÃĪchlich stimmen, ist es schon wirklich riesen GlÞck, dass er sich elektrisch (ohne mech SchlÞssel) geÃķffnet hat. Eigentlich arbeiten die Komponenten mit 6V nicht mehr und die Batterie wÃĪre definitiv vorgeschÃĪdigt, sollte getauscht werden. Es ist echt komisch, gefÞhlt hÃķre ich sehr oft speziell bei Hyundai (und das auch schon sehr lange) von diesem Problem. WÃĪre das meiner Frau in der FrÞh (wenn sie zur Arbeit mÃķchte) passiert, ich kÃķnnte ihr nicht erklÃĪren, dass es nach 5 oder mehr Jahren schon mal passieren kann, dass eine Batterie kaputt geht, sondern dass trotz Neuwagen keiner seit langem dafÞr eine LÃķsung gefunden hat, es kein Einzelfall ist, sondern einige viele dies schon erlebt haben, sie wÞrde NIE WIEDER mit dem Auto fahren.
    Ganz ehrlich, ich verstehe Þberhaupt nicht warum Hyundai dieses Problem seit einer Ewigkeit nicht in den Griff bekommt, die Kunden damit belastet. Schade und nix fÞr mich!
    GrÞße aus dem SÞden
    PS: Selbst 10% SOC sind ein Witz! Wenn dann 0% (Kundenanzeige) was in der RealitÃĪt ja nicht wirklich 0% sein sollten (zumindest beim BMW so).

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Moin Andy. So richtig verstehe ich das Problem auch nicht. Gerade die 12V Batterie ist ja lebenswichtig fÞr den Wagen. Ich frage mal bei Hyundai nach...

  • @wpirsich
    @wpirsich 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hallo Frank, Du kannst Dir selber helfen, indem Du dir einen Batterie-Booster besorgst (kleines aber sehr wirksames Accupack mit Zusatzelektronik - z.B. Dino-Kraftpaket 136102 fÞr ca.120 EUR. Ich hatte ein ÃĪhnliches Problem mit meinem Hyundai Ioniq Facelift, der sich nicht mal mit der Fernbedienung Ãķffnen lies. Dieses oder ein ÃĪhnliches Kraftpaket sollen die ADAC-Pannenfahrzeuge dabei haben. Die Batterie braucht nur einen krÃĪftigen 12 Volt Impuls, um wieder da zu sein

  • @ziggyyo
    @ziggyyo 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    War vielleicht der Car Scanner OBD2 Dongle Þber Nacht eingesteckt und nicht ausgeschaltet?

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Nein, ich habe den immer in meiner Kameratasche.

  • @marcuskeen8076
    @marcuskeen8076 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Du hast wohl den Link zu, 12V Booster vergessen ein zu tragen in der Video Beschreibung.

    • @petereinmal
      @petereinmal 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Man kommt dann zu einer anderen Powerbank .

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Der Link geht zu der neueren Powerbank, die ich mir gekauft habe. Hat mehr Power, Verpolungsschutz, etc..

  • @timschul106
    @timschul106 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    11:35 position des HUD kann man einstellen - kann verstellt gewesen sein. Musste das bei mir auch auf mich einstellen, sodass ich es immer vollstÃĪndig ablesen kann.

    • @Generation-E
      @Generation-E  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das habe ich versucht, aber es ging nicht so zu verstellen, dass ich es vollstÃĪndig ablesen konnte.

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +11

    Das die das intern anscheinend immer noch nicht in den Griff bekommen haben macht mir als EV6 Fahrer keine besondere Freude.....

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      Ja, die 12V Batterie scheint wirklich die Archillesferse bei Hyundai/Kia zu sein. Was ich nicht verstehe: der Wagen wurde nach der Fahrt ganz normal abgestellt. Keinerlei Verbraucher mehr an. Trotzdem war die Batterie in 2h leer. Jetzt ist die seit 2 Tagen auf 14,** V, als wÃĪre nie was gewesen. Ich wÞrde den Wagen nie wieder unter 20% SoC abstellen...

    • @karl-heinzoehling483
      @karl-heinzoehling483 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@Generation-E Bei meinem Genesis GV60, habe ich noch keine kritischen SoC-Werte (unter 60%) gesehen nach ca. 15Tkm. Die SoC-Werte der 12V-Batterie, waren immer Þber 80%. Bei meinem ID,3, hatte ich 3x einen 12V-Batterietausch und selbst nach dem letzten Batterietausch lagen die SoC-Werte zwar o.k., aber vom Niveau unter dem des Genesis. Nichts desto trotz, beobachte ich via CarScanner immer den 12V-Batteriestatus.

    • @kartoffelbaron8622
      @kartoffelbaron8622 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@karl-heinzoehling483Solange du das Fahrzeug mit einem SoC des Fahrakkus von Þber 20% abstellst, wird die 12V Batterie bei bedarf geladen. Somit gibt es in dem Fall keine kritischen Werte.
      Probleme gibt es erst beim Abstellen mit einem niedrigen SoC-Wert.

    • @karl-heinzoehling483
      @karl-heinzoehling483 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@kartoffelbaron8622 Danke.

  • @NicoSteinacker
    @NicoSteinacker 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Die 12v Batterie war schon 2004 in meinem Prius ein Thema. Wenn man mal mit vollem Hochvoltakku irgendwo gestrandet ist, nur weil die 12v Batterie zu leer zum starten ist, brennt sich das im Hirn fest. Seitdem fahre ich ebenfalls immer mit einem Booster herum - und hab den selbst noch nie benÃķtigt, aber bereits zwei Leuten jeweils innerhalb von einer Minute die Panne beheben kÃķnnen. Deshalb auch bei mir in jedem Fahrzeug: Dashcam, FeuerlÃķscher und Akku-Booster.

  • @christianglaser1524
    @christianglaser1524 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Kannst du das Gebimmel lediglich pro Fahrt ausschalten?

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ja, das muss vor jeder Fahrt neu deaktiviert werden. Allerdings ist dann auch die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr vorhanden.

  • @saschahorstkotte3331
    @saschahorstkotte3331 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Moin Frank, dieser ganze Computerquatsch in den E-Autos lutscht halt in einer Stunde die 12V Batterie leer wenn sie nicht geladen wird. Das mit dem SOC der HV-Batterie zu verknÞpfen ist natÞrlich blÃķd. Stell mir gerade vor, im Winter im Stau auf der Autobahn bei ziemlich leerem Fahrakku und dann geht mit Sitzheizung, Kinderbespaßung etc. nach 30 Minuten die Kiste aus. Bei der 12V Batterie sparen aber alle Hersteller mittlerweile....

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ja, das stimmt wohl. Allerdings hatte ich auch in meinen Verbrennern immer nen Booster dabei, da alleine die Standheizung unglaublich Strom gezogen hat. Und solche Probleme muss man doch auch fixen, damit sie nicht wieder auftreten...

    • @kartoffelbaron8622
      @kartoffelbaron8622 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Solange das Auto betriebsbereit ist, wird es auch geladen. Probleme gibt es erst, wenn es verriegelt ist. Im Stau gibt es somit keine EinschrÃĪnkungen der LadetÃĪtigkeit des 12V Akku.

    • @deknechter
      @deknechter 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Oh ha... Dann habe ich bisher GlÞck gehabt mit meinem ioniq VfL.
      Denn, den benutzt ich als fahrbare Powerstation. Über den 12V Akku Lade ich eine Ecoflow Delta pro, die in der Nacht oder in Zeiten weniger Sonneneinstrahlung, meine Energie Grundlast ins Netz einspeist.
      Ja, das ist nicht unbedingt vom Wirkungsgrad die optimale LÃķsung, wegen der mehrfachen Umwandlung.
      Direkt aus der 12V Batterie ziehe ich max 10A Þber mehrere Tage.
      Auch schon mal 4 Tage an StÞck.
      Bisher hatte ich keine Probleme mit einer zu schwachen/leeren 12V BatterieðŸĪ”
      Hatte bisher auch immer eine fast volle Antriebsbatterie (etwa um 90%) da ich beim A Geber kostenlos Laden kann.

  • @sonjahentrich8109
    @sonjahentrich8109 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Das scheint ein Hyundai Ding zu sein. Hatten wir bei unseren Classic auch mal. Mit nem Booster gestartet und fertig. Danach nie wieder vorhekommem.
    MFG DIRK GRÜSSE AUS CH

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Moin Dirk. Ja, bei Hyundai und auch Kia scheint das ein Ãķfter auftretendes Problem zu sein. Komisch, dass man das nicht fixen kann.

  • @hebrandt
    @hebrandt 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    MÞsste dein Tesla nicht schon eine Lithium LV Batterie haben? Weil die hat mehr als 12V, da bin ich mir dann nicht so sicher, ob der Booster dem Tesla Þberhaupt helfen kann (wenn er das Spannungslevel nicht unterstÞtzt eher nicht) 🙈

    • @petereinmal
      @petereinmal 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das wÞrde mich auch interessieren, da sie 16V hat . Ruhestrom gemessen von 15,5V.

    • @laserandy007
      @laserandy007 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Das spielt keine Rolle. Die SteuergerÃĪte nach Automotiv-Standard laufen auch mit Spannungen unter 12V. Da verwendet auch TESLA nichts anderes.

    • @hebrandt
      @hebrandt 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@laserandy007 das stimmt, aber wie sieht es mit mÃķglichen AusgleichsstrÃķmen aus?

    • @laserandy007
      @laserandy007 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ⁠@@hebrandtwas meinst Du genau mit „AusgleichsstrÃķmen“?

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Na da sagst du jetzt was. Ich hoffe es nie ausprobieren zu mÞssen, aber hoffe, dass es trotzdem funktioniert. In meinem vorherigen Model Y hatte ich noch die gute alte 12V Batterie...

  • @DerBlauzahn
    @DerBlauzahn 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Moin!

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Moin Daniel!

  • @heikoarnold5392
    @heikoarnold5392 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Ich sehe Soc der Hochvolt Battery von 15% Hyundai lÃĪd die 12 Volt Battery nur bis einen SOC von 25 %
    Also Auto niemals unter 30% des Hochvolt Batterie abstellen!
    Fehler wurde selbst verursacht!
    LG

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das meinst du nicht ernst oder? Wo bitte steht denn, dass man den Wagen nicht unter 30% abstellen soll? Das gibt es ja bei keinem anderen Hersteller. Sorry, aber das ist kein selbst verursachter Fehler sondern ein Problem des Batteriemanagementsystems, was Hyundai fixen sollte...

    • @heikoarnold5392
      @heikoarnold5392 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@Generation-E Bei allen modernen Autos mit App Anbindung auch bei Verbrennern geht die 12 Volt Batterie recht schnell leer da dauernd irgendwelche Verbraucher am werkeln sind offiziell sind es bei Hyundai 25 % SOC darunter wird die 12 Volt Batterie nicht mehr vom HVA geladen!
      Unser HÃĪndler und Werkstatt hat uns beim Kauf darauf hingewiesen!
      Auf Alles auf was wir achten sollten!
      Die Akku vorkonditionierung wird auch bei diesem SOC nicht mehr stattfinden z.B.
      Ist sogar hier auf TH-cam von HÃĪndlern drauf hingewiesen worden !
      LG

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hallo Leute, das kann man sich doch merken: Nicht unter 20% SoC abstellen. Wer kauft und fÃĪhrt denn so ein Auto, ohne sich vorher damit beschÃĪftigt zu haben? Oder mal die Bedienungsanleitung lesen... wie Bedienungsanleitung, was lesen, hÃĪ? Alternativ: "Erfahrung macht klug." Gruß Stephan

    • @ziggyyo
      @ziggyyo 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Welchen Hinweis in der Bedienungsanleitung hast Du denn gefunden? Ich habe einen Hinweis gefunden, dass man unter 10% SoC laden soll: „When the remaining battery of the high voltage battery is lower than 10 %, the warning light will be displayed. When the warning light is displayed, charge the vehicle.“

    • @ziggyyo
      @ziggyyo 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Weiteres FundstÞck: „There are other Start/Stop button positions besides the ON/OFF. Use it appropriately paying attention to the discharging of the 12 V battery. â€Ē ACC: The 12 V battery power is turned on, allowing some devices, such as infotainment system and air conditioning system to operate. Press the Start/Stop button when it is in the OFF position to turn on ACC. â€Ē ON: The 12 V battery power is turned on, allowing to check the instrument cluster and use all the electric devices inside the vehicle. Press the Start/Stop button when it is in the ACC position to turn it ON.“

  • @oleanarchy1760
    @oleanarchy1760 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

    Warum muss man einen Buster stÃĪndig dabei haben. Die Automobilhersteller sollen, verdammt nochmal, ihren Job richtig machen, damit die Karre richtig funktioniert. Warum mÞssen die Kunden immer den Betatester machen? Bei Hyundai ist es besonders schlimm. Wir haben selbst (leider) gleich zwei von diesen Schrottdais zu Hause und kÃķnnen das Ende des Leasings kaum abwarten. Danach nie wieder Hyundai-Schrottdai

    • @marcogehrt
      @marcogehrt 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      So unterschiedlich kann die Sichtweise sein. Bei mir kommen aktuell nur noch Hyundai/Kia auf den Hof, bin mehr als hoch zufrieden! Die Deutschen sind unbezahlbar fÞr das, was sie bieten und nach sechs Jahren Tesla fasse ich diese Marke erstmal nur mit der Kneifzange anâ€Ķ

    • @oleanarchy1760
      @oleanarchy1760 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@marcogehrtunsere Hyundais waren eine komplette Fehlentscheidung. Mein Ioniq 5 stand Þber 7 Monate in der Werkstatt mit defekter Batterie und anderen zahlreichen Defekten. Der Kona Elektro meiner Frau Þber 3 Monate Werkstattaufenthalt wegen defekter Batterie. Der Service von Hyundai Deutschland und deren „MobilitÃĪtsgarantie“ waren miserabel und ohne Anwalt hÃĪtten wir unsere Autos nicht so „schnell“ wiederbekommen. Nur unser Hyundai HÃĪndler vor Ort hat alles dafÞr getan um uns einigermaßen zufrieden zu stellen. Beide Fahrzeuge haben Þber 100.000 Euro gekostet! Und so wie Hyundai Deutschland uns die ganze Zeit behandelt hat, werden wir nie wieder fÞr diese koreanische Karren Geld ausgeben.

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Puh, das hÃķrt sich wirklich krass an. Von dem miserablen Pannenservice liest man wirklich sehr oft. Ich verstehe auch nicht, dass man mit den Batteriethemen die Kunden so sauer fahren muss.

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Moin Marco. Die Frage ist, werden die Hyundai und die verbauten Komponenten im Laufe der Weiterentwicklung besser und haben manche einfach nur Pech. Das kann ich noch nicht so richtig beurteilen. KostenmÃĪßig hast du recht, mir sind die deutschen Hersteller in Punkto Kosten und Leasingraten auch zu teuer geworden.

    • @Generation-E
      @Generation-E  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Was hast du als nÃĪchste Fahrzeuge auf dem Schirm?