Kia EV6 Elektroauto-Langzeitest: 55.555km Praxis die 3 größten Vor- und Nachteile

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • emobilitytoday... eMobilität und Leben heute: aus dem Blick eines erfahrenen E-Auto-Fahrers #kia #kia_ev6 #langzeittest
    Am 22.10.22 habe ich meinen Kia EV6 gekauft und bin seitdem lustigerweise genau 55.555km gefahren.
    Weil ich anderthalb Jahre nur öffentlich geladen habe und dabei auch noch 40.000km gefahren bin ist dies kein Video über einen typischen Langzeittest, sondern hat einige überraschende Aspekte eines ungewöhnlichen Nutzungsprofils.
    Ich habe in dieser Zeit das Auto wirklich auf Herz und Nieren geprüft, an seine Grenzen gebracht und bin selber hart auf die Probe gestellt worden, also schaue dir das Video bis zum Ende an, dann erfährst du auch, ob ich den EV6 noch einmal kaufen würde und das Facelift was in Kürze auf den Markt kommt für eine gute Kaufentscheidung halte.
    01:22 Vorteil 1
    02:51 Vorteil 2
    06:42 Vorteil 3
    07:18 Nachteil 1
    08:01 Nachteil 2
    09:18 Nachteil 3
    10:02 Fazit
    ==Komme in die eMobilitytoday-Community==
    Und erhalte ergänzende Informationen, Downloads und Abschriften der Videos.
    Klicke auf diesen Link, um zum Community-Kanal zu kommen:
    emobilitytoday...
    Für Anfragen: dirk-henningsen [at] emobilitytoday.de

ความคิดเห็น •

  • @E-Mobility-Today
    @E-Mobility-Today  หลายเดือนก่อน

    Unter www.emobilitytoday.de/strompreisrechner zeige ich dir wie du in unter 7 Minuten 1.057,69 Euro Stromkosten sparen kannst.
    Die Methode funktioniert sogar wenn du bereits einen günstigen Vertrag hast und glaubst den optimalen Preis pro kWh zu zahlen.
    Selbst mein Schwager als Sparfuchs und ohne E-Auto mit 3.249kWh Jahres-Stromverbrauch konnte 474,48 Euro pro Jahr sparen.
    Du hast erst vor kurzem gewechselt? Dann schaue dir auf jeden Fall das Video an, ich zeige dir wie du trotzdem sparen und dir bessere Preise sichern kannst.
    Klicke jetzt auf den Link, ich weiß nicht wie lange die Marktsituation so günstig ist: 👉www.emobilitytoday.de/strompreisrechner 👈
    Viele Grüße
    Dirk

  • @ev6-joerg
    @ev6-joerg 3 หลายเดือนก่อน +13

    Mein EV6 wird im November 3 Jahre alt und hat bis heute keine Probleme gehabt.
    Vor etwa einem Jahr müffelte allerdings die Klimaanlage etwas und ich bekam rasch einen Termin für eine kostenlose Desinfektion der Klimaanlage. Danach roch das Fahrzeug wieder angenehm frisch. Daher bin ich auch mit dem Service absolut zufrieden.
    Beim Hyundai Ioniq VFL meiner Frau verhält es sich ähnlich: das Fahrzeug wird im Februar 8 Jahre alt und hatte noch keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Auch der Akku bietet noch die gleiche Reichweite wie am ersten Tag.
    Vielleicht hatten wir mit beiden Fahrzeugen einfach nur Glück und werden diese rollenden Schweizer Uhrwerke noch länger fahren, da keine Alternativen in Sicht sind.

  • @WollyBBausB
    @WollyBBausB 3 หลายเดือนก่อน +20

    Moin, ich fahre jetzt seit 7.23 einen EV6 mit großem Akku . Der AC Lader wurde auch bei mir überprüft und, so der Werkstattleiter, eine neue Software aufgespielt. Das Ganze hat etwas mehr als eine Stunde gedauert und in der Zeit wurde mir kostenlos ein Leihwagen zu Verfügung gestellt und Kaffee angeboten. Also vom Service her ist es nicht schlechter als bei anderen Marken. Ich fahre als Selbständiger aus steuerlichen Gründen seit 1996 ausschließlich Neufahrzeuge . Zunächst zwangsläufig nur Verbrenner, aber seit 5Jahren elektrisch und muss feststellen, das es vom Service schlechter kommen kann. 7 Jahre Garantie auf das gesamte Fahrzeug ist schon etwas hinter dem sich die meisten anderen Hersteller verstecken müssen. Da bin ich auch bereit einen Werkstattermin eben rechtzeitig zu vereinbaren, damit evtl. Garantieansprüche nicht flöten gehen. Andere Hersteller haben auch immer mal wieder ihr Vertriebsnetz verändert und dadurch kurzfristig einige Händler entfernt, weil diese sich nicht in das neue Konzept einfügen wollten oder konnten. Ich muss aber an dieser Stelle auch zugeben, dass ich das Design vom EV6 weiterhin rattenscharf finde, obwohl ich ihn jetzt schon knapp 28000 Km über die Piste geschubst habe 😂 Stand 10.24, ich würde ihn sofort wieder kaufen. 👍

    • @dominik4503
      @dominik4503 2 หลายเดือนก่อน

      Das kannst du doch nicht pauschalisieren. Das liegt stark an den lokalen Werkstätten. Bei mir ist Hyundai z.B. keine Option mehr, weil der Service unterirdisch ist.

  • @MM-zr8lb
    @MM-zr8lb 3 หลายเดือนก่อน +21

    Wir sind nach auch fast 50.000 km mit dem EV6 (RWS, großer Akku) sehr zufrieden. Vierköpfige Familie, Kurz- und Langstrecke, bisher keinerlei Probleme, keine klappernden Sitze oder sonstige Baustellen. Wir wollen den Wagen fahren, bis er auseinander fällt. So mal der Plan, wir hoffen das Beste.
    Bei uns hängt er im Wesentlichen an der Wallbox, bei Sonne von PV unterstützt. Günstiger sind wir (in Betriebskosten gemessen) noch nie Auto gefahren, in der Anschaffung war er nebenbei knapp 8000 Euro günstiger als der Vorgänger, ein BMW 220d (M-Sport-Paket), bei besserer Ausstattung. Betriebskosten wie gesagt. Kofferraumvolumen hatte der BMW aber mehr, weil das flach abfallende Heck des KIA für die Beladung etwas ungünstig ist. Aber mit bissle Sinn für Tetris geht auch der 4-köpfige Skiurlaub. Zur Not lässt es sich mit Dachbox gut fahren.
    Zusammenfassend: Licht und Schatten, das ist klar. Aber das war auch bei keinem unserer vorherigen Verbrenner besser, im Gegenteil.

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน +2

      Danke für deine Ergänzungen.
      Schön, dass der EV6 so gut für euch passt.
      Bezüglich Kofferraum habe ich auch etwas zurückstecken müssen, das Tesla Model S75 hatte auch mehr. Es geht aber und zum Glück passen einige wichtige, sperrige Dinge an die Rückbank, wenn man diese ganz aufrecht stellt.
      Viel Freude weiterhin mit eurem EV6 und hoffen wir, dass er erst in ganz vielen Jahren "auseinanderfällt".

    • @alexanderwolter6970
      @alexanderwolter6970 3 หลายเดือนก่อน +1

      Moin. Ich fahre den großen Heckler jetzt seit Dezember 23 und habe schon 60.000 km drauf. Ja es gibt ein paar Themen. Mich ärgern eher die Steinschlag Schäden, die aufgrund Form und Design auch an den seitlichen Schürzen entstehen. Das Klappern aus dem Kofferraum habe ich eigenhändig gelöst. Mit dem Service meiner Kia werkstatt bin ich sehr zufrieden. Autohaus Ebner Baienfurt. Als Wohnwagen-Fahrer kommt aktuell kaum ein anderes Fahrzeug in Frage. Die einzigen Probleme, die ich habe, ist häufig eine katastrophale Ladeleistung an HP charcher. Und ich weiß nicht was der Grund ist und wie ich das prüfen kann. Jemand einen Tipp?

    • @wolfgangrieth946
      @wolfgangrieth946 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@alexanderwolter6970 dachte auch schon, dass da was nicht stimmt ob der schlechten Ladeleistung an den schnellen Autobahnchargern, selbst wenn ich ganz allein im Ladepark stand. Dann aber war ich an einer Säule, bei der die Ladeleistung lange Zeit um und über 200 kW lag. Denke, es hat mit der Batterievorbereitung auf den Ladevorgang und den Temperaturen dazu zu tun, aber auch damit, bei welchem SOC man zu laden beginnt (die 200 kW hatte ich beim Laden mit SOC

    • @dominik4503
      @dominik4503 2 หลายเดือนก่อน

      Finde die Plattform an sich auch super. Aber wenn ich mir die Ersatzteilpreise angucke und sehe was bei meinem Plattformbruder Ioniq5 schon alles kaputt war, ist das für mich leider keine Option. Die Ersatzteile und dazu die Stundensätze sind sowas von unverschämt. Mittelbildschirm (immer inkl. Navieinheit) kostet alleine ca. 12000€. Die ICCU die grad erst getauscht wurde sind auch 3000€ + Arbeitszeit.

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 3 หลายเดือนก่อน +6

    Moin Dirk, ich fahre meinen Genesis GV60 Sport seit 1 1/2 Jahren (33Tkm), der technologisch den gleichen Anrieb hat wie der EV6 und somit auch die gleichen ICCU-Probleme. Aber bei meinem MJ23 GV60, bin ich zwar auch vom ICCU-Rückruf betroffen, aber die 12V-Batterie, wird immer einwandfrei geladen. Mein GV60 ist mit seinen 4,51m Länge kompakter ggü. dem EV6 und für mein Fahrprofil mit häufigem Stadtbetrieb sehr gut geeignet.
    Einige GV60 Fahrer klagen auch über den Service, was für mich nicht zutrifft, da mein Servicebetrieb gut erreichbar ist und ich über den 5-Jahresservice immer einen Leihwagen bekomme. Qualitativ ist der GV60 perfekt verarbeitet, hier klappert nichts und alles solide und hochwertig verarbeitet.
    Ja, ich hadere auch über die Ladeplanung im Genesis mit den zu hohen Verbrauchs-prognosen, das scheint ein Hyundai-Problem zu sein. Die Entwickler bzw. Entscheider scheinen das immer noch nicht begriffen zu haben. Selbst mit dem aktuellen OTA-Update vom 22.10.24, ist das Problem immer noch existent.
    Auch auf der Langstrecke MUC-Rügen oder MUC-Triest, kein Problem.
    Ich werde meinen GV60 fahren, bis er auseinanderfällt, so der Plan - schau ma mal.
    Würde ich mir einen GV60 wieder kaufen? Ja, denn der fährt sich wie ein BMW und ist technologisch top 😀.

    • @michelfliegans6773
      @michelfliegans6773 3 หลายเดือนก่อน +1

      Kann ich als GV60 Fahrer bestätigen 😊

    • @stefanek56
      @stefanek56 3 หลายเดือนก่อน

      Bin mit dir einverstanden 😉

  • @reginablach5368
    @reginablach5368 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Dirk, Danke für Deine aufschlussreichen Videos!
    Ich hatte für den nächsten (Upgrade vom eUp) geschwankt zwischen dem EV6 - der mir optisch ausgesprochen gut gefällt - und dem ID.3 GTX. Der soll ja auch sehr effizient mit der Energie umgehen. Aufgrund Deiner (und anderer siehe auch hier in den Kommentaren) Berichten wird es nun ein ID.3 GTX. Erfahrungen mit dem Service von VW hab ich ja eigene und die SW soll VW ja nun können. Wir werden sehen im Januar ... 😏

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein 3 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr klare Analyse.
    Für mich von Interesse. Danke.👍

  • @drunkenjudge3297
    @drunkenjudge3297 2 หลายเดือนก่อน

    Danke an dieser Stelle für die umfangreiche Analyse und die ungeschönte Kommunikation sämtlicher Schwachstellen. Ich selbst habe ein grobes Interesse am Kia EV 6 (Nächste Woche werde ich mit diesem Fahrzeug eine Probefahrt machen) wobei ich aktuell auf die Markteinführung des EV4 Warte da mir diese Karosserieform mehr zusagt. Mein aktueller Favorit aller verfügbaren e Autos wäre der BYD Seal

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 3 หลายเดือนก่อน +4

    Fahre denn ioniq 6. Ist das sparsamste Auto so ziemlich überhaupt laut ADAC. Und die erfahrungswerte sprechen auch dafür. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es ist glaube ich das am meisten underrated Auto überhaupt. Dass man davon so wenig sieht, wundert mich sehr. ist es eigentlich ein super Auto.

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 3 หลายเดือนก่อน +4

      ich hätte mir gerne im letzten Jahr den Ioniq 6 gekauft aber ohne Heckklappe ist der Kofferraum für mich kaum nutzbar - ähnlich schlecht gelöst wie beim Model 3.
      Deshalb ist es der EV6 geworden, der leider nicht so effizient ist aber sich dafür wesentlich bequemer be- und entladen lässt.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 3 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@skipperf2889
      So schauts aus.

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@schunkelndedschunke6914 beim EV6 hat Kia leider einige aerodynamische Möglichkeiten einfach nicht genutzt. Wie z.B. die Fake-Lufteinlässe an der Frontschürze, die hätte man sicher ohne großen Mehraufwand in Air Curtains umwandeln können und die Luft würde in den Radhäusern weniger verwirbelt.
      Mein EV6 hat unnötigerweise auch noch die 20Zoll-Bereifung (war ein sofort lieferbares Bestandsfahrzeug) was sich auch nicht gerade positiv auf die Effizienz auswirkt.
      Aber das ist meckern auf hohem Niveau - bin ansonsten sehr zufrieden.

  • @thorstenk.2075
    @thorstenk.2075 3 หลายเดือนก่อน +2

    Als Ioniq5 Fahrer mit 325 PS AWD kann ich mich weitestgehend deinem Fazit anschließen. Bei Hyundai scheinen die Werkstätten ein Glück deutlich besser zu sein, lasse regelmäßig Räder wechseln und hatte auch schon den 12v Rückruf. Ich bin in Summe auch sehr zufrieden, sehe die Effizienz aber eher durchschnittlich , komme auf ähnliche Werte, da sind andere Hersteller wie Tesla, BMW oder VW mit den neuen Modellen deutlich besser. Viele Kleinigkeiten wie schwarzer Dachhimmel, CarPlay Wireless, dunkle Armaturen etc. werden jetzt mit dem neuen Facelift Modell behoben, find ich klasse. Einziges Feature was ich nicht brauche und bin gespannt ob zukünftig gelöst, ist das Thema „Zombie-Modus“. Mein Ioniq hat einmal im Quartal das er nicht losfahren will und ich einen Hardreset über das abklemmen der Batterie machen muss. Aber das nehme ich aktuell in Kauf😊

    • @attilaszucs1674
      @attilaszucs1674 3 หลายเดือนก่อน

      Wireless CarPlay kann man via Adapter im Ioniq 5 (vor Facelift) nutzen. Nutze ich seit Beginn an ohne Probleme.

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 3 หลายเดือนก่อน

      Die Effizienz beim Ioniq 5 geht eindeutig fürs Design drauf. Habe selbst einen und er ist einfach bei höheren Geschwindigkeiten im Nachteil.

  • @user-ebbi296
    @user-ebbi296 3 หลายเดือนก่อน

    Wir haben seit Nov.2023 einen EQB und sind schon 30.000 km gefahren. Wir sind sehr zufrieden und haben auch im Ausland keine Probleme. Der Verbrauch ist durch die SUV Form etwas höher aber mit ca. 110 km/h auf der Autobahn auch nur bei 21kwh /100km. Danke für dein Video alles hat sich, vor unserem Kauf gegen einen EV6 bewahrheitet.

  • @The777schopper1
    @The777schopper1 3 หลายเดือนก่อน +2

    Moin , ja meinEv6 war bis jetzt die beste Entscheiung für Stadt und Langstrecke und Verbrauch habe ich auf 30.000 km 16.5 kwh ! Das auto matische über den Schlüssel händling ausparken an extrem schmalen Parkplätzen oder in Tiefgaragen ist sehr gut ! Reichweite + Geräuschkulisse ist auch sehr gut wenn man spezielle Reifen nimmt und 19 Zoll fährt !

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Info und deinen Erfahrungsbericht.
      Weiterhin viel Freude mit dem EV6.

  • @Bessunger
    @Bessunger 2 วันที่ผ่านมา

    Habe das Model Y LR und bin sehr zufrieden, nichts dran, funktioniert einfach. in 1,5 Jahren läuft das Leasing aus, mal schauen, was es dann wird. Deine Kritik am EV 6 nehme ich da mit in die Betrachtung. Stand heute wäre der EV 6 aber wegen des günstigen Lesingzinses ein interessantes Fahrzeug. Wird man als Tesla Fahrer mit einem EV 6 glücklich? Weiß es nicht.

  • @stephansenheb1770
    @stephansenheb1770 3 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank für den Beitrag. Mich interessieren vor allem Autos mit ausreichend Kofferraum, die auch lange streckentauglich sind. Wichtig ist mir dabei auch was E-Autos bei Autobahn-Geschwindigkeiten zwischen 160 und 180 km/h in der Realität verbrauchen. Besonders interessant finde ich zur Zeit den ID7 und den A6 etron jeweils als Kombi.

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@stephansenheb1770 Da ist es wieder das urdeutsche Problem mit der BAB, selbst ID 7 oder A6 e-tron werden bei 180 ihre WLTP Reichweite mehr als halbieren - du solltest überlegen ob du nicht lieber weiter Diesel fährst, die saufen zwar auch bei 180 aber die kommen dann immer noch min 500km ohne Tankstopp.

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน +4

      Hallo Stephan, eine interessante Fragestellung.
      Der ID.7 Tourer ist sicherlich eine gute Wahl und vollständig langstreckentauglich.
      Nutze mal abetterrouteplanner.com, um zu kalkulieren was dieser auf der Strecke bei 160km/h z.B. verbraucht.
      Denn wirklich frei ist die Autobahn eh nur nachts und das gute beim E-Auto ist, wenn es abbremst gewinnt es Energie zurück, so dass das typische Schnellfahren auf der Autobahn mit Abbremsen unterwegs deutlich weniger verbraucht als wenn man die ganze Zeit konstant die Geschwindigkeit hält.
      Einen Diesel zu kaufen, nur damit man über 500km am Stück 180km/h fahren kann ist mittlerweile eine schlechte Idee skipper. Die Verkäufe der Diesel sind komplett eingebrochen, das Angebot wird nächstes Jahr vermutlich noch mal deutlich reduziert und nur weil man vielleicht 30 Minuten ohne Pause auf 1.000km gewinnen kann und dann aber völlig gerädert ankommt und die Umwelt verschmutzt hat kein E-Auto zu fahren... Das ist mir die Nachteile vom Diesel nicht wert.
      Viele Grüße
      Dirk

  • @ohneohne4442
    @ohneohne4442 3 หลายเดือนก่อน +1

    Wir fahren seit 07-2023 einen EV6 RWD GT-Line und sind sehr zu frieden. Wir haben einige Urlaubstouren mit Fahrradträger an der AHK für 3 Räder (1 E-Bike und 2 weitere Räder) unternommen. Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise nie mehr als 21 kW/h auf 100 km. Service beim örtlichen KIA Händler in der Nähe von Chemnitz in Sachsen keinerlei Probleme. Aber vielleicht haben wir hier in der Region auch mehr Glück. Was mich nervt ist der fehlende Button für die manuelle Vorkonditionierung, da bin ich ganz bei dir Dirk. Naja und die Anzeige im Display und die Software im Auto und APP sind nicht mehr zeitgemäß, da sind die „China-Autos“ zwischenzeitlich vorbei gezogen. Aber das Gesamtkonzept des Autos als E-Fahrzeug reicht uns aus und wir genießen das Fahren mit unseren KIA EV6. Wir schauen, wie sich der E-Automarkt so weiter entwickeln wird, solange noch Garantie vorhanden ist und wir keine größeren Probleme bekommen, werden wir ihn weiter fahren und wissen, was wir haben und was nicht :=)

  • @mathiask3019
    @mathiask3019 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich fahre den EV6 GT-Line AWD etwas mehr als 2 Jahre, hab 70tsd Km damit zurück gelegt und kann Dir überwiegend bei pflichten. Nächstes Jahr im August läuft das Leasing aus und ich überlege genau aus Deinen genannten Gründen, ob ich den EV6 nochmal bestelle. Ein Wechsel auf den neuen Smart#5 (wenn er rechtzeitig kommt), oder Xpeng G6, G9 wäre auch interessant. Alleine von der Verabeitung ist Xpeng um Längen besser und der Service kann nicht schlechter sein als bei Kia. Die 800V Ladetechnologie möchte 7ch nicht mehr missen und sonst außer Audi Q6 etron und Macan gibt es da nichts. Bei den beiden sind allerdings die Preise für soviel Hartplastik mächtig überzogen. Mal sehen, auch wenn ich meinen EV6 gerne fahre.

  • @rainerbohle5455
    @rainerbohle5455 3 หลายเดือนก่อน +2

    Bei meinem Opelhändler habe ich auch 4 Wochen auf einen Termin warten müssen, weil ich dem Eindruck habe, dass mein Akku nach 50.000 km nicht mehr in Ordnung ist. Aber die Akkuprüfung hat einen SOH von 90,8 % ergeben. Aufgrund von Reichweite und Ladezeit ist der EV 6 eins der günstigen 800V-Fahrzeuge. Ladeleistungen von 50 kW und Autobahnreichweiten von gut 100 km beim Corsa bin ich leid, weil man so keine längeren Strecken schafft.

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน

      Das ist aber eine hohe Degradation nach 50.000km.
      Hast du mein Video th-cam.com/video/pNMAzleY52A/w-d-xo.html gesehen, wie du ermitteln kannst wie hoch sie wirklich ist, da z.B. beim EV6 der SOH falsch angezeigt wird?
      Ich würde das mal nachkontrollieren.
      Viele Grüße
      Dirk

  • @wolfgangrieth946
    @wolfgangrieth946 3 หลายเดือนก่อน +2

    Bin schon MB C und E Klasse gefahren. Praktische Autos. Aber abgesehen von der schrägen Klappe ist der EV6 auch nicht so viel anders. Genial ist der sehr grosse Fussraum hinten. Sieht man dem EV6 nicht an, wie gross der auch hinten innen ist. Verbrauch passt, mein EV6 GT-Line 4WD braucht gleich viel. Fahre aber sehr gerne Autobahn rechts mit 90 bis 100 km/h mit "Vollassistenz" und regelmäßiger Erinnerung ans Lenkradwackeln😂 oder nehme die alternative Ökoroute via Landstrasse, fahre ja nicht beruflich. Qualität und Service: kann kaum klagen. Nur Termine kriegen dauert länger als bei meinen Benz gewohnt. Und der anstehende Kudi inkl. Reifenwechsel mit Einlagerung kommt ca. auf 700 €. Nicht billig, aber Mercedes ist auch nicht billiger. Beim Zoe hat der erste KD mit Filterwechsel dagegen unter 150 € gekostet.
    Klappern tut es in der Tat. Bei mir ist es die Gurtpeitsche Beifahrersitz gewesen (Filzstreifen hat geholfen) und die Gurtschliessen klappern am Plastik der B und C Säulen, wenn nicht extra so gelegt, dass kein Kontakt möglich ist. Der Fahrersitz ruckt minimal bei Verzögerung des Autos, wurde auf Garantie mit neuen Schrauben verbessert, ruckt weniger, aber immer noch. Mal sehen ob der KD hilft. Wieder kaufen? Wir haben den gekauft wegen der Anhängelast. Aktuell ist zu dem Preis/Leistungsverhältnis mit der Anhängelast immer noch nicht viel Konkurrenz unterwegs.

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 3 หลายเดือนก่อน +2

    ...und ich bin am 22.10.2024 62 Jahre alt gewoden....
    Liebe Güße aus Enger...

  • @E-Auto_fuer_Einsteiger
    @E-Auto_fuer_Einsteiger 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich wollte ursprünglich den EV 6, habe mich dann aus Preis -gründen für den ioniq5 entschieden und habe es (bis auf den service) nicht bereut. (Musste wegen defekter klima 7 mal in die Werkstatt fahren!!) Ansonsten sind wir als 4-köpfige Familie sehr glücklich mit unserem neuen Auto (seit April 24 und 10k km) und werden Weihnachten zum zweiten Mal nach danzig fahren (940 km). Ich habe mich für die kleine Batterie entschieden und komme eigentlich ganz gut zurecht. Nur mit Dachbox braucht er ordentlich (29kwh im Sommer bei 130) und die Ladeplanung ist mir etwas zu konservativ was schon etwas nervt wenn man da ständig eingreifen muss.....

  • @claudiobechinie2723
    @claudiobechinie2723 3 หลายเดือนก่อน +2

    Wir sind nach einem Jahr mit unserem EV6 RWD GT-Line sehr zufrieden. Bislang fällt uns nur negativ auf, dass die Verkehrszeichenerkennung neuerdings Fantasiewerte darstellt, wo nicht einmal ein Verkehrszeichen steht (evtl. funkt da ein schlechtes Navi-Update dazwischen?) und der Spurhalteassistent funktioniert eigentlich nur auf der Autobahn ordentlich, ansonsten hinkt er anderen Herstellern um Generationen hinterher. Für uns als Stadtfahrer sind das aber hinnehmbare Einschränkungen, die vielleicht mal über ein Software-Update behoben werden.

    • @Juergen-jw3kf
      @Juergen-jw3kf 3 หลายเดือนก่อน

      Ist ja ein HDA (Autobahnen)

    • @claudiobechinie2723
      @claudiobechinie2723 3 หลายเดือนก่อน

      @@Juergen-jw3kf Hmm, eigentlich ist der Spurhalteassistent ja ein eigener Assistent. Er funktioniert ja manchmal auf Land- oder Stadtstraßen - nur nicht immer. Wäre er fest mit dem HDA verbunden, dürfte er in der Stadt ja gar nicht aktiv sein. 🤔
      Das ändert aber leider auch nichts daran, dass andere Firmen Kia da Lichtjahre voraus sind und das finde ich halt schade. Die arbeiten ja meist auch mit einer Kamera, insofern müsste man da mit einer besseren Software auch nachbessern können.

    • @Juergen-jw3kf
      @Juergen-jw3kf 3 หลายเดือนก่อน

      @@claudiobechinie2723 Wird aber von KIA ganz klar als HDA (für Autobahnen ausgewiesen) ja er funktioniert auch auf Landstrassen.

    • @claudiobechinie2723
      @claudiobechinie2723 3 หลายเดือนก่อน

      @@Juergen-jw3kf Nö, habe gestern extra ins Handbuch geschaut. Weder der Spurhalteassistent, noch der Spurfolgeassistent erwähnen den HDA als Voraussetzung. Beim Spurfolgeassistent steht zum Beispiel nur Folgendes:
      "Wenn das vorausfahrende Fahrzeug und/oder beide Fahrbahnmarkierungen erkannt werden und Ihre Fahrgeschwindigkeit unter 180 km/h (110 mph) liegt, leuchtet die grüne Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf und der Spurfolgeassistent hilft Ihnen, das Fahrzeug durch Unterstützung des Lenkrads in der Spur zu halten."

  • @nilsott2673
    @nilsott2673 3 หลายเดือนก่อน

    Ich fahre noch nicht elektrisch aber 2 Kia (Sorento und stonic). Die Probleme beim Service gibt es bei uns in Bremen nicht. Eine Garantieleistung wurde direkt beim vorstellen des Fehlers behoben, hat insgesamt 1 Stunde gedauert.

  • @thomasbaushannover
    @thomasbaushannover 3 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Dirk, ich würde jedem Käufer etc. heute raten das Jahr 2025 und die kommenden neuen Modelle z.B. von Geely genau zu beobachten. 😉

  • @videobaer777
    @videobaer777 3 หลายเดือนก่อน

    Auch ich bin, wie die meisten hier, sehr zufrieden mit dem EV6. Nur die Bugs, die mit dem letzten Software-Update mitbekommen sind, nerven. Wie von dir beschrieben ist die Ladeplanung auf der Autobahn nun unbrauchbar geworden. Außerdem ist die Routenoptionen "Autobahn vermeiden" verschwunden. Ich dachte zuerst, das wird sicherlich mit einem Update kurzfristig behoben. Wurde es aber bis heute nicht. Nur zwei Updates pro Jahr? Das ist nicht mehr zeitgemäß! Hier sollte sich Kia (und Hyundai/Genesis) mal bei der Konkurrenz umschauen..

  • @EGO3517
    @EGO3517 3 หลายเดือนก่อน

    Moin Dirk,
    du scheinst mit deinem EV6 wirklich Pech zu haben. Ich fahre seit 11/2022 den EV6 GT-Line RWD und habe noch nie Probleme gehabt. Aber einen EV6 würde ich auch nicht wieder kaufen. M.E. ist der Preis zu hoch. Ende 2026 lease ich neu. Mal sehen, was der Markt dann so hergibt, Der EV3 interessiert mich schon. Allerdings ist XPEND stark im Kommen. Der G6 (obwohl für mich zu groß) im Verhältnis zum EV6 erheblich günstiger. Aber ich schau mich da erst dann in 2026 endgültig um. Da meine Frau noch ein anderes Auto fährt, würde ein kurzer Zeitraum ohne ein Auto für mich kein Problem sein.
    Vielen Dank für deine guten und informativen Videos.
    VG aus Hamburg.

  • @norbertgrothe6701
    @norbertgrothe6701 3 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die Infos über den Kia EV6. Fahre mittlerweile auch einen, Modelljahr 7/24. Was mir aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Verbrauchsangaben im Display und in der App. Im Display liegen dies um etwa 1,5 kwh höher als in der App. Wie kommt das? Viele Grüße Norbert

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo Norbert, richtig. Die Angaben in der App sind falsch.
      Was der Fehler ist weiß ich allerdings nicht. Im Kombiinstrument sind sie auf jeden Fall korrekt.
      Viele Grüße
      Dirk

  • @xCNapo
    @xCNapo หลายเดือนก่อน

    Wir waren 2 Jahre super zufrieden mit unserem. 3 Tage vor dem Weihnachtsurlaub wurde er inkl. der Kindersitze geklaut. :(

  • @ev-driver-sh9286
    @ev-driver-sh9286 3 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für die umfassende Information. Wir sind auch am überlegen ob wir uns einen Kia EV6 kaufen.
    Dir weiter gute Fahrt!

    • @Mostheater
      @Mostheater 3 หลายเดือนก่อน +2

      Fahre ihn seit 2 Monaten. Absolut geiles Teil!

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน +3

      Bezüglich Preis- Leistung ist er unschlagbar, also wenn er zu eurem Fahr- und Nutzungsprofil passt, zugreifen.

  • @Osti67
    @Osti67 3 หลายเดือนก่อน +2

    Hatte den EV6 AWD ein wirklich gutes Auto, allerdings hat mir die viel zu strenge Garantie bei dem schlechten Service zu viel Kopfschmerzen bereitet... Fahre jetzt 2024 Model 3 Highland LR AWD und liebe es... (zugegeben bis jetzt hatte ich auch noch keine Mängel nach 20.000 km) Aber mit dem Model 3 kann ich tatsächlich auf der Autobahn fahren wie mit einem Verbrenner. Auch bei Tempo 150-160 sind 400km locker erreichbar. Auch bei 80-10%, der geringe Luftwiderstand sorgt für einen Verbrauch von 16-18 kwh/100km Sommer-Winter...

  • @DammSeb
    @DammSeb 3 หลายเดือนก่อน

    Moin. Ich habe jetzt zwar erst 20.000km weg, aber auch ich kann zum derzeitigen Zeitpunkt sagen: Ich würde ihn mir nicht wieder kaufen. Klar, Langstrecke ist komfortabel, und das Laden unterwegs lässt mich schon grinsen, aber das ist nicht alles. Mich nerven vor allem die Assistenzsysteme. Das Auto vor dem EV6 war ein ID.3, und egal wie langsam und anfangs auch buggy die Software manchmal war, die Assistenten waren 1a. Quasi jedes Kennzeichen erkannt, VOR dem Ortseingangsschild schon abgebremst, nach dem Ortsausgang automatisch wieder beschleunigt, auch auf der Autobahn nicht erst nach dem Schild agiert. Mein Händler hatte mich nur eine kleine Strecke probefahren lassen, so dass mir das da nicht aufgefallen ist. Das war wirklich ein Schock beim Umstieg.
    Dazu gibt es noch weitere Punkte: Der fehlende Farewell-Screen mit der Möglichkeit, beim Aussteigen sofort Klima zu aktivieren (für den Hund im Auto) zum Beispiel, Wireless Carplay (ok, das Facelift hat das), fehlende manuelle Vorkonditionierung der Batterie, und natürlich die Gameboy-Attacke und Kias Gleichgültigkeit diesbezüglich.
    Ich habe noch 3 Jahre bis mein Leasing um ist, aber da müsste schon viel passieren, das es wieder ein Kia wird. Die Infotainment-Systeme von VW oder auch BMW sind um Welten besser. Und darauf werde ich bei der nächsten Autowahl wieder mehr wert legen. Müsste ich mich heute entscheiden, würde es wohl ein ID.7 werden.

  • @typxxilps
    @typxxilps 3 หลายเดือนก่อน

    5:46 - erinnert mich an meinen alten V12 Roadster , der hatte dann glatt eine 2. Komfort Batterie bekommen, aber wegen der Vollausstattung reichte selbste die nicht, um dann im Winter sich auch noch an der Lenkradheizung zu erfreuen. Da gab es dann einen Hinweis. "Komfortfunktionen eingeschränkt" und die Meldung verschwandt erst nach so 20 km im Winter, kurz vor dem Ziel. Grausam. Typisch Mercedes halt, damals wie heute.

  • @voodooacid81
    @voodooacid81 3 หลายเดือนก่อน

    Möglicher Offset bei der automatischen Geschwindigkeitsübernahme des HDA. Kaum einer fährt Strich 80 oder 100.
    Und warum keine automatische Geschwindigkeitsübernahme außerhalb der Autobahn?
    Ja, und Button für die Batterievorkonditionierung wäre ein Traum. Musste schon ein paar mal mit fiktiven HPC Zielen im Navi tricksen um die anzuschalten. Das kann ja kein Aufwand sein, irgendwo im Menü so einen Button unterzubringen. Die Batteriegrenzwerte dürfen ja gerne die gleichen sein.
    Phantombremsungen: gerade während ACC sieht er gerne mal plötzlich Hindernisse. Das Problem haben andere Hersteller ja teilweise wohl auch und ohne vernünftiger Sensorik ist dem wahrscheinlich nicht beizukommen.

  • @TBMCR
    @TBMCR 2 หลายเดือนก่อน

    Und wie ist der Wertverlust?
    Doch obwohl die Batterien von Elektrofahrzeugen länger halten als erwartet, gibt es immer noch Horrorgeschichten über den Wertverlust im ersten Jahr. Das krasseste Beispiel, das wir gesehen haben, war ein Mercedes EQE, der sechs Monate lang von TopGear getestet wurde . Ein anonymer Anruf bei einem Mercedes-Händler ergab, dass der Wagen in nur drei Monaten und 4.500 Meilen 40.000 Pfund (51.000 Dollar) verloren hatte. Das sind fast 50 Prozent in 12 Wochen oder umgerechnet etwa 480 Pfund (615 Dollar) pro Tag.

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 3 หลายเดือนก่อน +1

    Also Service und Reparatur haben bei mir immer punktgenau und zufriedenstellend funktioniert. Servicetermin, Heute anfragen, nächste Woche Termin, kein Problem. Da ich eine 230V AC Steckdose innen und einen V2Device Adapter brauche, haben möchte, werde ich wohl bei Kia bleiben. Evtl. Hyundai. Der EV6 ist mir fast zu gross. Bin gespannt auf den EV4.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit77 3 หลายเดือนก่อน +3

    Ich fahre Ioniq6, das Problem mit der 12V Batterie soll doch durch ein Update behoben sein. EGMP soll doch jetzt bis 10% laden .

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน +2

      Interessant. Davon habe ich bisher noch nichts gehört. Das wäre natürlich sehr gut.

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 3 หลายเดือนก่อน

      Die 12v Probleme lassen sich oft auch durch eine Batterie mit anderer Technik verbessern. Eine AGM offer EFB ist passender als die klassische Blei Batterie und mittlerweile gibt es auch eine Service Aktion bei der man eine neue Batterie bekommt und die scheint anders zu sein als die originale.

    • @forum9919
      @forum9919 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@MichaelPanzerja, die hat 62Ah Blei statt 60Ah. Und es gibt kein Update bis 10% 12V nachladen. Bei 20% ist Schluss.

  • @Kirk60
    @Kirk60 3 หลายเดือนก่อน

    Fahren Sie zu Horn oder Ernst in Kiel?

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน

      Ich habe einen Termin bei Ernst.
      Bei Horn war ich vorher die haben aber ihre eine Filiale für Kia geschlossen und bei der anderen habe ich keinen Termin bekommen.

  • @michaelzentriegen9510
    @michaelzentriegen9510 2 หลายเดือนก่อน

    Hy also ich fahre meinen KIA EV6 GT seit einem Jahr und kann bis jetzt nicht meckern. Iccu Update wurde gemacht und auch der Service war Termingerecht und Schnell verfügbar bei meinem Freundlichen. Muss allerdings dazu sagen dass ich in der Schweiz wohne und nicht in DE

  • @mariolinke5069
    @mariolinke5069 3 หลายเดือนก่อน

    Ich fahr noch eGolf. Bald ID7-Tourer. Kannst ja mal mitkommen.

  • @voodooacid81
    @voodooacid81 3 หลายเดือนก่อน

    Was mich am meisten stört, auch wenn man es selber erstmal gar nicht merkt, aber durchaus sicherheitsrelevant ist: die Bremslichter gehen IMMER an, sobald der Tempomat rekuperiert. Die Art der Verzögerung spielt keine Rolle, auch wenn der Tempomat die Geschwindigkeit einfach nur hält, weil es z.B. nur leicht bergab geht. Da reicht es, wenn sich der Energiebalken nur einen Hauch im Rekuperationsbereich befindet. Wie bescheuert ist das bitte? Zum einen denken die anderen Verkehrsteilnehmer wahrscheinlich, dass ich einen Knall habe, die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen und zum anderen wird ein echtes Verzögern über die Bremslichter nicht mehr unterscheidbar. Wenn es länger bergab geht und ich andere hinter mir hab, schalte ich den Tempomaten oft ab. Warum nimmt man nicht das Bremslichtverhalten aus dem normalen Fahrbetrieb?

  • @34Realist
    @34Realist 3 หลายเดือนก่อน +1

    Was mich zur Zeit am meisten nervt ist, das offensichtlich die iccu schlecht konstruiert ist , zu Ausfällen führen kann, aber von Kia keinerlei Reaktion erfolgt , bei jeder längeren Fahrt hat man im hinterkopf dass dies zum komplettausfall des Fahrzeuges führen kann...

    • @somerandomdude3651
      @somerandomdude3651 3 หลายเดือนก่อน +1

      Sollte das nicht durch den Rückruf mit Software-Update behoben sein?

    • @34Realist
      @34Realist 3 หลายเดือนก่อน

      @@somerandomdude3651 wie u.a. auch Dirk schreibt ist die ICCU "schlecht konstruiert" = Fehlkonstruktion, DAS kann ein software-update offensichtlich nicht korrigieren, denn es gibt bereits zahlreiche User denen auch nach dem update die ICCU ausgefallen ist und die die liegen geblieben sind ..... und KIA-Deutschland taucht ab, unglaublich, vielleicht sollten wir mal direkt nach Süd-Korea schreiben ?=!

    • @forum9919
      @forum9919 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@somerandomdude3651nein, das bringt nix.

  • @redluzifer9639
    @redluzifer9639 3 หลายเดือนก่อน +3

    Wenn dieser horrende Preis nicht wäre und das für einen Kia. Die nicht gerade günstigen Wartungen und unfreundlichen Garantiebestimmungen kommen dazu. Von daher auch die niedrigen Verkaufszahlen. Das Auto wäre eigentlich toll vom Laternenparker Verbrenner umzusteigen. Gebrauchte Fahrzeuge kaufe ich nicht kommt also leider nicht in Frage. Genauso wie Leasing oder Kredit.

    • @Juergen-jw3kf
      @Juergen-jw3kf 3 หลายเดือนก่อน

      Welche Garantiebestimmungen?

    • @redluzifer9639
      @redluzifer9639 3 หลายเดือนก่อน

      @@Juergen-jw3kfFrag mal bei Kia nach wenn du deine Inspektion nicht rechtzeitig machts bzw. 1km drüber bist was dann passiert 😁

    • @Juergen-jw3kf
      @Juergen-jw3kf 3 หลายเดือนก่อน

      @@redluzifer9639 Antwort von meinem Händler 1000 Km

    • @redluzifer9639
      @redluzifer9639 3 หลายเดือนก่อน

      @@Juergen-jw3kf Antwort von anderen 1km. Mein Sohn durfte seinen stehenlassen. Er hat auch mittlerweile die Marke gewechselt.

    • @Juergen-jw3kf
      @Juergen-jw3kf 3 หลายเดือนก่อน

      @@redluzifer9639 Wie gesagt laut meinem Händler bis zu 1000 KM......

  • @SwissOliver
    @SwissOliver หลายเดือนก่อน

    hi, das ist ein Witz mit der Wartezeit oder?
    Das wäre ja extrem übel und ein Grund keinen Kia zu kaufen

  • @frankheels
    @frankheels 3 หลายเดือนก่อน +1

    VW ist doch viel schlimmer als Kia. Habe noch nie soviel Ärger mit einem Auto gehabt wie bei VW. Überlegung ist aktuell Porsche oder I5 Kombi.

  • @moiraklotho1316
    @moiraklotho1316 3 หลายเดือนก่อน

    Vielleicht ist der Service ein Phänomen der Küste. In Landshut kann ich mich darüber nicht beklagen. Ich bekomme bei allen Terminen einen Ersatzwagen. Es gibt natürlich Licht und Schatten beim EV6, aber für mich überwiegt deutlich das Licht. Als Wohnwagenbesitzer war außerdem die Anhängelast wichtig. Da konnte man die deutschen Autohersteller 2023 in dieser Preisklasse leider vergessen.

  • @Zebalduin
    @Zebalduin 3 หลายเดือนก่อน +2

    Service von Kia in der Schweiz ist klar besser als in Deutschland. 1 Monat Wartezeit und eine Kulanz bei den Serviceintervallen von einem Monat und 1000 km. Das finde ich in Ordnung. Die Schnalle der Sicherheitsgurten klappert manchmal am Hintersitz. Dieses Geräusch stört mich, so dass ich die Gurte einstecke, auch wenn hinten niemand sitzt. LG Michael

  • @Leo-qc4wv
    @Leo-qc4wv 3 หลายเดือนก่อน

    Wie kannst du nur einen Kia kaufen. Beim Fahrersitz, ist das Sitzgestell defekt, schau dir mal deine Scheinwerfer an, diese brechen von Innen sehr gerne. Die Qualität die du von Kia erwartest funktioniert nicht. Eco bringt dir nicht viel beim AWD, da ist der Verbrauch sogar höher. Den Button für manuelles Batterievorheizen wirst du nie bei Kia in keinem Fahrzeug bekommen. Mit der Qualität und dem schlechten Servicenetz, ist Kia generell raus.

  • @Abadak
    @Abadak 3 หลายเดือนก่อน +1

    Interessant wäre auch die Akku-Degeneration bei 50k Kilometer.

    • @E-Mobility-Today
      @E-Mobility-Today  3 หลายเดือนก่อน +1

      Da wird sich nicht viel auf den letzten paar Tausend Kilometern getan haben.
      Hast du mein Video nach 46.000km dazu gesehen? th-cam.com/video/pNMAzleY52A/w-d-xo.html

    • @Abadak
      @Abadak 3 หลายเดือนก่อน

      @@E-Mobility-Today Leider nein. Danke für die Info.

  • @TimoOnline
    @TimoOnline 3 หลายเดือนก่อน

    Das stimmt nicht ganz. Der Ioniq 6 verbracht noch mal ein gutes Stück weniger.

    • @Papa-Schlumpf74
      @Papa-Schlumpf74 3 หลายเดือนก่อน

      dass mag sein aber dafür ist der Ioniq 6 von der Heckklappe ein unpraktischer Witz - denn wer lädt da schon sperrige Dinge ins "Loch"!? Evtl. auch ein reines "Single-Auto". 😁

    • @TimoOnline
      @TimoOnline 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@Papa-Schlumpf74 mich hat das noch nie gestört. Habe aber auch keine Grossfamilie.

    • @Papa-Schlumpf74
      @Papa-Schlumpf74 3 หลายเดือนก่อน

      @@TimoOnline na, ne Großfamilie hab ich auch nicht, aber mit 193cm möchte ich ungern ins Loch krabbeln, um den Kofferraum zu beladen.
      Naja - nun wurde es kein Ioniq 6, sondern ein EV6 Facelift 2025. 😏

  • @miketango244
    @miketango244 3 หลายเดือนก่อน +1

    Letztendlich landen viel E-Autofahrer wieder bei E-Autos aus dem VW-Konzern.

    • @frankheels
      @frankheels 3 หลายเดือนก่อน +3

      Niemals

    • @miketango244
      @miketango244 3 หลายเดือนก่อน

      @@frankheels Schau dir einfach die Volkswagenkonzern Verkaufszahlen an.

    • @stefangunz1553
      @stefangunz1553 3 หลายเดือนก่อน

      Bei mir wird es NIE wieder VW. Fahre nun Hyundai und bin um Welten zufriedener.

    • @miketango244
      @miketango244 3 หลายเดือนก่อน

      @@stefangunz1553 Jeder hat halt andere Ansprüche, und das ist auch vollkommen ok.