Autobahn-Verbrauchstest Kia EV6 vs. Huyndai IONIQ 5 mit einer großen Überraschung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 มิ.ย. 2023
  • E-Auto-Vlog.de, Praxis-Wissen zur E-Mobilität für Elektroautofahrer und Interessierte. Dauerwerbesendung* #kia #kia_ev6 #IONIQ_5
    Bei meinem Autobahn-Verbrauchsvergleichstest treten auf einem 130km/h-Rundkurs von 103km der Kia EV6 AWD und der Hyundai IONIQ 5 AWD an.
    ==Unterstütze den TH-cam-Kanal==
    Du willst mehr über dein E-Auto wissen und vielleicht sogar ein Fahrtenbuch führen? Mit dem Tool Tronity kannst du die Daten ohne extra Technik auslesen und auswerten. Einen kostenlosen Probezeitraum und einen EXTRA Rabatt erhältst du über diesen Link zu Tronity, wenn du den Rabattcode DIRKSRABATT
    eingibst: emobilitytoday.de/tronity
    Dein Routenplaner im Auto ist nicht gut genug?
    Über den „besseren Routenplaner“ kannst du mit Livewetterdaten uvm. zielgenau planen. Einen kostenlosen 30-Tage-Test erhältst du wenn du über meinen folgenden Link bestellst: abetterrouteplanner.com/ref/Y...
    ==Hier trifft sich die E-Auto-Vlog-Community==
    Zu unserer Messenger-Gruppe kommst du über diesen Link:
    t.me/joinchat/ICNxchFa3LYfGYP...
    == Für dieses Video verwendete Kamera(s) ==
    - Panasonic Lumix G81: amzn.to/2Ifzmyz
    - Objektiv Lumix 8-18mm: amzn.to/2GcAgeC
    - Rode Mikrofon: amzn.to/2IhXHUg
    == Mein in vielen Videos gezeigtes Auto ==
    Kia EV6 AWD 77,4kWh Batterie
    Dauerwerbesendung:
    Der Informationsüberblick zur Elektromobilität kann werbliche Aussagen und Kaufempfehlungen sowie Affiliatelinks in der Beschreibungsbox des Videos enthalten.
    Weil sogar werbliche Inhalte ohne finanzielle Gegenleistung des beworbenen Produkts als Werbung gekennzeichnet werden müssen, selbst wenn kein Werbevertrag zwischen mir und dem Anbieter besteht, sind meine Videos stets als Dauerwerbesendung gekennzeichnet.
    == Infos zu Affiliate - Links ==
    Links in der Video-Beschreibungsbox können Affiliate-Links sein. Wenn du über diese Links etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision ohne das du mehr für das Produkt zahlen musst. Das hilft mir, meine Videoproduktionskosten zu decken.
    == Soziale Netzwerke ==
    Web: E-Auto-Vlog.de
    Folge uns auf Instagram und erhalte ausgewählte Infos schon vor ihrer Veröffentlichung bei TH-cam: / emobilitytoday
    Für Anfragen: dirk-henningsen [at] emobilitytoday.de
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 110

  • @ev6-joerg
    @ev6-joerg 11 หลายเดือนก่อน +5

    Diese Verbrauchsfahrten sind gerade bei Elektroautos von vielen Faktoren abhängig.
    So hat die Zeitschrift MO/OVE in ihrer letzten Ausgabe 10 verschiedene 19" Reifen mit einem EV6 getestet und kam zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass je nach Hersteller bis zu 100 km Reichweitendifferenz gemessen wurden, da die Verbräuche stark voneinander abgewichen sind.
    Ich selbst habe auf einer längeren Strecke, welche ich häufiger gefahren bin, schon überraschend hohe und niedrige Verbrauchswerte gemessen. So schwankte der durchschnittliche Verbrauch bei Tempomat 130 km/h auf dieser ca. 60 km langen Fahrt zwischen 19 und 26 KWh pro 100 km. Die Faktoren Rückenwind, Seitenwind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Dichte der Luft ändert sich) spielen eine entscheidende Rolle.

    • @Seitenwerk
      @Seitenwerk 11 หลายเดือนก่อน +2

      Absolut. Und die eigene Fahrweise macht dann nochmal zusätzlich extrem viel aus. Und damit meine ich nicht Langsam oder schnell. Bei einem Renault Zoe der mit 16,5 kWh/100km angegeben ist, haben wir im Test sogar schon 8kWh/100km geschafft. Beim Ioniq 5 wurden laut Foren sogar schon 600km knapp überschritten.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Jörg, das habe ich auch gesehen. Ist wirklich krass, wie viel Einfluss die Reifenwahl hat. Das es bis zu 25% sein können hätte ich nicht gedacht.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @ev6-joerg
      @ev6-joerg 11 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Wenn man dann noch in der Größe um ein oder sogar zwei Zoll nach oben geht, kann man sich in etwa ausrechnen, dass die Reichweite im ungünstigen Fall mal eben um 200 km gegenüber der effizientesten Kombinationen schrumpft. Schon krass!

    • @exelicer7076
      @exelicer7076 9 หลายเดือนก่อน

      Das sind immer Kompromisse, die man mit einer schlechteren Sicherheit erkauft. Was bringt mir einer super rollwiderstandsarmer Reifen, wenn ich bei einer Gefahrenbremsung im Kofferraumd es Vordermanns sitze?

    • @Seppl1507
      @Seppl1507 3 หลายเดือนก่อน

      Wie gut ist der Reifen, den Kia/Hyundai mit liefert? Danke.

  • @michaelheinrich44
    @michaelheinrich44 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Dirk, du hast Recht mit den Abweichungen der Tachos und Bordcomputer. Aber das ist alles egal, solange ihr dieselbe Strecke fahrt und am Ende an derselben Ladesäule wieder den Ladestand vom Start nachladet. Dann kann man die nachgeladenen kWh anhand der Strecke ganz easy vergleichen. Aus Spaß könnte man noch die Abweichung der Bordelektronik bewerten.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Grundsätzlich hast du Recht. Allerdings ist es nahezu unmöglich die gleichen Rahmenbedingungen fürs Laden zu schaffen, dabei wird es immer Differenzen geben. Zum Einen hat der IONIQ 5 eine kleinere Batterie, dann eine unterschiedliche Zelltemperatur, so dass dann während des Ladevorganges auch noch andere Werte für die Heizung und Kühlung der Batterie entstehen.
      Den Verbrauch auf die Strecke von Google Maps mit 103km als Basis umzurechnen ist der vermutlich sauberste Wert.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @karl-heinzoehling483
    @karl-heinzoehling483 ปีที่แล้ว +2

    Moin Dirk, vielen Dank für den Vergleichstest. Welchen Fahrmodus habt Ihr bei den Fahrzeugen eingestellt, Eco oder Standard und i-Pedal?

    • @silverserverbmw
      @silverserverbmw ปีที่แล้ว +1

      Beim Ioniq 5 war es Reku Stufe 3.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Karl-Heinz, bei diesem Test haben wir den Normalmodus mit Rekuperationsstufe 3 verwendet. Ich habe auch noch einen Test mit dem Eco-Modus gemacht, das kommt aber später ;-)
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @martinhoppe9511
    @martinhoppe9511 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Dirk, bin gespannt auf den Test gegen den GT.
    Kommt das video noch?
    Danke
    Grüße Martin

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  10 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Martin, das Video ist schon raus: th-cam.com/video/KeTE4tPUuw8/w-d-xo.html und es war wirklich spannend :-)
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @martinhoppe9511
      @martinhoppe9511 10 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen danke.
      Gestern gesehen:-)

  • @chrijan5638
    @chrijan5638 11 หลายเดือนก่อน +1

    Danke fürs Video, Ich fahre selber momentan nur Stadt, bzw 30er und 50er Zonen, habe momentan einen Verbrauch von um die 13 kwH auf 100 , meistens liege ich bei 12.4 kwH.. Kia ev6 RWD 229 ps. letztens auf 100% geladen und er Zeigte mir eine Reichweite von 574 km an, fande Ich schon nicht schlecht :) für mich echt Super

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Christian, ja, das stimmt. In der Stadt ist er wirklich effizient. Ich fahre überwiegend Landstraße und nur etwas Stadt und komme dort auch auf 15-17 kWh/100km.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @theMario1081
    @theMario1081 ปีที่แล้ว +3

    Schöner Test. Am Ende wird es sicher noch eine Abweichung der Strommengen der Ladesäulen geben, die beide Autos in die Akkus bekommen.
    Verbrauchsfahrten sind immer schwierig, da, wie von dir gezeigt, schon 200m hinter dir die Verkehrslage eine Andere ist.
    24 kW Verbrauch ist für mich als Ioniq 28 kW Fahrer schon eine Hürde, die mir rät, meinen Ioniq zu behalten. 😀 Aber selbst kleinere Modelle verbrauchen mehr und leisten dazu noch weniger.
    Lass es dir gut gehen.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว

      Hallo Mario, der IONIQ ohne Namen ist wirklich ein Effizienzwunder. Da hat Hyundai ganze Arbeit geleistet. Gegenüber einer Limousine ist jedes Crossover chancenlos.
      Ich würde an deiner Stelle den IONIQ auch so lange fahren wie es passt, bisher gibt es noch keine vergleichbare sparsameren Fahrzeuge.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @sidt1
    @sidt1 ปีที่แล้ว +1

    Hätte auch gedacht das der ioniq 5 mehr verbraucht 🤔. Was macht eigentlich dein Smart fortwo electric eigentlich? 😊

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Knut? Der ist in guten neuen Händen und genießt sein Leben am Bodensee.

  • @juppjung
    @juppjung ปีที่แล้ว +7

    Die Angaben der Bordcomputer sind sehr interessant, besser wären die tatsächlichen kw, die nachgeladen werden mußten, um den ursprünglichen AKKU Stand zu erreichen.
    Grüße und Daumen hoch
    Josef

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +1

      Das ist noch ungenauer als die Bordcomputerangabe, da hier noch Ladeverluste mit einfliessen und "der ursprüngliche Akkustand" etc. ja eh alles nur geschätzt werden kann. Ich finde die Bordcomputerdaten immer noch den besten Kompromiss, wenn man den eigentlich Verbrauch des Fahrzeuges messen will und nicht irgendwas anderes.

    • @executer255
      @executer255 ปีที่แล้ว +2

      Vermutlich wäre am besten per AC auf 100% zu laden, dann fahren und anschließend wieder auf 100% zu laden.
      Den angezeigten Werten lt. BC traue ich da weniger Genauigkeit zu.

    • @juppjung
      @juppjung ปีที่แล้ว +2

      @@EinzigfreierName Wenn es interessiert, wie viel ein Fahrzeug verbraucht, gehören auch die Ladeverluste mit eingeerechnet. Das ist schließlich das, was aus der Geldbörse für 100 km entnommen wird.
      Grüße Josef

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +1

      @@juppjung Mich interessiert viel mehr die technische Seite, also z.B. welches Fahrzeug den effizienteren Antriebsstrang hat. Ladeverluste natürlich auch, aber die sehe ich dann lieber separat betrachtet.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +1

      @@executer255 Und woher weiss man, das 100% erreicht sind? Die Information kommt auch vom Bordcomputer, bzw. vom BMS und ist letztendlich nur eine Schätzung, denn direkt messen kann man den Ladezustand nicht.

  • @schrobbi7396
    @schrobbi7396 11 หลายเดือนก่อน +1

    was ich mich erschrocken hat ist der recht hohe Verbrauch in der Klasse , ich habe gerade einen EQE getestet welcher bei 140km / glatte 21.8 kw/h verbraucht hat und einen ID3 ( Facelift ) gerade mal 18.7 kw/h auf 100 km bei 130 km/h. Wenn wir jetzt mal den EQE außen vor lassen dann sind 5kw/h mehr beim deinen beiden als im ID.3 . Das sind ganze 4 Euro mehr ( würde man ohne Karte bei Ionity laden( 0,79 Cent) 4 Euro bei 100 km macht dann ca. 12 Euro bei 300 km ( grob eine Vollladung . Und da hat man den Verbrauchsspezi Tesla noch nicht mal mit im Boot.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Schrobbi, das kann ich gut nachvollziehen, dass dich der Verbrauch überrascht hat.
      Ich vermute, dass wärest du mit beiden Autos die gleiche Strecke gefahren wie wir, dann hättest du auch deutlich mehr verbraucht.
      Es ist immer schwierig Verbräuche zu vergleichen, die nicht unter exakt gleichen Bedingungen ermittelt worden sind. Es reicht schon das du keinen Rundkurs mit exakt gleicher Geschwindigkeit gefahren bist oder eine kurze Strecke von und zu der Autobahn aus, um den Verbrauch deutlich zu verändern.
      Deswegen schaue ich mir ganz gerne die Daten von Björn Nyland an, um Verbrauchsangaben einzusortieren.
      Beim ID.3 (altes Modell) hat er z.B. schon bei 120km/h 20,0kWh/100km Verbrauch gemessen.
      ( docs.google.com/spreadsheets/d/1V6ucyFGKWuSQzvI8lMzvvWJHrBS82echMVJH37kwgjE/edit#gid=735351678 )
      Beim EQE waren es 21,8 bzw. 24,8 kWh/100km bei 120km/h.
      Das Tesla Model Y, das am besten mit dem EV6 vergleichbar ist hat um die 20kWh/100km bei 120 km/h verbraucht und liegt somit bei ca. 10-15% besseren Werten wenn man die Geschwindigkeitsdifferenz zu 130km/h und den dann dort höheren Verbrauch berücksichtigen würde.
      Ich hoffe die Infos helfen dir bei einer Einschätzung weiter?
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @Seppl1507
    @Seppl1507 3 หลายเดือนก่อน

    Holla. Wenn ich im EV6 oder einem anderen 800V Südkoreaner fahre, dann kann Android Auto oder Apple Carplay nichts von meinem Auto lesen? Also mir genaue Ladepunkte vorgeben, weil er weiß auf welchem Stand mein Akku ist?

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  3 หลายเดือนก่อน

      Richtig. Bisher ist das der Fall, es soll wohl in Zukunft möglich sein.
      Ich nutze allerdings entweder das interne Navi vom EV6 oder Abetterrouteplanner via Apple Carplay. Dafür wird dann die Batterie ausgelesen und auch der aktuelle Verbrauch in die Kalkulation mit einbezogen.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @Seppl1507
      @Seppl1507 3 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Der aktuelle Verbrauch kommt wie in den ABRP? OBD2 Dongle? Danke.

  • @ralfroth2503
    @ralfroth2503 10 หลายเดือนก่อน +1

    Der cw Wert wird immer überbewertet, viel entscheidender ist die gesamte Frontfläche. Beide Fahrzeuge haben die gleiche 1 -stufige Übersetzung gleiche Motoren und gleiche Akkus, also warum soll dann Verbrauch unterschiedlich sein? Aber halt, der Ioniq 5 ist das 2021/22 Modell mit den kleineren 72,6kw/h Akku und der Kia EV6 schon immer den 77,4er Akku. Ein größerer Akku tut sich natürlich leichter mit der Stromabgabe und wird auch nicht so warm. Das könnte ein bisschen den Verbrauch senken.
    Übrigens ist das ein Sockacher Kennzeichen?

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  10 หลายเดือนก่อน

      Hallo Ralf, genau, die Stirnfläche ist ein sehr großer Einflussfaktor.
      Ja, das Kennzeichen ist von Stockach.
      Viele Grüße Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @alexklemme
    @alexklemme ปีที่แล้ว +4

    @E-Auto-Vlog Dirk Henningsen Moin Dirk! Meiner Meinung nach, aber korrigiere mich, ist es falsch, den Durchschnittsverbrauch auf die gefahrenen Kilometer zu korrigieren. Hätte das Auto die real gefahrenen Kilometer angezeigt, wären es trotzdem 24 kwh/h gewesen, wärt ihr nur 50 Km gefahren, ebenso. Korrigieren kannst Du ausschließlich den Realverbrauch anhand der gefahrenen Kilometer, der aber nicht angezeigt wird. VG
    PS: Der Durchschnittsverbrauch steht nicht im Zusammenhang zur gefahrenen Strecke.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว

      Hallo Klemmechen, du hast vollkommen Recht. Ich habe den Verbrauch auf die tatsächlich gefahrenen Kilometer angepasst, in diesem Fall die 103km von Google Maps.
      Die Rechnung wie viel Energie über die gesamte Strecke, die mehr als 100km war verbraucht worden ist, war nur die Probe.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @rollhoch
      @rollhoch ปีที่แล้ว

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Nee Dirk, da liegst Du nicht richtig. Hier war keine Korrektur nötig. Klemmechen hat das richtig beschrieben.

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +3

    Also bei Tempo 130 müsste man den Unterschied aufgrund des Luftwiderstandes schon ganz gehörig merken. Es scheint aber so zu sein, dass sich die beiden Fahrzeuge da gar nicht so groß unterscheiden. Ich hab einen cw-Wert von 0.28 für den EV6 und 0.29 für den Ioniq 5 gefunden, aber leider keine offiziellen Werte. Das würde erklären, warum die Fahrzeuge so nah beieinander liegen. Die EV6 sieht viel windschnittiger aus, scheint es aber nicht zu sein.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 ปีที่แล้ว +1

      Wichtig wäre noch die Stirnfläche.
      Der Luftwiderstand steigt auch mit dieser . Wahrscheinlich ist auch sie ähnlich bei beiden.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +2

      @@stefanjepp6612 Ja, auf jeden Fall. Der EV6 hat vermutlich eine etwas kleinere Stirnfläche, da er etwas tiefer ist. Aber groß ist der Unterschied sicher nicht. Der cw-Wert ist aber halt schon recht schlecht, wenn man z.B. das Enyaq Coupe mit unter 0.24 als Vergleich sieht. Selbst ein BMW iX hat 0.25.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 ปีที่แล้ว +2

      @@EinzigfreierName mein Ioniq hat soweit ich weiß einen CW Wert von 0,24 wird aber leider nicht mehr gebaut!
      Der Ioniq 6 hat zwar auch einen super CW Wert ist aber eine ganz andere Fahrzeugklasse und zudem unpraktisch ( Kofferraum). Hyundai denkt anscheinend nicht an seine bisherigen Kunden, sondern versucht exklusivere Kundenkreise zu erschließen.
      Ich frage mich nur, ob es ihnen gelingen wird den Service auf die Ebene zu heben, die ehemalige BMW oder Mercedes Kunden erwarten!
      Auf der anderen Seite habe ich mit dem Smart meiner Frau bezüglich Mercedes Kundenservice erlebt, dass hier der schöne " Schein" oft über der Realität steht.
      Trotzdem: Hyundai kann nur Premium werden, wenn sie sehr viel besser werden!
      Ich finde es schade, dass wir Durchschnittsbürger einfach vergessen werden!

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName ปีที่แล้ว +2

      @@stefanjepp6612 Die 0.28 beim EV6 haben mich auch etwas überrascht und finde ich auch etwas enttäuschend. Was das "Premium" anbetrifft - je mehr Koreaner und Chinesen versuchen Premium zu werden, desto höher steigen auch die Preise. Gleiche Qualität für wesentlich weniger Geld scheint halt doch nicht so einfach möglich zu sein.

  • @GunitEngage
    @GunitEngage 11 หลายเดือนก่อน +1

    Mit der Tachoabweichung und zurückgelegte Strecke ist so eine Sache, vorallem wenn man es per Karte App vergleicht. Genauer wäre ein GPS ala Garmin mit Wegaufzeichnung. Aber der Test ist schon genau genug. Mich wundert das der Kia nicht einen bisschen besser abschneidet wegen der vermeitlich besseren Aerodynamik.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Stimmt. Per GPS-Messer wäre es noch genauer.
      Die Aerodynamik ist vom EV6 gar nicht so viel besser als vom IONIQ 5, vor allem weil sich der Verbrauch ja immer durch den CW-Wert mal Fläche berechnet.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @Ulli4you
    @Ulli4you ปีที่แล้ว +2

    mein verbrauch mit dem Model Y: Strecke 300 km, temperatur 31 Grad, Klimaanlage lief durchgehend Innentemperatur 21,5 Grad, Geschwindigkeit 90 % 130 km/h, ab und zu 120 km/h besonderheit, 2 Fahrräder auf dem Fahrradträger. Verbrauch 196 W/km gefahren am 9.6.2023. Ich schätze ohne Fahrräder ca. 5 bis 10% weniger. Wird morgen getestet. bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad sind es erfahrungsgemäß noch mal ca. 5% weniger. Da dann die klima nicht läuft.

    • @SaschiIein
      @SaschiIein ปีที่แล้ว +1

      Irgendein Tesla Fahrer sagte in einem Video mal dass Tesla nur die Verbräuche für den Antrieb anzeigt und die nebenverbraucher quasi unterschlagen würde. Ist das noch so?

    • @wernerhoffmann5689
      @wernerhoffmann5689 ปีที่แล้ว +1

      @@SaschiIein Nein das stimmt nicht das Tesla Model y und 3 zeigen die Verbrauche genau an inkl. Klima Hohendifferenz Akkuheitzung usw

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 ปีที่แล้ว +2

      Wow...wirklich sparsam....hast Du das auch mal mit den Verbräuchen an der Ladesäule abgeglichen?

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 ปีที่แล้ว

      Bei Tests mit nachladen, habe ich schon mehrere gesehen, muss man beim Tesla schon 0,5 bis 1 KW draufschlagen weil der Bordcomputer was unterschlägt. Aber deutlich effizienter sind die Teslas trotzdem. Bei 24KW auf 100km fährt man schon 150 auf der Autobahn mit MY. Dafür laden die ev6 und ioniq halt deutlich kürzer und ev6 hat das deutlich bessere Fahrwerk.

    • @Ulli4you
      @Ulli4you ปีที่แล้ว +1

      @@rainersta7073 ja ist rechnerisch verifiziert 54 kw nachgeladen auf 277 km. Das sind 0,1949 kW/km.

  • @quellbrunnlowe7163
    @quellbrunnlowe7163 ปีที่แล้ว +1

    Moin Dirk. Im Titel ist ein Schreibfehler. Es fehlt das "y" bei Hyundai.

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 ปีที่แล้ว

      Nee....die haben Start 01.06.23 den Namen in Hundai "europäisiert".....bestehende Fahrzeuge erhalten den geänderten Namen im Zuge der regulären Inspektionen☝️😉😁
      Ab 01.01 2024 soll der Name gegendert werden: Hundai*in

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว

      Danke, ist korrigiert.

  • @opendrivers
    @opendrivers 10 หลายเดือนก่อน +1

    Welchen findet du besser, den EV6, oder den IONIQ5, oder den IONIQ6 (auch wenn der jetzt nicht im test war).
    Du bist sehr gross, dann ist der IONIQ5 besser?

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  10 หลายเดือนก่อน +2

      Für mich passt der Kia EV6 am besten.
      Der IONIQ 5 ist teuerer und hat einen kleineren Kofferraum, zusätzlich gefällt mir das Innenraumdesign vom Kia EV6 besser.
      Im IONIQ 6 ist erstaunlich viel Platz für mich aber der Ausblick nach vorne ist verkehrsgefährdend gering für mich, da ich ganz hinten und unten sitze und dadurch den Spiegel inkl. dessen Halterung einen Großteil der Sicht nach vorne weg nimmt.
      Ich bin 2,06m groß, habe aber eine Sitzgröße von vielen Menschen um die 1,80 - 1,90m, also sehr lange Beine. Deswegen ist die Kopffreiheit nicht immer ein Thema, die Beinfreiheit schon.
      Mit der Beinfreiheit habe ich in keinem der Autos Probleme.
      Mein EV6 hat kein Schiebedach und einen manuell verstellbaren Sitz, das bringt auch noch mehr Kopffreiheit.

    • @opendrivers
      @opendrivers 10 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Verstehe, ich haette mir den kia ev6 wohl mal ansehen sollen. Ich hatte vermutet der IONIQ5 hat mehr kofferraum. Wobei mir das auto (vom i3 kommend) eh zu gross ist. Etwas kleiner waere besser, sowohl in der stadt beim laternenparken, als auch in den engen landstr. bei denen ich mich dann auch oft befinde.
      Ebenso war mir nicht klar das es was billigeres gibt als den IONIQ5, das war das wichtigste kauf kriterium. (bei moeglichst grosser batterie, billig mit winziger batterie ist sinnlos fuer mich.) Respektvie die lieferzeit war wichtig ich wollte den unbedingt 2022 noch mit foerderung zulassen. (war eh knapp mit zulassung anfang dez)

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  10 หลายเดือนก่อน

      Das Problem beim Kofferraum des IONIQ 5 ist, dass er noch flacher abfällt als der vom EV 6 und zudem auch die Rückbank verschiebbar ist. Dadurch hat man entweder einen sehr flachen Kofferraum oder einen Graben zwischen Kofferraumboden und Rücksitzbank wenn man sie nach vorne schiebt.
      Als ich den EV6 angeschaut habe (August 22) war der IONIQ 5 5.000 Euro teurer in der günstigsten Ausstattung und hatte noch weniger kWh in der größten Batterie.
      Der Vorteil beim IONIQ 5 ist allerdings, dass es diesen deutlich häufiger gibt als den EV6 und du somit diesen - wenn du ihn mal wieder verkaufen willst - auch schneller los wirst da er bekannter ist.
      Der EV6 ist exklusiver als ein Porsche Taycan ;-)

    • @opendrivers
      @opendrivers 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Oke, das ich die grosse batterie habe war ebenso grosses glueck und dann noch zum guenstigen preis. Was die ruecksitze angeht schiebe ich die nie. Entweder klappt ich sie halb, oder ganz, oder nicht. Aber ich schiebe mir da nicht etwas mehr kofferraum. Wer weiss, vielleicht nutzt es mir mal, bisher jedoch nicht. 5000EUR ist viel geld, das stimmt!

    • @exelicer7076
      @exelicer7076 9 หลายเดือนก่อน

      @@opendrivers Ich hab letzten Jahr im Sempteber bestellt und hab auch viel zw EV6 und Ioniq 5 überlegt. Wurde am Ende ein Ioniq 5 aber habe auch nie eine Probefahrt mit dem EV6 gemacht. Nach der Probefahrt mit dem Ioniq 5, war ich schon überzeugt. Zudem wäre die Wartezeit für den EV6 zu dem Zeitpunkt deutlich länger gewesen. Also sogar so, dass ich evtl. nicht mehr die Förderung bekommen hätte, wenn es ein EV6 geworden wäre. Hat sich glaube inzwischen von den Lieferzeiten gebessert bei Kia.
      Hab in Testvideos öfters gehört, dass man beim Bedienen der Klimaleiste ungewollt die Touchtasten für die Sitzheizung auslöst. Der Ioniq5 hat leider garkeine Tasten dafür, sondenr man muss ins Menü aber besser so, als die Funktion immer mal versehentlich auslösen. Mich hat auch das viele Hochglanzplastik beim EV6 gestört. Sowas sieht nach kurzer Zeit immer unschön aus. Obs nur leichte schlieren sonst oder mit der Zeit so feine Kratzer. Auch fand ich den sehr offenen Innenraum beim Ioniq 5 angenehm. Das Heck den EV6 hat mich ebenfall etwas abgeschreckt. Ist mir zu "extrovertiert".
      Da ich eine hohe Ausstatung wollte, wäre der EV6 auf jeden Fall teurer geworden, als der Inoq 5. Kia hat nette Features in mehrere Aufpreispakete verteilt. Da ist ein großes Uniq Paket bei Hyundai günstiger, also mehrere kleine bei Kia. Ich habe keine Maximalausstatung aber eben das große Paket genommen. Bin auch echt froh, eine hohe Ausstatung genommen zu haben. Einiges merkt man erst später, was alles gefehlt hätte.
      Wenn ich jetzt schaue, ist der Kia mit großem Akku knapp 3.000€ günstiger aber auch, weil der Ioniq 5 dabei das Dynamiq Pkaet zwingend mit rein nimmt. dieses enthält dann aber eine Wärmepumpe, die beim EV6 fehlt. Allgemein sieht es auch heute noch so aus, dass der EV6 bei vergleichbarer Ausstattung immer etwas teurer als der Hyundai ist.

  • @alexanderkonew6150
    @alexanderkonew6150 5 หลายเดือนก่อน

    Interessanter währe ein vergleich bei beiden mit großen akku und hinterradantrieb wril das mich als kunden eheringeressiert als dad mit den unötigen 2ten motor

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo Alex, ob Allrand uninteressant ist oder nicht, ist sicherlich Geschmacksache. Mir ist er alleine schon aufgrund der Beschleunigung wichtig und der geringe Mehrverbrauch zum Hecktriebler die Einbußen beim Beschleunigen nicht wert. Aber das muss jeder selber wissen.
      Da wir aber nun keinen Hecktriebler zum Vergleich hatten, mussten die Allradvarianten her.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @alexanderkonew6150
      @alexanderkonew6150 5 หลายเดือนก่อน

      Dass man als n nicht alle Versionen hat mag zwar stimmen, aber dann darf man am schluss nicht so kleinig mit 0,1 kW/h/ 100km sein😅. Ne war schon interessant der vergleich. Hatte zwar nicht den großen unterschied wie mit Mach-E von Ford gerechnet aber das der Ioniq so extemst an dem EV6 war, war schon krass

  • @andrinmeier8260
    @andrinmeier8260 11 หลายเดือนก่อน

    Interessant hätte am 5 er eine größere Differenz erwartet .Meiner siehe Foto locker mit 14 kW auf 120 km dabei 😊

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Andrin, was meinst du mit 14kW auf 120km?
      Verbraucht dein IONIQ 5 14kWh/100km bei 120km/h?
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @andrinmeier8260
      @andrinmeier8260 11 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Der ist wirklich gut von der Größe 👍 warte auf Zeekr 3 der würde meiner Grossenvorstellung erfüllen etwas kleiner für die Stadt Zürich 😜👍 Sorry das ist ja bei 130 Stundenkilometern.Mix das ganze Jahr 12 kW 🤷

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Mit welchem Auto verbrauchst du denn 12kWh/100km im Jahresmix?
      (Bitte nicht kW mit kWh verwechseln. kW = PS, kWh = Liter.)

    • @andrinmeier8260
      @andrinmeier8260 11 หลายเดือนก่อน

      @@EAutoVlogDirkHenningsen 12 kWh Mix 💯 km auf das ganze Jahr siehe Foto .

  • @felsenHome
    @felsenHome ปีที่แล้ว +2

    Für 130 braucht der Kia 29 kW. Daran wird deutlich, dass es völlig überflüssig ist, in dieser Klasse Leistungen von 200 bis 300 kW einzubauen. Das kann für Kosten, Verbrauch und Gewicht nur nachteilig sein.

    • @Firesign912
      @Firesign912 ปีที่แล้ว

      Was hat die Ladegeschwindigkeit mit dem Gewicht zu tun? Wenn er mehr verbraucht, kann er immerhin schnell nachladen.

    • @gery_der_kaeferfahrer
      @gery_der_kaeferfahrer ปีที่แล้ว +4

      Das ist der große Vorteil der Elektromobilität. Es macht keinen großen Unterschied, ob der Motor 30, 130 oder 300kW hat.

    • @felsenHome
      @felsenHome ปีที่แล้ว +1

      Hohe Antriebsleistungen erfordern starke Motoren und entspr. Leistungselektronik, können aber wegen der Reichweite nur kurz beim Beschleunigen eingesetzt werden. Bei kleineren Leistungen wäre der Wirkungsgrad sicherlich besser.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +2

      Alle Kia-EV6-Modelle verwenden den gleichen Heckmotor, beim AWD und GT sogar die beiden gleichen Front- und Heckmotoren.
      Von ihrer technischen Leistung sind die Elektromotoren in der Lage ein sehr großes Leistungsspektrum abzudecken, so dass in allen EV6 der gleiche Motor (Heck) eingebaut wird.
      Der Unterschied z.B. zwischen dem AWD und GT ist nur die Leistungselektronik, die aber auch von der Hardware unterschiedlich dimensioniert ist, also nicht nur von der Software.
      Weil es keinen Unterschied beim Material macht, ob der Motor 30kW oder 300kW leistet, kann man auch einfach den für 300kW einbauen und dann elektronisch anpassen. So hat man genug Luft nach oben und fördert die Haltbarkeit.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @tomstrapl854
      @tomstrapl854 ปีที่แล้ว

      @@felsenHome Die hohe Leistung braucht man für die Rekuperation.

  • @ProfDrUZI
    @ProfDrUZI ปีที่แล้ว +1

    Südlich Richtung Quickborn. Da musste ich lachen, weil für mich als Allgäuer Quickborn nie südlich liegt.

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 ปีที่แล้ว +1

      Quickborn ist für mich zwar nördlich, aber trotzdem nur 13km entfernt 😂.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Es ist immer eine Frage der Betrachtung. Ich muss auch immer schmunzeln, wenn Hannover zu Norddeutschland gerechnet wird...

  • @mariusbalandrina1311
    @mariusbalandrina1311 11 หลายเดือนก่อน

    Die Differenzen der beiden PWs in km und KW sind eine Lappalie; vielmehr bin ich irritiert, dass der Verbrauch bei viel zu hohen 24 KW bei einer Geschwindigkeit von 130 liegt.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Naja, sie sind zumindest messbar und haben das Ergebnis etwas verändert.
      Der Verbrauch von 24kWh/100km liegt in dem Bereich, den ich erwartet habe und er wird auch noch durch die Folgetests (in späteren Videos) bestätigt. Die Fahrzeuge sind Crossover und keine Limousinen, das merkt man bei E-Autos mit ihrer hohen Effizienz sehr deutlich. Aber selbst mein Tesla Model S75 hat bei dieser Geschwindigkeit um die 23kWh/100km verbraucht und das Model Y würde vermutlich 10-15% weniger als der EV6 verbrauchen, also auch ab 20,4kWh/100km.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @hubertbohler50
    @hubertbohler50 ปีที่แล้ว

    Deine Differenz bei der Tachoabweichung rührt auch daher, dass die 2,6 bar in den Reifen für den Eva 6 zu wenig ist kia gibt zu wenig Reifendruck an 2,9 bar laut reifen Hersteller
    Der ioniq hat einen kleineren Akku

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว

      Hallo Hubert, ich habe den Reifendruck vom Label aus der Tür genommen. Von 2,9bar habe ich noch nichts gehört und auch mein Reifenhändler hat ihn mir mit 2,5bar übergeben.
      Richtig, der IONIQ 5 hat einen minimal kleinere Traktionsbatterie, im fehlen 2 Module. Das hat aber keinen Einfluss auf den Verbrauch.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @hubertbohler50
      @hubertbohler50 ปีที่แล้ว

      @@EAutoVlogDirkHenningsen
      Hallo Dirk
      Ich arbeite bei Kia und fahre seit 1 Jahr einen ev6 RWD .
      Ein Kollege arbeite bei einem Reifenhersteller er sagt 2.9 bei dem Gewicht ok.
      Deckt sich mit unseren Erfahrungen aus der Werkstatt.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Hubert, interessant. Das ist ein ganz schön großer Unterschied. Ich spreche mal morgen die Werkstatt an, wenn ich mit dem Auto dort bin.
      Wenn es für dich passt, würde ich mich freuen wenn du per Mail unter dirk-henningsen@emobilitytoday.de mal mit mir Kontakt aufnehmen könntest. Ich habe einige technische Fragen aber Kia Deutschland verweist mich an meine Werkstatt und die haben leider keine Ahnung. Für sie ist Ultraschnellladen Ultraschallladen ;-)
      Vielleicht kannst du mir ja - im Rahmen der Möglichkeiten - weiter helfen.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @jensp277
    @jensp277 ปีที่แล้ว

    Deine Erklärungen zur Leistung der Klima sind nicht ganz Richtig. Bei Werten

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน +1

      Das verstehe ich auch nicht. Die Klimaanlage ist echt ein Schwachpunkt vom EV6. Es wird ständig zwischen kühlen und heizen hin und her geschaltet obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.

  • @joergw.7402
    @joergw.7402 11 หลายเดือนก่อน

    Ich bin nur Gast BEV Faher hatte mit einem KIA EV versucht 190 km mit 90% Akku zu schaffen. Autobahn , Tempomat auf 140, Ziel erreicht 100km Restreichweite
    Ich war erschrocken.
    Ich denke dass es egal welches Auto gefahren wird, bei Autobahn fahrt geht die Reichweite immer dramatisch runter. Testfahrten sind nur eine momentan Aufnahme, die genau so aussagekräftig ist wie die Angaben des Herstellers.
    Passt oder passt nicht

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo Jörg, ich verstehe deine Aussage nicht ganz.
      Hast du die 190km bei 140km/h mit 90% Akku geschafft und am Ziel noch 100km Restreichweite gehabt?
      Bei 150km/h haben wir 32,7kWh/100km verbraucht und somit bei 90% eine Reichweite von 201km, wenn du von 73,2kWh nutzbare Energie und davon 90% ausgehst.
      Die in der Praxis ermittelten Verbräuche sind schon ziemlich aussagekräftig, vor allem wenn man einen Rundkurs fährt.
      Das die Reichweite laut Schätzwert von Kia dramatisch herunter geht ist klar, vor allem wenn das Auto vorher lange langsam bewegt worden ist.
      Im Winter mit vielen Autobahnfahrten und Vorkonditionierung fürs schnelle laden hatte mein EV6 z.B. bei 100% eine Vorhersage von 279km Reichweite und wärst du ihn gefahren hätte die Anzeige gut gestimmt.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

    • @joergw.7402
      @joergw.7402 11 หลายเดือนก่อน

      ​@@EAutoVlogDirkHenningsen
      Jo das war auch ohne nachzudenken, meine erste längere Fahrt mit einem BEV und dann die Reichweitenangst, die man von den Medien ständig hört.
      Mit etwas Abstand waren die 22kWh auf 100km laut Anzeige auch ok, ist halt Kopfsache. Es wird noch etwas dauern, bis ich mich daran gewöhne, mit meinem Dienst t6 schaffe ich locker 600km bei 140 und zum Tanken muss man keine Planung machen 😂

  • @jp280369
    @jp280369 ปีที่แล้ว +1

    Es wäre interessant die Ioniq 5 und der Ioniq 6 zu vergleichen

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว

      Stimmt, das ist auch ein interessanter Testaufbau.
      Ich behalte das mal im Hinterkopf.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @pfotenkater567
    @pfotenkater567 ปีที่แล้ว

    wenn ich an meinem iphone während der fahrt herumhantiere mache ich mich strafbar. aber die eautos mit ihrem touchscreens haben da scheinbar narrenfreiheit. trotzdem lenkt es doch sehr beim fahren ab.

    • @claudiobechinie2723
      @claudiobechinie2723 ปีที่แล้ว

      Was hat das mit dem Antriebskonzept zu tun? Das gilt doch für alle modernen Autos. Ich finde das aber auch inkonsequent.

    • @patrick.mueller
      @patrick.mueller ปีที่แล้ว

      Das ist nicht inkonsequent. Ist das Handy in einer Halterung darf ich es auch nutzen. Das Display des Infotainment ist fest verbaut - also wo ist das Problem?

    • @claudiobechinie2723
      @claudiobechinie2723 ปีที่แล้ว

      @@patrick.mueller Es geht ja nicht darum, was das Gesetz erlaubt oder verbietet, sondern um den Tatbestand der Ablenkung. Man darf das Handy nicht in die Gand nehmen, um z.B. schnell zu schauen, wer angerufen hat (Aufwand 5 Sekunden), darf aber 10 Minuten nach unten schauen, um an Heizung oder Radio herumzufummeln. Ich glaube, das meint @pfotenkater im Grunde genommen.
      Ich selbst nutze die Lenkradtasten, die Freisprecheinrichtung und die Sprachsteuerung - das ist immer noch am besten, weil man den Blick gar nicht von der Straße abwenden muss.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Grundsätzlich ist jeder Fahrer selber verantwortlich dafür, dass er dem Fahren die volle Aufmerksamkeit widmet. Das ist losgelöst vom Smartphone, Infotainmentsystem mit Touchscreen oder auch ohne. Selbst wenn man an irgend welchen Knöpfen herumspielt und dadurch einen Unfall verursacht ist man selber Schuld.
      Aus gutem Grund haben wir die Tests gemacht als möglichst wenig auf der Autobahn los war, aber natürlich hast du Recht, es wäre besser gewesen nur zu fahren aber dann hätte es das Video nicht gegeben.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @napilniki
    @napilniki ปีที่แล้ว +1

    Bitte im Titel das Wort Hyundai korrigieren! 😊

  • @kingmarcy25
    @kingmarcy25 11 หลายเดือนก่อน

    24KWh sind einfach zu viel.....Ich verbrauche 14!Kwh

    • @GunitEngage
      @GunitEngage 11 หลายเดือนก่อน +1

      Sind halt große Autos. Was heißt ich, welches Auto welche Konfiguration?
      Selbst ein Model 3 liegt bei echten 125 Durchschnittlich ~20kWh

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน

      Der Verbrauch ist immer relativ. Und wenn der vom EV6 ca. 10-15% über den effizientesten Wettbewerber, dem Tesla Model Y liegt, dann ist das schon ok.
      Mit welchem Auto bei welchem Fahrprofil verbrauchst du 14kWh/100km?
      In der Stadt fahre ich den EV6 auch im Sommer mit 13-15kWh/100km.
      Viele Grüße
      Dirk vom E-Auto-Vlog

  • @marcusbiller867
    @marcusbiller867 11 หลายเดือนก่อน

    Wie kann man bei einer angeblichen 130km/h Fahrt, auf freier Bahn mit 3 Spuren, ohne Tempobegrenzung auf eine kurze Distanz von 100km nur 120er km/h Schnitt schaffen?! facepalm...

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  11 หลายเดือนก่อน +1

      Bitte schlage dir nicht zu stark ins Gesicht. Du hast alle Infos, um dir diese Frage selbst zu beantworten.
      Ich gebe dir einen Tipp. Die Anfahrt zur Autobahn, die Wende nach der Hälfte und die Fahrt zurück zum Start waren nicht mit 130km/h möglich, teilweise war sogar eine Wartezeit an der Baustellenampel mit dabei.

  • @rollhoch
    @rollhoch ปีที่แล้ว

    Hallo Dirk, Deine Korrektur des Verbrauchswertes aufgrund der Entfernungsdifferenz ist falsch, weil der vom Fahrzeug errechnete Wert immer den Verbrauch pro 100km angibt. Und der ist im Vergleich bei beiden Fahrzeugen „richtig“, solange beide Fahrzeuge die gleiche Strecke unter den gleichen Bedingungen gefahren sind.

    • @EAutoVlogDirkHenningsen
      @EAutoVlogDirkHenningsen  ปีที่แล้ว +1

      Das sehe ich anders.
      Denn für meinen Kia EV6 sind die tatsächlich gefahrenen 103km nur 101,4km laut Kombiinstrument und aus diesem Grund ist der vom Auto angezeigte Verbrauch auf der Grundlage seiner 100km um 1,6% zu hoch im Vergleich zum tatsächlichen Verbrauch.
      Wenn wir z.B. den gesamten Verbrauch laut Kombiinstrument vom Kia für seine 101,4km Strecke ermitteln, dann landen wir bei 24,4kWh, während der Verbrauch im Auto mit 24kWh/100km angezeigt wurde.
      Weil diese 24,4kWh jedoch auf einer Strecke von 103km verbraucht worden sind komme ich auf einen Verbrauch pro 100km von 23,7kWh wenn ich die 24,4kWh auf 100km verteile.

    • @rollhoch
      @rollhoch 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@EAutoVlogDirkHenningsen Danke für Deine Antwort Dirk. Jetzt habe ich verstanden was Du meinst und Du hast Recht.