Honda CB500 14 Gewinde - Krimi im Hinterrad. Eine Lösung für mein Kupplungsproblem ist in Sicht.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Honda CB500 14 Gewinde - Krimi im Hinterrad. Das habe ich so auch noch nicht gesehen. Einer der Vorgänger hatte einen speziellen Weg Gewinde zu sichern. Eine Lösung für mein Kupplungsproblem ist in Sicht. Ewig rasselt die Kette. Als ich 18 Jahre alt war hatte ich eine 125cc KTM Geländemaschine da war die Kette in einem ähnlichen Zustand. Wir waren jung und brauchten das Geld für andere Dinge. Trommelbremse sowas von schwergängig.

ความคิดเห็น • 34

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว +1

    Habe mit dem Linksgewinde echt eine interessante Sache, ich habe ja mal gelernt immer entgegengesetzt der Drehrichtung verbinde zu öffnen ab an der Stelle hätte ich das echt nicht erwartet Moment habe ich noch gedacht da ist doch immer ein Sprengring immer wieder verbaut dass du den nicht siehst wegen Fett, aber das war ja dann doch nicht so echt interessant

  • @heinrichschaefer4107
    @heinrichschaefer4107 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey deine Arbeit gefällt einfach, wenn's passt dann passt's auch ohne Kommentar, aber der ist 👍 immer dabei auch bei schlechtem Ton😉

  • @ZAMsChannel
    @ZAMsChannel 3 ปีที่แล้ว +1

    ...und ich dachte immer, nur Bremskolben gehen manchmal nicht raus 😉😎

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 3 ปีที่แล้ว +1

    ja die Lösung mit der

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Ich interessiere mich sehr für deine Arbeit vor allen Dingen an den Honda der älteren Generation bin ich immer interessiert Punkt und bei der Maschine habe ich besonders großes Interesse und die Halterung für meinen Auspuff und die Fußrasten sind bei mir auch total verrostet. Wobei ich wiederum sagen muss cb250 in recht gutem Zustand gekauft Punkt und ich hoffe dass ich zu denen gehöre mit den guten Kommentaren auch wenn das jetzt nicht unbedingt einer der besten ist

    • @caferacerbikedesign224
      @caferacerbikedesign224  3 ปีที่แล้ว +1

      Alles gut ich freue mich immer über gute Kommentare und Anregungen

  • @ZAMsChannel
    @ZAMsChannel 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Heinz,
    ich habe den BGS-1464 Stirnlochschlüsselsatz, damit ist man Probleme dieser Art mit den gelochten Gewindescheiben ein für alle Mal los.

    • @caferacerbikedesign224
      @caferacerbikedesign224  3 ปีที่แล้ว

      Da muss ich wohl mal nachrüsten. Vielen Dank

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel 3 ปีที่แล้ว +1

      TH-cam hat wohl mein Link zum WHB gelöscht, aber ich habe es Dir via WhatsApp geschickt.

  • @hendrikschafer2574
    @hendrikschafer2574 3 ปีที่แล้ว

    Servus, um den Feingewindesicherungsring zu lösen und fest zu drehen kann man auch einfach zwei 8mm schrauben mit dem richtigen Abstand in einen Schraubstock spannen, das Rad umgedreht darauf legen und dann einfach das Rad drehen.
    Der Ritzelträger ist nur zwischen die Ruckdämpfer gesteckt und wird gerade herausgezogen. Wenn der Ritzelträger noch so fest sitzt wie bei dir sind die Gummis noch gut!

  • @martinpruckl8091
    @martinpruckl8091 3 ปีที่แล้ว +1

    So verstemmte Feingewindesicherungsringe gabs auch bei den Hinterrädern an XL und XR,s aus den 80er bis Ende 90er Jahren...

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Ich lasse ungefähr in 7 bis 8 Wochen eine Farbbestimmung machen von der Farbe die auf dem Rahmen aufgetragen ist. Ich gebe dir dann auf jeden Fall bescheid Punkt wenn du mal wieder Ausbesserungsarbeiten hast kannst du ja dann auch den original Farbton verwenden

  • @wernergliem288
    @wernergliem288 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo wird das hinterrad nicht einfach nach hinten rausgezogeb wenn man an der schwinge die endstücke rausschraubt

    • @caferacerbikedesign224
      @caferacerbikedesign224  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja hinten sind zwei Schrauben die eine Klemmung auf die Achse ausüben. Alte Technik funktioniert aber einwandfrei.

  • @timosmotogarage1266
    @timosmotogarage1266 3 ปีที่แล้ว

    👍Gruß Timo

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Was die Luftdämpfer betrifft, schau doch bitte mal nach ob diese als dämpfungsbuchse bei den Radmuttern vorhanden sind. Gruß Timo

  • @uweaxmann6068
    @uweaxmann6068 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Martin, laut meiner Reparaturanleitung muss nicht die Feingewindemutter gelöst werden, um an die Rückdämpfer zu kommen. Es geht so, wie bei jeder Honda mit Kettenantrieb.Der Antriebflansch muss nur herausgedrückt werden. Gerne kann ich dir eine Explosionszeichnung vom Hinterrad schicken.

    • @caferacerbikedesign224
      @caferacerbikedesign224  3 ปีที่แล้ว

      Das interessiert mich wirklich denn ich habe am Hinterrad noch nicht weiter gearbeitet. Danke für das Angebot

  • @gerhardfuhrmann9895
    @gerhardfuhrmann9895 3 ปีที่แล้ว +1

    stossdämpfer lösen und rad nach oben drücken dann achse raus

  • @martinpruckl8091
    @martinpruckl8091 3 ปีที่แล้ว

    Trommelbremsbeläge mitsamt Federn einfach komplett nach innen einklappen, beim Zusammenbau einfach nach aussen ,ok Klugscheissermodus aus.

  • @ZAMsChannel
    @ZAMsChannel 3 ปีที่แล้ว

    Der Kettenblattträger müsste eigentlich raus gehen und dahinter sind auch Ruckdämpfer...

    • @caferacerbikedesign224
      @caferacerbikedesign224  3 ปีที่แล้ว

      Ich hatte keinen Mut mehr weiter zu machen ohne genaue Kenntnis wie das Hinterrad aufgebaut ist. Auch der Ruckdämpfer war so brutal fest da muss ich erstmal Ruhe aufkommen lassen bevor ich was zerstöre

  • @janwelle2424
    @janwelle2424 3 ปีที่แล้ว

    👍🏼

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Ich lese dir mal vor was ich gefunden habe, erstmal auf mein Buch geht ja hervor erstmal normal zu sagen dass die Ruckdämpfer bei den Schrauben verbaut sind Punkt bei classic Teile parts, habe ich gefunden original Honda Ruckdämpfer Primärantrieb der Honda CB 500 Four K0 K1 K2 71 bis 77 und das unter CB 500 1971 500/500 for street Super Sport 400.

  • @heinrichschaefer4107
    @heinrichschaefer4107 3 ปีที่แล้ว +1

    Also jetzt gebe ich meinen " Senf" mal dazu ( Bei dir wäre ein Flacheisen mit zwei Schrauben ein Sonderwerkzeug)
    Hätte sich gelohnt weil zusammenschrauben musst du das " Radlager" ja auch wieder🤣😂🤣😂 vielleicht werden die Bohrungen dann nicht verklopft.😉🤔😰🤣

    • @timosmotogarage1266
      @timosmotogarage1266 3 ปีที่แล้ว

      Ging doch super so. Das richtige Werkzeug kostet rund 90 Euro

    • @heinrichschaefer4107
      @heinrichschaefer4107 3 ปีที่แล้ว +1

      @@timosmotogarage1266 ich hätte ja auch kein Werkzeug gekauft.
      Ich hätte Flacheisen genommen zwei Löcher an den richtigen Stellen zwei Schrauben durch und fertig.

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Wenn mich nicht alles täuscht ist es eine einfache Rollenkette Gruß Timo

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Bei 7 Minuten, ich bin mittlerweile so an die 12 und 14 gewöhnt dass ich mich eher über eine 13 wundere

  • @heinrichschaefer4107
    @heinrichschaefer4107 3 ปีที่แล้ว

    😉😂 Provisorien werden immer unterschätzt, sie halten oft ein " Lebenlang,"🤣🤣🤣

  • @timomark8237
    @timomark8237 3 ปีที่แล้ว

    Schau doch mal auf der Bremsscheibe sein ob du da durchschauen kannst auf die andere Seite

  • @mafa8831
    @mafa8831 2 ปีที่แล้ว

    Die Körnerpunkte sind Werksseitig gesetzt. Loctite kannte man in den 70gern noch nicht 😂 hat sich in Japan auch keiner Gedanken gemacht wie wir das auseinandernehmen 😊

  • @ruudhuting336
    @ruudhuting336 3 ปีที่แล้ว

    )