Alte Schalterarmaturen aufbereiten -- Beispiel Honda CB500 -- Teil 2: ZAMbauen
āļāļąāļ
- āđāļāļĒāđāļāļĢāđāđāļĄāļ·āđāļ 5 āļ.āļ. 2025
- In diesem Video baue ich die Schaltereinheiten wieder zusammen... ð
Wer mir was Gutes tun und/oder den Kanal unterstÞtzen mÃķchte, kann mir ein "Super-Thanks" schenken. Einfach auf das Herz mit dem $-Zeichen drin clicken. Oder hier:
www.paypal.me/...
www.ZAMsChannel.de
Diese Fummelei, ich werd ganz blass vor Ehrfurcht. Bei mir hÃĪtten die Schalter bestimmt Flugunterricht bekommenð. Tolle Arbeitððð
Ich hatte ziemlich viel GrÞnspan an allen Steckern und Kontakten meines 40 Jahre alten Motorrades.
Zum Reinigen habe ich eine Minisandstrahlpistole (Aireraser) mit Glasperlen als Strahlgut genommen.
Hat super funktioniert.
Dann Kontaktversiegelung drauf, fertg.
FrÞher habe ich es mit Pinsel, MinibÞrste und Natronlauge gemacht. Funktioniert zwar, dauert aber ewig.
Desweiteren war es bei Steckern semioptimal, die man zum Einweichen nicht vom Moped entfernen kann.
Meine Schalter haben bei meiner RC42 23 Jahre einwandfrei funktioniert. War eher alles andere korrodiert, da sie auf der Strasse stand. 3 Inspektionen hatte ich. Erste nach 1000 zweite nach 11 Jahren (weil sie nicht mehr richtig gebremst hat) und die dritte nach 20 Jahren (weil Kette gelÃĪngt war und StosdÃĪmpfer Ãl vorn nur noch je ein klumpen war) ð StossdÃĪmpfer hinten, hatte ich mal selber nach 14 Jahren gegen billigere gewechselt. Tolle Maschinen mit dem H. Eigentlich habe ich nur Sprit und Starter Batterien gebraucht. Aber schÃķn zu sehen, wie du das so mit Liebe instand hÃĪlst
Bestes Format was der Martin uns bietetððŧ
Das ist Fummel-Arbeit die Spaà machtðWas mich immer wieder erstaunt, ist das fast alle Schaltarmatuen diese
EinfÞhrungsschlitze fÞr die Blechteile haben, die nach AuÃen fÞhren. Somit ist der Feuchtigkeit der Zutritt erÃķffnet.
Diese Armaturen werden aber jetzt die nÃĪchsten Jahre erst mal ohne Probleme ihren Dienst tun.
SchÃķnen Gruà vom Edersee
Martin,deine Geduld mÃķchte ich bei solcher Arbeit haben.Klasses Video.
Wie gut die Schalter jetzt sind kann man hÃķren. Ich glaube ich muss bei mir auch mal einige Schalter Þberholen. Gut es bei dir schon gesehen zu haben. ð
Sehr schÃķner 2 te Teil und Top Arbeit
Viele GrÞÃe
Tolle Arbeit ððð
Danke! Das Video kann ich gut gebrauchen.
Vielen herzlichen Dank fÞr Deine Spende! ð
Fantastische Arbeitðð
Die Farbauffrischung von Kunststoff funktioniert nach meiner Erfahrung lÃĪngst nicht bei allen Kunststoffen. Bei manchen Kunststoffen hilft eine dÞnne Schicht Owatrol, bei anderen habe ich wiederum sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Novus gemacht, insbesondere bei transparentem Kunststoff wie die "GlÃĪser" von Tacho oder Scheinwerfer.
sehr schÃķn...jetzt Teil 2 geniesen...ðð
BezÞglich des Killschalters wÞrde ich versuchen die gebrochene Wippe mit Aceton zu bepinseln. Wenn diese aus ABS ist, wird das Material angelÃķst und bekommt eine spiegelglatte OberflÃĪche. Ich nutze diese Methode um 3D-Drucke aus ABS zu glÃĪtten.
Hallo Martin! Das erwÃĪrmen von Plastikteilen habe ich schon ausprobiert. TatsÃĪchlich braucht man richtig Hitze dazu (Flamme). Das Plastik wird wieder schÃķn...ABER... der Weichmacher geht offensichtlich flÃķten. Die Plaste wird total brÞchig, bzw. porÃķs. Ergo: nix gutt!
Wen der not aus Schalter aus ABS Kunststoff besteht brauchst du ungefÃĪhr 240grad. Oder du kannst ihn mit Aceton Dampf GlÃĪtten. In der 3D druck szene wird das sehr oft gemacht.
Das habe ich auch versucht, scheint aber kein ABS zu sein.
@@meinereiner7771 steht denn im inneren ein Dreieck mit abgerundeten ecken und einer zweistelligen zahl oder 2 bis 3 Buchstaben im inneren?
@@hanssprungfeld4110 das ist die aktuelle Kennzeichnung aber die Amaturen sind schon etwas ÃĪlter
ð
ððð
Na jetzt bin i motiviert meine Schalteinheit zu servicen. Leider is bei mir der Plastikhebel des Auf/Abblendschalters gebrochen, derweil hab ich ihn mit Nadeln, die ich heià gemacht und eingelasssen hab gerettet... Einen 3D Drucker brÃĪuchte man, der Schalter is nicht zu bekommen...ð