Holzverbrennung klimaschädlicher als Öl? Ist der Atmosphäre egal woher das CO2 kommt?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 138

  • @heikorump
    @heikorump ปีที่แล้ว +3

    Wenn wir alle mit Holz heizen würden wäre der Wald in kürzester Zeit hinüber. Es gäbe keinen Kohlenstoffkreislauf mehr. Da das freigesetzte CO2 nicht mehr aufgenommen werden kann. Außerdem wird wenn Holz verrottet ein Teil des Kohlenstoffes im Boden gebunden. Von der Abholzung von Urwald in Rumänien und Amerika die für unsere Pellets jetzt schon draufgehen ganz zu schweigen. Holz sollte zum Bauen verwendet werden und nur Restholz verbrannt werden. Davon haben wir aber leider zu wenig.

    • @gerritsamson
      @gerritsamson ปีที่แล้ว

      Wenn das Holz im Wald verrottet wird nicht sämtlicher gebundener Kohlenstoff im Boden gebunden. Der Großteil gelangt in die Atmosphäre. Und es kommt noch schlimmer, bei der Verottung im Wald entsteht nicht nur CO2, sondern z. B. auch Lachgas. Diese Gase entstehen zwar auch bei der Verbrennung im Ofen, aber heizen sie dann auch das Gebäude und ersetzen dabei andere Energieträger wie Öl und Gas.

  • @jimknopf3935
    @jimknopf3935 ปีที่แล้ว +1

    Man müsste das Bauwesen revolutionieren indem man den Baustoff Holz maximal einsetzt, denn es ist ein CO2-Speicher, der wenn entsprechend konserviert Jahrhunderte überdauern kann. Theoretisch hätte man schon vor Jahrzehnten beginnen können Bauholz massiv einzulagern und für entsprechenden "Nachwuchs" zu sorgen, um keine Lücke in der Holzversorgung zu bekommen. Solch vorausschauende Planung würde ich eigentlich von der Politik erwarten wie ich auch erwarten würde, das wenn man davon absolut überzeugt ist, das CO2 das Kernproblem ist, man die bestehenden Kernkraftwerke hätte weiter laufen lassen mit ihrer CO2-Einsparung von ca. 32 Mi to p.a., die pro Jahr genau so groß ist wie die
    optimistische Annahme einer CO2-Einsparung durch das GEG von 40 Mio to bis 2030 allerdings bis 2030 das mehr als 7 fache !
    Das zu prüfen, also bezüglich der Verhältnismäßigkeit zu untersuchen, hat nichts mit Wissenschaft zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand !

  • @klassichd10
    @klassichd10 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank! Bin auf die Zahlen und Berechnungen gespannt.

  • @lars_vegas
    @lars_vegas ปีที่แล้ว +5

    Danke für die Arbeit. Feier ich 🎉

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      Ich danke dir!

  • @domiwilsdorf-ls5pm
    @domiwilsdorf-ls5pm ปีที่แล้ว +5

    Sehr, sehr schön erklärt. Super😊

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob!

  • @irokeeee
    @irokeeee ปีที่แล้ว +1

    Danke Dr. Bene!!!

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      gerne.

  • @thomasschafer4178
    @thomasschafer4178 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Dr. Bene, ich habe nichts gegen Pelletheizung, was mir fehlt ist die Einordnung. Vielleicht kannst du dazu auch mal etwas machen: wie sieht es im Vergleich zu Wärmepumpe aus? Wie viele Häuser in Deutschland kann man mit Holzpellets beheizen? Wie hoch ist der Anteil der Häuser in Deutschland, die unter Denkmalschutz stehen, und perspektivisch nicht mit einer Wärmepumpen beheitzt werden können?

  • @RolfZerbin
    @RolfZerbin ปีที่แล้ว +2

    Dr. Bene, schön, dass es sie gibt. Ihr Account trifft genau meine Meinung. Diese unterschiedlichen Meinungen hatten wir bereits in den 70-ziger Jahren. Es führte direkt zur Atomkraft. Die ist ja „sauber“. Eine Kombination von Fachwissen und Weitsicht in ökologischer Sicht ohne eine gewisse Verblendung, wäre in der Politik wünschenswert.
    Ihre Petition war top. Mich hat bloß die Unkenntnis, bzw. die Unentschlossenheit die bis zu Ihrer Petition erschüttert.
    Machen Sie so weiter.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      Quatsch. Die Kernkraft wurde nicht ausgebaut wegen dem Klima sondern weil die schwarze Regierung in den 50er Jahren insgeheim Deutschland als Atommacht sah. Die BOMBE war die Motivation.

  • @ronnymiculcy1060
    @ronnymiculcy1060 ปีที่แล้ว +4

    Der letzte Teil🤣Super! Der Rest wirklich gut! Und er macht Sinn!!!😊Danke Dafuer!

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne 😁

    • @KUMA_MAKU
      @KUMA_MAKU ปีที่แล้ว +2

      Ja wenn man dafür ist das Wälder gerodet werden damit Großanleger 5% Rendite machen hast du recht!
      Denn genau das wird passieren. Holz ist sehr Kostbar. Ich habe nichts dagegen das Menschen das nutzen. Aber weder Verbieten noch fördern durch Anrechenbarkeit macht sinn. Was wichtig ist das der Strompreis massiv sinkt, dann kommt auch niemand auf die Idee Holz zu verfeuern. Wenn er es nicht gerade gratis bekommt.
      Meine Lösung die für alle am besten wäre, ist Regionale Geothermie. Grundlastfähiger Strom und Fernwärme im Winter. Also keine teure Wärmepumpe und kein Holz.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว +1

      ​@@KUMA_MAKU sie sind ein guter Ideologe 😏
      Meine Idee wäre das man auch ihre Arbeit so schlecht bezahlt das sie nicht auf die Idee kommen das da was für sie abfällt

    • @dathommy991
      @dathommy991 ปีที่แล้ว

      ​@@KUMA_MAKU achja Freibier für alle fehlt noch! Das bitte nicht vergessen... Das Freibier sollte einfacher zu realisieren sein wie die anderen 3 Punkte

    • @KUMA_MAKU
      @KUMA_MAKU ปีที่แล้ว

      @@DrFritz-ng6hs Geld ist das unwichtigste im Leben. Aber schade das sie soviel wert auf Geld legen. Ich wünsche ihnen sehr viel Geld, wenn es sie Glücklich macht.

  • @gertgartenhaus8016
    @gertgartenhaus8016 ปีที่แล้ว +1

    Ich denke es wird auch oft vergessen wieviel energieverbraucht wird das oel zu foerdern, zu transportieren und zu rafinieren. dann benoetigt mann nicht einen liter heizoel fuer 10kw, sonder 1liter + x liter und die co2 bilanz faellt nicht ganz so gut fuer das oel aus. gruss von der insel fehmarn

  • @achimzadokkalok2985
    @achimzadokkalok2985 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video und ja, mach bitte das Video.

  • @Horgal65
    @Horgal65 ปีที่แล้ว +1

    Moin!
    Schön einfach erklärt, das könnten sogar Vollpfosten verstehen.
    🖖

  • @donl3978
    @donl3978 ปีที่แล้ว +2

    Auch ich ersetze fossile Brennstoffe größtmöglich durch Holz. Was das Klima betrifft, bin ich damit vorn. Aber von den Kritikern der Holzheizung kommt ja immer die Feinstaubkeule. Was soll man denn dagegen sagen ? … am besten verbieten wir gleich auch Lagerfeuer, Grillen, Braten, Rauchen, Abrieb von Schuhsolen, …

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 ปีที่แล้ว

      Feinstaub lagert sich in der Umgebung wieder ab. Um so mehr, wenn es regnet. Feinstaub kann man also nicht mit Gasen vergleichen. Gase bleiben in der Atmonspäre. Gegenüber CO2 ist das bisschen Staub harmlos und könnte sogar mit Filtern aus dem Rauch gewaschen werden.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      Die Klimaerwärmung schreit schneller voran als gedacht.
      Mach dir keine Sorgen, es wird noch genug Verbote geben und zwar aus der Not heraus.

    • @gerritsamson
      @gerritsamson ปีที่แล้ว

      Naja, zumindest kann man den Feinstaub reduzieren. Richtig heizen, Holzvergaser, Filter ... aber solange hier ein Urlaubsflieger nach dem anderen abhebt und ein dreckiger Diesel nach dem anderen vorbeifährt mache ich mir dazu erstmal wenig Gedanken.

  • @dirki456
    @dirki456 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das interessante Video!

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @Quodlibet100
    @Quodlibet100 ปีที่แล้ว +5

    Endlich hat mal Jemand diesen Vergleich so bildhaft dargestellt. Danke. Wer es jetzt nicht kapiert hat, der will nicht kapieren. Ein großer Holzscheit ersetzt einen Liter Heizöl. Ich heize jetzt seit 12 Jahren nur noch mit Scheitholz. Mann, Mann, Mann, da habe ich ja wirklich ganze Tanksattelschlepper voll Öl eingespart.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว +3

      Holz macht fit und dreimal Warm
      🔥 Beim Bäume fällen
      🔥 Beim Spalten
      🔥 Beim Heizen

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 ปีที่แล้ว

      @@DrFritz-ng6hs Bei mir muss es aber auch noch gesägt und mehrmals transportiert werden. Ich habe deshalb aufgehört zu zählen.🥴

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว +1

      @@Quodlibet100 ja von selber passiert im Holz nicht viel, wenn man's gerne macht, ist die Arbeit kein Problem

    • @norbertschneider1312
      @norbertschneider1312 ปีที่แล้ว

      Ja,und mehr CO2 in die Luft gelassen.

  • @klauslassahn9941
    @klauslassahn9941 ปีที่แล้ว

    Eigentlich fehlt am Ende noch der Hinweis "Im Rahmen der Dreharbeiten zu diesem Video ist keine Fliege zu Schaden gekommen!"
    Insgesamt sehr schön ausgearbeitet! Und ja, die meisten verstehen dass mit den kurzfristigen und langfristigen Kreisläufen nicht so wirklich. Keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist. 💁

  • @fireball123456
    @fireball123456 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Beiträge 👍

  • @manuelbecker6533
    @manuelbecker6533 ปีที่แล้ว

    Wenn Pellets und Scheitholz längere Zeit im selben Keller gelagert werden, also die selbe Ausgleichsfeuchte angenommen haben, haben Pellets dann trotzdem noch eine höhere Energiedichte?

  • @KUMA_MAKU
    @KUMA_MAKU ปีที่แล้ว +4

    CO2 ist CO2 es gibt keinen Unterschied.
    Was Bene meint das im Ökosystem zusätzliches Jahrhunderte lang gebundenes CO2 freigesetzt wird und so eventuell Einfluss auf das Ökosystem hat. Was definitiv einen Einfluss auf das Ökosystem hat ist das Abholzen ganzer Regenwälder für 5% Rendite bei den Anlegern. Holz wird in Großen Mengen in der Bau, Papier und Möbelindustrie benötigt. Es sollten nur nicht verwendbare Reste als Brennstoff verarbeitet werden. Wo also Holz als Brennstoff eingesetzt werden kann, hängt sehr stark von der Region ab. Bayern usw. haben genug Rest holz, aber um so mehr man Richtung Norden geht gibt es immer weniger Große Wälder. Die Pellets Preise sind schon jetzt enorm gestiegen. Obwohl schon Sehr viele Bäume gefällt wurden wegen dem Borkenkäfer. Steigt der Holzpreis wird Holz Importiert für die Industrie. Und das ist Kontra Produktiv. wenn man bedenkt das wir alle nur auf einer Welt leben.
    Jeder Baum benötigt CO2 um zu überleben, ist also eine Biologische CO2 Filtereinheit der Natur. Und produziert für uns Menschen Sauerstoff.
    Resthölzer im Wald produzieren CO2 welches der Wald benötigt um weiter und gut zu wachsen.
    Jetzt bitte nicht falsch verstehen, Natürlich sollen Waldbesitzer weiterhin Holz verkaufen dürfen. Förster achten darauf das dies Waldgerecht Geschehen. Aber Holz als Brennstoff sollte nur Regional verwendet werden wo auch Holz ist und nicht in der ganzen BRD.
    Natürlich wird es Menschen geben die in Großstädte sich einen Offenen Kamin einbauen und im Baumarkt sich das Holz kaufen. Aber es sollte weder verboten noch irgend wie anrechenbar sein.
    Solange alles im Rahmen bleibt hat niemand ein Problem damit, außer vielleicht die Grünen die selber nicht wissen was sie wollen. Aktuell wird Braunkohle mit dem schlechtesten Wirkungsgrad verfeuert damit geförderte E Teslas für reiche Fahren können, besonders Schlimm ist das im Winter. Wenn wenig Erneuerbarer Strom erzeugt wird und die Menschen zusätzlich ihre Wärmepumpe anmachen und Strom verbrauchen.
    Das aller wichtigste ist jetzt das der Strompreis günstig wird, das die Menschen erst gar nicht auf die Idee kommen mit Holz wie im Mittelalter zu heizen.
    Die Regierung und zukünftige Regierungen, wäre gut beraten sämtliche Fördergelder in die Erneuerbare Stromerzeugung mit Regionale Geothermie zu investieren, diese Technik gibt es schon sehr lange. Und es gibt schon kleine Anlagen in der BRD. Produziert Strom und Fernwärme, was das umrüsten auf teure Wärmepumpen in vielen Regionen Überflüssig machen würde. Welche Tag und Nacht Grundlaststrom erzeugt, völlig CO2 frei, Ohne Ressourcen zu verbrauchen. Sind relativ schnell gebaut und vor allem Regional nutzbar.
    Was wir nicht vergessen dürfen ist das wir bald in etwa die dreifache Strommenge benötigen wie jetzt. Ein E Auto verbraucht in etwa soviel Strom wie ein singel Haushalt und die Wärmepumpe auch noch mal. Wenn ein Mensch jetzt 2000 KW/h im Jahr verbraucht wird sein Energie Bedarf an Strom bei ca 6000 KW/h sein. Allerdings fährt sein Auto dann mit Strom und Seine Heizung auch. Es wird kein Benzin oder Diesel verbraucht. Was enorm viel CO2 einspart und sehr nah an das ran kommt was erreicht werden soll von den Menschen.
    Dafür muss der Strom günstig werden.
    Oder habe ich da irgendwo ein Denkfehler?
    Freue mich auf euere Meinung.

    • @armas69
      @armas69 ปีที่แล้ว +1

      Einen halben 👍! Braunkohle zur Herstellung von Strom ist in der Summe, auch was die übrigen Schadstoffe angeht, trotzdem noch Umwelt freundlicher für "E-Teslas" als für "Verbrenner - Tesla" 😅
      Laut Kanal von Steve & Julian

    • @KUMA_MAKU
      @KUMA_MAKU ปีที่แล้ว +1

      @@armas69 Perfekt wäre Strom aus Regionale Geothermie da Null CO2 für E Teslas. Aber die werden nicht gebaut. Auch nicht gefördert. Man fängt völlig falsch an. Das selbe Dilemma beim Ausbau der Lade Infrastruktur für E Autos. Anstatt eine Stromschiene in die Straße zu legen Welche den E Autos unendliche Reichweite ermöglichen würden. Die Akkus auf max. 50km Reichweite reduzieren würden um gewisse Übergänge zu überwinden. E Autos die Tagsüber geladen werden wenn viel PV Strom vorhanden ist. E Autos viel leichter machen da viel kleinerer Akkus benötigt werden und damit enorm viel Strom sparen bei 40 Millionen E Autos in Zukunft. Weniger Akkus gleich weniger CO2 bei der Produktion und Ressourcen schonend . usw. Ach was soll ich sagen, wir leben in einer Verrückten Welt. Zum wohle der Groß Anleger die alles Dominieren und Blöd sind. Nur kurzfristige gewinne im Auge haben. Eine egomane Super Elite. Krank diese Menschen.
      Danke für deinen Kommentar, ich denke die Probleme liegen ganz woanders. Dir noch einen schönen Rest Sonntag.

    • @michaelschauperl172
      @michaelschauperl172 ปีที่แล้ว +1

      Kleiner Denkfehler
      " Resthölzer erzeugen co2 das der Wald zum Wachsen braucht..." Ja der der Wald braucht co2 zum Wachsen die Co2 Quelle muss jedoch nicht lokal sein. Da Wind und Luftströmungen ja für Luftdurchmischung sorgen und somit Co2 so und so zur Verfügung steht.

    • @armas69
      @armas69 ปีที่แล้ว

      @@KUMA_MAKU Ja, da hast du recht! 💸💸💸💸💸💸💸
      Gier+Profit=Hemmniss für die Energiewende 🤨. Ich merke in den fast täglichen Gesprächen bei mir in der Fa. dass die meisten noch überhaupt nicht mitbekommen haben wo wir überhaupt stehen! Noch dazu wollen sie es auch nicht😳. Da fühle ich mich immer sehr als einzel Kämpfer was das angeht 🥊 Nun gut, ich werde jedenfalls weiter kämpfen um irgend wann den einen oder anderen ohne den Zeigefinger zu benutzen zu erreichen!? Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag 🌞⚡🔋♻️💪👍

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว

      ​@@KUMA_MAKU Autos für Personenbeförderung bis max800Kg und 100Km/h
      würde ich vorschlagen ...
      die Hauptvorteile wären geringer Energiebedarf und höhere Sicherheit.

  • @Zafinax
    @Zafinax ปีที่แล้ว +2

    Sehr schönes Video eine frage hätte ich allerdings dazu ... aber wenn wir zuviel Holz bzw Bäume verheizen singt doch auch die Speicher kapazität des CO2 der wälder dann würden wir doch in eine abwärts Spirale fallen.... also wenn wir mehr Bäume pflanzen, könnten wir doch auch mehr CO2 kompensieren .... also ist das verbot in meinen Augen zumindest berechtigt... oder sehe ich da etwas falsch? (zu meiner Person ich hab das nicht studiert es ist für mich nur logisch)

    • @SZ15BY
      @SZ15BY ปีที่แล้ว

      Das Verbot macht als generelles Verbot keinen Sinn da dort wo Forstwirtschaft nachhaltig betrieben wird mehr nach wächst als verheizt wird. Dennoch gebe ich dir recht das Holz nicht als alleinige und Hauptwärme Quelle genutzt werden sollte. Aber ein Verbot würde viele private Waldbesitzer vor den Kopf stoßen da die Brennholz Nutzung von Rest- und gipfelholz eine Einnahmequelle ist die die wiederaufforstung mit finanziert. Sollte ein Verbot kommen sinken auch die Anreize für den waldumbau da hier die Politik bisher außer warme Worte nichts für Waldbesitzer übrig hat.😢 holzverbrennung sollte eine im privaten Rahmen nischenwärmequelle bleiben. Bei der industriellen Verbrennung ( Umrüstung Kohlekraftwerke) bin ich klar dagegen.

    • @konradfichtl5406
      @konradfichtl5406 ปีที่แล้ว

      Natürlich. Pelletverbrennung macht Sinn solange sie aus sagemehl und abfallholz bestehen. Ein Stromkraftwerk sollte damit nicht betrieben. werden. Wird leider schon gemacht

    • @Zafinax
      @Zafinax ปีที่แล้ว

      @@konradfichtl5406 gut dem Pflichte ich bei das macht sinn

  • @highlander2330
    @highlander2330 ปีที่แล้ว

    Bei CO2 Recycling durch Algen könnte man den Kohlenstoff Kreislauf sogar auf einige Wochen bis Monate reduzieren.
    Ausserdem produzieren sie ein Vielfaches der Biomasse wie Landpflanzen und einige erzeugen sogar Öl, das man zu Kraftstoffen weiterverarbeiten kann.

  • @daniela138
    @daniela138 ปีที่แล้ว

    Hast du auch mit berücksichtigt welche Energiemengen (und somit weiterer Co2 Ausstoß) bei der Herstellung verwandt wurde.

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      Vorketten sind mit drin.

  • @ChristophB-ib6xb
    @ChristophB-ib6xb ปีที่แล้ว

    Top erklärt und mega wie du den Besserwissern was vom Abbelsaft erklärst😂

  • @Lastenrad20232
    @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว +1

    In welchen dunklen Ecken wird ernsthaft behauptet das Holz klimaschädlicher ist als Öl?
    Was allerdings schon so ist. Wir können schneller EE ausbauen und damit Wärmepumpen betreiben als der Wald nachwächst.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      ​​​​Nochmal, den CO2 Fußabdruck kannst du aus deiner Gleichung streichen. Dieser CO2 Rucksack wird ja jedes Jahr kleiner. Auf jeden Fall ist der CO2 Rucksack viel schneller durch Windräder abgebaut als der Wald CO2 durch nachwachsen binden kann.
      Was beim Wald das Problem ist das es:
      1. Nicht annähernd genug Holz gibt um alle Haushalte zu heizen.
      2. Der Wald langsamer nachwächst als wir noch Zeit haben die Klimaerwärmung abzumildern. Holz bringt da nicht viel.
      3. Der Wald stirbt wegen dem Klimawandel. In Teilen Deutschlands wird es keinen Wald mehr geben da zu trocken.
      4. Die restlichen Wälder müssen umgebaut werden. Hitzebeständig Bäume angepflanzt
      5. Holz wird zu teuer, ist zu wertvoll und es zu Verbrennern. Stichwort Chemiewende
      6. Etwa 30 % der Waldflächen naturbelassen sein muss. Es winken Enteignung grosser Waldfläche die wieder Urwald werden müssen.
      Welche CO2 erzeugt eine WKA im Betrieb?

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 ปีที่แล้ว

      @@Lastenrad20232 zu 1.: Das hat keiner behauptet, dass alle Haushalte mit Holzprodukten beheizt werden können. Ändert aber nichts an der Berechtigung, dieses zu nutzen, wo es möglich ist.
      zu 2.: Seit Kyrill etwa, also 2007, kann ich mich vor lauter Brennholz aus dem eigenen Wald kaum retten. Und der ab 2008 neu gepflanzte Wald liefert bald schon das erste brauchbare Brennholz.
      zu 3.: Das ist ehrlich Unsinn. Es wächst aber ein anderer Wald heran als bisher.
      zu 4.: Da sind wir Waldbauern schon längst dran.
      zu 5.: Ahnung hast du aber nicht die meiste. Bei der Erzeugung von Nutzholz fällt zwangsweise immer Brennholz an. Krumme Stämme, angefaulte Stämme.
      zu 6.: Naturbelassenen Wald - also reinen Urwald - kann der Staat gerne mit seinen Flächen machen. Macht er aber nicht, weil auch der Staat aus dem Wald Einnahmen generieren will. Frag mal die Städte, wozu sie große Wälder besitzen.
      Insgesamt sind deine Statements die eines städtischen Lastenradfahrers.
      Eine WKA hat bis zur Fertigstellung viel CO2 erzeugt. Während des Betriebs eher weniger.

    • @franzkogler7915
      @franzkogler7915 ปีที่แล้ว +1

      Sehe ich auch so. Holz ist nicht optimal.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      Quodilbet100 schreibt. zu 1.: Das hat keiner behauptet, dass alle Haushalte mit Holzprodukten beheizt werden können. Ändert aber nichts an der Berechtigung, dieses zu nutzen, wo es möglich ist."
      --- Habe ich auch nicht behauptet. Es ist aber wichtig zu wissen das Holz nur einen kleinen Teil der Heizenergie bereitstellen kann die wir brauchen.
      zu 2.: Seit Kyrill etwa, also 2007, kann ich mich vor lauter Brennholz aus dem eigenen Wald kaum retten. Und der ab 2008 neu gepflanzte Wald liefert bald schon das erste brauchbare Brennholz.
      --- In 15 Jahren wächst ein gefällter Baum wieder nach?
      zu 3.: Das ist ehrlich Unsinn. Es wächst aber ein anderer Wald heran als bisher.
      --- Der Wald stirbt wegen dem Klimawandel. Und in vielen Gegenden wird Deutschland zu trocken. Das ist kein Unsinn sondern Stand der Wissenschaft 2022.
      zu 4.: Da sind wir Waldbauern schon längst dran.
      --- Natürlich seid ihr dran. Es bleibt auch nicht anders übrig. Ob ihr erfolreich sein werdet steht auf einem andern Blatt.
      zu 5.: Ahnung hast du aber nicht die meiste. Bei der Erzeugung von Nutzholz fällt zwangsweise immer Brennholz an. Krumme Stämme, angefaulte Stämme.
      --- Natürlich habe ich Ahnung. Dir ist aber nicht klar das die chemische Industrie durch den wegfall vom Öl vermehrt auf Holz zurückgreifen muss. Gut für euch Waldvbauern, also für die Waldbauern die dann noch einen Wald haben.
      zu 6.: Naturbelassenen Wald - also reinen Urwald - kann der Staat gerne mit seinen Flächen machen. Macht er aber nicht, weil auch der Staat aus dem Wald Einnahmen generieren will. Frag mal die Städte, wozu sie große Wälder besitzen.
      --- Das Abkommen trifft nicht nur die Staatwälder. Auch bei der normalen Nutzung wird es vermutlich Einschränkungen geben.
      Insgesamt sind deine Statements die eines städtischen Lastenradfahrers.
      --- ist das so?
      Eine WKA hat bis zur Fertigstellung viel CO2 erzeugt. Während des Betriebs eher weniger.
      --- Was ist viel? Die Herstellung aller Produkte muss bis 2045 CO2 neutral sein. Das gilt für WKA auch für die Holzwirtschaft. Also lenke nicht von dem Problemn ab die der Wald hat.

  • @DMokito
    @DMokito ปีที่แล้ว

    Hinweis: Deutschlandfunk, Hintergrund "Heizen mit Waldholz - Klimaneutraler Energieträger oder schützenswerte Resource", Sendung von gestern.
    Sieht das ganz anders.

  • @annali5333
    @annali5333 ปีที่แล้ว

    Ich bin zu faul, folgendes zu recherchieren: Wieviele Festmeter Holz würde ein durchschnittlicher Haushalt im Jahr verbrennen, wenn ausschließlich mit Holz geheizt wird. Wievielen Bäumen entspricht das. Und da Bäume ca in einem Alter von 100 Jahren gefällt werden: wieviele Bäume müsste man dann heute pflanzen, damit in 100 Jahren soviele Bäume erntereif sind, wie in einem Jahr fürs Heizen verbraucht werden. Und kann man überhaupt davon ausgehen, dass wir in 100 Jahren noch einen funktionierenden Wald bzw Forstflächen haben?

  • @awreldalton7610
    @awreldalton7610 ปีที่แล้ว

    Bien expliquer et incontestable merci Gut erklärt und unbestreitbar vielen Dank .be

  • @dorianjaumann438
    @dorianjaumann438 ปีที่แล้ว +4

    Hey, ich fände es gut, wenn du auch mal ein Video über die anderen Umweltaspekte einer Pelletheizung machen würdest. Ich denke da an die Luftverschmutzung durch Feinstaub, PAKs und Kohlenwasserstoffverbindungen. Das Umweltbundesamt rät nämlich auch aus diesen Gründen von Pelletheizungen ab. Mich würde deine Meinung dazu interessieren.

  • @franksporleder3729
    @franksporleder3729 ปีที่แล้ว

    wie immer gut

  • @HeinzAufderhaar
    @HeinzAufderhaar 10 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo,
    sehr interessante Zahlen. Aber es gibt noch eine viel bessere Wärmequelle, die jährlich Heizmaterial nachliefert, die einmal gepflanzt, 20 Jahre wächst, wie eine Staudenpflanze. Sie braucht nicht gedüngt und nicht mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden. Damit wird dem Nitratproblem entgegengewirkt. Jeder Landwirt kann sie anbauen. Ganze Siedlungen können beheizt werden, usw.. Baumaterialien können aus ihr hergestellt werden. Ich versuche seit 8 Jahren hierfür im Außenbereich ein Gebäude für eine Heizung umzubauen. Bekomme aber keine Baugenehmigung. Man hat nur Ausflüchte, das Baugesetz. Habe alles versucht. Miscnthus heißt die Pflanze. Sie ist die Eier legende Wollmilchsau!!!!

    • @DrBene
      @DrBene  10 หลายเดือนก่อน

      Am Eichhof in Bad Hersfeld habe ich mal eine Miscanthus gig. Plantage besucht. Dort haben sie ein Heizwerk für die Gebäude. Eventuell kann ich das irgendwann mal mit einem Video besichtigen.
      In einem meiner Forschungsprojekte habe ich versucht Miscanthus zu etablieren. Es ist jeweils 2 Jahre hintereinander im Winter sowohl auf dem Freilandversuchsfeld als auch in den Freilandtöpfen erfroren und nicht mehr ausgetreiben. Für die anderen untersuchten Pflanzen (Getreide, Silphie, Topinambur etc.) war dies kein Problem. Daher bin ich von Miscanthus nicht so angetan. Eimal etabliert soll es aber dann gut wachsen und nicht auswintern. Habe ich mir sagen lassen.

  • @matthias4
    @matthias4 ปีที่แล้ว +1

    1:22 & 2:17 Mir leuchtet das nicht ein. Für die bestmögliche CO2-Reduzierung müsstest du fast schon für Ölverbrennung und Aufforstung, die man damit verrechnet, sein.😅 Nicht, dass ich für Ölverbrennung wäre, gottbewahre!

  • @nickbergmann8969
    @nickbergmann8969 ปีที่แล้ว +2

    Stimmt, Wissenschaft ist keine Meinung, aber du machst daraus gerade eine. Anders als du sagst, weiß die Atmosphäre nicht woher das CO2 stammt, wenn es nicht gerade eine C14 Datierung macht. Allerdings ist das CO2 von Holz aus deinem Blickwinkel nicht so schädlich, und diese Meinung ist auch vollends ok. Aber bitte verkaufe nicht deine (durchaus sinnvolle) Meinung als wissenschaftliche Erkenntnis. Wenn wir Menschen wissenschaftlich auf CO2 Netto null kommen müssen, dann kann daraus natürlich politisch bilanziell das Verbrennen von Holz anderes gerechnet werden, aber es ist „erstmal“ mehr co2 in der Atmosphäre als wenn du das Holz nicht verbrannt hättest.
    Übrigens, ich bin gar kein Gegner gegen Holz, solange der Nachwachskreislauf bestehen bleibt.

    • @DrBene
      @DrBene  ปีที่แล้ว

      na klar weiß das die Atmosphäre nicht. Die Wissenschaft weiß es aber sehr wohl ;-) und es macht in diesem Fall einen enormen Unterschied woher das CO2 kommt und ob Holz als Heizmittel Erdöl und Erdgas ersetzt.

    • @franzkogler7915
      @franzkogler7915 ปีที่แล้ว +1

      @@DrBeneDie Wissenschaft sagt aber ganz klar. Jeder nicht gefällter Baum bringt dem Klima in der derzeitigen Situation mehr als ein gefällter Baum.

  • @Guiltank
    @Guiltank ปีที่แล้ว +1

    Als Wissenschaftler ist es, auch wenn die Motive nachvollziehbar sind, ein wenig unerträglich, wenn das Video eingangs mit dem wissenschaftlichen Zeigefinger daher kommt um dann auf der Stufe des animistischen Weltbilds des Kindes, die Welt zu erklären. In diesem Sinne, vom Ergebnis her, bin ich zwar bei Ihnen, aber nein: Der Atmosphäre ist es nicht lieber, wenn das Co2 aus der einen oder anderen Quelle kommt. "Die Athmosphäre" ist kein Wesen und hat kein Bewusstsein. Das ist mit dem Klima übrigens genauso. Deswegen sagt sogar der Ideologe Habeck in einem wachen Augenblick selbst, dass der Begriff Klimaschutz sinnfrei ist, weil das Klima nicht geschützt werden kann.
    Aber dieser pädagogische Kniff scheint dennoch den Nerv der Kanalabonnenten gut getroffen zu haben, insofern ist der Zweck erreicht.

  • @klausmusterfau3087
    @klausmusterfau3087 ปีที่แล้ว

    Aber kann ich jetzt auch mt Apfelsaft heizen? 🕊

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว

      Ja, auf der Flasche Apfelsaft steht drauf das er 190KJ Brennwert hat.
      Der passende Ofen sind Sie und Ich 😊

  • @qwertz99
    @qwertz99 ปีที่แล้ว +1

    🌳

  • @lallollo9806
    @lallollo9806 ปีที่แล้ว +8

    Würde ja sagen geh ins Wirtschafts und Klima Ministerium... Aber sorry du hast Bildung und Weitsicht 😅.... Aber alleine in der Lebensdauer eines Baums wird CO2 verbraucht... Und es entsteht Sauerstoff... Ganz verrückt aber ja gibt es😂😂😂

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      CO2 wird nicht verbraucht, es wird gebunden. Verrückt. 😂

  • @thiemokellner1893
    @thiemokellner1893 ปีที่แล้ว +1

    "Die Atmosphäre weiss ganz genau, dass..." Ist das nicht eine furchtbar unwissenschaftliche Aussage?
    Ich fand Deine Videos ganz gut, aber dieses hier? Die ersten zweieinhalb Minuten kann ich eigentlich nur einen Daumen-Runter geben. Dass die Atmosphäre wissen soll, welches CO2 in letzter Zeit in ihr war, ist für mich so esoterisch wie Homöopathie. Immerhin finde ich den Rest gut. Also lasse ich das mit den Daumen.
    Kurz gesagt: Holzheizung ist fast ein Nullsummenspiel, vorausgesetzt, es wird nur so viel Holz pro Jahr entnommen, wie auch in einem Jahr nachwächst, und die Gewinnung geschieht lokal.
    🙂Hab mich schon gefragt, ob Du jetzt wirklich wegen eines (einzigen) Videos (Heiz-)öl in eine Flasche gefüllt hast.

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier ปีที่แล้ว +1

    Mich wundert dass das Pellets und Holz nicht ein und denselben kaloriengehalt haben

    • @uweseemann8571
      @uweseemann8571 ปีที่แล้ว +2

      Holz ist ein Naturprodukt und hat je nach Baumart und Restfeuchte einen unterschiedlichen spezifischen Brennwert. Die Grundeinheit für den Brennwert ist J/kg (Joule pro Kilogramm), üblicher sind MJ/kg (Megajoule pro Kilogramm). Häufig sind jedoch auch Angaben in kWh/kg (Kilowattstunden pro Kilogramm). Die Umrechnung ist einfach: 1 kWh = 3,6 MJ.

    • @stefanherrmann4678
      @stefanherrmann4678 ปีที่แล้ว

      Danke Bene für das gute Video

  • @c.augustin
    @c.augustin ปีที่แล้ว

    Tja, eigentlich ist der Unterschied zwischen fossilen Energieträgern und Holz offensichtlich, das zu sehen scheint aber viele massiv zu überfordern - oder vielleicht einfach nicht in's narrativ ihrer Herde zu passen?

  • @melpim69
    @melpim69 ปีที่แล้ว

    Kalt duschen im Sommer, warm niemals

  • @linkemarkse114
    @linkemarkse114 ปีที่แล้ว

    Wenn solche Themen angesprochen werden, ziehe ich das Pferd gerne von hinten auf.
    Ich versuche dann immer zu erklären das das Öl gebildet wurde als es für Dinos und andere Kaltblüter gut war, es aber für Warme Säugetiere nur bedingt Spass machte. Wenn wir so weiter machen bekommen wir den gleichen CO² Gehalt und das Klima wie damals.
    Die Filmindustrie spielt mir da in die Karten. Bei allen Dinofilmen, die ich kenne, ist Subtropisches Klima und Fauna, sobald es kalt und nass wird oder sogar noch schneit, kommt tragische Musik und die Vorfahren unsere Hühner kippen um wie Spielzeugfiguren.

  • @U_H89
    @U_H89 ปีที่แล้ว +1

    Nun ja, leuchtet nur bedingt ein 😉. Also falls man nun mehr Wald aufbauen wollen würde bzw. Brennholz/Hackschnitzel//Pellets/Sägespäne knapp wären, könnte es sinnvoll sein, Heizöl zu verbrennen für eine Übergangszeit "Waldaufbau" oder so ähnlich...
    Und das "Wissen der Atmosphäre" über die CO2 Quelle ist wie wissenschaftlich nachgewiesen 🧐🤔😉?!?

    • @JohnnysWorld
      @JohnnysWorld ปีที่แล้ว +1

      Diese Übergangszeit wäre nicht all zu lange. Schau dir mal das K.U.P. Video von Dr. Bene an 😉

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs ปีที่แล้ว

      Was ist den gut wenn Fossileenergie Holz ersetzt dann ist definitiv mehr co² in der Atmosphäre

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 ปีที่แล้ว +1

      Beim Neuaufbau eines Waldes kann man bereits nach etwa 20-25 Jahren die ersten Holzentnahmen tätigen. Denn der Wald braucht eine erste Durchforstung, also eine Maßnahme, damit wieder mehr Licht reinkommt. Danach ergibt sich der Kreislauf dann automatisch und es kann jedes Jahr etwas Holz entnommen werden.

  • @fritsch67
    @fritsch67 ปีที่แล้ว

    mach nicht so viel Werbung für holz und Pellets
    die preise sind schon hoch genug
    und da deckelt keiner

  • @x-land-camp415
    @x-land-camp415 ปีที่แล้ว

    Denkmalschutz ist teils echter Mist. Theoretisch darf ich kein BKW draufbauen. ABER: In Sachen Heizung ist Denkmalschutz (in meinem Fall) genial: Kachelofen und Küchenofen sind unter Bestandsschutz. 😛
    Viele Leute vergessen auch, dass bestimmt zu weit über 90% das Brennholz (Pettlets ebenfalls) aus Holz stammt, was nicht als Wertholz taugt.
    Toll ist auch, dass eine Firma in der Nähe jetzt Holz (alles was sie kriegen können) in einen riesigen Hackschnitzelofen verfeuern um Kräuter zu trocknen die dann in Fertiggerichte kommen. Man könnte sagen: besser als Gas oder Öl, aber bei DEN Mengen? Puh. Fertiggerichte erscheinen so plötzlich in einem ganz anderen Licht.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      Mach die keine Sorgen. Der Klimawandel hat Fahrt aufgenommen. Die notwendigen Maßnahmen werden so krass sein das Denkmalschutz keine Rolle mehr spielen wird.

  • @DHoe-cn6bg
    @DHoe-cn6bg ปีที่แล้ว

    Ich bin nicht überzeugt! Ich möchte mal einen Beweis sehen, dass Heizen mit Holz auch nur annährend klimaneutral sein soll. In kürzester Zeit sind ein paar Scheite verbrannt. Habt ihr schon mal einen Baum beim wachsen beobachtet?

    • @shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
      @shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 11 หลายเดือนก่อน

      Mit dieser Logik ist nicht mal Solarstrom klimaneutral, denn ich kann ihn viel schneller verbrauchen, als er produziert wird. Sie verstehen den Unterschied zwischen fossilem und CO2 des normalen Kreislaufes nicht. Erdgas ist Millionen von Jahren altes co2, dass aus dem CO2 Kreislauf entnommen ist. Verbrennen wir Erdgas bleibt dieses CO2 zusätzlich im Kreislauf. Verbrennen wir Holz nutzen wir CO2 aus dem CO2 Kreislauf. Die Menge ist natürlich beschränkt auf die jährlich nachwachsende Menge an Holz.
      Ich weiß auch nicht wieso ständig Wälder als angeblich tolle CO2 Speicher genannt werden. Moore sind wirklich gute CO2 Speicher aber Urwälder haben kaum mehr CO2 gebunden als ein Wirtschaftswald. Wälder speichern einfach nicht nachhaltig CO2. Das Holz verrottet. Dumm wenn wir statt dessen dann Gas verfeuern und dem Holz beim Schimmeln zusehen. Reine Ideologie

    • @DHoe-cn6bg
      @DHoe-cn6bg 11 หลายเดือนก่อน

      @@shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
      Selbstverständlich kenne ich die Problematik der fossilen Energieträger. Stellen sie sich aber vor, alle fossilen Heizungen würden auf Holz umgestellt. Wie viel Holz im Jahr bräuchten wir dann?
      Habe es nicht ausgerechnet.

    • @shrimpfarm-frankfurtzwergg3674
      @shrimpfarm-frankfurtzwergg3674 11 หลายเดือนก่อน

      @@DHoe-cn6bg Diese Debatte stellt sich nicht. Ziel ist es nicht alle fossilen Heizungen auf Holz umzustellen. Ziel ist es auch nicht alle Gasproduktion auf Biogas aus der Biotonne umzustellen. Es geht um eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen die ohnehin anfallen. Diversifizierte Energiequellen sind immer besser, als die Fokussierung auf nur eine. Das haben wir doch beim Erdgas gerade leidvoll erfahren.
      Es macht durchaus Sinn Wärmepumpen mit einem Kamin zu kombinieren, wenn man für den Kamin anfallendes Holz aus z.B. dem Garten bereit halten kann. An kalten Tagen kann man so zufeuern. Der Speicherbedarf für die Energiewende sinkt dadurch was allen zugute kommt. Gegen eine nachhaltige Nutzung von Holz gibt es keine tragfähigen Gegenargumente.
      Es wird immer auf Abholzungsbeispiele verwiesen, die mit den allermeisten Kaminnutzern nichts zu tun haben.
      Es sind eher Naturburschen, die sich mit dem Wald und der Natur sehr verbunden fühlen und sehr genau darauf achten, dass dort alles gut läuft und nicht zuviel entnommen wird.
      In meinem Fall kann ich sagen, dass ich noch nie Holz eingekauft habe. Ich nutze nur anfallendes Holz, das ansonsten nur verrotten würde. Früher musste ich es einfach entsorgen. Wie bekloppt es wegzuwerfen und dann mir Erdgas oder Erdgasstrom das Haus zu heizen!
      Wenn ein Baum weichen muss, wird nachgepflanzt.
      Wir sollten momentan zwei Prioritäten haben:
      1. Deutschland unabhängiger von Energieimporten machen (Über 150 Mrd verlassen unser Land jährlich nur für Gas und Öl!!)
      2. Fossiles, d.h, nicht zur jüngsten Geschichte des Erdzeitalter gehörendes CO2 verhindern!
      Bei beidem kann Holz neben der Nutzung von Bioabfällen einen Beitrag leisten. Die alleinige Lösung ist es nicht, aber man sollte auch einfach keine Religion daraus machen. Es geht also um eine nachhaltige Nutzung regionaler Energie. Diese sollte man nicht verteufeln. Man verliert den eigentlichen Gegner aus den Augen. Große internationale fossile Konzerne, die sich natürlích darüber freuen wenn sich die Klimaschützer selbst zerfleischen. Meinste es wird über den angeblich so schlechten Kamin einfach so ständig berichtet und in den Artikeln daneben angepriesen wie sauber Gas verbrennt? Die Mär vom sauberen Gas... jaja die sollte einem doch sauer aufstoßen. LNG ist die klimaschädlichste Lösung. Das müssen wir verhindern. Ein Kamin ist für Menschen mit kleinerem Geldbeutel da einfach eine gute Lösung. Besser jedenfalls als mit Steuergeld deren Gaskonsum zu subventionieren!

  • @sschmachtel8963
    @sschmachtel8963 ปีที่แล้ว +1

    Naja also mal abgesehen davon das CO2 CO2 ist und damit spielt das grundsätzlich keine Rolle woher es kommt.....
    man muss natürlich das ganze betrachten.
    Und der ganz wesentliche Unterschied bei Holz ist, dass Holz in der Regel nach der Ernte durch neue Bäume ersetzt wird
    Hab aber noch nie gehört, dass irgendeine Rohölfirma auch nur daran gedacht hätte Bäume zu pflanzen und zwar so, dass ein Baumwachstum dann genauso viel CO2 wieder entfernt wie bei der Ölverbrennung entsteht. Das wäre auch aberwitzig und geht wohl bei dem heutigem Ölverbrauch auch gar nicht
    Ich fürchte nur, dass eigentlich das ganze noch wesentlich komplexer ist denn streng genommen muss man im hier und jetzt bilanzieren und nicht Vergangenheit oder Zukunft hinzuzuziehen, ohne die ganze Dynamik dahinter zu betrachten. Fälle ich einen Baum im Wald dann ist das eine ganz andere Sache als wenn ich immer ganze größere Flächen platt mache
    Und ich glaube auch das der normale Mensch sich überhaupt keine Gedanken darüber macht, was passiert wenn man jetzt die falschen Bäume nachpflanzt und die dann irgendwann alle gleichzeitig den Hitzetod sterben. Das sind dann am Ende immer tausendundeins Details die wichtig werden. Problem ist nur das sich kein Fachfremder mehr für die Details interessiert.
    Und dann kommt dabei Blödsinn raus, weil irgendjemand irgendwelche Pläne macht und sich auf völlig irrelevante Sachen bezieht, weil das vergessen, was schon lange bekannt ist.
    Ich fürchte die Medien rennen da in völlig falsche Richtungen. Viel zu häufig. Und die Fachleute raufen sich die Haare können aber nichts tun, weil ja falsche genehme "Gutachter" ausgewählt

    • @klassichd10
      @klassichd10 ปีที่แล้ว

      S Schmachtel Die Förster und Waldbauern machen sich schon seit geraumer Zeit Gedanken und Experimente, welche Bäume zukunftssicher sind. Denn die sind sich sehr wohl bewußt, daß der Klimawandel kommen wird durch Deutsche Bemühungen nicht aufzuhalten ist. Also ist es besser sich auf den Klimawandel vorzubereiten und die passenden Sorten suchen und erproben.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      Die Zukunft der Erde ist einfach. Es wird heißer je mehr fossiles CO2 wir in die Luft blasen.
      Schon in wenigen Jahren beginnt die Selbstregulation. Der Verursacher, Mensch wir vermehrt sterben, und dieser Trend setzt sich beschleunigt fort.
      Dagegen lässt sich nichts mehr machen. Die Frage ist nur wie viele Milliarden es wann sein werden.
      Die Mächtigen der Welt bauen sich jetzt schon Bunker an den Orten der Welt wo der Klimawandel nicht so heftig wird.
      Also wenn du nicht mächtig bist oder alt wird der Klimawandel dich ficken, salopp gesagt.

  • @Energiefachmann
    @Energiefachmann ปีที่แล้ว

    für mich ist CO2 überall das gleiche gar bei Thermal Wasser wo man angebohrt wird Co2 frei und das nicht wenig.
    1kg Öl oder 1kg Holz verbrannt ist verbrannt .Ja die gleiche Frage 1okr Hammer auf den Kopf ist schädlich und 10kg Feder nicht?🤣

    • @DrBene
      @DrBene  11 หลายเดือนก่อน

      Druck ist gleich Kraft pro Fläche: Ich würde definitiv lieber 10 kg Federn auf den Kopf bekommen als einen 10 kg Hammer!

    • @Energiefachmann
      @Energiefachmann 11 หลายเดือนก่อน

      ja ja kenne ich aber wenn die Fläche ein Rechteck ist 10cm2x600cm Höhe = ein Hammer😂 @@DrBene

  • @taktlosnixda2478
    @taktlosnixda2478 ปีที่แล้ว +1

    Auf den Schreck heize ich doch erst einmal meinen Grill und zugleich meine Esse an , die wird mit Anthrazit betrieben...

  • @argushoffmann3792
    @argushoffmann3792 ปีที่แล้ว +1

    Kläre doch mal die Frage, ob das CO2 überhaupt relevant ist... Ich hab die Schnauze voll, von dem Schwachsinn!

    • @maxgeber950
      @maxgeber950 ปีที่แล้ว +1

      CO2 ist relevant. Die Moleküle wie O2 und N2 lassen das von der Erde reflektierte Licht durch. Die juckt das Licht also überhaupt nicht. CO2 hingegen fängt an zu vibrieren und reflektiert das Licht zurück. Wenn man es grob betrachtet, dann reflektiert es etwa 50% zurück zur Erde. Die restlichen 50% ins All. Somit verbleibt ein Teil der Lichtenergie in der Atmosphäre, was dafür sorgt, dass das Material worauf es eintrifft wärmer wird (Boden, Wasser etc.). Aus diesem Grund gilt CO2 als ein Treibhausgas. Hoffe konnte dir weiterhelfen.
      Wenn du Interesse hast, dann kann ich dir auch erklären, warum wir jetzt um alles in der Welt CO2-Ausstoß reduzieren müssen.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว +1

      Auch wenn du dir Schnauze voll hast, die Physik sagt CO2 ist für des Klima relevant.

  • @JanHans
    @JanHans ปีที่แล้ว +1

    Witziges Video

  • @gordongriesmann2720
    @gordongriesmann2720 ปีที่แล้ว

    +

  • @overkill0815
    @overkill0815 ปีที่แล้ว +1

    Das wissen die Politiker aber nicht…

  • @peterschoppe1940
    @peterschoppe1940 ปีที่แล้ว +1

    Steht es dran woher es kommt??? Stellt Euch das mal vor ein Zettel wer und was es freigesetzt hat und ganz oben stehen der Kanzler und seine Minister😂😂😂😂😂

  • @michaelschmutzer536
    @michaelschmutzer536 ปีที่แล้ว +1

    Ich versteh' einfach nicht, was für Ignoranz und Unverständnis (um nicht zu sagen "völlige Verblö...") bei einigen Politikern vorherrscht. Warum sagt es diesen denn keiner? Es müsste doch ausreichend intelligente Wissenschaftler in den Ministerien geben.

    • @DEEJAYEMU1982
      @DEEJAYEMU1982 ปีที่แล้ว

      Weil es in der Politik nicht um Richtig oder Falsch geht, sondern womit man mehr Geld verdienen kann. Denn es sind Lobbyisten und keine Volksvertreter.

    • @punktcom3872
      @punktcom3872 ปีที่แล้ว

      Ein Ministerium kann entscheiden, nach welchen Kriterien Wissenschaftler angestellt oder beauftragt werden. Die Auswahl erfolgt u. a. auf den Bedürfnissen des Ministeriums. Vielleicht hilft Ihnen diese Info weiter.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      ​@@Quodlibet100Die jetzige Regierung macht die beste Umweltpolitik seit Jahrzehnten.
      Gebremst durch die FDP, die ideologische Porsche Partei.
      Es ist allerdings nicht genug. Zuviele Kompromisse.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 ปีที่แล้ว

      ​​​@@punktcom3872Die alte Verschwörungstheorie. 😂
      Die stirbt auch nicht aus.

    • @Quodlibet100
      @Quodlibet100 ปีที่แล้ว

      @@Lastenrad20232 In Ansätzen ist Manches richtig, was die jetzige Regierung macht. Aber sie will alles übers Knie brechen und vergißt dabei völlig, dass durch ihre Politik massenhaft Existenzen vernichtet werden, auch noch die letzte Industrie aus Deutschland abwandern will und durch eine chaotische Heizungspolitik riesige Vermögenswerte der Bürger vernichtet werden. Obendrein basiert manche Entscheidung der Heiizungspolitik einfach auf Lügen bzw. Fake-Informationen.
      Eine "beste Umweltpolitik", die die Bürger verarmt und verelenden läßt, ist unterm Strich eine Katastrophenpolitik. Ich war noch nie FDP-Anhänger. Zur Zeit aber doch - teilweise.